1911 / 268 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Würrhurg. Bekanntmachung. 70592 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Obermeier in Würzburg wurde unterm Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs erkannt. Konkürs⸗ Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Thaler 1I. in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, 2. Dezember 1911. Anmeldefrist bis zum Samstag, den 9. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 28. November 1911, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 22. Dezember 1911, Vor⸗ mittags EO Uhr, Sitzungszimmer Nr. b2 /I. Würzburg, den 10. November 1911. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Twickanu, Snchsen. 70645

Ueber das Vermögen der in Liquidation be— findlichen offenen Cue g feinen in Firma Richard Stiehler, Eisen⸗ und Stahlgießerei in Zwickau, wird heute, am 9. November 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Britze hier. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1911. Wahl⸗ termin am 30. November 191A, Vormittags EH Uhr. Prüfungstermin am 8. Januar 1912, Vormittags ILA Uhr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht bis zum 30. November 1911.

Königliches Amtsgericht Zwickau.

Adelnan. Konkursverfahren. 70629 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Max Bierwagen in Adelnau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Adelnau, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Allenstein. T7o0628 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Böttchermeister Paul und Osmald Wlodomski aus Stabigotten wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Allenstein, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. [70631]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Ernst Hahn in Altona, Neueburg 34, Inhaber eines Galanterie⸗ und Zigarrengeschäfts, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Sepiember 1911 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 30. September 1911 bestätigt ist, hier—⸗ durch aufgehoben.

Altona, den 4. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 6/11 B.

AuerDdach, Vogt. (699231 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Christ in Auerbach i. V., alleinigen Inhabers der Firma Adolf Christ da⸗ selbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Auerbach i. V. anberaumt worden. Auerbach, den 8. November 1911. Königliches Amtegericht.

Rerlin. T7066 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Liqu. Fischer Franke zu Berlin, Königin Augustastraße 44, ist eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Anhörung der Gläubiger über die Festsetzung der Auslagen und der Ver— gütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses wird auf den 28. November L 91I, Vormittags EHI Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumt. 83. N. 197/1910 a 56. Berlin, den 3. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

NRerxlim. Konkursverfahren. 70658

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Richter Æ Co. in Berlin, Belforterstr. , ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Dezember 1811, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 1021194, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 7. November 1911. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Eiberach. K. Amtsgericht Biberach. 70593)

Das Konkureverfahren über den Vermögensnachlaß des verst. Anton Aßfalg, gewes. Maurermeisters hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts—

beschluß vem 9. ds. Mts. ue, en worden. G. Sekr. Küh fuß.

Den 10. November 1911. Rorbeck. Konkursverfahren. 70587 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Arnold Voortmann in Bergeborbeck ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin e,, . Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 27. November 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Borbeck, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger— ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon— kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Borbeck, den 7. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HEremerhavem. Konkursverfahren. 70589 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Johann Drebing, Käthe geborenen Reuterfeld, in Gremerhaven, Schffferstraße 23, als alleinigen Inhaberin der Firma Käthe Drebing, ist infolge der Schluß— vertellung nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Beschluß des Amtagerichts hierselbst vom 8. November 1911 wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 10. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. Schlingmann, Gerichtssekretär. Chomm itz. 70596 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Falit * Gottlieb“ in Chemnitz wird hierdurch aufgehoben,

nachdem der im Vergleichstermine vom 30. März 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Oktober 1911 bestätigt worden ist. Chemnitz, den 9. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [70595 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witme Tilmann Keltenich, Inhaberin einer Schuhwarenhaudlung zu Cöln, Langgasse 1416, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 8. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Ehrenbreitatein. Konkursverfahren. [70626

Das Konkurtverfahren über das Vermögen der

Firma Fr. C. Faßbender in Ehrenbreitstein

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. ;

Ehrenbreitstein, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Erding. 70618 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Buchhalters Emil Jahn in Erding wurde durch Beschluß des K. Amtegerichts Erding vom 8. d. M. der vorläufige Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Stümpfle in Erding als definitiver Konkursverwalter aufgestellt.

