1911 / 272 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Der Abg. Günther nennt es ein ;

8 en Fehler des Gesetzes, d h 8 ; ; . E . r, . mit, der Abgabenfreiheit . . Heer l nr, y. 6 . . . ant . Kind ende Ent. die Prosekte sehen (lehr richts! rechthh und ich lann nur sagen, daß mitbestimmend. Wir haben geglaubt, die großen wirtschäftlichen Ber⸗J wurf eine verkehrsfreundlichere Gestalt erhalten hat. Diese Vor⸗ Fleckfieber.

A gabenfreiheit e, 2 Wenn Preußen zum Beispiel die Elbe . Dam on 9 57 . lie Sa i ,,, , sie so weit feststehen, daß wir wissen, daß die Regulierung der Oder ö schiebungen durch den Kanal nicht verantworten zu können darum teile, sind . unterschätzen. 3 ig an fg hat zweck⸗ Deutsches Reich. In der Woche vom B. bis 11. Nobember

kanglisiert, so werden Abgaben erhoben. Eine grundfãtz iche Ae een und . , mit e ö unterhalb Bieslau einschließlich der Anlage von Staubecken in haben Agrarier und Industrielle zusammengestimmt. Die i rn, i . und fleiß 36 i nn, 3 ü. i , . a. 1 ö in Bittkow (Landkreis Kattowitz, Reg.⸗

* J ch! * Ude 36 j 6 8 . ö De 2 2 Epe 2 ) ö on Dll ze eln ö 9 .

e ir. ,, 26 hands sich hier lediglich um eine praktische Kar daß eine nticggie et. heute fall err dach el ahl aftect e; Oberlauf des Stromes rund' 4h Millonen Mark fosten werden n . än , , er ef . , ,. r ien ä Gewinnen e ghet, Ber . ö ge tz; kiten bah ö eber bis , ne. 1. . w Dr. Ritter v. G e, . ein überlebtes System sein! Eins aber ist richtig: die kon Gerade dieses sehr bedeutsame Projekt, auf das ich nicht näher ein. 3 , i erer 1 Kanalisierung der he,. den Schlüssel für die Tarife in der Hand behalten. 1 Erkrankung. JJ an hat 28 der bayerischen ö , zum 2 . ö ö . . ist gestärkt aus . . se mit d der, preußischen gehen will, hat mich veranl laßt, bei den Verhandlungen der Kom— Mofel. Auch die Rücksicht auf die Arbeiter und die Geschäftsleute Die ,,, sind es keinetwegs, die aus Eigennutz bier Politít Luxemburg. Vom 7. bis 21. Oktober 1 Erkrankung in Hob—

sie zu dem Schiff hris b . ö ; 1B Legierung e vorgegangen, und sie at iese gezwungen, ihr Knecht zu missionen darauf entscheidend Wert u le en daß die B stimm war mitwirkend, daß wir der vorgeschlagenen Moselregulierung nicht machen. Es licht ein ein heitliches Interesse großer Gebiete vor. scheid im Kanton E apellen.

habe, ohne 1 ö . ö Zustimmung gaben fein. Wizepräfitent Sch u l tz gägt den Uekten Ausdruck., . ö 4 en ; ö zugestimmt haben.“ Hierin unte icht hen wir uns don dem Abg. Die Schwaben leiden, wenn fie an etwas leben, an eincr über=

. 49 die vo ständige kainkanalisierung gesichert Abg. Graf P ra s ch ma . Zentr. 3 D ie Vorlage wird in Grund des Art. V 1. wie sie in der ersten Lesung der Kommission gefaßt . Es it begreiflich, daß er sich für die Mosel⸗ großen Bescheidenheit. Das Reich hat sich bisher noch niemals Gen l ck star re.

worden M. 1. 2 ; ; ; J. : 9 linsere Zustimmung war nach unserer Auf— und Boden schlecht gemacht, als ob der Bund der Ritter und war dahin gehend, daß nur dann mit der Erhebung der kanalisierung ins Zeug gelegt hat. In seiner Haltung in mit einem wirtschaftlichen württembergischen Interesse zu beschäftigen Preußen. In der Woche vom 29. Oktober bis 4. November sind 5 Erkrankung in gemeldet worden in , , Rg ierungs⸗

Is.

