1911 / 269 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

es nicht nur die heutigen Bewohner der Reichshaupstadt lebhaft interessieren wird, sond ern auch als ein zuverlässiges, lebensvolles Kulturbild einen wissenschaftlichen bleibenden Wert besitzt. .

Das Verwaltungs departement des Innern der Vereinigten Staaten von Amerika, Geologische Landesaufnahme (Direktor; G. O. Smith) hat ein mit Karten und zahlreichen statistischen Uebersichten ausgestattetes Werk: . Min era !' kesgurges ot bie United States n Kalenderjahr 1909, J. Teil: „Die Metalle“, 11. Teil: „Die Nichtmetallen. Washington, Staatsdruckerei

1911, herausgegeben.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Platz als andächtige Hörerschar füllt. Die Mitwirkenden am 18. Nopember sind: Adelheid Pickert, Opern sängerin, Otto Schwendy, Oratorien- und Konzertsänger, Zofia Janezewska, Rybaltowska, Pianistin, Margarete Leistner, Violinvirtuosin, Carola Pickert, Schau— splelerin, Lisa Herrmann, Pianistin. Die Einlaßkarten (einschließlich Liedertext) für Schüler 25 , für erwachsene Begleitpersonen 56 3 sind durch die Schulleiter und auch an der Kasse zu haben.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, 14. November 1911.

zu gestalten, Sommerklelder, Jagd⸗ und Sportanzüge willkommen.

Eintrittskarten sind im Dürerhaus (Kronenstraße 18), in der Plahn⸗ schen Buchhandlung (Französische 3 33), bei Selmar Hahne (Joachimsthalerstraße 43) und im Warenhaus A. Wertheim zu haben.

Am 17. d. M., Vormittags 19 Uhr, wird im Preußischen Ab⸗ geordnetenhause die diesjährige Srchideenausstellung der Deutschen Gartenbaugesellschaft eröffnet.

Cöln, 13. November. (W. T. B. Das Militärluft⸗ schiff M. J.“ mußte heute infolge Versagens des Motors in der Gegend von Longerich eine Notlandung vornehmen. Dabet wurde das Höhensteuer zerstört und die Ballonhuüͤlle beschädigt.

E rste Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. November Amtliches.

Deuntsches Reich.

zum Deutschen Rei

M 269g.

1911.

wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder und ihrer Solidaritä

parteipolltische und religiöse Bestrebungen sind a , en; . selbe gilt von den einzelnen Vereinigungen. Ganz überflüssigerwelse haben die Arbeiter die Statuten bel der Verwaltung eingereicht und längere Zeit mit der Gründung der Vereine gewartet, bis die Ge⸗

Bran ; . ntweinerzeugung und Branntwein verbrauch im Monat Oktober 1911. nehmigung erfolgt war. Auf Grund der Verbandstätigkelt wurden außer

Nach den Angaben der Direktivbehörden. dem Mülhausener Werkstättenarbeiterverein andere solche Vereine in

ĩ tsamt ldet den Ausbruch und . . , d n,, Der unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers und Hamburg, 13. November. W. T. B) Der der Reederei Bischheim usw. gegründet. Dem Mülhausener Velei' * ne. nun

