1911 / 275 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1

Dram, ö ö. . . . ! 1911 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs. . nitts Hal ren ö D T* ĩ t t E B E ĩ 1 * 9 E Nobenber Marktorte Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner Mina 6 j he. Durch e , n 1 2 9 6. 1 nlebrigster dochster niedrloster böhter rieren fan, Daneben, ien ae, ire. den ö . . zum Deutschen Reichsanzeiger Und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Dienstag, den 21. November

166 916 16

19,60 . 1 , . ssachen. 4 4 wma ge e. . - en.

Posen * 1 *. = 14 1 1 5 1 1 1 . . ö Hr 18.330 9, 1940 . ! J . 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. li A ĩ 7. Niederlassun 0 ö 5 1 ö g ꝛe. von tsanwãält . . . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ent 1 er nze ger. 8 Unfall. und Invalidttäͤtg. 2c. Versicherung

1 . 19,80 ; . . Streblen hc 16nd 1349 ; 17.11. . 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. J. Ban augwelse Hd , . ̃ 6 ; z n. ö ge n n n, ,,, , . 16 Le e Te mr tun lnger

I ö . 66 26 ̃ 148 1. ; c ; ö. * 73424] beantzagt. Es ergeht deshalb an den Verschollenen Katharina Dorothea Johanna geb. Haase, in Klein Kernen (enthülster Spelz, Dinkel. Fesen). . 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ Auf Antrag des Tischlermeisters Johann Friedrich die Amun g enn, sich spätestenß im Aufgebots, Kubbelkow auf Fügen, zuletzt ir e, n Stettin w 2 36 13.11. Eduard Rämmler in Seifertzhain hat daz unter⸗ termin ienstag, den 7. Mai ionz, Bor, für tot erklält. Als Zeitpunkt des Todes ist der ; sachen, Zustellungen U. dergl. zeichnete Amtzgericht dag Aufgebotsberfahren ein. mittags 8 Uhr,“ hei bem unterzeichneten Gericht 31. Dezember 1910, mitternächt 12 Uhr, festgestelst 6 zum Zwecke der Augschließung deg bezw. der ju melben, wödrigenfalls bie Todeserklärung erfolzen Stettin, den JI. November 1911. vpyothekengläubiger in Ansehung der guf Blatt 47 wird. An diejenigen, welche Auskunft über Leben und Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

8 en J / 1 21d 2b iss ig d i . . 7336 35 36 ; 7 23, 1841. 1 ; So 30 2080 IId, 23 66 21 489 . 13. 11. 73416 Beschluß. ;. 1 . 2135 360 ge go 37 z 15. 11. ,, , 1oto auf Antrag Ke öhendtuzt Lit Seissticßail in Fijßtztung li Kad, des Ver choltznen fin erteilten bern gen gh (. des Reserpelokomotivfübrerg SDtto Reuter in Schön! unter Nr. J für Johann Friedrich Hänsel in Schieß, die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermin dem , Rags get ren k ,,, D Uburte om . obember

Berlin betreffs der Schul graben bei Rötha eingetragenen Hypothek an Gericht Anzeige zu machen. berg Berlin betreffs der Schuldverschreibung der zo Talern samt An Aufgebotstermin wird Grünberg (Hessen), den 21. Oktober 1911. sind die Anleiheschein⸗ der Straßenbahnanleihe der

Roggen. ö. / 17,00 33 238 n ö ischen konsolidierten 40 . hang.

8 1. , , Bornmitt ans G roßh. in is gericht Grun hetg Stadt Frankfurt da. M. Aft fin r men's ;

und Nr. 17016 über je 200 S6 für kraftlos erklärt

16,80 1905 Lit. F Nr. 522 297 über 200 M erlaffene ö 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. 6. lizgas! anger or .

. 1660 1630 196d 1 , . jun o ird gufgehob e 663 0 30 16s 1846 j / ö Zahlungssperre wird aufgehoben. . . . . . . , . Es ergeht hiermit die Aufforderung, AÄnsprüche und ĩ ; Berlin, den November 1911 Rechte auf die vorbezeichn el i er . im „Die Ehefrau, des Schloffermeisters gf Simon, Frankfurt a. M., den 21. November 1911.

