71390) Zreslauer Spritfahrik Attien · Gesellschast.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schast zu der am 9. Dezember d. J.. Nach- mittags E Uhr, in unserem Geschäftslokale, Breslau, Nicolai⸗Stadtgraben Rr. 23, statt findenden 29. ordentlichen Generalversammlung einzu⸗
laden. Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz; Beschlußfassung über die Gewinnverteilung; Er— teilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und die Direktion.
W Ergän zungswahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General— versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gder die entsprechenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Nokars nebft einem doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichnisse bis spätestens den 5. Dezember d. J., Nach⸗ mittags A Uhr, in unserem Bureau, Nicolai—⸗ Stadtgraben 23, oder bis zum . Dezember d. J. inkl., bei den Herren Georg Fromberg Ew. in Berlin zu hinterlegen.
Breslau, den 13. November 1911.
Der Aufsichisrat. Justizrat Ehrlich, Vorsitzender. f7i5ls] ö ö
Die Herren Aktionäre unserer Aktiengesellschaft werden zu der diesjährigen, am Dienstag, den 19. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Sltzungssaale des Kreishauses zu Lauenburg in Pommern stattfindenden. Sr dentlichen General— versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das ver— flossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung des Rein— gewinns und der Dividende.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
) Neuwahl von zwei auszulosenden Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General— versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung ihre Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Kreis— kommunalkasse in Lauenburg hinterlegen, und die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung so— wie über die Zahl der hinterlegten Aktien dem Vor— sitzenden in der Generalversammlung überreichen.
Solchen Hinterlegungsbescheinigungen stehen gleich amtliche Bescheinigungen von Staats- oder Kom munalbehörden oder Kommunalkassen über die Zahl der im Eigentum des Staats oder der betreffenden Kommunalverbände befindlichen Aktien. Jeder Teil— nehmer, der sein Stimmrecht ausüben will, muß außer der Bescheinigung ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien (in geordneter Reihenfolge) in zwei Exemplaren übergeben. Die hei dem Vorstande hinterlegten Aktien werden in der Gesellschaftskasse aufbewahrt. Die Hinterlegungs— bescheinigung wird vom Vorstande und vom Kassen⸗ führer der Aktiengesellschaft vollzogen werden.
Die Bilanz sowie die Gewinn, und Verlust— rechnung und der Jahresbericht liegen bei dem Vor— stande der Aktiengesellschaft in Lauenburg zur Ein— sicht aus.
Lauenburg in Pommern, den 8. November 1911.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Chottschow⸗Garzigar.
Kutscher.
rig]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags zu der 28. ordent. Generalversammlung am 4. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Köslin ergebenst ein.
Die Tagesordnung für dieselbe ist:
1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats, Vorlage der Bilanz und Festsetzung der Dividende sowie event. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats bez. des Rechnungsabschlusses pr. 191011.
2) Wahl der Revisoren für das Rechnungiahr 1911,12.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
4) Abänderung von 5 20 des Gesellschaftsvertrags.
5) Beschlußfassung Über event. Anträge auf Zu— stimmung zur Uebertragung von Attien.
6) Geschäftliche Mitteilungen.
Eine Sitzung des Aufsichtsrats findet vor und nach der Generalversammlung statt, letztere zum Zwecke seiner Konstituierung für das folgende Jahr.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrecnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 12. November cr. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Köslin, den 12. November 1911.
Kösliner Acötien⸗Bierbrauerei. Der Vorstand. v. Blanckenburg⸗Strippow. Dr. jur. A. Rohn. 713592
Bürgerliches Brauhaus Act. Ges. vorm. Gebr. Werth Duisburg.
Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 2. Dezember d. J., Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Gesell—⸗ schaft stattfindenden EO. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Verlegung der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung per 30. September 1911. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftajahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung sowie Ent— lastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
Für Teilnahme an der Generalversammlung sind die in 55 23 und 24 des Statuts genannten Be— dinaungen maßgebend.
Duisburg, den 13. November 1911. Bürgerliches Brauhaus Aet. Ges. vorm. Gebr. Werth.
Der Vorstand. Otto Werth. Willi Werth.
71274
Norddeutsche Hochseefischerei Aktiengesellschaft Geestemünde.
In der Generalbersammlung vom 7. Oktober 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von S 750 000, — bis auf „S500 900, — herabzusetzen.
