1911 / 269 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. No— vember 1911 begonnen.

. ,. Inhaber: Hans Voss, Kaufmann, zu

amburg.

Willers. Engel E Co. zu London mit Zweig— niederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Hermann Schfff.

Vie Prokura dez W. J. M. Adler ist erloschen.

Schneider . Niebuhr. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

J. Alfred Reinberg Co. Diefe offene Handels= gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschaͤft ist bon dem bisherigen Gesellschafter W. O. H. Weydig mit Aktiven und Passiwen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Jian Lisser. Prokura ist erteilt an Arthur Wil⸗ helm Wiegreffe.

Oscar Leinagu. Diese Firma ist erloschen.

Georg Guilhauman. Eduard Charles Guil— hauman, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell— schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. No⸗ vember 1911 begonnen.

Pearson C Co., Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge— schäftsführers T2. Estermann ist beendigt. Dr. Willy Jacobsohn ist zum Gesamtprokuristen be⸗ stellt worden mit der Befugnis, zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Eduard Göring. Diese Firma ist erloschen.

Nouember 10.

Max Rüde. Inhaber: Max Friedrich Berthold Wilhelm Rüde, Kaufmann, zu Hamburg.

Bzüglich des Inhabers ist ein Hinwels auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Jotuien C Fuhrmann. Gesellschafter: Wilhelm Eduard Ferdinand Jowien und Herbert Fuhr— mann, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. No⸗ vember 1911 begonnen.

M. Braunschweiger C Co. Diese offene Vandelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Braunschweiger mit Aktiven und Passiven Über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Sillem Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäst ist von dem bis—⸗ herigen Gesellschafter Sillem mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Actien Bierbrauerei Marienthal. Das Vor— standsmitglied C. E. Puffe ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Ernst Wilhelm Hoffmann, zu Wandsbek, ist zum Gesamtprokuristen bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Gofs, dessen Prokura in eine Gesamtprokura umgewandelt worden ist, die Firma zu zeichnen.

Samburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft. Johannes Carl Wilhelm Benneckenstein und Edgar Hübener sind zu Prokuristen bestellt worden; jeder von ihnen ist zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Ungarisch⸗Deutsche Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. September 1911 ist auch die Bestimmung suh 1 des Zusatzes zum Gesell⸗ schaftspertrage aufgehoben worden.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

ü

FHIganan. Handelsregister. 71146 Firma: „Diamant“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Großkrotzenburg. An Stelle des ausscheidenden Kaufmanns und Chemikers Dr. Eugen Oehler ist der Ingenieur Carl Braune zu Frankfurt a. M. zum Geschäftsführer bestellt. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 5, in Hanau vom 10. November 1911. HNannovor. 71147]

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts

ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A:

Unter Nr. 3996 die Firma Hermann mit Niederlassung Hannover und als Kaufmann Hermann Hettler in Hannover.

Unter Nr. 3997 die Firma Deutsche Tabak⸗ Manufaktur, Gustav von Ohlen mit Nieder⸗ lassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Gustav von Ohlen in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 619, Firma Deutsch⸗Französische Cognac⸗Breunerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Ok—⸗ tober 1911 ist die Firma geändert in Cognac⸗ brennerFei Niedersachsen Gesellschaft mit be⸗ schräntkter Haftung.

Zu Nr. 651, Firma Rudolf Hornack, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer ist der Kaufmann August Holtmann in Düsseldorf. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts— führers Johannes Wetegrove in Hannover ist be⸗ endet.

Unter Nr. 735, Firma Bergbau⸗Gesellschaft „Ernst“ Gesellschaft mit heschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter— nehmens ist Abschluß von Verträgen mit Grund⸗ eigentümern in der Provinz Hannover hinsichtlich der Gewinnung von bituminösen Substanzen jeder Art und jeder Form, namentlich auch Erdöl, Erdteer, Erdpech und Asphalt sowie Steinsalz jeder Gattung und Form, mit Einschluß von Kalisalzen, Magnesia—⸗ salzen und Solen jeder Art, ferner auch Infusorien—⸗ erde und dergleichen, endlich auch der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Stammkapital heträgt 20 000 Sp. Geschäftsführer ist Kaufmann Joseph Lebenberg zu Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1911 geschlossen und am 27. Oktober 1911 geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft von mindestens zwei Geschäftsfüährern oder durch einen Geschäfis— führer und einen Prokuristen vertreten.

