Oberhausen, Rheinl. 71896
. Bekanntmachung.
In unserem Handelsrenister B ist bei der unter Nr. Iz eingetragenen Firma Mütheimer Bank in Oherhausen heute nachgetragen: Dem Wilhelm Dahn in Mülheim-Ruhr ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Vorftands— mitaliede oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertritt. Die Prokura des Ernst Buschmann ist erloschen.
Oberhausen, Rhld., den g. November 1911.
Königl. Amtsgericht.
O oeonbach, Malin. Bekanntmachung. 71897]
In unser Handelsregister — B (25 — wurde ein getragen zur Firma Dick * Kirschten Gesell⸗ sichaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Offen⸗ bach a. M.:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Sep⸗ tember 19069 ist das Stammkapital auf 600 009 herabgesetzt worden. — S4 des Gesellschaftsvertrags lautet jetzt in seinem Eingange: Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 660 000.
Offenbach a. M., 11. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Oschersleben. 71898
In unser Handelsregister ist am 13. November 1911 in Abteilung A unter Nr. 160 bei der Firma Herm. Schildener in Dorf Hadmersleben ein—⸗ getragen, daß die Firma in eine offene Handels—⸗ gesellschaft umgewandelt ist. Die hisherige Firma bleibt bestehen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Mühlenbesitzer Hermann Schildener und der Kaufmann Julius Schildener in Dorf Hadmers— leben. Die Gesellschaft hat am 1. November d. J. begonnen. Die dem Kaufmann Julius Schildener erteilte Prokura ist erloschen.
Königliches Amtsgericht in Oschersleben.
Osterode, Harn. 71899 Im Handelsregister A ist zur Firma Friedrich Soffmann zu Schwarzehütte hei Osterode a. H. als neuer Inhaber eingetragen Dr. phil. Mox Jahn zu Schwarzehütte und vermerkt, daß die Passiva der Firma auf den neuen Inhaber nicht übergegangen ist. Osterode (Harz). den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht. J.
Ostrowo, By. Posen. 71900] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist unter Abteilung A Nr. 322 die Firma Kaufhaus Hermann Weisz in Neu Skalmierschüt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Weiß in Neu Skalmierschütz eingetragen worden.
Ostrowo, den 4. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Ostrovo, Rz Ease. 71901 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 51 verzeichneten Firma „Ostrowo'er Kaffeerösterei Cart Nixdorf“ folgendes eingetragen worden:
Es ist eine offene Handelegesellschaft mit Zweig— niederlassung in Neu Skalmierschütz errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Reinhold und Richard Nixdorf in Ostrowo. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen; zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Ostrowo, den 9. November 1911.
Tönigliches Amtsgericht.
Porieberg.
In unser Handelsregister A Nr. 28 Firma August Aßmus, Perleberg. getragen: Die Firma ist erloschen.
Perleberg, den 106. November 1911.
Königliches Amtegericht.
Potsdam. 71903 Die Zweigniederlassung der in unserem Handels. regtster A Nr. 847 eingetragenen Firma „Dr. Graf c Comp.“ mit dem Sitze in Neu Babelsberg ist von Schöneberg nach Berlin verlegt worden. Potsdam, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Rathenow. 719041
In unser Handelsreagister Abteilung B Nr. 22 ist beute die Firma O. K. Ovtische Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rathenow eingetragen worden. ;
Gegenstand des Unternehmens ist Fortführung des bisher unter der Firma O. K. Optische Werkstäfte Hugo Brinkhaus betriebenen und Fabrikationsgeschäftes sowie die Be⸗
, , , m. ? ü gleichartigen oder ahnlichen Unter⸗
Erwerb und 8
Handels⸗ teiligung an nehmungen.
Das Stammkapital beträgt 50 000 M. Geschäftsführer is
r medicinae
3294 ; approbierte Achtermannstraße 11.
Es ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftevertrag ist am 5. Oktober 1909 festaestellt worden.
Sind zwei Geschäftsfübrer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Außerdem wird hierüber bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗
X 1111 schen
nsftor !? MT Unster 1. W.,
Reichs anzeiger.
Rattzeuow, den 6. November 1911. 2 Iich JI 2211 MK Königliches Amtsgericht.
