welcher die Reklame aufgedruckt ist, Muster für 6 Erzeugnisse, Fabriknummer 600, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. .
Nr 6386. Firma Dresdener Etiquetten⸗Fabrik Schupp Nierth in Dresden, ein Umschlag, mit A bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 49 Zigarrenetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 16872 - 15875, 15907 — 15910, 15912 — 15915, 15935 und 16937, 15938, 15964 bis 16967, 15969 — 15972, 15974 15977, 15981 bis 15984, 15986 — 15989, 16004 — 16007, 16016 bis 16018, 16139, 16045 — 16048, 16076 und 16077, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6387. Dieselbe, ein Umschlag, mit B be— zeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Zigarren⸗ etiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabꝛik⸗ nummern 16060 — 16063, 15735, 15861 und 15862, 15878, 15898 — 15900, 15917 — 15919, 15940, 15944 bis 15947, 15952 und 15956, 159979 und 15992. 165993 15995, 15996 — 15998, 16010 —- 16013, 16020 und 16022, 16023, 16031 — 6034, 16038-16043, 16065 — 16068, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Ottober 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 6388. Dieselbe, ein Umschlag, mit 9 be⸗ zeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 18 Muster ür Zigarren ⸗ und diverse Reklameetiketten. Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 16065 — 16071, 16111 und i5rÿs, 1584 und 15561, Ltzolg und 15oiß, 15056 und 150357, 16079, 16056 — Is, 16132 und 16133, 16142, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 6389. Firma MaxwGerhardt in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Modelle für Waffeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 265 bis 273, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 18. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. ö
Nr. 6390. Firma Sächsische Dynamobürsten · fabrik Franz Kostorz in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 23 Abbildungen für Bildwerke zu Reklamezwecken, Muster für Flächen— erzeugnisse, Fabriknummern 1911 und 1912, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 6391. Firma Dresdner Gardinen und Spitzen ⸗Manufactur, Aetiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 28 Spitzen⸗ und b. 22 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a: 1668, 1658, 1672, 1633, 1899, 1703. 3939, 48,0, . 6, 7rd, 9589, 9777, M89, 9782, M86, 9794, 979, 9797 — 9803, A806, 3808, 98809, zu b: 25937. 30724, 30725, 30996, 24982, Nos, 30307, 30735, 25930 = 25936, 24991, 247164, 2471513, 24715 i4, 27110-27113, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1911, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6392. Buchbinder Max Eugen Langer in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend die Abhildung einer Sprungrückenpresse, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 1, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 25. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr. .
Nr. 6393. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Abbildungen für Bildwerke zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1088 bp, 3228 b, 49962 — 49096, 500d a, 5o90 a - 5090 m, 51 gha, 5195 b. 5231, 5231 a, 5251, 5256 b, 5192, 5271, 5272, h274 a bis 52740, 5275, 5276, 5278 - 5280, 5281 a, H281 hb, hꝰ54, 52585, 287, 5as8 a =-hH288 f, 5359, Schutzffrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 33 Minuten. ;
Nr. 6394. Porzellanfabrikant Richard Eckert in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend das Muster eines Dekors für eine Figur, genannt Capo blau bunt“, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftznummer 153, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. —
Bei Nr. 6367. Firma B. Bobasch Co. in Dresden, gelöscht zufolge Verzichts auf weiteren Schutz.
Bei Nr. 3246. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp X Nierth in Dresden, ver— längert wegen der mit den Fabriknummern 19760, 10711, 10656, 10776 und 10821 bezeichneten Muster bis auf 15 Jahre, ĩ
Bei Nr. 3247. Dieselbe, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 19981, 10917, 10834 und 10942 bezeichneten Muster bis auf fünfzehn Jahre.
Bei Nr. 5369. Dieselbe, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 13970, 13978. 14998, 14151, 14156, 14163, 14168, 14179, 14232, 142537, 14247 und 14284 bezeichneten Muster bis auf zehn ö ahre. 3433 Nr. 5370. Dieselbe, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 14201 und 14202 bezeichneten Muster bis auf vier Jahre und wegen der mit den Fabriknummern 14288, 14294, 14018, 14939, 14119, 14124, 14129 und 14178 bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre. ;
Bei Nr. 5371. Dieselbe, verlängert wegen der mit den Fahriknummern 13947, 14149 und 14094 bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre.