Unter Nr. 736, Firma Bergbau ⸗Gesellschaft „Max“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter— nehmens ist Abschluß von Verträgen mit Grund— eigentümern in der Provinz Hannover hinsichtlich Gewinnung von bituminösen Substanzen jeder Art

Hettler Inhaber

Das

j und jeder Form, namentlich auch Erdöl, Erdteer,

Erdpech und Asphalt sowie Steinsalz jeder Gattung und Form, mit Einschluß von Kalisalzen, Magnesia— salzen und Solen jeder Art, ferner auch Infusorien⸗ erde und dergleichen, endlich auch der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Dag Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer ist Kaufmann Joseph Lebenberg zu Hannover. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. September 1911 geschlossen und am 27. Ottober 1911 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäfte führer bestellt, so wird die Gesellschast von mindestens zwei Geschäftsführern oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Hannover, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht. 11.

Hannover. 71148

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abtetlung A:

Zu Nr. 3448, Firma Hannoversches Cordes Leichtstein Werk Hermann Heinz: Die Prokura der Frida Heinz und die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 3998, die Firma Traugott E Egge⸗ ling Hannoversches Tapetenversandhaus mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufleute Gustav Traugott und Heinrich Eggeling in Hannopber. Offene Handelsgesellschaft seit 18. Mai 1911. Geschäftszweig ist Handel mit Tapeten, Farben, Lack und Glas.

Unter Nr. 3999, die Firma Serrenhäuser Brot⸗ fabrik Gebr. von Zweydorff mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Bäcker⸗ meister Karl von Zweydorff und Kaufmann Paul von Zweydorff in Hannover⸗Herrenhausen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1911.

Hannover, den 10. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 11.

Ho. Handelsregister betr. 71149

„Otto Schmidt“ in Hof: Die Kaufleute Konrad Eitler und Johann Adam gen. Hans Lang in Hof haben diese Mehlgroßhandlung seit 1. X. 1911 zur Fortführung in offener Handelsgesellschaft auf Grund Pachtvertrags ohne Forderungen und Verbindlichkeiten übernommen und der Firma den Zusatz: „Nachf.“ beigefügt.

Hof, den 11. November 1911.

Kgk. Amtsgericht.

Hohenstein, Ostpr. 71150 In unser Handelsregister A ist eingetragen worden: Die Firma Adlerapotheke und Drogenhandlung, Apotheker Julius Herbst Hohenstein Ostpr. und als deren Inhaber der Apotheker Julius Herbst, Hohenstein. Hohenstein (Ostvr.), den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Horb. . Amtsgericht Horb. 71151

In das Handelsregister, Abteilung für Gesell schaftsfirmen, Band J Blatt g9ö ist heute unter der Nummer 48 eingetragen worden:

Die Firma Schotterwerk Altheim Rexingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz der Gesellschaft: Aitheim, Oberamt Horb. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung des von dem Kaufmann Wilhelm Schaich bisher betriebenen Steinbruchs mit Schoiter⸗ werk beim Bahnhof Altheim.

Das Stammkapital beträgt 40 000 .

Zum Geschäftsführer ist der Gesellschafter Wil⸗ helm Röhm, Kaufmann in Altheim, bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1911 abgeschlossen.

Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Wilhelm Röhm, Kaufmann in Altheim, bringt in Anrechnung auf seine Stamm— einlage seine von der Gesellschaft durch Vertrag vom 1. November 1911 übernommene Darlehensforderung an den Kaufmann Wilhelm Schaich in Unterboihingen im Betrage von 15 000 4 ein.

Der Gesellschaster Wilhelm Schaich, Schultheiß in Köngen, leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er die seitens der Gesellschaft mit dem am 1. No— vember 1911 erworbenen Schotterwerk Altheim über nommene Schuld an die Frau Pauline Schaich in Unterboihingen im Betrage von 20 000 S über— nimmt und die Genehmigung der Schuldübernahme nachweist.

Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen im Staatsanzeiger für Württemberg.

Den 9. November 1911.

Landgerichtsrat Dieterich.

Kaiserslautern. 71152

JI. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Renova⸗Gesellschaft Jung X Co.“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

II. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Chemische Fabrik Hochspeyer, G. Ottmann G Gie.“ mit dem Sitze zu Hochspeyer hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

III. Die Firma „J. Bertele“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.

IV. Betreff: Die Firma „Franz Schneider“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Franz Schneider, Hotelier in Kaiserslautern, als Firmeninhaber gelöscht; als Firmeninhaber wurde eingetragen: Susanne Schneider, geb. Simbgen, Witwe von Franz Schneider, Hotelbesitze rin in Kagiserslautern.

