. . . ; . ga. 241 709. Vorrichtung zum Anzeigen LTi, Z EA 7EA2. Verfahren und Einricht ur 1 Si .
. ö. . ür Papier-, Holz⸗ drehbaren Förderteller, der mit einer Einrichtung . 3 m zen mit einem — Rar ind Ginrichtung zur Siemens Schuckert Werke G. w gers; 8 ,,,, , ,, , , , ,, , ,, ,, ,,, , bon verdichteter Verbrennunghluft. ing . r. Aha. 6. 6. 11 Fördertellers versehen, it; Kottfr * W Fabrit C. Koch Vertr.: O. Si . rr, Har g; 24 Vorrichtun Schließ 2 zn T en, , , Gg ,, DB. 1. B io hem; ⸗ ;
j Harden bergstr. Wa. 6. 6. 14 ünfter i. W 3 . 6 10 ündwaren⸗ u. Wetter lampen⸗Fabr ; . erttt, *. Sieden topf, Pat -Anw', Berlin sel Deff t sum Schließen und 21. 241 72. Bogen! ü *. ; verbrennungsmaschinen. Sch wezerische Lokomot w . 25 751. Rundsiebmaschine zum gleich. Münster i. W. Hafenstr. 33. 27. 8. 10. ; b. H., Linden, Ruhr. 24. 8. 19. B. 5G 913. 13. 12. I0. J. 13 295 Berlin 8. 61. Qeffnen von Kettenschranten. Alb'n Wiedemann, hildende B J ogenlampe für schlacken. Za. 241 832 Vorrichtung zum selbsttäti und Maschinenfabrik, Winterthur . Vertr.: 55. . . Papierstoffen oder zum 809. W. 35 272. Stampfporrichtung, bei der in, b. He; Linden, Nuhr. r Flehen bele lung. . , 6. Grüna 5. Chemnitz. 21. 8. 10523 36 ; Brennstzffe, Siemens. Schuckert Werte Schließen zweiten atigen
2 ; Anw z ? . ö 365 ;. e Rb. 24I 522. Lampe für Flächenbeler 9 . L 2k. 510. Verfahren Darstell e. ann. 448 36 534. G. m. b. H., Berlin 577 53 1 zweiteiliger aufklappbarer Glas formen. T. Glaser. O. Hering u. E. Peitz, Pat-Anwälte, . -. z ien von Papiermaschinenabwässern Zahl und Stärke der Stampferschläge , 8 Winckel, Essen, Ruhr, Schützenbahn 74. 39 Ammoniak; Jus. . Pat 0 e dur telling, Kön Zi. 21 312. Einrichtung zum Laden nd ; ü ,, Hebr. Putzler, Giashütt , le ö 1 h t 5. . . J ; Be⸗ H 31, en, ⸗ ᷣ ö ; *. 236 342. Badssche Anilin. At ,, * g. zum Laden der 219g. 241 611. Vorrichtun Betri ĩ tzler. üttenwerke (G. m. b. S., Berlin 8W. 68. 5. 8. 10. 9 gleiche . eh . Parker, Nashua, New werden können, mit einem Reibungsgesperre zut We. , 3 ug 34 96 K Soda⸗Fabrit. nd eß adisch n At kumulatoren-Batterien Llektrisch betriebener Be. Fön enröh mung zum Föetriehe von Penzig, S. . i8. . 11. P. 26 306 78, G. 32 0827. Vorrichtung zum Auflegen J Vertr. Pat Anwälte Br. wegung der Stampfer. Georg Wittmer, Karlsruhe 21. 6. 10. W. ; ee, e e, . 6 d Ludwigshafen a. Rh. 28. Iz. 65. sößrderunggmitieß z. B. Kraftw 8 6nesenrähren, mit gleichgericht'tem Wechselstron 3M 2416314. Schirn aft i. . ; 8 V. St. A.; . t. n ) . Ac. 241 A633. Selbsttätige ruckregelung B. 5. 2 ; ö 259 agen und Schlffe. mitteis eines synchron ö , . chirm. Gräfin Menno von von Treibriemen auf die Riemenschelben während . . D Weil, Frankfurt i. B., Bannwaldallee. 2. 6. 10. . . ; it in die Ju⸗ I2I. 2115 9 Allgemeine Elertricitãts. G esens , J umlaufenden Stromwenderg Limbur Stirum, geh. M * fe, ; ; th, C. Weihe u. Dr. H. Weil, ö 5. Schneidezahn für Bagger vorrichtung fär Gasleitungen mit in di ‚ 522. Aug mehreren Siebtrommeln 28 K schaft, Berlin. für den Sekundärstrom. Reini ) * geb. Mary J. Newland, Berlin des Betriebes. Hermann Gerlach, Aalen, Württbg. R 9 j 1. W. Dame, Berlin 8swW. 68. 30. 9. 10. 848. P. 27 0135. Schneidezahn für Bagg . ] ; , bestehen de Vorn r tebtrommeln 28. 11. 09. F. 28 873. einiger, Gebbert C Matthäi . — ; M. W. ; SW. hd ö ,. ⸗ . e e⸗ éleitung eingebauter Reglerglocke, l estehende Vorrichtung zur Gewinnun von Kieseit 266. 3 ö : Schall Akt. Gef., Erlange 18 4709. ., g, 11. 10. L. 31 2935. 11.7. 10 ti — zn Gch. 37 sd Wonnncsälter für bie ciner mit abnehmbarer, ing, Ummechslung, ge- fühzzung d uführungsleitung, durch ein aus Kalirohsalzen. A. R nagen Kiescit 01. 21 G73. Einrichtung zur Notbremsung 2E9g. 21 675 rende „bo, es 333. 33. Zan 387. Siaubkammm. Mihall Alexau⸗ Te. S. 228 2. Selbsttätiger ,, 6. e eis 6 Zellen gebildetem Trommel⸗ stattender Spitze. Sdward Erzi Pem ert on; . . . und mit Umgangs⸗ 5. 17 9 Wi Sah Wernicke, Hasie a. S vlertrisch, betriebener Fahrzeuge oder Züge. 3 cih * n n elf hren an l chrichten Tresen, Bularest; Vertr. Zr. . 6 bei welchem die Oelabgabe von einem Schwingventil Papierfabrikati New Haven, Conn., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, Zweigrohr in V — gemeine ech elstzrzme Thomas Joseph Murphy, 8. Sell, Pat. Amwalte Berlin Sy 8 7. 3 *
ñ J J ö 8 r*! Ver⸗ j 5 M e * 2 Eleftricitãät- 6 Mer; 4 , . . . Sr , denn. G. Loubier, Fr. Harmfen, A. Büttner u. E. leltung. Bertin ⸗Anhaltische Maschinenbau 2e. 241 472. Verfahren zur Darstellung von J. II. 69. A. I7 I, 8 Geselschaft, Berlin. Noche ster. B. Ei A. Vertr.; Paul Heiler, Hah. J. s n s indung stehen. .
ne,, Ne,. . , ; Berli 1. Gh. R o 7g. Kondensationgprodukte ; . Anw., Berlin 8 ö ; Vertr., Fr. . . ; Meiß Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 20. 5. 11. Akt. -Ges.. Berlin. 9. 1. 09. K 64 ) ; n. der Anthrachinonreihe. 201 211 7I7. Ei SDerlin S W. 11. 15. 10. 08. M. 35 169 3 2 Comte Pierre d Oultrem put, Brössel, Ver Berlin Vafos Brun vr. Kra Norw.; Vertr.. R. Deißler, Meißner Pat, Anwälte, Berlin Ve 6l. 3. G ckregler mit selbsttätiger Badische Anilin⸗ 2 : . Einrichtung zur W d . Ze. 2 1588. ö. ö ö e afos Brug pr. gerö, Norw.; Vertr ⸗ , ; = Ae. 2ER 663. Gasdruckregler n. . adische Anilin C Soda ⸗F J p 9363 arnung des Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin ö 1 3 Seller, Gir Maem eck u. se. B. G69 1 E83. Wasserverschluß . , ö Felasse beg Kencksliedebß . Verlta⸗ . Fehl * 3e lfm, (. r ritt, Ludwigshafen
; D . . . 66 5 ; Jules . ; ( . ; a 2 bei Permanenter Magnete. Dr. In Eri Mar, . n eg ad lig. Doppelreibrad⸗Antriebsbor⸗ W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. ,, , . G. Gsell, Pat. Auhaltische Maschiuenbau Act. Ges.., Berlin. . 120. 241 359. Verfahren falscher Lage des Stromabnehmer; Conrad Weiß, Hannover, Deltzen tine g. . ‚. ch Beckmann, Post Rauxel i. W. 753. 12 16.