. i. 9 JJ 16,65 16,65 ö . ö. i ee r r e ge, minen 11 ö. 6,89 16,80 ö ; . i es Amtsger erlin⸗ ; ; . n r . h. JJ . . 3 466 Königlich gericht Berlin Mitte eilung 154 ufgebotetermin hier anzumctben, widrigen falls die Sofie geb, Ettighofer, in St. Kreuz dat eantragt, Königliches Amtsgericht. Abt. 18. J ö 1766 1800 18,960 315 7,5 . ü ( 73845 Bekanutmachung. Ausschließung des bezw. der Gläubiger mit feinem den verschollenen Alois Etrighoffer, geboren am 1 ! . . . . Auf Grund des 8 367 des Handelsgesetzbuchs wird bezw. ihren Rechten erfolgen wird. 29. Juni 1854 in Leberau, zuletzt wohnhaft in 73422 8 ö . . . . h ; . . bekannt gemacht, daß der Mantel zu 6 500, 4 0 Königliches Amtsgericht Grimma, Leberau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Durch Ausschlußurteil vom 15. November 1911 15 05 I 559 ö 2. ; ; 4 ; . ö Rjäsan⸗ Uralsk Eifenbahn⸗Obligation v. 1897 den 26. September 1911. schollene wird, aufgefordert. sich fräteltens in dem ist die Versicherungpolice Rr. 23258 F ir, 37933 3, . k ; ; Nr. 64 21 in Verlust geraten ist. , auf Donnerstag, den zo. Juni 1 piz, Vor, der Frankfurter Lebens Versicherungs ⸗Gesellschaft, . Pulverkrug, Kr. West Sternberg, den 21. No= i342 Aufgebot. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, jährliche Prämie 6 72556, ver icherte Summe 1 Kw 19380 ; 19 2 . ᷣ. vember I911. e , nen , , haben das Aufgebot fol. Zimmer Nr 6, anberaumten Au)gebotstermins zi A Woo, auf das Leben des Gastwlrtz August Fritz J 1625 1586 15 835 t 1525 . ; ] . ; Der Amtsvorsteher. gender Grundstückseigentümer beantragt: Der Bauer melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Heinrich Gärtner in Salzgitter für kraftlos erklärt Brezlau ? 15335 15 391 57 16 56 ; ; P - z ae ee ere. Josef Wollny und seine Fhefrau, Katharina geb. wird. An alle, welche Auskunft über Leben! oder worden. (18 F 9111.) B (h, . 12 . = / 73656] Pfälzische Hypothekenbank Placzjek, in Stadt Oderberg, Srttzteik Pudlau, Tod des Verschollenen zu erteilen vermö en, ergeht Frank urt a. M., den 21. November 1911. 2 in Ludwigshafen am Rhein. Desterreich Schlesien. Ihr Antrag betrifft die in die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotzztermmne önigliches Amtsgericht. Abt. 18.

. Braugerstẽ , , . J e . 17,00 17,889 17,8390 9,560 19,60 2 8 830 . ö ů K 00 . . . Unter Bezugnahme auf 5 367 des Handelsgesetz, der Gemarkung Koblau Jelegenen Parzellen 21319 2c. dem Gericht Anzeige zu machen. k l *. Braugerste 189 1 3 ,. ; . ö Puchs geben wir bierburch bekannt, daß die rr. unde? 69 er ds, Kartenblaitz 3 (Grundfteuer, Markirch, den 14. Nopeinber 1911. . Dessfentliche Zustell ung . Illertissen d 18360 1950 1835 26535 2566 ; ; ; ; ; z briefe unserer Bank Serie 58 Lit., B Nr. 14 710 mutterrolle Artikel Nr. 214), bestebend auz Holzung Kaiserliches Amtsgericht. b w. 6 Zuliug Sefer. There ig Maris ge⸗

496 kJ 9, 9. 19, 20, ; . iber e, lo Serie s Lit. I. Nr. I z iber bejw. Dedland in Grzfe Hon r 's name,. oer , . rene Schiffgens, in Arloff, Prozeßbevollmächtigter: sea 3 qm. Die Gigentümer der bezeichneten 2 Amts , , , , r ch . in * . as K. Am . eu Ulm hat unterm 17. No. gegen den Julius Seifert, früher in Arloff, etzt

Kw / 20 20 2040 236555 20 60 2. 20,4 . . ͤ J W 8e 21 no 21,40 536 21, 53. 11. . ,, November 1911. Grundstücke werden aufgefordert, spätestens im Auf 30 1 u den 20. Novembe z ö ö = en 3 8 r gebotstermine am 23. Januar LBI2, Vor. vember 1911 folgendes Aufgebot erlassen· Auf An ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf

Riedlingen . Meßkirch. 20090 2009 206,50 20,20 2 ; ; . , , f, , Safer. K mittags O Ugr, hei dem unterzeichneten Gerichte trag der Kaufmanngehefrau Juliane Stoll, geborene Grund des 5 18668 B. G-B.; mit dem Antrage, 80 1840 18 4001 z (16330 0] Aufgebot. immer Nr. 16 ihre Rechle anzumelden, Faiser, in Friedberg, Feuerbach in besen wird Auf. Königl. Landgericht wolle die zwichen den Partelen 63 ö 16 86 1700 ö ; . Die bon, uns auf Leben, des Guts. und wißrigenfalls sie mit diesen ausgefchlossen werden. Forderung crlafsen: jz an den Kaufmann Ludtpig am 11. Februar 1896 vor kem Standegkenneten . 3 y. . ; ö h ; MWühlenbesitzers Oscar Albert Wilhelm Luckfiel in Hultschin, den 16. November 19511. Stoll. gehorci am 39. Jun 1815 in Rothenfotk, in Lechenich geschlesenz Ehe schelden, den Be g. 2365 ĩ ö Schönebeck bei Trampke unter dem 13. Oktober 1897 Königliches Amtsgericht. Gentinde Dobel, vüsttemß,. Oberamt. Rienenbürg, flagten für den schulbigen Teil, erklaren. Inh ö 1 . ; ausgefertigte Lebens versicherungspolice Nr. 164 215 . . Als Sohn, der Schneidergehelente Jakeß, Friedrich ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last ; ; . . iber? 0 E hooh oh * ift lin He, an n, ,. n, ö. in, gel u Crst ö . n n, , . König, zuletzt kee biich 3 6 ö. ber . zur KJ = jetzige Inhaber obiger Polick wih K ; zern semnzer Ftarl Johann Göhlen in Kesten, wohnhaft in Steinheim, K. Bayer. Bezirksamt mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 1411 g 1 , , 1 declir ich abe az Betolttts cht gier iger Ren hh, feit Zan ss ä geischzüenz sih lee freie Jwilfanmnete eh gönigliäen g rn, . 34 ; 1710 18.11. melden, widrigenfalls die Pollce für kraftlos erkläut Geschwister: J. a4. Katharina geb. Göhken, geschäfts. in dem beim Ämtsgerichte Neu Ulm auf Dienstag, Bonn auf. den 2. Februar I9M2., Bor- 3 2 . ö = und eine neue Ausfertigung erteilt nn! losen Ehefrau des Eisenbahnschaffners Peter Schreiner, den 2. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, im mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, g durch Aalen J . . . . 15341 . ; ; Berlin, den JI7. Derober 1911. beide, zu Karthaus bel Trier, p, Elisabeth geb. Sitzungssagle anberaumten Aufgebotgtermins zu einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtganwall . K ö * 16 1. ,, Victorig zu Berlin Ällgemeine Versicherungs-Actien. Göblen, geschäftslosen Ehefrau des Molkeriarbeiters melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen als brozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. 1 18500 18,00 18,40 15,60 19.00 4828 t 18,89 3.11. . Gesellschaft. S. Gersten berg, Generakhirektor g r n, . 6 a, ,, . 2) . ö ö 3 Leben oder Tod des ver-. Bonn, den . 1911. , . ö w . z ; 9 ; ; gb, Göhlen, geschäftslosen Ehefrau des Stukkateurg schollenen Ludwig Stoll Auskunft zu erteilen“ ber; von der Seipen, Aktuar Beme k Menge wi t zelzentner und der Verkauftzwert auf volle Mar erunde tgeteilt. spreis w 8 d eru c ; . ! ; 7 ö ö ; z k . ; —dd d ö er von uns ausgefertigte Versicherungsschein 13 2 ; 73456 Oeffentlich tell Berli n 21. Noven 911. iserliches Statistisches Amt. . 215597 - 32. ö als des Vaters und gesetzlichen Vertreters feiner Neu Üülm, am 18. November 1911. e Zustellung. . ö, , , . Jil , , , n , , , manng und? Spediteurs in Frankenberg ' m3, n, . wohnenden Kinder aus der Ehe mit der ver— enreiter, K. Sekretär. Y Y Nechtsanwã . . ebten Franziska geb. Göhlen, namens Kl k agnus und Mielziner in Braunschweig, klagt gegen r ,,[gꝓy/yꝓbłs s s f h 1 i . . als abhanden gelammen angezfigt worden. In rf lud , bat . 