1911 / 274 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

K / —— ——

rr...

mn,

. watal, Teplitz; Vertr: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 13.1. 11. GERa. Sch. 38 089. . von Einmache⸗ läsern u. anderen Gefäßen. ilhelm Schenk, . Br., Schwarzwaldstr. 78. 4. 4. 11. 85a. B. 54 303. Vorrichtung jum Auswechseln der Scherstifte bei Haltevorrichtungen für Suchleinen auf Schiffen. Bohn * Kähler, Kiel. 22. 5. 09. S5a. T. 1482423. Nachtrettungaboje mit elek⸗ trischer ee, g, e, nn. Johann Friedrich Trentmann. Hamburg, Billboörner Deich 47. 18 1. 16. SSa. D. 24 749. Aug mehreren Teilen zu⸗ ammengesetzter Schlüssel, dessen Hauptteile einzeln ergestellt und unter sich in geeigneter Weise ber— unden sind. Damm * Ladwig m. b. S., Velbert, Rhld. 24. 2. 11.

S Sa. G. 383 28584. Schloß mit mehrteiligem Bastardriegel. Pietro Giachetti, Turin; Vertr.: A. du Bols⸗Reyimond, N. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 160. 1. 11.

3284. S. S2 217. Hinter dem gewöhnlichen Schlosse anzubringendes Türschloß. Paut Karl Hiigendorff. Stertin, Petriehofstr. 50. 7. 7. 11. SS. D. 25 090. . mit , . Gehäuse und federndem n aken. Edwin A. Donat. Wanamakerg, Penns. V. St. A.; Vertr.. Dr. A. Levy u. Dr. J. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 27. 4. 11.

Priorität aug der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 12. 10. 10 anerkannt. sb. S. 30 778. Vorrichtung jur Verriegelung der Flügel von Drehtüren in der Gebrauchslage, die bei starkem Druck den Flügel selbfttätig freigibt. X. O. Slingervoet Ramondt u. G. J. Belle ma, e Vertr.: Georg Schneidemüuhl, Rechtganw.,

rlin 8SsW. 68. 3. 2. 10.

Te. U. 4280. Rahmenklopfmaschine. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A. 3 Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.“ Anwälte. Berlin 8w. II. 1 1.1.

T2g. . 46 6290. Vorrichtung jur Ueberwachung des Abziehens bei Schußwaffen mit durch die Drücker= bewegung zum Augschlag gebrachten Skalenzeiger. 3 r abs. Berlin, Jasmunderstr. 13.

722d. D. 22283. , . bei der das in jedem Falle durch die Treibladung getriebene Geschoß aus einem Hohlgeschoß mit cher n rn. und, besonderer Pulverladung für die Streuschuß⸗ wirkung besteht. Hans Dorn. Suhl i. Thür. 6. 16. 08. 5b. A. 20 705. Verfahren zur Herstellung don mehrfarbigen Verzierungen an Wand und Fuß⸗ bodenflächen nach Patent 338 936 Zus. 3. Pat. 238 936. Karl Allmendinger, Karlsruhe, Baden, Humboldtstr. 4. 6. 6. 1I. Te. L. 30 1635. Einrichtung jum Spannen don Billardtuch gemäß Pat. 234 494; Zus. 3. Pat. 234 494. Georges Lasvignes, Paris; Vertr. S. Gracoanu, Pat- Anw., Berlin SW. 48. 30. 4. jö. Ze. W. 37 4135. Spielzeug Reittier. Oskar Wuppermann, Barmen Carolinenstr. 66. 2.5. 11. 27h. S. S890 3870. Propeller. Albert Seinz, Neretein, Mähren; Verkr.:. 8K. Zeisig, Pat. Anw., Südende b. Berlin. 7. 5. 10. 27h. M. 39 875. Flugzeug mit Schlagflügeln. Jules Materne, Diest, Belg.; Vertr.: Dr. . evy 8 5 mem nnn Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 11. 37h. R. 29 640. Abflugvorrichtung für Drachen⸗ ugieuge. Frsdérie Charles Rossel, Doubg, Frankr.;

ertr.. B. Wassermann, Pat. Anw., Berlin 8 W. 68. 165. 11. 09.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 12. 2. O9 anerkannt. S0a. G. 38 640. Brechkoller⸗Walzwerk mit aus dem Waljenumfange hervortretenden, in radialer Richtung verstellbaren Nocken. Edgar Ganz, Char- lottenburg, Schillerstr. 6s, u. Anton Swidzinski, Breslau,. Claassenstr. 19. 28. 2. 11. 80Ob. M. 41 374. Verfahren zur Herstellung eines für Teermakadamisierung bestimmten Gemenges aus Teer und Schotter o. dgl.; Zus. j. Anm. N. 35 843. Gauhe, Gockel Æ Cie., G. m. b. S., Oberlahnstein a. Rh. 17. 8. 09. 20e. M. 43 3206. Abdichtungsring für Zement⸗ 5 Josef Mertz, Frauendorf b. Sppeln.

SIe. A. 19 457. Verfahren zur Befestigung der Deckel von Fäaͤssern mit aus Furnierholz be— stehbender Wandung. Ernest Harry Archer, London; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 24. 9. 10 S818. G. 34 0953. Trageinrichtung für Käbel u. dgl. mittels Tragstangen. Gemeinde Wien, Wien; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8X. 61. 26. 3. 16. Priorität aus der Anmeldung in Desterreich vom 21. 6. 09 anerkannt. 82326. A. 20 932. Anordnung der Betriebsteile einer mit Strom wechselnder Richtung arbeitenden elektrischen Nebenuhr. Zus. j. Pat. 232 8459. Att. Ges. Mix Æ Genest Telephon und Telegraphen⸗ Werke, Schöneberg · Berlin. 22. 7. 11. S3c. V. 10 180. Vorrichtung zum Einbringen der Triebstäbe von Hohltrieben für Uhren; Zus. 3. Pat. 220 308; Gebrũder Junghans Ak-Ges., Schramberg, Württ. 28. 6. 11. S4Ic. P. 26 937. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spundpfahl oder Spundbohlen⸗ , n Franz Pawel, Hannover, Welfenpl. 17 ö

Ss9d. SH. 51 622. Verfahren zur Herstellung von Zuckerbroten o. dgl. in ununterbrochenem Be⸗ triebe. Karel Herdst, Prag⸗Königl. Weinberge; Vertr. G. Lamberts, K. Jeisig u. Dr. G. Lotterhos. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. 8. 10.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- sucher zurückgenommen.

296. B. 421286. Verfahren zur Here nn 1 Massen; Zus. z. Anm. B. 38 367. 1a 1. 7.

23296. B. 42 886. Verfahren zur Herstellung hornartiger Massen aus Kasein oder anderen eiweiß⸗ artigen Stoffen; Zus. j. Anm. B. 38 367. 14.2. 07. 40e. G. 30 818. Vorrichtung zur Gewinnung bon Alkalimetall und Chlor durch EGlekirolyse ge— schmolzener Chloralkalien oder Gemische solcher mit anderen Salzen, bei der die Elektroden übereinander angeordnet und durch ein Diaphragma getrennt sind. 28. 4. 10.

