10 Maßtrosenartillerist Johann Josef Timmer] mann Büttner in Hagen i. W., Bismarkstraße 34, Bank, Direction der Diseonto⸗-Gesellschaft Bank für J. é. des am 23. Nopember 1874 in Demcheritz ge⸗
bell der 2. Komp. JI. Matrosenarfillerieabteilung, angenommen von dem Fliesenlegermeister Franz Handel und Industrie, G. Ladenburg, M. Hohen, horenen, zuletzt in Grotenlaide wohnhaft gewesenen .
geb. 7. Januar 1890 zu Duisburg, Keller in Berlin, Torellstraße 2. — beantragt von emser in Frankfurt a. M., an die Bank für Handel Dienstknechts Max Alwin Weber; . D * h 11 Matrose Antén Ramsanter der 5. Komp. Kaufmann Hermann Büttner in Hagen j. W. — und Induftrie in Darmstadt das Verbot, an den In. f. des am 24. August 1331 in Wintert dorf, S. A., T 1 t t E . E 1 1 R t 26
geborenen, bis in die 80er Jahre in Meerane wohn⸗ ö
I. Matrosendiwision bezw. S. M. S. „Rheinland“, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Katschke haber des Papierg eine Leistung zu bewirken, ins— ; . ; geh. 1. Mai 1838 zu Landau i. Bayern. in Berlin, Wehhlelz äber sn S . , Zinsscheine oder einen Erneuerungs—⸗ . gewesenen Handelsmanns Johann Gottfried ch en tei an ö 8 1 3 J Wilhelmshaven. den 4. November 1911. 6) eines Wechsels über og2l, 50 „ vom 23. Augu hein auszugeben. eye; ö . ) 8 U D J ö 6 Gericht der 11. Marineinspektion. 1904, fällig am 19. Dezember 1904, ausgestellt oön Mannheim, den 7 November 1911. 8. des am 6. März 1860 in Niederlungwitz ge⸗ . el er n 9m 1 ren 1 hen nn 5an el er 70486] n, , der Firma Bühr & Fack, angenommen . . Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerkchtz. Abt. 16. y bis zum . 5 3 . 9 . 3 . . eie, helm Koehne in Berlin, Oranienburgerstraße 32, in⸗ [70 ö ae, f,, wohnhaft gewesenen Ziegeleiarbeiters Wilhelr . z . , / Die Fahnenfluchtserklärung wider den Reserpisten dossiert auf Carl Gärtner, tansmann haus in Ham⸗ ,. unter , n g. Zahlungs— Wiedemann; . ; 2 eee . Berlin, Sonnahend, den Il. November 1 ng hk. der am 6. Oktober 1833 in Lengenfeld 1. V. 1. Untersuchungssachen. z —
Ernst Emil Kellner auß dem Landwehrbezirt Fur z * 1 beantragt von Georg Jentzsch als Konkurs ; . 3 ; ; ; 9 h 9 ö sverre wird dahin berichtigt, daß der Name des geborenen, zuletzt in Meerane wohnhaft gewesenen,
Mentjoie vom 4. 10. 11 wird aufgehoben. verwalter der Nonkursmasse Carl Bärtner — wer— Aufgebot n n . . Cöln, 8. 11. 11. 36 e. 33 pi e el, Dr. Samson, Dr. Hirn n r . J vermutlich im Jahre 1882 mit ihrem Manne, dem ö . ie ene, . 7 ö 5 3 . K. Gericht 15. Dibision. Lippmann, Dr. Blunck und Leo in Hamburg, , n . Nobember 1911 Weber Carl Louis Lenke, nach Amerika ausgewanderten - . Ber bofnng X, n ö 2c. Cu 1 er 16 CJ 2 * ö. e sflafs mne 2c. von 7) eines Wechsels über 25 6 vom 5. Januar znzasichezs , , Therese Rosalie Lenke, verw. gew. Steudel, geb. . 5. Kommanditgesellschaft 596 9irs (t * 8 Unfall⸗ und Se n R 8 Schmidt d. j9i5, Kang amn e Janna? 1910, auggeftestt von Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 164. n. . l aften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den R 6 . * 85 236 Ea men, 3 , Relchs Hi della g Diana. Berlin N., Ba n ge ra ge 14, 170217 Nufgebot. 4 der am 10. Mai 1841 in Lengenfeld i. V. ge⸗ ö 6 1 ig n reis fit den mmm eine agespaltenen betitzeile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. an ciner era ssene Fahnenflechlerklatung vom angenommen von Max Hoffmann und Frau Ann Nachstehende Personen haben den Verlust, der borenen, zuletzt in Meerane. wohnhaft gewesenen, . 2) Aufgebote, Verlust⸗ I Fund⸗ gericht, Offenburg) anberaumten Aufgebotstermine 70206 . 12. 11. 1910 wird aufgehoben. ; Hoffmann, geb. Birkenfeld, in Berlin, Oranien⸗ von uns ausge fertigten Volksversicherungsscheine vermutlich im Jahre 1880 mit ihrem Manne, dem ö. * (. 9 zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen Durch Ausschlußurteil . . klagt gegen ihren Ehemann, den Bureaudtener Wil⸗ Münster i. W.. ber 1911 straße 161 — . ö (i. (Möbel⸗ angie n . ö. . , , ,, ausge⸗ . sachen, Hustellungen n. dergl. . 6. i . Auskunft uber Leben oder vom 31 8, ö aer . . 66 a . früher in Rauxel, jetzt unbekannten ö ven 8. November ; haus Diana) in Berlin, Weißenburgerstraße 46, heleute Josef ZIloczisti, Breslau, Volks⸗ wanderten Pauline Ritter, geb. Römer; ( 847 od des. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 4. Januar 13m Re, . tenbrief dom Aufenthalt, mit dem Antrage, Königliches Land= Dortmund. . 69847] Aufgebot. RMögbt über zie im. Grundbuch hon Wald gericht wolle die zwischen den Parteien beftehende
3) eines Wechsels über 4861,70 M vom 17. August versicherungsschein Nr. 4899 397 über S 192, — für k., des am 25. April 1857 in Meerane geborenen, . ? die Aufforderung, spätestens 3 f h 3479 n bon e . Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: dem Gericht iin eigd hr . . . sberdem fande mach Tennen, nd den Hhellehten
