nerlim. Konkursverfahren. 73209 In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Max Levy in Berlin, Klosterstraße 5/6, ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Dezember 19ER, Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr 13 14, Zimmer Nr. 113, 11I. Stockwerk, anberaumt. Der Vergleichsporschlag und die Erklärung des Gläu⸗ higerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. j Berlin, den 13. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
merk. Konkursverfahren. 732131
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Raabe jr. zu Berlin, Wilhelmstr. 41, ist zur Ab⸗ nahme der Schluß rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 9. Dezember Ag1I, Vormittags LEE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr, 13/14, 11II. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestimmt.
Berlin, den 14. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte
Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Kerim. 73208 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Hirschwitz, in Firma S. Behrendt zu Berlin, Grüner Weg 84 (Wohnung: Blumenstr. 39), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigesden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläuhiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 12. Dezember 1917. Vormittags EI Ur, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, 111 Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin. den 18 November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
KRerlin. 73207 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Bertha Sohenstein, geb. Mothenburg, in Firma: waison Roday in Berlin, Friedrich- straße 83 (Wohnung: Nettelbeckstr. 7 8), ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung ven Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Dezember 1911, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13114, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 15. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
KEochum. Konkursverfahren. 73157
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Jahn C Co. in Bochum, alleiniger Inhaber Kaufmann Wilhelm Kamp⸗ mann in Bochum, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Bochum, den 15. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Erackenheim. 73490 K. Amtegericht Brackenheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Barth, Spezereihändlers in Ochsen⸗ bach. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgeboben.
Den 14. Nopember 1911. Der Gerichtsschreiber. Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [73188]
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Küstermann zu Cöln. Glad⸗ bacherstraße 19. wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.
Cöln, den 15. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Dübeln. (732191 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Fleischers Franz Clemens Wachs in Döbeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Elsterwerda. Konkursverfahren. 73146) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Eduard Hauswald in Mücken berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Elsterwerda., den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Giessen. Konkure verfahren. 73184 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Christian Duill Witwe in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 15. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Giessen. Beschluß. 731851 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Emil Weißenberg in Gießen wird nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gie en, 17 Nobember 1911.
Großh. Amtẽsgericht. Grätz, Lz. Posen. 73148 Konkurse verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannefrau Anastasia Kromezynski, in Firma „T. Kromezunsti“ und „Maschinen⸗ zentrale But“, in But wird nach erfolgter Ab, haltunz des Schlußtermins vom 31. Oktober 1911 hierdurch aufgehoben.
Grätz, den 165 November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hallę, Saale. Konkursverfahren. I73177 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Chr. Reinhardt zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens- stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährunz einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus— schusses der Schlußtermin auf den 209. Dezember EPkRIH, Bormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Poststraße 13.17, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 45, bestimmt. . . Halle a. S., den 16. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. Halle, gaakg. Koufursverfahren. 73178] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Feliz Bröse in Hasse a. S. (ein— getragene Firma Otto Schulz Cie,) ist zur Vorlegung und Abnahme der Schlußrechnung der Frau Carow als alleinige Erbin ihres Ehemannes des Kaufmanns Friedrich Carow Termin auf den 6. Dezember 9a, Vormittaas 1ER uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Post⸗ straße Nr. 1317, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Halle a. S., den 17. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Hamburz. Konkursverfahren. 73194
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Wil⸗ helm Raue, alleinigen Inhabers der Firmen: ) W. Naue, 2) London Fashion⸗House WMil⸗ helm Naue, Garderoben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 18. November 1911.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. gonfursverfahren. 173193
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Frienrich Mox Barthel, Ham⸗ burg,. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 18. November 1911.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Homburg V. d. Höne. IJ 31691 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Direktors Eduard Bernhard Philipps, In— baberg des Deutschen Flugtechnischen Instituts zu Köppern, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Domburg v. d. H., den 16. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
RHKattowitz. O. 8. 73491
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Perl in Kattowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Miiglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 12. Dezember ESHEH, Vormittags IR Uhr, vor dem Königliche Amtsgericht in Katfowitz, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Kattowitz, den 15. November 1911.
Königliches Amtsgericht. 6. N. 15 a/11.
