1911 / 269 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1911.

atente, Gebr ige ngen aut den Handels“, Güterrechtg., Vereins-, Genosse . ö. ĩ w Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der k enthalten sind, w JJ

71297] Bekanntmachung. ;

Laut 8a ,, . v. 6. Oktober

,, 69 2 * n 9 ; 12

dation und sind Forderungen anzumelden a i 2 n Berlin, Dienstag, den 14. Noöbemher

Rh. Märkische Krankenkasse in Liquid. Bochum, Hattingerstr. 31.

Iizio] ö Verein Mr Roß Kinderheim.

Die Mitgliederversammlung findet statt am Dienstag, den 21. November 19H, 24 Uhr

Nachmittags, Bleichenbrücke Nr. 17 (Sitzungs⸗ zimmer der 1 Hamburg. ;

ordentlichen Auslosung von 20 00, am 1. März 1902 ausgegebenen Teilschuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Stücke gezogen; Lit. A lautend über je 1900, —. Nr. 3 14 16 147 172 196 220 343 356 365 366 379 und 3865. Lit. R lautend über je 6 509, —.

Uoggg]

Rheinische Portland · Cementwerke.

Bei der am 7. November ds. Is. vor Notar er⸗ folgten außerordentlichen Auslosung von M 37 000, am 31. Januar 1901 ausgegebenen Teilschuldver⸗

schreibungen wurden folgende Stücke gezogen:

Nr. 3 460 46 88 105 120 202 205 244 271 349 351 358 455 456 459 482 489 501 516 613 633 635 677 712 736 820 853 865 869 870 9418 962 69 M3 983 und 999.

Die Rüchahlung der ausgelosten Stücke erfolgt a Einreichung der gezogenen Teilschuldver⸗ chreibungen nebst Zinsscheinbogen vom L. Januar 1912 ab mit je Æ 1029, durch die Rheinisch⸗

Westfalische Disconto⸗Gesellschaft Cõln A. G.

in Cöln.

ö 2

D

Nr. 12 18 99 102 166 157 196 210 248 264

305 306 und 322. Lit. C lautend über je A 250, —.

Nr. 61 und 72.

Die Rückzahlung dieser ausgelosten Stücke erfolgt een Einreichung der gezogenen Teilschuldverschrei⸗ ungen nebst Zinsscheinbogen vom 1. April 1912 ab durch die oben genanute Bank.

Porz b. Cöln, den 11. November 1911.

Der Vorstand.

Dr. H. Kupffender.

6) und Wirtschafts gen ossenj haften.

Anhalt. Buchdruckerei Gutenberg e. G. m. b. H. Dessau. Rechnungsabschluß am 30. Juni 1911.

71288 Vermögen.

Schulden.

375278 37 69390 15 49796

232820 17521 26 74 499 48

Kasse und Wechsel ... Bankguthaben. ..... Außenstände

Vorrãte

Masch., Utens., Schriften. Grundstücke

151 253 58 Soll.

Laufende Schulden

Anteile und Darlehen

Hypotheken

Gesetzl. Rücklage

Unterstũtzungsruͤcklage

Rücklage f. zweifelh. Ford. u. Erneuerungen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1911.

313914 o Sog z ö ö =

83 63

1334 45)

26350 is 1 163 as

151 253 58 Haben.

Geschãftsunkosten 153946 insen 94391

rundstücksunkosten 106909

Erneuerungen u. Abschreib 9761 Gewinn 14 405 46

27 71892

Verglichen und mit den Büchern üherelnstimmend befunden.

Dessau, den 27. September 1911.

ie Genossenschaft bestand am 1. Juli 1910 aus 37 Genossen mit 165 Geschäftsanteilen;

142 weitere Geschäftsanteile wurden von? Genossen erworben. getreten 3 Genoffen mit 10 Anteilen. Die Genossenschaft bestand somit am Schlusse des Geschäftsjahres

aus 38 Genossen mit 315 Anteilen; die übernommene Haftsumme 36 31 500 41.

Dessau, den 8. November 1911.

Der Vorstand.

Betriebsergebnis 27 718 92

27718 Der Uufsichtsrat. Dr. Lüdecke.

Ausgeschieden ist 1 Genosse mit 2, ein⸗

ichäus. Schwesinger.

2

5 Niederlassun Rechts anwo I7I1291]

Der Rechtsanwalt Ernst Schwarz, zu Berlin wohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem König⸗ lichen Landgerichte IL zu Berlin zugelassenen Rechts- anwälte eingetragen worden.

Berlin, den J7. November 1911.

