Bekanntm a chung. Defterreich⸗ Ungarn. Gegenmaßnahmen auf russischer Selte hervorzurufen, nicht übersehen. . Shußster sei aus Anlaß der Ernennung Lecoffres dahin gehend ber. gen. Zur Aufrechterhaltung In den Seehäfen und auf ursache am häufigsten auf: Scharlach in Stettin (Sterbeziffer 2a
Gemäß 8 46 des Kammunalabgabengesetzes vom 14. Juli Der Finanzminister Dr. Meyer hat gestern die Gesetz⸗ 3nd! k 3 ̃ — 1893 (G. S. S. 157), wird hiermit zur öffentlichen Kennknis Intwürfe im österreichischen Parlament . die ö. Ei wie eff ee 2 . ta i nm ö . , , r, n. . , Altona (17 und Ken 9. t, w . . jk 3 n,, . . der . ente n r, die ah eben auf rr gabe ger fn. an der indischer 1nd russischen Gren nnn Die Abgab ; husten in Duisburg (, gh. . gbgaben einschätzbare Reinertrag der Neustadt— ogoliner er Realsteuern, die Einführung der Schaumweinsteuer und berufen. l ᷣ Privateisenbahn für das Betriebsjahr 1910/11 auf Automobilstener sowie die Gebühren von unentgeltlichen Ver Der Abg, Dou glas Hall (unionist) stellte die Anfrage, ᷣ z dürfen di ö Fiänberläusige Crnitthing, der Crgebnisse der am 19 Juni 142 5090 1 festgefetzt worden ist. mögengübertrggungen betreffen. Wie „W. 2g ih meldet, zie deutschen Untertanen nach dem fran ich sch Leut chez. Ait e en . ö r dieser Anst n. Italien vorgenommenen rden f uff hat, wie W. ö Kattowitz, den 13. November 1911. sind die Gesetzentwürfe üher die Branntwein⸗ und ö [ JJ Hh die . 1 n, an die Spitze ber die 9 ö bgaben nur für . y. 34 en, 2 rü bergehend are r ; j j j ĩ ĩ ,, ; (uen würden. Sir ar 1er erwiderte, wie die enu = ] (len den) ergeben. ies i Der Königliche Eisenbahnkommissar. die Biersteuer dazu bestimmt, in erster Linie die brikisch Iteglerung ) zre, u, nt z grit chere wert r n a werde. lehrs bef h nah gr g ng des Ven der letzten Zählung vom 9. 6 155? ö. , . J. V h gqben, sowie die a' ll 460 Personen oder 6 5 rozent in zehn Jahren und vier
J. B. für die Gesundung der Landes fingnzen erforder⸗ ; : f ö 54 Holzbecher. lichen Mehreinnahmen ö beschaffen. Der größte Teil , End gener lic gf r, 1 n. 2 ö. . Monaten. so . Nach Meldungen der „Agenzia Stefani, versuchte der Feind Sar 9 . e n, ,
. , , an 2 Kronländer Frankreich . in der Vase bet ⸗ überwiesen werden, im ganzen rund 155 Mi ionen Kronen. . !. . n Der, ae bei Tripolis vorgestern nachmitlag und (ben ie Flößerei Besti . ᷣ isti . ̃ Nachdem der Nückgang des Verbrauchs Über nun di! ist, kann In der Derutierten kamm er legte gestern der Marine ⸗ nter, Alüunutzung der andauernden Regengisse bin italienischen A i, e,, w .
Abgereist: mit einer Ueberwelfung von 64 Millonen aug hen Erträgen minister Del ca ssg die Maßregeln dar, bie or in nder Pulver ⸗ Stellungen anzugreifen, wurde aber durch das Feuer der Batterie : zwei tz Jaad
der Unterstagtssekretär im Ministerium für Handel und der Branntzheinsteuer und von etwa 70 Milltonen aus Rerdgen angelegzn heit seit feinem Amtsantritt ergriffen habe. Hnmzidie wirückgeschzgen,. In der Nacht wurde ie italienische ; Gewerbe . in dienstlichen k trägen der Biersteuer gerechnet werden. Der Staatsschatz be⸗ Laut Bericht des W. T. B. führte der Minister aus, daß man, Stellung bei Sidi Messri durch Artillerie und Infanterie ver⸗ d Freitag, den 17. d. M. findet Königliche Parforce⸗ gnilgt sich mit einer Mehreinnahme von eiwa acht Millionen als die Katastrophe der Liberts eintrat, wegen des Pulvers keine stärkt und mit elektrischen Scheinwerfern ausgerüstet. Gestern 9 6 , m, ,. jagd siatt. Stelsdichein gracht nt ing. 1 e ö Drgnn r insten renn me r , n, . . d fin r e er cen ü. ö . nn, sich die gewohnten Scharmützel an der cht ,, ö . i n n, Platzgrenze auf dem Königs wege ; MJ 3 Biersteuer Der aus der Reform der Erbgebühren zu er⸗ h mf mu! ie, Gerlich er prohte Mont bei., Vumęliang und Sidi Nieffri. In ! wen ghah Absatz jm fiat dere be ü ier . Ai chla mis c es. wartende Nettomehrertrag wird auf rund zehn huihfane! und , 36 . ö . J . Derna, Tobruk und Hom s ist die Lage . ö . in r. . . . des biahe igen , der Schaummeinsteuer auf etwa 1 65 h Kronen ö n n. acht k h . 3 . 1 g . en Wa an. dürfen Abgaben nur für solche Land⸗ und Forstwirtschaft. zt. . ie Pulverfabrikation ni ausreichend gewesen sei. Man hätte r,, . At; in, Ginrichtun gen, erz 368 ö,, Deutsches Reich. Das Abgeordnetenhaus verhandelte in der gestrigen die Schiffe damals, als Gründe *r allgmemen Ordnung und Erleichterung deg Verkehrs . en Greer ki n 4 staatlichen und kommunalen Anstalten die zur Herstellung und 8. d. M. D