Dresden. am 1. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Lüdenscheid. 69540
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 2176. Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid, 1 Muster von einem Salzfaß, Fabrik— nummer 88, 2 Musterzeichnungen von Menagen, Fabriknummern 105s13 G. v. IL, 105412 H. ., 1 Musterzeichnung von Obstmesserständer, Fabrik nummer 131, und 3 Musterzeichnungen von Eier ständern, Fabriknummern 5/1. 6/2, 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrit drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1911, Nachmittags 5 Uhr 55. Minuten.
Nr. 2177. Firma Ernst Schneider in Lünen ⸗ scheid. 30 Muster für Metall. und, Zelluloid⸗ modeknöpfe, Fabriknummern 7814, 7815, 7821, 7823, 7825 bis 7828, 7831, 7857, 7838, 7840, 7842, 7843, 7847 bis 7849, 7861 bis 7864, 7867 als trans⸗ parenten Zelluloidknopf zur täuschenden Imitation von Hornknöpfen, 7869, 7870, 7872 bis 7874, 7879, 7850, 7882, 3 Muster für Knetenhalter, Fa— briknummern 111, 147, 148, 2 Muster für Schuh⸗ schnallen, Fabriknummern 10289, 10290, 2 Muster—
393, und 2 Musterzeichnungen für Rasiermesserschalen,
Fabriknummern 9 und , plastische k Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Okto
Nr. 2178. Firma Funcke C Brüninghaus in d Lüdenscheid, 17 Muster für Metallgürtelschlösser, 2 Fabriknummern 1475 bis mit 1491, plastische Er⸗ 3 zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am l 13. Oktober 1911, Mittags 123 Uhr. . Nr. 2179. Firma Jul Kremp in Lüdenscheid. 1 Muster Schloß und Schieber zum Bügel für d Reisetaschen, Fabriknummer 164, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1911, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2150. Firma Liüdenscheider Metallwerke, Aktien⸗Gesellschaft, vorm. Jul. Fischer Bafse in Lüdenscheid. 19 Muster für Stock. und Schirmbeschlag, Fabriknummern 9484 bis mit 94943, e B37, 2838, 28398, und 23 Muster für Nippsachen, Fabriknummern 621, 625 bis mit 532, 634 bis mit 643, 645 bis mit 648, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober z 1911, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten. . Nr. 27181. Firma Paulmann Æ Crone in Lüdenscheid, 1 Muster für Abzeichen, Fabriknummer O3bl8, und 1 Muster für Broschen, Fabriknummer 02395, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ö.
Nr. 2182. Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid, 6 w für Korken, Fabrik⸗ nummern 3655, 356, 357, 358, 359 und 360, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1911, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Nr. 1306. Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für das am 16. November 1901, Vormittags 111 Uhr, an⸗ gemeldete Muster für Löffel, Fabriknummer 3193, auf weitere fünf Jahre angemeldet am 21. Oktober 1911, Nachmittags 4 Uhr 140 Minuten.
Nr. 1310. Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für das am 19. Dezember 1901, Vormittags 117 Uhr, ange⸗ meldete Muster für Löffel, Fabriknummer 912, auf weitere fünf Jahre angemeldet am 21. Oktober 1911, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1934. Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für das am 4. November 1998, Nachmittags 4 Uhr 20 Mi⸗ nuten, angemeldete Muster für Löffel, Fabriknummer 3388. auf weitere sieben Jahre angemeldet am 21. Oktober 1911, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Nr. 1939. Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für das am 24. November 1908, Nachmittags 5 Uhr 5 Mi⸗ nuten, angemeldete Muster für Menage, Fabrik⸗ nummer 77/52 26, auf weitere sieben. Jahre an— gemeldet am 21. Oktober 1911, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. . !.
Nr. 2183. Firma Berg ( Nolte in Lüden⸗ scheid, 23 Muster für Schuhschieber, Fabriknummern 3617 bis mit 8659, 21 Muster für Knotenklammern, Fabriknummern 19065, 1917 bis mit 1929, 1931 his mit 1937, und 1 Muster für Schleiethalter, Fabrik— nummer S641, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Lüdenscheid, den 1. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
As chafsenburz. Bekanntmachung. [T0834 Genossenschaftsregistereintrag.
In das Genossenschaftsregister wurde die unter der Firma Darleheuskafsenverein Königshofen a. / Kahl, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Königshofen a. Kahl einge⸗ tragen. Die Genossenschaft ist eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Statut ist am 5. November 1911 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirten und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu hbeschaffen und zur Benüßung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschast geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrist hinzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe (München) veröffentlicht. Die Vorstandsmitglieder sind: Adam Wissel, Bauer, Eugen Grünewald, Bauer, Johann Wissel, Bauer, Wilhelm Huth, Arbeiter, Heinrich Hufgard, Bauer, sämtliche in Königshofen. Die Einsicht der Liste der Gnossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Aschaffenburg, 7. November 1911.
K. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. NUos36] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Am 6. November 1911:
„Syar⸗ u. Darlehenskassenverein Lengen⸗ feld b. Landsberg a. L. eingetragene Ge= nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lengenfeld. Das Statut wurde am 7. Junt 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbind⸗ lich in der Weise, daß , Vorstands⸗
mitglieder zu der Firma des Verelsmihre Namens⸗ Alle Bekanntmachungen des
unterschrift hinzufügen. l die Berufung der General⸗
ratungsgegenstände betreffenden, erfolgen unter der Firma desselben er anzeiger“ in Landsberg 4. X. und sind gezeichnet durch 1911, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten. mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder
Schuhmachermeister in Lengenfeld.
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem . in Gabelbach: Das Statut wurde am 8. Okto
Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen,
nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen zu überlassen. bindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor— standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift 1 machungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände ket
der Firma desselben ꝛ München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands mitglieder. sind: meister, Vorsteher. 2) Johann Scherer, Oekonom, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Thomas Hartmann, Oekonom, 4) Anton Drexel, Oekonom, 5) Franz Hartmann, Ziegeleibesitzer, sämtliche in Gabelbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
banzer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, . Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mühlbanz heute , ,,, daß der Hofbesitzer Otto Meller in Mühlbanz und der Hofbesitzer Carl Hintz aus Rambeltsch aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Stelle der Hof⸗ besitzer Johannes Schindler aus Ramheltsch und der Domäncnpächter Karl Wendland aus Mestin in den Vorstand gewählt sind.
Danzig, den 8. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Es chershauscm. 0839] In das hiesige Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen, daß in den Vorstand des Konsumwereins für Eschershausen und Umgegend, e. G. m. b. H. an Stelle des bisherigen Kassierers der frühere Heizer August Meyer hier gewählt ist. Eschershausen, den 7. November 1911. Herzogliches Amtsgericht.
Freiburg, Rroisgan. os lo] In das Genossenschaftsregister Band 1Ord.⸗Zahl 13 wurde eingetragen: . Spar⸗ und Darleihkasse Waltershofen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wallershofen, betreffend: Johann Belledin, Waltershofen, Gt aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, an dessen Stelle ist Johann Glöckler, Ratschreiber, Waltershofen, als Vorstandsmitglied neugewählt. Freiburg, den 8. November 1911.
Großh. Amtsgericht.
im „Oberbayerischen General⸗
es Vorstands sind: 1) Nikolaus Sedlmeir, Vorsteher, Andreas Erdt, Stellvertreter des Vorstehers, Simon Hohenadl, 4) Tosso Geisenberger, sämt⸗ iche Gütler in Lengenfeld, 5) Michael Riedenauer,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Am 8. November 1911: I) „Darlehenskassenverein Gabelbach ein⸗
ö er 1911 errichtet. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ineß Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem
2) die Anlage ihrer Gelder u erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft— ichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur
und zur Benützung Die Zeichnung geschieht rechtsver—
hinzufügen. Alle Bekannt⸗
Gross Strehlitæz. 70841] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 19 eingetragen: Das Statut vom 22. Oktober 1911 der „Spar⸗ und Darlehaskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ sflicht“ mit dem Sitze zu Schewkowitz, Kreis groß Strehlitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die von der Genossen— schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ 2) Bei „Einkaufsgenossenschaft der Fuhr⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet werksbesitzer Augsburgs und Umgebung, ein- von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der getragene Genossenschaft mit beschränkter Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung Haftpflicht“ in Augsburg: In der Gengral⸗ zu Breslau und, beim Eingehen dieses Blattes, bis bersammlung vom 165. Juli 1911 wurde die Auf⸗ zur nächsten Generalversammlung im Deutschen lösung der Genossenschaft beschloßsen. Liquidatoren Reichszanzeiger aufzunehmen. Die Willenserklärung sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Augsburg, den 9. November 1911. Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗
K. Amtsgericht. über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung Eelgard, Persanmte. 708361
geschieht in der Weise ; daß die Zeichnenden zu der In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma , , 1 . unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ beifügen. wer orstzn ö we m gl 1 verein für Belgard und Umgegend, E. Gen. Josef John, Paul, Halle. Johann 9 Cu m. b. H. in Belgard a / Pers.“ eingetragen, daß Franz Filla, samtlich in Stemann, ö. 6 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, der Liste der Genossen ist während de enst Leutnants a. D. Wilhelm Großkreutz der Polizei⸗
stunden des Gerichts jedem gestattet. J sergeant a. D. Gustav Schneider daselbst in den Amtsgericht Groß Strehlitz, 3. 11. I. Vorstand gewählt worden ist.
