1911 / 275 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Fritz! Schulze J. gewählt. Calbe a. M., den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Cäöln, KRheü6m. 73385

In das Genossenschaftsregister ist am 17. No⸗ vember 1911 eingetragen: Bei Nr. 110 „Konsum Genossenschaft Rheinland eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Hastpflicht“ Cöln. Das Statut ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. November 1911 in § 67 dahin abgeändert, daß an Stelle der ‚„Rheinischen Zeitung“ die „Lechenicher Zeitung“ zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bestimmt ist.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Colmar, Elis. Befanntmachung. 73386

In das Genossenschaftsregister Band 2 wurde bei Nr S6 Hirzfeidener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H in Hirzfelden eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1911 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorsfandsmitgliedes Karl Jecker der Ackerer Ferdinand Lindauer in Hirzfelden in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 15. November 1911.

Kais. Amtsgerich̃.

Czaxnmi kam. 172979 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kruschemwo eingetragen worden. Das Statut ist am 2 November 1911 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, in dem Posener Genossenschaftsblatte.

Vorstandsmitglieder sind der Königliche Förster Robert Klein in Kruschewo und die Ansiedler Ernst Naumann in Kruschewo und Albert Wirwas in Neusarben.

Die Kundgebung der Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens— unterschrift beifügen. Die Höhe der Haftsumme be— trägt 200 S, die höchste Anzahl der nach dem Statut zulässigen Geschäftsanteile ist 25. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.

Czarnikaun, den 8. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Friedland, Ez. Oppeln. 73388

In unser Genossenschaftsregister ist am 14. No⸗ vember 1911 unter Nr. 8 Darlehenskassen⸗ verein des Kirchspiels Lonschnik E. G. m. u. Dp. eingetragen worden:

Der Kaufmann Franz Lukaschek aus Lonschnik und der Häusler Ignatz Kittel aus Bresnitz sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Gärtner A. Kerner aus Lonschnik und der Gärtner Josef Kwiotek aus Pogosch in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Königliches Amtsgericht Friedland O. S.

Ham pur. 73389 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1911. November 16. Baugesellschaft „Hansfa von 18908“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis des Mit— siquidators W. J. 2. Bredow ist beendigt. An seiner Stelle ist Wilhelm Carl Heinrich Kempke, zu Hamburg, zum Mitliquidator bestellt worden. Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Haspe. Bekanntmachung. 72278

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft mit beschr Haftpflicht: Spar⸗ C Bauverein, Haspe, ein⸗ getragen worden:

Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien und Personen, sowelt letztere und die Familienvorstände Mitglieder sind, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Oaspe, den 11. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 6

Hildesheim. Betannutmachung,. I73390)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

Schuhmacher Rohstoffverein zu Hildesheim,

e. G. m. b. H., eingetragen: Durch Beschluß vom

6. August 1911 ist die Hastsumme auf 400 S er⸗ höht mit Wirkung vom 1. Januar 1912. Hildesheim, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht. J.

Hillesheim. Eile. 73391 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 5. November 1911 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Rüscheich⸗Michel⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Michelbach ein— getragen worden. . Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereing⸗ vorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstands⸗ mitgliedes. Die Bekanntmachungen werden veröffent⸗ licht in dem Blatte „Trierischer Bauer“. l Die Mitglieder des Vorstands sind: Matthias Michels zu Büscheich. Peter Reuten daselbst und Johann Krämer zu Michelbach. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. ö Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet. Hillesheim (Gifel), den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht. Höchst. MHaßüm. Oeffentliche Bekanntmachung. Spar und Hülfskasse, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Sossen⸗ heim (Nr. 12 d. R.). An Stelle des ausgeschiedenen Franz Bollin IJ. ist der Schriftsetzer Christian Bollin in Sossenheim in den Vorstand gewählt. Höchst a. M., den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht. 7.

K ötzschenkroda. 73393

Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma Baugenofsen⸗ schaft zu Radebeul. eingetragene Genoffeun⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Radebeul und weiter folgendes eingetiagen worden:

Die Satzung vom 19. Oktober 1911 befindet sich in Urschrift Bl. 2 fg. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) Bau, Erwerb und Eimietung von Wohn⸗ häufern sowie Herstellung von Kleinwohnungen,

2) möglichst billige Vermietung der Wohnungen oder Häuser unter Bevorzugung der Genossenschafter,

3) An- und Verkauf bebauter und unbebauter Grundftücke, .