Königliches Landgericht II.

712901 Bekanntmachung. :

In die Liste der bei dem Kammergericht zu⸗ elassenen Rechtzanwälte ist am 10. d. M. unter hir 311 eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Leopold Samolewitz, Berlin W. 57, Potsdamerstr. 83.

Berlin, den 10. November 1911.

Der Praäͤsident des Kammergerichts.

71294 Rechtsanwalt Dr. Walther Schwabe in Göttingen ist heute in die Liste der beim unterzeichneten Amts- gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Göttingen, den 10. Nobember 1911. Königliches Amtsgericht.

712931]

Herr Rechtsanwalt Dr. Friedrich Beck in Nürn⸗ berg ist bei dem K. Amtsgericht Ochsenfurt zuge⸗ lassen und in die Rechtsanwaltsliste daselbst einge tragen worden.

Kgl. Amtsgericht Ochsenfurt. Dirsch.

CT I2921 K. Württ. Landgericht Stuttgart.

In die Äiste der diesseits zugelassenen Rechts- anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Merz in Stuttgart. J

Den 11. Rovember 1911. Der Präsident Weigel.

T7 I295

Derr Rechtzanwalt Dr. Franz Ulrich Apelt in Illtau ist bei dem unterzeichneten Amtsgericht und der bei diesem gebildeten Kammer für Handelssachen zugelassen und in die Anwaltslisten eingetragen worden.

Zittau, den 10. November 1911. Königliches Imtegericht und Kammer für Handelssachen.

Noss8] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 263 eingetragene Rechtsanwalt Dr. Johannet Hein am 9. November 1911 gelöscht worden.

Berlin, den 9. November 1911.

Der Präsident des Kammergerichts.

ö

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

71298] r,, .

Der schwedische Staatsangehörige Betriebs, konlrolleur Per Adolf Engström, am 1. August 18355 in Söderhamn, Schweden, geboren und zurzeit in Elbing wohnhaft, beabsichtigt mit der deutschen Reichsangehörigen Frieda Anna Emma Przewer⸗ zinsky, am 15. September 1892 in Berlin geboren und zurzeit in Elbing wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen.

Einfpruͤche gegen diese Ehe sind spätestens am 26. November 1911 bei der unterzeichneten Behörde zu erheben.

71307 Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag

gestellt worden: nom. M I 200 000 neue Aktien, 1000 Stück

u je 1 1200, Nr. 6012 13 - 00611 mit alber Dividendenberechtigung für 1911112 des Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Actien⸗Gesellschaft (Cvormals Schlittgen Haase) zu Kotzenau in Schlesien

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. November 1911.

Bulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kopetz kv.

Von der Direction der Digconto⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden:

M350 060, neue Aktien der Sächsischen Cartonna gen Maschinen Actiengesellschaft in Dresden, 350 Stück über je M 1000, Nr. 1051 —1400,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. November 1911. 71306

Bulassungsstelle an der Bäorse zu Berlin. Kopetz ky.

71308 Bekanntmachung. Die Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien und das Bankhaus Bernhd. Loose & Co. hierselbst haben bei uns den Antrag gestellt, nom. M 4 000 09000, Aktien der Deutschen Dampffischerei Gesellschaft „Nordsee“ in Bremen (000 Stück à 1000 ½ Nr. 1 bis 4000) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 11. November 1911.

Die Sach verstãndigenkommission

der Fondsbörse. Hch. De se mann, stellv. Vorsitzer.

71303 Bekanntmachung. Von der Deutschen Effekten. und Wechselbank, hier, ist bel uns der Antrag auf Zulassung von SM 575 O00, neue, auf den Inhaber lautende Aktien der Aktien ⸗Gesellschaft für Verzinkerei und , n,, gr,. vorm. Jacob Hilgers, Rheinbrohl in Rheinbrohl a. Rh. Nr. 1726 2300, jum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. raukfurt a. M., den 11. November 1911.

Die Kommisston für Bulassung von Wert- papieren an der Böͤrse zn Frankfurt a. M.

Von der Commerz. und Disconto⸗Bank Filiale e erg und den Herren A. Spiegelberg und Heinr. arjes, hierselbst, ist der Antrag gestellt worden:

M900 090, 4 ige Anleihe der Stadt Delmenhorst vom Jahre 1911 jede Tilgung bis zum Jahre 1921 ausgeschlossen —, zum Handel an hiesiger Börse zuzulassen. Hannover, den 19. November 1911.

Die Bulassungsstelle. J. Mendel. Siegfr. Müller.

