Stettin.
er ist aus dem Vorstand ausgeschieden. tettin, den 19. November 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stolp, Bomm.
Paul Heydemann ein getragen. tober 1911. Königliches Amtsgericht.
Stolpen, Sa chsem.
heute die Firma: Stolpen i. Sa.
i. Sa. eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1911
abgeschlossen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri— kation von Kunststein, Reliefbildern und Steinputz.
Das Stamm kapital beträgt 100 000 M.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikant
Hermann Schöne in Altstadt bei Stolpen.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes Die Gesellschafter Fabrikant Ernst Fabrikant Hermann Schöne in Altstadt bei Stolpen fegen auf daß Stammkapital in die Gesellschaft folgende ihnen
bekannt gegeben: Rheinbach in Stolpen und
gemeinschaftlich je zur Hälfte gehörige Werte ein: a. das Schönesche Kunststeinverfahren, b. die Hartgußmodelle
finden, und ⸗ ; :. das Geheimverfahren zur Herstellung Mischung, aus der Steinputz gefertigt wird.
Diese Einlagen werden von der Gesellschaft zum Geldwerte von 60 000 M angenommen, und zwar Gesellschafters Rheinbach und 30 000 * für die Einlagen des Ge— sind auf die Einlage unter a 34 000 , auf die Einlage unter P 6000 Æ und auf die Einlage unter c 20 000 A
30 000 M für die Einlagen des
sellschafters Schöne. Im einzelnen
gerechnet worden. Königliches Amtegericht Stolpen, am 10. Novemher 1911.
Strassburg, Eis. Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Band V Nr. 998 bei der Firma Erste Elsässische
mechanische Küferei Aktiengesellschaft vorm. Frühinsholz) in Schiltigheim: Der direktor Karl Frühinsholz in Schiltigbeim ist infolge Todes als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
Paul Frühinsholz, Fabrikdirektor in Schill ligheim, ist nunmehr alleiniges Vorstandsmitglled.
Band VIII Nr. 254 bei der Firma C. Boeckel in Straßburg: Der Rentner Karl Boeckel, Vater, in Straßburg, ist als persönlich haf ender Gesell. schafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Ein Kommanditist ist nunmehr beteiligt.
Band XI Nr. 186 die Firma Vereinigte Farben- und Lackfahriken in München mit Zweigniederlassung in Straßburg unter der Firma Vereinigte Farben⸗ und Lackfabrifen, IZweig⸗ niederlassung Straßburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn vom 18. Oktober 1911.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johann
Finster und Aucust Herold in München, Fritz Knoll in Augsburg, Ludwig Mack in Stuttgart, Christian Wilhelm Mack und Paul Scheibe in Straßburg, alle Kaufleute. Den Kaufleuten Adolf Berning und Karl Scheuber, beide in Kehl, ist für die Zweigniederlassung Strasz⸗ burg und zwar mit Beschränkung auf den Betrieb derselben Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinsam zur Vertretung der Zweignieder⸗ lassung berechtigt sind.
Strastburg, den 9g. November 1911.
Kaiserl. Amtsgerscht.
Thorn. 71207 In das Handelsregister ist die Firma Arthur Oelsner, Thorn. und als deren Inhaber der Kauf— mann Arthur Oelsner in Thorn eingetragen worden. Thorn, den 9. November 1911. Königliches Amt'gericht. Tiegenho(s. 71208 In unser Handelsregister A ist eingetragen worden: Vr. 24. Firma: Abraham Bergen, Tiegenhof. Inhaber: Kaufmann Abraham Bergen in Tiegenhof. Tiegenhof, den 8. November 1911.
Toftlun dl. 712091 Eintragung in das Handelsregister B Nr. 7 bei der Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Bröns, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bröns. Der Geschäftsführer Matthias Petersen in Bröns ist gestorben; an seiner Stelle ist der Landmann Hans Adolf Holm in Haverwatt bestellt. Toftlund, den 6. November 1911. Königliches Amtegericht. Ulm, Donau. K. Amtegericht Um. 71210
In das Handelsregister — Abteilung für Einzel— firmen — wurde eingetragen:
1) die Firma Uhrenhaus Urania Hermann Feigenbaum in Uim. Inhaber Hermann Feigen— baum, Kaufmann in Ulm;
2) die Firma Eduard Stockmayer Nachf. in Ulm. Inhaberin Emma Wollinsky, Witwe, geb. Roller, in Ulm.
Den 10 November 1911.
Stv. Amtsrichter Feil. Weh lam.
Bekanntmachung. 712121 Handelsregister A 122 ist heute die Firma August Kuster — Wehlau und als deren Inhaber der Gastwirt August Kuster in Wehlau eingetragen worden.
Wehlau, den 4. November 1911.
Königliches Amtagericht.
Weh lan. Bekanntmachung. 712131 Handelsregister Abteilung A Nr. 123 ist heute die Firma August Rieck in Wehlau eingetragen worden. Wehlau, den 6. November 1911. Königliches Amtsgericht.
