1911 / 275 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ö .

In der au erordentli General versammlun vom 15. ds. ir wur 4 en, Aufsichtsratsmitglieds Herrn Adolf Seith Herr —́ Heinrich Peter Rumpel hler ge⸗

Traben. Trarbach, den 16. November 1911.

Traben⸗Trarbacher Beleuchtungs⸗Gesellschaft. 6 Wicktuiler Küpper - Brauerei⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Bei der am 1. November d. J. im Geschãfts⸗ lokale des Bankhauses S. Bleichröder in Berkin in Gegenwart eines Notars . zweiten Aus⸗ losung zwecks planmäßiger Tilgung unserer 0 igen hypothekarisch eingetragenen Anleihe von nom. 2090 000, vom Jahre 1906 wurden folgende Teilschuldverschreibung en gezogen:

Nr. 130 146 171 175 177 194 23607 217 218 219 220 221 223 224 278 279 387 392 358 5j 453 157 543 1110 114 1131 1185 1237 1265 1358 1369 1363 1411 1412 1413 1415 1451 1465 1481 1489 1499 1491 1492 1493 1504 1533 1581 1597 1625 1693 1694 1699 1847 18498 18419 1853 18595 1598 1845 1974. ;

Die Ausjzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt zu 103 0, am 1. Mai 1912

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,

bei der , . in Elberfeld, und

6e. 56 Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗

eld, gegen Einlieferung derselben nebst Erneuerungsschein und den zugehörigen Zinsscheinen, welche späͤter als am 1. Mai 1912 fällig werden. Der Betrag der 1 Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage gekürzt. Am 1. Mai 1912 hört die Verzinsung der vor⸗ bezeichneten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf. Restauten aus der Verlofung vom 1. November 1911: Nr. 71 90 92 96 395. Elberfeld, den 6. November 1911. Wicküler · Küpper. Brauerei Actien. Gesellschaft. Der Vorstand.

(73575) Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 15. Dezember 1911, Vor⸗ . KI Uhr, in Berlin im Hotel „Der Kaiserhof', Mohrenstr. Is6, stattfindenden 24. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung:

I) Erstattung des Geschäftsberichts über das am 31. Oktober er. abgelaufene Geschäftsjahr, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung.

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat und Genehmigung der vorgeschlagenen

SGewinnverteilung.

3) Aufsichtsratswahl.

4 Wahl von Revisoren. iejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen, haben in Gemäßheit des 5 28 des Statuts ihre Aktien bis zum 9. Dezember 1911, Abends 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Lauban oder he der Breslauer Disconto Bank in Breslau gegen Depotschein zu hinterlegen, welcher als Ein- il rn dient. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle ist die vom Notar auszustellende Hinterlegungsbescheinigung binnen genannter Frist bei der Gesellschaft in Lauban einzureichen, welche auf derselben das Stimmrecht vermerkt. Die Bilanz sowie die Gewinn. und Verlustrechnung nebst Ge⸗ schäftsbericht für das am 31. Oktober er. abgelaufene Geschäftejahr liegen in dem Bureau der Gesellschaft in Lauban zur Einsicht der Aktionäre aus.

72691] Bekanntmachung. Die Inhaber der T ldverschreibungen der Firma Dampfztegelei und Sägewerk Knesebeck, fi, n,. werden zu einer Geuęralversammlung in emäßheit des §5 12 der Anleihebedingungen hiermit auf Mittwoch 8. Dez. 1911. Nachmittags 3 ühr, na Knesebeck in Göwegkes Gasthaug ergebenst eingeladen Tagesordnung: Wahl eines Treuhäͤnders an Stelle der Berliner Handels. Gesellschaft. ittingen, 17. Rob. 1911.

J Wunnenberg, . Rechtsanwalt und Notar, als Konkurverwalter der Firma Dampfziegelei und Sägewerk Knesebeck,

Aktiengesellschaft.

T3123]

Privatbank zu Gotha

gegründet Is 56. Zentrale: Gotha. Filialen: Leipzig, Erfurt, Weimar, Arnstadt, i , ü,

Die Privatbank zu Gotha steht unter ufsicht des Herzogl. S. Staatsministeriums. Durch ef bung desselben vom 28. Dezember 1899 kann Münbe geld im Fall des 5 1808 des B. G. B. bei der Pribat⸗ bank angelegt werden.

Sie gehört zum Bankenkonzern Deutsche Bank,

Berlin). Bilanzübersicht.

