1911 / 267 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

H. 23090. 166 63787 (6. MIS) R. A. 72677 G. 4679, 73331 (G6. 5318, 74774 ö, 153248 G. JIiss9 115786 G. iss. 115939 (G. 806

11728 G. 30636 722 ö

R. 13896. 1260. 150617.

scñgelmunn Ilaffae des chül ö. 127 1911. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft . Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 31 10 1911. Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Großhandlung und Nahrungs⸗ . ; m, 28. 5. mittel- Spezialgeschäft. Waren: Getreide, Getreideschrot,« Ort der Niederlassung ist Weisenau hei Mainz. Der . Mohn, Palmkerne, Fische, Spiritus, Putzmittel, Polier, Auslandsbdertteter ist demgemäß fortgefallen. 4 mittel, Wein, Apfelwein, Likßre, Spirituofen, alkoholfreie 166 10719 M. 1000) R. A. v. 15. 11. 1895. ö Getränke, Mineralwasser, künstlich und natürlich, Frucht— 19722 M. 996) y limonaden, Limonadenpulver, Brennöle, Kerzen, Nacht— 19228 M. 1003) , lichte, Speck, Fleisch, Fleischwaren und Fleischkonserven, 109782 998) 19. R. 13965. Pepton, Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Fischwaren, Wurst, 111358 1005) Geflügel, Kaviar, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Gemüse roh 11188 1002) oder konserviert, Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte. 12153 10835) Fruchtgelees und Marmeladen. Nüsse (auch gemahlen), 12183 1066) Teguminosen, Pickles, Gelees, Geleepulver, Milch, konden— 139338 B. 2110) sierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch, allein und in 13818 B. 2111 Verbindung mit Schokoladen, Kefyr, Eier, Eierkonserven, 13827 M. 1901) . Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle, 13941 . 1063) 8. ö. R Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, /

150605. P. S7 12. 25. 150613.

2416 1911. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. 3110 1911. Geschäftsbetrieb: Fabri— kation von Mundharmonikas, Akkordions und Konzertinas aller Art. Waren: Mund⸗ harmonikas, Akkordions und Konzertinas aller Art.

26 d. 150614.

, ihn zi sitze lin lin

18/3 1911. Fa. Rudolf Petersdorff, Posen. 3110 . ö. J 3 5* J 1377 1911. Reese⸗Gesellschaft m. b. H., Hameln.

1911. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Bekleidungsstücken, 31 10 1981.

er Staatsanzeiger.

Haus- und Reise Geräten aller Art. Waren: Bellei⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und. Vertrieb von dungsstücke, insbesondere Kleider für Damen, Herren und Kinder, Putz. Schuhwaren. Gamaschen, Korsetts, Hand— schuhe. Leder, Lederkleidung. Pelze und Pelzwaren, ins-

Nahrungsmitteln, Genußmitteln und chemischen Produkten, sowie Vertrieb von Neuheiten aller Art. Waren: Acker⸗ bau⸗, Forstwirtschafts und Gärtnerei⸗Erzeugnisse. Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische

Zucker, Mehl in Pulver- oder gepreßter Form, Suppen und Saucen⸗Würzen, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, Kindermehl, Malzkaffee, Pfeffer, Vanille,

15735 (M. 999) ö ᷣ⸗

16125 16126 18308 18312

1007) 1006 1058 1056)

Aer Kezugapreis beträgt nierteljährlich 8 8 *

lich 5 M 40 53. 6 f

Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer

den Rostanstalten und Zeitungs spediteuren für Relbhstahholer auch die Ezpedition 8 VW., Wilhelmstraße Nr. 2.

8 ;

Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Petit zeile 0 3, einer 3 gespaltenen PNetitzeile 40 8 Juserate nimmt au: die Königliche Ezpedition des Neutschen Reichsanzeigera und Königl. Nreußischen Ataatz-

18315 . 1057 Einzelne nm mern kosten 25 9.