Lamdan, Pfalz. 73202
Das Konkursverfahren über das Vermägen der Karolina Hirsch, geb. Hirsch, Ehefrau des sKaufmanns Leopold Hirsch in Landau, wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier von heute nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Landau, Pfalz, 13. November 1911.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Langen, KBz. Darmeatadt. 73201] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen den Johaun Peter Meisenbach II. von Langen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. April 1911 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. April 1911 be—⸗ stätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Langen (Bez. Darmstadt), den 13. Novbr. 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Leipzig. 72468
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Wirtky in Leipzig Reudnitz, Eilenburgerstr. 26, Inhabers eines Serren⸗ artikel ⸗- u. Pelzwarengeschästs in Leipzig, Hospitalstr. 12, wird nach Abhaltung des 6 terming hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 13. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. H AI.
Liebenburg. Hann. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Vahnspediteurs Berthold Wellner in Salzgitter ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggyvergleiche Vergleichstermin auf Mittmoch, den 1X. Dezember 1911, Vormittags RI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Liebenburg an— beraumt Der Vergleichsvorschlog und die Erklarung des Gläuhigeraus schusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkuregerichts zur Einsicht der Beteiligten nie dergelegt. Liebenburg, den 17. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Lu d vizgshargen, I heim. 73204 Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 18. November 1911 das am 25. Oftober 1909 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Walther, geb. Koller, ein Manufaktur⸗ warengeschäft betreibend, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, Witwe von Theodor Walther und Inhaberin der Firma Theodor Walther da⸗ selbst, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerschtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. enmagen. Konkureverfahren. 731601
Daß Konkursverfahren über den Nachlaß des
73181]
Rensimeisters Friedrich Wilhelm Krämer in
Thalfang wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Neumagen, den 8. November 1911. Königl. Amtsgericht.
Viürnber g. 73196 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 18. November 1911 die Konkursverfahren über daß Vermögen 1) der Zuckerwarenhäundlerin Wilhelmine Braun. 2) des Zuckerwarenhändlers Johaun Hasselbacher, beide in Nürnberg. Wodanstr. 32, als durch Schlußverteilung beendigt, aufgehohen. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. OGeynhansenm, H nd. 73166 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Fischer zu Löhne wird nach Ahhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Oeyhnhausen, den 17. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Rantzau B. Barmsiedt i. M. 73165
Im Konkursberfahren über das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Robert Leue in Barm⸗ stedt ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters auf ⸗Donnerstag, den TO. Nonemher E91 E, Vormittags EO Uhr, anberaumt Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Haase in Barmstedt ernannt, da der bisherige Ver⸗ walter sein Amt niedergelegt hat.
Rantzau, den 17. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
HKatingz em. Konkursverfahren. 73167]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofbesitzers Wilhelm Rick in Ratingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 28. Dezember 1911, Vormittags O0 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Ratingen, am Markt, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Ratingen, den 13. November 1911.
Adams, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
NR g ms burg. 73187
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf— manns Haus Kappelmeyer, Inhaber der Firma J. G. Kappelmener in Regensburg, wurde durch Be⸗ schluß des K. Amtegerichts Regensburg vom 17. No— vember 1911 aufgehoben, weil es durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet ist.
Regensburg, deu 18. November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg.
Reichenbach, Vogt. 73176 Das Konkursberfahren über daz Vermögen des Bäckermeisters Otto Berndt in Reichenbach i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Reichenbach i. V., den 15. November 1911.
Rinteln. Bekanntmachung. 73162 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Mai 1905 verstorbenen Rentiers Hugo A. Hopf in Exten wird nach erjolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben. N 2606. Rinteln, den 16. November 1911. Königliches Amtagericht.
Rixdors. Konkursverfahren. 73150 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Georg Buhst zu Rixzdorf, Schillerpromenade 14s15, in Firma Georg Puhst in Rixdorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Glaͤubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläublgerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berliner⸗ straße 65/69, Zimmer 19, Erdgeschoß, bestimmt. Rixdorf, den 16. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. NAhteilung 17.
HR ybnik. Kontursverfahren. 73492 In dem Tonkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmannsfrau Henriette Weiß, geborene Hecht, in Rybnik, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den E4. Dezember 1911, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters, Kaufmanns Siegfrled Bender in Rybnik sür die Geschäftsführung ist auf 159 (, seine baren Auslagen sind auf 3,75 „ fest⸗ gesetzt. 5. N. Za / 11. Rybnik, den 15. November 1911. Königl. Amtsgericht.
