[79938]! Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Artur Staake zu Magdeburg—⸗ Wst., Gr. Viesdorferstraße 8 Prozeßbepbollmächtigter: Rechtsanwalt Werner in Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann Einst Oschmann, ?) Frau Antonie Riesel, beide früher in Konstanz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund folgender Behauptungen: Der Kläger haße am J. Juni 1911 von dem Be— klagten Ernst Oschmann durch Vertrag unter Zu⸗ stimmung der Beklagten Frau Riesel folgende Sachen: a. 1 nußbaum Bilfett, b. 1 Sofa m. nußbaum Spiegelumbau, C. 1 satinnußbaum Spiegelschrank, 4. 1 Schreibmaschine Adler, 6. 1 photographischen Apparat, welche im gemeinsamen Besitz der beiden Beklagten sich befänden, übereignet erhalten. Die Beklagten hätten anerkannt, daß sie die Sachen nur noch in Verwahrung für den Kläger hätten, und daß die Darlehnsforderung des Klägers zu deren Sicher⸗ heit die Sachen ihm übereignet seien, 482 6 betrage. 120,4 seien hierauf gezahlt. Magdeburg sei als Erfüllungsort vereinbart. Kläger beantragt: Die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Kläger die oben bezeichneten Sachen herauszugeben oder aber an Kläger 380 „ zu zahlen, mit der Maß⸗ gabe, daß Kläger befugt ist, falls die Zahlung der 380 nicht erfolgt, die Sachen zu veräußern, und zwar sowohl freihändig als auch durch den Gerichts⸗ vollzieher, und berechtigt ist, 380 S6 nebst 40,0 Zinsen seit dem 265. September 1911 aus dem Erlöfe für sich zu behalten, den Ueberschuß aber an die Be— klagten herauszugeben, und das Urteil erforderlichen falls gegen Sicherheltsleistung für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Magdeburg A, Halberstädter⸗ straße 131, Zimmer 160, auf den 5. Jauuar 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 7. November 1911.
(L. S.). Schrader, Amtsgerichissekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70939
Rechtsanwalt Hugo Hörner in Schwetzingen als Verwalter im Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Aluminiumwarenfabrik Badenia, Baier und Moser in Brühl klagt gegen Kaufmann Emil Dörr, früher zu Mannheim, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund eines Kaufs vom 24. Juni 1911, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 4939 M b5 und 40 vom Klagzustellungstage an zu bezahlen und dle Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Freitag, den L2. Januar 1912, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Mannheim, den 8. November 1911.
Gerichtsschreiberei O des Großh. Landgerichts.
70940 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Schill und der ledige Müller Wilhelm Schill, beide in Ebhausen, Prozeßbevoll⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zeller in Nagold, klagen gegen den Hauecknecht Jakob Saier von Oberjettingen, früher in Ebhausen, wegen Schadens— ersatzforderung aus Körperverletzung, mit dem An- trag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu er— kennen: Der Beklagte ist schuldig, an die Kläger, und zwar 1) an den Kläger Karl Schill den Betrag von 281 M 10 nebst 4 0½ Prozeßzinsen, 27) an den Kläger Wilhelm Schill den Betrag von 91 60 3 nebst 4 0,00 Prozeßzinsen zu bezahlen und die Kosten des Rechisstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Nagold auf Dienstag, den 9. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Nagold, den 10. November 1911.
Rombold,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
170342 Oeffentliche Zustellung.
Der Anstreicher Martin Jansen in Sterkrade, Mathildenstraße 33, klagt gegen den Antonius Thomaßen, früher in Sterkrade, Kronprinzen— straße 86, jetzt ohne bekannten Wohn- und Äuf— enthaltsort, auf Grund der Bebauptung, daß der Beklagte, welcher ihn in der Nacht vom 15. zum 16. Oktober 1911 in Sterkrade mit einem harten Gegenstande mißhandelt habe, zum Schadensersatze verpflichtet sei, und zwar für einen verdorbenen Anzug mit Wäsche sowie einen Hut 23 46, für Arzt— kosten 5 S½½ und für entgangenen Verdienst für 14 Tage — 29,70 M und Schmerzensgeld — 25 , mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger S2, 70 ƽς — zweiundachtzig Mark 70 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreiis einschließlich der der einstweiligen Verfügung 7 G. 211711 zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Ober⸗ hausen (Rhld.) auf den 2. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 28, geladen.
Oberhausen (Rhld.). den 3. November 1911.
(L. 8.) Terstegen, Gerichtsschreiber des 91. Amtsgerichts.