712031
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 147 (- Tivoli Brauerei O. Fleischer, Aktien gesell⸗ . in Stettin) eingetragen: Braumeister Heinrich 8
71204
In das Handelsregister A. Nr. 1854 ist heute der Uebergang der Firma R. W. Heydemäann von der Witwe Heydemann auf den Brauereibesitzer Paul Heydemann hier und das Erlöschen der Prokura des Stolp, den 31. Ok⸗
. 71205 Auf Blatt 134 des hiesigen Handelsregisters ist
Kunststeinfabrik Altstadt — Gesellschaft mit heschränkter daftung mit dem Sitze in AÄltstadt bei Stolpen
; die zurzeit in der vom Gesellschafter Hermann Schöne in seiner in Altstadt bei Stolpen betriebenen Kunststeinfabrik Verwendung
einer
71206
Fabrik⸗
Wei den. Bekanntmachung. „Erust Heindl.“
werk, Glaspoliere und Glasschleifen. Weiden, den 9. November 1911. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wei mar. In Abt. A Bd. II Nr. 218
lingen Filiale Weimar eingetragen worden:
solche nicht mehr. Weimar, den 19. November 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IVa.
Wiesloch.
Fhma „Oberrheinische Elektrizitätswerke, Stelle des Friedrich Engelmann wurden Eifenbahn— direktor Siegmund Nettel in Direktor Oekgr Bühring in Mannheim als Vor— standsmitalieder ernannt. Wiesloch, den 6. November 1911. Gr. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 71216] Die Firma: „Georg Lippert“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister gelöscht. Worms, den 10. November igllJ. Grob. Amtaaerscht.
Wurzen. 71217 Heute wurde die auf Blatt 304 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Max Bachstein in Wurzen gelöscht. Wurzen, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Strasburz, U. M. Befanntmachung. 710865]
In dem Güterrechteregister des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Maurer Carl Muchow in Strasburg l. M. hat das Recht seiner Ehefrau, Sophie geb. Demme, innerhalb ihres häuslichen Wirfungskreises die Geschäfte ihres Mannes zu besorgen und ihn zu vertreten, ausgeschlossen.
Strasburg U. M.. den 7. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Arnswalde. 71218 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. H (Spar- und Borschußkaffe zu Arnswalde, Eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Wolter und Dahms beendigt ist. ; Aruswmalde, den 7. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
AS cha fsenburzs. Bekanntmachung. I7I219) Creditverein Alzenau eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alzenau. Das Vorstandsmitglied Hermann Domidion ist aus geschleden; an dessen Stelle ist der Schneider— meister Otto Pfarr in Alzenau in den Vorstand eingetreten.
Aschaffenburg, den 9. November 1911.
K. Amtgericht.
Hahn. .
In unser Genossenschaftsregister ist unter folgendes eingetragen: Spalte 2: „Wildenbrucher Syar⸗ und Dar⸗ lehne kassen⸗ Verein“. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Wilden⸗ bruch Kr. Greifenhagen. Spalte 3: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förde— rung der wirtschaitlichen Lage der Mitglieder. Spalte 5: a. Pastor Einst Knieß, zugleich Ver— eins vorsteher, be Bauergutsbesitzer August Wendschlag, zugleich Stellvertreter zu a, C. Bauergutsbesitzer Hermann Heidemann, sämtlich in Wildenbruch. Spalte 6: a. Statut vom 2. November 1911. b. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirt- schaftlichen Genessenschaftsblatt in Neuwied. d. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. e. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vor— steher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Verelns oder zur Be— nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei— fügen. f. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Bahn, den 10. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht.
HBamberæꝶ. 71221 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Adelsdorfer Spar, und Dar— lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Avelsdorf: Georg Brock und Johann Maier sind aus dem Vor— stand ausgeschieden und für sie bestellt: Johann Zöbelein, Schneidermeister, und Jakob Willert, Bauer, beide in Adelsdorf.
Bamberg, den 11. November 1911.
K. Amtsgericht.
Harmen. 71222 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 25 bei der Genossenschaft Gartenhaus Bau⸗ genossenschaft „Heimstätte“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen folgendes eingeiragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1911 sind die Statuten vom 12. Januar 1911 abgeändert worden bezw. ergänzt. Die Bekanntmachungen er— folgen nur noch im Stadtanzeiger zur Barmer Zeitung. Barmen, den 8. November 1911.
71214 Unter dieser Firma mit dem Orte der Handelsniederlassung in Trabitz betreibt der Fabrikbesitzer Ernst Heindl in Trabitz ein Sãäge⸗
71323 ist bei der Firma: Deutsche Nelkenkulturen Albert Dorner Tutt⸗
Die Zweigniederlassung in Weimar besteht als
) 71215) Im Han delsregister B wurde heute zu S8. 3,
Aktiengefellschaft in Wiesloch“ eingetragen: An
Mannheim und
Rexent. Bekanntmachung.
ist vermerkt worden,
den Vorstand gewählt worden ißt. Berent, den 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
K ro mmer gz. Retanntmachung. In das Gienossenschaftsregister ist heute
verg, berg.
