Der Kaufmann Friedrich Kaulbach zu Duisbur bat dag Geschäft ohne die Aktiven und Vasner. unter bisheriger Firma übernommen.
Duisburg, den 7. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg- Ruhrort. 71496 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. ist eingetragen:
a. Unter Nr. 618 die Firma Hotel Vrinz
Heinrich, Albert Niessen in Hamborn-Bruck hausen und als deren Inhaber der Wirt Albert Niessen daselbst. b. Unter Nr. 619 die offene Handelsgesellschaft in Firma G. Brandt u. Co. mit dem Sitze in Damborn⸗Marxloh. Persönlich haftende Gesell⸗— schafter sind die Kaufleute Erich Brandt und Aibert Cohn in Bielefeldjd. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1911 begonnen.
C. Bei Nr. 376, betreffend die Firma Kaufmann Franz Peltzer in Duisburg⸗Ruhrort: Inhaber ist der Kaufmann Franz Peltzer in Duisburg— Ruhrort.
Duisburg Ruhrort, den 9. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rhers walcte. 71497 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Vr. 372 die Firma Berliner Präsent Bazar Jah. Siegmund Marcus, Gherswalde., und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Marcus in Eberswalde eingetragen worden. Eberswalde, den 10 November 1911. Königl. Amtsgericht. K Ehingen, Donau.
l 71498 K. Amtsgericht Ehingen a. D.
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen ist heute hei der Firma HSolzstofffabrik Rechten, stein a. D. Jakob Krämer in Rechtenstein, O-. Ehingen, eingetragen worden: Das Geschäft ist durch Kauf auf Alfred Krämer, Fabrikant in Scheer, übergegangen, welcher es unter der seitherigen
Firma fortführt. Den 10. November 1911. Amtsrichter Seifriz. 715001
Essen, Ruhr.
In das Handelsreglster des Königlichen Amts— gerichts Essen ist am 9. November 1911 eingetragen unter A Nr. 1681 die Firma Buch⸗ und Papier handlung Johanna Hundt. Katernberg, und als deren Inhaber Johanna Hundt, Katernberg.
Essen, Ruhr. 714991
In das Handelsregister des Könialichen Amts— gerichts Essen ist am 9. November 1911 eingetragen zu A Nr. 903, betr. die Firma Hut. Mützen Schirm und Pelzwaren Magazin „Zum Löwen“ von Richard stöhler: Die Firma ist erloschen.
Flatom, Westpr. 71501 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Handelsgesellschaft S. Elkuß Söhne in Flatow heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fritz Elkuß in Flatow Prokura erteilt worden ist. Flatow, Wyr., den 7. November 1911. Königl. Amtsgericht.
Flensburę. 71502 Eintragung in das Handelsregister vom 9. No⸗ vember 1911. ö Firma und Sitz: Hermann Matthiessen, Flens⸗ urg. . Kaufmann Hermann Matthias Louis Matthiessen in Flensburg. Flensburg, Königl Amtsgericht. Abt. 9.
227
Fürsten wn lde. Sprec. 70377 Die Bekanntmachung vom 14. Oktober 1911 wird dahin berichtigt, daß nicht Erich Hauck sondern Erich Haack als Gesellschafter der Firma Fürstenwalder Maschinenfabrik im Handelsregister B bei Nr. 21 eingetragen worden ist. Fürstenwalde, den 4. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rayern. Sandelsregistereinträge.
I „Süddeutsche Motorwagengesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Fürth. Nach vollständiger Verteilung des Gesellschaftsver⸗ mögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren und die Firma erloschen.
2) „Christian Popp“, Emskirchen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Christian Popp in Emekirchen eine Gemischtwarenhandlung, eine Strickerei und Wirkerei mit dem Sitze daselbst.
3) „Richard Porr“, Windsheim. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Richard Porr in Windsheim eine Schnittwarenhandlung mit dem Sitze daselbst.
4 „Gebrüder Hofmann“, Forth. Die offene Han relsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Fürth, den 13. November 1911.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gelsenkirchen. Sandelsregister A 71504) des Töuiglichen Amtagerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 74 eingetragene Firma: Wilhelm Kraushaar in Gelsenkirchen⸗Schalke (Inhaher: Zimmermeister und Holjhändler Wilhelm Kraushaar zu Gelsenkirchen⸗Schalke) ist gelöscht am 11. No⸗ vember 1911.
Glei witꝝ. 71505
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 54 die Firma „C. Scharff, Glasfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma C. Scharff be—⸗ stehenden, bisher dem Fabrikoesitzer Paul Scharff gehörigen Fabrikgeschäfts.
Das Stammkapi al beträgt 500 000 4. ;
Geschäftsführer ist der Kommerzienrat Rudolf Liebig in Dresden.