Die Herabsetzung erfolgt durch Zusammenlegung der Aktien in der Weise, daß die AÄktionäce für je 3 alte Aktien 1009 4M 2 als gültig abgestempelte alte von demselben Nominalbetrage zurückerhalten.
Jeder Aktionär hat die bei der Insammenlegung seiner Aktien überschießenden Aktien bezw. die zur Zusammenlegung nicht zureichende Stückzahl der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. Die Gesell⸗ schaft veräußert für diese überschießenden Aktien zusammen mit den überschießenden Aktien der anderen Aktionäre eine entsprechende Aniahl der ein— gereichten alten Aktien und teilt den Erlös unter die Beteiligten nach ihrem Anrecht.
Die alten Aktien sind binnen der vom Aussichtsrat nicht unter einen Monat zu bestimmenden Frist auf Aufforderung des Vorstandes, welche durch die Ge⸗ sellschaftsblätter zu erfolgen hat, der Gesellschaft einzureichen, und zwar bet Meidung der in den §S§ 219 Abs. 2 und 290 des Handelsgesetzbuchs vor⸗ gesehenen Folgen.
Den Aktionären, welche eine zu der beschlossenen Zusammenlegung hinreichende Zahl von Akirien nicht besitzen, oder welche nach Zusammenlegung Aktien übrig behalten, soll es freistehen, statt der Ueber⸗ lassung an die Gesellschaft zum Zwecke der Ver— äußerung auf diese Aktien einen Betrag von je 333,34 4, Dreibundertdreiunddreißig Mark 34 3, zu zahlen. Die Aushändigung der in Kraft bleibenden alten Aktien erfolgt nach Vollzahlung des vor⸗ stehenden Betrages gegen Einlieferung der nicht mehr in Kraft bleibenden alten Aktien.
Die Zuzahlung hat binnen der vom Aufsichtsrat zu bestimmenden obigen Frist zu erfolgen, widrigen⸗ falls die in den vorbezeichneten Paragraphen an— gedrohten Folgen auch in betreff dieser Aktien ein⸗ treten. Die Zuzahlung kann bis zum Ablauf der nach 5 219 des H.⸗G.⸗-B. zu setzenden Nachfrist nachgeholt werden. Geleistete Nachzahlungen sind den Aktionären, welche die Zuzahlung bis zum Ablauf der Nachfrist nicht voll geleistet haben, mit einem Abzuge von fünf Prozent für Unkosten zurück⸗ zuerstatten.
Die Herabsetzung des Grundkapitals vermindert sich um den Gesamtbetrag der Vollzahlungen auf die nicht zur Zusammenlegung verwendeten Aktien.
Der durch die Zusammenlegung der Aktien in der Bilanz freiwerdende Betrag sowie die zu zahlenden Beträge sind zur Deckung der Kosten der Sanierung, zur Beseitigung der Unterbilanz, zu Abschreibungen und zur Schaffung von Reserven zu verwenden.
Auf Grund vorstehender Generalversammlungs⸗ beschlüsse fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Erneuerungs- und Dividendenscheinen per 1911/12 zum Zweck der beschlossenen Zusammen⸗ legung oder Zuzahlung
bis zum 15. Januar 1912 bei der
Norddeutschen Handelsbank, Attiengesell⸗
schaft Geestemünde einzureichen. . Geestemünde, den 13. November 1911. Norddeutsche Hochseefischerei A. G. Der Vorstand. L. Janssen.
71312 Norddeutsche Hochseesischerei A. G. Geestemünde.
Unter Bezugnahme auf die in der Generalver— sammlung vom 7. Oktober 1911 beschlossene und unterm 13. November 1911 bekannt gemachte Herabsetzung des Grundkapitals unserer Ge⸗ sellschaft fordern wir hiermit gemäß § 289 Handels⸗ gesetzbuchs unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bis zum 15. Januar 1912 bei uns anzumelden.
Der Vorstand. L. Janssen.
