Oeffentliche Zustellung. . . le cs rau . Döring, geb. Freitag, . Berlin, Stromstr. , Prozeßbevollmächtigter: Rech ö anwalt Wangemann, Berlin, Friedrichstr. 90, tis
egen den Arbeiter Hermann Döring, früher in ln jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Vauptund daß er sie in trunkenem Zustande beleidigt, schwer mi handelt und mit Totschlag bedroht, . für seine Familie nicht gelorgt habe, mit dem . trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗
ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
. des Königlichen Land⸗ gerichts 1' in Berlin, Grunerstr., II. Stock, Zimmer 16118, auf den 31. . ö ö ĩ i 2 einen =
160 Uhr, mit der Auffor 5 .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
dachten Gerichte zugelassenen
Joss
Oeffentliche Zustellung. . Der an elt Wilhelm . Ludwig Der⸗
mann, Hamburg, Fuhlsbüttelerstraße 209, vertreten
d nwalt Paetz in Hamburg, klagt gegen . 5 ar ed gs rn Jenny Dermann, gt. Vermehren, z. It. unbekannten Aufenthalts, auf 6. scheidung mit dem Antrage, die Ehe der ö. en zu scheiden, die Beklagte für den allein schuld i Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Kläger ladet die Beklagte . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . Ziwilkammer 2 des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗
2 ittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ag. ,. 3. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
justizaebäude vor dem Holstentor) auf den L2. Januar
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
eklagten zur mündlichen Verhandlung des here n . . Eiern Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Königsberg i. Pr. auf den 2. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 94, mit der Aufforderung, einen bei dem 6. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 5 en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg, den 7. November 19113 ö Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
liche (ere Ida verehel. Nalezyinski , wein, in Leipig⸗Lindenau, 2) Albertine Luise ] malie Elise verehel. Richter, geb. Ddr, in . 3) Wilhelmine verehel. Sander, geh. ö. ö. . Merseburg, 4) Bertha Amalie perehel, 96 . „ Jeb. Voigt, in Chemnitz⸗Hilbersdorf, 5) Auguste Lina
7oꝛol]
Brüchfeld bei — he, n u tizrat Meißner in Prenzlau, klagt
Oessentliche Zustellung. ü h Ling Tadewald, geb. Schormann, ö n . Prozeßbevollmächtigter:
den Lehrer Johannes Tadewald, unbekannten ler nldlte ruhe in Templin wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin im Jabre 1903 verlassen hat, und seitdem sich nicht mehr um sie kümmert, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten ö mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen ö, in Prenzlau auf den 2. Januar R912, ö. mistags O Uhr, mit der Aufforderung, . e dem gedachten Gerslchte zugelassenen Anwa = zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — R. 67. 11.
Vierte Beilage reußischen Staatsanzeiger.
E911.
um Deutschen Rei M 2G.
luntersuchu
chsanzeiger und Königlich P
Berlin, Montag, den 13. Nobemher
Sffentlicher An
reis für den Naum einer gespaltenen Petitzeile 30 9.
erlust und Fund Verpachtun Verlosung ꝛe. von W 5. Kommanditgesellschaft
6. Erwerbg. und . Niederlassung: 8. Unfall und 3. Sankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Wirtschafts enofsenschaften echtsanwãälten.
2c. Versicherung.
en, Zustellungen u. dergl. ingungen ꝛc. ertpapieren.
en auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
83 *** o
Invaliditãtg.
zeiger.
7. November 1911. Seemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. (. Die Christmne Rahn,“ Wirtschaftspächterin w Kronach, Prozeßbevollmächtigter: d, d,. Diffort in Straßburg, 3 , k s f ne den Restaurateur Adolf Ra hn, 3. zt. — 9 Wohn und Aufenthaltsort, zuletzt in , Twingerstr. 3, unter der Behauptung, daß der 6 sich des Ehebruchs nn . berlassen habe, mit dem An rage, en den i, . am 13 Deiember 1838 vor dem . keamten in München geschless ene Gh aus . schulden des Ghemanns i ,, ö . Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin lo ö Sie ten zur mündlichen Verhandlung es Nechte , ö die 1II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg i. Elsaß auf . nuar ESI, Vormittags ö . gie. 9 — ine i dem gedachten E = forderung, einen bei dem g ,. . ss estellen. Zum Zwecke de lassenen Anwalt zu besteller — ecke y Zustellung wird dieser Auezug der Klage bekannt gemacht.
'Srenzlau, den gemacht. ie Samburg, den 4. November 1911.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.
70697 Oeffentliche Zustellung.
. heft ẽ Minng Margareta Elisabeth Vogt, geb. Voß, Hamburg. Marktstraße 36 II bei Runge, bertre ten durch Rechtsanwalt David in HYamhurg, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Cbhꝛristian Heinrich Vogt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mik dem Antrage, die Ghe der Parteien wegen Ehebruchs des ö nner g, erm, ö e .