Aktiva. Kasse, fremde Geldsorten und Coupons Wechsel und kurzfristige K . des Reichs und der Bundes⸗ . Guthaben bei Banken und Bankiers und auf Postscheckkonto .... Reports und Lombards . Vorschüsse auf Waren und Waren verschlffungen. ö Eigene Wertpapiere.. k ö Dauernde Beteiligungen bei anderen Bankinstituten und Bankfirmen Debitoren in laufender Rechnung p 20 414 692, 65 Avaldebitore n... 944 414 06 Bankgebäude... Sonstige Immobilien. Sonstige in- Zweiggeschäft, gewährte Darlehen Passiva. Aktienkapital. M0 10 000 000, ab fehlende Ein—⸗ anne, 49 700, . Kreditoren in laufender Rechnung . 11 959 176 Depositengelder . . 316 Akzepte.. M 1 307 562,79 k 944 414,068 2251 976 Sonstige Passiva . 599 028 K 1 13 000 Zweiggeschäft, ausgegebene Anlehns⸗ . 666899946 Zweiggeschäft, rückständ. Zint coupons, 20 62737 66 944 53

„6, 9 bbb 214

3 963 367 S8h gb2 6

94410 1089211 144 648

21 359 106

442 000 135 000 3877165 976 451

9 250 300 1597876

bezahlte Zinsen, Amorkisation 2c. Zweiggeschäft, Reservefonds ; Gotha, den 31. Oktober 1911. Direktion der Privatbank zu Gotha. Aue. Völker.

l'sies] Aktieugesellschaft Brauverein zu Gera.

Bilanz vom 209. September 1911.

Breslau, den 18. Nobember 1911. Der Aufsichtsrat der

Laubaner Thonwerke. Schweitzer, Vorsitzender.

im Nennwerte von 4 Stimmen. 27 und 28 des Statuts.

. Verlustrechnung liegen vom 24. November d. Is. m Tau

736516

Die Aktionäre der Actien · Brauerei ⸗Gesell⸗ schaft Friedrichshöhe vormals Patz enhofer werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 14. Dezember 1911, Vormittags 195 uhr, im Ausschanklokal unserer Abteilung Nordwest, Turm⸗ strahe 25, stattfindenden ordentlichen General— versammlung eingeladen.

Gegenstand der Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichtg, der Bilanz

und Gewinn. und Verlustrechnung; Beschluß⸗

fassung über Verteilung bes Reingewinns und

Gebäude und Grundstücke Inventar

Vorräte

Pa Aktienkapital

Reserven Kreditoren

46. 3 zo zoo = o5 zz 6. S453 I6 s 141 63 14102 8673586

Aktiva.

Betriebsmittel

47 000 - 291 500 - 153 53618 3538 1453 65

72 494 02

Io sr s

Gewinn ˖ und Verlustkonto vom 20. September 1911.

bligationen

Erteilung der Entlastung.

Aufsichtsratswahl.

3) Wahl dreier Reyisoren für das nächste Ge— schäftsjahr und eines Stellvertreters im Be⸗ hinderungsfalle eines derfelben.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General.

versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien

Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines

Notarg nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien

oder Hinterlegungsscheine und außerdem, wenn sie

nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationgurkunden ihrer Vertreter spätestens bis zum 9. Dezember 1911, Nach⸗

mittags 5 Uhr, bei der Nationalbank für Deutschland, hier, Behrenstraße 68/69,

den Herren Marcus Nelken Sohn, hier, Seydelstraße, und Breslau, Schweidnitzer⸗

. 54, der Commerz · und e me mm , hier, 47, un

Charlottenstraße unserer Zentralkasse, hier W. 8, Tauben⸗

strahe 10, zu deponteren. 1

Jede Aktie im Nennwerte von 100 Talern (Drei⸗ hundert Mark) gewährt eine Stimme, jede Aktie . Zwölshundert Mark gewährt Im übrfgen berweisen wir auf S5 26, Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn

, , der Gesellschaft. Berlin W Z,

enstraße 10, zur Einsicht der Aktionäre aus. 9

Berlin, den 20. November 1911. w Der Aunfsichtsrat.

An Betriebsspesen

Per Vortrag von 190910

die ausscheidenden Doller und Leberecht Jäger wiedergewählt. l

Ahtiengesellschaft Bruuverein zu Gera.

73507 gelassenen Rechtsanwälte

6. 83 IS S398 Absch 25 730 6s x 31 152 69 t 2 184 6

3 V6 3

Debet.

Kredit. 175510 S667 304 24 42 404 10 24173 16

gl 36 ba

Bei der Ergänzungetwahl zum Aufsichts rat wurden Herren Alfred Meyer, Robert

Bierkonto Brauereiabfãälle Mietzins

Gera, den 16. November 1911.

der Stimmen, Generalversammlun zahlten Belträge, beitrag bis zu s 200, eine S A6 200, —– mehr eine weitere Stimme zusteht.

Die Mitglieder können ihr Stimmrecht in der , , auch durch einen Bevollmächtigten ausüben.

Korporati Vertreter

burg a. Amtggericht und in die

vember 1911 eingetragen word

73608 In

Otto Gram in Gro Groß Lichterfel

73609)

73503) In die Rechtsanwaltsliste

Hugo Hahn. Derselbe hat Nürnberg genommen.

