Lanenburg, Pomm. 72785] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drogeriebesitzers Walter Ackert in Lauenburg i. Bomm. wird heute, am 15. November 1911, Rachmtttags 6 ÜUhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Romeyke in Lauenburg i. Pomm. wird zum Kon— kurgverwalter ernannt. Konkursforderungen find is zum 6. Dejember 191] bei dem Gericht an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerautschusses und ein tretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. De⸗ zember E9vEH, Mittags E12 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemejnschuldner zu verabfolgen oder zu lelsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Lauenburg i. Pomm.
Les Romain. Gdikt. 72500
Der K. serb. Gerichtshof J. Instanz in Leskowatz bringt hiermit zur Kenntnis aller Interessenten, daß auf Grund des § 3 P. 1 der serb. Konkursordnung über das gesamte bewegliche und unbewegliche Ver— mögen der überschuldeten Spira Dimitrijewits w Sohn, Kaufleute aus Leskowatz, der Konkurs eröffnet worden ist. Demgemäß wird jeder, der aus irgend einem Rechtsgrunde einen Anspruch an die Kridare erhebt, aufgefordert, bis zum (12.) zwölften November (alt. St.) 1911 seine Forderung nebst Belegen bei dem gefertigten Gerichte anzu⸗ melden, bei Vermeidung der Rechtenachteile aus S b4 der Konkursordnung. Jeder, welcher seinen Anspruch geltend machen will, hat bei dem gefertigten Gerichte am 14. (vierzehnten) November (alt. St.) 1911, z Uhr Nachmittags, ent weder sich persönlich einzufinden oder einen Bevoll— mächtigten zu bestellen, widrigenfalls das Gericht, ohne Rücksicht auf ihn zu nehmen, mit den er— schienenen Gläubigern gemäß Art. 66 und 70 der Konk. Ordn. verfahren wird. Erlassen aus der Sitzung des Kgl. Gerichtshofes J. Instanz in Leskowatz. Nr. 33 467.
Den 19. Oktober 1911 in Leskowatz.
Die Richtigkeit der Uebersetzung bestärigt das Kgl. Ministerium des Aeußern.
Sub Nr. 13 817, den 19. Oktober 1911 in Belgrad.
Der Sekretär: (L S.) C. V. Georgevitsch.
Lichtenstein-Calimberg. 72819]
Ueber das Vermögen des Strumpfwarenfabri⸗ kanten Friedrich August Tautenhahn in Heinrichsort wird heute, am 16. November 1911, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Tottmann hier. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1911. Wahl⸗ termin am E4. Dezember 1911, Vormittags 2 Uhr. Prüfungstermin am EH. Jauuar A912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Dezember 1911.
Lichtenstein, den 16. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Kontursverfahren. 73045 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Albert Rutenbeck in Halver ist heute, am 17. November 1911, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Halver. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1911. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis zum 8. Dezember 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1911, Vorm. 1A Uhr. Lüdenscheid, den 17. November 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Neunkirehen, Bz. Trier. 72828] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma Geschwister Willms, Inhaberin Maria Willms zu Neun⸗ kirchen, ist am 17. November 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver walier ist der Rechtsanwalt Kohler in Neunkirchen. Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1911. Ablauf der Anmeldefrist am 29. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Januar 1912 an hiesiger Gerichtsstelle.
Neunkirchen (Saar), den 17. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Plauen, Vogt. 72794 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Eduard Robert Rausch in Plauen, Konradstraße 20, wird heute, am 16. November 1911, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs, verwalter: Rechtsanwalt Dr. Claus hier. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Dezember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Dezember 1911, Vor⸗ mittans 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Dezember 1911. Plauen, am 16. November 1911. Königl. Amtsgericht. K 48/11.
Weissensee b. Berlin. 72780 RTonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 21. September 1911 in Weißensee b. Berlin verstorbenen Maurer⸗ meisters Karl Moeser junior wird heute, am 16. November 1911, Vormittags 10,15 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Lehmberg in Berlin RW. 21, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1912 bei dem Gerichte an⸗ zumelden.