Erding, den 10. November 1911.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Gxeiꝝ. Konkursverfahren. 70641 Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walther Helm, früher in Greiz wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Greiz. den 6. November 1911. Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. Dr. Wetzel.

Hannover. 70300 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. März 1911 in Wülferode verstorbenen Stell⸗ machers Heinrich Friedrich Engelke in Wülfe⸗ rode wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 8. November 1911. Königliches Amtegericht. 11.

Harlstadt. T70b 88]

Das Kgl. Amtsgericht Karlstadt hat mit Be⸗ schluß vom 10. Nopvember 1911 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des verw. Schmied⸗ meisters Blasius Amend von Himmelstadt wegen Mangels an Masse eingestellt. 85 204, S6 K. O. ñ. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. HKattowitz, O. S. [70892

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Baum aus Laurahütte ist Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsver⸗ gleichsvorschlag auf den 24. November 1911, Vormittags EAI Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gericht in Kattowitz, Zimmer Nr. 3, bestimmt, Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kattowitz, den 7. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 6. N. 206/11.

Landau, Efalz. 70808

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier von heute wurde das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Johann Heinrich Lang in Landau, Inhaber der Firma Wilh. Senbold Nachfolger, allda, nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.

Landau, Pfalz, 10. November 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Lanpheim. Konkursverfahren. J o6 19

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Max Heule, Sägwerkbesitzers in Dellmen⸗ singen sst infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 30. No⸗ vember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Laupheim anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Laupheim, den 10. November 1911.

Sekretär Baumann, Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leipzig. Beschluß. 70650]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Orgelbauers Eduard Friedrich Hüttner in Leipzig⸗Gohlis, Schachtstr. 9, Inhabers einer Harmoniumfabrik in Leipzig Lindenau, Josef— straße 31, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 10. August 1911 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. August 1911 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 7. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A]. Müller.

Lein i. 70651

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Inhabers eines Weinrestaurants, Grimmaischestr. Nr. 32, jetzigen Kochs Hugo Gustav Walter Teteberg in Leipzig⸗Schleusßig, Blümnerstr. 16, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 29. Juli 1911 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 29. Juli 1911 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 7. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Leiprisg. 70652 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johanne verehel. Große, geb. Fritschler, In— haberin eines Partiewarengeschäfts in Leipzig⸗ Kleinzschocher, Markranstädterstr. 16, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.

Lichtenberg b. Eerlin. 70657] Konkursverfahren. 9. X. 2210.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Bernhard Alex in Lichten⸗ berg, Bornitzstraße, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗

Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 6. Dezember 1911, Mittags Ez Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 36, bestimmt.

Lichtenberg b. Berlin, den 7. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lütjenburg. Konkursverfahren. [70639 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Rosenberg in Lütjenburg, Inhaber der Firma T. Rosenberg daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. November 1911, Bor- mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Lütjenburg anberaumt.

Lütjenburg, den 6. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lunden. 70638 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Peter Wilhelm Christian Carstens in Hemme hat der Gemeinschuldner den Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.

Lunden, den 5. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 70653 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Reichenbach in Magde⸗ burg, Hohepfortestr. 60, wird nach erfolgter Schluß verteilung hierdurch aufgehoben. . Magdeburg, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Meinerzhagen. Konkursverfahren. [70637] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Händlers Otto Lemmer zu Kierspe wird hierdurch eingestellt, da eine den Kosfen des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist.

Meinerzhagen, den 8. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Meinerzhagen. Konkursverfahren. 70636 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Feilenfabrik Albert und Julius Baecker,

vffene Handelsgesellschaft in Oelmühle bei

Meinerzhagen wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meinerzhagen, den 8. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Miesbach. Bekanntmachung. 70591 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Anton Wieser in Miesbach wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom 7. d. M. wegen Durchführung der Schlußverteilung aufgehoben. Miesbach, 83 November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. 70617 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 9. November 1911 wurde das unterm 10. Ok- tober 1911 über das Vermögen der Konfitüren⸗ geschäftsinhaberin Josephine Spreng in München eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.