80a. P. 22 G23. Verfahren zur Herstellung von Schmeljtiegeln zur Gußstahlbereltung. 6. 1. 11.

b: Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelien folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Ag, B. 55 562. Glühlichtdampfbrennerlampe, insbesondere für Petroleum. 17. 8. 11.

1g. O. 70909. Antriebsvorrichtung für Regelungs⸗ dien bei Bunsenbrennern. 21. 8 11.

18e. 290 346. Abblasvorrichtung für Heiz⸗ , ,. bestehend aus einem mit . versehenen Düusenkopf, der durch ein Druckmittel Heijgase an⸗ saugt. 17. 7. 11.

204. R. 30513. Verfahren und Blende zur ,. von en ,,, 2 v Za. 42 440. Schirm mit einseitig an- gelenkten Verlängerungsstangen und an diesen an gefügtem Bezug. 17. 5. 11.

238k. W. 322112. Maschine zur Herstellung von Hirnholzfedern. 21. 8. 11.

549. S. 31 482. Schuhstütze; Zus. 3. Pat. 185 886. 21. 8 11.

83e. W. 328 217. Luftradreifen mit Schutz⸗ vorrichtung aus bügelförmigen, aneinander gereihten Teilen. 721. 8. 11.

70e. G. 15 857. Zeichendreieck. 28. 8. 11. 775. K. 42 781. Luftspieljeug, bestehend aus einem Luftfahrjeugmodell, daz an einem elastischen Drahte mit Handgriff drehbar befestigt ist. 17. 8. 11. 77h. A. 19 8309. Atmungsvorrichtung für die Luftschiffahrt; Zus. z. Pat. 229 503. 17. 8. 11. 9 . E553. Rumpf für Flugmaschinen.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichganzelger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bejeichneten, im , an dem . Tage bekannt gemachten An⸗= meldungen ist ein Patent versagt. ie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Ab, S. 39 746. Verfahren zur farbigen Be⸗ leuchtung mit Hilfe von Farbentriaden, deren einzelne Farben in der Intensitaͤt bellebig geregelt werden; Zus. z. Anm. S. 28 63. 22. 12. 16.

523g. St. A3 9023. Verfahren zur Herstellung von zuckerhaltigem Kraftfutter au Rübenschnitzeln und pflanzli ben Abfällen. 20. 1. 10.

5zSb. D. 22 380. Presse mit drehbarem Form⸗ tisch. 20. 10. 10.

75a. Sch. 325 6856. Vorrichtung zum Beteeren von eisernen Röhren. 29. 9. 10.

25. C. I7 833. Verfahren zur Herstellung eines , . für echtes Blattgold aus unedlem Blattmetall. 19. 12. 10.

Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstaͤnde sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent- rolle die . die Klassenziffern gesetzten Nimmern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patentg. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 241 741 big 241870.

La. 241 779. Setzgutträger für Setzmaschinen. Jarl Schuchard, Beuthen D. S., Königshütter Chaussee 2. 14. 3. 11. Sch. 37 8755.

2b. 241 829. Teigform und Teilmaschine mit einem die Zellen verschlleßzenden Zylinderschleber und einem in der Höhe verstellbaren Ärbeitstische. Hein rich Müller, Braunschweig, Schöpvenftedterst́r. 13, Dr. Hans Schreiber u. Wilhelm Mannes, Berlin, Lützowstr. 83. 7. 12. 10. M. 43 (074. Sa. AI 780. Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Färben von losem Textilgut, inz⸗ besondere mit Küpenflotte. arbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. Bt. J. 7. 068. F. 77 981.

Sk. 241 781. Verfahren zum Abwaschbarmachen von Wäsche durch einen Ueberzug mit Nitrocellulofe, elsst in bochsiedenden organischen Lösungsmitteln;

us. j. Pat. 238 361. Walter Brückner, EChar⸗ lottenburg, Ve talouist 53a. 29. 5. 09. B. 64 384. Sk. 241 820. Verfahren zum Imprägnieren von doppel oder mehrwandigen Waͤschestücken u. dgl. mittels Nitrozellulose. Walter Brückner, Char= lottenburg, Suarez, Ecke Pestalozzistr. H3a. 29. 9. 69. B. 55 7889. Sm. 281 802. Verfahren zur K von Indigofarbstoffen in fein verteilter Form; Zuf. z. Pat. 2537 368. Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M. 29. 9. 09. F. 25 454. O. 241 839. Bürstenkörperbohr⸗ und Stopf⸗ maschine für Bürsten mit Seiten. und Läͤngsschrank. Franz Canis, Crossen, Mulde. 11.2. 10. C 15 843. ROa. 241 S2. Vor der jeweilig zu entleerenden Kammer eines soksofens auf dem Koksplatz festleg⸗ bare Vorrichtung zum Spalten des aus dem Ofen austretenden Koktkuchens. Fa. Franz Brunck, Dort⸗ mund. 1. 5. 10. B. 58 508. 1e, 241 767. Vorrichtung jur Verteilung von Flüssigkeiten in Absorptionstürmen, Kondenfa—⸗ tionstürmen, Rektifizierkolonnen usw. Farben. m g vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Glber⸗ eld. 7. 1. 10. F. 29 068. LE2k. 241 782. Sättigungsapparat zur Ge— winnung von Ammoniumsulfat aus Destillations⸗ in von Kohle; Zus. z. Pat. 237 609g. Wilhelm Müller, Essen, Ruhr, Gutenbergstr. 17. 18. 6. 16. M. 41 608. LEL2kt. 241 852. Verfahren zur Herstellung von Stickstoff verbindungen aus Carbiden; Zuf. . Pat. 227 354. Cyanid-⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. 11. 6. 07. C. 15765. LEZo. 241 S2. Verfahren zur Herstellung von reinem 6. Anthrachinonylharnstoffchlorid. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 13. 5. 09. F. 27 687. Zo. 24H S823. Verfahren zur Darstellung organischer Verbindungen mit Hilfe von Wasserstoff in Gegenwart von Nickel. Dr. Alexis A. Shukoff, St. Petersburg; Vertr.: H. Springmann, Th Stort u. E. Herst, Pat.“ Anwälte, Berlin Sw. 61. 18. 1. 10. S. 30 654. L 2p. 241 831. Verfahren zur Darstellung von phosphorreichen Metalleiweißverbindungen; Zus. 3. Pat. 237 713. Dr. Walther Woiff C Co. G. m. b. H., Elberfeld. 31. 7. 19. W. 35399. E2q. 241 853. Verfahren zur Darstellung von Diarylaminen. sFKtnoll Æ Co., Ludwigshafen a. Rh. 23. 4. 10. K. 44366. EZa. 241 7823. Schrägrohr⸗Steilrohrkessel. Fa. L. R C. Steinmüller, Gummersbach, Rhld. 19. 7. 10. St. 15 376. E3e. 241 7814. Selbsttätige Anzeigevorrichtung

Dampfkessel. Martin Eltofer, Leipzig, Jorkstr. 14. 11 11 14 ; 44. E38. 24A S824. Kondengwasserableiter.

, Elsasserstr. 1. 15. 12. 08.

