Parzelle Kartenblatt 1 Nr. M'o/zo mit einer Größe 7og9ss] Aufgebot ö. 7ogo6) A / . 2 88 4 ufgebot. 713131 Oeffentliche Zustellung. ö 2 ',. ö . ö. . Es ist in der Grundsteuermutter. Auf Antrag des Schlossermeisters Carl Eggers zu Der Rechtsanwalt Dr. Fefler in Frankfurt a. M., Frau Martha Schulz, geb. Zimmer, in Görlitz, T 1 t t E B E ! 1 R 26
e 3 9 emeindebezirks Reinickendorf unter Artikel Dassow, vertreten durch R. A. Dr, von Leitner zu in seiner Eigenschaft als Pfleger des am 6. Dejember Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Muskat, . 2 ö ö . , , . ae, Grevesmühlen, , . rüchsichtlich der im Grund 1868 zu Otterberg geborenen Peter Hardt, Geschäfts. Berlin, Rathenowerstraße 5, klagt gegen den Former ö. 7 2 ö 9 * — 8. . 1 tig Nutzungswert von und Hvpothekenbuch für das Grundstück Nr. 6 : b. agent, hat beantragt, den verschollenen genannten Paul Schulz, unbekannten Aufenthalts, früher in . ; bd00 M eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist zu Dassow auf Fol.? für den Kam merdirektor Peter Hardt zuletzt wohnhaft in Pirmasens, für Berlin, Sldenbur 'straße 32 ter der Behauptun ö ren 1 en an ahn zet 41 am 31. Oktober igll in das Grundbuch eingetragen. von Müller zu Schwerin eingetragenen 40 lot zu erklären zei . , . der . 9 9
ö J ,
e, , n, . mbet 1911. änslichen Forderung von er e aufgefe ; spatestens in dem au ontag, Pflichten die Ehe zerrüttet und Ehebruch treibt, mit Erl j =.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Kurant Ansprüche und Rechte zu haben vermeint, den 40. Juni EOE2Z, Vormittags 10 uhr, dem Antrag auf GChescheidung. Klägerin ladet . ; Berlin, Dienstag, den 14. Novemher 1911. liest Aufgebot. ö k 5 *. K . ö Gericht — , — . zur , , ä 3 e. mn * = .
Die Haustochter Emmy Bolte in Bilm hat das! 4. Febr . ri. kr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- streits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ d ) 8 i rarbeitun . ber 1911. Aufgebot der Aktien Rr. IE27, 178 und 14351 6. im Gerichtsgebäude zu Dassow bestimmten Auf⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 1. Stockwerk, 3 Rüben verarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Oktober 1911. Aktien Zuckerfabrik Sehnde n Nenner von e gebotetermine anzumelden, widrigenfalls die Forde⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- Zimmer 2— 4, auf den 5. Februar 1912, Vor- ;
365 6 beantragt. Ser Inhaber ber ern nder wild rung für erloschen erklärt werden wird. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch ĩ aufgefordert, späͤt-steng in dem auf Mitrm och, nn Grevesmiihlen, den]. Norenber 191. order ng, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge- einen bei diesem Gerichte zugelcssenen Rechtsanwalt . — — ö JJ gegen, Entrichtung der 3 6 1E9IX, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzogliches Amtsgericht. ö . . . a Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 23 2 k 36 der Per⸗ Zuckersteuer ) unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. i, anberaumten [7og9ys) Aufgebot. irmasens, den 19. November 1911. 39. R. 42. 11. . . 3 ; ,, r oisterm in seine Rechte anzumelden und die Die Frau Else e n. geb. Wollstein, zu Grune⸗ Königliches Amtsgericht. Berlin, den 11. ö 1911.
unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗ wald, Bouglasstr. 2, bertreten durch Nechtsamralt * Grij h; erklärung der Urkunden erfolgen wird. Dr. Hugo Mal cuse zu Berlin de n. 133 ,,, Aufgebot. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1.
Burgdorf, den 4. November 1911. hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Teil— J 3 ien, mn, Sind tet ge, in, Bech hat den og ,, ,,
Königliches Amtsgericht. hypothekenbriefes, der über den auf ihren Namen im Antrag gestellt, den Eugen Bürthe, geboren am (70956 Oeffentliche Zustellung,. ⸗
70208 , , g, w Grundbuche von Schöneberg Band 265 Blatt 6. Januar 1862 zuletzt wohnhaft in Bechy, zurzeit Die Ehefrau des Kellners Friedrich Aßheuer in ͤ . un. ir, lööß Mn Abteilung (lf zr, z eingetretenen, tr ont bztannten Wohn, und, Kinfenthaltsort, fir kat Dortmund, obe dür, ple sßn ääfihten ö Kö, rei
er Bankvorsteher C. Hollersen in Tondern hat ⸗ 14 e zu erklären. Es ergeht die Aufforderung an den Rechtsanwalt Dr. Nuß, klagt gegen den Kellner / G, . d 3 F . D. — — Dstpreußen..
