1911 / 272 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

5. Dezember 1911, einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und jwar im Zimmer Nr. 8211 des Justizgebäudes an der Luitpold— straße, bis zum Dienstag, den 5. Dezember 1911, ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über ie Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den S5 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, den 1H5. Dezember 151 I, Vormittags 10 Uuhr, im Zimmer Nr. 8 / 1 des Justizgebäudes an der Luit⸗— poldstraße in München. München, den 15. November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. 72320] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 15. November 1911. Vormittags 113 Uhr, wurde

über das Vermögen der Putz- und Modegeschäfts⸗

inhaberin Martha Seybert in München, Ge⸗ schäftslokal Müllerstraße 42, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Adolf Leonhard in München,

Kanzlei: Sonnenstraße 22, zum Konkursverwalter be⸗

stellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dleser

Richtung bis zum Dienstag, den h. Dezember 1911,

einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs-

forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 8251 des

Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum Diens⸗

tag, den 5. Dezember 1911, einschließlich. Wahl⸗

termin zur Beschlußfafssung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 132, 134 und

137 R. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine

Prüfungstermin: Freitag, den 15. Dezember

19ER, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 85 /

des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 15. November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

M. GIndbach. Konkursverfahren. T2148] Ueber das Vermögen der Firma P. Berns jr. und des Kaufmanns Peter Berns jr. in M. Gladbach ist heute. am 13. November 1911, Nachmittags 4 Uhr, durch das Kgl. Amtaggericht in M. Gladbach das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Nonnenmüblen in M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1911. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung: EI. Dezember E9EREI, Vormittags EHI Uhr, Prüfungstermin: S. Januar 1912, Vorm. ER Uhr, Abteistraße 41, Zimmer 8. Meißner, Assistent, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in M. Gladbach.

Põössneck. 72127]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Auguste Posßner in Pößneck ist heute, 5 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtspollzieher Oskar Schmidt hier. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 6. Dezember 1911, Vormittags 9] Uhr. Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 10. Januar E 91IzZ, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1911.

Pößneck, den 14. November 1911. Der Gerichtsschreiber Herzoal. Amtsgerichts. Abt. 2.

Posen. Konkursverfahren. T2106

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Filipinski u. Co. in Posen, Wil⸗ helmsplatz Nr. 17, ist heute, Vormittags 11,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 2. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 11. Dezember L911, Nachmittags E21 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße 12.

Posen, den 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

NHR ecklinghausen. 72149 Aonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Schuh⸗ machers Hermann Bußmann, Elise geb. Rein⸗ hardt, zu Erkenschwick wird heute, am 15. No⸗ vember 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Schrickel in Reckling⸗ hausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer. 46. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum H. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.

NHR oss nei m. 72130 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Moritz Arthur Bergmann in Roßwein wird heute, am 14. November 1911, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Grieshammer bier. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1911. Wahl- und Prüfungstermin am LI. Dezember 1911, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. De⸗ zember 1911. Roßwein, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. 72124

Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers und Gastwirts Moritz Albin Neuber in Steinhübel wird heute, am 14. November 1911, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bohling hier. Anmeldefrist bis zum H. Dezember 1911. Wahl—⸗ termin am 8. Dezember E 9II, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 191, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1911.

Sayda, den 14. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Strasshnurx. Els. 172131]

Ueber das Vermögen des Bäckers und Kon⸗ ditors Sylvain Weil⸗Schuhl in Straßburg, Kinderspielgasse 44, z. 3. flüchtig, ist am 13. No⸗ vember 1911, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer, hier, Steinstraße 4. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 20. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 309. November 1911, Vorm. EH Uhr. Prüfungstermin: 28. Dezember 1 9RI, Vorn. II Utr, Saal 45.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.

Weissenfels. 72109

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Friedrich Schöne meyer in Weißenfels ist heute, Nachmittags 2.145 Uhr, von dem Königlichen Amts— gericht in Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Galetschky in Weißenfels Frist. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Dezember 1911, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Dezember 1911.

Weißenfels. den 14. November 1911.