Hy hbhnik. Bekanntmachung. 734931
In dem Konkurse über das Vermögen der ver ehelichten Kaufmann Henriette Weiß, geborene Decht, in Rybnik soll die Schlußverteilung er— folgen. Dazu sind abzüglich Gerichts- und Ver— waltungskosten M6 820,20 verfügbar. Zu berück— sichtigen sind Forderungen zum Betrage von 6 5755,28, darunter keine bevorrechtiaten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichteschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Rywnnik, den 18. November 1911.
Siegfried Bender, Konkurtverwalter.
Salzkotten. Beschlusz. 731531 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johannes Hake zu Upsprunge bei Salskotten wird auf den Antrag des Konkurßt⸗ verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 7. Dezember E911, Mittags 12 uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts anberaumt Tagesordnung: Beschlußfassung über die Anstrengung mehrerer Prozesse gegen im Grundbuch eingetragene Gläubiger. Im Anschluß hieran findet eine Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen stast. Salzkotten, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht. Sal wood el. 731561 In dem vereinigten Konkurse über das Vermögen des Landwirts Friedrich Garz und dessen Ehefrau Irene geb. Meier in Buchwitz ist zur Prüfung
der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den LH. Dezember 18311, Mittags E12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Salzwedel, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Salzwedel, den 16. November 1911. Gerichtsschreiberei 3 des Königlichen Amtsgerlchts.
Schweidmitz. 173494
In dem stontursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Liebig * Kem⸗ vinskn in Breitenhain soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts die dritte bezw. Schluß verteilung der Masse stattfinden Es sind zu bersck—⸗ sichtigen M 135 866,567 Forderungen ohne Vorrecht, wozu ½ς 6250,15 verfügbar sind. Vorrechtsforde—⸗ rungen sind mit ς 1848,95 bezahlt. Dies wird mit Bezug auf 5 151 — 153 RK. -O. hiermit bekannt gemacht.
Schweidnitz, den 18. November 1911.
Josef Marenz, Konkursverwalter.
Soran.,. N. L. 73152 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Karl Baentsch, Inhabers der Firma Baentsch und Wahlich, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Sorau, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht. Sta cl ę. Konkursuerfahren. 731831 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. H. Meyer in Oldendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stade, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht. Steinhach-Hallenpek. 73142 Das Konkureverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Reinhold Weisheit in Oberschönau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Steinbach⸗Hallenberg, den 13. November 1911. Königl. Amtsgericht. Stollberg. Erzgeb. 73191 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Karl Louis Walther in Jahnsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht. Strnuhinę. 73197] Das F. Amtsgericht Straubing hat das Konkurgs⸗ verfahren über das Vermögen des Maschinen⸗ und Fahrradhändlers Josef Widt in Straubing wegen erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Tuch el. 73145
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tucheler Braunkohlen⸗Industrie, G. m. b. S. in Liebenau, Kreis Tuchel, tst eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Tuchel, den 14. Nopember 1911.
Königliches Amtagericht.
Weissenfels. 173171]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Alfred Reuter, als alleinigen Inhabers der Firma Brendel u. Reuter in Weißen⸗ fels, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjzeichnis der bei der Verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1911. Vormittags ELI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Weißensels, den 14. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 1.
Wiesloch. 732031
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Josef Zorn in Malsch wurde, nachdem der im Vergleichstermine vom 12. September 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftlgen Beschluß vom gleichen Tage be— stätigt ist, aufgehoben.
Wiesloch, den 17. Nobember 1911.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung.
Nach Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren über daß Vermögen des Kauf— manns Philipp Görtz zu Sprendlingen auf— gehoben.
Wöllstein, 13. November 1911.
Gr. Amtsgericht.
Worm4dkitt. Konkursverfahren. 73147] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Rudolf Barthel und des Stellmachers und Schmieds Hermann Barthel in Wormditt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 9. Dezember E91, Bormittags II uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt. Wormditt, den 16. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wreschen. Konkursverfahren. 73149 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Zittlau in Wreschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Wreschen, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht.