18317 (8. 1059) KR

183255 . 1051 ö Berlin, Sonn

Gewürze, Ingwer, Reis, Sago, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nährsalz, Saucenpulver, Essig, Senf, Kochsalz, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Speiseeis, Schokolade, Kakao in Pulver und in gepreßter Form, Haferkakao, Schokolade in Verbindung mit Trockenmilch, Hefe, Baum-, Honig, und Pfeffer⸗-Kuchen, Backwaren, Cakes, Zwieback, Schiffszwieback, Biskuits, Brot, Back— pulver, Pudding, Puddingpulver, Palmkuchen, Scherz

besondere Pelzkolliers, Muffen, Pelzjoppen, Pelzwesten. Garne und Zwirne, Bindfäden. Samt, Bekleidungsstücke aus Gummi. Hand⸗ und Reise-Geräte, insbesondere indstosf , und) . 5 . Schirme und Stöcke. Teppiche und andere Fußboden⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. beläge, Gardinen, Rouleaus, Portieren, Schlittendecken, EChemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche a Fußsäcke, Rucksäcke, Pferdedecken. photographische Zwecke. Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗ 95 K 665 5 21685 Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ 36 . . . mittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. Nadeln,

Fischangeln. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren. . ; 9 num Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, artikel in Gestalt von Schokoladen, Zucker⸗, Back, und

Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Lederkonser⸗ Konditor Waren. Künstliche Eiweißpulver, Haferflocken vierungs⸗-Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Malz, Malzgerste, Malzextrakt (allein oder in Verbindung Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗ mit Cerealien) Kleie, Alkuchen, Seifen, Seifenpulver, Salze. Gold⸗, Silber-, Nickel- und Aluminium⸗Waren, Farbzusãätze zur Wäsche, Bleichmittel Stärke und Stãär ke⸗ Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall- Präparate, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische legierungen, echte und unechte Schmucksachen. Spiegel. Ole, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Feuerwerks Fleisch. und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, körper, Zündwaren, Zündhölzer. Dochte.

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette. Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost : 50618. Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗

30. 1 * ö Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Schreib, Zeichen,, Mal- und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, 9