das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehhof k x ö , 16. 11. November sowie das Erlöschen der Maul⸗ und Königs stehende Veresn zur Besserung der Strafgefangenen Reb. M. Sloman jr. gehörige, 1901 gebaute Frachtdampfer Klauenseuche vom Zentralviehhof in Berlin, vom Viehhof in in . ö geshenn 9. ö ö Carrara der am 3. November nach Barcelona ab⸗ ö o] . 26 2. e 8 n ) /: 1 . . t ä j i . ,, . . ö n , . ig eg ö n n. hraästlent, Serclfaatzs nhalt gangen ist und morgen am Bestimmungerte fällig zwäre, ist Im Kalendermonat Oktober ,, Breslau am 11. November 1911. Supper am Erscheinen verhindert war. Nach einer Reihe 4llem, Anschzin, nach in den letzten Stürmen der Nordsee mit ober 1911 sind Am Schlusse lung Beamte entsendet werden würden und die Tagesordnung mehrere achat icher Mit lellungen machte der. Vorfitzende kekannt, Mann Besgtzung untergegangen, da in zpischen von dem Branntweinsteuer⸗ des Kalender Rech n erh serei, herden mnisfe fit ale one üs ger. Sofia, 13. November. (W. T. B) In einem Dorfe des 9 bie Fuisengemeinde 0 ιο gespendet habe, wofür ihr der , ,, . J— zur steuerfreien ver tungs che ne aus gefertigt n . . . . . vi . sich . be⸗ . H ö . ee en 1 J ; ; utet; daß, wenn das nicht geduldet Bezirks Karnobat sind sieben Erkrankungen an Cholera, davon Dank des Vereins abgestattet worden ist Im Monat Oktober herstammen. Verwendung abgelassen A* n, , sind in d ,. Beiden ate erftzs we die R : ⸗. ö . . ; r re e. Ten h n den ; ; nde die Konseguenzen würde zu tragen haben. drei mit tödlichem Ausgange, und sieben choleraverdächtige Fälle fest! hatten sich mit der Bitte um Gewe hrung. der ; are rns Verwaltu j . . . . hegt gestellt worden. ah e n ö van, . . ö 36 ?, Pola 13. Nopember. (W. T. B.) Auf dem Torpedoboot tung beuttte aufgenommene Mengen von ö sing, nach wies zauf das Geschzihige ö e an fi e r f ged. ; 5346 . 3. . Hun esl⸗ an die Zahlen auf zfö ben. Ang gon das, erlitt heute früh das Hauptdampfgbsperr⸗ barnnter wrwohem und Wentz; anstaits nen ter Verstebeting Sir gien ses geh, Re, h lifts n i fc, lr eb, ,, Theater und Musik. 55 . . 6p s 3. 3. in den ihnen zu c eee n pentil, des Vorderkessels einen Riß. Durch den ausströmenden vollständig erein gtem Habrilaten gmtlicher n gen w i i Aenderungen im Spielplan des Königlichen Schau— cke in t e, , ir mußte Ersatz en, werden. Dam pf wurden zwei Heizer getötet, ein Maschinistenmaat . vergãllt n,, . (Bfr . O. c 438 Ueberwachung ,, irh die Forderung zahin eingeschränkt, daß bei Generalversamm lungen . 14e, r serlbauetnber Krankheit ber Fran Gänn, Fe Fürsorgeaussicht unterstehen 3. J. 161 Poltzeiobservate und itt nn, . . k ö ö * * ö . müssen die für heute, Dienstag, und für Donnerstag, den 16. d. M., 99 bedingt Verurteilte. Für S306 Personen, die von der ; 38 M 89 uf Ant S8 i . ̃ . ö. , ,, n . kündigten A ffüt⸗ ö! des Lusspiels Die glückliche Hand“ ab Landes polßzeibehörde aus ewiesen werden sollten hat der Verein ö Paris, 13. November. (W. T. B) Auf Antrag des See⸗ Hektoliter Alkohol ö e ö . ö iche fete . 9 ö . . , heute Bie Welt, in der man sich . ö . adus . Zurücknahme der Ausweisung be⸗ präfekten von Lorient wurden heute säm liche alten Vorräte J ö , ,, , 6 ile . dir Me Freytags Luftf bick, Vie JHurnalisten? irn? et welt denen, endgerscht wurden im Monat Oktober dem des Pu] verg B, die sich im Pulvermagazin bon Lorient befanden, 1 e 2914 ha . da. wurde verlangt, daß die Tagesordnung aller Verfanml er ie . 