Von den Gesellschaftern bringt der Gesellschafter Vaul Scharff die ihm gebörige Glasfabrik mit Arbeiterwohnhäusern nebst Defen, Maschinen, Gleisen und Betriebsinventar dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom ersten Oktober 1911 ab als für deren Rechnung geführt angesehen wird. Zu der Fabrik gehören die Grundstäcke Blatt Nr. 455 und Nr. 436 Petersdorf von Welczek und von den
387 Petersdorf von Welezek die im 8 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages näher bezeichneten Flächen. . geschlossen von der Ueberlassung an die Gesellschaft sind die im S. 7 des Gesellschaftsvertrages auf— geführten Gegenstände und Forderungen. Von dem Gesamtwert der von der Gefellschaft übernommenen Vermögensgegenstände mit S806 000 66 werden 20 90 M auf die Stammeinlage des Gefellschafters Paul Scharff angerechnet. 6. H.R. B 54. Gleiwitz, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Glognn. ö. II506ũ
Im Handelsregister A wurde unter Nr. 476 ein- getragen die Firma Glas und Lohr, Dingolfing i. Niederbayern mit Zweigniederlassung in logau unter der Firma Glas und Lohr, und als Inhaber der Maschinenfabrikant Andreas Glas zu Landshut i. Bayern.
Amtsgericht Glogau, 8. 11. 11.
w Fa 8 sef Gnes hh ie Firma Josef Bergmann Gnesen (H.-R. Nr. 104) ist gelöscht. ; 6 Gnesen, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Geh. Bekanntmachung. 71508
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft „Nieder⸗ het ilch SOlwerke in Goch“ heute eingetragen worden:
Die dem Dr. Heinrich Schumacher in Kleve er— teilte Prokura ist erloschen.
Goch, den 3. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gõörxrliiꝝ. 71509 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1388 die Firma Gottfried Max Schulz Görlitz und als deren Inhaber der Raufmann Gottfried Moritz Julius Max Schulz in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Gotha. 71510]
In das Handelsregister ist bei der Firma „Just u. Co.“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung in . bei Elgersburg folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Kurt Tauber in Elgersburg hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Gotha, den 7. November 1911.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
Gxraudenꝝ. 71511 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 543 ist heute die am 10. Oktober 1911 begonnene Handelsgesellschaft Nickel Liehelt, Dampf— Säge und Hobelwerk mit dem Sitz in Lessen eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter, der Bauunternehmer Michael Nickel und der n, ,, . Rudolf Liebelt, beide zu Lessen, gemeinschaftlich berechtigt. Graudenz, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Grevenbroi eh. 71512] In unser Handelsregister A Nr. 123 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Joh. Finken c Ce “, Eisenwarenhandlung in Grevenbroich, eingetragen worden. Persönlich baftende Gesell— schafter sind die Kaufleute Jobann Finken und Wil— helm Wimmers, beide zu Grevenbroich. Die Ge— sellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Grevenbroich, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Grevesmühlen, Weck Ib. s71513
In das Handelsregister ist heute unter Nr. 154 eingetragen:
Stadtziegelei Grevesmühlen, Paul Wehr⸗ hagen. Inhaber ist Landwirt Paul Wehrhagen in Grevesmühlen.
Angegebener Geschäftszweig: Ziegelsteinen und Tonröhren.
Grevesmühlen, 13. November 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gross Gernnu. Bekanntmachung. 71514 In unser Handeleregister wurde heute bei der Firma Adam Opel in Rüsselsheim eingetragen: l) Dem Fritz Opel zu Rüsselsheim ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß dieser berechtigt ist, die Firma allein rechtswirksam nach außen hin zn vertreten.
2) Dem Kaufmann Karl Jakob Kolb zu Rüssels—⸗ heim ist Prokura erteilt mit der Einschränkung, daß dieser berechtigt ist, die Firma Adam Opel nur in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten und noch zu bestellenden Prokuristen der Firma Adam Opel rechtsgültig zu vertreten.
Groß Gerau, den 13. November 1911.
Großherzoaliches Amtsgericht.
Halle, Saalo. 71515 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1441, betreffend die Firma Hermann Rein, Halle a / S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dalle a. S., den 6. November 1911. Königliches Amtsgerichi Abt. 19.
Halle, Saale. 71517 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1161 ist bei der Firma Schwanen⸗Drogerie, früher Martt⸗Drogerie Inh. Karl Junge zu Halle a. S. heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 7. Nobember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle. Sanle. 171518 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 2240 heute die Firma Knusperhaus Hallesche Zuckerwaren Industrie Georg P. Jürgensen, Halle a/ S. mit dem Sitze in Balle a. S. und als deren Inhaber Kaufmann Georg Peter Jürgensen in Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
HNnallo, Saale. 715191 In das hiesige Handelsregsster Abt. B Nr. 106 ist bei der BenoidGas-⸗Lieferungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. heute eingetragen worden: Dr. Marx Töwe ist nicht mehr Geschäftsführer; Fabrikbesitzer Spend Olsen in Halle a. S. ist zum Geschäfteführer bestellt.
Halle a. S., den 7. November 1911.
Fabrikation von
Grundstücken Blatt Nr. 25, 66, 79, 80, 235 und
stönigliches Amtsgericht. Abt. 19.
