1911 / 271 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

3. Nevember 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: W. Kivpels in Cöln, Hohenzollernring 82. Frist zur Anmeldung der Konkursfordernngen, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 4. Deiember 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Donnerstag, den L 4. Dezember 1911. Vormittags 10 Uhr. Derzogl. S. Amtsgericht in Liebenstein (Herzogt. Gotha).

Meerane. Sachsen. 72104

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Rudolf Frank in Meerane wird heute, am 14. November 1914, Nachmittags tz Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schneider in Meerane. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1911. Wahltermin am LI. Dezember 19141, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember 1911. Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht zu Meerane.

Neumarkt. Mott. 71818

Das Kgl. Amtsgericht Neumarkt a. Rott hat über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Otto und Maria Englbrecht in Zangberg am 13. November 1911. Nachmittags 5,15 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Oswald in Neumarkt a Rott. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis zum 4. Dezember 1911 einschließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 12. Dezember 1911, Vormittags 19 Uhr.

Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Roda, S- A. Kontkursnerfahren. 171817 Ueber das Vermögen der Firma P. Emil Thieme Nachfolger Inh. A. Studentkowski in Roda ist am 13. November 1911, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Rechtganwalt Dr. Lommer in Roda. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 27. November 1911. Freist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Dejember 1911. Erste Gläubigerversammlung: 27. November 1911, Vormittaas 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Roda, den 13. November 1911. Herzoaliches Amtsgericht. 722

Schlettstadt. Koutursverfahren. 71773)

Ueber das Vermögen des Georg Witzig, In pabers einer chemischen Waschanstalt in Schlett stadt, wird heute. am 11. November 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ keistand Eckel in Schlettstadt wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. De⸗ zember 1911 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ fretendenfalls über die im S 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 28. No-⸗ nember 1911, Vormittags 11 Uhr, ind zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 19. Dezember 1911. Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anieigeftist bis zum 7. Deiember 1911.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt.

Stettin. Konkursverfahren. 717811

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salli Drucker in Stettin, Inhabers der Firma „Arthur Rudolph“, Rosengarten Nr. 1 ist beute. Nach= mittags 12 Uhr 40 Min., das Konkuraperfabren er- öffnet Verwalter: Kaufmann Adolph Bouveron in Stettin, Kaiser Wilhelmstr. 90. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bia zum 12. De— zember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1911. Vorm. 101 Uhr; allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. Januar 1912, Vorm. 101 Uhr, im Zimmer 37.

Stettin. den 13. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Tangermünde. 721031 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hahn sen. in Tangermünde, Arneburgenstraße, ist am 13. November 1911, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Konkuräverwalter: u Tangermünde. An⸗ nd offer epflicht bis zum 4. Deiember 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 12. Dezember 1911, Vormittags 19 Uhr. Tangermünde. den 13. November 17311. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

118

1 1

Weissenfels. 71426 Neber das Vermögen des Kaufmanns Hugo

2

euscher in t beute, Vormittags 1149 Ubr, von dem Königlichen Amtsgericht in zeißenfess ; eröffnet. NVer⸗ walter: Rechtza Braun in Weißenfels,. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. De⸗ zember 1511. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. Dezember 1911. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 8. Dezember 1211.

Weißenfels. den II. Der Gerichtsschreiber des

7zwickan, Sachsen.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Tape⸗ zierers Hermann Karl Langguth in Zwickau, Resenstraße 8, wird beute, am 14. November 1911, Bormittags 9 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Tenkursdverwalter- Herr Vüielrkalrichter Otto hier. Anmelderrist bis zum I8. Dejember 1911. Wahltermin m 3. Dezember 1911. Vormittags II Uhr. Pröfunggtermin am 4. Januar 1912, Mor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Derember 1911.

Königliches Amtsgeriht Zwickau.

