151235. N. 5582. 23 126420 (A. 7744) R. A. v. 1. 3. 1910. 8 137863 (J. 4902) R. A. v. 27. 12. 1910 Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Aktien⸗ (Inhaber: Joergens K Voerkel, Werther i. W. 9
gesellschaft für landwirtschaftliche Maschinen. löscht am 16. 11. i911.
18 133328 (M. 13908 R. A. v. 360. 8. 1910. Kö Sitz der Zeicheninhaberin verlegt nach Duisburg, Kinkel⸗ Erneuerung der Anmeldung.
straße 10. Am J. 6. 1911. Löschung 3b 52371 (J. 1485.
311 1911. Fa. C. Naumann, ö . ö * Am 23. 6. 1911. Dfenbach a. M. 1411 1511. 1 4 2622 264 46039 (T. 1840 RA. v. I6. 1I. 1900. 52671 (6. 3
Geschäftsbetrieb: Seifen- und J 1 (Inhaber: Harry Trüller, Celle. Für Grieß, Graupen, z. 9. 1911. Parfümerie ⸗ Fabrik. Waren: : ö. . 8 : 7 Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen, 52332
Suppentafeln, Bier jeder Art, Margarine, Fleisch. und 9. 9. 1911. Wurst Waren, Kräuter, Gewächse, Fische, Krebse, Kaviar, 22a 51208 ; Fruchtaromas, natürliche und künstliche, Konservierungs— 9. 1911. pulver, Pilze, Vaseline, Wichse, Zündhölzer, Wild und 53904 (M. 5169).
, ,, mne. — e, ꝛ Geflügel, frisch und konserviert gelöscht am 15. 11. 1911. Am 27. 9. 1911. z * 9 5 . Qade 6 S. N&bMM NN, OfFe NB 8s Mn. ere 264 46244 (T. 1763) R.-M. v. 27. 11. 1900. 51708 (5. 7009 2 d Kl . z ; (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Leguminosen, Am 1. 10. 1911. ; Bier jeder Art, Selterwasser, ätherische Ole, Margarine, 52368 (Sch. 4706). . l 43
*
2. Desinfektionsmittel, chemisch pharmazeutische Prä⸗ 34. Zahn-, Mund-, Haar⸗ und Nagel-⸗-Pflegemittel, Fleisch und Wurst-⸗Waren, Kräuter, Gewächse, Fische, Am 2. 10. 1911. . ; ö . Waschmittel, Rostschutz, Putz und Polier -⸗Mittel ür Krebse, Kaviar, Fruchtaromas, natürliche und künstliche 25 51398 (R. 4144). 113. Harz, sowie Präparate aus diesem Stoff für Holz und Metall; Fleckwasser, ätherische Ole, Bimestein⸗ Konservierungspulver, Pilze, Vaseline, Wichse, Zündhölzer, Am 3. 10. 1911. Toilette Wasch⸗ Reinigungs Bleich, Putz⸗ und präparate, Soda und Bleichsoda, Glycerin, Borax, Stärke, Wild und Geflügel gelöscht am 13. 11 1911. 3 52067 (F. 3892). 91 52789 (P. *. Wasche Zweche. Putz und Polier-⸗Mittel für Leder. sowie Präparate aus diesen Stoffen für Toilette Walch 264 46599 (T. 1819) R. A. v. 14. 12. 1900. 22a 61446 (P. 32475. EIL2ob. Lechnische Ole, Vaseline, Paraffin, Stearin, Ceresin, Reinigungs, Bleich= Putz und Wäsche⸗Zwecke, Waschblau (Inhaber: Harry Trüller, Celle Für Grieß, Graupen, Am 4. 10. 1911. Wachs, sowie Präparate aus diesen Stoffen für und Farbzusätze für die Wäsche, Schminke, Parfümerien Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppentafeln,: 53730 (H. 7017. 25 52809 (P. Doilette, Wasch⸗, Reinigungs‘, Bleich⸗, Putz und in jeder Form, Schönheitsmittel aller Art (parfümierte Suppeneinlagen, Bier jeder Art, Branntwein, Spiritus, Am 5. 10. 1911. Wäsche · Zwecke. und unparfümierte). ätherische Ole, Margarine, Fleisch⸗, und Wurst ⸗Waren, ] 51839 (K. 6506). 36 53430 (H.
262. 1512323. D. 10337. 7 52614 R. S833) RI, , D. 190. Kräuter, Gewächse, Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas, Am 7. 10. 1911.
