1911 / 271 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik und Volkswirtschaft. Schafe; Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer

Sin- und Ausfuhr von Zucker vom 1 bis 10. November 1911 und im Betröebsahr 1911.12, ,,, ö . 2) Werte. *) beginnend mit 1. September. genährte junge Schafe. Lg. l, Sächlg. . , 3) ig J n.,, 8.

3 . . G ö Ei 8 , . h. . etdema ase: 49 ämmer, g. M lg. Tari K ö 4 . 111 ü. ö. . ö 53 16, 9 geringere Lämmer und Schafe, Lg. —— 4 . Tarif⸗ Oktober Januar / Oktober Oktober Januar / Oktober im Speztalhan 4 r gr. . e dsenfser 9 a ee z Jtr. . kJ J , ebendgewicht, Lebendgewi 49 ½p, Schlachtgewicht 61 4,

Gattung des Zuckerg 1. Sept. 1.9 ; 1 2 vollfleischige Schweine von 240-3900 Pfd. Lebendgewicht,

Spezialhandel Deutschlands nach Warengruppen.

nn er , ö

Oltober Januar / Oktober

Warengruppe

/

ab⸗ Warengruppe . 111 11 110 schnitt 6 wn, old, on, , wo

3 DJ g Ig, 44-–= 45 6, Schig. 5 —=65 „, d) vollfleischig⸗ Schwein? von

1000 6 1000 1000 6 ö bis bis i 200-249 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 45— 48 „, Schlg. 56 —50 „,

10. Nob. Rod. 110. Nov. 10. Nep. ) vollfleischige Schweine von 160— 200 Pfd. Lebendgewicht,

/ 1910 ö Lg. 42 —– 45 ½, Schlg. 53 58 S6, 5) vollfleischige Schweine unter

1911 1idglo

Leder und Lederwaren, Kürschner⸗ w J , g, nn, 3. . * zwe ne i waren, baren nis leni en 3327 121687 125115 40121 346 66 Ig 163 . i ,, 4, Schlg. 48 —- 52 M, 6 Sauen, Lg. 40 4 , D ; G 277 . 6 170 2729 3 ; 4

d . , , n, mee, enn, Kuftcleb. Rinder 351 Stüc, darunter Bullen 194 Stück,

Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische u. pflanzliche Natur⸗ erzeugnisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel 2. Kürschnerwaren . 300

Erzeugnisse des Acker⸗ Garten⸗ Waren aus Därmen. .. 5 26 215 132 Rohrzucker (176 a). l 6 und Wiesenbaues. ö ; 331 006 2534 003 2191999 48754 352 578 370 094 4 AUbfale . . 50 404 3 S1 1476 1361 Rib e ö davon Veredelungsverkeht. rzeugnisse der Forstwirtschaft 65 899 591 855 537 500 92 73 883 81070 ö ; ; a äibenzucker: Krestallzucker (granul u

Tiere und tierische Erzeugnisse 1655 232 1 689 659 1 664 325 26 040 249 502 235 602 Kautschutmaren . 6 , . 36 639 , . 31 ei. . . ö i, , . 6 . . ,. ö. . 8 ; g bh 0o3gß 227652 394 949

Erzeugnisse landwirtschaftlicher . ö . weichem Kautschut 2 885 26 355 53 841 3468 . 36 65 384 506 davon Veredesungeverkehr ö . . ö O9 0 / 2 ( 6502 694945 Nebengewerbg.=... 34s 2os 36 300 442594 3587833 B. Hartkautschuk und Hart. z gg . 214 11003 8oz Platten. Signgen, und Würfelzucker (175

Erzeugnisse der Nahrungs⸗ u. kautschukwaren... l 486 9 ö . , gemahlener Melis (176 4h)... . K h M. M *r Genußmittel Gewerbe, in Geflechte nnd Flechtwaren aus davon Veredelungsverkehr .... , 3. wird aG Dien chag, den 2 *. M, T n, den Unterabschnitten A bis pflanzlichen Stoffen mit Aus⸗ Stücken, und Krümelzucker (76) ...... . 237 3813 i n, n u. . D nicht inbegriffen. .. 3788 32 826 300 5 693 43 827 nahme der Gespinstfasern. 6 21 6 794 71947 davon Veredelungsverkehr ..... ö 24 ;