V. Betreff. Die Firma „Karl Schläfer“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Karl Schläfer senior, Kaufmann in Kaiserslautern, als Firmeninhaber gelöscht; als Firmeninhaber wurde eingetragen: Margarete Schläfer, geb. Beversdörfer, Witwe von Karl Schläfer senior, in Kaiserslautern wohnhaft, Inhaberin einer Fahrradsattel⸗ und Lederwarenfabrik. VI. Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Nikolaus Austgen“ mit dem Sitze zu Kaisers— lautern. Inhaber: Nikolaus Austgen, Kaufmann, in Kaiserslautern wobnbaft, ein Baukeramikgeschäft und Baumaterialienhandlung betreibend. Kaiserslautern, J. November 1911.

Kgl. Amtsgericht. Hatto witz, O.-S. Bekanntmachung. 71321] Im Händelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma „Zalenzer Metall und Eisengießerei und mechanische Werkstatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in

Zalenze am 7. November 1911 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Oktober 1911 aufgelöst. Die Witwe Anna Spielhagen, geborene Walter, in Carlsruhe O.-S. ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Kattowitz.

Kempen, Ez. Posen. T7 1153 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute hei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma: „H. Cohns Witwe“, Sitz: Kempen in Posen, ein— getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Kempen i. P., den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht.

HKempen, Rr. Posem. 71154 In unser Vandelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 6l einge kragenen Firma: „N. Berg. mann“, Sitz: Kempen in Posen, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Kempen i. P., den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht.

HKemptem, Allgäu. Handelsregistereintrag. Wendelin Schwarz, Firma in Nesselmwang. Die Firma ist erloschen. Kempten, den 11. November 1911. K. Amtsgericht.

7115656

HK oblenꝝ. Bekanntmachung. 71156

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 123 Aktiengesellschaft für Grundbesitz (Wohnhaus⸗ bauten und Hotel, letzteres genannt: Grand Hotel Esplanade⸗Bellevue) mit dem Sitze in Koblenz ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Oktober 1911 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wohn- und Geschäftshäusern und eines Hotel— neubaues in Koblenz und der damit in Verbindung stehende Erwerb des Hotels Viktoria in Koblenz und des Hauses des preußischen Staates am Rhein Nr. ?2 zu Koblenz, die Vermietung von Wohnungen und Geschäftsläden, der Verkauf von Häusern und der Betrieb eines Hotels sowie der Betrieb aller Hilfẽs— geschäfte, welche für die Erreichung der vorstehenden Zwecke dienlich sein können.

Das Grundkapital beträgt 820 000 M und zerfällt in 820 Aktien über je 1000 „, die auf den Inhaber lauten.

Der Vorstand besteht aus dem Hotelbesitzer Karl Anton Karcher in Koblenz und dem Brauercidirektor Ernst Maas aus Weißenthurm.

Nach dem Gesellschaftspertrag wird die Gesellschaft

1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zweien seiner Mitglieder oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Königlich Preußischen Staatsanjeiger; mit dem einmaligen Einrücken gelten sie als bewirkt, sofern das Gesetz nicht etwas anderes bestimmt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1 Karl Anton Karcher, Hotelbesitzer in Koblenz,

2) August Müller, Fabrikant in Worms,

3) Geschäftsführer Josef Masberg in Koblenz,

4) die offene Handelsgesellschasft J. Bubser,

Brauerei zur Nette“ in Weißenthurm,

5) Nicola Hoche, Kaufmann zu Koblenz.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Dem Güeünder Karcher sind für seine Sacheinlage, nämlich das bisher von ihm betriebene Hotel, 479 Aktien zu je 1000 S gewährt.

Im übrigen haben die Gründer je ein Viertel der übernommenen Beträge bar eingezahlt.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

1) Konsul Streffer, Direktor des Barmer Bank

vereins in Cöln,

2) Rechtsanwalt Dr. Flindt in Wiesbaden,

3) Baumeister Heinrich Müller-⸗Erkelenz in Cöln.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift— stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor— stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, der Prüfungsbericht der Revisoren auch auf der Handelskammer.

Koblenz, den 10. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 5.