Gericht der 13. Division. ; 2 76 ? h ? 5 z . ; 5 8 Amer 8 anderten m m 1903, fällig am 27. November 1903, ausgestellt von Hulda Zloczisti, geb. Sachs; . in den 70er Jahren nach Amerika ausgewande ; ambt Fan e, ,. 41 . z a mmm . 1 . mmm, fiugust Stnnenmofer in Berlin, aiigenohnnen von Y Genopesg Graf, Müänchen, Voltzversicherungs, Webergehllfen, Franz Ludihig Schubert; — . i. Hie e ö. Vater des verschollenen, Tape, Offenburg, den 6. November 1911. He n, ,n , . Walh eingetragene für den allein schuldigen Teil erklären, demselben auch 1 A b t N 1 l⸗ U und⸗ Wllhelm Koehne in Berlin, Oranienburgerstraße 32 schein Nr. 4 902 792 über M 2765, — für dieselbe; l. des am 11. Januar 1863 in Meerane geborenen, . 1 . 6s Theodor Harms, nämlich des Privatiers Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. zweinndacht P rt᷑ 7 ,. Neuntausendein hundert die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die . U ge b e, Ver Ust⸗U. L — beantragt von dem Berliner Spar- ünd Cxedit- 3) NWrmann Bügler, Berlin, Volkspersicherungs. bis zum Anfang der Sher Jahre in Altenburg auf⸗ 3 , Wanda beckerchauffee 191 1; loas66) ö,, , ( . , Pfennig, für kraftlos erklart Klägerin ladet den ö ach en Zustellun en U der — verein e. G. m. b. H., Vorstand H. Mansbacher schein Nr. 363 176 über S 5i0. -= für denselben; hältlich gewesenen Bäckergesellen Ernst Wilhelm Theron chi . verschollenen Schlachters Andreas Der Gemeinderat Ving h, . t Solingen, den 1 Ott ber 1911 handlung des Rechtsstreitz vor die 4. Zivilkammer ) a ! 9 8 9 und A. Tromm in Berlin, Alexanderstraße 142 — 4) Franz Borkoweki, Karthaus, Volksversicherungs- Dietrich; ; ö J Bachkol 2 , m, nämlich der Ehefrau Bertha hal als Abwefent . er in Obersielmingen Föni liche Mn. 2 K des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 63299 r, n,, , . vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Henschel in schein Nr. 4491 540 über „S6 88, — für Valeska m. der am 17. , . . in Meerane ge⸗ e. . , . e mg, e n. . 27, schollenen, am ,,,, gliches Amtsgericht. Abt. 3. e, f,. 1912, Vormittags 9 Uhr, mit ö . ; 1 . horenen Henriette 969 ; . ' ö 8 Esenheitspflegers des ver— 2. März 182 1 mingen gag er Aufforderung, einen bei d d 2 Im Wege der Zwangsvoßsstreckung soll das in Berlin, ⸗ ; ; ö Borowski; ⸗ . pborenen Henriette Auguste ,. 4 lle . ⸗ j c. geborenen Joham . 8 ; urn er (69853! wd, H, g, einen bei dem gedachten Gerichte d e,, ; Band 70 Blatt Nr. 1643 zur Zeit der Eintragung Boden⸗Credit, Aktienhank in Berlin Serie ? ein Nr. 6577 574 über Æ 400, — für Hermann hanne Emilie Pfau; . Kaulisch in Brezden A. 0! ers sste g' Emil Der bezeichnete Verschollene wi z vom 3. November 191! ist für Recht erkunn?**“ . chen Sustellung wird dieser Auszug der Klage . ; . Ker 30 Kst. F 3112 über 306 Æ — b ; es 27 Septe S860 daselbst geborenen Kaulisch in Dresden⸗A. 10, Lothringerstraße 2, und Re 6 Verschollene wird aufgefordert, sich mn er ll, ist für Recht erkannt: Alle bekannt gemächt des Versteigerun Svermerka auf den Namen de Abt. 30 Lit. J Nr. 3112 über 309 6 z beantragt Fomferra * ö. ö . ö ⸗ ö. . 0. des am 22 September 1 3 8 . ö 5 6. 35a . . * 5 5 nd s ate tens 1 9 1 . diejenigen, welche 53 Eig⸗ ö 66 j 9 ; 9 . J ö . Sabotke zu Rirdorf ein, von Magistratssekretär Alfred . . Bl lin 9) ö Sann, . ern n m, 3. Fri dri Wilhelm ö zu ö. . Herre , wirf r gr rr gien, . i f a . , , . bezirk im nn ,,, ,,. Dortmund, den g. November 1911. n — ; Höchstestraße Bevollmächtigter der Luise schein Nr. 3 324 390 über S 1 für Wilhelm des zuletzt in Meerane wohnhaft gewesenen Backer⸗ . Peter; na des Fettwarenhändlers Spun“ ; l 1 . n, beleg Parzelle Kartenbla ot thoff getragene Grundstück am 12. Dezember 191, Döchstestraße 31 1, als V ) 39 . n , n, , r, rn, . dé mit diefem Anton Knust, Altona, Schauenburqdie strake 5. ers zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Arg zu 276 114, Lage: Gemeindegarten Kulturart: ls Gerichts — . zorm s 10 uhr, durch das unterzeichnete Cavetschen Erben, / . Sann; — meisters Friedrich Wilhelm Pfgu und mit diesem , , , n gerstraße 53, wird melden, widrig ? nf ume ge Hofraum, Finchen eit nen zeggrten irt als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. n , 636 ? 10) des 40½ igen Pfandbriefes der Deutschen 7) Ebeleute Job. P. G. Droz dit Busset, Altona, im Jahre 1870 nach dem Staate Indiana in . , ,, erlassen. J. Cs werden 1) der wird. ,, . ehre, ,, Kechtl n ,, 70190 Oeff ntlich. 3 66. De. 50 . . Parzelle augaeschl offen! . r 70) effentliche Zustellung. lenen zu erteilen vermögen, ergeht Parzelle au geschlossen. Die Ehefrau Metzger Wilh. . Maria geb.
icht, er Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer fandbriefe— Eutschen g b. ] 3 dit Bu : ꝛ n, erlassen verde ö . . . Das l elfe liegt Hypöothelenbank (Uktiengesellschaft) in Verlin Serie . Volkeversicherun sschein Nr. 473314 über M 1907. Amerika ausgewandert, 16 der Gläubige Privatiers Fritz ed . 8 lein des Tod ze, Verschol in Berlin, Gottschedstraße 8. Es besteht aus Vorder, Lit. R Nr. 57 über 300 M — beantragt von für Caroline Droz dit Busset, geb; Främcke, II. zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger Friederika ga ln ere, . n und einer Ehefrau die Aufforderung, spätestens im Au fgebotgtermi ine Spandau, den 3. Nobember 1911 Bstckenk 1 Frotz J wohnhaus mit Hof, Querwohngebäude mit Vor- und r,. 965 Kook in Oestrum bei Bodenburg ö 6 . 2 fa! für Johann Paul na er r r ether, Grundbuchs für Ober . Fritz Theodor ee g. . a dem Gericht Anzeige zu machen I 366 Königliches Amts gerich n , n e fe bn, n , , . 