/ Geflechte (mit Ausnahme der 5 / Berlin, 15. November. Bericht über Speisefette von

. Gehr. Gause. Butter: Die Marktlage hat sich weiter befestigt, da

Mineralische und fossile Roh⸗ . . Felechtwaren mit Ausnahme Kd - 2236 23969 „ie kleinen Zufuhren van feinsten reinschmeckenden Dualitäten zur stoffe; Mineralöle. 00 331 6190690 523 750 454 687 der Hüte und Sparterie— . ; 557 2515 39. Deckung des Bedarfs nicht genügten. Das Ausland hat seine Forde⸗

Erden und Stein.... 5 633 136 818 11 656 38! 45 64 41370 waren). K ö fungen Pesenslich erbsht, sodaß Bezüge von dort leine Rechnung

Erze, Schlacken, Aschen ö 28 83 277 724 256 389 14 17 783 16783 ĩ Sparterie und Sparteriewaren 35 64 . lassen. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafts⸗

Fossile Brennstoffe .. ; 194 642 202 833 8770 415 494 356 595 , , gen, nl . butter La Qualität 149 —- 143-145 4M, 1a Qualität 138 - 142 .

Mineralöle und sonstige fossile / Besen, Bürsten, Pinsel und k 5 anderer ngen g,, 37 9286 Schmalz, Die Schweinezufubren in Amerika waren zu Anfang 1 ; g6 107 89 227 5 13 776 12 944 k 1741 l 14. 9176 Pehrzucker, roher, fester und . . der Woche größer als erwartet. Die Packer waren dadurch zu Ab—

Steinkohlenteer, Steinkohlen⸗ Warten aus tierischen oder pflanz⸗ Rübenzucker, roher, fester und fluifsiger 76 .. ...... zor 165551 4570 Kaen geneigtt, und, die Preisg erfuhren dazuhch eine leichte Ab— teeröle und Steinkohlen— l lichen Schuitz⸗ oder Former⸗ Dabon Veredelung verkehr. R n schwächung.! In Erwartung, daß die gh ßen Schwesn zufuhren nur . 3 009g 485 31 0s53 26 495 stofen 100 369 gos! anderer fester und flüssiger Jucker filsffige NRaffinade einschließiich votübergebend sein werden, hat fich das Ausgelz für spätere Termine

des Invertzuckerstrups J 5s weiter vergrößert. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western 8511 davon Veredelungsberkehr 3 . Steam 4 2h = = 64 75 Ms, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 6,50 , 11 Berliner Siadtjchmal; Krone 5,75 = 64 , Berliner Bratenschmal

Zubereitetes Wachs, feste Fett⸗ k 49 805 4366 Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup Melasse Melassekraft⸗ , nn. ö. . ; 5 37 , . . fe if 466 Kornblume bb, 25 64 S. Speck: Ruhig. waren, Seifen und andere lichen Schnitzstoffen als Su der halt ig Ba ren unter steue ram tlichei Luf ficht: Amtlich karktbericht vom Magervieh hof in stellte Warcu 084 Formerstoffen Berlin, den 16. November 1911. Kaiserliches Statistisches Amt. Auftrieb Ueberstand ö . Verlauf des Marktes: Läufer mittelmäßiges, Ferkel s hleppendes Waren aus Steinen oder anderen Aug 9 . j Läuferschweine: 7 —8 Monate alt. . . Stück 39, 00— 52,00 sowie aus fossilen Stoffen. Ser bien. fersch 6 z 065. 966 6 374 19179 10 124 ; 97 9 ; ] 5 860 termin: 10.23. November 1611. Verhandlungstermin: 22. Nobember / Ferkel: 13 Wochen alt 1100-16, 900 , wollenge webe. Die Frage der Verjollung von geköperten und ge⸗ der Firma Neschitch u. Wassitch, Kaufleute in Topola. Anmelde⸗

/ w 2330 2029 20849 8 099 65 669 64771 Verbrauchszuger, raffinierter und dem raffinte 7 Stil i ü 710 Stück; q

597 77 5 240 2389 46817 079 125 079 1162 464 1107959 330 0 ba9 13736 111582 145 902 gleichgestellter Fig . . Iii . 36 3382 698 583 556 er enn; Th, Meer g , uc ne K lber . 32 3 2 Marktverlauf:

Vom Rinder auftrieb blieb nichts unverkauft.

