1911 / 269 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Deuts choth. Beschlus. 71045

In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Erkole Placi in Deutschoth ist Termin zur Prüfung Der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Dienstag, den 5. Dezember 1911, Vorm. I Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

. Ksl. Amtsgericht Deutschoth.

Pres den. 71068

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Lehrmittelanstalt Ernst Mehlisch in Dresden, Schloßstr. 12 L (Wohnung: Borsbergstr. 10), wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 11. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

PDũuüsseldorr. Konkursverfahren. 710361

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 24. März 1911 an ihrem Wohnfitze Düffel⸗ dorf verstorbenen Ehefrau des Juftallateurs August Weißenborn, Katharina geb. Blum, frühere Witwe Heinrich Gehlen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 109. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Ferst, Lausitz. Ktonkursverfahren. 71025] Das Konkursberfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Richard Scheppe in Forst (Laus ) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Forst (Lausitz), den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 71064

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Woll⸗ und Weisswarenhändlerin Marie Frie⸗ derike verw. Kunze, geb. Geßler, in Freibeng wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 1. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Friedeberg, Queis. 71072 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Paul Brendel aus Friede⸗ berg a. Queis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Friedeberg a. Queis, den 7. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. Konkursverfahren. 71047] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Koch in Bad-⸗Rauheim, Inhabers der . L. Koch in Gießen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Gießen, den 8. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Grossenhain. 71061 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Richard Trache, früher in Lampertswalde, jetzt in Radebeul, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Trache in Bahnhof Schönfeld (Lampertswalde) ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Großenhain, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Hameln. Konkursverfahren. 71042 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Müller in Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hameln, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. 71066 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Stute Blumenthal in Ricklingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. OSannover, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht. 11.

Hei lsberg. Konkursverfahren. 71019 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Bernhard Rosemann in Heilsberg tst infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 25. November 1911, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Heils— berg. Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläͤubiger— ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des koakursgerichis jur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. Seilsberg, den 9. Nedember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hey dekrug. 71016]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Behr Rubinstein in Seydekrug ift ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ ungen Termin auf den 24. November 1511, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumt.

Heyderkrug, den 19. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Hohenwestedt, Holstein. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns August Techau in Hohenwestedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. De⸗ ember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem . Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hohenwestedt, den 7. Nobember 1911. Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kaiserslautern. .

Das Kgl. Amtegericht Kaiserslautern hat am 1I. November 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Adam Schwarz in Faiseralautern nach rechte kräftiger Bestãtigung dez Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schluß⸗ termin aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Kappeln, seniei. ontureverfa hren. 7I0l6] Das Konkurgverfahren über dag Vermögen des Ga stwirts und Maschinenhändlers Peter

Matthiesen in Fegetasch wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kappeln, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Kleve. Beschlusz. IlI035 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Kleve verstorbenen Witwe Theodor van Ghemen, Johanna geborene Schäfer, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kleve, den 4 November 1911. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Wartkhe. 171001 . Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Albert Schumann in Nen Lipke wird ngch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Landsberg a. W., den 4. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Leipnig. I7I060

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Balduin Engelbert Oehme in Leipzig, Promenadenstr. 5 fil, Inhabers eines Lampen⸗ u. Manpengeschäfts in Leipzig, Barfuß⸗ gasse 15, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 3. Oktober 1911 an? genommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Oktober 19511 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 9. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.

Leipzig. 71059 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bezirks steuersekretürs Louis Hermann Schmidt in Leipzig⸗Reudnitz, Nostitzstr. 3. wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 9. November 1911. önigliches Amtsgericht. Abt. II AI.

Leutkirch. Konkursverfahren. 71050 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alois Sohler, Bäckers in Gebrazhofen, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schtußtermint aufgehoben worden. Leutkirch, den 10. November 1911. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Scho rp.

Lissa, Bz. Posen. stontursvoerfahren. 71029]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Emma Terzenbach in Lissa wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Sey tembar 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, und nach Abhaltung des Schlußtermins hiermüt aufgehoben.

Lifsa i. Pos., den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht. Venenbuürsg. 71065 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Friedrich Seyfried, Bäckers und Wirts in Calmbach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß verteilung heute aufgehoben worden.

