Verdingungen.
Wetterbericht vom 18. November 1911, Vormittags 8 Uhr.
Wind⸗ Witterungtz⸗
Name der
(Die naheren Angaben über Verdingungen, die beim. R ichs⸗ und Staats anzeiger ausliegen, können in . he e. en in ö en i i z waͤhrend der Dienffstunden von 9 t 3 n . . .
Belgien.
eh stenheste können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau des achudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.)
rstand Meerez⸗ chwere Breite
Name der Wind⸗
Beobachtung statlon
Baromete
auf O0 niveau u. S
in 45 *
richtung, Wind⸗ staͤrke
Celstus
NLiederschlag in
. der letzten 24 Stunden
Beobachtungtg⸗ Witterungs⸗ statlon verlauf
der letzten
24 Stunden
Barometer stand auf 0 Meeres⸗ in 459 Breite
Temperatur Stufenwerten ?) Sarometer tand
niveau u. Schwere in
Wetter
in Celstus
Nieder salag in
Stufenwerten?)
Barometer stand vom Abend
Temperatur
Karlstad 5 Windst wolkig
22. Nobemher 1511, 1 Uhr. Börse' in Brüssel; Lieferung von Ir bla uche gegen ftanden und Beleuchtungsmitteln für die i enn
äs Losgz n as lä Hod Kg Salhfnre, oh Eg Salpetersfarentss zr Borkum 108 b
Atchangel!=
bedeckt Petersburg
Regen
82
edeckt [44 MNachts Niederschl.
reinen Alkobol, 26 000 kg Spanisch. Weiß, 20 Kg Berliner Blau, Kestum 741,2 b
F Z wolkig
.
edeckt Vorm. Niederschl. Riga
1 go Kg weiße Kreide in Stücken, Ih0 K; rote Rreiderzn Stücken, JYamburg 74133
Regen
Wilna bedeckt
Swinemünde 745,41
wolkig
anhalt. Niederschl. Schauer
ö. .
0 Cg Quęcksilber, 230 Dutzend Bogen Sandpapler, 180 00 Messing⸗ ösen. für Wagendecken, Sc O56 kg Klebstoff, 860 000 Eg gen Gh n üs.
Abfälle farbiger Wolle, 458 G06 Lampenzvlinder, 100 50 kg braune Neufahrwaßer 458]
wolkig
meist bewöstt Warschau X wolkig 3 9 F57 —
Seie, 49 006 Besen, zoz 300 fd. Mete Segeltuch, 1200 If. Meter M 7153 7
G6 G G GG G
bedeckt
meist bewölkt. Kiew
1 Nebel A Y I63 —
. z h Memel wasserdichte Leinwand zu Wagendecken usm. Speztallastenheft Nr. 6tz0. 713 7
halb bed.
SI c k
Schauer Wien d Nebel 6 566 messt bewostt
gz; Aachen 22. November 1911, 11 Uhr. Société nationale des chemins . 7115
de fer vicinaux in Brüssel, Rue de la Science 14: Lieferung
8
bedeckt
J
e
Schauer Prag id SW NA bedeckt o öh meist bewölkt
Sannober von 89 Bordwagen, und zwar 40 etwa zum 1. April 1912 und 46 71469
wolkig
melst bewölkt Rom ö W Nsbedeckt O0 Föt =
Berlin geen den 1. Juni 1912, 36 Kastenwagen etwa zum 1. Mai 1912 und Dresden 7479 W Plattformwagen etwa zum ]. April 1913. Spurweite 1 m. 3 7193
wolkig halb bed.
,, 2 gCagliar i SS W bedeckt Io? ö
—
G G eo A2 W en
meisf bkemöstt⸗ ziemlich heiter
2 6
n . etw ö — zreglau Sicherheitsleistung für jeden Wagen 100 Fr. Eingeschriebene An⸗ 9 7495
wolkig
meist bewölkt Thors he vn 7477. ö 2
gebote zum 21. November an den Generaldirektor der Gesellschaft. Bromberg ; Lastenhest zum Preise von 1 Fr. ebenda. Metz 746, 2. Dezember 1811, Mittags. Hötel de ville in Lüttich: Frankfurt, M. 7457
o , ,, J .
bedeckt ( Dunst bedeckt
82 —
ach lied erfhh⸗ Nachts Niederschl. Nachts Niederschl.