ö 361 ; pin? ; on dem Stud. jur. Leo Noack zu Schöneberg ab— ⸗ ⸗ als Bevollmächtigter 1) des Maschinenbauers B. von dem Stud. jur. eb od zu Schoneherg e Verschollene spa . Mufaebots ine Fiseb rig ö,, k ,. ö getretenen Teilbetrag einer Hypolhek von 40 030 W rschollenen, sich spätestenz im Aufgebötstermine Friedrich Aßheuer, früher in Benninghausen in Re , zbüll, 2) des is Marcus Westpreußen . . Brandenburg.. 1504327
4 8 4 2 5 * . ⸗ i , , s. . ö 3 . Jacobsen in Holt und 3) des Rentners Boje Hueg. nebst 40 jährlicher Zinsen in Höhe von 24 000 ( 363 , , . zu H die der Arbeitsanstalt, jetzt unbekannten . . 96 en in Ho 3) des 32 . 9 gs. Vbbesertlarung erfolgen werde. Es ergeht ferner wegen Ehescheidung, mit dem AUntrage, die am . 1 nr , r Nr nebst den Zinsen seit dem 1. November 1904 aus ̃ hn . a . ö d mann in Wesselburen das Aufgebot der Aktien der 3 ; JJ 4 ö ö 53 = . 2155 856 1 . 2 4081660
, ; Ser .f die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben 11. November 1896 geschsossene Ehe der Parteien zu J , u , ,. . gestellt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde ö ö, , . J i, dem her e, nennen i, r, . torhfriesischen Bank tr. I62, Höß, Hos, hog und . wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Fe⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, scheiden und den Beklagten für den schuidigen Teil Schlesi ; 11 . 4 6 255 522 Sachsen. .. ö 96 7300114
tend über ; 91 J 2antr Mer 1 (v3 Ke . . 3 3 a. 96 ; 3 ** 81 2 ö. 8 ö. 1 n, , , , ,, ,, li,, m, n, d, r eee e, een, ,,,, , , n ai, . Pormittaags Uunterzeichneten Gericht, Zimmer hs, anberaumten 366. . ö n n machen. mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die 4 E60 Uhr, vor dem TNuterzeichneten Gerchtärt aß? Äufgebotstermine sesne, Nechte anzumelden und die Remtün, , . . Zivilkammer, des Königlicken Landgerichts in Dort- Schleswig Holstein 4506711 raumten Au fgebotstermine feine gtechke lan zumèelten Urkunde vorzusegen, widrigemnfalls die Kraftloserklä— . t. mund auf den 13. Februar 18m, Vormittags 6 . . 1 . ö an der Urkunde erfolgen? wird. road 5 ö uhr, Zimmer 1, mit der Auffordernng, einen . JJ l 593 731 Kraftloserklaͤrung der Urkunden erfolgen wird Schöneberg, den 21. Oktober 1911. ie unverehelichte if n 2 in Berli , gedachten Gfrichte ziuigelassenen Anna zu Ten assau ˖ . 2 175797 ö ö 9 r Königliches Amtsgericht Berlin- Schöneberg. Abt. 9. ie ,,. ĩ hte ia sth Lau, in Ber in, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1 . 1384 428 Tondern, den . November 1911. ö. Schönhauser Allee ol, hat beantragt, ihren ver⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ems a , m,. 2 ** 9 Königliches Amtegericht. 70945] . schollenen Bruder Otto Carl Latz, geboren in Dortniund, ben 8. November 191! Summe Preußen 2589 360 760 459 36 g 2, 101 555 ö . Der Graf Eduard Raeczynski aus Rogalin, Prozeß— Danzig am 7. November 1870, sicherem Vernehmen Gülker, Diätar, Farhern.. . 303 973 38 3 654 . lo sn bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wagner in Schrimm, nach zuletzt im Jahre 1898 in Buenos Aires ge— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. w 302 194 22 z 681 klagt gegen 1) den Franz Pechwitz, 2) den Anton wesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— 1 Württemberg... 3 319 561 ; 3523 Vechwitz, 3) die Franziska Pechwitz, früher in schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 70982 Baden und Elsaß⸗— Rogalin, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der auf den 26. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, Die Ehefrau des Formers Johann Nepomuk .. 2 309 050 Behauptung, daß für die Beklagten auf dem ihm vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anbe⸗ Braun. Martina geb. Schub, zu Konstanz, Prozeß— 1 2 gehörigen Grundstücke von Rogalin Blatt Nr. 15 raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls bevollmächtigte: Rechtsanwälte F. u. P. Schleich Mecklenburg... J in Abteilung UU unter Nr. 1 eine Vatererbteils, die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher Thüringen; ... l 465 375 5 19 unserer forderung von je 54 Talern 26 Sgr. d si Pfennig Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu zu Arbon, jetz unbekannten Aufenthalts, unter der Braunschweig. .. 27 2218933 . eingetragen stehen, mit dem Antrage, die Beklagten erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Behauptung, daß der Beklagte, welcher Deutscher sei 1 21 1316473 . en l . Hamburg. Oldenburg.