Den 16. November 1911. Gerichtsschreiber Zürn.

KFenhaldensleben. T7041 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Truckenbrodt von hier und des von demselben unter der Firma H. Misch Nachf. in Neuhaldensleben betriebenen Sandels⸗ geschäfts ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den S. Dezember 1811, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Neuhaldensleben, den 9. November 1911.

Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Venhaldenslebem. 7 1040 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Stridde von hier und des von demselben unter der Firma Otto Stridde, Hermann Zeh Nachfolger, Neuhaldensleben, betriebenen Handelsgeschäfts wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgebohen.

Neuhaldensleben, den 10. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Venstadt, Sachsen. 71051] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mehnert Sohn in Langburkersdorf ist besonderer Prüfungstermin auf den 22. No— vember 1911, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Kénigliches Amtsgericht Neustadt in Sachsen.

Teustrelitꝝ. Beschluß . 71075 Daß Konkurtverfahren über das Vermögen der Tapisseriehändlerin Frau Hedwig Grunze zu Neustrelitz wird nach der Abhaltung des Schluß termins und danach vollzogenen Schlußverteilung aufgehoben. Neustrelitz, den 7. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Vik olai. 71012 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Pinoch in Gostin wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. November 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Amtsgericht Nikolai, 28. 10. 11.

Der Schlußtermin am 25. November 1911 in vorstehender Sache wird anderweitig auf den O. De— zember 1911, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

Nikolai, den 10. November 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Onnelnmn. 710258

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Buchhändlers Hermann Muschuer, Inhaberz der Firma „Eugen Frauck's Buchhandlung,

Hermann Muschner“ in Oppeln, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins piermit aufgehoben. Oppeln, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Pots dam. 71018

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft „Familienwohnungsverein“, ein⸗ 6er an Genossenschaft m. b. H. zu Berlin, rüher in Schöneberg, Pallasstraße 12, jetzt in Nowawmes, 1. N. 20. 11, wird auf Antrag des Konkursperwalters Giesecke eine Gläubigerverfumm— lung auf den 23. November I9I I, Vorm. HER Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaßlser Wilhelmstraße 8, Hintergebäube, Zimmer Rr. A Sd, anberaumt., Es soll ein Beschluß gefaßt werden über den Antrag des Verwalters, unter Widerruf der Wahl der Ausschußmitglieder Martin und Rein⸗ hold Hülsen, andere Mitglieder in den Gläubiger⸗ ausschuß zu wählen.

Potsdam, den 9. November 1911.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Riesa. 71063

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Oberzollrevisors Karl Eduard Bochmann in Riesa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniz der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Dezember A9 ü, Vormittags 1 Uhr, vor f, hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Riesa, den 10. November 1911.

Königl. Amtagericht.

Rixdort. Koukursverfahren. 710131

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Karl Hilgendorff, alleinigen In⸗ habers der Firma C. und Franz Hilgendorff in Rixdorf, Sanderstraße 28, sst zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der kei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den HE. Dezember 1511, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Rirdorf, Berlinerstr. 66/69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 19, Erdgeschoß, bestimmt.

Rizdorf, den 3. Nobember 1911. Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts.

3 .

*

Rixdorg. Konkursverfahren. 171014

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Georg Maerz und seiner Ehe⸗ . Anna Maerz, geb. Bühl, in Rixdorf, st jur Abnahme der Schlußrechnung des? Ver? walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläuhiger über die Erstattung der Auslagen? und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den LE. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte Rixdorf, Berliner⸗ straße 65/69, Ecke Schönstedtstr, Zimmer 19, Erd— geschoß, bestimmt.

Rixdorf, den 9. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.

Abteilung 17.

Schneidemühl. Konkursverfahren. 710151

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Roman Gornikiewiez in usch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Oktober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Oktober 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schneidemühl, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht. Schöningen. 71074

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herm. Sundermann in Schöningen, jetzt Diepholz (Hannover), soll die Schluß vertellung erfolgen; dazu sind verfügbar M 43 614,53. Zu berüͤcksichtigen sind S 1768,94 bevorrechtigte Forderungen und M 121 954,29 njcht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverjeichnis liegt auf der Gerxichtsschreiberei des hiesigen Herzoglichen Amts⸗ gerichts zur Einsicht aus.

