1911 / 276 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Auf Blatt 205, die Firma Weber . Gebr. Hille in Mittelndorf betr.! Die Firma ist er— loschen.

Schandau, am 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 73737] In unser Handelsreglster A ist heute bei der unter Nr. 143 eingetragenen Firma „Josef Florin Nachf. zu Recklinghausen⸗Bruch“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen

Gründer der Gesellschaft sind: 1L der Kaufmann Gustav Borchert in Stettin,

B 6 ö 3 . 2 mn Georg Brüssow in Pankow bei Berlin,

Thorn. 737541

In das Handelsregister ist die Firma Ferdinand Torenz in Thorn und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Torenz in Thorn eingetragen.

Veustadt a. Kübenberg e. 13727 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 86 ist zu der Firma Adolf Meinrath æ Ce in Neustadt a. Rbge. heute folgendes eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrteb einer Dampfziegelei und Tonwarenfabrik und anderer mit der Branche im mittelbaren oder unmittel—= baren Zusammenhang stehender Geschäfte, insbesondere

Berlin. 73826

Nach Statut vom 1 130. Oktober / 10. November 1911 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Treuhand⸗Baugenossenschaft, eingetragene Genossen⸗

standsmitgliedes in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Der Aufsichtsrat ist auch ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu er⸗

teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstand: An⸗ und

Rudolf Schmick, Geheimer Oberbaurat in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. In dieser Form erfolgt auch die Berufung de— Generalversammlung der Aktionäre. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift- stücken, besonders von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der

aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Oels, Schles Nr. 177

Der Kaufmann Moritz Friedheim in Nienburg ist

Neustadt a. Rbge., 17 November 1911. Königliches Amtsgericht. 2. 737281 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter die Firma Alexander Mager, Bau eschäft, mit dem Sitze in Hundsfeld und ala d

Rog ens bre.

Brandl“ in Moosham hat sich aufgelöst, und ist

Recklinghausen, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht.

ö Bekanntmachung. 737381

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Die offene Handelsgesellschaft: „Gebrüder

ie Firma erloschen.

Schleswig. Befanutmachung. 73746 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Georg Jversen in Wellspang folgentes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schweinfrurt. Bekanntmachung. 3747] J. „Simon Blum“: In das unter dieser Firma

3) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Fritz Müller

in Stettin,

4 der Professor Dr. Huge Müller in Greifswald,

der Dr. Max Boelck, in Steglitz be Berlin Diese haben sämtliche Aktien kibern om men. e . des . Aufsichterats sind:

er Kaufmann Gustav Werth in Stetti 2) der Direktor Robert r per Tlertin 3) der Fabrikbesitzer Karl Müller in Stettin,

Hein in Pankow b. Berlin,

Thorn, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Tattlingen. ö K. Amtsgericht Tuttlingen. In das Handels register wurde heute eingetragen: 4 in das Register für Einzelfirmen: . Firma Lorenz Müller ist als Einzelfirma en.

73888

von Grundstücken, Patenten, Gebrauchs mustern, sodann Ausnutzung des Reiche gebrauche musters Nr. 461184: Heizloch⸗ herschluß für Ringöfen. Das Stammkapital beträgt öh 500 ½ . Geschaftsführer ist Herr Rendant Friedrich Schreiber in Wittstock g. D. Werden noch weitere Geschäftsführer bestellt, so zeichnen 2 Geschafte führer oder 1 Geschäftsführer und 1Pro⸗ kurist. Von den Gesellschaftern bringen ein: err

Verkauf Ziegeleien,

schaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Charlottenburg errichtet und heute unter Nr. 548 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: I) Ubernahme der gesamten Leitung van Neubauten, Vergebung der Bauarbeiten und Lieferungen an Firmen, welche als Mitglieder der Genossenschaft beitreten; 2) a. Siche⸗ rung der Bauforderungen durch Treuhandhypotheken, eingetragen für die Genossenschaft auf den zu be—

2) in das Register für Gesellschaftsfirmen: Neu „Lorenz Müller“ in Tuttlingen. Offene Handel ggesellschaft zum Betrieb einer Eisenhandlung Eit 1. Juli 1911. Gesellschafter sind: Karl Müller, Kaufmann hier, und Otto Müller, Kaufmann hier.

Zur Vertretung der Gesebschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Den 18. November 1911.

K. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 73889

In unserm Handelsregister mung A ist bei der Siegtaler Dolzwarenfabrik und Sägewerk, Langen und Ce, Schladern an der Sleg, er— ginzend eingetragen, daß der Gesellschafter Hermann Langen allein zur Vertretung der Gesellschaft nach

4 der Kaufmann Hans Borchert i z ; Oe chert in Stettin. Wille aus dem Grundffück Gemeinde Biesen, Kreis

2st: Prignitz, Gemarkung Biesen, Grundbu Band J Blatt Rr. 26, zun 2 Nummer ö Plan l, Acker, 10 ha 47 a 60 4m, einen 16 preußische Morgen, der Morgen zu 2h. h3 a ge— rechnet, großen Teil, lastenfrei, im Werte von 30 O00 is, und Herr Rauls das Deutsche Reichs— gebrauchsmuster Nr. 4611854, betreffend Heizloch⸗ verschluß für Ringöfen, im Werte von h000 „.