71309 Bekanntmachung. Das Bankhaus Merck, Finck u. Co. dahier hat im Vereine mit der Bayer. Hypotheken u. Wechsel⸗ Bank dahier und der Bank für Handel u. Industrie Filiale München den Antrag eingebracht: Ar. 20 000 9000, neue auf den Inhaber lautende Aktien der K. K. priv. Oester⸗ reichischen Credit · Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien, Nr. 375 901 bis 468 750 Kr. 320, mit Dividendenberechtigung pro 1911 zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. München, 10. Nobember 1911.

Die BPulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu München. Dr. Fritz Weidert, P. Lang,

713021

. Tagesordnung: 1 Vorlage der Bilanz. 2 9e tliche Mitteilungen. 35 Erstattung des Jahresberichts. 4) Neuwahl des Vorstands. 5) Freie Aussprache. Der Vorstand. J. A.: Dr. Max Schramm, Schriftführer.

eisu Lette⸗Verein u. d. Protekt. * M. der Kaiserin u. ; önigin.

Am Mittwoch, 22. Novbr., Mittags 1X Uhr, findet im Sitzungesaale des Lette⸗ hauses, Vittoria Luiseplatz 6, eine Mitgliederverfammlung statt, wozu hierdurch ergebenst einladet Derr, Der Vorstand. Tagesordnung: Wahl des Vorstands.

71304 Bekanntmachung,

zwei von Kalckreuthsche Stipendien betreffend. Die beiden von dem Kurfürstlich Sächsischen Oberst Christian Eusebius von Kalckreuth auf Siegers. dorf im Jahre 1739 gestifteten, von den stiftgherechtigten Herren Ständen des Königlich Sächsischen Mark- graftums Oberlausitz zu vergebenden Stipendien von je 600 MS, und zwar:

I) das für Mitglieder der Familie von Kalck⸗ reuth bestimmte,

2) das gegenwärtig an Mitglieder der Familie von Metzradt zu verleihende, werden vom 1. Januar 1912 ab auf drei Jahre frei.

Die Stipendien werden verliehen an Studierende oder Militärs, welche letztere mindestens Fähnriche sein müssen und noch nicht Hauptleute erster Klasse fein dürfen. Empfangsberechtigt sind nur solche Be⸗ werber, welche sich zur unveränderten Augsburgischen Konfession bekennen.

Die Mitglieder der Familie von Kalckreuth müssen dem Geschlechte des Stifters angehören, auch dessen Wappen führen.

Gesuche nebst Jag ssen sind bis zum 321. De⸗ zember 1911 ei der landständischen Kanzlei in Bautzen einzureichen.

Bautzen, am 10. November 1911.

Der verordnete Landesälteste des Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausitz. Cl. Graf zur Lippe.

71305

Generalversammlung des „Centralvereins für Handelsgeographie und ᷓbrderung deutscher Interessen im Auslande“. In der am Freitag, den 10. November d. J., ordnungsmäßig einberufenen Generalversammlung des Centralvereins für Handels- eographie und Förderung deutscher Interessen im uslande! wurde der bisherige Vorstand mit dem Rechte der Zuwahl wiedergewählt, mit Ausnahme des durch den Tod ausgeschiedenen Prof. Dr. Carl Duncker. Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden Herren: Prof. Dr. R. Jannasch (als erster Vorsitzender im besonderen Wahlgang gen lt, Generalkonsul Martin Schlesinger (Schatzmeister), Dr. Sasserath, Rentier Lultpold Rosenthal, Konsul Emil Braß, Kaufmann Otto Heidke; neu gewählt wurden die Herren: Oberingenieur a. D. W. Ewald und Dr. Bernard; als auswärtige Vorstandg⸗ mitglieder wurden die Herren: Koloniedirektor A. W. Sellin und Konsul F. W. Nordenholz, beide in München, wiedergewählt. Zu Renisoren wurden die Herren Rechnungsrat Otto Mroß, Schriftsteller Geor mn und Buchdruckereibesitzer Max Jonske gewählt.

71301 Abora, Metallwaren Fabrik G. m. b. S. ist in Liguidation getreten. Gläubiger werden aufgef. sich bei dem unterz. Liquidator zu melden. Otto Gummig, Berlin, Plan ⸗Ufer 31.

705154

Durch Hel g he ha ng der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. November 1911 ist die Jason ⸗Glüh⸗ lampenfabrik G. m. b. H. aufgelöst und in Liquidation e Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bel derselben zu melden.