Der Pröäsident des K.

7 3bo0b]

Bekanntmach In die Liste

der bei worden:

Ravensburg, den 16. Nob

735027 In der Liste der bei dem

anwalt August Wielandt gelö Karlsruhe, den 15. Novem

73505

werth von Bärnstein dahier den K. Landgerichten München Rechtsanwälte ist am

Der Präsident des K. Land. Der gerichts München 1: ger

ö,

Der Rechtganwalt Wilbelm Bellers aus Branden- ist in die Llste der bei dem hiesigen zugelassenen Rechtsanwälte unter Rr. Ih Liste der beim bieh en Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte unter

Görlitz, den J6. November 1911. Der Präsident des Landgerichts.

li Liste der beim hiesigen Amts lassenen Rechtsanwälte ist heute der Lichterfelde eingetragen worden. e, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.

In die Liste der Rechtganwälte des Amtsgerichts⸗ bertrks Hess. Lichtenau sft heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Scholing zu Hesf. Lichtenau.

Fessisch Lichtenau, 15. Rovember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg wurde beute eingetragen der Rechtsanwalt

Nürnberg, den 18. November 1911.

dem Landgericht Ravensburg zugelassenen Rechtsanwälte sst heute eingetragen

Rechtsanwalt Ellinger in Ravensburg. Landgerichtspräsident Mayer.

landesgericht zugelassenen Rechtzanwälle wurde Rechts⸗

roßh. Bad. Oberlandesgericht. (Unterschrift.) bei

Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Viktor Pern⸗

heutigen Tage wegen Auf— gebung der Zulassung gelöscht worden. Müinchen, den 18. November 1911.

*

lägen Lausigker Bauverein,

Gesenschaft mit beschränkter Haftun ö Der r nnen, Vorsitzende unseres ufig rat, Herr Bürgermeister Kammerrat Eduard Fab in Lgusigk ist durch Tod ausgeschleden und an sein Stelle ö. Derr Stadtrat Georg Koch in Laustgt s den Aufsichtsrat gewählt worben.

Der big zum Schlusse der nach dem 31. Dezem 1912. stattfindenden ordentlichen Versammfung d Gesellschafter amtterende . besteht nunmch gus den Herren Bankdirektor Dr. Wilhelm an Leipzig, Vors.. Stadtrat Georg Koch in Lausi stellvertr. Vorf, und Direktor Firn Koch in 3 . lottenburg.

Leipzig, den 15. November 1911.

Der Vorstand.

Riedel. Hennig.

r. 53 am 16. No- en.

ericht zuge⸗ echtsanwalt

73498 Ich gebe bekannt, daß die Firma . Betz Spieß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,. dahier ich aufgelöst hat und fordere die Gläubiger de

seinen Wohnsttz in sezags)

Dis Gesenschaft mit beschräukter Haftum k Treibwerk zu Berlin i elüst.

Dle Gläubiger der Gesellschaft werden aufge fordert, sich zu melden. fer

73496 6 gebe ich

Landgerichts.

ung.

Bekauntmachung. Sz 66 des Gesetzes, betr. die G. m. b. H iermit in meiner Eigenschaft als alleinig Liquidator bekannt, daß die Gesellschaft Alo Giulini G. m, b. S. in München auf Grun Gesellschafterbeschlusses in Liquidation getreten ist. Ich wurde in dem Liquidator bestellt. . Zugleich wurde die Firma geändert wie folgt: Teppichreinigungsanstalt G. m. b. 8. in Liquidation. Ich fordere hiermit die sämtlichen Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche egen dieselb dieser anzumelden. Das Ges äftslokal Biederstein 8 in München. Ferdinand Götz, Liquidator.

ember 1911.

Großh. Bad. Ober⸗

scht. ber 1911.

in den Listen der bei lo se

und II zugelassenen Haftung“ in Ebersbach (Sa.) bat ihre Auflösung

beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Berlin, den 6. November 1911.

Friedrich Karl Ufer 24.

Elektricitätswerk Gesenschaft

Präsident des K. Land⸗ ichts München II: Federkiel.

10) Verschiedene

73523 Juternational Construction

in das Buregu des Geheimen J sohn zu Berlin, Linkstr. 1, ein.

(73515

Tages ordnui 1) Bericht über die Verban

satzung. 3) Aenderung des Hinzufügung des folgenden

örendes Bankinstitut oder Verpflichtung zur Leistung

auf die aufnehmende Firma 4) Etwaige Anträge.

Der Vorsi

Dr. Rießer

NB. welche

dergestalt, da

Gesellschaften können d nhaber oder einen Prokuristen,

vertreten werden.

machungen.

