1911 / 269 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ich auf denselben Standpunkt gestellt. Die Staatearbeiterschaft j geübt wird, wie er sich zum Beispiel besonders eklatant in dem Falle Nr. 40 des Eis enkabnverordnungsblatts“, herausge eben 3 ö B ) 6 hat in ihren Verbänden ebenfalls der gleichen Auffassung des Gutenburg⸗ Bundes“ zeigt, dessen Ausschließung von im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 3. en,, . w E ! t E E 1 n 9 E

e. ruck i en, ö. se fehlte ö 5a ,. . aer n en der ö. * ö Hr, . , n. ö. , vom . 9 ö d . . eibringen lassen, die die arfste age gegen den Eisen⸗ Geheimer Kommerzienrat Büxenstein, als einen Terrorismus mmster Oktober 1911, betr. Ergänzung und Aenderung der Anlage CM r. S bahnerstreik und gegen den Generalstreik à ja Däumig enthalten. Art bezeichnet hat. Die Freiheit des Arbeitsvertrages, die Freiꝛügig⸗ Eisenbahnverkehrsordnung. Erlaß des Ministers der 6 ent ö zum Deutschen Neich 59an ei er und Köni li ten 1 en Staatsan ei er Selbstverständlich miüssen dieser Arbeiterschaft dann andere keit, die Koalitionsfreiheit? ist nirgends schlechter aufgehoben als bei Arbeiten pom 25. Oktober 1911, betr. Freifahrtordnung. Nach. * Garantien für die fruchtbare Verfolgung ihrer wirtschaftlichen den Sozialdemokraten. richten. . M 269 ö Nitefeslen tell werden, För Wnn d der Rlusgestaltemnh der Gegen 6 Uhr wird die Fortsetzung der Besprechung auf dir. 51 ge 3 autralblatts er & quxperwaltun ge, herau . * . Berlin,“ mher Arbeiterausschüsse zu Direktionsausschüsfen scheint besonders in Dien gta g 1 lÜihr vertagt. Vorher erste Lesung des Gesetz egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 11. November, : . . . . . Elsaß Lothringen, noch nicht. genügend Berücksichtigung ge⸗ entwurfs, betreffend die HJugaabe kleiner Atti in ben Phat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. = Nichtamtliches . 6 zu haben. Daß die Sozialdemokraten. das Recht, 2 . * 99 ! Arnen in den Pag neun Stadthaus in Berlin. Die Königliche Landes turnanflalt ich hierüber aufzuhalten, überhaupt uscht besitzen, ist schon dar⸗ Konsulargerichtsbezirken und in Kiauts hou. in Spandau, User⸗ und Küstenschutzbauten nach der de Muralt,. getan worden. Die christlich⸗ nationalen Fisenbahnarbeiter verbitten schen Bauart. Vermischtes: Wettbewerb um vorbildliche Entwürse um se , l l sich dieses Eintreten bon“ dieser Seite; sie kennen zu genau k für Grabichmuck. Auebesserunge arbeiten an der Klosterrune Chorin. . 6 ö nitat e. aa. ; r ; . ualltã Am vorlgen Außerdem wurden mittel / gut Verkaufte Durch chnttt⸗z?. n . an Markttag

den sozialdemokratischen Terrorismus, der gegen Andersgesinnte Schiffshaltepfahl an Ufermauern. 191 . ö ) ͤ Verkauft⸗ preis Spalte I)

gering 9 . November Marktorte Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge wert 1 . . . zentner uutht e., dem S J

Etatiftik und Volkswirtschaft. . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster hachster Doppelzentner preis Doppe ö l (außer Fleisch) betrugen . n ö / 4 4 (Preis unbekannt)

Die häufigsten Preise wichtiger Lebens und Verpflegungsmitte

im Wochen du rh n itt des Meeren, rere, fs,

8 S*

an einem der letz ten Tage des Monats Oktober 1911 ö 666 d 0ngts 1 ; ö 19,00 d KJ 18,40 ö . 17,00 . ö 18,00 Grünberg i. Schl. .. . P Löwenberg i. Schlee. ö ; 18,70 l ; k d , . . 21,20

