Markt ⸗ u. Kühlh. Schoeller Eitorf Maschin. Baum W. A. 60, do. Breuer ⸗ do. Buckau do. Vorzugsakt do. appel. Msch. u. Arm. St Ma ssener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. ercur Wollw. Dr. Paul Meyer Milowicer Eisen ix und Genest Mühle Rüning. Mühl. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch , Neytun Schiff w. Neu · Finken krug Neu Grunewaln Neu Westend A. Neue an Neue Phot. Ges. N. Han av. T. j. E. Neuß, Wag. i. Eq. i Niedl. Kohlenw. Niederschl Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd Eiswerke
de n
Maschin 11 18 6 JJ oobz G n mn gg 117 — .d. . 11.7 133.906
Verein 6 — 1 i id sop do. do. id ioo pos i Ciosßꝰ z 66 Gan i is i ri idr; gönn n Gen Clos hd Hr e 3 stolonialwerte. ä Gosßtè .. 14 . . ! J 14 e . E n EJ ö i. . ĩ 3. 8. . . 1. e 6
S 0 — .
Ytsch· Oftakr. G. Ss si II HIM. 168 . K en 13 686
16. — 155 Æ 108 Æp.Bt67. οbi: G Souih West Africa is5 iG i Ii6ꝰ/ dᷣ h do. ult. Nov. Ib 7ù IbSal57zbz
Obligationen industrieller Gesellsch. 1.1.7
AUltm. Neberlz uklõ 1004 1.1.7 — — Htsch. Atl. Tel. 1004 1.1.7 95, 25636 , , * it, en 2. n,
. 1 Ig. emghal. .. 175 * ö . —; aß 241 3 3. 9 ,h. ; 4 14.7 io. dh g. ; . n lee , e bel L, Horz K . ker en nf . 8 Accumulat. unt. I IgG II. 1.4. 10G. d dd ol 3. 40 Zellstoff. Waldh. . . Aer. Boese u. Go. 196 fr. 1 J 6 do. unk. 12 11102, 008 ! H — *
2 80 2
82
SR = ..
—
SS = = 2 19 C
2 —
179.25 bz is 6 g
138 56 et. bz G n
5
ex 0 =. S en .
S 80 —
w —
2
GSeebd Schffw. GSegall Strumpf
—— — — — — ——
8 206i
C = = L L.
oese u. Go. ; ür G. J. Anilin. l 5 17 568. do. og unt. 15 n do. do. I 1.7 193.106 ö ; *. ; Zoolog. Garten O9 17 100,506 do. O9 unk. 17 1.7. 192. 75 et. zB „Herne“ Vereinig. do do. 1 4. 9 ö ga). . e io? (j 35 j 1. . 6 er Kezugapreis heträgt nierteljährlich 5 S 40 6 2 6 k . on enn lens. . . 6 . . , . n . Gestellung au; für Kerlin außer k Insertionaprein für den Naum einer 4 gespaltenen Netit- ,, . ö . ,, . . n . Zeitungs speditenren für Kielbstahholer zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. Hirsch, Kupfer.. ö 2 ; ap bia Hrod. Moß ö. zpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 5668 . Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition den ĩ1 Einzelne Rum meru kosten 283 3. d nr heut cen Reichs ausrigetz und Könif. Rrenstsshen tat-
. irschberg. Leder. 4. do. do. 3 6 bw. . 1 1. ö x 6 . j ö gt. Jellst. Waldb. anzeigers Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 22.
; uk. gl Sog ohenfels Gewsch. . n. J . . 17 100506 e rn r 1.7. 38. — S. 1.7 X. . * 27 I
; v. 9. 4. u. 4. j 1h80 bz G do. unk. 12 1.7 9 . 3 5 * w. Berlin, Donnersta den 16 Nop h A 54 506 Aplerbecker Hütte üstener Gewerk Ser. A- G ul. I7 l.1.7 lol. 75bzB /p r 9. ; em er, bends.