206, dückflü echts Hof — Kartenblatt 23 Flächen- (Braunschweig), Gottlob Drioj dit Busset; ö 2. der auf Blatt 3 des , , g . e , ,. PR d nnn , Deiemher (tin ben z. Roben, K Prezeßbebolmächtigter: Rechtsanwalt Steinfort e , e K ,, , Eingetragen ist es unter Artikel Nr. 23 855 der ig . am 1. i . 3 ausgestellt von ,, Nr. 4 665936 über S 730, — für den , n Tz. , ; *. 7 ,,, . . 1649 1m gtt3en ite , . . Ami zrichter ¶ Bin en, Der Schu df! ent . . ,,. Mrs op , . 6 n, n , . früher — 0 inter Nr. 3980 der Rentier A. Lange, in Berlin wohnhaft gewesen, an selben; ; ö. Begrähnisgeld für Marte Rosin erw. Vo . . 5 ö , , , a , 3 —— — , Bosmas e gene ät Tigdon in Hiyslowitz, n ö ; in, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf n fen rieren Silbe fs del int Berlin. genommen bon dem Leutnant Winrich v. Tygzka, 9) Otto Baude, Berlin, Volkeversicherungsschein Oherschindmags, ö n . fi feder ter, m 6 und dessen ,, ( Uufgen g; Der e nl, n resbeno hne gter, Rechtsanwalt . 5 . B. G. Bs., mit dem Antrage auf Jaͤhrlicher Nutzungswerk 11309 46. Der Ver- Hzormals in Hannober — beantragt von Frau Nr. 5 216 569 über 6 bio, -= für denselben. ö b. der auf Blatt 452 des Grundbuchs für , bor . Schlachter r 3 inrich en ge fur er echte anmalt Dr Julius Jessel in Frank⸗ Fhefrau Bert. 6 I. . liagt gegen seine ghescheidung. ö. Klägerin ladet den Beklagten steigerungs vermerk ist am 27. September 1911 in Friedericke Lange, geb. Goetz, in Frankfurt 4. M., Die gegenwärtigen Inhaber genannter Ver lt; Eintrags, vom 1 Januar. 1885 eingetragenen ⸗ welcher im Jahre 1850 a, . ö. venwege, r 9. M ö Pfleger für den Nachlaß des am bekannten Amn fen def 6 , z Zt. un⸗ 3 , Verhandlung des Rechtsstreits vor die k J . . Berlin, den 13. Oktober 1911. in Berlin, Schönhguser Allee 146, . innerhalb 8 Wochen bei uns zu melden, widrigen ⸗ Anna Marien Krumbholz u Meerane an 5565 . 29. August 1389 in , . 6 3) . 6. am , eee. , . genannt Louis Meyer das Auf⸗ ihm am 26. Juli 9610 * ! 5 en. . verlassen, 9 n en . Fanuar 1912, Vormittags ĩ e icht n⸗Wedding. Abteilung. 12 eines Wechsels über 636 A vom 31. März falls diese in Verlust geratenen Urkunden kraftlos Vater, den Webermeister Franz Moritz Krumbholz ( , olben als Sohn des Lohn— gebotserfahren zum Zwecke der Ausschließung von Hen Can r ,, . Postkarte aus Podgorze hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding 9 . ine ö l ; ) i , n, ,. . kopisten Karl Hermann Hillme und se F Nachlaß gläubige e . 1g. bei Krakau mit der Anzeige shrer Verlob „ dachten Gerichte zack 9 1 8 . , n,, , . 1898, fällig gewesen am 30. September 1898, aus⸗ werden. daselbst, zustehende Erbegelderforderung, Hedui Heerich nh n , Her Ehefrau Machlabßglaubigern. beantragt. Die Nachlaßgläubiger fandt habe und seitdem Mär ihrer Verlobung über⸗ ? n erich e zäagelassenen Anwalt zu bestellen. 79211 Beschlus. ; ; gestellt von Max Grünfeld in Berlin, angenommen Berlin, den 7. November 1911. C. der auf Blatt 9 des Grundbuchs für Croten⸗ . r ee. ⸗ ö ö. f geb. Hubert, geborene See⸗ werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen 1 in,. ö . 6. nichts mehr habe von sich um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Dag Verfahren zum Zwecke der Zwangeversteige. bon dem Kaufmann 2. Wachsner in Berlin, Alexander⸗ Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs-Actien, laide lt. Eintrags vom 19. November 1836 einge⸗ . , 7 sch sser Karl arh Hermann Eugen den Nachlaß des verstorbenen Privatiers Lazarus * . 3. mit den Antrag. die Ehe der. Parteien Aue zug der Klage bekannt gemacht. rung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von straße 272 — beantragt von Rentier Abraham Levy Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. tragenen aa. 13 Tir. 14 Ngr. 7 Pf. Begräbniegeld ö un t, me her im Jahre 1899 von seiner im. Gr. genannt Louis Meher spätestens in dem auf den j tj . n, , ,. klagte ür den schuldigen Teil Essen, den . November 1911. Berlin (Wedding) Band 135 Blatt Nr. z218 auf in Berlin, Elsasserstraße 33 — vertreten durch Rechts, oi] Nnfgebor für Christiane Friederike verehel. Diener, bb. 13 Tlr. Dadergang' in Hamburg belegenen Wohnung ver. 22. Januar 1812, Vormittags 10 uhr licher lenz an'fendläher det, ie, Beklagte ir mündd. Mr die ck. Landgerichts sekretãr, den Namen der Frau Marie Pfitzner, geb. Borr— anwalt Justijrat Goldstein in Berlin . 9 y 9 5 Paffrath in Cöln. U Nat. 7 Pf. Begräbnis geld für Melchior Diener, ö 6 . seitdem verschollen ist. und 4) der am dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten wen, Verhandlung des. Rechtsstreits vor die vierte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts mann, in Weißenfee und der Frau Martha Plötz, 13) eines Wechfels über 305 . bom 26. Sep— 98. 1th . . 5 . , . C0. 152 Tlr. 26 Ngr. 4 Pf. im 14 Talerfuß Tage ⸗.t . obe her 1353 in Bardowick als Sohn des Aufgebotstermin bei diesem Gerichte anzumelden. Avillammer 7 Röniglichen Landgericht in Beuthen. ö ,,,, . ; 3 Kalt hat daz Aufgebot des von ihm e KFehbruc z . Paus wirts Johann Peter Kruse und dessen Ehefrau Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes IJ, Schl, Mietsräume, Parallelftraße Nr. 1, [70189 Oeffentliche Zustellung.