Seydls ssord 55 W Ww * —
ninnde maß 6s 8 3edeckt
Lieferung von Ersatzteilen für die städtische Wasserlei i 5 7185 75 2. 4 — Ww eitung für 1912 Karlzruhe, B. 715 7 und 1913 u. a. 3 Röhren, Hähne, Werkzeuge, Zapfen, eiferne e we. ng 5
wolkig
Rugenwalder⸗ U B Niederschl orm. Niederschl.
meist ben öl. Skegneß 345 SW 3 Regen
Rohren, Blei. Zink Zinn, Leder, Hölzt . ⸗ 2, 323m. Leder, zkohle ummiringe usw. ,, . 18 Lese. Lastenbeft zum Preise von ] Fr. vom Stadtfekretariat Zug spitze 618 6
3 bedeckt
messt bewöltt Krakau . 1 bedeckt ö as Vorwiegend hester
. 6. Dejember i9gij, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Braunkohlen oder Briketts in 3 Tofen zu je 3800-6000 t für die Stornoway 738,6 NNO
Regen
Tratut.·. . D J dent 2 9. demberg b, Se O Nebel X Too borwiegend heiter Hermanstadt
(Wilhelmshav.
Marinederwaltung in Ostende. Sicherheitsleistung 8000 Fr. für Malin Head NW
halb bed.
e, ems Heiter ziemlich heiter
K (ieh. Triest 33 Nachts Niederschl. Fey fsabst—
jedes Los. Speziallastenheft Nr. 17265. Valentia NNO 3w
Direktion der Königlich serbischen Staatsbahnen in Belgrad,
( Leosina) w vorwiegend heiter W 6 Regen 4743 —
s Winds. bedeckt 11 ss
Nieder 756,53 Windst. wolkenl. 1 — 758 (Wustrow i. M.) (5 Uhr Abends)
38 Nachts Niederschl. herbourg
n .
olkig
. Dezember 1211: Schrift iche Verdingung behufs Lieferung von Putzbaumwolle (Verzeichnls Nr. 39 ol7 9115. Sicherheits lelstung
n ,,, ,,
71X5 785 8 6a. , , 55 i mr oltig 3 140 481 SW 3 heiter 7 I pi
Serbien. u Seilly NW ö5w 4000 Fr. Bedingungen in der Dekonomieabteilung obiger Direktion. *
Aberdeen NW 3bpedeckt
fee en Fans n n, nen, , halt Niza 48.2 Windst. Regen 10 7 Fos —
Shield
Windst. bedeckt 736 anhaft. Niederschl.
738 anhalt. Niederschl. . , 1 . (Magdeburg). Perpignan 613 Windst. wollen 6 O 63 Belgrad. Serb. 7554 SO A wolkenl.
Nr. 92 des, Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗
gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 15. November, Holyhead N 9
Brindist 7
(GrũünborgSchi.) Brindt Moskau
at folgenden Inhalt: Die Regulierung des Hochwasserbettes der ge⸗ teilten Weichsel von Gemlitz bis Pieckel' — Vermischtes: Wettbewerb
für Entwürfe zu einer Kirche nebst Pfarrhaus und Gemeindehaus für Isle d' Aix 20 W
g Regen
ö. ö ¶Mülhaus., Els. Terwic — ? z
die wdangelische Gemeinde Heerdt. Oberkassel. — Vortrag zum Besten
der Hilfskasse der Technischen Hochschule in Berlin. — Finrichtung St. Mathieu w
ij 8. 560 Nachts Niederschl. Helsingforzs Is 8 * ͤ / (Friedrichshaf.) FurnsßJé 2 olkig 5 746 ziemlich heiter 3 .
zur Befestigung von winkligen Eckschutzschienen an Bauteilen mittels
der in den Bauteil eingemauerten Hälter. — Bücherschau. Grisnez
38,9 SSW 6 Regen 744
ö. i,, i
Paris Vlissingen
n SS Wa bedeckt 3 3 Ia — 389 S N halb bed.
,, Santis 50,7 S b bedeckt
.
745 —
Helder
55 5 S8 * pbest F . Budapest B64 S8 1 Dunst 14 1 61 messs hen 39,3 SSO 4 heiter 744 . 6
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 65 ; Obser vatoriumgz, ch 423 O 2sw
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Bodoe
Christlanfund 710, 3 . halb bed.
85 2 2
. Denne T,, . . Dorta 62, W M dalb bed. 18 3 38 Coruña 749,0 W 6 Regen 10 — — —
olkenl.
