1911 / 277 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Marknoeukirehen. 74188

Auf dem die Plauener Bank, Attiengesell⸗ chaft in Markneukirchen, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Plauen i. V. bestehenden Hauptniederlassung, betreffenden Blatte 253 des hiesigen Handels registers ist heute , . en worden: Die Generalversammlung vom 31. . 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Millton Mark, in 1060 auf den Inhaber lautende Aktien zu je lo dο zerfallend, mithin auf vier Milllonen Nark beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschafts vertrag vom 197 De— zember 1901 ist dementsprechend und auch sonst durch Beschluß derselben Generalversammlung abgeändert worden. Ferner wird noch bekannt gemacht: Der

Ausgabekurs der neuen Aktien ist bei 964 Stück I5 o, bei 27 Stück 118 0,0 und bei 69 Stück 120 0υ·, zuzüglich 40 Stückzinsen vom J. Juli 1911 ab und der Kosten des Schlußscheinstempels. Markneukirchen, den 18. November 18911. Königliches Amtsgericht.

Memel. 74189 In unser Handelgregister Abt. A Nr. 481 ist heute die Firma Lina Greifenberger in Memel und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Ida Lina Greifenberger, geb. Böttcher, in Memel eingetragen. Geschäftszweig: Kolonial., Destillations, und Schantyeschäft. Memel, den 20. November 1911. Königliches Amtegericht. Abt 5.

Mergentheim. 74190 K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Handelsregister rer e, für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute bei der Firma Bank— . Mergentheim, Röser E Co. ein⸗ getragen:

I) August Schlatterer, Kaufmann in Mergent⸗ heim, ist als weiterer persönlich haftender Gesell— schafter in die Gesellschaft eingetreten.

2) Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter Jofef Röser jun. und August Schlatterer nur gemeinschaftlich berechtigt.

3) Ven Faufleuten Karl Weingand und Georg Sörgel in Mergentheim ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß die Genannten gemein schaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

. Einzelprotura des Georg Sörgel ist damit erloschen.

) Die Prokura des Hans Mößmer in Mergent— heim ist erloschen.

Den 18. November 1911.

Amtsrichter Bühler.

Mergentheim. Kgl. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute eingetragen: die Firma Mergentheimer Hadernsortieranstalt Avolf Fechenbach.

74191

Inhaber: Adolf Fechenbach, Kauf⸗ mann in Mergentheim.

Den 20. November 1911. Amtsrichter Bühler.

Mei. Handelsregister Metz. 74192 In Band V Nr 233 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Verkaufsvereinigung Lothringer Ziegeleien, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Metz, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 27. September 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Direktor Peter Heinen, Kaufmann in Mörchingen.

Metz, den 17. November 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. 74193 Im Handelẽsregister A ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Rudolf Segemann in Pakosch folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mogilno, den 17. November 1I911. Königl. Amtsgericht.

Mosbach, Raden. 74194 Handelsregistereintrag Bd. A 1 O. 3. 299 zur Firma Karl Lenz in Mosbach: Die Firma ist erloschen. Mosbach, den 15. November 1911. Gr. Amtagericht.

Mos dach, EBaden. 74195

In das Handelsregister A Bd. 1 O.. 3. 346 wurde am 20. November 1911 zur Firma: Bank— kommandite Mosbach Roeser E Co in Mos—⸗ bach eingetragen:

August Schlatterer, Kaufmann in Mergentheim, ist als weiserer persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Ge— sellschafter Josef Roeser jr. und August Schlatterer, Kaufleute in Mergentheim, nur gemeinschaftlich berechtigt. Den Kaufleuten Walter Rein und Josef Schirmer in Mosbach ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß die Genannten gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firme berechtigt sind. Die Einzel— prokura des Josef Schirmer ist erloschen.

Mosbach, den 20. November 1911.

Gr. Amtsgericht.