Abgabe zum Handelsbetriebe an die Genossen. Hasftsumme beträgt 100 Me.
ämtlich in Bromberg. Statut vom 1. April i911! Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in der „‚Ostdeutschen Presse zu Brombera und, falls diese eingeht, im Deutschen Reichsanzeiger, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestellt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich— nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des
Gerichts jedem gestattet. Bromberg, den 26. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. 71225
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. H8 eingetragenen Genossenschastt Spolè a 3829 weka i Gntezmie., Schuhmacher⸗Roh. stoff und Absatzverein, eingetragene Genoffen. schaft mit beschräukter Haftpflicht in Gnesen eingetragen worden, daß nach Verteslung des Ge— nossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.
Guesen, den 4. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Haderslenpen. Befanntmachung. 71226 Die an 18. April d. J. veröffentlichte Vorffands“ änderung in der Meiereigenossenschaft e. G. m. u,. H. zu Jägerup ist unrichtig und wird deshalb widerrufen. Hadersleben, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht.
ka amburg. 71227 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. EIA. November 8. Terraingesellschaft Bei der Langenhorner Mühle, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Liquidation ist be— endigt und die Firma erloschen. „Terraingenossenschaft an der Beek“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. ; Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hildesheim. Bekanntmachung. 71228 In das Genossenschafisregifier sst beute zum k für Gr. und tl. Alger⸗ missen, e. m. b. H., Algermisseu, einge— tragen: Heinrich Rudolph und Heinrich Hagemann sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Heinrich Ingelmann und Engelbert Knop gewäblt.
Hildesheim, den 7. November 1911.
Königliches Amtaaericht. JI. Hiüklesheim, Eitel. 712291 In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Molkerei Müllenborn, (. G. m. b. S. zu Müllenborn eingetragen: Durch Beschlußf vom 5. Oktober 1911 wurde die Auflasung der Genossen— schaft beschlossen. Zu Liquidatoren' sind Heinrich Schruff zu Müllenborn, Jakob Schmitz zu Roth und Nikolaus Bauer zu Scheuern bestelst. Dillesheim (Eifel), den 3. November 1911.
Köninliches Amtsgericht. HK aiserslauterm. 712301 Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Bferdezuchtgenossenschaft Hundheim und 1im— gebung, eingetragene Genossenschaft mit un— beschrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hund heim. Das Statut ist am 24. September 191 errichtet. Gegenstand des Unternehmens sst: Die Pferdezucht im Vereinsgebiete so einzurichten, daß den Züchtern aus derselben der größtmögliche wirt⸗ schaftliche Vorteil erwäcst: a. duich Innehaltung einer bestimmten Zuchtrichtung noch Gebrauch zwecken, bei welcher das kaltblütige Pferd die Grundlage bildet, h. durch Bereitstellung kaltblütiger Deckpferde eventuell durch gemeinsamen Bezug und Haltung eigenen Zuchtmaterials. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtt verbindlichteit haben soll Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengun eischtift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands— mitgliedern; sie sind in der „Pfälsijchen Genossen— schaftszeitung“ aufzunehmen. Vorstandsmitglieder: 1) August Rheinheimer, Landwirt in Hundheim, 2) Daniel Fehrentz, Lantwirt allda, 3) Jakob Lehn, Hotelier in Lauterecken, 4) August Gabel, Landwirt in Hundheim, 5) Peter Gilcher jr., Landwirt in Nerzweiler. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kaiserslautern, 8. November 1911.
Kgl. Amtagericht.
HKörlin, Persante. [T7231 . Bekanntmachung.
Auf Grund der Satzung vom J. November 1911 ist heute unter Nr. 27 in unser Genossenschaftsregister die Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Roman, eingetragene Genvssenschaft mit be= schräukter Haftpflicht zu Roman eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von elettrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb ven
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
f 712231
Im Genossenschaftsregister zu Rr. 11, Berenter Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ö t daß für den ausgeschiedenen Mühlenbesitzer Menard der Lehrer August Lietz in
71224 ; ein⸗ getragen: „Waren Gin kaufsverein zu Brom⸗ , eingetragene Genossenschaft mit be— schräukter Haftuflicht“ mit dim Sitze in Brom⸗ l „ Gegenstand des Unternehmenz ist: Gemein— schaftlicher Einkauf von Waren gegen bar und ö
ie 8 Vorstande mitglieder sind: Hermann Priebe, Arthur Lemke, Otto Majewski,
Vi da.
Die Haftsumme beträgt 100 6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 100.
Mitglieder des Vorstands sind:
a. Gemeindevorsteher Julius Pautz,
b. Fleischermeister Ernst Jädtkte,
C. Bauerhofe besitzer August Schumacher, sämtlich in Roman.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schast im Pommerschen Genossenschafte blatt“ in Stettin. Die Zeitdauer ist nicht beschraͤnkt. Daz Geschäftsjahr läuft vom 1. Aprit bls 31. März.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift zeifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Körlin, den 9. November 1911.