fassung nicht länger zu verschieben, okne daß auch bayerische PVwVHeiliae Vol ed ? x ; * . essen auf das schwerste gefährde . . K 3 . das . ö 9 neuem bed . ö ö der . Gothein Schiffahrtsabgaben auf den deutschen Strömen vorgegangen diesen Fall und der Haltung seiner Freunde in der gehabt. ; ; ö ; ö J! R 8 8 ) 977 9 D. 2 ö 2 j J . 1 * . nn 2311 ) 8 n In e . timing. war aber . 6 6 . Larlss! 96. ann . , de e, h . ö ö werden solle, wenn sie auf sämtlichen Strömen erhoben Ruhrfrage liegt aber eine Unstinimigheit, und . hehe. Damit schließt die Diskussion über die Art. J und IIIa. 36 . * . ö e . 2. Iserlohn Stadt)], Oppeln 6 . ; 8 ; Bed kungs geben. Wie . ; 6 964 Sri ö. 3 J = urückziehen wird. z . J 2 Katt z Stadt DIe erttz . dem Sinne, daß die Autonomie der Einzelstaaten hin. sieht denn die Gesellschaft der Ritter und Heiligen. tdiel'fün diefes werden dürften —, hat mich veranlaßt, dagegen anzugehen, er naticnaltn Gründen leinen Antrag. mut ück. 6 Es folgen persönliche Bemerkungen der Abgg. Dr. Hahn s) ö . . . ausgeschaltet, und an ihre Gesetz stimmen, aus? Der Abg. Hausmann und der größte Teil weil wir dann absolut gehindert gewesen wären, auf preußischen Abg. von Strombeck Gentr.) verzichtet aufs Wort. (don) und Graf Praschmat . ) Spinale e inder im ung. elle 0 8 or ge 6éhene In rde. ö . ö 2 . ö h ĩ z 4 ] ; ö S . in am ischo sreuß ö der Woche vo 29 ö. j 26 9 Es ist abfolut unr 9 ; niere ssen gemein chr aft getz wurde;, seingte natichalliberalen, Freunde wird dafür stim men, ebensö ein . Strömen oder auch auf der Weser, wo die Beziehungen zum Aug— . Abg., Dr, Frank⸗Mannheim (Soz.): Wenn es dem Abg. Der Abg. von trom beck (Zentr) hat inzwischen Preuß en. In 19 Woche vom 29. Oktober bis 4. November P ent unrichtig, daß die Vorlage eine Stärkung des Feblicher Teil der Fraktiönsgenossen des Abg. Göothein, alfo eine recht. de Keine Rolle syt . V . Hahn mit seiner Beredsamkeit nicht ackungen ist, feine eigenen seinen Antrag zurückgezogen sind 3 Cölrankungen und 2 Todesfälle gemeldet worden in fel. Partikularismus bedeute. Gerade in den Stromgebieten wird das bunte Gefehschaft ben Rittern und . Selbst unter den lande keine Rolle spielen, mit den wesentlichen Verbesserungen, die X* . , 5. ö . 2. ch 9 icht ne. ute fein der Ab e n, wird zunächst der Antrag Oeser— genden Re gierungs hetirten und kerlf n Landesßpolizeiberirk elne Iuteresse mit zwingender Gewalt irgendwelchen parti⸗ Freunden des Abg. David sind einige, die vielleicht für das ö wir planen, vorzugehen. Um deshalb hat ja auch der Herr Abg. ,,. gal ̊—3 ehh ,. ic n, ner zuruf: Goth 3 ö . , 1 Absatz wan. der Worte: Berlin 1 Berlin,, Reg. Bez. Arnsberg (1) (Gelsenkirchen 0 1 . . 22 J ) 11 1 2 11 * 6 2T 9 3 2X 11 1 * . ö ö ac 2 g, ö. ö . estellt. ö. . keinen schlage ö stimmen würden, wenn es für das ag ren ng, des Gesetz Stolle unter allen Umständen unrecht, wenn er sagt: Warum ist denn 6 Sachfen sind zu . Wie Vorwurf kann ich dem Abg. , 6, , m al tungskostẽn 0. lnflalten, in, 6 ch! ' . wig 1 16iderstedt!, Wiesbaden ] () Frankfurt eweis die Schwäch er gegnerischen ? 1 ation als ‚⸗ darauf * 2 8 N d . ; 8 ,. ] D hi. n, D, ö. . *. . Verstellungs⸗ , , . . a. Ztadt) , e . . . c . . . ö ; lg me , Wenn ö. o . . . k sich i . den W .. der Reichstag mit der Frage . worden? Warum hat denn die Hahn nicht machen, Die Väter und Urgreßbaten der Abgaben hi. nicht nur zur Erleichterung des Verkehrs, sondern ö Verschiedene Krankbetten ö ü. ; ! . gege ese Bedro ung Lu machen wollte, so würde es in Aarger Ver⸗ 8 356 ; 8 ; . h b ch von i sen p rs ch n, daß 3 Einfall stor für aus⸗ h , . 1 ĩ ö. . k N 5 stebung der Vorlage zurückgreifen, b sch ö ; . Kommission eine große Zahl von Sitzungen abgehalten wenn er aben si on die ersprocher . das ö zur ßrdor 1derer Zwecke und nteressen ö . 85 ler 4 loree gn . en n urn ffn san, der . che ,, legenheit sein, nach welcher Seite es sich Luft machen so ll. Der Abg. ö 6 . ö Nel 5 ge fändisches Getreide geschlossen werde, und wenn wirklich nur ganz auch zur Förderung an,, 85 haß 4 let J 1 ss ; Pocken: Paris 1, Warschau 2 2 Todesfälle; Paris 5, St. Peters⸗ ö ken ; e el en sollen. Von e nl, n, Gothein sagte, der Bundesrat sei unter dem Druck Preußens sagt: as ist ja alles pro nihilo ge esche en. Mein, meine Perren, es geringe Auflagen infolge der neuen Abgaben erhoben werden, so bestimmt sind Usw., dahin andern Will, daß die ten Lorle burg 2 Warschau , häͤuse r) 1 . ankungen; Varizellen: fe, che r en n im . . . Medi schwach geworden, und rief aus: Schwachheit, dein? Name ist durchaus nicht pro nihilo gesche hen, auch wenn wir noch nicht in ist doch zweifellos, daß auch bei 66 n, A . lauten: „sondern auch der Förderung anderer Zwecke und NVüt nöerg 22, St. Petersburg 25. Wien 77 Erkrankungen; 16 8 76 ) n8 23 56 8 1 28 * 1 3 ö X z 6 . ö. 2 g f 9 * 4. * [ : 6 . gor (— a2 * 3 . 26 5 w - . ö , é 9 . n . 1 . ist. Bunzesrat. Mich wundert, daß der Abg. Gothein der Lage sind, den Termin zu bestimmen, innerhalb dessen wir auf der Verkehrsradius nach der Schweiz hin sehr erheblich ver ü wird. Interessen dienen“ usw., gegen die Stimmen der Sozial demo Fl eg fi her: Odessa 2, St. Petersburg 1 Erkrankungen; die Vorla ö mit der groß nE r . 3. . itz . é et Ar h n ieder ae. 6 Name it , dem Rhein und der Elbe Abgaben erheben können, weil diese Frage Sachsen und Baden hahen offiziell erklärt, daß di Folge d ö kcser Vor kraten, des größten Teils der fortschri ttlichen Volkspartei und 2 u * fie ber: St. Pete sburg 1 Erkrankung; Ge nickftarre: ] ; ßten Sorgfalt ngchgeprüft und können es nicht Der Ahg Gothein moniert hesonders, daß man den sterbenden? Reichs ͤ 6 lage ein Sinken des Vertrauens in die bel che Reichs⸗ n Rechts- eines Teils der Nationalliberalen abgelehnt. New Jork 3 Todes at le; Nürnberg 1. New York 3 Erkrankungen;

als richtig anerkennen, daß Schiffahrts ze in der . ; zon dem Gange der V ge Auslandsstaaten ab⸗ 6a. ; r 38 ff 1 . . 1 8 : fer ark 8 9 ertenne da die Schiffahrts abgaben den Ruin der sag noch . einer so wichti tigen Verf gf gt and erung befasse, aber von dem Gange der erhandlungen mit den Auslandsstaaten ab⸗ einheit sein würde. Der Abg. Hahn sah sic nach Hilfe auf der Art. J wird in der Kommissionsfassung gegen dieselben M 1 zbra J 4 . Be 6. n. Potsdam, , ,, . ö Art. ö . t kran ung; Trichinose: teg. Bez. Marienwerder 1 Todesfg 3 Er⸗