R s5nigsherg, Pr. Handelsregister 71157]

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr. Am 89. November 1911 ist eingetragen in Ab—

teilung B: r

Bei Nr. 184 für die Terraingesellschaft Hufen mit beschränkter Haftung hier: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. /t. No vember 1911 aufgelöst. Kaufmann Schmul Simon in Königsberg i. Pr. ist Liquidator.

Bei Nr. I97 für die Firma Spitzen⸗Versand⸗ Haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung e, Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 221 für die Firma Bodengesellschaft Dufen-Hardershof mit beschränkter Haftung hier: Kaufmann Paul Neumann in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.

s q penĩi ck. 711591]

Im Handelsregister A Nr. 464 ist heute die Firma „Berliner Kaufhaus Iman Hammer⸗ schlag“ mit dem Sitze in Köpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Iwan Hammerschlag zu Kövenick eingetragen.

Köpenick, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Köpenick. 71158 Im Handelsregister A Nr. 375 ist bei der Firma „Felix Prinz“ in Köpenick heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Köpenick, den 8. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

HK ötzschenbroda. 71160 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: 1) auf Blatt 254: die Firma Feodor Mißbbach in Kötzschenbroda und als deren Inhaber der Kohlenhändler Gustav Feodor Mißhach daselbst,

2) auf Blatt 255: die Firma Alfred Göhler in Kötzschenbhroda und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Paul Alfred Göhler daselbst. Angegebener Geschäftszweig: zu 1 Betrieb eines

Kohlen- und Furagehandels, zu 2 Betrieb eines

Koloniglwaren⸗- und eines Gurken, Einlege⸗Geschäfts sowie Fabrikation von Sauerkohl. Kötzschenbroda, den 19. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Kosten, By. Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die Firma Nr. 1063: „Josef Lauren⸗ towskt in Kriemen“ erloschen ist. Kosten, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Krenuznneh. Bekanntmachung. 71162

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 77 wurde bei der Firma M. Kappes in Münster am Stein heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Kreuznach, den 4. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landeck, Schles. 171163

In unserem Handelsregister Abt. A ist das Er— löschen folgender Firmen vermerkt worden:

1) am 21. September 1911 bei Nr. 12: Christen zu Landeck,

2) am 2. Oktober 1911 bei Nr. 1: Albert Dittert zu Landeck,

3) am 11. Oktober 1911 bei Nr. 40: Offene Handelsgesellschaft Harbig Æ Co (aufgelöst).

Ferner ist bei Nr. 15, betreffend die Firma Josef Jung zu Wilhelmsthal, deren Uebergang auf den Kaufmann Robert Jung daselbst am 11. Oktober 1911 vermerkt worden.

Landeck, Schles., den 4. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warihe. 71164 Handelsregister A 348. Firma Louis Kohlstock, Landsberg a. W. Inhaber sind jetzt: Herbert und Hans Kohlstock daselbst. Offene Handelsgesell— schafst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Julius Kohlstock in Küstrin als Vormund für die als persönlich hastende Gesellschafter eingetretenen minderjährigen Herbert und Hans Kohlstock geführt. Landsberg a. W., den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Lemgo. Betannimachung. In das Handelsregister A des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu der unter Nr. 87 eingetragenen irma Albin Hill in Lemgo heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lemgo, den 1. November 1911. Fürstliches Amtsgericht. J.

Lemgo9. Bekanntmachung. 71166

In das Handelsregister A des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Wilhelm Hempelmann in Lemgo heute eingetragen:

Dem Kaufmann Wilhelm Hempelmann jun. in Lemgo ist Prokura erteilt.

Lemgo, den 8. November 1911.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Lennep. Im Handelsreglster ist eingetragen die Firma Hugo Fischer ju Radevormwald und als deren a r Inhaber der Kaufmann Hugo Fischer da— selbst. Lennep, den 4. November 1911. Königl. Amtsgericht. Limhnmzrg,., Lahn. 711685 In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 155 ist bei der Firma Münz Brühl zu Limburg folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Brühl, Elisabeth geb. Münz, von Limburg ist Prokura erteilt. Limburg, 10. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Lobberich. 71169]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 148 ist bei der Firma Rameckers R Co. in Breyell eingetragen worden:

Die Prolura der Ehefrau Wilhelm Rameckers, Emma geborene Dehne, in Lobberich ist erloschen.

Lobberich, den 4. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lud wigshnfen, H neim. 71170

Handelsregistereinträge. 1) Elektrizität Gesellschaft Greiling C Hauck in Ludmigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreiben der Ingenieur Siegfried Greiling in Mannheim und der Technicker Heinrich Hauck in Ludwigshafen a. Rh. seit 3. Oktober 1911 in offener ,,,, ein Ingenieurbureau für elektrische Anlagen.