4e. AI 832. Vorrichtung zur Einstellung des Anfangsdruckes der Arbeiteflüssigkeit bei als Regler sondere Dampfturbinen, Gebrüder Sulzer, Rh.; Vertr.: A. du

ampfmaschinen, insbe wirkenden Schleuderpumpen. Winterthur u. Ludwigehafen a. Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, P Auwälte, Berlin 8W. 68. 20. 12. 10. S. 32 3822. 241833. Steuerun ventile bei Dampfmaschinen,

turhinen durch die Bewegungen des Hauptregelventils. interthur u. Ludwigshafen . Wagner

der Ueberlastungs⸗ abesondere Dampf.

Gebrüder Sulzer, a. Rh.; Vertr.: G. Lemke, 20. 12. 10. S. 32 824.

14e. 241 834. Regelungsvorrichtung für Dampf⸗ maschinen, insbesondere Dampfturbinen; Zus. z. Pat. 24 Gebruüpber Sulzer,

Ludwigshafen a. Rh.; Vertr.: A. du Boig-Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 12. 10.

24K SG5. Sicherheitsvorri als Drosselventil ausgebildetes, heitsventil wirkendes Einlaßventl für das Druck- mittel, von Kraftmaschinen, inzbesondere Turbinen. ghouse Machine Company, East Pitte⸗ D. Springmann, Th. erse, Pat. Anwälte, Berlin 8SwW. 61. 35 388

ßschlitten für Mehrschriften⸗ und Zeilengießmaschlnen; Zus. j. Pat. ergeuthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, 20. 1. 10. G, 30 831. Tiefdruckrotatlonspresse mit sische Maschinen.

urg i. Br., Goethestr. 53. 16.7. 10.

9a. 241 785. Schienenfeilmaschine nach den Patenten 238 9657 und 238 963; Zus. 3. d. u. 238 968. Otto Haase, Elberfeld,

Schaltung für die Motoren elektrischer Zahnradlokomottven, bei denen für die Adhäsiongräder und die Zahnräder getrennte Haupt— strommotoren vorgesehen sind. tricitäts Gesellschaft, Berlin. 8. 6. 11. A. 20727. 2a. 241 769. Kontaktdetektor für elcktrische Schwingungen. Gesellschaft für drahtlose Tele⸗ graphie m. b. H., Berlin. 241836.

du Bois. Reymon at. Anwälte, Ber

Winterthur u.

S. 372 827.

V. St. A.; V Stort u. E.

15a. 231 S365. Die Matrizense

G. m. b. 241803. elastischer Zwischenwalze. bau⸗Gesellschaft, Müͤlhausen, Mertens, Frei GE. 16031.

at. 238 967 upperstr. 4.

241741.

Allgemeine Elek.

17. 4. 10. G. 31 497. Durch Uhrwerk betriebener Zetschalter für Beleuchtungsanlagen. Joh. Georg Mehne, Schwenningen a. N., Württ. M. 43 999.

2Ie. 241 854. Einrichtung jum Unterbrechen eines Stromkreiseg nach einer bestimmten, regelbaren Zeit mit Hilfe eines Elektrolyten. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. Ze. 241 861. Verfahren zur Herstellung von Induktanzspulen mit ringförmiger Eisendrahtwicklung für elektrische Leitungen. ; Smith u. William Puddicombe Granville, London; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. S. 28 462.

2418092. Elektrische Schmelisicherung. . Lichterfelde, Potsdamerstr. 27a.

218d. 241 742. Anordnung zur regelung mittels ein⸗ oder zweispuliger Regelungs- trangformatoren mit zu und abschaltbaren Wicklungs⸗ auf getrennten Transformatoren biw. getrennten Eisenwegen angeordnet sind. All. gemeine Elektricitäts.⸗ Gesellschaft, A. 19977.

218d. 241 74. Kraftübertragungssystem mittels hochgespannten Gleichstromes.

2. 9. 19. S. 32187.

Willoughby Statham

Otto Graetzer, Spannungs⸗

abteilungen,

acob Krunyswijt, holland; Vertr.: R. t. Seiler, C. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8s8wW. 61. 12. 5. 09. K. 40 978. 21D. 241 770. Einri Hilfspolen zur Kompensation der Trangformator—⸗ EM. K bei Ein- oder Mehrphasen. Kollektormaschinen. Aktiengesellschaft Brown, Baden, Schweiz; Vertr.. Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 2Af. 241 744. Elektrische Dampflampe; Zus. Dr. Emil Podszus, Rixdorf, P. 74 5f6.

241 745. Elektrische Dampflampe; Zus. Dr. Emil Podszus, Rirdorf, Pflügerstr. S9. 7. 6. 10. P. ! 2If. 24H 768. Schaltvorrichtung für elektrische Sicherheits lampen. Apparate⸗Gauanstalt „Rhe⸗ nania“ G. m. b. H., Cöln-Süli. Sch. I4 64. 2REISO4. Bogenlampen. b. S., Berlin.

chtung zur Erregung von

A. 17326.

z. Pat. 221 306. Pflügerstr. 80.

Rauchfänger Siemens. Schuckert Werke G. m. 1I. 9. 068 S. 27 426.

2If. 2AI S866. Regelungavorrichtung für Bogen⸗ lampen mit nebeneinander angeordneten Elektroden. Regina Elektrizitäts⸗ Gesellschaft m. b. S., CölnSüli. 22b. 2 AI 786.

R. 27 397.

Verfahren zur Darstellung von Kondensationgprodukten der Anthrachinonreihe; Zus. Badische Anilin · Æ Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 25. 2. 11. B. 62136. zur Darstellung küpenfärbender Kondensationgprodukte der Anthra⸗ Badische Anilin. Æ Soda-⸗Fabrik, B. 62 085.

24. 11. 08.

. Pat. 2160 530. 2411805.

chinonreihe. Ludwigshafen a. Rh. 22b. 241 808. Verfahren zur Darstellung von Alijarin. Farbenfabriten vorm. Friedr. Bayer M Co., Elberfeld. 22h. 211 8327.

F. di dr. Verfahren zur Darstellung von Kondensations produkten der Anthrachinonceihe. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius R Brüning, Höchst a. M. 2b. 241 838. Verfahren zur Herstellung von Kondensatlonsprodukten der Anthrachinonreihe. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, 26. 7. 109. F. 30 370.

F. I6 zog.

Höchst a. M. 211825. indigoider Farbstoffe; Zus. z. fabriken vorm. Friedr. 18. 11. 08. 241826.

zur Darstellung at. 237 199. Farben⸗ ayer Co., Elber⸗ 5. 26 50.

jzur Darstellung indigoider Farbstoffe; Zus. z. Pat. 237 199. Farben fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elber⸗

indigoider Farbstoffe; Zus. z. Pat. 237 199. Farben abriten vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elber⸗ eld. 28. 12. 09. F. 29021.

TZ2e. 2H 839. Verfahren zur Herstellung

eines roten Farbstoffs; i . dog. k iebrich a. Rh. H. 12. 06.

3 6. ft. Ges. aa. 241 746. Feuerung mit umgekehrtem ug ö Hesse, Breslau, Weinstr. 82. 10.2. 11. Y. l

2Ab. TAI S855. Zerstäuber für fi en Brenn⸗ stoff mit mehreren Büsen oder Du engruppen und in das gemeinsame Mundstück ragenden Duüͤsen für das Zerstäubungsmittel. Alfred Urbscheit, Berlin. Thomasiusstr. . 30. 9. 10. U. 4176.

