8. Erwerbs unh e, nn, . e
2. . . NUntersuchunggsachen, . 2 Niederlassung za. don tsanwaälten, Aufgebote, ö und Fundsachen, Zustellungen u., dergl. tl x ; ,, . 3 . Verpachtungen, Beldlagun n ze Een 1 er M Et C 3 8 i und Inva sicherung.
3. Bankausweise 4. Verlofung 2c. don Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 3090 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . . ; t t ;. —⸗ ĩ ] ö ; ; 71384 Volicenaufgebot. in Berlin, 8 dem Rendanten E. Arnecker in Berlin 71399 Aufgebot. D B
5 . f lame . itz Züll Hei Wrede in Berlin — I. P. Der Rittergutspächter Anton Hoppe in Popowiezki, 9 ö . ö . ; . P Die auf den Namen des Herrn Fritz Züllich, und 9) dem Dr. Heinrich e n Hern. . . . , ᷣ ꝛᷣ 3 , . 3 36. 2, und. 69 Mνο, Zinsen. Hinterleger: vertreten durch en Justizrat Latte, in H ; Um J n u n u n n er 9 Untersuchungssa . en. ö ö m ,,, ee gehe rte shise nd Cell. 1 als Pyoleßbebollmächtigten, hat in . . ; l l ei 6 et er n b ĩ 1 re ĩ l an 9 et 2 7 . 1 in Verlust geraten. Dies berechtigt: Kann nicht angegeben werden. als Abwesenheitspfleger beantragt, den seiner Pfleg—
1 5 2 75 2. 2 1 3 J 2 . ' g ö 6 r. 63 ; ö . ĩ * 9 85 ö! . St ö ) ĩ ⸗ 6 36 . ö. . ö , , gemäß F 9 der , t — 54 11598 kö a, ,. 9 ,, , mere ö. 9 270. B er lin, Mittw 0 ch, d en 15 N oy emher 1 U 1 . ö eld, ebore 41 Janugr 23 ö 8. 8 nn,, . eko 3 k daß na fru ö er Gigentümer des Hauses S re itze ) 8 8 ‚ e, . 9 * . . : . .
in öhm gn, legen schwfren Diebstahls am 6. Ja. . , Monaten nach rückständiger Miete retiniert hat, hinterlegt auf Un⸗ Mlodocin, Kreis Schubin, geboren am 16. April Kren rere . wur enee ee ae m e , ; Ae 2 ne, wan n . 2
J ne hier er dem Erscheinen dieses Inserats die genannte Police trag des Kommerzienrats David Franke in Berlin 1838 daselbst, für tot zu erklären. Der bezeichnete 1. g n, gern en,. 8, .
X 8. G w . . y 5 J 3tes⸗ 2 2 . ; lassene Steckbrief wird zurückgezogen. wi, . zr S : zufolge Verfügung des Amtsgerichts J vom 6. Auguft Verschollene wird aufgefordertj sich spätestens in dem 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O e T . Niederlafsung 2c. von tsanwälten. . den 11. November 1911. ür . , . 6 1 1 20. 81 — . 16 45. 81 82 — und auf den 5. Juni 1912, ,, . . 3. Lell Verpachtungen, Verdingungen ze. — 1 1 E nzeiger. 8. Unfall und Invallbitätz. 2c. Versicherung. Der Erste Staatsanwalt. n . . 6 November 1911. 27,50 ½ Zinsen. Hinterleger: Baelmisch, Gerichtßz. vor dem unterzeichneten Gericht, ö r g 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. . . Hankaugweise. eisen Fahn enfluchtsertsurung grebe d eln genf , Lebenz⸗ und Garantie⸗ vollzieher in Berlin. , Aus⸗ . ,,, . ga . h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. reis für den Naum einer gespaltenen petitzeile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. e . (n Fanguier ,, Ber zahlung soll auf Anweisung des Gerichts erfolgen. alls Hdeßertle nan e, n, . ¶ J —
e . ingssache gegen den Kanonier Ver icherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. zahlung. 4. ö . n , ,, ag. 8 . Auskun z ebe der Tod des Ver⸗ . ö w 8r , ,, n re . Sstfriesischen Feld⸗ Die Virektion. ppa. Weber. 12 128, 90 M6, ö , 6 J , ergeht die Auf⸗ 2 Auf ebote Verlust⸗ u Fund⸗ unde sein mit der Klägerin erzeugteg, am 19. Au ust [71352 Oeffentliche Zustellung. nicht das eheliche Kind des Beklagten ist 2). dem , , . 62, wegen Fahnenflucht, wird auf e e ,, Konkurs — K ibo. 77 — det , , . k sorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gé. 9 . 1. 1398 geboreneg Kind bereits Fahr nach der Ehe Die minderjährige KRlarn Gymangti (Zymangk)h Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. 6 und der 28 69ff. bes Militärstrafgesetzbuchs fowie s7o567)] . Aufgebot. ; hinterlegt worden — JI. K. 2468. 2 9j 95 . ĩ t n e zu machen. ᷓ ch e Zustellun en u der l. schließung verstoßen und sich nicht mehr um fie ge ⸗ in Danzig, vertreken durch ihren Vormund, den Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ö S3 356, 3660 ber Mslitarstra f gerichtgordnung der Der Müller Herr Eduard Bernhard Bruns imn 50, 64 Zinsen. Hinterleger: . 1 ieh 1. z Tab mf den S. November 1911. sa h n, 9 — g kümmert habe, sowie daß er seit Frühsahr 1900 von Maschinenbauer Walter Böhm in Danzig, Thorn⸗ lung des Rechtsstrelts bor die Zivilkammer IJ des eh! wiate hierdurch fůr fahnen slüchtig erklärt. Duisburg erklärt, daß die von uns ausgestellte Poliee verwalter in Berlin, durch das Könggliche ; 1 8. Labischin, önnen hes an kern ht. 46 Beschluß Labitsch ohne Abmeldung verzogen und sein Aufent⸗ an Weg 15, klagt egen den Gärtner Otto Licht, Landgerichts Hamburg (Ziviljusfiz gebäude vor dem Beschu . erdt Va ) Rr. 156 725 über 3009. S verbrannt ist. Wir gericht J. Empfangesberechtigt: Kann nicht angegeben , , , de,. I[II6 ö dem Kön gli *n Etz ericht in Hermes. halt seitdem unbekannt und er verschollen sei, mit rüher in. Danzig; ö jezt unbe, Hosstentor auf den? 3. anuar 1912, Vor- 1 68din November 1911. weren, dieselbe für kraftlos erklären und eine Jeue argen, ö JJ Aufgebot, Der on m, hg , , , n . ut dem Mntzage; die Che der Parteien zn trenien und innten! Aufenthalts, d mittags M uhr, mit der Auffordern n, eincn Olsenburg i. Gr., ; . 9 ausstellen, wenn sich nicht innerhalb dreier Mo⸗ beantragt. Die Beteiligten werden aufgefordert, Der Kaufmann Wilhelm Sticht in Pasewalk hat keil in Sachen zl f n ö m 6 ö 6 den Beklagten fuͤr den schuldigen Teil zu erklären. daß der Beklagte ihr bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