19,46

im Großhandel im Kleinhandel nz. im Kleinhandel

für 1000 kg für 1 kg handel für 1 Kilogramm

für Gb ke 18,865

3

J

in den

v reußischen Orten

/ g

schmalzlinländ

. .

gelbe)

1880 2181

in den preußischen Orten

Krumm⸗ und

2 Erbsen (

doggen sen (gelbe) ium Kochen Speisebohnen (weiße) Eßbutter

Ve

L brot [Semmeh

Hafer . (mitteh

(mittel) (weiße) Preßstroh

(mittel) Richtstroh

S 1 3

8

Eßkartoffeln

2

Roggenmehl

5 fa

Weizenmehl Weizenmehl

Braugerste (mittel) Eßkartoffeln Heu

Futtergerste zum Kochen Speisebohnen Vollmilch

.

sternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fese .

ben 21,3560 21,60 Ilfrtissen ö ; 2, 49 21,50 31 50 21,60 ,,, . ö 20, 00

2 J 8 2 * 9 242 2 Ge sli e e. . . 23,40 23,80 Renigzbers 4. Pr..... . 80 . 4 t 3 308 Rönigeb. i. Pr d 2b, 565! 291,09 2129 Ii, J* nd Penrel ? 2. ö 157 Memel ... 35 ,,, J 21, 90 21,40 21,60 21,60 ,, 8 33 77 40 27 175 536 19 365 ; ö 8 22 Allenstein 9 2 26 . 80 50 60 3661 346 Pos Roggen. Danzig ; 9 329 389 7 34 4 ) 2 Danzig ... 6. ö ö KJ 16,ů 80 ö 1700 Ssrandenz / 16 ; 325 ; . 40 3 27 Iran denz , GJ 1 17,900 17,10 17,30 Derlin 35 415 75 3 89 Berlin.. : ö ö 310 is gs ig 6 17390 1716 1736 zotsdam 3 9 * 20 2 Potsdam.. I9 35 45 25 47 35 185, k ä 16,55 17,36 17,36 Brandenburg g. Havel 5 193 3 / P 3 10 * ; Brandenbur / ö J . . ö 1760 1566 en r 8 ieee, 9 ; 368 z 10 33 . . 30 2 48 26 180 . ö o 11670 18390 1710 17356 1756 Lottbus . 192 390 9 ; 3 43 4 ) 8 55 Frankfurt a. O. 31 251 38 26 50 25 180 Il bf K . . G 17,20 18,20, 18,20 Stettin / 2 8 38 38 39 2 9 ö ] 3 8 ö . Cottbus ö 2 . 36 6 7 2 P 170, l ö 31 issen . 1 . . 9 . . . 1 * 20,40 21,00 21,00 21,20 21,20 Köslin 2 ö 15 5 36 . . 5 15 Stettin 29 25 40 28 60 26 175 150 350 33 G a. . J / ; 336 e r st e. . . ö. . 6 1 to . Holdap . WJ / 15,60 16,00 16,20 .

j Seren J . 16 269 ö Vesen . JJ 13830 1950 r. Bromberg' ? 39 711 386 3 4 36 TB5, Ystrawo. J J 5600 1655,25 15,9 15,80 16,00 ö * 43 36 133 Breslau.... Braugerste . is, 55 18,96 19.30 . 3 , , s , . FJ i., 15.736 15,5 165.50 15,70 8. 35. 31 36 37 39 29 . d ö 15,30 18,360 1950 Hegnitz. ;. 21 297 45 28 0 Grünberg i. Schl. Ji 2 . n 19356 i bt ö . ö Wwenherg i. Schl. Braugerste k 18,70 18,30 19,0 19, 30 giöeikiß ö?! , . . i g gl g tisse . ö,, Hag dc hurz 33 73 36 33 62 28 1536 . J /// ; 363 2020 20,50 21,99 6566 5h 20,85 340, 4733 45 ů 93 318 617 Dalle a. Saal 33 35 35 J0 45 30 136, . ö 20/60 2080 2l/00 21,20 20. 98 di e, 300 80 211 863 86 40 50 16 08 gf. 29 26 34 36 53 24 39 6 360 339 . 9 Flensbur ö. P 450 2 5: 48 58 21 , 25 34 27 57 30 180 40 1i3z 7330 35 * . den.. . ö 18,20 1854 ĩ gan, : J ? ig 385 85 185 103. 5 435. 9 3206 576 , 39 27 15 2 170 36 ö . ; . l 16,50 16,56 166 * R 2. ü ö ildesheim 1911 30 500 24 2 1. 60 9 304 57 Flensburg. 29 6 2535 66 38 140 Breslau. ,, J 16,0 186489 1799 . . -

191 356 57 56 17 25 2 30 6 zi , 86 is6 Strehlen i., Schl. k 16,6 iß,ß35 16,65 26 36 288. 16zß 6

Erb

=* .

