1911 / 277 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. zeichnen den Chor aus. Es ist, verwunderlich, welch herrliche ö zun Deutschen Neichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Upland loko middling 433. * ĩ Hamburg, 1 . (B. T. B) Vormlttagsber Klangwirkungen z. B. in den schwierigen Madrigalen von Leo Haßle . B. mittagsbericht,) und Orlando di Lasso zur Geltung kamen, ebenfo in dem ö Name der der letzten 24 Stunden Berlin, Freitag, den 2. Novem 1241 erlin, Freitag, 24. Novemher .

chwere eite

tur

in Celsius g in

tufenwerten*)

Wind⸗

richtung, Wind Wetter

stärke

Zucke rm arkt. Mast. . . ibenrohzucker J. Produkt B 30 S Jo Rendement nden, ge, asis „Nachtgeschwätz' von Moellendorf' J ö . . 16 n . 8e n, ne n f e n,, feinen , , . . ö Beohachtungz. 25 Oki De; 12 35. Kaffe e. Ruhig aber behaupte . gtmen, wie sie nur ein tief empfindendes Gemüß gestast station average Santos . h ruhig aber, ehauytet. Good kann. „Maienwind“,. „Als ich di e üt gestalten Te de . 6e t Gd., März 676 Gd., Mat 67 Gd., . 3 J gm an, nn,, London, 23. November. (W. T ñ Rran begabte Sängerin sang mit gutem V ö z . Hopemhet 16 h. 63 d. Wert 6 23 ö ö act Schubert, Vrahnz und, Neger. Zu Sli. . * . ner, ö i U , halb bed. 2 gol denigend heiter . 9 m mmm m mn 17 si; Verkäufer, ruhig. ,)) ö. ,, Zeidler seinem schönen. Instrument. * bl SMS I woltenl, d d Tön messt bent? . hinter achnn aa g er a. Won don, 23, Nobember. (W. T. B.) (Schluß) Standard 3 ech ste in saal stellte sich an demselben Abend die Sängerin Damburg i 2 ONO 2 BDunst 3 5 Fo ., Aufgebote, Verlust, und Funbsachen, Zustellungen u. dergl. 28 2 Kupfer kaum stetig, Ss, 3 Monat 5e; ; ndard⸗ Cela Funwald vor. Ihre Sopranflinme, die ein besonderz zartes, Swinem nde 75s 8s = = wien==— J se, Verhachtz ngen. Werdingungen nr. Cn 1 e , 25. November. (. T. B) Baumwolle n , . sonst kraftvoll und gut geschult, zeigt nder Nenfahrwaffer a R . . ,,, Verlosung ic. bon Wertpapieren. atz: Balle ö ; 3 etwa Tonge e , . ; Neu 345 3 ö 75 6 Fommanditgesellschaften auf ĩ ; 2 ; 5 . k 6 Spekulation und Export Ballen. viduelle Vortrag . ö . , ,. indi⸗ 6 9. . ; de derm erf . b. Kon manditaesellichu ten auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preiß für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 3. Roben ßer 3 , Stetig. überschwenglichen, fast scauspie ler en en . . ** 6 S8 . 2 27161 Vorm. Niederschl. 1 ö. z Januar Februar 5, 00 Februar März 3 0] , . schränkte. Durch diese Eigenart der Sängerin werden . 6 Sannoper , , dent n. J an. . 9 Unt ersuchungssachen ,,, , n, e, , . April Mai Hoc, Mal. Juni 506 Zu nt. Jun * 6 2. si⸗ die Zeitmaße unwillkürlich verschleppt. Das Programm mier n , 4 wolkig G4 0 760 melst bewölkt ö , n , 898 * heim, geborenen Kellner und Rekruten vom Landw. Die gewerblose Karoline Lir in Straßburg, ver— nis , Ob, b,0O8s, Juli⸗ in,, auf, von denen Schwesterlein⸗ (Brahms) e, 28 8 IJIpedect T6 I meist bewöltt! 73988 Steckbrief. 6. ö , , 3. 184 . . den Rechtsanwalt Seeger . hat . . . ,, Glasgow, 23. N . . Wiegenlied im Sommer“ (Hugo Wolf i r gg, Vresden 60 3 SMO I Rege , ,, Hegen den Rekruten Arbei . 4) den am 18. August 1891 zu Oßweil, O-⸗A. as Aufgebot der zwei 34 oo igen Pfandbriefe der Lier, Zunmer M ß zu mel den, widrigen g stetig. Middlesbrough. . . T. B) (Schluß) Roheisen Weise wiedergegeben und sehr . J Breglau 7655 SiS ; . ö ö Nacht Mieders ch. ( n, . ! e n,. 89 . el Ludwigsburg, geborenen Zimmermann und Rekruten Alkliengẽfeilschꝛst für Boden. in , , n ü in Todegerklaͤrung erfolgt. Alle diejenigen, welche Kunde paris, 23. M opcn er (B. T. B) Schl auch in, dem lustigen Mautfallen sprüchlein . desselben Komponsft Bromberg ö 0 melst bewölnt J GHucsen? zuletz' in Kornhof bei Gnefen“ m bezm, in vom Landw. Beg, Ludwigsburg Albert Kurz, Glfaß, Lolbringen i) Serie J. Lit. A. Nr. 06 183 von seinem Verbleib der Tode gfben können, werden ruhig, 88 ο neue Kondition Fi = (8? 6e nz . zeigte die Konzertgeberin anerkennengwerte Gef* i rn f n n, 6. Nebel 62 melst bewölkt Datteln in Westfalen aufhaltsam, 172 1 3 b) den am 23. September 1589 in Wurmberg, und, 2) Serle 19 Lit A. Nr. O0lis3 je über aufgefordert, solche hier mitzuteilen. e , . 3 Zucker ruhig, befferen Begleiter als Herrn GFrich? J. Wolff, von . N bedeckk 754 me . welcher flüchtig it, ift die Unterfuchungshaft 6 O-. Maulbronn, geborenen Goldarbester und Who e Nominal vom Jahre 1896 beantragt, Der VBraunschweig, den 1. November 1911. ö . . Frankfurt. M. F—— i. . . . l Nekruten vom Landw. Bez Leonberg August Mech, Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens HDerzogliches Amtsgericht. 1. ö 7Z. Juni 1812. Vormittags 74323 Aufgebot.