⸗ ⸗ ĩ osten a erlegen. . , ,
ö terien 9. mündlichen Ver n,, . . München, . jstrei ĩ 2 zu 5h Tisch —
) es Rechtsstreits vor die Zivilkammer 2 . . . J,. ö (Zivil justizgebände vor dem ö,, Zulu Theoder Pfeiffer . ö k u g ef g ,. l., früher in Leipzig, dann in ö 1 ö. ,,, . 6j n X Fe ur n gr. k Aufenthalts,
CGers enen Anwalt ju bestellen. Brogtlyn, a . ö . 5 e been n g . dieser auf Ehescheidung . . i. weg en , d kannt gemãcht. licher Verlassung 86 8 B.). Bie Klägerinnen en, ö. ö ebe gel lolh . . mandlichen Verhandlung JJ ere he ren. vor die erste Zivilkammer des König—
i — ĩ zu Leipzi Freitag, den dandgerichts zu Leipzig auf Frei 5 ustellung. . lichen Lande ⸗ . lig n, , Kaphan, EZ. Januar k . . Die Ebe . mfeld Mittelstraße bei Tapezler Aufforderung. sich ur ö. ö. ic e fn e g * k vertreten durch Rechtzanwalt zugelassenen Rechtsanwalt a rozeß ernh — . Tele .
w klagt gegen ihren 2 . ö . ö ö 21 — 1 ? 3 1 Ybe⸗ 506 d. ö . z. ö Tarn ig n re gs, m gs ., mit Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerich scheidung auf E 8 1568 B. G. ö
dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und CJog6) Oeffentliche Zustelluug.
e — in Hamburg, verchel. Wolf, geb. Oppermann, in Hambur 6) Anna Emma berehef— Pfeiffer, geb. Schron / n Grimma, Prozeßbevollmächtigte; echte anwälte Dr. Klien und Dr. Heinemann in Leipzig, klagen gegen ihre Ehemänner .
. l, den , , aus agolitz, Kreis Deutschkrone, zuletz in Leipslg,. „ug . den Kaufmann Hermann Paul Nichter aus j . . . 29 n Delitzsch, zuletzt in Leipzig, . . Schuhmacher Karl Jriedrich Gustav Sander aus Keuschberg zuletzt in Leipzig,
Klage bekannt gemacht. — 73. R. 369.11. . ö ö 1911. eun, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
Braunschweig, Am Wendentore Nr. ö. auf den 2ü. Dezember 1911, 95 Uhr, geladen. Braunschweig, den 3. November 1911. ilgendag, Gerichtgobersekretãr, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 16.
170679 Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft Berit & Silber stein in Berlin, Klosterftraßt 131152, klagt gegen den Kaufmann H. Lüneburg, früher in Berlin, . 58, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Warenlieferungen schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 103,K55 M nebst „oo Zinsen seit dem 1. Januar 1910, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche mtsgericht Berlin. Wedding in Berlin, Brunnenplatz, auf den 30. Dezember 1911, Vormittags 95 Uhr, Jimmer 56, geladen. Berlin, den J. November 1911. (. 58.) Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichs Berlin Wedding. Abteilung 36.
70690 Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt August Hanschke in Pardutz bei Spremberg, Prozeßbevollmãͤchtigter: Justizrat Schulz in Cottbus, klagt gegen den n Amtsanwalt Conrad Klehr, zuletzt in Spremberg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Oelmühlenbesitzer Noack in Cantdorf ein baret Darlehn von 1006 erhalten, Noack diese Forderung nebst b8, 40 M rückständiger Zinsen an ihn abgetreten habe und er nach Aufrech⸗ nung von 380 M6, welche er dem Beklagten ver⸗ schuldete, den Rest des bei der Zession bereits fälligen Darlehns noch zu fordern habe, mit dem Antrage: I) den Beklagten zu verurteilen, an ihn 683 M 40 3 nebst 40,0 3insen seit J. Mai ig! zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckkar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cottbus auf den 26. Januar 1912, Vor- mittags 9 Uhr, mit der ,, ich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten Cottbus, den 9. November 15911. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts.
70681] Oeffentliche Sustellung. . Das Fräulein Elise Sasse in Steglitz b. Berlin, Treitschkestraße 15 1, Portal IJ, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Sandberg in Eberswalde, klagt gegen den Maurerpolier Friedrich Schönfeld, früher in Kupferhammer b. Eberswalde, Feldstraße 14, jetzt ö Lu rt e ta ner der e t n , . ä. ; ihr der Beklagte als Figentümer des rundstücks rn recht bewilltzt erden; Eberswalde Band 41 Blatt i425 die am P Ok⸗ . e n n, e,, . Amtegerichte tober 1911 fällig gewesenen Zinsen von der für sie Der erichtsschreiber des Königlichen Am Sgerichts. auf diesem Grund n in Abteilung III Nr. I ein- getragenen Hypothek von 6600, — „! mst 75. — M nicht gezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 75, * 5 bel Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das ge⸗ dachte Grundstück und in sein persönliches Vermögen zu jahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist bor dem Königlichen Amtsgericht in Eberswalde Termin auf den G. Januar 1912, Vormittags 9 uhr, Zimmer 14, anberaumt, wozu der Beklagte geladen wird. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Kaufmann Arnold Collignon, früher in Vollerich Eberswalde, den 8. November 1911. (Luxemburg), unter der Behauptung, daß der Be⸗ Wiegandt, klagte ihr aus Barvorlagen, auf Wunsch bezahlte Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Schulden sowie an baren Darlehen nebft berfallener — Zinsen 2548 24 verschulde, mit dem Antrage auf 70683 Oeffentliche Zustellung. kosten fällige Verurtellung zur Zahlung von 2548,24 Die Eheleute Cigentũmer enn ehr und