Gericht der 19. Division. nate ein Policeninhaber bei uns meldet. spätestens in dem auf den 9. Januar 1912, beantragt, die verschollene Witwe Marie Niemann, ö. 1903 in Hermegke berstorbenen, Fahrikarbester Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ in der gesetz lichen E bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung
me . No ; ; tersetkchnelltl . ,, Amsterdam bei Rew Vork Johann Pin erlafsene Erbschein wird in Gemäßheit d ; ; ; 5 9
716. Be 26. Oktober 1911. Berlin, 10. November 1911, BVormittggs 4 Uhr, vor dem un Stockwerk, geboren Zapel, zuletzt in Amsterdam bei Vork, . s ⸗ ö handlung des Re tsstreitß bor die J. Zivilkammer Zeit hom ?! Jun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
en dn e are e 6 n n Reklamechef 3er lten, n. Vericht, Nene Frledrichstraße . ,, ö ictzt unbekannten Aufenthalts, für tot zu erklaren. ,, e nf, mee ö der Töniglichen Landgerichts in Glatz auf den habe, mit dem A Hamburg, den 11. November 1911.
e ,, , , , ws ern,, mon n ene, , , , deer g , . en, , gr, e, e , g, u, K
durch Vel lß bon id. Zuni iz tordnete Ver. D , en, hre nnn fee, mnsumelben, widrigen fall e setestend lr, den en dern Mai 1 ? k er Aufforderun urch einen bel diesem Gerichte ;
,, nne dine . Hackelser⸗Köbbinghoff. Gerecke. mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse aus— Vorm. AA Uhr, vor dem ö Gericht, el? 6 zugelassenen r htl 3 ren ald Prozeßbevollmãchtigken halts achtzehn — 1 . . 3 , , Berli Non igliches Amtsgericht Taucha. 71383 geschlossen . Oltober 191 Zimmer Nr. 13. ,,,, zu Durch Ausschlußurtesl des unterjeichneten Gerichts bertreten zu laffen. 2 R. 27/71. st g iihfe e . ilhe * z oe ö. ö. * 3.
Die Police D 31 564 über 6 200, — Ver— Berlin, den 30. Oktober 1911. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen vom 28. Oktober 1911 ist der verschollene Maschinen˖ Glatz, den 5 Nobermbe? 5. 6 , , . , ,. . ge n m an, eg
——— n h ngösl nen, ü dis Ken ker än gelche Kön iclichez Ante erich Merlin. Mitte. Mteilung 164. m Ille mwelche Austunst über Leben oder schlessfzSFfrans aver Kinzel, gebzren am i Ja. Der Göerichtzschtebh enn Königlichen Landgerichts. 3 andlung zes Rechtsstreitz wird gnwalt Br, Heünjer in' Verlin Ww. HädrCcharse hie.
r y . n, , . . ö Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht nuar 1861 zu Podmoklie, Kreis Jicin in Böhmen Königliche Amtsgericht in straße 54 klagt gegen die Künstlerin Franlein Adele Verlust d , . . I 6 h htsanr t irc ö. Hevmann in Berlin er ö fate tent un Au sßehotstern ine ii. Sch lea d n hd Mathias Kinzel i le eng. . 36 , 98 ᷣ . 10. . Peer 3 . . re mn 3 ten )) 69 6 =. ö * 2 geblich abhanden a ,, ⸗ ; Ver Rechtsanwalt Dr. R go, Veyman . em Gericht Anzeige zu machen. iner Ehefrau, Barbara geb. Rehak, in Podmoklle Die Frau Srteda Uuchholz, geb. ommer, in Uhr, Gerichts ebäude Neugarten artin Lutherstraße 75, wohnha jetzt unbekann ö Jufgehote erluj . ö ,,, , den stratz: 13 11, ah i g g . . 1 en s, iobnber 19s. 6. r ft in . für tot . worhen. Dassfe a. S. Hreießbehe ud, igét Rechtsanwalt . 3. Nr. 206, ,, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte sachen Zustellungen U dergl werben. hierdurch h . BRenmeidung shrez Ft derrer fte nn n, wier . Königliches Amtegericht. Alz Sestpunkt des Todes sst der J. Januar 1516 Fusthzrat Erlebe r khajf in Si, st hen ihren Zum Jwecke Fer rern n Zustellung wird diefer für äuflich erhalteng Waren im Ge famtbettage j h , 9 . — 2 Monate von eute ö e .. l s Meyer, hat beantragt, den eschollenen r heren eI396 . festgestellt. Ehemann, den Kaufmann Christian Max Buch olz, Auszug der Klage bekannt gemacht. 400 4M noch einen Restbetrag von 050 . schulde, 71a6s) Zwangsversteigerung. Veslustes bei uns gelten ö. e . Diener. und Partien, Albert e g. geboren . e . K. Amtsgericht Speyer hat folgendes Auf— Bromberg, den 11. November 1911. früher in Halle 9. S. gt unbekannten Aufenthalt, Danzig, den 8. Novemker 191. wovon ein Teilbetrag von 2550 M geltend gemacht In Wege . Jhangsvollfretunß soll des in Magheburg, Ver . Gesellschaft , ,, ö, de, ne ebõt er affen. Ber Ina lsce Ken rad Kämmerer in Königliches Amtsgericht. äuf rund des z 1865 B. G. B., mit dem Ankrage, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, werde, mit dem Antrage, die Beklagte ,, Be e ärstẽ ße belegene, im Gründbuche von Magdeburger Lebens. Versicherungs-Gese wohnhaft in n ,, 6 . . 366 e ih, a. Jh. Partstraße 23, har beanttagkh 71377 r . 2 . 