Nr; 3 für 100 Kg N ö * r a,, . g November 51, Dezember 52, J A 2 f 54 melst bewölkt ( Mäãärz⸗Juni ö 1 / 3 anuar⸗ pril 522, dem sie zum Schluß n 88 ; . z ewo ö 6 ; . ö z ; 55 . . 3 och einige recht ansprechend Ie, . ? wo 75s Jem . J Fahnenflucht verhängt. Es wird ers— l ; ü / ; zu Gehör brachte hätte 6 ich ch f sprechet oe dieder Karls 5 733 ö velkig . [66 ziemlich heiter w gi . Flucht, ihn zu 6) den am 26. Mat 1890 in Mühlheim, O.-A. in dem auf den 27.

. ie nicht finden können. arlsruhe, B. 75. bedeckt perhaften und in die Militärarrestanstalt in Brom⸗ ; h ; 32

ke mei Tuttlingen, geborenen Erdarbeiter und Rekruten vom 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal Hanne Friederike Lonise verw. Steffen, geb. Stäker,

Amsterdam, 23. November. (W. T. B här, e, ,,. good ordinary 52. Ban 16. T. B) Java Kaffee Gin, prächtiges stimmmiliches Material ic 8 Hin,, , , = = Rdededt. 4 0 64 meist bewöstt! zerg oder an die nächste Militärbehörde ?; eiter. gen, 92 R Un twerpen, 23. a, . rich T. B) Petrol , , gl, e d ge enfin en r nr. e. , , debe J 0 ss mel Ken ditt . ,, r n tn mn n Landwehs eilt Leonberg Richard Paul Schmidt, Nr. 49, anberaumten Aufgebotetermine seine Nechte in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Jusstiz= Rafffslertes krßz nweß loko 13 ber r, bo. Föbenkät zrezhn, hellbnden, glogtenreinen, bellen Sopran von außerorentlichein Leb Iiglele bel SO wolli M 0 Bea melt bewöltt Bromberg, den 20. Nobember 1911 ze. wegen Fahnenssucht, werden anf. Erund der gamnsuthelten und bie Urtünden vorzulegen widrigen. rat Wäcken in Herford, hat heantragt, hren am . No. do. Dezember 20 Br., do. Janunr· Mär 26 o J er 193 Br., reiz, der bei weiterer Schulung noch ergiebiger 26 biegfamer . . ; 9 . Gericht der 4. Dibision ; §z§5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. „ember 186 zu Herford ⸗Neustadt geborenen Bruder Sch ma lj für November 115. März 206 Br. Fest. dürfte. So deutlich die Tertaussprache auch ah . fa e, Storno way 66.6 O l bedeckt ; JJ kei , , , , de i, 6e zo, s60 der Militarftrafgerichtzordnung die Ve Strat burg, rn 1. Mabemmber 11. en The hnrackergäe ellen Friebtich Wilbelm Bernhard New or k. 23. November. (W. T. B.) (Schluß) Baumwoll ist, so macht sich doch eine zu slarke Betonung!“ debt 8h 5 0 T 67 meist bewõltt 73987! Jahnenfluchtserklärung. schuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Kaiserliches Amtegericht. Stüter, zuletzt wohnhaft in Kahla, z. 3t. unbekannten leko middling S, 45, do. für Februar gi, d 6 , . e sonanten und bisweilen auch ein etwas nafaler einn , Malin Head 7635 MO (ich . Ju der Untersuchungssache gegen den Rekruten iht im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit 7436) , Aufenthalt, sär tot zu erklären. Ber bezeichnete do; in New Orleans loko middl. g;, Pert oleun Reed ug s . s Mängel, die aber durchaus nicht die 3. 26 J e gelben . meist bewölkt . Karl Kraft, in Kontr. des t. Bez; Kdos. Augsburg, Beschlag belegt. Pie Bekanntmachung der Staatzanwaltschaft Ans— Berschollens wird aufgefordert, fich spätestens in dem ö, do. Standard white in New Jork b, do. do in Philgdeiphia ln ver n ansprechenden Gesangsvortrage beelnträchtigen Valentia 7694 NO 1 heit a , , nn, wm,, , , ben A. Nobem ter . bach voin 3. XI. 1915, Fen Diebstahl bon Wert. auf Mittwoch, den 26. Juni 1912, Bor, . . reit Bn la ,,,, ,,, Klavierbegleiter hatte die Sängerin an 4 heiter O I6 1 Nachm. Niederschl. Hahhenffach;, wird auf Grund der ͤ a M. St. Ludwig burg, e , ,, ; papieren befreffend, in Nr. 263 vom 15. XI. Io ist mittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte ham rs, do; Robe u. Brothers 98.35, Zucker fair ref. tüchtiger Plansst reckt, der sich auch in zwei Einzeldarbletungen als Selllp 54 1 ON ö (Königsbęg., Pr) n , Yi, St. Gr 0. FR. W. Gericht der 26. Diwision. gegenstandslos. anberdumten Ausgehotstermine zu melden, widrigen . Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Stärke e ,, . wenn er auch im Pedalgebrauch und' in der Gn ONO 3 bedeckt 27* Saus: der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. . München, den 20. November 1911. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, . 141, dor für Dezember 14,31, do. für Februar 13, 8, Kupfer Geistliche 10 3. ein wenig mehr hätte Maß halten können. Aberd . / (Gasse 236 Aigen n,, 14k, 16 [74900 Verfügung. D;, Der Staatsanwalt hei dem K. Landgerichte München J! bie Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ andard loko 12.55 13,00, Zinn 43, 65 44,06. saal ber ieder und Duette sangen am Dienstag im Konzert, Wberdeen i673 NW 1 wolkig 23 766 meist bewölkt K. B. Gericht der 2. Division. In der Untersuchungssache gegen den zur Dis— Burkhardt. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Ert ö. Königlichen Hochschuke für Musit die bekannten w 7399s] Fahnenfluchtsertl‚rung position der Ersatzhebörden entlassenen Infanteristen —— rang, spätestenz im Aufgebotstermin dem Gericht rator ensängerinnen Aaltje Noordewier⸗Reddingi S Shield 7650 M 3 (Magdeburg) . , . 2. Klasse Karl Weber, vorm. 6. Inf. ⸗Regts. [74311] Aufgebot. Anzeige zu erstatten. deddingius (Sopran) 765, NO 3 wolki sa h . In der Untersuchungssache gegen den Musketier F 5 . . a,,, 2 Anzeige n , ( [64 meist bewölkt . Rudolf Ludwig der 3. Komp. Infantericregiments Nr. 118, in Kontrolle des Bezirkskommandos Würz⸗ Der Kaufmann Johann Bössow in Lübeck, Roeck= Kahla, den 20. November 1911. h e r, J burg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der straße 17, hat das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. loserklärung des auf den Inhaber lautenden Ein. Veröffentlicht: Kahla, den 20. November 1911.