; fetten er fi fh en tundvierzig Mark 24 Henriette, geb. Gollnik, in Gromaden— bbau, ver⸗ Pfennig — nebst 5 oo vereinbarter r en seit dem treten durch die Deutsche Mittelstandskasse zu Posen, ĩ
reten ĩ 3. September 1911. Dle Klägerin ladet den Be⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, klagen gegen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits den am 16. Oktober 1847 geborenen Carl Auguft
vor die erste Zivillammer des Königlichen Landgerichts Warnke, 2) den am 30. Iktober 1852 geborenen in Koblenz auf den 23. Jauuar 1912, Vor Carl Warnke, früher in Gromaden, jetzt unbe, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf einen k diesem Gerichte zugelassenen Anwalt ver. dem Grundstücke der Kläger Gromaden Bl. 30 in treten zu lassen. Aßt. III unter Nr. J für die Berlagten ein Hütten toblenz, den 27. Oktober 1911. erbteil von je 15 Talern nebst 50 Zinsen seit
; 1 (Unterschrift), Aktuar, 25. Juni 1857 aus dem Erbrejesse vom 26. Juni als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 1857 und 16. / 22. April 1858 eingetragen stehen, daß
die Gläubiger bezl. ihrer Ansprüche aus diefer Cin? 70684 Oeffentliche Zustellung. tragung abgefunden und daß die Löschungsbewilligung Der Rechtsanwalt Fabr in Königewinter klagt don den Beklagten nlcht zu erlangen seien, mit dem gegen den Gastwirt Michael Dreeser, früher in Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu vberurteilen, Koͤnigswinter, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf in die Löschung der für sie im 2 von Grund Gebühren und Auslagenforderung für die Gromaden Bl. 20 in Abt. III unter Nr. I ein- Vertretung des Beklagten in einer Strafsache, mit getragenen Muttererbteile von je 15 Talern zu dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu streckbare Verurteilung des Beklagten zur Vhlng erklären. Zur mündlichen Verhanblun des Recht von 25, 45 M nebft 40, Zinsen seit dem 1. DBftober streits werden die Beklagten vor das Königliche 1911. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Amtsgericht in Exin auf den 28. März 1912, strestß wird der Beklagte vor dag Königliche Amts. Vormittags 9 Uhr, geladen. gericht in Königswinter, Grabenstraße 14, auf den
Exin, den 7. Nobember 1911. 28. Dezember 1911. Vormittags 11 uhr, Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtagerichtz. geladen.
— —— ——
öni F 70958 Oeffentliche Zustenung. Königswinter, den 3. November 1911.
( ĩ Unterschrift)
Der geisteskranke Blerhändler Ernst Klein von ĩ ĩ glich
Hagen, zurzeit in der Irrenanstalt Tannenhof, ver⸗ ö des Königlichen Amtegerichts. 7095
treten durch seine Ehefrau, Frau Ernst Klein in Hagen, Winkelstraße 1, als Pflegerin, Projeßbevoll- Oeffentliche Du enn, einer klage. Der Wagner Johannes Werthner in Schwen⸗
mãchtigte: Nechtsanwaͤlte Justizrat Ebbinghaus und Dr. jur. Dickertmann in Hagen, klagt gegen den Tagelöhner Ludwig Klein, ohne feste Wohnung in Vagen i. W. sich aufhaltend, zuletzt in Hagen i. W.
Zimmer 31,
Boelerheide gemeldet gewesen, mit dem Antrage, den Vormittags
Beklagten zu verurteilen, anzuerkennen, daß ihm gegen den Kläger aus dem gerichtlichen Vergleich vom 30. Oktober 1997 in Sachen 3. 6. 271 * 697 Land⸗ gerichts Hagen keine Rechte mehr zustehen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung . vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, indem er behauptet, daß nach Abschluß jenes Vergleiches eine wesentliche Aenderung derjenigen Verhältnisse eingetreten sei, welche für die, Uebernahme der Leistung, nämlich die Zahlung von . gi, 6. . er g; waren; § 323 3. P.« er Kläger ladet den Be— R klagten zur mündlichen Verhendlun ; des Rechtsstreits n Heffeutliche Zuste lung iner Klage. vor die 3. Zivilkammer des Wr fiche Landgerichts ie Firma. J. Jauch Gulag, Gisenhandlung in in Hagen i. W. auf den 22. Januar 1912, Vor chwenn ingen, Prozeßberoll mächtgter. Wliues mittags S. ühr nt ter Ri forderung, Anen *r Ebert daselhst, klagt gegen den an unbekannten Orten dem gedachten he jugelassenen nn alt e e abwesenden Tiefbauunkernehmer Ernst Nikola, früher stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird in Villingen, us Wyren kauf auf kostenfällige, vor⸗ dieser Af in Mer Klage bitann gen hi läufig dollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von Hagen 1. G. den November in. 16 96 60 3 nebst 4060 Zins vom 6. November Hh ene * ö ö., r . . . rei ird der Beklagte vor das Gr. Amtsgert Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in. Villingen auf Mittwoch, den 10 ä ede. 70695 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
L912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Vill ingen, den 8. November 1911.