13ter, Westf. Bekanntmachung. 74197) In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 959 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Emil Berghoff R Cie. Münster is W. ein— getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis—⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Emil Berghoff zu Munster, Gallitzienstraße 58, alleiniger Inhaber der Firma ist. Münster i. W., 13. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Rakel, KRetze. Bekanntmachung. 74198 Bei der Firma L. Cholewinski, Orle⸗Mühle, Handeleregister Abteilung A Nr. gl ist, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: S. Cholewinski Nachf. Inhaber jetzt: Mühlenbesitzer Czeslaw Suchare li, DOrle Mühle. Natel (Netze). den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Teumũuünster. 74199 Einnagung in das Handelsregister am 17. No— vember 1911: ) Bei der Firma J. Braasch, Neumünster: Inhaber: Witwe Dorothea Antolnette Auguste Braasch in Neumünster. Die Prokura der Ehefrau

erloschen. Dem Fabrikanten Hans Chrislian Braasch in Neumünster ist Einzelprokura erteilt mit der Be⸗ fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grund— stücken. Dem Kaufmann Wilhelm Jasper Braasch und dem Kaufmann Michael Siephanfen Möller, beide in Neumünster, ist Gesamtprokura erteilt, sodaß de gemeinsam zur Zeichnung der Firma berechtigt ind. 2) Firma Julius Wagner, Neumünster. In— haber: Lederfabrikant Julius Wagner in Reumüͤnster. Dem Kaufmann Fritz Fülle in Weißenfels ist Pro—

kura erteilt. Königl. Amtsgericht Neumünster.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 74200)

l Dan Mason K Go. in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesensschafter aufgelöst. Die Firma und die zu dieser eingetragene Prokura des Dr phil Granger sind erloschen.

. D: Zmick . Co. in Nürnberg. Das Ge⸗ schäft ist n Ableben des Inhabers auf den Kauf— mann August Bechmann in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetrelbt.

3) Goldstein . Co. in Nürnberg. Isaak Foldstein ist aus der Gesellschaft ausgeschleden? die Gesellschaft besteht unter den berbleibenden Gesell, ,,, Moritz und Willy Goldstein in Nürnberg wetter.

4] Conrad R Leyy in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft hat sich durch Beschluß der Gefellschafter auf— gelöst. Die Firma ist erkoschen.

) Bechmann C Co. in Nürnberg. Die Firma wurde gelöoscht.

3 18. November 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Beist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Phönix“ Aktien⸗ gesellschaft fülr Herd. und Ofenindustrie in Qber haufen heute nachgetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Lutze in 6 ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft vertritt.“ Oberhausen (Rhld.), den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Oberkireh, Baden. 74202 In dag Handelgregister Abt. A O. 3. 66 Firma M. Roth in Oppenau wurde eingetragen? Die Firma ist erloschen. Oberkirch, den 18. November 1911. Gr. Amtsgericht.

Oherkireh, Badem. 87 das Handelsregister Abt. A

74201

742031 wurde unter

134 eingetragen dle Firma Otto Roth in Oppenau. Inhaber ist Adlerwirt Otto Roth in Oppenau.

Oberkirch, den 18. November 1911. Gr. Amtsgericht.

Obernkirchen, Grafach. Schaumburg. Bekanntmachung. 74204 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 365 ist heute zu der Firma Klahn u. Eck in Obern— tirchen folgendes eingetragen: Die Gesellschaft i aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Obernkirchen, 16. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. 74205

In daz , . Abt. A Nr. 50 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Daniels Strater in Odenkirchen eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Strater sen. ist ge— storben. An seine Stelle ist seine Witwe, Maria Louise geb Kamp, in Rheydt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Odenkirchen, den 18. November 1911.

Kgl. Amtsgericht.

O Cenhbach, Main. Bekanntmachung. 74206 In unser Handelsregister unter B42 wurde ein— getragen zur Ftrma Kunst Piastik, Gesellschaft mit beschränkter ahr ung; zu Frankfurt a. M. mit Zwelgniederlassung zu Sffenbach a. M.: Heinrich Philipp Hermann zu Offenbach a. M. ist im Juli 1909 als Geschäftsführer ausgeschieden. Offenbach a. M., 18 November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

O Cenbach. Main. Bekanntmachung. 74207)

. Handelsregister wurde eingetragen unter

,,,

Die Firma Franz Augenthaler zu Offenbach

a. M. Inbaber: Franz Karl Augenthaler, Bau⸗

techniker, daselbst.

Das Handelsgewerbe ist: Baugeschäft“.

Offenbach a. M.. 20. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

onliga. 74208) In unser Handelsregister Abt. A Nr. 331 ist ein- getragen die Firma Friedrich Vollmer in Ohligs. , . Inhaber ist Emil Vollmer, Schlossermeisler in Ohligs. Ohligs, den 18. November 1911.

Königl. Amtsgericht.

Olhernhan. 74209 Auf Blatt 250 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ewald Herhold, Holzbrand⸗ Galanterie⸗ und Spielwaren⸗Fabrik in Klein neuschönberg und als deren Inhaber der Fabrikant Reinhard Ewald Herhold in Kleinneuschönberg ein⸗ getragen worden.