Verdingungen. und ; 75 gung Pauline de Haan ⸗Manifarges (Alt); die Orgelbegleitung Göre ber ger rünbergschl. Nr 17 eb. 24. 11. 86 zu Kolmarzreute ĩ 3 , ! Ur. (71 ( 11. S6 zu Kelmart rente, Kreis §s§ 69 ff. des Mtlttärstrafgesetzbuches sowie der 1. lagebuchs der Spar, und Anleihekasse zu Lübeck Gerichtsschreiberei 1 des Herzogl. Amtsgerichts.

6 5 19 ö. ,, ,, Verdingungen, die beim, Reichs und Staatgs⸗ e * Keren lieg gm, rennen, in den Wochentagen in n Eryedition uf , bon Bach, und Händel zu allgemeiner Freude euerte. Das Konzert trug ein eigenes ernst 3. h . . i, ,. gen Fahnen e . n . gein eigenes ernstes Gepräge dur 668 ¶Mũülhaus., El Ss 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 56 1 . , . prag ch die Jale d Aix 748.0 O 2Regen . EI.) , 37 e . strafgesetzhuchs sowie der Ss 356, schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. J 3886 K hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. . 191 Yer Inhaber der rtunde wird aufgefordert, eine 3 ö . 9 a , ar ine er ,, Gericht der K. B. 4. Division. Rechte spätestens in dem Termin am 20. März 1 n n,, i. . * eb er, Ulioi8, . .

Nieder f ola Barometer land vom Abend

Tempera S

in 452 8

Barometer stand auf O0 Meeres D

nivegu u.

Erwerbs und Wirtschafta⸗ enoffenschasten. Niederlafsung 20 von Rechtsanwälten.

v. x Anzeiger. ünfall. und Invallditätg, 4. Versicherung . Bankausweise,

BVerschiedene Bekanntmachungen.

Musikerg Richard Kiebitz in Stolberg g. H, wird der Verschollene hierdurch aufgefordert, sich spätestens bis z. Juni E9I2, Vormittags 12 Uhr,

. ö

hatte der vortreffliche Organist H. Verhey übernommen, der auch Holvhead 760.5 ONO 6heiter 4 1760 * 60 meist bewölkt ; Freiburg), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der TT 356 Ja eee Frets ehßor : S3 366, 369 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ ichs der un l Nr. 6768 Fol. 91 B 1 (früher Nr. 9586 Fol. 205 7). rMeg9) Bctannimachiumg

waͤhrend der Dienststunden von 9 bis 3 ühr ei r eingesehen w ; ? . . Wahl des Programms; es enthielt Einige Volks lieder is 3746 f 6 36 Militärstrafgeri schuldi h nige Volkslieder, zumeist aber 3 746 meist bewölkt ö I60 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Würzburg, den 21. November Jr! . 3 * . . 1912, Vormi 10 hier anzumelde , . * (. ) Vormittags Uhr, hier anzumelden 1877 zu Offersdorf, dederergehilfe, zuletzt in Strau⸗

