1911 / 276 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitãt . Außerdem wurden . umfaßten beispielsweise die ostpreußischen Gemeinden aßstabe der Gesamtbepöl kerung) dadurch das „Ist“ bei den Mittel⸗ Demnächst. Ebenda; Lieferung von 148 945 hölzernen Absteck⸗ gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ Had n am Markttage . . J Ein wohnern (Unterab teilungen konnten städten nur von 83 auf 84, bei den Großst tädten von 6h auf 67 9/9 pfählen Tannenholz) 20 Lose. Gesamtsicherheitsleistung 4100 Fr. November . M Verkaufẽs⸗ preis ) 9 Spater f . k ö ö n. ö. 6 i,. 9. . 36. bes „Sollg⸗ erhphen . Dies wäre eine wersch windende Ver— e ,. C . Sfefernhag bon Fo chm Gicht hn

Uar . Nenge ür zafi Jahren (So aber deren Ende 1906 be besserun e nüher der oben wenigstens für Preußen dargeleg B ern, Bohlen, Leiste d Schwellen und: bm Pischpin ode ö ö. . w G . wert 1 iwpel. an. 5 . 35 . linter offiziere und. Syldeten i, 8 nn,, die sich für jene Gemeindegruppen ie Anle⸗ . . ö, . , 2 Pischpin oder ö j j * . nitts⸗ . H. des Gesamtbestandes. Ihr „Soll als Quelle künftiger Rekruten ö n M töfähige männliche Bepö . nicht. drefernng don 5 oJ e ; ; ) . h zentner ö dem n . ‚. . ; elle künftiger Rekruten genaueren Maßstabes (heirattfähige n e Bepölkerung) ergeben Demnächst. Ebenda: Lieferung von 1 550 000 Platten aus niedrigster höchster P niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis ö n n ö. verhält sich also zum „Sst wie F,. 80 zu 837 oder wie jo0 zu 14, würde Da , unter Nichtachtung jener Feststellungen der weißem Gichenholz oder Jarrah in Größen von 250. 140. 6 mm und 90 60 Hs0 I ̃ 46 J t 16 . IJ. übertraf demnach das „Soll“ uin mehr als zwei Fünftel. erwähnte Einwand n erholt worden ist, mag an seine schon erfolgte 170. 140. 10 nun. 31 Lose. Sicherheitsleistung 250 Fr. für

,,,, in de fi; r e, von Hemeinde n die Widerlegung erinnert werden. jedes Los. 6. ob ommern mi z und Westpreußen mit 1320/ emnäch E Liefer ößerer Mengen verschieder Noch: Hafer d Deinnächst. Ebenda: Lieferung größerer Mengen verschiedener , . es „Solls . Ueberhaupt zeigen die Land d Kle dte R n n. 51 Kof m,

s 79 , J gemeinden und Kleinstädte im ele, Fette, Schmier- und Trockenm 51 Lose. Anlieferun , n. 16530 z g 99 . 53 8 3. 8. 11. 33 Ii, ein , Plus, während sie im Westen ihren ; Verdingungen. n,, , m J ö k ; ö 36090 (90 75 * 8 2 Sellbeitrag, nur, in Hessen⸗Nassau ein wenig überschreiten, im übrige ; Demnů Sbe Lefer Güter für die Staats⸗ . ö J . 5, 15.60 1859 1699 17.090 17,50 Westen (einschließlich von Sch . narf h . , . ö nan (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim, Reichs und Staats · Tah ,, ichst. 3967 63 lieferung bon Güterwagen , ., 6. J ; . 1h, 1600 1650 16,50 17,00 17,50 . ; ; ; bleiben. Diese Größenklaffe von ed, ,, . ganzen Staate anzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition za nf. . I, 13 23 u je 13 -= 15 , 393 , 1.

30 z * 9 . ; ganz agte F ; ; 3 Lose zu je 15—18 Kastenwag 1è15 t, Serie 111, 3 Lose ö . bJau. . . . 13 00 18,00 18,20 18.20 53 . 8, , liefert immerhin mit 111 v. H. noch 11 Uebeischuß, während di wahrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) . 664 2 15, ; Kaster wagen, zu 15. 2 . 61 Lüben i. Schl. . ö w 21 16,50 1 6 17.00 17 275 17,50 M sttelstädt 16 76 5 ö ? . . en 1e 15—18 Kastenwagen zu 16 tk, Ser I 2 Fot zu Je 11 —14 Kasten⸗ Neustadt O. S. . 520 15,60 15356 16 49 1660 1726 j ) * 6 5 6s 8 5. n . 9. Er wenig über drei Viertel, die Italien. wagen zu 165 t, Serie V, 5. Lose zu je 14 —16 Plattformwagen zu Dalberfladẽ ö . ĩ. ; 900 900 6 16 ; 9 . . ö 2 . . roß 41 e immer nach der evölkerung von 1885) 1 it nur 5. Feldartill eriere⸗ iment in Veron . Dezemb ber 1911, N zor⸗ 15 z, Serie VI, 5 Lose zu je 10—12 Plattformwagen zu 20 t, . ; 19,00 19,00 2200 22, 00 3 v. nur weni ehr 8 die Hilf d 55 . g ü Serl. Vr 7 g 64 Cilenburg ... ö 19,50 19,60 20,50 205 367 21 6 t gemnehr als, di Hälfte de; Soells, lieferten. g5 9 Uhr;: Lieferung von . 6 Satlelleug in ; zofenß an Serie Fil, 7 Lyse zu je jd=16 Koblenmwagen zu 20 4, Serie Fi'!, = 0 5 50 20, 70 21,00 ; . . wurde bei diesen beiden Gruppen auch in tei 5 9 im Loös *. ; 5 i, Yz . Marne. ; k ern, 17,00 17.29 17,40 17,40 ; . 7 Provinz erfüllt. Waz ö 3 ö nner . gen 249 a9 302 75 Lire; Sich heit eistung 4930 Lire. Näheres in 14 Lose zu je 14— 16 Kohlenwagen zu 20 t. Die Bewerber können, Dannover . K 19,40 19,60 19,80 20 06 2040 2050 . ; schle ten Berlin 1 die 3 roß st ädte betrifft, so stekt am ü . Eprcche beim ien cheanz 61 gußer den Angeboten zu den vorstehenden Bedingungen, noch Angebote Goslar . : 85 93 95 1 . . i. 9h Ve mi nur 6m günstigst en noch die Provinz Fin anz zin tendanz der zrovinz Rom in Rom. 2 Dez zember 1911 äber die vierfache Zahl der für jedes Los angegebenen Anzahl von 18,80 19,20 19,A20 1950 19,50 0, 090 Sachsen mit 82 v. H. Da es sich in dieser 1855 nur J ;