Zur ordentlichen Generalversammlung der Deutschen Vereinigung von Aktionären der

unterzeichneten Liquidatoren die Mitglieder auf Frei⸗ tag, den S. Dezember 1911, Nachmittags 41ü1hr,

Tagesordnung: 1) Bericht der Liquidatoren. 3 Antrag auf Auflösung der Gesellschaft. Die Liquidatoren: Stübben

Einladung zur Generalversammlung des

Centralverbands des Deutschen Bank⸗ und Bankiergewerbes (G. V.)

Freitag, den 15. Dezember 1911. Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des verbands, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 4 II.

letzten Generalbersammlung. 2) Wahlen zum Ausschuß gemäß 7 der Verbands- S 5. der Verhandssatzung durch Bei Uebernahme des Geschästs einer Mit- , , durch ein dem Centralverband ange⸗ nommenen Firma bisher entrichteten Beitrags Im Auftrage des Vorstands: ende: Nach 21 der Satzung richtet sich dle Zahl

den Mitgliedern g zusteht, nach der Höhe der ge—

onen und Vereine durch einen gesetzlichen

mit beschränkter Haftung in Liquidation. Arlt.

70138 Bekanntmachung. Bekannt⸗ In der Gesellschafterversammlung der Verkaufs . stelle der Ziegeleien Jesnitz, tung in Jeßnitz, schaft zum 30. April 1912 beschlossen worden. Als bestellter alleiniger Liquidator fordere ich zu⸗ gleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Dessau, den 9. November 1911. Louis Woche,

Company laden die

ustizrats Max Jacob⸗ Raguhn und Umgegend G. m. b. H.

72646

Gerold. Bloedt. Die Gesellschaft für chemisch . galvanische

bon 100 000 M auf. z0 O00 M beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Breslau, den 15. November 1911.

Die Geschäftsführer:

Hans Kulig. Richard Waschek.

Central⸗ 71950 Dur 1911 ist die Auflösung der Gebirgs · Zeitung / Hirschberger Tageblatt) G. m. b. S. zum 1. Oktober beschlossen' worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Hirschberg i. Schles., den 14. November 1911.

Poststraße Nr. 6. Fritz Glauber.

ig: dstätigkeit seit der

Absatzes 4:

Bankhaus geht die

des von der aufge—⸗ .

Die Per ⸗se⸗Licht. Ges. m. b. H. in Berlin ist durch Beschluß vom 36. 10. 1911 aufgelöst.

Gläubiger werden ersucht, sich bei Herrn W. Rosenstein, Stettin, Holzmarktstr. 1, zu melden.

Per⸗öse⸗Licht⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation.

Der Liquidator: Max Braun.

über.“

in der

für einen Jahres⸗ imme, und für jede [73499 J Hamburg ˖ Amerika · Import Co. m. b. 6.

Hamburg 141, Pickhuben 3. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator: Johs. Dankwart, Hamburg 14, Pickhuben 3.

urch einen Geschaͤfts⸗ juristische Personen,

Carl Wendler.

Y Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwaͤlten.

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ ist der Rechtsanwalt Karl . in Berlin, Charlottenstr. 59, eingetragen orden.

Berlin, den 16. November 1911.

Eugen Landau. Potock⸗ Nelken.

(63682

Der Präsident des Landgerichts J.

Soenneckens *

Schrolbon ohne Pruckanwendung 1èGros M a. - 1 Auswahl 25 Pf

6 Brelten oberall orhaltsioh

Fabrik in Bonn

esellschaft auf, sich beim unterzeichneten diquidat

gleichen Beschluß als alleinige

Die Elektricitätswerk Gesellschaft mit beschränkter

Raguhn und Umgegend. Gesellschaft mit beschränkter Haf. ist die Auflöfung der Gesell, ‚.

Liquidator der Verkaufsstelle der Ziegeleien Jeßnitz,

Industrie mit beschränkter Haftung in Breslau hat heute die Herabsetzung des Stammkapitals

Beschluß der Gesellschafter vom 5. Jult . „Schlesischen

zum Deutschen Neichsan

.

ö, Den dee, n, , ,, , , , , Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntma

Zentral⸗Handelsre

Berlin, Dienstag,

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichtanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

den e . , , .

Sechste Bei zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Bezugzgpreis * beträgt In sertionspreis fur

ch“ werden heute die

lage

den 21. Novemher

19H.

ben dann,, , eren, Gene fe , urheberrecht ein traggrolle, iber Haren cichen, chungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

gister für das Deutsche Neich. Gir. 2 1)

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

H M SO g für das Vierteljahr. den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20

Einzelne Nummern kosten 20 J. 3.

Nrn. 275 N. und 275. ausgegeben.

Handelsregister, Aachen. 732231

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma: „Rheinische⸗Petroleum ⸗Aktiengesellschaft“ in Cöln mit Zweigniederlassung in Aachen eingetragen worden? Kaufmann Maximilian Arnold Schwippert in Düsseldorf ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden.