Bulgarien sssi 86. ea , ; geistliche Gesänge älteren Stil Bei 85 ; Kreisfinanzverwaltung in Sofig. 12. De je Bieder „alteren Stils. Beide Sängerinnen sind i rriędri 16. . tun ia. Dezember 1911: Lie der Wiedergab ie 323 in ĩ 7518 (( Friedrichshaf. J , . ö. ern n, und Gepäckwagen für die bulgarischen ier diesmal . J . fanden auch St. Mathien Il8 NQ. . QDunst ig meist bewölkt Colmar i. Eis. den 2; 11. 1911. Der Gerichtsherr: vgl. Reichsanzeiger Nr. 271 vom 16. N . s h. zre Leistungen. enn auch de . Gericht der 39. Division. . di x 8 8 8* wear ehe, ; und fonstige , ö. we. V Zeichnungen tr an Schonheit des Tons hinter dem Sopran ö. Grisneʒ 756 2 OM O 5hpbedeck . (Bamberg) . e ,, sic von Fasbender, . Scheder, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— barg in al isluthuit 2) Zelluier, Jösef, geb. 12. Lugust ; Reichsanzeiger! aus. te j so wußte die Kunst und der Geschmack der Sänger mt hoch hoh Pari J . t 22 754 meist bewölkt 73989 Fahneufluchtserklärung. Generalleutnant, Kriegsgerichtsrat. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. . 9. . Bran F e . ,, Verk nf ennenswerte Wirkungen zu erzielen. Frau Noordewier, Reddingiss* Nfsfß e s 3 bedeckt 2 In der Mlntersuchungssache gegen den Kanonier Divisionskommandeur. Lübeck, den R. Nobember 1. ae U, , 6 i Ech id, geb erkehrswesen. ö . , . Sopran entzückte von neuem durch die e het l gen Töss, ON O 4 bedeckt ii m. Johann Hübner der 3. Batterie 2. Westpr. Fußart. Das Amtsgericht. Abteilung VII. pie lfseze, . . , . 5 ie nde. Heft 11 vom J ; J d seste Rundung des Klanges und die Innigkei J Helder , . Regiments Nr. 17, wegen Fahnenflucht, wird auf [73997 z 38J. iar. 1880 , n. e. ! bahnen, ö . ö. Die rühmlichst bekannte ie ffn r err rei . . . ö . 1. Gründe der g8 6g ff. des Heuer fe r fru, omg , unte en , n, geen den Musketier 74319 Aufgebot. Staat , ,. ar,, . 3 zuafe ; ; öffentlichen Arbeiten, Tage im Blüth s f , nn,, . dem elben * he, WM W? bedeckt 9 des S 356 der Mllttärstrafgeri Be ; ea, e, wk . . Der Landwirt Wilhelm Lücke zu Born bei Letz, Ludwig, geb. 16 Nov. 18659 zu Hohenwarth, Wacker zugleich Organ des Vereins deutscher Straß 4 ) im Blu nersaal einen erfolgreiche Kl abe a, s r ,,,. K des §z 356 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ der R Wilhelm Rinck z Landwehrbenirk Xand 26 Licke zu . 98. 52 ö. ö ö , . raßenbahn. und Kleinbah alles ist lei n, Ilg n Klavierabend veranstaltet; Christlanfund 7655 Ss f ö amn ir Ff icht i er Reserve Wilhelm Rinck dom Landwehrbenrt li hat das Aufgebo Aus zung des Eigen, gesesse, zuletzt in Hohenwarth, 5) Knott, Josef, geb. verwaltungen (Verlag von Julius Spri 6 kleinbahn. alles ist leicht und gefällig in dem Spiel der Künftleri ) riltianlund 765,6 SW J bedeckt 3 schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt, auch Me b 22. Mär 87 zu Me ngen hat das Aufgebot zur Ausschließung des Cigen⸗ geselle, zuletzt in Vohenwall' d. 2 Rn, . eL 3 ( ringer Berlin) erschi it st ts b 3 ö 2 P16 er ünstlerin, und da es auch Sk Sr 8 i , 9 * 9 * n J 6. ketz, geboren zz. V Arz 18 zu Metz, wegen h 8 ö j 8 b 56 Flüdener-⸗Nü 50. Oktober 1841! zu Hehsdorf Bauerssohn zuletzt in folgendem Inhalt: „Das Straß ,, , M rschien mi ets bei allem Temperament des V ĩ üfsi Stkudesnes 767,1 O wolken 2 G E786 aufgefordert, sich zu gestellen oder seinen Aufenthalts⸗ ; ffucht. e r , . tümers des im Grundbuche vom Clüdener⸗Nünz 39. Bktober z dorf, Bauerssohn, Inhalt: «. Straßenbahngleis und der Schienenstoß“ ; ö. . es Vortrags eine flüssige, elegante 44 2 2 wolkenl. 0 766, 9891 21 r n nn, Fahnenflucht, wird die unter dem 25. September 9 R Seit⸗ am, Hemm, Hine, Gegborf sollen wenn n ebr als 10 Fahren . , e hn mit i fein nn gef ,,. n n,, ,, . und herzlichen eiff . 5538 W S wolken. 3 6m , en, d T, mont 1911 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit auf— . 2 ö ö ,, ,, r, e. chmalspurigen Eise 6 1Mz3*. 2 ; X 2 3 nete si 1 n , ,,. . 9 8 , . ĩ Danzig, en . . . . H. . ,, n, d n,, . ge,. 9. u. 5 ** A ͤ 2 lichen , . ö . . , stein aal gegebenen Liederabend H ö R wolkenl. Ga G Th : 3. Gericht der 36. Division. 26 . den 20. November 1911 hiebrige Cißentimer Fleischermeister Cbristign Lugust anttaß, g, 2 , 1 ihr r 3 ä en,. x n, . ur F. Zesöula. Gesetz⸗ warmherzige V z . ) ndrucksvolle 5 err . n,. Gerbard Westphal zu Hermsdorf wird fgefordert, als gesetzlicher Erbe Nr es Häuslers Michae ebung: Preußen: Allerbö P 2 getz armherzige Vortragsweise aus, die jedo ) n 1 woltenl. 0 739901 2 ö 5 Herth 33. Dihtstor erbar estphal zu Hermsdorf wird auge ordert, as geleblich . 5 . his . Erlaß vom 17. Juni 161I, betreffend weise unklaren n, . , . unter, der stellen⸗ Topenhagen öh, d Sm SG T wolfent. 5 IT . 990] Fahnen flucht erklärung. Gericht der 33. Dipiston. spätestens in dem auf den 2A. Januar 1912, Greisinger in Grafenwiesen als Pfleger Nr. 2, des Bau und Betriebe einer mn recht. 