Emden.. ; ĩ 16, 00 6,40 360 7.30 738 183 50 39 . ĩ ; 5 , . z ; um eing einzige 10 Uhr Vormittags: Lieserung von 1200 eisernen Beststellen init. Wagen einreichen.

. J 54 16,650 17,30 66 1320 ?; 7 CO 18, 00 9 J Großstad . nämlich , h. indelte, ist das Ergebni 16 vielle icht in Drah tnetz in 4 . zu 22,50 Lire das Slück. Sicherhe i lesung 3 . Tür kei.

w . w 18,40 18.40 866 15650 93 366 4. 93 . . '

Hagen i. W 1875 ö ö 7 '. . . 1 ö . , . . was schlechter, weil in den Jahren 1835 und 1837 * o/so der Voranschlagsf summe. Näheres in italienischer Sprache beim Kriegsministerium in Konstantinopel

2 D. 9 9 . . 2 . . 8, C60 186. g, 2 2 9 ö 3 89 ) ; . 58 ö ; 7 711 2 ; *. , . ; J Allreibe rte eingennindet wurden, und die in ibnen gehorenen „Reichsanzeiger“ rung von? a. 2 000 000 mramerikanischer Leinwand * (Terinin 7 De-

Goch en 261 e. 137 ; . ö . JJ ö . 0 850 l 36 18.25 1750 . . Mililärverfo 3 hres . *. 9 t J Veuß. ö 16,50 16,60 75 1766 ö ; 1716 1716 51 j . ö. Jah . 9. 69 ö nicht den . noch selb— Königliche Präfektur in Rom. 24. Nexemßer 111 10 uhr Fmber) b. 200 009 m dickem, bleifarbenem Stoff für Regenmäntel 1 ö ! 9 ; ö Wie . lf e . z , 9 J ere , sein können. Vormittags: Lieferung von Medikamenten für die Strafanstalt in Termin 14. Dezember), c. je 600 000 m kh * , und schwarzem 5büh ö 12 ö ; z = 9 . . 22 ; erungsstatisti die üAnwenhung genauerer Soriano nel Ci no Werte von 43 750 866 S z Band aus 50 6 l Termin 28. zember d. 500 000 Stück kleinen Inke els bül I J . ö 18,00 18,10 2 18,40 21 18,22 18,60 5. ö gegenüber roheren Me ß täben das Erg ebnis verschie ht, ge ht daraus g ,. ne * un in im , . . 6 ich derhette lei tung ö . 3366 w) [ ( eine Memmingen w JJ, . 19.20 ( h 1960 125 19340 1930 hervor daß bei Ber chnung e, Zoll ö ö I ; it. 625 Lire. Näheres in itallenischer Sprache beim Re elchs ganz zeiger ; beinernen schwarzen Knöpfen, 200 000 Stück flelnen beine rnen khaki⸗ Weiß ) . . 37 241 8 365 h. . erb 66h e 4 ach de amtb⸗ völker ing 9 ; farbigen Knöpfen 3 200 000 St ück matten Knöp fen für Regenm? äntel, ö KJ a6 ö . 1 63 . ö. . . sstatt gach, der beirn fähigen männlichen) die Gemeinden Spanten. l 20 0b Stick matten Knöpfen sur Waffenröcke 6 3 è— tück 3 . * 2 ö 8, 2 18 3 90 991 8, ; . . 11 35 10 3 290 c 866 , s 1 , , , 29 9 1 s, we, ? 8 d ̃ 0 16h 366 69 6 . 16, . . von ö. 00 , Einwohnern ein „Ist“ von 85 (statt, ach 16. Dezember 1211, 2 Uhr. Stadtrat von Las Palmas: dicken beinernen Knöpfen (thakifarbig), 7060 900 Stück Hofentnophft n, Waldsee ... 18 36 3 . . 749 3 . . 536 . einwandfreier r, ,. 6) und die noch größeren ein solches Konzession auf 60 Jahre für die Wasserversorgi 6 Il w ie zur Be⸗ 300 000 Stück Hosenschnallen, 806 000 Paar kleinen Agraffen, 6 53 93 . 32 6 =. bon S2 (statt nur ol) v. H. dez „Soll z' geliefert haben würden, nutzung der Wasserfalle für die Erzeugung elekirifcher Kraft! Vor. 1000000 Paar großen ÄUgraffen (Termin 21. De zember)! zu den en wähnten Terminen an die Ankaufs⸗

ĩ . I ; Pfullendorf .. ö . ö 19 3996 89e 9 . 3 6 ö 1900 . . 13 352 1335 18,49 11. sodaß der ungenguere Maßstab in Preußen für die größeren läu fige lh eitsleistung 50 000 Peseten, endgültige 2 . Peseten. Angebote zu a bis d