717391

AhIlden, AIler. Konfursverfahren. 7153053]

In dem Konkurgverfahren uber das Vermögen e Kaufmanns Georg Runge in Hudemühlen jst infolge eines von dem Gemeinschul nner gemachten BVerschlags ju einem Zwanasyergleiche Vergleichs⸗ termin auf Zonnaßend, den 9. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem gönjalichen Amtsgericht hier anberaumt. Der Vergleichs horschlag

und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur

Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Ahlden, den 11. November 1911. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Annaberg, Erzgeb. 718201 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers und Bäckermeisters Albin Louls Mühlig in Königswalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Oktober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von diesem Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Ars, Mosel. Konkursverfahren. 71796 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Emil Jaeguemot zu Chätel⸗ St. Germain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ars a. Mosel, den 13. November 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

RBerlim. Konkursverfahren. 71800 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Krotoschin in Berlin, Spandauerstraße 16/17, Firma Isidor Krotoschin. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 8. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13.14, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 1096, 198, anberaumt. Der Vergleichevorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des ,, zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. Berlin, den 30. Oktober 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. REerlim. Konkursverfahren. 71799 Das Konkursverfahren über daz Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schultz * Dittmer in Berlin, Ackerstraße 137, Gesellschafter Hermann Schultz und Julius Dittmer, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Oktober 1911 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

4. Oktober 1911 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 9. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 164.

Gerlim. Konkursverfahren. 71801 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation Alfred Lemmlein zu Berlin, Neue Grünstr. 29, ist infolge Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 9. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 154.

Bottrop. Konkursverfahren. 71812

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Paul Roth Nachf. in Bottrop wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Ok- tober 1911 angenommene Zwanasveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Oktober 1911 be- stätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Bottrop, den 9. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Deutsch Eylau. Konkursverfahren. 72003 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh machermeisters Damian Pokojsfi in Deutsch Eylau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Dt. Eylau, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Dt. Eylau, den 10. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dres den. 71788 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des früheren Jeitungsverlegers William Feodor Kutschbach in Weißer Hirsch, Schulstraße 130, setzt in Dresden, Bankstraße 4, wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden. den 14. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. EIIlwünrden. 71790 Amtsgericht Butjadingen, Abt. II.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Taufmauns Johannes Mahlstedt in Nordenham wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Ellwürden, 7. November 1911.

Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Each weiler. Konkursverfahren. 72115

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmanns Heinrich à Campo in Eschweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eschweiler, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht. 5. Filehne. Beschluß. 71806 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Bruno Lehmann in Miala mird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Sep- tember 1911 angenommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. September 1911 bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schluß—

termins hierdurch aufgehoben. Filehne, den 13. November 1911. stönigliches Amtegericht.

Frank furt, Haim. 71821] stonfursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wein händlers Albert Hoffmann, hier, Speyerer straße 14, Geschäffslokal: Rotlintstr. 5, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schluß verteilung aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 11. November 1911. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 17.

Giessen. Beschlus⸗. 71995 Das Konkursversahren siber das Vermögen der

Heinrich Plant Witwe, Lutse geb. Imbott,

wird aufgehoben, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Gießen, 11. November 1911. Großh. Amtsgericht.

Gleiwitzp. Konkursverfahren. 719941 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Florian Poloczek aus Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. De⸗ zember 19ER, Vormittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 241, bestimmt. Gleiwitz, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht. 13 N 1208.

Heoilbromm. K. Amtsgericht Heilbronn. 71996 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Frau Sofie Luz⸗Ehrlein, Inhaberin eines Mode⸗

geschäfts hier, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 4. August 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom II. August 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Heilbronn, den 7. November 1911. Amtsgerichtssekretär Herrmann. Herrborg, ddarz. Konkursverfahren. 71809 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Lüder in Lauterberg i. H. wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 24. Juni 1911 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Herzberg a. H., den 5. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Herzberg, Har. 71810

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Lüder in Lauterberg i. H. wird Termin zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters auf Sonnabend, den T. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. N2.III.

Herzberg a. H., den 5. November 1911. Königliches Amtegericht. Abt. 1. Ingolstadt. Befanntmachung. 71999

Konkurs über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Firma Kuhn E Halberstabt in Ingolstadt. Besonderer Prüfungstermin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ist be— stimmt auf Mittwoch, den 29. November E9IIHI, Vormittags 9 Uhr. Sitzungssaal 29/1.

Ingolstadt, den 13. November 18911.

Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Hattowitz, O. S. 172002

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Haudelsfrau Anastasia Wein, geb. Jenkner, in Zalenze ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den S5. Dezember 19411. Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Kattowitz, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Kattowitz, den 11. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 6. N. 192/11.