2666 Jacob Sof Wiebelskirchen, Bez Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen bel), 2 m , en Hofmann, Wiebelskirchen, Bez. Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische rier. 51 ? . Er, Gef Mase Ble ich Mittel, Stärke D Stärke⸗ . . Geschäftsbetrieb: Eisenwarenhandlung. Waren: ,,,, 1941911. Waldes Ko., Dresden. 316101911. 13 63045 F. 46234) R. «A. v. 13. 19. 1903. Rohe und teilweise bearbeitete Metalle. Messerschmiede⸗ Rostschutzn kltel Putz md Boller Nittel ausgendmmen Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Erport und Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Zuffen— waren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hufeisen, Hufnägel, fur e Schleifmittel. Spielwaren Teer, Holz- Import--Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ hausen i. Württ. emaillierte und verzinkte Waren, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ Je, nn,, ,, ,. uhren a. Uhrteile. liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, 37 139971 K. 18623) R. A. v. 24. 2. 1911. und Schmiede -⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, ö amn ; Hosenträger, Handschuhe, k Beleuchtungs⸗ ö Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Berlin Blechwaren, Anker, Ketten, Schlittschuhe, Haken und Osen, . n Heizungs-. Koch, Kühl- Trocken. Apparate und Geräte. Friedrichstr. 30. mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und 26 4. 150615. G. 12470. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toi⸗-iJ9 54143 (A. 3088) R. A. v. 17. 6. 1902. gegossene Bauteile, Ofen und Herde. Haus und Küchen= lettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 23 29745 A. 4212 9. 7. 19031. Geräte, Stall, Garten⸗, Forst und landwirtschaftliche Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb 10 22982 A. 4696 . Geräte. und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hwuf⸗- 75438 A. 4695 1 1905 —t 50607 3: ägel. Emaillierte erzinnte Waren. Eisenbahn— 76652 A. 4878) 656. 65 22 . A. 9183. nägel. Emaillierte und verzinnte Waren i 365 A. ? ö ö. ; 22h. 150607 . Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ 76817 A. 4877 14. ö Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, 89769 A. 4970 10. 8. 19606. Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr- Geschirr— 89770 A. 4971 ö beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, 135379 (A. 8288 25. 10 1910. ub Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Aachener . vierter Klasse, metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Stahlwaarenfabrik Fafnir⸗Werke Aktiengesell dem Ersten Referenten beim Gouvernement von Nen Edelmetalle, Gold Silber, Nickel und Aluminium Waren, schaft. '. Guinea, Geheimen Regierungsrat Dr. Arthur O 5 wald di Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegie⸗ Schwerter zum Roten Adlerorden vierter Rl h ; e rungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, dem Ner berungs 9j beim G vierter asse, x ö. Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren Medi reg . eim Gouvernement von Neu Guinea, dara kus fur technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Am 13. 3. 1811. Medizinalrat Mar Gir schner den Roten Adlerorden vierter Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch— 51875 (R. 41251. Klasse mit Schwertern, . bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Cellu= Am 24. 9. 1911. dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät . loid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz ! und Flecht⸗ 52845 (F. 3889. der Universität in Greifswald Dr. Karl Hosius, dem Superior ; . 3 3 P. W. Gaedke m. b. S., Hamburg. Paren, Bisderrahmen, Figuren für Konfektions und Frisenr. Am 25. 9. 1911. der Missionsgesellschaft der Kapuziner in Neu Guinea Pater Musikinstrumente und Automaten sowie deren Einzel⸗ 31 10 1911. . . Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 56303 3753). Ignatiu 8 Jakob R uppert) dem Pfarrer u d K aa bestandteile, Nadeln. Schallplatten und Phonogrammträger. Geschäfts betrieb; Biskuit, Kakao. Schokolgde und üische, elektrotechnische, Wäg. Signal.. Kantroll und Am 28. 9. 1911. inspektor Maune zu Groß Völin i Kreis 2. 3 ö G. 11721. Konfitüren ⸗Fabrik. Waren; Kakao, Kakaofabrikate, ins. photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meß— 54917 (M. 5183. 264 56413 irrer . 33 6 ; . treise Templin, dem besondere Kakaobutter, Kakaopulver, Kakaotee, Kakao instrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Am 2. 10 1911. ö de 6 direk 6 zu Göhren im Kreise Krossen, extrakte, Schokoladen, Schokoladefabrikate, Zuckerwaren, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen-Geräte, Stall, 51834 (G. 3744 ö dem g k lor Richard Brebeck 3 Dranienburg Reichs ist 2 ; ; 1 r Backwaren Biskuits, Konditoreiwaren Brot, Schiffszwieback, Garten. und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ Am 4. 10. 1911. im Hreise Niederbarnim, dem Rektor a. D. Wilhelm Tanck r äist won Seiner Majestät dem Kaiser, König Waffeln ter., Ingwerßucker e,, ,.. kandierte, verbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Nusitinstru 53035 (K. 6538) M Neumünster, dem Oherzollinspektor, Zollrat Oswald . 26 mitz der, Wahrnehmung der Geschäfte des e. t alasierte Früchte, Vanille, Va I, Backpulver, Pud = . 3 J.. ; ĩ ; 57 h 23 cherer, mn, , ,. ö S ; 9 z ‚.