. ] zur Darstellung von Völklingen a. S Viktoriastr. 5. 9 3 V ö66 B. 62 305. 238. 241684. ̃ z 6 f Irk eit inen. Nicolaus 26. 3. 11. a . 11 2.11. B. 91518. ; . . Aietvlen tetrachlgrid durch Verein lunge hhall, et 2 2113** 3 d. é. 411. W. 37 9661. Z2a. MM 6. e ö,, ee. „ AUus einem der Körperform . ß ö Priorität aus den Anmeldungen ,, a. ,, . Wandhalter 4c. 241 664. Lampe für ö ,,, —⸗ . 4 . Georg rn un , Suh , . . ö 6 ö. eines Digazofarbstoffz. Yig gen gr, er ins k— ie te mt ner elastischen er, 2X . . * ; . ö. 9 6 5 9 * 8 ö ig. ö. . r * 6. we J 63 c 2 . 3 er Utze e ö Vertr. ) w . — ) x * * 2 5 D * 2 MYeehr ac J ö . 1 6 ehe en 3 me e 5p . 344 8 * in, ͤ Wer ge e e auer . . ö e es, ö fie . ien . uff pn . . ih e fe hoh 16 . 566 . . 8 r n en m te n r ten 10 , 9 gtifrr ing in a l i er . ibo , . . 1 Pitentanspräche 6 bis 8 u. Fig. 5 der Zeichnung Remschesd, Karlfit, . 3. i. 11; Koko isch bewegten Vorrichtung, zum Beisplel eines . 56723. MJ 22a. 24 zerfakr 10. 10. K. 45 373. 6 3 ; ; Pe Sig. * — ö „tos velour⸗ mechanisch bewegten Vorrichtung, zum 2 2Ha. ZII E78. Sqalteinri ů . 1 620. Verfahren zur Darstellung v ⸗— 3 Leipzig, Hainstr. l. 10. 5. 1. üssiakei i S6d. S. 47 I25., Mechanischer g hn nhl llators, erf Siso Licht Gefellschaft ⸗ 120. 211 623. V . ar asest! ü. Salteinrichtung für Stationen Aspfarbst / ͤ kung ton 3cc,, 241 338. Fußbodenwischmaschi . sinri ⸗ ; ⸗ ; s Art v h tühlen Ventilators, erfolgt. „Olso — . Verfahren zur Darstellung von ?? drahtlofen Tele ö zofarbstoffen des . S-Diketohydroindeng und fel 6 1 ĩ ischmaschine mit 47h. St. E15 325. Einrichtung an Flüssigkeits . Schräg gelagerte, innen mit mattenwebstuhl nach Art von Doppelplüschstüb ᷣ C Wien; Vertr.: R. Scherpe p- Oxvarylderivaten Tes 1 3 Gun fut, ng er Frahtlosen, Telegraphie, C. Lorenz Aft Ges., Derivate. Badis ; 8. ne einer umlaufendem Wschtuch. Max Seyferth. Fri ; s s Getriebes. 558. Z. 7241. chräg gelagerte, . Richt der Kettenfäden liegenden Distanz; Halbmayr C Co., Wien; Vertr. Yi. Scher 1 8 * JImino-z ketodihydro -) Verlin. 3. 11 10. X 3122 r 1 ibate. adische Anilin⸗ 4 Soda⸗Fabrik, mit . S. Yer . erth. Crim⸗ . wem KWrahtsieb tespehhnte drebbatz Siehtremmel mit in Nöhtung deter snden een derglteh ent, debe, Pat. älnwäitcl Berlin Sn s. lhigngpbiens. Kalle R Co. Att. Gef Birr ; Din, , Pöl ge. Audwigshafen 3. 3i5. 12. . II 8 Gemabrit, mitschau i. S. Moritz ftr J. 21 19 1. 8. 371 Stettiner Maschinenbau ⸗Actien Gesellschaft einem ra Pavierstoff, Holfftoff n. dgl. 1uten. Otto Dallensleben, Hanau, Akademie. u. Or, K. Michaglis, 2. Hh. 25. 6. id. &. 4,3. *kt. Gef.. Biebrich Za. 241 7186. Vorrichlung zum Umschalten 2a. 24I G67” Rarf- -l, s 6d. 2c, 211 566. Fußbodenwischmasch c ; ; jum Entwässern von Papierstoff, Holzstoff u, dg , 8. 9.10. D. 7494. . ( Rh.. 10. K. 41 936. en, . , . n a. 16277. Verfahren 3 . chmaschine. Mar irn, , , n,, ,, , , e, äche , e e rng e een: K, ; . — *. * 38363 . ! R 47 765. Feuers utzvorri tung Ur . . * OG. t. X. ule tre J )seph Gasbrenner. Jacob Nimhart, ellin, 2 Eérxandrinen⸗ nthrachinon= , 2 icar zonsäure. Dr Rola d B I 9 * 6 m. . RFabr ation, Treptow b. Berlin 16 6 16 cg h 6c ' 8. kon Rohren unde gleibteitigen, Uher ben ihren sloidfilms, insbesondere folche für Kingmnate. der, Lingzrichtung federnden Spulenträger. ze 132. 51. 3. 165. JJ. II J86. Scholl, Kroisbggz b. Graz; Vertr.: Tr Gusté* ind ein. „ l, 19. Gi. 32 86s. X. 15 gg. 6. 6. 10. 24, 4 362. Fußbodenwischmaschine. Ma kö nig e e eg . . da n. Osterbeckstr. 9. n . J . Dampfbrennerlampe mit . dichtenberger, Oer , , ,, Ir re fn, ginn , fehlen uur ö 6g. Dae, (en ss. Verfahren zur Darstellung von Jg. pn ni can i. Sa, Maristr ⸗ 33 uilleaume Acl.⸗ 6 . I ĩ . Schweiz; Vertr.. Dr. N. W / UI. * J 1 2 . . Tosef Lauter ach, 15. 10. 10. Sch. 36 740. . 9). . ; ! be Samm 6. Zus. 3 at. Disa ofarbst . 367 j . ; 2. . =, (62. . 95 4 . ü ö ; ale. Eduard Lauterbach u. Josef? ,. ‚. ö ch 40. 238 2323. Rudo — 26a; stoffen für Wolle, — . . ö . ; ö Ofen zur Herstellung feuer⸗ ( N. 11 904. Fortschaltvorrichtung für Berlin 8 . 68. 21. 33 11. ldung in der Schweiz Hehn Oranienstr, 183. 20. 4. 99. E. 27 216. ep. 241 580. Verfahren zur Darstellung von ö . e,, Ahendiots:wig iz, u. für Anilin · Fabrikation . e *** * as. Haltzr für Gardinen⸗ Vorhang—⸗ 8b. O. 53 997. Ofen zur Herste ,, . tographen mit schrittweise bewegtem Bild⸗ Priorität aus der Anmeldung in veiz Ig! Ci SG 8. Dampfbrennerlampe für Invert— phosphorreichen Eisen⸗ Hasogenciwe ß bel hing Ton n hubach, Dermannstr. 34, Hamburg. J. 2. IJ. I. 30 076 ö — ; rlin. ö dgl. Stangen nebst Zugvorrichtung. Ogcar een Wr ben g e , ,n, 4 an ma e e Power Company. New Jork; 23 . ß Vorrichtung il hic Deutsche Gasginhlicht= . ö Zus. 3. Pat. 37 713. Dr. Walther Won e, ., . 8 . fab Herstell 22a, 241 723. erfahren zur Darstellung von Fieh g., Spanbar, Schbnwalderstr. S5. 22. . Il. J ede Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin sW. 61. S6. T. A5 948. Zangenartige Vorrichtun Uuergeselsfchaft), Berlin. 8. 2. 10. D. 22 874. ö G. m. b. 8, Flberfeid. I. IZ. 69. 1 35 505. Fleftroden it mFalsrfahren zur Herstellung von zur Färberei und dackbereitung hee ten A 34 4273 ö. e. z; ; 1 15 ; . er Nägel. Eduard Kluge, Wädens⸗ 4g. TEE 665. Gluhlichtbrenner * , Föehender Dampfkessel, be., 335 357. Nad If Pörscke. 