Selberg übernommen, das Schatzmeisteramt der Direktor der Deutschen Bank Heinemann. Ver Direltor der Dresdner Bank Herbert Gutmann wurde zum Schriftführer gewählt. Dem Präsidium des Hilfekomitees gehören u. a. an; der Reichskanzler Dr. von Beth— mann Hollweg, der Staatesekretär des Auswärtigen Amts von Kiderlen⸗Waechter und der haverische Gesandte Graf, Lerchenfeld.
Dem Hilfskom tee sind weitere Nachrichten über das Unglück zugegangen. Dieses ist sehr groß. Die Häuser stehen bis zum Dach im Wafer. Die im Laufe vieler Jahre mühsam er⸗ worbene Habe ist mit einem Schlage vernichtet worden. Viele haben nur das nackte Leben gerettet.
Ueber den Besuch der Nordseebäder im verflossenen Sommer sei folgendes mitgeteilt: Nach der amtlichen Fremdenliste waren in diesem Sommer auf Norderney 46 080 Kurgäste bis zum 28. Sep⸗ tember gemeldet; der Besuch des Bades hat sich gegen das Vorjahr um etwa 4000 Personen gehoben. Dies ist zum Teil auf den ungewöhnlich heißen Sommer zurückführen. Es machte sich in der abgelaufenen Saison während einer Woche eine nicht bedeutende Wohnungsnot fühlbar, die zumeist Familien⸗ wohnungen betraf — Für Juist betrug die Besuchsziffer 8033 Gaäste einschließlich der Passanten. Der Besuch ist im Vergleich zum Vorjahre um 10655 Kurgäste gestiegen. Das Nordseebad Norddeich entwickelt sich günstig. Seine Besuchszahl hat weiter zugenommen, sie betrug in diesem Jahre 495 Personen gegen 440 im Jahre 1910. In Baltrum waren 528 Besucher angekommen gegen 401 im Vorjahre. Der Besuch der Insel Borkum war in diesem Jahre so groß, wie er noch nie gewesen ist. Bis zum 29. September betrug die Besucher⸗ zahl 29 859, das bedeutet gegen das Vorjahr eine Zunahme von über 3500. Die Insel Langebog wurde von insgesamt 5ols Personen einschl. I 45 Passanten besucht, gegen bl Personen im Vorjahre. Der Fremdenverkehr in Spiekeroog während der diesjährigen Bade⸗ zeit war ebenfalls sehr gut, die Zahl der Besucher dieser Insel hat gegen das Vorjahr um 323 Personen zugenommen. Sie wurde von 2203 Fremden besucht.
Königsberg i. Pr., 24. November. (W. T. B.) In der alten, aus der Ordenszeit stammenden Kirche in Tharau brach heute vormittag gegen 10 Uhr Feuer aus, das schnell um sich griff, und zog das ganze Kirchenschiff in Mitleidenschaft. Der Dachstuhl ist vollständig zerstört, die Kirche im Innern ganz ausge- brannt. Dle Orgel ist herabgestürzt und der Altar zum größten Teil vernichtet. Der Turm wurde erhalten. Da die Gerätschaften der Feuerwehr bei der Höhe der Kirche nicht ausreichten, war aus Könsgsberg Hilfe herbeigerufen worden. Die Kirche, die reno— viert worden ist, sollte am kommenden Sonntag eingeweiht werden. Wie das Feuer entstanden ist, konnte noch nicht genau ermittelt werden. Wahrscheinlich ist es durch die neueingerichtete Heizung hervor⸗ gerufen worden. In der Kirche war, als der Brand ausbrach, Kon⸗ firmandenunterricht. Personen sind nicht zu Schaden gekommen.
Eckernförde, 24. November. (W. T. B.) Der Schleswiger Dampfer „Frieda Horn“, der Schlei aufwärts fuhr, ist an den nördlichen Teil der Eisenbahnbrücke der Strecke Kiel — Flensburg angefahren Die Brücke ist schwer beschädigt und läßt sich nicht mehr schließen. Der Zugverkehr wird durch Um—⸗ steigen aufrechterhalten.