Schiffahrt bedeuten sollen. Auch e Befürch is ere ; än . ö ; Beur- . 26 ö 5 ** ö ö 2 1e 6. ,,, uch ö ö a h ungerecht züglich d S konstitutionellen Fragen in den jüngsten Tagen. sind hängig ist. Aber wir sind 1d durchaus in der Lage, einen ungeheuren . Linken um und fand sie glücklich bei dem Abg. Musmann. Stimmen angenommen . IIIa abgelehnt. . ; 1 . Billige Frachte 15 wi, n n, , 9. . en ber beige ft , . sehr wohl damit einverstanden. In dieser Hinsicht Nutzen auf denj enigen Strömen zu schaffen, wo wir nicht durch das Der Abg. Hausmann hat es ehrlich verdient, daß Dr. Hahn ; . 9 6 ‚. kran kungen; In fluch; a: Berlin 4, London 5, Moskau 2, Nen Vork, e . ö. 29. n ü n. 3 * . nenn die Sträme ver. Flägen die Freunde der Abg. Gothein und David immer, daß die Ausland gehindert sind sich auf ihn berief. Dieser konnte mit Recht sagen, daß es un— . wird um 2 Uhr die weitere Beratung auf Odessa, Part je 1, St. Petersburg Todesfälle; Nürnberg ? 3, Kopen⸗ esse erden. leber . pe worde w 3 ö 66. ; ö ; Als h de nd. . , . 8 2 7 4 . 9 ; . vos an w—— * 53 ae konnen ba 63 6 69 ben i e, e Regierung viel zu fest an der Verfassung halte Der Bundesrat R . ö. en! Herr Crg Pre cg het h zulssig sei, Interessen einer bestimmten Provinz den Interessen Fre tag, 1 Uhr, . Aiußerbem. ite Lesung des ag en 49, Odessa 45 Erkrankungen; ener, gr el, Reg. Bez. durch solche Abgaben“ nicht . n öh 2 n e fla pet. Pat S schwer, es diesen Herren echt zu machen, Die Frage, ob , mn, m ir Graf Praschma hat ja eben aus— de gesamten Volkswirtschaft; voranzustelii; man dürfe Lie escge ntwurfs, betreffend Abänderung des 5 11 a! der Ge— Alle enstein Cr rankungen spinal'le Kin der i äßmung: Stockholm

( gabe . eintritt. Dure die, Festsetzung der hier die Verfassung geändert wird oder nicht, ist ziemlich üüber⸗ geführt: ein Unterhänd ler, der nicht eine feste Unterlage unter den Saar und. Ruhrindustrie nicht einseitig bevorzugen. Dieser werbeordnung, zweite Lesung des Hausarbeitsgesetzes. . Todesfall. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen 3 . Garantie dafür geschaften, daß die Abgaben atze nicht flüssig, wenn alle Bed dingungen erfüllt ind wenn der Bundesrat Füßen hat ist überhaupt nicht in der Lage, mit Erfolg zu verhandeln Vorwurf trifft mit aller Wucht den Abg. Hausmann und seine Freunde. ö ! 3 starb an Masern und Röteln (Durchschnitt aller deutschen ann erh ö6ht werden gn en Eine Erhöl hung bis auf . Dpppelte einstimmig und der Reichst tag in seiner Me ehr heit sie ch dafür erklärt - Das 6 1d die durchschl. a g e Gesichts v kte 6 ö F der z Einer ] mildernden Umst st and kann der Abg. Dr. Daußmann für sich an⸗ Ber ichtsorte 1895 1904: 1,10 0/9): in Aachen, Gera Erkrankungen

n h diu sintreten weng vom Stromer rat und Verwaltungs- hat. Der Abg. David nennt das Gesetz erf ein Bꝛotverteuerungs⸗ h g n . ,, 1 e n n . . rer ö. führen. (Abg. Hausmann: Ich bin nicht Doktor!) Dann werder wurden gemeldet in den Reg.⸗Bezlrken Cassel 59 (Lengenthal, *. 3 Erhöhung mit je Zweidrittelmehrheit beschlossen worden ist, gesetz er hann uns doch eine Rechnung , . sollen, um wie viel Kommission hingewiesen worden ist. . Sie vielleicht Ehrendoktor wegen Ihrer Verdienste um die Schiff— Kreis Hofgeismar; Posen, 56. dapon 43 inn Bukowieg, Kreis

iese Voraussetzung ist auch notw enn der Reichs inme S j ü . V . ö. S, 4 6 ; . 3 ö. 2 ; 2 ö Ne srnßers 35 öh , . pan do z 8 9 ist Mich notwendig, . der Reichstag einmal die Semmeln in Mainz tatsächlich verteuert werden. Es darf Wenn der Herr Abg. Stolle auf eine Redewendung von mir von. fahrtsabgaben! Die neue Ueber zeugung des Abg. Haußmann ist durch Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Neutemische h, in Nür iuberg 33, Lübeck 50. Hamburg 10d, Budapest . zu in,, llte, J um mehr als das Doppelte zu erhöhen. aber nicht eine Rechnung nach dem Rezeyt fein, wie es seine gestern hinwies ch füh s, daf Uel der Al . den Druck entstanden, den das preußische Abgeordnetenhaus ausübte. maßregeln 183, Kopenhagen 22, New Jork 76, O dessa 49, Paris 39, St. Peters⸗

8 16 6 ino 8 1 2831 2 j 5 9 ! J 6 2 1 h . ) Nes 16 Uhr au 4a ö 2zbergang 70 er Aba 8 * 3 56 * Mie J = . 25 f un 1 . ] gar esch Eständigung zwisgen den Stromt beiräten Freunde bei der Wahl unseres jüngsten Mitgliedes diesem souffiue . f ö . n , j 3. 29 , w. wehren uns entschieden dagegen, daß unser Widerstand als verkehrs⸗ burg. 10h, Wien 15 s desgl. an Dip hth erie und Krupp

860 19 5 1792 . 8 ;. 197 . 1 s 1 . . or- z 5 . ] 2 ö 8 ne 2 —39* . 66 . 9 . 8.

de Verwaltur gau chuß auf der einen Seite und dem Reichs tag haben. (Zwischenruf bei den Sozialdemokraten: Wo denn?!) In gabenfreiheit zur A bga ben pflicht den Ueber gang von einem über⸗ feindlich bezeichnet wird. Wenn man der Re cht en die Sorge für den Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. (1895 1904 . 1,62 0so): in Bremen, Erfurt, Schöneberg auf der ande n Sei ite nötig. Die Interessenvertretung ist eine Konstanz Man muß doch in egenrechnung stelln welche Er lebten Wirtschaftssystem zu einem neuen bedeute so opfere ich den Verkehr überläßt, so heißt das, den Füchsen die Sorge für . ö Sn za Erkrankungen wurden angezeigt im Landes poliz üibezirt Berlin ungemein starke Schutzwe yr dafür, daß die Abgaben echöh, 135 9 g Ne 9 Her sf, ,. . ; . 9 . , , , . Pol J Aus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts Nr. 46 385 6 Be 262), in B Fenn , Benn n.