Malle, Saale. 71520]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 194, Plasmase ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S., eingetragen: Graf Mathias ven der Schulenburg ist nicht mehr Ge— schäftsführer; statt seiner ist der Verlagsbuchhändler Rudolf. Hofstetter in Halle a. S. zum Geschäfts— führer bestellt.
Halle a. S., den 7. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sanle. 71516 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 234 ist bel der Firma Leonhardt * Schlesinger in Halle a. S. heute eingetragen worden: Dem Furt Leonhardt und Willy Schlesinger, beide in Halle a. S, ist Prokura erteilt. Halle a. S., den J. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [1521 In , das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2091 ist bei der Firma Friedländer Marcus, Dalle a S., heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Gefell— chafter. Halle a. S., den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Harburg, Elbe. 70395
In das Handelsregister Abt. A Nr. 326 — Reiherstieger Drogen⸗ und Farbenhandlung C. Boden Nachf., Johann Eskelsen in Wil⸗ helmaburg — ist heute eingetragen, daß die Firma in Reiherstieger Drogen⸗ und Farbenhandlung C. Boden Nachf., Robert Tappe geandert, daß die Firma auf den Drogisten Robert Tappe in Wilhelmeaburg übergegangen und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Tappe ausgeschlossen ist.
Harburg, den 3. November 1911.
Königliches Amtsgericht. 1X.
Harzhurxæ. 71522]
Im Handelsregister ist bei der Firma „Druck— Papier ⸗Fabrik Oker, Gesellschaft m. b. Haf⸗ tung“, zu Oker vermerkt:
Der Ingenieur Friedrich Wilhelm Kiel und der Sãgewerkshesitzer Heinrich Klages sind nicht mehr Geschäftsführer. Alleiniger Geschäftsführer ist jetzt der Fabrikant Heinrich Kiel jun. zu Oker.
Der Kaufmann Franz Dix zu Goslar ist zum Prokuristen bestellt.
Harzburg, den 9. November 1911.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.
Hattingen. Ruhr. Betanntimachung. 71523] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma
Gustan Seebe zu Linden a. d. Ruhr eingetragen: Die Firma lautet jetzt-: „Kurz. Weiß und
Wollwaren Georg Ftaffenberger.“
. ist der Kaufmann Georg Kaffenberger in
Linden.
Der Kaufmann Gustav Seebe in Linden hat das Geschäft mit Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Verbindlichkeiten, an Georg Kaffenberger übertragen.
Hattingen, den 3. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Heide, Holstein. Bekanntmachung. 71524) In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Carl Tamm in Heide folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Johannes R. Röpke in Heide.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Johannes R. Röpke ausgeschlossen.
Heide, den 7. Nevember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Heide. Holstein. Bekanntmachung. 7 I525)
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma Dp. J. Sievers in Heide folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: H. J. Sievers Nachf. Inhaber der Firma ist jetzt: Kaufmann Martin Hermann Albrecht in Heide.
Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin der Firma sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Heide, den 7. November 1911.
Königliche? Amtsgerscht.
tao iigenbei]. 71526]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 73 die Firma Gerhard Reichert in Heiligen⸗
beil und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard
Reichert daselbst eingetragen.
Heiligenbeil, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
.
Hohenlenben. Bekanntmachung. 71527 In das Handelsregister Abt. A Nr. 25, die Firma Triebeser Möbelfabrik und KRunsttischlerei Eckardt Æ Co. in Triebes betreffend, ist heute eingetragen werden, daß die Geselschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Hugo Eckardt alleiniger Inhaber der Firma geworden ist. Hohenleuben, den 8. Nevember 1911.
Das Fürstliche Amtsgericht. Homhurg v. d. Höho. 71528 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Pharmazeutische Fabrik Asta, Gesellschaft mit beschränkter weftung zu Domburg v. d. H. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 7. November 1911 von Homburg v. d. H. nach Boppard verlegt.
Homburg v. d. H., den 11. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Iaerlohn. 71529] In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen worden, daß die Firma Joh. Rentrop Æ Ce in Iserlohn erloschen ist. Iserlohn, den 8. November 1911.
Königliches Amtegericht.
Johanngeorgenmsdcadt. 71530 Auf dem die offene Handelagesellschaft Johann Kny in Johaungeorgenstadt betreffenden Blatt 151 des hiesigen Handelstegisters ist heute eingetragen
worden:
Frau Julie verw. Kny, geb. Kny, ist infolge Todes als Gesellschafterin ausgeschieden.
Der Fabrlkbesitzer Richard Kny in Johanngeorgen— stadt und Frau Anna vhl. Neumerkel, geb. Kny, in Johanngeorgenstadt sind zufolge Vertrags vom 8. November 1911 zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Johanngeorgenstadt, am 11. November 1911.
Königl. Sächsisches Amtsgericht.
Kalbe, Saale. 71531 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 165
die Firma Johannes Giebler, Calbe a S., und
als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Johannes
Giebler daselbst eingetragen worden.