Metz, 24. November. (W. T. B.) Die Mosel ist seit gestern noch bedeutend gestiegen und hat einen Stand von 5, 10 m exreicht. Sie überflutet die niedrigen Ufer; die Hochwassergefahr ist aber beseitigt, da aus Frankreich Fallen des Wassers ge⸗ meldet wird. .
Brünn, 24. November. (W. T. B.) Nachts ist die Fabrik der Wollwarenindustriegeselllchaft Beran Söhne voll⸗ ständig niedergebrannt. Der Schaden wird auf 3 Millionen Kronen geschätzt. Acht Feuerwehrleute trugen leichte Ver⸗ letzungen davon.
Triest, 24. November. (W. T. B.) Der italienische Dampfer . Romagna“ ist vergangene Nacht bei Rovigno in⸗ folge des Sirokkosturmes gesunken. Von den 70 Insassen sind 57? Per sonen ertrunken. Der Rest wurde von dem Dampfer „Tirol“ vom Oesterreichischen Lloyd gerettet. — Die „Neue Freie Presse' meldet über das Unglück folgendes: Die Katastrophe des Dampfers Romagna“, bei der von 70 Personen 57 ums Leben kamen, ereignete sich durch fehlerhafte Beladung. Die Reissäck', mit
denen der Dampfer beladen war, lagen zu sehr auf einer Seite. Bei
dem heftigen Sturm, der vergangene Nacht wütete, begann Wasser in den Dampfer einzudringen. Obwohl die Matrosen unermüdlich arbeiteten, um das Gleichgewicht des Schiffes wieder herzustellen, neigte sich der Dampfer nach zwei Stunden schließlich derart, daß das Wasser durch den Schlot in den Schiffskörper eindrang. Bald darauf erlosch die Beleuchtung an Bord. Die nachfolgenden furcht⸗ baren Panikszenen spielten sich in tiefster Finsternis ab. Nur wenige Personen konnten sich in einem Rettungsboot bergen und kamen nach übermenschlichen Bemühungen in die Nähe des Hafens Rovigno, wo sie dann durch den Lloyddampfer Tirol“ gerettet wurden.
Seraje wo, 24. November. (W. T. B.) Der Feuersbrunst in Visoko (vergl. Nr. 277 d. Bl.) sind über 400 Häuser zum Opfer gefallen, die vorwiegend muselmanischen Eigentümern gehören. Auch eine Moschee wurde eingeäschert, wobei eine mohamme⸗ danische Frau verbrannte und mehrere Personen verletzt wurden.
London, 24. November. (W. T. B.) Das Kanonenboot „Spanker“ wurde, während es in Southend vor Anker lag, von dem österreichischen Dampfer „Bitinia“ angerannt. Dem Kanonenboot wurden mehrere Platten verbogen, außerdem erlitt es einige Beschädigungen im Innern.
Liverpool, 25. November. (W. T. B.) Bet einer Explosion in einer Oelkuchenfabrik sind gestern 21 Personen getötet und viele verletzt worden. Die Leute waren gerade um 1 Uhr zur Arbeit zurückgekehrt, als die Explosion, wahrscheinlich durch Selbst— entzündung, in einem Raum erfolgte, in dem 300 bis 400 Leute be⸗ schäftigt waren. Von 115 Verletzten mußten 77 im Hospital ver⸗ bleiben, da ihre Verwundungen ernsterer Natur sind. Obwohl die Feuerwehr sofort mit allen verfügbaren Spritzen am Platze war, konnte das Feuer erst gegen H Uhr Nachmittags gelöscht werden. Bei der Explosion ereigneten sich schreckliche Szenen. Die Glieder der Opfer wurden nach allen Richtungen geschleudert. Sofort nach der Explosion geriet die Mühle in Brand; die Flammen schossen in die Höhe bis zum Dach, das weggeschleudert wurde. Ein Hagel von Steinen und Dach⸗ ziegeln mischte sich mit menschlichen Ueberresten. Aerzte, Pflegerinnen
und Andere eilten sofort zur Hilfe herbei. Viele der gefunden
Leichen sind nicht zu erkennen.