2 Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigs hafen a. Nh. Dem Direktionsbeamten Dr. Kurt Barlet in Ludwigshafen a. Rh. ist Gesamtprokura erteilt.

3) Wilhelm Reitnauer in Ludwigshafen a. Rh. Der Kaufmann Fritz Werner Weber in Ludwigshafen a. Rh. ist am 1. Oktober 1911 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, und wird dasselbe seit diesem Tage als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma fortgeführt.

4 S. Wronker E Co. in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft ist ohne Passiven auf Paula DJeumann in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, die es unter der Firma S. Wronker Co. Nachf. weiterbetreibt.

5) Knoll Æ Co. in Ludwigshafen a. Rh. Der Kaufmann Richard Bommer in Mannheim ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen. Dem Dr. phil. Paul Schürhoff, Chemiker in Lud wigshafen a. Rh., und dem Kaufmann Karl Witte ebenda ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 6) Hirschapotheke Georg Ruhm in Franken⸗ thal. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Otto Georg Ruhm in Frankenthal eine Apotheke. Ludwigshafen a. Rh., 8. November 1911.

Kgl. Amtsgericht.

71161

Franz

71165

71167

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckeres und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W.,. Wilhelmstrake Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbellage Nr. 93.)

M 2G.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. Novemher

1911.

ö é im n Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchs muster,

in welcher die Bekanntmachungen aus den dandelg⸗ Konkurse sowle die Tarif⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. u. 26k)

. . r , , , ,

der Urheberrechtseintraggrolle, über Warenzeichen,

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Elter

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Könlgliche 8 des Deutschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

5

lübeck. HSandelsregister. 71171 Am 9. Nobember 1911 ist eingetragen bei der Firma Bernhard Berke in Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Magdebnmxæg. 71172

In das Handelsregister ist heute elngetragen bei den Firmen:

1) „G. Fleischhauer“, unter Nr. 926 der Ab— teilung A; Die Gesamtprokura des Victor Blom und des Bruno Hampel ist erloschen. Dem Bruno Hampel in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. 2) „A. FJ. Deißner“, unter Nr. 1468 derfelben Abteilung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö

IRT aiser Otto⸗Drogerie, Hermann Jentzsch“, nter Nr. 1524 derselben Abteilung: Die Firma ist

„Schulz C Jaenicke“, unter Nr. 2406 der selben Abteilung, daß die verehelichte Schneidermeister Schulz, geb. Bartsch, in Magdeburg jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem

zet des Geschäfts begründeten ö erg, und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Marie Schulz ausgeschlossen.

„Witte R Müller“, unter Nr. 2493 derselben Abteilung: Die Gesellschaft ist auigelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Curt Witte ist alleiniger In— FSFirma.

) „Aktiengesellschaft für Kohlensäure⸗ In⸗ dustrie“, unter Nr. 231 der Abteilung B: Die Pro— kura des Rudolf Schllling ist erloschen. Dem Ernst Jaeger zu Pankow und dem Franz Z3schiesing zu zteglitz ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit—⸗ sliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

„Magdeburger Kohlen⸗ und Briket⸗Kontor mit beschräukter Haftung“, unter Nr. 288 der⸗ selben Abteilung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juni 1911 ist das Stammkapital um 6s 0090 ½ erhöht, beträgt daher jetzt 100 0090 . Der Kaufmann Karl Bäumer in Magdeburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt

Magdeburg, den 10. November 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

71173

M nar*Sa .

haber der

Medebach. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist am 6. November 1911

die offene Handelsgesellschaft: Wittgensteiner DolzwarenIndustrie, Albert Rossel Nachf. in Winterberg unter Nummer 33 Abteilung A ein— getragen worden.

Als persönlich haftende Gesellschafter sind einge⸗ tragen worden:

Nünchen. 71174 JI. Neu eingetragene Firmen.

1) Ausstellung modern lackierter Möbel

aller Art Franz Weiß. Sitz München. In⸗

haber: Kaufmann Franz Weiß in München. Möbel

2) Pedro Adrover. Sitz München, In⸗ Kaufmann Pedro Adrover in München. idel mit spanischen Südfrüchten und Weinen, jerstr. 19.