Riel. Nonkursversahren. 71794 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Paul Gerbert in Kiel⸗Sassee, Hamburger Chaussee 154, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

Kiel. Konkursverfahren. 171793)

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Emma Hamann, geb. Schäfer. In⸗ haberin eines Zigarrengeschäfts in Kiel, Annen straße 82, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

Koblenz. Konkursverfahren. 72000 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Carl Muders in Weißenthurm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Koblenz, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. b.

Künzelsau. 71997 St. Amtsgericht Künzelsau.

Das , über das Vermögen des Gdmund Hammer, Moltereibesitzers in Mul⸗ fingen, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. August 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom 19. August 1911 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Künzelsau, den 10. November 1911.

Amtsgerichtssekretär: Hieber. 71805 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Albert Engel in Albrechtsthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlutztermins hierdurch aufgehoben.

Landsberg a. W., den 11. November 1911.

Tönigliches Amtsgericht.

Loœiprig. 71791

Das Konkursverfahren über das Vermögen des FKtohlenhändlers und Fuhrwerkabesitzers Ernst Walter Riecke in Leipzig, Südstraße 55, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 11. August 1911 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 21. August 1911 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 11 November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.

Loipziꝶ. 717921

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirts Arthur Oswin Müller in Leipzig⸗ Neustadt, Eisenbahnstr. 6, früheren Inhabers der Schankwirtschaft „Gosenstube Stadt Hamburg“ in Leipzig. Nicolaistr. 10, wird hierdurch aufge— hoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 3. Oktober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Oktober 1911 be⸗ stätigt worden ist.

Leipzig, den 11. November 1911.

khniglllher Amtsgericht. Abt. IIA].

Liÿ dens choeid. Konkursverfahren. [18161 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Schuhmacher Johann Stang, Emma geb. Holthaus, zu Lüdenscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 7. Nopember 1911. Königliches Amtsgericht.

Preussisch Eylau. 71803 Konkursnerfahren.

Das Konkurgvperfahren über den Nachlaß des am 19. März 1911 zu Pr. Gylau. seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Oskar Arndt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pr. Eylau, den 7. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Riesa. 717951

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters August Moritz Herrmann in Kreinitz (Post Strehla) wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 4. Oktoher 1911 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Riesa, den 14. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Samterm. Coułkursnerfahren. 71804

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver— storbenen Pantoffelmachermitwe. Albertine Cybulska in Samter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Samter, den 8. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sögel. Konkursverfahren. 71815

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Frau H. Thieben in Lorup (Inhaberin: Frau Anna Marla Thieben, geb. Schmitt, in Lorup) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Sögel, den 9. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Strelno. Beschlusz. 71807

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Vinzent Tomezak, früher in Großstsee, jetzt in Kozuszkowo⸗wola bei Simon Lipins ki, wird eingestellt, da es sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.

Strelno, den 9. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Schick.

Tübingen. 71995 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Haubensak, Kaufmauns und Gemeinde⸗ rats in Gönningen, ist nach Anhörung der Gläu— bigerversamnmmlung durch Gerichtsbeschluß vom 13. d3. Mg. eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Tübingen, den 14. November 1911.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Hornberger.

Worms. Konkursverfahren. 720011

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eimon Burkhardt, Bäcker in Worms⸗Neu⸗ hausen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Mai 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Worms, den 10. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen. 72006

Güternerkehr zwischen Deutschland einer⸗ seits, Dänemark, Schweden und Norwegen andererseits. Am 1. Januar 1912 wird der Ver⸗ bandsgütertarif, Teil 1, Abt. B, neu herausgegeben. Durch ihn wird der Verbandsgütertarif Teil l, Abt. B vom 1. Oktober 19603 nebst Nachträgen 1—1V aufgehoben. Er bringt neben Ermäßigungen auch Frachterhöhungen mit sich. Diese treten u. a. dadurch ein, daß die direkte Abfertigung für einige Arten Landfahrzeuge aufgehoben wird und Schnitt⸗ blumen, feinere Stroharbeiten und Hüte für den Verkehr mit Schweden und Norwegen in das Ver⸗ zeichnis der sperrigen Stückgüter aufgenommen werden. Bis zum Erscheinen des Tarifs ist das Nähere bei unserem Verkehrsbureau zu erfahren.