9 den Kreis Naugard zum Grenzen inne, die ihrer Stimme gezo en ie sie nicht immer die Stockhorn = 761 ' , ent. e 2.166, In der Untersuchungẽsache gegen den Grenadier Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Söldners Welfgang Schmid in Arrach, als Bruder Kleinbahn gRiangarb. eh ein bahn a Bahnhof Daber Nord der unter etwas gequält schien. üngeacht ** fen sodaß der Ton mit⸗ Siren , . 2 wolkenl. —=3 0 762 Garl Sermann Sch indler der 6. Komp. Gren . Gericht anberaumten AUufgebotstermin feine Rechte Nr. 3, des Häuslers Anton Bäuml in Hohenwarth, und e 8 er nach dem Bahnhof Daber Süd der Saatziger Genuß, von der geschäßten Kune nn war es aher doch ein DVernösand 5623.6 Windst. shester 7 7759 Regts. Prinz Carl v. Preußen Nr. 12, wegen anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung er⸗ als Pfleger Nr 4. des Soldners Karl Piendl in Prdjeite 9 e . 1 einbahnen. . Kleine Mitteilungen: Neuere Arie Duo lla 3 Ml 5 3. hn n Wiedergabe der Sa varanda , 573 g Fahnenflucht. wird auf Grund der 69 ff. des g folgen wird. Gehsdorf, als Pfleger Nr. 5. Die Verschollenen , , , n . Konzessionserteilungen, Betriebseröffnunge und einer Reihe Lie wäargello), des „Ogni sabato“ (Gordigiani Kir —— Fs Fe , nm,. 8 6606 M. St. G. B. sowie der 5 356, 360 der Me St⸗ 9 J 6 18 2 Calvörde, den 21. November 1911. werden daher aufgefordert, sich spätestens in dem und Betriebsänderungen von Kleinb Di j ngen und einer Reihe Lieder von Hugo Wolf, Marx und B g Wish [63,6 NNW 4halbbed 3 5 T63 5. S. der Beschuldiate hi Er f üchti . V 1 . iens 2 . bahnen Ungarns un Ga ihn n Die Städte und Gemeinde, Herrn Walter Meyer, Yad on gewarnt bend s tahmts, ben Karffak— Fü? 1, n . äs, der Beschuldigte hieronrch ir fahnen that; 2.66 Herzoglich s Amtsgericht. auf Dienstag; den. A, Sttober 1912. Bor. Mitteil im n on R re ö Bücherschau, Zeitschriftenschau. auch der reiche Beifall der uhr a9 k begleitet, zu hören, wofür , W 2 wolkenl. 9 0 764 erll⸗rt * sachen Zustellungen U dergl. Alpers. mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen verwaltungen ge 3. Vereins deutscher Straßenbahn und Kieinbahn= Von den Konzerten e n, eugn h ah legte . AUrchangel N W A4 bedeckk * F Faß Frankfurt a. Oder, den 21. November 1911. . n, n, , , Gerichts anberaumten Aufgebotstermin zu melden, wert nn , e. und Kleinhahnberufsgenossenschaft; Ver. Stelle das des Röni . (Mittwoch) ist an erste Petersburg 7585 NW T bedeckt 51 Gericht der 3. Division 74336 Zwangsversteigerung. 4318 ug hnt, 6. 5 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Die ,, he. * lebwagen auf Kleinbahnen; Wagenbeleuchtungsarten alljährlich an diesem 9 8 * ernchors zu, nennen, das Riga Te n 19 . a ee , n, ,,, Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die Auf Antrag des Landwirts Wilhelm Lücke zu Born Erbbeteiligten werden aufgefordert, ihre Interessen diger für Dampfbabnen gignen Neuere Erfahrungen über weck Parfifal⸗ . 84 n n, aus Richard Wagnert Wi ö .,, . lezen Fahnenfluchtsertintunt 8 in Änsehung dez in Berlin, Linienstraße 57 und bei Letzlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Fahrich jm Aufgebotstermine wahrzunehmen. Ferner ergeht 1 1 6 * 17 a. ! . 2 4 9 s 1. —— 762 Nj s. F.,, . . der er 89 e gege 2. ar, . 2 f 6 ö ö 3B 9 au f 9 J . ffn r ö ; 8 7 a . n n Beleu chtung der Wagen (lektrischer Klein unter der musikaltschen . 3 3 diesmal wie schon früher, = 1 . 62.97 Windst. bedeckt 0,2 ; . n n , n, 96e n. ae, Elsasserstraße 765, belegenen, im Grundbuche von der zu Neuhaldensleben, welcher glaubhaft gemacht hat, die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben Aus , ne a Ge, zungen); Patenibericht (mit 5 Abbildungen jene andächtige Stimmun ing dez rape meistere Blech stand, erweckte Gorki , Vermann 2 der 3. Feb. 2 Bad. Dra. Königstadt Band 17 Blatt Rr. Se8 zur Zeit der daß er seit 30 Jahren im Eigenbesitz des im Geund, oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, r . Statistik der deutschen Kleinbahnen von ihm ausgeht n,, . . 7 36 , . Darstellung Warschau Töss 7 57S I Nebel SI G 76S . 8 ze, w . ner mr n need, Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den buche vom Clüdener⸗Nünz . l Vlatt 8 . 1 spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Donat September . zan, 9 ff; . oniglichen Kapelle waren an der . » 1. . ͤ auf Grund der S8 69 ff. es Militarstra gesetzbu ö ; Fbefrau des Güte editions, eingetragenen, in der Feldmark Nünz belegenen zu machen. e nnr ufahrng, , eren Kirchhoff, Bischoff und Krone est 1 647 UC Regen G. J söss = sowie der 3 ob, zb0 der Militärstrafgerichtsordnung . ae we , na,, , rund st icke Plan Rr. 237 von 5 Morgen 136 ; Kgl. Amtsgericht. gl. err Kirchhoff, der wohl zum ersten Male die Titelrolle Wien 756, NNO 1bedeckt 6 9 Fö5J k der Beschuldigte hierduich für fahnenflüchtig erklärt. Berlin, II. der Grefrau des Raufmanns Schwarß, Quadratruten sich befindet, sowie daß der einge⸗ (gez) Selm air. ; Karlsruhe dens ?. Noe ber gil. Glise geb. Krause, in Berlin, 1II. der Ehefrau des ltragene Eigentümer, nämlich der Gastwirt; swätere Kötzting. den 18. November 1911. ö. Flelschermeister Cbristian August Gerhard Westphal, Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts Kötzting.