24d. 2AI 747. Greifer mit glockenartiger Ab⸗ schlußhaube zur Beschickung von Müllverbrennungz— öfen. Müllverbreaunungsgesellschaft m. b. S. System Herbertz, pr 21.2. 11. M. 43740. 24i. 41 748. Durchlochter Rauchkammerein⸗ satz. J. C. Stollerz, Osterode a. H. J. I2. 69. St. 14 660.

2K. 2 AI 787. Vorrichtung zur Rauchverhütung bei Lokomotivfeuerungen u. dgl.; Zus. z. Zus. Pat. 221 173. . Kowitzke, Schöneberg b. Berlin, Haupt⸗ ße , , , g . 3.

25b. 2A 7SS8. Kronenschlaͤger für ein fädige Spitzengänge. Fa. Gustav Krenzler, Baimen— Unterbarmen. 15. 8. 10. G. 32274.

276. 241 749. Zweistufiger Kolbengasverdichter mit Kühleinrichtung zur Abführung der Verdichtungg⸗ wärme. Ernst Wllhelm Köster, Frankfurt a. M., Bockenheimer Landstr. 104 a2. 6. 5. 09. K. 40 5607. 20g. AH S560. Flasche mit stark verengtem Durchflußkanal für gemeinsamen Durchtritt von Luft und Flüssigkeit. Carl Schnuerle, Frankfurt a. M., Waldschmidtstr. 57. 8. II. 10. Sch. 36 883. 396. 241 771. Aus einer Röhre mit auf— esetzter, die Einführtiefe begrenzender Scheibe und . en bestehende Vorrichtung zum Einführen von Medikamenten in Form von Tabletten in Körper— höblen. Luitpold Werk, Chemisch pharma⸗ ceutische Fabrik, G. m. b. H., München. 1 10 10 d. 5 113.

32a. 41 750. Fiel lm inn Jean Wolf, Brühl b. Cöln, Rheinstr. 12. 6. 4. 09. P. 223 9654.

23b. 241 751. Kugelverschluß für Taschen⸗ bügel. Erlanger Co., Frankfurt a. M. 6. 10. 10. G. 16 250.

24i. 2A S67. Schrank mit nach innen ein schiebbarer Tür. Carl Treeck G. m. b. H., Dortmund. 16. 3. 11. T. 16062.

241. 24H S557. Korrichtung zur Aufnahme ver⸗ schiedener Waren. Walter Eichelkraut, Zehlendorf b. Berlin, Seehofstr. 6/8. 6. 10. 10. G. 16247.

236. 241 840. Verbindung von aus Blech

hergestellten Gliederbeizkörpern mittels doppelt⸗ konischer oder zylindrischer Nippel. August Büttner, Uerdingen a. Rh. 6. 1. 11. B. 61 448. 299. 24H 84. Robrwasserrost für Wasserheiz⸗ lessel. Albert Thormann sen. Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 17 - 17 a. 23. 4. 10. T. I5 165. 23Ge. 24 E 858. Gas⸗ und Wasserhahn für Flüssigkeitgerhitzer. Andrs Genest Dumas, Paris; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 1. 10. DB. 23 820. 87a. 2A S559. Eisenbetondecke, deren Träger zwischen als Schalung dienenden Formziegeln her— estellt werden. Claudius Poyet, Roanne, Frankt.; Vertr.! Bruno Bloch, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 18. 5. 09. P. 23 148. 27. 241 789. Durch Abwickeln von biegsamen Metallbändern hergestellter Mast oder Träger, dessen Band in der Ruhelage zu einem Spiralknäuel zu— sammengewickelt ist. Lucsan Fajans, St. Peters— burg; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 13. 3. 16. F. 23 51. 28h. 241 863. Verfahren zum Konservieren von Holz unter Verwendung der Lösungen von Schwermetallsalzen starkex Säuren und von Saljen schwächerer Säuren. Narl Heinrich Wolman, Idaweiche, Oberschles. 4. 8. 07. W. 28 277. Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 26. 7. 06 anerkannt. 238i. 241 772. Transportvorrichtung für Ma⸗ schinen zum Entrinden von Langhölzern mit um den Stamm kreisenden Werkzeugen. Clara Herrn— i, . geb. Schäͤtzel, Langewlesen i. Thür. 2. 7. 08. S. 1 631 2a. 24H S807. Verfahren und Vorrichtung jur Herstellung vollständig geschlossener Hohlkugeln oder ähnlicher Körper aus Gelatinemasse. Pierre Soulage, Nanterre; Vertr.: H. Caminer, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 18. 9. 10. S. 32 285. Za. 24 I 752. Apparat zum Vorzeichnen von Ellipsen. Theodor Ettwig. Duisburg, Essenberger⸗ un 207. 15. 12. 10. G. 16435. 429g. 241 808. Einrichtung zur Herstellung von Phonogrammen mit Hilfe eines von den Schall wellen gesteuerten Lichtbüschels. Spen Oscar Fredrik A: son Berglund, Stockholm; Vertr.: N. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 3. 6. 11. B. 63 348. 129. 281 809. Resongtor zur Untersuchung der menschlichen Stimme. Susanne Weber, geb. Bell, Planegg b. München. II. 4. 11. W. 37 676. 126. 241 753. Einrichtung eines Vakuum⸗ meters nach Me Leod. Regina Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Cöln⸗Sülz. 21. 5. 10. R. 30 880. 4a. 241 754. Wahlurne. Arthur Heinrich, Glauchau i. Sa. 238. 2. 11. H. 53 463. 2b. 241 842. Selbstverkäufer. Niels Peter Olsen, Kopenhagen; Vertr.: M. Zoch, Pat. Anw., Hamburg. 22. 11. 10. O. 7301. 456. 241 755. Handsävorrichtung mit Schleuder⸗ scheibe und Schnurantrieb. Gebr. Weikersheimer, München. 9. 5. 11. M. 33 167. 45. 241 758. Selbsttätige Schmiervorrichtung für das Getriebe des Schneidwerkes an Mähmaschinen. Georg stühne, Zehlendorf, Wannseebahn, Burg⸗ grafenstr. 23. 16. 10. 10. K. 45931. 5c. 211 843. Kartoffelerntemaschine mit Wurfrad, bei welchem die Enden der Wurfarme als Rost ausgebtidet sind. Friedrich Schulze, Hamburg, Göbenstr. 35. 27. 2. J10. Sch. 34 996. AS5f. 24H SEO. Vorrichtung zum Sprengen und Verteilen von Flüssigkeiten über verschiedene Ent— fernungen mit einem durch die zuströmende Flüssig⸗ keit , Behälter. Joseph Collinge u. Thomas Matthew Creak, Birkdale, roßbrit. . Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin

für den höchsten julässigen Wasserstand in einem

21I 827. Verfahren zur Darstellung

8 W. 11. 27. 7. 10. G. 19 634.

4598. 241 8590. Butterformmaschine, bel welcher vor der Autrittgöffnung einer Presse ein mit Schneide; drähten und Prägeflächen versehenes, achsial verschieb⸗ bares Armkreuz angeordnet ist. Berlin, Mittelstr. 2Z3. 5h. 211 752. von Honigwaben. Katzenreuth b. Grafing O. Bayern.