45 : adische Anilin. ä. Soda ⸗ Fabrik von Eisen⸗, Stahl- und dergl. störpern mit h e. 57a. O. 6872. Magazinkamer t abnehm- bi gen ktummer Nägel. Eduard Kluge, Wäden ennstoffe mit Zerstäuber. Gustave Quauonne, . stehend aus mehreren Waßsserröhrengrurähnllel, he f hiudolf,. Pörscke. Abendrotsweg 15. u. Lubm— ohaf ĩ . *. 8 36* e er w . 2D. Magazinkamerg mit a 733 * zertr.⸗ ) Hal E b. Berlin, Brennstoffe mit Zerstäuber. u ij. (. end. reren Wasserröhrengruppen. Mar Erwin Achenbach * t . göshasen a. Rh. 11. 11. 16. B. 60 739 I6. 3. I0 59 35 , Fergendunn J. . Magazin und nach der Objeltipseite umleg, wil, Zürich; Vertr.; Carl Förster, Halensee b. Doudeng / Goeanies, u. Gratien Moreau, La Louvidre, Deinrich, Leverkusen b. Mülheim a.“) 5. 1. 16 ö nta ch. Hermannstr. 34, Hamburg. zb. 24 86A. Verfahre Darstellun⸗ , d ,, einer metalllschen Zwischenschicht, Carl Penner, barem Magazin; aphische Ge⸗ Friedrichs ruherstr. 20. 18. 16. 10. D nd gn, , , men, d, MHaqne 57649235. dd Küpenfatbstoffen. Ter Mmkrennsnt, Dar te lung von 319. A1 305. Jusammenlegbare Feldbettstell ; 36 g iedenstr. 26. 10. 10. barer Mattscheibe. Ostea, photographis ; ( Belg.; Vertr.: A. du Bois Rey dn, n, . . V. ; ö . . 21c. 21H47 Ia aks sarbitosfen, der Antbracenreihe. Chen 8 z ; weg d telle, J , ö . auf⸗ eu schan m. b. H.. Berlin. ö ung. Widder 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 8. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. . 1 . . Vasserstandsregler für Dampf⸗ Janin Zuf. 6 er nl , en . ö. . Elettron, gen a. * e , hen . n e. . 6 ö I wveisehe hä ür die in 39e. Sch. 26 256. Hydraulischer Widder. e j nn si . 5. 8 10. T DI. ; ; t ö (iel mit Steugrung des Speisevenrils durch einen W 6. 6 r n, h ,, , 8 ss ; . ind. . r, ef e ne g mite en 6. . Steinhaufen, Schweiz; Vertr.: a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Paten . zaESIG6. Maschine zur Herstellung von ö. Schwimmer. Arthur Git aer! ng e eln 1 3 , i. 22c. 2E 1 G13. Verfahren zur Darstellung von e der gen enen, Vertr.: M. Mint estimmter Höh ; 3 l K . chaltvo e Pat. 2 SW. Ii.
7 — 12 Hat. Anwälte sden. sucher urückgenommen. . ,, Sar ists * 2 C Gie., Paris; ö Könneritzstr. 95. 17. 6. w 26 beizenfar n Sr g ; Pat. 5. I7. 09. XA. 15 065 g Vorrichtung zum Aetzen von Druckplatten. Arthur M. Löser u. O. H. Knoop, Pat. Anwälte, Dres 1er dunn 9 682. Verfahren zur Herstellung Metallringen. Soeicté Brshier 6 ö ĩ 3 0. C. 16 625. Fleltromgtoren einer links uünd rechts latfenkin Mt par! benden Qrazinfarbftoffen. Farbenfabriken R gi. INI 331. Schreib, 95]
, , 23 316 ,, , Rer.: zamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, . 136. 241 703. Gege dann rm , a, . lau vorm. Friedr. ö . ; Zeichen und Staffelei. Müller, Mannheim, Rheindammftt; e . * * EI 681. Reguliervorrichtung für Dampf von Chlortrinitronaphtalin. 31. 8. . ö . z. b. 10. B. 58 829. . auftechten Reihen wischen i mn lte , , Rolladen, Auszůge Schubtüren J. 30 ö br. Daher Co., Clßerseff. i. S j. . Maz Vischof. Zehlendorf ire f II. 9b. M. 38 962. ,, , Gas und Dampf Wesser yu nnen Neumann R 31b. T. E5 288. , . n . . f ö 29 — ö gar Wunder ich 23. Zan 328. Verfahren e Ce nnn hn 34 ö Ti. . s tige 28 Wer ? 1 erk 6 5 ss mi S ö J d . e b * . f 2 8 s Ry R 19 2 Ner⸗ f z = . X * 3 h Ur. * * 1 . 34 . 9 j 2 5. ö d * g r . P . j i n dil r e re green , r, Ma⸗ Esser, Aachen. 3. ö. t Evorrichtung mit ö eme . den Gitterwerk , ö. lch hn . 36. . J. üg gen pe an, n ö * Deißler, Rc. ZI A254 ö Muffe fr . ö . ö K festen Kohlen ussen iet . w tn, ; . z zborr . * ; 57 3 8 8 ' cher de . . * . De 28 ö 366 ö 3 7 5 553 j 1 9 1 . * ö E . 2 ) ö ö 825 S 60. V. 9884. ebertragung orrs Un ö — 5 . fl ißte elektrischen Aus⸗ bindungsstegen aus Metalltaseln, ache 2 ö . 29 ! Seiler, 2 2 kaemecke 63 rohre. Arthur B t Bi z . ) ondere Paraffin und hochwertigen Schlieperst 5 24 2 1 7 * schinenfabrik Weingarten worm, e, nn,, Fliehkraftregler von Traftmaschinen. Schraubenspindeln beeinflußten elektrischen Meiall⸗Stäben oder-Bändern durch Oeffnung . W. Hildebrandt, Pat. Anwälté, Ber w g ur öramptgn, Birmingham, u. Fred schweren Selen ehre. Hwärg in,, 8 r. 3. 24. 2. 11. M. 43 797. r ö 7 Hilfsmaschine für Fliehkraftregler von Krastmaschinen. . en Metall⸗Stäben oder-Bände * J e Pat. Anwälte, Berlin 8SwW. 61. ; ] . . z n. Dr, Ludwig Landsberg u. 2415 — 6 ü Regelung ih el n n e r re , iel, m. b. S., — . ö 19 Belag für die Scheiben von y, Dein fn tn. ö . 16. ; . 16. ö 3 Al ic Seer enn ln. g r se. ö. . 25 ,. . 2 6, 16. Eg , . . gie n re. . Zufsshr flůs Meral Vor- Berlin. 15. 2. 11. , Fritz Ebener, Vohwinkel b. Elberfeld. 16. 7. 10. . , armvorrichtung für einen B. 58 207.“ ö d ss *.. Dopveltwirkender automatischer Kalharnmn Müll b. Fteldhofet e Hf ene ein. der Zuführung des flüssigen Metalls an Vor . 45 ilfsrad für Fahrzeuge zum Metallbandtrieben. 2 11. ; . ö,. * ar mittels einer Membrane die Kess vels 2 , ,. Materialzubringer für Seife ö Dan er, geb. Neidhöfer, üsseldorf Erk⸗ ichtur Derste ü Bleche mittels 3d. B. 63 34*., Hilferad för Fahrzeug; zun Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung ju D. 23 651. snes für ns ate . n flüßsend.⸗ zasserstandgre e. KePllelldeisung, be, Priorität aus der Anmeldung ü Großbritanni —̃ r , Sei mn pressen, Fettpressen u dgl. ratherstr. II3. II. 11. M. 43 679 ; richtungen zum Hexstellen dünner X selbsttätige ⸗ des beschädigten Rades. b. Wegen Nichtzahlung j 4985 Trockenhaspel für Bandketten ᷣ einflussenden Wasserstandsregler. . dung in Großbritannien mit zwanglaͤufig gl— ch Mater ö M. 79. . 