Königliches Amtsgericht. P ö 8 H reuzburg, Ostpr. 71232
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Molkereigenoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht zu Pompecken. Kreis Pr. Eylau, folgendes ein; getragen worden:
Der Besitzer Jultus Ankermann⸗Pompecken, erstes
ist der Besitzer Gustav Kohn 1 — Schlautienen ge⸗ treten.
Kreuzburg, Ostpr., den 6. November 1911.
Königliches Amtsgerigi. Lennep. 71233
Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen— schaft „Konsumgenoffenschaft Hoffnung, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkiter Haftyflicht zu Radevormwald“ eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 17. September 1911 aufgelost. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Dreher Emil Sieberg zu Radevormwald, 2) Geschäftsführer Ernst Markas zu Remscheid. .
Lennep, den tz. November 1911.
Königl. Amtsgericht. Leonhberz. st. Amtsgericht Leonberg. [71231
In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 6 wurde heute bei, der Molkereigenossenschaft Malmeheim, e. G. m. u. H. in Malinsheim eingetragen:
In der Generalversammlung vom 29. Oktober 1911 wurden an Stelle der ausgetretenen Vorstands— mitglieder Jakob Maier, Karl Häfner und Ludwig Schautt
Gotilob Tomppert, Bauer, Konrad Müller, Bauer, und Gotthill Klein, Bauer, sämtliche i Malmsheim, in den Vorstand gewählt.
Den 8. November 1911.
Th ibaut, A.⸗R. Ludwixshafen, Je hein. Genossenschaftsregistereintrag.
In das Genossenschaftsregister wurde am 7. No vemher 1911 eingetragen:
Winzer vereinigung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Friedelsheim. Das Stutut wurde am 3. Nobember 1911 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist möglichst gute Verwertung der selbstgezogenen Trauben der Mit glieder durch gemeinsamen Verkauf oder durch ge⸗ meinsames Einkeltern und Verkauf der so gewonnenen Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorsfandse mitgliedern, in der Pfalzischen Genossenschaftszeitung. Beim Eingehen diefes Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungeblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.
Das Geschäftejohr beginnt mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschast muß durch zwer Vorstandsmitglieder ersolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbind— lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Wilhelm Bender, 2) Auqust Bergtholdt 2., 3) Heinrich Schreyer jun, 4) Johannes Meßing 7., 5) Johannes Lehmann, alle Winzer in Friedelsheim. Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ludwigshafen a. Nh., 8. November 1911. Kgl. Amtsgericht.
Malgarten. 712361 Die Firma Landwirtschaftlicher Konsumverein Bramsche ist geändert in: Landmirtschaftliche Bezugsogenossenschaft Bramsche, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Malgarten, 4. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Veumark, Westp. Befanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 Rolnit (S. C3. m. b. H. eingetragen worden: Der Pfarrer Franz Majka ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Alexander Swiniarski in Neumark getreten. Neumark, Wpr., den 2. November 1911. Königliches Amtsgericht.
71237]
Neustadt a. Rübenherze. 71238 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 zu der Genossenschaft Haushaltsverein Luthe, eingetragene Genossenschaft mit be— schräukter Haftpflicht in Luthe heute folgendes eingetragen: Liquidatoren sind: der Zementarbeiter Karl Meyer und der Müller Heinrich Schmid, beide in Luthe.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 14. Oktober 1911 aufgelöst.
Neustadt a. Rbge.. 8. November 1911. Königliches Amtsgericht. 2.
ö [71239
In unser Genossenschaftsregister ist bei der „land⸗
wirtschaftlichen Bezuge⸗ und Absatzgenoffen⸗
landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
schaft e. G. m. u. S. zu Fauerbach bei Nidda“
Vorstandsmitglied, ist ausgeschieden; an feine Stelle.
heute folgender Eintrag vollzogen worden: In der
Generalpersammlung vom 15. Juli 1911 wurde der
Lamdwirt Theodor RBeckel in Falerbach bei Nidda an
Stelle des Gustay Seum II. zum Diektor gewählt. Nidda, den 19. November 1911. Großh. Amtsgericht.