Ravitsch. 71905 In unser Handelsregister A ist folgendes ein⸗ getragen: Die Firma Ramitscher Dezimalwagen⸗ fabrik S. v. Dahn Nachfolger Martin Trevpen⸗ hauer (Nr. 879 des Registers) ist durch Eintritt des Kaufmanns Max Hellinger in Rawitsch in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 1. November 1911 begonnen hat. Handelagesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma: Rawitscher Dezimalwagen⸗ fabrik M. Trepvenhauer u. Cr fort. Diese Firma ist unter Nr. 258 desselben Registers ein⸗ getragen. . . Beide Gesellschafter sind zur Vertretung ermächtigt. Rawitsch, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. CR. Amtsgericht Reutlingen. In dem Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma „Theodor Votteler“ mit dem
Die offene
71906
HRosenberg, Westpr. 719071 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 83
folgende Firma eingetragen:
Klara Kropp, Freystadt Wyr. Inhaberin ist
die Hotelbesitzerfrau Klara Kropp, geb. Densow, aus
Freystadt, Wpr.
Rosenberg, Wpr., den 10. November 1911. Königl. Amtsgericht.
Hum melsbnrg, Pomnm. 71908 H.⸗R. A 33. Firma Max Leibholz — Rummels⸗ burg i. P.: Die Firma ist erloschen. Rummels⸗ burg i. P., den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. 71909 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Friedrich Carl Müller“ in Stützerbach Pr. A. eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Steger aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Schleusingen. den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Soldin. 71910 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 60 Vaul Rosenthal, Soldin — ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt Vaul Rosenthal Nachfolger Inhaber Arthur Beier. Inhaber ist Kaufmann Arthur Beier, Soldin. Soldin, den 9. November 1911. Königliches Amtagericht.
Solingen. 71911
Eintragung in das Handelsregister. Abt. B Nr. 26. Firma: Wendeutsche Groß⸗ druckerei, Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung vorm. J. W. Vossen C Söhne. Wald. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juli 1911 ist der 5 14 des Gesellschaftsvertrags geändert. Abt. A Nr. 1066. Firma: Paul Hemmler, Solingen. Die Firma ist erloschen. Abt. B Nr. 13. Firma: Tückmantel C Co. mit beschränkter Haftung, Solingen. Der Geschäftsführer Kaufmann Richard Tückmantel zu Solingen ist durch Tod ausgeschieden. Dem Kauf— mann Ernst Lauterjung zu Solingen ist Prokura erteilt. Solingen, den 8. November 1911.
Königliches Amtsgericht. 6.
Solingen. 71912
Eintragung in das Handelsregister.
Abt. A Nr. 594. Firma: Kolumbuswerk Eduard Becker, Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist übergegangen auf die Ehefrau Hermann Stock, Elisabeth Wilhelmine geb. Becker, zu Solingen und wird von dieser in unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ebefrau Hermann Stock, Elisabeth Wilhelmine geb Becker, zu Solingen ausgeschlossen. Die dem Buchhalter Karl Eller zu Solingen erteilte Prokura ist erloschen.
Solingen. den 11. November 1911.
Königliches Amtsgericht. 6. Sondershausen. Bekanntmachung. 7I9131
In das Handelsregister A Nr. 59 ist bet der Firma Otto Krüger, Sondershausen, heute ein⸗ getragen:
Die Firma lautet jetzt: Otto Krüger, Hofbuch⸗ zänd ler. Inhaber Raimund Krüger und Johanne Krüger, Sondershausen. Die Gesell— schaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.
Die Gesellschafter hahen das Geschäft unter Ueber— nahme sämtlicher Aktiven und Passiven erworben.
Sondershausen. den 10. November 1911.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Sprottan. 171914 Im Handelsreglster A ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma Emil Hahn in Sprattau vermerkt worden, daß die F jetzt: Erich Eberle, vorm. Emil Hahn lautet.
Sprottau, den 11. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
stettin. 71915
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 3 Aktiengesellschaft „Stettiner Electricitãts Werke!“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ seralversammlung vom 16. Oktober 1911 ist § 28 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrages (betr. den Er⸗ neuerungsfondé) geändert.
Stettin. den 11. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stockach. 719587
Pandelsregistereintrag O.⸗-3. 148: Firma Albert Heinzelmann, Zizenhausen. Inhaber: Albert Heinzelmann jr. daselbst. Geschäftszweig: mechanische Schreinerei u. Glaserei, Rolladengeschäft.
Stockach, den 13. November 1911.