; 5 Sitzung über die Anträge des Teuerungsausschuffes elementarster Poraussicht dazu gezwungen Fhätten. die Geschwader Preußen. Berlin, 15. November s au sschusses, möglickst schnell mit Pulver zu bersehen, nicht von aller Munition Koloniales. Unterhaltung erforderlichen Kosten nicht übersteigen. Die Her⸗
; ᷣ insbesondere über die Anträge Jerzabek und Renner, die die un⸗ Seine Majestät der Kaiser und König nahmen beschränkte Einfuhr überseeift en Fleisck 3 entblößen können. Man müßte ein geeignetes Pulver für die Marine ; ; stellunge⸗ und Unterhaltun eékosten für A ĩ ; . . g ; ; . zeeig⸗ für die ñ gétosten für Anstalten, die nicht nur zur gestern nachmlitlag in Neuen Päesnl kei Potsdam den Vortrag . berrcf n h seeischen Fleisches abhängig von suchen und seine ant ossẽ regeln. Vichtz habe die Katastront⸗ Unse re ö . hautsche Metall. und Erleichterung des Verkehrs, sondern auch zur gore c uber des Chefs des Marinelabinetts, Admirals von Müller entgegen. e. J Graf Stürg kh erklärte laut Meldurg an gn; 3 ;. et n tener el heil. j er m in, ö. . . . J . ö. , , . . nur zu einem ver⸗ sch Geschäfte fand ; . ; kö k ; ö . ; 3 Tit z ⸗ 6 rache derartiger Katastrophe . i der. lag! X en Kommission des Kolo— altnismäßtigen Anteil dur . - . ieni Ihre Majestät die Kaiser in und König in empfingen Jes W. T. B., daß Die Regierung dem Programm der früheren kenne, müßten sie kee werden. . ö . nia l(lwärt schaftlichen Komitees, die' amn“ d. M. statigefunden Als off, 4 nn, gelten . er , en , , , . . iesi Könialicl Schlosse im Ansch luß an die Regierung, dag sich die Hebung der Produktion und die Erleichterung ; ; . 38 . . hat, gah zunächst der Vorsitzende Karl Supf mit Beg f die M ö ür die aufgew sf 9 äaltenden niedrt In heute im hiesigen iglichen Schlosse im Anschluß a des Verkehrs wesens zwichen Vrobnzetz d K t A Im weiteren Verlauf der Sitzung nahm die Deputierten— 63 itz ide Karl Supf mit Benug auf bie Marofko für die aufgementeten Kapttasten. Wetzen erfolgten nur Audienz bei Seiner Majestät dem Kalser und Kön den bis⸗ hn ens zwischen Produnenten und Konfumenten zur uf⸗ n, w, , f, , n ö. Fongo, Verbandlungen die Erklärung ab, es liege nicht im Wesen des Die Vorschriften des Absatzes 4 finden au . g 3 des 2 3. r ] ̃ ; 6 abe gemacht hatte, beitreie und die in bt, ser Nichtung begonnene lammer eine Tagesordnung an, in der den Familien der ia swirtsch⸗ gm eb ofen e n, sewden gc slnengung auf Menge Oltoher ungen verkauft herigen japanischen Botschafter Vicomte Sutem i C hinda und hf beil eifrigst fortf de, Sie ͤ ; Opfer von Toulon das Beilel der K J . Kolenie hwrirgs che ft cen om iter kole nia gbosttisce A. lieh ue g,. die Abgaben, die für künstliche Wasserstraßen und' für Anstalten an Der P ; gen jap Votscha rbeit eifrigst fortsetzen werde. Sie befasse sich mit bin Frage einer pler von Toulon das Beileid der Kammer ausgesprochen und t zu treiben. Nach Abschluß des Marokko Cone! Wer s erachte ez d solchen sow b aber im Laufe Gemahlin in Abschiedsaudienz. Reform der Verzehrungesteuern sowie mit, der Frage, durch erhöhte von der Erklärung der Regierung Kenntnis genommen wird. Komitee als seine Pflicht mitra . ö. . . . De , fi, wer hg geen. aben können im Bereich — AIbsatz während taatliche u vestitisnete liglest die Arbęitzmõöglichkeit und hierdurch die Die Kammer vertraue darauf, daß die Regierung alle Ver— 3. werbenen Gebiete im Interess- der heimischen Volkzmirtschaft, ins. der Binnenschiffahrt die Gefamtkostzn ö eine n seh re ere g ; ĩ ieh , srale ach Gerste Leistungsfahigkeit der Bevölkerung zus heben. Was die Einfuhr argen antwortlichkeiten klarstellen und die notwendigen Verordnungen . besondere für Handel und Inbustrse, nutz har iu machen und zunächst Stromgebiet oder ein Wasfer straßennetz zugrunde gelegt werben bent gere n lenken, at weren un ge f ne, . , in Anmendung bringen werde, um durch Verbesserung . rah einer Motorfchiffahrt auf dem Chun go und feinen Auf die Flößerel finden dies⸗ Bestimmungen af ent Anwen · B , g. . ö, k . 396 ö. Funtt, daß, um die in dr⸗ er Tabrifan r ; 3 J ü in Interesse ö ; 2 ge⸗ iff ird.