Der Kälber handel gestaltete sich ziemlich glatt.

Bei den Schafen war nicht auszuverkaufen.

Der Schwe sne markt verlief ruhig und wurde geräumt.

Am Mittwoch, den 22. d. M., fällt der Markt des Bußtags

gemahlene Raffinade (176) ...... )J davon Veredelungsverkehr ; Brotzucker 769)

Farin 176 h) . 1556 4876 davon Veredelungsverkehr ge,,

davon Veredelungsverkehr

5110 7159 1854

x

5

*

4. Chemische und pharmazentische Erzeugnisse, Farben und Farbwaren . 266 026 267 089 bl 60 566 a2

A. Chemische Grundstoffe,

Säuren, Salze und sonstige

ndungen chemischer

Handel und Gewerbe.

(Aus den 1m Reich samt des Innern zu sammengestellten 9. „Nachrichten für Handel und Industrie ).) anderweit Tonwaren k. e K ; 178 763 178942 25 647 246155 3 1 len . rg n, e, ö Flasm 93 Farben und Farbwaren .. 16647 16105 19023 207078 Glas und Glaswaren. 193 Firnisse, Lacke, Kitte. 3840 38835 611 5794 Edle Metalle und Waren daraus 18 662

? , norm . yx . 66 Alkol ole, anderweit j Gold (Gold Platin u. Plat

Waren aus tierischen Schnitz⸗ säuren, Paraffin und ähnliche i , , futter; Rübensaft, Ahornfaft (76m) 2857 unter Verwendung von Fetten Holz Kork oder aus Gesamtgewicht 3 . t k . Rag a w ,, , J 11793 Friedrichsf Schweine und Ferkelmarkt am Papier, Bappe und Waren daraus 164 0636 van der Borght. ,, her m n 7 Sin Geschäft; Preise unverändert. mineralischen Stoffen (mit 5—6 Monate alt... 27, 00- 38,00 , 1, , s en , 8 d,, 8 Wochen alt 0 0 o ö * 1 2 / *

stoffen Kerzenstosfe, Lichte, Wachs⸗ Waren aus anderen pflanz⸗ avon Veredelungsberkehr Oelen oder Wachs herge⸗ anderwelt nicht genannten Menge des darin enthaltenen Zuckers. . 5 3 der . anderweit nicht genannte ö l l 1206 Mittwoch, den 15. November 1911. Bücher, Bilder, Gcmälde .. —ĩ 17 394 9 m an ,, , Konkurse im Auslande. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Ausnahme der Vonwaren 2 259 796 2a 43 2339 o ss is sa . sert . 59 Ilija Todorowitch, Kaufmann in Lasarewatz. Anmelde— Polke: 3— 4 Monate alt. 17600 - 26, 09. 8 . s. ö e. ; 3 ; K 7 343 511 14159 138015 194116 Zollbehandlung gemusterter und geköperter Baum⸗ Tichomir Neschitch und Milorad Wassitch, Mitglteder