Der Gerichtsschreiber 9 Königlichen Amtsgerichts. Abt. J. Werneck. [72121] Bekanntmachung. Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Werneck hat am 15. No⸗ vember 1911, Vormlttags 11 Uhr, über das Ver— mögen des Schuhmachers und Getreidehändlers Georg Göb in Estleben das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichts vollzieher Glaser in Werneck. Offener Arrest ist mit Anzeige frist erlasen bis 29. November 1911. Anmeldefrist bis 20. Dezember 1911. Erste Gläubigerversamm— lung: Mittwoch, den 29. November 1911, Vormittags r, und allgemeiner Prüfungstermin: ö den 3. Januar 1812, Vormittags

Uhr.

Werneck, den 15. November 1911.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Zwickau, Sachgen. 72153

Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ und Grünwarenhändlers Max Hugo Triebel in Cainsdorf, Hauptstraße 72, wird heute, am 15. No⸗ vember 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vtzelokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1911. Wahltermin am 5. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 4. Ja- nuar 1912, Vormittags EX Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht Zwickau.

Altena, Westgỹ. Beschluß. 72152 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

offenen Handelsgesellschast Hesmer & Grothe

zu Altena wird aufgehoben, da der Zwangävergleich

vom 3. Oktober 1911 rechtskräftig bestätigt ist. Altena, den 8. November 1911.

Apolda. Konkursverfahren. [T2134 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwarenfabrikanten Friedrich Menernrt aus Apolda wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Apolda, den 6. November 1911. Großherzoglich S. Amtsgericht. Arnswalde. 72118 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wurstwarenhändlerin Luise Wolff, geb. Matzte, in Arnswalde ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Arnswalde, den 9. glovenber 1911. Königliches Amtsgericht.

Augsburꝶ. 723231 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß von heute das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogeriebesitzers Fritz Goller in Augs— burg nach Abhaltung des Schlußtermins und voll— zogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben. Augsburg, den 15. November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Augsburg. [72325 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß von heute das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Kominik in Außs⸗ burg nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtäkräͤftig bestätigten Zwangsvergleich beendet auf⸗— gehoben. Augsburg, den 15 November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Angsburg. 72324 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß von heute das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Megle in Augsburg als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be— endet aufgehoben. Augsburg, den 15. November 1911. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Eerlin. Konkursverfahren. 72136

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Franz Trentomski in Berlin, Friedrichstraße 250, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. November 191A, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 1314, 11I. Stockwerk, Zimmer 106.168, bestimmt.

Berlin, den 8. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Herlin. Nonkursverfahren. 72135 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns Sigismund Ollendorf zu Berlin, Ritterstraße 27, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 9. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

NHR erlim. onkursverfahren. 72137] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau A. Brandt, geb. von Domarus, zu Berlin, Vorkstraße 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abteilung 8.

Kingem, Rheim. Konkursverfahren. 72133) Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Sermann Schulz Ehefrau, Anna geb. Keller, in Bingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. Bingen, den 11. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rremen. 721441

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Klempnergeschäfts Louis Emil Riemann in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 14. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

unz lam. 1721191

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hermann Nommel zu Bunzlau ist zur Genehmigung eines von dem Ver⸗ walter vorgelegten Vertrages über den Verkauf des Warenlagers im ganzen Termin auf den 27. No⸗ vember EgREI, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hlerselbst, Zimmer 10, an⸗ beraumt.

Bunzlau, den 14. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Flensburg. Konkursverfahren. (72112 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Ernst Albert Thielke in Flensburg, Holm 59, in Firma C. F. Thielke daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 26. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 3.

Glei witꝝ. 1721171 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. September 1911 in Gleiwitz verstorbenen Fleischermeisters Josef Bernard wird auf Grund des § 87 Abs. 1 Konkurzordnung ein Gläu— bigerausschuß bestellt; zu Mitgliedern desselben werden ernannt: a. der Maschinenfabrikhesitzer Karl Schneider hier, b. der Fleischermeister Richard Schulz hier, C. der Fleischermeister Josef Franitza hier, sämtliche als Gläubiger. Gleiwitz, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht. 13. N. 33a 11.