Babenhausen

/

Pfenni Pfennig ö

a 6

. E

de ö Dann,,

M Va

* 5

10.11.

arburg a. Elbe .... ) 50 5 Hannover Str Sc tade ꝛ— 186 * 4560 P 60 7 33 3 Hildesheim. 86180 . 15330 18,30 Osnabrück . 183 4100 9 5. 44 b 5 28 Harburg a. E. 29 180 Löwenberg i. Schl.. JJ ö 16,60 16,æ⁊ 9 17.00 ? ; ; Emden 3 3 340 5 85 . 16 24 13163 l Stade, 31 160 Dppeln 2 . W 1 69 295 4 . 17,90 17 6. 11. Münster 5 131 380 470 90 332 30 ö3ᷣ 28 DOsnabrück 160 16,50 7d 20 346 17,30 9 1 Bielefeld 1569 186 385 3 865 2 19 275 218 Emden 38 ; aderborn 180 183 U 389 79 89 44 36 45 44 40 8 2535 S909 20 Münster. . j 200 i8] 194 88 367 da 6 96 55 4 ͤ 34 2 9 2 Bielefeld .. . , , m, , , , gs d, , i , , , daten danaun. P 83 8. 315 380 283 109 21 4 45 30 1 3960 220 24 Dortmund rankfurt a. Main ... ä 186, 155 380 360. 101 142 4 42 60 12 280 4 1 Cassel ies baden 28 188. 190 440 5600 1g 23 149 26 54 56 12 320 540 24 Sanau.. Koblenz 8 181 174 390 390 4864 109 4 418 56 3 Frankf. a. M. Düsseldorf 3 180 468 570 8589 121 88 47 52 Wiesbaden f 181 388 395 80 99. 49 Koblenz 150, 330 49 , , 4, 6 46 41 Düsseldorf 174 100 420 89 50 Effen 35 160 189 415 510 5 92 ö / 15, Crefeld .. . 36 13 38 160 ö hg 13 69 3 2 14 ; . 0 . 30 27 33 * 6 . z 2901 Handel und Gewerbe. 157 ö ö; en 6 761 6 beiw. 181 978 t, Formeisen Berlin, 13. November. Marktpreise nach Ermittlungen des chen 5 22 7366 37 J n . kJ 55 * 35 6, , ñ . os SxZ 1 gegen 175 243 * bezw. 145 759 t. Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise D Sigmaringen ö 2690 29 . 3 38 J Jrier wd . J 2 Ba gen geste l tung t . Kogt und Briketts M Der Aufsichtsrat der Credit“ und Sparbank beschloß . re enn gute 66 o en n me , Wilhelmshaven. 180 410 48 P Aachen: .. 30 27 , ö 70 . am . 1911. laut Meldung des W. T. B.“ Die Fusionierung mit der Mitt ort, Weizen, geringe Sorte 4, im QDurchschnitt: ö Sigmaringen 2 50 36 200 28 . Ruhrrevier Oherschlesisches Revier Commerz⸗ und Biskontobank in merlin. uf 10 909 Roggen, gute Sorteß) 18, 0 4, —— M. Roggen, r, e , ne. 178 9 1992 2,6 [ 383 2 446 9 2 56,2 46 422 479656 loo 302 5 . 30 26 38 33 565 26 180 5 . Gestellt 23 6 der . 6 Narhantaltien entfallen 9000 M Kommerzbankaktien Mittelsorte t) AMC, M. Roggen, geringe Sorte t) —— 6, aber 1911... 209,9 178,9 199, 333,7 445,5 77,2 91,5, Ibm e,, L,, O6, lo, o 302, a zaven .. 3 180 50 . 5 ö 13 31 . A6 Barentschädigung. w w . ö te. , n, 1 , rs iss zsös , ms,, Bög,. 2454 409 46,5 4,4 lo Ss 2 - J sowie 100 * Barenischadigung 66. Futtergerlte, gut? Sorte) 19,16 4, 183,80 . 17035 138,2 156,5 285,5 og, 62,1 50, sg, zz 46 43, 36 zs, Fh). 1