18 = E at,
rachenaufstieg vom 17. November 1911, 7h bis 107 Uhr Vormittags:
. 777.7 Station ;
,, Skagen
Skudegnes 7566 ä bedeckt . 427 NO 4 bedeckt 740,9 SSW Z Dunst
) Die Zahlen bieser Rubrik bedeuten: 0 — 0mm; 1— O, bis O4; 2 — O, biz g,. 4 s — 25 bis 64. 4 — 63 big 124. 5 — 12.5 Eis go,; 6 * 20 5 diu St n; 3740 7 — 61,5 bis 444; 8 — 44,65 bis 5s. 4, 8 — nicht gemeldel.
122m 500m 1000m 2000m 3000m 3860 m
Hanstholm
Iöss8 SSS Ybedeck S 139
Ein ostwärts vordringendes Tiefdruckgebiet, mit einem Minimum
Temperatur (9e) 28 30 54 O8 — 53 = 100 Rel. Fchtar. GM 35 3 i6öß6 166 8367
2. Ropenbagen 7435 Dewi Dunst D Tas z Stockholm 743,1 SSW bedeckt
von 735 mm vom Nordmeer bis zum Kanal, bedeckt fast ganz Europa; ein Hochdruckgebtet über 765 mm liegt, zurückweichend, über Süd?
8 I TIß
8 Wind Richtung. SSV wSw N WSw WSw bis sw
Geschw. mps. 9 16 13 19 20 22 Derndsand
45,5 N 2 bedeckt —=6 0 7465)
rußland, ein solches über 755 mm über Island. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen südlichen Winden und vier bis acht
Himmel größtenteils bedeckt, untere Grenze von Stratuswolken Haparanda
6 SO N wolken —
2743 Grad Wärme im Osten wolkig, sonst regnerisch; auch gestern haben
in etwa 1000, von Stratocumuluswolken in etwa 1400 m Höhe. Wisby 7411.8 S
1. Unter suchungssachen. Mufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
d. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
6 bedeckt 5
3 N65, verbreitete Regenfälle stattgefunden. Deutsche Seewarte.
.
6. Erwerbg⸗ und Wirtschaftegenoffenschafeen. . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten Unfall- und Invalldttätg. 4. Versicherung. 9. Bankausweise. .
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I) Untersuchungssachen. Y Aufgebhote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 3 Steckbrief serneuerung. sachen, Zustellungen U. dergl.
gegen den Oberschweizer Andreas Richiger, . 2. 72365 Zwangsnersteigerung.
3. September 1870 in Rohrbach, Kanton er Schweiz, unter dem 30. September Im Wege der Iwangsvollstreckung soll das in Stück Nr. 241 pro 1902 Nr 56 O51 er⸗ Berlin, Britzerstraße 2, belegene, im Grundbuche E und unter dem 12. Oktober 1909 in Stück vom Kottbusertorbeztrk Band ? Blatt Nr. 49 zur Zeit 3 vro 1909 erneuerte Steckbrief wird noch, der Eintragung des Versteigerungs vermerks auf den Ils e 29 02. Namen der verwitweten Frau Stanislawa Opper⸗ Domnau, den 31. Oktober 1911. mann, geborenen Elsner, und des Kaufmanns Rein— königliches Amtsgericht. hold Oppermann, beide zu Berlin, in Miterben— gemeinschaft eingetragene Grundstück, bestehend aus: bneider Hermann Mener, geboren am 3 3 Abtrittgebäude 1385 zu Cremlingen. zulekzt in und Doftgum, . WAuerwohngebäude, am 18. Ja. a. jetzt unbekannten Aufenthalts, wird be. nuar 1912, Bormittags EI uhr, durch das arg beurlaubte Niefern ere, e, me unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13— 14, , e. ; . 1IIIL (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 —115,
; sein und obne von der bevor, 11. den. D dsti 8 Its m, verstei⸗ den. Das Gru — Kartenblatt 3 lus wanderung der Militärbehörde Anzeige . n, e. e, , ,
̃a 9rweIMĩ Tt als erneKert.
P 299 ( d F 3 baben. Uebertretung gegen 8 „365 Parzelle 399109 der Gemarkung Berlin — ist nach . 2 4 Artikel Nr. 4568 der Grundsteuermutterrolle 2 a 5 de re, 83 am groß und nach Nr. 54 der Gebäudesteuerrolle bei zinem jährlichen Nutzungswert von 76030 M½ mit 267 A6 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Oktober 1911 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 149. 11.