241844.

4b. 241 798. Vorrichtung zum Anzeigen des Vorhandenseins entzündbarer Gafe durch Verbrennen zustellenden Gases üher erhitztem Kupferoxyd. Frißz Schröter, Berlin, Kurfürslendamm 188 s565.

fahren, Vulkanfiberplatten eeignet zu machen.

aun, Berlin⸗Wilmeredorf, Bingerstr. 88. 5. 7. 1I. 11002.

486050. Mit platte. Gustav Meyer jr.,, F wg 190 11. . 2b, 486 056. Vorrichtung zum Festhalten von utnadeln in der Gebrauchslage. Wilhelm Bruhns, ipzig, Braustr. 3. 2b. AS86078. Vorrichtung zur Befestigung von Charlottenburg,

rägung versehene Gewebe⸗ Bohumil Jirotka, h 19. J. iz

Vorrichtung jum Entdeckeln Joseph Obermeier, 1

Anlaß und Regelungsvor⸗ Mehrzylinderverbrennungsmaschinen. , Untertürkheim.

Kolbenkühlung bei Diesel. maschinen. Daimler⸗Motoren Gesellschaft, Unter⸗ 4. 8. 10. D. 23 gi8.

468. 241 869. Durch erhitzte oder Gxplosione⸗ Gase oder Dämpfe betriebene Turbinengnlage. Ludwik Knauff. Warschau⸗ Praga; Vertr.: Pat. Anw., Berlin W. 9. 474. 241 81A. Füllplatte aus mehreren aufein⸗ andergelegten sehr dünnen Blechen. Jork; Vertr.: Paul Müller, Pat.“ 6. 9. 10. L. 30 893.

. rohnau b. Annaberg, 16. 6. 10. Sch. 35 866. M. 39996.

241775. Ver zur Behandlung mit Leder

Völcker, Magdeburg.

776. 2E4I 818. Auf einer hohlen Nabe un—⸗ als Luftreifen ausgebildetes Eiina, Montreal, Quebee, Canada; Vertr. C. Gronert, W. Zimmermann u. g, i. Anwälte, Berlin SW. 61.

77h. 241 265. Gleitflieger mit jwei nur an ihren Seiten zusammengefü

28. 10. 11. B. 55 386. S. 51 635. Krawatten. Helmholtzstr. 16. 7. 10. 11. W. 34 902.

3b. 489 100. Knaben⸗Haushose aus Wasch⸗ stoffen, bei der daz Leibchen an Stoff und Farbe ose übereinstimmt. Morttz Ascher, Berlin, 8. 21. 10. I. Be. 485 799. Gamasche mit neuartigem Ver⸗

ö Petergsthal, Algäͤu.

2e; 485 774. Verschlußvorrichtung zum Be— en der Halsbänder (Halsbinden) an Schleifen, ipsen, Krawatten u. dgl. am vorderen Teile des alses hinter der Schleife o dgl. C. ltona, Turnstr. 33. Sa 751. Schlitzvers sammenschließenden Kanten re Haken und Oesengliedern, welche durch einen Schieber zum gegenseitigen Eingriff gebracht werden. Berger,. Leuhen b. Dresden. 22.7. 10. B. 48 866. 2e. 48353 847. Gürtelschnalle. Theodor Dahl, elsingör, Dänem.; Vertr.: Richard Dresden. 2tz. 10. 11. 3e. 486109. Mit Haken und Bandbügel aus einem Stück gearbeitete Unterlage für Gürtelschlösser. Friemann, Barmen,

25. 10 11. 6

2e. 485 874. Blüten. Schnellbuhler. ch . i. B., Rüppurrerstr. 35. 21. 10. 11.

ze. A485 177. Angedrahtete gewachste natürliche Gottfried Schmidt C Co., H Sch. 41 874.

mittelbar befestigtes, Daimler , . Rollschuhrad. Jan 3v 2 AH SGS. 19 1 19 A. I7 468. tũrkheim · Stuttgart. ächen. Dr. Erich

Josef Buch erltnerstr. 66 / 57.

R 10 11. C. v. Ossowski, . 6. 7. 07. K. 35 210. ahh 9. ng. 98 andhabung von Flugma Straßburg i. Els., G. 29 133. 241797. ans Hundrieser, Halenser iedrichstr. 10 B. 8 S0a. 41 798. Selbsttätige Zie Wagen gelangende einem Tonschnelder zurückbefördert wird. Johanne Roth, Ludwigshafen a. Rh., Frankenthalerstr. 202. Yt. 30 390. S0b. 241 8437. Verfahren zur Herstellung von Zement aus glühendflüssiger Pat. 241 1533. b. Honnef a. Rh. 241819. Kanalofen zum Brennen von Poriellan. Socicté anonhme des Faneneeries Creil et Montereau u. Faugeron, Montereau, Seine et Marne; Vertr.: G. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. S5b. BI 777. Verfahren zur Enthärtung von Wasser; Zus. 1. Pat. 237 603. J. D. Riedel Ges., Berlin.

chtung zur Erlernung der nen. Richard Gilardone, Erie Gustav Sternwartstr. 23. H. Eeyfarth, 25 893.

luß mit an den zu— ihenweise angeordneten

n,, 14. 10. Ji. Anw., Berlin 8W. 11. 47a. 24H 8X. Kegelfeder aus einem Stahlband von gleichmäßigem Twinberrom.

ugs vorrichtung. erlin, Joachim

lpresse, bei bfallgut zu

Querschnitt. Jameg Deniz oodside, Hex bam · upon Tyne, Engl. k . Heimann, Pat. Anw., Berlin SW. 51. 23. 12. C9. 47a. 241 813. Schraubensicherung mittels in ter Unterlagscheibe und an der ngriffsfläche gewellter Mutter. Karl Louis Gocht, Chemnitz, Jostfinenstr. 19. 3. 1.11. 478. 41 738. Sicherbeitshaken mit einem als Traghaken ausgebildeten und in seiner Schlußla gegen den festen Hakenschenkel gesichertem Schlu . Nachf., Berlin. 13. 10.05.

Umlaufschmieruug für rasch Arthur Patschke, Wil P. 25837.

e . welcher das vom

14 Fischer, Pat.

ch federnder gerlp 303

G. 33 345. ochofenschlacke;

36. Menzenberg Unterdenkmalstr. 26. 457.

Ernest Gabriel 241814. umlaufende Rollenlager. mergsdorf, Ringbahnstr 247. 47e. 241 815. Tropföler für Schmleröl, dem Stoffe von höherem gemischt . J Berlin, Oranienstr. 20. 475. 241 778. Stopfbuchsenpackung aug hohlen, mit Schmierstoff gefüllten Weichmetallringen. August Walle feld, Elberfeld, W. 312959.

179. 211 700. unter dem

Capblume. burg. 24. 10. 11. 4a. 485 993. Papierlaterne mit Drahtverschnü⸗ rung. Payierwarenfabrik 16 19. 11. 485 716.

28. 10. 19. S. 32483.

spezifischen Gewichte . Weißing, Grimma

egulierbare Vorrichtung, die dag ablaufende Stearin an brennenden Stearin kerzen auffängt. Conrad Stahl, Kailbach, Hessen. 19. 10. 11. St. 15 441.

