1911 / 277 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Dezember 1811, Vormittags 10 urnzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Januar 1912, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasfse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichtß an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 1. Januar 1912 Anzeige zu machen.

Stepenitz, den 21. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stottim. Konkursverfahren. 740631

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ 6 „Gebr. Littmann“ in Etettin, Paradeplatz 9, persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Otto Littmann und Paul Littmann, beide in Stettin, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ulrich Stoetzer in Stettin, Friedrich Karlstr. 11. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1911, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am ES. Dezember ERH. Vorm LEO Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Eg. Januar E912, Vorm. 10) Uhr, im Zimmer 37.

Stettin, den 20. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. Lholeꝝx. 74029

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Lauck in Hasborn ist am 21. November 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zerres in Tholey.“

Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläuhigerver— sammlung am RA. Dezember 1911, Vormittags HER Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 209. Januar E9gHE2Z2, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja— nuar 1912. Königl. Amtsgericht Tholey.

zoppot. 740231

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Herbst in Zoppot ist heute, am 18. November 1911, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Tümmler in Zoppot. Anmeldefrist big 4. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung den A4. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10. Prüfungs— termin den 3. Februar E912. Vormittags HO Uhr, ebenda. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 9. Dezember 1911.

Zoppot. den 18. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Alverdisaen. 740601 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Zimmermeisters Waltermann in Bega ist zur

Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen

Termin auf Donnerstag, L4. Dezember d. J..

Vormittags LO uhr, am hiesigen Gericht anberaumt. Alverdissen. den 20. November 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Angzerhurg. Bekanntmachung. 74085

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Hans Peschel in Buddern soll die erste und zugleich Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind M 631,93 und die Zinsen der hinterlegren Aktiv⸗ masse verfügbar, wovon vorweg die Gebühren des Verwalters und die Vergütung für die Gläubiger ausschußmitglieder zu berücksichtigen sind. Der Ge⸗ richtsfostenvorschuß ist mit 300 S erfordert. Zu be rücksichtigen sind 12 047 „½ nicht bevorrechtiate, fest⸗ gesetzte Forderungen. Das Schlußverzeichnis und die Schlußrechnung mit Belegen sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst niedergelegt

Angerburg, den 17. November 1911.

C2 4 2 2 2 Ita - 8* 86 2351 Ver Konkursverwalter: Specovius.

Angermünde. 74020

Das Tonkursyerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Hufnagel in Angermünde, Inhabers der Firma Hermann Freund Nach⸗ folger daselbst. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgeboben.

Augermünde, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht. Ronkursnerfahren. 74081) ; das Vermögen des

Horlin.

Das Konkursverfahren über

Leutnant . D. Wilhelm Freiherr von Stein

zu Berlin, Am Kupfergraben 7 (jetzt in Südwest⸗

afrika), itt, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Oktober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Oktober 1911 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 14. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.

Ceorlinm. Ronkursnerfahren. 74080 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kartoffelengroshändlers Wilhelm Schoof in Berlin, Bernauerstr. 30, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Bergleichstermin auf den L 3. De⸗ zember 191A, Mittags EZ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, Zimmer Nr. 143, III. Stockwerk, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der

Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 14. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts Berlin⸗Mitte. Ahtessung 154. 74039)

Dortmund. FKtontursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des“ Kaufmanns Alvert Lichtenstein in Dortmund, Brückstraße 32, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 13. Nevember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rhors mwalde. 74086

Der Aug. Paetzel Nachlaßkonkurs soll beendet werden und liegt Rechnung und Verteilungsplan, wongch M 17,76 bevorrechtigte Forderungen zur

der nächsten 14 Tage in der e , des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 1, für die Be— teiligten zur Einsicht aus.

Ebersmalde. den 21. November 1911.

Aug. Lautenschlaeger, Konkursverwalter.

Eis bon. 740341 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Böttcher in Eisleben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Okfober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Oktober 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gisleben, den 15. Nopember 1911. Königliches Amtsgericht.

Essem. HRuhnr. Konkursnerfahren. 74033 Das Kontursverfahren über das Vermögen der Firma Sonnen C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen, wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Essen, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 74070

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Rudolpf Fuß, früher in Veißel bei Körner, ist der auf den 11. November d. J. an⸗ beraumt gewesene Termin zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den E2. Dezember E8BEH. Vormittags 9 Uhr, verlegt worden.

Gotha, den 17. November 1911.

Herzoglich S. Amtsgericht. JT.