. Im Zollgebiet i) sind in den freien Verkehr gesetzt worden
Abläufe
steuerfrei
.
Foste Qiu Ro II 3ufe
Verwaltungs, fabriken, arbeitete J . . Zuckeral läufe bezir ke rie Reben, , fn, n, denaturiert , . , sierte sowie zucker Gewicht undenatu⸗ ohne das
berarbeitet mengen zucker flüssige abläufeld. Denatu⸗ 36 Gewicht der ke riert Denaturie⸗ rungsmitte)
sirup
(Steuerdirektiv⸗ . bezirke) Md Zucker rierungs⸗ mittel)
241 486 220 494
2 892313
8 1 E G . do
— D 2 — — — — 20
— —
e — — — Q 8 — 22 2 0
* 2 — — D NO D S S G- 2
— ——
Oktober 1911. 107769
8813
170570 Der von uns unter der früheren Firma „Lebens— bersicherungs Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 118922, ausgestellt am das Leben des Herrn Georg
Bahnmeisteraspiranten in
nnen worden:
gewo
6
Es sind
Allgemeinen Versicherungsbedingungen mache i . J Allger Versicherunge gungen machen wir mngelragen . . Age . ; ‚. . le A der 1 ö wel r dies hierdurch bekannt. Wir werden für diefen Schein zu verurteilen, anzuerkennen, daß sie wegen der im im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. und seinen letzten inländischen Wohnsiz in Konftanz t erdurch bekannt. Wir werden für diesen Schein Grundbuche bon Rogalin Bl Nr! 15 in Abt. II! Wilhelms , , , , , . h ] , nn, ,,. 6e, * w. eine Ersgtzurkunde ausstellen, wenn sich innerhalb Grund , ,,, ö Wilhelmshaven, den . Norember 1911. gehabt habe, sich seit 2 Mai 1998 gegen den Willen zweier Monate ein Inhaber dieses Scheins bei unter ⸗ Nr. 1 für sie eingetragenen Vatererbhteils⸗ Königliches Amtsgericht. seiner Ehefrau in böslicher Absicht von der häus— uns nicht melden sollte. bypothek von je 54 Talern 23 Sgr. Sr ns Pfennig ö. — lichen Gemeinschaft ferngehalten, und daß die Vor— Leipzig, den 14. November 1911 hefriedigt ind und die Löschung dieser Hypothet im zog9sg) aussetzungen für die öffentliche Zustellung seit drei ö . 3 ö e s 9 5 5 9 in 68 29 0 2 ) faobe 59 fr59 8 5 a3 Tram? nm 3 ** 6 66 3 5 ö — Leipziger Lebensversicherungs-Gesellschaf Srundbuche des Pfandgrundsticks bewilligen. Der Aufgebot betreffend Nachlaß des Franz Wilhelm Jahren gegen ihn bestanden haben, mit dem An— 6 91 ö 6 1898 ; 41 741 . ö 3 ? . ꝛ w 1 3 9 ö 8 ö . ö — 83 ö ö 4. * . . 38 2 gegen. h ; z ; . ̃ auf Gegenfeitigkeit ( Illte veipziger!. Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ E ddelbüttel. Im Staate Mexiko ist ohne Hinter⸗ trage, die zwischen den Streltteilen am 21. Mai
* * b Dr. Walther. Riedel.
II.
Platten⸗
Summe Deutsches ꝛ Zollgebiet . 341 33 5 5 S25 790 * ꝛ 119 151 800 1870 1) Außerdem: Proviant für deutsche Schiffe: 373 dz Rohzucker, 1687 d Verhrauchszucker. ) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstatt: der Vergütung 261 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zr Berlin, den 14. November 1911.
Kaiserliches Statistisches Amt.
eptem ber 1911 bis 31.