Malta 24. November. (W. T. B) Vierzehn Mann Königlichen Pioniere und zwei Offiziere vom Dean sss regiment sind durch den Einsturz einer Hängebrücke bei ein Brückenbauübung verletzt worden.
Montreuil . Bellay, 24. November. (B. T. B) D Vaffer des Thouetflüsses ist so weit gefallen, daß“ Trümmer des verunglückten Eisenbahnzuges sichtbar in Ein Wagen erster Klasse wurde elnen Kilometer von der Unfallssin entfernt gefunden. Es sind weitere sieben Leichen gebonn worden. (Vgl. Nr. 277 d. BI.) L
Drontheim, 24. November. (W. T. B.) brach im Schachtturm der Lökkengruben in Meldalen Feu aus, das sich mit rasender Schnelligkeit auf das Wäschertgf gebäude ausdehnte. Dieses sowie der Turm sind vollständig nied gebrannt. Der Materialschaden wird auf ein bis zwei Millien— Kronen geschätzt. *
Tokio, 24. November. (W. T. B.) Der japanische Torped
bootszerstörer „Harusamer ist auf der Höhe von Shima Sturm untergegangen. Fünfundvierzig Mann der satzung sind umgekommen.
Hongkong, 24. November. (W. T. B.) Da nach ein Meldung des „Reuterschen Bureaus“ der Schutz gegen das Üeher handnehmen des Pirgtenwesens gänzlich ungenügend ist, hatn die britischen Flußdampfschiffahrtsgesellschaften schlossen, den Dienst sofort einzustellen, und bei der Regienn energische Vorstellungen erhoben.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. 25. November. B.) Na einer dem Kriegsministerium zugegangenen Depesche ist eh italienische Kolonne von 2000 Mann, die bei Benghasiin Innere vorgerückt war, um die Telegraphenlinie zu zerstörg von Arabern angegriffen worden und mußte sich zurückziehe Sie habe 12 Tote und viele Verwundete verloren. — Rio de Janeiro, 25. November. (W. T. B.) W die Blätter melden, ist die Lage in Pernam buco seh ernst. und den Anhängern des früheren Kriegsministers Dann Barreto, wobei elf Personen getötet sein sollen. Der Straße bahnverkehr ist unterbrochen, die Läden sind geschlossen
W. T — 2 —
Konstantinopel,
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erst Zweiten und Dritten Beilage.)
Heute nachmitzn
Es kam zu einem Straßenkampf zwischen der Poll
A.
Erste Beilage zum Deutsche M 278.
Deu tsche Ost afrika ⸗Linie.
zwischen
Hamburg, Ost⸗ und Südafrika. Fahrplan der Hauptlinien für das Jahr 1912.
Oe stl
iche Rundfahrt.
Regelmäßige Postdampferverbindung unter Vertrag mit dem Deutschen Reiche
n Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 25. November
ö der Reise
Hamburg ab
Sz Bremerhaven
an
ab
Rotterdam
an
an
Southampton
Lissabon
ab an ab an
Marseille ab
Neapel Aan
Post ab
Berlin
Port Sad an
1912
ö
Febr. 29. März 29. April 9. Mai 9. Juni 29. Juli 9. Aug. 29. Sept. 9. Okt. 29. Nov.
T
9. Dez.
1912
. Febr. 9. März April Mai Juni nn Aug.
Sept.
SO.
Nov.
1912
29
28. . 29. 29. 6 29. 29
29.
29.
29.
2
Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt.
Nov.
Dez.
1912
.
29. Febr.
März . April Mai
30. Juni
. Juli Aug. Sept.
1.
30. Nov.
Ma- DVez.
1912
. Febr. 2. März
Ap
2. Mai
ril 2. Ap
2. No 3. De
2. Febr. 3. März
3. Mai 2. Juni 3 1 2. Aug. Sept.
9. Yk.
1912
ril
V.
3.
1913
2 2
—— D = DN ꝝßrwievenPnu——— e — r
1912 1912 1912 Febr. März April Mai Juni . Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1913
Jan,
*
Febr. März April . Ap Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov.