. 49 M 1 . * 1 9 musterten Vaumwgllengemeben ist dahin geregelt worden, daß außer termin: 28. November / 1. Dezember 1911. Verhandlungstermin: De 2 1 . 229 . 9 382 . * ö 6 ꝛ— 419 . 8 ö 1 ., 9 9 p . 85 Nummern 369/370 des Gebrauchstarifs aufgeführten 29. November 12. Dezember 1911. 866 ö Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. webegrten Gewebe mit anderen als den einfachften Grundbindungs— Radojko M. Todorowitch, Kaufmann in Natalitz e. An— 5 p 6 Möhne W. T. B (S Hold i merkmalen sowie Gewebe in den einfachsten Grundbi Detern 59 91 ; . Hamburg, 15. November; (W. T. B.), (Schluß) Gold in nern ĩ fo wei Bewebe in den einfachsten Grundhindungen mit mehr meldetermin: 15.28. November 1911. Verhandlungstermin: Barren das Klsogramm 2730 Br., 84 Gd, Silber in Barren das 36 Fa en Bindungs rapport als gemusterte Gewebe zu derzollen sind. 16. / 29. November 1911. J Fisnramm 77 06 Br., 765 50 Gd.“ z * . Gewebe, die, als geköpegt, angesehen werden sollen, hat die Gyorgyewitch u. Mirko witch, Kaufleute in Palanka. Bien i5. Robember Vo mittags 10 uhr 50 Min. (W. T. B) Schweizerische Negierung eine Bindungstafel herausgegeben, worin die Anmeldetermin: 19. November / 2. Dezember 1911. Verhandlungs⸗ Einh. o, Rente Pi. Mr. vr ul 9196. Ginb. 400 Rente Patronen derjenigen Gewebe zusammengestelslt sind, kie nach den Zoll⸗ termin: 23. November / 6. Dezember 1911. Jammer an r SJ 50 Desterr. 40 R in Kr. W st sätzen der Tarifnummern 360 / s6? zu verzollen sind. In der Bindungs : Januar Juli pr. ult, 91 80, Oesterr. 40!é0 Rente in Kr. W. vr. ult. tafel sind die Patronen folgender Gn, 3 . . ng 1 30, Ungar. 40,9 Goldrente 111 95, Ungar. 40/9 Rente in Kr. W. 595 35 ö ; Leinwand . 6 solgender ewebearten angegeben: . 4 . 90.75, Türkische Lose per medio 242 25, Orienthahnaktien pr. ult. . 11149 11008 8 3 6 595 ö . vand⸗ gder Tuchbindung Kettrips (Querrips) 2: 2 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Desterr. Staatz bah naktlen (Kranz) Fr. ult. 733 75, Sidbahn- , 3548 21425 19919 2675 —ĩ 14289 ohne schüssige ,,. Schußrips (Eangrips) 2: 2 (doppel⸗ am 15. November 1911: esellfchaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 11125. Wiener Bankvereinaktlen unkledierungen 2143 32273 5162 45 548 adige Leinwan c 212 pelfadige d eschüssi ; Sn ö . 6 ö ö , . Murleglgrungen. 9. 20 499 1 2333 3 23 85 . , 2 Coen nghre, . end, um sissige Ruhrrevier Oherschlesisches Revier dz 75, Oesterr. Kreditanstalt Aft. pr. ult. 661, 090. Ungar. allg. innlegierungen . 38 44 924 47 403 12 308. 28 39 Eigentlicher Ri * 1 9 ö , YGuerripe) i Anzahl der Wagen Kreditbankaktien 849, 900. Oesterr. Länderbankaktien 4b, 00, Unionbank-⸗ el und Nickellegierungen. 8 Lot „11 6; 39 . Schu ßtoret (iFhmnibim dunn Schufeffekt. Cangtipo) G T iger Gestellt.. . 28 497 11831 aktten 626 00. Deutsch. Reichebanknoten pr. ult. 11778, Brürer 2 * 1 3 . . h c) 6 * 97 7 ö ö s ö 185 1 35* yr 1 y . 3 ö . . 87 1 x 5. Tierische und pflanzliche Spinn⸗ Tupfer und Kupferlegierungen 60 209 744 197478 z 141 307 2 9. wren. n. ö e . . bindiger Ketiköper (T rellbindung) Nicht gestellt . 