Berlin, den 8. November 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung 85.
723661 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Boxhagen⸗ Stralau, Simplonstraße 21, Ecke Gärtner⸗ straße 1, helegene, im Grundhuche von Boxhagen— Stralau (Berlin) Band 14 Blatt Nr. 391, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Ofenfabrikanten Martin Fischer zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Hof— raum, am 22. Januar 1912, Vormittags LI Uhr, durch das unterzelchnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 —115, versteigert werden. Das in der Ge— markung Boxhagenn belegene Grundstück — Karten—⸗ drr e, ee, , el. blatt 1 Parzelle 1525/21 — ist nach Nr. 918 725637 der Gebändesteuerrolle 12 a2 48 qꝗm groß. Die l auf dem Grundstück etwa errichteten Gebäude sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Ver— Rotz, wird zurückgenommen. steigerungsvermerk ist am 12. Oktober 1911 in das
Regensburg, I§. JI. 11. Grundbuch eingetragen. 85. K. 145.11.
Gericht der 6. Division. Berlin, den 11. November 1911.
; — in Verbindung mit
s Reichsgesetzes vom 11. Februar 1338 —.
d auf Anordnung des Herzoglichen
auf den 10. Januar 1912, Vor-
vor das Herzogliche Schöffen—
Zimmer Nr. 1, zur Haupt—⸗
e Bei unentschuldigtem Aus⸗
en wird derselbe auf Grund der nach 5 472 der
frrejeßordnung von dem Königlichen Bezirks—
do J in Braunschweig vom 3. 10. 1911 usgestellten Erklärung verurteilt werden. Schöningen, den 19. November 1911. Wedderko pf, Gerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
ö 1 161 — 88. *
57G?
2 unterm 8. 4. 11 gegen den Kanonier Hubert Schlöfser 254 erlassene Fahnenfluchtserklaärung und Beschlannahmeverfügung — veröffentl. am 24. 4. 11 unter Nr. 8641 — wird aufgehoben.
Cöõln, 11. 11. 11. Geri
72639]
Die gegen Matresen Blumberg, 1. Komp. II. Matrosendirision unterm 7. August 1911 erlassene Fahnen flucht⸗ erklärung wird hiermit aufgehoben.
Wilhelmshaven, 15. November 1911. 1 5
Gericht II. Marineinspektion.
1) der 3⸗ vorm. 4 0 igen Staatsanleihe von 1880 Lit. D) Nr. 170027 über 500 „M, beantragt von Fräulein Elise Klein in Stettin, Lindenstraße 30, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrat Wehr⸗ mann in Stettin,
2) der 35 Co igen Staatsanleihe von 1889 Lit. 0 Nr. 162757 über 1000 , beantragt von Arbeiter Wilhelm Engel in Werneuchen, Kirchstraße 3, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schlesinger in Friedrichs⸗
Kaufmanng Paul Müller in Schöneberg einge— tragene Grundstück am 4. Januar 1912, Vormittags E0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenvlatz, J. Ctage, Zimmer Nr. 32, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück besteht aus der in der Gemarkung Berlin, Aalesunderstraße 7, belegenen Parzelle 1125/2 2c. des Kartenblatts 27, Grundsteuermutterrolle Artikel 26 223, von 5 4 34m Größe und 1.26 Taler Grundsteuerreinertrag. hagen, Die auf dem Grundstück errichteten Neubauten sind 3) der 34⸗ vorm. 40,0 igen Staatsanleihe von 1881 zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Ver⸗ Lit. F Nr. 165467 über 200 1, beantragt von Frieda steigerungsvermerk ist am 24. Auguft 1911 in das Köbisch, geb. Schuck, in Dresden. A. 27, Zwickauer⸗ Grundbuch eingetragen. straße 88 11, h Berlin, den 10. November 1911. 4) der 33⸗ vorm. 40,9 igen Staatsanleihen a. von Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. 1883 Lit B Nr. 718722 über 300 A6, b. von 1883
a n ; Lit E Nr. 718723 über 300 „6, c. von 1 S3 Lit. R 72373 Zwangsversteigerung. Nr. 718746 über 300 „S6, d. V . at 3 Im Wege der Zwangsvolkftreckung soll das in Nr. b23068 über 509. (6, beantragt von Jacob Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) Karsch VII. in Waldböckelheim bei Kreuznach, ver= Band 74 Blatt Nr. 1758 zur Zeit der Eintragung treten durch A. Knetgen in Kreuznach des Versteigerungsvermerks auf den Namen des 5) der 3 0,½ igen Staatsanleihe von 1890 Lit. P Restaurateurg Max Ludwig und dessen Ehefrau, Nr. 2412) üben ho , beantragt. von aufmann Helene geh. Gursch, beide zu Berlin, eingetragene Leopold Lindemann in Berlin, Königgrätzerstraße 64. Grundstück am 23. Januar E9E2, Vormittags Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der spätestens