Die Firma Jülius Heimann in Bällin CO. Poft. Gerichtsschrelberei Gr. Amtsgerichte. straße 7/8. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. F Tohn in Beigedorf, klagt gegen den Kaufmann Chr. 70950] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Schön wandt, früher in Hamburg, Lindenstraße 7 Die Firma Schlenker⸗Stockburger, Schmiedewerk⸗ jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen der fruheren stätte sn Schwenningen, Prozeßbevollmaͤchtigter: n Fr. Schönwandt in Bergedorf, deren alleiniger Jaques Ebert daselbst, klagt gegen den an unbe⸗
nhaber der Beklagte war, gelieferter Waren, mit Fannten Orten abwesenden? iefbauunternehmer Ernst dem Antrage auf kostenpfli tige, gegen klägerische Nikola, früher in Villingen, für gelieferte Schmiede⸗ Sicherheits leistung vorläufig vollstreckbare Verur— arbeiten, auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare teilung des Beklagten zur Zahlung von 7976, 65 Verurteilung zur Zahlung von 112 S 460 3 nebst nebst 5 0 Zinsen feit dem 31. März 1911. Klägerin 409 Zinsen vom 6. November ds. Is. an. Zur ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Der Rechtsstreits vor die Kammer . für Handelssachen Beklagte vor Tas Großh. Amtsgericht in Villingen des Landgerichts Hamburg Ziviljustizgebäude vor auf Mittwoch, den 16. Januar 1912, Voör⸗ dem Holstentor) auf den G. Januar 1912, Vor- mittags 9 Uhr, geladen. mittags 95 hr, mit der Aufforderung, einen Villingen, den 5. November 1911. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Amwalt zu Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 109. November 1911.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
0694
. Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Ilioö !! Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Irmgard Woest * zu Osnabrück, beitreten durch ihren Vormund, Panrermeistei Hilmer jun. in Osnabrück, Klägerin, Proʒeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtgzanwalt von Borries in Minden, klagt gegen den Kaufmann Josef Piazza, zurzeit unhekannten. Aufenthalts, früher in Minden * R wohnhaft, Beklagten, 9. 162111, unter der Be⸗ hauptung, daß ausweislich der Vormundschafts. akten VII 1335 des Königl. Amtsgerichts Osnabrück die Mündelmutter am 11. April' 19g z' Zn Kind außerehelich geboren, welches den Namen Irmgard erhalten habe, daß als Vater diefes Kindes Ter Be⸗ klagte in Anspruch genommen werde, weil derselbe der Mündelmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 135. Juni 1910 biz zun I2. Oktober 1910, beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1) Dem Kinde pon seiner ö (. 5. ö. seines sechzehnten en. en 9. November 1911. . Lebensiahres als Unterha ine im voraus zu ent⸗ ,,. n 3 ö Landgerichts. richtende Geidrente von vierteljährlich fünfundvierzig Gerichtsschreibe * 6465) ö ö die ö die ö Oeffentliche Zustellung. ; ʒfkünftig fällig werdenden am 1. jeden Monats, zu 16 . ö. 9. Wenger, in ahlen. 2) Die Kosten de; Rechtsstreits zu tragen. z ,, Klägerin, Projeßbevollmächtigter: 8) Dieses Urteil ist vorläufig dollstreckbar, und jwar ern n l O. Mayer in . 9, af, K , ö z 2 3 = R S8 s * l e 5 st Rehm, Taglö ner, rüber in Tel 1383 ö h 13 4. F . ür den schuldigen Teil zu erklären. ; wig Ahrweiler zu Metz, Kläger, Ehemann Erns . 86, Beklagten, Klageerhebung fällig geworden sind. Zur miündl 9. . ö Bin di n nn cher Ver; Der n, . ie Heil in a. N., jetzt ,, , ed lt gen Gilf nen. e gn, . ö . . . , . Rechtsstrelts vor die Zipllkammer Y Plozeßhevollmächtigter;, Fhefrau Anna Ahrweiler, wegen Ghescheidung, ladet di des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Minden i Westf. auf . i. Hamburg (Z dilsustlzgebäude, Metz klagt gn , , 3 n ning lichen n,, ö . där ent f, r he unn fta re auf den 11. Januar 9ER, Vor- e e m,, 46 kufenthaltsort, Beklagte, wegen die I. . n, . Januar E912, Zimmer 153, geladen. . mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen n kb chs, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien Stuttagh i. Uhr, init der Aufforderung, einen AMNinden, den 8. November 1911. bel dem gedachten Gerichte iu g e , . . . zu scheiden, die Beklagte für 3 ,, Gerichte zugelafsenen Anwalt zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö . entlich ustellung belebende Ch erklären und derfelben die Kosten bei dem gedachten Gericht ! — bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3u chuldigen Teil zu erklären und derselben die bestellen. wird dieser n n k ö 63 Rechtsstreits zur 4 zu e , k den 9. November 1911. . ,, des Landgerichts. 9 1 dur ß e. Kaiserlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — treits 2 aim! 1
i 3 Landgerichts zu Metz auf den 2. e, Januar
,, ö , ,,, geb. Zu⸗ 26 — Vormittags 9 u . der ,,, , k 683 I bei Klangwäld, einen bei dem gedachten cn r n,. ö lage, . ö Dr. Fischer, klagt walt zu . e ,, ,, Carl Heinrich Kellner, un, stellung wird dieser Auszug 9 re r. Aufenthalts, auf Ehescheidung auf Grund zen t . ö. § 16568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der M . J Parteien zu scheiden und den Beklagten für den ahhein Herichtsschre schuldigen Teil zu erklären, Klägerin , , . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rec . 8 vor die Zivilkammer V des Landgerichts in Damhurg Zivil justizgebãude, Holstenplatz auf den EI. Ja⸗ nuar 18912, Vormittags 9 r. 1 der Aufforderung, einen bei dem gedachten E i. — gi. gelassenen Anwalt zu bestellen. Bum Zwe . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage J emacht. k 2. November 1911. ⸗
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
früher in Villingen — aus Lieferung von Wagner⸗ arbeiten auf kosten fällige, vorläufig unsisti e, Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 74 S 66 3 nebst 4 0½ Zinsen bom 6. Rovember ds. Is. an. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Großh. Amtagericht in Villingen auf Mittwoch, den 10. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Villingen, den 9. November 1911. erichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
7094]
5 Oeffentliche Zustellung. n . Ehefrau des Kohlenzieherz? . früheren Berufsfeuerwehrmanns. Georg iche d Doyer, Maria Elsa geb. Huthstein, in gde bh, Sellerhausen, vertreten durch die Rechtsanm alte Dres. Meiners, Papendieck, Lemke u. Dehmann in Bremen, gegen ihren Ehemann, früher in . haven, jetzt ö KJ ö
emãß 8 ; V. G., Bs; l ) lier bei Hl tahten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer 1II zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. heir s f hoh, auf Sonnabend, den 23. Dezember E911, ö. mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen 9 diesem Gerichle zugelassenen Rechtsanwalt zu ö. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Bremen, den 8. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Scheinpflug, Sekretär.