6. ö . elbsttätigen Zentrieren es eschadigten . ; 5 ö lgende Anmeldungen Sb. 211 517. Trockenbaspel l Uiands regler. Haus Reisert vom 1. 5. 09 anerkannt 2 . 9 glei mäßiger Materialzuführung. 246. 241 6825 A ber ur Rfns . sines bas sässige Metall Zufnehmenden bewegten JIoseph Adolphe Bruet, Saint-Denis entrichtenden Gebühr gelten folgende , , ,, n, . t Auf- und Abwicke—⸗ G. im b. H., Eöln- Braunsfeld. 383.“ . 261 6 Joh. Hauff. Berlin, Sl str. I] p, Uusgeber für Flüssigkeiten in 1 ⸗— r Stamne X Alexandre Joseph Adolp ze rue . 8 3 ü. oder Bänder mit schrau enliniger Auf n,, 264 Braunsfeld. 28. 3. 11. 21. 241561 6 . 2 n, B umenstr. 32, u. Emil Serr⸗ bestimmten Me b . Körpers. Edward Halford Stranger Staples Fun, Aber Frankr.; Vertr.: Fr. Schingen, Pat. Anw., als zurückgenommen. — zteren. Maschinenfabrik Zell i. W. R. 32 863. ,, — Einrichtung zur Regelung von maun Karlshorst b. Berlin. 265 J. H. 5 65 — engen, besonders für Seife. Alfred Vertr.: Fler. Sr; G. Dölner, (SSane), Franktz, Vertr.: Fr. Schingen, Pat. Anw., 53 959. Vorrichtung zum Sortieren lung der letzteren. Maschinenfahrik ell , , . J Vechselstromkolleltormotoren, deren Anker fir! in ; zn s b. Wörns, 8. 19, S. 51 sz2. Wahl, Freiburg n Br l7he'eh 5 . London, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G 3 . . 21f. H. 53 959. Vorrichtung z 5 Zell 6 Wiesental, Baden. H. 8. 10. 138. 241 704 Dampfwasserable J ö Rotoren, deren Anker für niedrige 24a. 2411553 Gliederkessel 2 8 1. Br. 3. 19. W. 34 304. Sei ecke ̃ bat. Aachen. 2. 6. a chf fü F ügeln für elektrische Glühlampen, be⸗ J. Krückels, Zell i. Wiesental, Bad . — mul .*mublwasserableiter, bei dem Geschwindigkeit kur geschlosse d für höhe z isderkessel. Attiengesell⸗ 25a. II 482 Aufz s ĩ M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pa n. ‚ Nachgiebige Achsenlagerung für von Fadenbügeln für elektrische üblampen, ber JI; in einem mit schraubenförmig berlenttetz bet deim Heschwinzi irzgeschlossen und für höhere Ge— schaft Isselburger ö i W Aufzuganlasser mit Seilsteue⸗ ö in SW. 6 Sah. O. 74627. Nachgiebige Achsenlagerung fan be, . zen; Anm. H. bl 846. M. 41998. 2 sehenen Rohre fen enn hmntg derlaufenden Falten schwindigkelt an ein? äußern Sy e ,, 1 ger Hütte vormals Johann rung. Siemens ⸗ Schuck Anwälte Berlin SVW. Gl. 15. 11. 10. 53 z 6b s 3r o Fi fabrräde C lo Olmo sonders Metallfadenlamp en; Zus. z. Anm. 2 . . 8nd 1 sche M I enmangel mit versehenen Rohre ich eine A 165dehn s fssjss ar? ö . . 3 dauere zpannung ge legt wird. Nering Bö el * Ci M; . Schuckert Werke G. m. b. 5. ü : 8 h , , sb. 21 818. Hydrnnliiche Walßenman ⸗ ö sich zins Ausdehnungeslüssigkeit be Aügemeine Gierfrfnl n. Berli , . ie,, Isselburg a. Niederrhein. Berlin. . ginnt. . 506. B. 55 406. Aus einer Anzahl Sektoren Fah zeuge in g, . Br. S. Hamburger, Pat.“ 17. 8. 11. ; . ö . . der Mangelebene verschiebbaren ö findet. Maschinen. Ar 1 e. 1e CGlertrleitäts. Gesellschaft, Berlin. 13. 7. 59. J. 18535 ; . 9 19. 32 295. ö 3 3577 j r; ĩ tal,; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. ; . 7. Verschluß Einmach⸗ zu beiden Seiten der Mangelebene verschiebbar . . rmatur Fabrik vorm. 23. 09. A. 17224 . 35a. 2 AH 592. ECinri zt; bestebender, selbsttätig sich schärfenzet Kunstmwühlstein. . 3 33 64a. St. 14 987. Verschluß für Einmach⸗ 3 F. G. Haubold jr. G. m. b. H. ö Klein. Schauzlin æ Becker, P nkenthal. JYbej , , n, . TEa. 284 679. Schrägrost ; Ire, m ü D., Einrichtung zum selbsttätigen ö . 23. 8. 09. Anw., Berlin 8W. 68. 6. 3. . . . 2 P zerschiede Jßer Halsöffnung. Revolvern. C. G. Vaubo jr. GB. =. ? ö ( wn Srantenthal, Rhein⸗ Priorität aus der Anmeldune— d Ne n ö . rägros⸗ feuerung mit an das Abheben der Förderkũbel Y ] Berghs C van Hees, Veert b. Geldern. 23 8. ! W. 31517 Verschlußvorrichtung für gläser u. dgl. mit verschieden großer Hals 9 38.5 95.3 Rid. — pfali. 16. 8. 10. M. 42 109. 8 ; dung in den Vereinigten hintere Rostende anschlleßendem Abzuge kanal für di en e on mehreren neben ein⸗ 51c. H. 53 592. Tastenanordnung für Hand⸗ Ea, , nenden Getränlen want Bi. ö Chemnitz. a3 Nerf . Bedrucken von 146 241 738. Schieberfteuerung für M n Amerika dom 1. 6. C8 anerkannt. Feuergase. Franz ie 3 un die anderliegenden Zufahrtegeleisen an Hochofenschräg⸗ . Georg Hochradel, Nürnberg, Schiller⸗ ' e,. , . . 6. d 68a. K. 123 053. . zt. 8. 11. . , Selin ö 63 J,. Jis. (ch g a stz eren fir iter, . e len e, Vrehschalter, bei *! 19 ö. J . Viegener II., Attendorn. h gn 3 g. ö . 3 1 1 11 . z D 236 68. EGspagnoletteperschluß mit 68b. L. 31 39. Vorrichtung zum Bewegen Feweben g fc n e , ., 3 19 05. . Ballot Tie, Paris; Vertr.“ F. Fectete dem die bewegli R Kontatibrücke auf einer ring. ZLI. 211 F837 *” Gager: ; ö . daz Deinr; Stähler, Niederjeutz i. Lothr. e e Ls. , e ür gent. ier, an nebel , nn, , Ferne, Halle a. S. Merscbutgerstt II. 2106 D , Re, senctent äs etieseenger nit abhnrechselnd It. ' r. t mfc . Vorrichtung Festste 3 B e e
s 21g. 24H 7 ö ; 383 ; Kamm. Au Fibzers gelekttisckez zahrfense fürs Hherfelltin s zen?“ Hos, Verfahren tam Phagnettsirten Rerel ? Wil eln es r e gr, f et S. 62791. ;
— Unten geöffneter Tragri ü Gardinen. Hans Dötsch, München, . 6
—— —
Te. 21AI 737. Verfahren zur Herstellung von ö. Cordneten Rohren; Zuf. z. Pat. I7. 38 g.
