1911 / 267 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Handelsregister Abteilung A sind bei der Firma Gebrüder Engel, Königsberg N. M., unter Nr. 78 an Stelle des verstorbenen Nathan Wolff eingetragen worden:

Frau Margarete Magnus, geb. Wolff, Erna Wolff, Else Wolff, zu Hamburg, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Königsberg N. M., den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landan, EBfalx. [70531] 1. J. Gg. Reichling, Kolonialwaren handlung in Landau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

II. Joh. Ziegler, offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Weinhandlung in Maikammer. Die Gesellschafterin Franziska Ziegler, geb. Heilweck, Witwe von Eugen Ziegler, in Maikammer ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Das Geschäft wird von Johann Bruno Ziegler und Eugen Ziegler, beide Weingutsbesitzer n Maikammer, fortgeführt. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Prokura des Oskar Ziegler ist erloschen.

Landau, Pfalz. 9. November 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. 70401]

In das Handeltregister Abt. A Nr. 332 ist heute zu der Firma Wilhelm Müller in Detern ein— getragen:

Dem Ehemanne der Inhaberin Wilhelm Müller in Detern ist Prokura erteilt.

Leer, den 2. November 1911.

Königliches Amtsgericht. J.

70026

Loi pri g. eingetragen

In das Handelsregister ist heute worden:

1N auf Blatt 15 035 die Firma Rösicke * Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Robert NRudoln Rösicke in Leipzig und Ernst August Adolph Henkelbein in Hamburg. Die Gesellschaft ist am J November 1911 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Rauchwarenhandlung);

2) auf Blatt 2087, betr. die Firma Wilhelm Sertlein Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig: Christovh Wilhelm Hertlein ist als Geschsftsfübrer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist beftellt der Kaufmann Paul Süße in Leipzig;

3) auf Blatt 5590, betr. die Firma Robert Giner Nachf. in Leipzig: Arthur Alfons Berger ist als Inhaber ausgeschleden der Fabrikbesitzer Carl Alfred Voigt in Leipzig ist Inbaber;

4 auf Blatt 6425, betr. die Firma Saski'sche Zeinschrift für das Versicherungswesen C. Sas ti in Leinzig: Clara Emilie Bertha verw. Saski, geb. Löwel, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der NFedatkteur Ernst Franz Richard Saski in Leipzig ist Inhaber;

dM auf Blatt 8527, betr. die Firma Max Altuer in Leipzig: Jobannes Bruno Willy Altner ist als Gefellschafter infolae Ablebens ausgeschieden;

6) auf Blatt 10515, betr. die Firma Paul Langer in Leipzig: Paul Max Adolf Lampert ist als Gesellschafter ausgeschieden;

7) auf Blatt 10 831, betr. Süßmilch in Leipzig: George Arthur Süßmilch ift als Gefellschafter ausgelchieden. Die bei dem Prokuristen Ludwig Ernst Paul Prioj eingetragene Vertretungsbeschränkung ist weggefallen;

s) auf Blast 11 446, betr. die Firma Simon Perls Nachfla. in Leinzig: Simon Perls ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Willy Perls in Leivzig ist Inhaber. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inbabers;

g) auf Blast 12 373, betr. die Firma Oskar Dittmar's Verlagsanftalt in Leivzig: Franz

2 Sfto Herrmann ist als Inhaber ausgeschieden. Hilma Sulda verebel. Herrmann. geb. Schneider, in Leipzig st Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe s Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten des bis erigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Buch⸗ zändler Fran Otto Herrmann in Leipzig;

10) auf Blaft 13 122, betr. die Firma Atom. Stanbfaug.- Avvarate Feliz Graichen Nachf. in Leivzig: Die Firma lautet künftig: Santo Staubfaug-⸗Anvarate Felix Graichen Nachf.:

157 auf Blatt 13 137, betr. die Firma Reiche * Schmidt in Leinzig: Karl Richard Reiche ist Inkaber aus geschieden. Der Kaufmann Louis

Deber in Zwickau, an den der Verwalter im zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers

HSandelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung

es Inhabers veräußert hat, ift Inhaber, Der neue Inbaber baftet nicht für die bis zum 30 Seytemter 1911 im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ift erteilt dem Kaufmann Karl Richard Reiche in Leivzig:

12 auf Blatt 13 62, betr. die Firma Leivziger Gonfervenfabrik Wilhelm Brokesch in Leipzig: Die Prokura des Carl Leopold Christian Horn ist erloichen

13 auf Blatt 13 964, betr. die Firma J. Teich- wann E Co. in Leipzig: Emil Wisjak ist als Gesellschafter ausaeschieden. In das Handelsgeschãft ist eingetreten Marie Lisette Johanne Caroline perebel Goldbeck, geb. Bechert, in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Oktober 1911 errichtet worden;

14) auf Blatt 14 277, betr. die Firma Melasse⸗ zutterfabri Delitzsch Gesellschaft mit be— schrünkter Haftung in Leivzig: Die Gesellschaft isf aufaelsst. Theodor Edmund Walter Fischer ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden. Zum Tiquidator ist bestellt der Bücherrevisor Hermann Robert Adolf Riscbeck in Leivꝛig;

13 auf Blatt 14 4587, betr. die Firma Wehl⸗ farth RBottschall in Leivzig: Die Gesellschaft ff aufgelößst. Zum Liquidator ist hestellt der Bũcher⸗ revisor Hermann Otto Andrä in Leipna;

16 auf Blatt 14 999, betr. die Firma „Union“ Chemische Industrie Dr. Treutler Co. in Leipria: Dr. vhil. Rebert Clemen⸗ Treutler ist als Gesellschafter auegeschieden Die bei Rosa Margarete verebel. Kaiser, geb. Kruppa, eingetragene Austchließtung von der Vertretung ist weggefallen;