Aachen, den 17. November 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Arnstadt. Bekanntmachung. 73225 Die Firma Ernst Gläser in Plaue ist heute im Handelsregister Abt. A Nr. 330 gelöscht worden. Arnstadt, den 17. November 1911. Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.

Augustusburg, Erzged. 73226

Auf Blatt 271 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Grünhainichen⸗Augustusburger Brauerei⸗Vereinigung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Grünhainichen betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der unter Nr. 3 eingetragene Geschäfts führer Linus Karstädt ist ausgeschieden. Zu Geschäfts— führern sind bestellt:

a. der Bankkassierer Karl Heinrich Seifert in

Borstendorf, b. der Braumeister Richard Oswald Dehne in Grünhainichen.

Die Vertretung der Gesellschaft steht den Ge— schäftsführern nur gemeinschaftlich zu.

Augustusburg, den 14. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ramberg. 73227]

Im Handelsregister wurde heüte eingetragen bei der Firma „Porzellanfabrik Tettau vormals Sontag * Söhne, Geselllschaft mit beschränkter Daftung“ in Tettau: Geschäftsführer Wilhelm Scheffler ist ausgeschieden und dessen Vertretungs⸗ befugnis beendigt; als Geschäfte führer wurde Direktor Exich Jähne a s Zwickau, nun in Tettau, bestellt mit der Maßgabe, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zeichnet.

Bamberg, den 17. November 1911.

K. Amtsgericht.

Eamberæ. 73228

Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „C. FJ. Weber, Aktiengesellschaft“ in Leipzig mit Zweigniederlassung in Bamberg unter gleicher Firma mit dem Zusatz: „Zweig⸗ niederlassung Bamberg“: In der Generalver— sammlung vom 16. Oktober 1911 wurde der Gesell⸗ sch ftsvertrag in 9g geändert.

Bamberg, den 18. November 1911.

K. Amtsgericht.

armen. 73229]

Im Handelsregister des Amtsgerichts Barmen wurde eingetragen am 9. November 1911 H.R. B Ur 161 bei der Firma Bergische Lichtpause Anstalt Blanckertz Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Der Kaufmann Paul Friedrich zu Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft ebenfalls allein zu vertreten.

Am 16 November 1911:

H-R. A Nr. 8 1 bei der Firma Carl Hahne in Barmen: An Stelle des Fabrikanten Carl Hahne sr. ist dessen Witwe, Wilhelmine geb. Gerdt, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell— schaft eingetreten.

. R. Nr. 2081 bei der Firma Rheinisch Westfälische Auskunftei Walter Schmidt in Barmen: Der Bücherrevisor und Handelslehrer Carl Flehinghaus in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 7. Nobember 1911 be⸗ gonnen.

H.⸗R. A Nr. 2106 die Firma Barmer Posa⸗ mentenfabrik Johann Fillauer in Barmen und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Fillauer daselbst.

6g. A Nr. 2107 die offene Handelsgesellschaft August Grebeck Æ Co. in Barmen und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann August. Breheck jr. und der Lackierer Ernst Breheck daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. November

1911 begonnen. . Königliches Amtsgericht. Abt. 4a. 732301

Harmon.

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 201 eingetragen die Firma Noß * Dunsche, Mechanische Bandfabrik, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Barmen; Fabrik und Ge— schäftsbetrieb in Langerfeld bei Barmen. Gegen⸗ stand des Unternehment: Textilartifel. Das Stamm⸗ tapital beträgt 1060 090 M6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred. Roß ist Düsseldorf. Marien. straße 19. Gesellschaftsbertrag vor Notar Justizt at Thiel vom 14. Nobember j9 1 (Rr. 669155.

Zusatz: Auf seinen Geschäftsanteil von. 49h 000 M hat der Gesellschafter Ewald Roß senior in Barmen 2 000 υι in Waren eingebracht; die Gesellschafterin Frau Wilh. Hunsche, Elise geb. Becker, in Langer⸗ seld und Frau Ernst Hunsche, Emilie geb. Bröcker, in, Nächstebreck haben ihre. Geschäftganteile von 22 900 und 23 000 ις ganz in Waren eingebracht.

Barmen, den 16. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4a.

aner witn. 73231]

Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. I eingetragenen Akftienzuckerfabrik Bauerwitz folgende Eintragung geschehen:

Das bisherige Vorstandtzmitglied, Mühlenbesitzer Wilhelm Lernau in Leobschütz ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Landes alteste Friedrich Latzel in Rakau zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Bauerwitz, den 8. November 1911.

Königliches Amtegericht.

KEeeckum. Bekanntmachung. 73232

In unser Handelsregister Abteikung B Nr. 8 ist bei der Firma: Vortland Zementwerke Roland, Aktiengesellschaft in Beckum Kspl. folgendes ein— getragen:

1) Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 31. Mai 1911 soll das Grundkapital um 450 000 M erhöht werden; .