12 1911. M. Goudard Æ Mennesson, Paris; e , er. , e. e, ,. . ,, . mente. deren Teile und Saiten. Papier, Bappe Karton, J . 2. Am 6. 10. 1911. ; Werner u Cöln, dem Universitätssekretär, Rechnungsrat z. ( . Te ars es Reichs kolonialamts beauftragte Gouverneur Vertr.: Pat. Anwälte Henry E. Schmidt, Dr. W. Ka rsten Pulver, Mandeln, n , e, . Ear ge 94. . ͤ Papier und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗ 53366 (S. 3844). 10 54143 Bernhard Vohn zu Greifswald und dem Buchhalter a. D on Samoa Dr. Solf zum Bevollmächtigten zum Bundesrat und ür C. Wiegand, Berlin, 8. W. 11. 31510 191 * der, , de . , , , Porzellaa. Ton, Glas, Am 7. 10. 1911. Rechnungsrat Alfred Hennig zu Straßburg 1. E. Neudorf ernannt worden.

e , g. k 2 ö Mehle r Zusatß von Kakao und Schokolade, Tee, Mehl, Glimmer und Ware aus. Vol ö mnarem Vz * 8 . ae. l ; . g. 3 g i. E. ⸗J

Geschäftsbetrieb: Herftellung und Vertrieb technischer ee mit n 27 a. 1 chokolade e tehl, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Sch. 4717). . den Roten Adlerorden vierter Klasse,

Artikel. Waren: Karburiervorrichtungen, Radiatoren, , Am 9. 10. 1911. . dem Bezirksamtmann beim Gouvernement von Neu Zirkulationspumpen, Schmiervorrichtungen. . 25. 150610.

Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ 51916 G. 3745). 91 . d ne ,, Guinea,. Regierungsrat Dr. Hermann Kersting den König— Central- Geschäftsbetrieb: Kaffeeimportgeschäft und Kolonial—

Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen- Am 10. 10. 1911. ; : D ann lichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern, * 8 . ö warenhandlung engros. Waren: Getreide, Getreide⸗

H. 23191. Mal und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor -⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Seifen⸗, Putz und 53229 W. 3858). 264 52022 ; er Klasse Polier ⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien Am 11. 10. 1911. dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät 51888 3768). 164 52919 der Universität in Greifswald, Geheimen Regierungsrat Dr Ernst Bernheim und dem Oberregierungsrat Dr. Richard 219 1911. Matth. Hohner, Akt. Ges., Trossingen. schrot, Mohn, Palmkerne, Fische, Spiritus, Putzmittel, 31110 1911. ĩ Poliermittel, Wein, Apfelwein, Liköre, Spirituosen, alkohol⸗ HGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von freie Getränke, Mineralwasser, künstlich und natürlich,

und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile. 53390 ̃ M575. . Ti . 1 ; . 9 0 66 ha Am 12. 109. 1911. Finger, Mitglied der Oberzolldirektion in Cöln, den König— Rusikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ Fruchtlimonaden, Limonadenpulver, Brennöle, Kerzen, dions, Blasakkordions, Konzertinas, Skarinas, Violinen, Nachtlichte, Dochte, Speck, Fleisch, Fleischwaren und Fleisch⸗

é. ö

3 * Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, . 76 9 . 11 * G9

e

Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Des⸗ ee. n. zeigers Berlin 8w., Wilhelmst . raste Nr. 22.

18327 (8. 1060) 18331 (L. 1053) 18350 g. 1050 18351 (L. 1048) 18353 (L. 1066) 18357 (L. 10465) 18358 (L. 1039) 18359 (L. 1019) 18360 (L. 1043) 18361 L. 1016) 183623 (. 1062) 18363 (L. 1071) 13381 [L. 1040) 18365 1044 w 3 66 1068 ͤ - Königreich Preufzen. ; 33815 2371 8. 11. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö

2 . „sonstige ,,, degerhoͤhungen und . 6 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs— 23333 ö ; rechts an die Staatsbauvermaltung zur Instandfetzung einer 66566 6558) 23. 2. 1904. 5 6 6567 6559) . . 1 16a 93427 G. 5051) e. Der Vertreter ist in Wegfall gekommen.

den II. Novemher, Ahends.

Inhalt des amtlichen Teiles: dem zoltze n

Ordens verleihungen ꝛc.