177 auf Blatt 12 073. betr. die Firma Trottoir⸗ sicht · Neklameaesellschaft. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liguidation erloschen;

185 auf Blatt 13773, betr. die Firma Moritz Hamann in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

die Firma Arnold

*

7

*

nisations⸗ Gesellschaft Leipzig Weinert To. und Richard Suhr, beide in Leipzia: Die Firma ist nachdem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist erloschen. Leipzig, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. [70402 Auf Blatt 150346 des Handelsregisters ist heute die Firma Grethlein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gefselschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist' der Betrieb des bisher von dem Verlagshuch⸗ händler Curt Hauschild in Leipzig unter der Firma Grethlein C Co. in Leipzig, . Frankfurt a. M. und Paris betriebenen Verlagegeschäfts, ins⸗ besondere auch der Weiterbetrieb des Verlags der Zeitschrift Sankt Georg“ in Berlin und überhaupt Der Betrieb von Verlagßzunternehmungen aller Art, von Buchdruckereien, Buchbindereien und allen damit verknüpften Nebengewerben und Geschäften, ferner der Erwerb von Grundstücken, der für den Betrieb dieser Verlagsgeschäfte sich als notwendig heraus⸗ st jf sollte, und schließlich die Herausgabe von Zeit— riften.

Das Stammkapital beträgt 600 000. .

Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver—⸗ trekung der Gesellschaft berechtigt.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Verlags⸗ buchhändler und Konsul Curt Hauschild in deipzig . der Kaufmann Paul Blachstein in Charlotten⸗ urg.

Prokura ist erteilt den Buchhändlern a. Max Werner in Leivzig, b. Emil Unglenk daselbst, Walter Marschall in Berlin, und d. Ewald Hacke⸗ thal daselbst.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder gemeinschaftlich durch die unter à und b Genannten oder gemeinschaftlich durch die unter R und d Ge⸗ nannten.

. dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Die Stammeinlagen der Gesellschafter Verlags⸗ buchhändler Curt Hauschild, Buchhändler Max Werner, beide in Leipzig, und Buchhändler Walter Marschall in Berlin werden nicht bar gezahlt, son⸗ dern wie folgt eingebracht: a. der Gesellschafter Hauschild bringt das von ihm unter der Firma Grethlein C Co., Leipzig, Berlin, Frankfurt a. M. und Paris betriebene Verlagsgeschäft mit allen Aktiven und Passiwen, insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen und ein⸗ schlleßlich der ihm unter seiner bisherigen Firma Grethlein C Co. allein gebörigen sämtlichen Ge— schäftzanteile der Firma Verlag Sankt Georg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin, zu dem aus der Eröffnungsbilanz ver 1. Juli 191] sich ergebenden und von allen Gesellschaftern genehmigten Werte von 598 O0 M ein, womit seine Einlage bewirkt ist

p. den Gesellschaftern Werner und Marschall stehen, wie sämtliche Gesellschafter übereinstimmend anerkennen, folgende Forderungen an die unter a ge— nannte Firma Grethlein & Co. ju:

dem Gesellschafter Werner eine Forderung. von 1066 ½ und dem Gesellschafter Marschall eine solche von 1000 46.

Die Gesellschaft übernimmt die diesen Forderungen enffprechenden Schulden der unter a genannten Firma Gretblein C Co. als eigene Schulden. Gegen diese Schulden werden die Stammeinlagen der Gesell schafter Werner und Marschall aufgerechnet. Hier durch sind die Stammeinlagen der genannten beiden Gesellschafter gleichfalls bewirkt.

Leipzig, den 9. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

ö ö (70406. ster ist heute eingetragen: bei

Firmen Or GM

NUagdeburg.

In das Handelsregi

en Firmen:

1 „Fritz Schürmann“, unter Nr. 1283 der Abteilung A. Dem Paul Mäsenthin in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2 „Hans Pfeffer“, unter Nr. 2390 derselben Abteilung: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Richard Hahn ist erloschen.

3) „Elbe, Dampfschifffahrts⸗Acti en⸗Gesell⸗ schaft Filiale Magdeburg“, unter Nr. 66 der Abteilung B: Die durch die Generalversammlung vom 14. März 1910 beschlossene Herabsetzung des Grundkapstals um 200 000 M ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 800 000 S (2000 auf Namen lautende Aktien zu je 400 4).

Magdeburg, den 8. November 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Masson. 70407 In unser Handelsregister B ist beute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Provinzial⸗Kraftwerk Massow, G. m. b. H. eingetragen worden: Der Landesrat Johannes Sarnow in Stettin ist als Jeschäfte führer ausgeschieden und an seiner Stelle der Oberingenieur Karl Bohnenberger in Stargard . Poaömm. zum Geschäfteführer bestellt. Massow, den 6. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Heiningen. 70409 Unter Rr. 12 des Handelsregisters Abt. B wurde zur Firma „Meininger Bade⸗ und Dampfwasch⸗ Anstalt, Attiengesellschaft“ in Meiningen heute eingetragen: Geh. Medininalrat Professer Or. Leubuscher ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankbeamter Heinrich Benner ist alleiniger Vorstand. Meiningen, den 6. November 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Neining en. 70408 Unter Nr. 193 des Handelsregisters Abt. A wurde beute zur Firma „Katz * Adler“ in Meiningen eingetragen, daß dem Kaufmann Louis Grünthal daselbst Prokura erteilt ist. Meiningen, den g. November 1911. Herzogl. Amtegericht. Abt. 1.