709441 Oeffentliche Zustellung.
Aktenz. 265 C. 2032. 11,1. Der Schneidermeister Karl Zacharzoweky in Berlin, Jerusalemerst aße 10, tlagt gegen den Handlungsgehilfen Dagobert Meyerhardi, früher in Steglitz, Zimmermannstraße Il, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihm im Oktober 1909 einen Anzug geliefert und Kleidungsstücke außgebessert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 100 4M 78 3 nebst 40½ Zinsen seit dem 1. März 1999 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin-Schöneberg in Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, 1 Treppe, Zimmer 35, auf den 8. Jauuar 1912, Vor⸗ utittags 9 Uhr, geladen.
Schöneberg, den 264. Oktober 1911.
Crisée, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 26, Berlin⸗Schöneberg. 70943 Oeffentliche Zustellung.
Der Eigentümer Georg Falk in Schöneberg, Bambergerstraße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtö⸗ anwalt Dr. Jacke, Berlin, Behrenstraße 47, klagt gegen den Kaufmann Hartwig Meier, früher in
Schöneberg, Bambergerstraße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be— klagter mit Zahlung der Wohnungsmiete für die
Monate Juli, August und September 1911 im
Rückstande sei, daß bei ihm Ende 1910 und Anfang 1911 Zwangsvollstreckung vorgenommen und der Erlös hiervon hinterlegt sei sowie daß Beklagter nach Amerika ausgewandert sei, mit dem Antrage: I) den Betlagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß von den von dem Gerichtsvollzieher Kommol am 14. Februar 1911 zu dem Aktenzeichen M. 890. 10 bei der Königlichen Hinterlegungsstelle Berlin hinterlegten 1014,30 S, 500 ƽ an den Kläger ausgezahlt werden, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- gericht Berlin⸗Schöneberg, Abteilung 26, in Schöne berg, Grunewaldstraße bb s67, eine Treppe, Zimmer 35, auf den LO. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. — 26 C. 1995. 11. Schöneberg, den 25. Oktober 1911. Cris e, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Schöneberg. Abt. 26.
70965 Oeffentliche Zustellung.
Der Automobilgroßhändler E. EG. C. Mathis zu Straßburg im Elsaß, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. anwälte Justizrat Lange und Korsch daselbst, klagt gegen den Joe Princeteau, früher in Straß— burg i. E., jetzt ohne bekannten Wobn- und Aufenk— haltsort, auf Grund eines am 15. Juni 1911 auß— gestellten, vom Beklagten akzeptierten, am 15. August 1911 zahlbaren, aber mangels Zahlung am 16. August 1911 protestierten Wechsels über 7181“ M, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 7181 6 nebst Zinsen zu 6 vom Hundert seit 16. August 1911 und von 24,50 A Protest- und Retourkosten nebst Zinsen zu 6 vom Hundert seit dem Klagetage sowie vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg im Elsaß auf den 22. Januar 1912, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Strafe burg, den 9. November 1911.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
70946 Oeffentliche Zustellung.
Der Auktionator und Kaufmann J. Schürbrock in Laer, Bez. Osnabrück, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kuttenkeuler in Iburg, klagt im Wechselprozeß gegen die Eheleute Bäcker Derr, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Lengerich wohn— haft, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten sich wechselmäßig zur Zahlung von 150 MS ver— pflichtet haben und daß 3,90 M Wechselunkosten entstanden seien, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner mittels vorläufig vollstreck— baren Urtei 8 kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 15390 M nebst 6 0G Zinsen auf 1650 ½ seit dem 11. Juli 1911 zu zahlen. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht in Tecklenburg auf Mittwoch, den 3. Januar 1912, Vor⸗ mittags 190 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Teckleuburg, den 8. November 1911.
(Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70947] Oeffentliche Zustellung.
Der Auftionator und Kaufmann F. Schürbrock in Laer, Bez. Osnabrück, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kuttenkeuler in Ibung, klagt gegen die Ebeleute Bäcker Derr, jetzt unbekannten Aufent— halts, früher in Lengerich wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ibm — dem Kläger — an Miete 175 ½ verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 175 ½ nebst 4 0ᷣ Zinsen seit dem 1. Juli 1911 zu zahlen und die Kosten des Rechts— streitg zu tragen, auch das Urteil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. ie Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Tecklenburg auf Mitt woch, den 3. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tecklenburg, den 8. November 1911.
(Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70949 Oeffentliche Zustellung.
In der Rechtesache des Kaufmanns Robert Haacke in Hausweiler, Bezirk Trier, vertreten durch Rechts— anwalt Dr. Hirsch in Ulm, Klägers, gegen Gg. Grünenwald, Möbelhändler in Ulm, Beklagten, hat letzterer gegen das am 4. Oktober 1911 ver⸗— kündete Versäumnisurteil des K. Amtsgerichts Ulm Einspruch eingelegt. Da der Aufenthalt des Be— klagten inzwischen unbekannt geworden und Ladung an ihn nicht möglich war, ist neuer Termin zur mündlichen Verhandlung über den Einspruch und die Hauptsache vor dem K. Amtsgericht Ulm auf Donnerstag, den 28. Dezember 1911, Vorm. SI Uhr, bestimmt. Hiezu wird der Beklagte ge— laden. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt.