Olbernhau, am 21. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. 74210 Auf Blatt 461 des Handelsregisters für den Land— bezirk Pirna ist heute die Gesellschaft in Firma „Elbgau ˖ Obstverwertungs⸗ Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Copitz eingetragen und ferner verlautbart worden: Der Gesellschaftizvertrag ist am 24. Oktober 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungsmitteln sowie der Handel mit solchen, insbesondere die Fortführung des bisber unter der Firma Clemens Mehnert Nächf. Alfred Müller in Copitz betriebenen Handelsgeschäfts.

Frau Helene vhl. Fischer, geb. Müller, in Copitz bringt als Gesellschafserin folgende Sacheinlagen ein: Sie überläßt der Gesellschaft ihre Blatt 148, 564 und 565 des Grundbechs für Copitz eingetragenen Grundstücke das Hausgrundstück Bl. 148 führt die Brandkatasternummer 4 M ju Eigentum. Die Gesellschaft übernimmt die auf dem Grundstücke Bl. 148 aufhaftenden Hypotheken in Höhe von zu— sammen 20 000 6 in Anrechnung auf den Ueber— nahmepreiß zur Vertretung. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist auf h000 t festgesetzt. ö Zum. Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Gustav Eurt Puy in Dresden. Pirna, am 13. November 1911. Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. 174211 Auf Blatt 83 des Handelsregisters für den Land— bezirk Pirna, die Firma „W. Leinbrock“ in Gott— leuba betr., ist heute eingetragen worden: . Die Firma und die dem Kaufmann Oskar Lohse in Gottleubg für die genannte Firma erteilte Pro— kura sind erloschen. Pirna, am 17. November 1911. Das Königliche Amtsgericht.

Planen, Vogt. 74212 Auf dem Blatte der Firma „Heinrich Sarscheidt in Plauen Nr. 2867 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Eintrag vom 31. März 1911, daß die Firma erloschen sel, wird als infolge eines vom Firmeninhaber versehentlich gestellten An— trags bewirkt in Wegfall gestellt; der Kaufmann ö Harscheidt, zurzeit in Barmen, ist als In— aber ausgeschieden; der Kaufmann Emil Eurt Metzner in Plauen ist Inhaber; die Firma lautet künftig: Heinrich Harscheidt Nachf. Plauen, den 21. Nobember 1911. Das Königliche Amtsgericht.

Pollnow. [742131 In unserem Handelsregister ist die Firma Paul Sielaff gelöscht. tönigl. Amtsgericht Pollnow.

Posen. 74214

In unser Handelsregister A Nr. bio ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Jarecki in Posen eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind jetzt der Kaufmann Benno Jarecki und das Fräulein Olga Jareckt in Pofen.

Posen, den 14. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 74215] In unser Handelsregister A Nr. 1744 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Morgeuftern u. Stoinsti in Posen eingetragen worden: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. er bisherige Gesellschafter Stanislaus Stoing ki ist alleiniger Inhaber der Firma. Posen, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Posen. 74216 In unser Handelsregister A Nr. 1904 ist heute die offene Handelsgesellschaft F. Stein u. Co. in Posen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Stein in Posen und der Privatier Franz Szymanski in Krotoschin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 begonnen. Posen, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht. Ragnit. 174217 In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 56 bei der Firma Max Szerreits in Gr. Lenkeninken das Erlöschen dieser Firma eingetragen. Raguit, den 6. November 15911. Königliches Amtsgericht.

Reinerꝝ. 74218 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 77 eingetragene Firma Johannes Urgaczek vormals Wilhelm Aust gelöscht worden. Reinerz, den 21. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. [7293

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Am 9. d. Mts. bei der Firma Lisken, Sodi Co. Gesellschaft für französische Transporte m. b. S. in Cöin Filiale Remscheid Art. B Nr. 61 —: Die Zweignlederlassung in Remscheid ist aufgehoben.

Am 19. d. Mis. unter Nr. 992 der Abt. A die Firma Wilh. Sassenhausen in Remscheid und als deren Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm Sassenhausen in Remscheid. Dem Architekten Fritz Sassenhausen in Remscheid ist Prokura erteilt.

Am 11.8. Mts 1) bei der Firma Franz Funke in Remscheid⸗Haddenbach Rr. 567 der Abt. A —: Der Ehefrau Franz Funke, Laura ge⸗ borene Hasenelever, ist Prokura erteilt.