München, den 10. November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Neurode. 70655 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Josef Wagner in Hausdorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. November 191. Vormit, tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neurode, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der d

Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder— gelegt.

Neurode, den 7. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nürnborg. 70643 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 9. November 1911 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Blechspielwarenfabrikanten Joseph Deuerlein von Nürnberg als. durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.

Pirmasens. Bekanntmachung. 70648 Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 6. November 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Gros, Holzbildhauer und Inhaber eines Drechslerwarengeschäfts in Pirmasens, nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. Pirmasens, den 8. November 1911. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

HKathenow. Konkursverfahren. 71020

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. G. Matthes * Sohn in Rathenow ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rathenow an— beraumt. Der Termin am 14. November 1911 ist aufgehoben.

Rathenow, den 10. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Wilhelm Dröghoff in Recklinghausen⸗Sild, Bochumerstr. 48, wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. NRecklinghausen, den 31. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

RKecklinghausom. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Johann Emolich, früher in Herten, jetzt in Dortmund, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Recklinghausen, den 31. Oktober 1911.

7os33)

70632

Rottweil. Konkursverfahren. 706421 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Obst. und Laundesproduktenhändlers Alois Busch, früher in Schwenningen a. N., jetzt in Tuttlingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Rottmeil, den 8. November 1911. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts: Seeger.

Saarburg, Loth. Beschlusz. NS / 10. T0620] Dag Konkurtwerfahren über das Vermögen des Spediteurs Emil Reichel, früher in Saarburg in Lothr., jetzt in Ferme de Bourbeau pres de Etain (Frankreich, Meuse), wird nach 6 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarburg in Lothr., den 8. November 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Sal deꝶ. 70654

Die Konkursverfahren über die Vermögen

des Kantinenverwalters Otto Mönkemeye

in Salder und

des Wollenwebers Hugo Genrich in Reppner

sind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Salder, den 6. November 1911.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: P. Oh ms, Gerichtssekretär.

Schippenbdeil. Kontursverfahren. T0b5ßl Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Albert Prieß, früher in Paßlack, jetzt in Cranz wohnhaft, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Schippenbeil, den. 6. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stavenhagen. 70891 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Otto Werner zu Stanen⸗ hagen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner erneut gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 4. Dezember 191 E, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte anberaumt. Der, Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Glãäubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Stavenhagen Meckl. Großherzogliche

), den 9. November 1911.

? M gar 8 Amtsgericht.

n , e , m- - r, m, - .

70893 W cher Eisenbahngütertarif Teil II. Be⸗ sonderes Tarisfhesft O ( Niederschlesischer Stein⸗ kohlenverkehr mit Stationen der Preuß. Staatsbahnen (frühere Tarifgruppe L). Mit dem Tage der Betriebseröffnung (voraussichtlich am 15. November 1911) werden die Stationen Babo⸗ rowko und Carlshöf (Pos.) des Direktionsbezirks Bromberg in den Tarif werden im „Gemeinsame Staatsbahnen“ « beteiligten Dienststellen

Breslau, den 8. November 1

Königliche Eisen

7os9s]

a r e . . ö 3 Vom 1. Dezember 1911 ab wird die Schreib⸗ weise der Stationsnamen Capellen⸗Wevelinghoven, Corschenbroich und Düsseldorf⸗2bercassel, in Kapellen Wevelinghoven, Korschenbroich und Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel geändert. Cöln, den 7. November 1911. Königliche Eisenbahndireltion.

70894

Am 15. November 1911 wird der Stationen Delitzsch und ECrensitz links strecke Halle (Saale) Eil punkt Hohenroda, welcher bisher dem Personen, Gepäck, und Expreßgutverkehr diente, als Bahnhof 4. Klasse für die Abfertigung von ladungs⸗ und Stückgütern, Leichen Tieren eröffnet werden. 3 .

Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen, Gegenständen, zu deren Ver Entladung eine Rampe erforderlich ist, und Privattelegrammen ist bis auf weiteres ausgeschlossen. ;

Mit demselben Tage wird der Bahnhof 4. Klasse Hohenroda in die Staats⸗ und Privatbahn⸗Guter⸗

zwischen den der Bahn⸗

1 re

81 re voIlongoro 9 enburg gelegene K alte⸗

5 Wagen⸗

lebenden

auch

Und

und 1nd

und Tiertarife aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarifsätze stellen Auskunft. Halle (Saale), im November 1911. Königliche Eisenbahndirektion.

geben die Dienst⸗

70895 Bekanntmachung. e

Ausnahmetarif für frische Seesische (aus- genommen frische, grüne Heringe) und frische Seemuscheln (ausgenommen Austern). Nr. à»t des Tarifverzeichnisses. Mit sofortiger Gültigkeit wird die 20 0/9 Ermäßigung im Verkebre nach Stationen der am Staats⸗ und Privatbahngütertarife beteiligten Bahnen sowie der Badischen Staatsbahn und der Albtalbahn der Badischen Lokaleisenbahnen A. G. unter den im Ausnahmetarife enthaltenen Anwen⸗ dungsbedingungen auch für Stückgutsendungen ge⸗ währt. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienststellen.

Hannhner, den 9. November 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

70896

3 1103. Oberschlesisch Sächsischer Kohlenverkehr. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Erlbach und Trebsen⸗Pauschwitz der Sächsischen Staatseisenbahnen in obenbezeichneten Kohlenverkehr einbezogen. Ueber die Höhe der Fracht⸗ sätze geben die beteiligten Diensistellen Auskunft.

Kattowitz, den 9. November 1911. gönigliche Eisenbahndirektion.

70897

Mit Gültigkeit vom 20. November d. Is. werden die Stationen Granowo, Kobylin und Zduny des Direktionsbezirks Posen als Versandstationen in den Ausnahmetarif 10 für Getreide, Hülsenfrüchte usw. nach österreichischen Grenzstationen einbezogen. Ueber die Höhe der Sätze und die Anwendungsbedingungen geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.

Posen, den 9. Nobember 1911.

Königliches Amtsgericht.

wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der

Königl. Eisenbahndirektion.

363

J .

————

zum Deutschen Reichsanzeig

M 26S.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner örse, 13. Nov. .

Franz 1 gira. 1 gan. I Beseta= e e wlserg gen. 0s. 1 Krone österr⸗ do. 123,00 6. 1 Gd.

I, ia. 6. i Jubel -= 216. he,

1 Veso (Gold) 4,00 46. L Reso (arg. Pap. 1,75 .

Elb. = 2 00. iz Gb. Bfterr. B. 1 ung. B. C635 . 7 Gib. sübn. B. holl. B. = 1.70 4. 1 Mart Ban O21

1 Dollar = 4,20 6. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung

E misfton lieferbar find. Amsterd. Rott. do, do. Brüssel, Antw. do. do. Budapest do. Christianig. Italien. Platze do do

Koyenhagen ö ffn .

O de di M0 ö

* e , oo do

* * *

dẽ C 0 g

Ste ge

de g. 83 85

7. 8

Sri ,

O CO RλĩO , «d 6 0

Sri

lbb Kr. 7 H. Baukdiskout.

Berlin 5 Eomb. 6). Amsterd. 4. Brüssel 4x ö

a ., Jiallen' r . n , . Schweiz 4.

SGelds orten, Banknoten u. Coupons.

Chrtstiania bh.