3 fir di 253 ,, bezw. V3. Abonnements. Le r f, a n, ö. . der Fürsotgedame beim Polizei⸗ mittels eines Transportdampfers auf offener See versenkt. Vesthrenßen J 2 4159 . 6 . ö ö ; ernachgng geduldet urge sastte Kis zi . 6 2958. . s , . i, Veren 831 J! . . 6, ; . . . 3 / = vorstellung 16. zopember) an der Theatgrkasse zu der, Glücklichen Hand., präsidium J Jugendliche überwiesen. Leiter hat der Verein trotz Paris, 14. November. (W. T. B. Der Flieger Mulla 4 J ; . 3. 117 28 326 6 . Punt . 2 ,,, gekauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für die neu angesetzten aller Vorsicht bei der Ünterstützung męhrerg Gefangenen guch . n Bord . . von ö w ö . 9. 24 17439 38576 wachung are , , n n , . Caere r f der . 2 86 9 7 9 7 awotlt“* * . 2 8 . i sson · 9. 9 16 stal 9 8 2 ö ö 24 6 6 ) 2 . D . . . . . . . 8 P 3 ö . zt s lte . ; . . ö ö 6. e n gl . 1 . i . a,, Wit Rems gus eine Strecke von, 15 km tn ener Stunde J 4 13735 3 32. , . o e r hr iel sfn ,,, . ö Vor⸗ . k Sir nen ner zur Vornahme von zwölf. Minuten zurück und stellte damit einen neuen Welt« 8 Hsen, 5 jj . . 6011 ; 3 . 5 ö. fi e . e , n, des Mülhauser Vereins. Am 3. . ö. 4 . ö . 2 3 . k 334 5 80: 2698 Juli sollten nach Erledigung' der Tagesordnung eine Reih stellung an der Vormittags« und Abendkasse bis zum Beginn der Vorschlägen für die Prämien des Vereins wurden die ö Sannover . ö. ö 7133 3518 interner Gegenstände zur Verhandl F ö. Vorstellung gegen Erstattung auch der Vorverkauf:gebühr e , Vorsitzende der Abteilung für, Familien fürsorge Frau. Dr. Langer Warschau, 14. Nobember. (W. T. B.) Während einer ö,, ;, 36 . . 3 946 8183 Mitglied ane g eschlossg , n ,, ,, beg en. fir shaler Zurůcknahme der . . I,, hans, Derr Nechnungsrgt M üller. von . ö . Fasanenjagd auf dem Gute Pawlowice wurde der pofrnische ; a 5 1563 2309 14 643 ämter innehatte. Der überwachende Beamte blieb trotz des . Fg, wird? Sudermanns Tragödie ‚Der Bettler von Herr. Neches gewählt. Letzterer teilte aleichzeitig ö . Schriftsteller Stenkiewiez von einem Fagdgaste, als diefer . , . 1685 4677 3085 Ansuchens der Leitung anwefend; darauf wurde beantragt und n ö eren Schreihen an sozialden lende Personen . . . nach einem hochgehenden Fasan schoß, durch jwei Schüsse am ; . ö 38 12 697 13 390 beschlossen, daß sich der Beamte zu entfernen habe. In⸗ Beranlaßt durch den Erfolg, den die, Komtsche Sper am VWeihnadtzbescherung elfen werde, und kat, den BVereinghei Knie und an' der Stirn l schwerkverkeßzt'ksodaß erlndch dem Königreich Preußen .. 395 91 280 26 lüften, ging er, JIwel. tonate. spater wurde der erste letzten Sonntag mit Lortzings , Waffenschmied' hatte, will die neue etwaigen Einkäufen in freundliche Erinnerung bringen zu wollen. Krankenhaus in Warschau gebracht werden mußte. ö . elbe ger item . er ger Direktorin, Ju Uurella Ji, h. haz nan persuch,zweise an. Wochen Der Pastor en,, , . um , ö. K . . Bayern J 5481 12790 4683 Pot gholo vernommen und tags darguf ganz plötzlich entlassen. tagen gute Spie lopern, bet bedeutend ermäßig ten Preisen wiederum 00 bezw. 1000 c zur Unterbringung Jug Turin, 13. November. W. T. B.) Heute nachmittag be⸗ Sachsen 1 . . ö . . e, , e dr. 6 aufführen. Schon am Freitag soll eine Wiederholung der Oper Der Seeschiffen ein. J suchte die Königin⸗Mutter Margherita in Begleitung ihrer . Hürttemberg J 1429 55355 ö 23 die Antwort, sie hätten gehetzt und aufgewiegelt und hätten deshalb JJ 2. . . 1 entlassen werden müssen. Sie erwiderten, daß davon keine Rede sein 3 könne; aber der Oberregierungsrat Mayer entgegnete auf eine bezüg⸗—