2 ' 5 ö ł 8. ö ö . ö . natürliche und künstliche, Konservierungspulver, Pilze, 9b 61553 8383917). 3 3 10 he . 9 5 ' . 22 2 . . (gh - Umgeschrieben am 15. 11. 1911 auf Dr. Manfred Seife, Seifenextrakte und Präparate, Soda, Vastline, Am 9 10. 1911. . . Navemher, Abends.
8 Merl; dh nan ckaorsty- 6 7 h) . . . ö. 2 5 — , . J . ö Wichse, Zündhölzer, Wild und Geflügel, frisch und kon⸗ ? 52674 (L. 3918). 18 53270 . 5 1 34 1273321 . 796275 . , 13. , rs, serviert gelöscht am 15. 11. 1911. ö Am 15 10 191135. ö 34 728 A. 7962) , , 12. 4. 1910. 284 465 T. 18275 R. 4. 12. 1900. 38 51803 3331). 13 52711 n , . . . 5 ö . K . Umgeschrieben am 15. 11. 1911 auf Julius David⸗ 64 46600 1827) R. A. v. 14. 12. 19 351803 . . , 7 . ͤ
n . ö ; ; ö . . Inhaber: Harry Trüller, Celle) Für Grieß, Graupen, 1 ö 2 3. ĩ K ö ; ; s 19311. Deutscher Vereipn für Gesundheits- sohn, Manngeim, am Fruchtmarkt Grütze, Sago, Schrot, Kleie, Legumin fen, Suppeneinlagen, 4 52742 (J. 1527). Inhalt des li Teiles: des Komtuxrkreuzes erster Klasse des Herzoglich Ministerium der öffentlichen Arbeiten. pflege, Friedensau, Post Grabow, Bez. Magdeburg. 4145339 (. 162315 R. A. v. 4. 7. 1911. Suppentafein, Bier jeder Art, Selterwasser, Fleisch⸗ und Am 16. 10. 1911. Inhalt des autlichen Teiles: Sach sen-Ernestinischen Hausorden s:; Den Regierungsbaumeistern des Hochbaufaches Schaff g t s Hoch 8 n
2 — — — —
Uer Bezugspreis beträgt nierteljährlich 5 „ 40 9. 4 3 . Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer 2 . . zeile 340 , einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. P den Nostanstalten und Jeitungsspeditenren sür Kelbstabholer . 2 2 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des anch dir Erpedition 8sw., Wilhelmstraße Nr. 32. . t ö Aeutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- . ⸗ anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
283
* . .
3
14/11 1911. 3d 146857 (M. 15673) . . Du rst . Wal 6. n . i , ak . - ; ü. 6 ; . 6. ö . Wurst-⸗Waren, Kräuter, Gewächse, Fische, Krebse, Kaviar, 4 52555 2916). 260 525 (K. 2c. Bahn ? . h ; . 5 : J el bälesbetrze b;. Fabritatign und, Vertrieh von unseschrieken ahm fs ärdiÿg suf. G. J. Mahr, . n n n,, , mr, e, sn g 5593; . e n m n, ,. Rat dem Geheimen Oberfinanzrat Dr. Schwarz, dortragendem rath bei der Regierung in Düsseldorf, Bräuning in Wär präparaten. Waren: Diätetische Nährpräparate.— , , , , ,. Quftung, Hraniznburg. Kiichse, Zunthöhzer, Wild und, Cesttigch'frlschtund' 1 587 3z71 , os, is 54s Schr Deutsches Reich. Rat im Finanzministerium; Templin, Reuter in Reichenbach, Böhm bei der Regierung l . , , 286 5 r don n Kiih r im Niesen⸗ serviert gelöscht am 13. 11. 1911. . Am 17. 10. 1911. betreffend den Fahrplan der Reichspostbampfer des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren⸗ in Cassel, Sachs bei der Regierung in Allenstein und Kayser 151237. Diss. fein, n, denn, g.. 264 . , 34 , , ät, , n., ven n nn Tf den Hahrplen der eich vostdamwffer zeichens mit der Inschrift „Für Tapferkeit“: bei der Eisenbahndirektion in Cöln sowie dem Regierungsbau— — . . 9 , — J w arr Trü 227 646 Für . 2B, ͤr De * * 2 3 8 3838). 21 * 2 29 . 2 ö X X 8. * 1 f r 1 1 . 2 j 6 8 j j j 5 2 34 99544 (J. 3339) R. A. v. 6. 8. 1907. 4 Inhaber , . ,, . , 12 . . z 298 r h dem Regierungsboten Doß beim Oberpräsidlum in Koblenz; meister des Maschinenhaufaches Stieglitz in der Wasserbau— Uumgeschrieben an 18. 