dh 3G Archimedes unk. I5 ö Io] pobz üttenbetr. Duisb
ib. võb cd; Kschaffb. Me. Pap. 17 — ie Bergbau. ĩ ag g Paf . 6 . Inhalt des amtlichen Teiles: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des He lich ö Herz oglich Bekanntmachun 9
o. S. 19 . 4. ö 104,75 bzö; Bad. Anil. u. Soda 410102, 606 iw. Aschersl. . 6. 12198, Ordensverleihungen ze. 6 Si, , Senner, Hear . Tibliöh dd, e, Wb, Volz ij Bersicherungsattier. . . Deutsches Braunschmeig ichen Srdeng Heänrichs Bes? 'nen: Aus gabe von Schuld r He e m, wg . . eutsches Reich. dem Bildhauer Sch auß in Schöneberg bei Berlin; Sta e ,,, die
129. 006 Bergm. Elekt. ul 15 1.7 102,00 et. bzB K. g 41 Aachener Rückversich. 200 6 —— . 17 36 hbz . = Ernennungen ze. Als obz GG do. do. 17 7256 König Wilhelm. 8 Allianz 17098. . ĩ ̃ n des Komt zes zwei äß 8 795 s . . . , . . Verl if he chens. Vers. 3b. 6. . , 2 Iiargeng eu gnissen , — ö. n,, Klasse des Herzoglich ö Gemäß 8 7956 des Bürgerlichen Gesetzbuchs bringen wir . , ,. . gh iatn Marient. . Foncothle, Cab. B. Gin beh. mit fi erbcheffend, bie erausgabe des 3. Nachtrags zur han nne, k ermitn ßur Cffentlichen Kenntnis, daß wir der Sigbi= bz 1. I101.50B d do. 17 3 Magdeburg. Feuerversich· Ges. H000B. 4 . ichen . deutschen Seeschiffe mit Unterschelbungs. der 6. 3 , Professor in der philosophischen Fakultät gemeinde Gerg zur Ausgabe vierprozentiger Schuldver⸗ signalen für rsität in Bonn, Provinzialkonservator, Geheimen Re- schreibungen auf den Inhaber im Gesamtfzenmherte von vier
o. . Y n M w lol 8 do. do. v. j5il Königsborn... 53 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 7656. ier Dr. C 121,256 8. . * Gebr. Körtin j. 66 Preuß. National Stettin 180063. Bekanntmachung, betre end eine Anleihe der Stadtgemeinde Gera 9 ö. lem en; . ͤ 3 nz . ff g ; Lit. A Nr. 2791-2990 zu je 5000 S
, gh ind cr r 963 kin ar, Hag; erf. Wem. jn , d J 8 Ire fe g, n. 33 . ö * ĩ Wilhelma, Allg. Magdebg. 2490. Per ten be ln en ö Beilage: . e s Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Lit. B Nr. 2991-349 g
do 12 H nr gen in der Armee und in der Kaiserlichen?! ö dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule Lit. G Rr. 369] . 3 . . .
. in Berlin, Geheimen Regierungsrat Flamm; Lit. H Ir. , Ih . ö . ö.
149,59 Bis marckhůtte 1 93 3 kv. . u. . ö gt ᷣnigreich * I 0bz ochum. Bergw, . abmeyer u, Kn, ö. ünigre renzen. . jähri
. ö 165 br e univ R 1h dc . . der Herzoglich * albiã . . insli , . ä geber ec en, enen darn, Cunzeserhahmman us * uhr ell ff ee banner Kin d' n ib zi aüet zehüatch, er 338 : ; . 3 Ho Plst. 40 zr. 1906. , 9j nnn gen, Di . . Gera, d 1363 hh Bra unschw. Nohl gedl vc u gStr iz iir Heln. zbätrd. konh. 3 do J 56. Erlaß, betleffend Zahlungen! nim t 1e s dem Direktor bei den Königlichen Museen in Berli . era, den 6. Nronember 1911.
ö, 34 . . ö — 6 * * . im Auslande . pfangsberechtigte, die sich herzoglich sächsischen Hofrat, Profeffor 9 Koets . . Fürstlich Reuß⸗Plauisches Ministerium.