Neiningen. 70410 Unter Nr. 271 des Handelsregisters Abt. A wurd beute eingetragen die Firma „Brauerei und Gastwirtfchaft Wilhelm Göpfert“ in Jüchsen und als Inhaber der Gastwirt Wilhelm Göpfert daselbst. Meiningen, den 7. November 1711.

19) auf den Blättern 13 813 und 14 124, betr. die

Memel. . 70411 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 246 ist heute das Erlöschen der Firma Gustav Driest in Memel eingetragen. Memel, den 8. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mitt woi dla. T70034 Auf Blatt 411 des Handelsregisters A ist heute die Firma Nimano⸗Cigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Mittweida und weiter folgendes eingetragen worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten, insbefondere der Fortbetrieb der dem Kaufmann Otto Bernhard Seidel in Mittweida gehörigen Zigaretten⸗ fabrik und die gewerbliche Verwertung der dem ge⸗ nannten Seidel erteilten Namensschutzrechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die weft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Bern⸗ hard Seidel in Mittweida. Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch folgendes bekannt gemacht: Der Gesellschafter Otto Bernhard Seidel bringt als Einlage das von ihm gesondert von seinem Materialwarengeschäft betriebene Ziga⸗ rettenfabrikationsgeschäft nebst Zubehör, samt Aktiven und Passiven, dergestalt ein, daß es vom ]. November 19117 ab als auf den Namen der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht: 1) die vorhandenen Rohmgteriglien, fertigen und halbfertigen Waren, 2) die Maschinen, Geraͤtschaften und Utensilien, 3) die außenstehenden Forderungen, 4) die dem Gesellschafter Seidel erteilten Namens⸗ , n, Der Geldwert der unter 1 bis 4 auf— geführten Gegenstände beträgt 2s 525 ( 2 I. Hiervon gehen die von der Gesellschaft übernommenen Schulden im Betrage von 6526 M 2 3 ab. Mittweida, am 8. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. T0414 Im H. R. Abteilung A Nr. 354 ist bei der Jirma P. W. Mehler's Witwe X Söhne, Mühl⸗ hausen i. Thür.. am 7. November 1911 ein⸗ getragen, daß der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann und Gerbereibesitzer Friedrich Wilhelm Oskar Döhle in Mühlhausen i. Thür. alleiniger Inhaber der Firma und die Gesellschaft aufgelöst ist.

Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

Mülhausen. Els.

Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band VII unter Nr. 206 des Gesellschaftsregisters: Gewerkschaft Prinz Eugen in Wittenheim i. Els. Die Verfassung regelt sich nach dem Beng⸗ gesetz für Elsaß⸗Lothringen vom 16. Dezember 1875.

Gegenstand des Unternehmens ist;

a. die Ausbeutung des Bergwerks Prinz Eugen;

b. die Mutung, der Erwerb und die Ausbeutung anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerksunternehmungen;

C. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu Aa und b bezeichneten Bergwerke und die Weiter— verarbeitung oder die Verwertung ven Bergwerks erzeugnissen bezwecken, ferner die Beteiligung an An⸗ lagen und Unternehmungen der unter C er⸗ wähnten Art;

d die Verwertung der gewonnenen oder sonst er⸗ worbenen Erzeugnisse, der Handel mit solchen Er⸗ zeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, die eine solche Verwertung bezwecken;

S. die Veranstastung und der Betrieb von Wehl⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohles ber Arbeiter und fonstigen Angestellten der Gewe k schaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen.

Die Gewerkschaft wird vertreten durch einen Gruübenvorstand, der aus wenigstens drei Mitgliedern bestebt und Dritten gegenüber die Gewerkschaft durch die mündlichen Erklärungen oder die Unterschriften des Vorfitzenden und mindestens eines zweiten Mit⸗ glieds, wenn diese namens der Gewerkschaft handeln, rechisgültig verpflichtet.

Der Grubenvorstand setzt sich zusammen aus;

I Dr jur. Ernst Marckhoff zu Bochum, Vor⸗

sitzender;

2) Gastav Hilgenberg, Kommerzienrat zu Essen

(Ruhr), stellvertretender Vorsitzender;

3) Franz Schwengers, Fabrikbesitzer zu Uerdingen;

4 Heinrich Grimberg, Fabrikbesitzer zu Bochum;

5 Clemens Hilgenberg, Kaufmann zu Essen (Ruhr);

6 Karl Weber, Bergwerksdirektor zu Mülhausen

i. E. Mülhausen, den 4. November 1911. Kaiserl. Amtsgericht.

nülhausen, Els. 70036 Handelsregister Mälhausen i. E. s wurde beute eingetragen in Band VII unter Nr. 207 des Gesellschaftsregisters:

„Gewerkschaft Theodor“ in Wittenheim i. Els. Die Verfassung regelt sich nach dem Berg⸗ gesetz für Elsaß-Lothringen vom 16. Dezember 1873.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Tie Ausbeutung des Bergwerks Theodor;

p. die Mutung, der Eiwerb und die Ausbeutung anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerksunternehmungen;

C. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternebmungen, welche die Ausbeutung der zu a und h bezeichneten Bergwerke und die Weiter⸗

70035

verarbeitung oder die Verwertung von Bergwerks erzeugnissen bezwecken, ferner die Beteiligung an Anlagen und Unternehmungen der unter e erwähnten Art; ;

d' die Verwertung der gewonnenen oder sonst er— worbenen Erzeugnisse, der Handel mit solchen Er⸗ zeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, die eine solche Verwertung bezwecken;

g. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls ber Arbeiter und sonstigen Angestellten der Gewerk⸗ schaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohl—⸗ fahrsunternehmungen. ĩ

Die Gewenkschaft wird durch einen Grubenvorstand vertreten, der aus wenigstens drei Mitgliedern hesteht und Yritten gegenüber die Gewerkichaft durch die mündlichen Erklärungen oder die Unterschriften det Vorsitzenden und mindestens eines zweiten Mitglieds, wenn diefe namens der Gesellschaft handeln, rechts

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

gültig verpflichtet.