2) Bei der Firma Hermann Köster in Remscheid⸗ Morsbach Abt. A Nr. 987 —: Ver Fabrikant Hugo Köster in Remscheld⸗Morsbach ist in das Ge— schäft als personlich haftender Gesellschafter ein— getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1911 begonnen.

Am 15. d. Mts. bei der Firma Richard Felde in Remscheid Hasten Abt. A Nr. 2I6 —: Dem Kaufmann Richard Felde junior in Remscheid⸗-Hasten ist Prokura erteilt.

Ber bisher als Richard Felde junior bezeichnete Gesellschafter wird fortan als Richaid Felde senior bezeichnet. Remscheid, den 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen.

K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsreginer für Einzelfirmen wurde heute die Aenderung der Firma „Friedr. Vogel⸗ weyd“ mit dem Sitz in Reutlingen in „Friedr. Vogelweyd Juh. R. Vogelweyd“ und als neuer Inhaber Richard Vogelweyd, Kaufmann in Reut— lingen, eingetragen. Den 17. November 1911.

Amtsrichter Keppler.

HR ummelshnurg, Pomm. 74220 O.⸗R. A 69. Firma August Rudnick. Die Firma ist erloschen. Rummelsburg i. P., den 18. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Saarbrücken. 74221 Im Handelsregister A Nr. 895 wurde heute bei

174219

Saarbrücken. 74222 Im Handelsregister A Nr. 925 wurde heute die Firma „Frau Karl Pitz“ in Saarbrücken und als deren Inhaberin die Kauffrau Ehefrau Karl Pitz daselbst eingetragen.

Saarbrücken, den 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 17.

Schild her, Bx. Posen. 74223 In unser Handelsregister ist heute die Firma:

346 Stanislaus Wilgockt aus Doruchow ein- getragen. Schildberg, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Schmölim, S. -A. 74224 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. I77 die Firma M. Bruno Klaus in Schmölln und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Bruno Klaus daselbst eingetragen worden. Der Geschäftszweig ist Leder. und Filzschuhfabrikation. Schniölln, den 16. November 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schrimm. 742265 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr 3 H. Schmantes, Schrimm eingetragen: Der Buchdruckereibesitzer Hermann Schwantes ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. druckereibesitzer Johannes Schwantes in Schrimm schafter eingetreten. ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Schrimm, den 11. November 1911. Königl. Amtegericht.

Schwei d nt ꝝ.

i ö 74226 Im Handelsregister

Abt. A ist heute

Burghardt in Leutmannsdorf G. S. eingetragen. Amtsgericht Schweidnitz, 20. November 1511.

Schwein gurt. Bekanntmachung.

„Schweinfurter Damen⸗ Mäntel“ Geschãft, Inh. Egmont Lebowitsch“: Firma mit dem Sitze in Schweinfurt von dem Kaufmann Egmont Lebowitsch in Würzburg be— triebene Spezialgeschäft für Bamen- und Künder— konfektion ist am 1. September 1911 mit allen Aktiven

Firma „Schweinfurter Damen⸗Mäntel ˖ Geschäft,

betrieben. Schweinfurt, den 21. November 1911. K. Amtsgericht. Registeramt.

Seligenstadt, Hes sem. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde folgendes ein— getragen: Das seither unter der Firma Carl WBinsack zu Seligenstadt betriebene Handelsgeschäft D Avothekenbetrieb ist auf Wilhelm Binjsack zu Seligenstadt übergegangen und wird von diesem unter der Firma Wilhelm Binsack vorm. Carl Binsack weitergeführt. Gr. Amtsgericht Seligenstadt.

Solingen. 74229 Eintragungen in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 3465. Firma G. Hermann Broch, Solingen. Die Firma ist erloschen.

Nr. 338. Firma Erefelder Seiden haus Richter Co., Solingen. Das Handelt geschäft ist über⸗ gegangen auf Fräulein Paula Meis zu Wald und wird von dieser unter unveränderter Firma fort— geführt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch die ledige Paula Meis zu Wald ausgeschlossen.