Ulm, den 11. 11. 11.
Goser, Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht.
70967 Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtganwälte Mardersteig in Weimar, als Vertreter des Baumeisterg Constantin Grosch da— selbst, erheben Klage gegen den Malermeister Otto Mönch in Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 694 25 „0 Hauptforderung nebst 66 / Zinsen seit dem 14. Ok— tober 1911, g, 30 ½½ Wechselunkosten, 2,30 S oo eigene Provision, 800 „ Hauptforderung nebst 6 0, Zinsen seit dem 18. Oktober 1911, 7 S6 Wechsel unkosten, 270 M 3 0½ eigene Provision zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zwil⸗ kammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den 16. Jauuar 1912. Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei
diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 9. November i911. Der Gerichtsschrelber des Großherzogl. Sächs. Landgerichts.
70215 Königliche Ministerial⸗Militär« und Baukommission. Nr. 1 B 11001. Berlin NW. 40, den 3. Oktober 1911, Invalidenstraße 52.
Zur Hinterlegungsmasse Unbekannte Erben des Kaufmanns Georg Tieke Forderung a. c. Brandt II. Abzug 1 B. 110 01 sind im Jahre 1901 365 4 21 3 für Sie hinterlegt worden. Diese Benach⸗ richtigung ergeht gemäß § 374 Abs. 2 B. G.⸗-B. und 5 61 Ziffer 4 Hinterlegungsordnung vom 14. März 1879.
(gez. Schulz. Hausmann.
An die unbekannten Erben des am 19. November 1893 zu Berlin verstorbenen Kaufmanns Georg . ö wohnhaft gewesen hier, Weißenburger⸗ traße 13.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Berlin, den 24. Oktober 1911.
Gerichtsschreiher des Königl. Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 96.
3) Verkäufe, Verpachtungen, WVerdingungen ꝛc.
le , j. f. frisch geschlachtet, sauber gerupft, reell Hafermast, 7 10 Pfd. schwer, à Pfd. 48 — 50 , ver⸗
sendet tägl. geg. Nachn. Karl Grigull, Gänsemast, Heinrichswalde, Ostpr.
71265
Bet der Torpedowerkstatt soll die Ausführung
a. der Glaserarbeiten,
b. der Anstreicherarbeiten zum Umbau des Torpedolagerhauses vergeben werden.
Zuschlagsfrist 4 bezw. 6 Wochen.
Angebote sind verschlossen, porsofrei und mit be— züglicher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin, Montag, den 27. November 1911, Nachm. Zr Uhr, einzusenden.
Bedingungen und Zeichnungen liegen bei dem Beschaffungsbezirk der Torpedowerkstatt zur Einsicht⸗ nahme aus und werden die Bedingungen von hier gegen je 1 „ in bar abgegeben.
Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. Verlosung
9 papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
71264 Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 20. Dezember 1911, Vormittags EI Uhr, findet im Rathause dabier, die nach den Allerböchsten Privilegien vom 21. No— vember 1870, 3. März 1879, 9. April 1884, 11. Ok— tober 1391 und 13. November 1899 sowie nach der ministeriellen Genehmigung vom 4. Januar 1901 vorgeschriebene Verlosung der am 1. Juli 1912 zur Auszahlung kommenden Dürener Stadt⸗ anleihescheine statt.
Düren, den 9. November 1911.
Der Oberbürgermeister. J. L. Nr. 12 281. Klotz.
712661 Bekanntmachung, betreffend die Auslosung Hohenzollernscher Rentenbriefe.
Bei der am 6. d. Mts. stattgehabten Auslosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1912 sind folgende Nummern gezogen worden: —
Buchst. A zu 500 Fl. — S7 M 14 5. 150 Stück. Nr. 36 73 79 159 239 325 340 366 377 379 568 602 814 858 940 g91 9g96 1056 1241
1303 1455 1502 1565 1601 1644 1678 1696 1792 1848 2213 2217 2271 2285 2313 2432 2468 2494 2571 2600 2709 2766 2798 2910
28 3003 3035 3076 3101 3305 3322 3404 3546
3623 3663 3704 3763 3862 3864 4064 4070 4276 4285 4297 4337 4343 4376 4388 4419 4626 4827 4720 4750 4888 4979 5008 5023 5130 5174 5176 5184 5259 5318 6341 5364 hc 16 5423 5425 5473 5634 5640 5647 5660
7 5869 5904 5996 6024 6025 6151 6215 6230 6390 6419 6444 6451 6467 6485 6576 6589
6686 6740 6770 7068 7219 7220 7282 7427 7490
7594 7673 8029 8036 809040 8112 8120 8153 8358
S401 8408 8494 8599 8677 8699 8746 8822 8824
8836 8837 88357 8949 g096.