Altona, den 9. November 1911.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

72004 Am 15. November wird die 140 km lange, ein⸗ gleisige Verbindungsbahn zwischen der Strecke Frintrop Bottrop Süd und dem Bahnhof Bottrop für den Güterverkehr eröffnet. Essen, den 9. November 1911. Königl. Gisenbahndirektion.

72005

Am 1. Dezember d. J. wird der zwischen den Bahnhöfen Lang Heinersdorf und Bomst rechts der Bahnstrecke Guben Bentschen gelegene Bahnhof 4. Klasse Goltzen, der bisher dem Personen⸗ und Gepäckperkehr diente, auch für die Abfertigung von Wagenladungs⸗ und Stückgütern, Leichen und lebenden Tieren eröffnet werden. Die Abfertigung von Fahr⸗ zeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver und Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, sowle von Tieren in mehrbödigen Wagen ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Mit demselben Tage wird der Bahnhof in den Staats- und Privathahngüter⸗ tarif, den Ober⸗ und Niederschlesischen Kohlentarif und in den Staate bahntiertarif aufgenommen. Ueber . Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Aus⸗ unft.

Posen, im Nobember 1911.

Königl. Gisenbahndirektion.

311

. ung. W

. O. B rüssel, Antw. . DD.

do. Ne, Schweiz. Plätze

Do. do. Stockh., Gthbg. Warschau ...

( Bruch Tün. Sch s Bremern. I5os ut. 1s

do. G G. J. ii uro. 18 Ve. ii Jnt. unt. Ji

ö do Lib. Gtaatz - Anl. i305 do. do. 1899

J.

hmisston lieserbar find.

msterd. Rott. do d

to

issab. ; ö do.

re.

gtand⸗ Dukaten ....

Soyereigns., 20 Franes Stücke

3 Gulden Stůcke Gold Dollars

Imperials alte.... vro Stück . , Neues Russisches Gld. zu 100 R. ,,,, große

. dy.

do. Goup. zb. New York Belgische Banknoten 100 Francs

C C M de O do Oo de Oo de Oo

Star Ee ta gra ge e,

22

ö , .

5 8

e OO Q dd 0 d OO

Amtlich festgestellte Kurse. SGerliner Börse, 16. Nov. 1911.

1 Frant, 1 Sira, 185 1 Peseta— 630 ις, I Ssterr. Gold- b, T= 00. 1 Gld, Ssterr. . 1706. 1 Krone bsterr . 06865 4. 7 Glb. südd. B. 12,09 6. 1 Gld. KR. =* 1,10 αυ. 1 Mart an o = 150.466. 1 stand Krone I, ä 6. 1 Rubel =* 164 alt. Golh- bl. = 8. M.. 1 Peso (Gold) 4,00 G6. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 4.

Dollar 4320 6. 1 Livre Sterling . Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, nur bestimmte Nummern oder Serien der bei.

169. 35 bz 80 7756

Po sox

Sr e nn ge, g, .

Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterd. 4. Brüssel 4. gkhristiania 5. Itallen. Pl. 56, Kopenhagen ö. kissabon 6. London 4. Madrid 41. Paris 5. Gt. Petersburg u. Warschau 41. Stockholm 5. Wien 5. SBGeldsorten, Banknoten u. Mün- Dulaten. ... pro Stück

Duanmsche Banknoten 100 Kronen —,

Nnalische Banknoten anzöstsche Banknoten olländische Banknoten 199 s.

talienische? Banknoten 190 L.

Rorwegische Banknoten 100 Kr.

Desterreichlsche Bankn. 109 Kr.

d 1000 Sr

do. do. do. do. do.

do. Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr. Lolltoupons 100 Gold ⸗Rubel

do. do.

8a 36 216 66

Lis hb) Bi abb;

SI oobz 32 4 35 533 sobz B

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen.