. d daß die gaben nicht er 5ht leichterung und erg lig des Verk. hrs durch die Verbesserung der Ausdruck ohne weiteres. Es hat damit nichts weiter gesagt werden stall anvertrauen. Der Abg. Graf br schmi hat die Politik nd . s ö 385 (Sta Berlin 262), in Breslau 30, in den Reg-⸗Bezirken wenden. Es ist rie g daß wir Bavern in gewissem Maße eine Zurück. Verkehrtzr wege eintritt. Der Aba. David halt es, für, ungerecht, daß sollen, als da im 8. ö. , , , ,, ng Ritter und Heiligen als nicht vorhanden hinstellen hn. Es vom 15. Nopember 1911) Arnsberg 12, Düsseldorf 110, Frankfurt 1231, Magdeburg 164, stellung unserer er Wünsche betätigt haben. Es ist bekannt, daß bei bestimmte Interessenten die Kosten tragen, weil die Verbesserung sollen, als daß im Laufe von drei; Jahrzehnten die Verkehrsentwicklung ist nicht richtig, daß die Anschauungen des Abg. Schmidt von uns Pest. Merseburg 131, Potsdam 198, Schleswig 185, in Hamburg 134, . nin Webern ein sebr stark Strömung dahin geht, daß die der Ströme ein Interesse der Allgemeinßeit sei. Dann müßten die auf unseren Strömen auf allen erkehrtanstalten eine so außerordentliche, ihm souffliert . een. Mr Vergäͤnger des Abg. Schmidt, A sh en. Vem 28. Oktober bis 3. Nevember wurde 1 Er age,, Gebt ang s openbeg . , Tändon i Ten,

4a ane n zt n bis . . o j to 9 5 ; . D 8 ö 2 * x , . 6 . ene . 9 (* 1 11 J s. 9. * 9 e,, * ! 8 80 L Dembel 6 6 3615 7 5 5 91 r. * 6 . . . 3 2. t rn, , ni rg. sondern 1 eiter hinauf Kosten doch durch neue Steuern auf die Verbrauchsartikel heraus⸗ Une , g , ungeme sse ne gewesen ist, daß die Gru 66 die vor . der Zentrumsabgeordne te Su ug, ist ebenfalls ein Gegner der Schiffahrts⸗ krankt ing aus Saff (Prop. Gizeh) gemeldet. da letz i. New Jork 179, Paris 4 * St. P eters bur 9 5, Slock⸗

1 Maber ns ch wer n zu en ii 3 6 3 5fre 896 3 95 ö 31 ** J =. * j ö. s 8 5 3 2 F 9 27 5 I 1 . 2 sibec geht. haben uns mit schwerem Herzen dazu entschließen. müssen, gewirtschaftet werden, und dann müßten auch alle Eisenbabnen, alle 30 Jahren für zweckmäß zig und nützlich gehalten worden sin heute . abgaben gewesen! Es ist angedeutet worden, . auch in meiner Brit 46 8 Sstindien. In der Woche vom 24 bis 30. Sep— bolm 22, Wien 70, dergl. an Keuchhusten in Gleiwitz, Lübeck auf die Einst e . de. er weiter ren Fan asiste n in das erste Bau⸗ Meliorationen, alle Chausseen auf die Steuern der Allgemein? nicht ee, , i, . * e dan 8 halte 15 Fraktion Herren seien, die eventuell für das Gesetz stimmen würden. , , , ,, 6 Int fen 16 333 und n irben 79 Perfonen ,, berhausen Erkrankungen gelangten zur Meldung in Koößhenhagen

z . NMber w hen es as oe 6 * 2 zendung finden können, daß wir ge wm sin ere . ; y * 8 h J antter J l larben (6 Perl one z ew Nork 36 89 7 . 189g5 gon. 6 zicht zu en. Aber wir haben es getan, um das große heit gelegt werden. Es ist gerade . ig, wenn solche Auf— ng nn,, n n,. Ich kenne . Derren nicht, Meine Freunde nr . Meinung, der Pest. Von den Todesf sällen kamen bals auf die Präsident,. 3e geen Jork 38; desgl, an Typhus l nnd, ä en, mn * . ö *. Borbeck, Bottrop Erkrankungen gelangten zur Anzejge in den 33 =

W.

J .

* nige Herrer , 7 . 3 ö ö. . . ö Verkehrs 3 ss6nß ö 3 . , ,, 7.

iejenigen Herren, die sich als Gegner dieses r erfler nie den ö Verkehrsanstalten, in di taatseisenbahnen, aber neuerlie noch dicfes zirtscha fitisch alüc 2 e , , n. d ö ae e , e hi 9 cht gaben 8 in erster Linie denje 6 . die ein. Inter⸗ z . . . , ich ihn , nn ö. dees Kesetz wirtschastlich und, politisch ein Unglück ist. Auf schaft Bombay (dapon auf die Städte Bombay und Kgrachi tzirken Arnsberg 32. Düsselkork 7, Er fr 4e dane bur

gen ümmen werden, verhindern, ni esse daran kahen Dieses Prinzip ist 2. den Chausseen weiterem Maße in die Ströme so erhebliche Kapitallen zu investieren, diesem Werd machen wir nicht mit. . 11 und I), 601 auf die Ze ut rel rod! inzen, 61 auf die Präsident⸗ 5 sirfen Arnsberg 33. Düsselderf 113. Er furt 33. Merse .