Buchst. HK zu 100 Fl. — 171 M 43 5. 28 Stück. Nr. 41 137 176 187 421 460 552 666 §11 830 877 885 889 go08 981 1041 1063 1101 1148 1151 1334 1360 1363 1406 1460 1484 1543 1575.
Buchst. C zu 25 Fl. — 42 M 86 4. 26 Stück. Nr. 128 313 330 356 567 576 649 697 so5 818 840 860 870 886 899 905 g07 953 gos 961 1114 1182 1197 1258 1308 1310.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In— habern zum 1. Upril 1912 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei der hiesigen Königlichen Regierungshauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1912 hört die weitere Ver— zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe 7 Rr. 7 bis 16 ae öst Erneue⸗ rungsscheinen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Ein— lösung der Rentenbriefe kann auch vermittels porzo— freier Einsendung durch die Post an eine der vorge— nannten Kassen erfolgen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Sigmaringen, den 8. November 1911.
Königliche Regierung.
enn,
R. 336 J. Ang. In Vertretung: Dr. Lungstras.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
71270
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Generalkonsul Georg Arnstädt in Dresden durch Tod aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Dresden, 6. November 1911.
Baubank für die Residenzstadt Dresden. Lange.
71271 l Infolge Ablebens ist Herr Geh. Baurat Dr.-Ing. Emil Blum aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Stasffurt, den 7. November 1911.
G. Sauerbrey Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. R. Sauerbrey. 71280 Wir berufen hiermit eine außerordentliche Generalnersammlung auf den 6. Dezember 19ERI, Vormittags AI Uhr, nach Leipzig, Bose⸗ straße 6, im Sitzungssaale unserer Bank, ein. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Liguidation der Gesellschaft. Leipzig. den 11. November 1911. Sächsische Bank für Bergbau E Industrie Aftiengesellschaft. Der Vorstand.
71300
Die außerordentliche Generalversammlung vom 13. November 1911 der
Vaterländischen Hagel Versicherungs⸗ Gesellschaft in Elberfeld
hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und den Unterzeichneten zum Liquidator bestellt; ich fordere daher die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Elverfeld, den 13. November 1911.
Der Liquidator: Dr. Wiarda.
713381
) Am 4. Dezember 1911 findet im kleinen Saale
des Staupitzbades zu Döbeln unsere 31. ordent⸗
liche Generaluersammlung statt. Der Saal wird
3 Uhr 30 Min. geöffnet und A Uhr geschlossen. Tagesordnung:
I) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres rechnung für 1910 1911. Entlastungserteilung für Vorstand und Aufsichtsrat sowie Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Reingewinns.
2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats an Stelle des ausscheidenden Herin Ed. Saupe sowie des ver⸗ storbenen Herrn Otto Wilsdorf. Der Aus— scheidende ist wieder wählbar.
3) Erledigung etwaiger rechtzeitig gestellter Anträge.
Vereinsbrauerei zu Döbeln.
R. Heinrich.
7I3900 ͤ h Aktienbrauerei
Fürth vorm. Gebr. Grüner in Fürth.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell— schaft zu der am Montag, den 18. Dezember
a. c., Vormittags EI Uhr, im Bureau der Brauerei, Rosenstraße 14 dahier, stattfindenden L6G. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aussichtsrats.
2) Beschlußfassung uber die Bilanz und die Ge— winnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswabl.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien ohne Couponbogen bis spätestens 12. De⸗ zember a. C.
im Bureau der Gesellschaft oder
bei den Herren Nathan C Co. hier und in Nürnberg oder
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in München oder
bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen oder deren anderweitige Hinterlegung resp. deren Besitz nach den Vorschriften des 5 22 der Statuten nachzuweisen.
Fürth, den 13. November 1911.
Der Vorstand. Herm. Grüner. L. Blum.
70172 Bergschloßbranerei Aktien Gesellschaft. Auf Grund des 5 29 unseres Statuts werden die
Akltionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen
Generalversammlung auf Sonnabend, den
2. Dezember 191A, Vormittags 11 Uhr, in
Berlin, im Hotel Kaiserhof, Haupteingang, ergebenst
eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht über die Geschäfts—⸗ lage und Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn— und Verlustrechnung für das letzte Geschäftsjahr. 2) Bericht der Revisoren. 3) Dechargeerteilung. 4) Wahlen in den Aufsichtsrat. 5) Wahl der Reyvisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Attien oder die von der Reichsbank über dieselben aus— gestellten D votscheine nebst einem doppelten Ver— zeichnis der Attien bis zum 29. November 1911 im Geschäftslokale unserer Gesellschaft, S., Dasenheide 198/114, oder bei der Effektenkasse der Deutschen Bank, hier, Vormittags 9 bis 12 Uhr, niederzulegen.