Disch. Reichs · Schatz; fällig 1. 4. 124 w ,, Dt. di n Tn. uk. 18 4

. PRult. Nov.

do. Schutzgeb. Anl. ukv. 23/26

Dr. Schatzsch. f. 1. J. 1 51.4.1

51. 4165

Yreuß. lons. Anl. ul. 18 do. Staffelanleihe

. 1911 unk. 21 iv. v. I5, I. 79, & v. 22. 94, 1900 13 1904 urb. 12

do. by. Eisenbahn⸗Obl. bo, Ed5k.Rentensch.

do. do.

do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1887.99 dz. do. 1805unk. 15 do. do. 1896, 1902 Hamhurger St-Rnt. do. amort. St. A 1900 do. 1907 ukv. 15 Do 1908 ulv. 18

R amort. 1887-1994

1896-1995

da. 16

ö

8 2

832 ö . A * in . R t

*

822

* T

. 2

S8

S FSS

M . 8 ö S f

do do do

S * ——

2 2

—— D

99. 806 99, 7Iõ & 100,20 101, 75 bzG Il, 80bzB 82.806

82 16

100,40 99, 75 G 99,8938 100,20 102,20

98,80 B

91, 90 S2, 75 bz B

Io Sohz G

d 2

= m. 8

1 .

121 20 - 22 8

E.

3

ö

* r

42

8 83 e . . m e c o ö m u 2 2 2 2 2 R R 2 2 2 2 2 2 2

.

..

56 5 –—

——

*

99, 75 Sl, 20bzG

do yt;

Schweiz 4.

Coupons.

Necll. Eis. Schldv. I0 do. lIons. Anl. 86 do. 990. 94. 01, 05 Oldenbh. Et. A. Mut 19 Du. de. 19053 do. do. 1396 S- Gotha St. An. 1900 r if e St. Rente 0

0 ult. N

ö v. n,, n, 1909 KBürttermberg 1381.83

reußische 414

Hannoversche ...

o. ; Hefsen · Nassau ....

do. do. . err. und Nm. (Brdb.) h

0. du Eauen burger Pommersche

do. k Schlesische

Do.

do. bn. do.

do. do. unk. 17

do. unk. 19 do. do. konv.

S. ⸗Weim. 2d3kr. ..

do. do. uk. 18

do.

Braunschweigische ..

MNagdeb. Wittenberge Mecklbg. Jrie dr. rzb.

3 che Eisenbahn. 6.

do. konv. ;

do. do. Dismar⸗Carow ..

Provinz Brdbg. r. A. dd uk. 21 4 do. do. 1899 Gass. Endskr. S. X XII XXII 4

do. Do XXIV ut. 21

XX

y R. XXI3 Hann P. VR. TV, XVI do. do. Ser. X do. do. 7U, VUI8 Oberhess. Pr. A. unk. IJ Ostyr. Prov. VII - X do. do. 6 Pomm. Prov. VL- IX do. 1894, N., 1900 Posen. Prov.. A. ukv. 26 do. 1888, 2, 95, 988, 01: do. 1895 Rheinprov. XX ; Dr e Tri ,

XXVfI. X

do. XX VFfff unt. is

do. TVI...

do do. Landesklt. Rentb.

do. do. z Westf. Prov. Anl. M

do. Vutv. 15/16 do. IV IH. HI, N

do. do. N S- 10 ukv. 167 ö vn Vn MWestyr. Pr. A. VI. V VI 3;

do. da.

Kreis⸗ und Sta Anklam Kr. 1901 ukv. 15,

Emsch. 10 / 11 ułv. 20/21 e, , . 1991 analv. Wilm, u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr., 1899 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 bo. do. 1650. 150

CS = 8 C 2 w 2

do. , , . . o.

2

; Anleihen stag Lipp. Lndsp. / u. Leihek. Oldenbg. staatl. Kred.

do. do. unk. 22

do. do.

Sachs. Alt. ædb. ·Obl. do. Coburg. Landrbk. do. Gotha Landeskrd. do. ö! uk. 16

s . . S

*

—— ——

Do. do. 1902, 5, ds Sachs.· Mein. Endkred;

222 ***

do. Schwrzb.· Rud. Ldkr. do. Sondh. 2dokred. Div. Eisenbah Bergisch· Märtisch. NI

S =

2

er, .

w

82 8— 11 * D

——— 7 TS

2

2

——

——

—— —— —— 6 6 0 0 2 D 0 6

——

8 . 2

dr = D060

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n 2271.