. * 1 * . 8 9. h. 6 1 9 5 sn 9 * ö ö g 55 73 . s 9, 2 9, 26 13 249 19 Gemeinden ein viel z günstiges Bild ergäbe, weil er ihnen im Ver⸗ Angch bis zum 15. D Dezember 1911 an das S zt ö. kretariat in kommission der Gene ralintendan tur bei dem genannten Minister ium,

18 1

Ueberling 4 . ; . 926 9* 5 867 57 9 . . ,, , 3 i. Mecklb. 19,00 . 19,50 29 567 9, 25 19,4 11. hältnis zu . sahlreiche n e tes bigen männlichen ? Bevöllerung ein Las el nas. Näheres ebendaselbst sowie in spanischer Sprache woselbst Proben und nähere Bedingungen. Sicherheiteleistung von Waren ö z 3 ö 50 15,60 . . 2. ĩ , zu gering; Soll“ an künftigen Rekruten auferlegt. Im Reiche, wo beim „Deutschen Reichsanzeiger“ und bei der ! daktion der ‚Nach⸗ 10 erforderlich. h . ö. ; 5 17.80 18,90 400 7160 17,90 1B. 14 600 nur der Maßstab der g. esamthe völkerung angelegt werden kann weil richten! für Handel und IndustrieV. Finanzminifterium in Kon stantinovel: Vergeb Anlage Neubrandenburg 860 836 ) 85 9983 9 9 A d Industr Finanzministerium in Konstantinopel: Vergebung der Anl Altenburg . ö / - 6 1, 0 18,60 10090 18 600 18,60 3, ö 2000 die Gliederung nach Altersklassen in den Gemeindegruppen für 1885 Hel ten. von Helzvor richtun en, in der Zeremonien ibbteilung im Pulad des

* * J . * . J 9 z 2 J ( 5 ö. ' j 8 9. 2 446 L 2 rer 8 Saargem nd 19,80 20,00 ; ö tg hat er ein . von 83 geg en 86 in Preußen) bei den . Thronfolgers in Beschiktasch. Angebote in versiegeltem Umst hlag bis 9 ? ö * 1 . . 3 s. 33 ; 86 ö 28 8 9. vorm or? rr 8 h . * . 9 ö 18,50 18, 50 3000 hh 500 18,50 ö Mittelstädten und bei den Großstädten ein solches vo 65 (gegen 62) waf stenhefte könne 1 wenn nichtẽ and deres nm er t vom Bu 6 des zum 13. Dezember 1911 an die Ausschr eibunze zkommission bei dem asudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.) genannten rn run woselbst Lastenhefte. Sicherheits leistung 8 von

. le ver e elze v. H. des „Solls ere Ech. 2 n ng Die verkaufte Menge wird auf volle Doppehentner und der Verkaufgwert auf volle Mart abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den ö Zahlen berechnet. n, , , zin Punkt gestrett nn ren, bei nh g , . ö ,, . ) —t Min in, egender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preitz nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) n den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. W ie, bon dem aus 6. Dezember 1911, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 100 erforderlich. Berli 23. 9 man das Ergebnis der Erhebung 164 1906 zu entkräften versucht hat. 10 Wiegebrü cken zum Wiegen von Last , . 10090 Fr. Sicher . Serbien. e 2n 2. 9 ? z 9 82 ö z 12 . F z . , , Berlin, den 23. November 1911 Kaiserliches Statistisches Amt. Man hat bemängelt, daß die Erhebung Unteroffi iere, me n. und heitsleistung. Spezialavis Nr. 300. Eingeschriebene Angebote zum es Königlich serbischen Bautenministeriums v d 9 ht einjährig Dienende als gleichwertig . handle, so d Gebhie ite, di vie . 2. Dezember. ( . 9 * 8 n li er chen au nn nt eum 1 längere Zeit dienende Leute stellten, also mit nuch Ja hig. n en a 6 Dezember 1911, 18 Uhr. Ebenda: Lieferung von 2160 ver, Kpuhz*! ö . 5 we i, liche 96 36 ür 3e X I J 1 89 53 6. Veze D! te erung n 216 ver⸗ bel g 2 2 Sas eue Pa gSgebäudes in Be arab. die andern be der Fahnenstärke beleiligt wären, mit einem zu haken schiedenen Weichen in 20 . Gesamtsicherheitsleist ung 23 410 Fr., K ostenvoranfchlag 1 524 854 55 4 . t , , * erschie enen, demnach zu gün stig beurtei lt rden. D emgeger über 30 inf ch 1 Kreuzungswe ich Los . h 31 s * 12 . z wore 499 . 7 T. h 18 9 ö Br Großhandelsprei 9g geg 30 einfachen Kreuzungsweichen, öclchg eit leitung zöö Fr, ünd Bedingungen bei obiger ö khandelspreise e, , . deutschen und fremden Ri g a. 65 ist . schen bei Besprechung der eingangs genannten Ver sffent ichn ng des 2 doppelten Kreuzungeweichen. J Loss, Sicherheitolei lung 00 Fr. funzen Kei obiger bia lun, Roggen, 71 bis 72 kg das hl ic ago. preußischen Statistischen Landesamts in den Nummern 154 und 175 des Speztalavis Nr. 287. Eingeschriebene Angebote zum 2. Dezember. Norwegen. für die Woche vom 13. bis 18. November 1911 agen. w——d— Reichs. und E nn, . , . , . . 3 . November Weizen, 78 bis 79 1 das hl Dezember 145.54 144,39 ? iel s und. Stagtsanzeigers“ vom 4 und 28. Juli v. J. angedeutet 16. Dezember 1911, 11 Uhr. Ministre la Justice in 8. Dezember 1911, 3 Uhr Norwegische Staatsbahnen in x , 1 * 6 * * 2 92 5 3 z9ne (G 59n B z 8 fin ron fi 8* ekr 26 Mmirte Sonn 2 9 des * Sele? all 79 771 a J 166 , , ; 2 27 9 25 . nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Weizen, Lieferungsware Mai ... 154.26 15403 . worden, daß jene Gruppen doch auch mehr an Dienstjahren für den Wehr Brüssel, Rue Ducale Hh: Bau des 5. Teiles des Zellengefängnisses Kristiania. Lieferung vor 4750 KRK Baumöl, 34 200 kg Lampenöl. 10090 kg in Mark Paris. Juli 145.38 1455657 . dienst ie n ö n e ungerecht wäre, dies bei der Berechnung ihres in Audenarde, 392 000 Fr. Sicherheitsleistung 38 000 Fr. Ein Versiegelte Angebote der Aufschrift ‚Bomolie 2c. werden im 693 . s j Roggen 22 17291 . J . ö 3 3! . Ist“ nicht zu veranschlagen. Ebenso ist a. 9. O. schon nachgewiesen ischriehene An gebote zum 12. Dezember . Ge, n gbinres . , , , f ; ; Rog ĩ Nais Dezember 05 38 163 92 . * ö anschlagen. Eben) . . X. 0 lachgewiese ge ; ejem ber. rpeditionsbureau der 1 senbahn malt: ing in Kristiania, Jern⸗ (Breise für gretftare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt) Weizen lieferbare Ware des laufenden Monats l 202, 83 203, 73 ; ö . -. . ö. . , . jener Einwand sachlich zutreffen würde, 9 Demnãchst. Börfse in Brüffel:, Lieferung bon etwa 43 000 anetorvet 2, entgege gigen ommen, Bedingur ngen liegen in dem Bureau Antwerpen. Neu gork . 6 6 ,, . . ö . ö ich stähle rnen Gitterpfählen für die Staatsbahnen. Sicherheitsleistung des Direktors der Maschinenabteilung, ebendaselbst, aus. Vertreter . zwel Jahrgang P das selbe liebe, ? m Reiche nach em 35506 Vr. in Norwegen notwen . ö