5. Febr. . März 5. April 3. Mai 5. Juni . 5. Aug. 5. Sept. 3. Okt. 5. Nov. 6. Dez. ] Dez.
1913 1913
5. Jan. 8 n
A — 8182
1912
9 Febr. März
Mai
4
— W — — W — — Q — — — Q — — — — — — — — — Q — — Q — — Q —
1912
Febr. März
. t C Q c t , 2
1912 a. M. Febr. März April
1912
Febr. März April Mai Juni Juli . Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1913 Fan
— — — — — — — — — —*
— —
8 — — O , to C C C 0
— — — — Q — G — — W — — W — —
19 1 3 1
1912 Febr.
März April Mai Jun Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1913 1
w
— — — — — — — — — — —
Suez
ab
Aden
ab
an
Tanga
an
Daressalam
an 6g4h
ab
Bagamojo
ab
F Kilwa
ab
Lindi
ꝛ ab
Mikindani
an
1912
3. Febr. 8. März 8. April 8. Mai 8. Juni 8. Juli
DN dẽ d do der M d — — C 0 O! 0
1912 Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt.
Nov.
e , g
DN K dere 6
*
1912 8. Febr. 28. März 8. April 9. Mai 29. Juni 29. Juli
29. 862
29
30. M
30. 30. 30. 30. 30.
29.
29
29.
30 3 30 Juni 3 Juli
Sept. Okt. 3 N
2 Nov. 30
M
Jan.
30. Aug. 30. 30.
Dez. 360 1913
1912
1. März
). März ). April ). Mai ). Juni Juli Aug. Sept. . ). Nov.
). Dez 1913
30. Jan.
1912 März April Mai Juni Jult Aug. Sept.
Okt.
1912 Mãärz März Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nob. Dez.
—
*
— — N — Q — d — Q — — r
D ẽ R e o R — ==
. Dez. 1913 31. Jan.
1912
* März 2. April
3. Mai 3. Juni Jult 3. Aug.
3. Sept.
.
1912
82
N W er b CNN
1 ö
1
1.
März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 915 Jan.
Febr.
1912 März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. z Dez. 1913
8 n.
w d 2 L 2 w
2. Febr.
1912 6. März 4. April 5. Mai 5. Juni 3. Juli 5. Aug. 5. Sept. 3. Okt. 5. Nov. 5. Dez. 1913 4. Jan.
4. Febr.
1912 März April Hr
Juni
8
.
do C M
Nr. der Reise
F§ Zanzibar
an
ab
an
Mozambique
ab
Beira
an
ab
Lourengo Marques Du
an
rban ab
East Lon
an
don
ab
Port Elisabeth
an
ab
Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern—
haus. 253. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Joseph in Aegypten. Dper in drei Akten von E. N. Méhul. Rezitative und Neubearbeitung von Max Zenger. Musi⸗ kalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 264. Abonnementsvorstellung. Dlenst· und Freivlätze sind aufgehoben. Der Bettler von Syrakus. Tragödie in fünf Akten und einem Vorspiel von Hermann Sudermann. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. An⸗ fang 77 Uhr.
Montag: Opernhaus. 254. Abonnements vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Akten von Hugo Hofmannsthal. Musik von Richard Strauß. Musikalliche Leitung: Herr General⸗ musikdirektor Tr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 73 Uhr.
Schauspielhaus. 265. Abonnementsvorstellung. Die Journalisten. Lustspiel in vier Aufzügen von Gustav Freytag. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 75 Uhr.
Opernhaus. Dienstag: La Traviata. — Mittwoch: JZoseph in Aegypten. — Donnerstag: Der Rosentavalier. Freitag: Der Prophet. — Sonnabend: Der Rosenkavalier. — Sonntag: Lohengrin. Anfang? Uhr.
Schauspielhaus. Dienstag: Die Geschwister. Robert Guiskard. Der zerbrochene sKtrug. — Mittwoch. Der Bettler von Syrakus. Donnerstag: Die Quitzows. — Freitag: Der Bettler von Syrakus. — Sonnabend: Wilhelm Tell. — Sonntag: Die glückliche Hand.