Waffenschmied' bei niedrigen Eintrittspreisen stattfinden. Sollte ; . in E . „ie Dofdamen und der diensttuenden Kavaliere unter Führung des deutschen . ff Gestern, am 13. November 1911, hat in Berlin, wie Konsuls von Külmer den deutschen Industriepalast, wo sie w . . 3 66. .

. 3. ö 50 liche Bemerkung, wenn die Arbeiter gestreikt hätten, hätte man eben

J 125 die Werkstatt ganz geschlossen. Das Kündi ungsschreiben, das

dieser Versuch den gemwänschten Erfolg haben, so will die Direftion . ie Grü . auch den Montag jeder Woche für diese volkstümlichen Vorstellungen , 66 w , weit über . ö ö. . und mit ö Ir ra JJ 2336 stsetzen. = attgefunden. vo 7 ü . , eresse besichtigte die Königin-Mutter e Kaisersaa un ; Kw, 9s fan , einer Kleistfeier, die von der Gesellschaft, für es Generalfeldmmarschalls Freiherrn von der Goltz. Von sämtlichen n , Life ob e in, rin wtsch! . . Sldenburg w 3. 637 2921 der Vorsitzende erhielt, spricht von einer groben Disziplinwidrig⸗ Theatergeschichte“ am Sonntag, den 19. November, Mittags beteillgten Turn-, Spiel, und Sportvereinen wurde die ßußtnhung ki Gabingt. ͤrzen nifse fanden hren lebhaften bs Bea, , 13 3 9 e , , . . 125 Uhr, im Konzertsaale des Königlichen Schauspiel- zu dieser Gründung erteilt. Insbesondere erklärten sich die, Wertreter In der Wohlfahrtsabteilung zeigte fie für das Modell der ,, . zl 85 dod I ihres Dienstverhältniffes irgend ethwas getan haben, was der bau ses, unter Mitwirkung der Königlichen Hofschguspiel'rin Frau der Deutschen Turnerschaft und des Zentralaussckussez für Volks- und Lungenheilstätte Beelitz besonderes Interesse. Die äußerst stimmungs— gibeck d ogg ö 9 . e l, . Rosa Poppe und der Herren Professor Dr. Georg Minde⸗Pouet und Jugendspiele zur Mitwirkung freudig . . . vollen Wohnungseinrichtungen und die herborragende Musikausstellung . a 97 35 345 139 Standpunkt der Verwaltung, ein dienstwidriges Verhalten daraus Qberregisseur Adolf Winds, veranstaltet wird, können Karten in be— des Bundes wurde angenpmnmen und . n,. , , rh wurden eingehend und mit sichtlichem Gefallen in Augenschein ge— ö unn, 2256 9. 311 25 94560 ö zu kanstruj eren, wenn die Arbeiter außerhalb des Dienstes etwas tun, Vorstand der Bundesleitung ist der Generalfeldmarschall Freiherr nnen. Bie übrigen deutschen Ausstellungen in den internationalen lsaß⸗ Lothringen. K 2 . 26 22 . , . . . . . ö , l lislösung zu rohen, falls er sich noch etwas zu

schränkter Anzahl auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Dies⸗ ) it eine : Die Tagung, wurde anit einem Telegramm an Hallen hatfst die Königin⸗Mutter bereits vorher eingehend wiederholt . B twe ̃ 5 ö in ö ranntweinsteuergebiet . 103 838 7s J 1836 65 n ich das letztere noch bezweifeln. Wie kommt aber die wn, zu uf⸗

bezügliche Wünsche sind unter Beifügung eines adressierten und von der Goltz, ; . , 3 . w der ‚„Gesellschaft für Seine Majestät den Kaiser geschlossen. in tl ͤ Beim K ,. , ,, dem , ö ö Theatergeschichte', Berlin W. 50, zu richten. . ö . —l ; Koönsul ihre ganz besondere Befriedigung über die hervorragen . agegen im Oktober 1910 ... 120 000 92 3 z . . ! ie k Das 126. Jugendkonzert findet als erstes dieser Spieljeit am Der Verein zur Förderung der Kunst veranstaltz sein geschmackvolle Änordnung der dentschen LÜbtéilung aus. . 9 ARußherbemn Loch n Bere haha 1! 92 486 . bd d ̃ 1280 1269 332 067 167 179 dieser Drohung? Die Generaldirektion hat kein Recht zur 18. November, Nachmittags 4 Uhr, im großen Saale der Phil⸗- diesjähriges Win ter fest am Sonnabend, den 18. d. M., Abends ö ; herdem noch im Betriebsjahr 1910,11 erjeugt und bisher nicht nachgewiesen: zo7 hl A. lösung. Die entlassenen Arbeiter sind 8 biw. 11 Jahre tätig ge⸗ harm on ie statt. Die Jugendkonzerte haben nunmehr das zehnte 9 Uhr, in den Gesamttäumen des Architektenhauses (Wilhelm⸗ Berlin, den 13. November 1911 wesen, ohne sich etwas zu schulden kommen zu lassen. Auch den Eisenbahn⸗ bare src, lr, wi, K, Wit K n, k d als äh , n . ö KRaiserliches Statistiscches Amt ö,, ; 9 . . 6 Ve ( . dle ze Volkstänze erspr a rogramm eine ; ; ; ; 266 2 . zu, si vereinigen, de je Re par n; . 6 1 k er ieh. mit Coen gl nee nn fl reich , ist. Ein (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, ö. van der Borght. ö Di , ö ö ing hn m- nen f , 6 fůr die Jugend selbst, die sedezmal den Saal bis auf den letzten! Kostümzwang besteht nicht, doch sind, um das Bild möglichst farbig Gisenpahnarbeiter z ; de

gegeben.