: Hildesheim. Bekanntmachung. 70843 Belgard, den . November 1911. In unser Genossenschaftsregister ist heute zur ollenhain. 69687
reffenden, erfolgen unter in der Verbandskundgabe in
Die Mitglieder des Vorstands I) Andreas Micheler, Oekonom und Bürger—
nisse, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter
Nr. 19 die Wassergenossenschaft Würgsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
schränkter Haftpflicht, Hildesheim eingetragen: Oberamtmann Schwabe ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, an seiner Stelle ist der Korvettenkapitän a. D. Hermann Kalm in Gronau in den Vorstand
Haftpflicht in Würgsdorf, eingetragen. Statut datiert vom 25. Oktober 1911. Gegenstand des Unternehmens: Gewinnung von Trink- und Wirt— schaftswasser, Anlage einer Wasserleitung und Abgabe des Wassers an die Genossen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter obiger Firma im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte eingetragene G enoffenschaft mit unbeschrantter in Neuwied und sind von 2 Vorstandamitgliedern, Haftpflicht, ist heute eingetragen: darunter dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter, Infolge Behinderung ö des Vorstandsmitglieds zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr ist das Kalender- Stãdttat S Krekeler ,, ift der Kaufmann? Her— jahr, Willenserl längen des Vorstands erfolgen mann Krekeler junior zu Höxter zum Vorstandsmit— durch mindestens 2 Mitglieder, unter denen sich der n . mwar zum Kͤaffierer bestellt.
Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß 8 Höxter den 8. November 1511.
und die der Zeichnung der Firma ihre Namens unter⸗ Kö Königliches Amt gericht.
schrift beifügen. Mitglieder des Vorstands sind: i nr , ee, ,. . Gustav Schmolke, Lehrer, Vorsteher, Gustav Hanke, Jena. Bekanntmachung. 708435 Fleischermeister, dessen Stellvertreter, Emil Nagel, Auf Nr. 19 unseres Genossenschaftsregisters ist Gutsbesitzer, Oskar Seidel, Stellenbesitzer, Gustav bei der Jenaer Baugenossenschaft mit he⸗ Unger, Arbeiter und Hausbesitzer, sämtlich in Würgs⸗ schränkter Haftpflicht in Jena heut eingetragen. dorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Der Klempner Georg Jährling in Jena ist aus der Diensistunden der Gerichtsschreiberei jedem ge⸗ dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist in stattet. Amtsgericht Bolkenhain, 31. Oktober 1911. den Vorstand gewählt der Maurer Huldreich Fern⸗
Eremem. . . . [IoS37 k 6. November 1911. 6. das Genossenschaftsregister ist eingetragen Groß hee er, G. Amtiggericht. orden: 9 .
Am 7. November 1911.
RKärlin, Persamte. Bekanntmachung. 69946
Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler, Auf Grund der Satzung vom 21. Juni 1910 ist
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter heute unter Nr. 26 in unser Genossenschaftsregister
Haftpflicht, Bremen: In der Generalverlamm⸗ die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft
lung vom 30. Oktober 1911 ist das neue Statut Stolzenberg, eingetragene Genossenschaft mit 87] beschlossen:
beschränkter Haftpflicht zu Stolzenberg ein— Aus demselben wird hervorgehoben:
getragen worden. . ö Gegenstand des Unternehmens ist: Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und 1) Der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche
Verteilung von elektrischer Energie und gememschaft⸗ Rechnung und Abgabe derselben zum Handels⸗ liche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land— betriebe an die Mitglieder.
wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
2) Die Einrichtung von dem Kolonialwaren⸗ Haftsumme für jeden Geschäftsanteil: 190 6. handel dienenden Anlagen und Betrieben zur Höchste Zahl der Geschäftsanteile eines jeden Ge— Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer nossen: 50. ö Mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind
3) Die Förderung der Interessen des 1) Gemeindevorsteher Hermann Kannieß, handels.