2 . 73415] Aufgebot. . Eine Chestat. leren ge. k a 1 2 n, n. 8 ; 3 te , , . ö Semäßheit bon 8 19 unserer Allgemeinen Ver— Winzer Nikolaus Göhlen, geboren am! 5. No, Der Rechtganwalt Dr. Löwenstein in Aachen hat Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter l. mrersuchungs lacht. . 3. E Wu , . , . wir dies hierdurch be— gemter 1563 zu Resten Ces. Lrter en aht sms. als Nachlaßpfleger der am 18. September 1911 in der Behauptung, daß sie Ehebruch treibe, mit dem 2 . le e, . 3 ,, . u. dergl. . e. von ö. 26 l . 9. n ö haft in Kefte, für tot zu erklären, Ten el ge, 3 9, enen . , . dn, . Hire. . Ehe der Partelen zu scheiden und die Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. . . 8 l i Verschollene wirb auf j f ; Josesine geb. Kremers, ufgebotsverfahren zum Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der K ee, r, . eee ,, , , n sli ,,, ,, , Fommanditgel ell en au Attien u. Attiengesellschasten⸗ hdespaltenen Petitzeile 30 4. Verschtede intmachungen. ö den sollte. vor dem unterzeichneten Gericht im S beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf., handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer d. ö. 2 SFEeihz a Ken , enger . e ,, . ,, geferdert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der des Herzoglichen Landgerichts in ere r rn, auf 35141 Steckbriefserledigung. 734861 Fahnenfluchtserklärung. regiments Nr. 88 erlassene Fahnenfluchtserklärun . , en berstchenungs Gese scaft die Todeserklärung erfolgen wird. A ö berstorbenen Ghefrau Heiligers spätestens in dem den 15. Januar E912, Vormittags 10 uhr, * n gung . neuf g 9 ss Fahnenfluch äarung 56 tigkeit (Alte Leip 9 n alle, welche - 9 Untersu in 5s ach en. Der gegen den Grenadier Driüting 2. Kompagnie In der Untersuchungssache gegen den Rekruten wird aufgehoben. ö. ö 8 ae g. , Fer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu auf. den 28. Februar A912. Vormittags mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefen ĩ 11, 98 llc) 1. Garderegiments zu Fuß wegen Fahnenflucht unter (Dienstknecht) Richard Brandt Jus dem Landwehr⸗ Frankfurt a. M., den 17. November 161 w . erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestent 19 1 n,. . Gericht Augusta⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proʒeßbevoll⸗ w Steckbrief dem 18. Junt 1911 erlassene Steckbrief ist erledigt. bezirt Sondershausen, geboren am 7. I. 1890 in Schön⸗ Manz n, . ; 73131) Aufgebot im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. le. bei , . W anberaumten Aulgebgts⸗ mächtigten bertreten zu lassen. 129111 . 4 y Di e NYobember 19 er wege ahnenfli vir 3 Gr er 7 ö 13 ö. 1 12111 z D ö e ) * ö . [739l5 8 r z Potsdam, den 17. November 1911. stedt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Gericht der 21. Div sio Die Hint 19 . Bernkastel⸗Cues. den 9. November 1911. erwin, bel diesem Gericht anzumelden. Dle An. Braunschwesg, den 1. November 1911 Segen den ten beschrkkbenen Monteur Gustap dern we , Garen sene n Fuß. , . Heri 21. ssion. . ne,, der Königlichen Regierung Königliches Amtsgericht meldung hat die Angabe des Gegenstandes und k el han, Gerichtsoberfekretär, , ae , s , Geer bre , me n,, , , n, , arg, w ee ,,, , , eise e geen elena verborgen hält, ist. die Untersuchungshaft wegen (73476 Beschlußt. mare, hierdurch für fahnen flüchtig erklär . ö Die am 19. Juli 1911 gegen den Ugnan Friedri e gen aber Pezeichne die an den * lufgebot. ee Beweisstücke