1 1651 F auf Bꝛaz Biäimen— Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen, 25 5 2949). . sowie ; . abteilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten sinb etats⸗ ö . . , e ,. Suppentafeln, Wein jeder Art, Margarine, Pilze, Soda, Am 18. 10. 1911. Erste Beilage: ; —⸗ äßige Stell 1s ü 8 is li feld, Jüsselborf, Adersstr. go. Vaseline, Zündhölzer, Wild und Geflügel, frisch und kon. 31 53533 5. 7017. 33 53066 z . . ö. . 9 ill ürstlich Lipp mäßige Stellen als Regierungsbaumeister verliehen worden. 2 89589 (SH. 12427) R. A. v. 3. 8. 19606. serviert, Vahaß und Tabatfa brit nr d,. gelbscht am 32 5313863 . 8563.3 * Fahrpläne der Reichspostdampfer der Deutschen Ostafrika⸗-Linie. der bronzenen Medai e zum Fürstlich Lippischen Umgeschrieben am 16. 11. 1911 auf Dr. Lonner & 3. 11. i9i ö . Am 19 10. 1911 Leopoldorden: n n: mit beschränkter Haftung, gg 4660 (T. 1759 R. A. v. 14. 19. 1900 z 52117 (6. 3779. 38 53782 (6 Zweite Beilage: dem Hauptzollamtsdiener Terwesten in Lemgo. rlin. N 36 ern Trüller Celle är rüarter Geæmächfs . 3778 3 F5*F* ; 9 8. 1 ö 34 52671 (6. 3229) R. A. v. 28. 2. 1902. ,,, ,,, S2 118 ö ö. n, Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide ö Angekommen: , . . . 6 5 e, Rrebse, Fruchtaromas, ne ; J; d che, 2 20. . . ; z h 18 9 N 1 ; ö ö k ö o, den am 16 1 1911 auf Gotti I Go, Fenservictun gäpniper Häselrne, Hunde, fn. 51754 (F. 3968. 264 52459 und Mehl in 6 tt . i g n 33 November Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister -für Fan r . R. 13044) R. A. v. 28. 4. 1911 Geflügel, frisch und konserviert, Pilze gelöscht am 13. 1. 38 52381 (6. 655553. 14 5390309 W. . 1911 und in der ,. . ,, ö * Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Freiherr von * n, n , 6 tes, oi. 52872 K. 65543. 38 53864 Bekanntmachung über die Ausgabe neuer Beitragsmarken für Deutsches Reich. . Scho rlemer, aus der Rheinproövin). rue gi e g e ich aft mit bescht lu rler . 264 46678 (T. 1787) R.. v. 18. 12. 199090. 12353 54499 (6. 2893. 2 52283 die Invaliden und Hinterblie benenversicherung. 6 91 ⸗ Inhaber: Harry Trüller, Celle. Für Grieß, Graupen, Am 21. 10. 1911. (. Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Bekanntmachung, , . . e, 6 ingsen . 3 5127090 ESt. 1853. 2b 52s oz Schutztrupp . ̃ . 11 69389 Sch. 6128 R. A. v. 21. 6. 1904. Hrüt. Sago, Kleis Schrot Legumin osen, Sußpeneinlagen, 3 33; z6 Sr 3333. 30 3377 Schutztruppen. betreffend den Fahrplan der Reichspostdampfer der Umgeschrieben am 16. 11. 1911 auf Fritz Ullrich, Suppentafeln, Fleisch⸗ und Wurst⸗Waren, Kräuter, Gewächse, 4 53315 en, . 9h 91 9 z X Königreich Preußen. Deutschen Ostafrika⸗ 2 e. Quedlinburg a. H., Langegasse 23. Fische, Krebse, Fruchtaromas, natürliche und künstliche, 213 2 3062. 15 227572 . ‚ . . ; 209 1911. Fa. M. Kappus, Offenbach a. M. 39 84938 (W. 6396 R. A. v. 20. 2. 1906. Konservierungspulver, Pilze, Soda. Wild und Geflügel, 5 4683 3 3 ,. . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . Die Fahrten der Reichspostdampfer del Aichtamtliches. 14/11 1911. Umgeschrieben am 16. 11. 1911 auf Willy Wenzel, frisch und konserviert gelöscht am 15. 11. 1911. da son a. 13 5as6 6 . sonstige Personalveränderungen. afrika-Lninie (Linien A und EB] werden im . Geschäftsbetrieb: Toilette, und Seisen Fabrik. Barmen. Berlinerstr. 112. 26d 46679 (z. 1800) R. A. v. 18. 12. 1900 . . Maßgabe der in der Ersten Beilage zur ha Deutsches Reich. Waren: Haaröl. 20a 75144 (P. 3996) R. A. v. 6. 1. 1905. ö Inhaber: Harry Trüller, Celle. Für Grieß, Graupen, 42 57716 (8. 4085 10 5272717 „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ veröffentli ; 6 341. 151238. Sibel w., 8997 Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen, . Am 25. 10 191 . finden 2 Preußen. Berlin, 25. November. eschriebe 16 11 191 consolidirte Suppentafeln, Bier jeder Art, Selterwasser, Fleisch⸗ und ,. d . ö . . . J ; ö. . ö ö ,, 2 : . , Venn letze rh, ?, 52969 G. Jost, 1 33869 Berlin, den 25. November 1911. 2 3 Seine Majestät der Kaiser und König hörten