— ꝑQ9— — 6
5
handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— lassung eines Testaments der aus Varburg gebürtige 1967 in Immenstaad geschlossene Ehe wegen Ver⸗ Kö gericht in Schrimm auf den 30. Januar 1912, Franz Wilhelm Eddelbüttel verstorben. Auf Gr— schuldens des Beksagten' zu scheiden und hm die
l' 6 ö . Vormittags 9 Uhr. Zimmer Nr. 16. Zum suchen des V. Richters in Zivilsachen der Hauptstad Rosten des Rehtsstreitz aufzuerlegen. Die Klägerin
Die Police A 160707 über 0 4000 Ver⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Mexiko ergeht an die unbekannten Erben die Auf— ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
sicherungssumme, auf das Leben des Bäckermstrs. der Klage bekannt gemacht. forderung, binnen einer Frist von z Monaten Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Land—
Ludwig Friedrich Sauer lautend, ist an— Schrimm. den 6. November 1911. die mit der letzten Veroffentlichung dieses Aufruf gerichte zu Ronstanz rah Mimrmwoch, den 10. Ja-
geblich abhanden gekennen, Alle Personen, welche Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in dem Reichsanzeiger und den Harburger Nachrichten uuar 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf—
Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, J7ogst A ĩ beginnt, vor dem bezeichneten Gericht zur Nachweisung forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge—⸗
werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb * . ufgebot. Pys ö ihrer Erbansprüche zu erscheinen. Dieser Aufruf er lassenen Il nmwalt zu bestellen 3 36
2 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres 6. Siehrichter W. de VBeer in NResum hat zum folgt dreimal mit Zwischenräumen Von je 10 Tagen. Kgtonstan⸗ .
Verlustes bei uns geltend zu machen. t 3 der Anlegung eines Grundbuchblattes und zum =. Veröffentlichung. j Der G chte hre her des Ir 36 Landgericht Magdeburg, den 6. November 1911. 5 weck der Aueschließung anderer 2 erechtigter das Darburg, den 7. November 1911. P z n, r ne, . ᷣJ Magdeburger Lebens. Versicherungg⸗Gesellschaft. Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle des Königliches Amts ericht / Abt. X 0gas k
. w 66 Gemeindebezirks Loquard eingetragenen Parzelle zu . . . [70 18 Oeffentliche Zustellung. ; 3
170977 Uufgebot. 10354 ꝛc. Kartenblarts 9, alkes Rysumer Tief, zur 70993 J Ver am 6. Janugr 1905 gebotene Karl Franz, Der Paul August Albert Krüger in Dresden, Größe von a 35 4m beantragt. Es werden daher [70 0s]
Schillerstraße Nr. 33, vertreten durch die Rechts. alle Personen, die das Eigentum an dem aufgebotenen
5 Mr. J. Me . L., Schorer und Munck Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spä—
in Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos, testens in dem auf den 1. Fe ar H9R2z, Vor- 2 ᷣ ö! . . ‚
erklärung dez am 7. . 1911 ö. . Deutschen mittags 11 4 33 , ,. erstor benen. Ingen furt Johann gg Leopold Vermann hauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers
Lebens ve sicherung g? Secfcuschaft ö iufgebotstermine hie Hechte an n ee, , werden, das Aufgebot der Nachlaßglaäubiger be⸗ innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit b igewohnt
Inhaber ausgestellten Hinterlegungsscheins über die melden, widrlgenfalls ihre Ausschließung mit ihrem ntragt. en, en n,, , . alle adiesenigen, denn hahe, geklagt mit dem Antragé, den Beklagten
auf das Leben des Antragstellers ausgestellte Lebens. Rechte erfolgen wird. fine FJorderung an den Nachlaß des genannten Erb⸗ tostenfällig zu. verurteilen, dem Kläger von seiner
versicherungspolice Nr. 92 389 der genannten Gefell Emden, den 6. November 1911. . . 1. gar des, wee stderungen Seburt an biz sir wehendung fein 1s. Lebend. schaft über M6 2285. —. Der Inhaber der Urkunde Königliches Amtsgericht. III. dei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in zem Auf— jahres, je für 3 Monate im voraus, eine Rente von ö '. gebotstermine, der auf Sonnabend, den 0. De⸗ jährlich 200 M6 zu zahlen, und das Urteil, soweit
21
t vom 1
3ei
5
Sffentlicher Anzeiger.
43 glo
167 3
92 1415 Koch.
briken. 095 314186 75 591 39
22
595
z 9
10 umgerechnet.
mt.