Halberstadt. Konkursverfahren. 74082 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kallmeyer in Halberstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Hannover. 74055

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Möbelhändlers Hermann Bode hier, Bamm— straße 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hynnover. 74056

Das Konkursberfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fliesenhaus Heuer E Plumhoff in Hannover, Herschelstraße 238, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Hannover, den 21. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hattimzæ en, Ruhr. Konkursverfahren. 740401

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Brunzel in Linden W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1911, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Hattingen, den 16. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Heilbronn. st. Amtsgericht Seilbronn. [74071

Das Konkursverfahren über das Vermögen von Johann und Auna Dieterich in Heilbronn wurde, nachdem der im Vergleichstermine vom 14. Juli 1911 angenommene Zwangspergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Jull 1911 bestätigt ist, aufgehoben.

Den 18. November 1911.

Amtsgerichtssekretär Serrmann.

Hey cdek rug. 74021

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Vaura C Nucklies in Saugen ist im heutigen Zwangsvergleichstermin beschlossen und verkündet worden: Neuer Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleichsvorschlag wird auf den 14. Dezember E911, Vormittags KROzpuUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumt.

Heydekrug, den 15. November 1911. Königliches Amisgericht. irachberg, Schięes. 740151 Das Verfahren betreffend den Konkurs über das Vermögen des Schützenhauspächters SHermann Ackermann in Hirschberg wird, nachdem Schluß—

termin statfgefunden hat, aufgehoben.

Hirschberg i. Schl., den 17. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HK onitz, Westhr. stonkursnwerfagren. 74007

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthof⸗ und Molkereibesiers Albin Kelich

aus Kgl. Neukirch, jetzt in Cheistfelde, ist zur

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährunz einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus— schusses der Schlußtermin auf den 14. Dezember EL 9RI, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Knit W. Pr., den 18. Nopember 1911. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. I.

Æonstnan z. 740501 Das Konkursverfahren das Vermögen des Metzgers Karl Fischer in Konstanz ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben worden. Konstanz. den 17. November 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

HRK onstamꝶ. 74049

Das Konkurtzverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Fakler, Kommanditgeseil schaft in Liguidation in Konstanz wurde nach Übbaltung des Schlußtermins und volljogener Schlußverteilung aufgehoben.

Konstangz. den 18. November 1911.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Lazuchstedt, Sr. MHereehbnrxꝶ. 74035

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Heinrich in Schotterey wird in der Gläubigerversammlung am 30. No⸗ vember 1 9EI. Vormittags 9 Uhr, auf Antrag von mehr als fünf anderen Gläubigern, deren Forde⸗

36 Ulber

Verteilung gelangen, in den Geschäftsstunden während

rungen den fünften Teil der Schuldenmasse üb er—

steigen, weiter verhandelt werden über „Widerruf der Bestellung des Herren Rebling in Halle a. S. zum Mitgliede des Gläubigerausschusses und Ersatz— wahl dafür“. Lauchstedt, den 20. November 1911. Herrmann, Amtsgerichtssekretär, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Leipzig. 74058

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Troplowitz in Leipzig, Löhrstr. 15, Inhabers des Damenkonfektions⸗ geschäfts unter der Firma: Berliner Can⸗ fertionshaus Albert Troplowitz in Leipzig, Katharinenstraße 10, wird k,, aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 17. August 1911. angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschlͤuß vom 17. August 1911 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIA. MHRünchem. 74077 X. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 22. November 1911 wurde das unterm 2. De⸗ zember 1910 über das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Margarete Fießmann, Inhaberin der Firma Marga Fiesmann“, Damenkonfektionsgeschäft in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 22. November 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

My a IoOwitx. 743851 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Beinlich in Myslowitz ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den E 9. De⸗ zember 198 1. Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtägerichte hierselbst, Zimmer 25, be— stimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters, Kaufmanns Lazarus Plonsker in Myslowitz, ein— schließlich Auslagen ist auf 320,75 M festgesetzt worden. Myslowitz, den 20. 11. 1911. Königl. Amtsgericht.

Xeumünsterx. 740691 In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wilckens in Neumünster ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bg chlußfgsiung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1911, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Neumünster, Zimmer 24, beßimmt. Neumünster, den 15. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Osterode, Harz. Kontursnerfahren. 74384!

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Dekorationsmalers Gduard sellermann zu Osterode a. H. ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den E. Dezember E9REE, Vormittags AI Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Osterode (Harz), Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtaschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Osterode (Garz), den 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

HR emily.