Nr. 1238. Firma Emil Broch z Weyers⸗ berg, Solingen. Offene Handelegesellschaft. Per— sönlich haitende Gesellschafter sind: 1) Emil Broch, Fabrikant zu Solingen, 2) August Weyersberg, Schlossermeister zu Solingen. Die Gesellschaft hat am 309. Oktoher 1911 begonnen. Der Geschäfts⸗ zweig ist: Gesenkschmiederei und Werkzeugschlofserei. Solingen, den 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Spandnan. 74230 In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 60 die Firma Flora Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Spandau eingetragen worden. Gegensand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von künstlichen Blumen, auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit diesem zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 (. Geschäfte führer ist der Ingenieur Martin Kisse zu Spandau, Nonnendamm 83. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Daftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1911 festgestellt. Die Stammeinlage des Fräuleins Frieda Kisse wird nicht har eingezahlt. Vielmehr bringt diese das von ihr bisher allein hetriebene gleichartige Geschäft mit allen Aktivis und insbesondere auch mit allen Rechten aus etwa abgeschlossenen Verträgen der neuen Gesell⸗ schaft Flora mit beschränkter Haftung ein, und zwar zum Betrage von 19000 „. Der Wert der Forderungen des eingebrachten Ge—⸗ schäfts ist auf 8000 A, im übrigen ist' der Wert des eingebrachten Geschäfts, Inventars und dergleichen auf 11 000 1 festgesetzt. Spandau, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

74228

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Dora Antoinette Auguste Braasch, geb. Meyer, ist

Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

der Firma Saarbrücker Möbel u. Betten⸗

(Mit Warenzeichenbellage Nr. 906 A. und 966.)

Stauislam Wilgoeki, und als deren Inhaber der

Gleichzeitig ist der Buch.

in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft

ande unter Nr. 47I die Firma Max Burghardt, Leutmanns. dorf G. S. und als Inhaber der Kaufmann Mar

74227]

Das unter dieser

auf den Kaufmann Karl Stumpf in Schweinfurt käuflich übergegangen und wird von diesem unter der

Juh. Karl Stumpf“ in Schweinfurt weiter

.

Der Mhall diefer lege, n, meln d, Pefannhmneghn e, nn, den dard, ,, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

Patente, Gehrauchsmuster,

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 24. Nobember

ereing,, Den ossenschaftg, Jeichen. und Nrusterregist: m, rer Urheberrechtseintraggrolle, äber Warenzeichen, alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

19m.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. an )

Vas Zentral-Handelßregister für das Peutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Köntgliche . ö. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Selbstabholer auch dur Staattanzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Stolberz., Rheinl. 1742311 In das Handelsregister ist bei der Firma William Prym, G. m. b. H. in Stolberg (Rhld.) ein⸗ getragen: Die Einzesprokura des Br. med. Walter Görlitz in Stolberg (Rhld.) ist erloschen. Stolberg (Rhid.). 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Striegam. 74234 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 29 bei der Firma Gustav Güntzel Piäswitz eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Strieg au, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.

FThorn. 74236 In das Handelsregister ist die Firma Gfim Epstein Thorn und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Efim Epstein in Thorn eingetragen worden. Thorn, den 18. November 191. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 174237 In das Handelsregister ist bei der Firma Emilie Schulz in Thorn eingetragen, daß Fräulein Marie Sellner in Thorn Inhaberin der Firma ist. Thorn, den 20. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Ti egenhkhof. 74238

Bei der in unserem Handelsregister B eingetragenen Zaudwirtschaftlichen Grosthandelsgesellschaft mit heschränkter Haftung, Danzig, Zweig—⸗ niederlassung in Tiegenhof, ist eingetragen worden, daß das Stammkapital von 1 200 000 um 300 009 „6 erhöht ist.

Tiegenhof, den 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tübingen. &. Amtsgericht Tübingen. 74239!

In das Handelsregister wurde heute in der Ab— teilung für Gesellschaftsfirmen neu eingetragen:

Die Firma „Gebr. Möck“, Sitz in Lustnau. Offene Handelsgesellschaft seit 6 Jahren zum Betrieb einer Knieblechröhrenfabrik.

Gefsellschafter sind:

1) Jakob Möck, Flaschnermeister in Lustnau, 2) Christian Möck, Kaufmann in Lustnau.

Zur Vertretung der Firma ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

Den 18. November 1911.

Oberamtsrichter Bauer.

Uehte. 742401

In das hiesige Handelsregister A ist Seite 57/58 unter Nr. 29 eingetragen:

Molkerei Kreuzkrug, Kommanditgesellschaft in Kreuzkrug, Gemeinde Harrienstedt. Kaufmann Emil Kern daselbst ist alleiniger Vertreter und per— sönlich haftender Gesellschafter; es gehört ihr 1 Kom⸗ manditist an. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.

Uchte, 13. November 1911.

Königl. Amtsgericht.

Uslar. 74241] In das Handelsregister A ist zu Nr. 53 Firma 3. G. Oppenheimer in Uslar heute folgendes

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Daselbst ist unter Nr. 94 die Firma Gustan Freudenthal. Inhaber Willi Freudenthal mit dem Niederlassungsorte Uslar und als Inhaber der Kaufmann Willi Freudenthal in Uslar eingetragen.