'
anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 19 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1912, Bormittags IO9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Parkstraße ?! in Weißen see, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗ masse gehörige Sache in Besig haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,
nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19 Dezember 1911 Anzeige zu machen. 6 N. 19, 11. Königliches Amtsgericht in Weißensee. Abt. 6.
Werden, Run. 172823) Ueber das Vermögen der GEheleute Carli Zanders und Emilie, geb. Scharrenberg, verw. Görtz zu Kettwig ist am 17. Nopember 1911, Vor⸗ mittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Bernhard Luig zu Werden. Offener Arrest init Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs—⸗ termin am 3. Januar 1912, Vormittags EH Uhr. Werden, den 17. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ten lemkoda. 72797
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Eduard Robert Rausch jun. in Zeulenroda, in Firma Ed. Robert Rausch in Zeulenroda, ist heute, am 17. November 1911, Nachm. 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Friedrich Wächter in Mylau i. V. bestellt. Anmeldefrist bis 13. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den E6. Dezember E911, Vorm. KRI Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 22. Dezember 1911, Vorm. IE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Dezember 1911.
Zeulenroda, den 17. November 1911.
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:
Sekr. Schwabe.
Altenburg, S.A. Konkursverfahren. 72808] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hermann Franz Göpel in Alten⸗ burg wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Altenburg, den 16. November 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Angerhbhurz. Konkursverfahren. 73056 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Peschel in Buddern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermoͤgensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 8. Dezember E911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer h, bestimmt. Angerburg, den 14. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Angerburg. Beschlusß . 173055
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Peschel in Buddern wird die dem Verwalter, Vorschußvereinsdirektor Spe⸗ covius in Angerburg, zu gewährende Vergütung, ein⸗ schließlich der baren Auslagen, auf 150 — einhundert⸗ fünfzig — Mark festgesetzt.
Angerburg, den 14. November 1911.
Königl. Amtsgericht.
Roxhberg, Baden. Konkursverfahren. 73048) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Land⸗ wirts Martin Jäger von Lengenrieden wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Boxberg, den 14. November 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Dres dem. 72800
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Christian Anton Schneider in Dresden, Viktoriastraße 321, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 18. Oktober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Oktober 1911 bestätigt worden ist.
Dresden, den 17. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Dürkheim. 72815
Das K. Amtsgericht Dürkheim a. H. hat durch Beschluß vom 16. November 1911 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Häudlers Jakob Echter II. in Leistadt nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung auf— gehoben.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Giessem. Konkursverfahren. 72830 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Christian Duill in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Gießen, den 15. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Grenzhausemn. Konkursverfahren. [72821] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Heiurich Barz von Höhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grenzhausen, den 109. November 1911. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Abt. 2.
Grevenbroich. 728171 Konkursverfahren. N 1II. 40.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Christian Deußen in Capellen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. Oktober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I9. Oktober 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Grevenbroich, den 10. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Hadersleben, Schleswig. 72809] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Fräulein Christine Dominicussen in Hadersleben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hadersleben anberaumt.
Hadersleben, den 14. November 1911.
Der Gerichtsschreiber 3. . Amtsgerichts.
Hasseltelde. 72801]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Mai 1911 in Braunlage verstorbenen Kaufmanns August Grimm ist an Stelle des Kaufmanns Karl Kirchner in Braunlage der Justizrat Otto . in Blankenburg zum Konkursverwalter ernannt.