Woche Da⸗ Donau; mitiel w 156 29 157,52 ö 13. b. 18 gegen roter Wir er Nr. 2 33 63 166 35 roter Winter⸗ Nr. 2 . 150, 87 15063 2 * 83 . Rare. Vor iz La Pl ; : . 117i 33 Weizen ̃ Deren ber . 156275 152.87 4 . * //: / / . n, de . 17123 Lieferungsware Hin 166 33 16532 ö . 28 —— ̃ ern. B er I i n. 191 1 wo ch e Kurrachee . . . . . 157,91 160,04 Mais „er,, ö ö . . . ö Untersi icht mg e fachen. 6. FGrwerl b⸗ und Wirtschaftege: 10 osse nsch aften * c 2 282 ) ) . . ö 6 51. . 592 7 R. 2 s ö 6 . 1 153 en. guter, gesunder, mindestens 712 g das 1 180, 17 182,00 Kalkutta Jr 2 . = h . 9 d . * . a e . 2 J. und Fund sachen, Zuste ellungen U. dergl. zei 7. derl assung 26. von Rechts? anwälten. eizen, ö . . 755 g das 1 202 92 204,11 Am sterdam 9 9 . 3. Verkäufe, Ve erpacht unge n, Ve erdingun Jen 2c. z 166 f. und Inballditats. * Ver , . 33 * ö * 23. ö. . Ve ung 206 * J 5 4 . . —— 6 4 ö Dafer, * . ' 450 8 das 1 178,7 5 182,50 ; ; Asow ö . uenos Aires . 864 Ko . . 9. e e . . ö . Ukti lich ; 9. Bankausweise. ; 3 , . . j 23 . . 8. J 5. Kommanditgese aften auf Aktien u. Aktien zaften. ĩ ( O0. Berschiedene Be ung Mannheim. Roggen St. Petersburger Weizen, Durchschnittsware . .... 16 25, 161.26 . . 3 . n, . wen, n. ö a, . . ö 30 10. Verschiedene Btelanntmachungen.

Roggen, Hiller russischer, mittel 193. 33 19563 Odessa 3 9 58.72 158 ö

1 2 * . B 2 7, M* * D D . 2 2. . O, 2 ö C 5 359 . ö 3 9 8 7 2 . k 283 * , z ; . ff 3 Pfälzer, 1 amerik. rumaͤn. mittel 224 95, 226 066 Weizen . er Winter: . . . 35 77 357 Bemerkun gen. ö le 6 63 de , , ö Rei iterreg imente merk ist 3m 3. . . in das Grundbuch Aufg ebotstermine seine Rechte anzumelden 4 d die Hafer, 3 . e mittel . . 188,75, 19042 Mais , er, bunt . . 6 2 1 Imperial 23 it fur die Weinen noth . k 3 ö , , . 3 ahnenfluchtser arung wird wieder ö, 6 * 96 ; 2. 1181 . ö borzu lege . widrigenfalls die Kraftlos Ssertlarung

222,50 218,1 2. ö . 720 an,, ; Berlin, 14. November 1911. der Urkunde erfolgen wird.