486 287. Kerzenhalter. . i. M., Wittenburge

b. 455 546.

G. 28 889. 24K S848. Trichterförmiges Klärbecken für Abwässer. Alexander Vogt, Breslau, Hansastr. 9.

S5d. 241 796. Einrichtung, um mehrere Speise⸗ ungen einer Druckmittelversorgung entsprechend ebrauchsschwankungen nacheinander ein⸗ und Tegel, Schlieper⸗

8. 12. 10.

eee, apf⸗ oder Durchlaufventil mit auyptventilkörper angeordnetem, in einem verbundenen Zylinder geführtem Reparaturverschlußkorper. Hermann Otto Foerster⸗ ling, Berlin, Paulstr. 33. Tg. 241 791. Hilssverschluß für Zapf. oder Durchlau ventile. Berlin, Paulstr. 33. F. 49. 241 8831. Dvaler Wickeldorn für die Her⸗ stellung von ovalen Kettengliedern. Heinrich Zwerne⸗ 25. 5. 10. 3. 583. Vorrichtung zur Vorführung von Rellamen auf drehbaren, abwechselnd bewegten Eduard Benedick, B. 58008.

ermann Have⸗ r. 66. 20. 10. 11.

Walter Ernst,

auszuschalten. E. 15 973.

straße 46, 2. 7. 10. S5d. 241 778. Verfahren und Einrichtung zur Wasserversorgung von Ortschaften mittels Haupt- und Hilfspumpwerken. Rodenkirchen, Hombergstr. 2. 3. J. 09. ; 85d. 241 799. Trinkspringbrunnen, dessen Düse durch eln Gehäuse umschlossen wird. Drinking Fountain Co., Boston, V. St. A.; allbauer, Pat. Anw., Berlin SW. 11.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 1. 4. O9 anerkannt. 24H S899. Spülkasten; Zus. z. d. Pat. ugo Hartmann. Berlin,

Doppelreflektor für kombinierte reflektierende, indirekte Beleuchtung mit in dem unteren Reflektor befestigten Beleuchtungskörpern. Bellealliancestr. 92.

Reflektor für Lampen. Ges. m. b. S.,

4d. 4875 611. Auslöschvorrichtung für Kerzen Ernst Albert Schürer, Stollberg, Erzg. Sch. 41 808.

4d. 485 820. Selbsttätige Löschvorrichtu Herm. van Ueüm, Düsseldorf, straße 84. 20. 10. 11. 48. A86 110. Gas

11. 11 19. J 31

Robert Schulz, 10 . Ab. A85 697.

mann C Wolf., 19. 10. 11.

Ernst Zander, Hermann Otto St. 41 756.

Anti Germ mann junior, Hanau 9. M. 5 19. 241 828. 16 10. 11. estellten Scheiben. ler, Rheinpfalz. 575d. 241 890. Liegender Schleudersortierer für Holistoff, Zellstoff u. dgl. * 33 . Voith, Heiden

6Eb. 241 816. Chemischer Feuerlöscher. Mi⸗ nimaz Consolidated Limited, London; Vertr.: Glemenz Wagener, Berlin W. 9. 20. 10.08. G. 27 817. Abnehmbarer Felgenkranz für Theodor Kieserling, P. 23 243. Hinterradnabe mit Freilauf und Räcktrittbremse, insbesondere für Fahrräder. Johann Modler. Schweinfurt g. M. 29. 11.08. M. Is 637. 85a. 241 792. Schraubensteuervorrichtung, bei der solche Maßverhältnisse vorliegen, daß in den Hartbordlagen des Ruders die vom Ruderjoch durch Führungsmuffen tragenen Zug⸗ und Druckkräfte auf ein Verkanten oder Verdrehen der Muffen wirken. Norddeutsche Maschinen · und , , . G. m. b. S., N. 11 222. S5a. 241 845. Nebelgeschütz. August Böttner, Gltmannshausen, Kr. Eschwege. 3. 12. 10. B. 61 043. C 5d. 241 7274. Greifer für Minensuchgeräte. Ferdinand von Soiron, Bochum, Wittenerftr. 22. S. 27 298. G5v. 241 793. Einrichtung zum Ingangsetzen von Schaltvorrichtungen aus der Ferne mittels im Wasser sich elastisch fortpflanzender Wellen. Dr. Eugen Klupathy u. Christian Berger, Budapest; Vertr.: Sprtngmann, Th. Stort u. G. Herse, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 61. 85d. 241 870. Minenräumer. Eugen Gimber, Solingen (Mangenberg), Viktoriastr. 163. 15. 9. 08. G. 29 984. 241760.

216440 u. 225285. Köpenickerstr. 154 a. 241801.

jünder mit Pyrophorzündung. Robert Pfeiffer. Wien; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin W. 35.

Brenner für Gas⸗Bratofen. werk G. Meurer. Akt.“ Ges., Cossebaude E. 16368.

aser⸗Einsatz. Wil⸗ ugsburgerstr. 105.

Zus. J. Pat. 208 033. 2. ] m a. Brenz. 21. 10. 10. Einrichtung fär Papierweb⸗ stühle mit feststehender Schußspule zur CGrüielung Schuß lieferung. Patentweberei G. in. b. S., Chemnitz. 5. 4. II. D. 24 975.

24I S849. Vorrichtung für Webstühle zum Eintragen des Schußfadens von einer feststehenden Schußspule aus; Zus. j. Pat. 206 090. Emil Graf, Elberfeld, Ronsdorferstr. 125. 10. 2. 11. G. 33 483.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern linkz bejelchnen die Klasse.)

Eintragungen.

A483 hol bis A8 6 300 ausschließl. 483 577. Metallauslesemaschine. Ges. Vulkan, Cöln⸗ Ehrenfeld. 27. 10. 11. A. 17 485. Za. 4835 998. Türschließvorrichtung für Back— öfen mit augsfabrbarem Herde. schinenfabrik Æ Gießerei, Th. Kade, Berge— 24. 7. 09. B. 43 739.

Neuerung an Schlagmaschinen. Daagen Rinau, Bremen. 28. 9. 11. Sa. 485 5285. Reformhemdhose. Georg Frankfurt a. M., Moselstr. 42. 3. 19. 11. K. 50 111. Manschettenbefestigu Autenrieth, Meran; Vertr.: C. Kleyer, Karlsruhe i. B. 4835 860.

gleichmäßigen W. lo. 11. J 28653 G53. b. Dresden. 4835 680. Brennstoffve helm Lorleberg, 11 104 11. 485 694.

241759. hrieugraͤder.

241864. ; Invertbrenner, dessen einzelne

Teile durch das Brennerrohr und eine von unten her angepreßte Platte zusammengehalten Emma Steinicke, geb. Uhlig, Wilmersdorf b. Berlin, Hohenzollerndamm 9H. 4185 6953.

St. 15 428. Brennerrohr für Invertbrenner. Emma Steinicke, geb. Uhlig, Wilmersdorf b. Berlin, Hohenzollerndamm 9H. ;

485 696. Invertbrenner. Emma Steinicke, Uhlig, Wilmersdorf b. Berlin, Hohenzollern⸗ St. 15 430.