CG. J. Ach Co. Sitz München. Offene Dandelsgesellschaft. Beginn 1. Juli 1911. Bank— schäft, Kaufingerstr. 359. Gesellschafter: Karl Josef

und Walburga Ach, Bankierseheleute in München. Die Gesellschafterin Walburga Ach ist nicht ver— tretungsberechtigt.

4 Graphische Werke München⸗Eggenfelden, Franz und Therese Gästler. Filiale München (Hwauptniederlassung Eggenfelden). Oftene Handels. gesellschaft. Beginn: 23. Oktober 1911. Kunst⸗ anstalten und Druckereien, Winthirstr. 35. Gesell⸗ schafter: Franz und Therese Gäßler, Buchdruckerei⸗ besitzerseheleute in Eggenfelden. Prokurist: Arthur Horschetzky in München.

Heinrich Stadler. Sitz Starnberg. In⸗ haber: Zimmermeister Heinrich Stadler in Starn⸗ berg. Dampfsäge⸗ und Hobelwerk.

Alois Giulini. Sitz München. Offene Dandelsgesellschaft. Beginn: 20. Oktober 1911. Teppichreinigung, Färberei und chemische Wasch— austalt, Biederstein 8. Gesellschafter: Ferdinand Götz, Kaufmann in München, und Christtan ötz, Gerbermeister in Rodach. Der Gesellschafter Christian Götz ist nicht vertretungsberechtigt. Pro— kuristin: Lina Götz in München. (Stehe unten 112.) Hans Peter Roßkopf. Sitz München. Yöhaher: Restaurateur Hans Peter Roßkopf, in ö. ünchen. Restauration (Löwenbräukeller), Nymphen⸗ durgerstr. 2.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. I. Technit R Sport, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts= führer Franz Rödel gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Walther Zimmermann, Ingenieur in München.

Alois Giulini, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Oktober 1911 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft und die e , des esellschafts vertrag hinsichtlich der Firma beschlossen. ige lautet nun; Teppichreinigungsanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui. dation. Liquidator: Ferdinand Götz, Kaufmann in

. Prokura der Lina Götz gelöscht. (Stehe oben 16.

3) Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhren⸗ fabrit Actiengesellschaft Zweigniederlaffung München. Die Generalversammlung vom 2. August 1911 hat eine Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. .

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1I) Karl Ach. Sitz: München.

2 Haas E Hussel. Sitz: München.

München, den 11. November 1911.

K. Amtsgericht.

Veisge. 71175 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 377 die Firma „Carl Steiner“, Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Steiner in Neisse heute eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, 6. 11. 1911. KVoisse. 711761 In das Handelsreglster Abteilung A ist unter Nr. 378 die Firma „Heinrich Hoffmann, Me⸗ chaniker, Fahrrad⸗ Nähmaschinenhandlung, Reparaturwerkstatt“, Neisse, und als deren In⸗ haber der Mechaniker und Fahrradhändler Heinrich Hoffmann in Neisse heute eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, 6. 11. 1911.

Neisse. 71177 In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 379 die Firma „Julins Milde“, Neisse, und ala deren Inhaber der Kaufmann Julius Milde in Neisse eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, 6. 11. 1911.

Nordlon. 71178

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 128 ist zu der Firma Claas Oldewurtel in Norden eingetragen, daß der Kaufmann Gerjet Oldewurtel in Norden in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Oktober 1911 be⸗ gonnen.

Norden, den 8. November 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

Odenkirchen. 71179

Im Handelsregister Abt. A Nr. 89 ist bei der Kommanditgesellschaft Amrhein E Co in Oden⸗ kirchen folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Arthur Hirsch in Odenkirchen ist Prokura erteilt.

Odenkirchen, den 7. November 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Oldenburg, &ronsh. 711801

In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Eichholz C Go. in Oldenburg eingetragen worden:

Die Inhaberin Christine Margarete Hagedorn ist jetzt Ehefrau des Kaufmanns August Klähne zu Oldenburg.

Oldenburg i. Gr., 1911, Nov. 9.

Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Parchim. 70177

In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma August Camin zu Siggelkow heute ein— getragen worden.

Parchim, den 7. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Penzlin. 71181 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Hartziegelwerk Penzlin, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, in Liquidation eingetragen, daß der Kaufmann Julius Jacob hierselbst durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. November 1911 als Liquidator abberufen und an dessen Stelle der Zimmermeister Friedrich Schröder hierselbst zum

Liquidator bestellt worden ist. Penzlin, den 9. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

P fedderasheim. 71182

Die Firma August Schneider, Lederfabrik in Heppenheim an der Wiese, ist auf August Schneider sen. und August Schneider jun., beide Lederfabrikanten, in Heppenheim 4. d. Wiese wohn— haft, übergegangen, welche dieselbe als offene Handels-, gesellschaft weiterführen. Die Prokura der Leder— sabritanten August Schneider jun. und Gettfried Schneider ist erloschen.