a. . erl. Synode 19098 99,908. Frankf. a. N. 8 . ᷣ ; von Hinüber. N. 75G St. A. 1910 100,906. Disch. zypbk. . der or bien,, n, ,,, Herzog Carl H 1ber
ᷣ = in Silber:
WJ
o =
32 2 — 11 ee 2 8
Q 2 2
Giem. u. Halske do. ult. Nov. Simontus Gell. C. Spinn u. E pinn Rennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg . ꝗHütt. Stahl u. Nölke GStahnsdrf. Terr. Gtark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Jb. Gteaua Romagna Gtett. Bred. Zm. t. do. Chamgytte B36, 25 G Elektrizit. BS4s, 0066 do. Vullan a 9. Ol, 50G Gt. Pr. u. Akt. B. 24b, 50 bz G H. Stodiek u. Go. Bs83„00bzG Etöhr Kammg. 61 25b3G Stoewer. Nähm. M6 90 et. bz G ,, G 6c JHebr. Sillwã. d 19906 Strls. Syl. S. P 1565, 75 bz Sturm Akt. G. 100, 26 bz Sdd. Imm. dM / zäaloltaldotfbz Tafelglas. ... 184 75 B Tecllen b. Schiff. Sha dd ; hʒ Tel. J. Berliner 185 59b3 3 Telt. Kanalterr. 17550 bz G Tempelh. Feld 124,006 Terra, Akt. Ges. 120. 75 bz G err. Gx schiff. 167 90 b do. Müllerstr. 191 I0bj G do. N Bot. Grt. 200 et. bB] do. N.-Schönb. 153, Ih bz do. Nordost .. Alb oobz do. Rud · Johth. 2M oo bz G do. Südwesten 98, 00bz G bo. Winleb. i. . IId, 00bi G Teut. Misburg. 227, 00 et. bzB Thale Ei. St.. 760 G d9. do. V. Akt. . ö Thiergart. Reith edr. Thom ée hrls Ver. Delf. Thür. Ndl. u. Et. ring. Salin
g. . Leonhard Tietz do. neue. Tillmann Eisnh Tit. Sunftt pf. i 3 Tittel u. Kruger ä ad Sa47 3 bz i . 63 obi, Friytis üb ßßhzG Tuchf. Aachen. 27006 Tũllfahr. Jlöba lol 60G Ung. Asphalt .. . Ungar. 3 ö 130, 900bz G n, Bauges. 0 hbz G do. Cbem. Fabr. 114.00 n. d. Ed. Bauy. B 1869961 unterhausen Sy. 111.006 Varꝛin. Pay ierf. 2Il4, 506 u A8 25 bz G 98, 50b 157,75 1654 0) G Ver. G. Mörtlw. 176 0bzd; Ber Chem, Chrl. ? 100,50 bz G Br. Köln Rottw. 29, 50bz Her. Da mpfigl. obz o. . u 155. 90bz B do. Glan 36 2339 00bz G V. Hnfschl. Goth. Wö 00 bz G do. do. neue 163 60bz 6 Ver. Harzer Kall al 64 ta ls; bz Der. Rammer 144. 00bz G B. Knst. Troitzs 132, 0906 B. Lausttzer Glas 182 0063 G Ser. Met. Haller 237 50 bz G do. Vinselfabr. Ded 50obz G do Schmirg. u M 136 00bz G do. Smyr. ⸗Tepp. 0 150, 75 bz G do. Thür. Met.
r .
28 08G
, , . — — — —— — 2
2
2 — 9 2
w
2 8
1881 — . S
do. do. do. Gummi abg, u. neue 1 do. Tagerh. i. L. o D do. Lederpappen 5 ᷣ do. Steingut 16 do. Tricot Sprick 9 do. Wollkämm. 12 Nordh. Tap. i. L. oD Nordpark Terr. o Nürnb. Herk⸗ Wi 8 Obschl. Eisb.· Bd do. ult. Nov. do. EG. J. Car. H do. ult. Nov. do. Kokswerte. do. Portl. Zem. Odenw. Hartft. Oeking Stahlw. Delf. Gr. Gerau SE. B. Ohle 8 Erb. Oldb. Eisenh. cv. Opp. Portl Zem. Drenst. u. Koppel do. neue Osnabr. Kupfer td. Holzind.. Ostelb. Spritw. ttensen. Eisw. anzer Heng e aucksch. Masch. Do. V. I. eivers u. Cie. eniger Masch. Petergsb. elktr. Bl do. Vorz. 1 Petrl.· W. gg. Vz. err Spinn. hön. Bergb. A do. ult. Nov. Julius Pintsch. laniawerke . lauen. Syitzen do. Tüll u Gard. Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth orta Union Pt reßspanUnters. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reis holz Papier Reiß u. Marti Rheinf Kraftalt. do N. 600-1009000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw. do. Do. Vr. I. do. Möbelst · W. do. Nass. Vgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Nov. Rh.⸗W. Cement do. do. Ind. do. do. Kallw. do. Sprengst. do. do. neue Rheydt Elektr David Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel do. Borg - Akt. S. Riehm Söbn. Gebr. Ritter. . 1! RNoddergrube Br Rolandshütte Rombach. Hüũtt. do. ult. Nov. h. Rosenth. rz ositzer Brk. W. I do. 1 ; Rote Erde neue Rütgergwerle Sach Böhm Ptl. do. GCartonn. do. Guß. Dhl. do. Kammg .A. Sãchs. Thür Prtl Sãchs. Wbst. b. Saline g aß gg Sangerh, Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M r . chedewitz Kmg Schering Ch. J. 1
x & , - - i- = Do- —
— MN — — C — M0 Oc
— —— —— — & 0 = 36 0 SS , „ . d m ö
CC — C RTC C C C C — —
J 16 R-
1
— — — — — 2 *
. 22 —
L. GGrE S; wr = 2 ——
erer r
— 1241 — — Q — — —— *— 2
.