—
. ö A. Weickmann u. S. Kauffmann. Ver . Rr 6 enerati ' n . ö 5 ö . . . . V. Kauffmann, Pat. Anwä te 2. 6 ; ; ) 3 ,, . 1 genera ionskammern. Bruno Du ö 5 2 ' . ; Spielwerke. Joseph Schmertuer em Dort; iser Offenstellun Bernhard Drusendahl, Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung K. . n, n, , ö München. z0n 12. 15. Huh mn P lte, en. gGarthausen iꝛ. Wei 2. 14. 10. Q. 50 395. hofer, Stettin, Grüne Schanze 12. 15 1 . 41 593. Durch eine selbstsperrende Vertt.' Paul Müller, Pat. Anw, Berlin 8W. II. , . . J ö der Anmeldung im . . j. 3 9. . . burchlochter Wandung J. A. . 153. 2a 671. Pragemaschin- ugbe sn, m. . ,. . . 3 D. 24 085. . . e . , für Aufzüge und 1 6 11 ⸗ . zum Bewegen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. absaugeyr ti, nn , , nm , . . Herstellung von Schrift esch⸗ uf Derr hföctnt machen elettrischer Leitungen zei Drahthruch mittels 28e. 241 386 Verfahren zur Dampfer; 3 richtungen. Ferdinand Huth. Schiffbek b. 6 ö z * zwe 688. N. 11929. Vorrichtung zum Be eg 6. John Akt. ⸗Ges. , Erfurt Ilversgehofe bn ,, w. ristzeichen auf Druckplatten. eines unter der Spannung des Ein Leit sdrahtes für C . ren zur ampferzeugung Hamburg Sambur ersir 79 2. 5 11. 69. * 52a. P. 27 114. Festoniermaschine mit zwei * 5 w , e, . 3) VB John Att. ; Max Erich Blume Leipzig. Einncultz, ich 3. unng des einen Leitungsdrahtes für Gagerzeuger, bei dem heiße Ab a. Vamburg, gerstr. 79 a. 5. 11. 99. H. 48 6517. 6 on e Molette und Feststellen von Außenflügeln vom In 3 z ersagungen. Sch. 37 405. . 3 ; 353 Rn me zgreipsig⸗Gennewitz, Südstr. 108. siehenden und von diesem age de ützten . 6 eiße Abgase mit Wasser 356. TAM 636 * für E ñ̃ 26 . G gi, haun e aus. Neue Batent Fensterladen A. G. Auf die . . ö 3 im Reichsanzeiger 55 221 520. Bügeleisen für . orf . . 1 , ,, : . Kurzschlußbügels. . i nn e, n ö. rn , , rü mm gebracht werden. Bender oder ähnliche ,,, 8. ö ⸗ rn lf, Bielefeld, Brunnenstr. 15. l . ö in Freiburg h i ,. Tage bekannt gemachten i 1 J . erg g; Valle . Typenhe bel r n mn Hin zur Yung 3 ren, nnn, 15 9. 10. A. 19421. B. * 1. n. d, Or, Lagen , me d hen S chto ghz, slinchen, Maria · Theresiastr. . 5 i. Bad., Erwinstr. 156. . , ei t ve Bie Wirkungen 4. Saale, Rosenstr. 1. 24. 2. 10. S 66d 0. . t . agemaschinen. Max ich 2c. 28. Einrichtung, durch welche Vor Ti ü) ** . 23. 6. 10. B. 59 338. 13.6. 11. a Mz 4 . — T gefäß m zze meldungen ist ein Patent versagt. Wie 9 ' 26 Verfahre Herstellung von Blume, Leipzig⸗Connewitz, Süd 8. 23. . 66 ung n velche Vor⸗ Z gi. 241 680. V elbsttat: ; ' . . 52a. R. 32 338. Antrieb für Nahmaschinen 94 n ,,, nn, des en Schutzes gelten alg nicht , . J . lichen S. 57 g50 pöig⸗ Connewitz, Südstr. 108. 23. 3. 16 n, ö seden Tag des Jahre Regelung des nnr r t r r fräi . . iger Hebelade für Fahr— durch Federmotor. Jean Noz es, Bordeaux, als Versch 9 f ; 6 ö. irn se 5. F. 1. Xv. F. 30 225. Gehäufe für ekektrische künst iche Sob . ad. n, n, . 158. 211 925. Autführschnurleitun für Schnell. 7 ih Detten in Ta igteit gesetzt werden können. der Kesseldampf in einen Zylinder geleitet wird d ftu h ; e e. an den? Senden angreifenden Achs ⸗ F Vertr.: ĩ zat. Anw., Gera, Georg Nast, München, Blutenbargstr. 86. 19. ,,, , . Produkten. Erna Reidel, Mal . . zresse Alwin' Schröben* nim einn slür Schell. Louis Antoine Berland, Surczne. Senne Frankr.; d ᷣ ᷣ 3 ir, und stützen. Oecar Homer Ames, Coal Hill, B. St. A.; Frankr.. Vertr. P. Rückert, Pat. j 708. T. 16 163. Markenaufklebevorrichtung zum Maschinen. 27. 3 6. ö as, , , , n ez. . Fressen. Alwin Schröder, Gr. Lichterfelde Ost, Vertr. Bruno Bloch ate 4 le, Mrantrz; dort mittels eines Kolbens den Zugregelungsschieber Vertr.: Fr. Meffert Br. X , 77 Reuß. 1 . 9 D. . ; 3. mehrerer Marken, bei denen die 218. F. 31408. MehrphasenKollektormaschine, straße . ö ö. Nerf aß . Veränderung der ö. Ferdinandstr. Kö 11. Sc 37 817 Kö . no 2 och, * at. Anw., Berlin SW. 48. verstellt. Nieder lausttzer Kol len ö ! H. Rü en Xr. D fert u. r. L Sell, Pat. Anwälte, ioritẽ in Frankreich vo ; ? F 6 ie Läufe Stan eitswic wie Sm. 2AM A698. Verfahren zur Ve an derung de . * . 31.12 99. B. 56 956. 25 . KRohlenwerke, Berlin. Berlin Ww. 68. 16. 7. 6. A. 1817 Priorität aug der Anmeldung in Frankreich vom Auftl'ben, einer r , . ibt, bis der zu be- bei der die Läufer und Ständerarbeitswicklung sowie fnak'nefäbsakeit' ven Tertilfasern für Farbstoffe ET7c. Tak G28. Regelungsborrichtung für mit 2 2 ö ; 8. 1. 11. N. 12112. . ' 5 r , n 19. 1. 19 anerkannt. ö 26 . er rn in 3. ver⸗ die Wendepolwicklung in Reibe geschaltet sind. 3 11. J , . einer Kühlflüssigkeit ges fate Küͤhlbfen. g Wüähmnit . erfahren, zum Regeln von 259. 211 681. Vorrichtung zur Herstellung ö e hieb enstet: M. Braun J n . ö 964 . e el er fr befördert? worden ist. Alfred 215. S. 29 887. Verfahren zurn . n , . worm. Merker Lucius & Brüning, Helm, Berlin, Habsburgerstr. 