2 82282 R. 7408) R. A. v. 18. 5. 1906. pulver, Pilze, Soda, Vaseline, Wichse, Zündhölzer, Wild m s, 10 181 . dem Direktor der Erziehungsanstalt, in Steinfeld, Kreis Im Auftrage: 2 26e 127489 (R. 11702 . V,. 2 4. 12919. und Geflügel, frisch und konserviert gelöscht am 13. 11. 52221 Sch. 1715 36 52348 9 ; Schleiden, Wilhelm R hiel den Roten Adlerorden vierter Klasse, Kobelt. e nt 5 von Lyncker.
Umgeschrieben am 16. 11. 1911 auf Otto Reinger 1911. 7652735 . 2939 7 32131 ö dem Regierungsbaumeister Kurt Otto zu Frankfurt a. M. l 3 z 6 —— ö Gesellschaft mit 264 4668090 (T. 805 RA. v. 18. 12. 1900 53149 H. 7159. 226 60230 R. 115 und dem Oberbahnassistenten a. D. Max Negro zu Berlin 6 . . 4 3 eschrankter Haftung, Berlin. (Inhaber: Harry Trüller, Celle. Für Grieß, Graupen, 33 660981 * 22155. 4 55977 656 den Königlichen Kronenorden vierter Klasse , . . 34 70752 J. 2204) R.⸗A. v. 19. J. 1904. Grütze S Ri, Garn, d, mr mm, . 6. t ä , . en Koniglichen Kr 1 ? 1 ? ; J er 16schuß [ . ö 2 1 z 3 . Hrütze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen, 53142 (C. 3349). 11 52464 (F. 3916 den früheren Gemeindevorstehern, Rentner Karl Bartoleit Der Aus des Bundes rats r Zoll⸗ und
—
Fürstensteiner Gruben des Fürsten von Pleß Wurst⸗Waren, Gemüfe, Kräuter, Gewächse, Fische, Krebse, 2 KTR 1 . ö 3 Maijestät t zn; Allergnädiast geruht: ö. 31 . ; j ? ĩ Vans Heinrich XV., Waldenburg i. Schl. Fruchtaromas, natürliche und künstliche, Konservierungs⸗ *. — 39 2 32 52627 M. 24 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh Der Staatssekretär des Reichs J 2 gestern im Schlosse in Donaueschingen den Vortrag des Chefs ; ; . . — des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Freiherrn
1905. Suppentafeln, Bier jeder Art, Selterwasser, ätherische 5395 8. 3326 2165 3 ; . rr j ö ni i ‚ i inigt A ü ll⸗ und esen S 2 eder Art, S . 53957 C6. 33261. 52465 F. 98 ö sher 8 8 Gumb Königreich Preußen. wesen, die vereinigten Ausschüsse für und S n , ,, . , Fe , , . — ,, . dee en , ,. 6 . 3379. 52467 F. 300 Henn . . Eisenbahniot omotivführer Wilhelm Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und Stenerbefen und für Handel und Verkehr hielten heute ; . Sch. 89569 / und künstliche, Konservierungspulver, Pilze, natürliche und 604320 3880. 52468 . 399 * . ᷓ . 1 5 ; 3 K . 6 6 Si 37 151239. D iösßz7. 2 US3090093 (T. 51877 , „5. had, ec, künstliche Versüßungsmittel, Seife, Seifenertrakte, Soda,“ Hz2z5z2 . 33. 552975 *. 39 Zander zu Boxhagen⸗Rummelsburg im Kreise Niederbarnim den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Max Strack zu Sitzungen. Umgeschrieben am 16. 11. 1911 auf Gerhard August Wichse, Zündhölzer. Wild und Geflügel, frisch und kon— 52819 C. 3341 53900 F. 391. und dem bisherigen Privatrentmeister Ernst Krüpper zu Gießen zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät
Vasch la Breslau, Kaiser in,, . . serviert, Tabak, Tabakfabrikate aller Art gelöscht am 53958 353344. 54728 (F. 3915 Eilenburg im Kreise Delitzsch das Kreuz des Allgemeinen der Universität 3u Kiel und . . . ; 1 ie 36805 R. A. v. . 12. . 3. J. 1911. zan e, 83 4725 X h Ghrenzeichens sowie den bisherigen Direktor bei der Königlichen Bibliothek, Laut Meldung des „W. T. B. ist S . 547 ö 9153) 6. 3. 1909. ö 3696 T 066 R. = ö * R ; 39077 * - 3g h 7 8 s. . 9 ; J 357 . 83 2 z nir X 8 XW. X. . S. . 8p 9 0 16 . . . 527351 F. 38217 55493 F. zh den Gemeindevorstehern August Haese zu Alt Labuhn Professor Dr. Johannes Flemming zum Abteilungsdirektor adler“ vorgestern in Dalcssalam Und S. NJ. S. „Ja dar“ —
1710 1911. Linkenheil & Co., Berlin. 1411 1911. 6 85628 Sch. 7500 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 34 S681 Sch. S167
5. 3. 5. Putzmitteln. Waren: Putzmittel. 42 92253 Sch. 8030) . 3
124049 (J. 4014 81. 17. ö d . . ** 3 6 w den er 1 . ö . a n 2 . ö Inhaber: Harry Trüller, Celle. Für Leguminosen, „ 58291 3936). 564838 . 3923 j preise zalde, Franz Bernhart zu Seitendorf im an der Königlichen Bibliothek in Berlin zu ernennen, ' 1 ö 9 ; , ,. 9 . * . ö. 5 Bier leder Art. Dranntmęein, Spiritus, Lilzre und Lilör— ö Am 2 16 1911. er ee n, nnr 3 ö ö. een, n dem ab enen Hino Reelle . ren hei den gestern in Hongkong eingetroffen. «„Umßeschrieben an 16. 11. 19 auf Ätbner & Co., nee eil s lier k n, genannten Kreise, dem Gemeindeschreiber Franz Kober zu Charakter als Kommerzienrat zu verleihen sowie ö. 128 1211 Dessauer Dachpgppen- und Theer⸗ Geseüschaft mit beschränkter Haftung, Ohligs , ,. a,,, r,, ,, 32 52027 3 e. 64 56284 Seitendorf im Kreise Habelschwerdt, dem früheren Kirchen der Wahl des Direktors der städtischen höheren Mädchen⸗ producten⸗Fabrik Röpert C Mathis G. m. b. S., (Rheinland). lic Konservierungs pulver Pilze Vaseline ich e Zünd⸗ 26 51365 Sch 4757 12 359339 DS. I6hz diener Karl Düring zu Nauen, den pensionierten Eisen⸗ schule in Eschwege Dr. Otto Schmitz zum Direktor der aeẽ,,,,, K 5 ĩ am. hölzer, Wild und Geflügel, frisch und kon serviert gülöscht 56660 Sch. 17606. bahnweichenstellern Ernst Dippner zu Berlin, Karl städtischen höheren Mädchenschule in Biebrich a. Rhein die Sachsen. 1 1 ö. ,, . Anderung in der Person am 186 J G11. Am 380. 10. 1911. Pfennigsdorf ebendaselbst und Friedrich Heese 3u Neu Allerhöchste Bestätigung 3u erteilen. In der 3 weiten Kammer beantwortete gestern der ö , men des Vertreters. w ,,, , , meg, 2 . weer n 2g ) Siagken im Kreise Osthavelland, dem pension ierten Eisenbahn— Finanzminister?v on Seydewiß eine nationalfibe dle Inter— 2. 15 iz R. 1izzo. 42 57718 (. 4018) RA. v. 10. 2. 1903. , . . ö 35151 ö 337 Sch. Mh maschinenwärter Oswald Häpner zu Wittenberg, dem pellation, betreffend den Güterwagenmangel auf den . 52717 x. ol 9 . . Suppen tafeln, Bier ber Art, ran ten n, n, 612565 ⸗ . 164. 3 —z pensionierten. Bahnmwärter August. , . Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: sächsischen Staatseisenbahnen. . Vertreter: Dr. Felix Heinemann, Berlin Wein jeder Art, ätherische Sle, Margarine, Flessch, und Am 31. 10. 1911. dem bisherigen , ,. 4 k heren e h n den Rechnungsräten im Ministerium für Handel und Ge Nach dem Bericht des WB. T. B.. führte der Minister den 269 1911. Fa. Hans H. . Wurst Waren, Kräuter, Gewächse, Fische, Krebse, Frucht⸗ 52569 3941). 