“ t *45 3. Heut⸗ vormittag fand auf dem hiesigen Lustgarten, kolizeilich bedenklichen Ländern handle, ein einseitiges Vorgehen eines der Fabrilatz zn der Uebernahme und Ueberwachung des ö 9 ö . ö ö. , bre le n niir. V als sie auf. schiff baren Wasserstraßen betrieben wird. Areiche Aufhebungen früherer Vorerkäufe zu Gören ,d zufolge, die Rereibigung ber Rekrn cutter. Klei, Mios ien ares shoe fei ö, denen, t Pult eine Wiederholung föihen nich wieder gut zn inachenden gärist um die wirhscheftliche Gutwöckungfmnfer terre ir, mine, Hiendkennn sienfrorfshläg; unterschhiden sich von der Sache ße cle rn Ber ümmsgt wer JDaxnisonen von Berlin und mg (bung in Gegenwart Fhaängigkeit von lin Amn, sondern bollstandige Gleichheit und Gleich. Ünglücks fälle zu vermeiden. Der Teil der Tagesordnung, in beson dere der tattrrft en Förde run⸗ . 9. e, ,, . iz. Vorlage nur redaktionell. Ihre Annahme ist in der Kommission d England wurden ziemlich ger, Mengen zur Deckun Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Ihrer berechtigung. Die sbufs Zulassung der Cin fuhr argentinischen Fleischiß dem den Regierung das Tertr auen ausgesprochen wird, Arbeiten des Kon ite ri m zuteil werken ssen gemeinnützigen mit großer Mehrheit erfolgt) Mer den. Die Nachfrage bon anti hien h Ce l aficken , Majestät der Kaiserin und Königin, der hier anwesenden mit Ungarn eingeleiteten und derzeit unterbrochenen Verhandlungen wurde mit 402 gegen 98 Stimmen, die gesamte Tagesordnung Die Tagesordnung' umfaßte u. a folgende Gegenstände: die Auf Antrag des Abg. Strombeck Zentr.) wird in der gi g fe . doch ehen Ee Hohen Preise niht Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses, des Kriegs⸗ würden wieder aufgenommen werden. ö hege die r⸗ durch Handaufheben angenommen. . Motorschiffabrt in den tropischen Kolonien eä serent Bre r h. e. Diskussion hiermit verbunden der von der Kommission neu trockene Weit 2 inne äs war sehr lebhaft. Da das milde ministers, der Generalität des Gardekorps und der fremdherrlichen hartung, daß die lohale Haltung, der österreichischen Rehierung Vor dem Kammer ausschuß für auswärtige An ⸗ Rr Die sel, München), die Frahtlose Telegräphlerennjt und in den eingefügte Artikel Za; ,,, nu g g ng n e in fiziere r Militärgeistli ̃ bon seiten Ungarns mit. möglichstem Entgegenkommen in l heit b Minister Se rn auf L Kolonien (Referenten die Sirck der Gesellschaft fü ahtlof 1, ; f altgr unde neuer Mets gemisch berge . Frötzere Bastien kommen Offiziere statt. Nach den Reden der Militärgeistlichen beider sachlicher. Hinsicht begntwortet werden ward Er werde geregenheiten gab der Minister de Selves gestern aufs ; renten, die Direktoren der Gesellschaft für drahtlose Unter künstlichen Wasserstraßen im Sinne dieses Gesetzes sind auch weiter zur Verladung. Die Duglität des 1enen Maises ist b Konfesstonen hic chern. Majestät der KR akfar u 6. . t 9 . . 96 e. r . e Anfragen laut Meldung der „Agence Havas“ folgende Er Telegraphie Graf. von Arco und H. Bredow. Berlin), das wasser⸗ nur Kanäle im eigentlichen Sinne verftanden nicht auch fanalisierte friedigend. Die Preife lielben infolge d lifeiti N * , e, ö j a crit ein, gunstiges Vorzeichen. für die , nn, nn. 6 . ; . technische Projekt der Miattastepre (Rescrerten Geheimer Oberbaurat Flüsse und ande türlich Wafferstraß Verkek ge der alsettig großen Nah! König eine Ansprache an die Re ruten, worauf der kom- mit der beide Starken die Vorbereitung der künftig erforderlichen, klärungen ab; . — ö . . Schmick und Ingenicut Boog. Manchen, Koln ia hn alm n, peu münd, andere natürliche Wafferstratzen, deren Verkehrg . frage boch. . mandierende General des Gardekorps, General den Infanterie neuen wirischafflichen Vereinbarungen herantreten werben. Er könn Die auf Sp anisch; Gun eg und dez Des intere sement Deutsch. . (Referent Dr. Giuste Fischer Professor an der dene er fe i, auchbarkeit durch Bauten derart, gefte igert worden ist, daß sie 28. Ufkäk. Siling seewärts wurden in der Zeit vom 1. bis von Loewenfeld ein dreifaches Hurra auf den Allerhöchsten in eine grundsätzliche Aenderung der bisherigen Rechisauffassung nicht . fa heanse nta g, fn ben, , bezüglichen * Hochschule Berlin i. rl Rer. Le r en überwiegend auf solchen Verbesserungen beruht. 28. Oktober ä, . Kriegsherrn ausbrachte. 4 und sei daher außerstande, etwa darauf abztglenden Be⸗ , . e ber nfs ib erb n e J. . Ueber einen Zusammenschlu ß der Metall, und Ma— Schluß des Blattes.) . . 14 ö i. 51 — wn, ö. 9. bitte . J. Anträge ane und , em e k sch inen industrie mit dem Kolonialwirtschaftlschen Y., K rn, fw sie der Rechtganschauung der Regierung? wi ersprächen, e, nn, wn, mn, mn, n,. ,,, , Tomitee erstattete Generaldirektor Dr.- Ing. Ii. c. von Oechelhaeuser⸗ Derste?;.. . 99 863 . ö. . . 