2) das Grundkapital ist um 450 000 erhöbt und heträgt jetzt 1 000 000 S6. Die 450 Stück neue Aktien werden zum Kurse von 105 , ausgegeben

Beckum, den 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

KBerkiim. 73235

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Rr 996 Lindenpark, Sotel · Restaurant Gesellschaft mi beschräntter Haftung. Sitz: Zehlendorf Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung des in Zehlendorf (Wannseebahm), Berliner Straße 8, belegenen, im Grundbuche von Zehlendorf Band 3 Blatt Nr. 99 verzeichneten Grundstücks und der Betrieb des darin befindlichen Hotelrestaurants Lindenpark“, einschließlich des Theater und Konzertbetriebs daselbst. Das Stamm- kapital beträgt 20 900 „SJ. Geschäftsführer: Bau meister Friedrich (Fritz) Schirmer in Zehlendorf, Architekt Otto Schirmer in Zehlendorf (stellver— tretender Geschäftsführer). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesell— schaftsvertrag ist am 6. und 10. November 1911 ab geschloss n. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffent liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9952. Rixdorf Siegfriedstraße L Grund stückegesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Tempelhof. Gegenstand des Unternehmens Erwerb und die Verwertung des zu Rirdorf Siegfriedstraße. Nr. 1, belegenen. Grundstücke sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welch. zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforder— lich sind. Das Stammkapital beträgt 20 009 ( Geschäftsf hrer: Baumeister Robert Grabarski in Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. November 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Nr. 9953. Gesellschaft für Ventilator⸗ zug mit beschränkter Haftung. Sitz: Char— lottenhurg. Gegenstand des Unternehmens: Die Projektierung, Herstellung, der Vertrieb und die Lieferung von mechanischen Zuganlagen sowie über— haupt von Vorrichtungen aller Art zur Bewegung von Gasen und Dämpfen, ferner die geschäftliche Be tätigung auf dem gesamten Gebiete der Dampfkraft aulagen, der Feuerungs⸗-, Wärme, und Kältet. chnik Das Stammkpital beträgt 20 000 6. Geschäfte⸗ führer: Diplomingenieur Franz Zinsterbusch in Berlin, Diplomingenieur Heinrich Kantorowicz in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellichafts— vertrag ist am 10. November 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Jedem der Geschäftsführer Franz Finsterbusch und Heinrich Kantorowicz steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9954. Deutsch Wilmersdorfer doch hau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung von Hochbauten und alle damit zu. sammenhängenden Rechtegeschäfte. Die Gesellschaft ist auch befugt, Grundstücke zu erwerben und wierer zu veräußern. Das Stammkapital beträgt 25 000 6. Beschäftsführer: Architekt Hermann Lau in Char, lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1911 abgeschloffen. Außerdem wird veröffentlicht; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Nr. 9955. Kinotypie, Gesellsch aft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand, des Unternehmeng: Dis Vornahme photographischer Arbeiten aller Art, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von kinematographischen Kopien, die Entwicklung von Negativen sowie fämt— liche Arbeiten, die Fertigstellung von kinemato⸗ graphischen Positiven betreffend. Die Gefellschast ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er— werben und sich in jeder beliebigen AÄrt an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 000 . Geschäftsführer: Fabrskant Felix Peltzer in Düren, Fabrikant Dr. Richard Rhodius in Düren. Die Gesellichaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Sk—