CQOppolm. 70849
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die Genossenschaft: „Oppelner Gafttwirts, Ge— no sfenschaft ¶(Bierver lag) Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Onpeln eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Oktober 1911 eitel fr Gegen⸗ stand det Unternehmens ist das Bierverlagegeschäft, die Fabrikation und der Vertrieb von Mineralwasser und Limonaden, die Anschaffung der dazu erforder⸗ lichen Rohmaterialien auf gemeinschaftliche Rechnung, die Absetzung der Fabrikaie und alle sonstigen Ge⸗ schäfte, die mit den erwähnten Betrieben in Ver— bindung stehen. Die Haftsumme beträgt 200 HK. Bekanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung in den in Oppeln erscheinenden „Oppelner Nach⸗ richten, „Oppelner Zeitung“ und Oppelner Kreis⸗ blatt für Stadt und Land‘. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und müssen von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unser— zeichnet sein. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß wenigstens zwei Vorstandsmitglieder zu der Fiyma der Genbossen⸗ schaft ihr? Namensunterschrift hinzufügen. Bei folgenden Geschästen ist der Vorstand an die Ge— nehmigung des Aufsichtsrats gebunden: I) Erwerb, Veräußerung und Verpfändung von Immobilien sowie Bestellung von Hypotheken und sonstigen dingl. Lasten auf Immobilien der Gesellschaft; 2) An- und Verkauf von Wertpapieren und Schuldbriefen; 3) Aufnahme von Anleihen; 4) Neu- und Umbauten und die darauf bezüglichen Verträge, soweit sie einen Kostenaufwand von mehr als 1000 „S erfordern; ) Bürgschafts übernahme; 6) Bewilligung von Grati⸗ fikationen und Unternützungen an Beamte und Ar— beiter der Genossenschaft sowie an deren Familien und Hinterbliebenen. Vorstandsmitglieder sind August Roczek, Johann Huch und Alfons Opitz, sämtlich in Oppeln. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Oppeln, 6. November 1911.
712401 Im Genossenschaftsregister wurden heute bei Nummer 18 Bürgerliches Brauhaus Patschkau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Patschkau auf Grund des General— versammlungsbeschlusses vom 25. September 1911 solgende Statutsabänderungen eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin ergänzt, daß der Genossenschaft auch das Recht zusteht, den Brauereibetrieb nebst Ausschank zu verpachten. Die Form der Zeichnung ist dahin abgeändert, daß drei Vorstandsmitglteder für die Genossenschaft zeichnen. Amtsgericht Vatschkau, den 7. November 1911.
PFeddersheinz. 171241
Landwirtschaftlicher Consumverein, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschräunkter Haftuflicht in Bermersheim, Kreis Borns. Der Landwirt Philipp Gauch ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Landwirt Georg Kinges 11. ist an seine Stelle getreten.
Pfeddershe nn, 109. November 1911.
Großb. Amtagericht.
PPatschk au.
Schivelbein. 71242 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 42 eingetragen: Eleftrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Gumtum, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränfter Oaftuflicht mit dem Sitze in Gumtom auf Grund des Statuts vom 23. No— vember 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Pommersche Genossenschaftsblatt und beim Eingehen dieser Zeitung durch den Deutschen Reichsanieiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Mitglieder des Vorstands sind: Albert Garmatz, o Marquardt, Paul Popp, sämtlich in Gumtow. Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder desselben; die Zeich nung geschieht, indem 2 Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme bettägt 100 „6. Die Beteiligung ist bis auf 100 Geschäftsanteile zulässig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schivelbein, den 31. Oktober 1911. Königliches Amtsaericht.
, , Geräten.
Schi velheimn. 1712431
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 eingetragen: Etektrizitäts⸗- und Ma schinengenossenschaft Leckow. eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter wastvflicht mit dem Sitze in Leckow auf Grund des Statuts vom 25. März 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Pommersche Genossenschaftshlatt und beim Eingehen dieser Zeitung durch den Deutschen Reiche anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31 März. Mitglieder des Vorstands sind: August. Müller, Albert Marquardt, Albert Bohn, sämtlich in Leckow. Willengerklärungen des Vorstands erfolgen, durch mindestens 2 Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift heifügen. Die Haftsumme beträgt 100 66. Die Beteiligung ist bis auf 100 Geschäftsanteile zulässig. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Schivelbein. den 31. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schivelnheim. 71244
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 eingetragen: Elettrizitäts und Ma. schinengenossenschast Venzlaffshagen, einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Venzlaffehagen auf Grund des Statuts vom 11. April 1911. Gegen— stand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver— teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschlnen und Geräten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Pommersche Ge— nossenschafteblatt und beim Eingehen dleser Zeitung durch den Deuischen Reichsanzeiger. Das Geschäͤfts⸗ jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Mitglieder des Vorstands sind:; Wilhelm Dallmann, Karl Runge, Karl Vick, sämtlich in Venzlaffshagen. Die Willensemiklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 S. Die Beteiligung ist bis auf. 100 Geschästaanteile zulässig. Die Ein—⸗ . der Liste der Genossen ist während der Dienst— tunden des Gerichts jedem gestattet. Schivelbein, den 31. Oktober 1911. Königlicheg Amtggerich!.
Stadtilm. 71245 Deffeutliche Bekanntmachung. ; Unter Nr. 9 des hies. Genossenschafteregisters ist zu der Genossenschaft Thälendorf⸗Solsdorfer Spar und Darlehnékaffenverein e. G. m. u. H. in Thälendorf unteim heutigen Tage ein— getragen worden: ( An Stelle des Landwirts Arno Graneß II. in Thälendorf ist der Landwirt Hugo Breternitz in Thälendorf als Vorstandemitglied gewählt worden. Stadtilm, den 8. November 191. Fürstliches Amtsgericht.