2) Rentier Ferdinand Teske, Jeder Genosse kann bis zu 10 Geschäftsanteile 3) Kaufmann Wilhelm Gzirr, erwerben.
sämtlich in Stolzenberg. . Der Vorstand besteht aus mindestens zwei und Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ höchstens fünf Mitgliedern. Zwei Vorstands⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ mitglieder konnen rechtsperbindlich für die Ge⸗ schaft im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Stettin. . Kö Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Die Willenserklärungen des Vorstand? erflgen der Genossenschaft in den „Bremer Nachrichten“ durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeich⸗ und der „Deutschen Handels-⸗Rundschau“, Berlin, nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden durch den Vorssand, die Einladungen zu den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter— Generalversammlungen jedoch, sofern sie vom Auf⸗
schrift beifügen. . . . sichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem rats oder dessen Stellvertreter. gestattet.
Sollte eine der erwähnten Zeitungen unzu— Körlin, den 4. November 1911. gänglich werden, so geschehen bis zur Bestimmung Königliches Amtsgericht. eines neuen Blattes alle Bekanntmachungen durch H
h . i. Magdeburg. . 70846 k 1911 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen
; ; i „Magdeburger Güterbank, eingetragene Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: . . beschrantter n n,. Fürhölter, Sekretär. ;
Friedrich Schulze in Magdeburg ist zum stell⸗ PDannri. Bekanntmachung. [70838] vertretenden Vorstandsmitalied bestellt. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 42,
gewählt. . Hildesheim, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht. J. noxterx. 3 os 4 Bei der Genossenschaft Volksbank zu Söxter,
Klein⸗
Vereins, außer den
zeichnungen für Messerschalen, Fabriknummern S892,
versammlung und die Bekanntgabe der Be⸗
Magdeburg, den 9. November 1911. betreffend die Genossenschaft in Firma „Mühl⸗ Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
zum Deutschen
Zehnte
Reichzanzeiger und Königlich
Berlin, Montag, den 13. November
,
Beilage
K . 17 9e 8, ts⸗, Vereins- ssenschgfts⸗,, Zeichen- und Musterregistern, der Urhebherrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
hatente, Gebrauchsmuster Gonkürfb Für, Ss en . ö n . Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en
Zentral⸗K
ü 3 .. 86 2 87 * 2c . Zentral⸗Handelsregister für das Der Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition
Handel sregister
ttsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für /
des Deutschen Reichsanzei d Königlich Preußis Staalgan zeiger ur Säften ment enn Reichsanzeigers und Königlich Preußi Skaatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nal gem
— .
[0 3 6 9 g. D * Genossenschaftsregister. Münster, Westf. Oeffentliche Bekanntmachung.
sammlung vom 8. April 1911 der Vorstand de „Gemeinnützigen
in Hiltrup gewählt ist. Münster i. W., den 4. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Onerweissbach. 70848
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. l, Konsum Verein Neuhaus a. Rennweg, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: 5 66 des Statuts is
dahin abgeändert worden, daß zur Veröffentlichung Genossenschaft und der
ihrer Bekanntmachungen sich die gleichzeitig des Saalfelder ‚Volksblattes“ Neuhäuser Nachrichten“ bedient. Oberweißbach, den 6. November 1911. Fürstl. Amtsgericht.
Fosen. Bekanntmachung. Spar- und Darlehnsbank des Ostdeutschen Wöohlfahrtsbundes e. G. m. b. S. in Vosen eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ewald Krüger der Kaufmann Karl Koebernik in Posen in den Vorstand gewählt ist. Posen, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht.
KRnwitseh. 70851] 3n unser Genossenschafteregister ist bet der unter Ur. 3 eingetragenen Genossenschaft „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Görchen heute solgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes Friedrich Gabbert ist das Fräulein Bertha Scholz in Görchen gewählt. Nawitsch, den 4. November 1911. Königliches Amtsgericht. Sommerfeld, Rz. Frank T. O. 70852 Bei der unter Nr. 7 unseres Genossenschafts— registers eingetragenen Genossenschaft „Tamnitz' er Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tamnitz ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungshefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Sommerfeld, den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht. Traunstein. Genosseuschaftsregister. 70853) Betreff: Spar und Darlehenskassenverein Wildenwart⸗Hüttenkirchen E. G. m. u. H. Sitz: Wildenwart, A.⸗G. Prien. Die Firma lautet nun: Snar⸗ Æ Darlehenskassenverein Wildenmart E. G. m. u. S. Traunstein, den 9. November 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Wartenhbnræx, Ostpr. 70854
Bei der Molkereigenossenschaft Wartenburg Ostpr. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗ schaftsregtster eingetragen:
An Stelle des ausgeschtedenen Vorstandamitglieds
s . D. Richard Kickton ist der Abbaubesitzer 2 Röhr in Wartenburg als Vorstandsmitglied gewa lt.