Hasselfelde, den 14. November 1911.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Honensakza. Konkursverfahren. 728311
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuneidermeisters Otto Altenburg in Argenau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den E 4. Dezember 1911. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Hohensalza, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die, Erklärung, des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Hohensalza, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht. Holzminden. Konkursverfahren. 72803)
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Schuhmachers Carl Bolte, Caroline geb. Hühne, in Boffzen ist nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Dolzminden, den 15. Nobember 1911.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Königsberg, BR. 72453
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des früheren Gutsbesitzers Johann Kerschowmwsky wird nach erfolgter Schlußverteilung und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg, Pr., den 30. Oktober 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
K önigswimter. stonkursverfahren. 72824]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königswinterer Spar⸗ und Creditvereins e. G. m. b. H. in Königswinter ist Termin auf den 4. Dezember 191 H, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Königswinter, Zimmer Nr. 4, mit nachfolgender Tagesordnung bestimmt: J. Bericht über den Stand des Konkurses, II. Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, III. Wahl einer anderen beziehungsweise zweiten Hinterlegungsstelle für die Konkursgelder.
Fönigswinter, den 16. hiope nner 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Kröpelin Konkursverfahren. 72807]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Otto Schmidt in Brunshaupten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Oktober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Oktober 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kröpelin, den 11. November 1911. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Leipzig. 72805
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Carl Theodor Julius Oskar Müller in Leipzig⸗Schleußig, Jahnstr. 4, In— habers der Firma:; Verlag des Universal-Brief⸗ marken⸗Album Julius Müller in Leipzig Reudnitz. Breitkopfstr. 12, wird hierdurch aufge— hoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 18. August 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. August 1911 be⸗ stätigt worden ist.
Leipzig, den 15. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Leipzig. 72804]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Otto Veit in Leipzig. Tauchaerstr. 48 a, Inhabers der Konservenfabrik und des Einlegegeschästs unter der Firma Johann Ihle Nachf. in Leipzig, Lagerhofstraße, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 29. August 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. August 1911 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 15 November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Tenmünster. 72786
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver— mögen des Kaufmanns Winy Meyer, Allein— inhabers der Firma Heinr. Christiansen X Co. in Neumünster, wird auf Antrag des Konkurs— verwalters Termin zur Gläubigerpversammlung zur Beschlußfassung darüber, ob die von den Eheleuten Rentner Heinrich Christiansen hierselbst, dem Kauf— mann Theodor Birkenfeldt in Kiel und dem Kauf— mann Peter Nissen in Kiel drohenden Prözesse auf Feststellung ihrer angemeldeten, aber vom Konkurs verwalter bestrittenen Forderungen von 75 677,75 bezw. 15 000 S6 bezw. 700 6 geführt oder durch Anerkennung seitens des Konkursverwalters ver— mieden werden sollen, auf Sonnabend, den 25. November 1911, Vormittags 91 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neumünster, Zimmer 24, anberaumt.
Neumünster, den 11. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
H adeberg. 728061
Das Konfursperfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Paul Otto Hirche, früher in Radeberg, jetzt in Dresden, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Radeberg, den 15. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Rothenburg, Tauber. 73046 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Rothenburg o. Tbr. hat durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Zimmerleute Georg und Philipp Jacob in Rothenburg o. Thr. als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Rothenburg o. Thr., den 17. November 1911.
Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts. Saarlouis. 72813
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Holzhändlers, jetzigen Geschäfts⸗ führers Karl Kiein zu Fraulautern wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 4. März 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. März 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Saarlouis, den 14. November 1911.
Königliches Amtsgericht. 6.
—
Saarlouis. 728141 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Karl Schellenberg, Elisabeth geb. Gerard, Schuhwarenhändlerin in Saarlouis, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 9. Dezen ber ENR, Vormittags AR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt. Saarlvuis, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Schömnu, W ies emtal. [172802 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Altbürgermeisters Ferdinand Mayer in Adele berg wurde unterm Heutigen eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Schönau i. W., den 14. November 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Spangenberg. Jö (72822
Konkursverfahren. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Julius Kriege in Metzebach wird eingestellt, da die Firma C. Weinstein in Eschwege die durch Beschluß vom 2. November 1911 angeord— nete Sicherheit in Höhe von 3000 ½ binnen der gesetzten Frist nicht geleistet hat und feststeht, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.