Nemilly, den 21. November 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Reutlingen. sK. Amtagericht Reutlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1) Karl Bock, früheren Hausmeisters hier, 2) Heinrich Herrmann, Tapetenhändlers hier, 3) Martin Knapp, Syezerei⸗ u. Manufattur⸗ marenhändlers in Betzingen, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs— vergleichs heute aufgehoben. Den 21. November 1911. Amisgerichtssekretär Haubensak.

Ködding. Sfonfuraverfahren. 74038

Das Konkursverfahren das Vermögen des

Kornhändlers Christensen Sansen in

Mecklenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.“ RNödding, den 20. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Sch warzenhbels. 74036 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Hermann Hamester aus Schmarzenbek wird nach erfolgter Ausführung der Schlußperteilung hiermit aufgehoben. Schwarzenbek, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht.

74046

I 1 den

932 vis

Seesen. 740441

In Sachen den Konkurs über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Carl Kolle in Münchehof betreffend ist auf Antrag des Konkursverwalter eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über den Verkauf des Grundstücks des Gemeinschuldners einberufen. Termin hierzu ist auf den 28. Novor. EHE. Mittags E12 Uhr, vor hiesigem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte anberaumt.

Seesen, den 13. November 1911.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: (L. S) W. Kraatz, Registrator. Stass unt. 174041

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Wilhelm Melle in Staßfurt wird das Verfahren mangels Masse ein— gestellt.

Staszfurt, den 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Elis. 740831

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Justallateurs Josef Cunigel, dahier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Straßburg. den 18. November 191.

Kaiserliches Amtegericht.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Metzger, Fabrikanten hier, Reinz— burgstr. 51 9, wurde nach Ahnahme der Schlußrech— nung des Verwalters und Vollzug der Schlußver— teilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 21. November 1911. Amtsgerichtssekretär Thurner.

Thiersheim. Bekanntmachung. 74062

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Johann Th. Frister, Steinmetz- und Steinschleifereigeschüft in Senßen und über das Privatbermögen der Kaufmanns⸗ und Steinmetz. meisterseheleute Johann Thomas und Barbara Frister in Seußen wird nach Abhaltung des Schluß termins und vollzogener Schlußverteilung hiemit aufgehoben.

Thiersheim, den 20. November 1911.

Kgl. Amtsgericht. Schneider.

Tübimgen. Kontursverfahren. 74382

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Arm, Kaufmanns in Tübingen, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Auqust 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. August 1911 be— stätigt ist und Schlußtermin stattgefunden hat, auf— gehohen.

Tübingen, den 20. November 1911.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Tübingen.

ö Gottwik.

Villingen, uden. 174047

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Cigarrenfaiser“ Juhaberin Emma Kaiser Wwe. in Villingen wurde nach rechts— kräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Villingen, den 20. November 1911.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Wonhlᷓnam. 74037

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. März 1911 verstorbenen Handelsmanns Bruno Brode in Wohlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wohlau, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

VWürz bmg. ctannutrmachn

74381

Betauntmachung. 74068 Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Josef Bloß, Mühlenfabrikate⸗ und Landesproduktenhandlung in Würzburg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Würzburg, den 21. November 1911. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Wunsiedel. Bekanntmachung. 74061 Das Kgl. Amtsgericht Wunsiedel hat das Konkurs— verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Marcel Rosenbaum in Marktredwitz wegen rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs mit Be— schluß vom 18. d6. Mts. aufgehoben. Wunsiedel, den 20. November 1911. Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel.

Tarif- . Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 74388

Betrifft: Norddeutsch⸗Belgischer Gütertarif, Heft 4 vom 1. März 1904. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1911 wird die Station Dortmund Verschiebebahnhof für den Verkehr mit Marche-les— Dames mit einem Frachtsatze von 8,53 Francs (für 10 t⸗Sendungen) und 8,3 Francs (für 60 t Sendungen) in den Ausnahmetarif 18 (gebrannter Dolomit) einbezogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Cöln, den 18. November 1911. Königliche Eisenbahndirettion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

74387

Betrifft: Norddeutsch⸗Belgischer Gütertarif Heft E vom 1. September 1911. Mit Gültig⸗ keit vom 1. Dezember 1911 wird eine Anzahl Stationen der Direktionsbezirke Elberfeld und Essen (Ruhr) in den Ausnahbmetarif 39 (Steinkohlenteer pech) einbezogen. Nähere Auskunft geben die be— teiligten Verwaltungen. Cöln, den 18. Novembet 1911. Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

743891

Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. Is. werden die Frachtsätze der Ausnahmetarife Nr. 37 (Nohtabah und 40 (Malztreber) des Tarifhefts 2 ermäßigt unh die Abfertigungsbefugnisse der Station Hostenbach West geändert. Näheres enthält unser Tarifanzeiger

tarlsruhe, den 21. November 1911.