71389
Credit⸗ und Spar⸗Bank, Leipzig. Die Aktionäre der Credit! und Spar⸗Bank in Leipzig werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 9. Dezember a. ., Vorm. 11 Uhr, im Bank gebäude Leipzig, Schillerstraße 6, eingeladen. Tagesordnung:
Beschlußfassuns über die Genehmigung des zwischen der Commerz und Digeonto⸗Bank zu Hamburg und Berlin und der Credit, und Spar-Bank abgeschlossenen Vertrages, nach welchem die Credit, und Spar-Bank durch Uebertragung ihres Vermögens als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation in die Commerz, und Disconto⸗ Bank aufgeht und die Aktionäre der Credit und, Spar ⸗Bank gegen nominal M 100006 ihrer Aktien mit Dividendenschein pro 1911 nominal „e 9000. — Akten der Commerz⸗ und Digconto⸗ Bank mit Dividendenberechtigung pro 1912 und folgende Jahre sowie M 100, — in bar für den Dividendenschein der Credit, und Spar⸗— Bank pro 1911 gewährt erhalten.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktlen unter Bei— fügung eines Nummernverzeichnisses
in Leipzig bei der Effekten kaffe der Gesellschaft,
in Altenburg, S.. A., bei der Credit und Spar⸗Bank, Zweigniederlassung Alten⸗
burg, S. Al.,
in Berlin und Hamburg bei der Commerz. und Diseonto⸗Bank
spätestens bis Dienstag, den 5. Dezember a. e. Abends G6 Uhr, zu hinterlegen und bis jum Schluß der Generalversammlung dort zu belassen, oder sie haben die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der Anmelde stellen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungsmäßigen, die Nummern der hinterlegten Aktien enthaltenden Hinterlegungsschein des Notars in Verwahrung geben.
Leipzig, den 13. November 1911.
Der Aufsichtsrat. Pilste r, Vorsitzender.
1713271 J. Elsbach & Cie. Aktiengesellschaft
Herford.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 2. De— zember EL9II, Nachmittags A Uhr, in Kastens Hotel, Hannover, stattfindenden 5. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: I) Vorlegung, des Geschäftsberichtz nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das 5. Geschäftsjahr 1910/11.
2) Genehmigung der Bilanz; Beschlußfassung über
die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Aenderung des s 13 Ahsatz 2 der Statuten,
betr. Tantieme des Aufsichtsrats.
Aenderung des 5 10 Absatz 1 der Statuten durch Einfügung der Worte „oder dessen Stell— vertreter“.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind laut §z 21 des Statuts diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Attien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung entweder
bei der Kasse der Gesellschaft in Herford oder
bei der Braunschweiger Privatbank A. G.,
Braunschweig,
bei der Hannoverschen Bank, Hannover,
bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim,
bei der Ssnabrücker Bank, Osnabrück, bei der Firma Joseph Bremer, Gandersheim hinterlegt haben.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist spätestens drei Tage vor der Geuneralver— sammlung der Hinterlegungsschein oder eine Ab— schrift desselben sowie Nummernverzeichnis der hinter⸗ legten Aktien der Gesellschaft zuzustellen.
Herford, den 10. November 1911.
Der Aufsichtsrat. Ludewig.
709741 Aktiva.
Brauhaus Essen Actiengesellschaft, Essen⸗Nuhr.
Bilanzkonto per 31. August 1911.
Passiva.
. 135042248 20047584 50 768 35 45 290 68 1 ö 19435 05 36 356 87 45 121 35 1 23 284967 855 40
3 232 33 379835 909 321 22 214799 62 2 882729 21
Immobilienkonto Maschinenkonto
Fas konto
Tuhrparkkonto Schmiedekonto. Brauerei. u. Wirtschaftsinventarkonto Mobiliarkonto Flaschenbtergeschäftskonto Laboratoriumskonto Versicherungskonto Steuernkonto Kassakonto
Wechselkonto Debitorenkonto
Vorräte
Soll.
Verlustkonto per 31. August 1911.
M6 33 1500 000 — 951 000 — 141 16377 107 13231 17769 53 165 663 60
Aktienkapitalkonto Obligationsaonleihekonto Kreditorenkonto Reservefondskonto .. Delkrederekonto
2 882 729 2
Haben.
, . 301 30529 29 904384 118064 25 0863851 105 16625 14420063 213 57547
50 l 9 15
An Malzkonto Hopfenkonto Pechkonto Kohlenkonto Löhnekonto Unkostenkonto Steuernkonto Fuhrparkunkostenkonto Maschinen, Gebäude,
raturenkonto Zinsenkonto Klaschenbiergeschäfts⸗Unkostenkonto Abschreibungen Gewinn- und Verlustkonto . ..
