Schulz in Plau als alleinigen Inhaber übergegangen e r Ddieselbe unter der bisherigen Firma sort⸗ 1 1 * *. Plau, den 16. November 1911. Großherʒogliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 72931] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. Bei der offenen Handelsgesellschaft: J. J.
Rehbach“ in Regensburg: Die Gesellschäfterin
Emimp Henoschel ist infolge Ablebens ausgeschieden;
als Gesellschafterin ist Julie Hendschel— Privatiere
in Planegg eingetreten; der Gesellschafter Wilhelm
Ammon ist nun Fabrikbesitzer; die Gefellschafterin
Julie Hendschel ist von der Vertretung der Gefell
schaft ausgeschlossen.
1I. Der, Dampfdreschmaschinenbesitzer Johann Brandl jr. in Moosham betreibt unter der Firma: „Johann Brandl junior“ mit, dem Sstze in Moosham eine Getreide, und Mehlhandlung und em Kohlen. und Kartoffelgeschäft; der Therese Brandl in Moosham, Ehefrau des girmeninhabers, wurde Prokara erteilt.
Regeusburg, den 16. November 1911.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reichenbach, Schfes. 72583 In unser Handelsregister A Nr 115 ist bel der Firma Max Zwirschty, Reichenbach i. Schl. am 13. Oktober 1911 eingetragen worden:
Persönlich haftende Gefellschafter sind:
L Kaufmann Max Zwirschky,
2) Kaufmann Otto Zwirschty,
3) Kaufmann Carl Weichenhan, sämtlich zu Reichenbach.
Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Otto Zwirschky und der Ka fmann Carl Weichenhan, beide zu Reichenbach, sind in das Geschäft als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Reichenbach, sSchles. 72584
In unser Handelsregister A Nr. 152 ist bei der offenen Handelsgesellschaft C. G. Friemer 4 Söhne zu Ober Peterswaldau am 20. Oktober 1911 eingetragen worden:
Der Fabrikant Ferdinand Friemer sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Rheinberg, HR nein. 729331
In das Handelsregister Abt B ist heute bei der Gef. m. b. S. Molkerei Aipen zu ö bei Alpen folgendes eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen Geschäftsfährers August Dahlen ist der Postagent Bernhard Herkenrath als Geschäftsführer getreten.
Rheinberg, 13. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
NHR ostock, Meck 1b. 72934 Im Handelsregister ist heute die Firma Cima Ehlers in Rostock gelöscht. Rostock, den 16. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Rummelspurz, komm. 729351
OS. R. A 45. Firma Louis Jacks⸗Rummels⸗ burg i Pom. Die Firma lautet jetzt: Louis Jacks Witwe. Rummelsburg i / P. und als deren Inhaber ist die Witwe Ernestine Jacks, geb. Rosen, bier eingetragen. Rummelsburg i. P., den 13. November 1911. Königl. Amtsgericht.
HKummelsburg, Pomm. 72936
O- R. A 19. Firma O. Jeschke, Rummelsburg i. B. Die Firma ist erloschen. Rummelsburg i. Bomm., den 14. November 1911. Königl. Amts⸗ gericht.
Rummelsburg, Pomm. 72937
S- R A 44. Firma Friedrich Rudnick. Die Firma ist erloschen. Rummelsburg i. Pomm. , den 14. November 1911. Königl. Amtsgericht.
HKummelsburg, Pomm. 72938 H.⸗R. A 74: Firma Friedrich Kristopeit Rummelsburg i P. Die Firma ist erloschen. me e, n,. i. Pomm., den 14. November 66
Königl. Amtsgericht.
Rummeispurg, Pomm. 729391 D.-R. A 62: Firma Jatob Rosen, Inhaber
Charlotte Rosen. Bie Firma ist erloschen.
Rummelsburg i. P., den 15. November 1911.
Tönigl. Amtsgericht.