Amtsgericht Kalbe a. S., am 11. November 1911.
Karlshafen. 71532 In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 30, Firma G. Bornmann in Lippoldsberg, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Karlshafen, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht.
HKernpten, Algän. T7I6h2] Haudelsregistereintrag.
Gebr. Wiedemann, offene Handelsgesellschaft in Lindenberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Geschäft nebst Firma, Aktiven und Passiven sind übergegangen auf den hisherigen Gesellschafter Ulrich Wiedemann, Strohhutfabrikant in Lindenberg.
Kempten, den 11. November 1911.
K. Amtsgericht. N iol. 715331 Eintragung in das Handelsregister am 9. November 1911.
Brauerei ⸗Vereinigung für Nordmest · Deutsch⸗ land, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Die hlesige Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Kiel. Ki ol. 71534 Eintragungen in das Handelsregifster am 11. November 1911.
Heinrich Singelmann, Kiel⸗Hassee. Inhaber ist der Fabrikbesitzer Heinrich Singelmann in Kiel. 53 Kaufmann Karl Sell in Kiel ist Prokura er— teilt.
Wilhelm Hansohm, Kiel⸗Gaarden. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Christian Friedrich Hansohm in Kiel⸗Gaarden.
Fritz Jacobsen, Kiel. Die Firma ist erloschen.
Richard Schlauch, Granit ⸗ und Marmor⸗ Induftrie, Kiel. Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Kleve. 71536
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. bz folgendes eingetragen worden;
Eine Zweigniederlassung ist in Dresden errichtet unter der Firma Gebr. van Leyen in Dresden, Zweigntederlassung der in Kleve unter derselben Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft.“
Kleve, den 7. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Er. Handelsregister des 716537 Königlichen Amtsgerichts Königsberg 1. Ur.
Am 11. November 1911 ist eingetragen in Ab—⸗ teilung A unter Nr. 1996 die offene Handelsgesell— schaft in Firma Königsberger Anzeiger Hück— mann Æ Ce mit Sitz in Röniasberg i. Pr. und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Buchdruckereibesitzer Paul Hückmann und der Kauf— mann Hans Hückmann, beide von hier. Die Gesell— schaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.
R qtzschenhbrodn. 71538
offene Ober⸗ eingetragen
Auf Blatt 4 des Handelsregisters, die Handelagesellschaft Gebrüder Ziller in lößnitz betreffend, ist heute folgendes wolden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Radebeul ver— legt worden. Die Gesellschafterin Johanne Sophie Marie verw. Ziller, geb. Hennig, in Radebeul ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die übrigen Ge— sellschafter, Gunav Otto Ziller, Reinhard Gottfried Ziller und Gertrud Sophie Ziller, welche die Firma unverändert foriführen, dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Ibre früher eingetragene Ausschließung von der Vertretung der Gesellschaft fällt damit weg.
Ftötzschenbroda, den 11. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kolberg. I. Bekanntmachung. 71539
In unser Handelsregister B ist am 27. Oktober 1911 unter Nr. 13 die Firma Oswald Kroenert Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kolberg eingetragen.
Der Gegenstand des Unternebmens ist die Ueber— nahme und der Betrieb des bisher unter der Firma Oswald Kroenert Nachfolger von dem Kaufmann Adolf Krumbach als alleiniger Inhaber betriebenen Geschäfts, welches sich hauptsächlich mit Destillation und allen damit zusammenhängenden Geschäften, aber auch mit dem Verkaufe anderer Artikel befaßt.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 00 M, der Wert der von dem Gesellschafter Kaufmann Adolf Krumbach eingebrachten Grund— stücke, in denen das Geschäft betrieben wird, Kolberg Band 17 Blatt Nr. 164 und 165, sowie das zum Geschäft gehörige Inventar beträgt 120 000 , und jwar 100 000 „ auf die Grundsiücke und 20 060 6 für das Inventar; das zum 1. Oktober 1911 vor— handene Warenlager sowie die Außenstände der Firma werden von der Gesellschaft zum Selbstkosten⸗ preis übernommen.
Als Geschäftsführer sind bestellt:
1) der Kaufmann Georg Hiltmann in Kolberg, 2) der Kaufmann Eduard Scholz in Kolberg, und als deren Stellvertreter der Kaufmann Adolf Krumbach in Kolberg.
Der Gesellschaftspvertrag ist am 18. Juni 1911 geschlossen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist vom 1 Oktober 1911 ab auf 5 Jahre und sodann stets auf weitere 2 Jahre bestimmt, falls nicht ein Jahr vor Ablauf der jeweiligen Endzeit Kündigung erfolgt. Königliches Amtsgericht Kolberg.
Land nn, HsnlIꝶ. 716531 Blech ⸗ C Emaillierwarenfabrik Carl Peil in Godramstein. Dem Carl Peil jun., Kaufmann in Godramstein, . weg erteilt.