Stettim. 71246
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36 „Gastwirtevereinigung für Brauereibetrieb und Beschaffung von Göastwirtschastsbevarf, e: G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der außerordenllichen Generalversammlung vom 24. Oftober 1911 ist 5 10 des Statuts dahin geändert, daß der Vorstand nur aus zwei Mitgliedern besteht. Die Vertretungebefugnis des Robert Dethloff als Vorstandsmitglied ist beendet.
Stettin, den 109. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strehlen, Schles. 171247]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Genossenschast mit be— schränkter Haftpflicht „Ronsumverein Einigkeit für Strehlen und Umgegend in Strehien“ eingetragen worden, daß der Steinaibeiter AÄAlfred Gladisch in Strehlen aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Steinarbelter Karl Bartsch in den Vorstand gewählt ist.
Sirehlen, den 9. November 1911.
Königliches Amtägericht.
Sy Ke. 71248 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11
Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
Sudweyhe (Rreis Syte) eingetragen: Nach voll⸗
stäudigtr Verteilung des Genossenschafts vermögens
ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Königliches Amtsgericht, 2, Syke (Hannob.),
den 8. Novpemher 1911.
Torgan. 171249
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden: „Handelsverein Torgauer Kaufleute, eingetragene Genossen⸗ schaft mit besichräntter Hastpflichi“ mit dem Sitze in Torgau. Das Statut ist am 2. November 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung sowie die Verwertung derselben zum ge— meinschaftlichen Nutzen: 2) die Einrichtung von dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Be— trieben zur Förderung des Eiwerbes und der Wirt— schaft ihrer Mitglieder; 3) die Förderung der Interessen des Kleinhandelz. Die Haftsumme be— trägt 300 M.. Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftganteise beträgt 10. Vorfsfandamitglieder sind Paul Strempel, Hugo Krapf, Arnold . Sieger, sämt.« lich in Torgau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch den Vorstand im Torgauer Kreisblatt und, falls dies unzugänglich werden sollte, bis zur Bestimmung eines andern Rlattes durch den Deutschen Reichanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerschts jedem gestattet.
Torgau, den g. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Traunagtein. Genossenschaftsregisser. 71250
Rohrdorfer Darlehenstassenverein E. G. m. u. S. mit dem Sitze in Rohrdorf, A.-G. Rosenheim. In der Generalversammlung vom 24. September 1911 wurde Josef Wagner in Rohr— dorf als Vorsteher, Josef Rupy in Lauterbach als Stellvertreter und Isidor Mayer in Rohrdorf als Beisitzer gewählt.
Traunstein. den 10. Nevember 1911.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Ueboerilimgen. 71251
In das diesseitige Genossenschaftsregister Band i wurde heute unter O.⸗Z. 35 eingetragen die Firma: „Landwirtschaftlicher Bezugä⸗ Æ Apsatzwerein Dödingen. e. G. m. u. S. in Hd mgen“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein— kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und der gemeinschaft— liche Verkauf landwirtschastlicher Erzeugnisse. Vor⸗ standsmitglieder sind: Hermann Auer, Landwirt in Hödingen, Direktor, Hermann Zimmermann, Land⸗ wirt in Hödingen, Rechner, Josef Vogler, Landwirt in Hödingen, Stellvertreter des Direktors, und Mathäus Widmer, Landwirt in Hödingen. Das Statut vom 2. Januar 1911 befindet sich auf Seite 23 der Re— gisterakten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, im „Badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe“. Dle Willens— erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vor—
standsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise
ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. Ueberlingen, den 25. Oktober 1911.
Gr. Amtsgericht.
Waldenburg, Schies. 71252] In unser Genossenschaftéregister ist unter Nr. 15 am 6. November 1911 bei dem Sophienauer Spar- und Darlehnstassenverein, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschräunlter Haftpflicht in Sophienau folgendes eingetragen worden:
An Stelle des am 22. Mai 1911 verstorbenen Vorstand smitgliedes August Hillmer ist der Fleisch— beschauer Friedrich Fehst zu Lehmwasser in ben Vorstand gewählt.
Amtegericht Waldenburg i. Schl.
Wanzleben, Rz. Magdeburg. 71253 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Molkereigenossenschaft Remkersleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Remtersleben, eingetragen: R. Trog ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Gustav Hildebrandt getreten. Wanzleben, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Woi mar. 71318
In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma: Gewerbe⸗ und Landmirtschafts⸗Bank Weimar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weimar heute eingetragen worden: Laut Generalversammlungebeschlusses vom 3. No— vember 1911 ist der 5 42 Abf. 3 des Statuts in der Bl. 28 der Registerakten ersichtlichen Weise ab— geändert worden.
Weimar, den 10. November 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IVa. Twingenhberz, Hessen. 71254 Bekanntmachung.
