1911 / 276 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

16.

3) Weber, Anton, Gastwirt in Graflin 3 Glasl, Heinrich, Bauer in . 5 . Josef, Bauer in Wühn. Die Einsicht der Viste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Deggendorf, . November 1911. K. Amtsgericht, Registergericht.

Dierdorf, BRry. Koblenz. 73830]

In das Genossenschaftsregister ist unter Ni. 14 = Viehverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. 8. Puderbach heute eingetragen:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Dierdorf, den 16 November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. Bekanntmachung. 73831] Im hliesigen Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute

bei dem „Konsumverein zu Eschweiler⸗Pumpe“

e. Gen. m. u. SH. folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorftandsmstgliedes

Betriebsinspektor Philipp ist der Betriebeführer

Hugo Muthmann aus Rothberg gewählt worden.

GEschweiler, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, Queis. 738321

In unser Gensössenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Genossenschaft in Firma: Blumen⸗ dorfer Spar und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Blumendorf einge⸗ tragen worden.

Das Statut ist am 6. November 1911 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind:

1 ö Reinhold Kittelmann in Blumen⸗

orf,

2) Häusler Reinhold Enge in Steinhäuser,

3) Hausbesitzer Hermann Zölfel in Blumendorf,

4) Häusler Wilhelm Willner in Blumendorf,

5) r Wilhelm Engmann in Blumen

orf.

Bekanntmachungen ergehen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu , . und zwar, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, unter Benennung der Firma und Unterschrift dreier Vorstandgmitglieder, darunter des Vorstehers oder dessen Stellvertreters, sonst durch den Vorsteher allein gezeichnet.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 3 Mitglleder, darunter der Vor— steher oder sein Stellvertreter.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, Gerichtsschreibereiabteitung 1, jedem gestattet.

Friedeberg a. Qu., den 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Greene. 738331

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 bei dem Garlebser Spar⸗ und Darlehns kassennerein, e. G. m. u. H. zu Garlebsen heute folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft in durch Beschluß der General— versammlung vom 27. Oktober 1911 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Zur Zeich nung genügt die Unterschrift zweier Liquidatoren (Vorstandsmitglieder).

Greene, den 15. November 1911.

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Kammerer.

Herne. Bekanntmachung. 73834

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Gegen⸗ seitige Hilfe“ e. G. m. b. H. folgendes ein getragen worden:

Die Bergleute Johann Nowak, Ignatz Bartkowiak und Valentin Piskorski sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle die Bergleute Michael Kaczmarek, Jan Waldowsski und Franz Kolanezyk zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Bekanntmachungen ergehen in Zukunft nicht mehr im „‚Wiarus Polski“ sondern im „Narodowiec“.

Herne, den 14. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Köslin. 73835

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Elektrizitäts- und Maschinengenossen⸗ schaft Dörsenthin, e. G. m. b. H. in Dörsenthin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 109 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstandsmitglteder sind Lehrer Wilhelm Jahn, Stellmacher Wllhelm Mantzke, Gemeindevorsteher Ferdinand Knop, sämt⸗ lich in Dörsenthin. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatte zu Stettin. Die Willens erklärungen des Vorftands erfolgen durch mindestens zwel Mit— glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Köslin, 14. November 1911.

Königl. Amtsgericht.

Kosten., KEBxy. Posen. 72619]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 27 Deutscher Beamten⸗Wohnungsbau⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht zu stosten i. P. eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Amtsrichters Schmidt, Amtsgerichtsassistenten Sippli und Kaufmanns Neumann, sind gewählt worden:

I) Amtsrichter Heinrich Nielaender in Kosten,

2) Ammiegerichtssekretär Kurt Sommer in Kosten,

3) Amtsgerichtssekretär Felix Bieda in Kosten.

Infolge Aenderung des Statuts besteht der Vor— stand nicht mehr nur aus H, sondern aus 8 Mit— gliedern. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind deshalb gewählt worden: .

4) Kontrollassistent Karl Lange in Kosten,

5) Bausekretär Wilhelm Baum in Kosten,

Zur Rechtsverbindlichkeit der Zeichnung für die Genossenschaft sind jetzt die Namengunterschriften von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern erforderlich.