Groi fs wald. Konkursverfahren. 72145

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Adolf Schmolling zu Wieck b. Eldena ist infolge eines von dem Gemein—⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 8. Dezember 191E, Vormittags IO Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Greifswald, Domstr. Nr. 26, Hintergebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder— gelegt.

Greifswald. den 10. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Grumbach, Bz. Trier. Beschlus. 72113! Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. März 1911 zu Wieselbach verstorbenen Fabrik⸗ arbeiters Friedrich Schneider II. wird gemäß §z 204 der Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Grumbach, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. stonkursversahren. 172128

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Mock, alleinigen Inhabers der Firma Mock K Cohrs, Futtermittel, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.

Samburg, den 15. November 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Lange, Meck Ib. 72146

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kludt in Laage ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Dezember 19011, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

Laage, den 11. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Kmein. 72154

Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat unterm 15. November 1911 das am 4 Februar 1908 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Max Emanuel, Kaufmann Koufektions⸗ warenhändler) in Ludwigshafen a. Rh., nach Abhaltung des Schlußtermins und durchgeführter Schlußverteilung aufgeboben.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerslcht.

Neustadt, Haardt. 721565 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Jakob Ganning, Holzhändler in Haß⸗ loch, wurde mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Neustadt a. d. Haardt, den 15. November 1911.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Nieder Olm. Beschlust. 72156 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maklers und Wirts Philipp Hassinger in Hahnheim wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Nieder Olm, den 9. November 1911. Großh. Hess. Amtsgericht. PIlauen, Vogt. 721221 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Johann Eidmann Franz Puchta in Unterlosa wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht. RK 53/10.

Prichus. Kontursverfahren. 724481 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mechanische Kokosweberei G. Wohl⸗ farth Kommanditgesellschaft in Priebus ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin in Verbindung mit dem Prüfungstermin auf den 27. November E91 I, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Priebus, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Priebus, den 10. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Saarburg, Ex. Trier. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Crames, Konditor und Gastwirt in Saarburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saarburg, den 10. Nopember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sehmiedehb erg, HRäegaeng eh. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „A. Bienert's Nachfolger“. Inhaber Kaufmann Richard Borrmann in Schmiedeberg i. R., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 30. November EH, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 2, bestimmt. Schmiedeberg i. R., den 4. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

schneidemühl. Bekanntmachung. J72147]

In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Kühnel, hier, habe ich die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. Es kommen zur Verteilung A 98,44 auf 26 Gläubiger

J721161

mit zusammen 6146,81 Forderungen ohne Vor⸗

recht, also 1,6 0/0. Schneidemühl, den 15. November 1911. Der Konkursverwalter: Dreier.

Schäönnu, HKatzbvach. 72120]

Das Konkurgverfahren, betr. das Vermögen des früheren Kaufmanns Felix Rösner, früher in Falkenhain, jetzt in Liegnitz, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist

Schönau a. K., den 13. November 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Schwelm. Konkursverfahren. T72151

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl Müller in Langerfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. August i911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsküäftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt lst, hierdurch aufgehoben.

Schwelm, den g. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sinzig. Bekanntmachung. 72111

In dem Konkursverfahren über das Vermögen I) der offenen Handelsgesellschaft Ringsdorf ch Schmidt zu Remagen, ?) des Tiefbauunter⸗ nehmers Emald Ringes dorf zu Remagen ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den Z8. November 19411, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Sinzig, Zimmer Nr. l, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichls zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Sinzig, den 14. November 1911.

Königlickes Amtsgericht.

Stottim. Konkursverfahren. 721141

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Kurtz in Stettin, alleinigen Inhabers der Firma „Stropp & Vogler“, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Ok— tober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom B. Oktober 1911 be⸗ stätigt ist, aufgehoben.

Stettin, den 14. November 1911. Der Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. Tirschenreuth. Bekanntmachung. 721101

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schneidermeisterseheleute Johann und Fran⸗ ziska Mathes hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Abnahme der Schlußrechnung mangels genügender Konkursmasse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.

Tirschenreuth, den 10. November 1911.

K. Amtsgericht.

, , m. ru.

C. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 72326

Staats- und Privatbahntierverkehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Mühlhausen⸗Ebe⸗ leber Eisenbahn für den Wechselverkehr in den Tarif einbezogen.

Berlin, 15. November 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

72327

Preußisch⸗Sessisch⸗Bayerischer Tierverkehr. Am 22. d. Mts. werden dle bayerlschen Stationen Ottobeuren und Schwabach sowie die preußischen Stationen Süderbrarup, Tondern und Wesel in den . einbezogen. Näheres bei den Abfertigungs⸗ ste len.

Erfurt, den 14. November 1911. Nönigliche Eisenbahndirektion.

72328 Bekanntmachung.

Staats- und Privatbahnverkehr. Mittel⸗ deutsch⸗Bayerischer Verkehr, Deutscher See⸗ hafenverkehr mit Süddeutschland,. Ost⸗Mittel⸗ deutsch⸗Sächsischer Verkehr und Mitteldeutsch⸗ Südwestdeutscher Verkehr. Mit Gültigkeit vom 18. November 1911 erhalten die Anwendungs⸗ bedingungen des Ausnahmetarifs S8. 18. d. (für frische Seefische ausgenommen frische, grüne Heringe und frische Seemuscheln ausgenommen Austern —) unter Ziffer 2 folgende neue Fassung: ‚2) Die Frachtsaäͤtze gelten nur für Sendungen, die auf den Versandstatlonen mit Landfuhrwerk, zu Schiff oder mit Kleinbahnen oder Privatanschlußbahnen ange⸗ fahren werden; ferner für Sendungen, die mit den Eisenbahnfähren a. in Saßnitzhafen von Stationen in Schweden und Norwegen, b. in Warnemünde von Stationen in Dänemark eingehen und umbe⸗ handelt werden. Nähere Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen.

Stettin, den 13. November 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

M 272.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 17. Non. 1911.

1Frant, 1 Lira, 1 85u, 1 Peseta = 0 G60 6. 1 6sterr. Golb⸗ glv. Y O06. 1 Gld. ᷣsterr. B. 170466. 1 Krone österr. mg. B. 086 6. I Gld, sübd. W. 124090 4. 1 618. hol. B. = 1.70 . 1 Mart Van 106. 1 stand. Krone 1,126 66. 1 Rubel M16. alt. Gold-Rbl. 3. Mas. 1 Peso (arg. Pap.) 1575 66. 2,40 6. z besagt,

1Llso Goib) = 40

1L Dollar = 4.20 C6. 1 Lipre Sterling Vie einem Papier beigefügte Bezeichnung nur beflimmte Nummern oder Serien der bez.

3 lieferbar sind.

Amsterd. Rott. do. do. Brüssel, Antw. do. do. 1 Budapest .... do. Christianig Itallen. Pläͤtz do. do. 1 Kopenhagen.. Lissab., Oporto do do.

gondon do.

do. ö Madrid, Bare.

de,

Schweiz. Plätze 100 do. do. I Stockh. Gthbg.

Gerlin 5 (Lomb. 3 Amsterd. 4. Brüssel 43. Ghristlania 5. Itallen. Pl. 55. Kopenhagen ö. zissabon 6. London 4. Madrid 44. Paris 31 Gi. Petersburg u. Warschau 44. Schwein 4. Stoctholm 5. Wien 5.

gGeldsorten, Banknoten u. Coupons.

22 228

de & & c 2.

.

8

2 * * ——

xx E OO & O do Oo

rer.

84 *

5

J. s

& ο S άèά⸗Q . Fire e Bg e g m, g

Nuünz Dukaten. ... vro Stũck d'. Idõbz

gtand⸗ Dukaten... Soyereigns

V Frans · Stücke

3 Gulden · Stücke Gold⸗Dollars

dg bz 16 35h

Imperials alte . . .. pro Stück

do. 9. rn Neues Russisches Gld. zu

ITI obi B

Amerikan. sche Banknoten, große 4. 1963

do. do. Coup. zb. New York

kleine

do. Selgtsche Banknoten 100 Franes 80. Ih bz Han ssche Banknoten 109 Kronen i 124953

Englische Banknoten 1 i f Banknoten

20 445d,

100 gr ie. z

olländische Banknoten 1090 fl. 169.25

Ftalienische Banknoten 1090 X

Norwegische Banknoten 100 Kr. ——

Desterreichische Bankn. 109 do. do. 1000

do.

do. do. ult. Nov. rn Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr.