Saargemünd. Handelsregister. 72940
Am 15. November 1911 wurde eingetragen:
Im Firmenregister Band 2 bei Nr. 715 für die Firma Victor Dieudonns zu St. Avold. Der Firmeninhaber Victor Dieudonns ist gestorben. Das Geschäft nebst der Firma mit dem Rechte der Fortführung der letzteren ist auf 1) Gaston Henri Auguste Dieudonné, Kaufmann in Backer, Amerika, 2) Charles Leon Emanuel Dieudonné, Kaufmann in New Jork, 3) Frau Viktorine Marie Elise ge⸗ borene Dieudonns, Ehefrau Theodor Marte Anton Paqus, Kaufmann in St. Avold, durch Erbgang und Abtretung übergegangen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma als offene Handelagesell⸗ schaft weitergeführt. Die übrigen Eintragungen wurden gelöscht.
2) Im Gesellschaftsregister Band 3 unter Nr. 350 die Firma Victor Dieudonné mit dem Sitz in St. Anold. Offene Handelsgesellschaft. Personlich haftende Gesellschafter sind: 1 Gaston Henri Auguste Dieudonné, Kaufmann in Backer (Amerika), 2) Charles Leon Emanuel Dieudonné, Kaufmann in New York, 3) Frau Viktorine Marie Elise ge— borene Dieudonné, Ehefrau des Kaufmanns Theodor Marie Anton Paqus in St. Avold. Zur Ver— tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben ist nur die Gesellschafterin Ehefrau Paqué, geborene Dieudonné, ermächtigt. Die übrigen Ge⸗ sellschafter bleiben, weil im Ausland wohnend, hiervon aus geschlossen. Dem Kaufmann Theodor Marie Anton Paqué in St. Avold ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat mit dem 30. Juni 1911 be⸗ gonnen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Vertrieb von Kolonialwaren.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Snngerhausen. 72941 Die im Handeleregister A unter Nr. 1985 ein- getragene Firma J. Steinbrecht in Sangerhausen ist erloschen. Sang erhausen, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Schönau, Wiosental. 729421
In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde heute eingetragen:
Zu On-3. 13 (Firma Anton Faller in Schönau): „Die Firma ist erloschen und unter O. 3. 242 als neue Firma: „Alfred Faller in Schönau“. In⸗ haber ist Alfred Faller, Kaufmann in Schönau.
assrebent Geschäftszweig: Gemischtes Waren⸗ geschãft.
Schönau, den 14. November 1911.
Gr. Amtsgericht.
Schroda. 72943 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. ttz eingetragenen Firma eingetragen worden: Die Firma lautet richtig: Vincent Szubert. Schroda, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Schroda. 72944
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 71
die Firma August Weichmann mit dem Sitze zu
Schroda und als deren Inhaber der Fleischermeister
August Weichmann in Schroda eingetragen worden. Schroda, den 14. Nopember 1911. Königliches Amtsgericht.
Sechnupbin. Bekanntmachung. 72946 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Josef Piotrowski Schubin — Nr. 37 — fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schubin, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Sondershausem. Bekanntmachung. 72946]
In unser Handelsregister A Nr. 100 ist bei der Firma Julius Erler, Buchhändler, heute ein⸗ getragen: ;
a. daß Julius Erler gestorben und die Firma auf die Alleinerbin Frl. Elli Erler in Sondershausen übergegangen ist,
b. daß dem Buchhändler Karl Müller in Jecha Prokura erteilt ist.
Sondershausen, den 17. November 1911.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Steinan, Oder. 72948
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 54 eingetragenen Firma Rudolph Martin in Steinau a. O. ist heute eingetragen:
a. der Uebergang der Firma . eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1911 be⸗ gonnen hat und deren persönlich haftende Gesell— schafter sind: der Kaufmann Johannes Schluckwerder und der Seifensieder Rudolf Schluckwerder, beide in Steinau a. O.,
b. das Erlöschen der Prokura des Rudolph Martin und des Johannes Schluckwerder.
Steinau a. O., den 14. November 1911. ö
Kgl. Amtsgericht.
Steinau, Oder. 72947]
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 32 eingetragenen Firma F. M. Fiebig in Steinau a. O. ist heute eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Bruno Grützner in Steinau a. O. übergegangen ist und der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichteiten und . bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bruno Grützner ausgeschlossen ist.
Steinau a. O., den 14. November 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Stolp. Eomm. 72598)
In das Handelsregister A Nr. 100 ist heute das Erlöschen der Firma Al. Schüler hier eingetragen. Stolp, den 9. November 1911. Königliches Amts gericht.
