1911 / 277 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

kapital werden in die Gesellschaft ein ebracht von den Gesellschaftern Fabrikdirektor Oz kar en. und In⸗

genieur Johannes Efrém, beide in Berlin, die ihnen

gemeinschaftlich je zur Hälfte zustehenden Rechte auf den alleinigen Vertrieb der Bruligilo-⸗Kohlenzünder Efrẽmscher Erfindung im ganzen Deutschen Reiche und in den deutschen Kolonien zum vereinbarten Werte von 20 000 S, unter Anrechnung von je 100900 M auf ihre Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 7265. Berliner Grunderwerbsgesellschaft mit be— schränkter Haftung. Die Firma ist gelöscht. Nr. 9762. Autogen- Schweiß ung Anlagen u. Revaraturen, Gesellschaft mit beschränkter QDaftung. Erich Graf von Monts, Kaufmann in Schöneberg, ist noch zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin. den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167. Rernecastel-Cues. 741051

In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 208 der Abt. A die Firma Ludwig Tropp, Wein- kom missionsgeschäft zu Berneastel⸗Cues, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Tropp daselbst eingetragen worden.

Berncastel Curs, den 16. November 1911.

Königliches Amtegericht.

Hern castel- Ones. 74106 In unser Handelsregister A Nr. 164 ist bei der Firma „Hugo Thanisch“ zu Verncastel⸗Cues eingetragen worden: Dem Weingute besitzer Paul Thanisch zu Berncastel Cues ist Prokura erleilt. Paul Thanisch ist ebenso wie der bereits früher be— stellte Prokurist Peter Dahm zur se Ibständigen Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Berneastel ⸗Cues den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht.

KRiedenk op. 74107

Im Handelsregister sind die Firmen Liebmann Isenberg Buchengu, J. J. Klingelhöfer Buchenau, Samuel Isenberg Wtwm. Buchengu. Ferdinand Pfaffraty Bieden kopf. Wilhelm Zimmermann Biedenkopf, gelöscht worden.

Biedenkopf. 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Riele feld. 74103

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 994 (Offene Handelsgesellichaft unker der Firma Gebr. Goldschmidt in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Kaufmann Joses Goldschmist in Blelefeld ist all iniger Inhaber der Frma

Bielefeld, den 20. November 911.

Königliches Amtsgericht.

Ringen. R heim. Befanntmachung. 74109]

In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Rheinische Weinkellerei Johann Georg Mayer in Bingen folgendes eingetragen Der Johann Georg Maher Ehefrau, Fanny geb. Bern— heim, in Bingen, wurde Prokura erteilt.

Bingen, den 21. November 1911.

Gr. Amtsgericht.

Ri rk en feld, Fürstent. 74110

In das Handelsregister A hiesigen Amtsgerichts ist beute unter Nr. 21 zur Firma Friedrich Loeblein in Birkenfeld eingetragen: Die gesetz— lichen Erben des am 1. August 1911 verstorbenen bisherigen alleinigen Firmeninhabers Philipp Fried rich Loeblein zu Birkenfeld baben sich dabin geeinigt, daß das Geschäft von dem Miterben Friedrich Loeblein, Kaufmann zu Birkenfeld, als dem nunmehrigen

z I F o no 9 143* 19 Ti alleinigen Inhaber unter der bisherigen Firma ohne

3557 k 1 f vonmer RX 154 89 2 8d Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zufages fortgeführt wird.

5 . ) Birkenfeld. den 19. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Ronn. 74111 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr 1068 die Firma Heinrich Mundorf Schaum burger Hof zu Godesberg eingetragen worden als deren Inhaber Witwe des Hotelbesitzers und

Nundaurf Fl is sake 9 Mundorf, Elisabeth ge

r Ho 3 . 9 4899 ches * misger 3

hei ktien˖

27 2 —— * row a n. * a rwIwili . Bonn eingetragen worden ufmann Maximilian 1 6 * 1e. 2 5 5* 211 9* * Arnold Schwipvert in Düsseldorf ist zum weiteren Nor fe- w S rIt os . DworEIIundsmil IL. iber 1911 2 91 k4Y C ger cht. Abt. 9.

raunschweiꝶ. 741131 In das hiesige Handelsregister ift beute eingetragen Band VIII Blatt 94: Firma „Gardinenhaus amit gelöoscht, nachdem

ebene Handelsgeschäft

mit bef

trag Juli 191 Braunschweig, den C 11ich os 5

74114 Das biäber unter der Firma Hohmann Æ Co betriebe Handels geschäft ist am 15. d. Mts. mit ff auf die Kaufleute Er st Dor⸗

Neulen aus Cassel übergegangen, neue Firma: Dormann n; diese ist in das Handela⸗

rr 1111

GBraunschweig, den . 5 144 Herzogli An R rermerhavyern., San elgregtfter.