Großh. Amtsgericht.
strieg an. 71916 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 238 bei der Firma Julius Pfeiffer in Groß Rosen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Striegau, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. 71917 In unser Handelstegister A ist die Firma A. Kruse' s , Adolph Böhm⸗Smine⸗ münde, und als ihr Inhaber der Brunnenbaumeister Adolph Böhm zu Swinemünde eingetragen. Swinemünde, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Tondorn. 71918 In das hiesige Handelsregister B ist bei Nr. 24, „Nordfriesische Baut, Alttiengesellschaft in Tondern“, eingetragen worden, daß die Firma er⸗
loschen ist. Tondern, den 10. November 1911. stönigliches Amtsgericht.
Trennen. 719191
Auf Blatt 127 des hiesigen Handelsregisters ist
heute eingetragen worden, daß die Firma G. Stöhr in Treuen erloschen ist.
Treuen, den 14. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Vaihingen, Enz. 719588
K. Amtagericht Vaihingen.
Sitz in Reutlingen von Amts wegen gelöscht. Den 10. November 1911. Amtsrichter Keppler.
Im Handelzregister, Abteilung für Gesellschafts⸗
8. Nobember 1911 bei der Firma Kraft und Noth. Leder! und Funniturenhandlung verhunden mit Schuhfabrik in Großsachseuheim in Spalte 6 ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
loschen. Amtgrichter Kolb.
Waldenburg, Scᷓ* les. 71920 Am 9. Nopember 1911 ist in unser Handels⸗ register A eingetragen: Die offenen Handelsgesell⸗ schaften Gebrüder Schurr C Weisz in Walden⸗ burg und Methner . Frahne in Ober Waldenburg sind aufgelöst; die Firmen sind er⸗
loschen. Amtsgericht Waldenburg Schl.
Waldenburg, Schloes. 719211 In unser Handelsregister ist am 11. November 1911 eingetragen: B. Nr. 23 Gasanstalt der Stadt Waldenburg in Waldenburg, Schl. Als Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Gasinstallationen und Verkauf von Gasverbrauchsgegenständen jeder Art hinzugetreten. A. Nr. 143. Firma Julius Scheebs in Ober Waldenburg: Das Geschäft ist durch Eibgang mit allen Aktiven und Passiven mit der Firma als offene Handelsgesellschaft auf die Kaufleute Albert und Erich Scheebs in Ober Waldenburg übergegangen. Zur Vertretung der am 1. April 1911 begonnenen Gesellschaft ist nur Albert Scheebs ermächtigt.
A. Nr. 352. Das Erlöschen der Firma Martha. Quelle Fritz Bergmann in Ober Salzbrunm. Amtsgericht Waldenburg, Schl.
VW ei mn. In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 3 Selte 120 ist heute eingetragen worden: Treuhandvermögeneverwaltung der Frei⸗ herrlichen Familie von Taube von der Issen, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist die Bildung und Betätigung eines selbständigen Treu— händerorgans zur Verwaltung des Vermögens der Gesellschafter und ihrer Nacherben sowie die Regelung und Sicherung ihrer gleichmäßigen Rentenbezüge. Das Stammkapital beträgt 20 900 M. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag, welcher sich Bl. 3 ff. der Registerakten befindet, ist am 8. November 1911 ab— geschlossen worden. Die Geschäftsführung führen ein oder zwei Ge— schäftsführer. Zum ersten Geschäftsführer ist Freiherr Dr. Otto von Taube von der Issen in Weimar auf unbe— stimmte Zeit ernannt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Weimar, den 11. November 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Miesbaden. 71921 In unser Handelsregister A Nr. 1237 ist infolge Verlegung des Ortes der Niederlassung von Mainz nach Wiesbaden die Firma Adolf Harth und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Harth zu Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, den 19. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wies kaden. 71990
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Max von Königslöw Nachf. Otto Ftippels“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Max von Königslöw Nachf.“. ⸗
Die Prokura der Ehefrau Elisabeth Kippels, geb. Spielmann, zu Wiesbaden ist erloschen.
Wiesbaden, den 10. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
VWiihelmshaven. s7 1922
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr.] ist heute zu der Firma Seemannshaus für die Unter offiziere und Mannschaften der Kaiserlichen Marine, gemeinnützige Gesenschaft mit be— schränkter Haftung in Kiel, Zweigniederlassung in Wilhelmshaven eingetragen:
Frau Kapitänleutnant Humann ist als Geschäfts— fsihrer der Hauptniederlassung Kiel ausgeschieden, an ihre Stelle ist Frau Konteradmiral Stubenrauch getreten. . ;
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 4 Mai 1911 ist 5 9 Satz 1 und § 10 Satz 1 der Satzung abgeändert. .