Stolpen, Sachsem. 172949
Auf Blatt 75 des Handelsregisters, die Firma Edwin Schütze in Stolpen betr., ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Gustav Wötzel in Stolpen ist erloschen.
Stolpen, den 15. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 72950
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 366 die Firma „Hans Martin“ in Stral⸗ sund und als deren Inhaber der Ingenieur Hans Martin daselbst eingetragen.
Geschäftszweig: Eisenbetonbaugeschäft.
Stralsund, den 15. November 1911.
Rönigliches Amtsgericht.
Strausberg. 72952 In unserem Handelsregister A ist die unter Rr. I eingetragene Firma Strausberger Mälzerei von Karl Memmert heute gelöscht worden. Strausberg, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Teterow. 72953] In unser Handelsregister ist heute bei der Ftrma Withelm Boeckmann zu Teterow eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Kauf auf den Kauf mann Johannes Rühr zu Teterow übergegangen ist, daß aber die Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Boeckmann auf den neuen Inhaber Rühr nicht mitübergegangen sind. Teterow, 15. November 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Tuchel. 72954 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 57 registrierten Firm Otto Lambrecht in Vautau eingetragen worden, daß die Firma er— loschen ist. Tuchel, 9. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Tuehel. 72955 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 119 die Firma Alois Nagorski in Tuchel und als Inhaber der Kaufmann Alois Nagorski eingetragen. Das früher in Martenwerder unter der Firma Alois Nagoreki betriebene Geschäft ist nach Tuchel verlegt.
Tuchel, 11. November 1911.
Waldenburg, Sechles. 729561 In unser Handelsregister A Nr. 124 ist am 15. No⸗ vember 1911 als Inhaberin der Firma Carl Wagner in Waldenburg die verwitw. Buch⸗ händler Selma Wagner, geb. Dittrich, daselbst ein⸗
VW an ddsbeꝶ. 12957 In das Handelt register A ist am 15. Nopember 1911 unter Nr. 194 die Firma „Vermessungsbüro Wandsbek Inhaber F. J. Cadenbach, ver—= eidigter preußischer Landmefser“, in Wands— bek eingetragen. Wandsbet, den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Daberm. Handelsregister Zabern. (72958
In das Gesellschaftsregifter Band 11 Nr. 21 wurde heute bei der Firma Lothringer Portlaud⸗ Cement⸗Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Metz, Zweigniederlassung in Diesdorf, Heming und Straßburg, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. September 1911 sind die Statuten abgeändert. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1250 O00 ν auf 5 000 006 A ist erfolgt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Strasturg 1. G. verlegt.
Die neuen Aktien sind eingeteilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M und sind zu 1I230½ ausgegeben worden.
Feruer wurde bei der vorgenannten Firma heute eingetragen: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. September 1911 ist der mit der Firma Heminger Portland. Cement⸗Werk-⸗Aktiengesellschatt in Saar⸗ burg i. L. am 28. Juni 1911 abzeschlossene Fusions— ertrag genehmigt worden, wonach dieselbe ihr ge— samtes Gesellschaftsvermögen als Ganzes mit Wirkung vom 1. Januar 1911 an die Lothringer Portland Cement Werke überträgt gegen Gewährung von Attien dieser Gesellschaft mit Dividendenscheinen vom 1. Januar 1911 ab.
Die Liquidation der Heminger Portland Cement⸗ werk ⸗Aktiengesellschaft unterbleibt.“
Zabern, den 8. November 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
TZöblity, ragen. 72959 Auf dem Blatte der Firma Ernst Oskar Lange in Zöblitz. Nr. 252 des Handelsregisters, ist am L. Novemher 1911 eingettagen worden, daß die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht Zöblitz.