tober 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts—⸗

führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch einen Geschäftsführer. Außerdem wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft er folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9956. Pazl Kirste Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Tempelhof. Gegenffand des Unternehmens; Die Herstellung und der Betrieb von Stark. und Schwachstromanlagen. Das Stamm— kapital beträgt 20 060 „MS. Geschäftsführer: In⸗ stallgtenr Paul Kirste in Tempelhof. Die Gefell schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffent— licht: Installateur Paul Kirste bringt in die Gesellschaft ein: das von ihm bisher unter der Firma Paul Kirste in Tempelhof betriebene Geschäft mit allen Aktiven und ingbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen ohne Passiven nach dem Stande vom 31. Oktobe 1911 zum festgesetzten Werte von 19 500 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm— einlage. Nr 957. Grünauer Haus gesellschaft Könenickerstraße 91, Gesellichaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegen— stand des Unternehmens: Ber Erwerb und die Ber— wertung des zu Grünau, Köpenickerstraße 91, be— legenen Grundstücks; zur Erreich ng diefes Gesell schaftszwecks ist die Gesellschaft auch berechtigt, sich an anderen Gesellschaften und sonstigen Unter— nehmungen zu heteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 0900 e0n. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Frost in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell schaftsvertrag ist am 8 November 1911 abgeschlossen. ußerdem wind veröffentlicht: Kaufmann Wilhelm Frost in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein; die ihm gehörige, auf dem im Grund. buch des Königlichen Amtegerichts zu Köpenick von Grünau Band 12 Blatt Nr. 338 per— zeichneten Grundstücke in Abteilung 1II Nr. 3 ein⸗ getragene Hypothek von 15 500 S6 nebst Zinsen seit 8 November 1911 zum festgesetzten Werte von 15 500 S unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Nr. 9643. Grundstnũcks gesellschaft Karlshorst Königswinter Ecke Braubacherstraße mit beschränkter Haftung. fer. 9679. Grundstücksgesellschaft Karlshors Königswinter ⸗Ecke Aundernacherstraße à mi⸗ beschränfter Haftung. Nr. 9686. Grundstücks gesellschaft Karlshorst Rheingold⸗Ecke Brau— bacherstraße mit beschräukier Haftung. N. 9696 Grundstůcksgesellschaft Karlshorst Rheingold straße E mit beschränkter Haftung. Nr. 9697. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Rheingold⸗ straße 1 mit beschränkter Saftung. Nr. S698 Grundstũcksgeselsschaft Karlshorst Rheingold straße F mit beschränkter Haftung. Nr. 9700. Grundstücksgeselschaft Karlshorst Rheingold⸗ Ecke Andernacherstraße A mit beschränkter Haftung. Nr. 9713. Grundstücksgefellschaft Karlshorst Rheingold⸗Eckenlndernacherstraße * mit beschränkter Haftung. Nr. 9714. Grund⸗ stücksgesellschaft Karlshorst Rheingoldstr. O mit beschräntter Haftung. Nr. 9715. Geund— sticke gesellschaft Karlshorst Rheingoldstraße && mit beschränkter Haftung. Nr 9715. Grund⸗ stücksgesenschaft Karlshorst Nheinaoldftraste M mit beschränkter Haftung. Nr. 9730. Grund stücks gesellschaft Karlshorst Königsminter straste . mit beschräntter Haftung. Nr 9792. Grundstüůcksgesellschaft Karlahorst Rhein ste in straße mit beschräukter Haftung und Nr. 9797. Grund stückegesellschaft Karls horst Rheingold⸗ Ecke Rheinsteinstrasße K mit beschränkter Haftung: ist der Architekt Georg Wersche in Charlottenburg zum Geschäftsführer bestellt. Gemãß Beschluß vom 2. November 1911 sind die Be— stimmungen über den Gegenstand dahin ergänzt, daß noch der Satz hinzutritt:; Die Gesellschaft ist be rechtigt, an Stelle dieses Grundstücks auch ein anderes in Karlshorst belegenes Grundstück zu erwerben und zu verwerten; und dahin geändert: Bei Nr. 9643: daß es anstatt Parzelle 465.336 2c. heißen soll: 33035 ꝛc., bei Nr. 9679; daß es anstatt Parzelle 463 b/ 36 c. heißen soll: 578 / 5 Ac. bei Nr. 686: daß es anstatt Parzelle 466/36 2e. heißen soll: os 36 ꝛc., bei Nr. 9696: daß es anstatt Parzelle zooösd42 e. heißen soll: 395,35 c. bel Nr. 697: daß es anstatt: 396/42 2c. heißen soll: 396 / z5 ꝛc. bei Nr. 9698: daß es anstatt Parzelle 394/42 ꝛe. heißen soll: 394/35 z,, bei Nr. 9700: daß es anstatt Parzelle 468/36 ze. heißen soll: 583.36 2e, bei Nr. 9713: daß es anstatt Parzelle 390/42 2c. heißen soll: 390 35 ꝛc, bei Nr. 9514: daß es anstatt Par⸗ zelle 467/36 2c. heißen soll: 582556 c., bei 9115: daß es anstatt Parzelle 393/42 2c. heißen soll: Nr. 39338 2c, bei Nr. 9716: daß es ansiatt Parzelle 392/42 ꝛc. heißen soll: 392/35 2c, bei Nr; R730; daß es anstatt Parzelle 464s36 ze. heißen soll; 579/36 c., bei Nr. M793: daß es an⸗ statt Parzelle 567,37 ze. heißen soll: 62 37 2c. bei Nr. 9797; daß es anstatt Parzelle 397 42 ze. heißen soll: 397335 2c. Nr. 9138: Karlehorster Grundstücks · Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und Nr. 9139 Karlshorster Jamobilten⸗ Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Syl bester Schipski und Georg Wersche sind nicht mehr Geschätef ihrer; Kaufmann Georg Kepfer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 896. Pri⸗ vate Handelsgesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Qzear Schuster ist nicht mehr G'schaäfts. führer. Kaufmann Felix Geber in Charlottenburg

tst zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 1989.