5 —
29 Mor usl= X. ; 0634 Y Aufgehote, Verlust u. Fund- än Cen gunbee, marnn e, Bocas,
yt stoss n I R Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Sinauer hier, sachen, Iustellungen U. d gl. lagt gegen den Karl . 3 i
70030) Deffentliche Zustellung. in Ebringen, unter der Behauptung, daß der Be⸗
D903]. ö vertreten durch den Vormund Karl Franz, Wirt in Der Rechtsanwalt Dr. Franz Ehregott Haupt⸗ Hessenau, Gde. Rupertshofen, Prozeßbevollmächtigter: vogel in Leipzig hat als Nachlaßpfleger für die Rechtsanwalt Gump in Ulm, hat gegen den Kutscher
f jenigen, die Erben des am 15. Ottober 1911 in Leipzig Georg Schmidt früher in Um — unter der Be 86
9
berhaupt (I bis 39.
er fa 98
329 ü *
12 069 tisches
9 tzuckerungsanstalten.
Der Metzgermeister Leg Willms zu en, tlagte ihm aus Darlehen den Betrag von 200 M. Adalbertsteinweg, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsan, nehst 6 o/ Zins vom 7. Oktober 19068 an schulde, walt Thomas zu Aachen, klagt gegen den Jean t. dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Konditor, früher in Aachen, Augustastraße 19, ohne urteilung des Beklagten zur Zahlung genannten Be— bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß trags und Zinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Beklagte dem Kläger an rück — wird der Beklagte vor kas Großh. ireinigungsgebühr mts in Freibur den
auf Verurteilung zur Zahlung dieses Be. 30. 1 Vormittags S Uhr,
z 1
2Ainsen nen
.
46840
41
benz u ck 3
20 1
dũ briken
J
78
0 P
19
ches Stati
16
J
7 147 42
1 erfa
17
wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem „aa, e, , n,, , : . — ⸗ Termin am 28. Wai 1912, Vormittags 70990ũ Bekanntmachung. zember 9E A, Mittags E2 Uhr, anberaumt wird, gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu er Das K. Amtsgericht Kelheim hat unterm 11. . M. anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht klären. Ber Aufenthalt des Beklagten ist nach
5)
iser
6 ö 1
122
1 gj 16
E90 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vor— n e, er, ,. c . . 169 n K ; *
zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der nachstehendes Aufgebot erlassen: Johann Grauvogl, melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Beweisaufnahme unbekannt geworden. Zur Fort— zulegen, widrigenfalls die Kraft oserklärung der Ur⸗ ,,, . 21 5 Men 1 5 n, . , . 57 9— ö Veweisg ahm nbetaunt geword Sur Ho
kunde erfolgen wird dausmeister in Schloß Weyhern, hat beafftragt, den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ setzung der mündlichen Verhandlung wird nun der
Lübeck, den 2. November 1911 am 3. September 1871 geborenen Ludwig Grau— nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Beklagte vor das K. Amtsgericht Ulm auf Don⸗
Amtögericht. Abteilung VII. vogl, Sohn der verstorbenen Gärtnerseheleute Jo⸗ Erhen nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nerstag, den 28. Dezember 1911, Nach⸗
hann Baptist und Karolina Grauvogl von Kelheim, nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu mittags 3 Uhr, geladen. Die auf die Beweis—
5
⸗ zurg, den 10. November 1911. to⸗ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. J.
4 Zuck
2 Dsiraße 11 rn . r . * us ; licht achen. Nongreß tra 1 inmer 18, 7093 Oeffentliche Zustellung. auf den EZ. Januar 19 „Vormittags z. Mzher zu Samburs Mirenfttß. 5 Men mr. X . oh- oller zu Damburg, Auenstraße 5 Proze . 9 J * 8 / 9 Uhr, geladen. ebollmächtiate: kechtsanwälte Dres. Janfen Aachen, den 9. November 1911. ie , . 91 . 1 . 2. ai . * es. 2 en, Ser G richts schreiber des Göÿnassden Mmtangrzꝶ. ler, arboben, Soltau, zu amburg, klagt gegen Der Ger , n. , n, , . zr *mit tee 1 Friedrich Hansen, 2) Melitta Hansen, geb. V nrg ee, nne gerihislerretar. Müller, früher zu Hamburg, z. Zt. unbekannten 17 2 — z 9 16 font — 143 11 . 9 ynvrtr was — 19 8 * 3 2 70931 Oeffentliche Zustellung. Aufen ts, mit dem Antrage, 1) di Beklagten als er Arzt Dr. Frankenstein in Cöln, Hohenstaufen. Gesamtschuldner — eventuell gegen Sicherheitsleistung 58, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt — vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger rat Mies in Cöln, klagt gegen den Metzger 4 „ nebst 40, Zinsen vom 1. Oktober 1911 lhelm Hagedorn, ohne bekannten Aufenthaltsort, zu zahlen; 2) den Beklagten zu 1 event. gegen er in Coln, unter der Behauptung, daß ihm Sicherheitsleistung vollstreckbar zu ver⸗ n, Unter der Behauptung 41 m l Betlagter für ärztliche Behandlung seiner Ehefrau urteilen, dem Kläger weitere 500, — „S6 nebst 40 8 2 e z in sarr * 18 R 215 2RIo0 a0 Jahre 1909 72 M verschulde dem je Sinlen vor Dltober 1911 zu zahlen. Kläger hat 5 . * Ww 7 2 * 9 if kostenfällige und läufig ire Ver⸗ Ausgeführt: die Beklagten hätten von ihm in der 261 z )