2 i. ö . * aft en, * 87 if, 3 gm . Here B. art ir bz a ; 2 irklären. Der heszichnete Verschollene wird 4gufge, amg ehh e , n, ö ö igen Teil zu erklären. Die ; insen seit dem J. Januar 1509 zu zahlen, un as . Blatt Rr! 26/2 eit der erklären. Der hezeichnete . , c, geb. 9. Ie 8 8 6 Kaden sallgtn, schuldigen Teil zu erklätrrn. 146 O ( — ee ssablen, n k . . den li Elo Konigliche gr n Militär- und Bau- fordert, sg n . 3 ö . 2 . , . 3 p u . erbte . e, . , . 1 T aher er erh, dein re gt Josef Hüllen . tien 2 rr eit e , fir . . n, , bag Au lee er nach⸗ E3I2Z, Vormittags der bor dem unter ihn Miechters heim, zulgßt , om 14. Okto . u Verhandlung des Rechksstreitz vor die viert: win! ' Jäufig vollstreckbar zu erklären. Der Kfäger lab Namen, der Gr eberme s und Baubank ro In zu Ber s Aufgebot der nach⸗ 1 ö. 1 ö S holle tot zu e en. Verscholl ĩ g. des argareta geb. B hz ß 69 ar ,. 9 86 . r n, n. n wen ein ,, ke . r. , . , . 66 Hier et , ,. , tft e . , . . 3h 4, in,, ,. He ef, ö. i 3 a n en g tue dan a. S., , er maln r , g ö i eh, ech , . 1 ö J e Fofderunß ds Jnchienks Mar Jan, werk immer iöß is crmnbetaunmnten ,,, n nn nn,, . Vormittags Ühr . . itstr. I3. 173 3immer 123, auf den 25. Januar Kohlen klagt gegen ichren Chemgnn. tens eher; FRechtöstreils vor kel Gihiltammer deg Königlichen getragene Grundstück, bestehend aus e . . 1) 56,92 AM For erung des Ing . 353 zidrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen tag, den LL. Juni * Vorm. 9 hr, . 31. Dezember 1902 festge tellt. 1912 j 39 J d ö. g ihemann, k 6m j — 6 . it Echte Seitenflige dir, , . interleg til der K ö zresc , , , sfunft n . ͤ nterzeichnete richt, r N Vormittags Uhr, mit der Auffor erung ö z andgerich n Berlin, Gruners raße, II. Stockwe
, n e, , , 6. . gen, eee nern, e. ö Tin Calnellcckelbe uch äben öden ot do dem antzeichtgten Grit, zimmer zit. 1 Johannisburg, den 19. November 1911. ich durch einen be die fem Gerichte jugelaffenein ic nen fruher Gh hrt , ie magen, iht Zimmer 30 31, auf den 23 auuar 182, Bor- am 5. 2, . Be ind de ann Julius schauer
. ö , . erteile a. eh . n Aufgebotstermin zu melden, widrigen igliches Amtsgericht 1 =. unbekannten Wohn. und Aufenthaltsorts, unter der ? . : ; . . Fe m Fs fr, m. 2 . Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht anberaumten Aufg t 9 i ö Königliches Am ggericht. ; ) rts, . 10 er ung, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsste lle, Berlin Ansprüche geltend machten — 1. II. 554. . , im w , nr, falls die Todeserklärung erfolgt. An alle, welche . w echtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten Il tung, . ö. ern ö ö mittags Uhr, mit d ufforder 9 einen bei e Auff. g. n efrau — am 4. Mai zerlassen und seine . ̃ . 35 - ö , em Ger 2 e zu machen. ö 83 ? ; ; S. ö ; ; ie. ; ; III. Stockwerk, versteigert werden. : Das Grundstück liche Kommission für den Umbau des Zeughauses in , . erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Durch Urteil des , . , , ö ,,, Frau und 7 unversorgte Kinder vollständig mittellos ,, wird führt in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 13 und ist Berlin. Empfangsberechtigt-; Auszahlung soll auf Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 834. im LUufgebotsterniin bein Gericht Anzeige zu machen. ö heutigen Tage ist der verschollene Heinrich Steitz, ͤ iber des König 6. zurückgela ssen habe und für seine Familie nicht sorge, 102 4 zur e, . 36. . . 2) 760 80 n n w 1 (71375 1 ö Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. K h n, , . Die Frau Alwine Lehnert, geb. Steinmeyer, in zur Zahlung einer vierteljährlich im vöraltz am Ersten als Gerichte reiben des Königlichen Landgerichts J. steuermutterrolle ist es als in den ungetrennt— d, 1710, 4164 und 4165 der Gesellschaf Germania . Der Stellenbesitzer Wilhelm Hertwig in Nieder! . D . ꝛ e, e. g h ; — Braunschweig, Karl. Schmidtst. 4 rozeßbevoll⸗ ö e,. . . , , mit Ausnahme elner 19 Im großen ,, Restquoten, hinterlegt, weil die Inhaber n . a . h, Her schhllene unberehe. . k r, ,, k ö geb. 96 ö. tot elfen n , een, i n ustizrat . zu in r klagt von 45 „ für jeden Monat ü. die Zeit m Parzelle Kartenblatt 43 Parzelle 1698428 der Ge— der Aktien unbekannt sind — I. G. 606. 81/823 — lichte Ernestine Pauline Neugebauer, zuletzt wohn Wie verwitwete Gre f. 3 . x ! . tst der 31. ezember O, achm ags r, ga a. n ladet den Be⸗ Der Kaufmann Grich Wassroth in Groß Lichter Ar . it . z f zen ; ischollenen Schiffe kapitan C. A. Paul! Carom ö rüher in Goslar, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf tlagten zur mündlichen Verhanblung des Nechtsstrests felde, Roonstraße 30, Prozeßbevollmächtigte: Rechtg⸗ nicht ausgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist und vom Born, Julius, als X quidatoren der Ger⸗ erklären. Vie bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ verschollenen Schiffe kapitan A. Pa . ö Marburg, den 3. November 1911. r an zl. Mai 1911 in das Grundbuch eingetragen. manig. Gisenbahnwagen Leihanstalt in Berlin. frrrémnrht sig spätestens in dem auf den 3. Juni zt wohnhaft in Straßburg Csf' für ret n *,. ihung, mit dem gintrage, die Che der Parkelen in, Koblen, auf, den 8. FJeßrmngn 1812. Vor, Neue Friedrichstraßf 2l E klagt gegen 1) den Kauf⸗ e, , zuletzt wohnhaft in Straßburg, Els., für tot zu er . 