Theater und Mu 1k. ang, war fi . ö K f sang, tar vortrefflich disponiert und wußte seinen Part lebendig und Prag 087 ROD N bedeckt

ort anzuzeigen.

dramatisch stalte ö. Var 6 a ,, 4 o ; dramatisch zu gestalten. k s . 4 0757 ĩ 56 28. = e ; lin, ? Die Neuheitenabende ʒ . ; Zeit eine Aufführung . J fund zu gleicher Rom k . Gericht der 28. Diwision. Raufmanns Engelhard, Sophie geb. Krause, zu F! e, , R wars mn Renn e ng e, m ö n n. ende im Harm oniumsaal wurden am unter Mitwirk . arm o nischen Chors Flore e , —— 2 ö 1739921 Fahnenfluchtserklärung. Berlin, IV. der Witwe Johanna Hellwig, geb. früher zu Vermsborf und Bo en, später zu Neu zaldens⸗ 7212101 5 Sonntag mit Ersol ; Mitwirkung des Philt 8 ; enz 752,0 S 5 Rene j J 5 l * ] in, 36 ö e ge n 7431 Aufgebot. ; 84 irsolg fortgesetzt; es standen a f d ; . 1 harm onisch en Orchesters —— 8 Regen 16 2 753 ; , ö z R ö Friedebe N é V er Kinder des leben, daselbst am 16. November 1896 verstorben )! 2 Uusg e ö. r . zwei Kon positionen von Joseph Jongen, ei 8 . n untetn, der Leitung von Profeffr Siegfried Dch ö rr Gagliar . 336 rng ine, . n ,, ,. ö. . mn , und line Eintragung in das Grundbuch, die der Zu Auf Antrag des Gerichissel etärs Ahlers in Lübeck ind Violine in C-D Doltpbh Rongen, eine Sonate für Klavier Auf dem Progr st 8 XY cs statt. Jakob Knapp aus dem Landwehrbezirk Hetdelber Tischiermeisterg Karl Krause, nämlich: a. Ludwig und eine Eintragung in dd Serlnecnch, s,, 31 s WH me, e, e, mn, n , . rf. , n . Dur und ein Kiavierttig. ö , , . 22 1333 30Iemniss, Thorshann 761 Windst wong = 3 = 533 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 9. Karl Wilbelm, geb. am 24. August 1850, p. Walter stimmung des Eigentümers bedurfte seit dreißig 2 r, ,, n, . rr, , 85 flar entnickelten aer e r , r n, k Die melodisch Chor ebenfalls bereits nt 6 6 ĩ̃ Sey dis sjord 7 SW I woltg == 3 Tg des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S8 366, 360 6 Erich, geb. am 15. August 1894, c. Karoline 6 , ,. i nin er k gebot dahin erlassen: I Es wird der am 17 April 2. ; geschi gear eiteten Komp ssiti hi laus we d f gewur dig st. luch Ru ,,, 98 6 4628 der Militärstrafgerichtsord der B sch ldigte hie Martha So bie, geb, am 8. April 1896, Ge⸗ ümer: der Fleischermeister Ehristian August Gerhard . n . 66 z 2. ** von J. Jongen konnten in ih ö ; teten ositionen ier lauschte im ausverkauften Saal ei 2 . Aue Tugenwalder⸗ 2 . ö . der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier Martha Sophie, geb. * , er n . 9 ter eber e, ,, öh, 1872 zu Hof Wahrsow in Meckl. geborene See⸗ :. —= Pn l rer zeitweise großzügigen J . s hl die si . erte e gal eine andächtige Zuhörerschaft 2 ö . . durch für fabnenflüchti klärt schwister K se in ungeteilter Erbeng meinschaft Westyhal aus Hermsdorf aufgefordert, sein Recht 3 Vl n interessieren; es war ihnen jedenfalls lei h ug: du , ie sich tattvoll des Beisalls enthielt, d sitalischen OF ar he, münde 764,8 MO 3 hei ö durch für fahnenslüchtig (rtlart., chwister Krause in ungeteil ter Grbengemenlchn ; , 2232 mann Joachim Heinrich Wilhelm Wittfoht (Wüt ö znfalls leichter näher zu komm ĩ D . Welt, den musitalischen Offenbarungen , wn . 3 heiter 2 ; 5 ner 1 n im Rentier Johann 8 graue ,in, spätestens in dem auf den T4. Januar 1912, JIhach 2 2 tfoh er schwiert ̃ f ; . ien als die das Werk b D en arungen, Sregneß 773 c 02 Karlsruhe, den 21. November 1911. hinter dem Rentier Johann Ludwig Krause ein,. * e, ee . re. r,. Fran ö 3. . und wieder fremdartig wirkenden Komposition k . Soloquartett war, mit den Damen Skegneß 623 O. bedeckt S T5 1 der 28. Dwvision. getragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück Morgens 10 Uhr, dor unterzeichnetem Ants sorhz mr. ö k Re, Frelers, Alle Nummern wurden von Frau Flora Joutard? Herren Senius gius und de Hgan⸗Mantfargeg, den Krakau 7604 SONS J Regen 5 TFS. iE En- ; . am IS. Januar 19I2Z, Gormittags II Uhr, gerichte anberaumten Termin, anzumelden, widrigen ˖· . f ö ina. botsternin Woehen sohn, Louis van Laar und Marix Loevenfohn p zart Senius und Den ys gan; vortrefflich befetzt. Den Geigen. Lember 3 3 F = tegen 53 L 758. meist bewölkt 73994 Fah nensluchtserklärung. durch dat unterzeichnete Gericht an der Gerichts fal seine Ausschließung erolgen