Pœeuts ehoth. Beschlusz. 71045
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Erkole Placi in Deutschoth ist Termin zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Dienstag, den 5. Dezember 1911, Vorm. EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
Nr. 11. Ksl. Amtsgericht Deutschoth.
Presd om. 71068
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juhabers einer Lehrmittelanstalt Ernst Mehlisch in Dresden, Schloßstr. 12 1ẽ(Wohnung: Borętbergstr. 10), wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 11. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Düsseldorf. Konkursverfahren. 71036
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 24. März 1911 an ihrem Wohnsitze Düssel⸗ dorf verstorbenen Ehefrau des Installateurs August Weißenborn, Katharina geb. Blum,. frühere Witwe Heinrich Gehlen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 10. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 1025) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Richard Scheppe in Forst (Laus) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Forst (Lausitz), den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 71064 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Woll⸗ und Weiswarenhändlerin Marie Frie⸗ derike verw, Kunze, geb. Geßler, in Freiberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 1. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Friedeberg, Queis. 71072 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Paul Brendel aus Friede⸗ berg a. Queis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Friedeberg a. Queis., den 7. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. Konkursverfahren. 71047 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Koch in Bad⸗Nauheim, Inhabers der Firma L. Koch in Gießen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Gießen, den 8. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Grossenhain. 71061 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Richard Trache, früher in Lampertswalde, jetzt in Radebeul, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Trache in Bahnhof Schönfeld (Lampertsmalde) ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Großenhain, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.
HNHamelm. Konkursverfahren. 71042 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Müller in Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hameln, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover. 71066 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Stute Blumenthal in Ricklingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 9g9. November 1911. Königliches Amtsgericht. 11.
NMeilsberg. Konkursverfahren. 71019
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Rosemann in Heilsberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 25. November E911, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Heils⸗ berg, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Ver— gleichsporschlag und die Erklärung des Gläubiger— ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des . zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.
Heilsberg, den 9. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hey dekrug. 71016
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Behr Rubinstein in Heydekrug ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf den 24. November 1511, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumt.
Heydekrug, den 19. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Hohenwestedt, Holstein. 71033 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns August Techau in Hohenwestedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— derjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. De⸗ ember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. . ,,, , den 7. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
HKHKaiserslautern. w
Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 11. November 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adam Schwarz in Kaiserslautern nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schluß— terming aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Kappeln, Schlei. , , . 71044 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Maschinenhändlers Peter
Matthiesen in Fegetasch wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kappeln, den 8. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
KlIeve. Beschlusz. 71035 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Kleve verstorbenen Witwe Theodor van Ghemen, Johanna geborene Schäfer, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kleve, den 4. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 71001 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Albert Schumann in Neu Lipke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Landsberg a. W., den 4. November 1911.
Königliches Amtsgerichi.
Leipnig. 71060
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Balduin Engelbert Oehme in Leipzig, Promenadenstr. 5 fil, Inhabers eines Lampen⸗ u. Maypengeschäfts in Leipzig, Barfuß⸗ gasse 15, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 2. Oktober 1911 an⸗ genommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Oktober 1911 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 9. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Leipzig. 710591 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bezirkssteuersekretürs Louis Hermann Schmidt in Leipzig⸗Reudnitz, Nostitzstr. 3. wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 9. November 1911. dönigliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Leutkirch. Konkursverfahren. 710501 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alois Sohler, Bäckers in Gebrazhofen, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Leutkirch, den 109. November 1911. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Scho rp.
Lissa, Rz. Posen. stonkursverfahren. 71029]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Emma Terzenbach in Lissa wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Sep⸗— tembar 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, und nach Abhaltung des Schlußtermins hierunt aufgehoben.
Liffa i. Pos., den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht. Nenenbürg. 71065 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Friedrich Seyfried, Bäckers und Wirts in Calmbach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden.
Den 160. November 1911. Gerichtsschreiber Zürn.
KNeuhaldensleben. 71041 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Kaufmanns Wilhelm Truckenbrodt von hier und des von demselben unter der Firma S. Misch Nachf. in Neuhaldensleben betriebenen Sandels⸗ geschäfts ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Dezember 1911, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Neuhaldensleben, den 9. November 1911.
Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ven haldenslebemn. T7 1040 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Stridde von hier und des von demselben unter der Firma Otto Stridde, Hermann Zeh Nachfolger, Neuhaldensleben, betriebenen Handelsgeschäfts wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Neuhaldensleben, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Venstadt, Sachsen. 71051] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mehnert Sohn in Langburkersdorf ist besonderer Prüfungstermin auf den 23. No⸗ de, n. 191A, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Königliches Amtsgericht Neustadt in Sachsen.
Teustrolitꝝ. Beschluß. 710756 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Tapisseriehändlerin Frau Hedwig Grunze zu Neustrelitz wird nach der Abhaltung des Schluß⸗ termins und danach vollzogenen Schlußverteilung aufgehoben. Neustrelitz, den 7. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Vik olai. 710121 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Pinoey in Gostin wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. November 1911, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Amtsgericht Nikolai, 28. 10. 11.
Der Schlußtermin am 28. November 1911 in vorstehender Sache wird anderweitig auf den O9. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.
Nikolai, den 10. November 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Oppolm. 71028 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Hermann Muschner, Inhabers
der Firma „Eugen Frauck's Buchhandlung,
Hermann Muschner“ in Oppeln, wird nach rechtskräftiger Besfätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Oppeln, den 7. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 71018 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft „Familienwohnungsverein“, ein⸗ etragene Genossenschaft m. b. H. zu Berlin, rüher in Schöneberg, Pallasstraße 12, jetzt in Nowawes, 1. N. 20. 11, wird auf Antrag des Konkursverwalters Giesecke eine Gläubigerversamm— lung auf den 23. November 1911, Vorm. LEE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Katser Wilhelmstraße 8, Hintergebäude, Zimmer Nr. A G4, anberaumt. Es soll ein Beschluß gefaßt werden über den Antrag des Verwalters, unter Widerruf der Wahl der Ausschußmitglieder Martin und Rein— hold Hülsen, andere Mitglieder in den Gläubiger⸗ ausschuß zu wählen. Potsdam, den 9. November 1911. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Riesa. 710631
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Oberzollrevisors Karl Eduard Bochmann in Riesa ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Dezember 191 R, Vormittags 11A Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Niesa, den 10. November 1911.
Königl. Amtögericht.
HRixdors. Konkursverfahren. 710131
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Karl Hilgendorff, alleinigen In— habers der Firma C. und Franz Hilgendorff in Rixdorf, Sanderstraße 28, ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den L. Dezember 1911, Vormittags EHE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Rixdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedtstr. Zimmer 19, Erdgeschoß, bestimmt.
Rixdorf, den 3. Nobember 1911. Der Gerichtsschreiber ö. Königlichen Amtsgerichts.
Abt. 17.
Rixdors. Konkursverfahren. 71014
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Georg Maerz und seiner Ehe⸗ nn Anna Maerz, geb. Bühl, in RizKadorf, st zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den L. Dezember 1911, Vormittags E13 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Rixrdorf, Berliner⸗ straße 65 69, Ecke Schönstedtstr, Zimmer 19, Erd— geschoß, bestimmt.
Rixdorf, den g. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 17.
Schneidemühl. Konkursverfahren. 71015
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Roman Gornikiewiez in Uusch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Oktober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Oktober 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schueidemühl, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht. Schöningen. 710741 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herm. Sundermann in Schöningen, jetzt Diepholz (Hannover), soll die Schluß verteilung erfolgen; dazu sind verfügbar M 4361453. Zu beruͤcksichtigen sind A 1768,94 bevorrechtigte Forderungen und M 121 954,29 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Herzoglichen Amts—
gerichts zur Einsicht aus. Schöningen, den 12. November 1911. Friedr. Blücher, Konkursverwalter.
Schwelm. Fonkursverfahren. 71002)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Rittershaus in Schwelm wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Oktober 1911 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Strasburgę, Westpr. 71008
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kasimir Jancomski aus Strasburg W.⸗Pr., zurzeit in Soldau O. Pr., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. No⸗ vember 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. hl, bestimmt.
Strasburg W.⸗Pr., den 3. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Thorn. Konkursverfahren. 71022
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Max Araczewski in Thorn Mocker wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. September 1911 , . Zwangg⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Sep⸗ tember 1911 bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 8. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Konkursverfahren. 71007
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Julius Sagen in Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters
sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung
der Auflagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusfes der Schluß—
termin auf den 8. Dezember 1911, Vormittags HEA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Das Honorar deg Verwalters einschließlich seiner baren Auslagen ist auf 2000 M festgesetzt. = Tilsit. den g. Nobember 1911.