73206
Tarif⸗ Ac. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen. 73513
Mitteldeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr. Am 26. d. Mts. werden für gewalztes Stabeisen in Ladungen von 10st für den Frachtbrief und Wagen von Hammerau nach Berlin Anh. Dr. Bf., Bertin Schles. Bf. Cöthen und Finsterwalde Niederlausitz) ermäßigte Frachtsätze eingeführt. Näheres bei den Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 16. Nevember 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 275. . Berlin, Dienstag, den 21. Novemher
Amtlich festgestellte Rurse. real. gis . Schldv. Iosßj⸗ .
x do. Ions. Unt s 33 1. Berliner Synode 1899 4 gudwigahasen 1306 gerliner Körse, 21. Nan. 1911. m, ,, . Lob 3g . 63 , ? c gn 61. Hr, 1L86u, 1 Peseta== O 80 . 1 bsterr. Golb⸗ Oldenb. St ¶ Mul 19 4 ö Bieief 958 o/ Fa s Magdeburg. . 1891 4 . do. , n , d de n fe,, , , . Hoch ln, , , ö e. ol. . i 6 i Kigri San = Ba e, fte b, eee . ; Bonn.... lig Joh ante, g . al . i , . , ,, , Sch rsch Po ahb 8 10 g das b, So, Ss. gi h sm verfg. z) 4, 3 Dollar 40 ., ü givte Gerling * 20 A ,. ult. Nov. — Gorh· Rummelab. Mainz sb s 11 33 po . Brandenb. a. H. I901 4 do. 190
. .
83 dẽẽ
—— — 83
2838 3
HR L . i- — S
=
do. ar nn rn . dy. neue 1 6. 2 — 228 do isl igt d Mur zii 96 ulli. catii.] landsch. do.
O. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Schwrib. Sond. 1596
cher, ba b 2 1. , iu mem oder Serien der beg. Württemberg 1681-85 3
Wechsel. Amsterd. · Rott. 00 f. 8 Do. do. 190 . grasel Antw.
o. do.
Budayest .. do. Christianig .
Italien. Platze d do.
o. Kopenhagen.. gab ö
— — — —— — ö
. 8 836
.
8 — — 8 ea
do. S8. l kv. 984 O53 deln V5. . 1991 4
— * — 2 83
Fa 1
6 — . = . 22
do. . ofen Ie an . 16 1899 37 . P. ö . 2 5 * Kur · und Nm. (G!rbb.) . gil do. do. 3 rsch. . 19081 Lauenburger ... ö. Vommersche ... 4. do. 1901 do. . 1 Charlottenb. 89. 9h, 99 vg ensche ..... . 4 versch. do. 190 unkv. 17
9. K Vreußische 55
do. w . . 134 gthein · und Westfal. . e 16d s m, , 4. vy
do. do. Bb doch do. . — do. 18965, ioo sz 1. . Sa hsfsche . , , e . ersch. Mũlb. Ruhr &. III 14 ö * — J ei g e sch ö 3G i * . E i0iSbi In versch. I dh — ; y ꝛrf 3 . 1.4. i ii. 1d G 4 e e X . 1 j n ll versch. H h G 2. n. u 15 ? Anleihen staatlich ꝛ. unkye a b o . i . ice . 1 ö. ö
,, ,. geen .. oh!
. ö Bo abid , e, unt. , wer, , de gon g. inte, Sachs . Alt. Hb Orr l e . e nen,, do. Coburg. Sandrbf. J I.. . 1808 unk; 19M . Go iba dandeskrd. 1 I. . . 3 . t 3.
1 ; o.
Bes mn Göomp. s) Amsterd. 4. Drüssel 4. . 7 g do. 1994 Ghristiania 5. Itallen. 6 ot, Kopenhagen 5. po. do. 1902, 65 dh 31 14 Darmstadt 1907 ut. 14 ha bon s. London 4 Hab rid Rien, Gachs.· Mein. En dired . F do. 1809 Sl. Petersburg 4. Warschau 13. Schwein 4. F do. uns. Ja 11. Do. Stockholm 5. Wien 5. do. do. unt isl It. Seldsarten. Banknoten u. Coupons. do. bo. nv, sr enn, n. pro Stũ d 7oõbʒ e Genn ddokr. . 4 1.5. ; 31
and⸗ K . . . P 2
ukaten do . d 9 3 13 j N N utv. 184 1.3. do. i 1 31
Sovereign z... do. ⸗ 1 1.5. Schwrzb · Rud. dtr. d do. , . o. 1915 M uLn 15
ranes-Stũcke 1 3. ; . ul den Stũcke do. Sondh. ndakred. d i 160 * ; do. r.. ,. — 2 * O. 9
ö ö *. 4 1. Imperlalg alte.... pro Stüc — — gen e e ᷣ * . 1938 M e, do. 3 * 51 do. bis XX7
do. do. . . . . pro 500 1 . ? . do. Kred. biz XRXI genes Russt ez Git. ** 33. Fre nne ge, i de. 41 migps un Mi 1x m
ö do. XXVI. merilan scheGantn yten. . e 3 r. 1 Ybijd Grd de. bis RXV . do. do. J un. jn
Me ; do. err z. Eisen bahn. ⸗ Verschiedene Lotanleihen. do. do. do. Vl unt js Sad. rm. Anl. IS 167 50 et. h do. do. YTlI uni. 3 ] 208.