In der Sitzung des Aufsichtsrats der Spar⸗ und Darlehuskasse Seeheim e. G. m. u. S. zu See⸗ heim vom 11. Ottober 1911 wurde für das aus— scheidende Vorstandsmitalied Philipp Arras his zur nächsten Generalversammlung' Lehrer Georg Hechler von Seeheim bestimmt.
Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Zwingenberg, den 8. November 1911.
Großh. Amtsgericht.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Eexlin. 70160
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 29 525. Firma J. M. Grünwald in Berlin, Umschlag, angeblich mit 3 Modellen für Stickereien mit Abschluß von Fransen, welche aaf der Corne—⸗ lyschen und auf der Schweizer Stickmaschine her— gestellt sind, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1698, 1603, 1604, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. September 1911, Nach⸗ mittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 29 527. Fabrikant Wilhelm Grabau in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Modell für Bücher, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1911, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 29 528. Firma Duisberg Co. in Berlin, Paket, angeblich mit 8 Modellen für Fantasieknöpfe für Damenkonfektion, versiegelt, Muster für plastische Erjeugntsse, Fabriknummern 55h 8, 5oß0, 5563, 5564, 5h69, 5570, 55ßl1, 8148, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 50. September 1911, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.
Nr. 29 529. Firma Emil Grahl in Berlin. Paket, ongeblich mit 3 Modellen für Pressungen auf Möbelplüsch, Leder und alle Arten Stoffe, versiegelt, Muster für vlastische Erzengnisse, Fabriknummern 1005, 1019, 1015, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 29 530. Firma Emanuel Cohn ⸗Reisner in Berlin, Paket, angeblich mit 2 Modellen für neuartige Dedbetthalter, welche das Bloßliegen der Kinder verhüten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Pra⸗Deck A, Pra⸗Deck B, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1911, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 29 531. Firma W. Engelmann in Berlin, Umschlag, angeblich mit 49 Mustern für Gtiketten für kosmetische Artikel, Käse, Marmelade, Sekt, Wein, Löikör und Spirituosen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 3653, 3654, 3655, 3666, 3658, 3639, 3660, 3661, 3662, 3663, 3664, 36 tzh, 3666, I667, 3668, 3669, 3670, 3671, 3672, 3673, zr, 65, Its, tz ?7, Its, Z6zg, 3685, zs, 3682, 3683, ztzdc, 3685, 3686, 3tzs7, 3688, 3689, z690, 365 l, 63, z6zgz, Ita, 3656, z696, I6zg7, 3698, 3699, 3700, 3701, 3702, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oftober 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 29 523. Firma Alex Strauß X Co., Gablonz a. N. (Böhmen) mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin, Paket, angeblich mit 15 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 8215, 828, 8219, 8220, 8221, 8z25, 8z22, 8z23, 8z24, 8216, 8276, S217, 8227, 8228, 8229, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1911, Nachmittags 2 — 3 Uhr.
Nr. 29 552. Firma Jarob Stein, G. m. b. S. in Berlin. Umschlag mit 1 Muster für mit Fantasiefedern beklebte Ansichtsteile für Luxus⸗ und Gebrauchsgegenstände, wie Handtaschen usw. offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1911, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10—11 Uhr. .
Nr. 29 533. Firma Niesel c Kämmer in Berlin, Umschlag, angeblich mit 7 Abbildungen von Modellen für eine Schlafzimmereinrichtung. ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 58, Bettstelle 58a, Nachtschrank 58 b, Waschtoilette 58 «, Spiegel 58 d, Schrank 58e, Bettumbau 58 f, Frisiertoilette 58g, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1911, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 29 534. Firma Niesel . Kämmer in Berlin, Umschlag, angeblich mit 5 Abbildungen von Modellen für eine Schlafzimmereinrichtung, versiegelt, Muster für plastische Eizeugnisse, Fabriknummer 57,
Schrank 57 d, Bettumbau 57 e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. —
Bei Nr. 26 563. Firma S. A. Loevy in Berlin: die Schutzfrist bezüglich der Fabriknummern 2177 und 2179 A ist um weitere 3 Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten. Nr. 29 53. Firma G. Benedict in Berlin, Umschlag, angeblich mit 3 Mustern für Silhertressen mit gemustertem bezw. geripptem Untergrund, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1001. 1002, 1003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 29 536. Firma Baer Co. in, Berlin, Umschlag, angeblich mit 2 Modellen für ein Wand⸗ und, ein Tischfeuerzeug in Form einer Preßtehle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern hl, 52, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1911, Nachmittags 2—3 Uhr.