Schöningen, den 12. November 1911.

Friedr. Blücher, Konkursverwalter.

Schwelm. stonkursverfahren. 71002)

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Rittershaus in Schwelm wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Oktober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schwelm, den g. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Strasburę, Westpr. 71008

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmanns Kasimir Jancomski aus Strasburg W.⸗Pr., zurzeit in Soldau O. Pr., ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. No⸗ vember 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 61, bestimmt.

Strasburg W. Pr., den 3. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Thorn. Konkursverfahren. 71022

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Max Araczewèohi in Thorn⸗ Mocker wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. September 1911 , . Zwanggz⸗ vergleich durch rechtskräftigen Veschluß vom 3. Sep⸗ tember 1911 bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 8. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ti Init. stonture verfahren. 71007

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Bauunternehmers Julius Hagen in Tilfit ist zur Abnahme der Schlußrechnung detz Verwalter sowie zur Anhörung der Gläubiger über dle Erstattung

der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschufses der Schluß⸗ termin auf den 9. Dezember E511, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Das Honorar des Verwalters einschlteßlich seiner baren Auslagen ist auf 2090 M festgesetzt. .

Tilsit, den g. Nobember 1911.

Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts.

Wernigerode. Konkursverfahren. 71003

Das Konkursberfahren über dag Vermögen des

Schuhmachermeisters Hermann Serdann in Elbingerode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußktermins hierdurch aufgehoben.

Wernigerode, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Woltach. 71056

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Verladers Christian Wöhrle in Hausach wurde nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.

Wolfach, den 9. November 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Tu smanrshanusem. Bekanntmachung. [71314

Das K. Amtsgericht Zusmarshausen hat mit Be—⸗

schluß vom 11. November 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Johann Heider in Zusmarshausen nach rechts kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 28. Sep⸗ tember 1911 aufgehoben.

Zusmarshausen, den 11. November 1911. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Deutscher Levante verkehr über

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

a. Hamburg b. Bremen seewärts nach Safenplätzen der Levante. Am 29. d. Mts. werden die nordafrikanischen Häfen Algier, Oran und Tunis als Anlaufhäfen in den Tarif über Hamburg aufgenommen. In beide Verbände werden ferner Stationen der Direktions⸗ bezirke Cassel und Elberfeld sowie der Sächsischen, der Bayerischen und der Württembergischen Staats⸗ bahnen und der Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗ Gr. Schöne⸗ becker Cisenbahn einbezogen. Einige Verbandssstationen der Württembergischen Staatsbahnen werden außer⸗ dem mit Frachtsätzen des Ausnahmetarifs 1 (für Eisen) ausgerüstet. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung.

Altona, den 10. November 1911. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

71317 Deutsch⸗ und Niederländisch⸗Russischer Eisen⸗ bahnverband. Gütertarif, Teil 11, gültig vom

Eg. August alten ,, 9 1. September neuen Stils 1909. Vom 3. Januar alten ,,,, ö. . s. mar nenen Stils 1912 wird für nachstehende Artikel der für die russischen Strecken bestehende Ausnahmetarif 14 aufgehoben: A4. für die Artikel der Gruppen 5. Pos. S8; 51 Pos. 9; 63 Pos. l0, 14 und 185; 66 Pos. 4, 41, ih, 1653, 192, 276, 288, 289, 297 und 309; 92 Pos. 6 und 14; b. für Kakao, nicht in Bohnen Gruppe 5 Pos. 30 —; S* für gemahlenen Pfeffer Gruppe h Pos. 69 —. Für Kakao in Bohnen und für Pfeffer in Körnern bleibt der Ausnahmetarif 14 bestehen. Bromberg, den 11. November 1911. Königliche Eisenbahndirekttion als geschäftsführende Verwaltung.