Pfeddersheim, 10. November 1911.

Gr. Amtsgericht.

Pirmagens. U71183 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Neu eingetragen wurde die Kgi. Filialbank

Pirmasens. Sitz: Pirmasens. Hauptnieder—

lassung: Nürnberg. Die Verwaltung und Geschäfts-

leitung der K. Bank obliegt der K. Bankdirektion in Nürnberg; für den Geschäftsbetrieb der K. Bank am Hauptsitz ist die K. Hauptbank bestellt. Gegen— stand des Unternehmens: Die K. Bank hat vorzugs— weise den Zweck, als Depositen.,, Wechsel und Lelh— bank verfügbares Kapital nutzbar zu machen und insbesondere durch Vorlehen den Handel, die Industrie, die Gewerbe und die Landwirtschaft zu unterstützen und zu fördern. Folgende Firmen sind erloschen:

I) Albert Schwaab, Sitz: Pirmasens.

Berta Franz. Sitz: PKirmasens.

Johann Müller II.. Sitz: Riedersimten.

Dem Kaufmann Albert Schwaab in Pirmafeng ist

Prokura erteilt.

Pirmasens, den 19. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Pirna. 71184

Auf Blatt 153 des Handelsregisters für den Stadt- bezirk Pirna, die Firma „Sächs. Emaillirwerke Gebr. Gebler“ in Pirna betr., ist heute ein— getragen worden: Der Kaufmann Carl August Hermann Gebler in Pirna ist infolge Ablebens ausgeschieden. Pirna, am 9. November 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 71185

Auf Blatt 30656 des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Seifert Æ Co. in Plauen und weiter eingetragen worden, daß der Kaufmann Bruno Ernst Seifert daselbst und ein Kommanditist die Gesellschafter sind und die Gesellschait am 1. Juli 1911 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Sxitzenfabrikation.

Plauen, den 11. November 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Plettemberg. 71186

In unser Handelsregister A Nr. 156 ist die offene Handelsgesellschaft Haarmann u. Co, Pletten⸗ berg, und als persönlich haftende Gesellschafter: 1I) der Hammerwerksbesitzer Hugo Haarmann zu Plettenberg, 2) Wilhelmine Fischer, geborene Böcker, zu Plettenberg, Ehefrau des Drahtziehers Eduard T ; 34 6. z . ö J Fischer, mit diesem in Gütertrennung lebend, ein— getragen. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt. Dem Drahtzieher Eduard Fischer zu Plettenberg ist Prokura erteilt.

Plettenberg, den 1. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 71187

Die in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 837 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Sprai Neumann“ mit dem Sitze in Potsdam ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesell— schafter Kaufmann Max Sprai zu Potsdam als alleinigen Inhaber der Firma fortgesetzt.

Potsdam, den 8. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Radeberg. 71188 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 326 das Erlöschen der Firma Sächsische Korkschrot⸗ werke Schönborn, Schmiedigen C Hoyer in Schönborn einget worden. Radeberg, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. 71324

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 354 ist bei der Firma Kaufhaus Karl Kirschmann in Rathenow heute folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Eberswalde ist er— loschen.

Rathenow, den 4. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

awitsch. 71189 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 259 die Firma „Boleslaus Piechowiak in Görchen“ und als deren Inhaber der Schneider meister Boleslaus Piechowiak in Görchen eingetragen worden. Rawitsch, den 4. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Reinerꝝꝶ. 71190 In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 53 das Erlöschen der Firma Franz Wittwer in Rückers eingetragen worden. Reinerz, den g. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. 71191

In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 11 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Chemische Fabrik Grondahl mit dem Sltze in Cuchenheim eingetragen worden.

Der Gesellschaftevertrag ist am 21. Januar 1911 und 23. Oktober 1911 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb chemischer Erzeugnisse, insbesondere von organischen Stickstoffen aus animalischen Abfall produkten, Ammoniak und Ammoniaksalzen; der Er⸗ werb gleichartiger oder ähnlicher Unternebmungen, Beteiligung an solchen oder deren Vertretung.

Das Stammkapital beträgt 100 000 „.