4) Bebauung von Grundstücken im Wege des Erbbaurechts, ö.

und zwar, sowelt möglich, mit Hilfe der Landes— versicherungsanstalt Königreich Sachsen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Amtsblatte der Ge⸗ meindebehörde Radebeul; sie sind von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands zu unterzeichnen.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf hundert bestimmt. Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ trägt vierhundert Mark für jeden erworbenen Ge⸗— schaͤftsanteil. ö

Willenserklärungen undd Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Mitglieder des Vor—⸗ stands sind: Bürgermeister a. D. Friedrich Köhler, Betriebsleiter Otijo Scholz und Eisenbahnassistent Martin Neubert, sämtlich in Radebeul.

Die Einsicht der Line der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.

Kötzschenbroda, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. 173394 Dampfmolkerei Schönstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schöunstedt. Der Gutsbesitzer Andreas Hartung ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neues Vorstands⸗ mitglied: Landwirt Karl Schilling in Schönstedt. Langensalza, am 10. November 1911. . Kgl. Amtsgericht.

Löbau, Sachsem. 73395 Auf dem Blatte 4 des Genossenschaftsregisters, die Molkereigenossenschaft Kittlitz, eingetragene Geuoffenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Kittlitz betr., ist heute eingetragen worden, daß Alfred Möbius in Kleinradmeritz aus dem Vorstand geschieden und dafür Horst Müller in Goßwitz Mitglied des Vorstands geworden ist. Löbau, den 17. November 1911. Das Königliche Amtsgericht.

73392

Liügumkloster. 733961

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei „Döstrup Meeri, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschus pflicht in Döstrup!“ eingetragen worden, daß der Landmann Rasmus Lorenzen in Norder-Wollum und Schuhmacher Karl Overbek in Laurup aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle die Landleute Oluf Olesen in Ovperby sowie Peter Jensen in Drengstedt einge— treten sind.

M. - Gladbach. [73398

In das Genossenschaftsregister 23 ist bei dem Neuwerker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen worden: ;

Peter Weuthen aus Bettrath ist aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden.

M.⸗Gladbach, 9. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns—⸗ kasse zu Zieserwitz, Einzetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Der Stellenbesitzer Paul Görlitz in Zieserwitz ist aus dem Vo stand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Wilhelm Kiese in Zieserwitz gewählt worden. Neumarkt, Schles., den 13. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Oranienburg. Betannutmachung. [73400]

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wensickendorf“ ist heute folgendes eingetragen worden: Der Bäcker- meister Otto Langhoff aus Wensickendorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt August Blankenburg in Wensickendorf gewählt.

Oranienburg, den 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Polzin. Bekanntmachung. 73401

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Glektrizitüts⸗· und Maschinengenossenschaft Bramstädt, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bramstädt (Nr. 19 des Registers) eingetragen, daß Paul Röder und Johannes Wietzke aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Richard Beilfuß und Max Müller, beide in Bramstädt, in den Vorstand ge— wählt worden sind.

Polzin, den 10. Novemher 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. 4173403 Auf dem die Wasserleitungsgenossenschaft

73399)

treffenden Blatt 7 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das seitherige Vor— siandsmitglied Max Scheunert in Mutzscheroda aus⸗ geschieden und der Gutsbesitzer Arthur Schlegel daselbst Mitglied des Vorstands ist. Rochlitz, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

HKott weil. K. Amtsgericht Rottweil. 734904] In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Darlehenskassenverein Neukirch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Neukirch, eingetragen. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Max Baur von Neukirch wurde in der General⸗ versammlung vom 2. April 1911 Bauer Klemens Banholzer in Neukirch in den Vorstand gewählt. Den 16. November 1911. Amtsrichter Gaupp.

Schlawe, Hbomm. ; 73405 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Stemnitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragen worden, daß der Landwirt Franz Ziemann in Wilhelmine zum Vor— standsmitglied gewählt ist. Schlawe, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Schlochan. 73406 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Barken⸗ felder Darlehuskassenverein in Barkenfelde eingetragen, daß der Briefträger Johann Buchholz aus Barkenfelde aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer August Rost aus Barkenfelde gewählt worden ist. Amtsgericht Schlochau. den 7. November 1911.