Faßrepa⸗ 1317993 8 699 31 31 876 19 11017920 166 663 6
120003561
. 12 032160
1188 00351
Per Vortrag pro 1909/10 Einnahmen für Bier, Treber ,,
Tod oss s
Die Dividende pro 1910/11 ist mit G0! — „ 60, — sofort zahlbar, und zwar in Essen. Ruhr, an der Kasse der Gesellschaft, in Frankfurt a. Main bei dem Bankhause Baß 4 Herz.
Borbeck, den 9. November 1911. ? Der Aufsichtsrat. Conrad Binding, Vorsitzender.
Der Vorstand. Ernst Saalfeld.
71391 Anktiengesellschaft Carbidwerk Cechbrutk.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am 6. Te⸗ zember 91K, Nachmittagꝛts 3 uhr, im hiesigen Börsengebäude (J. Stock) stattfindet, ein⸗ geladen.
, .
a. Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
b. Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung darüber.
C. Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.
d. Beschlußfassnng über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
6. Wahlen zum Aussichtsrat. ;
Der Aktienausweis hat spätestens bis zum I2Z. Dezember 1911 bei der Bayer. Dis conto⸗ C Wechsel Bank A. G. hier zu erfolgen.
Augsburg, 6. November 1911.
Der Aufsichtsrat. Max Schwarz, Vorsitzender.
71388 Bekanntmachung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Grund der Paragraphen 19 und folgende des Statuts zu der am Dienstag, den 5. Dezember 19A im Künstlerhaus in Nürnberg, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung höflichst eingeladen.
Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien oder den gemäß Paragraph 19 Absatz 2 und 3 der Satzung von einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsschein spätestens bis K. Dezember 1911 bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
Die Vollmachten derjenigen Aktionäre, welche sich nicht persönlich vertreten, müssen spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaft eingereicht werden.
Tagesordnung:
1) Genebmigung der Jahresbilanz.
2) Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.
3) Wahlen zum Aufsichts rat.
4) Herabsetzung des Grundkapitals um den Betrag von 436 000 M durch Einziehung von acht im Eigentum der Gesellschaft stehenden Aktien und durch Zusammenlegung der übrigen 642 Aktien im Ver⸗ hältnis von drei zu eins. Die Herabsetzung dient der Beseitigung der Unterbilanz, der Vornahme von Abschreibungen und eventuell der Anlage eines außer⸗ ordentlichen Reservefonds. ;
Die Herabsetzung um einen Betrag bis zu 200 000 υ oder weniger unterbleibt, sofern von seiten der Aktionäre 260 oder entsprechend weniger Aktien der Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden und soweit es der Gesellschaft gelingt, diese Aktien gemäß dem folgenden Absatz bis spätesteng 1. Ja⸗ nuar 1913 zu verkaufen. Zu diesem Zwecke wird den Aktionären anheim gestellt, zur Vermeidung der Zwangszusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil! und Erneuerungsscheinen mit der Erklärung einzureichen, daß sie je z ihres Aktienbesitzes der Isiswerke A. G' zur freien Verfügung überlassen, sofern ihnen die restlichen Eindrittel zur Abstempelung zurückgegeben werden. Der Erklärung ist jedoch bei⸗ zufügen, daß diese Einreichung in zweiter Linie zum Zwecke der Zusammenlegung erfolgt, falls und so⸗ bald der Gesellschaft bereits 200 Aktien auf die vor⸗ beschriebene Weise zur Verfügung gestellt sind, oder falls und soweit es der Gesellschaft nicht gelingen sollte, die ihr zur Verfügung gestellten Aktien gemäß dem folgenden Absatz bis spätestens 1. Januar 1913 zu verkaufen.
Die Gesellschaft soll berechtigt sein, die ihr so zur Verfügung gestellten bis zu 200 Stück Aktien zum Tageskurs, sofern ein solcher vorhanden ist, jedoch nicht unter Pari zu verkaufen. Die so verkauften Aktien erhalten die in Ziffer 5. beschriebenen Vor—⸗ zugsrechte, welche durch Abstempelung erkenntlich gemacht werden. ; .