Landau, Pfalz,. I3. Noöbember 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Landsberg, Warthoe. 71540
Handelsregister A Nr. 438. Offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Bapke . Ohst in Lands⸗ berg a. Bz. Der Kaufmann Otto Ohst ist aus— geschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird von dem Kaufmann Johannes Papke hierselbst unter der Firma Johannes Vayke fortgeführt. — Nr. 184 des Handelsreglsters Ab— teilung A. —
Landsberg a. W., den 10. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Enanbanmn. 71541 Ja unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unier Nr. 147 eingetragenen Firma Aug. Last⸗ mann, Lanhan, heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Laßmann jun. in Lauban ebenfalls Prokura erteilt ist. Lauban, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Lebach. 71542 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 3 wurde bei der Tirma Rikolaus Johäntgen eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Lebach, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Lichtenmnan, Westf. 71543 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 7 die Firma Rarl Koester, Avotheke Lichtenau (VWestf.) und als deren Inhaber der Apotheker Karl Koester zu Lichtenau (Westf.) am 3. November 1911 eingetragen. Lichtenau (Westf. ). den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Linz, Mhein. 71544
In unser Handeläregister B Nr. 1, der Chemischen Fabrik Hönningen und vormals Messingwerk Reinickendorf R. Seidel Attien⸗Gesellschaft zu Hönningen am Mhein, ist heute folgendes ein getragen worden:
Dem Kaufmann Eugen Breitling zu Hönningen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zu— sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zeichnen kann.
Linz a. Rhein. den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. 71545
Bei der unter Abt. A Nr. 197 unseres Handele— registers eingetragenen Firma „Gebr. Bach, Lippustadt“ ist heute eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Hermann Bach alleiniger Inhaber der Firma ist.
Lippstadt, den 7. November 1911.
Königl. Amtsgericht.
Luck em walde. 4 71546
In unser Handelsregister Abteilung A Mr. 286 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Kahlow R Co, Luckenmalde, folgendes eingetragen worden: Die Tischler Rudolf Sprotte, Adolf Hagemann, Friedrich Klusch und Richard Czinczoll sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Luckenwalde, den 11. November 1911.
Königl. Amisgericht.
)
MHainz. 71547 In unser Handelsregister wurde heute bei der irma „S. G. Vohsen“ in Mainz eingetragen: zeschäft und Firma sind auf den Kaufmann Lucian
Schneider in Mainz übergegangen.
Mainz, den 16. November 1911. Großh. Amtsgericht Mainz.
Mainz. 71548 In unser Handelsregister wurde beute die Firma
„Thüringer Kork-Werte Emil Weidner“ in
Mainz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil
Weidner in Mainz eingetragen.
Mainz, den 11. November 1911. Großh. Amtegericht Mainz
Marien nrerder, v7 os ip. 71549 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 181 emgetragen die Firma Uifred Penke mit Niederlassungsort Garnsee und als Inhaber dei— selben der Kaufmann Alfred Penke daselbst. Marienwerder, den 31. Okiober 1911. Königliches Amtsgericht. Marienwerder, v estpæ. ; 71550 Im Handelsregister Abteilung A ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die unter Ni. 30 registrierte Fring „Emilie Penke“ in Garnsee erloschen in. Marienwerder, den 2. November 1911. Königliches Amtsgericht. Meissen. 71551 Im Handel sregister des unterzeichneten Amtegerichts ist beute auf Blatt 685 die Firma Apothete Weinböhla Bruno Ruderisch in Weinböhla und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Ferdinand Christian Max Bruno Ruderisch in Weinböhla eingetragen worden. Meisten, am 8. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Meiÿ ssen. 715521 Im Handelsregister des unterieichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 214 die Firma Robert Sachse in Roitschen Miltitz gelöscht worden. Meisten, am 9. November 1911. Königliches Amtsgericht. Melle. 715563) In das hiesige Handelsregister A Nr. 131 ist die Firma Wilheim Hauheide mit dem Sitze in Bur und als deren Juhaber der Kaufmann Wil— helm Hanheide in Buer eingetragen. Melle, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht. J.
Men dem, Bz. ArTMSberg. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. Ä ist heute bei der unser Nr. 86 eingetragenen Firma Heinr. Hill, Zweigniederlassüung Menden zu Menden ein—⸗ getragen, daß diese Zweigniederlassung aufgehoben ist. Menden, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Metꝝ. Handelsregister Metz. 71555] 8. Band 2 Nr 56 des Geseilschaftsregisters würde beute bei der Firma Agentur und Kom⸗— misfisnsgeschäft Unternehr Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung in Metz eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Men, den g. November 1911.
71664
M. Glad bach. T7I5b6] Ins Handelsregister A 1069 ist die! Firma „Johaunes Bongs“, hier, Regentenstr. 1t!ö, ein— getragen. Inhaber: Modelleur Johannes Bongs, hier. Geschäftsbetrieb Stuckgeschäft und Bildhauerei. M.“ Gladbach, den 31. Oktober 1911.
Königl. Amtsgericht. 3.