Neues Operntheater. Dienstag: Sondervorstellung: Tannhäuser. Anfang 8 Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag, den 3. Dezember, Nachmittags 23 Uhr: Auf Allerhöchsten Be⸗ fehl: Dritte Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft: Der Mennonit.
Die Ausgabe der Abonnementskarten für den Monat Dezember 1911 zu 28 Opern⸗ und 30 Schau⸗ spielvorstellungen findet am 28. und 29. November b. J. Vormittags von 1064 —1 Uhr in der König⸗ lichen Theaterhauptkasse im Königlichen Schauspiel⸗ bause, Eingang Jägerstraße, und zwar nur gegen Vorlegung des Abonnementsvertrags statt. Es werden am 28 November d. J. nur die Karten zum 1. Rang und Parfett und am 29. November d. J. diejenigen zum 2. Rang bezw. Balkon und 3. Rang bezw. 2. Balkon verabfolgt. — Gleichzeitig wird ersucht, den Geldbetrag abgezählt bereit zu halten.
Nentsches Theater. Sonntag, Abends 76 Uhr: Pentkhzesilea.
Montag bis Donnerstag: Turandot.
Freitag: Zum 1350. Male: Faust, 1. Teil.
Sonnabend: Turandot.
Freitag, den J. Dezember, Abends 75 Uhr: Auf⸗
führang im „Zirkus Schumann“: Zum ersten Male:
Jedermann. Kammerspiele.
Sonntag, Abents 8 Uhr: Die Kassette. Montag: Lanzelot.
Dienstag: Die Kassette. Mittwoch: Nathan der Weise. Donnerstag: Die Kassette. Freltag: Frühliugs Erwachen. Sonnabend: Nathan der Weise.
Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Coeur As. Komödie in vier Akten und einem Vorspiel von E. Orczy.
Montag und Dienstag: Die Ahnengalerie.
Mittwoch, Nachmittags 34 Uhr: Ein Fallisse⸗ ment. — Abends: Die Ahnengalerie.
Donnerstag und Freitag: Die Ahnengalerie.
Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Ein Fallisse⸗ ment. — Abends: Die Ahnengalerie.
Thegter in der Käniggrätzer Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr: Spielereien einer Kaiserin.
Montag: Der Wüstling. Vorher: Mitzi⸗Mutzi.
Dienstag: Schauspielerin.
Mittwoch: Der Wüstling. Mitzi⸗ Muctzi.
Donnerstag bis Sonnabend: Spielereien einer aiserin.
Vorher:
Lessingtheater. Sonntag, Abends q8 Uhr: Gudrun. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst Hardt.
Montag: Baumeister Solneß.
Dienstag: Das weite Land.
Nenes Schauspielhaus. Sonntag, Abends 8 Uhr: Agnes Bernauer. Ein deutsches Trauer⸗ spiel in 5 Akten von Friedrich Hebbel.
Montag: Büxl.
Dienstag: Agnes Bernauer.
Mittwoch: Hans Sounenstößers Höllenfahrt.
Vonnerstag: Alt⸗Heidelberg.
Freitag: Agnes Bernauer.
Sonnabend: Hans Sonnenstößers Höllenfahrt.
Komische Oper. Sonntag, Abends 8 Uhr: Rigoletto.
Montag: Der Troubadour.
Dienstag: Der Freischütz.
Mittwoch: Rigole:to.
Donnerstag: Der Freischütz.
Freitag: Volkstümliche Vorstellung: Waffenschmied.
Sonnabend: La Lraviata.
Volkstümliche Vorstellung:
Der
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonntag, Abends 8 Uhr: Es lebe das Leben. Drama in fünf Akten von Hermann Sudermann.
Montag: Madame Sans⸗Géne.
Dienstag: Zum ersten Male: Maskerade.
Charlottenburg. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Kammermusik. Abends 8 Uhr: Don Carlos. Ein dramatlsches Gedicht in fünf Akten von Friedrich Schiller.
Montag: Don Carlos.
Dienstag: Wilhelm Tell.