69 r, g, . ; im Durch? Nicht gestellt . 4970 Die Kaiserlich russische Finanz. und andelsagentur teilt, laut Futtergerste, Mittelsorte⸗') 1650 , 18, 10 . X. Futtergerste, . 1 2 164,9 1777 15274 6,9 44,81 37,3 33, 946 0 7, 1271.9 J

schnitt: ; 9 5 4 , 5 é ri S8 * 8, 00 s 7* . 2 28 Sktober iFoß ... ,, ,, H . . ö ,,,, ö ö e rr De Irn, e, e, e, ö . ) gusschließlich gehandelte gute“ Ware, die demgemäß bei Feststellung des Gesamtdurchschnitts der Berichtsorte nicht mit— , ,, 14 39HYas 11290 Wie das W. T. B.‘ erfährt, beabsichtigt die Werschen« Europaäͤischer Handel. gerlnge Sorte) 19, 10 4. 1400; reer, J. Mais (mixed) gute Sorte eri cschtig ist ! Yttaber 1311 23,523] . ) Weißenfelser Braun koh len! A.. G. in Hakhe a. S. einer alt Ausfuhr 1818,46, 1780 46. Mais (mixed) geringe Sorte 4 . K I Septbr. 1911 30,0 25,3 5, 2607 ö ö ,,,, , de,. n e, , e ,, . 3 3. Okt. bh . M, O Mais (runder gute S 86 75 Richtstroh ) Mit Zusatz von Weizenmehl. Ttiober 1510 2853313 gg Jig, 5 zh bald einzuberüfenden Generalverfammlung die Fusion mit der Baäh' vom 30. Sept. / 13. Okt. bis 7. 39. Okt. .. ö gute . 176 4. n fe,

Y). Der auffallende, Preisrückgang beim Roggengraubrot in Königshütte gegen den Vormonat ist uns auf Rückfrage bestätigt worden 5 2376 5773656 ö dauer Braunkohlen. Indu st rie A.-G. und gleichzeitig den Er⸗ vom 1.14. Januar bis a, ,, . . 2 ; ; ie. ) s Oktober 1909 131,6 24.0 2ll,Sb30. zb der sämtlichen Kuxe der Gewerkfschaft Cristoph⸗ Einfuhr preise). Erbsen, gelbe, zum Kochen Ho, 0 4, 36,00 . Speisebohnen, weiße o, 00 1, 46 00 S., Linsen 80, 00 4

C0

2 4

,,, w ( 16,80

ö ; . ] 18,60 18,70 ; —ö ;

. 15209 1850 52 1841 k

160 Riedlingen 2 . 18,50 1900 14 265 18,93 19.00 6 11

170 Meßkirch . 1800 16,80 199006 1920 278 18,39 18, 84 . ĩ

163 46 iz 771 366 Bemerkungen. Die vertaufe en j d auf voll ze 8 5 ü ü ü d 183 ** 221 3 Hemerkungen. Wenge wird guf volle Doppelzentner und der Verkaufzwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 138 ö,, . - Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ensstre eme Fire fehlt. 170 3506 36 Berlin, den 14. November 1911.

960 7306 3 Kaiserliches Statistisches Amt. 156 1371 2359 J. R.: Ko ch

190 165

140 150

2 d de er

3

O0

, ,,,

.

—— DCM

* e = 8 **

ö. 3

dei 8

N NTM N N¶᷑—C, *

S —— —— G O C

—— COM x X Q

O de de dẽ do de de e & —— C

1131

2A

.