Spangenberg, den 14. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ . Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 73050
Staats- und Privatbahngüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 25. November 1911 wird die Station Braunschweig West als Empfangsstation in den Augsnahmetarif 20 d für Petroleum einbezogen. Aus⸗ kunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen so— wie das Auskunftébureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.
Berlin, den 16. November 1911.
Königliche Gisenbahndirektion.
73051 . Deutsch⸗ und Niederländisch⸗Russischer Eisen⸗ bahnverband. Gütertarif, Teil A, gültig vom
9 5 5 . 12. August alten Stils 1909. Vom 1. . neuen
vember al ; ;
. . . ꝛ n. Stils 1911 wird in der Rich⸗ 23. November neuen ; tung von Rußland bei Wagenladungen die Fracht auf den russischen Strecken für nachstehende Artikel wie folgt berechnet:
a. für die Artikel der Gruppe 33 Poß. 6 Unter⸗ pos.b a und ß, Pos. 40, 50, 53, 69, 153 Unterpos. a, 172, 173, 190 Unterpos. b, 198, 211, 243 und 247 Unterpos. a
auf Entfernungen bis 1014 Werst nach den um 50 v. H. ermäßigten Sätzen der Diff. 15, über 10914 Werst nach Normalklasse XI;
b. für die Artikel der Gruppe 33 Pos. 11, 97 Unterpos. a und b, 163 Unteipos. Bb und 157 Unter⸗ pos. a und h ö
auf Entfernungen bis 600 Werst nach den um 50 v. H. ermäßigten Sätzen der Diff. 30, über 600 Werst nach Normalklasse XI; .
C. für die Artikel der Gruppe 33 Pos. 28, 104 und 247 Unterpos. b
auf Entfernungen bis 3596 Werst nach den um 50 v. H. ermäßigten Sätzen der Diff. 9, über 3596 Werst nach Normalklasse XI.
Bromberg, den 16. November 1911.
Königliche Sisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
73052 Bekanntmachung.
Vom 20. November 1911 ab treten folgende Fahr⸗ planänderungen in Kraft:
Zug EEZz. Eisfeld ab 7,58 Vorm., Katzberg 8.09, Bachfeld 8, 20, Schalkau 8,27, Grümpen 8, 34, Rauenstein 851, Seltendorf 9,02, Effelder 9,07, Mengersgereuth 9,20, Forschengereuih 9,24, Bettel⸗ hecken 9,31, Sonneberg an 9,36 Vorm.
Zug E009. Ebersdorf ab 8,48 Vorm., Frohn⸗ lach 8,53, Sonnefeld 9, 05, Weidhausen an 9,11 Vorm.
Zug E019. Weidhausen ab 925 Vorm. , Sonnefeld 9,31, Frohnlach 9,40, Ebersdorf an 9,45 Vorm.
Zug 476. Ebersdorf ab 948 Vorm., Grub am Forst 9,54 Vorm. .
Zug 461. Themar 702 bis 7,04 Vorm. , Reurieth 7,12, Hildburghausen 7,20 bis 7,23, Veils⸗ dorf 7,44, Eisfeld 7,52 bis 7,54, Görsdorf 8,01, Tiefenlauter 8,07, Coburg 8,19 bis 8,27, Kreidlitz 8.35 bis 8,36, Grub am Forst 8,41, Eberédorf 8,45 bis 8,446, Schney 8,54, Lichtenfels an 8, 8 Vorm.
Zug B 194. Hildburghausen an 7,42 Vorm. ab 7,45. .
Zug 462. Eisfeld ab 7, 3s Vorm., Veilsdorf 7,45, Hildburghausen 7,53 bis 8,06 Vorm.
Erfurt, im November 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
730531 Bekanntmachung.
Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutsch⸗ land. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1912 werden die Frachtsätze des Ausnahmetarifs S 15 für Manila⸗ hanf ermäßigt. Gleichzeitig wird auch die Station Singen in den Ausnahmetarif aufgenommen. Aus—⸗ kunft über die Höhe der Frachtsätze ertetlen die be⸗ teiligten Güterabfertigungen und das Verkehrsbureau der unterzeichneten Eisenbahndlrektion.