in dem auf den A8. Dezember 1911. Herichtsstelle Berlin, Brunnenplatz, J. Etage, Zimmer Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück liegt Gerichte, gen Friedrichstraße 1214 h Stock in der Gemarkung Berlin, Millerstraße 142, umfaßt Zimmer 1656, 108,ů anberaumten Au fgebotterminẽ die Parzelle Kartenblatt 20 Nr. jo6g 75 von 23 a Fre techte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ 26 4m Größe und ist in der Gebäudesteuerrolle legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden unter Nr 4935 mit einem Gehäudesteuernutzungswert erfolgen wird. . ö. . , , Es besteht . einem Berlin, den 13. April 1911. Vorderwohnhgus, einem Restaurationsgebäude mit Kzönialiches Amtsarriqhf Rersfa lh: 1 . n, und 2 Höfen, einem Schank— . Runen n, , ne, Wbtellung d. gebäude vorn und Oichester rechts. In der Grund. a0 steuermutterrolle ist es unter Artikel Nr. 25 034 1 ericht e, ,, heut neu 49365 eingetragen. Der Versteigerungsvermerkt Aufgebot . licht Lamhurg hat heute fo sendes ist am 26. Oktober 1911 in das Grundbuch ein. Aufgebot, erlassen: J, dainz,
ö ; s B. Hämmerlein, getragen. Der auf den 25 Dezen ber I9fi an— Wauterenstraße 34, vertreten durch das Bankhaus beraumte Versteigerungstermin ist aufgehoben.
,,, . & Co. in Mainz, hat das Aufgebot Beritu, ben fi men men rantragt zur Kraftloserklärung der Aktie der Anglo⸗
. . ĩ Continentale (vormals Ohlendorff'sche) G =
z ; ; vorm h Guano
, wutene nnm, inn men; ,. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Nechte bei der Gerichtsschreiberei' des hiesigen
In der Unterabteilung 4 der heutigen Nummer dieses Blattes (Verlosung 2c. von Wertvapseren) e r Gerichte ; befindet sich eine Bekanntmachung des Landes. Amtsgerichtz, Ziviljustizgebäude, Holstenplatz, Grd— hauptmanns zu Posen, betr. Ausgahe 33 osiger geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens Anleiben der Propmz Posen, in welcher Pofener aher in dem auf Freitag, den 16. Mai Provinzialanleihescheine für krastlos erklärt worden E912, Vormittags 1A Uhr, anbergumten Auf— sind. gebottermin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erd⸗
3. geschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden und die 135781 Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlotz, erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamburg, den 19. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Schuldperschrei⸗· olidierter Staats⸗
Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. n 23.
1 2 7
Berlin, Sonnabend,
Sffentlicher
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 3
den 18. November
1811.
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.
6 7 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. zeiger. 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2) Aufgehote, Verlust⸗ un. Fund⸗
sachen, Zustellungen u. dergl.
70663] Aufgebot.
Die geschiedene Ehefrau des Maklers August van der Broggen, Minna geb. Heldsieck, früher in Amsterdam, jetzt in Düsseldorf, hat das Aufgebot von 17 Aktien der Friedrich Wilhelm⸗Bleiche, Aktien⸗ gesellschaft in Brackwede bei Bielefeld, welche die fortlaufenden Nummern 1012 bis 1928 tragen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 24. Mai E912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12 in der Gerichtsstraße Nr. 4, aaberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Bielefeld, den 7. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
67331 Aufgebot.
Die Unionwerke A. G. Fabriken für Brauerei⸗ einrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke & Comp. in Berlin SW. 68. Kochstraße 73, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Breslauer, Dr. Hantke und Dr. Leßzynsky zu Berlin W. 8, Mohrenstraße hl, haben das Aufgebot der Aktie Nr. 219 der Kölner Rußfabriken Aktiengesellschaft in Porz im Betrage von 1000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den z. Juli I9E2zZ, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bahnstraße 52, Zimmer Nr. Il, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗= melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen und damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Ge⸗ winnanteilscheinen auf den Inhaber erlöschen wird.