7

Er Sęs

1

zerzeugung,

* 6 *

ö. 288

OꝘ—

6

* 28

8 J

1Iof 11

82

2

8

1 l 1 aber im Effekt, den Ausbau z. B. immer befolgt worden, die nicht aus dem Kreissäckel, Kapitalien, an die man vor Jahrzehnten nicht gedacht hat. (Hört! Abg. Dr. Zehnter (Zentr.): Ich wollte Ihnen nur meine schaft Madras, 518 auf den Staat Mysore, 271 auf Hyder⸗ . in . 2. lem 6. . Od . 3. ö . ; sondern durch Präzipualleistungen der rressente zezahlt sind. e, nn,. m, . der ir, . . Antrag zur Annahme empfehlen. . - i ; ; R alen davon 6 Paris 86, St. Petersburg 85, Warschau (Krankenhäuser ,, . r *): n natürlichen Wasserstraß zn sin Dieser Meinung sind auch 6 vernũnftig , 6 e ö bört! rechts) . m a nicht mehr in der Lage . mit den ö 20 Gothein enen. Volksp.) (mit Heiterkeit und Un⸗ 3 dle . n lz. Ti auf er, ö . ferner wurden Ertranfungen, gemeldet an Scharla ch ir kati ionaleige ntum und nüsser ebenso abae ben ei sein wie die Lan Stro myer bbesse rungen, sie wollen lie ber S fbr Sabgaben und Strom Kapita lien die Allge 1e inheit zu bel lasten, vielmehr ge⸗ ö ; em] fangen): Wenn es Ihnen nicht paßt, dann gebe ich Ihnen 6 . 3 3 65 3 ,, 15 6 . S ad Ran nun), , oliz , . Berlin 3 33 ; (Stadt Berl lin 245), in straßen, die auch auf Kosten de m inheit unterhalten berbesserungen, gls keines von beiden. Selbst wenn die preußische zungen wurden, daran zu denten, rie Zinsen dieser Kap alien mit anh⸗ iim, das Lokal zu verlassen. Aber nachdem so viele Angriffe 8 auf Raj putana mit Ajmer Merwara, 7 auf das Punjab? *. . . be . 6, Ben lau 16. (Stapf Bfes an, 7 6. , in, was jetzt uber die „nationale, Bedeu lung der Vorlage Regierung den Mut hätte, dem vreußischen Landtag Ver heft . zu vertellen auf diejenigen, die in erster Stelle zur Nutzung des gegen mich gerichtet morden find, muß ich doch etz as a g. gebiet und J auf Coorg. . ; ; . ** ,. . 6. , 4. i ein ben, geredet wor mu aran esigehbalte erden, Er Oper 1 er Elbe wo e 9 zääre es ö. . ö. ö ö. k 2 , ö 26 = ) Win ler )6 apo esproche ; ich zersönliche ö , 6 ; CX Sens g; 9 amhurg 70. Budape . hristiania 2 , dinburg 2? Vgaag vreußij sche Regierung, durch die Agrarier zu ihrem Vorgehen gerade; 35 a K semn ec m hh, Stroms berufen sind das ist doch immer der , Ge⸗ e auh . . , . ! ten. oe g nl i 8 ar ie l. i. 31 k e, . nä. 0 . hl. bis 7. Nobember 34 n, gen 6 London e nl, e,. , ,, de h, ck, ge , eier, ,, dh, d r, dee g, d d, m, dhe er d, , , d,, ,, , Din n , d ü. . inba . en n, ö 1 heit im Landtag urch erzielt worden, daß der Paragreph über für den Anstoß, den die preußische Regierung gegeben hat. 16 eins . Dwähnt. wo, ich ö eine Aeußerung . von , , ,,, 16 ö. , . in ber Stadt zemeldet. k— J. Novemb Warschau (Krankenhäuser ö, ,,, entlic ,, ne, Einführung die Schiff hrt s aba ben hineingeschrieben 6 und man kann jetzt bleibt nur bo stehen da kaüpfe ich wieder an die Aeußerung des In der Regel wird gin Fesetzentwurf von den . Pest und Chole , l g 6 öffen lic n titel für dem preußischen Landtag nicht zumuten, daß er sich selbst desavouiert. ö 6 , Mi und nicht von einem Ministerialdirektor. Aber wenn ein Ministerial Pest und Cholera. ausbauten und Flußregu ierungen. Der Oeffe ntiichtlt gegenüber aber der Kommission waren werschiedene Anträge gestellt, die Derrn Vorredners an : wir wollen diese Auflage dem Verkehr und . direktor unter die Schriftsteller geht, so muß er sich auch Britisch Ost indien. In Kalkutta starben vom 17. Sep— Sandel und Gewerb vir . e Unterscheidung zwischen den Verbands⸗ und privatiwen Strömen 23. Interessenten nur dann machen, wenn der Verkehr, wenn die gefallen lassen, daß er kritisiert wird. Dieses Recht werde ich mir tember bis 7. Oktober 14 Personen an der Pest und 38 an der ö 2 Gese „tigen wollten, und es ist jetzt zu Artikel VII wiederum ein Interessenten größere Vorteile haben, als ihnen Lasten auferlegt nicht nehmen lassen, auch, wenn der . Winckler Glossen Cholera. (Ius den im Reichs amt des Innern zu am mengestelten 3. Antrag gestellt, wonach die m iffabrt tzabgaben auf, den werden. (Bravo! rechts.) darüber macht. Wenn der Abg. Winckler sagt, Peters stehe turm⸗ Cholera. Nachrichten für Handel und Industrie“ ) ö Strömen erst eingeführt werden, sobald sie auch für J ö . J hoch über dem Angriff, so sind es be Angriff von? k ec Oesterreich⸗Ungarn. In Ungarn wurden vom 29. Ok Absatz elektrischer Artikel nach Britisch« die Verbandsströme bestehen. Ich habe in el Kommi ion gegen Abg. Dr. Hahn (dkons.): Ich lann die Diskussion nicht fort. Geheimrat Bach, die ich gegen ihn ane es hatte. Dem Abg. . bis 4. Nobember 15 Erkrankungen in 3 Komitaten fest— Abatz elettrischer Artikel nach Britisch Antrag im Interesse bes oberschlesischen Industriebezirkes He setzen, ohne zuvor ein Wort des Dankes an die Abgg. David, Gothein Grafen Praschma bemerke ich, daß der Unwillen gegen dieses Gesetz gestellt, in Kroatien-Slavonten vom 22. bis 30. Oktober Einrichtungen für Kanalisation, Wasserleitung und Gag. oder nmt. Nach den Verhandlungen über die Kanalvorlage hafte ich und Stolle gerichtet zu habe n für die Art, wie sie die Vorlage be . sich hauptsächlich gegen die Urgroßväter dieses Gesetzes richtet, die 7 in 4 Gemeinden des Komitats Sriem (Syrn nie n). Im elektrische Beleuchtung gibt es in Indien nur in den größten Städten preußischen Staat für verpflichtet, sobald als möglich die Mittel leuchtet und dem Volke d gün tige Urteil darüber erleichtert haben. ö 6. preußischen , n ,, ö Er, hat nicht gemerkt, öste rreichischen Staatsgebiete d tagene en waren vom 30. Oktober bis und auch dort nur in den neueren Stad dtteilen. u 3 zombay z. B. Landtag zu fordern, um die Oderstrecke unterhalb Breslaus Sie haben deutlich auf Waben hingewiesen. Der Abg. David daß meine Bezugnahme auf die Schultzesche . Rede über die Ver⸗ 5. November keine neuen Erkrankr läen zu verzeichnen. haben die neuen Etagenwohnungen und Burcaus elcktrisches icht vollkommen schiffbar zu machen und daneben auch ? ie Staubecken sprach von dem Gesetz ein neues Glied in der agrarischen . fassungsinderung zronisch g eneint war. Graf Praschma hat auch gegen Italien Vom 22. bis 28. Oktober kamen in 20 Provinzen und elektrische Windfächer, zum Teil auch 3 elettristhe Aufzüge, Oberlauf guszubauen. Ich hoffe, dag die Regierung mir Teuerungspolitik sei, es Eile mit der junkerlichen Reitpeitsche ö mich als Schlesier polemisiert. Er sagt, daß wir durch unsern 196 Erkrankungen und 89 Toder falle zur Anzeige. Es erkrankten Wasserlein ag und Badeeinrichtungen mit feststehenden emaillierten Ansicht bestätigt. Wir sind der sicht, daß es sich dem arbeitenden Volke wieder ein mal ein Schlag ins Gesicht ver— . Antrag eine schwere Schädigung des Ausbaus des Oderstromes herhei (starben) in den Provinzen: ö 2 (l, Genug 3 (2, Wannen und Wasserklosett. Auf dem Lande, in den kleineren um solche Arbeiten im Interesse . na. ffahrt bandelt, setzt werden. Zu den 33 , die jetzt schon in der Fracht von . führen. Wir müssen doch erst abwarten, wie das Pioj kt aussehen Ven edig 2 (6), Rorige 4 (— . Forli 1 ( —, Rom 6 ( Stationen und in älteren Häusern der größeren Städte ist von alledem bei dem Rhein und der Elbe schon vor langen Jahren Hamburg hierher stecken, werden, a n. die verbesserte Fahrrinne . wird. Ich bin nicht so i,, wie Graf Praschma; denn davon 7 in der Stadt 6 Foggia 7 (7), Bari nichis zu finden, macht sind, a lse uur frühere Versäumnisse nachgeholt geschaffen worden ist, noch ganze 19 hinzukommen. Wir werden ; vir haben in Schlesien schon böse orfahrungen gemacht. Ich enn, i Gz, Apel 162 Rea el 4 (2), Salerno gata Elek trische Lampen sind zerden, und daß es daher e Ungere chtigkeit sein würde, enn kann nicht mehr erleben, daß massenhaft die Schfffer liegen sonders 6 aeführt Nach der entf en dratisti eee sich die ri