142

Firma G6. Scebeck I G, Schiffswerft swHhiwenfabrik und Trockendock,

Lassung in Geestem 6nde, Zweigni Bremer haven, folg l

42 a Rer. 1 bisher ig

Ferdinand Friedrich Niedermeyer ist zum ordent— lichen, zweiten Vorstandsmitgliede bestellt. enieur Hans v. Dojmi ritz Hoefs in Bremerhaven sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. an die Oberingenieure Hans v. Dojmi und Hoefs erteilten Prokuren sind damit erloschen. Bremerhaven, den 260. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Der Oberin DOhberingenieur

HKHreslan. In unser Handelsregister Abteilung B —Auüuskunftei Creditwacht, schaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden: linsky hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein; fmann Hubert Wirtz in Breslau

Kaufmann Joseph Lub⸗

telle ist Kau

zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

C roeslan.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 372. Fischer hier ist schafter Kaufmann alleiniger Inh ber

Die offene Handelsgesellschaft R. Der bisherige Gesell⸗ Jakob Loewenthal zu Breslau ist der Firma.

Die offene Handelsgesellschaft Steinberg Nachflg. hier bisherige Gesellschafter Kchifmann Carl Rosenbaum, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma

Freudenthal

6. 4146. Die offene Handelsgesellschaft David Grone Filiale Breslau Zweignleder— lassung von Charlottenburg ist aufgelöst. Der bisherige Gesellichafter Regierungebaumeister Walter Haberland zu Charlottenburg ist alle niger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokuren des Otto Goertz, Tempelhof, und des Johannes Buschbeck, Schöneberg bleiben für die Einzelfirma bestehen. offene Handelsgesellschaft Weinrestaurant Winzergarten Schroeder Co. berige Gesellschafterin verehelichte Restaurateur Clara Breslau, ist alleinige In⸗ haberin der nunmehrigen Firma Weinrestaurant Winzergarten Paul Schroeder Co. Paul Schroeder in Breslau ist Prokura erteilt. Firma Gustav Hammer, Breslau. Inhaber Kaufmann Gustav Hammer ebenda. Firma Erstes Spezialgeschäft für Priester bekleidung, Sylvester Furaol, Rreslau. Inhaher Schneidermeister Sylvester Furgol ebenda. Die Firma Paul Buschmann

Schroeder, geb. Wedlich

hier ist erloschen. Breslau, den 15. vember 1911.

Königliches Amtsgericht. —— 68

res lan.

In unser Handelsregister Nr 175 Chemische Fabrik Schmolz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schmolz tragen worden: Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1911 ist des Stammkapitals um 39 500 Durch Beschluß

Abteilung B

lau heute

die Erhöhung auf 125 000 ½ beschlossen worden. der Gesellschafter vom 24. April 1907 ist der Ge⸗ sellschafte vertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft drei Geschäftsführer bestellt, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist Direktor Georg Pietsch, Breslau, ist zum Geschäfts— führer bestellt worden. Breslau, den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Hreslamn.

unser Handelsregister

Aktiengesellschaft Mix X Genest,

Telefon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Zweignieder

heute eingetragen worden: Die

Zweigniederlassung in Breslau ist aufgehoben. Breslau, den 16 November 1911.

Amtegericht.

lassung Breslau

E romberg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 243 ist bei der Firma Windschild Langelott in Cossebaude, Zweigniederlassung Bromberg,

und August Köhler in Bromberg ist Prokura erteilt. Bromberg, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht. Eruchsal.

Im Handelsregister B O.⸗3. 6, Chemische Fabrik Bruchsal G. m. b. S. in urch Erklarung der November 1911 ist das

eingetragen:

Bruchsal wurd Gesellschafter vom 13.

trägt jetzt 216 000 e. Bruchsal, den 17. November 1911. Gr. Amtsgericht. II.

Euer, Westf.

; hiesigen Handelsregister Abt. A

kr. 230 die Firma Josef Wolters und als

der Kaufmann Josef Wolters

3 .

Buer i. W., den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.

k eingetragen.

Colditz. ;

In das iesige Handelsregister ist eingetragen worden: J Oktober 1911 auf Blatt 134 das Er⸗ i Bruno Hartelt in Colditz und Arthur Wermuth in Colditz Wermuth daselbst. Zu ebener Geschäftszweig ist ein Laden⸗ geschäft in Kolonialwaren.

Colditz, am 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht. lesige Handelsregister ist heute ein zetragen Chemische Fabrik Dr. vom

tende Geiellschafte

November 1911. iches Amtsgericht.

Cxrefeld. 74127] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Fabrik chemischer Präparate, Gesellschast mit beschräntter Haftung in Cre— feld. Gegen stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und Vertrieb chemischer Präparate. Stamm— kapital: 20 000 A. Geschäftsführer ist Fabrikant Wilhelm Schröder in Crefeld. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung laut Gesellschaftsvertrag vom 7. Nopember 1911. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. Crefeld, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Crofold. 74128 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Franz Knuffmann, Spezial—⸗ geschäft für Innendekoration. Ort der Nieder⸗ lassung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann Franz Knuffmann in Crefeld Crefeld, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Pentsch HRrome. 74130 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

unter Nr. 1 eingetragenen Firmg Minna Hintze,

Deutsch Krone bisherige Inhaberin die Re—

staurateurin Witwe Minna Hintze in Deutsch Krone

heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Deutsch Krane, den 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hentsch HErone. 74131

In das Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr 128 die Firma Franz Hintze, Ort der Nieder

lassung Deutsch Krone. Firmeninhaber: Restau— rateur und Selterwasserfabrikant Franz Hintze in Deutsch Krone, heute eingetragen. Deutsch Krone, den 15. November 1911. Königliches Amtegericht.