Der Grubenvorstand setzt sich zusammen aus:

II Dr. jur. Ernst Marckhoff, zu Bochum, Vor⸗ sitzender,

27 Franz Schwengers, Fabrikbesitzer in Uerdingen, stellvertretender Vorsitzender,

3) Gustay Hilgenberg, Kommerzienrat zu Essen (Ruhr),

ö Eugen Laupenmühlen, Bankier zu Essen (Ruhr),

5s Hubert Hagedorn, Konsul zu Essen (Ruhr),

65 Dr. med. Otto Goebel, zu Duisburg Ruhrort,

7 2 Weber, Bergwerksdirektor zu Mülhausen i. G.

Mülhausen, den 4. November 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mün chem.

J. Neu eingetragene Firmen. ) Waggonfabrik Jof. Rathgeber Akttien⸗ gesellschaft. Sitz Moosach. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Oktober 1911 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Uebernahme, Fort⸗ führung und Ausgestaltung der unter der Firma Jof. Rathgeber betriebenen Waggonfabrik, die Her⸗ ffellung und der Verkauf aller zum Bau und zur Ausrüstung von Eisenbahnen und anderen Transport— mitteln erforderlichen Gegenstände, die Reparaturen derartiger Fabrikate, die Uebernahme aller in diese und ähnliche Fabrikationszweige einschlägigen Arbeiten sowie der Handel mit diesen Artikeln. Die Gründer, die alle Aktien übernommen haben, sind: 1) die Bayerische Handelsbank, Aktiengesellschaft in München, 2) die Berliner Handelsgesellschaft, Kom manditgefellschaft auf Aklien in Berlin, 3) Bertha Rathgeber, Kommerzienrats und Fabrikantenswitwe, 4) Rudolf Rathgeber, Rentner, und 5) Wilhelm Scholz. Kommerzienrat und Ingenieur, diese in München. Grundkapital; 2 500 060 M. Die auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 M werden zum Nennbetrag ausgegeben. Uebernahme: Die Gesellschaft übernimmt von den Gesellschaftern der offenen Handelsgesellschaft Jos. Rathgeber in München, nämlich von den Gründern Bertha und Rudolf Rathgeber, dann der Majorswitwe Anna Fahrmbacher und der Rentiere Pauline Rathgeber in München das Fabrikunternehmen und Handelsgeschäft der offenen Handelsgesellschaft nach näherer Maßgabe des Ge⸗ fellschaftsvertrags gegen Uebernahme von Verbind— lichkeiten im Gesamtbetrage von 2 164 996 S 44 4 und gegen eine Barvergütung von 1 949 000 6. Die Mitglieder des ersten, Aufsichtsrats sind: IH Kommerzienrat Dr. Richard Michel, Kaufmann in Bamberg, 2) Rudolf Rathgeber, Rentner in München, 3) Bruno Herbst, Bankdirektor in Berlin, I Alfons Christian, Bankdirektor in München, 55 Franz Taver Hörmann, K. Notar in Starn⸗ berg. Der Vorstand besteht aus einem oder mebreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrate be⸗ stellt werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bedarf es zu Willens erklä⸗ rungen, besonders zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft der Mitwirkung zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokurtsten. Vorstandsmitglieder: Wilhelm Scholz, K. Kommerzienrat, Ingenieur, und Georg Großen bach, Kaufmann, beide in München. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. In dieser Form erfolgt auch die Berufung der Generalver— sammlung der Aktionäre. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftftücken, besonders von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Repisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer für Oberbavern in München Einsicht genommen werden. (Siehe auch unten 11 1.)

23 Bacher & Martin. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 5. November 1911. Kurz-, Galanterle⸗ und Lederwaren⸗ Engrosgeschäft, Paul Heysestr. 24, Gese lschafter: Louis Bacher und Louis Martin, Kaufleute in München.

3) Heiz-, Licht⸗ und Schweiß industrie Stricker C BSöfler. Sitz München. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn; 1. Mai 1910. Geschäft für Apparatebau, Schlosserei und Installation, Orleans⸗ straße 41. Gesellschafter: Wally Stricker, Ingenieurs- ebefrau, und Hans Höfler, Schlosser, beide in München. Die beiden Gesellschafter sind nur ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt. Prokurist: William Stricker in München.

4) Anton Nicklas. Sitz München. Kaufmann Anton München.

Tobhz 2]

Inhaber: Nicklas in Weiß⸗ Woll⸗ u. Schnittwarengeschäft, Rosental 1.

5 Ludwig Stecher. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Ludwig Stecher in Augsburg. Zigarrenhandel. Müllerstr. 49.

6) Franz Böttge. Sitz München. Inhaber: Architekt Franz Böttge in Großhadern. Baugeschäft, Elisenstr. 7.

7) Gebr. Moosmüller. Sitz Dachau. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1910. Ge⸗ mischtwarengeschäft, Fahrrad⸗ und Eisenhandlung. Gesellschafter: Johann und Karl Moosmüller, Kauf leute in Dachau.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1 Jos. Rathgeber. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst Prokuren des Ignaz Specht, Änton Brendl und Wilhelm Scholz gelöscht. ebergang der Firma auf eine Aktiengesellschaft ssiehe oben 11).

Lastmotor ⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäfsts— führer Moritz Schmidt gelöscht. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Peter Bürger, Kaufmann in München.