Wartenburg, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht. VWitzonhnuson. 70856
In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Swvar⸗ und Darlehnekasse, e. G. m. u. H. in Kleinalmerode am 3. November 1911 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. versammlung vom 2. und 14. Oftober 1911 auf— gelöst. Ackermann Otto Sussebach und Landwirt Wilhelm Rüppel, beide in Kleinalmerode, sind die Liquidatoren.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 1, Witzenhausen. Zabern. 70858 GSGenossenschaftsregister Zabern.
In das Genossenschafteregister Band 1 Nr. 72 wurde heute bei dem Mollkircher Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Geuossenschaft mit un—⸗ e chr utter Haftpflicht“ in Mollkirch einge⸗ ragen: äompf, Jesef, Siedel, Josef, Gentzler, Franz Anton, Friedrich, Andreas, und Georgler, Ludwig, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum Ver— einsporsteher ist der Holzer Josef Röckel, zum Stell⸗ bertreter des Vereinsvorstehers ist der Holzer Gott— fried Schütz durch die Generalversammlung vom 10. September 1911 gewählt worden. Zu standsmitgliedern sind die Holzer Isidor Borberger und Karl Schütz durch die Generalversammlung vom 11. Juni 1911 gewählt worden. Alle Vorstands⸗ mitglieder sind wohnhaft in Mollkirch.“
Zabern, den 4. November 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
70847
„In unser Genossenschaftsregister Nr. 65 ist heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalver—
Baunereins Hiltrup“ ein. getragene Genossenschaft mit beschräunkter Saft⸗ pflicht zu Hiltrup auf 4 Mitglieder erhöht ist, daß als 4. Mitglied der Buchhalter Wilhelm Middelhauve
eingetragene
J . g ] 70850 In unser Genossenschaftsregister Nr. 92 ist bet der
thalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt für
Bezugtpreis beträgt 4 M 836 3 suür das
8 47 2 z 85 ⸗— 5 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespalt
zapern. Genossenschaftsregister Zabern.
kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mi , . Haftpflicht“ in Düppig heim ein getragen:
2 8
sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die n Hihpigheim wohnenden Landwirte: 1) Libs, Karl 2) Nuß, Lorenz, 3) Auß, Alois, 4) Georger, Theophil
Vorstand gewählt
vo * worden
und zwar ad
vorstehers.“ Zabern, den 4. Nevember 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
t
Konkurse.
Altenburg, S.-A. 70644 F. W. Beith 1911, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schilling in Alten burg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. De—⸗ zember 1911. Ablauf der Anmeldefrist: 5. Dejember 1911. Erste Gläubigerversammlung: 3. Dezember 8H, Vormittags 1A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. Februar LOHE2, Vormittags II Uhr.
Altenburg, den 109. November 1911. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. I. Kerlin. 70659 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Fritz Hennig in werlin, Friedrichstr. A9, ist heute, Vormittags Jog Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin Mitte das Konkursberfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 224. 11). Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur An⸗ meldung der Konkuraforderungen bis 16. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am T. Dezember E9LEH. Vormittags 10 ühr. Prüfungstermin am 16. Januar REX, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13514, III. Stodg werk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Dezember 1911. Berlin, den 9. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
H ernburz. Fonkursverfahren. 70646 Ueber das Vermögen des Gastwirts Gustav Schneider in Leopoldshall, früher in Stas furt, wird heute, am 98. November 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Tschentscher in Güsten. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis J. Dezember 1911. Erste Gläubigerpersammlung und Prüfungstermin am O. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Herjogliches Amtsgericht zu Bernburg. Abt. 5. Cha rlosten bur. 70624 Ueber das Vermögen des Privatmanns Apo von Mares in Wilmere dorf. Jenagerstraße 24, ist beute nachmittag 2 Uhr vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver., walter: Kontursverwalter Dr. Nahrath hier, Neue Kantstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkurgzfforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis è. Dezember 1911. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Dezember 19411, Vor mittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez— srgz 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den g. Nodbember 1911. Der Gerichtsschreiber 26 Königlichen Amtsgerichts Abt. 40.