t ntliche Zustellung. mee m e . ere Witkoms ki gehgrene Kawa, früher in Hohensalja, jetzt in Jalisch . land), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizra Baerwald und Wittenberg in Bromberg. klagt gen ihren Ehemann, den Kaufmann Nathan ,. ö zuletzt in Hohensalza, jetzt unbekannten ,,, wegen schwerer Verletzung der durch die . gründeten Pflichten und böslicher Verlassung 68 . und 15672 B. G⸗B;), mit dem Antrage, 1) die ; je der Parteien zu scheiden und den Bellagten für den schuldigen Teil zu erklären, 2) dem 9 die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur , bandlung des Rechtsstreits vor die 9. r g kammer des Königlichen Landgerichts in Brom n den 29. Januar 1912, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 989 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum * e der öffentlichen K wird dieser Auszug der annt gemacht. . . 8. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
70687 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Arthur Tandecks in Kl. Konarezyn, bertreten . eine Vormünderin, die unverehelichte 70702] Oefsentliche Zustellung. . Arbeiterin Katharina Tandedt in Kl. Konarczyn,
Die Ehefrau des Anstreichers Anton Zim mer, Pie gsbepes m chtigter: Rechtsanwalt Hagemann in Glffabeth geb. Polch, in Txier, ö onning, klagt gegen den Ziegler Otto Wrobel. tigter: Rechtsanmwalt Dr. Schwenger in Trier, klag früher in Kirchspiel Tönning, jetzt unbekannfen Auf⸗ zehen ihren Ehemann, den Anstreicher Anton Zimmer, enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte . bekannten Wohn- und Aufenthalts ont, früher der Vater des Klägers sei, da er seiner Mutter in n Erler, auf Grund der s§ Jö, 15s B. r der e glichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die dem Antrage auf vorläufig voll streckbare Verurteilung zwisch n der Pärtelen vor dem Wgl. des lur Zablung einer im voraus zu entrichsen den Geld! ö zu Traben Trarbach am 12. November 15898 rente von vierteljährlich 36 — . Mark geschloffene Che zu scheiden, den , den bon der Geburt des Klägers, dem 10. Y ärz 1911, allein schuldigen Teil erklären und ihm, die 3 des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin . den Beklagten zur mündlichen J Rechtsstreits vor die 2. Zvilkammer des 3 Landgerichts in Trier auf den 12 Jamiar sih Vormittags 9 Uhr, mit der w ,,, g. durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen s e. anwalt als Prozeßk evollmächtigten vertreten zu lassen. Trier, den 3. Nevbember 1911.
F riedrich ? ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
70685 Oeffentliche Zustellung.
Der Stationsschaffner Thomas Okonek in Magde⸗ burg⸗Bugau, Proʒe ßbevollmächtigter: Justizrat Licht. witz in Magdeburg ⸗ Buckau, klagt gegen den Landwirt Otto Ahrendt, früher in Magdeburg. . Buckau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er den Beklagten auf sein Ansuchen seit 4. Oktober 1911 a ge Darlehne von zufammen 55 ge⸗ geben habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an ihn 55 , nebst 40½
insen seit der , zu zahlen, auch das rteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Magde⸗ burg⸗Buckau auf den 2. Januar 1912, Vormit. tags 93 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 3. November 1911. Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung Buckau.
Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Wilhelm Gembick in Hamburg, vertreten durch Rechtganwälte Dres. Heymann. Horwitz u. Heymann, klagt gegen .. 2) Salomon Ginsburg, unbekannten ufenthalts, wegen einer dem Kläger von dem Kaufmann Erich Gembicki übertragenen Forderung aus einem Vorschuß für ge⸗ schatische Zwecke, mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig eventuell gegen klägerische Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 1200 nebst 509 Zinsen srit dem Klagetage zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 10 für Handels- sachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz gebäude vor dem Holstentor) auf den 20. Januar 1912, Vormittags 9 22 mit der Aufforderung, einen
n Gerichte zugelassenen Anwalt zu
zu lassen.