Im 59 Satz I heißt es nunmehr: Die Gesell—⸗ schaft bestellt für die Seemannshäuser Kiel, Wil— helmshaven, Sonderburg und Curhaven je 3 Ge. schäftsführer, die durch einfache Stimmenmehrheit in der Generalversammlung gewählt werden.
Wilhelmshaven, den 83. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Wörrstadt. Bekanntmachung. 71992
In unserm Handelsregister A wurde heute fol⸗ gender Eintrag vollzogen:
Die Firma Karl Bley in Wörrstadt ist er⸗ loschen.
Wörrstadt, den 9. November 1911.
Gr. Amtsgericht.
Die Firma er⸗
mit be⸗
Wriezen. (719231
Die in unserem Handelsregister Abteilung A
unter Nr. 57 eingetragene Firma Hellmuth
Pinckert vormals Pflüger ist erloschen. Wriezen, den 8. November 1911. Königliches Amksgericht.
Vereinsregister.
Limz, Rhoim. ) In das Vereinsregister ist heute unter Nr. 3 ein⸗
72007
getragen worden: Lese, Hönningen a. Rh. Die Satzung ist am 7. Februar 1911 errichtet. Zur Ver— tretung nach außen genügt die Kundgabe oder Zesch⸗ nung durch den Vorsitzenden und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstands. Vorstand: Postverwalter Karl Gaß, Bürgermeister Emil Goertz, Lehrer Karl Langenfeld, Gemeinderentmeister Heinrich Dreher, Kaufmann Heinrich Stein, sämtlich in Hönningen a. Rhein.
Genossenschaftsregister,
Rerlin. ö 71656 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 166 — Einkaufsgenossenschaft der Berliner Colonialwarenhändler zu Berlin, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Berlin, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
Berlin. 71738 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 400 — Landhaus ⸗Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht, Char⸗ lottenburg — elngetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendigt. Berlin, den 109. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
KRexrlim. 71657 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dtr. 320 (Kredit Verein Deutscher Apotheker, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Danzig mit Zweigniederlassung zu Berlin) eingetragen worden: Paul Kobes zu Zoppot ist zum Stell—⸗ vertreter det behinderten Vorstandsmitglieds Richard Mattern bestellt. Berlin, den 11. Nodember 19511. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. Trackenheim. 717391 K. Amtsgericht Brackenheim. In das Genossenschafisregister ist heute bei der Beleuchtungsanstalt Schwaigern G. G. m. b. H. folgender Eintrag gemacht worden: In der Generalpersammlung vom 10. September 1910 wurde an Stelle des bisherigen Vorstands⸗ mitgliedß Dr. med. Lechler in Schwaigern der Katastergeometer E. Karr daselbst gewählt. ; Den 11. Nobember 1911. Landgerichtsrat Lazi.
Pre ddl em. 717401 Auf Blatt 64 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma Haus⸗ und Siedelungs⸗Genossenschast „Daheim“, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: ; Das Statut vom 10. Nopember 1911 befindet sich in Urschrift Bl. 2 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs den Genossen billige und gesunde Kleinwohnungen zu verschaffen, und zwar in erster Linie solchen Genossen, die bei der Landes—⸗ versicherungsanstalt Königreich Sachsen versichert sind. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Dresdner An— zeiger. Gehen sie vom Aufsichtsrat aus, so sind zur Firma der Genossenschaft die Worte „Der Auf— sichtsrat“ und die Unterschrist des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu setzen.
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 260 6 für jeden erworbenen Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt einhundert. Willenserklaͤrungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen rechtswnksam durch zwei Vor— standsmitglieder. ö
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Max Hentsch, Paul Hillmann, beide in Dresden, und Max Thomas in Dölischen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.
Dresden, am 14. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Düren, Rheinl. 7174
In das Genossenschaftsregister wurde zu Consum Verein Kreuzau, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 11. November 1911 eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen im Verkaufoslokal und in einer Dürener Zeitung.“
Kgl. Amtsgericht Düren.
Diisseldors. 1717421 Bei der unter Ifd. Nr. 42 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: „Spieiwaren⸗ händler ⸗ Verband, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Düssel⸗ dorf“ ist heute folgendes nachgetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1911 ist an Stelle des bisherigen ersten Vorsitzenden Fritz Giesler der bisherige zweite Vor— sitzende Kaufmann Paul Josef Virnich in Cöln — nicht, wie irrtümlich eingetragen war, Paul Josef — und an Stelle des Paul Josef Virnich der Kauf mann Fritz Giesler hier als zweiter Vorsitzender in den Vorstand gewählt.