Die Bekanntmachungen erfolgen in Zukunft außer im Kostener Kreisblatt auch in den Kreisblättern derjenigen Kreise, aus denen Genossen beigetreten sind oder noch beitreten werden, zurzeit daher auch . in den Kreisblättern der Kreife Schmiegel und

ostyn.

Kosten, den 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neuburz, Donam. 73856

Großelfingener Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großelfingen. In der General— versammlung vom 29. Oktober 1911 wurde die An— nahme einer neuen Satzung beschlossen. Hiernach ergeben sich u, a. folgendẽ Aenderungen: Die Firma lautet jetzt: Großelfingener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triehes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein- schaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Ma— schinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitte lscher seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen fernerhin im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürn— berg Sie sind in der für die Zeichnung des Vor— standes für den Verein bestimmten Form zu zeichnen.

Neuburg a. D., den 10. November 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Kenhburg, Donau. 73858

Ebermergener Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ebermergen. In der General— versammlung vom 12. November 1911 wurde die Annahme einer neuen Satzung beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Die Firma lautet jetzt: Ebermergener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Beschaffung der zu Dar— lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mit— glieder, ing fon er 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 3) die Herstellung und der Absatz der Erxzeugnisse des landwirtschafilichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge— meinschaftliche Rechnung 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber— lassung an die Mitglieder. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder seine Willens erklärungen kundzugeben und für den! Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namens— unterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ergehen fe nerhin im Raiffeisenbotenꝰ in Nürnberg. Sie sind in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form zu zeichnen.

Neuburg a. D, den 15. November 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Venburg, Donau. 73857

Rohr⸗Gambacher Spar und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rohr. Alle Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft sind künftig in dem Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Ge— nossenschaften zu Nürnberg oder in demjenigen Ge— nahen afisblatt bekanntzumachen, welches als Rechts⸗ nachfolger zu betrachten ist.

Neuburg a. D. den 15. November 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Potsdam. 73836

Der bisherige Schriftführer Paul Gutsch in Nowawes ist aus dem Vorstand der in unserm Ge— nossenschaftsregister unter Nr. 21 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft. „Arbeiter⸗Bauverein Nowawes⸗ Neuendorf, eing ⸗tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Nowawes ausgeschieden und an feiner Stelle Otto Scherfenberg in Nowawes gewählt worden. Potsdam, den 14. November 1911.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Ratibor. 73837]

Im Genossenschaftsregister wurde am 17. No— vember 1911 bei Nr. 47 (Beamten Wohnung s Verein zu Ratibor G. G. m. b. H.) ein⸗ getragen: August Otto ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und Johann Stadtlander in Ratibor an seine Stelle gewählt. Amtsgericht Ratibor.

73838]

Reinheim, Hessem. Bekanntmachung. Betreffend: Spar⸗ und Dariehnskasse e. G. m. u. H. Ernsthofen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Nopember 1911 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Philipp Maul V. und Georg Philipp Niklas der Weißbindermeister Heinrich Fuhr und der Schneider⸗ meister Christian Heyd, sämtlich zu Ernsthofen, in den Vorstand gewählt. Reinheim i. O., den 16. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Sehnitz, Sachsen. 73839 Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters ist heute auf Grund des Statuts vom 14. November 1911 die Genossenschaft mit der Firma „Genossenschafts⸗ Brauerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Sebnitz eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilfs, und Neben— betrieben auf elgene Rechnung und Gefahr. Die

6) Kreistierarzt Ludwig Bambauer in Schmiegel.

/

Haftsumme eines Genossen beträgt Dreihundert

Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Ein Genosse darf sich auf nicht mehr als zweihundert Geschäftsanteile beteiligen. Die von der Genoffen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und tragen, wenn sie vom Vorstand ausgehen, die Unterschrift der Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, die Unterschrifl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Sie werden im „Grenzblatte! und, im Falle der Unzugänglichkeit, im „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlichk. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endet mit dem 30. September. Die Mitglieder des Vor— stands sind:

a. der Gastwirt Carl Clemens Peschke in Sebnitz,

K, der Gastwirt Wilhelm Alwin Schade in Sebnitz.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Sebnitz, am 18. November 1911.