Häöhelm. 74132

Auf Blatt 176 des hiesigen Handelsregiste s über die Firma F. Nobisch in Döbeln ist heute ein—

getragen worden, daß Dr. phil. Alfred Georg Rohisch

in Döbeln ausgeschieden, die Fabrikanten Carl Her mann Otto Northe und Wilhelm Otto Beindt, heide in Halberstadt, als Gesellschafter in das Handels- geschäft eingetreten sind und die Gesellschaft am 1. November 1911 errichtet worden ist. Döbeln, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Dönlen. 74133 Auf Blatt 408 des Handelsregisters (Firma Bern hard Berge Co. in Potschappel) ist ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Döhlen, den 18. November 1911. Königl. Amtsgericht.

H riesem. 74136

In unser Handelsregister B Nr. 8 bei der Firma: „Driesener Eleftrizttäte werk, GesellQschaft mit beschränkter Haftung in Driesen“ ist heute ein— getragen: Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: „Driesener Glertrizitätswerk. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligutdation“. Die bisherigen Geschäft führer sind Lquidatoren. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General versamm— Inng vom 30. September 1911 aufgelöst.

Driesen, den 3. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Pũssel dong. 74139 Bei der Nr. 617 des Handelsregisters B einge— tragenen Firma Benz C Cie., Rheinische Gas— motorenfabrik Atriengesellschaft, in Mann⸗ heim, mit Zweigniederlassung hier unter der Firma Kenz E Cie., Rheinische Gasmotorenfabrikt Aktiengesellschaft in Maunheim, Filiale Düssel⸗ dorf“ wurde am 14/11 1911 nachgetragen, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. August 1911 der Gesellschaftsvertrag in F 1 (Firma) und S 19 (Gewinnverteilung) geändert ist. Die Firma lautet jetzt: „Genz Cie., Rheinische Auto⸗ mobil⸗ und Motoren · Fabrik. Aktiengesellschaft“. Amtsgericht Düsseldorf. Piüsseldorrꝶ. 74137 Unter Nr. 1025 des Handelsregisters B wurde am 1Iß 11. 1911 eingetragen die Gesellschaft in Firma Emil Reuter, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. 11. 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Tabakfabrikaten. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Reuter hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichs—

anzeiger“ erfolgen.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 499 des Handels registers B eingetragenen Gesellschaft in Firma Automobil Compagnie mit beschränkter Haf— tung, hier, daß der Geschäftsführer Hans Paul abberufen, die Gesellschaft durch Beschluß der Gesell— schafter vom 2. 5. 1911 aufgelöst und der Kaufmann Carl Plum hier zum Liquidator bestellt ist.

Amtsgericht Düsseldorf. Pit sseldor g. 74138

In das Handelsregister A wurde am 18. No— vember 1911 nachgetragen bei der Nr. 1021 einge. tragenen Firma Wenzel Olmesdahl hier, daß das Geschäst an die Drogisten Emil Schreiner in Benrath und Felix Schreiner hier veräußert ist, von ihnen unter bisheriger Firma als offene Handels gesellschaft, welche am 12 11. 1911 begonnen hat, fortgeführt wird und der Uebergang der in dem bis. herigen Betriehe des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist;

bei der Nr. 301 eingetragenen Firma Hermann Ibach Nachfg. hier und bei der Nr. 3561 einge— tragenen Firma Enderlein * Saß hier, daß die Firma erloschen ist;

bei der Nr. 929 der Abteilung B eingetragenen Firma Stahlwerk Krieger Akttiengesellschaft hier, daß die dem Richard van Tongel ertellte Prokura erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf. MHiüssel dor g. 74140

Bei der Nr. 741 des Handelsregisters B einge tragenen Firma Holz⸗Ju wort hesellschaft mit beschränkter Haftung hier wurde am is 11. [9II nach etra en, daß dem Friedrich Schwamborn hier Einzelprokura erteilt ist.

Amtegericht Düsseldorf.

PDuisburg- Ruhrort. 74141 Bekanntmachung.