Berlin, den 10. November 1911.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
H. Maas.
izr)
Harkzortsche Bergwerke und themische
Fabriken zu Schmelm und Harkorten Ahtirn -Gesellschuft zu Gotha.
In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde beschlossen, die Anzahl der Aufsichtsrate mit- glieder von 6 auf 7 zu erhöhen.
Dem;iufolge, wurde als Mitglied des Aufsichts⸗ rats neu gewählt:
Herr Professor Dr. Bernhard Lepsius, Berlin⸗
Dahlem. nach ausscheidenden Mitglieder
Die dem Turnus des Aufsichtsrats: Herr Hankier Waldemar Rschter, Berlin, Herr Geh. Kommerzienrat Max Mueller, Cöln⸗ Marienburg, wurden wiedergewählt. Gotha, den 10. November 1911. Der Vorstand. Völmicke. ppa. Wirminghaus.
i 1h. A. Scholten, Stärke. und Syrup— sabriken Aktiengesellschaft.
Unsere Aktionäre laden wir zur Generalversamm— lung auf Vonnerstag, den L 4. Dezember 1911, Vormittags EE Uhr, in den Sitzungssaal der Berliner Handels--Gesellschaft, Berlin W. 8, Behren— straße 32, Eingang B, 11 Treppen.
Tagesordnung:
IL) Bericht des Vorstands und des Aufssichtsrats
über das Geschäftsjahr 1910/11. 2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am HH. Dezember 1911 bis 3 Uhr Nach⸗ mittags hei der Gesellschaftskasse in Branden burg 9. SH. oder bei der Berliner Handels- Gesellschaft in Berlin ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Akiien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs— scheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Brandenburg a. H., den 11. November 1911.
2B. 2. Scholten, Stärke⸗ und Syrup⸗ Fabriten Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Best.
Herren Aklionäre unserer Aktiengesellschaft werden zu der diesjährigen, am Dienstag. den 19. Dezember E9IAR, Vormittags 105 uhr, in Sitzungssaale des Kreishauses zu Lauenburg in Pommern stattfindenden ordentlichen General— versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
[) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das ver— flossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung des Rein⸗ gewinns und der Dividende.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Neuwahl k eines auszulosenden Mitglieds des Aufsichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General— versammlung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft, bei einem Notar oder bet der Kreiskommuünalkasse in Lauenburg hinterlegen und die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung sowie über die Zahl der hinterlegten Aktien dem Vorsitzenden in der Generalversammlung überreichen.
Solchen Hinterlegungsbescheinungen stehen gleich amtliche Bescheinigungen von Staats. oder Kommunal behörden oder Kommunalkassen über die Zahl der im Eigentum des Staats oder der betreffenden Kommunalverbände befindlichen Aktien. Jeder Teil⸗ nehmer, der sein Stimmrecht ausüben will, muß außer der Bescheinigung ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien (in geordneter Reihenfolge) in zwei Exeinplaren übergeben. Die bei dem Vorstande hinterlegten Aktien werden in der Gesellschaftskasse aufbewahrt. Die Hinterlegungs⸗ descheinigung wird vom Vorstande und vom Kassen— führer der Aktiengesellschaft vollzogen werden.
Die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlust— rechnung und der Jahresbericht liegen bei dem Vor— ande der Aktiengesellschaft in Lauenburg zur Ein— sicht aus.
Lauenburg in Pommern, den 8. November 1911.
Der Vorsitzende ves Aufsichtsrats
der Kleinhahn⸗Attiengesellschaft Freest⸗Bergensin. Kutscher.
171339 Siegener Actien Brauerei, Siegen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschoft laden
wir zur ordentlichen Generalversammlung auf
Donnerstag, den 7. Dezember cur., Rach—
mittags z Uhr, in das Wirtschaftslokal unserer
Brauerei ergebenst ein.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäfteberichts sowie der Jahres— rechnung nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung des Ab— schlusses und die Verwendung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4 Wahlen zum Aussichtsrat. l
Nach 58 der Satzungen müssen die Aktien bebufs
Gewährung des Stimmrechts mindestens eine
Woche vor der Generalversammlung hinter,
legt sein. Dasselbe kann bet der Gesellschaft, bei
einem Notar, bei der Reichsbank oder bei der
Sieger Bank für Handel und Gewerbe ge⸗
kehen. Der Hinterlegungsschein dient als Einlaß—⸗
arte.