5 nen. ö . . ; ö. den gegenwärtigen Stand der franösisch⸗spanischen Ange? Dessau einen interessanten Bericht, dem wir auszugsweise folgendes ent⸗ Gaser⸗ 33 688 Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für das Die Rede des Ministerpräsidenten wurde in ihrem letzten legenheit erklärte de Selves, nicht antworten zu können,“ da nn, ,, Ber el det Ent icklun ge fahigkeit unserer Kol en ien gie fert Statistik und Volks wirtschaft Die Preise gestalteten sich, wi folgt: Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für Teile wiederholt von den Sozialdemokraten und einzelnen er biz zum Schlusse der Verbanklungen zum Schweigen verpflichtet die fertgeseßt machende Gin. und Ausfuhr. Im Jahre 1919 betrug — 9 ö. 3 ö lz 2 Rechnungswesen fon e lpie vereinigten Ansschiisse für das Wiener Abgeordneten durch Jwischenrufe unterbrochen und ä. Darüber befragt, sb rz htl n fim et, die en he nn, e. . n 6 ö nach 3. gutschen Ce lonien Ueber die Sterblichkeit in den deutschen Großstädten Weizen 80 / 81 Eg . . Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen hielten am Schlusse von anhaltenden lärmenden Kundgebungen dieser Ausschusfes über das deutsch französische Abkommen hinauszuschieben, . far gi rk rhef , . * nh. . , 4 3 während des Monats September 1911 = 8s75 . . VJ heute Sitzungen Abgeor neten begleitet. Die Weiterberatung her Teuerungs⸗ hi ale Mãchte lbre Suti ming zrtellt kätten, antwortete ter 6 Ger . Yisl orten Hark! 10 Anf he , berichtet das Statistische Amt der Stadt Cöln folgendes: In Roggen 72773 . , ö 1 g ahr er eech e , ,,, , J , m är. ; . . werden K 6p den Ausschuß schließ oe gend, die h6 Milkünen ? en, , . arben a . illionen Einwohner 147 ersonen oder au nnn — Nach der er gf nn, des Abgeordnete nhauses hielt ihn vorliegende Aufgabe sobald wie möglich zu erledigen? ö. J zoo Einwohner und 1 Jahr 1735 (gegen 2308 und 16, 85 1 dd . rn n August und Juli d. J. und 13,42 im September v. T), und zwar wasereee,, 124. —
Der Königlich rumänische Gesandte Beldiman ist nach der Teuerung sausschuß eine Sitzung ab. Der Soziglist Sem bat kündigte an, er werde beantragen. me, , , 2. i . zialist S g ( d antragen, linie, die Hamburg ⸗ Amerika Linie, die Hamburg · Bremer Afrikalinie, Kinzer des erften Lebenssahres 5930 oder 6 85 11.95 53, 4,13), 1 1849 157 —
P;
—
möge über den Schlußpassus der Rede des Ministerpräsidenten fein ⸗ i m . * a , ,. . , r 37 , ; ; Bedauern aussprech n bhallus Zer deutsch nationale Abg. Gkoccn gn werde, wonach die französischen Kongo⸗Konzessions— . * Dampfern . rund 379 000 Negistertong; den. Verkebr mit Ha 8)... Infolge der kühleren Witterung des Berichtsmonat Einquantin 155 . beantragte, die Irit. lieder de; Rus schuffes foilten wesen der schroffen gesellschaften der Ländereien, die in das an Deutschland ; singtau enter halten die Reichs vostdampfer. Das gesgmte Schiffs. hat dle Säuglings sterblichteit gegenüber dem Monal Au ust i ; ; . an,, , Abweisung der Anträge des Ausschusses durch die Regierung ihre Aus. abgetretene Gebiet fallen, keinerlei Entschädigungsansprüche an , . 1. 2 au lie lich Grzcugnio . deim ichen Gem erbefle ßes. um fast die Deal. abgenommen, sie übertraf jedoch noch . gra i, , ,. ö. . J gelt: 12 =- 1266 Bayern. schußmandate niederlegen. — Der Finanzminister Hr. Meyer bat, den französischen Staat stellen dürfen. ö. . 6. m. nnr, üg. . . diejenige des gleichen Monats vom Vorjahr. Pie Gefamtsterbeziffe? Bratla / Antwerpen und Rotterdam; Hamburg l? / 6 =- 13 — ö . . 2 3 3 z ö i . 1 . 2 39 9 . 0 241 1 9 X D 0 0 1 1s . arroIII = 27. z asteorkRI; 83 . Der Landtagsabschied aus Anlaß der Auflösung der . geln fe ns er . . ch er, e , Kriegsminister Messimy hat gestern den general der Metanl. und Maschinenindusttie r ir recht— Loloin ot ven Genen it uten . , ,. Säuglinge sterhlichkeit ebenfalls stark ge. Kammer der Abgeordneten zählt die Beschlüsse beider Kammern , s . i . ir gehe en. n 3 ö en n n, u . 6 Tout ée empfangen, um sich von ihm über die Vorkom m. und per sonen wagen, Feld. und Eisenbahnschienen, Dampfschiffe, be rr liche e hr dche erde noch höhen als im . d. J. und RBuengs Aires, ö Nobember, (Meldung der Agence des Landtags auf, erwähnt besonders, daß die Staatsregierung Anficht, daß in der Erklärung des Hinisterp assten kan der feiner nisse in Udsch da Bericht erstatten zu lassen. ö Noto bogle und, Leichter für die großen Seen und Flüsse, Automobile, nach der Größe geordret? er,. 