Weferlingen, Eroy. Suchsen. 73498

In unserem Genossenschaftsregister ist am 14. No— vember 1911 unter Nr. 14 bei der Elektrischen Ueberlandzentrale Weferlingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Weferlingen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ferdinand Ebering in Grasleben ist Dr. Hans Tangermann in Belsdorf in den Vorstand gewählt.

Königl. Amtsgericht Weferlingen.

Weiden. Bekanntmachung. 73409

„Darlehenskassenverein Hütten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ . Obige Genossenschaft wurde nach Statut vom 5. November 1911 mit dem Sitz in Hütten ge⸗ gründet und heute im Genossenschaftsregister für Weiden Bd. J Ziff. 1 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar— lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land— wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Nechtsverbindliche Willens, erklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß mindestens drei Verstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens, unterschrist hinzufügen. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft mit Ausnahme der die Einberufung der Generalversammlung betreffenden, erfolgen unter der Firma des Vereins, von mindestens drei Vorstands mitgliedern unterzeichnet, in der Verbandskundgabe in München“. ) derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: Andreas Kick, Dekonom in Hütten, Heinrich Wittmann, Oekonom in Hütten, Georg Panzer, Oekonom und Bürgermeister in Hütten, Gcieorg Reichl, Dekonom in Hütten, Andreas Meier, Oekonom in Hütten.

Die Einsicht der Liste der Gnossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Weiden, den 13. November 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wesel. Bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Bislicher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bislich ist heute das abgeänderte Statut vom 7. Mai 1911 eingetragen. . H— Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondece: 2. ; 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, 3 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugniss des landwirischaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Uederlassung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin und in den Niederrheinischen Neuesten⸗Nachrichten in Wesel, und zwar wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein geieichnet. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens dret Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereinz oder zur Benennung des Vor— stands ihre Namensunterschrift beifügen.

* n Q

(726331

Zemnelburꝶ. 734101 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein Groß Lofs⸗ burg, Waldau und Umgegend, e. G. m. u. S. zu Groß Lossbhurg eingetragen worden; . Ansiedler Christian Teßmer aus Gr. Lossburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Julius Bleck aus Gr. Lossburg getreten. Zempelburg, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländtschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Celle.

Mutz scheroda, eingetragene Genossenschaft mit

Namengunterschrift beifügen.

beschräntter Haftpflicht, in Mutzscheroda be—⸗

Fabrikant Harry Trüller in Celle hat für die unter Nr. 13 eingetragenen 7 Modelle. bon Packungen für Zwiebäcke, Kakes, Waffeln und Bis ut die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Celle, den 16. November 1911.

Königliches Amtsgericht. J.

EImenan. (732211 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 518. Firma Fischer, Naumann K Co., Spielwarenfabrit in Ilmenau, 1 Umschlag, ver⸗ siegelt, enthaltend 2 Stück Muster don künstlichen Weihnachts bäumen mit elektrischer Beleuchtung in allen Größen, Fabriknummern 1630 und 1671, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr. ͤ Rr. 515. Bulle, Traugott, Kaufmann in Ilmenau, 1 verschnürter. Karton, enthaltend T Mufter eines Hutnadelbehälters in jeder Aus— führung und in jeglichem Material, Fabriknum mer 1202, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet. am 21. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 526. Heß, Karl. Etuis fabritkant in Ilmenau, 1 Paket, verschlossen, enthaltend ?2 Muster Fon ärztlichen Thermometeretuis mit Sprungfeder⸗ deckeln, in jeder Ausfüh ung und in sealichem Material, Geschäftsnummern 6 und ?, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten. Ilinenau, den 1. November 1911. Großherzoglich S. Amtsgericht. J.

Konkurse.

ad en- Kade. 73190 Ueber das Vermögen des Antiguitäten- und Goldwarenhändlers Hermann Rücker in Baden ist Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Hermann Staudacher hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. Dezember 1911, erste Gläubigerversammlung: Samstag, 6. De— zember 1918, Vormittags 19 Unr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Samstag, L. Januar E92, vor Gr. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 17. Baden, den 18. November 1911. .

Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts. Hallenstedt. gonkursverfahren. 7314531 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Becker, bisher zu Gernrode, jetzt zu Roklum, Landkreis Halberstadt, ist heute Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursver⸗ walter ist der Bücherrevisor Louis Gille zu Ballen⸗ stedt ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 7. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 5. De⸗ zember ü 81A, Vormittags EO Uhr.

Wallenstedt, den 18. November 1911.

Herzogliches Amtsgericht. 1. rem om. 732151 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Vorarbeiters Albert Adler in Bremen, Lloydstraße 146, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt G. Kulen⸗ kampff in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dejember 1911 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Dezember 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: E65. Dezember 1 9AER, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 26. Januar 1912, Vormittags EE Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 18. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

CölIn, Rhein. Gonturserösfnung. I7IIl95]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Josef Heuser zu Cöin, Severinstraße 232, früher Inhaber eines Möbelgeschäfis. jetzt Inhaber eines Agenturen und Kommissionsgeschäfts, ist am 17. November 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkureverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Fröhlich in Cöln, Norbertstraße 31. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 25. Dezember 1911 Ablauf. de Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger— versammlung am 15. Dezember 191 E, Vor⸗ mittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Januar 1912, Vormittags KRA uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 210, II. Stock.

Cööln, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

72179

Colditz. 4 1317

Ueber das Vermögen der Firma Franz Jaensch * Söhne G. m. b. H. in Colditz wird heute, am 17. November 1911, Nachmittags 3. Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwafter: Herr Lokalrichter Stadtrat Zesewitz, hier. Anmeldesrist bis zum 30. Dezember 196. Wahltermin am 11. 12. 1911, Vormittags 110 Uhr. Pr sungtztermin am 24. 14. E9IZ2, Vormittags iG Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1911.

Colditz, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

51062

Dahn. 73159

Das Kgl Amtsgericht Dahn hat über das Ver— mögen der Firma Gebr. Manemann, Inhaber Ferdinand Mansmann, Schuhfabritant in Hauenstein, am 18. November 1911, Nachmittags dr Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ludwig Mohr, Kaufmann in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 13. Dezember 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Februar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 16. Dezember E91, Vor⸗ mittags E Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am zB. Februar E912, Vormittags AG hr, beide Termine im Sitzungssaale des Kal. Amis— gerichts Dahn.

Dahn, den 18. November 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Darmatanadlt. Konkursnerfahren. 73182

Ueber das Vermögen des Heinrich Schul, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Schul in Dar nstadt, ist heute, am 16. November 1911, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

getragen:

worden. Der Rechtsanwalt Dr. Geßner in Darm⸗

stadt ist zum Konkursherwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis J. Dezember 1911 und Forderungsanmeldefrist bis zum 3. Dezember 1911 bestimmt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den EA. De⸗ zember 1911, Bormittags ER] Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Darmstadt , Zimmer Nr. 219, anberaumt worden. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Darmstadt J.

PDriesem. Konkursverfahren. 73141]

Ueber das Vermögen der Frau Martha Eller⸗ mann, geb. Glien. Inhaberin eines Putz und Modewarengeschäfts, in Driesen ist am 18. No⸗ vember 1911, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Lepäre in Driesen. Anmeldefrist bis zum 8. Deiember 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin den 18. Dezember 1911, Vorm. LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De— zember 1911.