Siegen, den 11. November 1911.
Der Aufsichts rat.
71286 2 5 Maschinenfabrik Kappel in Chemnitz ⸗Kappel (früher Süchstsche Stickmauschinenfabrih).
Bekaguntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf nom. 450 000 *
neue Aktien.
Die am 26. Oktober 1911 abgehaltene 40. ordent liche Generalversamm lung der Maf chinenfabrik Kappel bat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 6 1550 oo σ auf : J S00 00, — durch Aus- gabe von,. 375 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je nomal M 1230, — zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen, in Prozenten berechnet, zur Hälfte an der Dipidende für das Geschästsjahr [911112 teil. Bezüglich des Stimmrechte ist be— schlossen worden, daß die alten Aktlen se eine Stimme, die neuen Akten je vier Stimmen geben.
Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist am 3. November 1911 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz eingetragen worden.
Die neuen Aktien sind auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 3090 υ ) zum Bezuge anzu⸗ bieten derart, daß auf je 12 alte Aftien 3 nom. 300 é½α eine neue Aktie bon nom. 1200 5 spesen· und zinsenfrei bezogen werden kann.
Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden, von der Generalversammlung festgesetzten Bedin⸗ gungen auszuüben:
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Aus⸗— schlusses in der Zeit vom 15. November D. Is. bis einschließlich 20. November d. Is. bei
der Dresdner Bank in Berlin, Dresden und
Chemnitz,
der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt,
Abteilungen in Dresden und Chemnitz, an den Wochentagen während der üblichen Ge— bäftsstunden geltend zu machen. Zu diefem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit wei gleichlautenden Zeichnungsscheinen, zu denen Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Zugleich mit der Ein— reichung sind 3600 — für jede entfallende neue Aktie von nom. M 1200, — zu bezahlen, worüber auf einem der Zeichnungsscheine, weschen der Ein— reicher zurückerhäͤlt, quittiert wird. Die alten Aktien werden nach erfolgter Abstempelung zurückgegeben. Die Ausgabe der neuen Altien erfolgt, nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handels— register eingetragen sein wird, gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen e n nas chetnes und Zahlung des Schlußschein stempels. Chemnitz⸗Kappel, den 14. November 1911.
Maschinenfabrit Kappel.
Iss]
Hierdurch machen wir bekannt, daß zu unseren
alten Attien neue Dividendenscheine auf die Zeit
vom 1. Juli 1911 bis 30. Juni 1921 nebst einem
Talon zum Bejuge des folgenden Dividendenbogens
a. Einreichung des Talons vom 1. Juli 1901
dur
die Dresdner Bank in Berlin, Dresden und Chemnitz,
die Allgemeine Deutsche Credit Anstalt Ab⸗ teilungen in Dresden und Chemnitz
eder bei unserer Gesellschaftskasse
bezogen werden können.
Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz Kappel.
Tizi]
Leipziger Wollkämmerei. Die Aktionäte der Leipziger Wollkämmerei werden hiermit zu der am Dienstag, den 5. Dezember E9RA, Vormittags 10 Uhr (Saalöffnung 9 Uhr), im Bankgebäude der Allgemeinen Deutschen Credit— Anstalt, Leipzig, Brühl 7577, abzuhaltenden 40. ordentlichen Generalversanmmlung der Ge— sellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und dea Rech— nungsabschlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1910 bis 30. September 1911.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts in der General—
versammlung ist nach 8 13 des Statuts davon ab—
hängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder Hinter legungsscheine, in welchen von öffentlichen Bebörden oder Notaren die Hinterlegung der Aktien nach An— zahl und Nummern bescheinigt ist, spätestens — da der 3. Dezember dieses Jahres auf einen Sonntag rällt bis zum 2. Dezember d. J. bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗AUnstalt in
Leipzig, Brühl 75/77, in den üblichen Geschäfts—
stunden hinterlegen.
Leipzig, den 14. November 1911.
Leipziger Wollkämmerei.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Ad. gg dd L. Offermann. GC. Pix.
stellvertr. Vossitzender.
Der Geschästsbericht ist vom 17. d. M. ab bei der
Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, hier, und auf
unserem Kontor erhältlich.
7i3z6] .
Kerghranerei Altiengesellschast zu Stendal.
Unsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung findet am Sonnabend, den 9. Dezember
1911, Nachmittags 2] Uhr, im Saale der Union
in Stendal, Schadewachten Rr. 20, statt.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über das ver— flossene Geschäftsiahr nebst Bericht des Auf. sichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichtz und der Jahresrechnung.
2) Heschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftssahr und über die Gewinnvertetlung.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Ergänzungswahlen von Mitgliedern des Auf— sichtsrats.