Der Gerichtsschreiber 6 . Amtsgerichts.
Wernigerode. Konkursverfahren. 71003
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmachermeisters Hermann Herdann in
Elbingerode wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wernigerode, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Wolfach. 710561 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verladers Christian Wöhrle in Hausach wurde nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Wolfach, den 9. November 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Eusmarshausen. Bekanntmachung. [71314] Das K. Amtsgericht Zusmarshausen hat mit Be— schluß vom 11. November 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Johann Heider in Zusmarshausen nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 28. Sep⸗ tember 1911 aufgehoben. Zusmarshausen, den 11. November 1911. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Tarif. 2c. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.
71315 P , - 3 a. Hambur Deutscher Levante verkehr über p ' e. seewärts nach Hafenplätzen der Levante. Am 29. d. Mts. werden die nordafrikanischen Häfen Algier, Oran und Tunis als Anlaufhäfen in den Tarif über Hamburg aufgenommen. In beide Verbände werden ferner Stationen der Direktions— bezirke Cassel und Elberfeld sowle der Säͤchsischen, der Bayerischen und der Württembergischen Staats— bahnen und der Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗Gr. Schöne⸗ becker Eisenbahn einbezogen. Einige Verbandsstationen der Württembergischen Staatsbahnen werden außer— dem mit Frachtsätzen des Ausnahmetarifs 1 (für Eisen) ausgerüstet. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung. Altona, den 10. November 1911. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
71317 K 1.
Deutsch⸗ und Niederländisch⸗Russischer Eisen⸗ bahnverband. Gütertarif, Teil 1, gültig vom E. August alten , , E. September neuen Stils . Vom
2561
3. Januar alten . —/)—) . 7 Stils 1912 wird für nachstehende Artikel der für die russischen Strecken bestehende Ausnahmetarif 14 aufgehoben: a. für die Artikel der Gruppen H Pos. 88; 51 Pos. 9; 63 Pos. l0, 14 und 153 66 Pos. 4, 41, ih l, 153, 192, 276, 288, 289, 297 und 309; 92 Pos. 6 und 14; b. für Kakao, nicht in Bohnen Gruppe 5 Pos. 30 —; S* für gemahlenen Pfeffer — Gruppe 5 Pos. 69 —. Für Kakao in Bohnen und für Pfeffer in Körnern bleibt der Ausnahmetarif 14 bestehen. Bromberg, den 11. November 1911. Königliche Eisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung.
71316
Betrifft: den Norddeussch⸗ Nieder ländischen Güterverkehr Tarifhefte E I- 4. Zum 1. De- zember wird die an der Strecke Lebach = Völklingen gelegene, neu eröffnete Station Püttlingen (Saar) des Direktionsbezirks Saarbrücken mit den Ent fernungen und Frachtsätzen für Püttlingen Grube in die obigen Tarifhefte einbezogen. Die Station Püttlingen Grube, früher Püttlingen, ist vom 2. Oktober ab für den allgemeinen Güterverkehr ge⸗ schlossen und nur für Wagenladungen und geschlossene Stückgutsendungen von 2000 kg an die Berg⸗ verwaltung geöffnet. Nähere Auskunft geben g beteiligten Verwaltungen. Cöln, den 9. November 1911. Königliche Eiseubahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.
71319 Staats, und Privatbahn⸗Güterverkehr. Besonderes Tarifheft für Braunkohlen usmw. Mit Gültigkeit vom 20. November d. J. wird die Station Steglitz in den Abschnitt A des obigen Tarifs aufgenommen und werden einige Frachtsätze in den Abschnitten A 11 und B II geändert und ergänjt. Der neue Frachsatz von Wiednitz nach Bischofswalde (Westpr. gilt bom 15. Januar 1912 ab. Nähere Auskunft erteilen die Güterabfertigungen. Halle (Saale), den 10. November 1911. Königliche Eisenbahndirekrtion.