Gr. Generaldirektion der Bad. Stagteeisenbahnen.

7433861

Tfv. 1E 00. Oberschlesischer Kahlenverkehr nach Stationen der vormaligen Grunpe 1 Oestliches Gebiet). Am J. Dezember d. J wird der an der Strecke Bentschen— Guben zwischen Bomst und Langheinersdorf gelegene Haltepunkt Goltzen des Eisenbahndirektiolsbezirks Posen für den Güterverkehr eröffnet werden. Ferner soll am J. Januar 1912 der an der Strecke Oels Krotoschin zwischen den Stationen Oels und Juliusburg neu errichtete Bahnhof 1V. Klasse Dammer (Kr. Oels) des Eisenbahndirektlonsbezirks Posen dem Betriebe übergeben werden. Mit dem Tage der Eröffnung werden Goltzen und Dammer (Kr. Oel) auch in den oben genannten Kohlenverkehr einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienst— stellen Auskunft. Kattowitz, den 21. November 1911. S. IV. I6. 7414/11. Königliche Giseubahndirektism.

74390 Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemb. ⸗Württemb. Güterverkehr. Am 1. Dezember 1911 wird der Nachtrag 1 zum Tarif auegegeben. Für einzelne Stationen treten geringfügige Frachterhohungen ein; diese gelten, soweit sie nicht schon zu einem früheren Zeitpunkt eingeführt worden sind, erst vom 1. Fe⸗ bruar 1912 an. Näheres beim Tarifbureau der unterzeichneten Generaldirektion. Stuttgart, den 20. November 1911. Generaldirektion

der K. Württ. Staateeisenbahuen.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 27 J. Berlin, Freitag, den 24. November

Amtlich festgestellte Kurse. ran ire nn. nel j

. do. ö. 36. Ji. 65 36 1X.icCkbo' do. 1655, hr. 5 gerliner Körse, 24. Nan. 1911. zern Lr n Ci, gi . ob dn d, 13Frant, 1 Sira, 1 Szu, 1 Peseta— 0 80 66. 16sterr. Golb- do. do. 1903

2

2 222 1902 3

gld. = N M0. 1 Gld, sterr. . 19046. 1 Krone bsterr - do do. 1896 Hi chim 1 3 8

1 43 Benn 3 KB. = G35 . . Gid. sübr. B. 12 0 6. 1 id.. j. ng g 4 = r e ln o = 1, oc. I stand. Rrone 8e u,, e. . ,. * 31 n ,. ,, Senn e . gt versch. Hz. e. , o (Gold) 4 1 Peso (arg. Pap. 1, ö h . . * . 1h 2 166. 1 Livre 8e re g c S. Schwrzb.⸗Sond. 19004 14.10 BGBrandenb. a. S. ĩgol Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, Württemberg 1381-83 35 versch. do. 190131 baß nur . in, oder Serien der bez. reußische Rentenbriefe. Breilau 1880, 1551 J m siägr, öhm, , e,, do. V... . 361 versch. 30, ioc do. O9 M ukv. 18526 HSeffen · Nafsau .... 4 1.4. 16 10, 00 do. ,. do. do. .. 316 versch. . 1. Rur · und Nm. (Brdb.) 4 versch. CGM bz 1 1 ö. do do. Il versch. M10 bz 19086 1. NI 4 1.1.7 100,00 do. 1887 , . . 11410 i i 7 . 54 26 denen de in g6, il arlottenb. 89, 85, lob, )! z. e e, g ebe, g, gh, G Mlib aulegs d. h.

dersch ih. öl do. GM 4. t versch I. j och , fa, un versch. IMM 10b3 bo. 1885 kony, 1889 9706

do. 6, 59, jdqz, sch. do. utv. Id . Ms Gobienz IS M utv. 36 do. 1910 N utv. 2 erf; Ho, iÿh Do. Sb kr, 7, 1890 boy. gos, igös 1.4. 16Gb. 10G Gin. . iS. I566 NMulh. Ruhrod E. IIR versch. Hö, l den do. igbd ukv. 15 Dy. 1865. 57 1.4. 16G. 406 o. 94, 96, 988. 0M. G, München.. versch. Hl. Io & Cöpenidt. .... 1bõl ;