mere m ,
70488 Verfügung.
— — 2 — —————
8. a, ,, ; 3 ; r 6 ö 4 2 wa. ⸗ 65 SEriftiang Friederike verebel. Diener ö geb. Kusche, in Berlin je zur Hälfte eingetragenen tember 19l0, fälllz gewesen am 5. Dejember 1910, 4. zestellten am 15. Februar 1911 fälligen, zeitgelder für Christiane Friederike verehel. Diene . w . die An , . ; e fällig g 10, 1910 ausgestellten, am 15. Februg salligen, 3 Magdalene Elisabeth, geb. Maak, geborene Kellner und des Grundes der Forderung zu enthalten. ne. . 6h den 5. Januar 1912, Vor‘ Die Ehefrau Bergmann Hermann Samypel s mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Berta geborene Klose, in Altwasser — Prozeßbevoll⸗ ; hei SIose . r * J 3. 3 9 87 1 . einen bei diesem Gerichte zugelassenen Hiechts anwalt mächtigker: Rechtsanwalt Klein in Essen — klagt
6 . — =. 2 a. ö genommen haben. Der auf den 16. November 1911 Kaufmann Ernst Adolf Ladisch — beantragt vom letzt⸗ P . Irfunde wind auf⸗ zahlbar we. 2 ᷓA 1 rt . . , er, ,n, ,,. ̃ s lt e e. , haber der ttunde wird eu 4. der auf Blatt 434 des Grundbuchs für Meerane, zuletzt im Jahre 18835 aus Tacoma an seine Eltern sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, . , n n vertteten zu laffen·Ndtᷣ . * 9 . — 1
geschrieben hat und seitdem verschollen ist, hiermit vor den Verbindlichkeite 8. Pfli ile S icht ö. den ͤ ziermit Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechte B O. Sch 3 or — * . s E 63 é 2 * ? ** kilsre en . k — . . aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Der ihc. f; b . . ö . Gerichtsschreiber des Kö
z . 160 org 9 I Melchi Ir Viener aller ECöln! und nach deren Ableben Melchio er, alle auch Maler)
(Grundstücks, wird aufgehoben, da die betreibenden uggest f Avolf Reick in Berli X Februa af. n , , 4 n Jausgestellt von Kaufmann Adolf, Reich in Berling von dem Restaurateur Josef Körner in ĩ . ) ; Johe Pete ö ; ckundsiche Bemeastn . ; Gläubiger den Antrag auf Zwangsversteigerung zurück⸗ nansmien von Elise Reich, indossiert auf f ̃ , mer, dg 2 Jahre mit 15 Mfl. oder 13 Tlr. 14 Ngr. 7 Pf. er) Johann Peter Krufe, welcher im Urkundliche Beweisstücke sind in Ürschrift oder 89 — angenommen von Frau Elise Reich, indossiert auf Ehrenfe p g Dechs be 54.45 S 2 Jahre mit 19 Ml. oder 153 X — . , ꝛ . . . cher . Den ; AUrschrift oder in
z F . Ehrenfeld akzeptierten Wechsels über 5 ; Jehre 15? nach Amerlka ausgewandert sein soll, Wikschrift beizufügen. Bie Nachlaßglaäͤubiger, welche
ꝛ ; frü ossen, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthaltz, auf Grund der §§ 1567 Satz? November 1911. und 1568 B. G.. Bs. mit dem Antrtage auf Che—
11
lt. Eintrags vom 22. März 1821 eingetragenen
8 Tlr. 29 Ngr. 8 Pf. im 14 Talerfuße Begräbnis⸗
; 37 n fall 57 ch Re w 8 ĩ f tes ; f i ber g, 3 . e, 191 genannten — vertreten durch Rechtsanwalt Goltzen in gefordert, späteftenß in dem auf den 8. Juni Könhflchez at erk Bern Köckding. Abteilung J. Bwin ihaber der vorbgslihneten lrhinden werren ähh eres, , dhrmhe, dm ih Königliches ssgericht Berlin-Wedding. Ab Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden zei en Gericht, am Reichenspe Zimmer 246 ; ꝛ iesigen Amtsgerich iviljustizgebã hols ; ü it Befri nigli ö ie O ger 656 70212] Beschluñ an d e, , m gits, ker Kent? auf den 1. De— J , , nm,, g für den Handarbeiter Gottlieb Baumann in ö , Solsten n i , nur insoweit Befriedigung verlangen, niglichen Landgerichts. e, ,, . Klägerin ladet den Beklagten zur . . ; 3 ens i 1 . 1 Aufgebots ĩ te nzu⸗ ; ; * ⸗ 4B, rdgeschoß Veittelbau imm er Nr. 1665 als si nach Befriedigung der ni aus er me, , m,, mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits di . ; ; c de 29 91 . , ig,. hoß, ö er Nr. 5, ach Befriedigung der ge Hanns ;. Ren erhandlung des Rechtsstreits
Ba a en an gweqd ö Zwangaverstei ge⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem melden und die Urkunde vorzu egen, widrigenfalls Meerane . ö I. M d fte ibändler Arno spätestens aber in dem auf Freitag den 21 . Gläubiger noch ein , . 701861 Oeffentliche Zustellung. neunte Zivilkammer des töni . . . die rung des in Hülsebeck belegenen, im Grundbuche von , , . r h 116 e , 1 9. die Kraftloserklärung der Ur kunde erfolgen wird. . . K . * 0 Srizrichter 1912, Vormittags 1 * Uhr guberaumten Auf ihnen seder Erbe nach der i es 6 g fe. 2 ie Ehefrau des Kaufmanns Marx Weihe M arie Essen auf den 5 Jann ed e, e n g ar r ? . 5 N . zes Land- III. Sto Zimmer 106 108, anberaumten Aufgebots⸗ Cöl 7. November 1911 Theodor Tautenhahn Wurzen; ). DriISrichter gebotstermi w, . . . Au ? . . 1G. l Un S8 NMachlasses b. Fische ; Ren. . — 2 ( . k * Hülsebeck Bd. III Bl. 5ß auf den Namen des Land Stock, 3 ; se. n, den 7. November 1911. 4, . 95 . a n, f erehel gebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeldflü d n d t Erbteil e ne Tei gebähtdischet. an echt. Prozeßbeolimächtigter O Uhr it er Auffozdch ang, einen bei
. 1 , , ,, . 12 ö ri e in Meerane; Emilie Emma verehel. botetermi selbst, Heiligengeistfeldflügel, Erda nur für den seinem Erbteil entfprechenden Teil Le t bmg, re seßbepollmächtigter: mit der ufo ng; einen bei dem ge= wirts Wsshelm Path in Hülsebeck eingetragenen termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Königliches Amtsgericht. Abt. 60. mil Schul; . hegans; e, en 1 Ghriftian geschoß Zimmer Rr. 145, zu melden y,, . . Verbindlichkeit. Für die Glä 1 Eier Ktechtsanwast Joch sch in Bie ech klagt gegen den dachten. Gerichte zugelaffe nen Amnlt *. * 9. Grundstücks wird einstweilen eingestellt, da im Ver vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Unterschrift .) e . geb. Rothe, in 33 z 8 6 r Sine J ihre Todeserklärung erfolgen wird. . . rechten Herm cht i sen und i . lich tei, , e,. ,, , , nne el. 5 Peil in lt. de m a. J. , . . Friedrich D örfer in Stöcken; 6. rtsrichte 6 stav ö r a. ö . ; — . 10 3 ar [ . 0 e ü d Auflagen sowie für e ste gerungestermin ein SHebot zich K , den 13. April 1911 log 4] , e (lufgebot .. sqat Albin Pohke in Croteniaide, . Webermeister Friedrich hezüglich zes Verschollenen, zu 4 == Krufe — mit Gläubiger, denen die Erben unbeschraͤnkt haften
Pritzwalk, den 7. November 1911. , n ,, n, lin- Mitte. Abteilung 8 Die Mittelrheinische Bank, Actiengesellschaft zu Frrist Brößer in Ptcecrane; &. Geschirrführer Franz Wirkung für diesenigen Rechtsverhältnisse, welche tritt, wenn sie fich nicht melden, nur ber NRechts⸗
Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. Duisburg, hat das Aufgebot des Wechsels folgenden 3 Großer in, i . , r 2. Emil Schulze sich nach den deutschen Gesetzen b . ,, , . glich. . 23 8 ; . ) 2 18 117 * 1 V Schade in Seiferitz; 5 i. rt ric — 1 H — GM 5 51 14m * ö . * 6 . 2 F 1 * . 701991 Aufgebot. 70208] Aufgebet. wesentlichen Inhalts: . m D.,; in Meerane; k. Berta verw. Stange, geb. Schubert, WVirlung ür das im Inlande befindliche Vermögen. des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent—
Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen Der Bankvorsteher C. Hollersen in Tondern hat Pr 6. Novbr. auf Essen Ruhr:. Duisburg, in Niedersedlitz b. Dresden; J. Kaufmann Friedrich . Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder sprechenden Teil der, Verbindlichkeit haftet. zulegen. Die Klägerin l 9806 i der Könialich preußifchen konfolldierten Zr Hoigen als Bevollmächtigter 13 des Maschinenßauers 3. 23. Oltbr 170b. (Am 6. Nobbr, 1d05 zahlen, Sir Johanncz Müller in Meerane; m -= o Minna ber. Tod der Verschollenen, zu erteilen vermögen, hiermit Frankfurt a. M., den 5. Jorember i911. . , . ladet. den. Beklagten zur löte os] ‚ Geffentliche Zuste lung. Staatsanleihe von 1896 beantragt worden: Sutor in Deezbüll, 2) des Landmanns Marcus Fr. für diesen Pꝛrima-Wechsel an die Ordre meiner selbst Bausdorf, geb. Ahnert, in Leipzig; zu 11 a. Gast⸗ ; aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im Königliches Amtsgericht. Abteilung 35. in Fin lter, 'andlung des Rechtsstreits vor die Frau Wilhelmine Lauffs, geborene Schäfer, in
mats onleibefbeng gg , bern en eagntragt SrKäsen . Holt ünd' z deß enter ose Huts,; die Sammie bons bbb 6 zr, , Herrn Deinrich irt“ Rinst Albin Windisch in Sberschindmaas; Aulgebots termine Anzeige zu machen, 702041 . Bi ö . . ,,, 1 un flir, , d, mi,
VII. J 906 h 6 6. — ö X — 52 J h 1 * *. 2 60 1 * 2 l * 1 3r — ö! ö (* 2 e al 95 X, * 3, . 8 . 9 * 29 von dem Bäckermeister Bernhard Keßler in Sanger mann in Wesselburen das Aufgebot der Aktien der Lichtenberg in Essen⸗Ruhr Wörthstraße. — Unter- b. Maschinist Hermann Friedrich Liebing in Meerane damhurg . Septembe⸗ 1911. Ser Rechtsanwalt Erich Bluhm in Schmiedeb mitta 8 ru 9 . . ö ö n hausen, vertreten durch den Rechtzanwalt und Rotar Nordfriesischen Bank Nr. 162, 555, 608. 609 und Slo, schrift: C. Gily. — Alieptiert von Heinrich Lichten. Färbereiarbeiter Kärl Gottlob Magerod in Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. i. R. als Jachlaßzpfle n, n nm , smiedeberg * 263 . gr. mit der Aufsorderung, einen bei 8 klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Gerth, ebenda lautend über je 1000, — 4, beantragt. Der In- berg. — Rückseite: C. Gilv. — Für mich an die Frolenkade; 4. Alteifenhändler Ellas Ferdinand ; 69829 Aufgebot 3. Mär; 1510 ö. P carmen ö des am . gedachten Gerichte Fugelassenen Anwalt zu be⸗ Wilhelm Lauffs, unbekannten Aufenthalts, früher
2) Lit E Nr. 5565 373 über 200 „, beantragt haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in Drdre der Mittelrheinischen Bank. Duisburg Schneider in Meerane. . 1) Danglmaier, Karoßsna, verehelichte Obered Pastors Mar ö 6 ö 96. , ,. ,,, j 3, ,. der öffentlichen Zustellung in Frankfurt a. Yi unter der Behauptung, daß er 2 . . D950 6 . e 9 / . 3. ö 2 ö fe 2 ß . 2 69 9 5 (ee . ) — Né 1, elt Are bo . 8 De . ‚ ö as 2 36 e Aus 1 ö 19 2 2 811 s 0 zus 164 91 von' der Witwe Änna Koor, geborenen Meße, in dem auf den 24. Juni 1912, Vormittags 23. 19. 05 Carl Riegel. 3 Für uns an die Ordie Aufgebotztermin wird auf den A6. Dezember Arztensgattin, geb. am 27. April 1835 als *ich Rach laß laul iger zum . ihrer . ö. Die le feth * n gn ref jf . . , Berlin Pasisadenstr 25 ö 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ des Essener Bankvereins. Mittelrheinische Bank. 1912. Vorm. A0 Uhr, vor dem unterzeichneten . der verstorb. Nannette Danglmaier in Min ö beantragt. Die Nachlaß andi ; , un lun Den e mr e ih ,,, Land 1. rng halten, wach in ncht teren n örier 5 X . . 29. . = ) 55 h x ? er Tnbaber der 9 wi ? . 1. T., E ; ĩ ! rstorb. Jie k ' en, — agt. Vꝛte Ni z biger we 1 da ' Ver Ger Sschreiber des ) en Land = e Che roche ie Voraussetzu 4
Die Inhaber vorstebender Urkunden werden auf- raumten Aufgebotstermine seine Rechte n, ,. beantragt. Der Inhaher . . Amtsgericht bestimmt. Es ergeht hiermit die Auf⸗— letzter inländischer Wohnsitz bis zum Jahre 1863 it. gefordert, ihre Forbern igen ann een , . , , . e. 1. ,
Forder fwötestens in dem auf den Z. Quni 1912 r ie ; zorzulege vidrigenfalls die geforder ätestens in dem auf den 39. , ) J Ver⸗ Münche en n, . , . . f , . ; 6 . 7609027 K J n Zustellung seit Jahresfrist gegen i gefordert, ö. rm au den X. 2 . , , — i . e, , * ud! , , , g an . . 23 n, ,, * . i he n Jahre 1864 in JVorkville in k ner an, Sauberzweig spätestens e . Oeffentliche Zustellung. stehen, mit dem Antrag auf k Vormittags gr, vor dem unterzeichneten Kraftlosertlarune ö ird. vH, Vor: z ai, ,. schollenen, sich spätestens im Aufgebotste i . Nordamerika gestorben, in dem auf 25. Januar 1912, Vormi Der Betriebsbeamte Heinrich W Wolf den Beklagte ündlichen Verkandtun der Reck.
ꝛ⸗ . T. , . . Sr me 2 ; ecm tem Ge , an der Gerichtsstelle, Linden⸗ ̃ nn n, ,. G ö 5 42 V 23 J 2. Vormittags Ver Betriebs beamte Heinrich Wilhelm Wolfgarten den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Tondern, den 7. November 1911 zeichneten Gerichte, an der Gexichtsst melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ö 2 Hamburger, Elsa, geboren am 28. Juni 1379 26 Uhr, bor dem unterzeichneten Bericht an, in, Cöln, Hermannsstraße 14 Kläger proefbepoll streits vor die siebent⸗ — 2
— ) 91 . 366 1 * 6 2 16 181 S Roönigl e
Königliches Amtsgericht. lee 87, Eingang Logenstraße, Zimmer Nr. 6, an⸗ n m3 bie Aust über Leben oder Tod!. zu Münche tt bebei et, Toch t ̃ Ger ichti ; ; Königliches Amtegericht allee 87, Cingang Logenstra 3 - wird, 7) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod zu München, dort beheimatet, Tochter der Kauf. beraumten Aufgebotetermin bei Gericht anzumelden. mächtigter? Rechtsanwalt Dr. Broil in Cöln, klagt Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 18. De—⸗
2 . J 9 ⸗ vor in 9 faebotätermine ibre zimmer 106, 108, anberaumten Aufgebotstermine ihre ͤ ö. ahbe r . . . e —— r en Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden . ö , n, F,, . . — . . ł beraumten, Aufgebotstermine eine echte anz der genannten Verschollenen zu erteilen vermögen, mannegheleute Samuel und Sophie Hamburger, geb. Die Anmeldung hat gemäß 5 996 Z. p. O. die An, gegen feine Ehefrau Sibisia geb. rug, früher in zember 1911, Vormittags 9 Uhr, mit Der ? h n * ö . * e
Kaufmann Max W 11 f ß 8 2 NM ö . 1 . 1 8 fernt -* 2 * 1 1 1 Gin amn n n eine, ri hei in Bielefeid, auf . Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser g. d des 15 38 * SG. B., mit dem Antrage, Auszug Der Klage bekannt gemacht. 3 3m d. Januar 9 k vor dem Standesamte zu Essen, den 8. Nevember 1911. sf ; * , . . ; : zochum geschlossene Ehe der Parteien zu trenns Dardieck 1dgerichtssekretã estimmen, sowie mit nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung en Werl nen fr de de ß gart en n Hrennen um Geri Dar die ch. Landgerichts selretãr.