Nabatt . Eparverein vereinigter Geschästsleute von Charlottenburg und Üimgegend, Gesell⸗ ichaft mit beschränkter Haftung: Gustap Schulz und Max Besser sind nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 3187. Adolf Milda Gesellschast mit beschränkter Haftung: Adolf Milda ist nicht mehr Geschäftsführer, Carl Wißmann ist nicht mehr stellvertretender Ge— schäfte führer. Nr. 3755. Schnetter C Dr. Lindemeyer Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 10. Rovember 1511 ist die Firma geändert in: Dr. Lindemeyer Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschräunkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator sst der bisherige Geschäftsführer Verleger Dr. Berthold Lindemeyer in Berlin. Nr. 7751. Rena Finanzierungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Robert Grabarski ist nicht mehr Geschäfteführer. Maurer= meister Bernhard Sartig in Biesenthal (Mark) ist zum Geschäftsführer bestellt Gemäß Beschluß vom 7. November 1911 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Nr. 8036. Tecla Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Krumm ist nicht mehr Geschäfts— führer Kaufmann GCaesar Löffler in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Gemäß k vom . November 1911 ist der Geschäftsbetrieb auf? eutsch⸗ land zu beschränken und ist bestimmt, daß die Gesell⸗— schaft bis zum 1. Juli 1921 dauert. Rr. 8457. Eisoldt . Rohkrämer Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung: Sally Gruanmann ist nicht mehr Geschäfte führer, Tau mann Lerpeld Kirstein in Tempel hof ist zum Geschäftsführer bestellt. Gemäß Beschluß vom 21. Oktober 1911 ist der Sitz nach Tempelhof verlegt. Nr. S510. Friedrich Schiller æ Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Sirektor Ernst Lorenz in Berlin. Nr. 8331. Plasticum- JIudustrie Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etquidator ist der Kaufmann Willy Frost in Friedrichsthal bei Oranien— burg. Nr. 88485. Grundermerbsgesellschaft Duttenstroße 33 Gesellschaft mit beschränkter daftung: Gemäß Beschluß vom 11. November 1911 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Der Er⸗ erb und die Verwertung des Grundstücks Hutten— straße 30. Nr. 9262. Grunderwerb gesell⸗ ichaft Wühlisch Park Parzelle 7 mit be— schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 31. Ok— tober 19 1 ist der Sitz nach BoxhagenRummels⸗ burg verlegt. Nr. 9500. Lasdmertschaftliche Treuhand-Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗— tung: Kaufmann Otto Ballnet in Groß Lichter⸗ felde ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Otto Ballnet ist erloschen. Nr. 9322. Holophane Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Kaufmann William Alton Derrick in Berlin ist zum Geschäftsführer be— stellt. Nr. 408. W. Teschner Oytisches Institut, Gesellsch aft mit beschränkter Daftung: Jemãß Beschluß vom 25. Oktober 1911 ist die Firma geändert in W. Teschner Dytisches In⸗ Jitut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung J. Amuel Nachf. Nr. 9445. Enrilo Gesen⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Johann Dede ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Nr. 91587. Dentsch Südwestafrikanische Wollzüchterei Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Saftung: Gemäß Beschluß vom 31. August 1911 ift das Stamm⸗ kapital um 51 0090 A auf 456 000 4 erböht worden. = Nr. 3835. Gast Motorpflugbau-KGesellschaft mit heschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 22. Oktober 1911 ist das Stammkapital um 40 000 ½ auf 140 000 S erhöht worden. Nr. 9917. Verwaltung und Verwertung von Grund⸗ lücken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Goetze ist nicht mehr Geschäftsführer. Graf Walter von Königsmarck in Berlin ist zum Geschãfts⸗ fübrer bestellt. Berlin, den 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Gerliim. 173234

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 8959. J. E. Pfaff (Aktiengesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin, Bezirk des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Gegenftand det Unternehmens: 1) Fabrikation von Tischler⸗ Abeiten aller Art, insbesondere von Möbeln und Einrichtungsgegenständen, Herstellung von Tapezter⸗ und Dekorateurarbeiten, Projektierung und Bau pon Anlagen jeglicher Art auf dem Gebiete der Innen⸗ ausstattung sowie auf verwandten Gebieten, endlich Handel mit den vorbezeichneten und ähnlichen Gegen“ ständen; 27) Erwerb uud Fortführung des Geschäãfts der Firma J C. Pfaff zu Berlin. Die Gesellschaft ist berechtigt, bereits vorhandene gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu übernehmen und fortzuführen und sich bei in, und ausländischen Gesellschaften zu beteiligen, auch Grundstücke zu erwerben und Anlagen zu errichten. Grundkapital: 3 500 000 S6. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 13. Juli / 9 November 1911 festgestellt. Nach ibm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen (ordentlichen Mitgliedern oder Stellvertretern) besteht, selbständig von demjenigen Vorstandsmitgliebe allein, dem der Vorsitz im Vor⸗ ande übertragen tst, oder gemeinschaftlich von jwei Mitglie dern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstande mitglieder haben dieselben Vertretungs⸗ befugnisse wie die ordentlichen. Zum Vorstand ernannt ist allein der Kaufmann Carl Wilhelm

Eger in Berlin. Als nicht einzutragen wird bekannt