Cäcln, HR hein. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jonas Schulmann, mit Geschãftsniederlassung zu Cöln, Bismarckstr. 29, wohnhaft zuletzt zu Cöln, Gereon straße 16, zurzeit unbekannten Aufenthalis, ist am November 1911. Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter it, der Rechtsanwalt Justizrat Schüller in Eöln, Elisenstrahe 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1911, Vormittags 11 ÜUhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 0. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Reichenspergerplatz, Zimmer 710.
Cöõln, den g. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Darmstadt. Betanntmachung. 70615 Ueber den Nachlaß des am 28. Eeptemblĩ 1. verstorbenen Handelsmanns Vernhard Wert⸗ heimer von Messel wurde am 10. November 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gericht vollzieher i. P. Philipp Reibstein in Darmstadt; offener Arrest, Anmelke; frist bis 30. November 1911; erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, S. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor * ,,, . it gs richt Darmstadt II, neues Gerichtsgebäude am Mathlldenplatz, Erdae
, hlldenplatz, Erdgeschoß,
70594
Darmstadt. 10. November 1911.
70857] Hessnu. In das Genossenschafteregister Band 11 Nr. 27 wurde heute bei dem „Düppigheimer Darlehns⸗ 10.
m Ott Florenz S. v. Florenz, Weigkopf, Amand, Ott, Michel, Libs, Michel, und Deschler, Arbogast,
) Deschler, Johann Philipp, sind durch die Gencral⸗ bersammlung vom 15. u. 17. Oktober 1911 in den 1 als Vereinsvorsteher, ad 2 als Stellvertreter des Vereinzs⸗
Ueber das Vermögen des Sypothekenvermiitlers in Altenburg ist am 10. November
Paul in Dessau,
Nopember 1911, Vormittags 19 Uhr, it der Justijrar Langwagen in Dessau.
frist bis zum 16. Dezember 1911 LEH, Vormittags II Uhr.
vember 1911. Defsau, den 19. November 1911. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Abt. 5.
Eck ernförd .
Konkurs verfah ö Ueber das ,
- 8 70904 Vermögen des
verfahren eröffnet. in Eckernförde. Erste
ZI. Nouember 1911, Offener Arrest mit Anzeigepflicht
Gläu bigerversamm ung
3. 10. Januar 1912.
31. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr
Eckernförde. den 10. November 1911. ; Königl. Amtsgericht. J.
Essen, unn. Konkursverfahren. 70630 Ueber das Vermögen des Austreichers Karl Endherg zu Essen, , Dellbrügge 3, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An' zeigefrist bis 28. November 1911. Anmeldefrist bis 12. Dezember 1911. Erste Gläubigerversainmlung am 5. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtz— gericht Essen, Lindenallee 87, Eingang Logenstraße Zimmer Nr. 7. ; Essen, den 10. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fürth, Bayern. 70590 Das Kgl. Amtsgericht Fürth hat am g. November 1911, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Möbelfabritanten Johann Jakob Heinkich im Fürth, Schillerstraße Nr. 6 (Firma: Johann Heinrich), das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Dr. Baburger in Fürth zum Konkurs berwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 25. November 1911. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis? g. Dezember 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Freitag, den 1. Dezember 1911, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 19. Dezember 9, beidemgle Vormittags 9 Uhr, Iimmer Nr. 44 7' Gerichtsschreiberei des K9l. Amtsgerichts. HMHaderslebem, Schleswig. 70640
Contursverfahren. Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Hans Hansen in Hadersleben, Gos kierstraße, ist am 8. November 1911, Vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator A. M. Jensen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1911. Erste Gläubigerversamm— lung am 4. Dezember 1911. Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. De⸗ zember 1911, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1911. Hadersleben, den 8. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
HMavelberz. Konkursverfahren. 70623 Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesiters Hermann Döring in Havelberg ist am 10. No— vember 1911, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Kaufmann Max Jacoby in Havelberg. Anmejsde— frist bis 8. Dezember 1911. Erste Glãäubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am LS. Dezember E811, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. De⸗ zember 1911.
Königliches Amtsgericht in Havelberg.
Leer. Ostfriesland. 70586 Ueber das Vermögen des Gastwirts F. R. Müller zu Ostrhauderfehn wird heute, am 10. November 1911, Vormittags 10 Uhr, das Kon— kurgverfahren eröffnet. Verwalter: der Königliche Auktionator Athen zu Westrhauderfehn. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anjeigepflicht bis 26. No—2 vember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember AOA, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungatermin am 5. Dezember 1911, Vormittags 10) Uhr. Leer (Ostfriesland). den 10. November 1911. Königliches Amtegericht. JI.