SS . e e n, = me, . le, woe, d=, me, de, we, de, wre ne. , de, me, me, m, n= m. , m m.
220
T- — — — — — - *
— —
W d, r, er. k
ö
101, 60bzG Brezl. Wagen bau Ludw. Swe u. Ko. 191.506
114,506 do. do. konv. e,, , . d en e nf Dobz rown Voveriu wenbr Hohen ö It id Komm. Sbl. — S4 ag ] ö Lothr. Portl. Cem. endet nn, nn,, . ,, Seine Majestät der König haben Allergnädi 8 j . dB. Aũg. Gas m ran Bankv. ult. 135 4azbz. Br. Friedrichshain ö . 9 n Allergnädigst geruht: dem Sekretär Kle . Köniali ; ö ; . — gb, 7 bz G. Mayer. Celluloid neue 9 st 16 Dr. Ernst Meyer zu Schweidnitz, dem Berlin; . J rralgatzrk in Königreich Preußen. — 184, 59brC3. Gebr. Krüger n. C2. NPastor Richard Dehm el ebendaselbst, dem Sberlehrer. Pro⸗ des Ritterzeick Seine Majestät der Köni . zeichens erster Klasse des Herzoglich r König haben Allergnädigst geruht:
So ern O M — CM = O,, D
—
—— 2 = . .
T2 89 2
— - . . ] = = b
* *
331 I — 31 So Q 3 SS
— — — 3 cn xe S S s. & 2
ga 50 B 3 132,756 Magd. Bau⸗ u. Krb , . 188, 50bz G. Stahnsd. T het. bzG fessor Heinrich B —— HobzG. Stahnsd. Terr. 54, 2öet. BzG. sessor Heinrich Bradhering zu Memel, dem Ber ᷣks⸗ ; ⸗ Cont. El. Nürnberg Ob. — = direktor a. D. Jakob Ahren . Die . 5. ß Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: den bisherigen Seminardirektor Lic. Emil Fischer in
ib c 189.2563 286, 50bz G do. Abt. 13-14 1 386. 5b; G do. Abt. ĩõ . ĩs . . 1193, 5hz NMannegsmannr. 101306 e, Harden, . . i., . s . . 3. IIb Nach vreueruĩ 1 160 bbch Gas Obl. 1892 , 3 ü baumeister a. D. Emil Meyer zu Flensburg, dem städtischen dem außerardentlichen Professor in der juristischen Fakultãt Bun lau zum Regierungs- und Schulrat und Mass. Bergbau. . 6, 6 46 *. 9g ö ö Drainageingenieur und Oberlandmesser Friedrich Esser zu der Universität in Königsberg i. Pr. Dr. Max Fleischmann; den bisherigen Seminaroberlehrer Schreiner in Pr. Eylau Nend.· . Schwerte . . 11 und den bisherigen Handelsrichtern, Kaufleuten Richard ferner: . zum Seminardirektor zu ernennen. ö. . s und. Wilhelm Priem zu Magdeburg den Roten des Großherrlich Türkischen Medschidie ord 1g w , waffe — bettier Re,, ,, Ministerium für Hand 835 6d Fonds. und Attlenbdrse. NNNVberstleutnani 3 D Ernst Wuth mann zu Hannover, dem Pfarrer Kunze an der deutschen, ewan, casche Ge⸗ Se e 1 , nn,, / mtzelischen Ge ⸗·⸗ Seine Hatestät, der König haben Allergnädigst t ruht, 27 * . 3 . . 3 . 36
— — OD M Q Q σ
wr⸗
.
2
28
F C .
— — 7
2
= 21 12 — 2
A — 22 2
2
2
e.