5) Genehmigung von Aktienübertragungen.
Stendal, den 11. November 1911!
Der Aufsichtsrat.
R. Hohlfeld, Vorsitzender.
71325 . Erfurter Mech. Schuhfabrik A. G. Ilversgehofen.
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der im Bureau des Herrn Notar Justizrat Br. Weyde⸗ mann in Exfurt, Anger Nr. 45, stattfindenden ELF. ordentlichen Generaluersammlung auf Dienstag, den 2. Dezember d. Is., Vor⸗ mittags EO Uhr, eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichiz, der Bilanz und der, Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Juli 1916 bis z0. Juni 1911. 2) Verteilung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlaftung an den Aufsichtsrat und den Vorstand. Ilversgehofen, den 13. November 1911. Der Auffichtsrat
71272 Maschinen. C Armatur Fabrik
vorm. Klein, Schanzlin K Becher. Bekanntmachung, betr. Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf nom. 750 000 neue Attien.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 11. November 1911 hat beschlossen, das GGrund⸗ kapital unserer Gesellschaft um nominal M 750 306, also auf nominal 6 3 600 000, zu erhöhen durch Ausgabe von 750 Stück neuen Inhaberaktien von je nominal M 1000 Nr. 2251 — 3000, welche Aktien für das vom. 1. Juli 1911 bis 30. Juni 1912 lau fende Geschäftsjahr an der Jahresdividende mit einem Viertel teilnehmen.
Diese nominal S 750 000 neuen Aktien sind ge⸗
mäß vorgedachten Generalversammlungsbeschlusses von einem Garantiekonsortium zum Kurse von 130 0½ mit der Verpflichtung übernommen worden, sie unter den unten angegebenen Bedingungen zum Kurse von 135 0½ unseren Aktionären durch uns an⸗ bieten zu lassen. Demgemäß bieten wir hiermit unseren Aktionären für Rechnung des Garantiekonsortiums die vorbezeich⸗ neten 50 Stück neuen Aktsen von je nominal A6 1900 zum Kurse von E35 9 unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an:
1) Auf je 3 Stück alte Aktien kann 1 neue Aktie bezogen werden. Beträge von weniger als 3 Stück alten Aklien bleiben unherückichtigt, jedoch sind die Anmeldestellen bereit, die Verwertung oder den Zu⸗ kauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom E35. bis einschlie lich 289. November I 91 außer bei unferer Gesell⸗ schaftstasse bei den nachgenannten Anmeldestellen in den üblichen Geschäftsstunden auszuüben:
in Darmstadt bei der Bank für Handel und
Industrie, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, in Frantfurt a. M. bei der Filiale der Bank
für Handel und Industrie, in Mannheim bei der Bank für Handel und Industrte, Filiale Mannheim, in Frankenthal bei der Bankfirma Valt. Perron. Die Altionäre, welche das Bezugsrecht geltend machen wollen, haben ihre Aktien (ohne Gewinn— anteil⸗ und Erneuerungzscheine) mit 2 gleichlautenden, von ihnen vollzogenen Anmeldeformularen, welche bel den Anmeldestellen erhältlich sind, zur Abstempelung mit, einem die Ausübung des Bezugsrechts kon? statierenden Vermerk einzureichen und gleichzeitig den Bezugspreis von 135 , 9 — S0 è1350,— für jede neue Aktie zuzüglich Schlußnotenstempel und abzüglich 09 Stückünsen vom Tage der Zahlung bis zum 1. April 1912 bar zu entrichten.
3) Ueber die geleistete Zahlung wird auf dem Duplikat des Anmeldescheins Kassequittung erteilt.
4) Dle Ausgabe der neuen Aktien erfolgt später gegen Rückgabe der quittierten Duplikate der An, meldescheine auf Grund einer besonders zu erlassenden Denn,, . Interimsscheine werden nicht aus⸗ gegeben. Frankenthal, den 11. November 1911.
Maschinen⸗ X Armatur ⸗Fabrit
vorm. Klein, Schanzlin Becker.
71337] Schrauben., Muttern. und Nhietenfahrik A.. G., Danzig / Schellmühl.
e Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 14. Dezember 1911, Vorm. LI Utzr, in Danzig⸗Schellmühl im Kontor der Gesellschaft stattfindenden Generaluersammlung eingeladen.
Di V
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschästsberichts und der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung für das ab— gelaufene G schärtsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz.
56) Entlastung: a. des Vorstands,
b. des Aufsichtsrats.
4) Aufhebung der Beschlüsse der Generalversamm— lung vom 2. November 1910, betr. Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals.