529 XI. Kohlenbergb.Gesellsch. Akt. —. Oesterr. Alpine Montangesell⸗ stoffe und Waren daraus; . Waren, nicht unter die ÄAb— Die be, mee, n. uußtöper (eroiss serge)́ 4 bindiger Kettlöper K schaftsaktien 82850, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2734. Menschenhaare; zugerichtete schnitte A bis G fallend Ketikver Len, S bindiger Schußtöker (érge) bindiger . r w London, 15. Nobember. (W. T. B.) (Schluß.) 2E Eng⸗ Schmuchthern; Fächer und w 66 dee. . (serge) Hbindiger Schustköper (serge) 6 bindiger Die Vert eilungsstelle für die Kaliindustrie hat lische Konfols 78, Silber prompf 25, ver 2 Monate 265, 44 s64 359 65 950 120 10 1172845 111615 2 Ke . GSerge) d,. bindiger Schußtköper J bindiger Ketttköper laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin in ihrer gestrigen Pribatdiskont 3. Bankeingang 171 606 Pfd. Sterĩ. 209 163 219 420 20374 196061 191577 , /) 907 17737 15 649 3380 3123 61 447 3 zindiger Schußköper 8 bindiger Kettköper 4 bindiger gleich. Sitzung beschlossen, den Halleschen Kaliwerken eine endgültige Paris, 15 vember. (W. T. B.) (Schluß) 3 oo Franz. 1 16 2 y 869 3 1a 90 . soit; Förg Sbindiae . 91 557 8* Ma 1 aAaziff s⸗ 34 z 69 4 t; w . . J e eitiger Vöper H hindiger gleichseitiger Köper obindiger gleich Beteiligungeziffer in Höhe der Beteiligungsziffer Rastenberg mit Rent? g5 50? eitiger Köper He bindiger Gratköper' in Schußeffekt H bindiger Gültigkeit ab j. November d. J. zu gewähren. Madrid, 15. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108.35 Gratköper in Ketteffekt H bind iger Gratksver in SchuFeffek Laut M es . W. T. B.“ je E ; Dead rid, 1233 o bember. (Us. X. B. Wech el auf Paris 108,86. 79 504 32 658107 nn, Ketteffekt 6 bindiger, Gratköper in Schußeffekt Laut,. Meldung des . W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Lifsabon, 15. November. W. T. BJ) Goldagio 16. , , ,,,, 55 306 31 6 6 1065 435 57 358 614 . indiger Gratköper in Ketteffekt 7 bindiger Gratköper in Schuß, Oesterreichifchen Südbahn vom 1. bis 19. Nobember: 3833 355 New York, 15. November. B. T. B. (Schluß.) Noch Fleitrotechnische Erzeugnisse 936 6693 17 6052 ** 175 715 e . JTbindiger Gratköper in Ketteffekt 464 89 bindiger Gratköper Kronen, gegen die endgültigen Einnahmen des entsprechenden Zeitraums fester Eröffnung, die auf spekulative Käufe zurückzuführen war, stellte Fehr enge e n , 21970 12316 114383 n e ue stert (2:6 9 bindiger Gratköper in Ketteffekt (6:2) des Vorjahres Mehreinnahme 6667 Kronen und gegen die vorläufigen sich an der Fondsbsörse unter Realisierungen und Blankoabgaben , „bindiger Gratköper in Schußeffekt (3: 4) 7 bindiger Gratköper Einnahmen mehr 178 678 Kronen. bei Inder Unterstützung eine Abschwächung ei Das Geschäft in Ketieffekt (4:3 8 piu: gran . Wal * . 2 8 * ei mangelnder Unterstützung eine Abschwächung ein. Das elchaf 144 201 8b 36 . 3) 8 hindiger C ratköber in Schußeffekt (3: 5) Santos, 14. November, (W. T. B). Die Surtaxeeinnahmen wurde dann träge und die Haltung' unsicher, da die Nichterklärung 6 ger Gratköher in Ketteffelkt (6: 3) 5 hindiger Schußatlas für die Sao Paulo ⸗Kaffeezollanleihe von 1808 ergaben für eines Extrabonus in der beutigen Versammlung der Lehigh Valley Satin) h bindiger Kettatlas (Satin mit Ketteffekt) 6 hindiger die Zeit vom 6. bis 11. November 1911: 45 040 Pfd. Sterl. bahn vperstimmte und die Ungewißheit über den Ausgang ver⸗ Schußatlas (Satin) 6 bindiger Kettatlas (Satin) 6 bindiger schiedener schwebender Angelegenheiten die Unternebmungsfust zu⸗