71315

71316

Betrifft: den Norddeutsch⸗Nrieder ländischen Güterverkehr Tarifhefte E I- 4. Zum 1. De⸗ zember wird die an der Strecke Lebach Völklingen gelegene, neu eröffnete Station Püttlingen (Saar) des Direktionsbezirks Saarbrücken mit den Ent⸗ fernungen und Frachtsätzen für Püttlingen Grube in die obigen Tarifhefte einbejogen. Pie Station Püttlingen Grube, früher Püttlingen, ist vom 2. Oktober ab für den allgemeinen Güterverkehr ge⸗ schlossen und nur für Wagenladungen und geschlossene Stückgutsendungen von 2000 kg an die Berg— verwaltung geöffnet. Nähere Auskunft geben . beteiligten Verwaltungen. Cöln, den 9. November 1911. Königliche Eiseubahndirertion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

71319

Staats⸗ und Privatbahn⸗ Güterverkehr. Besonderes Tarifheft für Braunkohlen usw. Mit Gültigkeit vom 20. November d. J. wird die Station Steglitz in den Abschnitt A1 des obigen Tarifs aufgenommen und werden einige Frachtsätze in den Abschnitten A 1I und B II geändert und ergänzt. Der neue Frachsatz von Wiednitz nach Bischofswalde (Westpr.) gilt vom 15. Januar 1913 ab. Nähere Auskunft erteilen die Güterabfertigungen.

Halle (Saale), den 10. November 1911.

Rönigliche Eisenbahndirekrtion.

71320 Bekanntmachung.

Ausnahmetarif für frische Seesische (ausge⸗ nommen frische, grüne Heringe) und frische Seemuscheln (ausgenommen Austern). Nr. 3 des Tarifverzeichnisses. Mit Gültigkeit vom 16. No— vember 1911 wird die 200, Ermäßigung für Stück— gutsendungen auf den Verkehr nach Stationen der Bayerischen Staatteisenbahn (rechtsrheinisches und pPfälzisches Netz), der Württembergischen und Sächsischen Staatseisenbahnen, der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen sowie der im Autnahmetarife genannten Strecken der Süddeutschen Eisenbahngesellschaft aus- gedehnt. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungen.

Hanngoner, den 12. November 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

70122 Großh. Badische Staatseisenbahnen.

Am 9. November d. Is. wird die bei Wart⸗ station 143 der Strecke Lauda— Würzburg neu er— richtete Güterhaltestelle für den Wagenladungs⸗ verkehr Moos bei Würzburg eröffnet.

Karlsruhe, 6. November 1911.

Groh. Generaldirektion der Badischen Staatseisenbahnen.

zum Den M 2G9.

Amtlich fe Berliner Hur

holl. B. = 16,70 466. 1 Mart Ban o 1,1256 606. 1 Rubel 2, 16101 1LReso (Golb) 4,00 66. 1

1 Dollar 4.20 S6. 1 Livre Die einem Papier beigefügte

ß nur bestimmte N

gmisston lieferbar find.

nung N besagt erien der ben

Amsterd. Rott.

Sta gr

do. do. BGBudapest .... do

Italien. Blake

Steeger g-

5

Ste gen

* ' 3

Schweiz. Plätze

do. do. I

Stockh., Gthbg. arschau ...

O O & c ασν 9 Rt ara ra gra ge gr, , g.

8

Berlin h (Eomb. 6. ¶Christiania 5. Itallen Lissabon 6. London 4. Madrid St. Petersburg u. Warfchau . Stodholm 5. Wien 5.

Geldsorten, Banknoten u. Nünz⸗ Dukaten. Rand · hukaten· Genn, ranes-Stũcte Gulden⸗ Stücke

Gold⸗ Dollars

Amsterd. 4. Brüssel 4. . 22 Kopenhagen 3. do. do. 1902, 5. d 1. Paris 33. Fachl. Mein. gn fich,

Coupons

pro Stũc

Do. do. . . pro 500 Veueg Russtsches Gld. zu 106 k ämeritan sche Banknoten. gryßhe Coup zb. New Jork He Banknoten 100 sche Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 12... anzöstsche Banknoten 100 3r. ollandische Banknoten 100 fl. talienische Banknoten 156 8. Norwegssche Banknoten 100 Kr.

heesterteichische Bankn. 100 Kr. 6.