St. Petersburg u. Wo 1 Stockholm 5. Rien n . ö

Münz Dukaten... Rand · Dukaten. Sovereign... 20 Franes⸗ Stucke Gulden · Stücke Gold · Dollars

pro ng ;

. 20.456

ö pro Sti -- do. do., . pro 500 g

Reues Russtschez Gl. zu 1o0 g Ag go Amerikan. sche Banknoten, große he;

do. da. kleine Do; Coup. zb. New Jorl = Helgische Banknoten 100 Francs S0. 85 bz Dän sche Banknoten 100 Kronen = Enalische Banknoten 18 . 20 4663 Erarn5 sische Zanknoten 100 Fr sI 256 Dolländ iche Janfnolen 100 fi. Ralienische Banknoten 106 8. 36 7b; Vogwegische Banknoten 169 r. Desterreichische Bankn. I Rr 4. 95 B do. do. 1000 Kr. 84, 90 gCusstsche do. v. 190 R. 216, 65f do. do. 500 R. 216, 8606 do. do. 5, 3 u. 1 R. 217 56 5 do. do. uli. Rev. = Schwedische Sanknoten 100 Kr. 12306 Schweizer Banknoten 100 Fr. . Holleoupons 1009 Gold -⸗Rubei 324.2563 do. do. kleinel

a, Fenn. ; aatsanleihen. Disch. Reichs ˖ Schatz] ö fällig l. 4. I2 . Dt. Reicht Anl. uk. 18 do. do. do. do. do. ult. Nov. do. Schutzgeb.⸗ Anl. ut v. 23/26 Vr. Schatz sch. f. 1. J. 12 1.44.18 51.4. 15 Vreuß. kons. Anl. ut. 18 do. Staffelanleihe do. do. do. 1 do. Vaden 1901 18908, 09 unk. 18 ' 1911 unk. 21 kv. v. Ih. I8. 19, 89 v. M. 94, 1900 . 1904 1907

99.80 16h. 35 B I0l, 70bz

100.40 M9, 70 bz G 99, 756 Iöh. x5

4.10 98, S0 bz ers ö 9l, 90 bz G S2, 7ĩh5bzʒ G

—— 0 =

8 .

do. . Ganern 101,006 oi dog 10, 60G 90, 25G

do. do. VI Bremer Anl. I908 ut. 18 do. do. 19809 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 14 do. do. 187-9913 do. do. 1905unk. 153 do. do. 1896, 1902 3 Hamburger St⸗Rnt. 5 do. amort. St. A I)00 4] do. 1 4

1.

1907 ukv. 15 do. 19983 ukv. 18 do. 99 S. I, UL ukv. 194 15.1. do. 11 Int. unkv. 31 4 71. do. amort. 1887. 190483 Ds. 1886-1902 3 1899 4 1906 unk. 134 19098 unk. 1854 1909 unk. 184 18565. gh 3 15s. ʒ gũb. Sta ats Anl. 19 6 ] ds. do. 1899 da. da. 13965

lob 6obz & 100, 30bz G 100, 8096:

Sl ao

essen

J

da. dg. du. Do. dt.

1 Lipre Sterling = WMa6 K.

daß nur bestimmte Nummern oder Serien r er

165. 565 bz

9 8obz G

A, S0 bz i; rsch. S2. S0 bj G 82 * bʒꝛaà sz B

sch ib 20ßz B

do. 90, 99. 0

ds. do. do.

Sa ö

b grnover . .

gLauenburger Vommersche

Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22

do. do.

Sach . · Alt. Ldb.⸗ Obl. do. Coburg. Landrbi. 1. Gotha dandeskrd.

d Sachs.· Mein. Vndkred. do. do. unk. 17 ö. . J. 19 . o. onv. S. Weim. Eds kr... do. do. uk. 18 Db. do. Schwrzb⸗Rud. Lokr. do. Sondh. Sdskred.

Bergisch· Mãrkisch.

e , m. ] agdeb. ?

. itten berge

Pfälzische Eisenbahn. do. do.

do. do. Bismar⸗Carow

Brdbg Pr. do. do.

Gass. Endskr. S. XXII do. XXII

do. do. XXI Hann P. VR RV. XRVI do. do Ser. TX DB. do. VM, II Oberhess. Pr. A unk. I7 Ostyr. Prov. VTI X do. do. LX Vomm. Prov. VIX do. 894, 97, 1900 Posen. Prov. A. ukv. 26 do. ig. Sz h S l 9 xx X heinprov. xf XE Xr

do. XRXXXV unt. 17

.