Kr. S4 95b3B Kr. 84, 90 bz G 2lI6, 90 bz

is hd 2i7 ob;

Follehupons 100 Gold⸗Rubel z: 1

dz. do.

kleine

Deutsche Fonds.

Staattzanleihen.

1.4. 10 99, 85 G

1.1.7 99, 756

1.4.10 .

versch.

33 versch Pi zobz d

versch. Hz. o G 825 B

Disch. Reichs · Schatz fällig 1. 4. I2

w . ö Dt. Reichs · Anl. ui. id

P . 11 ö gern, 1.4.13 51. 4.15

Preuß. kons. Anl. ul. 18

do. Staffelanleihe do.

1908, 9 unk. 18 1611 unt. 2j

kv. . I. Id, d]

v. X. 94. 1900 18 ...

ß; uiß. 13

do. Edzk.- Rent ö ore ce, , , g

do. do. VI Bremer Anl. 1308 uk. 18

de. do. 1209 uk. 19

do. do. 1911 uk. 21

do. do. 1887.99

de. do. 1905unk. 15

do. do. 1896, 1902 Hamburger St.- Rnt. do. amort. Et · U 1900 do. 1907 ukv. 15 dy. 1908 ulv. 18 dp. M S. I, Ü ułv. 19 do. I1 Int. unkv. 31 do. amort. 19887-1904 do. 1886-1902 Hessen 1899 do. 1996 unk. 18 d. 19808 unk. 18 by. 1909 unk. 18 dy. 18931909 de. 1896. 1905 Lü. Staat · Anl. 1906 da do. 1899

d r * D r . .

o & d . m m Oe ge . m m n.

121

da. do. igaß

e e n

o0 20bz Ih 65 G 5 d ) 8

0256 or oB ol ZoG

. Fri obic

ilitò. fob;

oh s go

175 p3G

do. kons. Anl.

o ult. Nov.

Schwrib . Son 13g WBürttemberg 1881-83

do. do ZLauenhurger Vommers

do. Posensche

do. ö Preußische

d

do. n

9. . Schlestsche

do.

DOlbenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22

do. do. Gachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk.

Braunschweigische .. Mecklbg. Friedr. ⸗Frzb.

do. do.

Pro vin ee, g, O8 uk. 2

do. do.

do. gᷣheinprov. C X, XXI ö XTXXIL-

do. RXIIu. XXL

de, dn. Tr Kreis⸗ und

Sonderb. Kr.

Nedl. Eis. Schldv. CM 3] 86 3

do. 94, 01, 065 31 Oldenb. St. . M dul 19 4 de. do. 1903 3 bn. do. 18963 G. Gotha St. A. 1900 4 e. e St.- Rente 8 3* reußische Re

s, 2 ö do. .

Heffen· Nassau .... do. do. 1 Kur- und Nm. (Brdb.)

o. * Rhein⸗ und Westfäl. do. 3

do. Schleswig ⸗Holstein. do. 3

Anleihen stag Lipp. ndsp. u. Leihek.

do. do. 1802, 963, O66 Ʒachs.⸗ Mein. ẽndkred. do. do. unk. 17 do. do. unk. 19 do. do. konv. S. ⸗Weim. Ldokr.. .. do. do. uk. 18

do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldökred.

Div. Eisenhahn Bergisch· Märtisch. M

31

Magdeb. Wittenberge

Pfälzische Eisenbahn. do do. kon v.

Wismar⸗Carow ...

3. det X Xn. Gass. Endskr. S. do. do XXIII

do. do. ? HannP. VR. XV, XII Ser. IX

do. do. VII. VIII 3 DOberhess. Pr. A. unk. IJ Dstpr. Prov. VIII - X do. do. L- XI Pomm. Prov. II- IX do. I894. 9, 1890

Posen. Prov.. A. ukv. 26 do. 1888, M2, 95, 98, 1895

8

do. XXXV unk, . XXX

Schi S. rd r uv. Id do. do. 98 do. 02, Oh ułv. 12/15 do. Landesklt. Rentb. do. do.