Gerste ben . e 5 , z - . . . 1 Mitt ö ö k 504 Pfund engl. gerechnet; für die Tus den Um⸗ ( 73814 e München, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. K . 61 Nope ember 1911. Mais, Donau ö 125 36 173 99 Lon don. sätzen an 196 Merktorten des Königreichs eimittelten Durchschnitts⸗ ĩ Gegen den unten beschriebenen Grenadier Karl Gericht der K. 1. Division. ö z Königli iches Amtege erich.

w 3. N . 200 2 Weizen engl. weiß (Mark Lane). 160,13 preise für einheimisches Getreide (Gaxette rer ages) ist 1 Imperial J Moischeck 6. Komp. Grengd.⸗Regts. 7, geb. am 729 Tear, 66544 Zwangsversteigerung. 7333

ten. ö TFht 2 534 5830 16,13 Quarter 3 480, Hafer 2 . Gerste 400 Pfund engl. . 8.2 838 9 . a s nf 52 A ifgebo

1911

Vergebung der Liefe⸗

I 1840 1840 1859 16999 . 19,60

518 LI

1 1. 7

) 7 2 1

2

9, 75 , 3 * 84 8 382

Mais, ungarischer

Weizen englisches Getreide, 5. w. 96 angesetzt; 1 HZushel Weizen 69g. 1 Bushel, Mais o6 Pfund Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht ber Ss der Landwehr . Auf bots Andreas Amon erlassene Weljen, Theiß ⸗. . . 214, ö pird er 6 er ä 1 8 die . er Eandwel . Ausgebots Andreas Amon erlassene Grun bu che von R inidend or Ban 8 31 latt ragt ; 1 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus beh r Marinebehörde (Truppenteil, . g, lscha tlii ; alter 17311 d 8 R. X erich olle in ,. 36 3 39 8. russischer 6 b2, 80 3 R 7 ; lichen Durchschnitts wechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, die Kommandantur oder das Garnisonkommando —) nickendorf eingetragenen 4 mel stücks zwisch den 3) Roggen, Mittelware .. 166,50 169 33 Division kuck, d on ck, der min Jenny He n dein . ; r 8 k j ö ; 261 de stafrikanigchen Pflanzungs⸗Al iengesellschaf

17 2 Hafer Mittelpreis aus 196 Marktorten 51.8 51,35 uglif sch, D Pfund englisch 453,6 . 1 ö Roggen 2100, vird ersucht, ihn zu perhaften und in Fahnenfluchtserklärung w 3 . ; Heft ungarischer . ; 174.81 1 er, w , 23 Fahnenfluchtse ung wi ird aufgehoben. der At tie N 4090 der Kaliwerke Ummendorf⸗ J ö vermerks auf den Namen der vere 9 . Former⸗ . ; ! 83 3 1 Standorten an z meister Therese Habakuck, gebore lirsch, Re 236 z 234 nenn. 159,54 1 ) s 6e orf, Bez. Magdeburg, vertr eeten du ic den Rechts⸗ 3 9 5 1 ö . 99, 9 . ö 22 60 * 11x Mezt , z ' ; in roter Winter. Nr. 3. . 3, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London zum Weitertrankport hierher abzuliefern. l— l— Haba uc 85 555 ; 3 ö ; La Plata... . 2 Kurse auf Neu Jork, für Odeffa und Riga die Kurse auf St. Peterg⸗ Gericht der 9. Division. A J N 8 29 von l . 9 z 11 86 Cx, 2 s 1— . 1 . 111 gallen 2 bote, Verlust⸗ n. Fund⸗ 6. . i D r , e ten, nun l

des

1 1390 zu Carowah welcher flüchtig ist, ist die ) ; 3 3 der Aufhebung der Gemeinsch

ia e, , , . ! 2. Oftob 4 a, arne Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die 696 22 . .

Roggen, Pester . . . 179, r am 2. Oktober 1911 gegen den Infanteristen 6e 3 . ,,, 88 s Aufgebot . r Urkunden zum Zwecke = 1Cgellen, Im er Kraf loserkläru ing beantrag t worden: ) li Gerfte (Guzette averages) : 35,12 183.8 Weizen 2400, Mais 2000 kg. rreste lt in Liegnitz oder an die nächste Militä a g er ö

f , ö . . 2. en, we, ü, , , de,, e., lam lle lig Ründch d Ha Nr. 660 zur Zeit de gung de ersteigerungs 8 33 2 .

erste, slovakische. . 186,69 Liver v sol J l ah rde . , . 1 69 München. 36. er 1911. . ! eigerungẽ ilsleben⸗ är enge sellf schaft in Berlin, über 1000 , ö 86, 6 o l. ö d . . Pu. dern den ; 2 ; den einzelnen Tagesangaben im Reichsanzeiger' ermittelten wöchent⸗ der Bezi aufer ommando in größeren Ste ay zt der 1. Division. n,, beantragt von dem Land wir

Be 9 h ö . ĩ im erlin, Weizen Manitoba Nr. 2. ; K 2.24 und Liverpool die Kurse auf London, für Chieago und Neu Yort die ö Glogau, den 20. Rovember 1911. Hedwig Hab— w Habakuck, der Hertha Daba Li i. 6 a . Heri d 218 * / ; . 2) der Interimsschei ne r. 2h38, 259, 260 und

Weizen 8 99 00 29 0.27 ä f ; 24. d ö ; . . 199.090 200,27 Kurrachee ... 2929 3 burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plape. ö. ö von t . soll d lefes 6 und ic am 1H 8. , . 6 ; .

5 ö Gesiner in Schneeberg r

Alter 21 Jahre, Statur untersetzt, 5m . . 83 3 808 in 12. . . 8119 e Vormittags 19 Uhr, durch das unt nete gaht 255 , ben nt von * n . ;

Hef. . 1673,17 1670, Australier. 3 3] 164,667 Presse in Buenos Aireg unter Berücksichtigung der Goldprämie. . Beschreibung: Alter 21 Jahre, S Haare blond, Nase dick, Mund klein, Bart im Ent— 46 Zustell nugen n. der 1 * 0 0 dem . ad

erste, Futter 159,11 157,46 Hafer, englischer, weißer ͤ 6 DG, ĩ J . 5 12 3. Hafer, englischer, ; ö Berlin, den 23. November 1911. ö. 8 * stehen. Besondere Kennzeichen: Hageres längliches Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, immer ö 5 Pes Pinne vertreten durch den Rechtsanwalt und No

an ö , , teb b 16 0 Gerste dutter· , . . ö 14 s . ö 6 5 . 1 . 1 1 1 9 8 9 34. 2 2 8 r* d 2 * Odessa. Kurrachee . ; . 52 142, Kaiserliches Statistisches Amt. ö. Gesicht, im Oberkiefer fehlen 2 Schneidezähne. 73801 Ziwangsversteigerung. Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Rei, Ml er, din. e n, nd cn, . ö. . Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, nicken dorf Sch arnw eberstraße 12, belegene Grundstück . in Ber rlin, Köthenerstr i. , rr l . : ; 3). des Pfandbriefs der 0 fan brie anleihe der *