5) Erböhung des herabgesetzten Grundkapitals bis um 200 000 υ durch Ausgabe von Vorzugsaktien M6 1000, — welche auf den Inhaber lauten. Die Erhöhung soll innerhalb dieser Erhöhungsziffer er⸗ folgen zu jedem Betrag, der durch die Zeichnung bis zum 1. Januar 1913 erreicht wird. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten eine Vorzugsdividende von H Yo, ferner das Nachbezugsrecht von doo Dividende für Jahre, in denen die Gesellschaft keinen Reingewinn hatte, u. z. neben den in Ziffer 6 vorgesehenen Ge⸗ nußscheinen. Aus dem hiernach verbleibenden Rein⸗ gewinn erhalten die Stammaktien 40,9 des Nenn⸗ betrages. Der nach Amortisierung der Genußscheine Giff. 6) verbleibende Reingewinn fließt den Stamm⸗ und Vorzugsaktien zu gleichen Teilen zu. Die Vor— zugsaktien erhalten 2 Stimmen. Sie werden bei Verteilung des Gesellschaftsvermögens vor allen anderen Aktien voll befriedigt. Diesen Vorzugtaktien sind die in Ziffer 6 erwähnten Vorzugsaktien gleich⸗ gestellt. .
Diese Kapitalserhöhung unterbleibt in Höhe des Nennwerts der gemäß Ziff. 4 freiwillig der Gesell⸗ schaft zur Verfügung gestellten Aktien.
6) Schaffung weiterer Vorzugsaktien. .
Die nach erfolgter Zusammenlegung verbleibenden Stammaktien können durch eine seitens der Inhaber spätestens am 1. März 1912 zu leistende Zuzahlung von 25 0/9 auf den Nennwert in Vorzugsaktien mit den in Ziffer 5 bezeichneten Rechten verwandelt werden. Die Kenntlichmachung als Vorzugsaktien erfolgt durch Abstempelung. —
Für die Zuzahlung werden Genußscheine aus— gegeben. Die Genußscheine erhalten aus dem Rein⸗ gewinn im gleichen Range mit den Vorzugkaktien 5 o 9 Dividende und Nachdividende. Sie werden ferner aus dem in Ziffer H erwähnten Reingewinnteil amortisiert, wie folgt: ;
Die Amortisierung erfolgt durch Verlosung. nähere Bestimmung über Art und Zeit der Ver⸗ losung trifft der Aufsichtsrat. Alljährlich werden höchstens 12 Genußscheine zur Verlosung Jestellt
7) Durch Ziffer 4, 5 und 6 begründete Aenderung des Statuts.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr liegen vom 14. No⸗ vember a. c. ab in den Geschäftsrdumen der Ge⸗ sellschaft während der üblichen Geschäftsstunden zur Einsicht aus.
Nürnberg, den 10. November 1911.
Isis -Werte Anhtien-Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Paul Etz old, Vorsitzender.
——
te
2 269. .
Unter unn g,
2 Auf 6 ote,
⸗ . Verpachtungen, Verdingungen re. . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag,
den 14. November
6. Erwerbg⸗ und 3 e
1 . Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 8.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1911.
5) Kommanditgesellschaften uf Aktien u. Aktiengesellsch.
71273 ; =
Dittlager Kreisbahn Atien Gesellschaft.
In der Generalversammlung vom 8. November
II wurden Herr Landrat . von Ledebur⸗ Geheimer Justizrat Hermann⸗Witt⸗
7 n
Landrat Herr Reg.⸗Ass. Dugend-Wittlage gewählt. Preuß. Oldendorf, den I0. November 1911. Der Vorstand. Kleffmann. F. Rullmann.
71277
Gemãß 9 244 H. G. B. machen wir bekannt, daß Herr Geh. Kommerzienrat Generalkonsul Georg Arnstädt in Dresden infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Lauchhammer, den 11. November 1911.
Aktiengesellschaft Lauchhammer.
Hallbauer. Henkel. Köngeter.
71275 In unseren Aufsichtsrat ist in der heutigen Generalversammlung als neues, viertes Mitglied unser seitheriger Direktor Herr Adolf Spühler, Coburg, n . worden. Lichtenfels, am 11. November 1911. Der Vorstand der
Bayerischen ,,, . Lichtenfels. aer.
Berliner Elektricitäts⸗Werke.
.
Bilanz per 30. Juni 1911.