96.

und hat in besonderen Umständen seine Ursache. werb ) Gangbarste Sorte. Friedrich zu empfehlen. Zu diesem Zwecke soll das gegenwärti vom 30. Sept. / 13. Okt. bis 7.30. Ott. .. ( 1 . ö ; ̃ . . ö ĩ ö 3 3] Millionen Mark . Aktienkapital der We sche err! vom 1.14. Januar his 7.209. Okt... 75 I83 666. 0,00 6. . Kartoffeln (Kleinhandel) iG 00 M, 700 46 . Rindfleisch Die häufigsten Getreidepreise sind im Durchschnitt der Be. bei der Futtergerste in Brandenburg, Köslin, Münster und Dort— Vormonat bemerkenswerte Aenderungen nicht erfahren. Gegenüber . felser Gesellschaft unter Ausschluß des gefetzlichen Bezugsrechtes ber Asiattscher Handel. von der Keule 1 Rg 240 M, 1,50 „, bo. Bauchfleisch 1 Kg richtsorte im Oktober d. J. für Brau und Futtergerste sowie Hafer mund, beim Lafer endlich in Potsdam, Görlitz, Flensburg, Emden, den gleichen Monaten der Vorjahre . abgesehen von kleineren Ab. Aktionãre auf 14 009 0590 3 erhöht werden. Jicrvöon * *erhalten Ausfuhr 170 M6, 1.30 4M. Schweineflessch 1 kg 1,80 „, 1,260 . weiter gestiegen, und zwar beträgt die Zunahme gegen den Vormonat Aachen und Siginaringen. . . weichungen das Backobst und der Kaffee im Preise gestiegen, das in, z 160 6.9 ν mit Dipidendenherechtighng Ten. Anm men 6 vom 20. Sept. /. Okt. bis 77. Sept / 10. Okt. 1372 000 —Kalbfleisch 1 Kg 2,40 , 1,50 M. Hammelfleisch 1 Kg ür Miltelware beim Hafer 28, bei der Braugerste 14 und bei der Am stärksten gesünken ist der Preis gegen den Vormonat für ländische Schweineschmalz dagegen entsprechend dem Schweinefleisch Austgusch mit dem gleichen Aktienbetrage die Aktionäre er Waldauer vom 1.14. Januar bis 27. Sept. 10. Okt.ů, 56 Ss G66. 220 S, 1,30 . Butter 1 kg 320 A, 2 60 6. Gier ern 9.6 für die Tonne. Dagegen ist der Weizenpreis um Weizen in Essen (um 8 A), in Koblenz und Trier lum je 7 „), um 1und 15.40 gesunken. ö Gesellschaft, denen außerdem noch eine Barvergütung von 15 0 des Einfuhr 60 Stück 6,40 , 3, so 6. Karpfen J kg 240 , 120 A. 2M für die Tonne gesunken, während der Roggen den Stand des in Crefeld und Aachen (um je 6 M), für Roggen in Hannover (um Vie Preise des gehandelten aus ländischen Getreides betrugen Nominalweiteg ihrer Aktien gewährt? wirr'erceinen kiten Fihrung vom 20. Sept / . Okt. bis . Sept. 10 Okt. s oß2 ooo, al. 1 K 20 s, Ii , , ander C d, 5 , Vormonats behauptet hat. . 5 aM), für Braugerste in Koblenz (um 6 Me), in Danzig und Essen für g uten Weizen in Dortmund 236, in Frankfurt a. M. 245 , der Dit conto⸗Gefellfchaft stehen den Konfortium werden für die eben vom 1.114. Januar bis 27. Sept. 16. Off. 125 913 609. Hechte 1 g 2,50 AM, 1,30 A. Barsche 1 Rg 200 4 Gegen den gleichen Monat des Vorjahres mit Ausnahme des um je 3 16), für Futt erg erste in Allenstein und Erfurt (um je sür Mittel ware in Harhurg und Aachen je 220, in. Wie⸗ lassung der 109 Kur, der Gewerkschaft Christoph Friedrich 6 Millionen Laut Meldung des. W. T. B. betrugen die Einnahmen der Schleie 1 Eg 3.00 6, 1,40 M6. Bleie 1 kg 1,50 M Welzens auch gegen Oktober 1909 zeigen die diesjährigen Oktober! 3 für Ha fer schließlich in Koblenz (lum 10 Æ) und in Crefeld baden 225, in. Altong 228, in Düsseldorf 31 in Crefeld 250, M rk neue, vom 1. April 1912 ab gewinnanteilberechtigte Aktien aus⸗ Luxemburgischen Prükndt Senri.