do. do. 4 Braunschw. X Ir. E. obz , . *. 33 do l, IV. MN NMit is / 15 3 amburger 50 Tlr. 8. 55 b ora vt . 31 ;. do. Grundr. Br. . ] z
. ö 8 J 4 . 7 Düsseldors 1899. 1 achsen Mein. JI. . — p. 60bj 8 de. 1800 3 1 — r , ,.
sf ant S Xen ie fish. de. , . ᷣ de.
*
—— — — —— 2 2
. 2
— — x8
MD = .=
e..
. v .: do. versch. Sg õ pg Marbur Si 1.1 15 —— viren reg mn i mn nr
42
FD SSG oe t o ee
Stara garage eng
2. do. ö 944 1.4. 60 W estfaãlische . de. ö
168
— do C C0 οο0
do. de. do. 8 Westpreuß. rittersch. I] do. do. 3 31 3
J.
Se, , rn e ere
,, do. 1908/11 unk. 1 do. 86, 87, 88, 90, do. 1597. 99, oz. N. Gladbach gg.
do 1880
do. 1d5g. ag Miner 1955 in h
o. Naumburg . 1900 kv. rnberg.
2
do. St. Petersburg d d
O. o. Schweiz. Vlãtze og Gn
ogh., . Garz ' ibba
X
.
S — — — ** 82
383
82 ö 2368
83 . 8 33
do & S & œ ct o d& οπν /u. ⏑
.
8 6
8353 — — — 5
8
n — — P
err ,
16 — . 17 7 25 0g 23 lh rin?
.
. D 2 83
154
ui. id / ]
do. 7 N M., 5
do. 1889 Nemscheid 1909, 1903 51
rsch. e. Iii uni. 61 14. n ed.. 16.
do. 1565 3 Gaarbrũcken 10 ukv. I6 ]
8 * ds
Cöln Mind. Vr Ant. 3 1.4. 180. G Vapvenh. J Il. ose = y. St. = Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonlangel. do. 1895 3 Kamerun G. G. A. 8. Bst 1.1 8 286 3 14.10 — Ostafr. Eisb· G. Ant. 11 —— do Stdt. oc Mutv in / z 1 j 4. Sog bz v. Reich m. i / gin 3 . ö. 53 1 ö 1 F u. 120,09 Rücz. gar.)
o. v. 4. Dt. Ostafr. Schldosch. 11.7 0M 34 14. ; v. Reich sichergestelli
X 3 do. do. XXS HannP. VR. XV. XVI] : R. do. do. Ser LX 3 1 do. ult. Nov. do. do. VII. VII 5 Schwedische Banknoten 196 Kr. Oberhess. Pr. A unk. I7 4 .. ; ö . w n 19 Ostyr. Yrov. It 4 I.. do. Sb ul. ĩS ] w uin i I. 0] 5 * d Hold Reuel. do. de. C 3. J.. do. konyv. u. Ig o 2 6 ⸗ o. kleinels d. 9 bz r. n n, ö 4. a n 1365 , ,, i k — 4 14. ö o. 97. 11.4. ( 2 ö * 3. , e r e n, . rn, r enn, me ö en. D. 72.70, 1 1. ; 9 3 r 3 6 5 Disch. Reiche · Shan do 6s s 1. ,,, 6 o . fällig ö 4. 12 4 / 1.4. 10 99,996 Rheinprov. XX. XVXI do 195 M iIgSbl z ⸗ 1. ö ; 2 . D G sbwege Iöil unt 3] Strib. c. ol gob⸗ Dt. Reichs · Anl. ul. jd ref r. do. Wlu. Riis bo. 186 M upp. if eite s ge . n t e. do. do versch. Il. Sobz do. do. 15653 up ' 19 1 ö. um
versch. po do bz . HII r *. .