70581] Oeffentliche Justellung. in Lichten Die Metzgersehefrau Jose fg Wallner 3. Richten berg ⸗ Berlin, vertreten durch Vechtsan wa t 6 . 2 München, klagt gegen ihren Ehemann, den , . Mathlas Wallner, früher in München, , . bekannten Aufenthalts, auf Ghescheidung wegen 6 bruchs und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage, 6 kennen: J. Die Ehe der Streitsteile , schulden des Beklagten geschieden. II. Der e ö hat die Kosten des Rechtsstreits zu teggen, i m,. Klägerin ladet den Beklagten zur . 2 . 1. e n, geen nannt Hiller, handlung des Rechtsstreits vor, die 1. Zivil 6 K ße 22. des Königlichen Landgerichts München auf Mitt. woch, ven 3. Januar 912, ,. 9 Uhr, mit der Aufforderung, , , , richte zugelassenen Rechtsanwalt als P 7a gn. mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke 3. . . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann
] * gc, den 9. November 1911.
Der Gerichts schreibe⸗ des Königlichen Landgerichts München J.
Stan effentliche Zustellung. w lig; 14 Fe 3 geb. Meßner, in Gera, vertreten durch den Rechtsanwalt Kormann . klagt gegen ihren Mann, den Handarbeiter . Bruno Paul Schlechte. zuletzt in Gera, jetzt . kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf ö e⸗ scheidung. Sie ladet den Beklagten zur münd 3. Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zwi = kammer des gemeinschaftlichen Tandgerichtẽs 6. (Reuß) auf Mittwoch, den 10, Januar e. Vormittags 9 Uhr, mit der Auffsordern ng, 6. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anna u bestellen. Dieser Termin ist zugleich zur geistung des der Klägerin durch Urteil vom 14. . auferlegten Eides bestimmt. Zum Zwecke der 6. lichen Zustelsung wird dieser Auszug der Ladung be— emacht. 6 9. November 1911. ; Ger ⸗Assistent Senf,
f. d. Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts.
an bis zur Vollendung seines sechiehnten Lebens⸗ jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- gericht in Tönning auf den 12. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dem Kläger ist das
Uosso] Gr. Amtsgericht Westerstede. . Oeffentliche Zustellung. Der Köter Johann Brunken, als Vormund der 706901] . . minderjährigen Helene. Gerbardine Koopmann⸗ Der Elektromonteur Johann Hölzle zu , , . Hrunken in Dänikhorst . Prozeßbevollmaͤchtigter: Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Franz wr rer Rechnungssteller Hots, Zwischenahn, klagt gegen den in Freiburg i. B., klagt gegen seine Chefrau, 4 * Daussohn Gerhard irn aus Nordedewecht, jetzt rike geb. Trautmann, zuletzt in Freiburg 1 2. f. unbekannten Aufenthalts, au Grund der Bebauptung, Wen nngerstraße Nr. 58 ,, 9. z daß er der Nündelmutter in der gesetz ichen Empfangniz⸗ enthalts, wegen böswilligen Verlassens, mit 3 ö. eit, nämlich in der Zeit vom 4. August bis 3. De— trage, die Beklagte sei kestenfällig schuldig, 2. . zmber 1916, beigewohnt babe, mik dem Antrage auf lich Gemeinschaft mit ihm wieder , n. ö. Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Ünter⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 6 haltsrente von viertellährlich 50 für die beiden Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des . etsten Lebenejabre und 45 M für die folgenden Landgerichts zu Freiburg i. B. auf Dienstag, on Ig Lebengjahre. Der Beklagte wird zur mündlichen 2. Jaunar 1612. Vormittags e a. . erhandlung des Rechtestreitg vor das Großherzog. der Aufforderung, einen bei dem gedachten ! ie, e. liche Amtegericht in Westerstede auf den 8. Ja⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Bum Zwer 31 4 nuar 1912, Vormittags 19 Uhr, geladen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. M uszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg i. B., den 9. November 1911. Den 7. Novemher 1311. . Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. H (Unterscheist), Gerichlsaktuar, * Gerichtschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
ass! Oeffentliche Zustellung. Die Firma M. Wohk in Bublitz i. Pcmm., Pro- jeßbevol mächtigter: Rechtsanwalt Heller in Balden— urg, klagt gegen den Mühlenbesitzer Reinbold basse, früher in Baldenburg, jetzt unbekannten Auf— nthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte iht für käuflich gelieferte Waren ans den“ ahren logs und 1569 noch ben Restbetrag von 65.20
70575) Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Fleischermeister Otto 2. und Anna geb. Grahlmann in Liepe, Prozeßbevo mäch⸗ tigter: Deutsche Mittelstandskasse zu Posen G. m. b.. H., klagt gegen den Johann Gottfried Jabusch, früher in Liepe, jetzt unbekannten Aufenthasts, unter der Behauptung, daß im Grundbuch von Kiepe Bl. Nr. 50 in Abt. III unter Nr. 1 für den Be⸗ klagten I) ein Unterhaltsrecht, 2) ein Muttererbe von 33 Tlr. 12 Sgr. 103, Pf. nebst Nebenleistungen eingetragen ist. Ber Gläubiger ist bezüglich seiner 5 aus dieser Eintragung von den Klägern abgefunden. Löschungsbewinfli ung ist von dem Be— klagten nicht zu erlangen, ben, ist auch von Liepe . . verzogen, mit dem Antrage: A. I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung des für ihn im Grundbuche des Grundstücks Liepe Bl. 50 unter Nr. 1 eingetragenen Unterhaltsrechts zu willigen, 2) den Beklagten ferner zu verurteilen, in die Löschung des für ihn in Abt. iM unter Nr. eingetragenen Muttererbes von 33 Ar. 15 Sgr. 10. Pr. nebst Nebenleistungen zu wilsigen, B. Rs Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Mar— gonin auf den 30. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dleser Klageauszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Margonin, den 16. Dttober 1911.