In unser Handesregister ist eingetragen:

1) Am 16. November 1911 in Abteilung A Nr. 620 die Firma Hotel Restaurant „Zur Reichspost“ weinrich Kox in Duisburg⸗ Meiderich und als deren Inhaber der Wirt Heinrich Kox in Duisburg⸗Meiderich. ;

2) Am 17. November 1911 in Abteilung B Nr. 16 bei der Firma Meidericher Export⸗ brauerei vorm. R. F. Müller Ww. Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Meiderich: Die Prokura des Rentners Hermann von der Laden und des Kaufmanns Jacob Wolter— hoff ist erloschen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Ehers walde. 74142

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 101 eingetragenen Firma Dschenfzig Co, Schoepfurther Mühlen in Schöpfurth ist heute eingetragen worden, daß die Witwe Helene Becker, geb. Dschenfzig, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Eberswalde, den 16. November 1911.

Königl. Amtsgericht. Engen, raden. 741431

In das Handelsregister A wurde bei der Firma „K. Bommer, Aach“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Engen, den 20. November 1911.

Großh. Amtsgericht.

Esslingen. &. Amtsgericht Eßlingen. 741441]

In das Handelsregister, Abteilung für Gesell« schaftsfirmen, ist heute eingetragen morden:

l) die Firma „Funk X Sprecher“ mit dem Sitz in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft seir 15 Nov. 1911. Gesellschafter: Ernst Funk, Kauf⸗ mann in Obereßlingen, und Karl Sprecher, Kauf— männ daselbst.

2 Bei der Firma „Kiesaufbereitungsanstalt Pfauhausen, Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Pfauhausen. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. November 1911 aufgelöst; zum Liquidator ist bestellt der seitherige Geschäftssührer Hans Mebl, Kaufmann in Stuttgart.

Den 16. November 1911.

Amtsrichter v. Rom. Ettlin en. 74145

Im Handelsregister A, O.⸗3. 136, betreffend die offene Handelsgesellschaft: „Firma Füterer Schindele, Dampfziegelei in Neuburgweier“, wurde eingetra en: Ziegeleibesitzer Mathäus Fitterer in Neuburgweier ist aus der Gesellschaft aus- und Bauunternehmer Julius Gigcomelli in Karlsruhe als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Ettlingen, 20. November 1911. Gr. Amtsgericht. Eu s kirchen. 74146

In Handelsregister B ist bei der Aktiengesellschaft Dürener Bauk Zweigstelle Euskirchen heute eingetragen: Der Kaufmann Rudolf von Eynern ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Euskirchen. den 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 74147] Auf Blatt 435 des Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma Friedrich E. Thieme in Falkenstein eingetragen worden. Falkenstein, den 20. November 1911.

Frank furt, Oder.

In unser Handelsregister Abteilung Nr. 403 Firma Paul Sprockhoff furt a. O. eingetragen:

Dem Fabrikleiter Willy Sprockhoff in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Georg Müller ist erloschen.

Frankfurt a. O., 15. November 1911.

Königl. Amtsgericht. Friedland, Weck 1D. 74151

Bei der Firma „Mecklenburg⸗Pommersche Schmalspurbahn Akttiengesellschaft in Fried⸗ land“ ist heute in unserem Handelsregister antrags—⸗ mäßig das folgende eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 26. September d. Is. sind die 11, 23, 24, 265, 2tz der bisher gültigen Satzungen durch den von der staatlichen Aufsichtsbehörde ge⸗ nehmigten Nachtrag, wie er zu M der Akten über⸗ reicht ist, abgeändert worden.

Friedland i. Meckl., den 21. November 1911.

Großherzogl. Amtsgericht. 2. GIatx. 74152

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. November 1911 unter Nr. 268 die Firma Josef Syöth in Glatz und als deren Inhaber der Kauf— mann Josef Spöth in Glatz eingetragen worden.

Amtsgericht Glatz. Gnesen. 74153

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 301 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Waldo Gnesen und alt deren Inhaber die Kauf— leute Georg und Arthur Waldo in Gnesen ein— getragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.

Gnesen, den 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. 74154

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 127 eingetiagenen Firma T. Majer Gnesen folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Drogerie zum Hirsch, Dragenry jn pod jeliniem, T. Majer. Gnesen, Bernhard Miecznikowski, und als deren Inhaber der Drogist Bernhard Miecgnikowski zu Gnesen.

Gnesen, den 16. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Göttingen. 74155

Im hiesigen Handelaregister B ist heute zu Nr. 10 Göttinger Bauk, Attiengesellschaft, Göttingen eingetragen: Die Prokura des Banlbeamten Rucolf Wepner ist erloschen.

Göttingen, den 17. November 1911.

Königliches Amtagericht. 3.

Gotha. 74156 In das Handelsregister ist bei der Gesellschaft in Firma: „Vereinigte Spielwarenfabriken. Ge⸗ Fellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sstze in Waltershaufen eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Urteil des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha vom 7. No— vember 1911 aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Ge— schäftsführer Paul Schwab in Waltershausen.

Gotha. den 17. November 1911. .

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Grimma. 742581

Auf Blatt 18 des Genossenschaftsregisters ist die Firma Ele ktrizitätsversorgung Cämmerei e. G. m. h. H. gelöscht worden.