in Rohzucker berechnet:“
die V
ö Aufgebot. * . . für tot zu erklären. Da der Genannte seit mehr biger noch ein Üeberschuß ergibt, auch haftet jeder aufnahme sich beziehenden Verhandlungen sind ein— Kaufmann Bertram A. Paffrath in Cöln⸗ als 10 Jahren verschollen ist, wird er hiermit auf. Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den gega at das Aufgebot des von ihm am 17. Februar gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den seinem Erbteile entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. IIm, den 11. November 1911 en, . . , 7777 x — ; ' 19 N 533 z an oa (G s 3 33 * , , e. j J ; z ausgestellten, am 15. Februar 1911. fälligen, LI. Juni 19K, Vormitt. 9 Uhr, bei dem Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und Göser, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. bon dem Restaurateur Josef Körner in Cöln⸗ hiesigen Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund ; Ehrenfeld aljeptierten Wechsels über 4,45 „S melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. An liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abs 70941 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. alle, welche J uskunft über Leben oder Tod des beizufügen. Oeffentliche Zufte Ladur a e, , r,. r sg. t ; ; 2 ; ‚15tunst uber eben ober od des beizufügen 21 Oeffentliche Zustellung und Ladung. ge ordert, wätestens in dem auf den 8. Juni Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, Leipzig, den 9. November 1911. Rechtsanwalt Natter in Ulm hat als Prozeßbevoll⸗ e, ,, 1 n nr, bor dem unter spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte An⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. HAI. mächtigter der Anna Rabus, ledigen, volljäbrigen zeichneten Hericht, an Neichenspergerplatz, Zimmer 245, zeige zu machen. ; . . Dienstmagd von Dickenreishausen, Ger. Bezirk anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Kelheim, den 11. November 1911. 70984 Memmingen, z. Zt. Arbeiterin in Ulm, Klägerin, nel de J x kFüunde orziulgaan jprfaοn. f Heri chras-RreiRharat aa & . K ae . 7 . 9 N ö 3. * 9 ? ö melden und die Urkunde werzulegen, widrigenfalls Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Durch Ausschlußurteil vom November 1911 ist gegen Bitterolf. Johann Georg, ledigen, voll⸗ die Kra tlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. ogg] XI. ff. ,, der am 8. November 1861 in Burgwenden geborene jähkrigen Bauernknecht von Pfuhl, Ger-Bezirk Neu Cöln, den November 1911 . e n . Bäcker August Ludwig Bauer für tot erklärt wor 1 ö annten ) ö gözujalices ua, Apt 6 Die Eheleute Uhrmacher Carl Beers u. Johanne Dacker August Ludwig Bauer für tot erklärt worden. Ulm, Zt., unbekannten Aufenthalts, Königliches Amtsgericht. Abt. 60. ge , , , &. si, Als Todestag ist der 31. Dezember 1905 sestgestellt. Unterschrift. geb. Kleine in Har noper, vertreten durch Justizrat Königliches Amtsgericht Kölled w Grüter in Minden, haben beantragt, den verschollenen Ronigliches Amtegericht Kölleda. 65767 . Aufgebot. . Viehhändler Wilhelm Ernst Martin Golücke, geb. 70985) J . Auf Antrag des Klempnermeisters August Sagolla am 8. Januar 1869 in Minden, zuletzt wohnhaft in . . R ö Da ; in Zabrze, r Qvenstedt, für tot zu erklaren. Ver bezeichnete Ver, „Durch Urteil des unterzeschneten Gerichts vom — 1) an daselbst. wi . . schollene wird aufgefordert ch srörester falke, e, 26. Oktober 1911 ist der Arbeiter Hu go Hermann umme von 173 „S — einhundertdreiundsiebzig Daselbst, ; er des vom chollene wird aufgefort ert, sich spätestens in dem ali Müller aus Oberröbli 63 für tot erklä 1 J s⸗ 0 zins i ö 7 ö ö . 