Müller, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
geb. Rückert, in Reichenbach i. Schl. Uferstraße 3 Prozeßbevollmächtigter: Justiztat Hellborn in Hirs h. berg i. Schl., klagt gegen hren, Ehemann, den Gelegenheitöarbeiter Franz Görlich ö. in e, . Landeshut i. Schl., jetzt unbekannten Aufentha ö, auf Grund des § 1563 Bürgerlichen Ge etz uche mit dem Antrage auf Ehescheidung und , . des Beklagten für den allein schuldigen Teil 6. Auferlegung der Kosten des , ,,. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd ichen i. bandlung des Rechtsstreits vor die dritte Shi = kammer des Königlichen Landgerichts in Hirschberg i s f J 1912. Vor⸗ i. Schles. uf den A7. Ignuar 33 *r mittags 10 Uhr, mit der Auffer derung, sich . einen bei dlesem Gerichte zugelassenen dtechtzanwa
als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
bei dem gedachte bestellen. Zum Zwecke ber ' entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ,, den 10. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
70689 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Alex Spülbeck, Magdalena geb. Collignon, zu Aachen, Prozeßbevollmächtigter: ke anwalt C. Alberts in Koblenz, klagt gegen den
7069: effentliche Zustellung. lige garde Lödia Zimmermann, geb. Semrau, in Neuenburg, d, ,,,, . Justizrat Senger in Graudenz klagt gegen ihren Ghemann, den Schuhmacher Karl , e. früber zu Neuenburg, jetzt unbekannten . a J unter der Behauptung, der Beklagte sei dem Trunke ergeben und habe die Klägerin und die Kinder 6 schlagen, auch wiederholt nach deren Feben getrach et. Er habe seit mehr als 4 Jahren die. Clägerin ver lassen und sei seitdem nicht wieder zurückgekehrt, 5 Aufenthalt sei auch unbekannt, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den ne, e. . den schuldigen Teil iu erklären. Die a, wee. 1 den Beklagten zur mündlichen Verhand ung. es Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer . lichen Landgerichts zu Graudenz auf den 30. in nuar 1912, Vormittags 9 Uhr, ,. uf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte * gelassenen Rechtsanwalt als Pyoyeßbevollmãchtig er vertreten zu lassen. — 2b R. 53 la; Graudenz, den 4 November 1911. Zeden, Aktuar, ⸗. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
707 sentliche Zustellung. li Gol g el i e, Emma Lina Wagner, geb. Rudolph, in Zipsendorf, , ,,, . Rechtsanwalt Bindewald ,,. a. 969 g gegen ihren Ehemann, den Schweizer ö ohann 8. hold Wagner, früher in NReichardtg werben, jetz 6 gie g ggerg; 3. November 1911. bekannten Aufenthalts, unter der i, d,, . Dirschberg i. Schl; den 9 3 Landgerichts. er sie böswillig verlassen habe, mit dem ntrage, i Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landg Ehe der Parteien zu trennen, den Bellagten für ö. schuldigen Teil zu erklären und ihm die 6. ö. Rechtststreits aufzuerlegen. Die Klägerin . ö Beklagten zur mündlichen Verhandlung des rn streits vor die zweite Zivilkammer des ven 2 Landgerichts in Naumburg 28. auf 3 ö = bruar 1912, Vormittags 91 Uhr, e r. uf⸗ forderung, sich durch einen hei e , e, . ö gelassenen J als Prozeßbevollmächtigter ertre lassen. ü . a. S., den 8. November 1911. Brückner, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
70698 effentliche Zustellung. — la . Seiler Kinda. Höoßani, geb. Koch, in Nieder Wüstegiers dorf, , r , nn,. Rechtsanwalt Dr. Reier in Hirschberg i. Sb. klag gegen ihren Ehemann, den Seiler Max en, d, früher in Liebau i. Schl., jetzt unbekannten Anfen h halts, auf Grund der S5 1567 Absatz ] und 2 Nr. 2 fowie 1563 Bürgerlichen Gh setͤbuchs, mit dem Antrag auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten . den allein schuldigen Teil unter Auferlegung * Zosten des Verfahrens. Die Klägerin ladet e. Beklagten zur mündlichen Verhandlung de ,. streits vor die dritte Zivilkammer des 336 en Landgerichts in Hirschberg i. Schl. auf den 2 ö P. nuar 1912, Vormittags 10 Uhr, 1 ; . Aufforderung, sich durch einen bei diesem . zugelassenen i nn, e,. . , n . igter 49 en. 5 . . J .