Seelow. Bekanntmachung. 73840 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die durch Statut vom 6. November 1911 errichtete Genossenschaft mit der Firma Beamten— Bauverein zu Seeloẽm eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht und mit dem 89 in Seelow eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, minderbemittelten Familien oder Privaten gesunde, zweckmäßig einge⸗ richtete, und in gewissen Grenzen unkündbare Miet— wohnungen in der Stadt Seelow und deren Um— gegend zu billigen Preisen zu verschaffen.

Durch Ueberweisung solcher Wohnungen in den bon ihr anzukaufenden oder zu erbauenden Häusern will die Genossenschaft ihren Mitgliedern die An— nehmlichkeit und Vorteile des Haußeigentumz ge⸗ währen. ö „Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet hon 2 Vorftandsmit— gliedern, sie sind im Seelower Wochenblatt aufzu⸗ nehmen.

Vie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbind— lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Den Vorstand bilden

1) Wilhelm Neumann, Kreissekretär, zugleich als Vorsitzender des Vorstands,

2) Otto Falk, Kämmerer, als Schriftführer und Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Carl Schulze, Kieissparkassenbuchhalter, als Kassenführer.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Seelom, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 73841

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 „Ländliche Spꝑar⸗ und Darlehnskasse G. G. m. b. H. zu Lugom“ eingetragen: Max Simon ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Sattlermeister Gustav Gemballa in Lugow in den Vorstand gewählt. Stolp i. P., den 18. November 1911. Königliches Amtegericht.

Trom essen. 73842

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein— getragen:

Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht mit dem Sitz in Tremessen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein— richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemeinschaftliche Bezug von. Bedürfnissen des landwirtschaftlichen Betriebes, die Herstellung und der Absatz der Erzeug— nisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des länd lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, die Beschaffung von landwirtschaftlichen Maschinen und sonstigen landwirtschaftlichen Gebrauchsgegen ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweifen Ueberlassung an die Mitglieder fowie die Uebernahme von Rentenbürgschaften im Besitzfestigunge verfahren der Deutschen Mittelstandskasse.

Statut vom 5. November 1911.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Scheske und Wilhelm Noak in Tremessen, Reinhold Gohlke in Citronshof.

Der Vorstand hat mindestens durch 2 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Raiffeisenboten für die Provinz Posen. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Tremessen, den 14. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Uelzen, HK. Hann. 738431

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Nien— wohlde, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Nienwohlde heute folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. versammlung vom 23. Oktober 1911 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Uelzen, den 14. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Witten berg, Rr. Halle. 73844

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Globig eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Globig heute ein— getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand autz⸗ geschiedenen Louis Schmidt der Gutsbesitzer Louis Gommel in Globig gewählt ist.

Wittenberg., den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wres chem. Bekanntmachung, Nsz3o0og2]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Rolnik Einkaufs und Absatz verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . in Stralkomo, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann January von Borowski in Stral— kowo ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Edmund Kortak in Stral.« kowo in den Vorstand gewählt.

Wreschen, den 9. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Alzgenam. Bekanntmachung. 73629 Das K. Amtsgericht Alzenau hat über das Ver— mögen des Kaufmanns und Möbelfabrikanten Adolf Fischer in Mömbris am 20. Nobember 1911, Vorm. 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Als pro⸗ visorischer Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Otto Simon in Alzenau ernannt. Offener Arrest ist er— lassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger—⸗ ausschusses ist bestimmt auf Mittwoch, den 29. Dezember 19411, Nachm. JZ Uhr. Der allgemeine Prüfungstermin findet statt am Dienstag, den 2Z. Januar 1912, Nachm. S3 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

HRarhbꝶ. 7353841

Ueber den Nachlaß des am 3. September 1911 zu Barbn verstorbenen Gastwirts Hermann Preußer ist am 14. Oktober 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeß⸗ agent Römhild zu Barby. Offener Arrest bis 8. Dezember 1911. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 13. Dezember 1911. Termin zur Beschlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines neuen Verwalters, über die Bestätigung der im Termin vom 10. November 1911 gefaßten Beschlüsse und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen am 21. Dezember 1911, Vorm. 9 Uhr. Alle im Beschlusse vom 14. Ok- tober 1911 festgesetzten Fristen bezw. Termine werden aufgehoben.