34 53281 J Steinstücken im . Te. to mn, den , , . Ee. h. werbe Sch midt und Strich den Charakter als Geheimer Gũterwagenmangel auf den außerordentlich stark Iinfetzenden Herbft⸗ Rothschild, Frankfurt a. M. Nachtrag. aromas. natürliche und künstliche, Konservierungspulver, 523561 39137. I 55922 JF. 3940 schlosser Richard Leich er ing * ) e. gz i 8 NRechnunggrat auch d verkehr, die erheblich gestiegene Guͤterer zeugung der Industrie, die 144i 1911. 1 - . 6 1 Pilze, Soda, Zündhölzer, Wild und Geflügel, frisch und 42 57241 13565. 23 53779 W. — herigen Eisenbahnschmied Reinhold Pausewein zu Ber . em . d ö. n eaten * demselben Ministerium teil weise Einstellung der Schiffahrt, die Ginführung der Ausnahme⸗ Geschäftsbetrieb: Sl, und 1 . 3b 20196 T. 771) R. A. v. 20. 11. 1896. konserviert gelöscht am 13. 11. 1911. 23 53911 3881). bisherigen Eisenbahnsattler Otto Arnholdt zu Kolonie Daheim 9 * 4 . F fh , ,, , nn, e tarife für Futter⸗ und Düngemittel und auf die Manövertrangporte zurück. Vaseline - Fabrikation. Waren: X ö. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach Erfurt verlegt. 264 17119 8 1905) R.. A. v. 29. 1. 1901. ö y,, 1911. ö bei Potsdam, dem bisherigen Eisenbahnwagenlackierer Emil Gu nd ach und Fie er jaratter als ? ) 98 3 Durch den Staate hahnwagen verband sei vereinbart worden, daß in Hufsfalbe, technische Ole und Fette. ln MSM, 17 53904 M. 51 69) R. A. v. 35. 6. 1902. (Inhaber: Harry Trüller, Celle. Für Grieß, Graupen, 28 53209 2916. 52848 135 Schröder zu Fehrbellin im Kreise Osthavelland, dem verleihen. Deutschland möglichst eine einheitliche Gestellung von Wagen stattzu⸗ ; 22 ; Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Metall⸗ Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen, 53395 L2Zz914). 52795 (R. 411) bĩs Eisenhahnmodelltischler Johann Stroka zu finden habe. Die Behauptung daß Sachsen eine unverhaltnismãäßig papier Bronzefarben⸗Blattmetallwerke, Gesell⸗ Suppentafeln, Bier jeder Art, Branntwein, Spiritus, 53481 2915). 264 52666 (H. 7091 2 rigen c ) : ö Kreife Niederbarnim, dem starke Wagenentziehung auferlegt werde, beruhe auf Unwahrheit. Seit K . schaft mit beschränkter Haftung. Liköre, Likörextrakte, Wein jeder Art, Selterwasser, ätherische 13 51927 (ꝑ2. 3959). 59082 N. 3 Boxhagen f Rummelsburg im Rr s 221 j 5 . Justizministeriu m. 1909 habe die Regierung für neue Wagen 113 Millionen Mark aus⸗ 151241. A. 9039. 18 14241386 (B. 22990) R. »A. v. 5. 5. 1911. Ole, Margarine, Fleisch⸗ und Wurst-⸗Waren, Kräuter, Ge⸗ 42 60246 (M. 52695. 34 53609 B. S985. bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Andreas Elsholz 2 ö ; . — 0 gegeben. Der Wagenpark habe sich in den letzten zwel Jahren um Sitz der Zeicheninhaberin ist Dresden. wächse, Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas, natürliche 38 54078 1561 541148 8. 336 zu Berlin, dem Tischlermeister Ernst Baxmann zu Dem Amtsgerichtsrat Dr. Bindseil in Halle a. S. ist 10 0 vermehrt. Im Jahre 1912 solle der Wagenpark im Verbande
169 49544 (K. 6056) R. A. v. 12. 7. 1901. und künstliche, Konservierungspulver, Pilze, Seife, 23 62779 g. 3971). 42 68213 Sorsum im Kreise Springe, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. . um rund 27 000 Wagen vermehrt werden mit einem Kostenaufwand Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach Berlin, Berlichinger⸗ Seifenertrakte und Präparate, Soda, Vaseline. Wichse, 2. 11. 1911. Ferdinand Haase zu Drewitz im Kreise Teltow, dem bisherigen Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Berge in Friedeberg von 80 Millionen Mark, wovon auf Sachsen fünf Milllenen Mark 1 ö r entfallen. Die Güterwagengemeinschaft habe sich vorzüglich bewährt.
