11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-⸗Mittel, Stärke und
Lederputz . und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre= Stärke präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent. . 6 ö 9 iur. und Gerb, Mittel, Vohnermafse. sernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz= und Polier. des ent en ! 2 1. . 20h, Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Nittel (us genommen für Leder, Schleifmittel. kl er Un ü 1 rell 1 . ö Benzi . Gips ch, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs 3. h. ; . . w . a Pech, Asphalt, Teer, Holzkonse ings. 65 B . . 6b. Speiseble u id Fette . kö . — 1 . . 9 w 22a. 150810. Sch. 14209. Berlin, Freitag den 1. November. —— 11. vin 1 1911. Adam Schneider, Berlin, Kastanien — un — 5 ö. n 49 Warenzeichen. 166. 150821. M. 17638.
ö 1 I Aue 71. 411 26. h ; ; Allee 71. J ö . t ; — J ᷓ ! J Geschäftsbetrieb: ü J , n, . 1 ö H *. D. , 22 W ö unn ss . Schluß.) D saa. Emil Grünbaum, Berlin , . ; K 5. S339. Fe ; — lll ])] 1 K S9 1911. Leopold Engelhardt & Biermann,
1419 1911. 4/11 1911, 1 x . 7X Trockengpparate und Geräte. Härte⸗ ** * ü . ff / Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: 2 — , m n 7. . e , , n . ärztliche ne 4 1 h ff, H . g / ; Bremen. 4/11 1911. kö Manschetten, Serviteurs, Hemden, Damen' , . . s . und Lö Mittel, Abdruckmass für zahnätrgtliche Zwecke, . m n l Ill P . . . 2. 1911. Maurer 8 Bracht, Berlin. 4111 Geschäf ts be ttiez ,, d a, i K . 1 aer ,, , Zahnfüllmittel, mineralische ziohprodukte. Messerschmiede, n, z * . 6 . Zigarren, Zigaretten, Rauch la, d Schnuh tab n ö . ; 9 . waren. Arztliche, gesundheitliche Instrumente und Geräte, . 4 ,, rm · , ! . ö . Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: . z . , ö. un nnn, Gr . Bandagen, Zähne. Apparate und Maschinen zum Gebrauch . eee. . ö m cee eta 3 8 ; ö Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwãäffer alkoholfreie ** Labaksabrikate aller Art. für Arzte und Zahnärzte. en e, d , mmm. . ö — 889 9. ö , mt Brunnen, und Bade⸗Salze, sowie medizinische 28. 150831 B. 24318 5 . f — *. ; eine. ö 2 ** .
23. 150811. B. 24172. 150812. F. 11018. — . 1 . . * 6 143 nt Au 0 hano in er ai ,, . . ö . ) 1 ö K,, 86 6 . 6M l Berliner Cigarren Engros Lager
150802. G. 12525. 6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, mine— 2 Schreib, Zeichen und Mal-⸗Waren, Billard und 2 8 ralische Rohprodukte. Signier⸗Kreide. arenzei en 1 age 4 2 *
150830. E. S66s.
brauerei. Biere. ö ö ö z . 3 . ö , , . — ö H. Grünfeld, Berlin. „17 191. 24 1911. Fabrik für Piano bauapparate . , . ö . . ; ee ü ftsbetz eb: Zigarren . und Zigaretten handlung. j 3 ß Stem s“ H., Dresden A. 4. 911. ] G,, mn K aren: Zigaretten. ; e 19115. Bradley Pulverizer Co. i. b. S., „Stems“, G. m. b. H., Dresden A 26 1911 . . 3 a 3 en: Zigaretten Berlin. 4/11 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . . . J f. K . 38 6 8 . 38. 150832. D. 10407.
, , f, , , d, ,, en,, ., *g 6. . 4 9 . i (e. . 1 . ö ; . ö. d . ᷓ‚, . harten Materialien und dazugehbrige Teile. Teile, einschließlich der perforierten Notenrollen. 833 ; 2 D 8 3 ⸗ ö 3 3 Spachteln und Schaufeln; Zinngarr en, Blechg , . 1629. . H 14 6.