28 1 do. X VVffI unt. is do. TVI 3

do. ix. TI. XR Schi. H. hrv. ur. 19] do. do. 9831 do. M2. O5 utv. 12 / 15 3j do. Landesklt. Rentb. do. do. 31 Westf. Prov.⸗Anl. INI do. Vutv. I5 / 16 do. IVI do IH, HI, M3 do. TV S - I up. 153 do. HR Westyr. Pr. A. VI. 7UI j

Nell. Eis . Schldv. 0 kons. Anl. 86 do. . 94. 01. O5 Oldenb. St. Mut 19 1903 1896

S Gotha St. A. 1900 e St.⸗Rente

' ult. Nov. Schwrzb· Sond. 19004 Württemberg 1881-83 3

5. dg. . Kur und Nm. (Brdb.) do do. 3

o. do. 1902, 5. dh

Div. Eisenbahnanl 31

41

Friedr. Frzb. 3

3

31 ro vin

** uk. ? 1 4. ; z

1859 3 4

x N .

1

1

140. vers ö Rentenbriefe.

4 versch.

tlicher Institute

4 6. 101,506 versch. 100 706 4. versch. 101, 106 36 v

31

4

41

T 2. 3

27 *

3 1 1 . 4.

2 ——— ö

3

100.593 0440 G

1090 906 101,006

do do do do T i- -

2 —— 2

106,506

Ir rob sos 1.7 89,206 1.7 78, 50

loo, lo 2.8 100,906 96, S550 G 7 94. 00G

Db, 00G

90, 06

Ih io 6G b. ch 96, 606

do. do. Y- v 5

Unklam Kr. 1901 ukv. 15 Emsch. IO /II uv. 6/21 4 . Kr. 1901 4 analv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 26 4 Sonderb. Kr. 1899 4 Telt. Kr. 1900, 97 unk. 154 Do. do. 1656, 1501 36

Kreis und Stadtanlelhei

Aachen dos. z VI do. 1863 K ukv. id] do. 1908 ukv. 18 4 do. 1505 uni. 15 ] do. iso ö

Altong 1991 4

do. 1887, 1889, 13833 ra, .. 19014 der Hr nn, . do. 1859, 1357 65 3. Baden · Baden gd. oh 3 Barmen... 1880 4 do. 1899, 1901 M4 do. 1997 unkv. 18 4 do. M/ O9 rück. 1/40 4

po. 76. 82. 3). Ji. 966 3 de iobl M i hon gz 3 Ger ier Ido i jut. Id ]

17 S5. Get. bzB

Börsen⸗Beilage

d D d

Dres den.. 4 23 1908 N unkv. 18 o

do.

do. 199653 Dres d. Grdrpfd. Iu. Il do. do.

do.

Sin felder idgg. ig de, ö g sun n,. D.

do.

do. do.

Ilens bur

do. do.

Fran do

do. Freib do. do

do.

Gießen

do. do.

do. 19003 Br. Lichterf. Gem. 1895

agen 1906 do. E. MG / 11 uk. 15.16 og lberhtadtss er

do.

anau

anno d

do.

do.

do.

do. 1910 M unkv. 20 do. 1891, 93, 965, 01 ie f. 1900 do. Stadt 00. Luk v. I7

do. BVBoꝛh.⸗· Nummelsb. 99 i mndent. a. H. 1901

o. Breslau 1880, ,.

Gobienz ISidᷣ Rui. zd ]ᷓ

Cbpenidl. .... 1bh Cottbus... 1900

do. do. Danzi

do. Ho

do. Darmstadt 1907 ut. 114 do. 1909 Nuk. 164 6. do. D. Wil mers d. Gem. 99

do. Stgdt M ukv. 20 Dortm. O7 N uktv. 12

4 . 1 do. do. NL unk. 164 do. do. NN unk. 20 4 doll, V. MNMut 19/15 3

. 4

o. Erfurt 1893, 1901 VJ

36 1908 NMukv. 18 21 4 o. Eschwege 1911 unk. 23 1 Een 3 o.