71320 Bekanntmachung.
Ausnahmetarif für frische Seesische Jausge- nommen frische, grüne Heringe) und frische Seemuscheln (ausgenommen Austern). Nr. 2 f des Tarifverzeichnisses. Mit Gültigkeit vom 16. No—⸗ vember 1911 wird die 20 0,½ Ermäßigung für Stück— gutsendungen auf den Verkehr nach Stationen der Bayerischen Staattzeisenbahn (rechtsrheinisches und pPfälzisches Netz), der Württembergischen und Sächsischen Staatseisenbahnen, der Reichseisenbahnen in Elsaß— Lothringen sowie der im Ausnahmetarife genannten Strecken der Süddeutschen Eisenbahngesellschaft aus g dehnt. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungen.
Hannover, den 12. November 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
7ol22] Großh. Badische Staatseisenbahnen.
Am 9. November d. Is. wird die bei Wart⸗ station 143 der Strecke Lauda — Würzburg neu er— richtete Güterhaltestelle für den Wagenladungs⸗ verkehr Moos bei Würzburg eröffnet.
Karlsruhe, 6. November 1911.
Grosth. Generaldirektion
der Badischen Staatseisenbahnen.
brnsch in S* ene nuf gs ul. d
damburger St - Rnt. 3 amort, St. A 1906
do. d 3 0. 1899
zum Deu Mm 269.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Köoͤrse, 14. Nov. 1911.
g. ö 1. 1 Frank, 1 Lira, 1 gsu, 1 Peseta— O 80 ., l sterr. Gol. Dhdenb. St. A. gut I5 ,,,, . W. — 1200 6. 1018. do. do. 1896 GS - Gotha St. A. 1900
glo. = 2, 0s. 1 Gld. Bsterr. W. ung. B. — 486 6. 7 Glb. süd y — 1, ö el — 2, 1(alt eo Goid) S , M, ee far en Sachsische St. Rente 1 Dollar = 420 C. 1 3 , . d
Die einem Papier beigefügte daß nur bestimmte Nummern oder
Gmisfton lieferbar find.
Wech
Amsterd. · Rott. 100 fl. do, do. Brüssel, Antw. do. do H, ;
0. Christianig Italien. Plätze do. do. ebe g n. 100 Lissab., OGporto
do. do.
, Schweiz. Plätze do. do. I Stoch. Gthbg. Warschau ...
aer nn. 66 9 2 ö Brüssel 44. do. do. 3 anta 9. alien. PI. 55. Kopen 5. * 21 dissabon 6. London 4. Madrid 4. an, , Gt. Petersburg u. Warschau 43.
Stockholm 5. Wien 5.
Geldsorten, Banknoten u. Couyons Nünz⸗ Dukaten... pro .
Rand ⸗Dukaten
,, .
0 Francs ⸗ Stucke Gulden⸗ Stücke Gold⸗ Dollars
do.
. Goup. zb. New York Belgische Banknoten 100 Francs Dan ische Banknoten 100 Kronen — Enalische Banknoten 1ũ 25... Französtsche Banknoten 100 Fr dolländische Banknoten 1090 f. Itallenische Banknoten 1090 8. Norwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr. dh. 1000 Kr. 84. 90h, v. 190 R. 216, 8563 ; 500 R. do. 6, 3 u. 1 R. ; do. ult. Nov. GScwedische Banknoten 106 Kr. Schweizer Banknoten 100 ihlerupom 100 Gold ⸗Ru 6.
do.
Deutsche Fonds. Staattzanleihen.
Dtisch. Reichs · Schatz fällig 1. 4. 12 . J
Dt. Reichs · Anl. uk. 18 do. do. ĩ do. do. do. ult. Nov. do. Schutzgeb. Anl. uk v. 23/26
vr. Schatzsch. f. 1.7.1 1.4.18 .
Yreuß. kons. Anl. ut. Idj Staffelanleihe
— —
w
do. 1g, O9 uni i 81911 nnn A ; lv. v. 5. d. g
6 34, 19665 *
do.
do.
do. Edz k ⸗ Rent do do. 7I5 9. do. 1809 uk. 19 do. do. 1911 uf. 21 do. do. 1887.99
zo. 1895 unt. I) do. iss, Igo?
1907 ukv. 16
do. 1896
150.66. 1 stand. Krone MGold⸗Rbl. = 8, 20M.
Sterling = 20, 40 S6. B. ö ) ĩ ing N besagt, Schwrib-Sond. 1809 Württemberg 1881.83
reußische
erien der dez.
2
S —*
.