§z 5 des Statuts ist ergänzt und 5 9 Abs. 3 ge ändert. Die Willenserklaͤrungen des Vorstands er— folgen jetzt durch den Kassierer und den ersten oder zweiten Vorsitzenden.
Düsseldorf, den 10. November 1911.
Königliches Amisgerichi. Eitox̃s. Bekanntmachung. 717431
In unser Genossenschaftsregister ist heute unser Nr. 6 bei der Genossenschaft Mucher Acetylen—⸗ merk, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht in Much folgendes ein—⸗ getragen worden: .
„Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1911 setzt sich der Vorstand zu⸗ sammen aus:
1) Peter Keppler, Kaufmann, als Vorsitzender,
2 Wilhelm Honnef, Gastwlrt, als stellvertretender
Vorsitzender.
3) Wilhelm Wirges senior, Bäckermeister,
4) Moritz Moos, Inhaber einer Schuhwaren⸗
handlung,
h) Heinrich Hoffmann, Katasteramtssekretär,
als Beisitzer, alle aus Much.“ Eitorf, den 9. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Karlsruhe, EBa den. 717441
In das Genossenschaftsregisser wurde zu Band 1 O. 3. 21 zum Spar und Vorschußuerein Welschneureut, e. G. m. u. H., in Welsch⸗ neureut eingetragen: Johann Jakob Groß ist aus dem Vorstand ausgeschleden; an dessen Stelle ist Friedrich Sieber, Milchhändler, Welschneureut, als Vorstandsmitglied gewählt.
Karlsruhe, den 14. November 1911.
Linz a. Rh., den 31. Oktober 1911.
firmen, Band 1 Blatt 80 unter Nr. 35 wurde am
Königliches Amtsgericht.
Großh. Amtsgericht. B. II.
KHKöslin. 71745 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 verzeichneten Kösliner Beamtenver—⸗ einigung, e. G. m. b. S. in Köslin heute ein— getragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Die Firma ist gelöscht. Köslin, 7. November 1911. Königl. Amtsgericht.
Limz, R heim. 72010 In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Cas— bacher Winzerverein G. G. m. u. H. zu Casbach folgender Eintrag erfolgt: Das bisherige Vorstandsmitglied Peter Dittscheid ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1911 ist der Ackerer und Winzer Josef Lindlohr von Nieder Casbach in den Vorstand gewählt worden. Linz, den 2. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Mannheim, Genossenschaftsregister. 71746 Zum Genossenschaftsregister Band 1, O.. 3. 21, Firma „Erste Molkereigenossenschaft der Milch⸗ händler, eingetrggene Genosseuschaft mit be. schränkter Haftpflicht zu Mauuheim“ in Mann— heim wurde heute eingetragen: Statut durch Be— schluß der Genetalversammlung vom 26 Juli 191 Lin 58 (Erhöhung des Geschäftsanteils auf 300 S) und in, z 31 (Erhöhung des Eintrittsgeldes auf 60 6) geändert. Mannheim, 6. November 1911. Großh. Amtsgericht. J.
Metz. Genossenschaftsregister Metz. 71747)
In Band 11 Nr. 2 wurde heute bei dem Moyenvic'er Spar- und Darlehnskafsen verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Moyenne. eingetragen: An Stelle der ausgschiedenen Vorstandsmitglieder Gustav Ledue, Sylvester Croutsch und Julius Barthelemy sind gewählt:
1) Julius Gazln, Landwirt, Vereinsvorsteher,
2) Eugen Brulfer, Wagner, Stellvertreter des
Vereinsvorstehers, 3) Jobann Proth, Schusier, alle in Moyenvie. Metz, den 11. November 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Pforzheim.
. Genossenschaftsregistereintrag. Band 1 O. 3. 15. Ländlicher Creditverein (Spar und Darlehenskasse verein) Langenalb, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Langenalb. Maurer Jakob Göhring und Ratschreiber Christian Kraft sind aus dem Vor— stande ausgeschieden; an deren Stelle wurden Ge— meinderat Karl Dietz und Landwirt Friedrich Göhring in Langenalb als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Pforzheim, den 11. November 1911.
Gr. Amtsgericht als Registergericht.
71745
Hnummelsburg, Bomm. 717491 (Gn. R. 3. Ländliche Spar ⸗ und Darlehns⸗
kasse, e. G. m. b. S. in Rummelsburg. An
Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Prozeß—
agenten Max Starck ist der Taxator Friedrich Luther
in Nummelshurg i. P. in den Vorstand gewählt. Rummelsburg i. P., den 9. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schleswig. MNefanntmachung. 71750
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute be dem landwirischaftlichen Bezugsverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter HDaftpflicht, in Groß Dannewerk, folgendes ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Oktober 1911 aufgelöst.