Wittstock (Dofse), den 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

bauenden Grundstücken, B. ordnungs mäßige Ver— wendung bes Baugeldes durch die Genossenschaft, . Bewertung der auf den betreffenden Grundstücken für die Restforderungen haftenden Treuhand— hypotheken im Interesse der betreffenden Mitglieder bis zur definitlven Ablösung, d. Eintragung des Nießbrauchs für die Genossenschaft auf den zu be— bauenden Grundstücken bis zur Tilgung sämtlicher Bauforderungen; 3) eventuelle Uebernahme der ge⸗ samten hypothekarischen Regulierung der zu be— bauenden resp. vollendeten Hausgrundstücke sowie Verwaltung und Verkauf derfelben; 4) Gewährung bon Wechseldiskontkredit den Mitgliedern der Ge⸗ nossenschaft. Die Haftsumme beträgt 1000 S. Die höchstzulässige Zahl der Geschaäͤftsanteile ist fünfzig.

K !.

II. Der Dampfdreschmaschinenbesitzer Taver Brandl in Moosham betreibt unter der Firma: „Raver Brandl“ mit dem Sitze in Modosham eine Ge— treide⸗ und Mehlhandlung und ein Kohlen- und Kartoffelgeschaft.

Inhaber der Maurer und Zimmermeister Alexander Mager zu Hundsfeld eingetragen worden. Oels, den 15. November 1911.

Königliches Amtsgerslcht.

Revisoren auch bei der Handelskammer für Ober⸗ bayern in München Einsicht genommen werben.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I) Drei Masken Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 79. September / 3. No⸗ vember 1911 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 80 000 ½ auf 230 0600 M und die entsprechenden sowie weitere Ahänderungen des Gesellschaftevertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Protokolle beschlossen. Auf das erhöhte Kapital leisten die nachbezeichneten Personen folgende Sacheinlagen: I) der Komponist Leo Fall in Wien die ihm gegen die Gesellschaft zustehende Forderung auf Zahlung von 30 000 ½ zum gleichhohen Annahmewerte, 2) die

von dem Kaufmann Simon Blum in Mellrichstadt . . ; g Stettin. betrlebene Kurz. und Wollwarengeschäft sind am gere en e fal m n der Gesellschaft 6. 1. Oktober 1911 der Kaufmann Adolf Blum und fangsbericht des Vorstandes ö . bon dem Prü⸗ der Kaufmann Guido Prager, beide in Mellrichstadt, der Rebiforen. . 9 . ö. ,, und als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. nommen werden von . r, . ., Das Handeltgeschäft wird demnach von Fen dre Dzeriforen auch bet *in X' stel ö, eri er Genannten seit 1. Oktober 1911 in offener Handels⸗ schaft in Sternn stehern der Kaufmann⸗— gesellschast unter der bisherigen Firma in Mellrich⸗ Stettin? deni . stadt weiterbetrieben. . . , II. „Schedel C Hagenauer“, offene Handels⸗ Amte gericht. Abt. 5. gesellschaft: Diese Firma mit dem Sitze in Volkach ist erloschen. . III. „Dionys Schuhmann“: Unter dieser Firma betreiht der Holzhändler Dionys Schuhmann in Limbach seit dem Jahre 1911 eine Holzhandlung

.

w

K

k 2

.

Offenbach, Maüm. Bekanntmachung. 737291! In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Asf7tz; Die Firma Konrad Jung zu Groß Steinheim. Inhaber: Konrad Jung, Buch— druckereibesitzer daselbst. Das Handelsgewerbe ist: Buchdruckerei und Zeitungsverlag.

Offenbach a. M., 17. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

H eimenrꝝꝶ. [737391 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Julius Seidelmann ein— getragen worden, daß 1) Fräulein Elisabet Seidelmann, 2) Fräulein Katharina Seidelmann,

beide in Reinerz, jetzt die Inhaber der Firma sind und als offene

; j Wald hröl. Stotti nm. 73750 hröl

* 5 97 U In das Dandelsregister A ist heute bei Nr. 713 Firma , Mobert Köppen! in Stettin) eingetragen: Dem. Gustav Eckstaedt in Stettin ist Gesamtprokura erteilt.

Stettin, den 18. November 1911.