3) Joh. Valms Hofbuchhandlung. Sitz München. Prokurist: Karl Auer in München.

4 Gari Glück. Sitz München. Karl Glück als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Ludwig Glück in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1 Mechanische Schuhfahrit Therese Schwarz bauer Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Liguidatlon. Sitz München.

2) Josef Schultes. Sitz Mottach.

München, den 9. Nobember 1911.

K. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck ber Nordbeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. Sech ste Beilage Reichsanzeiger und Ftäniglich Preußi

schen Staatsanzei pen. a,, . der/ / / , Sannahend, den II. Novemher zeiger. tun ften, Konkurse fowie die Zar? ö aus den Handels⸗ Gůterrechtgz⸗,, Ver ——— E911. rplanbekanntmachungen der Gisenbahnen Eitler e fer, Selben üb gh ute g lern, der

entral⸗Hand elsre q t 82* t auch in einem besonderen Blatt e n . über Warenzeichen, . elhsta bene rn l önndeßreh tte fir gis er für das Dent ch ir . stabh 9 das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für! e eich. (Nr. 267 B.) .

oler auch durch di Staatzanzeigers, Swe. P edi glich Czpedifon ? SVW. Wilhe ; es Deutschen Re . . n für zas ! . ö iel h lhelm straße 32, . , . ichtanzeigerz und Königlich Freußischen Bezugs . n , e n fe, für das Deutsche Reich erscheint i ; gan 0 ·p᷑i᷑i i . In ertionsprets ür den 6 5 n , n . H ge gan dee gg ms, g. gudtnig Dänfer, Si wi ,, /// /// an n m m, gesbaltenen Petitzeile 0 J 3. 2 chäft ist nach dem J it Pirmasens. Daß Ge, Krüger in Shwerm ii . / ; e essen hn mn , 3 Inhabers ee fle ch ethn Ciel h . Oktober 1911 als ern , berg gangen ,, . err gr eb Sandmeyer . , ; Sherigen Fi , fig . ei N e verin Band X N des Ludwig ; u les eite gesihrt, Die Prokura , ,. 1911 als Gesellschafterin aus. w,, . Alfred Daͤufer in P eibt bestehen. Dem Kaufmann Meckl.), den 3. Nobember 1911 40 * ufer in Pirmasens ist Prokura erteilt. Großherʒ ogliches Amtsgericht. . Schwetz, weiehseĩ. roles)

Pirmasens, den 6. November 1911 Königl. Amtsgericht.“ n das?? 9. Amtsgericht. . das Handelsregister B ist bei der unte Rr * 6. ee, r e erl. llscha t Echwetz er Zucker⸗ . z ese 2 . * = * ö ö, . (, , mit beschränkter Haftung“ Durch Beschluß vom 23. Jun ö. ö zom 23. Juni 19 s ; Stammkapital auf 500 000 ½ erhöht 4 . Schwetz, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.

a,,, frotzo] Band I. Nr. 1586 die Firma: s

DVandelsregistereintrag Abt. ö ((O46 . irma: H.

J rag Abt. A Bd. 1 zu O43 187 Co. in Straßburg. mn ita ct *

Dier hr g Schrant G ierbrauerei in Edingen: Beßglnn vom 1 Oktcber 151. 33

,, , . sst, aufgelöst. Der bisherige Gefell d

wafter Georg Heinrich Schrank ist allein ger Xn—

her eber r al ch Schrank ist alleiniger In—

Schwetzingen, den 6. November 1911 er Ghefrau

Gr. Amtsgericht. II. Bloch, it P

igegebener Geschaf

en gros.

Band XI Nr. 185 d Firma:

filter ⸗Baugesellschaft mit bes⸗

in Breslau mit Zweigniede Gegenstand des rn.

.; * 1 Handelsregister , , Bekanntmachung. 70416 regsster 5 ** 6 . ö . 35 9. Jirmg lautet jetzt: 8! n, n, 6 Heer e f, jetzt Die Kaufleute Mar Gerson n . . in Nakel. Offene Handels. 5 , . hat am 15. August . gan. e llebergang der im Betrkebe bindlichte ten ist n,, 5 i gen Max Gerson und Georg Her. 9. Geschästs durch worden die offenen Handelegesellf

Nakel (Netze), den' z. , r ig gseschlofsn. Nr. 1559: dt. u ,. k

Ronigliches Amtsgericht. pFersönlich haftende e c erf ge t n Ch gs; . ö ,, Czenlaus Kaczmarek eie! i . ; Hen s. Meck Ip. rod 7] Hi. Gesellschaft ( . ͤ ok ; Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

—— 2 .

8

Die giguidatlon erfolgt numme

Eiquidation erfolgt nunmehr . mann Eugen Robert JS 365 dugch den Ka

Eugen . Bischweiler allein. 6 34 bei der Firma: Societe , . * Etablissements , n. ö is. de 1H.