1 64h

1 9 Mer an die Ver sprechungen bei dem Dortmund⸗Ems-Kanal. Ich we ig rg 1 651. fn 16 (2), Palermo 10 (2) davon . ese früher beim 7 ein und der Esbe gemachten en in bleiben müssen, daß es noch „versom megte. Schiffer ait die armen a nicht so dumm, solche Versprechungen zu glauben; aber 8 . zu der Stadt Palermo —, Girgenti 34 (19), C . issertta Ausfu ciands an elektri dien in den Berechnung der Abgaben nicht ein bezogen würden dies aber mit Schiffer auf den? märkifchen Waf ustraßen hat bekanntlich im a. Leute, die = vertrauen gselig genug dazu sind. Der Mir nister 61 (34), C atania 5 (E) davon 3 l) in der Stadt Catania —, letzte . Tal ern würde, vorigen Sommer nicht so viel verd 37 um ihre Abgaben zu bezahle in. at gesagt, Daß er noch keine bestimmté Mitteilung äber den Zeit., Syrakus 11 65); ferner r Insel Sardinien in den Provinzen ein doppelter chade für Schle sie intrẽ Auf dem Rhein wird ein Betrag von 47 F auf die Tonne entfalle unkt der Einbring jung der Gesetzesvorlage über die Verbe sserung der Cagliari iz (3J'und Saff , Seite. Formell ö wir aber alle, daß die 2 bis 3 per Mille bedeutet das, alfo doch keine wesentliche Ver Oder machen könne; in demselben Atem;uge aher sagte er, er müsse Frankreich‘ In Marseillè wurde am 30. Oktober ein raft vorhanden ist, inden sich in der Loge ist, weitere Mittel pam i h. en teuerung. Diese Zah len bitte ich den Abg. David auch an zuführen, besse er wisse en als ichM, wie das Projekt aus sehe. Ich habe mich neuer Cholerafa ll festgestel't. Windfä e 1. klein ie el rbeiten zu forzern, solange nicht das Schiffahrts. wenn er im Lande von Brofverteuerunaepolitik durch diese Vo rlage redet.

1 8 ienen Draht mit

5ỹy sso 3 » adgefar a6 ; K 18 z d ; , . : ü. informieren lassen und habe getan, was in meinen Kräften stand Rußland. zu g dem amtlichen Cholergaus weise 21 nen nnenen mmen ist. Aber wir . auf die Erklärung, Der Abg. David selbst hat auf den Abg. Hausmann hingewiesen und

um mich zu orientieren, und habe gestern hier nach den Aus ökünften sind vom 15 bis 2I. Oktober 11 Erkrankungen (und 6 Todesfe ind vielfach im Gebrauch. Minister der en ieh Arbeiten in Preußen ihn denen zugerechnet, die aus einem Saulus zu einem Paulus ge sesprochen, die mir vom Oderstrombauamt gemacht worden sind. gemeldet, davon in 4 Stadt Rostow am 236. 2 (—, sonst ir Ein großes Absatzgebiet abgegeben hat, . die Schiffahrtsabgaben eingeführt werden, worden sind. Ich freue mich, daß der Abg. Hausmann zu einer Der Abg. Dr. d ofert dieses Projekt Angriff genommen wird. Ich hoffe, daß anderen Auffasung gekommen ist, zu derjenigen, daß für sein Heimat⸗ . wa Heil n z

Hahn hat auf sein preußisches Herz hingewiesen; ich Hö, ngebiet 4 (3), in r sg Pronß⸗ Y r E Prensze ich hänge , m. k schom Preuße, ehe a z ahn nach Preuß n ö ich hänge ich Saratow 3 G), ferner in der ESt K 8510 32 ; ; 2 Bor 16 . 2 y F —8r 1 1 32 1 s . 1 * auch diese meine , von seiten der pre iußischen Regierung mir land Württemberg ein verbesserter dg s erfttgbendes kehr nur zu haben meine ** Prer ßen mit egeisterung. Über gerade . m ö a3 Durch nachträgliche Meldung aus dem Gouv. Sar ataw hat t, di . 3 Millio stãtigt wird. Darum bin ich aber auch mit den Interessenten der ist, wenn die Mittel dafür zu haben sind. Der Abg. Hausmann hat daß Preußen seinen Versprechungen, die es in großer Zeit gemag ch 3. Zahl der Erkrankungen (und Todesfälle) der Vorwoche um 6 e der t Bombay elettrisch die Aufnahme der Oder in dieses Gesetz schädlich ist, früher von den Schiffabrtsabgaben als von einer Rückkehr zum (1 t anzune d

hat, nicht untreu wird. Mit „seinen Aus führungen über die erhöht. im Laufe der. ichten * ze des preußischen Staates ist. Der Abg. Gothein Pflasterzoll, zum Chausseegeld gesp rochen, Gewiß war die Aufbebung

. 2 C

hi in ha P

rst vorzune ehmer nden Arbeiten Oder der 5 er 1 .

j ibe 8 z

8

en Gonn, Bessarabien 1 und und Installationen dur ich das im Bau hegri nene t we erk eröffnet, das von o Firma Te c ine ert n ird und