K. Amtsgericht Grimma, am 20. November 1911. Gross Gern. Bekanntmachung. 74157]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma J. Kullmann L. in Büttelborn eingetragen:

Der nunmehrige Inhaber der Firma heißt Maurer meister Johann Philipp Kullmann zu Büttelborn Die Prokura der Johs. Kullmann J. Witwe, Wilbelmine Luise geb Müller, zu Büttelborn ist erloschen. Der frähere Inhaber Johannes Kull— mann J., ist gestorben.

Groß Gerau. den 21. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gi strom. 741581

In das hiesige Handelsregister ist heute die enderung der Firma: „Hansa, Inh. Otto Fr. Groth“ in Güstrow in „Otto Fr. Groth“ ein getragen.

Güstrow, den 21. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Humm, Westf. 74160 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 17. November 1911 bei der

Firma Paul Wulf Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Hamm: Dem Kaufmann Emil Zöllner

in Hamm ist Gesamtprokura mit der Maßgabe

ertellt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Hannover. 741611 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts

ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A:

Zu Nr. 2583, Firma Otto Meier C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Gustay Gretzer zu Hannover.

Zu Nr. 3159. Firma . Deutsche Geflügelfuß⸗ ring Fabrik Ernst Hauptmeyer: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Notariatssekretär Otto Schultz in Hannover übergegangen. Dabei ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen.

Unter Nr. 4005 die Firma Paula Duve Knöchel mann mit Niederlassung Hannover und als In— haberin Ehefrau Paula Duße, geb. Knöchelmann, in Dannover. ,

Unter Nr. 4066 die Firma Hannoversche Glas⸗ hlakate Fabrik Wilhelm Kulemann mit Nieder lassung SDannover und als Inhaber Fabrikant Wilhelm Kulemann in Hannover. Der Ehefrau Lnise Kulemann, geb. Wiegmann, und dem Walter Zernick in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist.

Unter Nr. 4007 die Firma Ernst Fiedler mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Fabri⸗ kant Ernst Fiedler in Hannover. Der Geschäfts weig bestebt in dem Betriebe einer Möbel⸗ und Filterfabrkk.

Unter Nr. 4008 die Firma Max Federmann mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Max Federmann in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 342 Firma Bergbaugesellschaft „Sachsenhall“, Gesellschaft mit veschränkter Haftung: Der Kaufmann Joseph Duhme in Dort mund ist als Geschäftsführer aasgeschieden.

Zu Nr. 356. Firma Bergbaugesellschaft „Wil⸗ helms Glück“, Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Der Kaufmann Joseph Duhme in Dort mund ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Zur Nr. 647, Firma Hannoversche Sauerstoff⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Curt von Unruh in Friedenau bei Berlin bat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Werkmeister Paul Hoppe in Hannover ist zum Ge— schäfteführer bestellt.

Hannover, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Heilbronn. 74162

K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. in die Ahteilung für Einzelfirmen:

L bei der Firma Julius Ittmann Nachf. in Heilbronn: Geschäft mit Firma ist auf den fräberen Inhaber Naumann Ephraim, Kaufmann hier . * / ! ! käuflich übergegangen.

2) die Firma: Reformhaus „Gelsundheit“ Ernst Dick K Go. in Heilbronn. Inhaber ist Ernst Dick, Kaufmann bier. Spezialität für zweck— mäßige Ernährung, Bekleidung und Gesundheitspflege.

b. in die Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Gesellschaftefirma Reformhaue „Gesund heit“ Ernst Dick Co. hier ist durch Auflösung der Gesellschaft erloschen und wird als Einzelfirma weitergeführt.

Den 18. November 1911.

Amtsrichter Dr. Millauer. Hos. Handelsregister betr. 74163

I) „A. Fritz Gebhardt“ in Münchberg: In— baber: Kaufmann Adolf Fritz Gebhardt in Münch berg. Geschäftszweig: Webwarenfabrikation.

2) „Joh. Jena“ in Selb: Kaufmannswitwe Susanna Jeng geb. Voit, in Selb, welche seit dem am 29. VII. 1911 erfolgten Ableben des Vorbesitzers mit ihren 5 Kindern und 1 Enkelkinde die allgemeine Bätergemeinschaft fortsetzt, führt diese Schnittwaren«, Spezerei, und Kohlengroßhandlung samt Firma weiter und hat dem Kaufmann Konrad Jena in Selb Prokura erteilt.

Dof, den 20. November 1911.

K. Amtsgericht.

Hultschin. 741641 In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 65 eingetragene Firma Adolf Umlauf, Schillersdorf, gelöscht worden. Hultschin, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.