371911. Fa. Fr. Gebauer Papiergarnituren, Holzgarnituren zu Ausrüstungen von 26. 150814. S. l Ga. d ö 31 i ,, . ,, * M. 1 Charlottenburg. 3 / 11 1911. Schokoladen⸗ und Zuckerbäckerei⸗ Sachen; Kandierkasten, f. Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, ; Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ . . . 2519 1911. Fa. 8 si Berli hlöss sörgel!. Mez, Vater Söhne, Freiburg i. B. n n, ,, . 3 . ; d Zigarrenfabrik.
Geschäftsbetrieb: Bleiche, 1 X Likörtrichter, Likörgießer; Gipsstempel für Zuckerwaren, ᷣ . ; ö , Gipsschaustücke, Konfeltschalen, Konfektschaufein, Konfekt— r . ) schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker Ketten 1¶M11ñ 1911 anstalt, Leinen und Baumwoll— f Mn rck, löffel, Konfektzangen, Drahtkörbchen. Drahteinsaätze, 66 Kö w Stahlkugeln, Reit und Fahr - Geschirrbeschläge, Waren: Zigarren, Zigaretten Rauch-, Kau und Schnupf⸗ waren Fabrik. Waren: Baum⸗ Wr , spritzen, Garnierspritzen, Spritztüllen, Zuckerstempel; Füll⸗ . 3 ] Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, er,, n. S ; ber ; . artikel, nämlich Blechgegenstände und Blechattrappen jeder ] Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete . , ,, 7 Tass s 6. ;. ü 86. ; aus Kunstseide: e Florettseide Sch⸗ soj deo . d are Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Stictseide nstseide; sowie Florettseide, Schappeseide, 38. 1508323 M. 1276231 . waren, automatische Apparate und Selbstverkäufer, Blech— eide. ( 33. M. 21. 30. 150801. Sch. 13456. emballagen jeder Art, Marmeladeneimer, Kanister und Land, Luft. und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, 14. 130823 5 9 Flaschen, Bonbongläser, Schauschränke, Stellagen für Automobil Unt Fahrrad. zubehör, Fahr⸗ ' 23. M. 201. Milch, Haushaltungs⸗ und Küchen⸗-Gegenstände jeder Art, . Sobtzick, Ratibo ö ; 28 . 82 * . ö a, . 53 119 ‚ ir 28S 2 8 35 . — . * 190) 9. J Spulen für Pflaster und Schreibmaschinenfarbbänder; ö ä ö Fa. Franz Sobtzick, Ratibor n,, — = Anmelde, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. lsss i91s. Von der Meden A Tho . 85 55 §5 i j jsche s 3 — = P — * 5 9 2 . e M* v: 2 P . 2 8 * Eisenblechkästen und Etikettenhalter für mineralogische, 19 sch ö U , 6 tenen, nn, zwe . K ; ; zwe ; ĩ Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, burg. i 0 om Ham f 8 * 8 wh, jschoe S en? Noyschlüsfe * Ney ⸗ Ge Sbetrtieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ d 3. — g ö. . 5. n 7 . . 89 . 7 ꝰ =. ; en⸗ ol dologische Sammlungen; Verschlüsse und Ver eschästsbetrieb; Kak ; . ö . — 8 Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel Ap gretur⸗ 5/6 J 285 a §Seschzf . . 8 1919. C. Georg Semper, Strickmaschinen— geologische, z . rn n , . 3 Zuckermar en Tari6 af zandite nser⸗ Teelöffel: ö d 4 : Teelsffe. ; ( ü ᷣ , . Ap 15/6 1911. Mez, Vater X S e, Freiburg i. B Geschäftsbetrieb: Verferti— d Vertr imt⸗ ‚. e schlußdeckel für Flaschen, Gläser, Töpfe, Stein gutdosen, Zuckerwaren-Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konser f ö . ne; und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 1¶11 1911 ü k lichen Tabatsabr teten 2 . Gan * fe eh aer ef, . ⸗ Farne 5 55 4 266 ‚ Lab 1. Waren: S e Tab hri⸗ Al Bahrenfeld. 4 11 1911 r ; ö, 25353 — an n, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Geschäftsbetrieb: Seiden⸗AZmwirmn ars Färberei. kate Beschr ö. 6 n , w, n,. char em fa hri ferti Nadeln, Zigarren, Zigaretten, Tabak, Nachtlichte, Ziga⸗ Waren: Weine, Spirituosen, (ausgenommen . . rasse cha sasdetrieb: Seiden-Zwirnerei und Färberei. kate. Beschr. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Anfertigung Radeln, Zigarren, 18 . ,, ) Ml er, Kaffee, Kaffee—= ; K ; ; 6 J . rettenabschneider, Schwedenhülsen. Blechplakate, Plakat-⸗ Kognak,,. Milch, Kakaobutter, Kaffee, Kaffee in Wasser — . ̃ in Wasser Bier. und gefärbte Schappe⸗ Seidenzwirne rohe und gefärbte 238 150834 W. 13879 6. ö Moire 6e n 6. i , . J . 2 5 . 96 . R 5 2 . . 3. 9. Vein Spirituosen. Stickseiden, sowie Kunstseiden. Beschr. ; waren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leibwäsche. dand⸗ 9f. 150806 Puddingpulver, diatetische Nährmittel, Futter— ausge kocht. i,, . ö. schuhe, Lande, Luft- und Wasser-Fahrzeuge. — Beschr. tel. Eis. Druckereierzeu nisse, Spielwaren 0 ' — ö ; l 8411. rnst Otto Bruhn, Kiel. 4111 1911. ö z . ; w mit,, nere ernengn lt, ,, m 3 253 D 585 50 Geschäftsbetrieb: Getreide⸗ Futtermittel⸗ und Edelmetalle, Gold, Silber⸗„Nickel⸗ und Aluminium⸗ 90 J — J 6 9 8 . r : . . 2 / 2 1 . = . Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ 20/9 1911. Ignaz Winter, Groß Steinheim a. M.
Färberei, Druckerei, Appretur— Geschäftsbetrieb: Seiden-Hwirnerei und Färberei. tabake wollene Webstoffe. 6 ; e ͤ Jer , , Art zum Füllen von Schokolade und Zuckerwaren; Spiel— . . 36 : 5 i⸗ Maschinenguß. — . . ; 8 . ; ö . . ; Fahrräder, Bonbongläser und Biskuitkasten, Dosen für kondensierte . . . geugtelst. = Es Mcsis8. . 5 . 1. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. P 1 8 8 fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung de J en, ; e, . utdose ö , n , ö ö er er, , ĩ Lackflaschen, Bügelverschlüsse, Kapselverschlüsse, Dosen für ven und anderen Vahrungs, und Genuß-Mitteln. sür eine Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Waren:; Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne, rohe und Vertrieb von Waren der Strickerei,, Weberei und 1 4. . ur „ Tee, Tei en, Kakao, Schokolade ee r ; r — f, randleisten und P n ,, . urrogate, Tee, Teigwaren, Kakao, Schokolade, 2 ö Fahrrad ⸗Branche. Waren: Garne, Zwirne, Strumpf randleisten und Plakatrandleisten-Maschinen. . dere geraspelte Schokolade, Backwaren oder Mileh ; oder Mileh Eee a ö ö d 1er. ; 2 ; oeh oem ». Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ ö . . — 2 aufgekocht. , ö. ; e 8 . ia. sos. w. 113757. Rind du kannst fanzen 8 E 2 5 § 22 z B eschr. . . . t — J t 1 . H ö. esc . . . . Dünger⸗Geschäft. Wa ren: Getreide, Saatgetreide, Feld ; . i 4 * ; 2 jereien, Futterstoffe. lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ On 4111911. 3 ; . sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Rauch ⸗
2519109. Chemische Werke Florian X Co., ; ; J Britz ⸗Berlin. 4 11 1911. . . — 2 B. JZ. Vel ö ; . 8 . J ⸗ ee. 8 ̃ . 33 . ** ; Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ Wa ren: Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne, rohe * Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 2 8 , e. 3 k ) 5 ; Ratibor Breslau Ninchen ; 2 i . 83 9 ö 33 mittel, Benzin. und gefärbte Schappe Seidenzwirne, rohe und gefärbte * fene HYandelsgesellschaft, . , K — F ; 6 . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ö Stickseiden, sowie Kunstseiden und Baumwollgarne. * — . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Beschr.
17145.
5. 1 FI,, ,, 1 . . ö. hir * 8 22 4 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 34 Kau- und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. 2 * ; . 2 ö. technische Zwecke, 17s7 1911. Mez, Vater Söhne, Freiburg i. B. ö 2 ; . Fr — . 150820. L. 13269. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 1/11 1911. 238. 15085 W. 123868
N * tzick ö . Brennmaterialien. Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei.
Düsseldorf. 4 11 1911. , , .