Uslar, den 16. November 1911. .

Königliches Amtsgericht.

8

Validenburg, Schles. 174242

In unser Handelsregister A ist am 18. November 1911 eingetragen: a. Nr. 4653 die Firma Reinhold Wilfe Inhaber: Restaurateur Reinhold Wilte in Waldenburg. b. Nr. 298. Die Handels—⸗ gesellschaft Ad. Scheumann, Udministration der Kronenquelle in Bad Salzbrunn ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Waldenburg Schl.

Weinheim. 74243

Zum Handelsregister A Band II O.⸗3 9 wurde eingetragen: Dle Firma „Heinrich Ehret EAI.“ in Weinheim. Inhaber ist Heinrich Ehret 1II., Hotelier in Weinheim.

Weinheim, den 18. November 1911.

Gr. Amtsgericht. J.

Weissen Tels. 74244 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 206 eingetragenen Firma SH. Baumbach in Weißenfels eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weißenfels, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Weiss wasser. 74245 In unserem Handelsregister A Nr. 13 ist heute bei der Firma „Wilhelm Heutschel, Fleisch⸗ und Wurstwarengeschüft, Weißwwasser“ ein⸗ getragen worden: „Vie Firma ist erloschen.“ Weiswasser, den 20. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 174247]

In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma Schenk und Achenbach“ in Worms folgen⸗ des eingetragen?

Der Gesellschafter Johann Achenbach ist ausge—

Geschäft und Firma ist in das Alleineigentum des seitherigen Teilhabers Wilhelm Schenk in Worms übergegangen.

Die Firma ist geändert in „Wilhelm Schenk“. Worms, den 17. November 1911. Großh. Amtsgericht. Worms. Vekanntmachung. Bei der in Liquidation befindlichen Firma: Rheinische SHobel⸗ und Sägewerte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Wornis wurde heute im hiesigen Handelsregister folgendes eingetragen: ( Max Mohr ist als Liquidator ausgeschieden und Gustav Adolf Wiesehahn, beeidigter Bücherrevisor in Worms, als neuer Liquidator bestellt. Worms, den 17. November 1911. Großh. Amtsgericht.

74246

Vereinsregister. Wismar. 74087

In unser Vereinsregister ist zu Nr. 4 Handels⸗ verein zu Wismar, E. V., folgendes ein—⸗ getragen:

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden der Kauf⸗ mann August Moll, der Kaufmann August Burth, der Kaufmann Hermann Magerfleisch. Statt ihrer sind in den Vorstand gewählt der Kaufmann Wil⸗ helm Hoffmann, der Kaufmann Rudolf Hoppenraih, der Kaufmann Heinrich Schleef, sämtlich zu Wismar.

Wismar, den 18. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. 74248

In der Generalversammlung des Vereins zum Bau von Arbeiterwohnhüäusern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Cham in Cham vom 158. Juni 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Taver Schall als Schriftführer der Maler Hermann Stenzel in Cham gewählt.

Amberg, den 15. November 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. 74249

Unterm Heutigen wurde der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Penting, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Penting (Amtegerichts Neunburg v. W.) in das Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut ist errichtet am 29. Oktober 19511. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehens⸗ geschäfts. Der Vorstand, bestehend aus fünf Mit- gliedern, vertritt und zeichnet den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossen⸗ schaftsgesetzes. Die Zeichnung geschieht rechtsver— bindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekannt— machungen werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet, im Bayerischen Bauernblatt in München ver⸗ öffentlicht. Die Vorstandsmitglieder sind: Beer, Michael, Bauer in Penting, Vereinsvorsteher, Meier, Josef, Bauer in Penting, Stellvertreter des Vorsteherg, Drexler, Georg, Bauer in Penting, Deinfelder, Johann, Bauer in Windmais, Probst, Josef, Ausnahmsbauer in Pingarten.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Amberg, den 16. November 1911.

K. Amtsgericht Regisiergericht.

Bamberg. 74250

Im Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ getragen bei der Firma „Korbmacherei⸗Gewerhs-⸗ Genossenschaft in Redwitz a. d. Rodach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht“ in Redwitz a. R.. A.-G. Lichtenfels: Georg Hennig ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt: Peter Bauer, Korbmacher in Redwitz a R. 22.

Bamberg, den 20. November 1911.