sind in Urschrift oder in Diebstabls im strafschärfenden Mückfall verhängt. Da der in Teplitz⸗Schönan in Böhmen aufhält— h 12. n . i utlärt. Wilhelm Orzellak der eser e mn, i,. deselbst genannten Tagen und aus der gengnnten Die Hebamme Alwine Müller, geb. Fröhlich, und schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, weiche sich zt] ö Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das liche Angeklagte nach 5 318 St -P. O. als Ah—⸗ Gericht der 33. Division Graf zu Dohna (Osspr.) Nr. 8 erlassene Fahnen. eranlassung von den im einzelnen bezeichneten der Dreher Walter Fröhlsch, beibe in Duisburg, nicht melden, können, unbeschader des Rechts, vor den In den Chorsängerin Anna Marta nächste Gerichtegefängnis abzuliefern sowie zu den wesender zu gelten hat, gegen ihn die öffentliche . fluchiserklärung, veröffentlicht im Neichsan zeiger Personen bezw. Behörden hinterlegt worden sind, haben beantra t, den verschollenen, am 20. Februar Verbindlichkeiten aus Pfli tteilsrechten, Vermächt⸗ Scharmach, ie 7 Nr. 1070 Mittei l s erhoben ist und Verdachtsgründ 9173485 rx z 7 ; . f beantragt: 183 Cassel geb ĩ ĩ hiesigen Atten 87 Nr; 197011 sofort Mitteilung zu Klage bereits erhoben ist und Herdachtẽgründe ver⸗ 73485] Fahnenfluchtserklärung. Ur. 175 vom 27. Juli 1911, ist gemäß 5 362 Äbf. 3 f 1 g ö ; än Gassel geborenen Schlosser Georg Karl nissen und Auflagen berũ sichtigt zu werden, von machen. Perionbeschreibung: 1) Familienname: liegen, welche auch aus 8e 12 Ziff. Ste P. S. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten M. St.-⸗G. O. ersedigt. . „6 Mest, der Nachlaßmasse des weil. Fröhlich, zuleßt wohnhaft in Duts burg, für tot zu den Erben, nur insoweit Befrledigung verlangen, 3 ö artsch, in Schmigt. 3 Vornamen: Gustapl, s) Stand und die Erlasiung eines Haftbesehls rechtfertigen, so wird Johannes Brauneck'r' pam Landwehrbezirk For- Insterburg, den 15. November 1911. agel hmieds Mever in Sande, für uunhekanntz erklätren. Der, hezeichnet; Verschollene wird auf, als sich nach Befriedigung der nicht , , . = spösienten Karl Fritz Gewerbe: Monteur. 4) Alter: 53 Jahre, 65) Ge. das im Deutschen Reiche befindliche ,. . bach, geboren am 20. 1. 1899 zu Ramstein, Pfaln, Gericht der 2. Divißion. . . Amtsgericht in Reinbek 6 , un auf 3 4. Juli gin e en bc nr ergibt. Auch haftet Grabe nm ern früher 1 i. 13. 5 boren am 25. Oktober 1858 zu Halle, Kreis Angeklagten, Geschäftgreisenden Max Mende wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 59 ff. 54 w m 11. September 1879, Vormittag r, vor dem unter- ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses ade, Provinz Vannover, jetzt unbekannten Auf⸗ Dalle a. S. 6) Letzter Aufenthalt (Wohnung):; Dubliner, z. Jö. in Tepsitz, Schönau, nach 3 333 es Milltzistüäpacsetzb nh ferme rung 3g dg, lrzas2] Verfügung. (. bless mund, ses e Zintgn . Ark. zeichneten Bericht, Pulderwen fe, Zimmer Az, anbeé. Pur den schiem eh? ft henne fthalis, Beklagten 2 K. 182 11. wegen Ghe= 3 Vbiag: asser 19 ö ; . St 68 mit Veschag bee. ö ern er , e fr půen ; In der Untersuchungssache wider den Kanonier . lujahlende Abaabe an die Besitzer des Glinder Hofes: raumten Aufgebotstermine ö. 23 widrigenfalls gli d elt Für die Hie r che, Irc len scheidung, ladet die Klägerin den Heilgglern 2638 Aufenthalt: unbekannt. 8) Größe: 1,666 m (mittel Bautzen. den 18. November 1911. für fahnen flüchtig erklärt. Josef Roth der 7. Batterte Fußartillerieregiments 1 F. A. Kruse, Adreffe unbekannt, ) die Brben die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An alle, welche rechten, Vermächthiffen und Auflagen sowwle fär die ibm die Klage, in Breslau am J7. Mal igi l per- groß). 