)ri
222
106, 006 334 90h do. Milch ut. 11 Mir u. Genest. .. Mont Cenis ... d, bet. bz G herigem Zweiten Stabsoffizier bei 7 n 6 eim and 41 . 22 S7, 506 Berlin, 15. November 1911. wehrbezirks Mannheim, deer fene, a. . ,,,
193.60 do. Weiler ... Mülheim Bergw. 89 256
S750 G 0.2. , n. e, r. i. ͤ d d Müs. Br Langendr Neue Bodenges. . d d d. Id ho d Die Börse zeigte heute eine überwiegend bisherigem Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk . der dritten Klasse des Kai ; für Metallindustrie, die St t . 85 ; ; ; * VPzrf . 9 ? n * — olmar, un e des Kaiserli apan ö rie, die Staats medaille mi chrift Li'sisßöbzo) J feste Haltung; doch waren die der Börse dem Kommerzienrat Ernst Klein zu Ded rn im . Ordens des . I. . . „Für gewerbliche Leistungen“ in Gold ö. 3
n = n we me, le m e . em m . r . p , . m . . m, m, . .
&
29
— * — do OM — — —— —— ———
—
— — 861 ü 6
x 22168 D R. — 7 — WD C — — —
—— — — —— —— — —— — — — —— — — . K /
n , . 2 — 21
187.90 . ö Il0d. 20 bz Pfefferberg Br.. 181.096 ; 2 253 104,306 gie g, Bergbau. 153, 90bz G . . ö — — Pintsch uk. 12 139.25 b do. Bierb i 410 102,00 omm. Zugerfabr. 135.00 Kabelwerke 4.109 - eisholz Papierf. 362.900 bz do. Linoleum 4.10 - — Rhein. Anthr. K. sI I-59 bzG do. Eolv.· W. uk. I6 1.7 102. 006 do. Braun. Bos 1250 do. Wagg. Leih 1.7 10440 do. do. 09 zäh bb Oh. TW 42 . n gegtann . 164.006 do. do. ö. 5 Rh. Westf. Elektr. 102 575.25 bz do. Eisenh. uk 14 ; do. do. unk. 17 102 29, 90bi1G do. Kaiser Gew. 4. z do. do. 102 217, 50bzG do. do. 17 22. Rh. Westf. Kallw. 105 99. 006 Donnergmarckb. . ; ö do. 18971035 126.900 bzG do. o. 3 50bz do. 1024 178, 906 Dorstfeld Gew.. 1.7 96.6 Röchling Ei . u St. 193
do. do. Jtombacherhütten 103 s b. jetzt do. 1
102 1. ] do. 405 * 102 151,25 6 ö og 4. Růtgerswerke 100 I6, 90 bz G do. . 17 16 Nỹbniker Steink. . 100 218, 90bz3G do. Do. 56 Saar u Mosel rg 102 176, 50bi G E. u. 3k Sãchs. Elełtr. Lief. 105 1oͤl 5 b; G i ib 25 — Sãchs · Thur. rtl. iz 184, 5036 j idm. 1.7 100.50 G. Sauerbrev. M. 103 245,256 . 4.10 96,50 Schaller Gruben 100 166 So bz G 55 — do. i536 ib? 466. 996 . . 1 — do. 1899 1090 1 173500 et b; 6 G . 1 1. 1065,25 bzB do. 1903 100 51000 . Papi 1.7 93,006 eidemdl. ukvlh 102 48 006 47 59h36 447.5063 G 152 2536 202.306 21 5b i ö V. 6 z bd. dh id 146, 006 ⸗ ; 1 . 10241
AL = do- =
k 1
— — — — * —
13650 o. Do. 0 bz G Concordia Bergb. 6. D. 141406 do. 1906 .. .1 do. Photogr. Ges. 129 80 bz Gont. E. Nũrnb. do. Senftenb Kohle l. hbz G Dannenbaum . Nordd. Eiswerke. 24 806 gegebenen Anregungen nur sehr unbedeutend, Siegen den Köniali v1 ; e, e dä, en,, zlorb ern gobl. do ob. G 9g n Königlichen Kronenorden dritter Klasse dem Geheimen Medizinalrat Dr. F . . Al Ib; n, ,, und nur auf J ö. 1 Hon nie, h ; Dr; Fraenkel, ordentlichem Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ 37 * a 15 ; 3 Eick ind . Vordergrunde des Interesses standen e e. e. Hermann Schmitz zu Hilgen, bisher in Dabring, Wittenberg; angelegenheiten. ; ö 6 ; . . e ö e . ö n, n, , . Ratsherrn, Kaufmann Mendel ; 23. Qn r ei. ö ich bedeutend im Preise befferten. Bie Vio de wski, dem Ratsherrn, Kaufmann Hermann Ziegel . gierung in Arnsberg überwiesen wor 107200 dagen. Br. ut. ] 10h. lobz G6 are war fest, aber ohne Leben. Der dem Maurer⸗ und Zimmermeister Hermann Hauf ö. en lit Alfenso's XI.; Dem Cem n,, 3 h knn das Direktorat des 38 ö. . hausen Hermann . charfe, dem Magittratssetrctär . D Friedrich Wilhelms Universttct in Berlin Dr. Friß Meyer, ; 1 T ö ö 9a. ( 6 * 8 P . . . J ; . * ö ö ö ibn rl Trost dorf zu Brandenburg a. H., bisher in Magdeburg, des von Ihrer Königlichen Hoheit der Regentin des Finanzministerium. 106 259 —z ichte. Königli e, ee , ,,. ; . Berliner Warenberichte glichen Kronenorden vierter Klasse, kreuzes erster Klasse des Nafsauischen Militär“ und im Au slahd Gan ftänka Angelegenheiten hat