. do. GScwedische Banknot Schweizer Banknoten 100 . Gold · Ru

Deutsche Fonds. Staattzanleihen.

4 1.4. 10199306 4 1.1.7 99.808 l.4. 10 100, 20b3B 4 versch. 101, 7563 B 34 versch. Il, 80 bz G versch. 82 0 bz G

Dtsch. ir Sr z

. Dt. Reichs · Anl. do. do.

HYreuß. lons. Anl. ul. ĩdð Staffelanleihe

a. 1566s, O9 uni is II unt. 2 lv. v. h..

bo. do. Etsenbahn ⸗Obl! do. e ren. z

do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 do. Altong 1901

KRugsbur

Baden⸗Baden 98, 665 M) 880

do. Il Int. untv. 3] Sarmen

Berliner 1904 ukv. 18

tschen Reichsanzeig

do. 90. 94

do. do. Kur und do

enter che ;

do. pen hi che

2

do. ö Schlesische do

do.

; A Lipp. Lndf

o. do. unk. 17 do. do. unk. 19 do. do. konv. S. Weim. Hd a kr... do. do. uk. 18 do. do.

Schwrzb.· Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.

Bergisch· Märkisch. M Braunschweigische .

He r, g item hen ge e s. r ,. O0.

do. o. KRWismar-⸗Garow ..

Pro vi Grdba. xx · A. *I] do. do. 1899 af endstr d. X &

do. XXI Hann P. VR. RV. XV do. do.

do.

Oberh

do. Rheinyrov. CX. XXI, 277

do. TN Y n . Dr n, er

Xyml TEXF*fI 4 do. XTXVffl unt. is do. TIM

ki. S. pr ut. 19 0.

do. Landesklt. Rentb. 4

V uf v. I5 / ls 4 o. do.

do. 65 rr , n,,

Emsch. 16 / 1I uv. 2M I Flensburg Kr. 19014 Ranalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk 204 Sonderbh. Kr. 18994 Telt. Kr. 1900,97 unk. 154

do. do. 1890. 1801 3

Meckl. Eis.· Schldv. 70 do. kons. Anl. 3

. 2 91. Dldenb. St. Mut 19 do. do. 1905 do. do. 1896 Sire e g sn Sãchstsche St. Rente o. t. Nov. Schwrzb.· Sond. 1x 0 Württemberg 1891.85

is bgm overs J. ö . 4

. . dessen · NNassan ...

S - * ö

versch. I oobz G versch. Jö. ihc 14 ib ibi G

Nm. (Grdb.) do. 3 Lauenburger ... 1.4. 10 100, 006 versch. IMM I0 6 versch. ICM, 05 versch. 90, 10G versch. 100, 0G versch. 0. 10G versch. 100, 1066

versch. 90. Io G l.4. 10 100, 006

I.4. 10 100, 106 versch. ol. 10G

versch. H0, I0 G

o. 383 . und Westfäl.“ o.

ö 3 Schleswig · Holstein do.

Oldenbg. staatl. Kred. do. . unk. 22

do. o. Sach Alt. db. Obl.

do. Coburg. Landrbł. Do. Gotha kandegskrd. do. do. uk. 16

n *

10100, 493

——— —— —— 6 2

Dir. Gisenbg

Nagdeb. Wittenberge

do. konv. (

sal 4

Ostyr. Prov. Vi · X ] do. do. LX J831 Vomm. Prov. VIX 4 do. 894, 97, 1990 3 Posen. Prov.. A. ukv. 26 4 do. 1888, 92, 98x, 985, 01 3 1895 3

4 do. R, XI, XT fs

do. 9831 do. M2, 05 ukv. 12/15 3

do. o. 31 Te t. rg. In HI I4 do. d IV 3z H. HI, V 3. do. NV S8 - I0ukv. 15 36

do. do. VIIS3I6 1. Kreis und Sta Anklam Kr. 190 upp. 15 1

RVachen 8986, Ur 114

ho. 1363 X ntv. i ] do. 1908 ukv. 184 do. 1909 N unk. 194

do. 1911 M unkv. 254 do. 13887, 1889, 1893

. 1991 do. 9307 unk. 15 do. 1889, 1897, 05 3

. do. 1899, 1901 M do. 1907 unkv. 18 do. OM M09 rũct. 41 /d0 do. 76. S7. 87. 91, 95

do. ibi X. i hö, dh

do.

do. Hdla kamm. Sbl.