9) Gestalt: korpulent. 10) Haar: voll, Königliches Landgericht. Stra kammer 1. Metz, den 17 Rovember 1911. ; Nr. 14, wegen Fahnenflucht, wird die am 14. Ok⸗ Des F. A. Bollen in Hamburg, 3) K. F. A. Fel⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, sönlich zugestellt war, bon neuem zur mündlichen schwarz. 11) Bart: Schnurrbart, schwarz. 12) Ge⸗ 1700s Kw, j Gericht der 35. Division. tober 1911 erfolgte Fahnenfluchtserklärung ver— horn, Adresse unbekannt, 4) E. G. Hinsch Erben, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. Verbandlung por die 2 Zivilkammer des Königlichen sicht: rund, gesund. 13) Stimm: hoch. 14) Auge: 72638] en, . , 66 —— oöffentlicht, im Deutschen Reichsanzeiger am 20. Ok— Adresse unbekannt, 5) Geh. Kat Wagner in Char! im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Landgerichts Breslau, Schweidnitzer⸗ Stadtgraben 23, dunkelbraun. en: dunkel, zusammen⸗ , , , f . en, e, 6 r, ic. . ö am 73479 Fahnenfluchtserklärung. tober 1911 unter Pos. 63 411 hiermit aufgehoben. lottenburg, Duisburg, den 27. Oktober 1911. des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent. Zimmer S1, II. Stock, auf den 30. Januar 1912. gewachsen. 16 Nafe: groß, dick. 17 Shren: klein. * i, in, ü J rn , , , , e. zuletzt on In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Straßburg i. E., den 15. November 1911. 3) 64,833 M und 15 Zinsen zurückzu— Königliches Amtsgericht. sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Vormittags um O Uhr. Zum Jwecke der öffent. inn, , , Zäh e: vollstän dig. 20) Kinn; K , * Ingenieur Kurt Willv' Dietzsch aus dem Kaiserliches Gouvernementegericht. zahlende Abgabe an die Besitzer der Homannschen 73423) Aufgebot eines Verschollenen Aachen, den 14. November 1911. lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. breit. i Dände zs, ie, gehähnlic . Geng Uhneihdndert fenfehn bende h iltv' needs Langhehrbenltt Stralfund, in Sökerhanm n , Filet le (lh F. C Ylughtin, Ade, un ßetnni, l cen ge ug g, ene deco Stuttgart Königliches Amtegericht. 10. Brela, den 4. Nobemher 111. und Haltung adrett. 23 Sprache: deutsch fsächstscher , He ta' h *. A . Schweden wohnhaft, wegen Fahnenflucht, wird auf ; * , , , , unn, J. A. r n n. 3) Land. borene, im Jahre 58. Don gp *in * , . 73419] ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. 58 a,, , , . 24 Bekleidung: grau. lehenden uswanderung der Militärbehörde A zeige Grund der 88 6 ff. des Militärstrafgesetzb wi . * ö n V. A. Momann in inbek, ) ] ; . , , 2 n, ,, . , ,, 6 zu . Uehertretung ; 6 8 3. . ö 3 3a . g n r , oh. 2 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ d I 3.59 „66 zurückzuzahlende Abgabe an die Besitzer e n ,,, 5 6 138 irn it nn, w 16 ne, . n . 9 j er e eta, . , 2 3 des Strafgesetzbuchs in Verbindung mit 5h. 95 6 * *5 3. n, m , in, . 6 . er Kückschen Stelle: 17 E. H. J. Schmuck, Adresse ö r und der ristine 13 die]. 261 er am 27. September 83 3u Vie Frau Marie Matz, geb. Fuchs, in noblauch Dre, ,,,. 3a. ee, men mn, B44 11 des Reichegesetzes vom 11. Februar 1838 —. Kw ee tlcr sachen, Zustellungen n. dergl. ie n . 2) e e e llor fuß 3 33 Kück in hen , , lhnen, ist seit 1899 verschollen. Mainz-Kastel geborene Tischler Jobann Schröder bei Etzin Nauen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts na el. Trikotwäsche ohne en Berfelbe wird auf Anordnung des Herzoglichen , her 1. 