Feschäftsbetrieb: Metall- Gen ⸗ ** 3 . ö 3 ; 9 J ; *
11 82 2 H k. ö ; Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ hr ö — schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ 14. 150825. M.
photographische euerlöschmittel. warenfabrik und Handlung. . . j ö - . ö pt his . 64
1 . Waren: Geld-, Bücher Akten 150813. . Papp-⸗Waren. Photographische und Druckereierzeugni 1 ; ; 2 364 2 . , ae.
und Packungs-⸗Materialien. n , ; ae sz 235 ö, 1. r. ⸗ ; Kunstgegenstände. Porzellan, Glas und Waren dart 1 , 1 e e Wwe, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 4 199 1911. Fa. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Voarkost Tine Schranke, Gewölbe⸗Metalltüren, . 2 i , , , 1 . . 2 n — 22 ö,, , . 9 F für fektions⸗ Friseur⸗Zwecke ? - j
Vorkost, Teigwaren. Van dschrän ke Schlösser 2 V ö. 28/8 1911. Oelmühle Stahlberg, Spitzen, Stickereien. Parfümerien, Seifen. Spielwaren. 3 ., e n . 2649 . [ie, Konfektions und. Friseur⸗ Zwecke. . * 3 Damburg. . 411 191 . . .
Wandschränke, Schl „ Fr 8 ; Matten . e, n , Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit
; 5 3 41 lde ,, D, Apparate, „Instrumente und Geräte, Bandagen Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten,
Konditor⸗Waren. 150816. W. 10761. f 6 * üilnftliche Gn ; 6. . n t ae. 2 . ; S,. * , , z künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 31/7 1911. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. BS. Zigarillos, Zigarren, Kau-, Rauch- Roh⸗ und Schnupf— tabak.
Stettin. 6 , Geschäftsbetrieb: Slmühle. Waren: 30
9037 86. ,, , 30. k
. . Rohes Rüböl, raffiniertes Rüböl, Leinöl, 63 2 , ; Ii, lunstiche z 1 ne. ö
Firnis, Palmkernöl und Palmkernschrot. ; , * t rn M ff. — . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 41 1911
— 43 5 elektrotechnische, Wäge⸗ Signal-, Kontroll! und Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei.
a. * * . ö 6. ö . 83 ͤ 33 6 . photographische Apparate, -Instrumente und Geräte Waren: Rohe und gefärbte Zwirne aus realer Seide, 42. 150836. W. 13167. 4 2 . J H * * . Meßinstrumente. Kunstseide, Florettseide, Schappeseide und Stickseide. ff e , == 1 * . 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Beschr. 9 66 . 2 ; e nr, , 6 . . Red 36 6 X Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ . 1275 J 39 1909. Waldes & Ko., Dresden. 4111 1971. . 8 een Harten, und landwirtschaftliche Geräte. 19 1 . ö 6 . t J . Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import-; und 5 m — 6 b . 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ w ? . l L 668 2 , materialien, Betten, Särge. D 97
Erport⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künstlich. 66 — — * . — er ⸗ ; w a 2 3 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗ 16 * — 6 86 53 ; . ? , Westdeutsche dandelsgesellschaft mit t . 2 5 Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. beschränkter Haftung, öln. 411 181.
156808. St. 6138. k . 2 . ; ; ss 8 . K w 82. Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hos
11 . 8 ock 11 911 5 3 3 3 h J Blr * . sil ent e 1911. L. Possehl Co, Lubeck. 4/11 1911. A * * 6 . 5. ; Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, sch aft sbetrieb: Roheisen oßhandlung FIInIusS . — . tra e k . 3 259 — r .
ohen ö ; . Heizungs-, Koché, Kühl⸗, Trocken ⸗Apparate und Geräte. 1. ͤ de, . 2 —ͤ e. . z ; — . — 5. Borsten, Burstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämm Fin, n . — 5 ö 6 Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle . 1911. Deutsche Waffen⸗ und Fahrrad⸗ Kl.
; = ᷣ ? t ö s i Hi 8 ic W ff j . f ; j ö. . . 29 4 Te 1 — 2 —— J * er 3 . ** * 35 9 . . ; ö 8: 6 w ö m . ö. a ng. WJ August Stukenbrok, Einbeck. 11 1911. , 1 . Joilettegeräte. Sensen, Sichen, Hieb. und Stich, Taff 1 . K und Fette. Fabriken H. Burgsmüller L Söhne, Rreiensen. Geschäftsbetzrieb: Einkaufs-Vereinigung. Waren: w zeschäftsbetrieb: Bersandhaus. Waren: Luftfahr 3 . Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn— K 1 ö 9 . Kaffee, Kaffe da Hue nnd fig ,,,.