Deutsche Vertriebagesellschaft mit b in Haftung in Strastburg: Bulch ee? . selschast ern erscun nl rar n Darch r hluß der Ge. älgäasterpersammlung vom 15. September 1911 ist die Gesellschaf aufgelõst. n ,,, 6 hestellt der bisherige Geschäflsführer August Yen ( 1115 41 ** J 1 T f. t . : ö Argentenil Frankreich. . Dand X Nr. 144 bei d F

Me . e c nme 5 . er. Girma:;

Beppler Gesellschaft mit besch n Straßburg: Der Kaufmann Aumnst 8 * Straßburg ist 1,

ausgeschieden. ls Geschãftsführer

***

Posen. In 1 ir S 57 ö 70049 zu unser Handelsregister A sind heute ö

8 in 5 * 8 insolge Vodes J

*

e,, Sebnitz, Sachsen. 79431 70h34] Auf Blatt 436 des hiesi . 70431] Pap lecfae nls e siesige n Handelsr gisterß, die Sebnitz derer fen n f. . ö * 5 h lend zeute eingetragen worden: Die Generalversa getragen worden: ö e Generalversammlung vom 727. Seyteml hat bes ss ö Dom 26. September 1911 rh 6 ö Grundkawital um eine Million sautende Men gin, eintausend gyf den Inhaber r g, fa rig, über je eintausend Mark, zu erhöhen ö 16 ? 16 . ssene Erhöhung ist erfolgt V. . 6 ; ee kapital beträgt fomit jetzt wel eil ien ee rund. fallend in Bl zwer Winhtonen Mark, zer⸗ Aktien üb

zweitausend auf den Inhaber lautende Ent sprechend der Erhöl

er je eintausend Mark. durch Beschluß der

. § 3 Absatz 1 und 2 Des Gefen *. .

ö. §5. Absatz und 2 des Gesellschaftevertraas

eute einget I o(r 4 13. Junt 1904 in der Fassun n en,.

B ngetragen: abgeändert worden ö 5 aherische Dis⸗ Die zause ö ktien · Gesellschaft .

1 ö 2 Deutsche Luft⸗ eschrãnkter Saftung era ung in Straßburg. und der Vertrieb bon stänbrick 3. ar, Erreichung dieses Zwecks ist

gleichartige oder e

werben, sich an solchen ]

ligen oder deren X

) . 85 ] a hamm gonnen. jat am 21. September 1911 be— hits ist heute unter Nr. 3 ie of ; Nr. 1900: ũ

gesellschaft Janffe s 344 die offene Handels sonl⸗ 00h: G. u. J. Müller in Posen; ver— teu br alidenh nn 265 * e, n mit dem Sitze in n. bastende Gesellchafter find der n,, 66 denburg eingetra ede 2Aern meister und Architekt Fobanned G ö schler⸗ haftende Gefelsschafter 1 Ver sõnlich der ig r er K Gr ff, hien unn besitzer Friedrich Janfsen, * Die Brauerei⸗ Pos⸗ Erk Johannes Arnold Mull . Bechly, ef ee fe Vans, Janssen, Friedrich . Die Gesellschaft hat am ]. bol on Die Gese llschaft * fam fich in Neubrandenburg. Dellen. 3... ha am 1. November 1911 begonnen Posen, den 4. Nobember 1911

fel che ter re um cer ,. sind nur zwei Ge— Königliches Amtsgericht

61 41716 1 Yemein w S ö n e , , . .

von den beiden 3e e enden f, immmfr aner Rarenghn gg.

. X en J ine e .

von, den beiden Gesellschaftern Bechly und Kiner KR. Amtsgericht Raven

Eeub ; y ermächtigt Im hiesigen Hand urg.

dteubraundenburg, den 8. Nobember i selsß nf fin gen Handelsregister, Abteilung für Ge Großherzogliches Amtsgericht. 2. ellschaftsfirmen, wurde heute bei der Fi , . n Uliches Amtsgericht. 2. fabrik Baienfurt“ Aktien 6 inis g awier- Renenburz, Wes thx. eingetragen: Attiengesellschaft in Baienfurt

6 s 6 J 8 In unsec Handelsregister sind fo , e g chlus Firmen neu . id ,. . . D nn ff! ö. 2 Piotrowski setragen: Nr. 135. Katharina 57 , . ein Kolonialwarengeschäf ö 26 ö Befiissati⸗ ; rengeschäft nebst gu. a. dahin abgeände 5 die Ei ! 8 nialwe 9 nebst zu den G n abgeändert, daß die Einladunge Inhaberin ist die u fr. zu den Generalvers⸗ 21. . Katharina Piotrowekt . 96! r, . . . *. o. T. . 36. rogerie Boleslaus Kortz. j T gagist Voleslaus Kortz. Neuenburg W. Pr., den 7. November 191 Königliches Amtsgericht. . * * ,, Xardhausen. 70419 In das Handelsregis⸗ is l ö ea, , ,, ist heute bei Nr. 5 . 9 37 . . i i ĩ Fili In een in,, 5 apetenfabritation) in Tiliale Regensburg“ Zweigniederlaff It 118 auegegeben 9 n. ioꝛ . ordhaufen 2 eingetragen: daut Regensburg: In der ö neigniederlassung in aue gegeben 91 s* n der, e n e nung rom 36. Oftober 58. Oltober 11 i. wurde n, en . 1 wird die Gesellschaf m 30. Oftobe nit wr, Toi n, ring des n . . und für den Fall l Taft. h einen Liquidator e tal um 8 Millionen Mark durch 1. ** k 3 Stel eter bertrelen er Behinderung durch zwei f 0 auf den Inhaber sautenden . ö ̃ e, ele. Nordhau en. Co0 M beschlossen. ö. 6 . U 9 ö 92

Zeitung nicht mehr veröffentlicht werden Ven 6. November 1911. 2

Amtsrichter Dr. Rauch ; ; r, Bekanntmachung.