——
Atktiven.
e ten und Beteiligungen Bffekten des Krankenkassen und Pensitonsfonds
ebitoren: a. in laufender Rechnun
d. Bürgschaftskautionen
aterialien und vermietete Anlagen: Bestände laut Inventur
ersicherungen: Vorausgezahlte Prämien och in Arbeit befindliche Neuanlagen Grundstücke und Gebäude
ö Mauerstr. S0 Spandauerstr. 49 Schiffbauerdamm 22 . Augustastr. I6 / 7 Mariannenstr. 9/160 ö 48
oltastr. 19 Wilhelmshavenerstr. 7 Zossenerstr. 9 Alte Jakobstr. 91 Auguststr. H6 / 57 – Koppenplatz 3/4 Sũdufer 7/13 Rungestr. 22/24 Rummelsburg m Allee 33
S umkormerfl Elektrizitãtsmesser . Straßenleitungen für Bahnen Betriebsutensilien Inventarien Personen. und Lastautomobile Grundstücke und Gebäude Zentrale Oberspree
von Berlin: 2 2 . 1 2 2 1 * n 1 . 2 * *
Hausanschlüsse Elektrizitatsmesser ee n gen Straßenbeleuchtungen Betriebs utensilien Inventarien. — Personen⸗ und Lastautomobile ....
n außerhalb *
des Weichbildes von Berlin:
lltienkapital:
a. Stammaktien b. Vorzugsaktien
. Reservefonds Beamtenkran
ö
b. Ausgabe 1899, 40/0 ige konvertierte 6. Ausgabe 1906, 40/0 g d. Ausgabe 1901, 430; ige 8. Ausgabe 1908, 490 /o ige f. Ausgabe 1911, 4 oo ige
he hecken
reditoren:
a. in laufender Rechnung b. Barkautionen
.
35
5
.
Dividenden: Noch nicht n glb Divpldendenscheine Teilschuldperschrelbungteinlssungen: Noch nicht ö Teilschuldverschrelbungen Teilschulbberschrelbungtzinfen ö. . nicht eingelsste Zinsscheine 40/0
Rückständige Vertragsabgaben Talonsteuerreserve
und Guthaben bei Banken usw. b. Guthaben bel der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft c. Anlagen mit längeren Zahlungsfristen. ....
Zentrale Markgrafenstr. 4344 — Taubenstr. 21
ÜUmformerstationen auf fremden Grundstücken
Zinfen von S L634 50 v. 1. 4. bis 30. 6. 1911 6. 4 o/ Zinsen von MS 10 000 000 vom 1. 4. bis 30. 6. 1911
16 = 6 23 714 26 b67 399 400 541
3 248 867 1236175 327 409 75315
kd
4 887 766 97
3 102 900 87 371 540 ol
3 S6 641 6g 25 3h 10h 4 1533 949 29 1496 32029 2265 141 53 186 794 35 1190 10246 1252 853 04 7h4 00 72 gõ⁊ 00 — 87 J5ß 16 S1 17 82 S0 109 74 gꝰ5 ghz i
g 515 157 6 d old ah 4135 5983 86 Sg gh hz S2 267 57 II 510 75 155 47451 1264 971 607 31 166 741 66 1 gg zg is 1 —
1 83
12 369 21 2715 923 87 3h 26h ia 133 599 is 97 422 837 262 173 65
8 218 156 21 1599 665 71
1 46 1 ö. 167563
154 425 13683
44100 000
20000 000 64 100 000
3793 527 10681806 3 582 168
1634 500
17 837 h00 8 0000090 100009990 10000 009 100090 000
57 472 000 4250 336
3617504 3010976
5315 6 703 795
10 850 31216
1012305
1'560 882 110 000 10726 268
529 818 200 000 5292 0900 3 485 029 200 876
200 009 118 543
0 726 268
154 425 1956
.