Vefts. Prov. Anl. II do. V ut v. Ib/l6

o. ITV

do. IH. HI. N do. M 8 · ĩb ul. z

po. Pr. A. VI. M Bestyr. Vr ,,.

X 2

Anklam Kr. 1801 ukv. 165 Emsch. IG / Il ukv. 20/21! 6 Kr. 1901

analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20

t. Rr. 18900, 97 unk. 15 * do. 1890, 1901

ü

31 31

* t = ü r

S

3 *

t t 0 , = 2 t ——

= =

2

, , kk B-. —— ———

2 83

2 3

x —— - N R Q . - 0 . 0 . 2 —— —— W 02222 2 2

2 2 22 S*

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Freitag, den 7. Nobember

. versch. 6

ntenbriefe.

100, 096

rich. Hb. ihc

100.006 9, 10G

ib. 0h rich. H io G 106,258 Bo. ich lob. 5 Sõ,. io & lh o G Ib. Iobʒ G h. 1,50 bzG rf s ibo

101,00 2.360 G 100,506 101,206 S9, 00bz G

100. 00bzG 89, 006 100,506 100.860 89, 106 Ið. 0B

h. 100, 196

100. 9098 35, 90 94, 006

222

. e R . K e e - -= - 1

2 2

5

—— D S*

T = r - = . . .

2

do. Altong 1901 ...

Barmen 1

0. do. do.

Aachen voss, G VIII do. 1202 XR utv. 12 bo. 1908 ukv. 18 do. 1909 NM unk. 19

189

doe 1goj. univ. i5 do. 1911 N untv. 25 do. 1887, 1889, . Augsburg.... 49 . unk. 15 be. 1859, 1557. 6 Baden · Badens, 6 y. 16g, igol R bo. 1907 unkp. 18 bo. M/o9 rũdi. 41/40 do. 76. 82, 87, 91, 85 i . liner ukv. 9 do. ulv. 144

82 C e m . . , e . , . . . . m m c · . w

2

do. * Hdlö kamm. Obl.

2. ö

D OG —— —— ——

Berliner Synode 18994 do. 1 unkv. 18 4 do. 1899, 1904, 05 31 Bielef. M O0. FG07*/os 4 Bochum .... 190231 . . .

6.

do. 3 Borh.⸗RNummelsh. 99 31 Brandenb. a. H. 1901 *

do. 190131 Breslau 1880. 1891 31 dre mihg g .. 19024

do. O3 N urv. 19/2014 do. 18855, 1899 3 *. .... 150 Ri 29 el

0

do. Gharlottenb. 89, 95, 93 4 do. 1907 unkv. 1714 do. 19068 unkv. 18/20 4 do. 1885 konyv. 1889 31 do. 95, 9, 1962, 05 3 Gobien Idi & ut 6 i do. Ih kv. MN. 1900 3 Göln . . . 1900, 19064 do. 1908 ukv. 13 4 do. 4, 96, 38. 01, 933 Gßpenid.. ... 1201 4 Gottbus ..... 18990 4 do. 1909 N unkv. 1514 do. 1909 N unkv. 264 do. 1889 37 do. 189513 GCrefeld ..... 19004 do. 1901/06 unkv. 124 do. 190 unkv. 174 do. 1909 unkv. 19/2114 do. 1882, 88 3 do. 1901, 1903 37 Vgnrg ukv. 1714 do. I909 NM ukv. 19/214 do. 196043 Darmstadt 1907 uk. 144 do. 1909 Nuk. 164 do. 189731 do. 1902, 0531 D. Wilmersd. Gem. ) do. Stadt O0 ukv. 20 Dortm. M7 NU ukv. 12 do. N ukv. 18 do. M N ukv. 20 do. 1891. 98, 1903 Dres den. .... 18090 do. 1908 M unkv. 18 do. 1893 do. 1900 do. 1905 Dresd. Grdrysd. Lu. H do. do. N unk. 14 do. do. III unk. 16 do. do. NILunf. 20 do (HIV. VYVIMNutF 12/15 do. Grundr. Br. Düsseldorf 1899, 1905 do. 1900, 7,8. uk. 13/15 do. Idi unk. j do. 187 do. 88. 30. 94, Dunhn g. ö do. 1907 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15/17 do. iz. S5, go 6 d do. 1992 M 31 Elberseld . 1899 NM do. 1908 Nukv. 18/20 4 do. konv. u. 1833 3 Elbing 1903 ukv. 1 do. I909 NM uv. 19 do. 19033 Erfurt 1396, 199 Ni do. 1908 Nułv. 18/21 4 do. 1893 N, 1901 36 Eschwege 1911 unk. 3 4 19014