In das Han deleregister wurde b J. bei der Akttiengefellschaft: conto. und Wechsel⸗BV ank

Zentral⸗ 6 ö. ö und n

und wurde ag ö jung des Grundkapitals ist h

genannten General

* 5 4

Sil **

3 Die Erhöhung zu, je Bei der in uns ie neuen Aktien wurden zum n u af ät. ner Nr 163 eingetragenen Firma Rue ** Faiser liches me, me n, usaeggh r ul Murg R 6 2 rf * 115 . 2 irma 2 ,, ge gehen, Das Grundkapital der Gesells 9 060 WHestfülische Apparate baus Gef. H bhan e in. ragt nunmehr 20 eilten il Me elelchast be. schräntter Haf in Wei ; mit be. Stuttgart. Saudelsregi lillionen 5 1 t tung zeid 2 Sandelsregainc 20 600 auf den Inhaber , . eingeteilt in ist beute folgendes 8 n enau an der Sieg . eginer. 1000 A6. In der , . Uttien zu je Durch Beschluß en, ,, wr, me, . wurde die ent sprechenke M] Deneralversammlung tober 151 f 1st Lie Gesel i, ,. 5 Art n ,, n, . ende Abänderung des 8 4 des here G, Pie se, e ellichaft aufgelöst. Eg schaftoteertragt betr. die Höhe des 3 herige Geschäftsfuührer ist Muidator? ̃ apitals, und eine weitere Statuten nder 3 Stegen, den 4. November 1911 Maßgabe des zu . e , mn derum nach Ronian r 1911. j 9 * l e egisteraften eingers; onigliches ageri Protokolls beschlossen Gisteratten eingereichten V umtegericht. Die Geschãrtain . 3.

n H Die Heschaftein baberin Johanna Froschhamme

d tegensburg betreibt unter der Firma: Re * burger Baby ⸗Ba 4 * ma: * tegen s⸗ mit dem Si ze *r Johanna Froschhammer“ nebst Rur; kann Regensburg einen Babybafar Kurz., Weiß- und Wollwarengeschäft,.“* g Megensburg, den g. ft.

r sen, den 8. November 1911. tönigl. Amtsgericht. Abt. 2

Xosseom. . n 6 9 12 ** 8 3 * 9420 ge ligen andelsregister Bl. 172, diel 33. 71 eulwer ries i 7 ] z nn, n. . Inhaber Richard Heffel, Werchain betr,, ist heute eingetragen worden, daß di ere, ,, . orden, daß die uma tüntig „Farbenwerk Priesen“ lautet 1 18 vr 2 . vp 5 . f a ,,, Carl Richard Hessel aut und daß Klarg verw. Hessel ö . 1 5 eb. ere Inhaberin ist. n , Nossen, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.

2 sster . , . Daudels reg istereintrãge. 70533 ,,, * Kobras in Nürnberg rich Mayer in is . n, , . er in Nürnberg ist als terer vollberechtigter Gesellschafter in Fi s schast eingetreten. schater . 6a sfr fbr g zemsel in Nürnberg. Das 89 e r i au. den Ingenieur Adam Büttel und 3 e nf. Julius Reichmannsdorfer, beide in , , r en n, die es in offener Handels— Wellschast seit 4. November 1911 unte rränderte dlm weiterbetreiben. e, , . 3) Rer. ö , in Nürnberg, Haupt / Satzan riederlaf in D Die Gesellschaft ist ĩ . . ien eff v In unser Handelsregister Abtlg. B Gesellschafters Erwin NR zh. en Alleinbesitz des der unter 9 . en,, gegangen, der en . in Dahlem Über— Rosterlitz . oe nn i n, 4. nurn 1 8 11k T6 erter Fi zei ? . , 26 betreibt. eräanderter Firma weiter⸗ Daftung eingetragen , un ,, 4 8 reg, ö de aum n . Georg Schorr X Co. in Nürnberg 536 in Naumburg a. B. rolurg en g ff inter dieser Firma betreibe De . Ferner, ist eingetragen, daß durck hafter. Schorr in Altershausen i dderg Selongm, Georg beschluß vom 8. ef is er gn, . Gesellschafter⸗ n n, . da ssdinn d l alien ge. vom 26. Oktober I9I 3 536 Beitrittzertlirung . r zu Wals 9 15 * 2 5* k 6 * 1 1 9 e 3 8⸗ 2 22 * 1 6 1 1 des PIP 1 f K. 1 9 . 9. z . . sellschaft seit 1. November 1911 333 ehr r ertrage vom 3. dedember 1908 aan en, een . ö. . von Aluminiumpulver sowie den Sandel mii . e, , die beiden Geschaftsführer . . fi, , r. 8 bronze Blattgold und 2 X 2 zur Vertretu zer Gesellschast ar ,,. ; ae d. . e, onze, Ilattgold und Blattmetall ö tung der Gesellschaft und Zeic , K h, . metall. Firma befugt. In 3 aft und Zeichnung der icht. ustan Triedlein . ers ; Jugt. In Abwesenbeit eine schäfts s. in Nürnberg. Das führers ist der ander? , e nes , eg, n. nd Heschäftsführer befugt, ge⸗

(Ges ch z Geschäft ist unter Ausschluß Hej n Ausschluß der ̃ betriebe des bisherigen Ink j meinsam mit dem Prokuristen die Gesciischf bindlichkeiten auf , . Der. vertreten und die , n Alfeld jr. in NMinnbereh ßeren mann Hang. Hugo Amtsgeri ane nen . . Ee r ern engen der es unter nenn. Amtsgericht Sagan, 4. 11. 1911. er, Firma C etters Nachf. weiterfü ae mn me g. . n . de e e. . prottau, den 4. Nobember ig 4 Seitn en 23 Döhne * Nürnberg f Auf r Im. hiesigen Handelsregister M 93 70426 er f. . 121. en, Sueben sst das Heschast auf die die offene Handelsgesellschaft Bien mr. , n. Stu vennh 21 . nlegericht. D. Witwe Marie ; 9 g . Ege] aft, v aff ? 3 ö J mm n, , nn an, den i. rg nn e h, ift olsehdes Ing ngen, assung, In das 1 603711 denn nn,, rad, , . gegangen, die! 1, 6 . rlangen, über⸗ vete Frau Antonie Wir . der Firm ee . er ist beute das Erlöschen 68 —— , ren . der Gesellschaft a , eb. Leiden⸗ , . Max Osten zu Stavenhagen ein Sese ntedand = 8 Fer Tabrit. 1 irn re ,, euditz, den 6. Nenn ; . gen. inge tut ta art ; fenen, Si in , d n , . den gz. November Stavenhagen (Mecklbg.). den 9. Nod . ö

1911. 15 h e 1 . . ersnf. Kleben, dez. Inhabers auf die Witwe , ne ü. Großbetzogliche Kin is gericht. Straaghurg. Eis.