5 burg le Nichte des Perschollenen Marie Frölich, geb. für tot erklärt und als sein Todestag der 31. De, anwalt Dr. Kantorowießz. Berlin, Neue König⸗ Danzig, den 14 November 1911. Amtsgerichts auf den 16. Januar 1912, Vor Gericht der 3. Division. lztli. Zwangsverstelgerumng. 352 ͤ ie Fezer, und deren Ehemann Hermann Frölich, Kauf. jember 1891, Nachts i? Uhr, festgestellt straße 190, klagt gegen ihren Ehemann, Schwe Der Königliche Erste Staatsanwalt. un lire s Uhr. wor das Derr ogliche Schofsen. 6, Dr. Ostand T 1 ö, ö. . i n i i t ge e . , . mann in 8. e. das Lu sgebotsherfahren Braunschwelg. den 14 beben; i Watz, unbelannten Aufenthalt n nahe; 643 2. ; in Sqhnininn nm, , , . :; o er Marwitz, T, Dsignder, Tegel belegene, im Grundbuche von Tege an . um Zwecke der Todeserklärung des B scholl j Herzogliches A 1 Behaupt d d 513 gericht in Schöningen, Zimmer Nr. 1, zur Haupt⸗ 64 fr n , . Blat Nr Mr * f des N Wilkelm Ulken Adresse unbekannt, 2) Landmann zum z W des Verschollenen in rzogliches Amtsgericht. 1. ebauptung, daß der Beklagte die Klägerin fast . x amn r . c n. Ber nüemschulhatem, g. Hzeneralleutnant Kriegsgerichtsrat. Blatt Nr. 291 zur Zeit der Eintragung des Ver— h 6 . zulässiger Weise beantragt. Be gli bi I73477 . den 2 n d , , i . n, und Divisionskommandeur. steigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Ihn Kratzmann in Willinghusen, 3) Anbauer eie in hiermit , n 7248 ; ; j i er i e ,. e. 3 Der am 1. ebemter 1910 gegen den Leutnant hleiben wirt J Ge n e, 'zasz gGeschiadnanecdersi Eduard Wagner zu Berlin eingetragene Grundstück am Rasper Ahrens in Will inghusen, Montag, den 16. Juni A912, Wäormittags Durch Ausschlußurteil, unterzeichneten Gericht; daß der Beklagte die Schuld an der S 42 4. D nd Leutnant. der Reserve Horst von Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bexntrks= 734583 eschlagnahmeverfügung. zr] P. Januar II, Vormittags 104 Uhr ju 2— 5 hinterlegt von der Steuerkasse in Wands—⸗ LI uhr, vor d gerte z 3. pom 13. dies. Mis, ist der am 13. Oktober 1861 ß der, Verlagte die Schuld an der Scheidung trägt. Wolfframsedorff. geboren am 25. 12. 1830 in kommando 1 in Braunschweig bon 3. 10. 1911 In der Untersuchungösache gegen den am 3. Mär; durch das unter eichnctẽ Gericht. an Min Gerichts stelle bel am 11. September 18.5. an n n, ,. ante, hier geborene Buchbinder Emil Frolojomsty fär a,, , . an,. ,. rn. . serfaf aaoes 3 n 5. 885 S ö teserviste zkar 1 ; 1e E . er C telle . ' 1 ö 5 2 ö -. . Erfurt, wegen wiederholter Weck selfah Kung und a,,, , ,. n ö. 1. n ,, i . ien d n n r, Bertin, Brunnenplatz, J. Gfage, Zimmer Nr. z. fi 8 6 AS̃ aus i n Nachlaßregulierung falls seine Töotezerkstrung , . kn d a en, tot erklärt und als sein Todestag der 3J. Dezember ene, en d n,, ,,,, 3 zualei ch e, , m. 83 an ng 6 . er ü. 2409 Gre m , , . pon e, e rigen , n, nn ü, versteigert werden. Dag in Tegel, Brunowstraße 42, r d , ,. 969 . ö. ern gf f. wird jedermann, der Auskunft äber Leben . . . h 6 ber 1911 Charlottenburg. Tegeler ö auf 23 23 37 v. Wolfframe dorff 44. J. 959. 6 asse . e 3 n g, e, . ta gn li belegene Grundstück besteht aus einem Wohnhaus e . g. hinterleg on der rlichen des Verschollenen zu erteilen verma f d raun eig, den 14. November =. h 1912 . 9 Steckbrief wird aufgehoben. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. geblieben in sein, ein Vergehen gegen S5 64, 66 mit Hofraum und Haubgarten, Fabritgebäude, Kessel— Ohrigkeit in Preetz am 10. September 1879, spaͤtestenz in diese n Aufgebot . aufgefordert HDerzogliches Amtsgericht. 