den agten für den allein schuldigen Teil zu Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
erklären, ihm ouch die Kossen diefes Prozesses auf⸗
Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, IJ7o24t . 8 fil . In Und ; ? ? 70245 36 a ,, z * ls die Kraftlos⸗ Del J ; 23 . - 5 *, * ö ö . ff o3er der Urfunden er⸗ ⸗ . 1 18 ⸗ ind die inde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos 5 potstermine de zerichte Anzeige Löwenstei zu len ohßnk f ä ö n, s 8 x * ö * widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Mit Beschluß Gr. Amtsgerichts Mannheim vom , , ,. ö 3 . spätestens im Aufgehotetermin dem Gericht 1 ige e , . in, zuletzt wohnhaft in München, seit Ende gab des Gegenstandes und des Gründes der Forde. Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn. änd n, , ,,, w folgen wird. . z. Nobember 19811 ergeht auf Antrag der Frau ert J den 27. Ottob m 3 zu machen, 3) an die unter 1I genannten lu er April 1597 vermißt, tung zu enthalten, Urkundliche Beweis stücke sind in ort. mit dem Antrag: Kgl. Landgericht wolle die zugelasfenen Anwalt zu bestellen.“ Zum“. wech de Berlin, den 18. Skteher 19133, mr „Marta Dahl, geb. Miculey, in Wiesbaden, welche , , 5 a h erg m logericht z oder deren Nechtsnachfalger, ihre Rechte und n 3 Neustätter, Ludwig, geboren am 30. De⸗ Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten des offentlichen Zuftellung' wird dieser Tuning 8 6 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. das Eigentum umnd den Verlust der Schuldberschr't; ö Non ig , . ; sprüche spätestens im , ,,. ; , . 1839 1 München als Sohn der Agenten, gläuber, welche sich nicht melden, können bon dem Standesamts Cöln 17 am 15. Juni 1910 ge⸗ belannt gemacht . ,,,, — w,, red, ,. ; ö 1907 70203 . widrigenfalls si nit ihren Rechten ausgeschlosser . eheleute c Regina Neustätte bor 3. Frbe insoweit Befries ö. s sse J e, ,,,, n, ,, ,, . ö ĩ 13577 Aufgebot. bung der Stadt Mannheim vom 15. Jult 1907 . Miner , . Auqust Geserick zu n idrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgese , geborene ingen , . insoweit Befriedigung verlangen, schlossene Ehe trennen und die Beklagte für den allein t Frankfurt a. Main, den 6. November 1911. Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke Nr. 0486 über 1000 96, zu 40 verzinslich glaubhaft Der Yinera n, , Gee, mene, e, ü,. Grundb che we n,. e , n Kö ö r aelitischer Religion etzter inlaͤndischer ; sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen schuldigen Teil erklären, auch derselben die Kosten Bickel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Kraftloserklaͤrung beantragt worden. gemacht hat an die Stadttasse, Rhein. Credithank in Jüterbog hat alß Eigentümer de wg ang uche Meerane, am 1, April 1914: ic 4 5 d uh e, ,, im Jahre 1854 nach Amerika . noch ein Ueberschuß ergibt. Nach Teilung des Rechtsstreits auferlegen. Der Kläger ladet — —— ö ; er Sertlarunl anttagt worden: . n , ; Stadt Jüte d Nr. 6 ein⸗ zönialich Sächsisches Amtègericht. ) eldet, zuletz eblich in Südafrik— 6 sser f jeder Erbe , , , ie Be 4 u * ö. ; 1 57918 n 1) der Zertifikate der Kommanditgesellscaft Mannheim und deren Filialen in Baden Baden, von Stadt Jüterbog Band 3. Blatt Nr. 6 ö lere Königlich Sächsisches Amtegericht . r, , zu Ct angeblich in Südafrika, , f achlasses haftet jeder Erbe nur für den seinem die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 701588] Oeffentliche Zustellung. Siemens & Dalske über Beiträge zum Bau der Elek. Freiburg i. B., Heidelberg, Kaiserslautern, Karls getragenen Grundstücks das Aufgebot zum r. ö Kö . Weiß, Philipp, geboren am 24. 12. 1868 in Erhteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Die Ehefrau Josef Kersting, Ida geborene Hardt . . d ende: ruhe, Konstanz, Lahr i. B., Mülbausen i. C., Offen Ter Auszschließung der Gläubigerin, der in Abtei 70242) Aufgebot. ö . München, dort beheimatet, israelitischer Religion, Gläubiger, denen der bezw. die Erben unbeschränkt Landgerichts in Cöln auf den 3. Februar 18K, in. Wattenscheid, Westflraße S7, Projeßbevoll? burg, Pforzheim, Pirmasens, Speyer, Straßburg lung 1II1 des genannten Grundstücks unter Nr. 9 Auf Antrag des Glasermeisters Georg Därtlein in . 2 7. Kaufmannseheleute Siegfried und Rosa haften, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen mächtigter: Rechtsanwalt Theloe in Fsfen' flagt ö. e g ; 9. 1 f 2 U . J J en al ö — 3 eb. ) Ihe 2x Ges f 6 sse 2 1 9. 8 3 z Ber 57 * 2 1 * M ** 3 21 5 geht die Aufforderung: a. an den am ö eiß, geb. Pragheimer, Geschäftsreifender, zuletzt in Schmiedeberg i. R., den J. November 1911. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu gegen ihren Ehemann, den Josef Kersting, früber
1 D pe 22 der des
trischen Straßenbahn ,, ,, ; 74, 75, 76 über insgese 750 S, lautend auf den 1 ung 1111 n n n : : 74, 75, 76 über insgesamt 759 A, le auf . E,, Triberg. Zweibrücken, Furiwangen, Lörrach, für die i . , , . Steidel, aus i e, Marktbreit ergeht n (! z i . ö iker Ri el je⸗ Trier), Rast. Villingen, v d. Januar 18 ngetragenen, zu 400 ver. 29. April 1839 geborene asermeister Adam 2 jen im Jahre 1892, seithe zt, si er⸗ igliches Amtsner Beelen 1 ; * ,, . l Berlin — beantragt von Mechaniker Richard Kauft. Neunkirchen (Reg.-Bez. Trier) Rastatt, Villingen, e,, * i , . . Hod f ems K e e, gehen , 36 3. . her im schellen undi sois en find iz 6. . 1 . onigliches Amtsgericht. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung in Gelsenkirchen. Schalke, jetzt unbekannfen Auf— in Neuenhagen, Poststraße, und Dr. phil. Zell i. W, Bruchsal und Weinheim, an die Süd. ßinglichen Darlehnshypothet von ohe Mn. gemaß Michael Uebelhör aus. Marktbreit, welcher im hälten und sollen für tot erklät werden. Antrag⸗ 720?) Beschluñ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. enthalts, auf Grund des §1568 B. G. B., mit dem , abe 125. zef sz 1176 B. Ge B. beantragt. Die Gläubigerin wird Jahre 1882 nach Amerika autgewandert ist, sich , ,,, Privgtier Karl Bihlmayer von In der Szuggarschlr Ciöschei ssache wird d ö — igerin 1 ꝛ s ü . sal, Frei Deidelberg, Karlsruhe, Lah K Schwäbisch Gmünd als Pfleger, zu 2 Rechtsanwalt Erkscbein pan *B* ü emnnlaqge wird der dn ,, . ö swollstre cer. ü he Nachlaß Ter ver. in Hruchsal, Freiburg, Heidelberg. Karlkrußez Laht . *, . . fin l a. fleger, zu: anwalt Erbschein vom 36. August 1906 8 e Beklagten zur mündlichen Verhandlu ö ef strech ö r, an, in i. B. . dr ben und Worms a. Fb., an 1812, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. dem Jahre 159 unbekannten Aufenthalt ist, ite Nüßzel in München als Pfleger, zu 3 Rechtsanwalt 1. den i CM gelt . ür kraftlos erklärt. streits vor die neunte . n Witwe Luise Beyer, gebore Dahn, die Bad. Bank bier Pfilzische Bank in Ludwigs— zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebgtetermine stens in dem auf Mittwoch, A5. Mai 1912, 9. 53 in Stu gan als Vertreler des Kaufmanns de ö . W . , y ) D X [ 1 D 3 . n 5 24 2 — 2 55 f ⸗ ö 5 5 j Sin 195sa 9 2 J 8 Jose 2 J . Aßric ko . H 89e 3 090 e. . ö * 3 n von der Feilenfabrik Frankes in Berlin hafen a. Rh, und deren Filialen in Alzey, Bamberg, ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl Fosef Neustätter in Zürich und der Kaufmannsehe— 69848 9 1 Vormittags 9 Uhr, m fforderung, einen 2 J n Felle J — ö * 5 * . J , 96 . The def de 8538 Hor m 22 n . . N Bentheim, Donaneschingen. Würkheim 43. d, 2 8 ⸗ ; rn em . ; Rechtsanwalt Vrofeffot ? i , ; e Ehe bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 2 1 9 F 4 7 ! s. ? ) FSermers j 7 6 üterbo den 19. — ktober 191 . . of de vidrigen alls T odeserklärung erfolge n dechtsanwalt R rofessor Dr. Löwenfeld in Mün en u t ; : Breck in Berlin bezogenen Schecks . 174 5 Frankenthal, Frankfurt a. M., Germersheim, Gerns 2. g⸗ 4 sich zu melden, widrigen fall⸗ . z chen, tober 1911 ist der Färber Karl Jullug Schalla, P * wird dieser Auszu 3 Keune, Flemming & Go. l ; . erm e zie . 61 r n Auszu beantragt von der Firma Keune, Flemmi 9 (Pfalz) Kaiserslautern, Lampertheim, Landau, Land 2974 Aufgebot. Tod des Verschollenen zu erteilen vermẽ gen, späte⸗ 266 des Dir emingenieurs Edgar Weiß in . . ber an, s gi . z Carl Flemming, daselbst ö. stuhl, Mannheim, München, Neustadt a. Hdt., Nürn⸗ Beim unterzeichneten Amtsgericht ist das Aufgebots⸗ . im Aufgebotsztermin dem Gericht Anzeige zu gsburg und der Arztensgattin Irene Peisach in i . gi 5 . , worden. Als ü e wa , . Eee Ech 26 VYIlIt. . 4 . s a. si hof , , Pi seng Speyer verf h eingeleitet worden machen. J ; ! 31. De⸗ e 881. 2 Gerichten er We za. 250 er 20. August berg, Osthofen (Rheinhessen), Pirmasens, Speyer, verfahren eing ; . Deünchsi., Ce frgebt Fiermst die der a , , . ö 6 . Vo em und Zweibrücken, die Dresdner Bank in J. jum Zwecke der Todeserklärung nachgenannter, Marktbreit, 7. ,. aan k , . ö. ie re 9 . r e r e ee, ü. J ; . k ᷣ . königliche ogericht. ö. l elden, der auf Mittwoch, den 5. Juni Amtsgericht. aussp e, 6019 sgest. 7 t Automohil⸗ . Königliches Amtsger 3 gliches Amteg 2 . k n,, ausgestellt von der Firma Norddeutsches ol jeder g , ,,, fiene, e g, d, n, n. liches Amts 3 H. in C g, Wilmersdorfer⸗ burg, Bautzen, Berlin, Beuthen O. S., Bremen a. des am 6. September 1876 als Sohn des . 2 it 1 üh Iin ö n hauß G. m. b. H. in Charlottenburg, Wilmersdorfer g, Bautz 2 ö . ! Aufgebot. ö 464 des Justizgebaudes an der Luitpoldstraße anberaumt Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts zur mündlichen Verhandlung des mever, in Bonn, Wenzelplatz 24 Prozeßbevoll Hadlichstraße 26 t — zetmol imden, Eschwege, mann Theodor Tautenbahn in Meerane geborenen Der Gutsbesitzer Arthur Kertscher in Gimmel ha enzelplatz 24. Pro Hadli e 26, zahlbar bei von der Chemnltz, Corbach, Detmold, Emden, Eschwege, mann Theodor Te ö Arthür Kertscher in Gimmel cha , Todegerl HFoigi; zan vom, — m ns, Een eee. 86 6. B' l 8, indossiert auf Frankfurt a. M., Frankfurt a. O., Freiburg i. B., angeblich von dort 1894 ausgewanderten Arthur beantragt, den am 17. März 1830 geborenen Michae welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Gorka Duchowna, Provinz Posen, gebolene Landwirt i, nge h 4 3 auf den 5. Februar Frankfurt a. M, klagt gegen ihren Ehemann, den Ve . Derlin, X l h * . ; =* vormittags hr, mit der Aufforde Maler nd Anstrei , 95 1 8 T R nb Cx ( A a 802 F J 3 8 f z z ö 7 3 ö z, w ? 239 17 . ; 2 * ö ; Orde aller Und An treicher Johann Fri ch ol ‚. ö H zer, gz Heidelberg, Heilbronn, Kattowitz b. des am 12. September 1836 vermutlich in erklären. Der Verschollene wird aufgefordert. sich gebote termine dem Gericht Anzeige zu machen. Todestag ist der 31. Dezember 18535 festgestellt. fung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen unbekannten Äufentbalis, Früber in? rischholz Ft en, ,, ,, 4 ; . München, de: Nove 9 A 31 ) 19 Aufenthalts, früher in Frankfurt a. M. letzt t irma w ⸗ t hen, den 7. November 1911. Soldau, den 4. November 1911. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen auf Grund der Bebauptuna daß der Beklagte * 1 en J * 2 * ** * . 3 1 9 5. 5 c Bebauptung, aß 2 ) von e. ,,, der Stadt Berlin, II] Mannheim, Meißen. München, Nürnberg, Plauen Meerane nach Amerika ausgewanderten Schuh 1912, Vormittags 9! ihr, hor dem ·unterzeich *. —— — emacht J fei s ; machers Hermann Jahn: neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu oas5g z 6. , n. , Ulm, Wiesbaden, Zittau, Zwickau, Fa. Wingenroth, ; den 4. November 1911. set, also bösliche Verlassung vorliege, mit dem An⸗ on Regierungsbaumeister a. D. Friedrich Kall— : — . na Auskunft äber Lebeß, oder ad. in Wi . 