Hannover, den 15. November 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
73054 Bekanntmachung.
Ausnahmetarif für frische Seefische (aus⸗ genommen frische, grüne Heringe) und frische Seemuscheln (ausgenommen Uustern). Nr. TI des Tarifverzeichnisses. Mit Gültigk it vom 23. November wird die 20 0½ ige Ermäßigung für Stückgutsendungen auf den Verkehr nach Stationen der Strecke Mannheim — Weinheim — Heidelberg — Mannheim der Oberrheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ausgedehnt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Abfertigungen.
Hannover, den 17. November 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
9
glb. = 2 O ν.
1ẽ Dollar — 4.20 Die einem Papier beigefügte Be ß nur bestimmte Nummern ob
gmisston lieferbar sindb.
* 2 8
O — da Oo de O0 de oe
Amsterd. Rott. do. do. Brüssel, Antw. do. do. an. .
4 2 * 2 2 — —
Jiallen. Plake
— Cx . OO R.
, . e.. ; d St Sri S* d Sram gr e g n m r,
& S dάt · td oo d œoœo Sr ens eng rn B
Berlin 5 (Zomb. 6 ¶hristlania 5. Ital
do. do. ... . pro 500
Veues Russisches Gld. zu 100 ö.
rr n,, o.
do. do. Echwedische Bantnot Schweizer Banknoten 100 Jollepupons⸗ . do.
do. Sun ge g, ukv. 2 dr. Schatzsch. f. 1. .
=
Preuß. lons. Anl. uk. 18 , .
r
— —— —
Baden 19801
15068, og uni. is 1611 unt 21
ty. v. 5. Id., 5, 3)
D ——
zum Deuts
M 274.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Göorse, 20. Non. 1911.
a, 1 85u, 1 Peseta-— Gld. sterr. W. = 1, J .. . . W. — 12,090 6. hol. .= ; an o = 135046. 1stand. Kron Kl, e g ü hellen , gan ü fehl. . 1 Feso (Golb) = Moo 6. 1 Peso sarg. Bap.) D 18 M. 1, Livre Sterling — 0,6 M. zeichnung X besagt, er Serien der bez.
1 l
. 1
J. Amsterd. 4. Brüssel 43. ien. Pl. 5, Kopenhagen 65. . 3 London 5 , , . *
Petersburg u. Wa z — Stockholm 5. Wien 5. ö an
Geldsorten, Bankuoten u. Coupons Nünz · Dukaten... Rand · Dukaten
ranes-Stũcte
Pro 9 .
l. 20bz roße i. 185 bz de. kleine H. 187563 Goup. zb. New Jork 4. 199 che Banknoten 100 sche Banknoten 100 Kronen — — Lnaglische Banknoten 12 Französssche Banknoten 109 Fr. dolländische Banknoten 199 f. 169 35 Ytalienische Banknoten 100 8. S0, 65bz Torwegische Banknoten 100 Kr. —— Desterreichische Bankn. 100 Kr. S5, 90bz
ancs So,. 80 bz
Lo 46 bz ö z
5, 0bz
v. 199 R. 216, 70bz 500 R. 2I6 7093 do. 5. 3 u. 1 R. 217. 30 bz G
ult. Nov. — — en 109 Kr. 112, 30bz
Si Göbʒ
kleinel
Deutsche Fonds. . Staa zanleiben. Disch. Reichs ·˖ Schatz 14 109808
99. 80 G
II, 80 B
9, Sh G
99, 89G
98. 80 B
sch Il Sobßz B S2, 80bz G
5
27 Co 5 De r m == r
Z —— — — — — — — — do — — — — 000
ö
— — 8
de. gigi an. Bil 0 .
2D * —
8. do. VI Bremer Anl. dos ut. ls do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21
do. do. 1905unk. 15
do. do. 1856, 15d hamburger St Rn. do. amort. St. A dh do. 1907 ukv. 16 1996 ulv. 18 I. N ukv. 19 do. Il Int. univ. Il 2 amort. 1887 1904
e, .,.