6, g mittags oz Üilhr, mit de? Auff n fich durch . 9 ö ig . ö en ö fiärtn. Der beieihneteß .ch ehe rn aufge⸗ 7l379 zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur n 63 dlestn Gan tn m d,, kt darch mann, (Bankier) Albert Wenzel, 3) den Kaufmann Berlin, zen 30. nn, , gr, , en, . Ver steigelungs rlsg. n ö . zeichneten Gericht, Zinmer Nr 2, anberaumten Auf— fordert, sich spätestenz in dem auf den 27. Juni Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts mündlichen Verhandsung des Rechts treit vor die d. — ⸗ fem Gerichte zugelassenen Ambalt ber. Bankier) Ulrich von Meyerinäct, be de früher un Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Firma Wegner & Sohn gegen Frank G Gen. hinter gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ 2 Vor mitiagẽ 10 Uhr, vor dem unter⸗ ! vom heutigen ö ist der am 6. Dezember 1856 dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in reten zu assen. Berlin, Friedrichstraße 81, jetzt unbekannten Auf⸗ . . or 71400 Zwangsversteigerung. ; hoben hatte (Beschluß des Landgerichts 1“ vom über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen zeichneten ] . d , . ad Kauf Gd d Jens iletzt wohnhaft mittags 9 uhr it de Aufforderun sich d ch Hienzsch, Aktuar, nach dem Mietsvertrage vom 15. April 1907 55h 40 x — . * 2rw . 5 ĩ 8 1 ö ; — L 5 8 ) 248 1 er Le en Dder Tod er Ver] 0 1 — 1 * 7 8 z 2 1 widri en a 1 die Todes⸗ ö Un R ausmann 2 mun en 2 31 n 8 n ) 9 ö ö 54 mil 8 e / Ur. 1 . 2. = = 1 ö Im. We, er menge e . i. , 22. Juni 1880 — 0. 26. 80. Cx K. * — I. H. 6th. vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤiesten im , . A0 a . Augkunst ö Melle, für tot erklärt worden. Als odestag ist der einen bei diesem Gericht zugelassenen echtsanwalt als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rücstãndige Miete schulden und zu befürchten stehe, e . n wh , , e, Ban? 7e Hat 1883 zur 39 8J — und 1344 4 i,, wre een, . Aufgebaräterm ine dem, Garicht Anzeige zu machen. nr . oder Tod des Verschollenen zu erteilen '. 31. Dezember 1910 festgestellt. als Proꝛeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. daß die am 1. Januar 1912 fällige Miete mit mne, en, nn,, ,, t n, Waldemar, Gerichtsvollzieher in Berlin. Empfangés— Boltenhain, den 7. November 1911. lb n , , , m 6 ; . ; * z . 9 8 ; s z 5 8 mi 9 es ö Fan. 39 . 3agr . . J 3 7 5 . 9 j13hRr; ö . * den Namen des Kaufmanns Oskar Danziger in 11 sollte auf Anordnung d Königliches Amtsgericht. Auigebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtz. Die minderjährigen Geschwister Walther; 1) Ida die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, en Namen , , ; Landgerichts J erfolgen. 93. JJ . ⸗ e 1 ö — ĩ. 2 . . ö zalferliches Amtsgericht. ö Muas Erus z z Rr. * elen Hedwig in Leipzig, gefe lich vertreten durch feit dem 1. Oktober 1911 zu zahlen, 3) am J. Ja⸗ estehend aus: a. Vorderwohnhaus mit zwei rechten des Stralauer Stadtviertels e. G. a. c. Ewald Der Buchbinder Karl Brechenmacher in Ellwangen Kaiserliches Amtsgericht Durch Ausschlußurtell vom 4. November 1911 ist Der Blechschmied Gottfried Keller in Edesheim, hren D eden den Kaufmann Bruno Walther John nuar 19517 weitere! oö 4 nebft 8 os Zinsen Feit , , ei Höfen, b. Doppelquerfabrikgebäude läubigerin den ihrem Liquidat zugrunde liegenden 358 In GMfihänarn abb ibi,, Shles;, Amalie Eiber ger * Mai 1910 verstorbene Witwe Johann Müller, geboren am 8. Februar 1846 in Wolterg. in Landau, klagt gegen seine E efrau Maria Keller, Recht 6 P z pn ( ; itsleist ö ö iistreckb flügel und el, Vosen, , . ! kursgläubigerin den ihrem Liquidat zugrunde liegenden 1856 in Ellwangen geborene Marie Amalie *ger, Die am 4. Mai 1910 verstorbene Witwe Johanne . ⸗ ; . echtsanwa r. Zander in Leipzig, klagen gegen gegen Sicherheitsleis ung für vorläufig vollstreckbar mit rechtem Seitenflügel am L. Januar 1912, Wechsel nicht eingereicht hatte — J. B. 562. S182 zuletzt wohnhaft in Ellwangen, für tot zu erklären. Schwarz, geb. Helberg., in. Dsnabrück hat sn ihrem dorf, Kreis Jerichow J, Sohn des am 8. Februar geb. Molitor, 3. ZI. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ den Arbeiter Gussap Adolf Wallher, frühe zu zu, erkszren. Der Kläger ladet rn Herb r zur der Gerichtsstelle —, Neue Friedrich- dessen am 3. Februgr 1911 verstorbenen Ehefrau, Verschulden der Beklagten zu scheiden und derselben
Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer Nr. 1II13 1195, sI 82 — und 19,35 M Zinsen. Hinterleger: König— Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu . I7lI378 Todeserklärung. zu lassen. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ . * 8 * z ö h 5 * ö ore ö J n 10. ob b T 1911. bei einem jährlichen Nutzungswerte von 5340 A mit Verfügung dez Gerichts erfolgen, gerich lin. Speyer, den 13. November 1911. ö geboren am 12. Januar 1853 zu Ebsdorf, Kreis 71371] Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung Berlin, de 6 jedes Kalenderviertel jahres zahlbaren Unterhaltsrente . ; ö 71654 Oeffentliche Zustellung. 3 ĩ ; . in Berlin, Schönhauserallee 185 bal ank ö .. egen ihren Ehemann, den Kellner Friedri Lehnert, 4. Mai 1911 ab. Die Kläger markung Berlin, welche die Art.Nr. 14748 hat, und 190 ½ Zinsen. Hinterleger: Ludewig, Albert, haft, in Hohendorf, Kreis Bolkenhain, für tot zu in Berlin, Schönhauserallee 185, hat beantragt, den . festgestellt. 96 / F ch Leh ; ; geboren am 13. Dezember 1866 in Frankfurt a. O. Königliches Amtsgericht. Grund der §5 bös, 1568 B. G. . wegen Fhe, bor, die erste Zipilkammer dez Königkichen dandgerichts anwälle Berthold Petzall und Dr. Jaffa in Berlin, 87. X. 66. 11. Empfangsberechtigt: Kann nicht angegeben werden, E92, Bormittags 10 Uhr, vor dem' nter — . — legt, weil der Hauswirt Hoffmeister Widerspruch er—⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Gericht, Saal 5, anberaumten Auf⸗ . in Altenbruch geborene Kellner, später Bu binder Hildesheim auf den 29. Januar 1912, Vor⸗ Koblenz, den 19. November 1911. enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten r Le . 5 . ; ö. 3 1 ö ö. 1 i Zest Ter Cintragung des Versteigerungsbermerks auf bermögen, ergeht die Aufforderung, spälestenz im Melle, den 31. Oktober 1911. Hildesheim, den g. November ig] 71372 50 ee auch nicht bezahlt werde, mit dem Antrage, d 1 üigebot ö 89 6 ö . K Martha, 2) Gustar Friebrich Sttè und 3 Clara an den Kläger 17 sofort 565 „ nekst o/o Zinsen Berlin, Kanonierstraße 2, eingetragene Grundstück, 4) 3242 6 Forderung der Genossenschaftsbank 71692 Aufgebot. Straßburg, den 10. November 1911. ö. 71699 71617 Deffentliche Zustellung. ö ) g 5 h 12 J D 314 oB3Iuo 5 9rwööyfer Sete ' 8 I 2 84 ᷓ 6 *** ö 56 M Gwerr v9 * ö. 1. 8 ö 2 j 8 . 14 j z 2 2 f . 1 zeitenflügeln, 2 oppelquergebãude mit rechtem Seiten Renn 9 hinterlegt, weil die Kon—⸗ hat beantragt, die verschollene, am 22. November Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. der verschollene Schneidergeselle Augu st Daniel Flã er, vertreten durch Re tsanwalt Reichhold in deipz g, Hohe Straße . Prozeßbevollmacht ger: dem 1. Januar 1912 zu zahlen, 3 das Urteil Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Wechel Udo 6e Zinsen. Hinterleger: Königliches Pie bezeichnete! Verschollené wird aufgefordert, sich am 7. Mal 19 ih ers frneten Testament 3500 S6 für ö 1666 gestorhenn,. Arbeiters, Andreas Müller und hlagte mit dem Mntrage, die Che der Parteien aus Leipzig. Schleußig, Blümnerstraße 159, Il. jetzt un. mündlichen Verhandlung des Rechtsffreits Loo die und 7, ü m ; ö
1 ] 8 3 * 5 7 Imp f 985 echtiat: Aus⸗ fan . do if S ö ta den 5 Juni 861 K i ih 9 h? ? . ; k 7 . . ö. ; ü 9 . ö h ö * ; . 111 . — Amtsgericht J Be rIin. ‚ mp angs berechtigt 2. Als * ate ste 8 in Dt m auf ars 1 9g. — X die X e ĩ ze ndenten der Br U er und S chw estern 1 re . r . ⸗. ; . — =. n en ä . a ö. . . . a hn . ü . , de . 9 . . 6 ö zi zahlung, erfolgt, auf Anordnung des Amtagerichts . A9 A2, Vormittags St Uhr, vor dem unter— Mannes, des weiland Gefangenhausaufsehers Schwarz, * Dorotheg geborenen Meyer, für tot erklärt. Als die Prozeßkosten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die sie die ehelichen Kinder des Beklagten, der von Berfin, Grunerstraße, II. Stocwerf, Zimmer 30/31,
5 3 8 5 taterimine 21 . 2 Qejtn ö j ö. 8 j j . 8 5) 52,39 S Forderung des Wagenlackierers Hebel zeichneten Gericht anberaumten Jlufgebotsterminet a nn n , mn, Zeitpunkt des Todes ift der 31 Dezember 1905 Beklagte nach Bewilligung der öffentlichen Zu feiner Chefrau, ihrer Mutter, getrennt lebe, seien, auf ben 23. Januar 1912. Vormittags
Es Kartenblatts 46 der Ge— und. Sohn J. c. Prettschneiker Konkurs — in cken mio i enfalls' r, Todeserklirung erfolgen armin Johann Heinrich Schwarz zu . mitternacht 12 Uhr sestgestellt. pellen dere Klage ur mint lichen Verhandlung Tes daß der Beklagte am 15. September 191] zur 10 uhr, mit der Äufforberung, einen beitper aufgefordert worden sei und edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