Thenter des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Dame in Rot. Operette in drei Akten von Juliuß Brammer und Alfred Grünwald. Musik von Robert Winterberg.
Montag und Dienstag: Die Dame in Rot.
Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Maĩxꝝ. ᷣ und Moritz. — Abends: Die Dame in Rot.
Donnerstag und Freitag: Die Dame in Rot.
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Max und Moritz. — Abends: Die Dame in Rot.
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 234) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Geschlossene Vorstellung. — Abends 8 Uhr: Renaifsance.
Montag: Ensemblegastspiel des „Neuen Schau⸗ spielhauses“: Die Vergnügungsreise. Ein Reise⸗ schwank in vier Statkonen von Fritz Friedmann⸗ Frederich.
Dienstag und Die Ver⸗ gnügungsreise.
folgende Tage:
Restdenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Kameliendame. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas Sohn. (Marguerite Gautier: Marie Reisenhofer.)
Montag: Ein Walzer von Chopin. Schwank in drei Akten von Köéroul und Barrs. Für dle deutsche Bühne bearbeitet von Bolten⸗Baeckers.
Dienstag und folgende Tage: Ein Walzer von Chopin.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Mein Leopold.
Montag und Dienstag: Polnische Wirtschaft.
Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. — Abends: Polnische Wirtschaft.
Donnerstag und Freitag: Polnische Wirtschaft.
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Sneewittchen. Abends: Polnische Wirtschaft.
Trignontheater. (Georgenstraße, nahe Bahn Friedrichstr. Sonntag, Abends 8 Uhr: Franeillo
Montag: Mein Baby. Burleske in drei At von Margaret Mayo.
Dienstag und folgende Tage: Mein Babh.
Konzerte.
Philharmonie. Montag, Abends 7! Ml Gesellschaft der Mufitfreunde. 2. Konz mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigen
1912 März
1912 5. Mär
2 5
1912
7. März
3. April 5. April
1912 . März
3. April
1912
2. März April
1912 März April
1912 Mäãärz
1912
März
2. April 3. Mai 3. Juni Juli 3 Aug. 3. Sept. Okt. 3. Nov. 8
3. Mai 8. Juni 9. Juli 8. Aug. 8. Sept. 9. Okt.
Nov.
7. Mai 3. Juni 661. 3. Aug. 3. Sept. 3 3. Nov. 7 3
VC ßJ⸗˖ 1913
6. Jan.
6. Febr.
Mai 6. Mai Juni 6. Juni 5. Juli Tuli Aug. 3. Aug. Sept. 3. Sept. Okt. . Okt. Nov. 3. Nov. . Dez. 3. Dez. 1913 1913 1913 2. nn. 3. 5. Jan. 2. Febr. 3. Febr. 5. Febr.
* Dez. 1913 Ingn. Febr.
Mai Juni
Juli h Aug.
— — — — — — — — — —
d — NR — — Q d — d —
April
Mai Juni Juli Aug. Sept.
Okt.
3. Aprit
April
Mai 3. Juni Juli 15 3. Aug. 3. Sept. 14. Okt.
3. Nov. 14.
Juni Juli Aug. Sept. 15. Sit. Nov. 15. Dez. 1913 14. Jan. 14. Febr.
14.
Mai
Juli Aug.
Okt. Nov. Dez.
—
w 2
213
3
— — *
Juni
Sept.
7 eb r.
1
912
8. März April 8. Mai 8. Juni Juli 8. Aug. 8. Sept. 8. Okt. 3. Nov.
35353 — C53
913
3. Jan. Febr.
191 9. März 9. April 9. Mai
Juni
Juli
19. Febr.
1912 20. März 20. April 20. Mai 20. Juni 20. Juli 20. Aug. 20. Sept. 20. Okt. 20. Nov. 20. Dez.
1913 20. Jan. 20. Febr.
1912 21. März 21. April 21. Mai 21. Juni 21. Juli 21. Aug. 21. Sept. 21. Okt. 21. Nov. 21. Dez.
1913 , , 21. Febr.
Oskar Fried.
Abends 7 Ih Georg El
Singahademie. Sonntag, Aufführung der Singakademie.