323m 16. ern, 5. Hadan Mach der amtlichen dan tigen Stati stit ind in der auch weiterhin allen Streikbestrebungen in den Betrieben der Pflicht in ber lovalsten Weise nachgekommen fei, eine Verletzung des Ruß laud . Bagger, Dampf krane, Maschinen für Bergbaubetriebe, Pumpen, Zaun⸗ in Duisburg ka,. 3. il e, , . 8 . ö. 66 5 Republik Arg entinien mit Getreide 6 S897 000 ha, mit Flachs z . en, Vorfi f In Lie, , . n , wee fe 66 * . . ö . draht, Wellblech, Fisenkonstruktionen, Motoren für intuserseisẽ und in PDolsen ind ** zin Ralle, Zlebrnni, zeig. und a5, 1 6560 Go ha,. mit Hafer 1051 000 ha besät. Verkehrsanstalten mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln Hauses nicht erblickt werden konne. Ve der Abstimmung ergab sich R 7 . 5 ĩ n a ,, 4 in „Posen zl25, in Danzi Stettin und Cöln 3 entgegentreten werde, und sagt schließlich. „W. T. B.“ zufolge: die Beschlußunfähigkeit bez Aus schusses 66 . Wie „W. T. B.“ meldet, w , ,, mit . är d fern , ren. . e , a usm. 207 und 26 563 in k Marnpeng Yikhuen e, . , n,, e, . 3 2 3 ö * 23 en 91 Stimmen zum zräsidenten der Fürst Wol⸗ . 2m bedeutendes koloniales Interesse der Metall⸗ und Mas nenindustrie 1997 87 9 16 Fr , ⸗ . ⸗ 953 * Die jüngsten Vorgänge in er Kammer der Abgeordneten nötigen gegen n z 1d Der Fürst W . bent: bf ⸗ e, . . ] 19.92, 1967, i9, i2 und I9, 10, in Altong, Magdeburg Essen a. d. Ruhr . i ö * —— 8 233 *. * * 3 8 . * 2 Ni 5 9 9 38y . e . ö 4 J V ö 1 j 8d 5 ⸗ 8 . 46 ö ö . e * uns, von dem uns versassungsmäßig sustehen den Rechte der Auflöfung Groskbritannien und Irland. to ns ky il. . Kapustin zu Vizepräsidenten der , n, 89 , n . deipzig, Tönjgeberg und Straßburg 1553. 155, Iö, ng, 18, 30, 14835. . . 7 des Landtags Gebrauch zu machen. liner Bestrcben wirke? rn bisher ö , d ꝛ Duma wiedergewählt worden. e. . persorgung nter einer perh argnieböllen Abl ännceit em undgls; os n Vortmund in,. in Hfüihesn g. b Ruhr, Freiburg Königliches Opernhaus. blasstn de 1 z n nn, n In der gestrigen Sitzung des Unterhauses wurden an Die K der D . j Sesetzentwur Mürgtzng unter einer verh äͤngnis vollen dangigkeit vom Auslande Br., Karls Görlitz. Mi Dñ ; weiht bleiben. r 2 gen S zetressend die Einrichtung, der Aemler von Auslands . arden Mart im Jahren 6 in kolonlalen ,h kl! zen, 166. 16 83, 16, 86, 16 si. 6,6, 15, iz. mn und „Der Ro fenkagpalier“ ödie für Muff ᷣ ü. ö . ö . 5 n v. ; Ja. 8 ; . ? im Jahre 1919 betrug die Einfuhr an kolonlalen Robst 367 2 ,, Der Rosenkavalier Komödie für Mußt in drei A ö Vor dem Landtagsgebäude hatte sich schon vor Beginn der Kreye berschiedene Anfragen, Persien und das deutsch agenten des Handelsministeriums, angenommen. . und Produkten, hinsichtlich a m , torr unf kee e eff . Sunn beck und Stuttgart 1327 sundg löl, in Dresden, Hugo von Hofmannsthal, eff bon . . 2 3. ; Kiel, Hannover und Elberfeld 14,84, 14,78 14,25 und 14,04, hiesigen Königlichen Opernhause zum ersten Male gegeben. Das Baus,
Sitzung eine große Menschenmenge eingefunden, die auf die französische MiaWrokko⸗Ab kommen betreffend, gerichtet. Tiesen find die Halfte, nämlich etwa ]. Milliarten Mar Die Ziffern der Uel, é Bannober, : 4 Minister, als sie gemeinschaftlich d ᷣ 335 ln Rirdorf 1344, in Caffel ünd Frankfurt je 1281, in das bis in die obersten Ränge hinauf mit erwart ungsfrohen Zu⸗
Sebü 1 ; ; erklů sekretz Belgien. . ⸗ x ]
as Gebäude verließen, Hoch— Laut Bericht des, W. T. B. erklärte der Staatssekretär Grey . ü. . ö : . Einfuhr nach Beutschland fund Ausfuhr aus ben Kolonien) sind folgende: ö6 ö 217 ; J rufe ausbrachte. och auf eine Anfrage, die persische Regierung sei bemüht, die bestebende Die Kammer. und der Senat sind gestern wie der ju. mineralische Rohstoffe und Metalle 1319 264 6090 30 (39 531 96h Mn, ö l eber s i n g, in Wehen und Char- schauern dicht bese st war, zeigte jenes weltstãdtisch festliche Bild, das Unsicherheit in Sü dpersien durch Errichtung eines Gendarmerie sammengetreten. Der Ministerpräsident stellte, wie M. . B.“ . tierische Produkte (außer Bell! S24 753 009 Mυα (6 374 00 0), Nach 1 Sie ße iisf! des Gan nl alm, , nens, . bedeutsamen ünstlerischen Ereignissen stetz zu bemerken ist und
; 5 ; ö ! D Beri Aus 3 ) 6 s ; ; . ; . Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft Der, Abg. Erb. beantragte al Berichtesstatter, der Ausschuß daß in das Ratifikationsgesetz ein Zusatzartikel aufgenommen ö. die Woermann. Linie und der Nonddeutsche Lleyd mit insgesamt Personen höheren. Alierg? arg der, lo 33 (il, ii) . 135 137 Pt ) * ) , C9, 359, . JJ
wieder übernommen.