2 GELD 12 zeuge und deren Teile sowie Maschinen fur Luftfahrzeuge 9a r . Oberbaumaterial, Beschläge, Drahtwaren, Blechwar . Mehl und ; 3 . ö ; 3 . Anker Rei d Fahr-Geschirrbeschläge Rüstung : 5 9 V h 397 . 3 al ö . . nter eit und Fah esch b 96, 9 5 e . ö z . Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, gewalzte u gegossene Bauteile. Echte und unechte
38. leonische Waren, Christbaumschmuck. Waren für technis 269 26e. Diatetische Nährmittel, Malz Futtermittel, Eis. *. J ) Hul 1 Zwecke aus Gummi und Gummiersatzstoffen. Schirn l Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, ; Bürstenwaren, Besen, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, ͤ Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figur kerbau⸗ Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei und Tierzucht⸗ Roh und Halb Stoffe zur Papierfabrikation, 4 1 7 18 Schwämme, Fensterleder, Putzmaterial, Stahlspähne. Messerschmiedewaren, nämlich: Messer, Gabeln,
Stöcke, Reisegeräte. U ö rin für Konfektions, und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemisc SGꝛʒzeugnisse, Aus beute von Fischfang und Jagd. Tapeten. ö 6 ö optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäg ineimittel, chemische Produkte für medizinische Photographische und Druckerei · Erʒeugnisse, Spiel⸗ . ⸗ . 6 Scheren, Werkzeuge. Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente 1 nd hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen karten. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ ö 9 191 1 Leopold Engelhardt 3 Biermann, . Nadeln. ; . Geräte. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und gegenstände. Bremen,. 4111 1911. . . Klein⸗Eisenwaren, Blechwaren, Haken und Ssen. Küchen-Geräte. Stall, Garten- und landwirtschaftlid Lanzen -Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Porzellan, Ton, Glas,. Glimmer und Waren daraus. — eschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 2. Pelze und Pelzwaren. ; Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polster— . donservierungsmittel für Lebensmittel. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 3. Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonser⸗ Sugo Heusch Cie. G. V. ö waren. Musikinstrumente, deren Teile und Sait = opfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche in . , . ⸗. Waren: Tabakfabrikate aller Art. n ö 1 ! 1911 ⸗ ; Papier, P . Photographische und Druckerei. Blumen. attler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. . * 4. Garne, Zwirne, Bindfaden, Seilerwaren. . — nn,, n,, . n Schreib, Zeichen, Mal. und Modellier⸗Waren, 38. 5082s. E. 8699. 5. Polstermaterial. Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen.
34 1 . * , ,, . 1 . War Schuhwaren. Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Glimmer und Wa ö . ; ; 59 w, ,, ? daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpt Strumpfwaren, Trikotagen. Billard. und Signier⸗Kreide, Bureau. und Kontor⸗ 1 . 1 J ꝛ; e r z Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und ektleidungsstücke, Leib, Tisch, und Bett ⸗Wäsche, Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 206. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ; . . lll. Niguet Co., A. G., Gautzsch⸗ Leder ⸗Waren. Schreibe, Zeichen, Mal- und Modellier⸗ dorsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Schußwaffen. . ö ; 21. Waren aus Holz. Knochen, Kork, Horn, Schild- . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, patt, Steinnuß, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter,
bänder, Regale.
9 1508041. P.
1
esurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 411 1911 Me Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen; Geschäftsbetrieb: Waffen- und Fahrrad⸗Fabriken, b. Schuhwaren. 1911. Liebert Menerhof, Hamburg. Essig, Senf, Kochsalz. rsandgeschäft. Waren: Uhren und Uhrteile. . Strumpfwaren, Trikotagen. ĩ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back— und Kon⸗ ; d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, 150827. E. S669. Korsetts, Hosenträger, Krawatten, Taschentücher'
Schweißblätter, Handschuhe.
I *
ditor Waren, Hefe, Backpulver.
Schmucksach Heschäftsbetrieb: Export- und Import-⸗Geschäft.