— — 3 3
8 . . . —— ———— — 8 * 7 — ö
x - D R
2 . 2
* — D —— — — — — —
22
2 f 88 kr 8 8
—— *
r
8 —
— — — — 2 *
—
. 2
22 8 2
* R 83 —
De id. jo *. St gin anl. .
io
90 30bzG 90, 30 bz G
ior io;
100, 0b G
*.
I„6. IBsterr. Golb⸗ O06. 1 Krone österr.
D
Fi.zs bi
1090, 20 101.758
2 90636 S2 t Gaâsgbz
100, 10bzG
IOM lI0020bz lo, 20b.G
gr oo l0l, 60G
Emsch. I0 / 11 ukv. 20 /21ñ Flensburg Kr. 1901 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,97 unk. 15
Aachen ds. U VIII
do. Altong 1901 ..
Augsburg. ... 1901
de, Vo,
iefscche 56
Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22
do. do.
GSachs. Alt. 2db.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk. do. Gotha Landeskrd. do. do. H. 16
do. do. 1902, G3. 6 Sachs. Mein. ndkred. do. do. unk. 17 do. unk. 19
konv.
do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.
Braunschweigische .. Nagdeb.· Witten berge Meglbg. Friedr. Frzb. n
do. do. konv.
do. do. Wismar ⸗Carow .. o. o. Gass. Endskr. S. XXII do. do XXII
ann YR. XV. XVI do. do. Ser. IR
Oberhess. Pr. A unk. 17 Ostyr. Prov. VII- X
Vomm. Prov. VI- IX do. 1894, 97, 1900 Posen. Prov.. A. ukv. 26
do.
do. XVIII
o. do. Landesklt. Rentb.
do. do. 3 Westf. Prov. Anl. II
do. IV. V utłv. I5.I16 IV
Ned. Eis. Schldv. .0 do. kons. Anl. 86 9. . 94. 01. O5 Oldenb. St. ¶ Mut 19 do. de 19903
w 2 2
1896
S Gotha St. A. 1900 Gachsische St.⸗ Rente do. ult. Nov. Schwrzb⸗· Sond. 1966 Württemberg 188185 reußische
binn erf ö
6. dessen · Nafsan ..
do. do. . Rur · und Nm. ( Grdb.)
do. do. Lauenburger .... Vommersche ...
versch.
14. 10 versch. entenhriefe, versch. 100, 076 versch. O0, 206 1.4. 10 100,006 versch. M0. 206 versch. 100, 006 versch. 90.
Sd w Co ß
83 X
do. do. GSäachstsche ..... *.
d versch. M0. 60 14. i iG, db; G versch. l, Io 1.4.10 100, 106 versch. I 0. 206
tlicher Institute. 1.1.7 161,50
o. 3 Schleswig ⸗Holstein. do. do. l
gnleihen stas Lipp. Endsp. u. deihek.
1
d=. =
.
d w m 2 m
S —— —— 3 c, , ,.
Div. Eisenbah Bergisch⸗Maͤrktsch. NI 3
— — — — — — — —
= .
183 — 83 2 —
rovinzi ꝛdba pr A H 16 4 d d 1899
do. XXIß do. do. VII, VUII
do. do. L XI
do. ids. 2 do dd l gh * theinprov.
, ,, do. WXXV unt. 17 de. WR u. XXIII
—— —— — — —— — — — —— —— — N ᷣ—— — * d . d D e m e ,
.