Mülheim am Rhein, den 27. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. 7. 72437 Aufgebot.
Carl Bade in Cassel hat das Aufgebot des 40,90ien Pfandbriefs der Deutschen Hypothekenbank in Mei— ningen Serie 1 1900er Lit. B Nr. 14307 über 20090 ½ sowie den Erlaß der Zahlungssperre be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird augefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Juni EPDI2, Vormittags 9) Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklätung der Urkunde er⸗ folgen wird. An den Aussteller des Papters sowie an die Zahlstellen wird das Verbot erlassen, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, ins— besondere neue Zinescheine oder einen Erneuerungs— schein auszugeben.
Meiningen, den 13. November 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Aufgebot.
heleute Gärtner Heinrich Pfeil und Henriette eb. Hummrich in Dierdorf haben das Aufgebot der Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank
zießbbaden 1) Buchst. Oa Nr. 426 über 200 S, 2) Buchst. Ma Nr. 3438 über 260 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 28. Mai 1912, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 106, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.
Wiesbaden, den 6. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
24 Bekanntmachung.
zie in der Ersten Beilage zum Deutschen Reichs— nzeiger und Königlich Preußischea Staatsanzeiger vom 9. September 1911 Nr. 213 veröffentlichte Sperre der 4 0½ Pfandbriefe des Frankfurter Hypo⸗ theken Kredit⸗Vereins Serie 49 Lit. J. Nr. 5053 und 5030, je à 500 MS, wird hierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 13. November 1911.
Der Erste Staatsanwalt.
9m
—
Der Deponatschein zu Police A 56 989 über 6 1000 Versicherungssumme, auf das Leben des Vergolders Johann Adam Hausel in Fürth lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ halb z Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.
Magdeburg, den 14. November 1911.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗öesellschaft.
999
Die Police A 94747 über S 1000, — Ver⸗ sicherungssumme, auf das Leben der Frau Elise Anng Nickel, geb. Hofmeister, in Cassel lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb T Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.
Magdeburg, den 15. November 1911.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
172967 Aufgebot.
Die Witwe des Karl Best, jetzige Ehefrau Theo⸗ dor Flecke, zu Bruckhausen am Rhein hat das Auf⸗ gebot der angeblich verloren gegangenen Kuxe⸗ nummern 79 — 94 der Eisensteinzeche „Hinterwald“ — Bergrevier Diez — beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 191, Vormittags 10 Uhr,
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗
melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Diez, den 6. November 1511. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
71690
Auf Antrag des Restaurateurs Konrad Ritter, früher in Königshütte, Oberschlefien, jetzt in Ra⸗ witsch, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Niemetz in Züllichau, werden 1) der angeblich verloren ge— gangene, am 1. Juli 1900 fällig gewesene, von dem Antragsteller auf den Restaurateur Friedrich Kohrig in Brieg, jetzt in Züllichau, gezogene und von diesem angenommene Wechsel d. d. Brieg, den 2. Oktober 1899, über 200 6, 2) die über den Wechsel zu 1 von dem Notar Hans Güttler in Brieg mangelt Zahlung aufgenommene Protesturkunde vom 3. Jult 1990, die gleichfalls angeblich verloren gegangen ist, aufgeboten. Der Inhaber der Urkunden wird auf- gesordert, spätestens in dem auf den 4. Juni 1912, vormittags EKR Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— folgen wird.
Brieg, den 13. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
71695 Aufgebot. .
Die Firma Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft Filiale Mainz in Mainz, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Guthmann ebendaselbst, Gutenberg⸗ platz 10,, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, an eigene Order lautenden, am 12. Juli 1911 fällig gewesenen Wechsels de dato Berlin, den 12. April 1911, über 150 A0, ausgestellt von M. Vetterlein zu Berlin, gezogen auf Frau Charlotte Jaeckel in Berlin-Karlshorst und von dieser an— genommen, welcher der Antragstellerin zum Indossement übergeben war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den ES. Juni 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lichtenberg b. Berlin, Am Wagner⸗Platz, den 11. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
72431) Aufgebot.