1907 1908 unkv. 184

Ida 1907 N unk. 124

. 3 elsenk. 1907 atv. I& / 194

id li M uv. z

eidelberg 1807 * .

o. e. 1919 13. 1939 arlsruhe 1907 uk. 13

do. 1901, 1303. 15] Königs ber

do.

1891 .19902 ulkv. 19.20 4 1895, 1899

do. 1885 kony. 1889 3 dy. 96, 99, 1902, 95 3

do.

do. 4, 96. 98, Ol, 963 3

., 18 r lx unl pn g zi

1904 31

. 1305, hh 3

o. M X uv. 18

5p. N N ukv. 29

o. 1891, 988, 1903 18999

1893 1990

unk. 14

rundr.- Br. I, L

190 unt. 30 3 31 1

99

*

do. 1909 ukv. 15/174 Ro. 1882, 85. 89, 6 Elberseld ö. 1908 Mukv. 18 / 204 o. Cin 19035 ukv. 17

.

3 1902 . 1899 74

kon; u. 1889 3 bod , arr. 19063 31

1565 M 155i Man

19066 Y uv. 174 19099 uklv. 194 1879, 853, 98, l 3 9. . 1 1909 unkv. 144

1896 31 kf. 4. M. O6 uk. 144 unk. 184

1910 unkv, 24 189931

urg i. BS.. 4 Is57 M ut. 13] 1966 3

1910 M unk. 214

19098 unk. 144

ukv. 12

1897, 1992 1999 1905 N ukv. 12

. 82

2 * 6

1886, 8

900 1909 unk. 20 ver, ohh

ly. 1902, M6 1886, 1839

e 822

—— * 00

2 36 E

1889. 1898

1899. 6 1901 unkv. 17

4 S338 232

==. 8

*. ——

Ig obzG go c

er und Königlich Berlin, Montag,

Berliner Synode 1899 4 19036 unk

d D

Schwerin i. M. 1897 5 n w 90

,, 1908 ukv. 18

o. Naumburg N, 1900 kv. Nürnberg. 1899/0

dero. Ayl 6 S. G o. Offenbach g. M. I960 4

YVlau d

eie, .

do. 1 Remscheid 18090, 18035 Rostoc.. 1881, 18354 31

do. Saarbrũclen 10 ułv. I6

do.

Schöneberg Gem. 96

e r ie, * o.

do. Stettin Lit. N. do. Lit. Q, R. 53 Strß b.i. E. O9 / 11 uł᷑. 19 4 Stuttgart. 1895 M.

do. 1906 N unk. 134 do.

Ludwigshafen 1906 4 do. . 3 1366. M 3

Nagdeburg. .. ISS 4 do. 190

Preußischen Staatsanzeiger.

den 13. Novemher

1.1.7 gg, o beg. n sensche 1 do. 3 de. ö do. s Gaͤchstsche alte

do .

Mannheim. do.

do. Marburg 1905 Minden Io ukv. I919 4 do, iss, 1363 3; Mülhausen i. EG. 1965

do. ;

6. 36,

o. ULb68 uv. 13]

. 1916 err. 4

9 19651 31

Vl ib Kubi E. iR] D.

1806 unt. is] ilbh? unt. id do. 1908/11 unk. 194 do. Ss. g7, 8s. S5. Ja 3 do, 1807 80. d. 3n 3 M. Giadbach 9. ihho do. 1830, i333 3 de. ss, 63 M3)

1897

do. Q, M uk. 13/14 do. (T „038 uf. 17/18 do. M0 ./¶ 11M ut. 19 21

19803

do. 1967 N unk. 154 do.

go unt. I5 do. 1910 M unk. 154

do.

8.

1894, 19903 3 . 19025 , 98 uk. 18 4 do. 08 uk. 19 20 4 do. N 0-03, O05 3 889 3

do. 1903 3j 189653

1896 3

ukvl 7 / ls 4 do. 99 unkv. 194 o. 1904.07 uk v. 2114 o. 18094 31

I908 uv. 1919 1906 3 9. P83

* *

do.

dy. gene . Schles. altlandschaftl.

do. d 3

o. landsch. do.