Barby a. E.. den 14. Oktober / 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Merlin. 73627

Ueber das Vermögen des Juweliers Hugo Klose (Firma F. Bartsch) in Berlin, Turm— straße 13, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurt— verfahren eröffnet. 84. N. 304 11a. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 191R, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 7. Februar 1912, Vormittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 106,108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8 Januar 1912.

Berlin, den 18. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

& oxrlin. 736261

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Sugo Arndt, Inhabers der Firma Arndt æ Marcus, in Berlin 8O., Elisabeth⸗Ufer 28 29, Privatwohnung in Berlin, Schleiermacherstr. 4, ist heute, Nachmittags lz Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84 N. 30811 a. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Altonager— straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗˖ rungen bis 16. Januar 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Lz. Dezember 1911, Vormittags EES Uhr. Prüfungstermin am 16. Februar E912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 15/14, III. Stock, Zimmer 106s198. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 16. Januar 1912.

Berlin, den 18. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Gres læan. 74012

leber den Nachlaß des am 22. Juni 1911 in Breslau verstorbenen Agenten David Gutt— mann wird heute, am 18. November 1911. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Henschel hier, Schweidnitzer Stadtgraben 10 1. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis elnschließlich den J. Ja⸗ nuar 1912. Erste Gläubtgerversammlung am E. Dezember 1911, Vormittags 107 uhr, Prüfungstermin am 17. Januar 1912, Vor mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Januar 1912 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

HRrotterode. Konkursverfahren. 73636 Ueber das Vermögen des Verkehrsvereins G. m. b. H. in Kleinschmalkaiden wird heute, am 20. November 1811. Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wagner in Schmalkalden wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum 15. Dezember 1911 bei dem Gericht an— jumelden. Et wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubtgerausschusseg und ein— tretendenfalls über die im 5 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Ja⸗ nuar E9I2, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗ hörtge Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeisnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 5. Dezember 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Brotterode.

k

.,,

.

.

ö

1

276.

Der Inhalt bieser Vellage, in welcher die

. 2. r ; Bekan Patente, Gehrauchümuster, Konkurse sowle die Tarif. und

Achte Beilage zum Denutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 23. November

m ein , , , . . , d, f , . , , . der Eisenbahnen enthalten sind, 6 duch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

stern, der Urheberrechteeintraggrolle, uber Warenzeichen,

E911.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. arc

Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Dag Zentral- Handelzregister für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Erpebitton des Deutschen Reichtzamjeigerg und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. W

Zilhelmstraße 32, bezogen werden.

—— 2

* . Konkurse. Charlottenburg. 73586 Ueber das Vermögen des Bilderhändlers Aron Silbermann zu Charlottenburg, Knobelsdorff— straße ho, ist heute nachmittag 1 Uhr 30 Min. vom Königl. Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs— verfahren eröff net. Verwalter: Konkursverwalter Goedel in Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Dezember 1911. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Dezember 1911, Vormittags E10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 17. November 1911. Der Gerichtsschreiber ö. Kzniglichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburxz. 73587 Ueber das Vermögen der Erwerbs⸗ und Sandels⸗ gesellschaft Corona G. m. b. S. in Wilmers⸗ dorf. Babelsbergerstr. 17.18, ist heute vormittag gr Uhr vom Königlichen Amtsgericht Charlotten—⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Franck in Charlottenburg, Rönne⸗ straße 25. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Dezember 1911. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Dezember 19ER H., Vor⸗ mittags 0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez— straße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 18. November 1911. Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

735 Q

Dommitusckh. 73583 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Bilka in Dommitzsch, Inhabers der G. Hamann Nachf. daselbst, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Woldemar Tennstedt in Torgau. Anmeldefrist bis 20. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am E G6. Dezember E9E H, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Januar E92, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 16. Dezember 1911. Do mmitzsch, den 20 November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 73618 in Schönfeld bei Dresden,

Borsbergstraße 60, gewesenen Schuh⸗ machers Karl Gustaun Hentschel wird heute, am 18. November 1911, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Kontursverwalter: Auktionator Ernst Pechfelder in Dresden, Drehgasse 1. An⸗ meldefrist bis zum 10. Dezember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Dezember 1911, Vormittags AEO Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht his zum 10. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht Dresden.