* 232386 ö. 20 72 IM J C. 10272 R.. v. 16. 9. 1910 , . 43 J frisch und konserviert . t , . *. 3 Bahnunterhaltungsarbeiter August Roggan Fi Berlin und a. Qu. nach Niesky und der Amtsrichter Melz in Birnbaum Zeichen nhaber fi. Vr. 6 tireich Berlin. Linie e n , , T. 1797) R. A. v. 5. 2. 18 8 33577 R, 18559 2 23388 P. 2910. den bisherigen Eisenbahnarbeitern Hermann Fitting zu Alt nach Marienburg. t ö Zeicheninhaber ist M. Gottreich, Berlin, Linien⸗ 264 2 T. o n. 3 45 N. S5). ** 2 — ö Friesack im Kreise Ruppin und Johann Schüů tz zu Charlotten⸗ 5u Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Salzmann
17 5 1911. Alex As . Aschaffenburg. 1411 ] straße 214. (Inhaber: Harry Trüller, Celle. Für Grieß, Graupen, 54515 (N. 1854). 56526 . ; z ,, nnn, me,. ; ; ,, 191 er Memgun, Aschaffenburg 9e 1334 (u. 26) R.A. v. 28. 12. 1894. Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppentafeln, zn on burg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. in Wolfhagen und Hüser in Flensburg. ö . ꝛ 7 32 In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts
s f j san 8 N . nes 23 548 d 2948 - z . S mei en, Bier jeder Art Seltermasser Marr 5665 53954 6 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines 25 54208 A. 2948 n 6. 1909. Suppeneinlagen, Bier jeder Art, Selterwasser, Margarine, 5586359 523954 ; ! 9 84 6 *. — 54241 A. 29419 n Fleisch⸗ und Wurst-Waren, natürliche und künstliche Frucht 2 52959 (6. 59185 anwälte Dr. Erlinghagen bei dem Landgericht L in Berlin, Oesterreich⸗ Ungarn.
Mittels gegen Hämorrhoiden. Waren: Ein Mittel gegen . 1 . o, n, ,, , ⸗ ; ; ** 4 2921 z ö h ; ; j . . ; ö j . Hämorrhoiden. 17 1168554 A. 7302) 0. SM do23., aromas, Kräuter, Gewächse, Fische, Krebse, Kaviar, Pilze, 38835 Ca olg , L92gd Ech. Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- Güth bei dem Landgericht in Wiesbaden und Dr. Zukanows ki Die Interpellation des Polenklubs über die Behandlung w . 3 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Annweiler Wichse, Zündhölzer, Wild und Geflügel, frisch und kon⸗ 53391 (W. 3861). 34 53852 ⸗ 66 ͤ bei d Amts ericht in Schroda. 5 s ichischer Staatsbürger olnischer Nationalität 2. 1512415. R. 13618. uma . w ö ; ga M. 52537. 206 541444 gnädigst geruht: ei dem Amtsg 8 . ; . öösterreichischer ger h ö ö. 9 u. Metall⸗Werke vorm. Franz Ullrich 1 am . . . 34 60304 (M. , 54444 . l git ö In die LViste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die in Preußen geht, wie, W. T. d melder, davon aus, daß Preußen 1 . mne, , 1367 R. A 2. 10. 1803 ö n, NRC * 3 d 1 J ren 28 520927 (G , ö. n ö zy dem Relchsgerichtßrat Behringer in Leipzig die Er⸗ Rechtsanwälte Bellers aus Brandenburg bei dem Amtsgericht entgegen dem öͤsterreichisch⸗deutschen Zoll- und Handelsvertrag für I0Sah- ll Ibn 138 71312 ge,, , , dann,, laubnig zur Anlegung der von Seiner , . Saher . und dem Landgericht in Görlitz, Dr. bern Küntzel vom die österreichischen Polell Ausnahmebestimmungen erlassen habe, * 286 J. 7. 904. 319 8 9 8 ( 9 9 * . 1 929). . ** M. ; 1 ü x 6 z ar I; x ; . E 4 ö 7 * 2 . ; 79 10 s5261 1813 2. 3. 1906. 