der Grundsteuermutterrolle ; je Forderung ; . 1K 4 8 1 . S x ö d ö 7 ĩ Zivi ' ( *. , , , b. Le., ü 6s, 1. , hinterlegt, weil die Forderung; Dirben ln lesen ef Augkunft über Leben oder Großbrehe, i. w . 2 . 2 kö , . lnter halte gew hrung 3 enen — er & bäude teuerrolle die berechtigten nicht zu ermitteln waren — J. B. 584. 8 82 Tod der Vers⸗ jollenen zu erteilen permögen, ergeht 2) des Johann Christoph Schwarz daselbst, ö omg. g . 95 aun ar Ii νο go ittatẽ * ß ö daß er zuletzt in Leipzig 28 -= 30 Wochenlohn Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer zrlic en ung er, e — und 7,50 MS Zinsen. Hinterleger: Fonialiches die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 35 des Johann Joachim Schwarz daselbst. . 7i3665) Oeffentliche Zustellung. der Mr. ö. *, . 4 85 h mi bezogen habe, mit dem ntrage, den Beklagten zu uszu ver Klage Betann ne, e,, gg Amtsgericht J. Empfangeberechtigt- Auszahlung dem Gericht Anzeige zu 6 ö 4] der Marla Blisabeth Schwarz, verchelichten . Die Fran Fallen e rl ung fig, (eh. ge, c ffluff , rn wel. re n , n en, i — 23 e Berlin, den 1 ö 1911. ber 19 erfolgt auf Anordnung des sgerichts J. SIlmans e November 1911. r ,. 1 Rankow . ,, e en. . von jähr „S seit dem 15. September 1 11 e inder 2 erfolgt auf Anordnung des Amtsgerichts 1 Ellwangen, den 11 dio bember Mösentien, zu Rantzow, 9 . ö. mann, in Gosen, Kreis Beeskow Storkow Prozcß⸗ ⸗ t . J. . der n 1. — 5 g 151. 11. 6) 33,91 S Forderung der Preußischen . nn . 566 5) der Elisabeth Dorothea Schwarz, verehelichten 3. e ind ht ee e, he ee, Dr. Guftay A. ; ,, w . wird n,, wis ige le den deren inne nn,. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlcht J. Berlin, den 1. November 1911. ; theken-⸗Aftienbank ? . Baguhn Zwangsverwaltun Stv. Amtsrichter Vayhing sr. S in Lübes ö. l ⸗ ' ⸗. ö ö ö M. n Berli 32 its gericht Ver kn Mitte. Abteilung 87. tbeken Aktienbank . . ug . tt Ar t ric * . Karpf. Schulz, in Lüheck, . . . Goldschmidt, klagt gegen ihren Ehemann, den Metall⸗ Landau, Pfalz, den 19. Robember* 1911. zam . eptember, ezember, 18. März n ö ae, den,, , ,, z hard. l), cbintetlegt, weil die Beibringung de Veröffentlicht durch Amtegerichte sekretär Karpf. 6) der Dorothea Elisabeth Schwarz, verehelichten dreher Ewald Zülch, früher in Köpenick, jetzt un⸗ Gerichtsschreiberei des K. Land ichts Karls, Fun eineb jeden Jahres, zie rückstãnd gen lien Of sfent iche Jute un g; ; 3. m n, , mn, d,, . Aufgebot. ö . . ö n Auf 3, 7 548. 11 dn en, De, , . Beträge in ungetrennter Summe sofort zu bezahlen In Sachen des Molkereibesitzers Max Peter in , : zg Bd. 977 [171397 Aufgebot Kurz, in Trebe!, ; ; . bekannten Aufenthalts, in den Akten 7. 16. ĩ K inget r n ꝛ der Zwangevossftreckung soll Ar. 3 im Grundbuch von den Umgebungen Bd. 97 71397. , Gerolsheim, hat als 7) der Schwester ihres Mannes, welche die Mutter . wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ghe der [70240] Oeffentliche Zustellung. . und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Berlin, a ,. c. Prozeßbevollmͤchtigter: ge n ; ubche en Nieren, süe, Ft nch erfolgte 3.1. B. zt, zi82 .und Heinrich Bender, Harbier m, g an, . Schneiders Adolf Schwarz zu Schwegfau bei arteien zu scheiden,* ben Berf!niaf für den allein Bie Ehefrau Heorg Helmstetter. Emma geb. Brua, Die Kläger laden den Bellagten zur mündlichen Ver., Rechtsdnwalt Vel kalnd Dr. Wedell in Bersin, *9 * e g, , e, ki de, Jinfen, Hinterleger: Königliches Amis, Pfleger beantragt, die verschollenen Kinder der än Lüchow gewesen ist. . . huidigen Teil ud eeplgen, w fte Kosten des ju Schalbach, vertreten durch Hechtsanwält Brun handlung, des Rechtsstreitz' vor bie vierke Zivil. Rosenthalerstraße 36, gegen den früheren Gastwirt er goht ei er af ten g zaicht l. Gumpfang berecht nr. Autzzahinmng erfolgt Herkleheinm berftörbe en Wand mirs eheleute JZebannes * Für dieses Legat sollen in Betracht kommen Rechtsstreit I Die Klägerin ladet den Be. in Zabern, klagt gegen ihren Ehemann Georg Helm. kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig Johannes Leschtowsks, früher in Schöneberg, steigerungsvermerts auf den Namen 96 Ich . Gmpsangst ii t Bender ind K atharina Elisabetha geb. Schreiber, ! Fur 4 hn 2 h w, . dech 6s reits aufzuer egen. ie. ãgerin 1 n ö. ; . 6 2 ö . ö ; . ö . ; ö diejenigen Deszendenten der bejeichneten Geschwister . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits stener, z. gt. hne bekannten Wohn. und Nufent. 6 . Vorm 44 ergstraße bo, 9. unbekannten lade des weiland Ehemannes der Erblasserin, welche am . bor die Ziviltammer des Königlichen Landgerichts Il in haltgort, wegen Ehescheidung auf Grund der S1I565, 9 Uhr, mit der . sich durch einen bei der Kläger den eklagten zur mündlichen Verhand—
ters Friedrich Krüger in Reinicken, auf Anordnung des Amtsgerichts J. ö Bor mittags 1 uhr, durch Todestage des letzteren, am 4. Oktober 1861, bereits Berlin 8. 11, Hallesches Ufer 33 — 31, immer 40, 1568 B. G- B. mil dem Äntkrage, die zwischen den Fiesem Gerichte zugela fenen Rechtöauwalt alz Prozeß lung des Rechtsstreits vor die 11. Jipiftammer des Vo ta⸗ dJ ; t z ꝛ Amtsgerichts 1 Berlin vom 14. Juli 1881 — 35. Gerolsbeim wohnbaft waren und in den Jahren 1848 Deßendent den entfernteren ausschließen. um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Alären und ihm die Kosten zur Last zu legen. Sie n er g, durch einen bei diesem Gericht s z schafts sache en tsgerichte Frankenthal, Sitzungssaal, a ; h . x unter Artikel Nr. 1907 Elsner, in der Elenerschen Bormundschaftsfache — dem K. Amtsgerichte Frankenthal, Sitzungssaal, an⸗ bezeichnete Legat machen, werden aufgefordert, ihre (ünterschrifty
2 1 ; ö in das Gru z 86. KR.
Zwangsversteigerung.