K. Amtsgericht.

Eremerrrde. 74251

Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkterei⸗ genossenschaft Bevern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftflicht in Bevern heute eingetragen: Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 7. 23. Oktober 1911 aufgelõöst.

Bremervörde, den 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kuchen. 74252 Genossenschaftsregistereintrag.

Bd. J O.-3. 14. Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Buchen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftuslicht in Buchen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1911 wurden die S5 11 u. 15 des Statuts geändert. Der Vorstand besteht aus 7 Mitgliedern. Leopold Gräser, Gr. Oberamtmann in Buchen, Johann Ludwig Fiermann, Bürgermeister in Höpfingen, Franz Michael Seyfried, Bürgermeister in Dorn— berg, Josef Trunk, Bürgermeister in Waldstetten, und Ferdinand Nörber, Gemeinderat in Waldstetten, sind aus dem Vorstand gutgeschieden. Anton Keller, Landwirt in Buchen, Josef Schwing, Landwirt in

Gramlich, Bürgermeister in Bödighein,ů Egid Dionys Dörr, Landwirt in Höpfingen, und Michael Müller, Bürgermeister in Laudenberg, wurden als Vorstandsmitglieder gewählt. Buchen, den 22. November 1911.

Großh. Amtsgericht.

HBuüuer, West. 174372 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10, bezüglich des allgemeinen Konsumwvereins für Gladbeck und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gladbeck folgendes eingetragen: ; Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er— loschen. Buer, den 11. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. 74266 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft„Ströbitzer Darlehnskassen⸗ Verein Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß der Halbhüfner Johann Klausch in Ströbitz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hausbesitzer Friedrich Rischke in Ströbitz in den Vorstand gewählt ist. Cottbus, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Cottbus. Bekanntmachung. 742651 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. g eingetragenen „Genossenschaftsbrauerei Cottbus C. G. m. u. H.“ vermerkt, daß der Faufmann Adolf Werner in Cottbus aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Cottbus, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Doberam. Heck lh. 74254

In das Genossenschaftsregister ist zur Molkerei Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Elmenhorst heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 3. It. ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden der Erbpächter Heinrich Beese zu Fürstl. Elmenhorst und wieder eingetreten der Schulze Hans Susemihl zu Fürstl. Elm nhorst.

Doberan, den 21. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. (74255

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen bezüglich des landwirtschaftlichen Konsumvereins Burkhardsfelden, Oppenrod und Umgegend e. G. m. u. H. zu Burkhardsfelden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Peter Schepp ist der bisherige Lagerhalter Heinrich Becker zum Rendanten und an dessen Stelle der Taglöhner Theodor Heuser von Burlhardsfelden zum Lager— halter bestellt worden.

Gießen, den 15. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Greisenhagen. 74256 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Satzung vom 28. Oktober 1911 errichtete Genossenschaft „Motorpfluggenossen⸗ schaft Greifenhagen, eingetragene Genosfsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Langenhagen eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche An lage und Benutzung von Motorpflügen. Das Ge— schäftejahr läuft vom 1. April bis zum 31. März Vorstandsmitglieder sind: Rehfeld, Langenhagen, Barths-Kolbatz und Reuter⸗-Langenhagen. Die Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Pommerschen Genossenschafteblatt“. Stettin. Bei Eingehen dieses Blattes erfolgen sie his zur nächsten Mitgliederversammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Will nzerklärungen des Vorstanzs erfolgen durch zwei Vorstandsmiiglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. 1 ; Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 1000 MS, jeder Genosse kann nur 15 Geschäftsanteile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Greifenhagen, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Gross Geran. Bekanntmachung. 74259 In der am 12. November 1911 stattgehabten Generalve sammlung der Spar⸗ und Darlehné⸗ kasse eingeiragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Worfelden wurde an Stelle des verstorbenen Rechners Konrad Graf V. zu Worfelden Friedrich Henßel als Rechner gewählt. Groß Gerau, den 21. November 1911. Großherjogl. Amtsgericht

Havelberg. 74260

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 (Bankverein für Havelberg, Sandau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, Havelberg) folgendes eingetragen worden: Die Stellvertretung des Maler⸗ meisters August Pleger in Havelberg ist bis zum Schlusse des Geschäftejahres verlängert.

Havelberg, den 15 Nopember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mot. Genossenschaftsregister btr. 74262] „Elektrizitütsverwertungagenossenschaft Lich⸗ tenberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Buchen, Heinrich Eiermann J., Landwirt in Buchen,

schieden.