S 2 L- 8
161,006 Constant. der Gr. 188.50 bz G do. Wasserw. . Ndl. Kohlen. uk. 12 e n , gz de, ir mri gm t: ö. dem Rentier Julius Homberg zu Zeitz, dem Bürger⸗ Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Halle= do. Kokswerke. des Ritterkreuzes des Königlich Spanischen Ordens Der iehier nge and, Schulrat Ai Fischer ist der Re⸗ r e 9 95 * ö. 17 ibl. 5G do. do. Jil 35G Privatdiskont notierte 44 0. zu Wreschen, dem Lehrer an der Königin Luise⸗-Schule in dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Lehrerseminars in Pr. Eylau verliehen worden. und dem Schmiedeobermeister Edwin Bancke zu Memel den Großherzogtums Luxemburg verliehenen Komtur“ Zahlungen an Empfangsberechtigte, die sich Id. 15 PVroduktenmarkt. Berlin, den d dem Gemeindeschullehrer . D. Julius Neue zu Berlin, Zivilverdienstordens Adolphs von RNaffau— Der Herr Minister der auswärtigen
355
160i So; 15. November. Die amtlich ermittelten m. Kantor und Lehrer Friedrich Schulze zu Di i em Generalsuperi irkli si i
Ii . w Kreise. Jieustabt a. Rbge. dem Lehrer . P n n ,,, Wirklichen Oberkonsistorialret nber inf beichne, da hne ar mik lt, Ber. Hösdee öäiteng inlänbschzt Lob = hct. ei, den Lehrern g. D. Nikglaus Braun u Barmen; * , , . muindetung der durch Lermitzttng des Luswärtigen Aue nach zi b Ih gr em, 6 . eich Märtin ju Hamm i. W. August Sewöster zu des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich ö. Ae ln, fe leiste nen gab ngen mmnewirg ut, . n we his 20s Ina gh nm n, ö im ö. Robert Wennig zu Blankenburg a. H., bisher in Rumänischen Krone: . exscheint gerechtfertigt, nachdem in, der letzten 101 256 Mai 1513. Fefi. n, nn. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— „dem Lehrer und Organisten Alexander Preuß in Pankow, 3 Ken ing, dergrtige Hernighrüng soscher Zahlungen ein= jb 16bʒ Roggen, inländischer 177, - 178090 or ens von Hohenzollern, . Kreis Niederbarnim. . ö. ,, ö 4 , . m nen mn, n,, 9 , dem Kirchenältesten, Altsitzer Albert Trapp zu Arn⸗ durch die damit verbundene Arbeit und Verantwortlichkeit ii. bh 712 118 56h rr, bees, dng,s) hHausen im, Kreise Veigard, dem pensionierien Kanzleigehllf ihren eigentlichen Aufgaben in erheblichem Umfange entzogen . . im Dezember, do. 188325 bis Heinrich Jürgens zu Lunden im Kreise ga dere l e ,n werb z ie F 9 . 18 C5 == 186, 50 Tibnahme im Mal 1913. dem pensionierten Gerichtsdiener Michael Hartung zu Deutsches Reich Für die Folge soll daher die Vermittlung des Auswärtigen ioöl donn Fest. ö , ,, , dont b. d. He dem Uinterklhste a u gn f nf sch 3 . e i ch. Rt dei Pensions usw. Zahlungen nach dem Auslande kur , eib itz eh ehh, meshklꝙ dem Perhmeister Fritz Bieper, den. Dreher. Stine Malestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: bam oh tee rng geen nnen mee, wen die ent nge. 5 ZdbzG ember, bo. 18260 = 1583 00 Abnahme im d ster Karl Ritting haus, beide zu Läüdenscheid den Dirigenten im Neichsamt für die Verwaltun der de n be wi e nge n r rn f,. Th lh ig oö. 35 56 igiz. FJester . dem . Schafmeister Wilhelm Markgraf zu Domäne NReichseisenbahnen, Geheimen Sberregierungsrak rr hee chalet frlcheineg, luft bab Fils lande fin. n Mals ohne Angabe der Provenlen ! nn im. Saalkreise, dem bisherigen. Vaggermeister Sharakter als Wirklicher Geheimer Sberreglerunggzat 1 len r, den be ig hr . 3 16500 Abnahme im Dezember. Ruhig. 5 ö. Gehrmann, dem Hilfsmaschinisten“ Heinrich Range eines Rates erster Klasse zu verleihen. nn 6 ider ng; n, , ö Bel sch, dem Decksmann Samuel Do les ke, dem Decksmann — Ihe dem en r , l en hin erheblicheres Maß von Schwierigkeiten entstehen würde, als dies
16065 356 Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Be .