5 —
X 8
Sto gr
7. 8
Sri gegen gn , g.
do. Altong 1901 do. 1901 H unkv. 33
Augsbur
Baden⸗Baden 8, 66 M)
Berliner 1904 Nuk. 18
20. 94. 0
enn d at/ * 9. d er · Nhflan
gauenburger Vommersche
o. Vosensche do. ven ische
do. do. Wismar⸗Carow ..
do.
ö
Flensburg Kr. 1901 NRanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 1899 Telt. r. 1900,07 unk. 15 do. do. 1890, 1901
Medl. Eis. Schldv. 0 de. kons. Anl. 86
ult. Nov
, d ö Kur und Nm. (Brdb. do do.
o. 3 . und Westfaͤl. o.
; Anleihen staa Lipy. Endsp. u. Leihel. Oꝛdenbg. staatl. Kred. do. . unk. 2
do. o. l Sach . Alt. Eædb. · Obl. do. Coburg. Landrbi. . Gotha Landeskrd.
GSachs. Mein. ndkred. do. do. unk. 17 do. do. unk. 19 do. do. kon v. S. · Weim. Ldakr. .. do. do. uk. 18
0. do. Schwrzb.- Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.
Div. Eisen Bergisch . Märkisch. M Braunschweigische .. Nagdeb. Wittenberge Mecklbg. Friedr. Ʒrzb. Vfalzische Eisen hahn.
do do. konv.
121
3 .
Pros vin Brdbg. Pr.⸗A. dd uk ⁊
do. do. 1899 Gafss. Endskr. S. X XI
do. XXI Dann P. VR. RV. XVI do. do. Ser. ITX do. do. VI, VIU O berbess. Pr. A. unk. I7 Ostyr. Prov. VII - X do. do. L= X Pomm. Prov. VI- LX do. 11894, 97, 1900 Posen. Prov. A. ukv. 26 do. 1888, 92, 95, 98, 01 . * 8 Rheinprov. ; TX TEX Try do. XRXXV unf. 17 doh. RXXRIIu. TR RXIII
ĩ XXX de. II- VIU. R, XII
* . 8
*
2
221
C 0 R D .
— — — — — ; . —— —— — — — W — Q — —
K L . L C . , , - ;
8
do. XTXVfff unt. is ü
nten briefe.
I. 4. 10 1060, 1096 versch. l, 106 I. 4.10 100, 10G versch. 0. 106 tlicher Institute. 1.1.7 101,506 versch. 100,706
hen. M2) 80 bz G löl. M pᷣʒ G
101,506 92,50 G
19h go S9, Iobz G Gd bb; G
loo, io
100.906 26, 906 M, 006
do. do. 98 * do. O2, O5 ukv. 12 / 15st do. Landesklt. Rentb.
do. do. 3 Westf. Prov. ⸗Anl. HI do. V uf v. I5 / 16 do. IV33 do. H, HI, Mi de. M 8 d ul. 13
do. H Weftpr. Pr. A. VI. VII do. do. — VI
Ss 3 — 2228 822
— W —— ——
2 83 88
83 2
*
Banzi o. Ho
D. KWilmersd. Gem. y ]
Dortm. N N ukv. 12
Dres den .... 18001
do. 1905 Dres d. Grdrpsd. Lu. I]
dor kl rv. i xui i id d Dũsseldors jd z. dg
Duig burg . ..
Elberleld . 1899 N
,,, 1
Flens bur
1 e , a. M. O6 uk. 144 do. 3 Ee burg i. BS. . 19004
Gießen 1901 4
do. 190 unk. 1214
do. 19809 unk. 14 1905
do. 1 Ir. Lichter. Gem. I895 d hagen 1906 ukv. 124 do. E. O8 / 11 ut. 15/164
Nachen dvd. UG VMM
do. 1908 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19
do. 1911 M unkv. 25 do. 1887, 1889, 1893
s ö do. 907 unk. 165 do. 1889, 1897, 05
armen... 1880 do. 1899, 1901 M do. 1907 unkv. 18 dy. M / Oo rũckz. 41/40 do. 76, 87, 87, 91, 96 do. i bi *, i hig. h
do. ukv. 14
1876, 78 ö Igg3 /h do 1904 1
ho. 136 XK utv. Id
18958 31
do. Odlo kamm. Obl.