Capstadt Lüderitzbucht
ab ) an
Swakopmund
ab
an
Las Palmas
ab
Southampton an ab
Antwerpen
an
! ab
an
Bremerhaven
ab
Hamburg an
mann; Totenklage, Joh. Brahms: Nän Cherubini: Requiem C⸗Moll.
Saal Bechstein. Montag, Abends 75 mn Liederabend von Margarete Loewe. Klavier: Prof. Robert Kahn.
Montag, Abends 81
Beethoven · Saal. Löénürt. Am Klah
Liederabend von Gita Eduard Behm. .
Blüthner ⸗Saal. Sonntag, Abends 7) n Brahms⸗Verein und Zehlendorfer Chorvere
D N ẽ dẽèrse
dé Te
1912 5. März 26. März 5. April 26. April 25. Mai 26. Mai 25. Juni 26. Juni 5. Jult 26. Juli 26. Aug. 26. Sept. 26. Okt. 26. Nov.
3. März 23. April Mai 3. Juni 3. Jult
dẽ be bre r 16* —— — 010
d d id d d dd d
ẽ dere rr, . FSG G S8 .
d885*
26. ez. 1913 26. Fan.
26. Febr.
1912 26. März 26. April 26. Mai 26. Juni 26. Juli 26. Aug. 26. Sept. 26. Okt. 26. Nov.
26. Dez
26. 26.
Jan. Febr.
1912 8. April 9. Mai 3. Juni Juli
8. Febr. 10. März
1912 8. Apri 9. Mai
J. Dez. 1913 8. Jan.
8. Febr 10.
Mäãärz
, . 1 14. April 15. Mai 14. Juni 5. Juli
15. *
amn.
14. Febr. 16. März
14. Febr. 16. März
12 l
14. April 15.
Mai 16.
14. Juni 15. 6. 16. 14. Üug. I15. 14. Sept. 15.
15. Okt. 14. Nov. 15. Dez. / 1913
14. Jan.
912 April Mai Juni Juli Aug. Sept.
Okt.
5. Nov.
2 CcSwo⸗ .
13
5. Jan.
5. Febr. Mäãrz
1912 16. April 17. Mai
3. Jan.
16. Febr. 18. März
1912 April Mai Juni Juli
— — Q — — — — Q — — — Q — 3 o 1901902
— — 2
1X09 191
April 3. Mai Juni 8. Juli 7. Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 913 Jan.
69 Febr. J. März
1912 April 18. Mai 17. Juni 18. Juli 7. Aug. Sept. 18. Okt. Nov. Dez. 1913
—
7. Jan.
Febr. 19. Har;
Dirigent: Fritz Rückward. Requiem Mozart. Vorher: Begräbnisgesang Brahms, Herbstlied von Rudorff und zu Solokantaten von J. S. Bach mit Blüthner⸗Orchester. .
Montag, Abends 3 Uhr: Konzert von Nicol Lambinon (Violine) und Fritz Busch (Dirige mit dem Blüthner⸗Orchester.
Harmoniumsaal. Sonntag, Abends 31 L. Kammermusikabend des Ungarischen Trit
Blüthnersaal. Mittwoch, IV. Konzert
Raoul von
29. November, 8s uhr: Renn,
Koczals ki
unter Mitwirk. des Hofopernsängerß Hans Spies. Karten à M 8, 5, 3, 2 u. 1,50 bei Bote C Bock u. Wertheim.
Zirkus Schumunn. Sonntag, Abends 75 Uhr; Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher Spezialitüten. — Um 9 Uhr: Das Manegeschaustück: E090 Jahre auf dem Meeresgrund. Ent⸗ worfen und inszeniert vom Direktor Albert Schumann.
Birkns Busch. Sonntag, Abends 74 Uhr: Große Galavorstellung. U. 4.: „Max und Moritz. und „Pepi“, die drei Schimpansen (groß⸗ artige Dressurleistung) — Zum Schluß: U 20, K des Zirkus Busch in fünf
ern.