Würtsemberg. . 3. ; Denzgrn — : 86 z ö 36 6. torps zu beseitigen. Es müsse notgedrungen erst einige Zeit ver— meldet, für heute eine Erklärung der Regierung in Aussicht. Rohbaumwolle oho g00 (C00 M (1 208 900. ), Wolle (roh und gekämmt A* ; . 8 nahmen dabei Dulsburg, für das der alte vertraue Langhanssche Theatersaal immer no Zu der Erklärung des bayerischen Ministerpräsidenten in streichen, bevor man befriedigende Ergebnisse erzielen. könne. f . r 168 400 000 M (2 600 M, sonstige Faserstoffe 138 3 F Cos ö. n e,, . mit . 1335, 1235 und einen reizvollen, vornehmen Rahmen bildet. Daß die Zuhõrerschaft 2 der Sitzung der Abgeordnetenkammer vom 11. d. M. über die Auf die Anfrage des Untoniften Late, ob in der Zwischen« 4 Türkei. ö 4. ¶ 261 099. . Oelrohssoffe zn 352 c Mt 14 985 00 νυ”), Kautschuł Wil mer torf e e Hon 33 gh erlzte bing. Teutjsch in ibrer , intertsant war, braucht nicht erst besonders Marokkoabkommen teilt der „Staatsanzeiger für Württem⸗ zeit zur Sicherung der Landstraßen Schritte unternommen werden Zwischen dem Kabinett und dem Se nat ist ein Konflikt und Guttapercha 270 400 000 M½ (18 493 000 „Me), tropische Hölzer letzten Stellen ein Fur 2 an . . ö . und 204 die betont zu werden. Bas Werk selbst, über das seit felner Auffübrung berg“ mit, daß sich diese Erklärung durchaus? mil dem̃ Stand- würden, erwiderte Grey, daß es ein Uuternehmen von großer Trag⸗ ausgebrochen. Wie „W. T. B.“ meldet, hatte der Sengt dem und Herbstoff 33 000 000 (6170690 „), tropische Nabrungsg⸗ der Lebe vorenen ut das Sahlenverhältnis zwischen der Summe in Dresden und anderwärts bereits viel geschrieben und gestritten ö / 3 5 — ; ; eich ; ; . ; ; . . Far. ö . ⸗ er Lebendgeborenen Tes Berichtsmonats und der vorh hende urde ⸗ ö 2 punkte decke, den bie wirktembengtsch; Regierung in wer weite gie, n , . a ien. Folsfn . feunte, Sultan unmittelbar einen Beschluß unterbreitet, in dem der und i . 3 og Coo e, l gol Ho 6), Finer Gefarnt— . Monate und der auf 1 Fähr berechnet! ahn rear . ö r fn ere bin, 6 3 wo sein musikalischer Schöpfer = — t k t wenn England se n Streifwachendienst auf den Straßen in die Sul 2 wa ,, dog en, . Finfuhr dieser kolonialen Rohftoffe und Produtte nach Deutschland im * ü . derb czmmer, Cestor enen künstlerisch tätig ist, mit siarfem und verdientem Beifall aufgenommen Marokkoangelegenheit einnehme. Hand nehmen müff . ; e nn,. . Posten des ersten Palastsekretärs als unvereinbar mit der n, ,. * — ö ᷣ Kinder des ersten Lebens ahres, dessen Durchschnitt uf 18, 87 0 er 1. f ; h ! getel nden sse. Er könne deshalb gegenwärtig nicht sagen, daß g. 2 ; ; 2 , , . . Werte von 4484 500900 „ steht also eine Ausf e . Uhret 1 IMhschnitt sich auf 18,87 0 der in zahlreichen Hervorrufen des Komponisten und d Mealenbura-e ; England selbst in dieser Beziehung irgenk tim , , werd? Würde eines Senators bezeichnet wird. Der Sultan über— Ver n. auh n deen w 1. — 26 , . (im August und Juli d. J. au 4222 und 25, 95 und im September Sänger nach den chicken Akten und . Ehn 2. r en ec lenburg⸗Schwerin. Der Alg. Pan sonbh richtete au den Staagtosckee ren hehe. mittelte den Beschluß dem Ministertat, der entschied daß die Dieser Vergleich zeigt. daß unscte Molten rorlänfi kur einen zn dh ö. . zeln gheiltn g siachsn. Ciel, Täiehnrg, göfelte zecbrd Sitar, dert en düsteren Hathologischen Schreck Die Regierung hat dem Landtag Grundzü ge für eine frage, ob die britische Regierung die Uebermittlu ng des russi⸗ gleichzeitige Bekleidung der beiden Aemter durch eine Person kleinen Teil des Bedarfg Deutschlands an kolonialen Rohstoffen und pin m e un nde g ig 86 . . 