5. 21. . a . , ,, n, ,. bon Fransen; Zus. z. Pat. 155 649. Fa. E. E 17. 2. 16 Ho mmihn itgesellschaft, deidelberg. richtung zum Durchschneiden der wischen auseinanter Khle Sehel⸗ i. Westf,, Sudfeldstr. 5, u. kohlenstoffreier Metallfäden für elektrische Glüh⸗ Farbwerke vor 8. 107 5. 30 554. H. 49 356. . 2 Zint 3.“ Wenn 110. S333 5466. Werner. Dresden. 9. 7 19. R. 35237 5 ; ;. 3 ö ja S dal. ei Thun, Gevelsberg i. Westf., ! dse 3 . ö. ; Höchst a. M. 24. 8. 10. F. . . ; 3 ö . ö 2Ed. DBI 3892. Wendepolmaf e nen. ö ö 6 380247. f. 241 595. S errvorrichtung für Arbeits l i, ,, , we e, ,, dd, ss ne b , , , , , n. , , . title d ) e,, . 23d. , t des Prud'homme⸗Schwarz weiß und bi Absaug⸗ ufenweisen Verdichten von Hauptpo r, ,, 4 dahre es Betriebes. öln. 2 525 . 9 , n,, k . Gaerne G gg, 30k 1c 16952. Zusammenlegbares Reißbrett, schnur in fine Hängestuhl umwandelbare Hänge⸗ ,, . a . ö . Färberei und aus Kondensatoren. Alttie n nesclif enn! . ,, , Kg stę ctats Gesen ö,, n,. Att. Ges. vorm. 53 83 . hit ccd e hehenter mit außen Ill.; Vertr.: A. B. Drautz u. W. hwaebsch, e n, n. ammenaeklappien Zustande einen ver⸗ matte. L. 8. 10. a 99 Pruckerei. Henri Schmid, Mülbaufen i. E. onveri Æ Cie., Baden, Schweiz; Vertr.? Robert 2D. 241 Fsü een, , Stn i, Gn. am Mantel anged , . er e. Der, mung lt Sr r rtsa h e n. . Zusammen⸗ i dae . ü, d e eta drei J. . * ö d , e ie eh, e. . H nnn n, 26 ii 16. . is Lz. fir Laternen ran. geh er err r len. , ö. ö. . , Valuum Aluhaitische . 12 S a. V 1 irg. B., Kalserstr. II6. S8. 5. II. 5 7b. S. 21 X48. nn,, ,, 558. Verfahren zum Wiederbrauchbar⸗ . a. 2Ta1 — Verfahren zum Zusammen., u. dal.“ geil n , : npumpe mit zwischen den Kolbenksömpern an. 31. 10. 65. K 3 ; ö ; nähen der aufgebogenen beiden Teile einr rand. burg . . e ,. 116g er testicloß für Ge⸗ Aufnahmeverfahren zur Ermittlung. der für die e,, , , , benutzten Natrium- sinternlassen von fesnen öophdischen Etz J,, He l W, nn Gg fl ger u. Enst Schiur ck geordneter Aren e krist'n Genndn . . , g. . . . s m . st hf u r r h. bei dem durch Vor und Zurückbewegen eines plastische . eifttheelthen Kann Keordt. , , Fa. Th. Gondschmidt, Essen, . n, . inͤbesenderr Cisenerz. Mäanganerz, Kies, at. Anwalt., Siutke art rang 3. 6 Srnee n . Vingbahn tt 32. 5. 6. 6. G. Ji Sat. Schälmaschinen zun z r n n, nut. Company, Paterson u. Boston, Ma, V; St. .; wehre; Abzugsblech drehbar gelagerte naten. 4 7. 10. . Ser stessu ö 0. G 5425. abbränden und Gichtstaub; Zus. z. Pat. 210742 21 Dane, nn, , w, d, , d,. „ TSa. 24I G46. Verfahren zur Zurichtung von wa gi Yi ar n m, . z Vertr.: K. . 49 A. Bohr, Pat.⸗»Anmälte, GJ ie! 89 6. G. 7a. St. ,,, ö . . , . 6 wahren. Dr. Leon rag ant und Meta stur iich: a, n. und . ö . 59 dug Einverleibung bon Kautschuk in ien. , ,, , . . Berlin 8W. K . ö . ö 9 63 ee. ] von Einlegestreifen aus mehreren Lager ap od 2n. — 4 . ber Desterr.; Vertr.: . t. Ges. Frankfurt a. M. 75.2 10 S. 30 63h. n . i . . Vu. 3. Vat. oren na boraufgegangener Behandlun mit ei 38 3 4 . Ja. 4. . 32 ö; ; d einstechmaschine ⸗ Suhl Thür, 4. 816. = Tochtermaun, Hard, Horarlberg Yelter . ; rr pt *, Tul , S, 60 Rd. W 331. Aktiengesellschaft Brown, B ĩ Fett zsuna nt. gehe 2 9g finem 38h. TAI 207. Verfahren zum Konserviere 5a. U. 4327. Rahmeneinstechmaschine mit daenel, 1. ber n erf zielscheib Rudolf Stoff. . ; . 522 D Richard Ifferte Pat.⸗ 2 184. 241511 Vorrichtun im Trocknen ins 8 R 3 . . overi Fettlösungsmittel. Os wald Silberrad Buckh st v 2 5 ; ) R n ĩ 9 2Ze. Sch. 38 E41. Kugelfangzielscheibe. R ? Drebbare Dampftrockenwaljze O. Wolff, Hugo Dummer u. Richard Iserte, ken, 2 ung zum, Trocknen ins! CiFe., Baden, Schwei,; Perz“ Robert. Bovert, Hill, Engl.; Vertr. rulch ; Lunst von Holz. Moritz van Cranem, Gffen Ruhr. Halennadel, United K Scharl ch, Pedgora b. Görz, Desterr. Vertr.: Max] S2Za. J. LI O7. Drehbare Dampftrocem Anwaͤlte, Dresden. 12. 7. 10. T. 16 393. Bondere bon Hochofenwind durch Chlorcalcium in Mannheéhn Räfertbal. 25. 3. 1E. A. 7 T1 Tobert, Fil, Cnghz, Vertr.: Fr. Meffert u. Br. C. Sell Ladenspelderstr 51. 2 . G. 27 63. j Bos ss . A. Ver ö. 265 ö 3 2 . ; 6 55 ve Stoffe si el 13 9 * ö . Sort I. . ; ö? . . ö . . * ni,. ö 21 7 1 . 2. . . ' 2 P 268 Merl 1 ür E . 2 , p ritr . 65 08. G. 27031. Vt g u. Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Scharla eng 8 1 4.11 für feuchte Stoffe, bei welcher innere geneigt oder n . 3897. B fahren zur fraktionierten . Etagentrocknern. Paul Würth. Lurembur Vertr.. 28D. 2 . 1. A 20 21 Pat Anwälte, Berlin 8 V. 68. 21. 4. 99. S. 28 835. 40a 241483. R ; . Anwälte, Berlin Theuerkorn, Zwickau. Sa. 11. 4. 11. soi tl Walzenachse liegende Längsrippen nur EZa. DEE 667, Verfahren zur ö ? 5 ᷣ ß nhfmburg; Vertr.: 31d. 2E 7TM9. Regelbarer Transformator für 29 b 241 683 2A , 2. a. J Verfahren zur Entzinkung des Hallbauer u. A. Bohr, Pat.