*
55 o
og erstaht unkv. 15
O. 1 anau 1909 unk. 20 4 annover. .. 1895 31 bern 1907 * 13 4 o. erford 1919 rz. 1939 4 arlsruhe 1907 uk. 13 4 do. ky. 1902, 3 3 do. 1886, 1889
do. M uv ig / iz / ij ]
do. 165g, iso 3
po. 1901, 1863. idol 5
rien 1639. i ] do. 1
do. 19810 N unkv. 20 4 do. 1891, 93, 85. 91 3
— Börsen⸗Beilage tschen Reichsanzeiger und König
Berlin, Dienstag, den 14
Berliner Synode 189914 do, 19
1901 651:
do. 1896 Borb. Rummelsb. 9j r,. a. S.
Bromberg ... do. O9 N ukv. 191204
1650s
do. 198013 Gharlottenb. 89. 95, 9 do. 190 unkv. 174 do. 19808 unkv. 18/20 4
Gobienz Ii Furs. 3M] 1... 15Gb. 15356
3 1900 4 2 1901/06 unkv. 1214
po. d do.
do. 31 do 1803. d 3 do. Sigdt bd ukp. A
do. 7 N ukv. 184 do. O N ukv. 204 do. 1891, 98, 1905 3
do. Ido A5 unkv. is do. ls g do. 1566 31
do. do. unk. 144 do. do. NI unk. 164 do. do. NL unk. 20 4
do. Grundr.⸗Br. IL, III]
h e gr gn , do. 1910 unkv. 204 pz. is 6 3 do. 88. o. za, od S 3 IB
1 do. 1307 utv. 12/134 do. 1909 uv. 15/174 do. ids. S5. g. 6 3 do. 19092 N3 4
do. 1908 Nukv. 18/20 4 konv. u. 1889 3
*
4
do. 1906 N uky. 17 do. 19099 uky. 194 do. 1879, 83, 988. 01 31
9j Hol do. 1909 unkyv. 144 do. 8963
19097 unk. 1864 1908 unkv. 184 1910 unkv. 264
do 07 M ut. 12 4 do. 1 . a 1907 .
Isenł. 1890746. 18/19 4 do. 1910 N unk. 21 4
200 33
9900 3j
do3 3
1898 4 1904 unkv. 174
1 unkv. 174
Man; 1
do. 1807 Lit. E us. 16
do. 19118t. 8 Nuk. 21 4
do. S8. l y. 86. O05 3
Mannbeim . .19014 o
do. do. dy. do. r ö Ninden 1905 ukv. 1919
o. 1901 31 Breslau 1880, 1891 5
do. 1895. 1899 3
do. 1886 konv. 1839 33 do. 96, 99, 19602, 653 ⸗ do. 1910 M ukv. 21 4 B. qlb. Rubros E. Mi M] o. 1889, Nünchen
do.
do. 1906 unk. 124 do. 1907 unk. 13 4 do. 1908/11 unk. 194 do. 86. 87, 88, 9, 4 3] do. 1697, 9, 5. di 3 N. Glapbach Sg. ibo ] do. 1880, 1888 3 do. j5S55. 66 A3 irn. 1908 ukv. 184
lv. O7, 1900 31
o. Ngumburg N. 19900 kv. 5 Nũrnberg. 1895/60 do. 04 uł. 13/144 do. O7 0s ut. 17/184 do. MMI IN uk. 1921 4 dee Aab o od de ; 31 6.
do. do. 19 do.
otẽdam .. o 3 , 08 uk. 18 4 do.
do. N OIL- 03, O5 3 do. 1889 3 Remscheid 1909, 1903 5
Rosto.. 1881. 1884 5 do. 1803 3j
817 111
do. 0 10 ukv. 16 4
o. Schöneberg Gem. 96 3 do Stdt. MM M ukvl7 / ls 4
do. 1904.07 ukv. 21 4
do. 19043 Schwerin i. M. 18975 Syandau .... 1891 4
Stuttgart. 1895 N do. 1906 N unk. 3
4 4 3 Thorn 1900 4 do. 1906 ukv. 19164 do. 1909 ukx. e 14
do. 1 Trier 1910 unk. 2
do. 1 Wandsbek 10 M ukv. 20 Wies haden 1900, 91
1 1 do. 19093 HI ukv. 164 do. 1905 N utv. 124
*
do. konv. 1892. i851 3
351
1906 unkv. 15 4
8 uv. 15] Ig. io 3
1897 31
1993 3
4
1903 3 1900 4
1905 unk. 124
1908 unkv. 1841
1894. 1903 37
uk. 19/20 4
15953 16s 3;
de. M unkv. 194
4 1908 ukv. 1919 4
8
do. unk. 1 2 N
8953
1903 3
ckjb. J 1
4 3 3 4 1
144 1906, 95 3)
Sd S C C . =. —— 1
2 3 e
ö
47 — *. 21 — — —— 2 * 8
Argent. Eis do.