Liquidatoren sind:
1I) Landmann Hans Hagge in Klein Dannewerk,
2) Landmann Johann Hansen in Klein Dannewerk,
3) Lehrer Paul Paulsen in Groß Dannewerk.
Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft in Liquidation erfolgt durch alle drei Vquidatoren gemeinsam.
Schlesmig, den 9g9. November 1911.
z Amtagericht. Abt. 2.
Königliches Schrim m. 71751] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 — Vorschußverein zu ions, Eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — heute eingetragen, daß an Stelle des Schmiede— meisters Herinann Scheller in Tions der Bürger— meister Nikulla in Tions in den Vorstand gewählt ist. Schrimm, den 11. November 1911. Königl. Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeh. 71752 . Auf Blatt 15 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Firma Lugauer Spar⸗ und Bauuexrein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lugau hetreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gemeindevorstand Karl Arthur Reiche in Lugau nicht mehr Mitglied des Vorstandg und der Gemeindevorstand Heinrich Richard Kurth in Lugau Mitglied des Vorstands ist. Stollberg, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Witten vwerg, Hr., Halte. 71754
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 heute die Ländliche Spar- und Darlehnskasse „Auf dem Fläming“ eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Hastpflicht in Marzahna eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar« und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftabetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Haftsumme beträgt 20 ½ und die hchste Zahl der Geschäftsanteile 30. Mitglieder des oꝛrstands sind der Hüfner Karl Schiering, der Molkereiverwalter Franz Millow zu Marzahna und der Häfner Gottfried Schröter zu Schmögelsdorf. Das Statut ist vom 15. Oktober 1911. Das Ge, schäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt mit dem 30. September. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Wittenberger Tageblatt und beim Eingehen dieses Blattes, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Reichsanzeiger.
Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der Firma
für die Genossenschaft zeichnen und Ecklärungen
abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Wittenberg, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Witti ełlꝛ. (71755 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer b6 der Hetzerather Spar Und Dar— lehnstassenverein, eiugerragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht mit dein Sitz in Hetzerath eingetragen worden.
Zweck der Genossenschaft ist: die Verhältnisse iner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die, Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu befchaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Peter Schönhofen, Kaufmann, Vereineborsteher, Peter. Werner, Ackerer, stellvertretender Vereins- borsteher, Johann Thiel, Landwirt, Beisitzer, alle in Hetzerath.
Vas Statut ist vom 28. Oktober 1911.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell. vertreter, zu unterzeichnen und erfolgen im Trierischen Bauer in Trier.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Die rechts verhindliche Willengerklärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands, darunter der Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter, erfolgen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wittlich, den 31. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländtschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bredstedt. I71822] In das Miusterregister ist eingetragen: f Nr. 1. Heinrich Tams in Gredstedt (Schles w.
Holst.), ein Muster für Briefbogen, offen, Flächen—
muster, Geschäftsuummer 1, Schußzfrist 3 Jahre,
ö am 30. Oktober 1911, Vormittags
zr. Bredstedt, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.
HR a tie emo m.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Optiker Carl Busse in Rathenom, 1 Modell betr. Klemmer, dessen Gestell aus Horn oder dgl. besteht, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 150427, Schutzfrist 3 Jahie, angemeldet am 20. Oktober 1911, Vorm. 11 Uhr 45 Minuten Rathenow, den 3. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
71823
Konkurse.
Altenburx. S.-A. 71786 leber das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolyh Heuchling in Altenburg ist am 13. No vember 1911, Mittags 12 Uhr, Nonkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Dezember 1911. Ablauf der Anmeldefrist: 8. De— zember 1911. Erste Gläubigerversammlung: 8. De— zember 19ER, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. Januar 19 Ez, Vormittags LI Uhr.
Altenburg, den 13. November 1911. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. IJ.
Hax. onkursverfahren. 71784 Ueher das Vermögen der Witwe Anton Haeffele, Josefine geb. Wey, Konditorei in Barr, wird heute, am 13. November 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Schmitthenner in Barr wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 30. November 1911. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 191A, Vormittags E Uhr.
Kaiserliches Amtagericht in Barr.