Dülken.

. 2

IP ros chen. 8 MaAMIaFSs, . Ueber den Nach laß de J zohnh aft

Abt. II.

Konkurseröffnung. 736131

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Gründler in Dülken, Inhabers der „Ersten Dülkener Schokoladeun⸗ und Zuckerwarenfabrik Wilhelm Büsgens Ww. Nachfolger“, ist am 20. November 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Justizrat Orbach in Dülken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1911, Vormittag“ EE Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am L6G. Dezember ü9RER an hiesiger Gerichisstelle, Zimmer Nr. 3, Sitzungssaal.

Dülken, den 20. November 1911.

Eilenburg. 1735821 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Berta Gerson, geb. Jakobowitzsch, in Eilenburg ist am 18. November 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Walter Bornikoel in Eilenburg. Anmeldefrist bis 30. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am LE6. Dezember 19ER H, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. De— ember 1911. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Januar E 9E 2, Vormittags LO Uhr. Eilenburg, den 18. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

FEisennch. 736221

Ueber das Vermögen der Firma Bahnhof Automat G. m. b. H. in Eisenach, Bahnhof⸗ straße 57, ist heute, am 18. November 1911, Nach— mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter ist vorläufig der Rechtsanwalt Hißbach in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 6. Dezember 1911. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den

Grunden. 74009

Ueber das Vermögen der Frau Valeria Rogatzki, geb. Porzych, zu Lessen. Inhaberin der Firma Valeria Porznuch, Vutzgeschäft zu Lessen, ist am 20. November 1911, Mittags 121 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Brauereibesitzer W. Panceram zu Lessen. Anmeldefrist bis 11. De⸗ zember 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den R9. Dezember E9ERI, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Dezember 1911.

2

Ham durk. Konkursverfahren. 173614 Ueher dag Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Joseph Mathes, in Firma Carl Mathes (Herrenmoden), Hamburg, Thalstraße Nr. 29, wird heute, Nachmittags 2 Ühr, Konkurg' eröff net. Verwalter: beeidigter Buͤcherrevisor Amandus Lange, Trostbrücke 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember d. J. ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar k. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. De⸗ zember L891 R, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. Februar E912, Vorm. 10 uhr. Hamburg, den 20. November 1911.

Das Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. 73615 Ueber das Vermögen des Fabrikanten feiner Lederwaren (Portefeuillers) Paul Hermann Schumacher, Hamburg, Wandobeckerchaussee 39, wird heute, Nachmittaas 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Jacob A. Heß, Colonnaden 445. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 13. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2 O. Dezember d. J., Vorm. EO) Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. Februar k. J., Vorm. IO Uhr. Hamburg, den 20 November 1911.

Das Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen.

Harburg, EIpe. Konkursverfahren. 73590 Ueber das Vermögen des Buchbinders (star⸗ tonnagenfabrikanten) Max Lehmann in Har⸗ burg, Stöbersgang Nr. 2, ist am 17. November 1911, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Mandatar Fritz Grothe in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1911. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 191Z. Erste Gläubigerversammlung am 209. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Januar 18912, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte im Gerichtsgebäude am Bleicher⸗ weg, Zimmer Nr. 26. Harburg, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht. VIII.

HHnrburz, EIbe. Konkursverfahren. 73591] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Wilheim Timme in Harburg, Kl. Schippsee 11, alleinigen Inhabers der Firma „Wilhelm Timme“ in Har⸗ burg, ist am 17. November 1911, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Mandatar Fritz Grothe in Harburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. Dezember 1911. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Dezember 1911, Wor⸗ mittags EH Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 31. Januar 1912, Vormittags EO Uhr, Bleicherweg, Zimmer Nr. 26. Harburg, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht. VIII. Hohensalza. 73581 Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Wladislaus Kulinski in Kruschwitz wird heute, am 20. November 1911, Vormittags 1069 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kayser in Hohensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 9. De zember 1911. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. . Hohensalza, den 20. Norember 1911. königliches Amtsgericht.