33 M D oO

TD 3 . ä . Se 86 5 8

Dö. do. Schleg w. Hlst. 2. do. do. 3 do. Do. Westsůlische ... 26. ; 5.8

25 d de

II. Bolge 3 do. 3 III. Folge do. 31

3 4 31

28 *

do. .

do. .

Hef. Ed. vp. Sf. , do. dy ry. x vñn . do. TR VIHI-XR XI do. T XWV, XXV do. I- XI do. tom. Obl. V. VI do. VII- IR X- RI XM, Xr

2

D

do. ö

GSãchs . xd. N ic x fi do. W

do. bis XXV;

do. Kred. bis RXII4

2. XWVLXXXII

D* = —— * t n =

3

K = 222222 2

. 1 ibi gc bis 3 Il, 60G , n, ,. Losanleihen. ad. Präm.⸗Anl. 167, 50 Braunschw. W Tlr. E. ; r ert bi mburger 50 Tir. -E. ldenburg. 0 Tr. . Sachsen · Mein. 7 Fl.. KAugöhurger 7 Fl. ofe = Cöln · Mind. 73 *. 31 Vaypenh. 7 JI. ose - . . u. Obl. amerun C. G- A. . B Ostalr. Eisb· G Mn. d lx. Reich m. S / Zinf. 2. 1200 Rückz. gar.] t. Ostafr. Schlor ch. d 23 weren hn

an,. 0 aats fonds. Argent. Eis. 1890 5 5 do. 1090 4 . 20 2 ; ult. Nov. inn. Gd. 1907 ; 1808 Anleihe 1887 ö kleine

v. St. = 1 Kolon lalgel. 11

1.1.7 64

100, 59hz ib, 5b.

. ol dor

e e, ae, em, er, en, eam en.

abg. 87 kl. abg.

. 4 1906 urv. 19164 1909 ukv. 19194 1895 335 1910 unk. 21 4 99 *

Wiesbaden 1900, 01 do. 1903 II ukv. 16

d

do. 1908 M rückzb. 37 * 1908 N unkv. 19 o. do. 25, 98, 01, 03 M Worms do. do. do. do. kon. 1892, 1894 3j

o. 1903 LTV ukv. 12

1879, 80, 88

1906, 965 3 1.1.

innere (. inn. kI. äuß. 88 19004 ö 500 2 ( 100 2 do. 20 * do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt. A. 87 ky. Bosn. Landes. A. do. 1895 do. 190231. 1913 Buen. Air. Pr. O68 do. Vr. 1

*

Io.) et. bz B 3, I0bz G 73,50 3.50636 350 bz G 733 bz

66. dh ib cd 3

Weitere Stadtanleihen werden am Dieng⸗ tag und Freitag notiert . Seite 33.

Städtische u. landlcaftl. Pfandbriel., Cle in .

,,, do.

Kur⸗ do. do. bo.

do. ö kandschaftl. Zentral do. .

do. Ostyreuhische do.

do. , valenbg. Cred. v. F. do. D. E. kündb. Ot Pfdb A. ꝓ.I0 Lułos0

u. Neum. alte do. neue n, ,. k

1

o. do. Dosensche G. yr do. X- XRVII

or poh; lol ohr 7. bet. b; G

.

rid si- idzʒõᷣ⸗ ot oil dh 126656

D

1 2 * *

2

2 il. Gold 8& gr. 117 806 do. chi 105. 756z do. ir.

194 650bj do. 1d

. Gbines. 385 00

do. 100, 50

do. 86 00, 190 2

do. db, 26 *

do. ult. Nov.

do E. Hukuang Int

do. Eis. Tients · Y

ea , 12 3 0

. 102 59G

100, 99b3 1000063

D* O2

be o e e =

333

O do 8

D

99563 ( 3.9 95.50 do. ee.

ern

—— 28 * 0 *

6

3 2

do. ;