werde. Vormittags 0 Uhr, anbergumten Auge boigtermin ö zu Gehör gebracht. X hn vor⸗ 1 in n, Schönheit ber Kon ertnzeister en . em berg [696 NS 3 Nebel 3 3] g Nachts Niederschl. In der Unterfuchungssache gegen den Rekruten fiele au. . Friekrichstraße 13/14 inner Calvörde, den 21. or rn der 1911. hier, zu melden,, rn ,, ie, 8 Am Montag fand im Blüthnersaal das 2. ; 1 en Orchesters Julius Thorn berg. Erwähnens 760,7 SO Ishalbbed. S S F5JsJt - , ,,. ö Edmund Marin vom Landwehrbezirk Metz, geboren Re. 113116 e we, ,, ,,. Herzogliches Amtsgericht. erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Austun konzert des Blürhne . al das 2. Symphonie, ist ferner von den Bußtaqskonze rwäahnenswert Frieff 5 ar ded· D 9 I 61 meist bewöstt n ü ̃ Nr. 3116, III. Stockwerk, versteigert werden. le , , n mn, siber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen nzert 8 tthnerorchesters unter der Leitung Sie N * en Bußtagskonzerten noch eine Aufführung po ries 753,8 S- IJ bedeckt j J am 7. 10. 1859 zu Metz, wegen Fahnenflucht, wird Das Grundstück besteht aus: a. Vorderwohnhaus Alpers. Leben oder 8 2 . 2 von Hauseggers statt ung Siegmund Verdis Requiem“ im Saale der Könial g ven Fenn . meist bewölkt i Gäönnd Ker es 6g ß de Müitärstrafgesetzbuchg Was Srundstug, esteht aus:; . Vordermwohnhan vermögen, aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte r ö l an dem der Pianist Walte . ö. 1 aale 0 KR öniglichen Hoch— Reykjavblk 751,6 SS 75 . auf Grund der §S§ 69ff. des Militärstrafgesetzbu t linke Seitenflügel d Hof, b. Werkstatt⸗ gen, ausges zelle Braunfels zirkte. Mozarts uwptters 3 alter schule für Musik mi ! . 5 SO 7 bedeckt j Forte per Ss 356. 360 der Militäͤ faerichtsord: mit linkem Seitenslugel und Vof, br.. Wert stält⸗ [7431 Aufgebot. ztest'ns im Uufaebotstermine Anzeige zu machen. Bachs 11 6 18 mitwirkte. Mozarts Jupitersymphonie mit der Fuge (Dirigent: Al s ö. 1 der der / Ne lle O rator ien chor“ (Leosina) ( owe . 61 88 35h, 3 0 der Militärstrafgerichtsordnung gebäude links. C. Vorderwohnhaus, Elsasserstraße, 174 15 5 . 1. 9 6 95 . . 6 . 9 Ne . b . 1911 9 ch . n, . in D. Moll,. Nr. 1, Berlioz Ouvertüre i Seffentlichk it en de, Wein banm,) im ersten Pale vor d . 5 beren = melst. ben gt det Heschuldigte bigrdurch für fabnenflüchtig erklärt. mit rechtem Rückflügel, hat in der Gebäudesteuer— duise Keller, her , , . Tn r,, 8 ,. oe erg 1 VI Benvenuto Cellini“ und ein Klavierkonz f , 2 chtei Hat. Cs war i lesene Se 3 4 335 ö J zbedeckt z w, ; Me en 20. November 1911 h (. . . rn r n, in Heilbronn at beantragt ) den Christian Das Amtsgericht. Abteilung ?. ö 1m ein ierkonzert in A⸗Dur von W ö . e ein erlesener Genuß, diese tief— . Metz, den 350. November 181.1. Nr. 345 8 ; r yrlichen Dell yz , , . e de, n. . das seine Uraufführung erlebte, bildeten niz ö i nee , ffn en, prechende Kunstschöpfung in fölch , . / ͤ Gericht der 33. Dipision. . . . . .. . b e. , . * ö , 9. . 1 74328 Aufgebot ie immer, so riß dies j n , , voller, e icher Wiedergabe ieß̃ 3 a,, mn, , , f ; 36. e,. ö e Alsfeld, 2) dessen Ehefrau, Johanne Friederike geb. L *** , . . ur , 6 diec die suggestive Gewalt Hauseggers schönen, inhaltreichen ,, . ö. sich ö. ihren. klang . 19 6 745 73356 FJahnenfluchtserklürung. steuer veranlagt. In der Grundstenermuttertolle ist W i. 9 6 9 Febr. 1824 daselbst one re 1) Der Cbhristian Friedrich Dunkel gen. Flohr in e =. Man staunt, wie er aus dem mit dem erst kurze Zeit bestehenden . ö. dem Dirigenten . . i Sg In der Untersuchungesache gegen den Rekruten es nicht nachgewiesen. Der Versteigerunge vermerkt gleichfalls n Ilgfekz geborenen Rinder, namlich: Samburg, 2 der Maler Heinrich Christian Ludwig z ae . or auch vielleicht nicht f ö . ; Geer Baltes vom Landwehrbezirk Forbach, geboren ist am 14. Oktober 1911 in das Grundbuch ein⸗ 5 (Ghrüsrtan Frisbrich Feinauer, geb. am 27. Juli Fansen in Voorde haben beantragt, zu 1 seinen ; am 18. 5. 1891 zu Forbach, wegen Fahnenflucht, getragen. 87. K. lö2. 11. 859. 4) Ftiederike Juise Feinauer, geb. am Bruder, Ten verschollenen Johann (Johannes) Bertin, den 7. Nobember 1311; 29 Juli 1857 3) Johanne Elisabethe Feinauer Christian Dunckel gen. Rober, geboren am 7. No⸗ ö 6 , , , l, n vember 1825 in Westensee, zu 2 den verschollenen 25 in W n