1. ruar WVormittags 10 uhr Berlin, den 16. oeremher 1g; 73487] Fahnenfluchtserklürung Dir gt. G, 33 B 1c, Mil. Ges. und er haus. Pferdestall, ist in? der Grundsleuermultern)le nil. ü sis an, Gerichtliche Riachlaßreguiiczung, Anz el k ö Sales n g. minder n er ng, g dan enn 6 * 2 * . . * ö S 2 S 356 M =. 3 ö . 14. / 8 (. ** 1 z zeige zl machen. 734301 . Der Unter uchun go richter t . , ,,, ,,,, zon Tegel unter Art. Rr, 234 und in der Gebäude, dae er r, 6 Nachlaßsache , ,, , . Göppingen, den 14. Nobember 1911. l Hach anch bam 8. Nobenter ion gien en en gte, gd . . als , e, 2X . , mcg, . y, Fur * strafgerichtzorbnung das im Der tf en ee che⸗ befnd⸗ . , . 21 n . . . min Si d am 35 e er erg ö ö ki n , ist die am 39. Juli 1879 in Kaub geborene Maria Charlottenburg, den 17. November 1911. em Landw Bez. Lörrach, geb. 2 9. ö in liche Ver mi 6 Sed ldin n hierdurc mit Be Parze hen Kartenbla Nr. ö. 5 . 18 63. 1 . Asle . . . 24 er, N. ⸗M. Margarethe Dillenburger von Kaub für tot erklärt Schulz, 1 . ,, . H,. ee m n n i, 6 , r ee e n e, e , Pprüche teln e 6. rale , mn, gn, Aus gefertigt: e,, . Amtsgerichte irn Als Todestag ist der J. Januar ils fest,. Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts I. gegen den Mucketier Kar! rescher der auf Grun der 3 69 5, des Militärstrafgesetzbtuchs *, 8 8. ö 911. Nutzungew ; e zeranlagt. De ʒ . =. öppingen. endel. J estellt worden. w 5. 2 4 Westpreußischen Infanterie, sowie der 4 3566, 360. der Militärstrafgerichts. 6 n en k ist am 11. März 1911 in das ö. i n, . 26 h den ö 5 gr , n, 73425 Vufgebo: ; n Goarohausen, den 9. November 1911. 3 ges dr e 8 ung; 6 ere 8 en R fluc : dm er Beschuldigte hierdu ür fahnenflüchti k j ingetragen. . ] ; . e,, , . n, , . , , din, n , ,n. 73489 Beschruß. nn, def nch zember 1911. Bert, Zimḿer Nr. iä, anbernumten Äsßehois, Ber am 1 Jannar! Körg zu Saagsen geborene Königliches Amtsgerich. Virz. n e seldä dlarfer eme an eb n . * . , . nie . ledig! Colmar i. Els. den 17. 11. 1911. Die am 3. Mal 151 1 über den Musketier Paul Königliches nem nercht gzerisn, Wedding. . inn anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren e,, ,, e,. geschiedener Ehemann der (73432 tigter; Rechtsanwalt Idel in . klagt gegen . , ct der . Dioiston Gericht der 39. Division. Wagener NI der 9. Kompagnie Infanterie⸗ Abteilung 7. . an r ichen gegen die Staatskasse ausgeschlossen Anna Elisa 44 geborene Erb, zuletzt in Flenfungen Durch Aucschlußurteil vom 11. d. Mte. ist der den ,, . Karl Bismauns, früher in . . 24 wehnhaft- hat in dem Jahre 1558 Flensungen ber. verschollene Arbeiter Adelf Joachim Friedrich Berber. Crefeld, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der chleswig. den 14. November 1911. lassen und ist seitdem verschollen. Seine geschiedend geboren am 9. März 1816 als Sohn des Arbeiters Behauptung, daß der Beklagte sie fortgesetzt gröb⸗ Koönsgliches Amtsgericht. Abt. 4. Ehefrau hat die Todeserklärung des Konra atum ! Friedrich Johann Adolf Berber und dessen Chefrau, ! lich mißbandelt un j illi f Berber ssen Ehefrau,! lich mißhandelt und sie jetzt böswillig verlaffen abe,

Posen. Ostrowo .

Aalen. Riedlingen.

D D

Posen d , J 16,50 7 1 16,60 16, 0 1690 17500 1 156,10 16,65 6 6 n, Grünberg i. Schl. kJ 1340 185,40 18.70 . 1 16,50 3. ö . 1 16,8 „09090 1,2 I 16,60 16,60 17,60 Illertissen 183566 1835 1960 Aalen. 18 00 1840 18560 /

/

11