13

; 100 203 Gotthus 190 3] versch. do. 1909 NM unkv. 16

z 90, 106 Anleihen staatlicher Institute. 9 . unt ie Lipp. Endsp. u. Leihek. 4 1.1.7 161.506 do. 1855 Vldenbg. staatl. Kred. 1. 109,706 Grefeld 1909 do. do. unk. M 4. versch. 101, 106 do. Sol / 6 unkv. I do. do. 3I versch. 36 30h do. 190 unkv. 1I7 Sachs.⸗Alt. Ldb.-Obl. 3 versch. 2.20 G do. 1909 unkv. 195121 do. Coburg. Landrbk. 4 1.4. 101101506 do 582. 86 do. Gotha dandegtrd. 1 j. iG] -= do. 1961. 166g do. do. l. 16 , Daniig 1804 ukv. 17 eb go do. Iꝰ3090 N ut v. 19/21

or Io 09

1.1.7 99.606

Posensche dit. ds.

o. I8 1900, 092 Magdeburg. .. 1651 0 190

do.

do. 1902 unky. 17

do. 1902 unky. 20 do. 75, 80, 86, 91 02

Manz

Berliner Synode 1899 Ludwigshafen 1806 do. en geen h d Saher

S*

1 ö dy.

do.

Gãachsische alte.. do. . do. .

do. , Schles. altlandschaftl.

do. do. landsch.

do.

1

1.4.10 101, 006 1.4. 10

= 2222 2

K

16 3

,,

dy. 1905 unkv. 15 do. 19807 git. Rut. 16 do. 191 1xt. 8 Nuk. 2l do. 886. 91 kv. 94. 05 Mannheim .. . 1901 do. 1906 do. do. da.

do.

n 22

t 2 = 1. 2.

2. 8 *

121

8 C C e L e me d, me, ee, o, ne, e, e, .

Amsterd. Rott. do. do. Brüssel, Antw.

do. Do Budapest ..

do.

Ehristianig . Italien. Plätze do o.

j d en gen . o.

21

n Oe e m , , e, e. e, re, de, oo m, oe, , e oe me

C

——— 2

* T S8 2

2 —— C

SBLoccrkr

Cx Q , o e , o, ee =

Sauenburger Vommersche

do. Vosensche do. r n n

* 83

C . R . e

d ——— 2 *

do. do. Sch lezw.⸗Hlst. E. Kr. deo. do.

x C M N O do oo de œdedoo

1 w

do. Vestfalische dB.

ö

Lissab., Oporto do. d

ö ö l

C C e

8. 8

ag. 9.906 1.1.7 99, 90et. bz G versch. S0. 75h 1.4. 10199

.

* 2222

C c O0 S* Gr

53

e oo g. de g. de r S ——— —— —— ——7

do. do. Westpreuß. rittersch. do. do.

ö

do.

do. 1908/11 unk. 19

do. S5. 7. 85. 35.

po. 697, 9 d. ] M. Gladbach 89, 1900

do. 1880, 1888 do.

bo. 1899, 06 M3 1.1. neulandsch... Münster 1908 ukv. 18 4. . do.

do 1897 36. 606

do do. . Naumburg , 1900 kv. ö ö zie e,, gg derm, do Xfy Ty. vi XXV

do. O2, M uł. I3 / 14

do. IOS ut. 17/18 .

do. M0 11N ut. 19621 do. RVis. x IIj do. T XIV, XXV do. LXRI

do.. 93 kv. 965-98 05, 06

do. 1903 Offenbach a. N. 1909 do. Æom. Obl V. Y do. 1 do. VII- LX do. X- XII

do. XVI, XIV do. -TV in,. bin XII do. ö XXV bi XXY Zi wersch. Ml 60br G do. Kred. bis XXIII 1.1.7 101,300 do. XR XVI-XXXII4 1.1.7 101, 306 do. bis XXV I3zversch. 91, 608

r, , . . Sad. Vrãm.· Anl. 50 et. bz Braunschw. M Tlr. . B. W090 Cob; G

amburger 590 Ar. . 172. 15bzy G

Idenburg. 0 Tlr. E. 2 125. 90 bz Sachen · Mein Il. E. St. E65 obi Augsburger Fl⸗ose p. St.

. d. Vr. Ant. 10 134 406

Coin Mind. Vr. A .

YVaypenh. J Il. Sose Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialge!. 1. P obi G8

Kamerun G. G. A. S. B

6 Eisb· G. Ant. 1.1 x. Reich m. /o Zins. u. 1200½ Rüchz. gar.)

Dt. Ostafr. Schldysch. j v. Reich fichergestelltj

Auslãndische Fonds.