11 611

J 80 Liebesgabe wird Dr. Hahn niemand im Lande überzeugen, weder die ö . Nach amtlichen Ausweisen sind in der Zeit vom Bombayer Spinnereien und Veh ziel, mich wundert es aber nur, daß er wissen will, daß des gh sseegeldes ein Forts⸗ rtl, aher auch in der Einführung B. unde; denn erz sind Augurn, die sich anlächesn, soch die Gegner. 23. bis 25. Oltober folgende Neuerkrankungen (und ref älle) fest⸗ gehen wird. ien. ei d bez hint der Oder c tatsächlich in einem derartigen einer , ung von gewissen Fahrzeugen, die die Chausseen Den hohen Dit 'kont an den Haaren herbeizuziehen bekommt. nur r gestellt worden: in den Bezirken Tulcea 5 (2, Konstan tza 3 (93), im bay.) Anfan gsstadium befinden, 3. er es behauptet hat. Ich möchte an ganz besonders in Anspruch nehmen und abnutzen, sieht man heutzutage nf. Ver Abg. Hahn zt mit Pahlen gperiert. Re er sich . Jalonitza? (—, Braila 6 (?7) und Covurlui 4 (2). Am Vertreter des preußischen Stag ö ninisteriums die Frage richten, keineswegs een wg nf. So werden wir uns noch auf vielen Gebieten undesratstisch kurz vorh 66 olt hat. Ich möchte ihn bitten, das 29. Oktober war ein Bestand von 21 Kranken und 121 Bazillen— das richtig ist. Wie 35 unf errichtet bin, ist die Frage 'annähernd mit dem Abg. Hausmann zusammenfinden. Einen anderen Saulus, y . unft nicht so . lich zu n Der Abg. Davld hat trägern vorhanden. . ö U zagengestellung für Kohle, Koks Briketts und die Vorlage wird in der nächsten Zeit vorgelegt den Abg. Gothein, haben wir leider in seiner Ungläubigkeit verharren . Haußmann fortschr. Volksp.): Der , , . 3 Se 0 n Vom 15. bis 28. Oktober sind nach den amtlichen am lb khn, hat der Abg. Gothein gesagt, was nützt es sehen. Er ist, soviel ich weiß, geborener Preuße, er hat aber sein ö. 9 ich ai Gch igih behandelt und seine Steine nach mir ge r en, 13 f Ausweisen 32 Nenerkranki ngen, davon 19 mit tödlichem Verlaufe, ö n ,,. Projekt bekommen, wir wissen ja gar nicht, ob Deimatland sehr schlecht behandelt; er hat ihm GEgobis mus vorgeworfen. 3 . ahn hat mich ali einen Paulus ange hen. t Dig ü ger eis ni k . 6 8 preußisch en Landtage ist ja Gelegenheit, Ich bedauere, daß er wieder die hꝛel here bre fenb ent ins Feld ge⸗ ö ; tspricht nur der Verlegenheit. Wenn Sie gu dag zuruqgehen . Hh lg e. Die Stadt Sosopol ist zufolge Mitteilun Anzahl der Wagen ie Interessenten werden sich äußern, und führt hat; dann könnte jeder, der lokale Wünsche hier vorzutragen ( vor sichs Jahren gesagt hahe, dann haben Sie nicht viel zu vom 30. Oktober für cholerafrei erklärt worden. Gestellt .. 27715 10190 in agen, . Man hat uns zu Unrecht vorgeworfen, daß wir, parti— ge ce Mitteilung vom 4. November befand sich damals im Nicht gestellt 1 578

sind, d n wird der preußische hat, dasselbe Argument gebrauchen. Ich glaube auch im Gegenteil, . 6 uach! ; . N 2 . R ö * ) ** ! r ) Ilaristiscke MG * s 9 Hi 9 g or oinbe hen Be⸗ er d a g, Mittel für das Projekt bewilligen. daß vt Vorlage im Reichstzae Sympathien gew nnen hat. Der kuigristische Politik treiben. Die Hind ernisse einer einheitlichen Be Land kein n , mehr; alle anläßlich des letzten Cholera