e , , . d . , . iele berfolgen, die unter daz Strafgesetzzuch fellen 2 . . ö // / // / , Eisenbahnarbeitern gegenüber nur als . ,, haar * w ö Per sonalveränderun gen b. bei den Sanitätsoffizieren: 7 ö ui n ,,, mn e , ,, n nn,, nn, , m, . . ö ö Santtgté zieren, am 7. d. M. den Unterarzt fich das Recht ßen, Bea z e ,, . . Dr. Ins 2 . Men. zt sich das Recht anmaßen, Beamte zur Ueberwachung in eine Ver— Donnerstag: Nathan der Weise. sz Abr: Es lebe das Leben. Drama in fünf Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 76 Uhr: . ö Königlich Bayerische Armee. befördern öh Kohl des 2. Chev. Regts. Taris zum Assist. Arzt zu , . der. Arbeiter zu entsenden und die Statuten ihrn erer. Theater. Freitag: Ber Arzt am Scheideweg. Akten von Hermann Sudermann. Liederabend von Selene Günter unter Mit— ö München, 9. Nobember. Im Namen Seiner Majestät Wabei den Veterinäroffizieren: im aktiven Heere; am 26. v. M h ß , Sonnabend: Nathan der Weise. Donnerstag: Wilhelm Tell. wirkung von Elin Nilson (Gesang). Am Klavier: des Königs. Sesne nigliche Hoheit Prinz Luitpold, dem Oberveterinẽr Lang des 5. Feldart. Regts. Köni Alfons Xii. pin , ere n fehlen, f m. 1

Nůnigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ , Freitag: Es lebe das Leben. Ida Thornberg. . ö . de. 4 erz 1. k be⸗ von Spanien das Autscheiden aus dem Heere mit an* Oktober cl iti zi tin y öh. 2 6 h ,. gůhe . . w ogen gefunden, nachstehende Personalveränderungen Allergnädigst zu d J. zum Zwecke des Üebertritts in die Kaiserlich- S ru ĩ 3MAml ir K haus. 243. Abonnementsvorstellung. Madgmg Berliner Theater. Mittwoch, Nachmittags ( , ö ver igen: spwernli'sffwwecte des Alebertritts in die Kaiserliche Schutztruppe fuͤr der Arbeiter verhietet, und darum besteht dies Rech fo Butterfly. Japanische Tragödie in drei Akten. Nach ö 6. ,. ,, Theater des Mestens. (Station: Zoologischer BZlüthner- Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 1 bez den Offftieren und Fähntichen: am 6. v. M. den Hauptu , n. zu genehmigen; am 7. d. M. den Veterindr Wilhelm zu Recht. Die Gisenbahnarbeste fur st ich ien . u en J. 2. Long und D. Belasco von L. Illiea und 35 Uhr: Gin Falissement. . nnd einem Garten. Kantstr. 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: . 6 ; Reiß J r J . w , e, nu rm. Paulus der Res. (. München), kommandiert zur Dienstleistung im andere zen dies echte. I Die Gen em 6 . Lee, i . . . z d - g dere und haben dieselben J 5 mn, ,, n, re, wr, eden, D 3. Konzert von Raoul von Ktoezalski. 66 . er . ug ö. 3 Stellung . . Chef im Inf. j. Chev. Regt. Kaiser Rikolgus“ von Rußland, in den grieheng ant Amtsgewalt mißk H 1. 6. in? , hat ihre 5. Gi— , , . ? i,, Vorspiel von EG. Orczy. ö . . Leibregt. vom 15. d. M. ab bis auf weiteres zu eurlauben; a ieses Regts. etz ö zerlei J ĩ . 94 wich, weenn i den irbeitern dies Recht whom , . J llindmarth · Scharmenka · Saal. Mittwoch ,,,, Wes van besctgs. niet Verleihung elne pahentg hee är wb ü öitserte nn, Ter aper , bah enn, Kapellmeister Dr. Bekl, Regie: Nel n, ,,. st r von Robert Winterberg. ö ö . . . Ludwig, mit der gesetzlichen Pensio i Trage 8823. c . ein Recht. Der neugewählke Landtag von Elfaß Lothri : Braunschweig. Anfang 75 Uhr. 1 . Ahnengalerie. Donnerstag und folgende Tage: Die Dame Abends 8 Uhr: Liederabend von Margarete . der . des e n , penn ,,, ear u gt rr eng ü . J e t, n, nn, . . 2. *. ö ö.