Ingolstadt. Bekanntmachung. 73641 Mit Beschluß von heute, Vormittags 105 Uhr, hat das K. Amtsgericht Ingolstadt über das Ver—⸗ mögen des Zigarrengeschäftsinhabers Jakob Emprechtingaer in Ingolstadt das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zintner in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeigefrist gegenüber dem Kon kursverwalter ist bis 1. Dezember 1911 ausschließ⸗ lich und die Frist zur Anmeldung der Konkurt—⸗ forderungen gegenüber dem Konkursgerichte bis 15. Dezember 1911 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §S§ 132, 137 K. O. bezeichneten Fragen 1911, Prüfungstermin zember 1911, Sitzungssaal Nr. 291 anberaumt. JIngolstadt. den 20. November 1911. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts.

Kandel. ETal. Oeffentliche Bekanntmachung.

Vormittags 9 Uhr,

auf Mittwoch, den 20.

Kandel. Offener Arrest wird erlassen. 4. Dezember 1911. kursforderungen bis zum 13. Dezember 1911.

qͤ„ 2

lung: Freitag, den gerichts Kandel. Kandel, Pfalz, den 20. November 1911.

Graudenz, den 20. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

*

ist auf Mittwoch, den 6. Dezember und allgemeiner

* De⸗

Vormittags 9 Uhr, je im

2871 [73657

leber das Vermögen des August Loge. Stuhlß⸗ fabrikant in Kandel, wurde am 20. November 1911, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Jakob Zapf in Anzeigefrist: Frist zur Anmeldung der Kon—⸗ Wahl⸗ und Prüfungstermin und erste Gläubigerversamm⸗ Dezember 1911, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗

Bezugspreis beträgt L K 8 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltene

Königsberg, N. M. 73595 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 3. November 1911 zu Schönfließ N. M. verstorbenen Schornsteinfeger⸗ meisters Hermann Brüning wird heute, am 18. November 1911, Vormittags 114 Uhr, das Konkurtzwerfahren eröffnet. Der Kaufmann Polenz, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 15. Dezember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 8. Dezember 1911, Vormittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 22. Dezember 1911, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein⸗ schuldner, die Erben des Brüning, zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegericht in Königsberg N. M.

HKonitz, Westpr. 73597

Ueber den Nachlaß der am 6. Oktober 1910 zu Konitz verstorbenen Frau Mathilde Salinger, geb. Caminer, ist am 18. November 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurtperfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Weiß in Konitz. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Dezember 1911. Allgemeiner Prüfungstermin den L4. Dezember 191 E, Vormittags LO Uhr, Zimmer Nr. 2.

Konitz, den 18. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

MWeerane, Sachsen. 73592 Ueber das Vermögen der Grünwarenhändlerin Thekla Marie Schmutzler in Meerane, alleiniger Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Carl Schmutzler daselbst, wird heute, am 18. November 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursperwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Langlotz in Meerane. Anmeldefrist bis zum 13. De⸗ zember 1911. Wahl und Prüfungstermin am 21. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. De⸗ zember 1911. Königliches Amtsgericht zu Meerane.

O ssenbach, Main. 73644 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kurzwaren⸗ und Spezereihändlers Heinrich Armbruster zu Offenbach a. M.„Bürgel wird heute, am 18. No⸗ vember 1911, Vorm. 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Johannes Niederhof in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 23. Dejember 1911. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den L4. Dezember LI. Vorm. 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 13. Jauuar 1I9RE2Z, Vorm. 10 Uhr, Saal 19.

Offenbach a. M., 18. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. Ohliss. Konkurseröffnung. 73635

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Rink in Ohligs ist am 20. No⸗ vember 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Grühl in Ohligs. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Dezember 1911. Ablauf der An— meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger versammlung verbunden mit allgemeinem Prüfungs⸗ termin am 28. Dezember 19411, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 11.