. Deutsches Reich. ekanntmachung, betreffend die Ernennung eines ichti

,, ff ig eines Bevollmächtigten Personalveränderungen in der Armee.

. ahn beim Gouvernement J

Neu . von Auf. den Bericht

en nen e en erster Sllafse Bare n e er rm g . 86,

von Neu Genen dae Mi n n en fe ö 9. . e e. . . ö a renzei owie er geplanten We 1 ; h

Steini pen ig 2 August Nagel zu innerhalb der ge nn g, e,,

an n nes af n nim, dem pensionierten Eisen⸗ verleihen. Die eingereicht.

,,, . afin ding . Berlin, den 30. Sktober

3 r eln t Zollaufsehern

, el.

ö er ich übben

e, , n, fs Tiednch abel, zu Süßen,

Niederbarnim,

Wilhelm Tinne

Strecke der Spree⸗Oder⸗Wasserstraße. Wilhelm Salz

Alerhöchster Erlaß, betreffend die Intei wärter Wilhenm

. e f , n mn nemme. enen, 39 dem. Amtsgerichtsrat Thom as vom Amtsgericht! Berl

Joffo j 3 1 . J 7 8 3 234 z at ö ö.

Bekanntmachung, betreffend die nächste Oberlehrerinnenprüfung. im er ,, , , 9. 2 Dienssentlc ffir mit 1

. gen ind Landrichter Dr. Romberg in Stettin Fi suchte⸗

. , en i Entlaffung aus dem Jufttzdienst 1

orsss hien ch erg Versetzt sind: der Laudgerichtsrat Aldenhoven in Bonn

6 8 23 ar d' nn,, ausen i. E., Versetzt sind ferner die Staatsanws ;

z f 6 leß 1 ie Staatsanwälte: A j , , e. Staatsanwaltschaft des dandgericht⸗ mm . u 3 , 9 em Kutsackermeier August Peter, staatsanwaltschaft in Marienwerder, Dr. Siebert in Meiers , n,, ei Osthavelland, jetzt in Berlin, den nach Danzig, Saß in Elbing nach Halls 2 S un 2 . ge , . md Andreas, Wöhlk zu porn in Gleiwitz an die Staats anveltschaft 8 . 365 e ** 7 * e t , . Friedrich in 5 .

. Wahrer n Freise Osterburg, dem Strom⸗ ꝛem Notar, Justizrat Hermann 8 in Berlin ist di . 66 ; burg m 52 - ann Halle in? n,, ö, Popelan mm Kreise Bleckede, nachgesucht, Entlafsung aus dem Amts erteslt . iter egg ges zu Sa Alben in Kreise Der Rechtsanwalt Windel in Rodenberg ist zum Notar

. 29 dem D Narbeiter Scha ernannt.

odeszwik zu Schomberg im Tanbttlse Buhnen n der Liß alte ind gelöscht, die Rechen

Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. K anmwã , , *. 2 end

gericht in Münster, Dr. Kurt Müller bei dem Amt gericht

und dem Landgericht in Beuthen i O. Schl. und 8

bei 6 e. in Bitterfeld. .

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: d

Rechtsanwälte Justizrat Mayer aus Dm. * ——

eg und dem Landgericht in Trier, Dr. Ser z berg aug

erlin bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Sirs.

Anton Hein aus Berlin bei dem 2

dem Wohnsitz in Adlershof, Schwartze au

Amtsgericht in Nassau, der Dr.

Wiehl bei dem Amtsgericht daselbst

Adam Winter bei dem Landgerickt

dem Landgericht I in Berlin.

in Charlottenburg und dem Le

Berlin, den 11. November 1911. . . . 8 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. in Aachen, 9e bei ern

Delbrück. Landgericht in Insterburg.

gericht in Goslar,

Boege bei dem Amtsgeri

Amtsgericht in Lötzen, E

burg, von Necker bei

frühere Gerichtsassessor

Wilhelm k. von Breitenbach.