Ewinzemperz. Hessen. Bekanntmachung. Die Firma „Schäfer E Rusca in Auerbach“ soll gemäß § 31 Abs. 2 des H.-G. -B. gelöscht werden. Dem Firmeninhaber oder dessen Rechtsnachfolger wird eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die Löschung bestimmt. Zwingenberg (Hessen), den 13. Nobember 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Zwingenberg, Hessen. Bekanntmachung. Die Firma „F. Feitler IJ. in Seeheim“ soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.-G.⸗B. gelöscht werden. Dem irmeninhaber oder dessen Rechtsnachfolger wird eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die Löschung bestimmt. Zwingenberg (Hessen), den 13. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
Fredebur. Bekanntmachung. 72816
Bei der unter Nr. 6 des Vereinsregisters ein— getragenen Schützengesellschaft zu Dorlar in Dorlar ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: L des Kaufmanns Joseph Knoche zu Dorlar, 2) des Müllers Johann Klauke zu Grimminghausen, 3) des Zimmermeisters Johann Knoche zu Altenilpe, 4) des Kaufmanns Joseph Kremer zu Dorlar sind 1) der Tagelöhner Joseph Kramer zu Dorlar, ?) der Landwirt Anton Funke zu Grimminghausen, 3) der Bergmann Joseph Hanses zu Grimminghausen, 4) der Tage— löhner Ferdinand Becker zu Dorlar in den Vorstand gewählt worden.
Fredeburg. den 8. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
16 9 Genossenschaftsregister. Rerlin. 72976
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 253 — Reinickendorfer Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Reinickendorf — ein— getragen worden: Walter Brinkmann ist aus dem Vorstande ausgeschleden; Bruno Schmidt zu Reinicken⸗ dorf ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. No— vember 1911. Königliches Amtsgericht Beilin-Mitte. Abt. 88.
HEurgsteinfturt.
IT72961
Der Gutsbesitzer Adolf Raestrup zu Borghorst ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer B. Niederhageböck get. Temming zu Borghorst getreten. An Stelle des Gutsbesitzers Adolf Raestrup ist der Schulze H. Düding als Vereinsvorsteher und der Kolon Th. Flöer zu Borghorst als dessen Stellvertreter gewählt.
Burgsteinfurt, den 11. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Cxi vitꝝ. 729781 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur „Molkereigenofsenschaft Crivitz, e. G. m. u. H. zu Criwitz“ eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Friedrich von der Sode auf Frauen⸗ mark ist der Rittergutsbesitzer Dr. Hermann Pohl zu Wessin zum Voistandsmitgliede gewählt. Criuitz, den 14. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Förde. 72980 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Elsper Schweineschlächterei⸗ und Räucherei⸗Genossenschaft. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Elspe eingetragen worden, daß der Dekonomierat F. Alzer in Elspe aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Winterschuldirektor Heinrich Cramer in Elspe, zugleich als Vorsitzender des Vor⸗ stand, getreten ist. Förde, den 11. November 1911.
getragen. Amtsgericht Waldenburg Schl. 1
Kgl. Amtgericht.
Gommerm. ; 172981] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Stärkefabrik Gommern, eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränköer Haftpflicht folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist auf 800 „ erhöht durch Beschluß der Generalversammlung von 22. Ok— tober 1911. Gommern, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Graudenęx. 72982 Im, hiesigen Genossenschaftsregister sind heute bejüglich der Deutschen Moltereigenoffenschuaft Nogath C. G. m. u. H. mit dem Sitz in Nogath der Besitzer Hermann Stabenau zu Gr. Schönbrück als erstes Vorstandsmuglied und der Besitzer Ludwig Bartsch zu Nogath als dessen Stellvertreter eingetragen. Graudenz, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Heyynan, Schles. [72983
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts= gerichts ist heute bei Nr. 12 „Haynauer Molkerei“, eingetragene Genofsenschaft mit beschrantter Haftpflicht, Haynau“ folgendes eingetragen worden: Der Ruterguishesitzer Paul Storch ist gestorben. An seine Stelle ist der Ritter⸗ gutsbesitzer Ernst Wittkop in den Vorstand gewählt.
Haynau, den 3. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Haynnu, Schles. 72984
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts- gerichts ist heute unter Nr. 26 die durch Statut vom 28. Oktober 1911 errichtete „Elektrizitäts- genosseuschaft Bielau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ober Bielau, Bez. Liegnitz, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unter haltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von eleftrischem Strom für Beleuchtungs— und Betriebszwecke. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt 400 M.