Staatsfonds. do. iso uv. old 4. Argent. Eis. 1890 do. 190 Moßl 666 do. 1099 2 Stettin Lit. N. O. P 17 56,768 r 26 7 n n 90, 006 . ult. Nov. vgl iuł is 5. 56 G inn. Gd. .

o. Anleihe 1887 ; lkleine

C m m

, . 83 2 288 83 2.

T G

——— 233 ——

8 122

IB ö ö

I U

S

do. do. Schweiz. Platze * th 66h ockh. g. Warschau ...

S, . r 2 2 ——

8 Ad G

OO CO N OOCλ.· O0: KaFi g ma g e g , , s

S

*. 82 3

dd . ..

rr

do. 9 Darmstadt 1907 uk. 14 de, lob do. IS us. I . do. 1897 ö do. 1902, 32355 D. Wilmersd. Gem. M9 öh G bo. Stadt dd uk. xi ob hg Dorin .) M urn, in . do. ö X utp. 1 166640 ho. G N utv. 3h do. 1891, 96, 1903 Dres den 1900 do. 1808 N unkv. 18 do. 1893 do. 1900 do. 1905 Dres d. Grdrpsd. Ilu. I ; do. do. unk. 14 . do. do. NN unk. 16 ö 233 do. do. NIL unk. 20 1.7 191, 00bz G do I. IV, M RVMut 12/15 , do. Grundr.- Br. . I 100594 Důsseldors 1899, 1995 90, 0 bz G do. 1900, 7. 8, guł. 18 / 15 1060 806 do. 1910 unkv. 20 101, 006 po. 1876 do. 88, 90, 94, 00, 03 Duisburg .... 189 do. 1 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15/17 do. 168g, S5, 89, 36 do. 1902 M Elberfeld .. 1899 N do. 1908 Mutv. 18/20 do. kony. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. I909 N ukv. 19 do. 1903 Erfurt 1893, 1901 M. do. 1908 Nukv. 18 / 21 do. 1893 N, 1901 M Eschwege 1911 unk. 23 gie, do. 1906 NM ukv. 17 do. 1909 ukv. 19 do. 1879, 83, 98, 01 Mienen rg 9 ; do. 1909 unkv. 14 O, 00G do. 1896 0, ich Franks. 4. M. O6 uk. 144 386.256 do. 1907 unk. 184 19066 unkv. 184 1910 unkv. 20 4 1808 3 1901 Ns gpu ..,. urg i. B..

do. . M uł. 124 do. 190331 Furstenwalde Sy. O0 M3 Fulda 1807 N unt 121 , .

o. unk. 2 2 ? . ö 8 Gießen... 1990 3. D 3] versch. 3. 96 do. 1907 unk. 124 1.4. 31 1.1.7 190, loG

ihe 14 * .

. 3 2 ung; z 4. Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗ SrI21561-1365660

. 38 4. tag und Freitag notiert (s. Seite c). r 61551-85650 1 ö

7 mie, e e. do. Ir. 1— 20000 10199, 306 e men n Chilen. 1911 Int. ukv. 12 4

1010560 Ghil. Gold 89 gr.

998 . do. mittel ͤ 9 * 106. 706 do. i

3 165. M0 G do. ĩ

0b. 25G g b c Gbines. 95 bo 2

lo b c ds. iGo. 5 7

0 25 bz G Sd bc

Bankdiskont. j 23

Berlin 5 (omb. 6]. Amsterd. 4. Brüssel 44. do. do. 1902, G5, 065 , 5. Italien. PI. Sz. Kopenhagen 5. Gachs. Mein. Lndtred. Lisabon 6. London 4. Madrid 4. Pars 3. po. do. unt. 17 Gt. Petersburg u. Warschau 45. Schwein 4. do. do. uni. 19 Stodbolm 5. Wien 5. konv.

do. do. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. S. Weim. Sdokr.

Nũnz Dukaten... . vro Stũ d ꝰ. Id b do. d .