Worbis. 73760 Im Handelsregister A Nr. 49 ist bei der Firma Adalbert Fuhirott in Leinefelde eingetragen

Ohlanm. 73327 worden: Die Prokurg des Kaufmanns Franz Wall—

Verlagsbuchhändler Ludwig Friedmann in Charlotten burg und Alexander Jadassohn in München dat ausschließliche Ausnßtzungs⸗ und Verwertungsrecht der der Harmonie, Verlagsgesellschaft für Litteratur und Kunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, deren Geschärtaführer und Gesellschafter sie sind, zustehenden Urheber⸗ ĩ musikalischen und musikalisch dramatischen Werken sowie der Rechte zur Aufführung dramatischer

Werke, dann die Rechte aus den mit Leo Fall ab. 13. N q unte. beschränkter Haftung in Firma Traugott Berger

Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ohlau eingetragen und daselbst folgendes vermerkt worden:

geschlossenen Verlagsverträgen, endlich einen Teilbetrag von 50 000 M der ihnen gegen die vorgenannte Gesell—⸗ schaft zustehenden Forderung. Diese Einlagen werden zum Betrage von 50 900 , wovon auf jeden Ein— leger 25 000 M treffen, angenommen. Geschäfts⸗ führer Janaz Welleminsky gelöscht. Neubestellte Geschäftsführer: Ludwig Friedmann, Verlagsbuch⸗ händler in Charlottenburg, und Alexander Jadas⸗ sohn, Verlagsbuchhändler in München.

2) Jos. Geneve. Sitz München. Ignatz Reim jr. als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In— haberin: Fabrikantensgattin Anna Reim in München.

z) Moritz Batschis. Sitz München. Batschis als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In baberin: Kaufmannswitwe Helene Batschis in München.

4) Erust Teichert Gesellschaft mit beschränkter Haftung Niederlage München. Geschäftsführer Friedrich Karl Teichert gelöscht.

5) Otto Schmidt ⸗Bertsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Ge— schäftsführer Otto Schmidt Bertsch gelöscht. Neu— bestellter Geschäftsführer: Dr. phil. Walter Nithack in München.

6) Deutscher Zeitschriften⸗Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. November 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Dr. Konrad Weitpert, städt. Berufsvormund in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen

Gdmund Nicklas Sitz München, Rosental 1. (Die Firma: „Wilhelm Neubert“ Inhaber: Edmund Nicklas. Sendlingerstr. 12, München, bleibt un verändert bestehen.)

München, den 18. November 1911.

K. Amtegericht.

M. - GIad bach. - Ins Handeleregister A 798 ist bei der Firma „Aretz Greven“, hier, eingetragen: Gesellschaft ist aufgelöst; Hermann Aretz ist jetzt alleiniger Firmeninhaber. M.⸗ Gladbach, den 4. November 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

M. Gladbach. 737231 Ins Handelsregister A S868 ist bei der Firma „Paul Hertmanni“ zu Neuwerk ⸗Engelbleck ein⸗ getragen: Der Kaufmann Rudolf Pongs, hier, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Nobember 1911 begonnen, ihre Firma in „Paul Hertmanni Pongs“ geändert und ist neu ein— getragen ins Handelsregister A 1070. M. Gladbach, den 4. November 1911. Königl. Amtsgericht. 3. Münster, West s. Bekanntmachung. 73724] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 957 beute eingetragen worden, daß die offene Gesellschaft Peter Büscher und Sohn aufgelöst ist und daß der bisherige Gesellschafter der Architekt Heinrich Büscher jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Münster i. W.,. 11. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

r ,, 7379

Venbrandenburg, MWecklb. 73725 In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute die Firma „H. Janssen“ hier gelöscht worden. Neubrandenburg, den 18. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Venburz, Donan. 73886

Firma Ludwig Schäfer in Schrobenhausen. Unter dieser Firma betreibt der Handelsmann Ludwig Schäfer in Schrobenhausen dortselbst eine Mehl—

Neunburg, Donaú. 73885 Firma Joh. Wehr in Nördlingen. Die Firma ist erloschen. Neuburg a. D., den 14. November 1911. Kgl. Amtsgericht.

Keuss. Bekanntmachung. 73726 In das Handelsregister B Nr. 0 ist bei der Rhei⸗ nisch Westfälischen Dis konto Gesellschaft Neuß, Aktiengesellschaft Neuß. Zweigniederlassung der Rhein. Westsälischen Diskonto Gesellschaft, Actiengesellschaft Aachen eingetragen; Die dem Kaufmann Huhert Gottschalk hier erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Willy Schwabe hier ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Ver— äußerung und Blastung von Grundstücken. Neuß, den 18. November 1911.

13. November 1911 genen Firma „Traugott Berger und Sohn“ ein⸗ getragen worden, daß das Handelsgeschäft mit der Firma auf die Gesellschart mit beschränkter Haftung Traugott Berger und Sohn, Gesellschaft mit be—⸗ und Verlagärechte an schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Ohlau über—

. Berger und Sohn zu Ohlau“ betriebenen Geschäfts sowie allgemein der Vertrieb von Schuhwaren und Pantoffeln aller Art und der Abschluß anderweiter Geschäfte,

Moritz 2

von ihm bisher unter der Firma „Traugott Berger

In unser Handelsregister Abteilung A ist am bei der unter Nr. h2 eingetra⸗

gegangen ist. Demnächst ist in unser Handelsregister Abt. B am 3. Nohember 1911 unter Nr. 7 die Gesellschaft mit

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb der bisher von der Firma „Traugott

unmittelbar oder mittelbar hier. Das Stammkapital beträgt

welche mit zusammenhängen. 26 000 .