Börsen⸗Beilage

1

do. Bur

do. 94, 96, 9&8, ol

do.

do. 1 do.

54

do.

Oed Grd resd. Gr do. do. 9

do. do. NI

2 ) do.

do. 1882. 85,

do. d

Flenz bur

do. 1

do do

Gießen do.

do. E. 6 / 1 ur. 15 / 15 Halberstadt 2 unkv. I!

do. 1897, 1902 1905 N utkv. 12 do. 1910 M ukv. l do. 1886, 1892 1900

gelber 1907 uk. 13

do.

ö x. 2222

2

* * ——

33 2

do. 190 Breslau 1880, 183 Bromberg ... 1906

do. 09 N ukvp. 19

25 ——— ——

L

=

Ee ..

1887

do. 1901 Gbarlottenb. 89. ö, S9 do. 1907 unkv. 171 do. 1908 unkv. 18/20 4 do. 1885 konv. 1889 3 do. 96, 99. 1962, 05 3 Goblenz Ii Fus. 3] Dp. EG kr. 3j, ig s V.. 1900, 19064 do. 1908 up. 15

* 1

**

2

Cöpenict. . ... ibo i Cottbus .... 19606 do. 1909 N unkv. 15 4 . 1909 N unkv. 26

D s . .. 2 S

do. ; ,, ukv. 174 8M ukv. 19,21 4

8

. 9914

do. Stadt O0 ukv. 20 4 Dortm. O7 N ufv. I7 4 do. O7 N ukv. 184 do. O N uktv. 265 4 1551, 95, ig 3 Dresden.... 1956 do. 1908 M unkv. 18 do 1893

do. psorz beim. . .I

ö nk. 20 do (Il, IV. VLMuß 17/15 do. Grundr.⸗Br. I, III]

7 11111

.. 18994 do. 1807 utv. 12/13 do. 1909 ukv. 15/17

do. Ulberleld . I899 Vl] do. 1808 Nukv. I8 20 4 do. kon v. u. 1689 3 6. 1903 ukv. 174 309 N uv. 194 o. 19063 3 Erfurt 1893, 1901 Yi do. 1908 Nukv 18 21 do. ib55 . 15h Mh Eschwege 1911 unk 23 Essen 1601 4 do. 19068 . ulv. 17] do. 1999 un. 194 do. 1879, 83. 58. 91 3 k 19014 . hs unkv. 144

. ids 3 Frankf g. M. Os ut. 144 do. 1997 unk. 184 do. 1998 unkv. 18 1910 unkv. 20

. 3 Ee burg 1. B. . 1900 190 XN ut. 12

19033 stenwalde Sy. oM . a 1907 N unt. 121 elsent. 120M akł. 15 / 19] do. 1910 NM unk. 21

do. 1809 unk. 14

o. 1900 Ir. Lichter. Gem. 1855 Hagen 19066 ut. 12

do. K alenbg. ted. B. do. D. E. kũndb. Dt Pfdb· ¶. ꝓ. I0 Lułs⸗ Kur u. Neum. alte

do. ? anau 1909 unk. 20 annover... . 18953

o. 19933 . 1919 rz. 1939 arlsruhe 1907 uk. 13

—— W 2 * 2 24

n

do. ö Landschaftl. Zentral do. do. .. 8

1501 unkv. 17 . o] Mulv. Id /d /dj O.

do. do. ren nen w o.