Hold, itin⸗ genannt oder inbe⸗ metalle, Bruch u. Abfälle griffen; flüchtige (äthe⸗ z von diesen Metallen, Gold⸗ rische) Oele, künstliche und Platinwaren) Riechstoffe, Riech⸗ und Silber (Silber, Silbergekrätz, Schönheitsmittel (Par⸗ Bruchsilber, Silberwaren) for 28 arm efi s He ken und kosmetische . 2823 24 359 2189 Unedle Metalle und Waren ,, . 3 n 3 5 dnnn, . 3019 413 440 39101 1221299 1166 584 1008 622 Eisen und Eisenlegierungen. 8 02 79964 75 225 828 199 706653

x5 151 und Aluminium

293 859 10092 92 764 154 868

49 652 4060 45 254 39 248

—— 4 *

24 902

) )

Maschinen, elektrotechnische Er⸗ ; . zeugnisse, Fahrzenge .. 99 566 82 627]

Feuerwaffen, Uhren, Tonwerk⸗ zeuge, Kinderspielzeng .. ; 24 330 21551 160 031 1201

f . k 1405 647 10969 6936

Uhren 19 337 2741 22 024 20 534 ( vor 0O.Mο. 2 95 6 697 56 398 49 403 . 1 8 ö n ö Lonwertzeuge . 29609 ) 2 31 8 ; 2 Gl, ; 8 86 1 ĩ ; der ür f zeuge 34 Schußatlas (Satin) 6 bindiger Kettatlas (Satin) 7 bindiger , ,,,

1737 ) 261 z . 1 syn . 5 ? ; ö ö z 8 2135 6 11 466 70 640 67 328 2 2

7. inder nie eng, J 659 66 6 (606 96 52 S ; w ** 3 s ; * . . . wu ꝛ; il dei ü, Su fsatlas bindiger ettätlas . 7 bindiger Schußatlaz=— Berlin, 15. Nobember. Marktpreise nach Ermittlungen des wieder mit Angriffen gegen die gesamte Lifte vorgingen. Auf dem 1477 4530 27194 27 6660 ;

Feuerwassen

4 . . . 1 7 bindige 86p1indiaer 5 851ind8iacr E 2.271 e,, * . 1 18 2 * 3 88 . 6 . 8 8709 Unvollstündig angemeldete Waren 5 „hindiger Kettatlas 8 hindiger Schußatlas 8s bindiger Kett⸗ Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigsse Preise . Der ermäßigten Niveau machte sich einige Interventionstätigkeit geltend. sodaß

e nicht anzumelden sind,

Zusammen. Davon Reiner Warenverkehr Gold (769 a —6) Silber (7722 —4)

Oktober 1910. Zus.

Warenverkehr

Gegen 1910 mehr (4)

*

Kaiserliches Statistisches Amt.

van der Borght.

1ꝗ 620814

7296 573

49606

120 241 710942

6776 29 593

) C17

65 411

31 655

b 706 719 6 268 936

6 609 653 6108 840 128 487 25 611

227186

9299

723 665 712 207 8614 2844

57 666

154 098

398 434

für das Vorjahr festgesetzten Einheitswerten berechnet. Für Getreide und Mehl sind besondere Einfuhrwerte festgesetzt.

Die

atlag. H bindiger verstärkter Atlas in Schuße ffekt * bindiger derstärkter Atla in Ketteffekt 6 bindiger verstärkter Atlas in Schuß— effekt 6 bindiger verstärkter Atlas in Ketteffekt 6bindiger gleich⸗ seitiger Atlas J7bindiger verstärkter Atlas (schräger Rips) Zbindiger verstärkter Atlas in Schußeffekt (Moleskins (2! 65 3hindiger verstärkter Atlas in Ketteffekt (6: 25 Sbindiger ver⸗ särtter Atlas in Schußeffekt (3. 5) 3 bindiger verstärkter Atlas in Ketteffekt (5: 3) 3bindiger verstärkter Atlas in Schußeffekt (4: 4) . 8 indiger verstärkter Atlas in Ketteffekt (4: 4).

. Die Bindungstafel liegt während der nächsten 3 Wochen im Reichsamt des Innern, Berlin W. 8, Wilhelmstr. 74, im Zimmer 164 Zollbureau) zur Einsichtnahme aus und kann nach Ablauf dieser Zeit inländischen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden.

Dte erste Vorlage nach der bezeichneten Richtung stammt aus dem Jahre 1909. Zwecks näherer Beratung ging sie im Jahre 1910 n einen besonderen Ausschuß (Oomision de industria), der sich im Jahre 1911 für eine Herabsetzung der Gebühr auf 25 peruanische Pfund erklärt und daräber Bericht der Senatorenkammer hat zugeben lassen. Bei den nochmaligen Perhandsungen in der Kammer sind dann neuerdings gegen diese Besteuerung überhaupt Stimmen laut geworden, sodaß die Vorlage wiederum an die „Gomision de In- Uustria“ zurückberwiesen ist. Hier ruht der Gesetzentwurf angen— blicklich noch. (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Gesandtschaft in Lima.)

Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 19, 90 M6, . Weizen, Mittelsorte —— 66, . Weizen, geringe Sorte , 16. Roggen, gute Sorte) 17,70 M, „M. Roggen, Mittelsorte —— 44, 4. Roggen, geringe Sorte —— „, —— MS. Futtergerste, gute Sorte) 19,50 M, 18,90 S. Futtergerste, Mittelsorte 18.30 ½ς, 1830 A6. Futtergerste, geringe Sorte) 18,20 6, 17370 ις. Hafer, gute Sorte“) 20, 30 , 19, 890 S. Hafer, Mittelsorte“) 19,0 M, 19,30 6. Hafer, geringe Sorte“) 19, 20 S0, 18.80 4. Mais (mixed) gute Sorte 18, 07 M, 17,0 υν6. Mais (mixed) geringe Sorte —— M, M . Mais (runder) gute Sorte 18 00 Æ , 17,80 S. Richtstroh 5, So 6, 5,66 4.6. Heu 9.50 S, 740 M6. (Markihallen⸗ preise) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 S6, 36,00 S. Speisebohnen, weiße 690 00 6, 40,00 sς. Linsen S000 , 40, 00 S. Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 M, 7, 00 S. Rindfleisch von der Keule 1 kg 240 , 1,69 , do. Bauchfleisch 1 Kg 1,0 MS, 130 66. Schweinefleisch 1 kg 1,8o SS, 1,20 . Kalbfleisch 1 Rg 2,40 , 1,50 M.. Hammelfleisch 1 Kg 2,20 S, 1,30 6. Butter 1 Rg 3,20 M½, 2.50 S6. Eier 60 Stück 6,40 M, 3,80 . Karpfen 1 kg 240 S, 1,20 A6. Aale 1 kg 2, So A, 1,20 . Zander 1 kg 3,60 MS, 1,40 . Vechte 1 kg 260 A, 1,20 6. Barsche 1 kg 200 4M, 1, 00 . Krebse 60 Stück 24,060 6, 2,40 M. *) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ martt vom 15. November 1911. (Amtlicher Bericht.)

Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend. gewicht 75 190 M, Schlachtgewicht 107 143 6, 2) feinsfte Mast⸗ kälber, Lg. 62 - 66 , Schlg. 103-110 M6, 3) müttlere Maß. und beste Bam nfesber, Lg. 56 61 M, Schlg. 93 102 , 4) geringe Mast, und gute Saugkälber, Lg. 45 54 , Schlg. 79 –- 35 4, o) geringe Saugkälber, Lg. 30-43 M, Schlg. S5 78 .

die rückläufige Bewegung zum Stillstand kam. Nach einer Periode eng begrenzten Verkehrs wurde das Geschäft wieder lebhafter, wobei die Kurse auf erneute Realisierungen und Blankoabgaben, besonders in Favoritpapieren, scharf nachgaben. Canadaaktien verloren 16 Prozent. Der Schluß gestaltete sich stetiger. Aktienumsatz 656 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zinsrate 28, do. Zinsrate für letzt. Darlehn d. Tages 21, Wechsel auf London 4,8380, Cable Transfers 4 38740. Rio de Janeiro, 15. November. (W. T. B.) Feiertag.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 18. Nobember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 17,30 17,50. Nachprodukte 75 Grad o. S. 1435 14555. Stimmung: Stetig. Brotraffinade 1 ohne Faß 28,25 bis 2850. Kristallzucker 1 m. S. Gem. Rafsinade m. S 28,90 bis 28,25. Gem Melia J mit Sack 27,50 27,75. Stimmung: Still. Robincker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: November 17073 Gd., 17, 15 Br. hej., Dezember 17 15 Gd., 17,173 Be bez, Januar März i7 277 Gd. 17332 Br. bei, Maß 17.440 Gd., 1745 Br., ber., August 17,474 Gd., 17,50 Br., bez.. Oktober⸗Dezember 1912 12,47 Gd., 12355 Br., dei. Stimmung: Ruhig, stetig.

Cöln, 15. November. (W. T. B.) Rüböl loko 7000, Mai 67, 00.

Bremen, 15. November. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Willig. Loko, Tubs und Firkin 483, Schmalz, Dopveleimer 493. Kaffee. Ruhig. Offtzielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middling 493.

Hamburg, 16. November. (W. T. B.) (Vormittagsberlcht.) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrobzucker J. Produkt Basis SS o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, November 1705, Dezember 17, 05. Januar März 17221, Mai 17.40, August 17,475, Oktober⸗Dezember 12473. Kaffee. Stetig. Gord