Der Gesellschafter Friedrich Berger bringt das

und Sohn in Ohlau“ betriebene Geschäft mit de— Firma sowie allen Aktiven und Passiven, insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Geschäften in die Gesellschaft ein zum Gesamtwerte von 24 172 48 3, wovon auf die Stammeinlage 20 000 S ge⸗ rechnet werden.

ist der

Alleiniger Geschäftsführer Friedrich Berger in Breslau. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Ohlau, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Ophpelnm. 73730 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma: „M. Fried⸗ laender Kommanditgesellschaft“ in Oppeln ein— getragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1911 aufgelöst worden ist.

Zum alleinigen Liquidator ist der Fabrkkbesitzer Ismar Engel in Oppeln bestellt.

Amtsgericht Oppeln, den 14. 11. 1911.

Osnabrück. 73731

In das Handelsregister A Nr. 148 ist bei der

Firma Hermann Paal, Osnabrück, eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Paal's Druckerei

Alexander Paal.

Osnabrück, den 18. November 1911. Königliches Amtegericht. VI.

Osnabrück. 73732 In das Handelsregister A Nr. 771 ist heute ein⸗ getragen die Firma Paal's Packpressen Centrale Alexander Paal in Osnabrück und als deren In haber Druckereibesitzer Alexander Paal in Osnabrück. Osnabrück, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

Osterburg. 737331 Bei der in Abteilung A unseres Handelsregisters unter Nr. 18 eingetragenen Firma „C. A. Wein⸗ gärtner in Osterburg“ ist heute vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Osterburg, am 17. November 1911. Königliches Amtagerichi. Ostrowo, Erz. HFosen. 73734 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 324 die Firma August Kuhnt und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister August Kuhnt in Ostrowo eingetragen worden. Ostrowo, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht.

QOunedlimburz. 73887 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen daß die unter Nr. 95 verzeichnete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma R. Rehbaum's Nachf. Quedlinburg aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesell⸗ schafter Bruno Rehbaum in Quedlinburg fortgesetzt. Quedlinburg, den 16. Nobember 1911. Königliches Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. 73735 In unser Handelsregister A Nr. 110 ist heute folgendes eingetragen: Die Firma Piethe u. Didzuhn, Ostdeutsche Gewehrfabrik Rastenburg, ist erloschen. Rastenburg, den 17. Nobember 1911. Königliches Amtsgericht. Hastenbursg, Osthr. 73736! In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 174 die Firma: Ostdeutsche Gewehrfabrik Kowalewski C Zachau = Rastenburg eingetragen. Inhaber sind die Kaufleute Otto Kowalewski und Ernst Zachau in Rastenburg. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.

Vandelsgesellschaft das Geschäft in Reinerz fort— führen.

Reinenrꝶ.

die Firma „Franz Wittwer Nachf. Willy Paul“ in Rückers und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Paul in Rückers eingetragen worden.

Romnebnurg.

unter Nr. 64 die Sitze in Ronneburg und als deren alleiniger In⸗ haber der eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 26. August 1905 begonnen. Neinerz, den 18. November 1911.

ö i340) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 78

Reinerz, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 73741 In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A Firma Alwin Nündel mit dem

Kaufmann Franz Alwin Nündel daselbst

Ronneburg, den 17. November 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Rostock, Meckhk 1b. 737421 In das Handelaregister ist heute die Firma Kauf⸗ haus „Zum Exempel“ Inhaber Friedrich Aufmkolk mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Friedrich Aufmkolk eingetragen. Rostock, den 18. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Riüdesheim, Rhein. 733421 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Auguste Schmitz in Rüdesheim heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rüdesheim, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht.

H üdesheim, Rheim. 733431 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 20 die Firma Rheingau⸗ u. Moselwein⸗ Hausmarken, Vertriebe⸗Gesellschaft Franz Graf jr. mit beschränkter Haftung in Geisen⸗ heim eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Weinbau und Weinhandel mit besonderer Berücksichtigung der Grafschen gesetzlich geschützten Hausmarken sowie der Handel mit Schaumweinen und Spirituosen. Das Stammkapital beträgt 100 000 S.. Die Geschäftsführer sind: Franz Josef Graf zu Geisenheim und Heinrich Bickenbach zu Biebrich a. Rhein. Der Gesellschaftsvertrag ist am