8 10 11 Lenkstangen

18. 10. 11. St. 15 429.

85 885. 8 o g. 48896 011. G. Schuchardt, Rixdorf, Bergstr. 125. Sch. 41 678.

5b. 485 719. Gesteinbohrmaschine mit aufsetz⸗ Allgemeine Elektricitäts⸗ a9 wo. 11.

Invertbrenner Borbecker Ma⸗

borbeck b. Essen. 186 273. barem Schmirgelstein. Gesellschaft, Berlin. . 5b. 4835777. Kombinierte Bohr und Spalt⸗ maschine für Steinbrüche zur Herstellung von Stein B. Franzen, Günnig⸗

S. Flott⸗ F. SD 638.

A. 17 457.

flastersteinen. 1 10 11.

Schrämmaschine. 8 11

stufen und feld, Kr. Gelsenkirchen. 486103. mann X Comp

58d. 486 103. Antreibkeil für den Holzausbau Carl Friedrich Schneider, Saar⸗ Richard Wagnerstr. Sch. 41 836. . 6f. 485 994. Beschickungsvorrichtung für Faß⸗ reinigungsmaschinen. P. Romberg, Leipzig, Moltke⸗ straße 17. 7. 3. 10. . 485 515. Handverschlußmaschine für Kon—= Braunschweig.

und Scheibenschneid⸗ Hugo Dietzel, Hannover, Scheffelstr. 15. V. 21 272.

Sa. 485 811. Breitwaschmaschine. Klug, Crimmitschau. Sa. 485 812. Breitwaschmaschine. Klug, Crimmitschau. 486 268.

Mercerisiermaschinen. b. Sp., Chemnlttz i. S. Sb. 1485 526. Doppelgeweben.

Nützenbergerstr. 33.

185 845. 8 26. 10. 11. A. 17 4858.

Erstlingshemd mit Durchzug taille. Rosalie Josephs, geb. Gusdorf, Dortmund, Ostenhellweg 52. 8 SG.

11. F ngen in Bergwerken. . Erstlings / Wicktljacke. Josephs, 99 K 86 Dortmund, Ostenhellweg 52.

185 868.

Vorrichtung für Wasser⸗ und Luftfahrzeuge jum Ausgleich der durch den Schrauben schub entstehenden Stöße. Parig; Vertr.: C. von Ossowski, Pat. Anw., Berlin 15. 19. 909. REE 761.

Louis Lon Capou, ö Regulär gestrickter Sweater⸗ Anzug, vollständig nahtlos, aus einem Teil bestehend. Schoemann & Stern, Stuttgart.

Manschettenhalter.

C. 18331. Befestigungs vorrichtung Fleischjerlleinerungsmaschlnen mittels Klemmschraube. Tegtmeyer, Wennigsen a. Deister. 10. 1. 11. 846

R. 26 425. 16. 10. 11. servendosen.

Sch. 1 7536. 235. 10. 11.

85 879. Bendel, Sandau, Böhmen; Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 26. 10.11. 485 639. Weste. Berlin, Kaiser Wilhelmstr 18. 25. 10. 11. G. 28 759. 2b. 485 68 4. Hosenträger. Albert Phitipson, Kopenhagen; Vertr.: Max Löser u. Otto Pat. Anwälte, Dresden. 485 766. foͤrmig eingearbeitetem Daumen.

Söhne, Oberlungwitz. 9. 10. 11. Kragenstütze aug

K. b0 387.

87a. 241 S817. Vorrichtung zur Zufübrung des 485 819.

chleifmittels zu Steinschleismaschinen; Zus. z. Pat. 35 Hans Thust, Marktredwitz 1. Bayern.

241794. Durch abwechselnden Einwurf von Münze und Marke zu öffnendes selbstkassierendes Schloß ohne Schlüssel. Dawson Ba Toronto, Canada; Vertr. Dr. E. Graf br Pat. Anw., Berlin W. 8. 5. 6. 10. K. 44 752. SSb. 241 762. Sicherungsvorrichtung für Kassen⸗ schalter u. dl. Waster Eichelkraut, Jehlendorf, Wannseebahn, Sechofftr. 8. 5. 1. 11. I6. G. 16 306.

Le. Pneumatische

z. Pat. 227 146.

6 6 26. 16. 11 Fharles ngold, 20. 10. 11. ! ? Fa. Paul K. 50 301. Fa. Paul K. 50 302. für kettenlose C. G. Haubold jr. G. m. S. 52 203. Maschine zum Trennen von Paul Sichtermann. S. 20 933. eiserner Ein⸗ Beyer C Zetzsche, B. hh 210.

16. 10. 11.

16. 10. 11.

14 . Ausbreiterrolle

Handschuh mit glattem, keil⸗ C. F. Siegert s S. 25 851.

shaw Kinsey, P. 20 213.

von Reischach,

185 8355. dünnem 6 . i. zu ustav ler, Buchholz t. B. 52 749. i bol 2b. A855 8S8g8I. Gummi mit Armpolster versebene daran angeordneten Armbänder durch Druckknopf ver— stellt werden können. Obermarkt 29. 26. 10. 485 886. Krawattenbalter. proner KWunopf⸗ und Bijouteriewa Ernst v. Hilbert * Co., Akt. Gef. Ung;; Vertr.; Bruno Nöldner, B . 326. A835 934. Backfis

Annähösen gebogen 1. 241 73. Bügelmaschine; Zus. Maschinenfabri Schön E Co., Pirmasens, f Sch. 37 363.

72a. 21II 8168. Knalldämpfer für Schußwaffen. gr. , . Bad Heringsdorf. 11. 7. 09.

Freitragender, pilaster · Stagenspannrahmen. Plauen i. V. sb. 186 032. Spannvorrschtung für freit eiserne Einpilaster⸗Etagenspannrahmen. sche. Plauen i. V. ö SG O4. Ausdrehvorrichtung für Etagen spannrahmen mit etagenweisen gemeinsamem Antrieb Beyer C Zetz sche, * 55 2 1

andwaschapparat. A. Lu ottlieb Schweizer, Pfe

osenträger, dessen erbänder und die 14 10 11. Hermann Rudel, 11. R. 31141. B. 55 276. Erste So⸗ ren · Fabrik DOedenburg, reslau, Ohlauer⸗

Augdrehspindeln. Plauen i. V. Sd. 488 7356.