T0498 , g

Die Gläubiger der Firma Glühlicht⸗Gesell⸗ chi „Union“ G. m. b. H. in Liquidation, n Eöln a. Rh. werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bel dem unterzeichneten Liquidator

anzumelden. Richard Schieck, Stolberg, Rhld.

69024 Gemäß § 665 des Gesetzes, betreffend die Ge— sellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. Mat

1898 wird hlerdurch bekannt . daß die

Hochfrequenz ⸗Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Saftung

aufgelöst worden ist.

Giwaige Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin W., Behrenstr. 45, den 27. Oktober 1911.

Die Liquidatoren: H. Tischendorf. H. Pieper.

(69764

Die Firma Hedtfeld C Baur, G. m. b. H. zu Düffeldorf, Capellstr. 26, Zweignieder⸗ laffung Duisburg, ist in Liquidation getreten. Als Liquidator 1 der Kaufmann und Bücher⸗ revisor Heinr. Wiedemann, Klosterstr. 40, bestellt. Die , , . werden ersucht, ihre Ansprüche zu Händen des Liquidators geltend zu machen.

(69350 Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Gesellschaft kit am 26. Sep⸗ tember 1911 ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger der gn . werden daher auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Frankfurt a. M., den 3. November 1911.

„Siris“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Liquidator: Ludwig Gans.

1. Bekanntmachung.

Durch Beschluß in der Ge n,, vom 123. Mal ds. Is. wird das Gesellschafts⸗ kapital auf S 70 0650, herabgesetzt. Wir er⸗ suchen etwaige Gläubiger, sich zur Begleichung ihrer Forderungen melden zu wollen. Charlottenburg, Bismarckstr. 97 / 98, den 10. No⸗ vember 1911.

Gesellschaft für Verwaltung elentrischer

Fetriebe Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Kloß.

70499 Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 1911 hat die unterzeichnete Gesellschaft ihr Stammkapital von S 1325 000, auf S 265 0090, herab⸗ esetzt. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen . wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zzu melden. Charlottenburg, den 9. November 1911. Dreiteilung Allgemeine Müllverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkt. Haftung.

Tobis]

Die Gaganstalt Friedrichshagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshagen ist durch Beschluß vom 26. Sktober 1911 aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. (

Gasanstalt Friedrichshagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. Martha Budde.

69319

Frauen Zukunft G. m. b. 8. Die i en ist aufgelöst. Die Gläubiger 2. 8 chaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. München, 4. November 1911. Der Liquidator.

697631

Die Central Buchhandlung G. m. b. H. zu Bochum hat die Auflösung beschlossen und den Unterzeichneten zum Liquidator bestellt. Alle Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen unverzüglich bei dem Unterzeichneten anzumelden.

Central⸗Buchhandlung

G. m. b. S. in Liquidation. Ewald Hager, Bochum.

7Jobls t . ist erschienen: Jahrbuch für das Berg und Hüttenwesen

im Königreich Sachsen. Jahrgang 1911. (Statistik vom Jahre 1910.) Auf Anordnung des Kgl. e n, r nt herausgegeben von Geh. Bergrat C. Menzel. Mit 2 Tafeln.

Preis Æ 12, —. Craz & Gerlach in Freiberg in Sachsen.

71296 Société Lorraine des anciens Eta-

hlissements de Dietrich & Cie. de

Lun6ville Deutsche Vertriebsgesellschast

m. b. H. mit dem Sitze in Straßburg. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 15. September 1911 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Jum Äquidator wurde bestellt der bisherige 8 äftsführer Auguste Maire, Kaufmann in Ar⸗ genteuil. Etwalge Gläubiger der Gesellschaft

werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Socisté Lorraine dos anciems KEta- hplissements de Dietrich K Cie. de Lune- ville Deutsche Vertriebsgesellschaft m. b. S. in Straßburg i. G. i. L. Der Liquidator:

Die Liquidatoren: Hassenstein. F. Deutsch.

Auguste Matre.

(61277

Berlin, den 11. November 1911. Röniglich Schwepische Gefandtschaft.

II. Vorsitzender. chriftführer.

ZIcfreibfe dern · Fabri ation zuleisten vermag

1ẽ Auswahl 28 Pf 1 Gros ole: M2. 80 F. Soennecken Sebrelbfedern- Fabrik Bonn serisn TFaubenstr. 18 - Lelpzlg Markt]

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. 26

Daß Zentral -Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Daß Zentral Handelzregister für da Deutsche Reich

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Köntgliche Erpeditt J Reick * Sten se ln ere, n. d es e d, . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 259.

Bezugspreis beträgt L ½Æ 860 3 fur das

terteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

In ser tion zpreis fir den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 3.