Nenbuk orm, Meck 1b. 71557 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma Max Mierendorf in Neubutow er— loschen ist.
Neubukoln, 13. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Nendamm. 71558 In unser Handelaregister Abteilung A ist heute unter Nr. 110 die Firma Willy Schulze mit dem Sitze in Neudamm und als deren Inhaber der Viehhändler Wilhelm Schulze zu Neudamm ein⸗
getragen worden. Neudamm, den 11. November 1911.
Königl. Amtsgericht. Veumünster. 715591] Bekanntmachung, betreffend die Kommandit— gesellschaft D. H. Hinselmann u. Co, Neu— münster:
Nach der Eintragung vom 13. November 1909
sind die Einlagen der damaligen Kommanditisten
herabgesetzt worden. Die Zahl der Kommanditisten
beträgt jetzt 23.
Neumünster, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht. III.
Feusg. Bekauntmachung. 71561] In das Handelsregister A Nr. 79 ist beute ein getragen, daß die Firma M. Offer hier er⸗ loschen ist. Neuß, den 8. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
XeCnsęg. Bekanntmachung. 71560 In das Handelsregister A Nr. 40 ist heute einge—⸗ tragen, daß die Firma W. Krüsemaun Nachf. zu Neuß nach Beendigung der Liquidation erloschen ist. Neuß, den 8. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Xensg. Belanntmachung. 71562 In das Handelsregister A Nt. 160 ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma Karl Bücklers zu Neuß erloschen ist.
Neust, den 9. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Rienbharꝶg, Weser. 715631 Firma Carl Bohn in Nienburg (Handels- register A Nr. 50) ist erloschen.
Nienburg W., den 23. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Xienbknuraza. Wenger. 71564 In Abteilung A Nr. 57 ist zu der bisherigen Firma Alfred Enbrolath, Niendurg, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Germania⸗Drogerie Max Kuhnt, Nienburg. Nienburg, W., den 2. November 1911. Königliches Amtsgericht. Ni Kolai. 71565 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 122 die Firma Adoif Steiner in Orzesche und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Steiner ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Nikolai, 11. 11. 11. Ximptsch. 71566 In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 42 eingetragene Firma, Gebr. Reisner Heiders⸗ dorf“ gelöscht wotden. Nimptsch, 4. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Viürnberx. Handelsregistereinträge. 1557 I) Verlag Nürnberger BVoltszeitung. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschaftetversammlung vom 30. Oktober [911 wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages (betr. Zabl der Geschäftsführer) beschlossen. Die Gesellschaft hat nur noch einen Geschäftsführer. Franz Schäfer, Jakob Hauck und Friedrich Augus Scherf sind nicht inehr Geschäftsführer. Alleiniger Geschäftsführer ist nun der Chefredakteur Balthasar Moeckel in Nürnberg.
2) Vecker Æ Schmid in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Ingenteur Haus Hecker und der Kaufmann Theodor Schmid in Nürnberg daselbst in oßener Handelggesellschaft seit 1. Aptil 1911 die Fabrikation von Stalleinrichtungen.
3) Röhrenwerk Herrenhütte A. Hering. Ge⸗ sellschaft mit beichränkter Haftung in Nürn berg. Die Gesellschaft hat sich durch Gesellschafter ⸗ beschluß vom 4. November 1911 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Am gleichen Tage wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Firma beschlossen.
Die Firma lautet nun: Maschinenwerk Herren⸗ hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. ö ,
Liquidator ist der Fabrikdirektor Kurt Hering in Nürnberg. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der früheren Firma auf den Ingenieur und Fabrikbesitzer August Hering in Nüinberg über gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiter— betreibt
Die Prokura des Karl Kaup ist erloschen.
4) Röhrenwerk Herrenhütte A. Hering in Herreuhütte b. Nbg. Unter dieser Füma hetreibt der Ingenieur und nn, ,,. August Hering in Nürnberg eine Maschinenfabrik mit Kesselschmiede und Schweißwerk in Herrenhütte b. Nbg 9
Dem Fabrikoirektor Kurt Hering in Nürnberg ist Prokura erteilt.
Nüruberg 11. November 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
O senbach, Main. Betanntmachung. 715681
In unser Handelsregister wurde eingetragen zu AB 86: .
Bernhard Dörfler zu Offenbach a. M. ist mit Wirtung vom 1. Oktober 1 J. aus der offenen Handels gesellschaft unter der Firma Kein C Dörfler daselbst ausgeschieden. — Das Geschäft wurde von dem Gesellschafter Georg Richard Klein zu Bieber bis 1. d. Mt. als Einzelkaufmann fortgeführt. Am J. d. Mis. ist der Lederzurichter Karl Egmund Teich⸗ mann zu Offenbach a. M als persönlich haftender
Handelsgesellschaft unter der Firma Richard Klein
C Co. dahier weitergeführt wird.