H erlin. 717971 Ueber das Vermögen des Käseengroshändlers Bruno Braunsburger zu Berlin, Kaiserstr. 4 (Privatwohnung: Andreasstr. 40), ist heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (81. N. 156. 1911.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 191411, Vormittags E09 Uhr. Prüfungstermin am T4. Januar ESE2. Vormittags 11 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 131.14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1911. Berlin, den 11. November 1911. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
erlin. 71798 Ueber das Vermögen des Dekorateurs Otto Gorbahn in Berlin, Landsbergerstraße 82, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurgyerfahren er⸗ öffnet. (Aktenz. 83. N. 240/11). Verwalter: Kauf⸗ mann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9. Frist zur An= meldung der Konkursforderungen bis 25. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember 19H. Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 2Z7. Januar E912, Vormittags 101 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13,14. III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis 25 Dezember 1911.
Berlin, den 13. Nopember 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts
FReuthen, Rz. Liegnitz. 717551 Ueber das Vermögen der Butzmacherin Anna Riester in BVeuttzen a. Oder, Ring (Filiale in Nauscha bei Görlitz,, ist heute, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Raufmann Eckersdorf in Glogau. Anmeldefrist bis 6. Dezember 1911. Exrste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember EEE, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit kö bis zum 6. Dezember 1911. euthen a. Oder, Bez. Liegnitz 3. . ö. . z. Liegnitz, den 13. No Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. KE rand, Sachsen. 71783 Ueber dag Vermögen des Gutsbesitzers Her mann Friedrich Hiecheuberger in Kieiuhart— manns dorf wird heute, am 13. November 1911, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konturtzmerwalter Herr Rechteanwalt Wedemann hier. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1911. Wahltermin am T. Dezember 19A, Vormit tags 8 Uhr. Prüfungstermin am 4. Jaunar E9HE2, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1911. Beaud, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Greglan.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Drossel in Breslau, alleinigen Inhabers der ein— getragenen Firma Gebrüder Drossel Fuhr⸗ i. und Syeditiansgeschäft in Breslau, Klosterstraße Nr. 1090, wird heute, am 13. November 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er= offnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann in Breglau, Feldstraße 316. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis einschließlich den 31. De— zember 1911. Erste Gläubtgerversammlung am 2G. November 191A, Vormittags II uhr, Prüfungstermin am EH. Januar IDMz, Bor- mittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1911 einschließlich.
Amtsgericht KRreslau.
72108)
Calw. Conturs verfahren. 71819
Ueber das Vermögen des Johann Jakob Taimon, Maurers in Neuhengstett, wird heute, am 11. Nobember 1911, Nachnisttags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bejirtanotar Feucht in Calw wird zum Konkursverwaltec ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 28. November 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Eiste Gläubiger— versammlung, Wahl.! und Prüfungstermin Frei⸗ tag. den 8. Dezember EL9II, Nachmittags T Uhr. Offener Atrest und Anzeigefrist bis 28. No⸗ vember 1911.
Calw, den 13. November 1911.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichtz Calw: Siber.
Charlottenburg. 72107 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Nelson in Schmargendorf, Breitestraße 15 (Wohnung Spandauerstraße 3), ist heute nachmittag 12 Uhr 19 Min. vom Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Goedel ia Charlottenburg, Tau- roggenerstr. 1. Frist zur Anmeldung der Kontursforde⸗ tungen und offener Arrest mit Ameigepflicht bis 3. Dezember 1911. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Dezember I9LI, Vor- mittags EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ straße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottendurg, den 14. November 1911. Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Dortmund. Konkursverfahren. 71768]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Julius Kuhn (Zigarrengeschäft) in Dortmund, Vohestraße, ist heute, am 13. November 1911, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Sondheim in Dort mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Dejember 1911. Konkursforderungen sind bei Ge⸗ richt anzumelden bis 7. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am E5. Dezember 19 EI, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 78.
Dortmund, den 13. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dres dem. 171787
Ueber das Vermögen der Fremdenpensions⸗ inhaberin Martha verw. Wolff. geb. Held, in Dresden, Sedanstr. 3 11 und 111, wird heute, am 13. November 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffne. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. A. W. Krug in Dresden. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1911. Wahl. und Prüfungs⸗ termin am 1X. Dezember 1911, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht k zum 3. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Schwarzmann in Eggenfelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 9. Dezember 1911 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ und Prüfungstermin sinden statt am Mittwoch, RZ. Dezember 191A, Vorm. O Unyr, im diesger. Sitzungssaale. Eggenfelden. 13. November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Eisenach. 71802 Ueber das Vermögen des Fleischers und Gast⸗ wirts Osfar Greifzu in Farnroda ist heute, am 13. November 1911, Nachmittags 6 Uhr, der Koakurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Kaufmann Louis Baumbach in Farnroda. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 9. Dezember 1911, Boemittags 11 Uhr. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. VII, Eisenach.