269 B. und 2690. ausgegeben.,

andelsregister. Aachen. 71087

Im Dandelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft „H. Bock R Cie.“ in Aachen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Hermann Dun lamer und Hermann Bock in Aachen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 begonnen.

Aachen, den 19. November 1911.

Königl. Amtsgericht. 5.

Altona, EIhe. 71088 Eintragung in das Handelsregister S8. November 1911.

B 19. Altong⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Attiengesellschaft Altona. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1911 soll das Grundkapital um 1 416 000 4A auf 3270 000 M erhöht werden. Auch sind die S8 4, 5. 13, 22 Abs. 2 Nr. 3 und 25 Abs. 1 des Gefell— schaftsvertrags abgeändert worden.

Alrona, Königl. Amtsgericht. 6.

Altoma. EIhyo. 71089 Eintragung in das Handelsregister

ö 10. November 1911.

Bei A 312: Firma Ernst Neumärker, Düssel⸗ dorf, Zmeigniede lassung in Altona: Dem Hermann Buttjer in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem der schon bestellten Ge— samtprokunisten erteilt.

Altona, Königl. Amtsgericht. 6. Anerbach, Voztz. 71090

Im Dandelsregister ist eingetragen worden;

Auf Blatt 429, betr. die Firma Karl Richard Keilig in Auerbach i. V., daß die Firma er— loschen ist.

Auf neuem Blatt 652 die Firma „Vogtländische

Nachrichten“ (früher „Nachrichten für Auer— bach“) Buchdruckerei und Verlag Haus Eich⸗ städt in Auerbach i. V., und als ihr Inbaber der Zeitungsverleger und Buchdruckereibesitzer Hans Bernhard Eichstädt in Auerbach i. V., angegebener Geschäftszweig. Buchdruckerei mit Zeitungsverlag, Druck und Verlag der Fachzeitschrift für die Stickerei⸗ und Spitzenindustrie. Auf neuem Blatt 653 die Firma Franz Ströher in Rothenkirchen und als ihr Inhaber der Haar— händler Franz Ströher daselbst sowie daß dem Kauf— mann Karl Georg Ströher daselbst Prokura erteilt worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Haarhandlung.

Auerbach i. V., am 10. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Auxsbnrg. Bekanntmachung. 70704

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Am 5. November 1911:

Bei Firma „Trikotfabrik Medico Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Göggingen bei Augsburg: Als weiterer Ge— schäfts führer ist Kaufmann Gustav Siegel in Göggingen bestellt.

Am 7. November 1911:

I „Vereinigte Farben L Läackfabriken Zweig⸗ niederlassung Augsburg“ in Augsburg. Offene Dandelsgesellschaft. Beginn: 18. Oktober 1911. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver— trieb von Farben, Lacken und Bindemitteln. Gesell⸗ schafter sind: Johann Finster, Fabrikant in München, Ludwig Mack, Fabrikant in Stuttgart, Paul Scheibe, Fabrikant in Straßburg i. E., Fritz Knoll, Fabrikant in Augsburg, Christian Wilhelm Mack, Fabrikant in Straßburg i. E., und August Herold, Kauf⸗ mann in München. Sitz der Hauptniederlassung ist München.

2) Bei Firma „Vereinigte Farben C Lack⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Zweigniederlaffung Augsburg“ mit dem Sitze in Augsburg: In der Gesellschafterversammlung m Oktober 1911 wurde die Auflösung der

Gesellschaft und die Abänderung des Gesellschafts⸗

trages hinsichtlich der Firma nach näherer Maß— gabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Firma lautet nunmehr: „Flamuco⸗Farben Fabrik Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“. Liquidator ist August Herold, Kaufmann

mr, Ra. in München.

zom 18

d . Am 8. November 1911

Bei Firma „Ignaz Weinmiller E Sohn, Bierhrauerei zum Hofmann“ in Aichach: Ignaz Weinmiller ist infolge Ablebens aus der Ge— sellschaft ausgeschieden: dafür ist dessen Witwe Therese Weinmiller in Aichach in dieselbe als Ge— sellschafterin eingetreten.

Augsburg, den 9. November 1911.

K. Amtsgericht. Anzustusbnurg., Erzzehb. 71091 Auf Blatt 132 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Oskar Rümmler in Dorfschellenberg betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

t Der unter Nr. 1 eingetragene Inhaber Oskar Alexander Rümmler ist ausgeschieden. ́ Der Kaufmann Max Alfred Flade in Dorfschellen. berg ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfttz begründeten Ver bindlichkeiten des bieherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Augustusburg, den 6. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Karmen. ö J. 71092

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

. Am 3. November 1911:

. 992 . Lüttringhaus E Tust in Varmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö

A Nr. 1099 bei der Firma J. Brüssermann in Barmen; Der Kaufmann Franz Anton Brüsser— mann zu Barmen ist jetziger Inhaber der Firma.