‚Anwälte, 2f. K. 2 386. Geschütz mit einer seitlich parallel zur Walzenachse liegende gsri ,,. n Flüfsigkeiten, die sich nickt oder r. Meffert u. Tr. L. Sell Pat. Anwälte, Berl NMebhrybe e . *. in 29b. S3. Verfahren zur Herstellung von Bleies. F 656 f * ‚ 2 2 66 tz i lich 8 6 ,, stillation von Flüssigkeiten, d . , . h ö Anwalte, Berlin kehrphasenstrom; Zus. z. Pat. 227 992. Sien ; f . * 9 Po eies. Fritz Roderbourg, Bonn a. Rö. Bach⸗ SVW. 11 4. 3. 11 * . . ; 7 J. . aihnrobre ordneten Vi iervorrich⸗ an dem der Kondentwasserabführung entgegen ge Ve ö nit Was r mischen, insbesondere SW. 68. 8. 5. 10. W. 34 841. ' — 9 k emens⸗ JZellulosegebilden, wie Kunstseide u. dgl., aus Ku zfer⸗ fraß 66. 2 ö . 7.4, 526. S. 28 196. Dohlsgum . Kurbelstickmaschsne. 1 , 1 5 — legenen Walzenende bis zur Trommelwand geführt i r mn, ,,, ,,. fiehen als Wasser. 10a. 211736. Schienenhefestigung. Carl k Werke G. m. b. S., Berlin. 2.3. 11. dyn dani n on a hellul fei f ln alder . . ge ie . . 2. irg e, ih un 05 . . I. — 1 Einrichtung an einem selbst— * Konrad Kubierschty, Eisenach, Richardstr. 4. . . 9 3 Rold, Kr. Gummersbach. Tae. 211 513. Meßgerät Max Gehre. Dösse nr chi idhe er ghianz den Lie - Ges. Berlin. ew. gung einrichtung fin den Schieber . nen e. th rm Jerk, . Tt M iger c dn, da, R. A161. Selbstladegewehr mit vom Sa. w 2 9806. 6. 10. K. 44801. dorf. Rath, Kanzlerssr. 21756. , Raiser Cie., Lüttich, Belg.; Vertr. Dr 2 , nnn lter Ie n ti ,, Schwungmassen und tätigen Saugüberfall, zur Verhinderung. des ö. 5 . . 471. Presse zum Filtrieren von 198. 241 325. Verfahren zur Herstellung einer 2 if. i tt , nen, 6. 0 S. IL 834. 30a. 211530. Hilfsmittel für die Unter⸗ Abraham, Rechte anw. n el, ö . Berlin 8W. 6 i 9j Kurbelstickmaschine . za hlusn hm des Rückstoßetz. Kynoch, frierens . k um die Saugrohrmundung schwer filtrierbaren, z. B. schleimigen und kolloidalen ind ui obne Lehrgerüst mit Hilfe von gerichteten nefencinande em e r n n ern en ,,, rte e, nin, ,, . in einem die 42c. 26 637. Rresselapparat dinschütz C Eo z 52h. S. 3H 56. Hohlsaum⸗Kurbelstickmaschine, Feder züton b. Birmi Vertr.: B. Kaiser, herum. 3. 10. 10. nf ftal ten. Chem Fabrik Güstrow, iber die Oeffnung gespannten einfachen Sder zu 1 ür Ma . lädustefe Pn ingltbildenden Stoffe enthaltenden Körper., Neumüblen b. Riel * *rtheig ; ; 3 , , I Erteilungen. , J . , von Stichen dient. e Singer uf et at. z e, * ; Maschi um Waschen von ; x . 2 . 2 3 Finrichtung an Filterapparaten . ui ,,,, S. 33 693. if. zi 1 3 . * 9. 29 1 ö 16 595. verbindungen . l i. . , , . ö , . . 3 . 3 rr g e ine gen Delerue, 3 . . ö ,,, . n , , , 6m . 5 . . 74 2. Sandstreuer für Preßluftbetrieb . den lige ge nen eee n 3 3 ö , , Ehr Herstellung von Gerlu 99 n, , nne Att. Ges. Bertr: A, du Bois Neymond. Me. Wag 65 Vertr.: Pat Anwälte Dr. N. den Nachgenannten Patente erteilt, * * Salt Lake, V. St. A; Vertr.: E. W. t von einer Vorkammer ausgehender Auflockerunggs. W b zerlin 8 . thin l sungen. eutsche Chemische Werke 12h. 241 osch⸗ Li Lemke, Pat.⸗Anwälte, e,. 36 65. gj 9. , . Ger mt an M. 1, rolle die hinter 6 , . 3 . Sr et n a, Ben. 8. *. J se, , , ,,. Ton . 2 ö . n ; ⸗. . 93 6. ö . ö 9. . 3. 3. , n Salz 35 85 ö ö 53f. R. 29 478. Verfahren zur Herstellung 2 ame Berlin 8X. 83. 27. 13. 10 erhalten baben. Das beigefügte Datur 1 e , , 33 07. strom. Si n, . ursdhecheel man n., Johanniterstr. 7, Berlin. 16. 11. 18. R. 16 &i, J ter T f Ju. W. Dame, Berlin SW. 68. 27. 12. 10. . ö Schluß 12. 6. 10. K. 44819. ö . : strom. mens · Schuckert Wer ; 24255 46 477. gepreßter Fruchtzuckerstangen. Dortmunder an, inn, zus der Anmeldung in Frankreich vom den Beginn der Dauer des Patentz. Am Schluß bed zr G8. Filterpresse zum Entwãässern Bob. 241 714. Lokomotive mit Antrieb durch Berlin. 16. 9. 10. S. 32 27 te G. m. d. S. * . ö 42h. 241 618. Ginrichtung an Prismenfern⸗ , , nin wi Fritz Linde, Dortmund. z ö . . 9g sst , , ,. , g , her Masfen. Hermann Stegmeyer, — . 7 , n. Gruppen angeordnete Ver⸗ 215. 2141 5327. . orrichtung , . . ar derstellung ohren zur Seitenverschlebung der Prismen. O tische 20. 10 69. ; 6p 22 02 Garnwinde. Joseph Robert Nr. 2 87 u. 281. , 9, Sophie⸗Charlottenstr. 5. 21. 4. 9. mmnungäkraftmaschinen. Jakob Lauffer, Zürich; zum Absaugen ] J Ften Fettes aus teilwelse versfeiftem Wolfeti Industrie⸗Gesellschaft n Schö Si. K. A5 684. Verfahren zur Gewinnung 362. * 9 n gf nig 6 * Vertr.: Za. AI GAE9. Kuchenblech. Martha Marg, lottenburg;. Sophie ⸗Ch Vertr. Dr. Fritz Quade, Pat. Anw., Berlin 8 w. 18. saugen der ßere Luft⸗ und Mineralöl. Fa. Sugo Joske, Charlottenburg. Berlin. J. 4. , k
. 3 schmack. Leeson. . fienbur str. 5. 25.5. I. St. I3 986. . — — von haltbarem, entfärbtem, geruch⸗ und geschmack weg g, Pat. Anw., Berlin SwW. 61. 17. 3. 11. geb. Giese, Bres lau⸗Kleinburg, Arndtstr. 9. A. 5. 11. 6 211 27210. Filtermaterial für alkalische 8. . 10. 22g gd. 2 è . 6, F, r niz. 420. 214A G28. Photometer mit lichtempfind⸗