ls . Speicher Nr. 00 24,50 — 27,76. . n zu Elbing, dem Maschinisten Bei der Reick als Jolge und Vegleiter che ben n e nn
. ; 17 nd Varwich, dem Heizer George Stobbe, dem Bei der Reichsbank treten mit dem 1. Dezember ; . tscheinung des Aufenthalts im Auslande
er, ö. in 19 8 n 29 . Gottfried Kgmingzki, sämtlich zu Altterranova folgende Veränderungen ein: z d. J . den Empfängern regelmäßig wird in Kauf genommen
gl. 38 x9. Al d Ähnahme im Be ember. do. 335 waghn 91 Elbing, den Zimmerpolieren Julius Band— Der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankhauptstelle in 1m n an. 39 mndgültig Cntscheidung über derart be=
6 g bis 2240 Abnahme im Mal 1512. Fest. Stem 2 rechen und Paul Bloche zu Beuthen g. O, dem Hamburg, Bankassessor Fleischmann ist zum Ersten Vor— de. * . ung von gben Thtragstellrn Mit⸗
10 * Rüͤböl far 160 kg, mit Faß 6ö 6 . her und Tischler August Kroll zu Danzig Neufahrwasser, standsbeamten der Neichsbankstelle in Husum ernannt; o 4 ,. ist — dem Auswärtigen Amt vorbehalten,
101. 256 bös oh d Abnahme im Dezember, do. S 60h! e Figarrenmagcher Franz Lange zu Erwitte im Kreise Lippftadt der Zweite. Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in aß soltcze Anträge in jedem Falle an bie genannie Stelle in
bis 6s 40 Abnahme im Mal 1912. Flan. 9 , Gutshirten Jaloß Mülsler zu Disselwethen im Göttingen, Bankassessor Hackert ist in gleicher Cigenschaft an . . Erlaß vom. ls, Derember lgoß — L 19z0n,
e fed talupönen, dem gewerkschaftlichen Walbarbelter“ Vor- die Reichs bankhaupt lee in Hamburg verseht, wahrend Aintrage , , , n ,, mn 6 ,, . Zobel zu Stangerode im Mansfelder. der Bankvorstand Sorge in Forst ist mit der interimistischen far bie Folge ge . 3 Begründung nicht beigegeben ist,
i . und. dem Gutsarbeiter Karl Gießler zu n n der Stelle des Zweiten Vorstandsbeamten bei der zulehnen i. 3 en zahlenden Kassen ohne weiteres ab—⸗
eie . Kreise Sangerhausen das Allgemeine Ehren- Reichsbankstelle in Göttingen beauftragt worden. Gleichzeitig ben sichtigt das Auswärtige Amt, nach dies
oi. k ; mt, nach diesen
dem Unteroffizier Otto V zniai — Grundsätzen durch die Auslandsbehö ̃ ü
. . olkham idsätzen d uslandsbehörden eine Nachprüfung d
( Jugujta Garbeg rl ahierren liens 3! 9 , mie n n Der im J ; 33 zurzeit von ihnen zu vermittelnden Zahlungen k e .