Rand Dukaten... 6 do; (do; Soyereignè 20 47 bz Schwrzb· Rud. Ldkr. 1625563

Frantz Stůcie do. Sondh. Ldokred. 3 8 Gulden Stücke Div. Eisenbahn Gold · Dollars Gergisch · Märkisch. N Imperlals alte.... pro Stück Braunschweigische .

do. do.. .. . pro 500 g Nagdeb. Witten berge Neues Russtsches Gld. zu 100 R. 217090636 Meglbg. Friepr. rʒb. Amerikan. sche Banknoten, große . 197563 Yfaãlzische Eisen bahn. do. do. kleine . do. do. konv. do. Goup. zb. New York do. do. —ᷣ Gelgische Banknoten 100 Francs Wismar ⸗Garow .. DYchujche Sanknoten 109 Kronen = g, Englische Banknoten 1 .. 20.46 Brdbg. Pr.. A. dd ul 2 Französische Banknoten 100 Fr. do. do. 1899 ollandische Banknoten 199 fl. 169, Cass. Endslr. S. R XII tallenische Banknoten 100 L. 60, z5bz do. do XXII Norwegische Banknoten 100 Kr. W ut. al Desterreichische Sankn. 100 Kr. S5. 05 bz do. do. XIX do. do. 1000 Kr. Bo. 05 bz do. do. XXI Nusstsche do. v. 100 R. 216, 75bz HannP. VR. XV. XVI do. do. 500 R. 216. 756 do. do. Ser. TX do. do. 6, 3 u. 1 R. 217, 20bz do. do. VII, VII do. do. ult. Nov. Oberhess. Pr. A. unk. IJ Schwedische Bantnoten 100 Kr. 11230 bzG Ostor. Prov. VII- Schweizer Banknoten 100 fi S0, 90 bz ö ö 1 Follcoupong 100 Gold Rubel —. deo. o. kleinel =. =

d ——

S

—— 2 2 2 0 2 w 2 2 2 2 , n .

1

1 41. 1

8 e . . . . r n . 12

8 wr.

C = 0 D . t . D 2 b ——

dy. . do. 1910 N unk. 15 ,, auen unk. 1.

do. 190 . do.

S —— 2 —— —— , ⸗ᷣ J

. ö

2 —— 2

8

e, 86 J 2 A 0

S —— D

C 2 2 S885

e = 8 2

S ö

—— —— *

r . 2 . 1 3 8 8 S8 es .

2— X 2 .

do. Remscheid 1300, 1993 Rostock 1881, 9

do. do. 1895 Saarbrũcken 10 ukv. 16 do. 1896 Schbneberg Gem. 96 do Stdt. OM, OM7ukvl7 / ls do. do. OS unkv. 19 do. 1804.07 ukv. 21 do. 1904 Schwerin i. M. 1897 Syandau .... 1891 1895 1901

2 5 121

2

r

* de C

.

1.1.7 64. 006

26

228

8 82

1 297

1223

10, 5G. 166,506 106 560 S9 666 3. 16 B

oo. Io bd doch 35 56 di Hoch

2

Ios poh

2

1894. 9. 1900

Posen. Prov. A. ukv. 26 do. ĩ dss. 2 z yl ö Ytheinprov. 9 ö i- XR Xfy do. TTCV unt. 17 do. RXIIu. XXII do. .

—— ——7

8 C d . t c = r r 2 2 n 2 2 6

Deutsche Fonds. Staatzanleiben. Dtsch. Reicht · Scha 1.4.10 99, 85 6

z fällig J. 4. I2 w 1.1.7 99, 806 1 1.4.10 100, 1ñbz Dt. Reichs Anl. uk. 184 versch. 101.7563 do. do. i versch. . 80 B do. do. 3 versch. 82. 0h do. 66 ult. in, d2 z bꝛùr B do. utzgeb.⸗ Anl. sch. f. 1. J. 12 99.5 26 1 1.45 55 Sch do. N. XVI, XC Vi 14141 100,20 r , n n nty g Preuß. kons. Anl. uk. 18 lIo0z 200 B o. o. . 8 ibe 88. 1 obz G do. O2. Oh uv. 12 / 15 * h . ; r or , n ,. 32, 60 bz G do. do. . ae n. eg, T, do. TV. V utv. 15/16 . do. IX 3 lol. 25bz G do. n. MI. ITM 3

gd db G po. M 8 Ih ukv. 153 ö M int. pra. II Y! estpr. Vr. A. VI, —— de. 36 90 20 Kreis und Stad 6 Anklam Kr. 90 uv. 154 Emsch. IG / I uv. 2 21 4 lens burg Kr. 19011 analv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20 ; 1

3

2

2 = = 2 —— 2

e

2 22

de

Iod Job! 100 75b

S*

22

D . =

2

2 2 80 2

abg.