Driesen, den 18. November 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Eaenk oben. 173195 Ueber das Vermögen der ledigen Adelheide Doll, einen Seifenhandel betreibend, in Edenkoben wohnhaft gewesen, z. Z. unbekannt wo sich auf— haltend, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fitz in Edenkoben. Wahl- u. zugleich allg. Prüfungs—⸗ termin: Samstag, L 6. Dezember 19K, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. De—⸗ zember 1911. Anmeldefrist endet mit 7. Dezember 1911. Cdenkohen,. 17. November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Essen, Ru. Konkursverfahren. 72827] Ueber das Vermögen der Frau Max Ring- Bertha geb. Linde. Inhaberin der Firma „Jockey⸗ Club“ zu Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Marquis zu Essen ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. Dezember 1911. Anmeldefrist bis 23. De⸗ zember 1911. Erste Gläubigerversammlung am z. Dezember 1911. Vormittags 103 Uhr. Prüfungstermin am z. Januar E9RE2, Vor- mittags EO) Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Essen, Lindenallee 87, Eingang Logen⸗ straße, Zimmer Nr 6. Essen, den 15. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Gcnthüm. 73164 Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Albert Holmquist zu Genthin, Parchenstr. 41, ist am 17. November 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Anmeldefrist bis 17. Januar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Dezember 191, Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Fe⸗ bruar 1912, Vorm. E90 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 17. Januar 1912. Genthin, den 17. November 1911. Hacker, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. GIauchꝛ nm. 731741! Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Sächs. Griff und Schraubstollenfabrik Richard Künzel C Go.“ in Glauchau wird heute, am 17. November 1911, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Häußler bier. Anmeldefrist bis zum 1tz. Dezember 1911. Wahltermin am KE2. De⸗ zember EAI, Vormittags 197 Uhr. Prü— fungstermin am 27. Dezember 1911, Vor⸗ mittags EOz Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis zum 16. Dezember 1911. Glauchau, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht. Gxossenkhain. 731801 Ueber den Nachlaß des am 10. September 1911 verstorbenen Kaufmanns Fritz Leonhardt in Großenhain wird heute, am 17. November 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Berthold, hier. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1911. Wabl⸗ und Prüfungstermin am H. Dezember 19EH, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1911. Großenhain. den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht. Gross Lichterrelde. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 5. September 1905 in Groß Lichterfelde verstorbenen Privatiers Rein- hold Herrmann wird heute, am 15. November 1911, Vormittags 10 Ubr 45 Minuten, das Kon: kursperfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 15. Januar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusset und eintretendenfalls über die im F 1532 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. Dezember 19411, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den E0. Februar 1912, Vor⸗ niittags A Uhr, vor em unterzeichneten Gerichte, Ringirgße 9, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben oder den Nachlaßpfleger (Nachlaßverwalter) zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Dezember 1911 An—⸗ zeige zu machen. Königliches Amtegericht in Groß Lichterfelde. Hannover. 73189 Ueber das Vermögen der Frau Luise Bohlmann, geb. Karges, und das Vermögen des Fräuleins Henny Karges in Hannover, Podbielskistraße 286, welche unter der nicht eingetragenen Firma Geschwister Karges ein Putzgeschäft trieben, wird heute, am 18. Nohpember 1911, Vormittags 10 Uhr, das Kon—⸗

73170

Grünewald bier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. De—⸗ zember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L6G. Dezember

EHE, Vormittags E60 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 10. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Kaltennordheim. Konfursverfahren. 72129] Ueber den Nachlaß der am 16. Februar 1911 in Mittelsdorf versto benen Witwe Emma Floel, geb. Gottbehüt. ist heute, am 10. November 1911, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Projeßagent Dreßler, Kaltennordheim. Frist zur Anmeldung von Konkurg⸗ forderungen bis zum 1. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfangstermin Diens⸗ tag, den HL2. Dezember 9E H, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Kaltennordheim, den 10. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächs. Amtsgerichts.

HK iÿpemi ck. stonkursverfahren. 73168

Ueber das Vermögen des Khaufmanns Albert Rohn. Inhaberg der Firma Eduard Rohn in Oberschöneweide, Edisonstraße 11, wird heute, am 17. November 1911, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch in Köpenick, Lindenstr. Ha, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 16. De—⸗ zember 1911. Erste Gläubigerversammlung am B. De⸗ zember 19411, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Januar E912Z2. Vorm. E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26. Ein all—

gemeines Veräußerungsperbot an den Gemeinschuldner sowie die einstweilige Verwaltung der Masse durch den Kaufmann Rudolf Busch in Köpenick war be— reits durch Beschluß vom 16. November 1911 verfügt. Köpenick, den 17. November 1911. Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts. 19

Loi py ix. 1731731

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Stephan Max Nalph Schmidt. gewesenen Mitinhabers der Firma Müller C Schmidt in Leiyzig, Salomonstr. I9, wird heute, am 16. November 1911, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berthold II. in Leipzig Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Dezember 1911, Vor⸗ mittags R Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. UA,

den 16. November 1911.

Li chtenstein-Gallnberꝶ. 732161

Ueber das Vermögen des Bäckers Paul Bruno Heymann in Hohndorf (Bez. Chemnitz) wird heute, am 17. November 1911, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Stirl in Lichten stein. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1911. Wabltermin am LA. Dezember 1911. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1H. Januar 1912. Vor- mittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 15. Dezember 1911.