Jeder Genosse kann 100 Geschäftsanteile erwerben.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft müssen von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vor— sitzenden oder dessen Stellvertreter, unterzeichnet sein und ergehen in dem Landwirtschaftlichen Genossen—⸗ schaftsblatte in Neuwied.
Das Geschäftejahr läuft 30. Juni.
Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor stands erfolgen durch zwei Mitglieder, worunter sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß. J
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Haynau, den 7. November 1911. Kgl. Amtsgericht.
vom 1. Juli bis
Hettstedt. 72985 Bei der unter Nr. 8 unseres Registers eingetra— genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Konsumwerein für Hettstedt und Umgegend in Hettstedt ist heute eingetragen: Die Bestimmungen des Statuts über die Veizinsung der Geschäßsts— anteile und die Tagesordnung (58 44 und 32) sind abgeändert. Die Firma ist dahin geändert: Konsum⸗ verein für die Mansfelder Kreise, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschrüänkter Haft⸗ pflicht. Der Sitz ist nach Benndorf verlegt. Hettstedt, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister btt. 72986 I) „Konsum Verein Kirchenlamitz, e. G. m. b. H.“ in Kirchenlamitz: Die derzeitigen Vor— standsmitglleder sind: Lorenz Gräf, Geschäftsführer, Gottlieb Kögler, Kassier, und Jakob Schnüidt, Schriftführer, sämtliche Steinhauer in Kirchenlamitz. 2) „Weißdorfer Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“ in Weißdorf. A.-G. Münch— berg: Für Joh. Schricker, Gg. Kießling u. Max Helling nun Müller- und Bürgermeister Georg Kießling in Bug, Vereinsvorsteher, Kantor Andreas Kerling in Weißdorf, Stellvertreter, und Oekonom Karl Kießling dortselbst, Beisitzer.
Hof, den 17. November 1911.
Kgl. Amtsgericht. Kolmar, Posem. 72987
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kahlßädt, am 12. November 1911 eingetragen worden:
Der Ackerwirt Ernst Wege zu Kahlstädt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Steile der Fleischermeister Hermann Mudrow gewählt.
Amtsgericht Kolmar i. P.
Lü ding hausem. ; 72988
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 12 eingetragenen Zuchtgenossenschaft für westfälisches rotbuntes Niederungsvieh zu Ottmarsbocholt ist heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. November 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst, die Liquidation findet vom Vorstande statt.
Lüdinghausen, 15. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Genossenschaftsregistereinträge.
1) Glektrizitätagenossenschaft für die Ge⸗ meinde Winighausen, e. G. m. b. H. in Witzighausen.
2) GElefttrizitütsgeuossenschaft meinde Wullenstetten, e. G. Wullenstetten. ö Das Geschäftssahr beginnt nunmehr am 1. April und endigt am 31. März.
Memmingen, den 17. November 1911. Kgl. Amtsgericht.
Münder, Deister. LI 99o] Im htesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 20 der Tischlervereinigung Hülsede, ein⸗ getragene Geuvssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen F. Scheibe der Tischler H. Kehe in Hül— sede in den Vorstand gewählt ist. Münder, 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.
l7ꝛos9)
für die Ge⸗ m. b. H. in
KRamslan.
M. 274.
Genossenschaftsregister
u. 72991 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.] Kreuzendorfer Darlehuskassenverein G. G. m. u. H. in Kreuzendorf eingetragen worden: Bauergutsbesitzer Albert Böhm scheidet aus dem Vorstand aus; an seine Stelle ist Bauerguts⸗ und , Karl Kaboth in Schadegur gewahlt worden. Amtsgericht Namslau, 10. 11. 1911.
Neumünster. 72992 Eintragung in das Genossenschaftsregister bei der Leitergerüstgenossenschaft, e. G. m. b. H in Neumünster i. V2. am 15. November 1911: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidaioren erloschen. Königliches Amtsgericht Neumünster.