e der,, . 4 Mam cer tz porsfe hing. S ; n . . in Rot. . Michler. Am Klavier: Alex. Neumann. 1 zur Disp. zu stellen; am 7. d. M. dem Oberstlt. z. B. B erthold Amt als Jelchenläh er . enn, n ih 6. 3 , u K ger ge n e, we gad ne, Der Bettler von Syrakus. Tragödie in fünf ; * ; unter Fortgewährung der Pension den Abschied mit der Erlaubnis derten en,, vergehen müßten. Der Chef der Neichschsenbahnen hat sic seinerjeit tten und einem Vorfplel von Herman n Sudermenm Thenter in der Königgräher Straße. ustspielhans. (Friedrichstr. 236) Mittwoch, zum Forttragen der bisherigen Unlform' mit den für Ver— hier gegen Vereine erklärt, die den“ Streik rroklamieren. Ei

e ss J 6 ö ; . z. m. ö gt . für Ve che . . treik : inen In Sirene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. An⸗ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hundstage. Abends 5 Uhr: Ensemblegastspsel des ‚Neuen Schau⸗ Birhus Schumann. Mittwoch, Abends 73 Uhr: abschiedete vorgeschriebenen Abzeichen zu bewilligen; den Hauptm. solchen Zweck verfelgen Nie betreffenden Vereine aber nicht. Er hat n n, k spielhaufeß Die Berguügungsreise. Gin Reife. Groffe Galavorstellung. Auftreten sümtlicher j. D. v. Spies von der Stellung als Pferdevormusterungskommissar 8 ö n verlangt, daß die Arbeiter sich nicht sozialdemokratisch betätigen.

Donnerstag: Opernhaus. 244. Abonnementspor— Freitag: Spiclereien einer Kaiserin. schwank in vier Statlonen von Fritz Friedmann- Spezialitäten. Um g ühr: Das Manegeschaustlick: ö in Rosenheim zu entheben unter Erteilung der Erlaubnis zum Tragen Deutscher Reichstag. hien don ng it unberechtigt, aber selbst von seinem Standpunkte ö , e . rög Jahre auf dem Meerco grun. EGnt . der Uniform des 1. Feldart. Regts. Minz-⸗Regent Luitpold mit den 204. Sitzung vom 13. N ber 1911 . 3. i en Maßregel der Dire ltion nicht begründet, denn die Maß⸗ Rosenkavalier. Komödie für Musik von Hugo K Donnerstag, und folgende Tage: Die Ver worfen und instenlert vom Direktor Albert . hettmmunggmäßigen Abzeichen; dem Sberlt. Th enn des 5. Feldart. *. Sitzung November 1, Nachmittags 2 Uhr. fen e green danch Arbeiter anderer Richtungen. Der Chef der Hofmannethal. Musik von Richard Strauß. An⸗ gnügungsreise. Schumann. 3 Regts. König Alfons Xils, von Spanien den Abschied aus dem (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) ge r n. i . weiter er ärt, daß die, Urheiter Hach den selben ef, Cessnggtheater. Mittwoch, Abends 8 uhr: . . ; . . gesetzlichen ,,. bewilligen unter Ueber⸗ Nachdem eine An ahl P titi j . n n, *. kee g en en . a ö

2 . 9, ngtheater ; t . 3 . . ö ' ührung zu den Offizieren der Landw. Feldart. 1. Aufgebots; den . zahl van Betitiongn für ungeeignet zur ö , , ene fte, , ö , , ö. Residenztheater. . . . Dirhus PBusch. 5 . u 96 zahn? Man ker dih zr gelkart. Flle. Hern zum un befördern Erörterung im Plenum erachtet worden ist, tritt . . gin ft 6 hat der freiwillige od eines Arbeiters ige er , 1 X 9 V ö * 3. 1Ddie I 16. z . 1 * ö 1 ö 5 * 2 Cx xor 1 ö 7 1 J s⸗ . 9 z von Gustav Freytag. Anfang 7 Uhr. Schönherr. . hender in 3. air. von 6. und Seen n ,. 1. ciner e , it ** 9 ,, n nn. den tt d uff. geachy 3. . . * K 9 't enndet, Ib. Ulhrech e gen. n ile cl fler ür ne, n

; x ö r * ö 3 6. * . 11 l ö XI. 3 s . . . 5 85 e C t i j ĩ ;