8. u. 31. Oktober, ö 3 5 9. und 14. November 1911 fest⸗ gestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind stets nur zwei Geschäftsführer oder ein Geschäͤftsführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich befugt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre, ab 1. November 1911, festgesetzt. Der Gesellschafter Kaufmann Gustav Hartmann zu Frankfurt a. M. bringt ein: von den von der Moratoriumkgesellschaft, bestehend aus Gläubigern der Firma Franz Graf jr. Kommanditgesellschaft in Geisenheim erworbenen Aktivbeständen dieser Firma a. Ausstände und Forderungen in Höhe von 51 742,27 A, b. Waren⸗ und Lagerbestände, Geschäftsvorräte und Utensilten in Höbe von 38 257,73 S6. . Der Gesellschafter Franz Josef Graf in Geisen⸗ heim bringt ein: a. die kn gesetzlich geschützten Warenbezeichnungen (Hausmarken) zum angenommenen Werte von 1000, A6, b. seine geschäftlichen Beziehungen sowie das Recht zur Namensführung in der Firma zum angenommenen Werte von 9000 „S6. Hierdurch sind die Stammeinlagen von 90 000 M0 bezw. 10000 gedeckt. Rüdeeheim, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. 737431 H. R. A 84. Firma Carl Heisler, Rummels⸗ burg i. Bomm. Die Firma ist erloschen. Yummels⸗ burg i. Pomm., den 16. Nobember 1911. Königl. Amtsgericht. Samtorx. Bekanntmachung. 73744 In unserem Handelsregister 3 Nr. 1 (Zucker⸗ fabrik Samter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Samter) ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der 51 des Gesellschaftsvertrages hat folgende Fassung erhalten: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Zuckerfabrik, außerdem die Errichtung und der Be⸗ trieb einer Kartoffeltrocknung. Samter, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Schamdau. 73745

Im Handelsreglster für den Bezirk des Königl. Amtsgerichts Schandau ist heute eingetragen worden:

Auf Blatt 130, die Firmg C. A. Rüdiger Nachf. in Krippen betr.. Der Drogist Eduard August Reinhold Pfutz in Krippen ist durch Tod aus dem Handelsgeschäft ausgeschseden. Inhaberin ist: Anna Ida Emilie verw. Pfutz, geb. Schaffrath, in

in Limbach. IV. „B. Friedmann“: Die unter dieser Firma mit der Hauptniederlassung in stönigshofen i. Gr. von dem Kaufmann Bernhard Friedmann in Königs⸗ hofen i. Gr. betrtebene Zweigntederlassung in. Neu stadt a. Saale ist aufgehoben. Das Geschäft der Zweigniederlassung (Kaufhaus für Schuhe, Hüte, Mützen und Pelzwaren) führt der Kaufmann Max Friedmann in Neustadt a. S. unter der bisherigen Firma seit 15. Oktober 1911 in Neustadt a. S. als Einzelfirma weiter. V. „Johann Krug“: Diese Firma mit dem Sitze in Maßbach ist erloschen. . FI. „Gebrüder Krug“: Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Johann Georg Krug und der Kaufmann Georg Karl Krug, beide in Maßbach, seit 1. Oktober 1911 ein Manufakturwaren⸗ und Konfektionsgeschäft in offener Handelsgesellschaft in Maßbach. VII. „Gebr. Schäler“: unter dieser Firma zwischen den Kaufleuten Simon Schäler in Würzburg und Emanuel Schäler in Schweinfurt mit dem Sitze in Schweinfurt. Zweigniederlassung Würzburg, bestehende offene Handelsgesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. No— vember 1911 aufgelöst und die Zweigniederlassung aufgehoben. Der Gesellschafter Emanuel Schäler betreibt das Geschäft Fell- und Häutehandlung unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Schweinfurt, den 20. November 1911.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Die

Schwetz, Weichsel. 73748 In das Handelsregister A ist die Firma Leo Selbiger Co. in Schwetz und als deren In— haber der Kaufmann Friedrich Kühnast in Dirschau eingetragen worden. Die Firma führt Manufaktur⸗ und Konfektionswaren und ist eine Zweignieder— lassung des in Dirschau bestehenden Hauptgeschäfts. Schwetz, den 16. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

h

Ir

11 8 L

Stele. s7 3749 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 175 heute die offene Handelsgesellschaft Firma Weeke und Schumacher zu Kray eingetragen. Die Gesellschafter sind: Bauunternehmer Friedrich Weeke zu Kray und Bauunternehmer Walter Schumacher zu Kray. Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 begonnen; zur Vertretung der⸗ selben sind nur die Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Steele, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 73358 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 246 eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma „Fried. Rückforth's Ww. Emil Sellin, Akrien⸗Gesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand der Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der Firma „Fried. Rückforth's Wu— Emil Sellin“ in Stettin betriebenen Geschäfts, be— stehend in Großdestillation und Likörfabrikation, und Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen auch an auswärtigen Plätzen. Der Gesellschaftsvertrag 19. Oktober ll festaestellt. Das Grund⸗

ist am 3 Jöwember 1911 festgestellt. as Grun kapital beträgt 25 000 SL.. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglted und einen Pro— kuristen. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Emil Sellin in Stettin und Georg Brüssow in Pankow bei Berlin. Dem Richard Kuchenbecker in Stettin ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapttal beträgt 25 000 ½, eingeteilt in 25 Aktien zu je 1000 , lautend auf den Inhaber. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsratz aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf der Bestellung unterliegen der Beschluß— fassung des Aufsichtsrats. Dle Generalversammlung findet in Stettin statt und wird, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstanks hierzu, vom Aufsichtsrat einberufen. Die Berufung muß die Unterschrift des Vorsitzenden oder in dessen Be— hinderung seines Stellvertreters, im Falle der Ein— berufung durch den Vorstand die Unterschrift des Vorstandes tragen und außer im Reichsanzeiger durch die Astseezeitung in Stettin veröffentlicht werden, Die Veröffentlichung der Berufung hat mindestens zwanzig Tage vor dem Termin der Generalversamm— lung zu geschehen, wobei der Erscheinungstag und der Generalversammlungstag nicht mitgerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Ostseezeitung in Stettin. Die Gesellschaft übernimmt von der unter der Firma „Fried. Rückforth's Ww Emil Sellin“ betriebenen Großdestillation und Likoͤrfabrik des Herrn Emil Sellin dessen Aktiva, bestehend in Warenlager, Traneportfastagen und Flaschen hei der Kundschaft, Pferden,. Wagen, Utensilien. Nassen⸗ bestand und Außenständen, fowie das Recht zur Welterführung der bisherigen Firma zum verein—