ö 8 32388
Weitere Stadtanlelhen werden am Dlens- tag und Freitag notiert (s. Seite H.
rl2 16-1836 560 r 61551-85659 Ir 1 — 20000
ö , , ,
do. , TJalenbg. Grez. V. F. do. D. E. kũndb. Ot Pfdb · A. p. I0 Lułs0 Kur ⸗ u. Neum. alte
8 *
— — w ] =
do. ö Landschaftl. Zentral do. do... 3
— 2
do. d Ostpreußische do. do. k do. landsch. Schuldv. Vom nerfche ö 8. do. neul. . Klgrundh. d d 8
2 =* 1
din e f, 1900 4 do. Stadt
I. Nułv. I7 4
. 2 — &
o. o. VYosensche G. N. X do. * XVI —-KRVINI
Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.
S S — — — — 1 — — — — — — 2 12 1 121 1 24
— 22 —
do. neue Komm. ⸗Oblig. .
r
— — — — — — — — K
ee 1911 Int.
do. Eil ien. H do Erg. 1JQuł. 21 i.
do. Drop. - Anl. Griech. / Mon. d 500
e go, . . Cho da. Bh,
lich Preußischen Staatsan
Novemher
kudwigshasen 1906 4 r dmg neger ,
Magdeburg. .. 1 do. 1906
sens ven che
do.
ok 8
Se r . o O . ee, = = . m.
—
wr
do. Gch sische alte Do .
rer
— b —
nen
do. Schles. alllan do. d
do. do. Westpreuß. rittersch. I do. do.
CX C , —
Cx Q 86
do. neulandsch. .. do. .
2
C Q
zeiger.
99.508
1
do. do. ĩ He 163. J 6
XXI
do. T VIII. RRIN do. T XIV, XXV do. LXII do. Stom. Obl. V. II do VUI- IR
do. ü do. XTHI. XS do. Ivy
J = = = L 222222222 2
⸗
— —2
Sãaͤchs. d Y bis x ff
do. WXVI, XRXXVIN do. bit XXV do. Kred. biz XXII do. RXVIL-XRXXXIHII do. bis XXV
Verschiedene Sotzanleiben. Sad. Pram. Anl. 1867 Braunschw. M Tlr. E.
burger 50 Tir. R. Idenburg. 40 Tlr. C. Sach sen · Mein. Fl...
I io 3d Io ii 303 5. ol 66G
191,300
1.1.7 101.304 versch. 91, 606
Ig So;
Augsburger 7 Fl. ose Cöln Mind. Pr. Ant. Vayvenbh. 7 Fl. Eose Garant. Anteile u. Ob Kamerun G. G. A. S. B Ostast. Gib S. Ant. (v. Reich m. 3b / inf. u. 120½ Rũckz. gar.)
. Deutsche
5 13 7b 62. Met. bz r Koloniaiges.
4.
do. 100
il. Gold 89 gr.
ee. *
eiburg. 15 Fr. . aliz. Landes ⸗A.
2509 ,
1 n, v. Reich sichergestellh
Aus ländische Fonds. Staat sfondi.
18906 5 100 2 20 2 ö ult. Nov. inn. Gb. 1997
1309
anleibe ĩõs * kleine
& — 22
— 82
abg. 87 kl. abg.
x e = = , . S = 0 220
w — D — — 2
. 20 * do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes . A.
1888
do. ö do. 1902 v. 1918 Buen.⸗Air. Pr. 8
do. 9. do. I000 u. 5004 do
2
C C — . — 2
HT e . 2 — 2
384.266
199 806 1ol 75 hz 161 5b;
od dobiG 100, 756
oh so öh bc
gg ghet bi 99, 00bz 89 50 bz 860 603
88. 75bzG 100, 103 G 85 . Iobz G 75
3 56 ch 3 60bz G
73a bz
Bo ob; G 50. 70 bz
54, 00 bz G lh. M0 bi G
D /!
*
28 16759 et. bB 209.9963