. er 9 ; 63 5 he, wah ng. amens Jakol ender, geb. am 25. Januar 1814 . ö ö. 8222 7 50 60 Sicherheit zwecks Vornahme der Swangs⸗ namens Jahob Vender, geb. . . 64 i. 6 nnn. , . , , in Sachen der Hinterlegerin gegen den und Anna Maria Bender, geb. am 30. , ,. . ĩ . 2 wie ,, ** * j 86 . 320 89 13hez Die . de zuletz B 29 . 61 2 1 2 3 2 z Marr 2 ö, Fer Gericht lt. Brunnen, Falächt grreistets Ralltert. in Geri erteilt 6 söäo, ät Hefoigh'in, die im Jian alf gz gehoren fraren. e G hiernach Berechtigten syollen sich . auh da, 26. Januar 1912, Vormittags Parteien am 36. Mal 1908 * Een, Standes. bevollmächtigten vertreten zu lassen. . Königlichen Landgerichts IJ in Berlin 8. II, K . werden. Amt x ry e e en uzgewandert fein sollen, das Legat nicht nach Stämmen, fondern nach Köpfen ö 15 Uhr, mst Fer Aufforderung, einen bei dem beamten in Schalbach ab eschlossene Ehe zu trennen, Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts Hallesches Ufer 296 —- 31, auf den 23. Januar Ae, en rer Scree, w,, si ,,, ei, lr . 1 n 0 , n., . ,,, , e., teilen, es soll jedoch in derselben Linie der nähere edachten Gerichte zugelaffenen ÄAniwalt zu bestellen. den . für den allein schuldigen Teil zu er—⸗ Leipzig, am 1I. November 15911. 1912. Vorm. 10 Uhr, Zimmer 64, mit der s dem Rrennstuͤck 5 Hinterleger: Kuhrt, Luise, in Berlin. für tot zu er lären. Die Verschollenen werden auf⸗ aus dem Trennstück Zi Hinterleger . , 1 n n, * ,, e, n von 8 a 35 . Empfangsberechtigt: Kann nicht angegeben merden. ge fordern, sich s— ar gsten 26n dem 9 in nr Diejenigen unbekannten Abkömmlinge der vor Auszug der Klage bekannt gemacht. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 71373 Oeffentliche Zustellung. zugelassenen tsanwalt als Proʒeßbevollmãchtigten Grind tener matter zee , Ge, bn Gr bail den untzabeneichf en Ghz ider Ea. Mai A913. Vormittag fam bezeichneten 7 Geschwister, welche Ansprüche an das Berlin, den 5. November 191. Nechtsstreits vor die 1I. Zivistammer des Kaiser. Der Schuldiener Wilhelm Behrenz in Geeste, vertreten zu lassen. . lichen Landgerichtz in JZabern auf den 22 Jaun ar münde, Keilstr. , alg Pfleger der minderjährigen Berlin, den! 11. November 191.
P 3: hinterlegt, weil de ufenthalt der b iten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ez e za , e. fm, el. aft! — chr . 6 , 3 ĩ si nia kern ka ,,, , ,n, met e,, er , ,,. oiaen oi Fernet erd Rechte unter Darlegung ihrer Verwandtschaft zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. = rmittag hr, mit der Auf Irmgard Radünzel daselbst Prozeßbevollmächtigter: ; ; 4 ;
,,, ae,, , en deen rum , nil e , ane del bei nein, Geschwister bis zum 20. De ö. tn re ᷣ, . forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu. Justtzrat Mohrmann! fin Verden — gag gegen den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
ä, d, iin in, ag ee , ngetagen . * r rerum zn n f, . 3 a a, zember d. Is. bei dem hiesigen Amtsgericht an— I7l366] Deffentliche Zustellung. gelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten Reisenden Franz Radünzel, unbekannten ufenthalts, 71348 Oeffentliche Zustellung ver n, r . ber n i., . Lerscht 1. Venlin, (Empfan iherechtigt; 1) lane m, . bern er schollenen . in een, i 3 é zumelden, und zwar unter Vorlegung der das Ver⸗ Die Portierfrau 2 Stehling, geborene Przy⸗ zu assen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung früher in Lehe wohnhaft, unter der Behauptung, Der Schneidermeisster Moritz Laband in Berlin er e, Ter , , , Wein Abteiluns 6, Slänn egel ugust. und 3) Cinet, Ftobert Gujinnß. sräte iti im Ausgebolskermine dem Gerichte leihe wandischaftgperhältnis begründenden Ürkunden. bana in. Berisn, Kurfsrtenstrase g, Prrnehbehelt. wirr leer ihn . Klage bekannt gemacht. daß der Beflagte zu den Kosten des Unterhalts ber — bevollmächtigten Fehn, w di e, ö. 2 6 en 8. Nobember 1911 Ssuabrll , , kenn n wacht ter: Rechtsanwalt Pan] Stein, klagt gegen JZabern, den 8. November 1911. Klägerin nicht das geringste beiträgt, mit dem An= . r e fn 164 . — * 3 . bter e Bolte in Bilm hat das 3] o,o 8 z . . ,,,, Eratitenthan. 9 arne , 4. Königliches Amtsgericht. VI. ö fn , w. . Gerichtsschreiberei des Raiferlichen Landgerichte. fahr . ger g. u dhl 9 n ran Promencde 8. Hlagt gegen den abrikbesftzer rich Dis Haustockter Emm Polte in Biln at de, Hornburg Jwgngsderwaltung (il. . , deri en ber, 71382 irdorf, Berlinerstraße An . 71367] u entrichtenden Geldrente don viertesjährli / 6 an, früher in Berlin . 28, jetzt unbe⸗ Auf eber der Atti n Nr. 27, 125 und 1431 der weil das der Forderung zugrunde, liegende Dokument 1696 Aufgebot fe 4. Angust 1910 ist in Alt Scherbitz der Akten 7 R. 58. 11 we en Ehescheidung. Der Be⸗ Ver minderjãhrige Walter Hermann Weiß in beginnend mit dem 1. Juli 1911, zu verurteilen . . auf Grund a . Aktien Sehnde, im Nennwert von je uber bie Post Abt. 1II Nr. 3, eingetragen gewesen , ,, zhitinn in Norden, als Pfleger zuletzt in Albrechts bei Suhl wohnhaft gewesene klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts Breelau, gesczlich Lertter mn eßui f,, Vormund, uE das Urteil wegen er bereits falls gewesenen daß der Ficget ren Belgern gen mn efordert, spät⸗stens in dem auf A ĩ Och, Nr. 4963, nicht beigebracht war — 1H. 598. 