K do. 1906 N ulv. 174 do. 1909 ukv. 19 po. 1579, 85. 55. oi gr

dlens bug .. woll do. 18909 unkv. 14 1896

2

S 8 8 2 r = 2

—— **

2 E R

ls6z unkv. 1d 1910 unkv. 20 1399

1901 MN do. 1903 grelburg 1. 8. . 18900 do. 1907 N ut. 12 do. 1903 ürstenwalde Sy. 90M da 1907 N unk. 12 Be fen. 1907 av. 18/19 ** 1910 NM unn , . 1907 unk. 12 do. 1909 unk. 14 do. . Görlitz ..... do. ö 1900 Gr. Lichterf. Gem. 1895 Hagen 19066 ukv. 1 do. E. O8 / luuk. 16 / 16 Halberstadt (2 unkv. 15 do. 1897, 1802 1 do. 1905 NM ukv. 12 do. 1910 NM ukv. 21 do. 1886, 1892 1900

do. anau 1309 unk. ö.

annover. . ;. 1695 eidelberg 1907 ut. 13 hh

do.

erford 1910 r3. 1939

arlzrube 1907 uk. 13 kv. 15902, 963

de 2 x 2

rer r m/

2

do. do. M Nukv. I8 / 19/21 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 1994 goͤnigoberg 1859, 6 do. 1961 unkv. 17 do. 1910 NM unkv. 20 do. 1891, 93, 95, 9]

* 8 X R

r- e

=.

—— * 2222

ee, ., en 1206 4 31 handen. 1691

.

Naln⸗ . 166d

21 222

S ——— * * 1 2

r x S8

Mannheim .. . 4

—— ———

Yer burj 1803 M3 Minden

ö 8

NMulhausen . G. ĩSõh i do. 190

904 eg Truth rn E. ii Ni o.

N. Gladbach S9. ĩdboõ ]

S —— K

Münfter 19808 ukv. 184

do. Naumburg . 1900 kv. 34 Nürnberg.. 1899/0114

do. l, 93 kv. 96-98, 05, 08 3 a, 13033 Offenbach g. M. 1900

plorz heim.. .. 1991

S ——

Plauen 1803 unk. 13 do. 1903

S

2

2 .

do.

Iemscheid 1909, 1203 RNRostock. . 1881. 1884 do. 1

. Saarbrũcken 10 ulv. I16 1896

do. Schßneberg Gem. 96 do Stdt. M, MukylI7 / 18

S2 2

do. Stettin Sit. N. G, B rn, n . trhb.i. d. o I ut. is

W ——

2

D

6 33 3888233333323 —— —— —— 0 ——

e

zich tenberg Gem. I909 , g r,,

do. 1890, 94, 1900,

0 1906 4

po5. 1806 untv. 716 1. do. 1902 unkv. 20 4 1.

do. 75. So, S5, 81. 02 bi

do. 1905 unkv. 154 do. 1907 Lit. Ruß. 16 da. 19118. 8 Muk. 21 4 do. 88. 91 v., 94. 05 3

do. 366 ] do. 1907 at. 13 1 108 a6. 15]