W. 1322 An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

3737373

Justizministerium. * 2 . Dem Landgerichtsrat Dr. Niemeyer in Hildesheim und

746

8 *

—⸗— 22

r zu Egeln im Kreise Wanzleben, chhorn zu Heteborn im Kreise E Reinhard Baumgartner zu zgärtner Karl Wiese, dem Guts— beide zu Osterrade im Kreife

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Präsidenten der Oberzolldirektion in Cöl irkli t Täside Oberz: , Wirkliche 3 Paul Koreuber und dem 3 meister Eduard Ney zu Metz den Roten Adleror zwei Klas mit Eichenlaub, J dem Kurator der Universität Halle-Wittenberg, Geheimer Aberregierungsrat Gottfried Meyer zu Halle a. 8. den h nen Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, ö dem Rechnungs direktor bei der Oberzolldirektion in Cöln Karl Gubba die Königliche Krone zum Roten Adblerorden

Erneuerung der Anmeldung.

MMM

3 1911. Automaten u. Sprechmaschinen⸗ fabrik Phönix, J. Wolzonn u. A. Winter, Dresden. 31110 1911.

Geschäftsbetrieb: Automaten und Sprechmaschinen— fabrik. Waren: Sprechapparate, Schalldosen, mechanische 2618 1911.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrat. ;

Auf Grund des Artikel 6 der Verfassung des Deutschen

; Notar

m * em Amtsgericht

ren

19 D 1 . w —ᷣ M 2 d 13 1 2

51795

150616.

2322 —4

2s 1911. Hamburger Kaffee⸗Import⸗-Geschaft Emil Tengelmann, Nülheim a. d. Ruhr. 31 10 1911.

S. 23485. 260.

Per sonaluveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

ö Neues. Palais, 9. November. Weiland, Hauptm. im Großen Generalstabe, in Genehmigung seines Abschiedsgefuches mit der geseg lichen Pension zur Disp. gestellt.

v. Bentheim, Lt. im 6. Thüring. Inf. R Nr. 96

* heim, Xt. Inf. Regt. Nr. vs, de Abschied bewilligt. , g ;

95 1 s Anderung in der Person gehn Ministerium der 52595 k

des Inhabers. 2. 6 ötz. S. 3507. 34

70207 D. 4289) R. A. v. 5. 551 2175 F. 161 u, , ,, S6 zzz D. 539 28. 8. 1966. 527238 B. 3835. 38 53353

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Ludwig ö ußer ch Professor Dr. Ludwig Tobler zu Heidelberg zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Breslau zu er nennen und . dem Arzt Dr. Oskar Pincus in Posen den Charakter als Sanitätsrat zu verleihen.