- Et fen bahn in der ersten Krebse 60 Stück 2406 M, 2, 40 . preise für Getreide zurchmeg Erhöhungen, und zwar bei der Futter, (um 3 M). 6 . . . . in Münster 286, in Cöln 237, in Essen 235 , . händigt. Die restlichen 2 150 000.6. welche bon einem unter Führung der Nobemberdekade 19117 1935191 Fr., gegen das Vorjahr mehr n Ab. Bahn, srste um rund 34, beim Roggen um zz, beim Hafer um Il, bei der za Ver, Yltobezpreis für Getreide mittlerer Güte stellts sich am für guten Roggen in Stade 206, in Dortmund und Düsseldorf Die gon ko Gesellschaft stehenden Konsortium Übernommen werden, sind 5380 Fr. Frei Wagen und ab Bahn. raugerste um 28 und beim Weizen um 6 für die Tonne. höchsten für Weizen in Wiesbaden mit 228 “As, für Roggen in je 203 , für, Mittelware in Altona 166, in Harburg 185, zur Beschaffung der für die Durchführung der vorgedachten Trans— Paris, 14. November. (W. T. B.) Zwischen dem Marokko—⸗ Im einzelnen hat sich im Oktober d. J. gegen den Vormonat Erfurt mit 189 „6, für Braugerste in Münster mit 240 S, für in Crefeld 197, in Münster, Essen und Aachen je 200, in Cöln aktionen erforderlichen Barmittel sowie zur Verstärkung der Betriebg— Minenfyndikat (Mannesmann) und der franjösischen non des Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. die Mittelware der verschiedenen Getreidearten am meisten im Preise Futtergerste in Altona und für Hafer in Sigmaringen mit je 299 t. 207 A, mittel bestimmt und derartig gewinnanteilberechtigt, daß sie für die Mines ist ein Abkommen zur, Fusionierung ihrer geschäftlichen Hamburg, 13. November (W. T. B.) Schluß) Gold in erhöht beim Weizen in Cottbus (um 4 )) und in Köslin (um Äm niedrig sten war der Preis für Weizen und Hafer in Köslin für Braugerste mittlerer Sorte in Aachen 193, in Altona Geschafis ahre 191251913 unt 151351914 nur einen chividenbe biz zu Intereffen in ahnte, aun damit,, , 33 20 ö. 3 * im en in F M, in Kösli ü e Memel) mit 186 bezw. 158 6, für Roggen 250, in Essen 260 0 o, 44 g r f, mr, o harttaset oage untern zarren das Filagramm z790 Br., „Silber in Barren dag 3 6M heim Roggen in Flensburg (um 7 4M in Köslin (um 6 ffür Hafer auch in Mem m, , en . 99e ; . , . . oo erhalten; ein Anspruch auf eine höhere Dividende als of steht worden. Kilogramm 77 M Br., 7550 & und in Potsdam (um „), bei der Brau gerste in Münster um sowie Brau- und Futtergerste in Allenstein mit 160 bezw. 160 für gute Futiergerste in Cöln 168, in Frankfurt a. M. 169 9j. ö ihnen für diese beiden Fahre nicht zu. Vom Geschäftsjahre 1914 1915 Wa shington, 13. November. (W. T. B.) Der oberste Ge⸗ Wien, 14. November Voꝛmttags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) i mn Fin g n,, n, e, kn s, ͤ br; i fies lit ts ware in. Dan ige (ünderzoth e m, ne,, ah sindediefe neuen Aktien auch in der Dividende den iibrigen Aktien richts hof hat entschieden, daß die In kerst ate Comme reel oe, Einh. Los Ftente M. MI. ra rruftfs gi Gin. 0, Henke Futtergerste, in Bromberg (um 7 „), in Stettin, Allona, Kiel Die Aufwärtsbewegung der Preise aller übrigen in der ersten dorf 148, in Harburg l49, in Essen 153, in Königsberg i. Pr, . gleichgestellt. mission nicht die Befugnis habe, die Eifenbahnen zu binder, nun