1 384 z n BrrIο Few 8 * * z * 344 s 6 2 3 Dbe 7b ) . O. Ur ) tlark. — 26649 ö 1b 14 (. feraus ö de Lage Manrermeister J. Potstada in Zabrze akzeptierten den 35. Juni üg, KBorinittagé A0 Uhr, ar, Gecdhrcäat rt! Mart, nes o Zinfen hieran felt dein Tag; Wechsels vom 28. September 1911 über 1500 6, vor dem unterzeichneten Gericht ankeraumteén Auf. gis ien n . ö e, . angenommen. er Klagezustellung zu beiahlen, 2) die often 1. 91 ) 8 J 1ᷣ 3 . 1 h 2 be 2 20. MTIIobe I 1. 'chtsstreits zl fie ) ö zur [ ndlichen zahlbar am. 25. Dezember 1911, aufgefordert, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tobes— ö . 165 Rechts streite zu tragen, Termin zur ,, de. w . ; ö 7 . 5 ; 14 J . d i ih öni hes Amtsgericht Verh ung des Rechtsstreits vor dem K. Amts fvätestens in dem auf den Ez. Mai 1912, Vor⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Königliches Amtsgericht. , des Nechtsstreit⸗ bor dem R. Amt? 2 3 1 22 1x. . 2 2 66 — — — orichte 97e y 2st 11 mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen — 2 ; e te eu Ulm. Zimmer r, . 46 bestimmt ag j 709. Vetanntmachung. Dienstag, den D. Januar 1912, Vormittags
wo k 2H: I CF P Diervon wurden entzuckert n
ngen.
zer 1911
465 De
1
ö 147 42
71 11 L acht und
19 gebr
1
8 2
9 18
2227 61
ken des deuts 960
bri
— „1
zahlung von 72 M Ifflandstraße 82 eine 2. Etage für 800, — M jähr= nebst 460 Zinsen seit Klagezustellung. Zur münd- lich gemietet. Außerdem habe der Beklagte zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits 6 Hochparterre im Hause Ifflandstraße 76 für klagte vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, 1000 4 jahrlich in Miete. Die am 1. Juli und
Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 169, den Ja⸗ 1. zber fällig gewesenen Mieten seien nicht be⸗
nuar E19 I2R, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Beklagten werden zur mündlichen Cöln, den 8. November 1911.
1 839 MeFrfslaat 211 ng des Beklagten zur *
486 281
erfa
1057693
9 2 14k Zuck 045 Se
g. des Rechtsstreits vor das Amtsgericht
(gez) Nußbaum, Hamburg, Zivilabteilung VII, Ziviljustizgebäude vor
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. m Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107, auf
Beglaubigt: (. 8. Unterscht als Gerichtsschreiber. Sonnabend, den 7. Februar 192. Bor-
ae e e e mittags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Aus; ug der Klage bekannt gemacht.
86
b der 38 176 105
2
zetr bis
70935
Der Hermann Kleefeld, alt, Viehhändler in Bre sach 8) o zeß zevoll 15 htig er: Rechtsanwe ĩ n , 16. . 1 ö; ranz K * . Damburg, den 19. November 1911.
, mr ü Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. meier E., früher in Ebringen, 2) dessen Ehefrau ö , mr, de, ( Josefa geb. Linsenmeier in Ebringen unter der Be— 70937 Oeffentliche Zustellung. heuptung daß die Bel lagten ihm aus, Darlehen und Der Gastwirt Janatz rause zu Lübz klagt gegen Viehkausen 1172 6 99 8 nebst oo vereinbarte den Knecht Hermann Fabian, zuletzt zu Lübz, jetzt Zinsen vom 1. Januar 1910 abzüglich am 12. De⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen 67, 50 S Penstonß⸗ zember 19106 bezahlter 9 é und, am 23. Oktober forderung, mit dem Antrage auf Verurteilung des 1911 bezahlter 60 4 schuldig seien, mit dem An⸗ Beklagten zur Zahlung von 67,60 M nebst 400 trage auf gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an ihn, streckoare Verurteilung a. der Beklagten als Ge⸗ den Kläger, sowie zur Tragung der Kosten des samtschuldner zur Zahlung des genannten Betrags echtsstreits, auch das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ nebst Zinsen, b. des beklagten Ehemanns zur bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ Gut der Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung herzogliche Amtsgericht zu Lübz auf den 5. Januar de nechtsstreits werden die Beklagten vor, das Gr. 1912. Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der Amtsgericht in Freiburg, dessen Zuständigkeit verein- öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bart ist, auf Samstag, 30. Dezember 1911, bekannt gemacht. Vormittags 9 Uhr, geladen. Lübz, den 11. November 1911.
Freiburg, den 10. November 1911. Der Gerichtsschreiber
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. J. des Großherzoglichen Amtsgerichts.