Offenbach a. M., 7. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 71570] In unser Handelsregister wurde unter B67 zur Firma Offenbacher Achsen Federnfabrik vorm. Dick Æ Kirschten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Offenbach a. M. ein⸗ getragen: Hermann Dörflinger, Kaufmann zu Mannheim, ist von seiner Stellung als Geschäftsführer ent— bunden worden. Offenbach a. M.. 7. Nobember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
G. m. b. D. daselbst gelöscht worden. Offenbach a. M., 7. November 1911. Großherzogliches Amtsgerlcht.
O sfenhach, Hain. Betanntmachung. [71571]
In unser Haudelsregister wurde eingetragen unter
A774:
Die Firma Hessische Senffabrik Paul Voigt
zu Heusenstamm. — Inhaber: Paul Voigt, Fa—
brikant daselbst.
Offenbach a. M., 9 November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Oldenbhnurę, ens sR. 71572 In unser Handelsregister B ist heute zur Firma Oldenburg⸗Portugiesische Dampfschiffs⸗ Rhederei in Oldenburg eingetragen worden: Dem Regierungsassessor a. D. Dr. jur. Julius Robert George Schultze zu Oldenburg ist Prokura erteilt mit der Berechtigung, die Firma mit einem anderen Zeichnunge berechtigten gemeinschaftlich zu zeichnen.
Oldenburg i. Gr., 1911, November 10. Großh. Amtsgericht. Abt. V. Osnabrück. 71573 In das Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma Osnabrücker Ziegelwerk, Aktiengesell⸗ schaft, Hellern, eingetragen, daß für den durch Tod ausgeschiedenen Vorstand Kaufmann Friedrich Possel in Hellern der Kaufmann Leopold Wichmann in Osnabrück zum alleinigen Vorstand bestellt ist.
Osnabrück, den 11. November 1911. Königliches Amtagericht. VI.
Oste rholz- Scharm beck. 715741 In das hiesige Handelsregister ASt. A Nr. 64 ist zur offenen Handelsgesellschaft Roelecke Fritz berg in Scharmbeck heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Arnold Torbohm in Scharmbeck ist Prokura erteilt.
Osterholz, 26. Oktober 1911.
Königliches Amtsgerlcht.
Osterode, Ostrpx. 715751 In das Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Zentral ⸗Automat . Gesellschaft m. b. H., Osterode, Ostpyr., eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Naue der Kaufmann Anton Hoppe zu Osterode, Osmpr., zum Geschäftsführer bestelt ist. Oster ode, Ostpr., den 6. November 1911. Königl. Amtsgericht.
Posen. (71577
In unser Handelsregister A Nr. S859 ist bei der offenen Handelsgesellschaft J. Priwin in Vosen heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Isidor Priwin ist alleiniger Inhaber der Firma.
Posen, den 8. November 1911.
Konigliches Amtsgericht.
Fotsadam. 71578)
Die in unserem Handelsregister X unter Nr. 313 eingetragene Firma: „MaxrJaeckel“ in Potsdam und die für döeselbe daselbst eingetragene Prokura des Buchhändlers Moldenhauer sind geloscht.
Potsdam, den 3. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. 70770
Herr Gideon Dilloo in Neu Babelsberg ist als erster Stellvertreter der Mitglieder des Vorstands der in unserm Handelsregister B unter Nr. 19 em⸗ getragenen juristischen Peison in Firma: „Deutsche Lebensversicherung Potsdam auf Gegenseitig⸗ keit“ mit dem Sitze in Potsdam eingetragen worden.
Potsdam, den 3. November 1911.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. (T7 1579 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 62 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Max Jaeckel, Buchhandlung und Antiquariat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Votsdam. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Sep⸗ tember 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Buchhandlung und eines Antiquariats unter Fortsetzung des Betriebes des zu Potsdam unter der Firma: „Max Jaeckel“ (Inhaberin; Frau Antonie Jaeckel, geb. Regling) bestehenden Buchhandlungs⸗ und Anttquariatsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 30 000 M*. Zur Deckung des Stammkapitals bringen die Gesellschafter: 1) der Buchhändler Richard Moldenhauer zu Potsdam, 2) der Verlagsbuchhändler Conrad Skopnik zu Zehlendorf, 3) der Fabrikbesitzer Heinrich Pelzer in Potsdam als ihre Einlazen das von ihnen unter der Firma Max Jaeckel“' in Potsdam erworbene Buchhand— lunga⸗ und Antiquariatsgeschäft nebst allem Zubehör mit Altiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1911 in die Gesellschaft ein, insbesondere werden eingebracht: 1) das Recht zur Führung der Firma Max Jaeckel! zum Werte von 12000 , 2) das Warenlager im Werte von 23 120 , 3) das Geschäftsinventar im Werte von 500 M, 4) die ausstehenden Forderungen, der bare Geld⸗ bestand und das vorhandene Bankguthaben zum Betrage von 11 200 . Der Gesamtbetrag dieser Einlagen ist nach Abzug der Pasfiven 30 O00 „MS, woran die Gesellschafter zu 1 mit 8000 (, zu 2 mit 3700 ,
vertretungsberechtigter Gesellschafter in das Geschäft
Kaiserliches Amtsgericht.
eingetreten, welches nunmehr wieder in offener
zu 3 mit 18 300 (6
Geschäftsführer ist der Buchhändler Richard Moldenhauer in Potsdam. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen . durch die Potsdamer Tageszeitung (Intelligenz⸗ latt). Potsdam. den 3. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Qucdlinburꝶ. 71581]
In unserm Handelsregister A ist beute die unter
Nr. 392 eingetragene Firma Hermann Behrens,
Quedlinburg, gelöscht worden.