17 13114 (M. 16007) R. A. v. 27. 1. 1911. 52653 B. 79285. 20 53402 (G. 316, . Regenten von , . , , n n, Kammergericht bei dem Amtsgericht Berlin-⸗Schöneberg, Graw und fordert angesichts der Bemühungen Preußens, auch andere 1964 1911. Rütgerswerke⸗-Attiengesellschaft,“ 90928 6708, . Inhaber; Perlen ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 520985 (H. 71093. 25 53849 H. Verdienstordens vom heiligen Michael zue aus Kyritz bei dem Amtsgericht in Groß Lichterfelde, Dr. Staaten des Deutschen Reichs für diese , , de, de. Verlin. 14 11 1911. 18 91189 13206 9. . Berlin. Gelöscht am 15. 11. 1911. 52352 Sch. 47895. 38 53966 2 . Hempowiez aus Graudenz bei dem Amtsgericht in Schroda, zu gewinnen, die Regierung auf, die Vergewaltigun es Heschäftsbetrieb: CEhemische Fabrik. Waren: 19 91411 12997 I 26a 111029 H. 16266) N. A. v. 20. 19. 1908. 9. Am 6. 11. 1911. . Dr. Schumann in Torgau bei dem Amtsgericht daselbst, Handelsvertrags nicht zuzulassen, sondern eventuell durch An⸗ Pflanzenschutzmittel und Pflanzenvertilgungsmittel. 25 (. 6805 ) kö n ning G Wiesinger, Berlin.) Gelöscht am 2 52059 (6. 3351). Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Gerichtsassessoren Kar Liepe bei dem Landgericht L in wendung von Retorsionsmaßregeln allen österreichischen 5 ) ö ; 1 10 954: 6783) 2 4 1907. 15 11 15811. ö ; ö ; B j 5 6 . j i j au ö schi Nati iti n eligion volle Anderung in der Person 195715 a0? . ö i66ßi3zz (5. 15396 RA. v. 10. 4. 1g0s. Berlin, den , Rrremper ohn, den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ . . . . er, n, . , , — e, n, . ö 6 2b 108616 8275 14. 7. 1908. (Inhaber: Fa. Paul A. Henckels, Solingen.) Gelöscht Faiserliches Patentamt. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Dr. chwa e bei der 2 sg ; , Erwerbsfreiheit im ganz . des Inhabers. 10 110657 7752) , am 16. 11. 1911. Hauß. und zwar: in Göttingen, Firnhaber bei dem Amtsgericht und dem 22113699 (S. 10181) R. A. v. 6. 12. 1910. 2b 122085 9447 , „ 26. 1999. 34 S9806 (V. 2664) R. A. v. 14. 8. 1906. . . Stern des Großherzog— Landgericht in Verden, Großjohann bei dem Amtsgericht Großbritannien und Irland. Umgeschrieben am 15. 11. 1911 auf Karl Blank, Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Hans Hart⸗ (Inhaber: Gebr. Volkart, Winterthur.) Gelöscht am des Komturkreuzes mit dem S erm g chsam kent . und dem Landgericht in Memel, Scheling bei dem Amts⸗ J Unterhause richtete gestern der Abgeordnete Sykes Bonn, Haydnstr. 28. mann Aktiengesellschaft. 16. 11. 1911. e lich Sächsischen Hausordens. der wach gericht in Hess. Lichtenau, Bensch bei dem Amtsgericht in n . dle Anfrage, ob ihr Ftalien irgend eine 6, vom weißen Falken: Schöneck i. Westpr. und Maluck bei dem Amtsgericht in an, die Regierung die Anfrage
. Herlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14. . 5 gz indi t Mitteilung gemacht hahe, daß Jes die Dardanellen zu dem Generaldirektor der Zölle und indirekten Steuern, Wormhwitt. : blockieren gedenke. Wie „W. T. B.“ meldet, verneinte der
irkli ; öhler im Finanz⸗ . k nn . 26 Parlamentsuntersekretär Acland die Anfrage.
Sd C
8
19.
ö
— 2
885GgGGö⸗