Berlin, Donnerstag, den 16 November

versch. MM. 106

1.1.7 100, 90 l.4. 10100, 256 M0, Iobz G 166. 35 versch. M0. 19G

versch. 100, 00G

1.4. 10 100, 106 versch. M0. I9ch 1.4. 10100, 106 versch. Il, 0G 1.4. 10 100,106] * versch. 90, 10bz G

er Institute. 1.1.7 1101, 100,706 lol, 106 PY 50G P92, 20G

101,506

100406 100406 100,306 101,106

92, 0G

1

10050

3 ib

106.50 bz G

Io so 89, 106 S8, 50 B

loo, lo G

100 906

do. 9. do. O2. Oh uv. 12/15

2

2 —— W —— W w ü

6 , , , . ———— S

ö 9 . Olo, lobzG 100, 90 G

6 6 G

91, 25

Aachen Iõödd. U VIII do. 1503 K uv. ĩdᷓ do. 1556 utv. i5 do. 1865 unk. 5

86s

do. Altona 1901 ..... do. 19801 U unkv. 19

do. 1911 NM unkv. 265.

do. 1887, 1889, 1893 An gsburßj 169

do. 90M unk. 15 do. 1889, 1897, 05

ö MJ; Baden · Vaden gd. 66 7

* 1899, 18901 N

do. 19M unkv. 184

do. Mog i / zh) po. Jo. S*, 7. di. 5 po ibi M, ihõd, 5 Gerlhner ii fi ux. id . lv. 14

19094 1

= = D D 2 r 2 i 6

.

55

C 1 , , , , E

,

——

. Utv. 3. do 1g n da 65/5 3

do. 8 Odlo lamm. Obl.

79. 0G, 99, 80 B 1060.00 99, 90bz

versch. ö

versch. M. 25 hz 99.706 99, 106 99.706 100506 Pz, 60 93.206

Berliner Synode 1899 do, . unkv. 19 do. 1899, 1904, 06h

Slicles. d h. j M oz

Bochum.. ... 19902

Gyun do.

d

8. Borh. - Runmelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901

do. 1901 Breslau 1880, 1891 Bromberg... 1802

66 do. 09 N ulv. 19/29 do. 1895, 1899 .... iS N

190

do. 1901 Gharlottenb. 897. 9ß. 99 do nky. 1

do. 35, S, igäs, G5 gobilen Sl Nutr. 26 do. Gh kv. M7. id 6 Gbln . . . 50. ids bo. igbd utv. I5

ö do. 1909 NM unkv. 26 do. 188 do.

Freseld

do. 1901/06 unkv. 12

do. 1907 unkv. 17

do. 1909 unkv. 19/21

do. 1882, 88

Do. 1901, 1903

Danzig 1804 ukv. 17 do. I909 M ułkv. 19/21

1904

do. Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 Nuk. 16 1897

do. do. 1902, 05

D. Wilmersd. Gem. M9) do. Stadt 09 ukv. 20 Dortyt. OM N ukv. 12 do. O N ukv. 18 do. O N ul v. 20 do. 1591. 965. os Dreß den.... 1809 do. 1908 N unkv. 18 do. 1893 do. 1900

do. 1905 Dres d. Grdrpfd. Iu. I do. do. L unk. 14 do. Do. T unf. 16 bo. Do. II unt. 20

do N, TV, VIVut 12/15 do. Grundy Br. 11 Důsseldorf 1899, 1905 do. 1900.7, 8. 9uł. I3 / 15 do. 1910 unkv. 20 1876

do. do. 88. 90, 4, 00, 93 Nuis burg . ... 1899 do. 3. ulv. 12/13 do. 1909 ukv. 15/17 do. 1882. 85, 89, 96 do. 1902 M Elberfeld .. 1899 N do. 1908 Vulv. 18/20 do. konv. u. 1889

pin 1903 ukv. 17 dy

Id300 N utv. 19 do. 1903 Erfurt 1893, 1901 N

do. 19086 NMukv. I8 / 1

do. 1893 N. 1901 M Eschwege 1911 unk. 23 4 Gln.

do. 1806 N utv. 174

do. 1309 ubv. 18

do. 1879, 83. 98. 91

Ilens burg... . 1901 4 do. fs unlv. 144 do. 18963

Frankf. a. M. O6 uk. 144 do. 19097 unk. 184

15365 univ. 5] 1910 unk. 29, 1899

do.