Die für die 255. Abonnementsvorstellung „Die , Nora. . Barr. Für die deutsche Bühne bearbeitet von artige Dressurleistung.! Zum Schluß; U 260, ; Regent Luitpold; den Fähnr. Karl Siebentritt been Sn der R V ü . , n. ü . 3. glückliche Hand!“ an der Theaterkasse gekauften Freitag: Glaube und Heimat. Bolten⸗Baeckers. Originalausstattungsstück des Zirkus Busch in fünf Regts. Prinz Leopold zur Disp. der Erfatzbehörden zu entlassen; Interpellation hat fol . W tb t: . e, ,. Tati rike emen, d nt f aber bat. Gn Eintrirte karten, behalten, Gültigkeit fär die neu an— Donnerstag und folgende Tage: Ein Walzer von Bllbern. mit der gesetzlichen Pension zur Disp. zu stellen: den Sberstlt. Ist ez ö. , ,, . iedncgs ngmentg, Dertel Burde aufgefordert, fine lleußzerung, die er in ö n n, b, re, wd . 2 1 Feorg Mayr der Art. und Traindepotdirektlon und den Faupim. Reichs li . Hen eee nn dees, det her , J ,, 8 Sch iz. i. mmer e, m e m, mn . Kuhn, Komp. Chef im g. Inf. Regt Wrede, beide mit der Erlaub— 16 . enbghnen, nach Jangjähriger, durchaus zufriedenstellender zwar in. dem Verbandsblatt. Der Arbeiter erwiderte, er könne nichts Tage der Vorstellung an der Vormittags und mittags 31 Uhr; Agnes Bernauer. 2 ends Thaliatheater (Direktion: Kren und Schnfeld) , Hiebe en , Arbeit aus ihrer Arbeitsstelle entlassen wurden, weil sie unter Ver., widerrufen, da er die ihm in den Mund gelegten Aeußerungen gar . Familiennachrichten mäßigen Abzeichen; ö her se kalftschaftlichen Jnteressen im ahmen der bessehenden rn deblänch be lei lich at ber rte de ee e gegen Erstattung auch der Vorverkaufsgebühr zurück- heileres ö,, . Schwank mit Gesang und Tanz in dres Akten pon 8 -. ö ö Au ernennen; zum Pferdevormusterungskommissär in Rosenheim den 94 ärung im Verhandsblatt abgegeben, aber in der Einleitung bemerkt, n , 5 ö 25 . , . Bernauer . in,. ben geit von J. Kren. Geboren; Eine ,,. Hrn. Major Wilfried . Rittm. ö i nz zu Komp. Chefs die Hauptleute enn, b. Pech⸗ , . a. e,. n n ,,, ö e, reren. rittskarten findet ni att. . ,, ,, ,, , w,, ; n rn fun, ʒ Mi zon Dassel (Charlottenburg). . mann des 15. Inf. Regts. König Friedrich August voön Sachsen i h g. . . j ende eltiere eller angemaßten Zumutung entspreche. Es folgt dan

Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags . Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich gelg ite von Alfred Schönfeld, Musik von , 06 . . . . 61 gebr. . fait Se l , uf ö. ö , der Reichzeisenbahnverwaltung für die Zukunft unmöglich die ,,, Erklärung. Dem Spitzel, nel r, der r ,. 25 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl Zweite Vebbel. ; . . 3 ! Tage: e Wirt⸗ Dertzen (Cassel). Hr. Justizrat Arthur Grau Diede und Schin ner des 16. Inf Regis. Prinz Lidwig, besde . . Un chmart ten, gewußt hat, hat man mehr geglaubt und den Arbeiter n far dich Gg erkundet n er eiter. Sonnabend, . 31 ,,, he, und folgende Tage: Polnisch Were af . 6 n ihren . zum Ersten Wi; 6 raia depot . . Auf die Frage des Präsidenten Grafen von Schwer in⸗ Dertel entiassen, der 26 Jahre dem Staate treu gedient hat. schaft: Minna von Barnhelm oder: Das nauer. K . Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung: (Berlin). korpz den Hänptm. Kçltert, Zweiten Sffüier bei diesem Train. Löwitz erklärt sich der Minister der öffentlichen Arbeiten . spid Rich nei Meier entiassen worden, die 2. un. 1. w . ,,,, ot, zum, Zweiten Offizier' beim Traindepot 1. Armeekorps den von Breitenbach bereit, die Interpellation heute zu Fahre bei der Eisenbahn tätig waren, der Schriftführer des Ver— d . en rng ö ö . S 1 . K . Wilhelm Hofmann des 17. Inf. . Orff, zum Er⸗ beantworten. ; ; . iin fee r ne n 1