9 . —=— —— Barbara Schlern ürnki*abe Schmalkalden 5 n wien . 3 übergegangen, die J J z 0427 unter der bisherigen Fi , , es In das Handelsregi j Rotz] ) bin, 6 Firma weiterführt. Vie Prokuren der Fre n 2 . 6 in bei 6g rn. Strast burg i 61 Nürnberg. J. N etragen: Offene San r in Barchfeld ein⸗ Fs wurde heute eingetragen. . J. November 1911 gen: ene Handelsgesellsch f 2. in ragen: 56 ö 911. n g chaft. Der frühere In das Firmenregister: 8 ; K. Lim tage fen nber r geit. . hen n n und. Mezger il lor fr Band 1X Ni. fed nen gister: Dise nate de e r,, r , e. Tinmanene. 70422 eld ist am 17. in Stras burg 3 Die Firn , . demnee;. w n Dan. 8 1— ö . 1042 H rma ist erloschen. 3 ; . , , dennmnebenemn Grn . Bekanntmachung. Handelsregisterelntrag. z In das Gefell cha toren n de de at . 2

urn! Seit seinem Tode ist das G Thü agog verstorhen. Gebrüder Etiib. G ] Band 2 9 * ö 9 ider Stil, Sitz Heltersberg. Bie offene and , We C. bei. der Firma Gottsmaun n ber d, d, ed m.

die ; & Geschäft auf seine Soh andelsges 1 und Julius Levor in Br Roß Dandelsgesellschaft bat sich 2 ) J Robert in Ri ! ufgelös s am 20. Se le 1 schweiler: che ms hre! ** aufgelöst ptember 1911 Der Gesellschaster nd Rn 2 (brei derte it:

Schmalkalden. d ** 1 2 en 8. No Her Das Ges 5 . obember 1911. d ; Valentin Sillb, Bi Tr er in sn f. GS el a . Amtzgericht. Abt. i. mann, Kaufmann in ie l eth ae e tn . 83 geganger z er ⸗· Sch wor 1. 9 or ba 1 Fiswweiler, ist am 21 Otteber rfsmann Her N 1 ird von diesem unter der bisherigen 0 * , ioces] Cen, ge erben und bat als einige Grhin . M ö * * a weiterbetrieben. 6 inn nn. ist zur Firma W Gand . 1 n Luise Emma geborene 8 ; 9 Sr odr 6 8 em e einge 58 e w. un, Ghesrau des R u W,, m m ech n, . getragen: Kaufmann Ärel l brenner in Col r dard dae, 2 . un, uas 2 R. . 1

5 . 1

Stuttgart S

8813 119

Siegen. Bei ö in 1st. 8 2x

k 19 . Dandel oregister Abteilung B

Gesenschat? mim rasen Firma Fuchs * Co. ist geän 2

2 mit beschräukter Raftung in Wei geandert in: Theodor Kraft

Dur 96m der Sieg ist heute folgendes eingetragen: r Bürobedarf. 3.

5 me, r ; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 70.7 Set- Zu der Frs j

312 November 1911. I9I I ist dag ada et hem ober han *

Kgl. Amtsgericht Regensburg. worden und beträgt j choht ber, 1.

. 142 1. L191. 4agt P . ö ö in

Reichenbach, schles „alot Siegen, den 4. Nobeml 44 ändert in In uns x 8 ; 8. 704251 obe * 1 In unserem Handelsregiste , zeschaf

* ö lvregister A Nr 1394 9

Firm z D A , a Tft bei der

I. ,,, in Reichenbach am

1 11 8 1 ge rage worde x Pee R

ist erleschen. getragen worden: Die Firma

Köni 3 Am tandeorlgr e z gliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

ö. iu der Firma: Württ. Ideale n, cinen Centra ? stuttgart. Der

7043:

. 18

V

Lauf mann . 111111

—titttgart.

Albert Auer

Solingen.

Eintragung in das Handelsregister. Abr *!

Nr. 750 Fir ? ir. (0 . Firma: Ca Sir 215 Dem Handlun g6gehilfen S 2: 8 trsch. Solingen.

ist Prokura erteilt. n . Solingen, den 30. Oktober

Köniaglin 9 Nbnigliches Umtsgeri

70434

NLoosq] ist heute bei

nnen.

Lintr ig i 135

it ng 3 ende eregis e. Abt. A. . rma Carl Buchmüller, Foche

bei Solingen, Gemeinde Senn E .

ĩ d * * es Kaufmanns Eugen Buchmülle 8 dor 21 chmul nidolf

= *

8 P 8 Ver agüankdait

. ri ö

Snrottau. a e Im Handelsregister A ist

Ut bet

Tross ͤ Nr na 1 043 vor en, daß die Fi 3886* 22 n. eingetragen Firma jetzt: Richard Sugo Sache lautet und deren ö . mann Richard Otto in ee, n dader der

d —*35* . Kanu d ] ottau ist.

8 8

viäd wer

8er