Nr. 29 533. Firma O. Münch E Co. in Berlin, Paket, angeblich mit 32 Modellen für Knöpfe aus Kunsthorn und Perlmutter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4509, 4508, 4534, 4524, 4521, 4522, 4514, 4517, 4529, 4518, 4532, 4519, 4570, 45355, 4523, 4527, 4530, 4536, 4528, 4525, 4526, 4511, 4510. 4513, 4516, mit Loch und Oese, 4533, 4512, 4506, 45ę07, 4515, 4531, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten. Nr. 29 558. Firma R. C. Voit Æ Co. in Berlin, Umschlog, angeblich mit 1 Muster für Leder für Möbelbezüge, Wandbespannungen usw., das mit dem Namen „Silk Leder“ benannt ist, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer V. 4444, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1911, Vörmittags 10 Uhr 44 Minuten.
Nr. 539. Firma Chemisch pharmaceutische und. Essenzen - Fabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin. Umschlag mit 1 Muster für Etiketten mit dem Aufdruck Kristall⸗ Citronensprudel, die Hauptbestandteile der Zitrone enthaltend, offen, Flächenmuster, Fabriknummer vl 107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1911, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 29540. Firma Vereinigte Chemische Werke, Aktiengesenschaft, in Charlottenburg, Umschlag, angeblich mit 1 Muster für Verpackung von Seifen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 48, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1911, Vormittags 8-9 Uhr.
Nr. 29 541. Firma Chromolithogr. Kunst⸗ druck- K Verlagsanstalt Franz Friedberg in Beriin, Paket, angeblich mit 27 Modellen für Reklameplakate und Kalender, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 2222, 2221, 2220, 2214, 2212, 2210, 2207, 2195, 2 219i, zZigs, 2134, 3155, 2683, 2180, 2179, 2177, 76 M7 , 2151, 2206, 2181, 2171, 2169, 2141, Fabrifnummern 2222, 3331, zal, 22 i, 227, 2159, 2192, 21931, 2156, 2183, 2177, 2155, 2206, 2171, sind plastische Er⸗ zeugnisse, Fabritnummern 2220, 214, 2184, 2141, 2182, 2180, 2179, 2176, 75, 2170 2151, 2181, 2169, sind Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Oklober 1911, Vormittags 9 Uhr 48 Minuten. ;
Nr. 29 542. Fabrikant Hermann Walter in Berlin, Umschlag, angeblich mit 14 Modellen für Schokoladenformen aus Weißblech oder vernickeltem Stahlblech, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3775 bis 3788, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 6 Minuten. ö
Nr. 29 543. Firma Max Jacoby jr. in Berlin, Paket, angeblich mit 2 Modellen für a. einen Leuchter aus Metall in Verbindung mit Glaszylindern und Schirmen, b. eine Blumenvase aus Metall in verschiedenen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Leuchter 210 211, Blumenvase 204205, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 8 Minuten. .
Nr. 29 544. Fabrikant sturt Wieczorek in Friedenau, Paket, angeblich mit 1 Modell für eine Pleureuse aus Wollfäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1911 Nr. 1. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am g. Oktober 1911, Nachmittags 4 —-— 3 Uhr. .
Nr. 29 349. Firma Heintze * Blanckertz in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Muster für Ver⸗ packung von Füllhaltern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 96, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Okteber 1911, Vormittags 11 Uhr präzise.
Nr. 29 546. Firma Louis Lachmann K Co. in Berlin,. Paket, angeblich mit 3 Modellen für Schirmquasten und Schirmträger, versiegelt, Nuster für plassische Erzeugnisse, Fabriknummern 4709, 4710. 4711, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 29 547. Firma J. Elsbach in Berlin. Kiste, angeblich mit 5 Modellen für gewalkte und gerauhte Sporthüte mit Garnitur, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 60, 7 B. 15 G, 16. 17], Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten. .
Nr. 29 548. Firma Littauer X. Boysen in Berlin, Pafet, angeblich mit 6 Mustern für Reklame Postkarten und Kartonnagenzwecke, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 70078, 70079, 70080, 70802 a, 70802 b, 708020, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 11. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten. — .
Nr. 29 549. Fabrikant Otto Vogt in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für Papydosen für Pußmittel in Pulverform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1911, Nach⸗ mittags 2 Uhr 28 Minuten.
Nr. 29 550. Firma Spratt's Patent Aktien gesellschaft in Rummelsburg b. Berlin, Um—= schlag, angeblich mik 1 Muster für ein Plakat für Spratt s Kuckent utter, versiegelt Flächenmuster, Fabrik. nummer 109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Okteber 1911. Vormittags 10- 11 Uhr.
Nr. 29 551. Fabrikant Heinrich Schickler in Steglitz, Umschlag mit 3 Modellen für Taschen⸗ wandkalender, offen, Muster für plastische Erjeug⸗ nisse, Fabriknummern 2. 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1911, Vormittags 8— 9 Uhr.
Nr. 29 552. Firma Dulsberg * Co. in Rerlin. Paket, angeblich mit 13 Modellen für Knöpfe für Damenkonfektion, versiegelt, Muster für
2 2 2 (
9 J
l l 7 2
daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast
Bettstelle 57 a, Nachtschrank 57 b, Waschtoilette 57 e,
plastische Erzeugnisse, Fabtiknummern 5571 bis