Nastenburg, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Krippen.

barten Uebernahmepreise von 20 169,895 M.

ö

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Strass hurx. 11 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:

Band VII Nr. 42 bei der Firma Karl Schmitt Der Firmeninhaber ist am 11. Sep⸗ Das Handelsgeschäft ist auf Karl Schmitt, Mathilde geb. Schmidt, unter der bis⸗

in Brumath: tember 1911 gestorben. die Witwe in Brumath übergegangen, herigen Firma weiterführt.

Band X Nr. 11 die

die es

Mathilde geb. Schmidt, in Brumath.

Parr 5 5 ö Dem Kaufmann Karl Hofmann in Straßburg—

Grüneberg ist Prokura erteilt. 9 ; In das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 171 bei der Firma Oberrhein.

Zigarrenfabrit. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Straßbura, mit

Zweigniederlassung in Hördt (Pfalz): Die Ver—

tretung befugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Straßburg, den 6. November 1911. Kaiserl. Amtsgericht.

Strasshburz, Els. 73362]

Sandelsregister Straßburg i. G.

Es wurde heute eingetragen:

1 . das Firmenregister;

. Band 1X Nr. 28 bei der Firma M. J. Maher Wwe in Straßburg mit Zweigniederlassung in Schiltigheim. Dem Kaufmann Max Mayer und dem Kaufmann Paul Kuteroff, beide in Straßburg, ist Einzelprokura erteilt. ö Nr. 292 bei der Firma Hansa⸗Haus König Co, in Straßburg. Die Firma ist erloschen. Vand . Nr. 482 bei der Firma Jacob Martzaölf in Straßburg. Das Handelsgeschäft ist auf den Konditor Carl Goetz in Straßburg übergegangen, der dasselbe unter der Firma Jacob Martzolf Nachf. Earl Goetz weiterführt.

Band X Nr. 14 die Firma Jacob Martzeolf Nachf. Carl Goetz in Straßburg. Inhaber ist der Konditor Carl Goetz in Straßburg.

Nr. 13 die Firma Gaston Netter in Straßz⸗ burg. Inhaber ist der Handelsvertreter Gaston Netter in Straßburg.

Nr. 16 die Firma August Maschino Restau— ration zur Stadt Basel in Straßburg. In⸗ haber, ist der Restaurateur August Maschino in Straßburg

Nr. 1D die Firma Josef Muschel in Straßz⸗ burg. Inhaber ist der Kaufmann Josef Muschel in Straßburg.

Nr. 18 die Firma Paul Schiebel in Straßz— burg. Inhaber ist der Schuhwarenhändler Paul Schiebel in Straßburg.

Straßburg, den 15. November 1911. Kaiserliches Amtsgerichi. Strausborę. 73751 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma, offene Handelsgesell⸗ schaft, Dampfwaschwerte Strausberg, Färberei und chemische Waschanstalt, Inhaber: Oswald Schulz Söhne“ am 17. November 1911 folgendes

eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation erfolgt nicht. Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Strausberg.

Stransbperæ. 737521 In unser Handelsregister A ist am 17. November 1611 unter Nr. 71 die Firma „Alfred Schulz Färberei und chemische Reinigung“ Inhaber Alfred Schulz in Strausberg eingetragen worden. Tönigliches Amtsgericht Strausberg.

Strausporæ. 737531 In unser Hand'lsregister A ist am 17. November 911 unter Nr. I2 die Firma „Dampfwaschwerke Strausberg Otto Aschermann“ Inhaber Otto Aschermann in Strausberg eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Strausberg.

Tanherxrhischofsheim. 73363

Jän das Handelsregister Abt. A Bd. IJ wurde heute zu Or-3. 28 Firma Bankkommandite Tauber⸗ bischofsheim Roeser C Cie., Tauberbischofs⸗ heim eingetragen:

Kaufmann August Schlatterer in Mergentheim ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind nur beide Komplementare, nämlich Kauf⸗ mann Josef Roeser jun. und Kaufmann August Schlatterer, beide in Mergentheim, in Gemeinschaft ermächtigt. Die Einzelprokura des Hans Mößmer, Kaufmann in Tauberbischofsheim, ist erloschen. Den Prokuristen Max Witte, Hans Mößmer und Josef Wiedemann, alle in Tauberbischofsheim, ist Gesamt—⸗ prokura erteilt in der Weise, daß Max Witte ent— weder gemeinschaftlich mit Hans Mößmer oder gemeinschaftlich mit Josef Wledemann zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

73361

die Firma Karl Schmitt in Brumath: Inhaberin ist die Witwe Karl Schmitt,

außen hin berechtigt ist.