do. do. do. 1879, 83, 88. 0 do. ult. Nov. 821 G ö — 6 * do. Schutz geb. Anl. XTX 33 e n, 1991 990 0G uv. 23/76 do. XXVffl unt. is 3 ;
. Sg hbz B
vr. Schatzsch. f. l. J. 1 bo TRVIff 3 — 51. 4.13 do X. XI. Xx vß
ki. rv. ᷣ
S383. 383 S6
ukv. 16 / 174 do. 1882, 85, 9 h 1902
D*
— —
. — 8
83 33 853
— — * — * *
lor Ho e. bj 90 6obz os. 5b;
n, 363 1806
8
85
R ; ukv. 19 4
do. 1895 3 ⸗ R 63 22 4 ö 4. * 1910 * Preuß. tons. Anl. ut. id 6 * 3863 i ; . *. 18953
do. Staffelanleihe do. 02, 05 ukv. 12/15 3 4. * 1010 unt gn z
; do. do. Lande sklt. Rentb. ; ;
do. do. 31 WBestf. Prov. Anl. M4 do. Vuftv. 15/164 do. IV 3? do. HL. HII, Is do. M 8 Ih ur. 1b 3 do. U I3 e n , n, 4. . ] do. doe. T — VU 3I1 1. , g 35 z do! Kreis⸗ und Stadtan ĩ e Anklam Kr. 1901 ukv. 154 1.4. Emsch. IO / I ułv. 20/21 4 Flensburg Kr. 19014 Ranalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 19190 unk 264 Sonderb. Kr. 1899 ‚. 31 3
= = . 2 22 *
— 8 8
6 2
Ibs 30 Il. S0 bzG S2 80bj G 100,50 100, 706 101,606
Bern. Kt. A. S7 kv.
4 v Bos n. Landes A. do. 1898
v
c w **
* 28 3 . 86 80
eibur 46 4 1.4. ) ; — s 80
ur gef d, n m, t . . 3 oh br 2 ae n, dd ö d ö, det. ;
16G
3.50 bz
3 60 bz G
do. 1568, O9 uni. is 168i unt 2 kv. v. Ih. IS, Ig, 89
v. 3. Ss. gh 3 1992
8 J. — — —
—— 822
. 16065 3 1 ig. do. konv. 1832, 1894 8j 1.1. 1 K
Weitere Stadtanlelhen werden am Dleng. . tag und Freitag notiert (s. Selte h. ir Chilen. 1911 Int.
Staͤdtische u. landschaftl. Pfandbriefe. hij. Gold do gr ne, 3 w do. mittel 6. 54 — 1.
Sr . .
10, 15bz
—— — — — — — — — — Q —
— — — —
4 2 —
* D 28 —
. 3 do. Eisenbahn⸗Obl. de, Eds - Renten ch. Grnsch. · Sun. Sch. do. do. VI Bremer Anl. 1906 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1887-99 do. do. 1905unl. 15
a 8 amo do. 1907 ukv. do. 1908 ukv. 18 do. O9 S. I, U uv. 19 do. 11 Int. unkv. 31 do. amort. 1887-1904 do. 18861
Telt. Ar. 1900, 07 unk. 15 do. do. 1890, 1901 Uachen 1898. G7 VI do. 15863 X urv. I do. 19086 ukv. 18
3 1909 MN * do. do..
O. ;
Altona 1901 , ) 4. ; 4 1.1. Ot Pfdb · A. ꝓ. I0Iułso
do. 1911 N unkv. 35 5. 166 2
do. 1867, 18685, 185 ; 1 15. . * .
do. Augsburg .... 1901 do. . unk. 15 3 a, .
96. 6. ö 65 3 do do en⸗ Baden 98, 1 . . armen 16h j c cart. en, do. 1699, igol —ĩ r do. 1907 unkv. 184 * er er, 4 — s 59 o. . 1 ö do. 1 1898 35 1.1 do. iShl M i hal. ß zj J) ? bo. 1901, 186 13 . 1. Berliner oi ir ul. id 1 j König berg 1859, 9 o. ¶ do. 233 do. do. d
— — — 8 — 2
Halle 190990 do. 1905 M ulv. 12
ö
2 2
3 Ha 30h 1.5.9 .
— 1
— — SA de Ss 8
2
w
W 220 — r c D Ce ee
—
**. *
do. do. Ostvreußische . dy. ö
— — * —
do. 364. x do. landsch. Schuldy. ö —— . 6. neu irri db.
. o. * 9 — VI
—— — 2 83
2 — *
8 322
53
h Anl. 4 13 40½ Man. 6.
9.
do. /g S1 -84
2500 . . 500 60
189619053 lüb. Staats · Anl. 1906 4 do. 1 do.
—— * — —
en 2 — — —
D