156867. R. 110769. ᷣ bol . n g. 411 1911. Waren, Bureau, und Konkor-Artikel, speziell Brief und 4. Beleuchtungs,;, Heizungs-, Koch Kühl. Trocken—⸗ ü n, . 8 ; 1 — ö. ö und Geräte, Wasser⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen
schäftsbetrieb: Nahrungs- und Genußmittel-⸗Fabrik Muster⸗Klammern. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. 9 n t . h . le leitungs⸗ Bade⸗ und Klosett ⸗Anlagen. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ ͤ . . ; Papier, Pappe, Papier- und Papp⸗Waren, Karton.
9. 2 und Exportgeschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ Säcke. Uhren und hrenteile. ; r i : dukte für medizinische und hygienische zwecke, pharmazeutische 4 ** 150818 G. 12514. 5. Vorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier! 19,9 1911. Leopold Engelhardt Biermann, 27. ; : r - ; . Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens 11. 795 ! ö Dilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— Bremen. 4/11 1911 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen. Mineral⸗ . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche mittel. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stickereien. Knöpfe, Samtband, Seidenband. ⸗ ö Kragenstützen, Rockhalter.
Ventilations⸗Apparate und ff Stoffen.
mittel. Toilettegeräte. Weine, Spirituosen, . . ol! F. A. E. van der Linden & Co., wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze. und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ Spielwaren, Turn⸗ und Sport Geräte. Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. ⸗ . ,. ; Fa. Anton Reiche, Dresden⸗A. 14111 9 mburg, 4 11 1911. Gold, Silber, Nickel ⸗ und Aluminium ⸗-Waren, Waren aus und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks—⸗ . ⸗ 31. Sattler, Riemer Täschner⸗ und Leder Waren. Geschäftsbetrieb: Export und Import. Fabrikation Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukt. körper, Geschosse, Munition. 38. 150829. E. S667. 32. Schreib- Zeichen Mal- Waren, Kreide, Tinte. scho loladenform und B und Vertrieb von Farben, Lack, Olen, Drogen und ünd unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— Dichtungs und Packungs Materialien, Wärmeschutz= Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, 4 — Bureau. und Kontor Geräte (ausschließlich Chemikalien. Waren: schmuck. Schirme, Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, und Isolier Mittel, Asbestfabrikate. Asphalt, Teer, Solzkonservierungsmittel Rohr⸗ 2 * Möbeh. . . . und anderen Kl. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Düngemittel. gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ Ullg Olllgs el g Putz und Polier⸗Mittel, Roftschutzmittel. Konfitüren. Marzipan, Honbons, Marmelade, 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähn⸗ * ; zoßhäuser X Eie Wiesbaden. . ohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. steine, Baumaterialien. Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. uit, Cafes Talg, Pflaster, Wachs und Pomade, and hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen lichen Stoffen, Schnitz, und Flechtwaren, Bilderrahmen, 89 rl Grosthäuser . , ,. ⸗ NMesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. s 1911. Leopold Engelhardt Biermann, Zündhölzer. ; 3 medizinisch⸗ no medizinisch⸗pharmazeutische und Praparate, Pflaster, Verbandftoffe, Tier⸗ Und Haus und Küchen-Geräte. Möbel. Konserven, Gemüse, 6 126 ö Hlasuren⸗ d Lack dieb · und Stich Waffen. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Bremen. 4/11 1911. Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Tischdecken, Speiseöle. Tee, Zucker, Sirup, . G eschästs betrieb. Farben“, Glasuren. und Lac Nadeln, Fischangeln. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, Portieren. Dattte m, , fn srichs hen Kufeisen, dufnägel. Uhren und Uhrteile. Zigarren, Zigaretten, Rauch Kau- und Schnupftabak. Seidene, wollene, baumwollene leinene, halbleinene Emaillierte und' verzinnte Waren. Web und Wirk-⸗Stoffe, Filz. Waren: Tabakfabrikate aller Art. und sonstige Webstoffe, Samte, Velvets, Pluschen
8 be
— —
Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektion zmittel, Obst Fruchtsäfte, Gelees, Kakaobutter, Kakao, Schokolade Zucker—
Konservierungsmittel für Lebensmittel. Honig, Gewürze. ! Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, waren, Back und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, (Schluß in der folgenden Beilage.)
Toilettegerckte, Putzmaterial, Stahlspäne— Vuddingpulver. Diätetische Nährmittel. Papier, und
Verlag der Eryedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P.
8
.
— 8
3 6
Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.