Lichtenstein, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Na gdebnręg. 173175

Ueber das Vermögen des Schlossermeifsters Albrecht Wesendorf zu Magdeburg⸗Neuftadt, Hospitalstraße 8, ist am 18. November 1911, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursver— walter: Kaufmann Eduard Schellbach in Magde burg, Breiteweg 248 111. Anzeige⸗ und Anmelde— frist bis zum 15. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Dezember 1911. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Dezember ELIH, Vorm. IO Uhr.

Magdeburg, den 13 November 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mülheim, Ruhr. Ftontursverfahren. 73163)

Gemeinschuldner: Bauunternehmer Wilhelm Beckmann zu Mülheim an der Ruhr. Tag der Eröffnung: 17. November 1911, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann G. H. Hempelmann zu Mülheim an der Ruhr. Anmeldefrist der Forde— rungen bei Gericht bis zum 17. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung am A3. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Fe⸗ bruar I 9E zZ, Vormittags EE Uhr, Zimmer Nr. 10. Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1911. Mülheim - Ruhr, den 17. November 1911. Spaeing, Gerichtssekretär des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim an der Ruhr.

Hrirmasens. 73200 Konkurseröffnung am 17. Nobember 191, Vor— mittags 11 Uhr, über das Vermögen der Firma Gebrüder Hartmann, offene Handelsgesell schaft, Schuhfabrik in Pirmasens. Konkurs— verwalter Rechtskonsulent Verschneider in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Erste Glaͤubigerver— sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember L9H. Anmeldefrist bis 4. De— zember 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pirmasens. pirna. 7328] Ueber den Nachlaß des am 14. August 1911 ver— storhenen Baumeisters Heinrich Oskar Droscha in Dohna wird heute, am 17. Nobember 1911, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bureauinhaber Gerhard Dutack in Pirna. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1911. Wahltermin am 16. Dezember 1911, Vormittags ER Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De⸗ zember 1911.

Pirna, den 17. November 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. 73217] Ueber das Vermögen des Materialwaren— händlers Karl Alwin Krause in Copitz, Haupt- platz 17, wird heute, am 17. November 1911, Nach= mittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— lursperwalter: Herr Rechtsanwalt Goltzsch in Pirna. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 15IJ. Wahl-

kursberfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a4. D.

termin und Prüfungstermin am 16. Dezember

1911, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biß zum 2. Dezember 1911. Pirna, den 17. Nobember 1911. Das Königliche Amtsgericht. Planen, Vogtl. 73192 Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Karl Ferdinand Zeller in Plauen, in Firma Karl Zeller in Plauen, wird heute, am 18. November lol, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet; Konkurzberwalter: Rechtsanwalt Dr. Merz hier. Anmeldefrist bis zum 25. Dezember 1911. Wahltermin am E89. Dezember 1511, Vor—⸗ mittags IR uhr. Prüfungstermin am 9. Ja⸗ nuar 1812, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Dezember 1911. Plauen, am 18. November 1911. Königl. Amtsgericht. K. 49711. 73151

Rixdorf. Fonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 21. Mai 1931 in Treptow verstorbenen Zigarrenhändlers Ernst Storde in Treptow, Elsenstr. 110, ist heute, am 18. November 1911, Vormittags 11 Uhr, das Kon, kursherfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch zu Rixdorf, Kaiser Friedrichstraße 218, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 109. Dezember 1911 bei dem Gericht an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. Dezember 1911, Vormittags EL Uhr, vor dem Amtsgerichte Rixdorf, Berlinerstr. Sh 69, Ecke Schönstedtstr, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber 5 5 Amtsgerichts.

ht. 16.

Hmnmmelsbarg, Bomm. 73154 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern— hard Goll in Rummelaburg i. Pomm. wird heute, am 15. November 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Lawrenz, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 8. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 18. Dezember EEE, Vormittaas EO Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1911 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Rummelsburg, Pomm. Veröffentlicht: Rummelsburg, Pwdxm., den 17. No⸗ vember 1911, der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts: Kohlstock, Amtsgerichtssekretär.

Saarburg, az. Trier. 73161] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schmiedes Mathias Faßbender aus Nittel ist am 17. November 1911, Nachmittags 12 Uhr fünfzig Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Projzeßagent Wolff in Saarburg. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am 16. Dezember 1911. Vorm. EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1911.