; 35, M7. 35 3

do 194. 1905 31

So vrv. iSi] do. 1655, 1502 3

7 unk. 164

do. 18998, 1904 31 1889, 7 31 18924

do. ö

po. 1908/11 unt. 15 ho. S. S7. 86. S5. M4 3 bo. 1897. 3, 3. G4 5

do. 1830, 188 31 do. 1899, 03 M3

18973

do. 04 uk. 13/144 dzp. OG /08 uf. 17/184 do. O / 11 Nut. 19/21 4

do. 1907 N unk. 15 do. 1902, O5

do. 190 unk. 13 do. 1910 N unk. 15 do. 18965, 1995

da, 08 uk. 18

do. O8 uk. 19290

do. 7 M G1 S3, b] 1889

9803 1895

do. do. O9 unkv. 19 do. 1904.07 ukv. 21 1904

l 1808 ukv. 1219 1803

Stuttgart. 1895 N do. 1966 N unk. 13 do. do. unk. 16 do. 1902 N

Thorn. .... 19200 bo. 1806 ukv. 1916

do. 1909 ukv. 1919

1895

do. Trier

do. 1903 IV uv. 12 do. 1908 Nrũckzb. 37 v. 19

——— —— 8

do. 15665, 96 31

99, 0G

lioh gob!

1060,29. 100,206

D

J

2 ö —— * —5 C . D r .

—— p / //

2

. . 2 3 2

w 2

= —ᷣ

8 2 6

F . 1

2

po. konv. 1882. Is 5j

io ß . 5 v; esch.

Westere Stadtanlelhen werden am Diens⸗ tag und Freitag notiert (. Seite 4.

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.

gerliner ...... . 5 do. ö =

. red. V. x. vᷣsleuba. gie , Oi fdb · Gr ui

Fur - u. Neum. alte neue d

do. Komm. Oblig. .

do. ö gandschaftl. Zentral do. do.

do. do. 2 Ostyreußische ... do. .

do. 2 d landich & chu. Pomwmersche .... do. . 1 neul l iarundb. o. . S. VL. - X vgeniche &; Fr

0 2 0

ww 33 *———— 22

3

ö

2

106, 70 bz 1053, 00bz 98, 75b 100,10 90. 300 82, 006

911.

Sr

do. Sãchfische alte do

r

Do. nene gie. n .

6 3 7 e.

Cr occkk 8 38 3

do. do. Schlegw. Hlst. E. dv. d

S G e ee , . , , m e g, m e.

dy. Westlälische. dy. ö

D r ee e =

du. do. Westpreuß. rittersch. do. va.

S re ee ee e rn de, wr .

.

3

du do. ; Ve. . .

ö XV. 9 XXVI

do. TN VMI -⸗RRII XV, XXV

Kom. · Obl. V. . VII- LX

22

7 =

w.

‚—

ö

eins R r m n m rr gie .

do. Kred. biz RXXII XXII

8 1

Verschiedene Lozanlei Bad. Vram.· Anl. 1867 4 GSraunschw. 20 Tlr. . amburger 50 Tlr. L. 3

167,50 et. bzB

Ssburger 7 Fl. Lose Mind. Pr.⸗Ant. Yapvenb. J Sl. ose Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel. Kamerun E. G. A. 8. B Eisb⸗ G. Ant. ch m. R/ osZins.

u. 120 / Rüũckz. gar.) Dt. Dstafr. Schldvsch.

v. Nelch sichergestellth

Auslãnudische Fonds. ier ne,

be =.

.

n, e. 222

de

CK C C ——

inn. Gd. 19907

v. 19902

Anleibe 1887 lle

= —— 020 0

x O O ——

do. do. Ges. Nr. 8 Landes A. osn. La 6

do. do. 1902ukv. 1913

x= 2 de =* S

r kk. 2

22 **

——

ö .

orl21bsl- 136569 bbb Sõbßᷣ hg 20000

1“— ilen. 1911 Int. il. Gold 8 ii

.

1 d Tre, B 282

6e s. 95 . ne]. d joo. Sh

gg Moet. bz 5.11 28 906

—— -* 2222 2 221

do E. Hukuang Int do. Ei. Tients.⸗·

ö

D do

c O c em ü Oo

ae 3

e ex ex be =

1631

SL

—— 02 1020 S- = 8

* 5 2 *

2 2

ö

. 2

Griech HM Mon. E ho / 6. o. ho gd

—— *

2 *

223