B. 60 582. 20. 10. 11.

241 794. Ginrichtung zum Läuten von Glocken mittelg eines stets' in derselben Richtung

G. 16497.

vorgreifendem Hakenverschluß. Fa. Wilh. Förster, ö b. Oberbrügge 6. W. 27. 9. 11. 3d. 485 770. Bügeleisen mit im Griff liegendem Brennstoffbehälter, Abfluß für die Vor⸗ wärmung und augwechselbarem Verteilungsdocht für die Beheizung. Hermann Behne, Chemnitz, Wil helmpl. 6. 13. 10. 11. B. 55 155. sd. 485773. Fahrbare Glätt⸗ und Mangel⸗ maschine. Heinrich Bacmeifter, Reuden, Anh. 14. 10. 11. B. 55 152. 8d. 485 8027. Mittels Wasserturbine betriebene Waschmaschine. Mathias Josef Becker, Cöln⸗ Nippes, Mauenheimerstr. 19. 16. 10. 11. B. 55 183. Sd. 480036. Waschbrett. Linnemann, Schulte Æ Co., G. m. b. S., Ahlen i. W. l 16 1 8d. 486284. Walzenlose Wringmaschine. Deutsche Stahlgesellschaft m. b. H., Berlin. 18. 10. 11. D. 21 256. Se. 485 765. Saugbläser. R. Lingg, Baden⸗ Baden⸗Lichtental. 7. 15. 11. L. 27 623. 9. 4835 817. Handfeger mit Anfeuchtungs. Vor⸗ richtung. Max Steinig, Breslau, Weidenstr. 7. 19. 10. 11. St. 15 445. 9. A835 827. Werkzeug für Anstreicher zur Er⸗ zlelung einer gewebeähnlichen Musterung. Wilhelm , ,. Elberfeld, Hansastr. 25. 23. 10. 11. 1 1 1 9. 485 828. Werkzeug für Anstreicher. Wilhelm Grosßheim, Elberfeld, Hansastr. 25. 23. 10. 11. G. 28 800. 9. 485 849. Befestigung für Besenstiele. Max Hergt., Apolda i. Th., Hermstetterstr. 5. 26. 10. 11. H. 53 249. 9. 486 0869. Bürste. H. Siegel Æ Co., Frankfurt a. M. 23. 6. 11. S. 25 609. 9. 480 116. Bürste. Hermann Ehmann, Waiblingen. 27. 10. 11. E. 16500. 9. 486 184. Bürste mit aufklappbarem Bürsten⸗ boden. Albert Grobe, Aachen, Kasinostr. 40. 26. 10. 11. G. 28 798. E0a. A86 047. Verschluß für Koksofentüren. 6 . Oberhausen, Rhld. 27. 10. 11. 28 . ISD. 485 821. Sparbuch. Alb. Dierking, Alfeld a. d. Leine. 21. 16. 11. D. 21 286. 118. 485 906. Aufgabenbuch mit am Außen⸗ rand nach unten abgch en schmäler werdenden Blättern. Fa. Carl Berberich, Heilbronn a. N. zb. 160. 11. B. 55 Na. . IId. 86123. Umschlagdeckel für Telephon⸗ . Georg Schaefer, Magdeburg, Kaiser gr edrichstr. 26. 25. 5. 11. Sch. 44 gos. LIe. A85 508. Paplerlocher mit Druckbügel. ,, Gutach b. Hornberg. 21. 10. 11. 1 LILHe. 485 599. Für Briefe, Dokumente, Rech⸗ nungen u, dgl, bestimmter Ordner, der aus losen, in stebender Stellung anzubringenden Lagen mit Steifen besteht. Sören Peter Ringer, Kopenhagen, Dänem.; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 9. 141. R. 39918. EHe. 485 6227. Selbsthefteinrichtung für Akten. , , Chemnitz, Kaiserstr. 2. 21. 10. 11. U.

LHe. 485 628. Verstellbare Papierlocher. Bellers Registrator Compagnie m. b. H., Berlin. 23. i0. 11. B. 55 273. ; Le. 485 629. Rückeneinband. Anordnung für Blockbücher. Gustav Ferdinand Kath, Berlin, Weberstr. J. 25. I6. 11. K. So 406.

EHe. 485 841. Briefordner mit Schloß, in einem Behälter verschließbar aufzubewahren. Paul 2 Leipzig · Reudnitz, Gemeindestr. 22. 25. 16.11. 27759.

1He, 486 092. Bestellkartenheft, durch Ver⸗ brauch der einen Hälfte zum selbständigen Notizblock oder Preisbuch wandelbar. Max Zechbauer, München, Residenzstr. 10. 14. 10. 11. Z. 7628. LHe. AS86106. Album zur Aufnahme aktueller Bilder. Schöneberger Luxuspapier⸗Industrie Felix Freund, Berlin ⸗Schöneberg. 23. 10. 11. Sch. 41 866.

11e. A886 123. Ansichtspostkarten. Sammelkasten mit eingelagerter Welle zum Aufreihen und zur zwecks Wen tigung drehbaren Lagerung gelochter Postkarten. Sophte Fleck, geb. Waltz, Magdeburg, Hohepfortestr. 47. 30. 10. 11. F. 25 673.

12. 485 943. Laugeapparat mit Trantzport= schnecke und Sammelraum für die ausgelaugten Rück⸗ stände. Kaliwerke Aschersleben, Aschersleben. 12. 4. 10. R. 483 266.

L2c. 186 175. Auslaugeapparat. Kaliwerke Aschersleben. Aschersleben. 23. 10. 11. K. 50 366. 128. 485 638. Vorrichtung zur Entfernung fester Teile aus einer schlammartigen Masse. Amme, Giesecke C Konegen, A.⸗G., Braunschweig. 8. 9. 09. A. 13 538.

L28d. 485 639. Vorrichtung zur Entfernung fester Teile aus einer schlammartigen Masse. Amme, Giesecke sonegen, A.-G., Braunschweig. 10. 9. 09. A. 13 539.

128. A85 640. Vorrichtung zur Entfernung fester Teile aus einer schlammartigen Masse. Amme, Giesecke Konegen, A.⸗G., Braunschweig. 10. 9. 09. A. 13 546.

LZe. 4835 671. In Rohrleitungen, Apparate u. dgl. einzubauende Ausscheidungsvorrichtung für feste und flüssige Körper aus Gasen, mit drehbaren, parallel zur Querachse in einem entsprechenden Winkel zur , des Rohres, Apparates o. dgl. angeordneten Stoßflächen. Gottfried Bischoff, Essen a. Ruhr, Moltkestr. 24. 30. 9. 11. B. 54 974. 129. 485 929. Tauchrohr für Gasabsorptions⸗ und Waschflaschen. Robert Müller, Essen a. Ruhr, Kaupenstr. 46/48. 15. 7. 11. M. 38 969. ; E2h. 485 928. Poröses Diaphragma für die Zwecke der Elektrolyse. Dr. Otto Dieffenbach, BDarmstadt, Herdwegstt. 86. 1.5. 115 D. Z6 475. L4c. A486 083. Federnde Welle mit fliegend angeordnetem Laufrad. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗ Kalk. 17. 2. 11. M. 37 342. 149. 485 869. , zur Ein stellung der Kompressionsendspannung bei Kolben⸗ dampfmaschinen nach Patent 238 744 mit selbst⸗ tätiger . eines Zusatzraumes und gleich zeitiger Abstellung der Heizung. Ferdinand Strnad, Schmargendorf b. Berlin, Sulzaerstr. 8. 17. 10. 11. ee s 2097. Vyorrichtu Dampf 14h. 8 orr ng zur ampf⸗ überhitzung bei Stufenkolben⸗ n,,

, Fa. M. Wolfsky, 26. 486 000. Sofentrager. Dermann Neu-

lingen. 22. 8. 11.

umla ö 1 Becker. Binger brũ a , sd. 485 760. Abnehmbarer Plaäͤttelsengriff mit

B. h7 820.

Schmidt'sche Heißdampf⸗Gesellschaft m. b. S.. Cassel Wilhelmshöhe. 26. 10. 11. Sch. 41 901.