3 . . . an S., Magdeburgerstraße 49, Söhne, Mannheimer Bank, A.-G., Marx & Gold Carl Oscar Rothe; ; ⸗ des Verschyollenen erteilen können, ergeht ö. 6 . Helle nen Landwirt Leonhard Vollmer, zuletzt wohn- spätere Händler und Pupatmann Foa chim. 1 ö. fel. a. be schmidt in Mannheim, Bad. Bank in Tarlsruhe, d. des am 27. Juni 1843 in Stöcken bei Werdau forderung, spätestens im Aufgebotttermine dem Ge⸗ . ast in Windschläg, für tot zu erklären. Der be⸗ Ehristoph Friedrich Lehnicke für tot erklaãtt worden. 70187 Oeffe h ; . und den Beklagten unter Verurtellung in die Kosten tember 19053, fällig am 14. Dezember 1908, b. über geborenen, am 14. Juni 1881 von Oberschinpmagg richt Anzeige zu machen. 2 zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesten; Als Todestag ist der 1. Jann n! 1897 sest ste f Hi 6hefr ar. che Zusten ung, . des Rechts heit für den allein schuldigen Tell ler. ah, IJ 4s vom 1 Oktober 1h95 fällig am 14. Ja. Hirection der Dit conto-Gesellschaft, Bank für nach Amerita ausgewanderten Webers Friedrich I es, ( ) ö . . ? — Ae Chefrau Bureaudieners Wilhelm Fretschen klären. Dis Klägerin ladet den Beklagten zur ö ü. n ,. demnogliches Amtt gericht. Abt. x Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht (umts. Konigĩiches Amtsgericht mãchtigter: echte H. Won n lichen 3. . achtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolfes in Dortmund,! sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in
Namen der Rentnerin Luise Beyer, geb. Hahn, in ] . ; . . 7 h ) J r 3 — Hen, FRierftenn in Berlin. M straße 1238, Diskonto-Gesellschaft A.-G. hier und deren Filialen 3 h g . k 4852. ; Cöln, den 4. November 1911. Antrage auf Ebescheidung. Die Klägerin Ernst Köerstein in Berlin. Wilbesmstraßze 135, ig ont enn aufgefordert, spätestens in dem auf den EZ. Juli (einige Zeit in Brooklyn aufgehalten hat und seit dune e Klã alu . ö . 15 . ,, ; ö = 3 ? . z 1 — P 2 1 n r (: r s g. 3 ließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Amtsgericht Markibreit bestimmten Aufgebotstermin leute Emil und Sophie Kubies in Wien, zu 4 ⸗ außgestellten und auf die Bankfirma Burchardt und Odi, sch ! Imtsgerichi Ma ͤ ; Durch Ausschlußurteil des Gerichts vom 31. Ok. in 13 zerin, bestellen. Zum ze entli zustell inf Saß ; 5 . igl.? . ir alle elche Auskunft über Leben oder als Vertreter des Bildhauers Wi Weiß Klägerin, e, e . ntlichen Justellung beim a. Kihe, Grünstadt. Haßloch i. Pf, Homburg Königl. Amtsgericht ird, b. an alle, welche Auskunft über Leben oder a ge Bilkhauers Wöslhelm We n gebGen? am !!. ö n nnr, Schreibe w ö. -. . * * —— = / n . . 7111 3 J ny 51 29 der in Hannover, Tiergartenstraße 45, Inhaber Kaufmann ; ffen, den s⸗ , 28 ö . 6. München. Es ergeht hiermit die Aufforderung: h I. 6 ** 1 1910 und b. über 250 MS per 20. Oktober 1910 — ; 2 4 ) . . tesden un en Niederlassungen in Altona, Augs⸗ verschollener Personen: ö ; 4 51 . Dresden und deren) hung ) ö 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. 86/1 (69852 Die Klägerin ladet Die Ehefrau Paufa Frisckbols, geborenen Wede 1411 ö ; . Hh ; = 8beslgn ganlga t? Oli, g re de⸗ 8 8 ; ; . j - Bückeburg, Bunzlau, Cannstatt, Cassel, 1885 nach Lodz in Rußland verzogenen Webers Erd [70205 w me d, nn, ö . n, Berl 30 8* enommen von Hugo Grünwaldt in Breslau, Bůücke g, 2X z . ! wir v e 8 die Todes ! ö ö ö 13 96 . 5 zstreite ; * 3 — Ee . ö ö straße 85, angenomm h d, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgt; b. an vom 4. Nobember 1911 ist der am 5 Juni 1836 in Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des König. mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Pachten in 5 12 6. J t . ; se f z ollenen zu erteile ermöge spätestens im Auf⸗ Wi 1 fü j : Fulda, Fürth, Gleiwitz, Göttingen, Greiz, Damburg, Kurt Tautenhahn; Pohle, z. It. unbekannten Aufenthalts, für tot zu n zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ Withold v. Rzepecki für tot erklärt worden. Als Teuschner in Charlottenburg, Salzufer 4 — beantragt delberg, 9 — . . ̃ * ö . 2 Juni deuschner in Cbarloften arg, Saliuf ) Königshütte, Leer, Lespzig, Liegnitz, London, Lübeck, Gösau bei Grünherg geborenen, im Jahre 1873 von spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Juni. Kon sgliches Mntzarn w, ,. Zustenn in, , ,, . ö Königli zes Amtsger cht. Königliches Amtsgericht. Bustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt September 1910 die eheliche Wobnung derlassen 3 s : V., Spandau, Stettin, Stuttgart, Tarnowitz z ö o go, Ausg. J Teilbetrag Buchstabe M i. V., Spandau, S , . ggzo ferstz ra z — ie Sebast ß 4 3fn 26! 606 im Weit⸗ von 500 AM — beantragt ; . ͤ des am 8 August 1350 in Seiferitz geborenen, melden, m, n ,, die , . e, . 6 Sehastign Lehmann Ehefrau, Theresia geb. Durch Ausschlußurteil vom 2. Nevember 1911 sst Dol! z ; . Nꝛr. ; Soherr K Co., Südd. Bank, H. 2. Hohenemser C bis zum Jahre 1873 daselbst wohnhaft gewesenen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Ko . Vollmer, in Windschläg hat beantragt, den ver⸗ der am 7. Juni 1846 in Vitzle geborene Landwirt als Gerichtsschreibe . , . trage: Königliches Land ericht wolle die am 22. Mai gebe Landwirt, 83 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1968 zu Bonn geschlossene Ebe der Parteien scheiden h zweier Wechsel: a. über 1500 M vom 14. Sep— z e mr ü el ; ; Südd. Bank in Wormtz, an die Deutsche Bank, (. z . 91 eric ; — Schmölln, den 8. November 1911. ö in dem auf Mantag, den 1. Juli 1912, Vorm. Stendal, den 2. November 191 in Hamborn, Theresenstraße Nr 26. P ; ; * 2 2 9 . 1 1 . 1 ;. ö 3 X . dsen aße ' . o zeßkbebo 2 1 ber Mer han dl urn 2 Wwe Sfsrwroi te * nnar 1509, beide ansgestellt von Kaufmann Her-] Handel und Industrie in Berlin, an die Deutsche! Here nfrage. M , s PrGöefbevoll. mündliihen, Verbandlung des Rechtestreits ver die 1 — 1