HEattowitr, 9. S8. 74396 Im Handelsregister Abteilung A ist am 17. No⸗ vember 191] eingetragen worden, daß die hiesige unter Nr. 277 eingetragene Firma „Otto Schil⸗ ling's Nachfolger“ ersoschen ist. Amtsgericht Kattowitz. Harl shanafem. 74165 In das Handelaäregister Abt. A ist zw Nr. 3 und 4, Firma Baurmeister C Co. und G. Baurmeister E Go. in Karlshafen, eingetragen: Der Gesell— schafter Carl Baurmeister zu Karlähafen ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Karlshafen am 16. November 1911. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Maden. 74166 In das Handelaäregister A wurde eingetragen; Band 1 O.⸗3. 60 zur Firma Straus R Co.. Karlsruhe: Die Prokura des Julius Reutlinger ist erloschen. Band 1I7 O—-3Z. 42 zur Firma Hermann Ruh G Go., Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. O.⸗3. 246. Firma und Sitz Trau Mimi Eisenhardt, Karlsruhe. Inhaberin: Kaufmann Martin Eisenhardt Ehefrau, Wilhelmine Henriette Marie genannt Mimi, geb. Schneider, Karlsruhe. Damen⸗ und Kinderkonfektion.

O.⸗3. 247. Firma und Sitz: Raul Natusch.

Dotel Viktoria, Karlsruhe. Inhaber: Paul Natusch, Hotelier, Karlsruhe.

O. Z. 248 zur Firma Junker K Ruh Karls— ruhe: Direktor Eugen Ehrensberger, Karlsrube, Kollektivprokurist in der Wesse, daß er in Gemein— schaft mit einem andern Kollektivprokuristen zur Ver— tretunn der Gesellschaft berechtigt ist.

O.⸗-3 249. Firma und Sitz: Karl Waßmanns dorff. Karlsruhe. Inhaber: Karl Waßmannsdorff, Kaufmann, Karlsrube. Zigaretten en gros.

Karlsruhe. 20. November 1911.

Großh. Amtsgericht. B II2. HRank ehmen. 74167

In unser Handelsreqister Abteilung A Seite 116 ist eingetragen: Die Firma Otto Bauschat in Kau⸗ kehmen ist erloschen.

Kaukehmen. den 18. November 1911.

Königliches Amtägericht. Ciel. 74168 Eintragung in das Handelsregister am 20. November 1911.

Seemanns haus für Unteroffiziere und Mann⸗ schaften der Kaiserlichen Marine, gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. An Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer der Zweigniederlassung in Cuxhaven Koene und Zöllner sind der Marinestabszahlmeister Robert Maaß und der Marinepfarrer Konrad Jenetzky, beide in Cuxhaven, neu bestellt.

Wilhelm Söhlbraud, Kiel. Die Firma ist

erloschen. Königliches Amtsgericht Kiel.

lIeve. 74169

In unser Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Firma „Holländischer Berein für Mar— garine Fabrikation Wahnschaffe Muller Æ Co Sesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kleve eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Luppo Rykens hat seinen Wohnsitz von Kleve nach Nymengen (Holland) verlegt.

Kleve, den 9. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

K oOdlenꝶ. Bekanntmachung. 74170

Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter der Firma Lokal Dampfschiffahrt Coblenz⸗Ober⸗ lahnstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz, eingetragen:

Die Firma ist durch Beendigung der Liquidation erloschen.

Koblenz. den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

C oblenn. Bekanntmachuna. 741711

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 85 wurde bei der Firma Leopold Seligmann in Koblenz heute eingetragen:

Dem Dr. Leopold Heinrich Seligmann, Bankier in Cöln, ist Prokura erteilt.

Koblenz, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kosten, Rz. Posen. 741721 In unser Handelsregister A ist beute eingetragen worden. daß die unter Nr. 34 verzelchnete Firma J. Wlochal, Kriewen, erloschen ist. Kosten, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht.

HKosten. By. EKosem. 74173 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 166 die Firma Antoni Nedzewicz. Rriewen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Nedzewiez ebenda heute eingetragen worden. tosten, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht. Kosten, Ry. Posen. 741741 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 167 die Firma Julius Friedmann in Kosten und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Friedmann in Kosten eingetragen worden. Kosten, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht. Kosten, ry. Posom. 74175 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 168 die Firma F. Leschinski in Breslau mit einer Zweigniederlassung in Frosten unter der gleichen Firma und als deren Inbaber der Kaufmann Ferdinand Leschinski in Breslau eingetragen worden. Kosten, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Hreuznach. Bekanntmachung. 174176

Im hiesigen Handelsregister Nr. 22 ist bei der Rheinischen Petroleum⸗Attien Gesellschaft Cölun, Filiale Kreuznach, zu Kreuznach, heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Maximilian Arnold Schwippert zu Düsseldorf ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt.

Kreuznach, den 16. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lage, Lippe. 74177

Zu der unter Nr. 13 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma Hermann Hüls in Lage ist ein⸗ getragen: Die Tirma ist erloschen.

Lage, den 17. November 1911.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

Landazm, EB Cgalxꝶ. 74178

Neu eingetragen wurde die Firma: Landauer Schuhmanufactur Robert Zwintscher Æ Eos Kommanditgesellschaft in Landau. Bie Gesellschaft hat am 15. Nöoydember 1911 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: Robert Zwintscher, Kauf— mann in Landau. 1 Kommandstist.

Landau, Pfalz. 21. November 1911.