Ro gen, 71 bis 72 kg das . t 127 70, 27. 3. Odessa J k . ö. 4 ĩ van der Bo rgꝗ h 6. 73816 . W Ulka, 75 bis 76 kg 7 Mais amerikan., bunt 41 2, 04 [48151 rn 5, . 6 3 1 . ö , . . ißt 65 . 3 K ö. ö. Der hinter dem Buchdrucker Gustav Parry im in,. Ansehung des in Berlin, Rüdegsdorferst ö 16e 25, enthä— is mit Hofraum und Hausgarten, Freer sf hä, ke, mm,, g. i

. belegenen, im Grundbuche von der Königstadt Bd. 60 Pferdestasf, Schuppen, Abtritt mit Taubenboden und 1 . 1 J, it. Aktien vom Jahre 1890, Lit. E Nr. 123

1 7 * tar Kon

d,, . 14237 J Deutschen Reich (66582 JJal 1899, d chen Meichsanz eig er 6582), Jahrgang 8 ; ; , i. . 2m

unterm 18. D he 1899 llass !. ö - bezw Bl. 3290 zur Zeit der Eintragung des def i . umfaßt die Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 4659 77 von 2 U ö * l Dezember erlassene Steckbrief eim. mn gnvermers pen Namen a. des 1 1m Gre , beantragt von Frau Alice e in Berlin, die unterm 6. F li 1903 (631 4 8), ahrg z 1963 rungsvermerts aus den Agamen a. des , ,. 10 a 36 9m Größe. Es ist in r E rundsteu = * sstra⸗ 19 *. 95. . echts st X ; 1 111 9, . 7 6 ) 29 9a j . 2 w 1 J . 58 d s 49, vertrefen rr Bio nwalte

bezw. unterm 20. Juli 1906 (35427), 3 1965. Johann August Louis Lentz, Berlin, Havelberger⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Reinickendorf unt Er r, , , , , , . f straße 16, b. der verwitweten Kaufmann KLnospe, Art. Nr. 24 und in der Gebäudesteuerrolle unter i.

Statistik und Volkswirtschaft. einen kleinen Auszug bietet, Sie bezieht sich auf den Bestand an m entstammen. Die Unteroffiziere sind melst mehrere Jahre älter, dafür erlassenen Steckbriefgerneuerungen sind erkedigt. g . . 257665 Hunpf in Berlin. Wühein⸗ Soll, und „Ist' des Anteils am Heeres bestande (nter— , n , ,, 906 Dieser ist mit il aber in großer Teil der M lannschasten, int dhe end. tre alle, die im Neifsse, den 13. November 911. 5 5798. ole Raroline an mn, , , 1 e⸗ Nr 63 mit einem jährlichen N zungsm ert vy in 1 . Orpothetenvfanhrief a Pre sshen offiziere und 3 in Preußen nach Landesteilen Pult em * , . . , , , ,. . . a , Reer ein früheres Zebencsahr vollendet Königliches Amtsgericht. w, 6 b . zn ft de 6 , , nn . ler ist Pfandbrief Baut, früh fren bret ichen Bypei und Gemeindegruppen am 1. Dezember 1906. * . ug on . ber ichen wor 2m einer 21 Jahre zurück haben, jünger Die Ziffern einer anderen Volkszählung 73816 Dito duard August Lentz, Zella St. Blasit, Jam 5h. Juli 1911 in das Grundbuch anget ragen. Versicherun aktien esellschaft . iegenden Zeit, der wohl weitaus die meisten jener Militärpersonen U konnten keinesfalls für die Vergleichung in Betracht kommen. 1238131 FJahnenflachts erklärung. Kaufmanns Friedrich Wilhelm Hermann Lentz, als Berlin, den 24. Oltober 1911. 5 ,. elf 3 *

Die Tauglichkeit der abgefertigten Mannschaften ist ein wichtiges, In der ni tersuchunge sache gegen Miterben, eingetragenen Grundstücks besteht. soll z Königliches Amtsgericht Berlin. We ding. Abteilung 6. 7 548 über 100 , ber iar ich Ca, aber bei weitem nicht das einzig. Merkmal größerer oder geringerer . x . . l) den Rekruten Hermann Gottlieb Rapp, dieses Grundstück am 18. Januar 1912, Vor. ö ; 5 ah re 6 a , ge ,, meg . WMpot Bedeutung der sie liefernden Familien, Landschaften oder Volks⸗ Nach der Volkszählung vom 1. De⸗ Nach der Rekrutierungsstatistik In den Landesteilen der Vorspalte . dw. Bez. Friedberg . D., geb. 10. 5. 1890 zl mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge richt, 66962] . Zwangsversteigerung. e ** gebt che 2 R d Akti en gruppen aller Art als Soldatenque lle. Auch die Höhe der e e, ge . 9 , ,. van 1 Dezember 1906 stellte sich un, ich ) . ch das Soll! der * Winnenden, O ⸗A. Waiblingen, Würftemberg, an der Gerichts helle Neue Friedrichstraße 13 4. Im Wege . Zwangs voll nrech 1 l 1

e ͤ j J ich hiernggh de e ; ö. 2) den Rekruten Jakob Dietrich, Low ⸗Bez. Zimmer Nr. 113/115, 11! Stockwerk, versteigert Berlin, Gropius straße 2