2 1911.
in Zimmer 60 angesetzien Aufgebotstermine selne vbermö en, ergeht die Aufforderung, spätestens in * 23 . . ] . . . D Vanuar ö. hie ,, . und den ere, . . dem uh . ö. , Durch Ausschlußurteil vem *. Oltober 191 ist 2 Uhr. Zu diesem Termine wird der Beklagte widrigen fall, die Kraftlozerklärung desselben erfolgen Petershagen, den 8 November sJofJ.“ “ (Err woe zember 130, in Roth geborene Johann Georg Bitterolf hiermit geladen; . wie wird. 17 EL. 20 M. ztonigliches Ain nericht. Schmied Friedrich Schmick für, tat erklärt. Als öffentliche Zu stellung wurde bewilligt durch Beschluß
Zabrze, den 19. Oktober 1911. . 2 Zeitpunkt des den ist der 531. Dezember 1910, vom 10. ds. Mts. ;
Königliches Amtsgericht. Ius] . Autzfge bot. . . Vr r mittags 5 Uhr, sestgestellt . . Neu Ulm. den 11. Nobember 1911. .
k Der Holen Deinrich Wiese in Wegholm Nr. 122, Geluhausen. den 8. November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Neu Ulm. 2831 Aufgebot. Bezirk Minden, hat beantragt, die verschollene Minng Königliches Amtsgericht. Ochsen reiter, Kgl. Sekretär.
Witwe Marie Fanslau, geb. Rave, in Kiel, Wesemann, geb. am 9. November 1864 in Maas— ö . —
jstraße 5, Hths. iI I., hat das Aufgebot des lingen, deren nachweisbar letzter Aufenthaltsort [709921 70932 Ladung. Seilbyr gr hefenbriess über Lie im, Grundtzuch von Kirchrode (im Miagdalen en heim) gewesen ist, für tot Duich Ausschlußurteil vom 8. November 1911 ist In Sachen des Bäckers Josef Kauffmann, zuletzt Klein, Flinthel Band 1 Blatt 22. Abteilung 11 zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf. der verschollene J. Steuermann. Johann Ludwig in Oettingen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Nr. 2 für sie eingetragene Hypothek von 2925 ½ gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juni Frage, früher wohnhaft in Lehe, geboren am Aufenthaltsort, Klägers, gegen den Fahrradhändler beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge, 1912, Vormittags LO Uhr, vor dem unter, 22. Nobember 1874 zu E sfleth als Sohn des Segel⸗ Nik. Haan in Lüdelingen, Beklagten, vertreten durch fordert, spätestens in dem auf Freitag, den zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu machers und Schreibers Hinrich Frage und der Geschäͤftsagent Hicter in Deutschoth, wird der 15. März E2E2, Mittags Ez Uhr, vor deim melden, widrigenfalls die T odeserklärung erfolgen Katharine Elise Diederike Christine Schomann, ver⸗ Kläger zur Fortsetzuug der Beweisaufnahme und der unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder keiratet am 17. November 1901 mit Anna Emilie mündlichen Verhandlung auf Mittwoch, den seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Sophie Herrmann, für tot erklärt. Als Zeitpunkt 20. Dezember 19H, Nachm. 2 Uhr, vor widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine des Todes ist der 14. Juni 1908, Nachmittags das Kfl. Amtsgericht in Deutschoth, Zimmer Nr. 5, folgen wird. 3 dem Gericht Anzeige zu machen. ; 12 Uhr, festgestellt. geladen.
Border holm, den 7. November 1911. Petershagen, den 9. November 1911. Lehe, den 8. November 1911. Deutschoth. den 11. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgerichi. Königliches Amtsgericht. II. Der Gerichtsschreiber beim Ksl. Amtsgerscht.
ie unter JI angegebenen Einwi
3 ig für die Zeit vom 1.
ber 1911 J d
nd November
86
eptember 1911 bis ö st el I T
er Ur
Septem September 1911“ bis
ing si
* —— — . — —
1 K e H echn
ö
2 1 1
ö Bei dieser Be
1 3
* .
Berlin, den 14.
Gesan
. Zeit vom 1. k ö
8 / ——
er Zeit von
der Zeit vom e
monaten. 0 1911 M
1 1
rmonaten. 910 in
r ktober 19
ormonaten. 8
1 1911 11 er 1911.
ktober 5 tob 2 5 tober *
(
;
.
9 90 tober
J 2 9
0 usammen
E . 6 ö 82
Ok
1 1
Ok Dagegen 19
* 1
2 .
31. 31. Dagegen 1
;
m Okt
J In der
.
In den Vor Zusammen in
Zusammen in d
Im Okte In den