) Herabsetzung des Grundkapitals von M 735 000 auf S 245 000 behufs Deckung von Verlusten, zur Vornahme von Abschreibungen und zur Bildung eines Erneuerungsfonds durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 3:1.
6) Erhöhung, des auf M 215 000 herabgesetzten Grundkapitals durch Ausgabe von höchssens 255 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien im Nennbetrage von M 1000.
7) Aenderungen der S§ 13, 20, 28 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. die Verteilung des Gewinns, die Vergütung an den Aufsichtsrat und die Vermögensverteilung bei Auflösung der Gesell— schaft.
8) Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Fassung der auf Giund der Beschlüsse zu 3—5 abzu— ändernden Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags festzustellen.
9 Wablen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens
am EA. Dezember 191 hei der Gesellschaft in Danzig⸗Schellmühl oder bei der Norddeutschen
Creditanstalt in Königsberg oder Danzig hinter⸗
legt haben.
Danzig⸗Schellmühl. den 13. November 1911.
Der Aufsichtsrat.
71269 Aktiengesellschaft für elektrotechnische Unternehmungen München.
Wir bringen unseren verehrl. Aktionären und Abligationären hiermit zur Kenntnis, daß wir unsere Bureaus am L. November 19 von München, Königinstr. 44, nach Krumbach i. Schwaben, Marktplatz 19, verlegt haben. Der Sitz der Gesellschaft bleibt nach wie vor München.
Der Vorstand.
Jod? 7 Bilan; des Wesldentschen Bankvereins Aktien · Gesellschaft Hagen (Westf. )
Homberg (Niederrh. . Wetter Ruhr per 2H. Oktober 1911.
. Aktina. t. Kasse, Reichsbankguthaben, Sorten u. Zinsscheine ... 258 g90 Wechsel 972 049 Wertpapiere.. 372 752 Buchschuldner: a. Guthaben bei Banken und Bankiers... . S 117 572,4 b. Buchschuldner in laufender Rechnung. 3 615 213,15 C. vorübergehende Schuldner.. 9297229
Avalschuldner 6 76 436,93 Immohilien: a. Ban kgebäude Hagen S 167 000, — b. Banfgebäude Wetter, 39 hoo, — C. Neubau Wetter.. . 139 166, 17 Einrichtungskonto.——— Diverse
Passiva. Aktienkapital .. Reserve fonds
, op 1458119, 62 b. in vorübergeh.
Rechnung... 113761, 16 Depositenelnlagen . ..
ch enn nn n, ,, .
Abale M 76 435,93
Sypotheken. .
,
157188078 34 42461 330 548 60
27 960 39
31 . 287 16156
Sr 77s 7]
71284 „Panzer Alktiengesellschaft“. Bilanz konto ver 30. Juni 1911.
Attiva. 16 161 797 8
ob So 1 zig glg 36 r 33 3a 21 Sin r
Grundstücke Gebäude. Maschinen . Werkzeuge Utensilien Modelle.
do gõg od 13 vis gg 220462
31 133 35,
1 138 654 35 ö ghd zl 38516 —
26 O06 =
IV T s F
Kautionen
Debitoren Konsignationen ... Effekten. Beteiligungen
Passiva. Aktienkapital. .... Oypothekenkonto Sypothekenkonto II.... Kreditoren
1800 000 — 2b zd go 140 380 dd beg 8
10 629 1 3 390 098 67 Gewinn⸗ und Verlustkonto. ,,, Handlungsunkostenkonto .. 334 845 49 Dinsenkonto w 36 720 57 Abschreibungen: Gebãudekonto 13 08 58 451653 43 609761 31 565 42 15 183 57 208198 2597 50 8140 86 555 26 1062911 1707893 588 265 13
— —
did J ᷓs v
Werkʒeugkonto Utensilienkonto Modellkonto.
* . — * 26 * 2
Kredit.
Per Gewinnvortrag vom Vorjahre. d, Fabrikations konto...
Berlin, im Oktober 1911. Der Vorstand. Dr. Werther, G. Tucholski. W. Pake. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn. und Ver— lustkonto der Gesellschaft habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 3. Oktober 1911. G. Krabmann, gerichtlicher Bücherrevisor für das Kgl. Kammergericht und die Gerichte des Landgerichts⸗ bezirks Berlin J. Laut Beschluß der Generalversammlung erfolgt die Auszahlung der Dividende von Go für das Ge—⸗ schäftsjahr 191011 gegen abgestempelten Dividenden schein Nr. 4 mit ν 60 vro Aktie von heute ab bei den Herren Braun * Co., Berlin W., Eichhornstraße 11, der Kerliner Handels. Gesellschast, Berlin W., Behrenstr. 32.
Wilhelm Achtiles, Vorsitzender.
Marx.
„Panzer Attiengesellschaft“ Berlin.