Geburten⸗ und der 52 sowie die Auswanderungsziffer spielt 1 ꝛ— in den Landesteile itz dar, Ge wichtige Rolle Wenn vo wei . d en,. teilen der Vorspalte die heirats. die Zahl der in den Landesteilen Militärpersonen nach den' Spalten? M . Lutter Rreigs Heistaensiad er 3 sn de t von W rlin (Wed ö ; 562 e olle. enn feen ee fe ien ö. fähige männliche Dev llerung * der Vorspalte und in den bis 5 zu ihrem „Ist“ nach den * ainz, ge 17. 9. 18387 zu Lutter, Kreis Heiligenstadt, werden. Das G rundsti ck, das als in den ungetrennten *. e ed XVause er zahre le eine zwei, le andere sechs S6 ne Alt 90 56 883 z . 1 22 . ö Provinz Sa hse en, Hofräume beleg j Kataster nicht nachgewiesen zur Zei er in ö une

Jah . ; z ; . er von 26 bis 55 Jahren * 38 ,, . ; ? 13 cl r. ; Vr men egen im ata ter nicht nachgewieser gulg de 19 1. ir ,. 7 Fe f * vorstellt und in der ersteren beide, in der zweiten vier sich als Provinzen. d, R e , von drei . Spalten d bis Nin den . wegen nnn, werden auf Grund der ist, führt in . Gebäudesteuerrolle die Nr. A617 auf den Namen des Fabrikanten Gustab Schultz zu Vertretek dul ie ,, . . Dr. tauglich erweisen und ausgehoben werden, so sind in der g 190, der Gemeinden von m ben wen iger 20 000 10 600 Gen ennde⸗ Gemeinden von . 53 69 ff. des YIiisitarstrafgeset buchs sowie der 356, und ist bei einem jährlichen Nutzungtwerte von Berlin eingetragene Grundstück am * Degemher an,, . R. ä . z in der letzteren nur 663 v. H. der porgestellten Söhne tauglich; aber Staat. weniger 20 000 100 000 drei ige bis und ; wensaer 6 Go f IG k drei o Der Militärstrafgerichtsordnung die Be eschuldig sten 6520 AM mit 249 M 60 z zur Gebäudesteuer ver— 1911, Vormittags 10 26 durch. das unter . Ver , mn . n, db als Sold datenque lle ist nicht jene, sondern diese weit übe rlegen, weil als bis und Gemeinde 20 000 100 000 mehr gruppen 2 bis un? 9 Gemeinde⸗ . i Durch für fahnenfli üchtig erklärt. anlagt. Es besteht aus a. Vorderm ohnhaus mit zelch nene Gericht, an der Ge ichtsste lle, Berlin N. 2 * ) hekenbant Aktien Gesells an 1 sie vier, die andere nur zwei Söhne zum Heere liefert. Will man 20 000 100 000 mehr gruppen Einwohnern hm men 26 bho 100 hoo meh gruppen Darmstadt, den 20. November 1911. teilweise unterkellertem Hof, b. Stall und Dien, . Brunnenplatz, J. Trepp . er Nr. 32, ver⸗ Ls 6. e Mbetlinglich zu . 0 wem also die Ergie bigkeit irgend einer Volksgruppe als Soldatenquelle . , , K ne . Gericht der 25. Division. rechis. Der Verst eigerun gs permert᷑ ist am 9. Oktob ste gert werden. Das . dstuüe bestel us der . . r. 1241 1 e. riẽ 51 I ö h 8 ö Marz ** 25 72 5 12 Nr. s zeantraat v ; ) ) zuse ; . * , ,, 1911 in das Grundbuch eingetragen. 87. * 98. 1 Parzelle Kartenblatt 2 1. irt. 1621? , . t von dem Arb

7 ̃ ; ĩ 3 ch eta Sinwohner ö ; ö t in

prüfen, so darf man nicht lediglich mit dem Tauglichkeits— Einwohnern ge zorenen Militãrversonen . Einwohnern . 73512 g ahnenffi ahm gerrsirun,g. r ,, . Eee tlr . , in ö Dt 8. ( ( * J agen, en 8

0 9 Stei 896 rtl Mal und

verhältnis ihrer Abkömmlinge rechnen, um nicht dabei, wie . e

jenes Beispiel zeigt, unter lunstẽnden u ganz verkehrten Ergeb⸗ —— = in Dun derttellen der Itagtefumme in Dundertteilen der Staa lssumme verhalten wie Hundert . 656 86 Untersuchungssache genen. den Mi 3 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. groß und nach Nr. 4015 der Gebäutesteuerrolle mit nnwalte Notar Geh