Ohligs, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Posen. Konkursverfahren. 74013

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thomas Kempinski in Posen, Bäckerstraße Nr. 17, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige- sowie An⸗ meldefrist bis 9. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 18. De⸗ zember E91 E., Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlen straße 12. 9

Posen, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rennerod. Konkursuerfahren. 73630 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert Mäurer von Hüblingen wird heute, am 17. November 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Riebel von Rennerod. Anmeldefrist bis zum 8. De— zember 1911. Prüfungstermin den 16. Dezember EHI, Vorm. 10 Utzr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht zu Rennerod. Der vorstehende Beschluß wird dahin ergänzt, daß auch über das Vermögen der Ehefrau Albert Mäurer, Henriette geb. Daum, zu Hüblingen das Konkursverfahren eröffnet wird, und zwar heute,

inzelne Nummern kosten 20 . n Petitzeile 0 5.

auch die Zablungsunfähigkeit der Ehefrau Mäurer nachgewiesen ist. Im übrigen gilt der Inhalt vor⸗ stehenden Beschlusses auch für diesen Beschluß. Königliches Amtsgericht in Rennerod.

Stuttgart- Cannstatt. 738741 KR. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Ueber den Nachlaß, des Oberlehrers Johann Georg Eppinger in Fellbach ist am 20. No- vember 1911, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Notariatspraktikant Bauer in Fellbach. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. De⸗ zember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Donnerstag, den 21. Dezember 1911. Nachm. 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Dezember 1911. Cannstatt, den 20. November 1911. Gerichtsschreiber: Völter. Wandsbek. 35931 Ueber den Nachlaß des am 25. Qktober 1911 in Wandsbek verstorbenen Jürgen Peter Hinrich Mecklenburg von hier ist am 17. November 1911, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der beeidigte Auktionator Emil Quittmann in Wandsbek wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 109. De— zember 1911. Konkursforderungen sind bis zum 20. De⸗ zember 1911 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am EB. Dezember 1911, Vormittags 0 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr. Wandsbek, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. N. 15/11 a.

Woldenberkz. SFtonkursverfahren. [73585 Ueber das Vermögen des Hotelbefitzers Emil Mundt in Woldenberg, N. M., wird heute, am 20. November 1911, Mittags 12 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da er seinen Zahlungs⸗ verbindlichkeiten nicht mehr nachkommen kann und daher die Eröffnung des Verfahrens selbst beantragt hat. Der Kaufmann Paul Kaßner in Woldenberg, N. M., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursg⸗ forderungen sind bis zum 9. Dezember 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird ir Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretendenfallt über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. Dezember E911, Vor⸗ mittags 1H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. ,, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verah⸗ folgen oder zu leisten., auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Dezember 1911 An⸗

zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Woldenberg, N. M.

Zittau. 736111

Ueber das Vermögen des Sandelsmanns Bernhard Hugo Ddofmann in LHirschfelde, Inhabers eines Papierwaren⸗ und Galanterie⸗ warengeschäfts daselbst, wird heute, am 20. No- vember 1911, Vormittags 149 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Lose in Zittau. Anmeldefrist bis zum II. Deiember 1911. Wahl! und Prüfungstermin den 20. Dezember 1911, Nachmittags A Uhr. Offener Arrest (Anzeigefristj bis zum II. Dezember 1911. ;

Königliches Amtsgericht zu Zittau.

Arnswalde. 74008 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Thiel zu Arnswalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den E6. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Arnswalde, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Arnswalde, den 18. November 1911. . Gerichtsschreiberei, 2, des Königlichen Amtsgerichts.

Aschersleben. Konkursverfahren. [735891 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Voigt, früher in Aschers⸗ leben, ist 1) zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den S. Dezember E9RI, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst bestimmt, 2) das Honorar des Konkursverwalter, Kaufmanns Bernhard Hooijer von hier wird auf 520 M festgesetzt. Aschersleben, den 10. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Aschersleben. Konkursverfahren. 73599

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wasser a rühlenbesitzers Oskar Riese in Haders⸗ leben ist 1) zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der

den 18. November 1911, Nachmittags 127 Uhr, da

Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengz⸗=