Nonrode. 729931 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskaffe, e. G. m. u. H. in Mittelsteine“ heute folgendes ein— getragen worden: Bauergutsbesitzer Franz Bittner und Anteilbauer Cölestin Bartsch, beide in Mittel— steine, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Mühlenbesitzer Josef König und Bauer— gutshesitzer Hugo Wendler, beide in Mittessteine, gewählt. Neurode, den 14 November 1911. Königliches Amtegericht. Xeurode. 72994 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft „Stadtbrauerei Neurode, e. G. m. b. O.“ in Neurode — Nr. 24 des Registers — heute folgendes eingetragen worden: Für den erkrankten Direktor Fritz Tost in Neurode ist als dessen Stell. vertreter der Kaufmann August Amsel in Neurode gewählt. Neurode, den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Orla. Befanntmachung. 72995
In unser Genossenschaftaregister ist unter Nr. 4 bei dem Knauer Spar- und Darlehuskassen—⸗ verein, e. G. m. u. H. in Knau heute eingetragen worden:
Franz Lorber in Knau ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an dessen Stelle der Landwirt Friedrich Ludwig in Dreba als Vorstandsmitglied und zugleich als stellvertretender Vorsteher gewählt worden.
Neustadt an der Orla, den 15. November 1911.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Oxtelsburg. 72996
In das Genossenschaftsregister ist hente bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Ortelsburg, eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Amterichter Dr. Friedrich Kretzmann und der Gerichtssekretär Kurt Liedtke aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Oberlandmesser Max Benzmann und der Postassistent Otto Boettcher, beide aus Ortelsburg, in den Vorstand gewählt sind. Der Regierungö⸗ assessor Max Kowalski aus Ortelsburg ist zum Vor— sitenden und Benzmann zu seinem Stellvertreter bestellt.
Ortelsburg, den 15. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Passnn. Bekanntmachung. [72997
Für den ausgeschiedenen Johann Wenzl wurde Martin Samladerer jun., Oekonom in Rottersham, als Vorstandsmitglied des Darlehenskassenvereins Ruhstorf, e. G. m. u. H. in Ruhstorf gewählt.
Passau, den 16. November 1911.
K. Amtsgericht Registergericht.
720
St. Gonꝶ. 72998
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, den Hirzenacher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hirzenach betreffend, heute eingetragen worden; ; 3
Frank, Johann, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn Vogt, Jakob, zum stellvertretenden Ver⸗ einsborsteher, und Volk, Zohann, Winzer, Hirzenach, laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. Ok⸗ tober 1911 neu in den Vorstand gewählt.
St. Goar, den 14. November 1911.
Königl. Amtsgericht.
Schönau, Hatzbach. ; 729991 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗, Bau⸗ und Swarverein Solidität, e. G. m. b. H. in stauffung (Katzbach) am 29. April 1911 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1911 aufgelöst. Kaufmann, Reinhold Zahlten, Landeshut, und Paul Schmidt, Ober Kauffung, sind Liquidatoren. . Amtsgericht Schönau a. K.
Schubim. Bekanntmachung. 730900
Bei dem Deutschen Spar! und Darlehus⸗ kassennerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht in Gurkingen ist heute im Genossenschaftsregister eingetragen worden:
An Stelle des Landwirts Wilhelm Dolle in Gurkingen ist der Landwirt Fritz Kriete in Sartschin in den Vorstand gewählt.
Schubin, den 13. November 1911.
Königliches Amtegericht.
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 20. Nopemher
Ver Inhalt diefer Bellege, n weile, d, Fenn, Patente, Gebrauchsmuster, 53 sowie die Tarkf⸗ n
und Fahr
71753
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Rohstoffgenofsenschaft für das Eifengewerbe zu Wiesbaden, Eingetragene Geuosfenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sltz zu Wiesbaden, eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 19. Ok⸗ tober 1911 aufgelöst.
Liquidatoren sind:
1) Otto Friton, Schlossermeister,
2) Wilhelm Menges, Schlossermeister, 3) Ytto Poser, Sekretär des Handwerksamts, sämtlich von Wiesbaden.
Wiesbaden, den 9. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wolgast. 73001
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschu verein zu Wolgast, G. G. m. u. H., Nr. 13 des Registers, eingekragen worden, daß der Kaufmann Ulrich Dürkop aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Karl Graf getreten ist.
Wolgast, den 15. November 1911.
Königl. Amtsgericht.