grelburg B. . 1800 do. 907 Nuß. 12 d 1903

Fulda 1907 NM unk. 12 Pessen?. 1907 14. 18 19 do. 1910 M unk. 21 Gießen 18901 do. 190 unk. 12 do. 190 unk. 14 1905

49 Görlitz

do. Gr. Eich ters. Gem. 1885 1966 uv. 12

agen do. E. OG / ILẽ u. I5 / 16 Halberstadt 2 unky. 19 do. 1897, 19

0262

Halle 156

do. 1905 N ukv. 12

do. 1910 N ukv. 21

do. 1886. 1892 1809

do. ͤ

Hanau 1909 unk. 20 anno ver... 18953 eide

lberg 1907 uk. 13 1903

do. erford 1919 r3. 1838 90M uf. 13 1902, 93 I 1886, 1889 m, do. do. 07 Mukv. 18 / 1 do. 1889, 1898 de. 18901, 13063. 15d ỹnigs ber 6g, 91 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N unkv. 20 do. 1891, 93, 865, 01

21 w

. , e . = ** —— ——— 7 —— 1 W- = 22 —— 2

S 8 S S

0 83

K K N N D K = =

83 —— 2

ra e

ö. unk. do. 1908 unkv. 18/29 do. 1885 konv. 1889

= 1

. 3 C 2 2 2 —– *

xx b —— * 20

So de = , gs

28

26

ro- ro, ,

2

* *

1 = n b, = m r e r d a s mr , e = , , n= e w r O C R = m ß 0 m m 0 p 2 a ß m 6 2 a r w m 9 w = = . . = . .

C0 = —— —— 2 S = 2 1

3 S

86 ? 2

= =

.

2

S V . 8 3 8

12 D s S* 22

CD, —— 22S *

Q

o. Furftenwalde Sy. 9M M

*

1900

1 ——

de. 191 181. 8 Nuk. 2!

6 do. Marbur

do. 1895, 1 rn, . G.

dy. 1595. o5 N

Nürnberg. . 1899/01 do. O /- 11M uf. 19121

do.

Offenbach a. M. 1809 do. 1907 N unt. I5 do. 1902, 05

PVforꝛheim ... I891 do. 190 unk. 13 do. 1910 N unk. 15 do. 18965, 1905

YVlauen 1903 unk. 13

1903

do. s 1900 1906 unk. 12

do. Saarbrücken 10 ukv. l

do. Lit. Q

do. Trier 1910 unk. Wiegz baden 1900, 91 b. 37 do. 1806 unk. 12 do. 1909 unk. 14

do. 19065, 06 do. konv. 1892, 1834

2

zudwigshafen 13206. do. . n 1900, 02 Nagdebuig. . . Igz5ĩ dy 1906

do. 1907 unkv. 11 do. 1902 unky. 20 do. 75, 80, 85, 91. M Main... Ih bo. 1905 unkv. 15 bo. 1907 8it. Rut. 16

623 E .

23

—— * 22

23

=

S ode F

do. ö Bchles. altlandschaftl.

do. do. e, .

*

do. 83. 91 69. 94. 05 Mannheim .. . 1901 d 1906

o. do. 1907 uk. 17 do. 1908 uk. 13

—— 8

3

L .

—— 7 2 *— 8

D 3

S SSC 0

23 .

gz 1903 M Minden 1909 g 906 O. unt. 16 Mülheim, Rh. 99, * do. 19086 ukv. 13 do. 1910 N ukv. 21 bo. 1899, 1904 Neälb. Rubrod &. 1x d. 1855. 5 München.... 1892 do. 1900/01 dy. 1906 unk. 12 do. 190 unk. 13 do. 1908/11 unk. 19 dy. 86, 87, 88, 90, 9. bo. 597. 9 3. g NM. Giadbach os. ihhh dy 1880, 1888

88 C S e D . 2 mr = .

po. do. Schlez w. Hlst. Z. Fr. do. d

do. dy B estfälische .... ds. 6

wr= —— —— ——

F = C . . . . e m m e . 3 * —— 2

K s . = . n r . r r m

* ——

do. neulandsch. .