Waldbröl, den 16. November 1911.

Königliches Amtsgerscht.

waldheim. 73373 Auf Blatt 406 des Handelsregisters ist heute die Firma Stadtbrauerei Waldheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Waldheim ein— getragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftspertrag ist am 25. August 1911 ahgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortberrieb der von dem Brauerei⸗ h sitzer Emil Kalbfus in Waldheim betriebenen Brauerei und Mälzerei in Waldheim, erforderlichen⸗ falls der Ankauf von Grundstücken zum Zwecke der Erweiterung des Betriebes, ferner die Gewährung bon. Darlehen an Bierabnehmer zum Zwecke der Förderung des Bierabsatzes und schließlich die Ein— führung bon alkoholfreien Getränken und der Ver— trieb derselben an die Kundschaft. Das Stamm— kapital beträgt neunzigtaufend Mark. Ju Geschäftsz= führern sind bestellt der Brauereibesitzer Emil Kalbfus, der Kaufmann. Gustav Adolf Ludmlg Velscher, beide in Waldheim. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftéführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. . dem Gesellschaftspertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter, Brauereibesitzer Emil Kalbfus in. Waldheim bringt in Anrechnung auf seine Ginlage das von ihm in Waldheim betriebene Brauerei⸗ und Mälzereigeschäft nebst Zubehör ein. Von der Einbringung sind die Aktiven und die Passiven des Geschäfts ausgeschlossen. Im einzelnen wird von der Firma übernommen: 4. das im Grundhuche für Waldheim auf Blatt 277 ,, Grundstück mit den darauf errichteten Gebäuden, b. das sämtliche tote und lebende Inventar der Brauerei, Mälzerei und des Kontors. ö Der Uebernahmewert des Grundstücks einschl. des Inventars wird festgestellt auf 235 000 „S. Der Wert der Sacheinlage beträgt, da die Gesellschaft die auf dem Grundstücke haftenden Hypotheken Über— nimmt und außerdem 22 500 in bar an den Ge— sellschafter Kalbfus herauszahlt, 32 500 „S. Mit diesem Betrage ist die Stammeinlage des Gefsell— schafters Kalbfus voll geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Waldheimer Anzeiger und Amtsblatt sowie in dem Waldheimer Wochenblatt. Waldheim, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

737655

Walsrode. 73755 In das hiesiege Handelsregister A Nr. 18 ist zu der Firma Gebr. Gebers, Walsrode, heute ein— getragen: Der Kaufmann Adolf Gebers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Firma ist nicht ge⸗ ändert.

Walsrode, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht. Weferlingen, Prov. Sachsen. 73756 Im Handelsregister B Nr. 6 ist bei „Verkaufs⸗ stelle der Waibecker Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Weferlingen“ am 17. November 1911 eingetragen: An Stelle des aus— geschledenen Kaufmanns Otto Claut ist der Kauf— mann Alexander Gummert in Walbeck als Geschäfts—

führer bestellt. Königliches Amtsgericht Weferlingen. Wer dan. (73757 Auf Blatt 8365 des Handelsregisters, betreffend die Firma Chemnitzer Bank. Verein Filiale Werdau in Werdau, Jweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma Chemnitzer Bank Verein be⸗ stehenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Rudolf Carl Tacke in Chemnitz erloschen ist. Werdau, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Witten. 73758

Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 255

eingetragenen Firma „G. Lankhorst, Witten“ ist

heute folgendes eingetragen:

Die Prokura des Albert Kremer ist erloschen.

Witten, den 17. November 1911. 24 Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Malle. 73759

Im Handelsregister A ist beute unter Nr. 426 die

Firma Paul Einbrodt in Zahna und als deren

Inhaber der Kaufmann Paul Einbrodt daselbst ein—

getragen.

Wittenberg, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. 73890 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2 die Gesellschaft mit' beschränkter Qastung unter der Firma: „Friedrich Wille, Dampfziegelei und Tonmarenfabrit Biesen— Wittstock mit beschrünkter Haftung“ und mit

Tauberbischofsheim, den 17. November 1911. Großh. Amtsgericht.

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft · pflicht Lorenz Fmnkböck wurde der Landwirt Leonhard Litzel in Unterschöneberg als Vorsteher in den Vorstand gewählt. )

Helgard, EFPersante.

unter Nr. ha eingetragenen Genossenschaft Brennerei verein Groß Rambin, S. Gen. m. b. H., ein. getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Guts, besitzers Karl Zitzke in Retzin der Albert Hoffmann in Glötzin in wählt ist.

braun in Leinefelde ist erloschen. Worbis, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht. Würnhur g. 73761 Steinheim R Jahreiß in Würzburg. Die Firma soll im Handelsregister von Amts wegen ge⸗ löscht werden. S 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. Zur Geltend⸗ machung eines Wizerspruchs wird den Beteiligten eine Frist bis B. März E912 bestimmt. Würzburg, den g. November 1911.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Würxhnrn. . 173762] S. Kleemaun ce Söhne in Würzburg. Unter obiger Firma betreiben in Würzburg der Pferde⸗ händler Salomon Kleemann und die Kaufleute Gustav und Max Kleemann, sämtliche in Würzburg, in offener Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1911 eine Pferdehandlung.