do. XX unk. is . do. UK. A. iv
Schl · S. rv. d ul. 1d)
d do. 988 3 do. 02, O5 ukv. 12/15
do. ; do. H. HI. V do M 8 Ib ukv. 15 do. II 3 HGestyr. Vr. · A. VI. V
1 1
do. do. V
do. do. 1855. 159
Berlin, Montag, den 20. No
41
Bb dh ch 16Gb X6ch
n 109 509 90, 50 G 100 806 109. 806 101,506 M2, 0 G 94.006 100, 106 g0, 00G
8. 80G 100, 10bzG 89. 100 106,506
lo do 89, 60bz G jg. S &
loo, lo 100,906 26,90 94.00
2 — — — SSS 2
— 2
w
io Io; h. ö gh br 6 id g 3c
hi h et. bzðĩ 9, 50G
do. 1902 X ukv. 12 do. 1906 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19 1896
do. oi Tt univ. jßj do. 1911 NM unkv. 25 do. 1887, 1889. 1893
do. 907 unk. 15 do. 1889, 1897, 06
Baden · aden db. os
do.
dz bo. 6. Sꝛ. dr di. 6 3 do. ibi M. ih. q z Berliner 190411 ,. 4
do. do. Hdlölamm. Obl. 3
* 55 ß G
93. 10bz G , ,, Ibo — — do. Stadt
ö 3 D. ⸗Wilmers d. Gem. 99 * Dortm. M N uv. 1214
Drez den... 19001
vir, e ,. 4 Důsseldorf 1899, 1505
Duln burg . . .. Ib ]
do. Elberseld . 1899 N Ein 1903 ukv. 17
do
do. 1 3 Erfurt 1893, 1901 N
Eschwege 1911 unk. 23 Efsen 1901
ier, ;. 1901
d
Berliner Synode 18994 ,
0. h . s Hd Fa e / od ]
do. Charlottenb.
do. 1907
do. 1908 un
do. ISõ6g unłv. 15 ] do. 1909 NM 1 4
do. Idol / Os unkv. 124 do. 196 unkv. id / zi ] ; 1563
do
do. Hos do.
do. do. Stadt O9 ukv. 204
95. 1865 3 do. I508 M unkv. 181 do. do.
do. do. unk. 14 4 do. do. WM unk. 164 do. do. N unk. 20 4
o. Grundr.⸗Br. l,. L
do. 1900, 7,8. Zuł. I/ 154 do. 1910 unkv. 20 4 do. 18763 do. 88. 90. 94. 09, 3 3
do. Iod uk. 133 ] do. 1305 uv. 15 /in do. jöd5. g5. 89. g
194
do. 1906 Mukv. I8/20 do. konv. u. 1889
I909 N utv. 19 03
do. 1908 Nukv. 18/21 do. 1898 N, 1901 NM
po. 1965 utv. I7ᷓ do. 1909 ukv. 194 do. 1879, 83. 98, 01
o. gas unkv. I] do. 18963
unkv. 18 4 do. 1910 unkv. 20 4 do 899
2 2 1899 1906 N ukv. 124 do. 1910 M ukv. 21 4
95 eidelberg 1907 uk. 13 do. 1903 erford 1919 r3. 19394 arlsruhe 1907 uk. 134 do. 80:
86
do. 1891, 93. 85, 91
I, Nukv. I7
—— Q —! — —— 223 .
ce n
— — — — — — 2 * . d- =
1 111
do. 31 Wandsbel 10 Mukv. 2014 Wiesbaden 1900, 01
. Börsen⸗Beilage ichen Reichsanzeiger und Königlich
Preußischen Staatsanzeiger.
vemher
—
kudreigthasen 1806 do. een dn 92
Nanadebutg. . . Ig5j do 1906
dy. do. ö do. JI5. 80, 86, g1
do ol lgi. d Yu do. 8. M iv. gi.
do. Marburg. 1908 N . Do. 1895, 1 Nülhaulen 6.6. 1 vYMlibe 183 m
bo. bos ukv. do. 1910 M ukv.