2

Münster 1908 ukv. 18 1897

R 9

Tr eccdr n 88 8

9.

do. do.

r / // / , /

do. NVaumhurg N,. 1909 kv. W

ö

2 r == 2

do. „04 uk. 13/14 do. O7 /O8 uf. 17 / 18

8 *

do. l. kv. O66 - 98, 05 96 190

S d b - G = 2 2

do. J do. Kom. ⸗Obl. 7. I do. VI

D .

XII, XII

XI

XXII

TD w = —— —— W

2

1 TV

D ** —— 2

2 8

do n,,

do. Kred. biz RXXII XXVI-XXXIII

e e = = .

1903 unkv. 18

*

Sad. Prům.· Anl. 186] Braunschw. 20 Tlr. E. amburger 50 Tlr. . Idenburg. 40 Tlr. .

—— Q * w C 2 *

3

6

*

do. 7 F G- oz, dh 18653

bis XXI

23

. —— 222222233 2

863 = . .

zi , Verschiedene Losanlei

ein. Fl. E.

Do. Renscheld 1800, 1203 Rostock. . 1881, 1884 do. 1903

1895

rger 7 Fl. Tose Mind. Pr. Ant.

5

6 do. 1896 Sch ßneberg Sem. 96 do Stdt. O4, Mukvl7 / ls do. do. O8 unkv. 19

7 Fl. Lose

Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel.

Tamerun E. G- A. 5. B3 1.

DOftafr. Eisb.⸗ S. Ant. d (x. Reich m. R / oZins. u. 1200 / Rũdz. gar.)

1.1

Dl. Ostafr. Schldvsch. dJ 1.1. (v. Reich fichergestelltj

Aus ländische Fonds.

22

do. 1904.07 ukv. 21 1904

do.

Schwerin i. M. 1897

, , w 1691 o.

ent. Eis. 1890 5

1908 ukv. 1919 100 8 bo. 1903 Stettin Lit. N. 9 P

—— ——

—— 22

ö ult. Nov.

22 inn. Gd. 1907

Strßb. i. c. d Int is 9. 13465

Stuttgart.. 1895 N Anleibe 1887 do. 1966 M unk. 13

8283

ö 22

C 7 —— .

abg. 87 kl. abg.

wr

rn 19806 ukv. 1916 1909 ukv. 19319 1895

. —— Q 2

= 2

x 2

= 2 8 8

= ==

21 do. 1903 Wandsbek 10 NM ukv. 20

do. do. Ges. Nr. 33] Bern. Kt.. A. 87 kv. Bosn. Landes ˖ A. 1898

do. do. 1902n1v. 19183 ,

do. 1000 n. 50 9* 10902

do. 1903 MI ukv. 16 do. 1903 N ukv. 12

., m n, mn, 4 c= .

—— W 28— 2 8

=

ult. Nov.

r 8

8 8

2

orl21 6561-136569 ar 6165 - Sõ6ß59 = 360060

Westere Stadtanleihen werden am Diens⸗ tag und Freitag notiert (. Seite 9.

do. . Jalenba. Gre. B. F. do. B. E. kündb. Ot Pfdb· A. ꝓ.I0 LIuł30 Tur u. Neum. alte

Comm. - Oblig. e,, do. . gandschaftl. Zentral do. dae do. dea. Ostyreußische .... do.

do. r . ] . 1 do. landich. Schuldv. SDomnmersche 33

dichten berg Gem. I909 e r er Wurd. i

vll g Y. ensche 9 ar ar dene = , n,

ilen. 1911 ? Städtische u. landschaftl. gen Int

Pfandbriefe. Berliner. ...... 5 7 do. 5

1

4 8 8 8QC— = **

—— —— —— 2 KW ————

do E. Hukuang Int

do. neue d

2835

ißt. 1 do. YVrop.-Anl. Griech. / Mon

* i, , m, re,

Staatsfonds.

*

6

20 3

dei

&

EE RkRLnEEEEERERLLELL· B LF

kleine

WG d N V 2 2

25 *

O

r. G8 r. 10

Q —— 88

3

208 vp.

.

C CMO 22 2 22

. . . , ,

C Q w m 82

2

b09 2 50 *

O de O

C C

—— Q ——— p

, D, , e, . d der.

124

=

8 ö = . 0 . . a oe en

28

idr.

335 *

St. E. iber: bid ,,

S4. Get. bz G

ol Zs et. 6