nisfen u gelangen? eine finde hd Hepolker!ng kenten tem eff 2 578 4 5 , 9 159 . 6 astmann der J. Komp. Inf⸗Regis. . 11 11 700 M Nutzungswert zur Ge bãudestenen veranlagt. Schottelius in ö ubü ö. . ; Bild geben als eine kinderreiche usw. Man muß vielmehr die Aus— r ä * . p er (een. 1 34 ahnenflucht, wird auf Grund der * 69 ff. [700]. Ziwangsverste gerung. e,. Es besteht aus einem zorderwohngebäude mit es unkündharen P andbriess der Deutschen gehobenen mit der Bevölkerung vergleichen, aus der sie hervor— Rl ipreußen 2 635093 9174 9631 h 6ö9d 8,222 0132 0,397 8, 752 142 ĩ 85 . Allitärstrafgesetzkuchs sowie der Ss 356, 360 Im Wege der Zwang bollstreckung soll das in 1. rechtem Seitenflügel, Doppel ebäud wpothet . ktlengeselischaft in Berlin ier egangen sind. Je nachdem die einzelnen Bestandteile jener Bevölkerung Vestyreußen 2 45615 0267 44s . 0, 190 (6,334 5. 806 132 2: der allt, e, richtsordnung der Beschuldigte hier Borhagen Rummeleburg, Simplonstr. 6, hbelegene, 2. rechtem Sesten flügel und 3 Höfen. Der Ver. 2 6. verzinslich zu zz ola, vom Jahre 1896, hohe oder niedrige Geburtenziffer, gesunden oder schwächlichen , f, Yer lin- ,, . b 886 558366 2, 161 2161 37 ; duch für fahnenflüchtig erklärt. n im Srundbacht 96g Horb d Thaler f u, steigerungsbermerk ist am in das Seile zit. F. Nr. 3b! 0. beantragt von dem Nachwuchs usw. haben, wird ihr Gesamtbeitrag zur Rekruten— Brandenburg. 7195 1352 989575 74496 9871 8, 868 10d 9 Frantfurt a. M. den, 239 Lobember 1911. * 11. Blatt Nr. 300 zur Zeit der Eintragung Grundbuch ungetragen; Wegmärter 4. D. Heinrich Hühne in Harriebausen, lieferung später höher oder niedriger ausfallen. Ihr Anteil an der n, . ; 133 . . 593 . Gericht der Ii. Dibifion. es Be steigerung vermerks auf den Namen der Berlin, den 28. Dkiobe n Ting vertreten durch den Rechtsanwalt Ahrens in 20sen . 96065 459 . 9, 4601 00h

. 6375 136 / l * 2 Hare , . Gesamtbevölkerung zur Zeit der Geburt der Rekruten oder ah , . . . 956 924, 6303 122 73809 rtl Fraun Cl srie, Debing eb. Klin t, geingetragen. Königliche Rmtoger iich Helin. W Gan . Zahl der ,,, . Männer gebärfähigen , . Schl sien . 115095 n 14145 13,719 166565 9594 C066 h 13, 912 109 57 Der ,, 3. Komp. nr, . am . Januar 1912 ,. . ) des von Neustadt und Lindenberg in Berlin, sener geit wird gleichsam ihr „Soll“, ihr Anteil an der späteren 6 ö . ö 33 ad a / 8579 4 J 1058 0,443 19,973 138 2 ' . . Werfidivisson, geb. am 79. 4. I890 zu Gera. 16 das unte e rl, wein, an der 7 . . Aufgebot e. 3 Lronenstraße 2. ausge ssellten, von Uyppenkamp van Rekrutenl eferung das Isi⸗ derfelben, das hre Ge samibedentung 6 Schlee wig holstein ö 6 3288 356 439 „60 3410 9 0, 299 0,241 3,639 94 2 55 wird 9e mäß 335 9! ff N. St. G- B. 38 356 366 93 51 1 3 4, ; , n. . 14, 3im m . . mentnerin. EGlilgbett ̃ Holz icht 1. on hier, Vy in Gindhoven (Vohand ) akzeptierten Wechsels als Rekruteng uelle kennzeschnet Diesen Ge sichtepunkten ist die Unter⸗ e J . 6,6 1 1 O0, 604 82 9. 363 T* ) , II. Sto werk, verste gert wer den. Assee 16, hat das Aufgebor der Obligationen von 1. April 1911 über 26 89 8h M6, fällig am suchung des , Statistischen Landesamts über die Herkunft We slfalen . 5 6633 17 . 64 dal 6. 2. 3. . der deutschen Unteroffiziere und Soldat. n gefolgt, aus deren vom hn Nassau 3 3. 367 0: 43562 9313 Mond 1933 101 ö Gericht J. Marineinspektion. 26 5 e ng. bee ne, . i e. , . jetzigen Präsidenten G. Eyvert bearbeiteten und im XXVIII. Er, 2 . nprobinz J 11 50 617 2787 10,936 2, 248 1,399 13,6 3 89 3 ; . 363 der Grun steuermut errolle, wo 9 als e,. 1090 1. zantragt. Der Inhaber er Urkunde wird Auerbach ebenda, Von diesem an die Cbemnitzer⸗ Hohenzollernsche ,, 0216 36 H Y, 0, 195 . . 0.195 90 73810 zeichnet. ist. die, Artikeln nimmer? 91. Die auf dem aufgefordert, spätestens in dem auf Mitwoch, den Aktien Spinnerei in Chemnitz, von dieser an die . zu Nr. 1383 und Grundstück errichteten Gebäude sind zur Gebäude⸗ 29. Mai 19ER. Mittags AX Uhr, vor dem Dre dener Bant in Dresden Jirlert, beantragt von

gänzungshefte zur Zeitichrift des Königlich vreußischen Stajistischen Die im Reicheanzelger Beilage ? Ste 9 35 678 z 296 ö z ] . . ; Landetzamts veröffentlichten Ergebnissen di e nachfolgende Tabelle S ta 49 t ((, 110 10, si3 1 . 85,678 ͤ 6,261 100 111 Ziffer 25 100 vom 12 2. Juni 1909 9 gegen d den Reiter steuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsve unterzeichneten Gericht hier, Zimmer 42, anberaumten der enge sellsch af ft in F r'ma Chemnitz zer⸗ Aktien;

X Max

gd 6574 ,, . M. er, g, S* ür fahnen fl . 16. * ⸗G. -O. hiermit für fahnenflüchtig erklärt. : 6 86 . ö ö . . , .. 1,19 33 7,520 26 3 95 . Kiel, den 20 gl er fn u gt Das 9a e gin große Grundstück, dFarzelle 1345 274. (Mäntel) der 4 Mo igen Duisburger Stadtanleihe 31. Juli 1911, von den Auestellern an

) 2 r mm, des Kartenblatts 1 der Jemartung zoxhagen, hat in vem Jahre 1907 Nr. 1922, 1923 und 1924 über je Hammerstein in Berlin, ben diesem an Leopold