ur Rolf h Arheitervereine, . Mittwoch, Abends hr: n . eher am zerlt. Wi S ur RBearh J——— n n zwe n ersdienen, die sich mit den Entlassungen sül⸗ 1 6 n k . prof. Trianonthenter. (cHeorgenstrahe, nahe Babnhof Verantwortlicher Redakteur: ö G gr , , ge, nge i g. ng, enn ,,, Personen findet nicht statt) Luigi Illsca. Musst von Umberto Giordano. Friedrichstraße) Mittwoch, Abends z Uhr: Mein Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. feld Ludwig Theatg des 1s, 87 Regtg. Prinz Ludwig Ferdinand; und der Schriftführer keg Mulhausen de,. h eg de . 2 n Tatse hen nnter fn n am Säcinß nu Cesegt ö ; , Verlag ber Crhehttton C6elhrtch tn Berl. zu versetzen: den Major Weber, Erssen Offizier beim Train⸗ arbeiterverbandes entlassen. In demselben . . 8 . . . . k

. deyot J. Armeekorps, zur Art. und Traindepotdirektion unter Ver— sitzende des Elsaß Lolhringischen , Je 6. e, ee sschung der wage, ber eifuühren köhhen, in dem reren irtikel

e andes eine werden die Arbeiter nur aufgefordert, sich durch die w

Donnerstag: Sihirien. 3

reitag: J. Volksvorstellung zu bedeutend er⸗ Donnerstag und folgende Tage: Mein Baby. ö se ckerei V isheri

Freital Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ; leihung eines atents seines bisherigen Dienstgrades und des Kündigung, und Ende August wurden der Schriftführer des Verbandes nicht abschrecken zu lassen, die Solidaritãät zu wahr d ) . vlid en, un

Deutsches Theater. Mittwoch, Abends 73 Uhr: mäßigten Preisen: Der Waffenschmied. Je en ,, e. , r, 2 ; abi . Anstalt Berlin 8SsW., Wilhelmstraße Nr. 32. gharakters als berstlt, den Hauptm. v. Haas, Adjutanten beim und der ch dt en des Verbhandsblattes entlassen. , fünf es wird aufgefordert, für die in Not geratenen Familien der Ge

Turandot. . adett 8 4 * . j 1 Schillertheater O. (Wallnertheater.) Konzerte. Neun Beilagen . . w w dt nnn. viene tn. ei. . ,, i. ö ,, . en neh feefl ten 6 * . bringen und die Organisation Freitag: Penthe files. ichtnis· M . Uhr: Der Bu ö einschließlich Börsenbeilage = . lan. Regt. Ralser Wi Köni zen, i iches Ver er, m r, , . r Uuhert ent. Hi, stärken. Ds, alles in so ruhiger, einwandsfrei ;

, dr wangen, aneh d , ,n, ,, , , e

eier der Berlir eien Studentenschaft. . stspie 5 Aufzüge . ; . a , ö. n ert des Symphonie⸗ 6 —ͤ ; 6 reußen, zum 2. Uian. Neg. König, beide in gleicher Ei enschaft; J z mit ihren Arbeits. wurde aber entlassen wegen der Aufnahme der Artikel und ber Schrift-

Turandot. von Wilhelm Lange. Abends. 8 Uhr: E. Konzert des Symph sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 de nim 2. Ulan. Megt. König, beide in gle⸗ 9. dllegen zu vertreten. Sie Landegorgankfgtion, um die eg sich in erte. Kirn des Verb ichnur t

Ahern rn ne er, e er ser, d, , u, l,, , ,,,, ,

t e im ö. 1 18 S umann“. 1 itag: er arrer 1 8 * 4 * , x. er e . 1 4 4 5 ö . 835 2 2 9 4 . * . rg . eine 0 1 e r ani 9 . v 64 . n 2 4 ! 5 6. . 9. e ö . Mmittwaqh M ) ; Singahademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: betreffend Kommanditgesellschaften auf Lttien egtz. König, Schwörer des 3. Feldart. Regts. Prinz Leopold und verbotenen Zwecke, sondern vertritt . . ,, er ebnen. 2 geen d, , ,

gammerspiele Charlottenburg. Mittwoch, Nachmittags 35 Uhr: 9 ö ; Leykamm des ? Fußart. Negts. ĩ ; chtigte F sächlich sind aber nur die Vorgänge in ruhigster Weise besprochen e . an biel in Konzert von Juanita Norden (Violine) und und Aktiengesellschaften, für die Woche vom Fußart. Regts. rungen der Arbeiter. Der Zweck des Verbandes ist die Forderung der worden. Nicht nur in der sozlaldemokratischen, sondern in der ge=

Mi och, Abend 341 un ein Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in ü —ĩ ; 11 , Lnge 5 fünf Jlußz gen von Heinrich von Kleist. Abends! Gustav Franz (Bariton). 6. bis II. November 1A9IH.