Saarburg, den 17. November 1911.

Königliches Amtegericht.

Salz v edel. 73155 Ueber den Nachlaß der am 8. Mai 1910 ver— storhenen Witwe des Kaufmanns Adolf Krahn, Bertha geb. Röhl, in Salzwedel ist am 13. No⸗ vember 1911, Vormittags 19 Uhr, von dem hiesigen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Lange in Salzwedel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 11. De—⸗ zember 1911. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1911, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 3. Salzwedel, den 13. November 1911. Wernicke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 172354

Das K. Amtagericht Schweinfurt hat über das Vermögen des Oekonomen Friedrich Meyer in Schweinfurt, Niederwerrnerstraße 144, am 16. No⸗ vember 1911, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lang in Schweinfurt. Offener Arrest ist erlassen, An—⸗ zeigefrist in dieser Richtung ist bis zum 10. De⸗ zember 1911 einschließlich festgesetzt. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 31. De⸗ zember 1911 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 55 132. 134, 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen am Samstag, den 2. Dezember E91, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 13. Januar 1912, je Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Vr. 47. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schweinfurt. gGebnitr, Sachsen. 73179 Ueber das Vermögen des Blätterfabrikanten Karl Friedrich Otto Wagner in Sebnitz wird heute, am 165. November 1911, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Heldner hier. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1911. Wahltermin am 7. De⸗ tember ELRR, Vormittags EO Uhr. Prüfungs⸗ zermin am 9. Januar 19412. Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1911. Sebnitz, den 16. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sieg em. 73144 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Klotz in Weidenau ist heute, am 17. November 1911, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Verwalter J. Stähler in Weidenau. Anmeldefrist bis zum

I3. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung *.

und allgemeiner Prüfungstermin den 21. Dezember 1911, Vormittags 107 Uhr. Zimmer Nr. 10 des Amtsgerichts im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anineldefrist bis zum 13. Dezember 1911. Siegen, den 17. Nobember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3.

Stottin. Konkursvverfahremi. 73199 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Gerneth in Stettin, Hellevuesträatzs 63, alleinigen Inhabeis der Firma „Gerneth C Martens“ in Stettin, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Niekammer in Stettin, Grabowerstraße 18. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Dezember E911, Vorm. 108 Uhr: allgemeiner Prüfungstermin am L6. Ja⸗ nuar 1912, Vorm. 109 Uhr, im Zimmer 37. Stettin, den 17. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Treptom, Rega. 73158 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Max Kühnell in Treptow a. Rega wird heute, am 17. November 1911, Nachmittags 5 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schicke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Dezember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 13. Dezember EOEE, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1911 Anzeige zu machen. Treptow a. Rega, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Weilheim, O. Kayernm. 73205 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Weilheim hat heute, Nach⸗ mittags 55 Uhr, über das Vermögen des Drogisten Otto Gigl in Unterpeißenberg das Konkursgver⸗ fahren eröffnet und Knappschaftekassier Christoph Bauer in Stadl als Konkursverwalter ernannt; offener Arrest erlassen; Anzeigefrist bis 9. Dezember 1911 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 17. Dezember 1911 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in S§5 132, 134, 137 d. R. O. bezeichneten Fragen ist auf Donnerstag, 6. Dezember 1911, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 11. Januar 1912 je Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 16 bestimmt.

Weilheim, den 18. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Wiesloch. 731861

Ueber den Nachlaß der Franz Anton Bletsch Witwe, Susanng geb. Wahl, in Walldorf wurde heute, am 17. November 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bureau⸗ assistent Bachmann in Wiesloch zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2X. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1911.

Wiesloch, den 17. November 1911.

Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei.

sexlin. gsonkursverfahren. 732101

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Schoebe in Berlin, Reichenbergerstr. 35, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 7. Dezember 1911, Vormittags LI Uhr, vor dem , lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 143, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 11. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

erlin. 1732121

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Haber, in irma S. Haber. zu Berlin, Alexanderstr. 14, oh⸗ nung: Lutherstr. 3, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Dezember E911, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 13. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

KRerlim. 173211] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna , geb. Payve, in Lichten⸗ berg (Berlin), Finowstr. 30 III, früher in Firma Max Friedeberg in Attenburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 7. Dezember E9AI, Vormittags AA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin. Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 13. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlch

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.