Jin ar ul pit n. . Orten ö vg Fbente M We g, und Hannover (um je 6 ½ ) und endlich beim Hafer in Königshütte Uebersicht aufgeführten Waren gattungen hat mit Ausnahme Altona, Stade und Bielefeld je 166, in Magdeburg und . = In der geitrigen außerordentlichen Generalversammlung der Besitern der Getteidest cher einc / Vergitt inn fun hie ö gi gar e r 10 Gelbe dat? in 3 9 er, er = . lum 11 M), in Trier (um 9 ), in Münster um 8 MS) und in der Eßkartoffln, deren Preis etwas weiter gesunken ist im Be⸗ Münster je 167, in Denabrück und Aachen je ItK0, in Hildes⸗ . Kaliwerke Asche rs leben wurde, laut Meldung des „W. T. B., im enn ss rr bet ae , n. r R 53 e fg go ,. en . 3 . Danzig (um 7 „M). ; ; / richtsmonat angehalten. Gegen den Oktober der beiden Vorjahre heim und Dortmund je 161, in Hannover 162, in Berlin 167, ö das Abkommen! mit den amerikanischen Interesfenten und Montreagt, A3 Jiopember. (W. T. B) In der heutigen and,. Destert. Eri otkc nd r e . ) . . , G ar hrenändert, geg Len, Vormoggt. blieb der wäufigste Preis Fizen . außer Hichtstreh gegenüber 1509. alles gebeng und sr dn Kiel 173. . be 54 Fre Ge werkschaft Solkstedt sowie der Ginsritt der Kaliwerke Sitzung des Verngltungsrats der Cangzda Packftebah nenten zeselschaft. Lomb Akt r null rs, nn, Ban bhereinaltlen sir Mittelware, beim Weizen in. Memel, Stralfund, Cifurt, Verpflegungsm itte eins vielfach ganz beträchtliche Preis⸗ für Hafer mitt erer Sorte in Düsseldorf f Harburg 3. Aschers eben in daz Ka ifundikat nach längerer Debatte genehmigt. fir das am Jö. September endigende Quartal eine Dividende von 342 0, Destern Rreditanstalt Kt pr. ult. 3j, Ungar. all stons, ieleselt and, Paxerbom, bein Roggen in Königsberg, steigerung. . herlitz Altgng. unde Cöln je 186i. jn, Münter ig. in Ferner wurde, dem Vorst and und. Aufsichts at. die Ermächtigung ln. leo auf die Stammattien erklärt, Dieg entspricht einer Tipibendén Krebitbankatlien Si5 / ho. Lesterr Lander bankattlen . 1 bo. rf bn Brandenbung, Frankfurt 4. D., Posen, Magdeburg und Cassel, fuͤr Die in, der zweiten, kleineren llebersicht mitgeteilten Groß und Crefeld 19, in Aachen 196, in Dortmund 157, in Effen 198 . . teilt, eventuell die Option auf restliche 55 Sollstedt-Kuxe auszuühen. b sis von jährsich 10 dl, gwovon ( Jo aus den Einkünften, 35 aus aktien Saz. ho, Veursche hieichsbantnoten pr. ult. i677, Brürer Braugerste in Allenstein, Brandenburg a. H. und Frankfurt a. O., Kleinhandelspreise einiger wichtiger Lebensmittel haben gegen den (Stat. Korr.) . Der Versand des Stah lwerkperban des in Pre⸗ den Zinserirägnissen der Landverkäufe und anderer Aktiva herzuleiten Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. ——, Desterr. Alpine Rontange cl. dukten A betrug laut Meldung des W. T. B. aus Düsseldorf im find. Vie Dividende ist am 2. Januar nächsten Jahres zablbar, und schafteattlen 827 90. Prager Eisenindustrieges · Akt. 2726. an en i 9 ö n, , n K . e, . i Aktionäre, die bis zum 1. Dezember in die Bücher London, 13. Nobember. (W. T. B j Schluß 3 2E υάοσ Eng ember d. J. und 45 t im ober ; en er Gesellschast eingetragen find. 7Si is, Si 26h iasis ! I/ auf Halbzeng lb 7a8 t gegen 153 dig t bejw. izt vi? i, Eisendahn k ir sr, Sibet promi 25, ber s chu. 6