Die Witwe des verstorbenen Notars, Justtzrats Schaltenbrand, Klara geb. Wirth, zu Koblenz, hat das Aufgebot des ihr abhanden gekommenen Hypo— thekenbriefes vom 7. Juni 1908 über 2200 , ein— getragen im Grundbuch Namedy Art. 120 Abt. III Nr. 4, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Andernach, den 15. November 1911.
723683
über die im Grundbuche der Grundstücke Chatoull— Stumbragirren Nr. 26 und Schudienen Nr. 37 in Abt. III unter Nr. 8 bezw. 6 für die Witwe Erdme Saus kojus, geb Tennigkeit, in Dingken eingetragenen, zu 5H von Michaelis 1868 verzinslichen 100 Taler Kaufgelderrückstand, welche jedoch mit je 50 Talern an decen heide Söhne Michael und Merszus auf ihren Muttererbteil gezahlt werden sollen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Februar 1912, 12 Uhr, vor dem unterzeichnesen Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgt. Tilsit, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht.
1724331 Aufgebot.
Alle Personen, welche das Eigentum an dem im Grundsteuerbuch von Neufähr eingetragenen, in dem Gemeindebezitt von Neufähr an dem Wege nach Bohnsack belegenen Hausgrundstück mit Hofraum, abgesonderten Stall und Abort — Kartenblatt Parzelle 627/151 — 1a 20 qm groß, Gebäude steuerrolle Nr. 149 mit 60 MS Gebäudesteuernutzungs wert, in Anspruch nehmen, werden auf Antrag des Fischerg Andreas Röschke in Oestlich Neufähr auf— gelordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 20. Januar 1912, Vorm. EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neugarten, Zimmer 220 — II. Stock — anheraumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten auf das Grundstück ausgeschlossen werden.
Danzig. den 11. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
72338 Aufgebot.
Der Schmiedemeister Karl Nadolny aus Pruschi— nowen, vertreten durch den Rechtsanwalt Czygan in Sensburg, hat das Aufgebot zum Zwecke der An— legung eines Grundbuchblatts der in der Grund steuermutterrolle Praschinowen unter Artikel Nr. I6 und in der Gebäudesteuerrolle ebenda unter Nr. 11 eingetragenen Parzellen 84 und 85 Kartenblatt 1 mit einem Flächeninhalt von 0, 44 00 ha, O, 98 Taler Reinertrag, 12 66 Nutzungswert (im Dorfe Acker und Hofraum, Wohnhaus mit Siall, Hausgarten, Scheune, Schmiede), beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstücke in Anspruch nehmen, aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 26. Januar 1912,
Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 41, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Sensburg, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
72438] Aufgebot.
Der Rittergutsbesitzer von Treskow in Owinsk hat. beantragt, die verschollene Witwe Catharina Mikolajezak, geborene Swietek, zuletzt wohnhaft in Bolechowto, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Juni 1612, Vormittags ARI uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 39, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus— kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
Posen, den 12. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. 72434] Bekanntmachung. „Durch Ausschlußurteil vom 11. November 1911 ist der am 24. August 1839 in Haitz geborene Tage⸗ löhner Jakob Nix, Georgs Sohn, für tot erklärt. Als Todestag ist der 28. Oktober 1961 festgestellt. Gelnhausen, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.
. Deffentliche Zustellung. . er Gerhard Daniels, Pflasterer in Aachen, Pont⸗ straße 53. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bohlen in Aachen, klagt gegen die Ehefrau Gerhard Daniels, Katharina geb. Rauscheid, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, fruher in Cöln, Follerstr. 25, aus F 1669 B. G. B., mit dem An⸗ trag auf Ehescheidang. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 29. Januar EI, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Aachen, den 13. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72424 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Hermann Bruns, Alwine geb. Heinemann, in Rätzlingen, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Querfurth in Vorsfelde, kiagt gegen ihren gent. Ehemann, früher in Rühen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Ziff. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klagerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den 3. Januar 1912, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen.
Braunschweig, den 13. November 1911.