149 96 36 und 36.15 M nissen der Salome! und der GClektra den Drang derfpürse, sich Vorlage, betreffend eine Aenderung? der bis herigen Ver⸗ . en . D nicht als direkten ö ver , sei. Der Senat besitze ferner nicht das . rodu ten zu Decken vermögen. Es ist aber dabei zu berücksichtigen, l rfn rend l el irg, gf hits 1 J a 6 6. n n 2. . musikalischen Lustspiels zu begeben, , m,. ir ssem ᷣ ̃ ,, je. Vers z as englischrrussische Abtkommen betrachte, durch das Recht, sich direkt an den Sultan zu wenden. Diese Kabinetts⸗ . aß unsere Kolonialwirischaft erst Anfang der Entwicklung fleht, Fitmershbarf und Wies , Gass und ben, . mannetha. mit der Aufgabe, ih aul ungsentwürfe, zugehen lassen. Die Regierung ist, ie Perstoß gegen das englisch . . Rech ) en — z ĩ Viese Kabinetts . Kol haft erst am Anfang der Entwicklung fiel 969 d rn ugoe der Aufgabe, ihm 3 . ö 2 .. 2 Ern, is gek ö . n hie ich beide Mächte verpflichtet Fätten, die Integrität Persiens enischeidung wurde dem Senat mitgeteilt, der sie an die Ver. nz fortgesezt im Auge zu behalten, daß ede Mͤlto⸗ Bari an Roß, 107 go die, niedrigfen Wente 341 ̃ die erlgrderliche Tertunterfage zu schaffen. Daß er just dem Dichter . 3 Ergebnis gekommen, daß als ein zu wahren, uns ob wie englische Regierung ) bei der russischen ö). . . . toffen und Produkten au) den eigenen Kolonien ei Juwachg unse Bon den wichtigeren Krankheiten forderten die meisten Opfer, der Elektra', dem der Sumor wesensfremd ist, diesen A ft ol N . Krei d B zölker t Ver⸗ 64 66 . . fassungskommission überwies. — J. 1 al elgenen« olohien einen Zuwa unseregs wenn auch noch nicht halb s viel wie i M t A f Mä. 5 J . ens Ill, ele Auftrag er⸗ möglicher Weg, weite Kreise der Bewö erung unter Ver Regierung Vorstellungen echeben werde zu dem Zwecke, einem latienalperinößgeng bedeute In seinem Appell an Senders ere stlkesogbiel wie im Manat August, Ker Magen teilte, geschah nicht eben zum Vortelh denn die von diesem verfaßte i ĩ Wahlen an der Landesvertretun J ptome Be 6 5 n e. ö Mas hach 2 , . 5 , Darm katarrh einschließlich von Brechdurchfall und Kinderatrophie K di it ᷣ i ̃ . , , W a , . 9 3. z 4 der bin lo attschen rr n e: ee, . A sien. ö. n Tinga nutri betonte der Referent, daß nur planmäßige und ein. mi? 5 45 sim August 19 d) auff 105 rm unt ỹ Jun . f Fe z 8 . 3 Handlung, ihrer zu beteiligen, der bleibe, an Stelle der ahlen der Gesamt⸗ und Persien und einem baran anschließenden Einmarsch russischer Mi . P / Ne fie ö. mülige Arbeit auch der deutschen Technik ein rendes Arbeits; , ; ee, ,. wer und 1 Jahr; darau eiterteit und fast burleeken Komik ist der schw ; ; : ch Wie das „Reutersche Bureau“ aus Peking meldet, befiehlt fel ch der deutschen Technit ein ohr z bent s. jolgten in größerem Rbstande die Tuberkusose mit 1,9 (11), ing famtwerkg geworden. Unwillkürlich 6 . e
bevölkerung Wahlen der Landgemeinden und der städtischen Truppen in Persien vorzubeugen. Der Staatssekretãr Grey er⸗ ; ö * Spit Y) 1 w. in den Kolonien eröffnen und der deutschen In⸗ ; ö ; . ⸗ un Bürgerschaften treten zu laffen Wenn auf Grund dieses widerte, das englisch,ruffifche Abkommen könne nicht so ausgelegt , ,, . 7 a mfg , , . a, du strie neue, fichere Gebiete für ihre *r ef rr c orgung , tan n Rryehs mit 0,0 (l, 02), „Figaros Hochzeit auf, die zweifellos als erstr Vorschlags eine Einigung über bie Verfassungsfrage mit beiden werden, als ob es bein beteiligten Regierungen dag Recht nehme, Ab⸗ 1 . 9 getroffe . mit Nmüdsich auf und für den Abfatz ihrer Erzeugnisse erschließen kann? schlie glich * nn ꝰ oer &, n gro were ne Lebensschmäch, ein— nicht erreschtes Vorbish für den Rosenkavalierter ö. erreichen i weer, m e erf Regierung gegenuben hilfe zü verlangen, wenne grelnn feln n oder deren Figentum ver.! das Wohl des Landes das Amt des Ministerpräsidenten zu an. on 29 ure eh ge init 0G (Lot), die Kinderinfeftions. wie dort der zierliche Rabmen des Rokoko, hier Ken e ler. ler nicht aufschiebwar? Wernmng gegenüber igt wörden nch, Erlaß eines Ultimatum auf diefer Grundlage übernehmen, obwohl er die Uebernahme wiederholt ernsthaft - 3 . g no g/ charlach ig ern, Dip tberie Ind, Heuchhhnsten . Punkt ein juagger, Tanken Knabenalter entw dem Ersolge, die weiter nicht aufs e . Verfassungsreform sei dezwegen nicht notgedrungen oder grundsatzlich eine Verlegung abgelehnt hat. Ein anderes Edikt befiehlt den Vizekönigen und Vahes . die organischen Herzleiden, mit o ß (För usw. bie ersten Regungen der Liebe einer ihm (an . , ,,. * e ee 6 ö zu hee Abkomment. Die englische Reg lerung * habe meine direite Gouverneurten aller Provinzen, drei bis fünf fähige Vertreter 36. , mch . gi g fsß ö. . 6 6 legenen Frau juwendet. Nur ist Oktavian, = 5 ; f 5 aß ; ; ö 8 , ö ö m J - = 8& : erei ̃