ö ——

5: zd 5557 dee, ie e, n ö . 10 66 . . dem Landmesser beim Gouvernement von Neu Guinen * f, ge 54021 Max Dulk den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit ö Schwertern, ff ö cri a n Guinea, dem Beigeordneten, Rentner ft Müller instrumente, je deren Teile, Saiten. waren, Wurst, Geflügel, Kaviar, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Umgeschrieben am 31. 10. 1911 auf Bereinigte Am 16. 10. 1911. Montigny bei ö dem , . August Iller 3u 235 150611 R. 13666. Gemüse roh oder konserviert. Früchte roh und eingemacht, Glanzstoff⸗Fabriken Aktiengesellschaft, Elberfeld. 52756 J. 3955 ! Vieh, Nel gsbaumeister Otto Fro⸗ * . ; Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen. Nüsse lauch 7 135376 B. 20591) R. A. v. 25. 10. 1910. Am * 10. 1911. , mn hriso r . c. 236 r ö . Shrisioxh Kaehler zu Neumühlen-Dietrichsdorf im Kreise 1 Ve S& ö Sierkonserven, Butter, Margarine, Käse. Schmalz, Speise / Umgeschrieben am 2 11. 1911 auf Paul Leismner, Am 18. 10. 1911. Bordesholm. und den Seminarlehrern Wilhelm Grude und —— fette, Speiseble, Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Tee, Friedenau b. Berlin, Wilhelmshöherstr. 21. 52433 N. 18360. 11 57975 Bernhard Lin narz zu Branienburg in Kreise Niederbarni 2914 1911. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. uE an i . 4. . ͤ 31 10 1911. Pfeffer, Vanille, Gewürze, Ingwer, Reis, Graupen, Sago, 234 108909 (G6. S436 R. A. v. 16. 10. 19906. Am 20. 10. 1911. ordens von Hohenzollern ö Hrieß, Grütze, Sesam, Nährsalz. Saucenpulver, Essig. Umgeschrieben am 2. 11. 1911 auf Karl Hebbeler, 13a 51816 (8. 7589). 35 52255 dem Hauptlehrer Sans Carstensen zu Achtrupp im Krei f ü zu Achtrupp im Kreise Auf Ihren Bericht vom 21. Oktober d. J will Ich ge 6 . F. 1018. 16 Troceumilch, Rese, Haums Honig, unt Pfeffer Kuchen, werk Geislingen Steig C. Haegele Sohn, 2 52340 . hac, Backwaren, Cakes, Zwieback, Schiffszwieback, Biskuits, Geislingen-Steig Württ.. Am 25. 10. 191 Süderdithmarschen, Nis Greisen zu Hadersleben, Christi ü gen ⸗Stei 26. 10. 1911. Süder . ͤ zu Hadersleben, Christian 11 Tür AlUtoholne Drot. Vagpulver. Pudding, Puddinghulber, Lalmtuchen, 1b 52z429 (4. 665. Hansohm zu Kiel, Jens Jenfen' zu Scherrebek . 6. , . 13 unde wur, dauzrnden Deschrn i ; d stli Eiweif Haf Kreise Hadersleben, Nikolaus Karnaßz zu Ahrensburg es für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grund 247 1911. Fabrik für Piandeinbauapparate und Konditor ⸗Waren. Künstliche Eiweißpulver, Hafer . ö Dent s des Wei. semstspielende Pianos und vneumatische Mechaniken, mit Stärtepräpgrate, Farfümerien kosmetische Mittel, im Krelse Tondern, den Lehrern a. D. J. F. Demant zu . ; . Bren den. Berli mam dan deren Hilfe gespielt werden können, sowie deren Teile, dtherische Ole, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, 3s 823982 C. 10965. R. A. v. 12. 1. 1906. Seewang im genannten Kreise, Georg Metze zu Tetenhusen Neues Palais, den W. Oktober 1911. Seine Masent der Kan nad Rhe? Mere, t. ießlich der verforierten Notenrollen. Feuerwerlakörper, Zündwaren, Zündhölzer. Der Vertreter ist in Wegfall gekommen. . wire tu R. 8 2 W 8 Buchdruckerei, Berlin 83W. 11, Bernburgerstraße 1.