Bernhard Eiermann, Landwirt in Buchen, Heinrich

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L Æ S6 3 für das Viertelsahr. Ginzelne Nummern kosten ZO 3. Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen

Petitzetle 0 3.

berg, A.-G. Naila: Nach dem Statut vom 2., 20. und 27. Oktober und 14. November 1911 ist Zweck der Genossenschaft, für Genossenschaftsmitglieder und Nichtmitglieder in der Gemeinde Lichtenberg gegen Bezahlung Licht und Kraft für Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft landwirtschajtlicher Be⸗ triebe zu liefern und hierzu ein Stiomverteilungs⸗ netz zu erbauen und zu betreiben. Die Haftsumme beträgt 100 „M für jeden Geschäftsanteil, und kann sich ein Mitglied höchstens mit 30 Anteilen be⸗ teiligen. Der Vorstand besteht aus 6 Mitgliedern: Vereinsvorsteher, Stellvertreter, Kassier und Rechner und 3 Beisitzern. Rechtsverbindliche Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen 6 2 Mitglieder des Vorstands, und erfolgt die Zeichnung, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden bei⸗ gefügt wird. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben, mit der Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder versehen, im Vofer Anjeiger“ oder dessen Rechtsnachfolgern. Die derzeitigen Vorstanesmitglieder sind: Kaufmann Karl Greim, Vereinsvorsteher, K. Rentamts sekretär Emil Grimm, Stellvertreter, Stadtsekretär Heinrich Schmeißer, Kassier und Rechner, Gastwirt Christian Jungtunz, Flaschnermeister Hans Wolfrum und Schuhmachermeister Friedrich Lranß, Beisitzer, sämt⸗ liche in Lichtenberg wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hof, den 20. Nobember 1911.

Kgl. Amtsgericht.

IImennnu. 74263] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 Bd. l, den Konsum⸗Verein zu Roda, e. G. m. b. H. betr., heute eingetragen worden:

„Der Kutscher Franz Hertzer J. in Roda ist am 28. Oktober 1911 als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden; an dessen Stelle ist der Thermometer⸗ fabrikant Gustav Hertzer in Roda gewählt worden.“ Ilmenau, den 20. November 15911.

Großh. S. Amtsgericht. 1. Abt.

Kempten, A än. Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Sergensweiler⸗Ein⸗ öde, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden Anton Rogg und Gebhard Wil⸗ helm, letzterer wegen Todes. Neu gewählt wurde Ludwig Karg, Oekonom in Rupolz, und Gebhard Wilhelm, Oekonom in Hergenaweiler. Kempten, den 20. November 1911. K. Amtagericht.

H oppenbrügge. 742531

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 15 folgendes ei getragen: Haushaltungs⸗ verein für Gsbeck und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gebeck. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Lebensmitteln und Wirt- schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder unter Gewährung eines gewissen Rabatts. Haftsumme: 30 S. Vorstand: Maurer Conrad Plate, Maurer August Wintel, Heizer Her⸗ mann Bodenstein, sämtlich in Esbeck. Statut vom 17. September 1911. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in der Leine⸗ und Deist rzeitung in Gronau. Geschäftsjahr: J. November bis 31. Oktober. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder des Vorpands ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Koppenbriügge, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

74264

Lauenburz, Eomm. 74267 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen, hier domizilierten Ge— nossenschaft in Firma „Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein zu Lauenburg i Pom., eingetragene Genossenschaft m. b. S.“ eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an= gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Lauenburg i. Po mm., den 14 November 1911. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Komm. 74268

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 10 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Dar⸗ lehnskasse Lauenburg i Bom. , e. G. m b. S.“ Lauenburg i. BPomm., am 14. November 1911 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober d. J. ist die Beteiliung der Genossen auf zwei Geschäftsanteile zugelassen

Lauenburg i. BPomm., den 14. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. 74269

Ins hiesige Genossenschaftsregister Band 1 wurde unter O-3. 50 eingetragen: Baugenossenschaft Grenzach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grenzach. Statut vom 29. Oktober 1911. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung gesunder, möglichst billiger und sollder Wohnungen, vorzüglich für die Arbeiter⸗ klasse, Dandwerker und Beamte, oder Eiwerhung entsprechender Gebäude und Vermietung an Mit⸗ glieder unter Ausschluß des Spekulationsgewinns oder Ueberlassung als Cigentum. An Nichtmitglieder

schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lichten

können nur dann Wohnungen vermietet und Häuser

.

.

K K . 82

w

k

ö .

*

.

33 2 2

3

K

3

amm m nm, , m mmm. / / // / / / K // 2 .

*

2

.

m

E en

w