Frank furt, Oder. 171764 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Finkenheerder
Ofenfabrik Inhaber Max Hoffmann in Finken⸗
heerd wird beute, am 1353. November 1911, Vor⸗
die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmltglieder können rechtsverbindlich
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Kaufmann Arno Geiseler in Frankfurt a. O., , 22, ist zum Konkursverwalter er⸗ nälnt worden. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1912 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am LI. Dezember 1911, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53 5g, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11. Prüfungs⸗ termin am 23. Januar 1912, Vormittags L6 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1911. Frankfurt 9. O., den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. 71767 Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Hermann Kramer in Freienwalve a. O. ist am 13. November 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfred Simon in Freienwalde a. O. bestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 20. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Dezember 191, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Ja⸗ nuar L9I2Z, Bormittags IRE Uhr. Freienwalde a. O., den 13. November 1911. Der Gerichisschreiber des Königlichen Aaitsgerichts.
Jagen, west. 71814 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Münchrath zu Hagen. Badstraße, ist am 11. November 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Leo zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1911. Die Anmeldefrist läuft ab am 20. Dezember 1911. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 7. De⸗ zember H9I RI, Vormittags 101 ug J allgemeine Prüfungstermin auf den A8. Januar 1912, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Königliches Amtagericht Hagen i. W.
Hannu. 718111
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Steruheimer, Inhabers der Firma Adolf Stern⸗ heimer m Hanau. ist heute, am 14. November 191], Vormittags 9 Uhr 32 Minuten, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klemm in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anieigepflicht sowite Termin zur Anmel⸗ dung bis zum 23. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Dezember 1911, Vor⸗ mittags II Uhr; Prüfungstermin am EZ. Ja⸗ nuar I9äz, Vormittags IHE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, bh, in Hanau, Nußallee Nr. 17, Zimmer Nr. 17.
Hanau, den 14. November 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 5. Iburg. 72102
Ueber das Vermögen des Bäckers und Gast⸗ wirts Wilh. Seegert in Hilter ist am 14. No⸗ vember 1911, Vorm. 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator E. Knorr in Bad Rothenfelde. Anmeldefrist: 30. November 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 2. Dezember E81, Vorm. EGG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1911. Iburg, den 14. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Häönigsberz, Pr. tonkursverfahren. 717611] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Bernhard Modell, in Firma B. Modell Co., von hier, Strohmarkt 4a und Steindamm 149, ist am 12. November 1911, Mittags 1 Uhr, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Artur Knochenhauer, hier, Wallsche Gasse 3. An⸗— neldefrist für Konkursforderungen bis zum 14. De⸗ zember 1911. Erste Gläubigerversammlung den 12. Dezember 1911, Vorm. IO Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 22. Dezember 1911. Vorm. IO Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1911. Königsberg, Pr., den 12. November 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
I. Königzsberzx, Pr. Konkursverfahren. 71762] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Oertel hier, Tragb. Pulverstraße 16s 17, ist am 13. November 1911, Vorm. 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Hugo Kraufe hier, Nachtigallensteig 19. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 21. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung den EZ. De⸗ zember 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Dezember 191 1, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1911. Königsberg i. Br., den 13. November 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 717631 Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Carl Vinnau hier. Sackheim 56, ist am 13. November 1911, Nachm. 5H Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann H. Wunderlich, hier, Nachtigallensteig 13. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 14. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7Z. Dezember E911, Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Dezember 19141, Vorm. 1090 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1911.
Königsberg i. ERr., den 13. November 1911.
Königl. Amtsgericht. Abr. 7.
H tus chenbroda. 717851 Ueber das Vermögen des Inhabers eines Fabri⸗ kations⸗ und Versandgeschäfts von Knet⸗ und Vibrations. Massage Apparaten Peter Semerak in Niederlösrnitz, Zillerstr. 3, wird heute, am 13. No⸗ vember 1911, Nachmittogs j5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt von der Mosel hier. Anmeldefrist bis zum 6. Deiember 1911. Wahltermin am 1. Dezember 1911, Vormittags Uhr. Prüfungstermin am 15. De⸗ zember 1911, Vormittags E11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Dezember 1911. Kötzschenbroda, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Liebenstein. sUIgt. Gotha. 718131 Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Georg⸗ Friedrichzeche mit dem Sitz in Gotha und Ver—⸗
mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
waltungssitz in Cöln, Friesenstraße 3, wird heute, am