8I 82 für den , . end S . a. 34 f ; . 25. Re r 1838 in Schmied feld (Kreis ert n Berlin ß esche er 29 — 31, vertreten dur e z . agerin lade en Betlagten zur mün en er⸗ . 5. Mai 191 2, Vormittags 9 Uhr, vor dem ö und d h AMS IZinsen Hinterleger: Königliches mann aus Norden, hat beantragt, den i ,. 66 39 e , ee , 36. y. , ae n. r erm il⸗ ö . de , en deln. ige, lan e e , sahtenn r g . 6 ö . terzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Amtsgericht 1 Berlin. Empfangsberechtigt: Rentier Schiffer Johann Weyers Kriegegmann, zn etz i, . 9. 366 ebellcher Sohn der) verstorbenen tags 10 Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen Hütter aug Vresl jetzt? unbekan ten gh fenthalt, des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf agten np än f * e r. z Au ed oistermtie seine echte anzumelden und die . in Berlin. ] wohnhaft in Norden, geboren da elbst amn. Aptil ang, ,. er , , n Ripperger, ber dem gedachten Gerichte zugelassenen An halt zu i, , . * . e , ben ng m e 1612. Giocnrrre gm rn , , een nf, ö a n iter, wren, rens lis Kajttor id e s Unttienestlis in Szchen 15.43 1834, für tot zu erklären. Der be kichnetz Verschollen. , , , ,, , s Chriftian Ripperger bestellen. Zum Zwecke der entlichen Zustellung n . ür mit der Aufforderung, einen bei dem . ten Ge ⸗ n dem ]; zu zahlen. 3 r rkunden wi 10) 243, Tochter des Nagelschmiedemeisters Christian Ripperge lesigen Amtsgerichts 18. C. 542 / 11 Berufung g, ö mn e ng e. lichen Verhandlung? des ech lo lteltz wird Cem
. , Lichterfelde, 2 des Archi ⸗ wi aufgefordert, sich spätestenß in dem auf ) n r,, , ,. wird di der Klage bekannt gemacht. ] ʒ icht I Anwalt al erklãrun Urrun den ersoigen wird, Zimmermeisters Edel zu Lichterfelde, 2) des Archi, wird rn ,, Z. Vorm 10 Uhr, in Albrechts. Da ein Erbe des Nachlasses bisher . eser Auszug der Klage bekann 9 eingelegt mit dem Antrage auf Abänderung des richte zugela fenen AÄAnwa figgte dor dag Königliche Anmte ericht Berlin. Nite
Burgdorf, den 4. Nevember 1911. tekten F. Hummel n , ,,. die i,. . 1 . , . n, , ,, r. nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erhrechte ö Berlin, den J. ee , , Urteils und Vexurteslung des Beklagten nach dem * . ö hes lung wird dieser Auszug der er nn g 26 a eue Friehri chte
Königliches Amtaegericht. Herliner , . . mi,, , , ju ftehen, aufge orbert, diese Rechte . Gerihhteschrelb . e ), dandgerichts Il Klageantrage. Termin zur mündlichen Verhandlung . . n e wrd, 19 Nobember 10m Rr. I3 IM, erstes Stockwerk., Jimmer 177, 173, auf [71679 ö. . u, er Völs er n erfolgen wird. An alle, welche Auskunft bis zum 1. Jul 1912 bei dem unterzeichneten ö. chrelber des Königlichen 9 Jiher die Berufung ist bor der 1. Jivsftammrrl he D ern 8 *. s Rs kn da daerichte. . . Jamiar 1812, Vormittags oi uhr è ie Mar tel zu den von uns ausgegebenen 400 1) ,, , . . , Ye, iber Leben ober Tod des Verschollenen zu erteilen Gericht anzumelden, widrigenfalls der Preußische I7l368] Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den er Gerichtsschresber de niglichen Landge geladen. andbriefen Serie il (159g er) Lit. B Jir. 3819, 25 der ie. , ; n nn,, 5. Hen, gn. bermögen, ergeht die Aufforderung, spähesteng fim Fishus als Erbe festgestell. werden wird. Der Die perehelicht. Arbeiter Monika Dittrich, geb. 8. Jan at 192, Vormittags 9 uhr, be⸗ ö Berlin, den 3. November 1914. 896 tz meter von Pressentin w , ,,, . 5) dem Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Nachlaß beträgt etwa 1420 . Ruppre t, in Labitsch, n, , . Rechts. stimmt. Der Beklagte Hütter wird darauf hin · 1370 Oeffentliche Zustellung. Eckardt, Gerichtsschrelber des Königlichen Amts. messter d. R. n. Stumpfeld in zan g rich ö 3( rden, den 1. November ij. Suhl, den . Nopember 1911. Miralt Justizrgt Hahn in Glatz, klagt gegen ihren gewiesen, daß er si bor dem e n er gte Der a. Oskar = e min, Hamburg, Mann. gerschtz Berlin. Heinte. Abteilung Z6. 6 dem Friedrich von 0 gegn liches Ämtegericht. II. Königliches Amtsgericht. . mann, Arbeiter Franz Bittrich, früher in burch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. steinstrafle 28 Hpt., bei der Mutter, bertreten durch K . . dabitsch, jetzt unbekannten Aufenthasts, unter der anwalt als Bevollmächtigten vertreten . muß. e. Pfleger Rechtsanwalt Chr. Mohr in Ham 71350 Oeffentliche Zustellung.
Behauptung, daß der Beklagte, ihr Ehemann, mit Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung burg, klagt gegen den Farl Heinrich Hustab ischer, Der Kaufmann . Werkle in Castrop, Prozeß, em sie am 27. gn 1898 die Ehe vor dem Standes⸗ bekannt gemacht. zur Zeit unbekannten , , auf. Feststellung, bevollmächtigter: echts anwalt Becker in strop, amt in Labitsch geschlossen habe, sie, die Klägerin,! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit dem Antrage, ) festzustellen, daß der Kläger klagt gegen den Bergmann Johann Höltermann,
.
2964 1 M 2009 sind dem Eigentümer abhanden ge⸗
komme mejster d. tum
Meini n, den Novembe 4. Tassterer Otte Kühn, hier, 6) 1 /
. Hypothe Derßen in Lichterfelde, 7 der Gräfin Redy Arnim Denl e k k