Zoppot. 73003 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschgft Macierz Kaschubska, e. G. m. b. H. in Zopnot eingetragen, daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Frau Rentiere von Tacza⸗ nowska und Fräulein Rentiere Helene v. Belakowiez aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Rentier Stanislaus L gowski und Hausbesitzer Ignaz Szezepansli in Zoppot in den Vorstand gewählt worden sind. Zoppot, den 15. November 1911. königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländtschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ansbach. 172835 Musterregistereintrag: Nr. 200. Heinrichmaier C Wünsch in Rothenburg o. T., ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 35 Photographien von 15 Rohr⸗ kinderwagen, Nrn. 833, 834, 838, 839, 840, 841, Si2, S4, 845, 84, sStz; S564, S6, 68, S569, 3 Tafelkastenkinderwagen, Nrn. 710, 720, 746, 742, 44, 1719, 1720, 1744, 12 Kinderklappfahrftühle, Nrn. 1455, 149, 1445, 1444, 1a43, i4a4i, 1457, 1455 1, 1455 11, 1460 1, 1460 II, 1460 111, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 31. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr. Ansbach, den 31. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht.
2 X Konkurse. Had Niederbhronnm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreiners Johannes Mahler, fiüher in Mietesheinm wohnhaft, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 15. November 1911, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Sorg in Bad Niederbronn wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. De— zember 1911. Erste Gläubigerversammlung: Sams⸗ tag. den 2. Dezember 1911, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 5. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 107 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls 23. Dezember 1911. Kaiserliches Amtsgericht in Bad Niederbronn.
KEergen, Rügen. Bekanntmachung. 73047]
Ueber das Vermögen des Kaufinanns Hermann Jenzen in Binz a. Rg ist am 16. November 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Breken— feld in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis 8. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den E 4. Dezember 1911, Vor. mittags E09 Uhr, Zimmer 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Dezember 1911.
Bergen a. Rg., den 16. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
72829
R erlim. 728101
Ueber das Vermögen der Firma Karl Schmiede berg G. m. b. H. in Berlin, Prinzenstr. 33, ist heute, Nachmittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 28. Dejember 1911. Erste Glaäuhiger⸗ versammlung am E2. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 101 Uhr. Prüfungstermin am 30. Ja⸗ nuar L9I2z, Bormfttags 9 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Dezember 1911.
Berlin, den 16. November 1911.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Rerlim. gonkursverfahren. 728121 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Klempner meisters Franz John, zuletzt zu Berlin, Schonenschestr. 12, wohnhaft gewesen, wird heute, am JH. November 1911, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Garl Lehmberg zu Berlin, Alt— Moabit 106, wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 10. Ja—⸗ nuar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es
Staatsanzeiger.
über Warenzeichen,
eich. (Mr. 274 P)
Bezugspreis beträgt I M 86 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten B20 9. —
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Insertiontpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 J.
wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den S. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar E912, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1912. Berlin, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
Henthen, O. s. 72820 Ueber das Vermögen der verehelichten Zigarren⸗ häudlerin Franziska Pittlick, geborenen Maicherczyk, in Roßberg ist durch Beschluß des Amtsgerichis hier heute das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Wiester in Beuthen O. S. Konkurs. forderungen sind bis zum 10. Dezember 1911 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 260. Dezember 1911, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 3 der Miets— räume, Parallelstraße 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht big zum 16. Dezember 1911. (12 N38 a/ 11.) Amtsgericht Beuthen S. S., den 14. 11. 1911.
EBonn. Konkursverfahren. 72826
Ueber den Nachlaß des am 18. Sevtember 1911 zu Mehlem verstorbenen Dr. Vaul Grosser wird heute, am 17. November 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der hisherige Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Justizrat Schmitt in Bonn. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1912. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am L5. Dezember 191A, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Bonn. Abteilung 9.
Eunzlan. 72782
Ueber das Vermögen des Taufmanns Reinhard Kindler u Bunzlau, Schützenweg 40, Inhabers der Deutschen Reformsitzfaorik zu Bunjlau, ist heute, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Weiß zu Bunzlau. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1911. Erste Gläubigerversammlung den 7. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Dezember ERH, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 10.
Amtsgericht Bunzlau, 16. 11. 1911.