A Nr. 1201 hei der Firma Peter Klkuth in

Barmen: Der hisherige Firmeninhaber ist gestorben. Das unter der Firma betriebene Geschäft ist auf die Witwe Peter Kikuth, Marie geb. Späing, und den Kaufmann Friedrich Kikuth, beide in Barmen, über⸗ gegangen, die es in offener Handelsgesellschaft seit 1. Nobember 1911 fortsetzen.

A Nr. 2190: Die Firma Gustav Tust zu Barmen. Inhaber ist der Färbereibesitzer Gustav Tust in Barmen. Geschäftszweig: Bleicherei, Färberei und Eisengarnfabrik. .

A Nr. 2101: Die Firma Gustav Lüttringhaus zu Barmen. Inhaber ist der Bleschereibesitzer Gustav Lüttringhaus zu Barmen. Geschäftszweig: Bleicherei und Färberei.

Am 7. November 1911: A Nr. 517: bei der Firma Oskar Rob. Fischer in Barmen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. ;

A Nr. 1303 bei der Firma Hugo Grosse in Barmen: Die Firma lautet jetzt Hugo Grosse Nachf. Inhaber ist der Juwelier Eduard Günther in Barmen.

A Nr. 1409 bei der Firma Fr. Seiler in Barmen: Die Prokura des Vermann Kleinpoppen jr. ist erloschen.

A Nr. 2102: Die Firma Ernst Müller zu Barmen. Inhaber ist der Fabrikant Ernst Müller zu Barmen. Geschäftszweig: Bandfabrik.

A Nr. 2103: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma H. * A. Sippel zu Barmen. Per. sönlich haftende Gesellschafter sind: Hermann Sippel und Alex Sippel, beide Kaufleute zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 begonnen. Geschäftszweig: Fabrik für elektrische Lampen, welche an Uhren angebracht werden.

B Nr. 137 bei der Firma Walter Heseler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Barmen: Durch Beschluß vom 28. Oktober 1511 (Hertzberg Nr. 347.11) ist das Stammkapital von 20 000 auf b0 000 M erhöht worden.

Am 9. November 1911:

A Nr. 2104: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Koll Finkensieper zu Barmen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Koll und Ewald Finkensieper zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1910 begonnen.

A Nr. 2105: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. Schreiber K Co. zu Barmen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ferdinand Schreiber, Kaufmann zu Berlin Charlottenburg, Karl Heymann, Kaufmann zu Mülheim a. Nhein, und Samuel genannt Max Hevmann zu Solingen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.

B Nr. 116 bei der Firma Seyd C Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Barmen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsz⸗= führers Ernst Müller ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 4a.

Rerent. Bekanntmachung. 71098

In unserm Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Deutsche Haus- und Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berent vermerkt worden, daß der Tischlermeister Haack aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Pfarrer Paul Harder in Berent zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist.

Berent, den 7. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

erxlin. J70337

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr 38 422. Firma: Alfred Cohn, Wäsche⸗Confection, Berlin. Inhaber: Alfred Cohn, Kaufmann, Berlin. Nr. 38 423. Offene Handelsgesellschaft: Berliner Kisten⸗Werk Bader E Prauser, Berlin. Jesellschafter sind: Martin Bader, Kaufmann, Berlin, und Ferdinand Prauser, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 begonnen. Nr. 38 424. Offene Handelsgesellschaft: Kaufmann E Blatt, Berlin. Gesellschafter sind: Adolf Kaufmann, Kaufmann, Charlottenburg, und Bernhard Blatt, Kaufmann, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am . November 1911 begonnen. Nr. 38 425. Offene Handel egesellschaft: Gustan Kallmann X Eo. , Berlin. Gesellschafter sind: Gustav Kallmann, Kaufmann. Berlin, und Baruch Wald, Fabrikant, Berlin. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1911 be— gennen. Nr. 38 426. Offene Handelsgesellschaft: Ali Haidar . S. Nüshet. Berlin. Gesell⸗ schafter sind: All Haidar, Kaufmann, Berkin, und Suleyman Nüshet, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1911 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Ali Haidar ermächtigt. Nr. 385 427. Firma: Ado RWärwolff, Schöneberg. Inhaber? Ado Bärwolff, Kaufmann, Schöneberg. Nr. 38 428. Irma; Max Eckersdorff, Berlin. Inhaber: Mar Echersderff, Kaufmann. Berlin. Bc Nr. ob (Firmg F. A. Krüger, Berlin): Inhaber jetzt: Adolph. Siecke, Kaufmann, Berlin. Ber Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe

des. Geschäfts durch den Käufer ausgeschlossen. Bei Nr. 33 O9 offene Hann gef if , Hl Chorus Nachfolger, Fürstenwalde, mit Zweig— niederlassung in Berlin: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Bei Nr. 34815 offene Handelsgesellschaft Berliner Kisten Werk F. * K. Prauser, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die . 25 3 Hirsch . Mandl, jetzt in „Berlin. Nr. 27 535: 8 ĩ Atelier George, Berlin. . Berlin, den 6. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung go.

C eorlim. T71095

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist am 6. Novemher 1911 folgendes eingetragen worgen. Nr. 9922. 2Balument. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen—⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Magnesitzement nach dem für Max Schoelzky in Deutschland zum Patentschutz an' gemeldeten, in Oesterreich und Ungarn noch an— zumeldenden Verfahren beziehungsweise die Ver— wertung der in Deutschland, in Oesterreich und in Ungarn auf dieses Verfahren zu erwerbenden Patent—⸗ rechte sowie ferner die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen sowse der Erwerb solcher. Das Stammkapital beträgt 200 900 S. Geschäfts— führer: Kaufmann Leopold von Nosl in Charlotten— burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am Lund 23. Ottober 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftg— führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oher durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Außerdem wird veröffentlicht Es bringen in die Gesellschaft ein: 1 Kauf— mann Max Schoelzky aus Charlottenburg, 2) Haupt⸗ mann a D. Felix von Beringe zu Charlottenburg 3) Kaufmann Leopold von Noöl zu Charlottenburg, 4) Frau Marta Weber, geborene Dalmöller, n Zehlendorf: ihre Rechte zur alleinigen Ausnutzung der Erfindung des Max Schoelzky, betreffend ein Verfahren zur Herstellung von Magnesitzement, zum festgesetzten Gesamtwert von 160 000 9, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden, bei 1) 79000. bel ) 60 00 A, bei 3) I3 G00 0, bei 4 Soh0 6. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9923. Sypankor fabrik Ortelgburg O.⸗Pr. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Spankörben und ähnlicher Be— hälter für den Lebensmittelversand. Das Stamm— kapital beträgt 25 000 S. Geschäftsführer: Kauf— mann Samuel Aronsohn in Berlin. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oftober 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Kauf— mann Samuel Aronsohn in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: Die von ihm auf dem Richard Andersschen Grundstücke Ortelsburg (Ostpreußen) an der Willenberger Chaussee errichtete Spankorbfabrik mit sämtlichen dort befindlichen Maschinen und Einrichtungsgegenständen zum festgesetzten und anerkannten Wert. von 15 000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Nr. 9924. Haendschke K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Architekturbureaus, die Ueber— nahme von Bauarbeiten und Immobiliargeschaäͤften. Das Stammkapital beträgt 20 000 „6. Geschäfts. führer: Bauunternehmer Max Haendschke in Oranien— burg, Architekt Richard Haendschke in Berlin. Dem Architekten Johannes Staudt in Wilmersdorf ist Gesgmtprokura erteilt derart, daß er in Gemein— schaft mit einem Geschäftsfübrer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaflsvertrag ist am 30. Oktober 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftssührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9925. Große Berliner Straßenbahn⸗ und Verkehrs Reklame⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb des Reklamewesens, insbesondere in den Ver kehrsanstalten der Großen Berliner Straßenbahn und der Berliner Vorortbahnen sowle der Schöne—⸗ berger Untergrundbahn auf Grund der von dem Ge— sellschafter Kühn mit den Straßenbahngesellschaften und der Stadtgemeinde Schöneberg abgeschlossenen Verträge vom 29. November 1906 und 12. 22. No- vember 1910 sowie der Erwerb der Rechte aus diesen Verträgen. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihren Geschäftebetrieb auf gleichartige und ähnliche Unternehmungen auszudehnen und alle auf diesen Geschästsbetrieb sich beziehenden Geschäfte vorzunehmen. Das Stammkapital beträgt 430 009 A6. Geschäfte⸗ führer; Verlagsbuchhändler Max Kirstein in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftaführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Kaufmann Ernst Kühn in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: Die von ihm be—