. 87 kl. abg. 1806 uv. 1916

do. 1909 ukv. 1919 do. 1895 Trier 1910 unk. 21 1903

= . ö

r 2 2

2

2. S*

3 t w m 0 t w r 2 rar r 33333 2

do. 20 * do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt. .A. S] kv. Bosn. Landes A. d 1898

o. do. 1902ukłu 1913

——— *

Wie baden 1900. 01 do. 1903 N ułv. 16 be. jzsz v ulz. 1 do. 1908 M rückzb. 37 do. 1908 N unkv. 18 do. 1879, 80. 8

do. ö., 28, G61, 038 N

1901

=

*

99 00bzG 100 30bz3G 92. 75bz

3 666

3s. S0bz 73. 60 bz G 7336

102.00 et. b G 97.756

84 9 2. 40bz G

—— ö = do =* S

S8 2 t 2 1 ö

n —— 2 2233 2 8

275

ö **

2 2 2228

So dd S Es - - = dN , 89 2 2

3

do. 1908, 09 unk. 18 . 1611 un. 2i ev. L. ., ) v. 2. 94, 1900

1902 7 2

1904 ukb. 12

. .

gö5. hc

b r . 2 . m m m c 2 8

8 TS & & e : 0 ——

S. 6 * —*—

*

——

cr

2 2

t

= m 8

*

2 2 2 22

—— 4—

t

*

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.

eee,

.. . Q

Sonderb. Kr. 1899 1

Telt. Kr. 1900, 7 unk. 15 1

do. do. 1890, 1801 1 Vachen vos. GG VIII

do. 19662 XK utv. id 1 i

do. 1906 ukv. 18 ;

1

1

1

1

1 C 2 8 82

do). do. Eisenbahn ⸗Obl.

do. n, er en ö 1 VI

ö * C o .

d 2

Brnsch. Lün. Sch. do. do. Bremer Anl. 1908 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21! do. do. 1887.99 do. do. 1905unk. 15 2 do. 1 a amburger St.Rnt. 9. amort. St. A900 do. 1907 ukv. 16 do. 1908 ukv. 18 do. 09 S. I, U ułkv. 19 do. 1I1 Int. unkv. 3] do. amort. 1887-1904 dͤ. 1886-1902

85

C . ö 2

366

1 1 1 1 1 ĩ

. . . . . . 6 6 . I . 4

do. 1909 Munk. 19 1893

do.

ltona 1901 6 ö. 6 6. 1

ö unkv. 1. 1887, 1889, 1893 31 ve do. do. neue Aug burg. ... 1891 1.4. 3 4. Do. Comm. Oblis]

do. n , 8 . eg r 2. r * * 24

1889. Ob 34 versch. 85, I5 ; . . ; 6

ede eben, oh N34] versch. 0. 256 gandschaftl. Zentral 1 Barmen 1889 1.1.7 99, 7065 ö * . O slotenn ce n. .

C 2 0 0 = ..

do. ,, Jalenba. Gręp. D. E. do. D. R. kũndb. Ot Pfdb · A. x. I0 Iułs0 Kur u. Neum. alte

22 8 *

do E. Hukuang Int

do. Ci. Tients.· V

do Erg. 10uł. 21 i. 500, 100

2

do.

anau 1909 unk. A ir ider n, eidelbe ul.

d ö. 1903

. . 1 * .

3 * S O R . . e n . , ;. ., . . .

EL , , em em .

1

. . 1 9 1

be- e e , . .

280 —— **

2 I - 222

e, , ,.

*

1 ö

* * SSS 3 =

—— = = , ·

2 *

o 16g, idol RJ versch. Bd ch po. 1507 unkv. is 12383 Bs SG do. O00 rũckz. 41/40 1 do. 76. Sa. dr. vi. 5 33 ver po. i5bhi M ihos, G5 zj ĩ Berliner Iooi sułv.is ĩ 1

do. do. O7 do.

3385 = 2 23 11 .

do. SYrop. An. Griech. / Mon. d 50h gr.

D. do. u /g SI 84 S000, 25090.

do. 500 ,

do. .

do. 1910 M unkv. 20 4 do. 1891, 95, 985. l 3

Zichtenberg Gem. I900 4

do. Stadt O9I. Nułv. II 4

n,. n 822

3 de 82

ukv. 14 ;

335 **.

de 1856 Ih Lak. Staata Anl.jd hs 155

Da. do. da. do. 1896

SS - 2 2 * 20 8

——— ——

2

ve

23 *

—— —— ü

*

ve lasde g . 362 rn e i n

2

ö do. 1 do. Hdlökamm. Obl. 1.

*

2

& G = .