2 2h ) 1 1 1 ) F . ei ze ) Bundess aten. 7 f s sj J 3 werde daher für di Vorlage, aber ge gen alle weiteren An itrãge Abg g. Gothein sagte, alle Verbesserungen der Flüsse seie notwendig . liegen doch in den Nivalũläͤten 2. einzelnen 6 , ,, falls angeordneten besonderen Maßnahmen sind . ben worden. ; ; * ö 1 ö . 8 J J z 3 Mas 0 edene e t 8p ö 34 5 8 ] Tüll 0 stimmen, die age beschweren wollen. znwieweit man mit wegen der Vorflut. Ich habe nie gehört, daß ein Zentrumsredner dar 91 ut n. gen, was von den e. 6 . ' 995 Malta. Bis zum 2. November einschließlich sind 45 Fälle von Die dies jährige V erbanden ö den auswärtigen Staaten ins reine kommt, ist für unsere Gefetz, oder ein konservativer deduer je gesagt hätte, daß diese Verbesserungen e. nne r . ö gegenwartigen Augen 8j . 1 nong Magendarmkatarrh, darunter 25 mit tödlichem Verlaufe, sestgestellt ö. 5 . 6 eg , n,, * .. ‚— ö 865 ; 2 ; ö. . 99M ; ; ĩ ö ehr ege e alige olig. ; of ge Rz ben Gch bakterioloal s G v ̃ A eitg 7e 9 e sind 91 . Vejem ) ung ganz engf, unsere Posftson dem Riutlande gegenftzer wird lediglich im Schiffahrtinteresse zu machen wären. Wir haben nur ; . . ? ar fte 3 6 h n ers epic fer fe Or n hsttion ge⸗ worden; 9 dieser Fälle haben sich bakt en f, als Cholera ern iesen. w 1. . ae en, . 4. Bericht des Ges schatte⸗ wenn der Reichstag das vorliegende Gesetz be⸗ gesagt, daß diese Verbe esserungen sowohl im Schiffahrtsinteresse wie 9. amalige Politik hat Bar g, M ,. 635 34 Der Seuchenausbruch erfolgte in dem Zeltlager der Flüchtlinge aus Berlin is r , , n . 3 2 z . . 39 Meliorationsin teresse zu machen wärer Ich könnte Ihnen dafür . macht. Ich bin in der angenehmen Lage, Ihnen aus dem, was n Triposts führers, Syndikus r. Tänzler⸗2 Berlin, sich * den wicht ten . 8 ö. zorige ? chen wurde chjuweisen, daß ich niema K ö 1 ; ; Vorgängen des Jahres alb beitgeberverbände beschäftigen Breußisck Minist d öffentlich Arbei eine große 33 von Beispielen anführen. Die Verb sef n dark; sten 3 M hi n . t ö , Ae ö nenß 9 ** n,, gh n,, ,. , , 36 . Berich k 6. 2m . Cöln i w Preußischer Minister der öffentlichen rbeiten von haben sogar vielfach zu einer Schädigun der Melioratione hrt. . ͤ en Standpu getret⸗ mne e, n 27. September 8 Okte ö insgesamt 1207 Erkrankungen (und e n , n , r m, 11 ; ? 2 Je c ler Schädigung de 6e iorationen gefü 1 5 ; . ö.. ; Nach⸗ is 13. Eitober inge tungen (un 2 ñ Breitenbach: Der jetzige Ausbau der i Tn rf ff. war notwendig im Interesse der 6 . i i , 1 ich ahr 7 . ö . . 347 Todesfälle) an der Cholera festsestellt worden, davon 83 (47) in postenstehen und Arbeitswilligenschuz. ö. ö. . dusftrie, Mer 9 (Gothein r ) 3 ge en ch sagte damals, ich befande mie der 3 äangs⸗ 8 Biserta. Meine Herren! Es ist die Absicht der preußischen Regierung Montan industrie Der Abg. Gothein rechnete nach, was alles aus ? . 9 r l lsche burch ein unpohfgfnmfiches der S* Tunis und 61 3 6 Biserta. ö. ch Verabschiedung des Schlffahrtsabgabengesetzes für den Ausl au gegebes ei für Wasserbauten, End er hat in Gegentehnung gestellt, * . ö. h n ,. iche e 6 97 l ö ein richtiger Philippinen. Im Septe mmh r sind in der Provinz Union lach Ve 9 Schi yriteéghbgabengesetze Ur den Ausbau a8 alls gag ben fe nn Ren 1 g Nararter Ge F z Mitte Erreichen zu müssen as 1 auch eute el 4 21 Perso de Spo kt und davon 18 storben. zer eine dei felbafte andi sc v dn, , zen sisc was alle au geg he: sei an Licbecgaben für die Agrarier. Da könnte Stan ĩdyunkt. MHeit einem Jahre ist doch die Hoffnung, daß der Staat 21 Perfonen an der Cholera erkrankt dabon 18 gestorben Ueber ine wei en a te a idische Firma in Kien ü erhalb 81a itte zei em preußischen man auch ausrechnen, welche Vorteile die haute linanee von dem . für bie Binne schiffah Mittel verwenden werde, nicht Gelbfi eber. (Agent) sind den Aeltesten der Taufmannschaft von Berlin La anzufordern. Ueber den Zeitpunkt, zu welchem dieses ge⸗ hohen Reichsbankdiekont gehabt hat. Die sogenannten Liebesgaben . größer, sond . gnel . n . folgt daß wir ung Es gelangt A in Manaos vom 24. bis 30. Sep eiten, ngen, m n,, schehen wird, kann ich heute keine Mitteilung jedenfalls ist sind doch nur eingeführt, um die süddeutschen Kleinbrenner zu er— ; ondern geringe ren, nus . , . . angten zur Anzeige in ,, , n m g . im Zentralbureau der Korporation, Neue e dne r, 51 1, an den hehen wird, fann ich heute keine Mitteilung machen; jedenfalls is ; ö. bemühen zte den G ) z erb n. hon vorher war tember 2 d Pe buco vom 1. bis 15. Septemhe 3 . ö . . = halten. (Lebhafter Widerspruch links) Hören Sie doch mit dem emuhen mußten, den Entwurf zu verbessern. Scho . ember . Todesfälle in Pernamhucd dom 1. bis 15. Septemher Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mind lich der schriftlich nähere es nicht die Absicht, die Frage auf die lange Bank zu schieben. Wenn alten Märchen auf! Was die Getreidezölle betrifft, so hat der Abg. unsere Opposition gegen ein falsches Prinzip slark genug, die Re⸗ 1 Todesfall, in 4 Srtschaften von Ceuador im September 10 Er M kunft gegeb 2 , . e, n n, . R ,, ,. . ; / ier Hrundlage c Ter zu zwingen. F ge Todes falle zon in Guay il 5 (2), ferner , n r Abg. Gothein meinte, das wären dech nur Illusionen, weil Heim Einmal nach gewiesen, daß alle Landwirte von 2 ha an in seiner ö 8n 1 n r n. . Iich , . anner . . ö , 6 9 9 a gn, ö rr Nach einer durch W. T. B. übermittelten Meldung . 5 . 6 6c. ö. . 3 . ' ; 4 ; d 8 14 V 2 pe ( ; MJ po bis 6. 1 . . jekte in keiner Weise festständen, so hat er eine Yein at ein Interesse 41, diesen Zöllen, haben. Ich muß diese Dinge noch weiter zu w, . Ich ann 6 n d dieser Beziehung berufen 13 Der ber ih 6 in Tar 1 pom 10. bis 23 Seyter ember 4 () der Kaiserlich russischen Finanz⸗ und Dandel agentur 3 gab der ne. r nicht beweisen kann auch 6in ahnen, weil mit Nücksicht alf die Wahlen darauf hingewiesen . auf die Hegr . 93 259 a. ü 3. e deren beten Ausschüsse far 5. X er OH (z) und i aracas m id 256. tember 40 . 3 aus weis den R finn, S , : or. v 14. No- ; . worden ist: seht, das schlucken alles die unersättlichen Agrarier. Abg. H 9 e r nge, an. die he n . , ü Pocken. en d zende Ziffern ei ff it sprech Oderstrombauverwaltung in Rreslau r . 6 54 . a Rhein, Weser und Elbe, auf verschiedene Handelt kammern. die an Dor vember de J. lelgende Ziffern (die eingeklammerten 3 e. ; tprecen e n , , me,, Gothein, , unchschaut, Sind, denn die Agrarier 8 erkennen, daß d die Kommlisston in einer Reihe wertvoller Beschlüsse Hongkong. Vom 17. bis 30. September 3 Eikiankungen, den gleichen Positionen des neuen Bilan for mulars der Staatgbank Wasserbaupverwaltung in Preußen gemtsen, die 1899 den Mittellandkanal aus agrarischen Gründen ab⸗ t , . i, , ee, in 3 vor 3 Jm der ted Ri * 3 Todesfãlle bezw. den Ziffer er Vorwoche) 8. in Millionen Rubel: 1 ; ) . U ; , ,, t 98 ; ; . wichtige Bedenken praktischer Art beseitigt hat, wodurch der Ent⸗ davon 2 in der Stadt Viktoria, mit 3 Todesfällen. bezw. den iffern der Vorwoche), alles in Millienen ude l; wissen als der Abg. Gothein, wie ! gelehnt haben? Die Sorge um den schlesischen Bergbau usw. war ,

.

w *

Ruhrrevier

2

55

.

D* *

9

8

3 2

3 2 28 **