Jürgens, Gerichtsobersekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
724231 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Möhring, geb. Hanke, in Wilmersdorf, Berlinerstr. 53, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lewinsky in Berlin, Dres denerstr. 135, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlächtergesellen, jetzigen Gelegenheitaarbeiter Fritz Möhring, früher in Wilmersdorf, Bruchsalstr. 15, jetzt unbekannten Aufemhalts, unter der Behauptung, daß der beklagte Ehemann bis in die neueste Zeit Ehebruch treibt und daß er sie (die Klägerin) während der Ehe wiederholt mißhandelt, auch nie oder wenig gearbeitet habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17720, Sitzungssaal 53, auf den ü 9. Januar 1912. Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Termin am 12. Januar 1912, h. 10, ist auf⸗ gehoben.
Charlottenburg, den 15. November 1911. (l= 8.) Schu lj, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts 1II1 Berlin. 72425 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Marie Lehmann, geb. Matinke, in Cottbus, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Spittel in Cottbus, klagt gegen den Kutscher Reinhold Lehmann, früher in Cotibus, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cottbus auf den E6. Februar 19 12, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 13/11. —
Cottbus, den 15. November 1911. : Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72427 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Theresia Abstreiter, geb. Stegmaier, Hamburg, Brüderstraße 2 bei Zuncker, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Blunck in Hamburg, klagt gegen ibren Ehemann Ignaz Abstreiter, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf GEhescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. än lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗
kammer II des Landgerichts in Hamburg (Ziviljustiz⸗ gebäude, Holstenplatz; auf den L2. Januar 1912, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 10. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
72429 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Grundbesitzerin Marie Lukoschek, geborene Raczek, in Ratibor I, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Stiller in Ratibor, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Eisenbahn⸗ schaffner August Lukoschet, früher in Altendorf bei Ratibor, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter vor 20 Jahren ohne ihr Wissen und Wollen nach Amerika ausgewandert sei, und daß sein jetziger Aufenthaltsort unbekannt sei, daß er sich somit länger als ein Jahr gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe und die Voraussetzungen für die öffentliche Zustellung seit länger als Jahresfrist gegen ihn beständen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivll⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Ratibor auf den 17. Februar 1812, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. R. 32/11.
Ratibor, den 14. November 1911.
Dresler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
723691 Oeffentliche Zustellung.
Die Wäscherin Frledertke Emilie verw. Wagner, geb. Schütze, in Engelsdorf, als Vormund der minder⸗ jährigen Rosa Wagner daselbst, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schlote, Altona, klagt gegen den Schlosser Arthur Rose, früher in Altona, Schauenburgerstr. 112 1Ir., jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Vater des unehelichen Kindes der Näherin Emilie Frida Wagner in Engelsdorf, Kurzestr. 1 pt., zur Zahlung von Unterhaltskosten verpflichtet sei, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin vom 8. Juni 1911 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 65 „, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 8. Oktober, 8. Januar, 8. April und 8. Juli jedes Jahres, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 3b, in Altona (Elbe) auf den 15. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, ge⸗ laden.
Altona, den 11. November 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(723921 Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Franz Scholz in Rybnik, als Vormund der minderjährigen, am 19. November 1909 geborenen Marie Herger in Rybnik, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kunth in Rybnit, klagt gegen den Schuhmacher Franz Sleider, früher in Rydultau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 21 Januar 1909 bis 22. Mai 1909, beigewohnt habe und daher der Vater des von der unverehelichtén Klara Herger am 19. November 1909 geborenen Kindes Marie sei, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 M, und zwar die rückständigen sofort, die künftig fällig werdenden am 19. Mat, 19. August, 19. Nobember und 19. Februar jedes Jahres, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Rybnik auf den 17. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Rybnik, den 13. November 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
72399) Deffentliche Zustellungen.
1) Die Köchin Marie Horwath in München, Kur⸗ fürstenstraße 35 b, vertreten durch den Rechtsanwalt Karl Fürtsch in München, klagt gegen den Berg— mann Johann Zarn, früher in München, Wörth⸗ straße 1660, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, der Klägerin den Betrag von 320 6, welchen sie ihm in Erwartung der Ehe gegeben habe, infolge seines grundlosen Rücktritts vom Verlöbnis zurückzuzahlen, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 329 A6 nebst 4 0½ Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu verurteilen und das Uiteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Der Beklagte Johann Zarn wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
auf Samstag. den 30. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 690 0, geladen.
2). Die Firma L. Kielleuthner in München, Maximilianstraße 43, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Schwah in München, klagt gegen den Eisenbahndirekter Gramp, früher in München, Maximilianstraße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Warenlieferung, und beantragt, den Be—= klagten zur Zahlung von 220 S 10 8 nebst 40