Loslau. Konkursverfahren. 70634 Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Johann Miicka aus Loslau wird heute, am 9. Ro— vember 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hubert Latacz in Loslau wird zum Konkursverwalter ernannt. An' meldefrist bis zum 1. Februar 1912 Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. November 1911, Vormittags 9 uhr. Prüfungstermin am 153. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1912.
Großh. Hess. Amtsgericht II.
osay] HRmneinsher, Mark. Uher das Vermögen des Kaufmanns Walten z Askanischestraße Nr. 38, ist am l n das t Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ,, . 4 j einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 22. . t Prüfungstermin 4am 4. Jauuar A812, Vormittags E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ro
ber ; Nistenfabrikanten Christian Dibbert in Eckernförde ist am 10. No— vember 1911. Nachmittags 2 Uhr, das Konkurg⸗= Verwalter: Rechtsanwalt Aeissen
, n,. LZ Uhr. ö is 31. Dezember 1911. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderi ngen
Allgemeiner Prüfungstermin:
Preußischen Staatsanzeiger.
1911.
unter dem Titel
das Deutsche Neich. an. 2651)
. . . 2 . 7 z 2 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Vierteljahr. —
se Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten ZO 3. —
enen Petitzeile 0 3.
) 70622 Ueber das Vermögen des Gastwirts Hans Bener in Rheinsberg (Mark) ist am 6. No⸗ bember 1911, Abends 198 Ühr, das Konkurgberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kauf— mann, Julius Hirschfeld, hier. Anmeldefrist bis zum 2h, November 1911. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. November 1911. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Dezember 1911, Vor⸗ mittags A0 Uhr, gleichzeitig zur Bestellung eines & läuhigerausschusses, Beschluß über Wahk oder Beibehaltung des Verwalters. Dem Gemein schuldner ist jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Massebestandteilen untersagt. Rheinsberg (Mark), den 7. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Salz fien. 70649 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhhändlers Christian Ulrich in Salz 3 uflen ist am 9. Nobember 1911 der Konkurz eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Grieß in Salz— uflen. Anmeldefrist bis 28. November 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ 4. 1 3 191A. Vormittags r. ffener Arrest mit Anzeigefri : zum 253. November 1911. . Salzuflen, den 9. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. J.
Schöneberg b. Rerlin. 70635 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Otto Niepelt zu Berlin, Kurfürstenstraße 18, früher in Carlshof bei Putlitz, wird heute, am 9. November 1911. Nachmittags 17 Uhr, das Konkurtverfahren er= öffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, wird zum Konkurs⸗ derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jzur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkurg= ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. De⸗ n,. 1911, Nachmittags 123 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Januar 1912, Vormittags 113 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66 / 67, 1 Tr., Zimmer h8, Termin anberaumt. Offener Arrest int Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Dezember 1911. Der Gerschtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 8.
Stollberg, Errgeb. 70627]
Ueber das Vermögen des Baugeschãftsinhabers Karl Emil Richter in Oberwürschnitz wird heute, am 10. November 1911, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter? Derr Rechtgzanwalt Kürsten in Oelsnitz i. C. An- meldefrist bis zum 2. Dezember 1911. Wahl⸗ termin am 9. Dezember 1911, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am is. Dezember EEE, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. November 1911. Stollberg, den 10. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
anderen Verwalters
Strausberg. Konkursverfahren. 70625 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Fritz Kobisch in Strausberg wird heute, am 10. November 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und ssine am 2. Nobember 1911 erfolgte Zahkungs— einstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Dr. Johl in Strausberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden. falls über die in 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den T. Dezember E9II, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1912, Vormittags 19 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen Versonen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie au der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1911 Anijeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in; Strausberg. Abt. 2.
Stuttęnrtt. 70s 16] . Amtsgericht Stuttgart Stadt. Kenkurgeröffnung über den Nachlaß des am 2. Juli 1911 in Basel verstorbenen Nikolaus Colettos, Kaufmanns, Inhaber einer Schwamm ⸗ handlung in Stuintgart. Rotestraße 42, am I0. November 1911, Vormittags 11 Ubr 5 Minuten. Konkursverwalter: stv. Bezirksnotar Vaihinger in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist big 23. November 1911. Ablauf der Anmeldefrist am 30. November 1911. Erste Gläubigerversammlung . ung ec lc cee ner Bruhn en mn, am Sams ag, den 9. ezember 1911,
99 Uhr, Saal 53 ,. Den 10. November 1911.
Königliches Amtsgericht in Loslau.
Amtsgerichtssekretãär Thurner.