. , , ,. . Vw. bi. I. 3. 11. Tad. ; mat . J 52 zor 2a ̃ hen Jö k . IJ. . 31 a3. . Nachgiebiges Qbertzil, für 26 a 466. Krawattenhaltergehäuse mit fe. und faure Flüssigkelten. Siegf ied Bornett. Cöln, od, agu za 3. Schmierpolstzz für die Achsen ders sn Terrichting lum Auft̃ggen iche Zflle. Geselschaft für elertrotechnische
. . S* une , ing. Heimstedt. 27.2. 11. * J easfloster 13. 7. 8. 09. B. 55 159. bon Fisenbahnfahrjeugen. Hang Weert Elber— 4 es n fiz erender Flüssigkeiten auf. Gegenstände, Carl Industrie m. b. H. 2 ; 2 33 96: 5 4g. F. 21 ö . , ,, Emanuel , Ir de. . 6 , ü if Große n, n,, . i een . e. ö 56. 192 h W. 35 1. für cserer fes * . , d g fer. — Neue Winterfeldt A2. en, 5 las. ens. , ur Herstellung von die Farben wechselnden Druck—⸗ z 3 , . Wi Pat. Anw., ] Rosenstr. 21. 6. 7. 10. 35228. 3 S wefeĩs , ing, New Hor; 211578. Vorrichtung zum Entlast ( liraße 8. 21. 5. 10. P. 25019. des R ape ĩ g 21 in n m fe. Charles Paul Flachaire, Meher ö . ö. GE. Wilte, Pat. Anm 6 Tan s i, Damen kuttaitc mit af einer kö k n n. ö. ,. Orr brusr⸗ ö. i n n nn, H., Berlin. t. 2Zrü z. Appcitat zur Gingtmung ber. * , en r nit, n,. i ö i don . r T. Lo dMẽi8. Btenerung für Wendefligel Keßb nen dei e i; d 2. J Bern wriz. * 3 Fo. Y nns Zso. 3 . 13. 16. J. 10. A. I G6). . 3. 6 uh d n t Cen gasen Dir niehts Feintich Schröder, Rec fm ghe nsen ? 6 , ür äber von Lufffahrzeugen. Josef'de Eoen, Effen Zähnen oder Zinken. Anton Sch . Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten za* * 1 524. Druckluftstellwerk; Zuf. 3. Pat. 66 Kult, und Ausatmung in verdünnte Luft. Sch. 34 147 . . 51g. L. 32 976. Lichtbildervorrichtung für räder von uftfahrzeugen. Deirast́ 28 , z. 16. Sch. r. G. 9 tioritẽ . . , n , . 207 009. Alfred. Monard, Pari it; Nil irt. h. Georg Friedrichs, Köpenick, Freiheit 7. 3. 12. 09. 121. 241 4865. 9 al dio ig be, ötte Cöler i eln, öh, Huemer nn gef, mit vom Fahrt Röcken. Hindgkrerscheß für. Qlesdunge— ihn , erlernte, hon, Diener, g Finden, n' Heerlng, Pat ., 83, ; gemeinẽ , * 1 Mar Seifert. Blasemitzerstt. 48, Dresden. 3h. 3 flußter ih en e fzg Adomphe stücke, bei welchem der (ine Hanz . . WKaffersto fas aus Sficium und Aetzalkalilösungen. Anwälte, Berlin Sw.mglnn 25. b. 106. M. 41 646. Ie. 241 6. Zerstäuber zum Bestäuben von Berlin. J 87M L. 146159. . 69 D , . ler Be eheiäei Lari, Sieht, ä so, üs un ar watt 51g. R. 33 807. Nellamevoryichtung. So mur . ; A Mohrbach, Pat. Anw., Erfurt. J. 16. 98. andere eine in diese Nut 23 hegt 653. G. m. b. S., Nürnberg. 6. 6. 19. G. 19186. * Hangbarkeit von Stellwerkgantlieben? Sie mend ndustrie ra . 62 464, . Ausführung von Gasanalysen nach der Absorptiong. van Nooyen, Schaerbeek, Belg.; Vertr.: J. Plantz, [. J. Iz 866. Abstreichvorrichtung für Eugen Fremerey, Ulm 4. D. 13. 1. 11. F. 21. Za zZ02Z2. Verfahren zur Gewinnung von Sals te Att. Ges. Berlin. 217 .. S] 3, 6 . SH. Verfahten zum Ziehen von . damn een m r ie,
; ab n . 2). L schlaszd it hae. Gewinnung pon ; . r ) , ö Kunsisteinsormmaschinen mit einem auf Führungen . , , , Wafferssoffsuperoryd. Albert Pietzsch, Ainmüller oi. är sz. Für alle Flüge gemein ame e Dan gene; gust in,, ud er deschmolssnen Glazmasse. mengen, durch ner Rachen gem Tauchglocke auf⸗
s n. Tenchtschild mit in, Refa gen snenge ü em F e und 3 le. r* 6 h, Kaulbachstr. 6l, d mit nur einer ntriebvorricht verbund 1 myire Machine Company. Pittsburg, enns., und abbewenli Meßbehã * Schirmes angebrachten durchscheinenden Glas— kö ,, Taschen u. dgl. Oskar Dürstling, Mariendorf, i, e n , n, ,, aulbachf dlettromagnetische rupyes, r d rr , 6. Dr. Emil ,. Rix. V. St. A. ; Vertr. Dr. B. kun ern: ,, , e ö ae wn, nrg nen dig iir, Gefennschafeh' Heri. , . ici fa zrir . e Gaerne fell. London; Vertr.: Henry E. midt, Dr. W. Ra 14 38 d, Ind., B. St. A.; Vertr.: O. Sieden, straße n, dn, , , g, ,,, heitsl Salpetersãune aus Nitrat und wefelsanre 20 * ; ! 16. 183 19. Sch 37165 ⸗ Etsenhalter. Ver⸗ 30. 6. 09. E. 4 835. u. Dr. C. Wiegand, Pat. Aawälte, Berlin 8wW. 11. South Bend, Herrn d zn , 8 16 La. 24A G82. Drahtkorb für Sichen zeitslampen. peter a Wee ien ggn ch rige , dann . Heis e e,. inri 1 ven e nr, gl linchlor ih ang mit Georg Alfred Wieder Weißenborn b. Zwickau i. Sa. enn n e rn, ?. 8 For. Gch. 35 106. Geben eineg Signal auf einem Glsenbahnfahrzeuge. I Glektrodenborschubs durch . 6 , , ä che dll: Echůttrumpf und darunter liegendem! 14. 12. 09. W. 33 526. heim, d des Eintretens von Splittern und Spänen in die
Oi. 211 ZI5. Vorrichtung zum selbsttätigen 21f. 2ÆRN 72. Bogenlampe mit Regelung des triebsgesellschast für automattsche Flaschen ˖ 2m. 21168. Rechenmaschine, ingbesondere
Traneportvorrichtungen Patente Mühlig, für die Multi likarion; ' 795 eine Klemmwvorrichiung. Brauer, Ges. m. b. B., Teplitz i. B.; Vertr?: han chwe n dn Sine . 3.