* ——́ I7T6l,1 WW I wolken. 3 Ig mufluchtserl⸗ ,,,, aa0 Fahnenfluchtserklürun 14 ; ; . did RSG TX bedeckt S 5 S) . 739 v5] Fahnenfluchtserklürung Versteigerungsvermerks auf den Namen, des auf- ertls . n r . . w, . gun ö , erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden ö ; z ; Ber 2 3 ö 2 * schlag manns, Louis Katke in. Hermesderf bei Berlin, aufgefordert sich spätestens in dem auf Mittwoch,

3

Orchester so ungeahnte Nuancen S e, . . e . Klan 5 ö . me . , Schönheiten der Tonwerkes restlos zu er— ingeschränktes 8 . . t h 1 bpsen, so gebührt seiner Leitun— 3 zu er⸗ 4 ü rien, ö. . , w s. Qn fn k iner u.] , . 53 Durchführung seitens S r wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz, Ber 36 ö . ö ö on e n, rah w 9 . z in Zug straffer Einheit i ,, . buchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87. zb. Vn! fr Jan ar 55h, 6) Karoline Feinauer,— ñ . K . n , ,. . 3 ,. nn, des e 7 f . ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig ang 3 27 77 a. h. am 29. März 1558. 7) Wilbelm Friedrich Emil ,,,, . brobelt barin eine aesuckte mur ft onderbares ellt. Es mit voller Hingabe ein ü 4 em Ganzen Lerwick Windst heiter ( erklärt. * wangsversteigerung. .nu 7. Januar ss6l, samktiche im am 3. Auqust 1828 in Westensee, für tot zu er laren. 9. . i , zl , , Perren ö m il Fische r (Baß) Helsingforßzy = Tine. Kerr J Metz, den 20. November 1211. Im Wege der , , sol das. in . geb enn ee. Wohnort io se aus Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, ö ö ,,,, 6 ,. von der hiesigen Königlichen ö ,, , —̃ Gericht der 33. Division. Berlin belegene, inn Grundbuche von Berlin (Wedding) lich nach dem Kap * der guten Hoffnung aus— sich spätestens in dem auf den 13. Juni 1912. J . 63. . t 2 ? 389 * 5 2 9 ) ; 2 91 Vb] 1 r 1 ö. . in . , n, n, uch . . ö n ern, ö 5 Band 82 Blatt 2011 zur Zeit der Eintragung des k nt . n g . 9 . Bor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten . ermusik. Braunfe ohne Zweifel ein gedie itwirk⸗ h h n r. Bestatigung bedarf. Auch das Zürich n . . 9 * Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden Rüns * h gener mitwirkende Neue S e t den 50) . . ; . ö . ö . (Gyn h * n ke ech f tat g, n, h ss rer, . f. . In dern unter lacht ache gegen den Rekruten 1 widrigenfalle die Todeserklärung erfolgen wird. An ö ; 3. . Hen ö 288 . ; c ; ) J 1 19 5 gene ( sfüc = . if . . ; J .. . 6 . ö . ,, , , , . in ,, von Hans Ebell im n ,, . j Säntis 55 d SSO J eden = = an. I boren' 11. 4. 1590 zu Zellweiler, wegen m n durch Das unterzeichnele Gericht * der Gerichtz⸗ lee, , , 9 s en 22 ng enssale ener . le ele lätetl ler ben Her J . . ö . , , . ö . 3 . 6 . nn,, J . , . 7563 Windst. Dunst 9 ö ziemsich heiter . r g. i der gi 360 der Militärstraf⸗ . , ihn . 33 ; ,, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 66 ige zu 4 Ra nen n glänzender Virtuostilät und doch zuzelten e e,, j . Observatoriumsg, . Portland Vll pn 8s halb bed. 7 J ö ser chrgotdnung der 5. hierdurch für fahnen 6 Grund stũq tk t ö Hor , mit der oh. der , , , 3 8 i * richt e im Ausdruck veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau Horta Ib. 1 SMO Z bededt 17 —— . flüchlig erklärt und fein im Deutschen Reiche besind— . links und Hof. b e mne ink e 6. ,, n, im Aufgebots. e,, A ) . 5 5 25 . 34 * 6 z . . obnhbaus lintè, ige 7433 gel Corufsa ol, 5 NM W Z bedeckt 6 3 licheg Vermögen mit Beschlag belegt. . Stall recht, J. Nemise rechts, . Stall. . Stall te 9 dein ö 21 , e, l. lie e gs oh en 3. Ftemise mit Stall, h. Remise links und i. Stall , , Fiäulein Ling Gleichner in EElingen hat beantragt, Amtsgericht. den verschollenen Seemann Fritz Christian Karl

Brahms C⸗Moll⸗Sonate auffallend gut; sönli f ms C⸗ S e gut; es lagen persönliches Empfind und Stilgefühl in den Vorträgen, die in' ihrer . . en Vor / r klaren Glie Ballonau 23. J ., , n fstieg . 23. November 1911, 87 bis 95 Uhr Vormittags: 721 Pahlen die ser Nubrit bedeuten; 0 0 mmi; 1 Dol bis Ca 3 . Metz, den 20. November 1911. Station 25 iz 64 6 = bis id; s az ve Lo, s ge , os big n: . Gericht der 33. Division. rechts und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 24 ö ssessor: R —= dic bie 4d; 8 48 bis ohn; 3 = ncht Leneln'ss bis bia; . n . fluchtser klär nd arzelle 1558/55 mit einer Größe von 14 a 0L 4m Gerichtẽassessor: Nau. Ammon, geboren 21. Juni 1867 zu Restock, Sohn ( 73999) Fahnenfluchtserklärung u . ist in der Grundsteuermulterrolle des Stadt. 74316) Aufgebot eines Verschollenen. des . n ö . Der Weber, spätere Diener und Arbeiter Gott dessen Ehefrau Garolsne geb Seemann, grse bit n f wohnhaft in Rostock, welcher seit 1888 verschollen

Einen recht gunstigen Einblick in fleißi ; 1 fleißige Arbeit gewährte See 9. ö . . n lin, , 2 k ee e n oon e, m goon 35860 m Die Wetterlage ist wenig verändert; ein ostwärt . er unter zeitu⸗ es irigenten, des Königlichen Musik. Temperatur (96) ,, ; ein ostwärts verla ö Bes everfi = , . ö e , , ,,, K : ehnt seinen Einfluß ü . 7 ; ; 1890 zu eisenau, Kreig und in der Gebäuzesteuerrolle unter Nr. bel mit fried Heinrich, genannt August Kiebitz, der am wohn. ;. fluß über is den am 8. Jul 1d 80 zu. Wel 16. August 54s zu Reßla, geborene Sohn des ist, für tot zu erklälen. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den

direktors Martin Grabert gleichzeitig ei . eee. zeitig einen Liederabend im Theater Rel. Fchtgk. (/ 96

ö —ĩ ö 9 66 ö. .

Nordwest- und Mitteleuropa aus. Tiesdruckgebiete unter 745 mmm . Mälnz, geborenen Schiffer und Rekruten vom einem jährlichen Nutzungswert von 3460 6 ver .

3 R zeichnet. Der Versteigerungstermin ist am 11. No- Klempners Kiebitz und dessen Eheftgu, Dorothee geb. 2

Roc, ist von hier, seinem letzten bekannten Wohn. 28. Juni A912. Mittags 12 Uhr, vor dem

saal der Königlichen Hochschule für Mut zum Bes . Wind. Ri horta veranstaltete. Die Ke Für MN zum Besten des Knaben- ind⸗Richtung. O0 . Wind⸗ ber . ö m, ni . Geschm. mps. 2 ü . 6 . . sengüiber Nopdrußs and und der Biscahaee. In Deutschland . 2 Bez. Heil ; in. ; ö . , , , . . re, , e JJ 3. 3 6 Nordostwinden, geringer . ö nn, ,,, n t ingen, On- A. vember 1911 in das Grundbuch eingetragen. e,, , . . 2 6. J n, m,, . 39 6. Frost auer im. Nordwesten vorwiegend ö Beäckenbeln, geborenen Kaufmann und Rekruten Berlin, zen 21. Nohember 1911. sine, am 14. Febrüar 196 unbekannt verzogen und unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine , „2, iwischen 1250 und 1850 m von 1,5 bis G,0 6. ö S . rom Fandn, Bl Heilbronn Hermann Eyselen, Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abtellung 6. seitdem verschollen. Auf Antrag seines Sohnes, des! zu melden, widrigen alls die Todeterklärung erfolgen eutsche Seewarte. ier ;