Kgl. Amtsgericht. Leipxig. 725398

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1 auf Blatt 15041 die Firma Ernst Troch in Leipzig. Der Kaufmann Gustav Adolf Ernst Troch in Lelpzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftzweig: Betrieb eines Herrenmodeartikel⸗ geschãfts);

2 auf Blatt 15012 die Firma Albert Klumpp in Leipzig. Der Kaufmann Albert Klumpp in Lelpzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Rauchwarenhandlung):

3) auf Blatt 15 043 die Firma Moses Kaswin in Leipzig. Der Kaufmann Moses Kaswin in Stanislau (Galizien) ist Inhabec. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Rauchwarenhandlung);

4) auf Blatt 2263, betr. die Firma W. Drugulin in Leipzig: Der persönlich haftende Gesellschafter Egbert Johannes Baensch hat seinen Wohnsitz nach Oetzsch verlegt. Die Prokura des Hermann Knittel ist erloschen. Für den Prokuristen Dr. phil. Moritz Fhamizer fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg;

5) auf Blatt 7580, betr. die Firma Eugen Twietmeyer in Leipzig: Carl Theodor Alexander Twietmeyer ist als Gesellschafter infolge Ab— lebens ausgeschieden. An seiner Stelle ist feine Witwe Anng Twietmever. geb. Becher, in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Die Ausschließung der Gertrud Anna Margarethe Elisabeth verw. Twietmeyer, geb. Seemann, die ihren Wohnsitz nach Leipzig verlegt hat, von der Vertretung der Gesell— schaft ist weggefallen;

6) auf Blatt 9426, betr. die Firma Polter Lauterbach (vorm. Braunschmeig X Co., Carl Staitz) in Leipzig: In die Gesellschaft sind drei Kommanditisten eingetreten. Der Gesellschafter Friedrich Richard Polter ist von der Vertretung der Gesellschaft infolge Verzichts ausgeschlossen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bruno Alwin Jacob in Leipzig. Die Firma lautet künftig: Polter C Lauterbach;

7) auf den Blättern 9535 und 11 347, betr. die Firmen Seemann Æ Eo. und Gisberssche Ver—⸗ lagsbuchhandlung Eugen Twietmeyer, beide in Leipzig: Die Gesellschafterin Gertrud Anna Margarethe Elisabetb verw. Twietmeyer, geb. See⸗ mann, hat ihren Wohnsitz nach Leipzig verlegt;

83) auf Blatt 2004, betr. die Firma Wilhelm Röper in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Carl Gustav Otlo Georgi und Robert August Walther Grahn, beide in Leivzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

9) auf Blatt 12 673, betr. die Firma E Trümper⸗ Bödemann in Leipzig: Martha Elisabeth verehel. Vehlen, geb. Vogel, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Hugo Oswald Rantzsch in Leivzia ist Inhaber. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Jahaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;

10) auf Blatt 13 452, Fetr. die Firma Mode⸗ magazin Fashionable House Gefellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig! die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Troch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Rechts anwalt Dr. Ludwig Ury in Berlin;

11) auf Blatt 14 017, betr. die Firma A. Müller, Fröbelhaus-Dresden in Leipzig, Zweignieder— lassung: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Johannes Hermann Walter Wildenhayn in Dresden. Die Gesellschaft ist am 1. September 1911 errichtet worden;

12) auf Blatt 14 348, betr. die Firma Mittel⸗ deutsche Gesellschaft für Weidewirtschaft und Viehzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juni 1911 auf 144 000 erhöht worden;

13) auf Blatt 14780, betr. die Firma Knüpf⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Oktober 1911 auf 30 000 M10 erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Ja nuar 1911 —ist durch den gleichen Beschluß laut Noiariateprotokolls vom 30. Oktober 1911 abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Herstellung und den Vertrieb von Schmuckfedern, insbesondere von Straußen⸗ und Reiherfedern, aus gedehnt worden. Die Firma lautet künftig: Hans Kriegsmann Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Therese ledige Bartsch ist als Geschäfts. führerin ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hans Kriegsmann in Leipzig;

14) auf Blatt 15 028, betr. die Firma Friedrich B. Keller in Leipzig: In das Handels⸗ geschäft ist eingetreten der Bauschuldirektor a. D. Carl Heinrich August Goldfuß in Leipzig. Die Ge sellschaft ist am 9. November 1911 errichtet worden;

15) auf Blatt 15 033, betr. die Firma Rosa Hahn in Leivzig: In das Handelageschäft ist ein getreten der Kaufmann Alexander Theodor Ehrhard Schwarzenberg in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 10. November 1911 errichtet worden;

16) auf Blatt 7800, betr. die Firma Geibel Brockhaus in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lesum. Bekanntmachung. 1741791

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Band l ist unter Nr. 10 heute folgendes eingetragen:

Die Firma: Bremer Wandplattenfabrit init beschränkter Haftung mit dem Sitz in Aumund. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Verwertung von Grundstücken, insbesondere zum Zwecke der Erbauung einer Wandplattenfabrik, der

Betrieb einer solchen Fabrik sowie die Führung aller nach dem Ermessen der Gesellschafter oder, falls ein Aufsichtsrat bestellt wird, nach dessen Ermessen damit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt 20 000 M. Geschäfts⸗ führer ist Direktor Carl August Otto Freise in Grohn b. Vegesack.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftspertrag ist am 6. Oktober 1911 abgeschlossen.