e n , R Schl., den 9. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7069 effentliche Zustellung. ö lige h ee , 6 Biege, gebo ene , in Wosegau im Kreise Fischhausen, re, de, ge mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zamory in n n. berg i. Pr, klagt gegen ihren Dian den Ar 28 Paul Biege, früher in Königsberg i. Prjch tan ö kannten Aufenthalts, auf Grund der 5 15 . 16 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe ö
Parteien zu trennen und den Beklagten für ö allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstrelts aufzuerlegen. Die Klägerin
70682 Ladung. . ; lege, en, Harbinger, Fimon Thaddäus, un⸗ ehelich der Dienftmagd Katharina daꝛbinget shen Wolfseck, ges. vertreten tg . r, . Fer g Harbinger, Gütler und Erdarbeiter in zeck, . gegen Bibl, Michael, e de, d, Lalling, zuletzt in Massing j'tzt unbe ann tzn = 3. halts, Beklagten, wegen Feststellung der . er 9 und Unterhalt, wurde die öffentli e Zuste ng n. Klage und Ladung bewilligt und, als n erschulde, nit Lern i r. Bae. . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei . blu bonn z, zm, n g, gde 9 . ,,, dann . dem 1. Januar iglh zu verurtellen. Zur vom Freitag, den 29. Dezem her i PNdlichen Verhandiung des Rechtestreitg wird. der Vorm. 9 Uhr — Sitzungssaal —, , Heliagte e, welchem Termin der Beklagte hiermit geladen w ; ung auf den'. n n , ö In diesem Termin wird Klagspartei beantragen, zu bh uh
ö November 1911.
Uhr, geladen. Akennen; J. Cs wird fesggestellt, daß den '. aldenburg, den 6.
der Vater des von der ledigen, voll Dienstmag Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 0680 Deffentliche Zustellung.
ö 1 ö . 7 23 9 1 katharina Harbinger in Wolfzeck am 7. März 1 n i . Kindes Simon Tbartäus. R 30. . II. Der Beklagte ist schuldig, an die , n g, . die zirma Heinrich Jacob Schade in Braunschweig, die Zeit von der Geburt des Kindes, d 3 . . rojeßbevollmächtigter? Rechtganwalt Weichser hier, 1917, bis zu dessen zurückgelegtem 19. Lebensja , l gegen die Schneiderin? Marie Bauer, früher eine se für 3 Monat vorauszahlbare , . . fer, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Be— bes pa haben, il, Der Befbestz wehre tung, daß ihn Hie etsehne s käuflich gelteferte Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Ur . dren 126 M 60 3 schulde, mit dem Antrage auf wird, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vo gtenpflichtige Verurteilung der Beklagten zur Zah— streklbar erklart. nn h e ss 3 mablt sz c It len elt enn Am 9. November 1911. . den. bril 1911 durch vorfäußg vollstreckbares Urteil. Gericht sschreiberei des K. Amtsgerichts Eggenfelden. 4 mündlichen Verhandlung' des Rechtsstreits wird eklagte vor das Herzogliche Amtsgericht in
Oeffentliche Zustellung. Die pere ff Maler Anna Schmidt, . Sperling, in Brandenburg a. 85 Vollen we her⸗ straße 52, Prozeßbevollmächtigter: Re ten nk Dr. Schroeder zu Potsdam, klagt gegen bre de e, den Maler Oito Schmidt, früher in Branden öl. a. H. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund es § 15677 B. G.⸗B., mit dem Antrage uf Scheidung der Ehe. Die Klägerin lade den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Jangericht⸗ g. Post dam auf den 309. Januar 1912, Vormittag 5H Uhr, mit der n e, ng einen bei enn ch⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestel lin Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aue zug der Klage bekannt gemacht, Pots dam, 1 5 , 1 Scherler, J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[oö]. DOeffentliche Zustellung. Der Eigentümer Wilbelm Rrüger in Josephgruh,
1Föehßberollmächtigte: Dentsche Mittelstan de kaffe zu Io 93] Oeffentliche Zustellung.
üblenbesitzer Otto Berger, Breite witzer . 93 i n. Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Eulenberg in Halle a. S., klagt geg seine Ehefrau Lina Berger, geb. Schumacher 5 ; unbekannten Aufenthalts, unter der enn , die Beklagte Ghebruch getrieben und mit dem * brecher nach Amerika ausgewandert sei, mit dem ö trage, die Ebe der Parteien zu trennen und 2 Ze⸗ flagte für den allein schuldigen Teil zu e , Der Kläger ladet die Beklagte zur mündli 5 Verhandlung des Rechtsstreits vor die rie te nl kammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S. Poststr. 13— 17, Zimmer 123, auf den 20. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. s
a. S., den 4. November 1911. O W gt r. des Königlichen Landgerichts.
T7093]
osen G. m. b. S., klagt gegen die Geschwister riedrich Rudolf und Jukianna Henke, früher in Josephsruh, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß im Grundbuch von FJosephsruh Blatt Nr. 27 in Abt. III unter Rr eine mit 30/0 verzinsliche elterliche Abfindung für Friedrich Rudolf Henke bon 40 Tlr. und für Julianna Henke eine freie zochzeitsausrichtung oder 10 Tir. auf Grund des Ueberla ungsvertrages vom 30. Dejember 1859 eingetragen. Die Gläubiger sind bezũglich ihrer Ansprüche aug dieser Eintragung von dem Kläger abgefunden. Löschun obewilligungen sind bon Ten Beklagten nicht zu er angen, dieselben sind auch von Josephsruh unbekannt verzogen, mit dem Antrage A. z den Beklagten Friedrich Rudolf Henke kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, in dle Löschung der für ihn in Abt. iII unter Rr. 1 eingetragenen elterlichen Abfindung von 49 Tlr. nebst Nebenleistungen zu willigen, 2 die Beklagte FJulianng Denke zu ver⸗
Der
ningen — Proʒjeßbevollmaͤchtigter: Jaques Ebert da= m — klagt gegen den an unbekannten Orten ab⸗ wesenden Tiefbauunternehmer Ernst Nikola —