Deutschen

Die Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ und Preußischen Staatganzeiger.

Die Geschäftsführer sind: August Miller, Kauf⸗— mann zu Dellbrück, Reiner Kaumann, Ingenieur zu Cöln, Dr. phil. Georg Herrmann, Chemiker zu Cuchenheim.

Die Vertretung der Gesellschaft und Firmen⸗ zeichnung steht dem Geschäfteführer Miller zusammen mit je einem anderen Geschäftsführer gemeinschaft— lich zu.

Rheinbach, den 10. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Rheydt, Rxz. Düsseldorꝗs. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist eingetragen worden:

I) Bei der Firma J. Dormann C Co. zu Rheydt unter Nr. 400: Die Gesellschaft ist auf—

170775

gelöst. Die Flrma ist erloschen.

Reifenberg zu Rheydt Der Ehefrau Robert Reifenberg, Olga geh. Nordwald, zu Rheydt ist Prokura erteilt. 3) Bei der Firma Rhein. Licht Ges. Blankertz C Cr zu Rheydt unter Nr. 470: Die Prokura des Kaufmanns Aloys Flesch in Rheydt ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Aloys Flesch ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Rheydt, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht.

HR osenberg, Westpr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 48 eingetragen, daß die Firma Nathan Mamelok in Freystadt erloschen ist. Rosenberg W.⸗Pr., den 8. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Rostock, MHWeck Ib.

In das Handelsregister ist heute zur Firma W. Becker in Rostock eingetragen: Die Firma lautet jetzt W. Becker Nachf. Emil Lange. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Emil Lange in Rostock übergegangen. Forderungen und Schulden des bisherigen sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

71192

71193

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 71194] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Alois Busch in Schwenningen a. N. ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Metallfaden⸗Glühlampen⸗Fabrik Schwenningen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwenningen a. N.: Der seitherige Geschäftsführer Fabrikant Andreas Haller in Schwen⸗ ningen ist auf 28. Oktober 1911 abberufen worden; als neuer Geschäftsführer ist bestellt worden: Direktor Josef Hackl in Solln⸗München.

Dem Kaufmann Lothar Zobel und dem Ingenieur Ewald Kassler, beide in München, ist mit Wirkung vom 28. Oktober 1911 an Gesamtprokura erteilt.

Den 9. November 1911.

HKRudolstadt. Bekanntmachung. 71195

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 198 ist heute zur Firma Scheller C Weiße in Schwarza eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist Die Liquidation soll erfolgen durch Gerbermeister Friedrich Scheller in Schwarza und Rechtsagent Albert Schubert in Rudolstadt.

Rudolstadt, den 7. November 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

aufgelöst.

Saarbrücken. 71196 Im Handelsregister A Nr. 923 wurde heute die Firma Karl Fräutel in Saarbrücken 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Fränkel daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 3. November 1911. Kgl. Amtsgericht. 17.

Sanrhrücken. 71197 Im Handelsregister A 378 wurde heute bei der FRrmg L. Baum in Saarbrücken eingetragen: Die Gesamtprokura des Christian Jakob Kiefer ist erloschen. Saarbrücken, den 4. November 1911. Kgl. Amtsgericht. 17. Schnechbherz-Veustädtel. 71198 Auf Blatt 157 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Robert Zimmermann in Schneeberg betr., ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Schneeberg. den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. 71199 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 69 Salomon Katz, Kurnik als Firmeninhaberin die Witwe Ernestine Katz, geb. Ascher, in Kurnik eingetragen worden. Schrimm, den 8. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 71200 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 244 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Märkischer Bank ⸗Verein von der Heide Cie“ in Gevelsberg folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Schwelm, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausit. 71201] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 326 die Firma „Fritz Jurk, Dampfsüägewerk und Bau— geschäft“ zu Spremberg (Lausitz) und als In— haber derselben der Bauunternehmer Fritz Jurk da⸗ selbst eingetragen worden. Spremberg, Lausitz, den 7. November 1911. Königl. Amtsgericht. Stadtlengs feld. 71202] In unser Handelsregister A Nr. 40 ist heute die Firma. Rhönwerke Ida Udler in Weilar, Metallwarenfabrik und Ueberlandzentrale, und als deren Inhaberin Frau Ida Adler, geb. Bartholome, in Weilar eingetragen worden. Stadtlengsfeld, den 9. November 1911.

Die Firma ist er⸗

Großherzogl. S. Amtsgericht.