Nai im Schleswig- Hosstei 4, dem, Gefreiten Otto m Jahre 1911 in San Francisco aus Holz neu lassen, wobei Unter Vermeidung von Härten die Empfä 1
bem k n mn, , e . 209, Registertons Brutto⸗ denen sich eine andere Jah un gs nr onifste n bi e 6 ö .
andkreise her gh m er zu Gladbeck im um at durch den Uebergang in das ausschließliche verwie ö ]
fie Neecklinghausen die gletungsmebäallle am Vande zu C gent der Jahnhtcselschafft hn Hamburg das . ö 3. nl n, an die Zahlungsstellen erforderlichen
verleihen. ů̃ Führung der deutschen glche erlangt. Dem Schiffe, für Abdrucke dieses Erlasses liegen bez
Seine . * . 3 welches die Eigentümerin Hamburg als Heimatsha ; ö Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: hat, ist von dem Kaiserlichen ur u ö San . . w
den nachbenannten Personen die Erlaub . ; nis zur An⸗ dem 10. ; ĩ din, . ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu 66 Oltober 1911 ein Flaggenzeugnis erteilt worden. 8 ; alle.
der 5 j 1 1 g. 1 2 8 s 5n 1 6. * 1 ö
Medaille in Silber: deut ö ĩ ĩ ; ; Fer mm, ᷣ dem Maler Westend orp in Düsseldorf; für 6. f i en mit ,, 1 K 4
—
2
r De
CNN KCK
W — * V
—
EL. --- .
m
* — J *
— — — — — — —— S K —
R — — 2 . .
—
2
——
Bogt u. Wolf. Vongtlnd. Masch.
do. V. A.. 20 do. Tüllfabrit Voigt u. Winde i. . Vorw.. Biel. Sy. 2
Vorwohl. Portl. Wanderer Wr.
S — — — — — — — — — — — — Fr, , e wi, , ,. 2 x — 3 2
22 2
S T 0 D J
2
8 ——— — = * — —
S — — — — — .
rn, , dz. Vorz.⸗A. Ludwig Wessel 2 Jutesp. . Westeregeln Alk. 24,50 et. bz do. N91 GM 4 -11200 194 80bz G V. Akt. 4 192, 90bz G
166 132 50bz G
239. 00bz G 27,256 WBestl Bodng. iE. (3. 50G Vicking Vortl. . 159, 15G Wickrath Leder. 160403 Wiel. u. Hardtm. 4160 et. bB Wiezloch Thon. Al6,90 et. bB Wilhelms hütte. 19 256 Wille, , . WBilmersd.· Rhg. * ner, Met.
lashũtte Witt. Gußfsthlw. do. Stghlröhr, (.
gd h; Runderlich u. C. 6 ob dech· Kriebitzsch
—
. Engl. Wollw. .. —— Schwabenbräu . 102 4 S6 25b36 do. do. oMlol,90bB Schwanebeck gem. 193 41 109 00bzG Sp. o ( —— Seebeck Schiffsw. 10925 Li e g, , i . * v 4 X. ew.
10 — — Siem. Ri. Betr. 103 41 1 1 1
8
2
144,70 b. Schiffb. . 8 — do. 190 ukv. 13 103 4j er u. fg 10 sioꝛ, 0906 Siemens Glash. 103 4
in g 21 .
elsenk. Bergw. ; do. unkũndb. 121 J do. 1911 unk. 16 s Georgs Marienh. . do. do. 1 1 Stett.· Bred. Portl 105 4 do. do. ꝗJ1. ! Stett. Oderwerke 10h 44 Germ. Br. Ortm. . Stett. Vulkan 1093 4
Germania Portl. Germ. Schfffb. . Ges. j. elektr. Unt.
do. do. 1 ö . do. do.
do. 1911 unk. 17 ; Tangermũünd. Zuck 103 41
Ges. f. Teerverw. Televb. J. Berliner 192 4 gilde Gew. .. 7 Teutonia Misb. . 1093 4
G. P. G Opt. Thale Eisenhütte 192 41 i K 16 14 sederhall. ... 1909 Th. Goldschmidt S ijꝛlioꝛ . io ij
x — —— —— — — Q -
= t 2 2
0
0 Siemens u. Halske 103 4 0 do. konv. 1093 4 0
2
be - C L - —
0 —
506 Siemens · Schug. 1093 44 Da, 50et. bB Simontus Cell I II05 4 1— Steffens u. Nölle 103 41
do. neue
do. V. A. Schimischow C. S5 immel, M..
S le Ga 3 nt]
do. St Prior. do. Cellulose. do. Elektr. u. Gas do. Lit. B ...
1 7 1 1
21 119 *
w —— =- —— 8
1 r V- . Q. - — — — D8 83 8
2 = 22
do. Portl. Imtf. do. Textilwerke Schloß Schulte Hugo Schneider
w — — — —— — 8
—— — — —
c 0e. A2
—— — —— b ß — — ö — —— — ——