Fa
Verlobt: Frl. Ursula von Bonin mit Hrn. Ober⸗
leut nant Berndt von Mitzlaff (Besow bel Wendisch⸗
Tychow, Pommern — Schwedt a. O.). — l Freiin von Puttkamer mit Hin. Oberleuth Harry Douglas (Lubben — Langfuhr).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Landrat von Chh (Neustadt, O. S.). — Eine Tochter d Oberleutnant George von Finckh (Bun schweig). — Hrn. Leutnant Otto von Rosenbe Gruszezynski (Charlottenburg).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburt
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . Anftalt Berlin SV., Wllhelmstraße Nr.
Neun Beilagen leinschließlich Börsen⸗Bellage).
Entfernungen zwischen den verschiedenen Häfen der Hauptlinien. Oestliche Rundfahrt.
Hamburg 122 .
Ish 263 Rotterdam
S634 BI 249 Southampton is. 1365 Iibe S565 Vissabon 21587 2365 io 1853 100. Marseille
33, 2815 2552 2303 14560 450 Neapel 106 3940 z6*7 Z4es 8 1575 1126 Port 1149 1027 Nö 3515 2663 1662 1e, S335 bor 15823 3970 2970 2520 15395 6g S684 6455 5582 1582 1132 3007 oer, rb 6515 556
7I4I2 6879 6630 5777 is, gls Sers , n, w, . 874 775 7is9 7240 6358 53587 1957 35 Sb S237 7074 7725 6s? S872 bd 4297 Ss l Sög2 Sazg iso is, ss, Ss? ö2 gida gol? Ri S5 0 7667 66a 6197 Sor 4985 oöss ern oll Ses Thon Soo bad dss den, gha] gal via Soo Sod? 707 6597 5172 5385 go hd Ss gö6ßd 320 5805
Sa d Suez 1308 2920
5457 7069 mm 7264
750d
4777 4327 3202
L327 30e 3115, 1817 1367 3242
3725 4210 1665
Seemeilen.
Sib? 746. 07 3892 loazd ios iz Io vso 397 7d4a7 7497 6372 6285 lobsz lob 1 Iozgs Ion iss 3ig86 as 651 65534 ads 14365 102 13853 15000 12G i i025 Jo338
feet sls, wee, Lö, bier ri i, ls, Heli. 16731 16609 15346 16197 150244 14244 13794 12669 12582
1662 1212. 308 300
lob e Issio ißt, sßzss ibis 14s Löods 1dr i832 loss sss Ss dess s. bas 1 16 159 15896 bd? irg 137g 135344 122g isi 3a 18a Beis dis Sol? Sor 9640 9460 9345 9305
laa6b Ii los Hao & 9 66 ss dis dm;
1274
Aden 16 12 1692 1807
80 195
2417 805 zh seg6 121
Kilindini Tanga 115 Daressalam
3155 1847 235 155 40 Zanzibar S05 725
510 570 Gios 1oss
3357 745 I66s 155 I5lo zb Vb 1oss 186 1830 3039 2327 2247 2132 2092 107 i655 33365 , D236 M0 2885 2806 2690 26h
1977 3365 32585 51760 3136
dab 36 4 3534 za ig 3379 gogo als 7338 a3 7 183
Sg63 dss 768 S7 zs
940 455 1260 775 ben los? 66d 1175 2080 1595 2660 2075 20s 2324 sls ls SlbS 7673 Sir 7922 Sr zh 250 8867 8372
Mozambique 485 Beira
Lourengo Marques 320 Durban
582 262 East London
20 100 1335 Port 1140 S820 558 420
Elizabeth Capstadt
1620 i300 oss Joo 180 Lüderitz bucht
186d 6a 13s? 114g
6rd od dog i ghd 45d 4053
20 2h
Swakopmund 3804 Las Palmas
Ils odds 6s zs oigs 6rd boss oz4g ib4s Southampton ib Tia? sss or a7 6327 84. 55s L7G 210 Antwerpen
rgb 7a 7ai3 o? 6655 6 iz6ß B92 iz b77 328 Bremerhaven 6048 244 6995 450 122 HYVamburg
97 7g? 7 zh ? 97 67 dg
w