Chomnitꝝ. 728181
Ueber das Vermögen des Schankwirts Friedrich Robert Hofmann in Markersdorf b. Chemnitz (Restaurant Eichhörnchen) wird heute, am 15. November 1911. Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fischer hier. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 19512. Wahltermin am 14. De⸗ zember 1911. Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am L. Januar 1912, Vormittags KO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1912.
Chemnitz, den 15. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
PDresdem. 1727991
Ueber das Vermögen der Weinstubeninhaberin Bertha verm. Mener, geb. Herrmann, in Bühlau,. Bautzner Straße 14, wird heute, am 17. Nopember 1911, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vijzelokal« richter Georg Pohle in Dresden, Steinstraße 9. An⸗ meldefrist bis zum 7. Dezember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 0 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Ihren d em. 72798
Ueber das Vermögen der Drogisten Paul Eduard Lehnert in Dresden. Rieischelstraße 14 (Wohnung: Schandauerstraße 22 f. IV), wird heute, am 17. November 1911, Mittags 12 Ühr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte⸗ anwalt Dr. Schirmer in Dresden, Seestraße 4. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1911. Wahl und Prüfungstermin am 186. Dezember 1911. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bi zum 7. Dejember 1911.
Königliches Amtsgericht Dresden. Ableilung IJ.
Gross Strehlitr. Konkursverfahren. 72783]
Ueber das Vermögen der Firma Max Mehlich's Nachf., Inhaber: Paul Jaschke in Stubendorf. wird heute, am 185. November 1911, Mittage 12 Uhr, das Konkurgversahren eröffnet. Der Naufmann ige Drabich in Groß Strehlitz wird zum
ontursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 39. Dezember 1911 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschufses und eintretendenfallg üer die im § 132 der Konkurgardnung bezeichneten Gegen⸗ stande auf den 5. Dezember E911, Vor- mittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den H. Januar 19R2z2. Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 17, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗
Ham burg. Konkursverfahren. 72790 Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers und Inhabers eines Eisgeschäftes Georg Johannes Heinrich Koop, Hamburg, Säder— straße 52 und 1090, wird heute, Vormittags 113 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Arthur Hamel, Hamburg, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember d. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. S. Dezember 1911, Vorm. EI Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. EA. Februar 1912, Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 17. Novpbr. 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Ham burg. Konkursverfahren. 172791 Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Heinrich Barth E Co.. Ex. u. Jni— port, Hamburg, Ferdinandstraße 15, wird heute, Nachmittage 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bächerreviser G. O. Herwig, Pelzer⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist his zum 16. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. L. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. L. Februar k. J. Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 17. November 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Fonkursnerfahren. 727921 Ueber das Vermögen des Fettwarenhändlers Wilhelm Hermann Kroll, Hamburg, Eiffe⸗ straße 14, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Aug. Löhmann, Moönck bergstr. 18 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bls zum 28. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 1X. De⸗ zember d. J., Nachm. A2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. Januar k. J., Vorm. 103 Uhr. Hamburg, den 17. Novbbr. 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Jöhstadt. Konkursverfahren. 727931 Ueber das Vermögen der Firma Handschuh⸗ u. Strumpffabrik Steinbach, G. m. b. H. in Steinbach wird heute, am 16. November 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Friedensrichter und Prozeßagent Paul Höfer in Jöhstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bit zum 30. Dezember 1911 bej dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die in S 132 der Konkurgordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 12. Dezember 191ER, Vormittags AO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den O. Januar 1912, Vormittags 107 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besiz haben oder zur Fonkurg masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder iu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursvermalter bis jum 15. Dezember 1911 An⸗ zeige ju machen. Königliches Amtsgericht Jöhstadt. Köni6gsteig, Taunus. 728251 Kontursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirts Philipp Bommersheim sen. zu Kleinschwalbach wird heute, am 16 Nevember ig11, Vormittags 11 Uhr 45, das Tonkursberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Sternberg in Königstein i. T. wird zum Kon—⸗ kursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Zweifache Ausfertigung wird dringend ompfohlen. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurtsordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Dezember 1911, Vormittags 101 uyr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Januar E912, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für ö aus der Sache abgesonderte Befr edigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter biß zum 2. Dezember 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Königstein i. T.
e, , e , , e e .