53245 a ; ö dem Missionar der LiebenzellerMission in Neu Guinea Sixtus Hugenschmidt, dem Pater Gebhardt Jakob wein zu Greifswald, den Rektoren Otto Bielen berg zu gemahlen,, Leguminosen, Pickles, Gelees, Geleepulver, Umgeschrieben am 1. 11. 1911 auf Fa. Markus 52236 (8. 3915. 2 öiszs Eckernförde und Heinrich Horn zu Rendsburg, den Rektoren Milch, kondensierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch, M. Bach, Charlottenburg. 32271 86. 3639. 35 52257 * K =, Sirup, Honig. Zucker Mehl in. n . Dder gepreßter 30 3093 [. S60 R.-M. 3, 1. 3. 1385. Am 19. 10. 1911. k den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Form, Supvben⸗ und Saucen. Würzen, Cierteigmatzen, Umgeschrieben am 2. 11. i911 auf R. A S. Vorster, 58666 G. 3163. 31 56208 22 dem katholischen Divisionsküster Glowatzki bei der Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas, rie. . ü . 8 . 2. 11. Akkordions und Konzertinas aller Art. Waren: Mund⸗ , r,. e eng,. , , 964 . 34 53851 . e. Tondern, dem Hauptlehrer 4. D. Peter Jarren zu Altona hm zipan, S Sch e . z 3 D. 6947) R.“ A. v. 8. 5. 1908. m 21. 1 d , e. V. ö x zl * nehmigen daß bei der von der Staat 2 ; en Lehrern Hans Böttger zu Gönn zreise Sene—⸗ a, W r. bei der von der Staats bauverwaltung aus 8 ger zu Gännebeß in Kreise Segz= 6, Instandsetzung der Spree Oder-Wasfer Scherzartikel in Gestalt von Schokoladen, Zucker Back⸗ . Berlin, den 19. November 1911. . = . eigentums das Enter ; de ; ; f alle im Krelse Stormarn, August L . sse n gentums das Enteignungsverfahren nach Maßgade des „Stem s“, G. m. b. S., Dresden ⸗A. 31/10 1911. flocken, Malz, Malzgerste, Malzertrakt allein oder in BVer⸗ Nachtrag. staiserliches Batentant. Kreise s 83 n August, X aß. zu Krummesse im Gesetzes vom 11. Juni 1874 Gesetz sammlung 8 2 5 * Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von bindung mit Cerealien), Kleie, Olkuchen, Seifen, Seifen⸗ se Herzogtum Lauenburg, Fritz Meier zu T lickerswisch im a S. Ml ff) in erspiela vpara ; 2 890433 T. 3558, RM. v. I6. 7. 1905. . Schleswig, Friedrich Witt zu 2 im Kreise ͤ w He gen P Sr 8 1R . jan mer ee, * Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankliewicz ön und Ernst Rutz zu Stolp i. Pomm. den Adler der In⸗ von Brelitendach. Warin 8 Wen ka ld den Mader ma, de Ten den An den Minister der öffentlichen Arbeiten. R., Warkkden Gdodrnden Wand den, Dem,

518271 K. 6530. 34 3228 lichen Kronenorden dritter Klasse, Rüdell) von der Missionsgesellschaft der Kapuzi in N j Fleis Boui s Fis 5434 [ l er Kapuzine Ne Mandolinen, Gitarren, Holzblasinstrumente, Blechblas⸗ konserven, Pepton, Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Fisch⸗ 90276 D. 5434) 2. ö 4 35777 3. 390065 32 33255 puziner in Neu 11 a. D. Heinrich Johann sen zu Bramfeld im Kreise Stormarn und allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefyr, Eier. 28a 95661 S. 7250) R. A. v. 9. 4. 1907. 31579 G. 3755. Rtudein, Maltaroni, Paniermehl, Kindermehl, Malztaffee, Hagen. i. Wet 36 53383 A. 397) 4. Division das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus— ! 2 . 5 armonikas, Akkordions und Konzertinas aller Art. ( . 183, 2 . ö ; k 3 ĩ gepreßter Form, Haferkakao, Schokolade in Verbindung Ungeschrieben am 2. 11. 191 auf Portland Cement 383 58628 (6. 37515. 38 53159 3. . r ö erg, Gustayp Dethmann zu Albersdorf, im Kreise straße auf der Strecke von Große Tränke bis Far . Lrante bis Fursten 2A 9 1 f mn. t Hauß. eise Siderdi 5 2 . Anwendung gebracht werde. Der ein Lage erolat glapieren und Klavierspielapparaten. Waren: Pianos, pulver, Farbzusatze zur Wasche, Bleichmittel, Stärke und! 2 T. Kreise Silderdithmarschen und Jakob Petersen zu Rapstedt ; gereichte Lageplan erfolgt Der Vertreter ist in Wegfall gekommen. haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,