Würzburg, den 11. November 1911.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Tammo w.

In. unser Handelsregister Abteilung A

bei Nr. 2: Firma „Ferdinand Höft,

hufen“ eingefragen worden, daß die

loschen ist.

Zanow, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht.

73763) ist heute , Zwöif⸗ Firma er⸗

Zei try. 73764 Im Handelsregister Abt. A Nr. 252 ist heute bei der Firma C. F. Troeger in Zeitz eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Kühnel in Zeitz ist, alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zeitz, den 17. Nopember 1911.

Königliches Amtegericht.

Zwickau, Sachsen. 73765 Auf latt 90 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Theodor Walther in Zwickau betr, ist heute eingetragen worden: Albert Hermann Bret— schneider ist ausgeschieden. Der Kaufmann Farl Rudolph Paul Heinrich in Zwickau ijt Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe be— gründeten Forderungen nicht auf ihn über. Zwickau, den 17. November 1911.

königliches Amtsgerslcht.

Güterrechtsregister.

Stadtilm. 73645 Im hiesigen Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden: Durch Vertrag vom 23. September 1911 haben der Glasbläser Paul Radoi und Ehefrau, Frieda geb. Günschmann, in Angelrode den gesetzlichen Güterstand wieder hergestellt. Stadtilm, den 10. November 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Vereinsregister. Cochum. 73646

Eintragung in das Vereinsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 169. November 1511. Christlicher Verein junger Männer. Der Sitz ist in Bochum. Die Sgtzung ist am 1. Oktober 1911 errichtet. Vorstandsmikglieder sind: der Kauf⸗ mann Gustav Hohage, der Kaufmann Hans Arnold, der Handelslebrer Karl Koch, der Handlungsgehllfe Wilhelm Hackmann, sämtlich in Bochum. V. HY. 53.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. 73824 In das Genossenschaftsregister am 14. November 1911 eingetragen:

Bei „Darlehenskassenverein Violau, einge⸗

in Violau: An Stelle des ausgeschiedenen

Augsburg, den 18. November 1911. K. Amtsgericht.

73825

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

Rittergutsbesitzer den Vorstand ge

Belgard, den 17. November 1911.

dem Sitze in Biesen bei Wittstock,Dofsse ein— getragen worden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannk— machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Borstandsmitgliedern, im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger und im „Berliner Lokal⸗Anzeiger“; bei Unzugänglichkeit des letzteren genügt bis zur nächsten Generalversammlung die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Verbindlich zeichnen für die Genossenschaft zwei Direktoren (Vorstandsmit— glieder) gemeinschaftlich. Die Mitglieder des Vor—= stands sind; Paul Lau zu Charlottenburg und Friedrich Lüke zu Schöneberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 388. KRiedenkopẽf. 738271 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 heute folgendes eingetragen: Herzhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Herzhausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedurfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. ki Vorstandsmitglieder find: Landwirt Paul Wagner, Vorsteher, Feldhüter Paul Junker, Vorsteher⸗ stellvertreter, Landwirt Heinrich Mankel, Landwirt Johann Georg Burk 11, Landwirt Johannes Ronz⸗ heimer, sämtlich in Herzhausen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied, gezeichnet, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für Willenserklärungen des Vorstands bor— geschriebenen Form, sonst vom Vorsteher allein. Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, darunter der Vor— steher oder sein Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins oder der Be— nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Biedenkopf, den 16. November 1911.

Königl. Amtsgericht.

ochum. 73828 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 14. November 1911 bei der Genossenschaft Konsum⸗ verein „Selbsthülfe“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bochum: Christian Heiliger ist aus dem Vorstande ausge— schieden. An seiner Stelle ist der Oberpostschaffner Franz Augthun in Bochum zum Vorstandsmitglied bestellt worden. G. -R. 20.

Des gendort. Bekanntmachung. 738291 Betreff: Genossenschaftsregister. Neue Genossenschaft. „Spar und Darlehenekassenverein Grafling bei Deggendorf. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Grafling. Das Statut wurde am 27. Oktober 1911 errichtet. ; Diernach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: l die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, I) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. . Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit- glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und, von Vereinsmitgliedern oder diesen felbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ gesetzes und zeichnet für denselben. Die Jeichnung geschieht rechtsperbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 8 1 Abs. 2, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und im Dengendorfer Donauboten in dann,, Der Vorstand hesteht aus folgenden Porsonen: 2 Josef, Bauer in gr dsih he Vereint⸗ vorsteber, 2) Nirschl, Johann, Bauer in Diessenbach, Stell-

Königliches Amtsgericht.

vertreter des Vorstehers,