Quedliuburg, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.
R gensburx. Bekanutmachung. 71582 In das Handelkregister wurde heute eingetragen: J. Die bisher von dem Brauereibesitzer Taver Schiller in Regensburg unter der Firma „Raver Schiller vorm. Alois Schöpperl“ in Regens⸗ burg betriebene Bierbrauerei wird nunmehr seit l. November 1911 von diesem und dem Brauerei⸗ besitzer Anton Schiller in Regensburg in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma: „aver Schiller vorm. Alois Schöpperl“ unverändeit weiter⸗ gefübrt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt. II. Die Firma „Verkaufs- Contor Regens⸗ burg der Spiritus⸗Zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg ist er⸗ loschen und die Vertietungsbefugnis des Liquidators Richard Klose beendigt. Negensburg, den 13. Nryember 1911. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
715831 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 485, die Firma Mühlenwerke Oelsitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oelsitz betreffend, eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 16. Oktober 1911 auf einhundert⸗ vierzigtausend dreihundert Mark erhöht worden. Der Geschäftsführer Georg Thomas in Riesa ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kauf— mann Edwin Hertsch in Mosel bei Zwickau bestellt. Weiter wird noch folgendes bekannt gemacht: Auf das erhöhte Stammkapital legen ein die Ge⸗ sellschafter I) Kaufmann Edwin Hertsch 11 600 „ durch Ab⸗ tretung hypothekarisch sichergestellter Forderungen, und zwar 3000 „M gegen Heinrich Louis Brosius in Mittelmosel, sichergestellt auf Blatt 52 im Grund⸗ buch für Mittelmosel, 2600 M6 gegen Friedrich Lorenz in Mülsen St. Michael, 3700 M gegen Oswald Leonhardt in Mosel, 2300 A gegen die ß Bauch C Reinhold in Oberschindmas, 2) Kupferschmiedemeister Woldemar Dölitzsch 700 „M durch Abtretung der ihm gegen den Mühlen⸗ besitzer Edmund Alfred Humbsch in Oelsitz zu⸗ stehenden gleich hohen Forderung an die Gesellschaft.
RNiesa, den 19. November 1911. — Königl. Amtsgericht.
Ries.
Rp bel. 715841 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 119 die Firma Karl Virgin, eine Materialwarenhand⸗ lung mit Siß in Minzow und dem Kaufmann Karl Virgin in Minzow als Jnhaber, eingetragen worden. Röbel, den 11. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Sangerhausen. 71585 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 169 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Rübenzuckerfabrik Wallhausen, Rödger Comp.“ eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Sangerhausen, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Sch wei dnitꝝ. 715861
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 470 die Firma Adolf Schneider, Kalten⸗ brunn, und als Inhaber Kaufmann Adolf Schreider, Kaltenbrunn, eingetragen. Amtsgericht Schweidnitz, 11. November 1911.
Schnitt,. Sachsen. 71587 Im Handelsregister ist auf dem die Firma Morgner Heller in Sebnitz betr. Blatte 550 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sebnitz, am 10. November 1911. Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. 715881 In das Handelsregister A Nr. 366 ist beute die Firma Ford Motar Automobile General Direction für Deutschland Adolph Bernhardt zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Bernhardt hier eingetragen. Stolp, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtegericht.
Stolp, Pomm. 71589
In das Handelsregister A Nr. 209 ist heute das Erlöschen der Firma Ernst Eppinger hier ein getragen. Stolv, den 31. Oktober 1911. König⸗ liches Amtsgericht. Son. 71590
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 15 die Firma Metrovol⸗Automat, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Suhl eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errigtung und der Betrieb eines Automaten restaurants. Zum Geschäftsfübrer ist der Küchenchef Karl Seeberg in Gotha bestellt. Das Grund⸗ oder Stammkapital beträgt 30 000 6. Die Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschafts vertrag irt am 25. Oktober 1911 festgestellt.
Suhl, den 4. November 1911.
Königliches Amtegericht. ;
Taucha, Rz. Leipni. 71591]
Auf Blatt 146 des Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden:
Firma Emil Kahle in Paunsdorf. Gesell⸗ schafter sind:
a. der Maschinenfabrikant Wilhelm Emil Kahle
in Leipzig⸗Reudnitz, b. der Rechtsanwalt a. D. Dr. jur. Albert Richard Otto Simon in Leipzig.
Als Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik angegehen worden.
Taucha, den 10. November 1911.
beteiligt sind.
Königliches Amtsgericht.