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
Debet. andlungsunkosten teuern Teilschuldverschrelbungszinsen Neberweisung an Erneuerungsfonds ,. (Kontokorrentzinsen) nkosten für neu ausgegebene Teilschuldverschreibungen ö JJ Abschreihungen; ! Grundstücke und Gebtude ...... Zentrale Markgrafenstr. 4344 — Taubenstr. 21 . Mauerstr. 80 Spandauerstr. 49 Schiff bauerdamm 22 . Augustastr. Z6 / 7 Marlannenstr. 9/10 . 48 oltastr. 19 Wilhelmshavenerstr. 7 Zossenerstr. 9 Alte Jakobstr. 91 Auguststr. 56 57 — Koppenplatz 3/4 Südufer 7/13 Rungestraße 22/24 Rummelsbur renzlauer Allee 33 Rudolfplatz 3 h Schmidstr. 6 Umformerstationen auf fremden Grundstücken . Elektrizitãtsmesser Sr, mee, Stra . für Bahnen Betriebsutensi Inventarien
chbildes
von Berlin
a. auf Anlagen innerhalb des Wei
ien
Personen“ und Lastautomobile
Gebäude entrale Qberspree mformerstationen auf fremden Grundstücken
Dausanschlüsse
Elektrizitãtsmesser
Straßenleitungen
Straßenbeleuchtungen
Betrlebsutensilien
Inventarien
Personen⸗ und Lastautomobile
halb des Weichbildes von Berlin
Sb. auf Anlagen außer⸗
Gewinnvortrag aus 1909 / 10 Gewinn im Geschäftsjahr 1910/11: aus dem Betriebe (Berlin und Vororte) Grundstückszerträgen vermieteten Anlagen Zinsen
Einrichtungen Wilhelmstr. 46s47 und Lüneburger Straße, Stadtbahnbogen 374. .
16. 1673171 473701 2116400 38 322 335 345 306 635 55 000
14736234 109 59782 101 20258 168 154 — 150 212 64 93 801 01 96 77776 60 13737 70 04472 48 860 47 64 ho2 02 63 673 98 67 54643 540 552 34 7867 82 23879547 Ih 505 15 64 13631 2569 98 1009604 223 23019 S4 106 94 152 768 94 516876 45 974 85 1176231 6 184 60 42 90260 391 925 84 762226 32 474 32 46265 83 308 öd9 27 15 459978 132990 929312 837 82 10726 26831
WGs 133 86
129 890 75
17 544 020 29 1245 93042 260 462 05 150962015 265 —
Doss ss 35
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde für das Geschäftsjahr 1910/11 die
Zahlung einer Dividende von . : ; ö. Ao auf die Vorzugsaktien Emission 1907. 12,9, Stammaktien L VII. Emission
beschlossen. eschlossen vom 13. November d. J.
Die Auszahlung Divldendenscheines . i Nr. 5 unserer Vorzugsaktien Nr.
. t n g,, 4 ö Stammaktien J. Emission . 1 11 . ö 14. bis VI. *. . * 1000, — in Berlin bei der Gesellschaftskasse, .
Allgemeinen Elektricitäts · Gesellschaft, Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Deutschen Bank,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank.
Nationalbank für Deutschland,
dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein, Bankhause S. Bleichröder,
Delbrück Schickler Æ Co., ö ö 3 Hardy Æ Co., G. m. b. S., Breslau, der Dresdner Bank, Filiale Breslau,
. dem Bankhause G. Seimann,
Frankfurt a. M. bei der . Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, ö dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Bankhause A. Levy,
ö ö Sal. Oppe . ir. Æ Cie.,
Aachen und Cöln bei der Rheinisch⸗
Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt,
Bank für Handel und Industrie, Filiale Leipzig, ö Dresdner Bank,
München bel der Bank für Handel und Industrie, Filiale Münch Deutschen Bank, Filiale München,
J Dresdner Bank, Filiale München,
Zürich, Basel und Genf bei der Schweizerischen Kreditanstalt,
erfolgt
Deo oo doo. — *
Berlin, den 11. November 1911. Berliner Elektrici ats Werke.
E. Rathenau.
ab gegen Einreichung
des
1 bis 10 000 über M 1000, — mit M 145, —, 15, — 69, —, I20O, —
iliale der Bank für Handel und Industrie,
estfälischen Disconto-⸗Gesellschaft A. G.,
en,
bel letzterer in Franken zum Tageskurse für kurze Wechsel auf Deutschland.
T7 I268
Flensburger Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft von 1869.
Das bisherige Mitglied des Aufsichtsrats Herr Stadtrat W. Danielsen ist auf die Dauer von 2 Monaten aus e ⸗ uff r / ausgeschieden und das stellvertretende Mitglied Herr Ernst Kallsen ist
in den Aufsichtsrat eingetreten.
Der Aufsichtsrat setzt sich daher hot zusammen aus den Herren Kommerzienrat H. C. Deth⸗
leffsen, Joh. Fr. Christiansen und Ernst Kallsen. 1 Flensburg, den 4. November 1911.
Der Vorstand.