Vommerfthe z

Novemher

Ludwigthasen 1906 do. 3 8 1900,02 Magdeburg. .. IS d 190

do. 191 18t. 8 Mu 21

do. Marbur

N. Gladbach g. ibo

908 ukv. 184 1897

7M unk. I5 1902, 0h

do. 1907 unk. 15 do. 1910 M unk. 15

do. 1895, 1905 Vlauen 1903 unt. I5 do. 1903

do. ots dam

20 03. 05

o. 1889 3 Remscheid 1900, 1965

do.

do. Saarbrũcken 10 ukv. Ib do, 1656 3 Schöneberg Gem. 6 3 do Stdt. MM OM7ukvl7 / ls do. Do. O9 unkv. 19 do. 1904.07 ukv. 2

do. 19043 Schwerin i. M. 1897 Spandau.... 1891 o. 1895 Stendal.. 190 do. 1908 uk v. 1919 do. 1906 Stettin Lit. N. G6. B w Strsb.i. E. 9 I?. is Stuttgart. 1895 N do. 1906 NM unk. 18 do. do. unk. 16 do. 1902 M , . do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 uky. 1919 do. 18953 252 1910 unk. 21

b. 37

i, n .

do. S8. 91 kv. 9. 05 31 Mannbeim V. .1901 4

86

8

X X P 88 2

hender gz ulv. IS ]

86 1

1208 ulv. 154 do. 1910 N ukv. 21 4

—— W 1 . w 5 .

2 * —— 2

ĩ unk. 194 do. S5. 87, Sg. Sh, 3a 5 do,. 1397. 99, d. gr 3

do. 18636. 136d 3 i. j5656. A 3; 1.

Rostod.. 881. 18584

mn . 22382

1

do. 1908 N unkv. 19 do. 1879, 80. 85 do. 95, 98, G1, 06 M

do. 1966. 95 3 do. konv. 1892, 1894 3

io 5s Sch versch. S9. 7106

—— —— ——

865 85 . 22 S8

83 38 S

2 D D

8

O

22

80, 1096

Weitere Stadtanlelhen werden am Dieng⸗

tag und Freitag notiert (. Seite c).

k

do. do. neue do. Komm. ⸗Oblig. do. K

do. , do. landsch. Schuldv.

place Ce'r=. 9 9 wee. 469 z XI - RVNH

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.

ob ob

Bern. Kt. A. 87 kv. Bosn. Landes ⸗A.

er m. Pr. O8

Yul . hr. 92 vor? d los l. ighᷣs⸗ r I21561- 136569 2r 61551-85650 Ir L = 20000 Wie 1911 Int. G

do

do. lleine do. 1906 Ghines. 95 500 2

do E. Hukuang Int do. Ei. ien tj. P do Erg. 1J0uł. 21 i.

Tavptische gar.

do. 500 do. n,

er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14.

Berliner Synode 18994 dy, 19 do. 1899, 1964

Gielef. gd. Y, Fi i /G3

1902 31

do. do. 8 Westpreuß. ritterfch. I] do. do. 1

, do. T VII. RRIN do. TIV, XXV do. 1-⸗XI bo. om. Obl V. YI do. VUI- IX

X- XI XM, Xv do. I- ITV

5

2

IV] ,,

do. Kred. biz TRTXII do. R XVI. RXXIL I

7

14 109,309 20101 h

13105. 706 141090. 904

20 101. 266

.

r

17 191.304 do. bit XXV

; 306 do. bis XXRXVI3 versch. PI. 66G Verschiedene Sotanleiben. Bad. Vrům Anl. 1867 Braunschw. M lr. E.

burger b0 Tir. Idenburg. 40 Ar. 6. Sachsen · Nein. 7 JI 6.

167.50 et. b B

u. 120½ Ruch. gar.)

Augsburger 7 Fl Tose Cöln Mind. Vr. Ant. Vaypenh. J II. Eose Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonia Kamerun G. G. A. 8. B stafr. Gisb. G. Ant. (y. Reich m. dd / Iinf.

62, 0det. bz B

, , Schldysch.

Argent. ECis. 1890s 5 do. 100 2 22 2

. ult. Nov. inn. Gd. 19097 5 . 19089 5 anleibe i. kleine

abg.

87 kl. abg.

do. 207 do. Ges. Nr. 3378

do. 1896 do. 1902u?v. 1915

o. Vr. I0 do. I000 u. 5004 100 202

ult. Nov.

il. Gold 88 gr. mittel

* 7

do. 5009,

v. Reich sichergestellt

Aus lũndische Fonds. Staats

388 6get. bz G

j 0. wer, , m, m, , . s. 4 2 . 83d =

FC r H 22281