Willengerklärungen der Geschäftsfübrer sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von dem alleinigen Geschäftssührer oder, sofern mehrere Geschaäftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäfts—⸗ führern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen abgegeben sind.

In der Gesellschaftsversammlung vom 4. No⸗ vember 1911 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß der Sitz der Gesellschaft von Bremen nach Aumund verlegt wird.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Lesum, den 15. Nobember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. (741801

In unser Handelsregister Abt B Nr. 13 ist heute eingetragen die Firma: Westhoff u. Ce Burg⸗ mühle, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Lippstadt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Müllerei auf dem Grundstück der Burgmühle z Lippstadt sowie der Ankauf und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Produkte und Bedarfsartikel.

Das Stammkapital beträgt 160 000 .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1911 festgestellt.

Geschäftsführer sind der Rentner Frltz Westhoff zu Münster i. W. und der Rentmeister Clemens Kühlmann zu Lippstadt

Dem Wilhelm Albronda zu Lippstadt ist Prokura erteilt.

1 11

den Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich ult dem Proku⸗ risten.

Lippstadt, den 18 November 1911.

Königl. Amtsgericht. Löbe u‚n. 74181]

Bei der Gesellschaft für Porphyrindustrie mit beschränfter Haftung ist heute in das Handels⸗ register eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Scheele ift der Steinbruchs⸗ besitzer Wilhelm Lersch von Halle a. S. zum Ge⸗ schäfteführer bestellt.

Löbejün, den 16. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Lorsch. Hessen. Bekanntmachung. 74182]

In unser Handelsregister wurde heute bet der Firma Compagnie Laurissa Franz Haagner Lorsch Hessen eingetragen:

Die seitherigen Inhaber Franz Anton Rädler in Mainz und Franz Haagner in Worms sind aus⸗ geschleden. Alleiniger Inhaber ist Ludwig Herzberger, Kaufmann in New Vork.

Lorsch, den 21. November 1911.

Gr. Amtsgericht.

Luckenwalde Bekanntmachung. 174397]

In unser Handelsregister B ist beute bei Nr. 23 Firma Luckenwalder Holz⸗Industrie. Gesell⸗ schaft m. b. H. folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf die gesetzliche Mindest⸗ höhe von 20 000 ½ ergänzt.

Luckenwalde, den 16. November 1911.

Königliches Amtegericht. Lübeck. Handelsregister. 174183

Am 15. November 1911 ist eingetragen:

Firma Lömelin⸗Werke btto Löwe, Inhaber: Otto Hans Friedrich Löwe, Kauf⸗ mann in Lübeck;

2) bei der Firma J. C. C. Mertelmener in Lübeck; Jetzige Jahaberin: Gertrud Sofie Martha eute, geb. Schwan, Ehefrau des Kaufmanns Einst eute in Hamburg.

gang der in dem Betriebe des Geschäfts rderungen und Verbindlichkeiten auf ist ausgeschlossen.

irma ist nach Hamburg verlegt.

8

19 3

M

* s 1 71M I. sellschafter ist der Kaufmann Bror Johan August Mißrck in Lnhbec Olotd in Tuded ; ; K. .

Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16. November 1911 begonnen. X 1 z ir srkarbe Es ist ein Kommanditist vorhanden Lübeck. Das Amtegericht. Abt. II. Luũbdoechk. Sandelsregister. 174184 Am 18. November 1911 ist eingetragen: I) die Firma Rudolf Wiagwe, Lübeck. Inhaber: Af Theodor Wiswe, Kaufmann in Lübeck: 5

r Firma Svjalmar Sudominen in Lübeck: ehilfen Waino Johannes Korpas Prokura erteilt. Das Amtsgericht. Abt. II.

12

Liÿbechke. Sandeleregister. 74185 Am 20. November 1911 ist eingetragen die Firma:

Lübecker Kunststeinwerke, Johann Ruhland,

Lübeck. Johann Jacob Ruhland, Kauf⸗ mann in Glever Lübeck.

Liÿtzem.

In unser Handelsregister A 76 ist bei der Firma Lützener Sortieraustalt, Inh. Jette Fechen⸗ bach in Lützen heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Adolf Fechenbach ist erloschen.

Lünen, den 10. Nevember 1911.

Königliches Amte geri ht.

Marienderg., Sachsen. . 174187

In das hiesige Handelsregister ist heute je ein—⸗ getragen worden:

l) auf Blatt 105, betr. die Firma Geschwister Viertel in Boden, und

2) auf Blatt 126, betr. die Firma Gebrüder Meltzer in Hüttengrunde:

Die Firma ist erloschen.

Marienberg, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

ö

3

83