hriebene Zeitungsschnellerpedition mit allen zu diesem Yetriebe gehörenden Einrichtungen, insbesondere den Abonnemente listen und Vorräten und sämtlichen in seinem Geschäftslokal, Markgrafenstraße Nr. 71, hier= selbst befindl chen, zum Betriebe seines Geschäfts dienenden Mobilien zum festgesetzten Werte von 0 009 M unter Anrechnung dieseg Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 9936. „Sanogres“ Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung für Koch, Brat. und Back Apparate. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Roch, Brat⸗ und Backapparaten, die unter dem Namen „Sanogres“ in Verkehr gebracht werden, und von verwandten Artikeln. Das Stammkapital be⸗ tagt 30 000 M.. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Mundt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell—= schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 26. Oktober 1511 abgeschlossen. Nr. 5927. Fritz Mittag Baugeschaft Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung. Sitz: Wil⸗ mersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie die Aufführung von Bauarbeiten jeglicher Art für eigene und, fremde Rechnung und der Abschluß aller Hilfegeschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sind. Das Stammkapital beträgt 20 200 A6. Geschäftsführer: Maurer⸗ und Zimmermeister Fritz (Friedrich Mittag in Wilmersz⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäfts führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird veröffentlicht: 8g bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Otto Markert in Wilmersdorf die für ihn in Abteilung III unter Nr. J des Grundbuchs von Rixdorf Band 144 Blatt Nr. 3982 eingetragenen Hypotheken von je 5000 mit den Zinsen seit dem 1. Oktober 1911, zum festgesetzten Werte von 10 000 M; 2) Fabrik⸗ besitzer Richard Mittag in Spremberg die in Ab⸗ teilung III unter Nr. J desselben Grundbuchblattes haftende Hypothek von N25 MM mit den Zinsen seit dem 1. Oktober 1911, zum festgesetzten Werte von WNo0 M, unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reiche⸗ anzeiger. Bei Nr. 2900 Homophon Compaun, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Brat ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 283 Lablanche Cie mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui- dator ist der Kaufmann Hugo Sandel in Berlin. Bei Nr. S6ßß Neue Raumtunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Schöneberg besteht ene Zweigniederlassung. Folgende Firmen: Nr. 6251. Scharnweberstraße Parzelle 1 Grundstücksgesellschast mit beschräntter Haf⸗ tung. Nr. 6287. Scharuweberstraße Parzelle 2 Grund stückegesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 5288. Scharnweberstraße Parzelle 3 Grundstückegesenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. S289 Scharnweberstraße Parzelle 1 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 6290. Scharnweberstraße Par⸗ zelle 5 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 6291. Scharnweber⸗ siraste Varzelle G Grundstücksgeselschaft mit beschräntter Haftung. Nr. 6292 Scharn⸗ weberstraße Parzelle 7 Grundstücksgesell⸗= schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6293. Scharnweberstraße Parzelle 8 Grund⸗ tücke gesellschaf mit beschrünkter Haftung. Nr. 62984. Scharnweberstraße Parzelle O Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Nr. 5e95. Scharnweberstraße Par⸗ zelle 10 Grundstuückegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 6296. Scharnweber⸗ straße Parzelle II Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Saftung. Nr. 6297. Scharn⸗ meberstraße Parzelle 12 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6298. Scharnweberstraße Parzelle 13 Grund stücks- gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6299. Scharnweberstraße Parzelle E 4 Grundstücks⸗ gesellschaft mit hbeschränkter Haftung. Nr. 6300. Scharnmeberstraßee Parzelle A5 Grund- stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 65093. Scharnweberstraße Parzelle 18 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Nr. 5306. Scharnweberstraße Par⸗ zelle 17 Grundstiücksgesellschaft mit be- schränkter Haftung. Nr. 6307. Scharnweber⸗ straste Parzelle 18 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 5308. Scharnweber⸗ straße Parzelle 19 Grundstücksgesellschaft mit beschräukter Haftung. Nr. 5309. Scharnweber⸗ straste Parzelle 20 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr 6319. Scharnweber⸗ straße Parzelle 21 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6311. Scharnweber⸗ straße Parzelle T Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6312. Scharnweber⸗ strase Parzelle 2 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Hafeung. Nr. 6313. Scharnweber⸗- straße Parzelle 24 Grundstücksgesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Nr. 6314. Scharnweber⸗ straße Parzelle 25 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6315. Scharnweber⸗ strase Parzelle 26 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6315. Scharnmeber⸗ straße Parzelle 27 Grundstücksgesellschaft mit

e /