8
S888
190 unk. po. 1805, 11 unt. 1 do. 36 d. 38, 5. gã gr do. 1597. s / 5. a z M. Giadbach gs. ibõd
do. 1889, 135
9
do. 04 uk. 13 144 do. M06 ut. 17/184 de. Mel Nut. 18214 , 31
do. 1993 3 e 4. M. 190014
o. 1907 N unt. 15 4
Pforibelm 1907 u ! 1895, 190531 Vlauen 1905 unk. 13 do. ö. igoö unt. 17] 1908 unkv. 1841
Nostock .. 1881, 1884 3 do. 1903 do. 1895 Saarbrücken Io uv. I6 do. 1896 31 Schöneberg Gem. 96 3
do Stdt. M Mukvl7/ 184 do. do. O9 unkv. 19 4
do. 1904
Schwerin i. M. 1897 3
6 14 0.
Stuttgart. 18895 NM
do. 1906 N unk. 184
do. Id65 uv. 15s 355 3
do. 1 Trier 1910 unk. 21 4
1903
4 do. 1903 NI uv. 164 do. 1903 L uv. 1214 do. 1208 N rüchb. 37 4 do. 1908 NM u 1879, 80. 88,
Wormg .....
1906 unk. 12 4 3 1909 unk. 144 do 1903, 053
n
— -
2
8
— 8 ——
. —— — —t ? 223335 * —
227
5 2
8 8 8 83
1 1
9
22 C . — K 8 S
23
—
S — — — — — —
, , — — do
83 83 62
85 S
— —
—— — 3 7 — ——————
— —
do. konv. 1852. Is85i 3
Weitere Stadtanleihen werden am Dleng. tag und Freitag notiert (. Seite H.
86 —⸗———
2 ,
an fenba. 3. . . enbg. Cred. D. F. do. 5 *.
Ot vfdb · A. ꝓ. I0 LIułs0 4 Kur ⸗ u. Neumẽ. alte 31
— — — — — — — 1
do. do. Ostvreuhische .. do.
— 2
- — 8 — D
Vommersche *
—
piles. G,, gsensche . wa do. — y H 8
ö
k
ö 4
, kündb. 31
do. do. neue 8] do. Romm. ⸗Oblig. 4 do. do.... 31
do. neul . Klarundv. r
Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. en,, , o.
Vosensche dit. D] dy. A8
dy.
do. neue Schles. altlandscha d do
2
do. dy. Salem Bf. L. Sr g. do. da. e wn, J 8. * *
do. o.
do. B 3 hte .
.
do.
123
KRI do. Kom. Obl. 7. V do VII-
dy. X * do. XI., BVV dy. I- LV 3;
—
— — — —
— — — — — — — —
.
13 100. 90 16 lol hq; 260 ibi 5h 56 36 13 165 5G 14h. Shch 1õ io ch 260i bi 26 q Po q;
gad. Vxum · Mr ige Braunschw. 20 Tlr. E. K
urg. x. E. ö
an bis Xfff
do. XVII
de. bis XXV
do. Kred. bis XRXII
i m, ,,
do. bis XRXRV3 Verschiedene Loganleiben.
71191
.
Anga burger J of i . osc
Pr. ⸗Ant.
Pappenbh. 7 Fl. Lose Garant. Anteile u. Ob Tamerun E. G- A. 8. B ö ; m. ; u. 12000) . gar)
v. Reich sichergeft ell
Argent. Eis. 1890 5 do. 100 9 do. 20 4
do. ult. Nov. do. inn. Gd. 19907 909
ds. 1 do. Anleibe 1887 do. kleine
Buen. ⸗ Air. Vr. G8 do. 10
1x 1 Chilen. 1911 Int. Ghil. Gold 838 gr. do. mittel do. 1
do. 806 Ghines. 35 500 2 do. 00, 50
w Sch lovsch.
—— * — 22
E , .
e .
J 3333
A —— — — 47 s⸗
8383383 .
* 83
— 2 3 22
8
do E. Hukuang Int ients - V 2112 1002
do. v.-Anl. ies Mon.
. D m D 2 *
2 10
*
O0. do. o/ 81-84 dodo. od.
do. od ;
Auslãndische Fonds. Staat g fond.
16. dp
ö ob;
MbiG 52 00bzG
55.4 4
sos 3s et. bz G 100 80 et. bz G