feng dih archhmit einer weniger vollöommenen Erfdiguig Nichten, meln belenderen, Zn ischenfallC, der den , uutzdem nach Peking zu entsenden, um über? ben Slanh be! Dinge Rat— Parlamentarische Nachrichten. Mclsentirchen und 1.85, J, Jo nnd ag in Chariot Kurn in r, fi a r n d , ,,. He
dieser Frage zufrieden geben. Der Landtag soll für Mecklenburg⸗ Streit gegeben babe. Aber sie würde jeden ernsthaften A ruch der schl ̃ 2 2 rat e ] . . . hläge zu geben. ö n, , n. — ; Wilmersderf und Wieskaden,. är geh kul z 91, 27 inqui ; Schwerin aus 89 Abgeordneten bestehen. BHeüehungen jwischen Rußland und Persien tief Heranünh, Dte durch Der xepublikanische Minister des Aeußern Wuting fang . ef er rf ch. i gr, nie ffir Sitzung des Reichs tags Ie it Te und 228 in gen De g n , en, 3 er e r gr ⸗ nnr gf . Ersten Beilage. oslik, und 0.98, G 8c, 9. s0 und 623 in Mülheim a. d. Ruhr, den ersten Regierungs Mari si ; ; g6lahren Maria Theresias.
Die Strelitzer Regierung hat dem Landtage vor⸗ die sängfie Entwicklung fn Persien Herbörgern ferm Fragen seien zu hat die den in Sck hal, * ls he aug? zuß ĩ ö ine? Verfassungs- wichtig, um anders als in Forin elner autführlichen Erklärung der hat an 1e Frem Rn an Schanghgi, die er als, . . ; f ‚ ,,,, , ,, , , er . , , ,, ,, , e ie. ; m, mag, ; = egenheit zu finden hoffe. * . . . ͤ in z ⸗ . 98, welcher der Staatssekretär de Innern Dr. 7 l ; ö ar, n. . J . uber Morgen im afg Einer Meldung der . Mecklenburgischen Zeitung, gemeinsam mit Auf die Anftage des Abg. Dillon, ob der britische Gesandte in Dyngstie besteht und den Schutz rechtmäßig begründeter An⸗ ö Del brück, der Minister für öffentliche Arbeiten von Breiten⸗ a . He e fn u erf fr , . gin e, 3 . pn . . ö J 9 *
. h ö . 0 on außen he an be⸗
er,, ,, ,
.
2. 6 2 w 2 —— , F ; s ü
8
K— — —— —
den Schweriner Ministern an den kommissarisch⸗deputatischen T den Generalschatzmesster Shuster dap terrichtet habe, d i ie Erfi Swärtigen Vernffi bi ö b — ; 2 J ade : K iber fn ven der Sch wars r ge dnn, . ö ,, ! 46 9 . ; — n. rg 8 . en g f n der rnürlite Verpflichtungen Chinas ö l neff ebnen. . 2 . u e n , . Haren, . urg fürchtet die Rückkehr des Gemahl Es ist aber nicht der 6 teilnehmen, 2 anberaumt werden, wenn die Untertanen ng. zum . er in Aserbeidschan Infolge der revolutionären Unru hen in der Propin, den Rug haullend ven ff; Gf gr era er ,,, n , n., . ü nrg, uhr, 3 n chenau, ein Vetter der Stände sich bereit erklären, die Vorlage als eine Grundlage für y, ,, ., gra. seeß 3. de n Dünnan ist der Taolai von Töngfue nach Bhamo af hebung von Schiffahrtsabgaben. hon. . Dildungsfeblern zmischen 28. den . . wwetete Verhandlungen anzunehmen. hene ef uh cer . russische i fr n dern van, hritifches Gebiet entflohen. Artikel J des Gntwurfs behanbelt die Frage der Ver⸗ Rortunnd, und Saarbrücken und der gekommen ist,
⸗ ᷣ Einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphenagentur“ fassungsanderun burg, Wieabaden und J ) mit Fräulein von Fanin h
britischen verdrängt werde. Man Fönne die dort elngetretene J dur n ; ⸗ ufolge hat sich die M 6. urei für autonom erklärt. Artikel 54 he Reichsverfassung lautet gegenwärtig in den lien ne e i, e 3 . J . . ö
Aenderung der Verhältnisse, die dem Geist des englisch · russischen Ein⸗ '! ) 18 —ᷣ ö ö verständnisses juwiderlaufe und geeignet sei, bei ihrem Fortbestehen ! In Mulden, Kirin und Zizikar ist die Gewalt tatsächlich an Absätzen J und 4 und Giefif. umz e ls, ; bee le gen t, fie, pi. gr g i . ; es Stelldichein zu verabreden.