Westliche Rundfahrt. sntwerpen Southampton Tas Palmas Swakopmund Luderitzr ich wa ab 4 ab an ab J 656
Hamburg Bremerhaven Antwerpen ab an — ab / al an ab an
3 weite Beilage JJ , , , zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
dei
p & & R, S,
De
. 22
ö
ö h ; 33 ͤ 2 * 3 377 74 ö 2 10. Febr. Febr. II. Febr. 14. . . . 30. k. / . . . ö . , . 363 ö . — 36 10. März 10. März 1. März 14. März März 20. März 20. März Apri 3. Apri pri Apri 5. Apri 3. Avril * ‚ * 16. Ihrit pri 11. Arif 14. ziprik. 14. iprik 25. Ärrtk 5. Ihe 3. Yen . Mn Mai n, . Mal Har, 2783. Berlin, Sonnabend, den 25. Novemher 1911. 14. Mai 4. Mai 20. 20. Mai 5. Juni 6. Juni , mm, , er, wee, r eee. 6 eee eee. ee eee a 14. Juni Juni 290. 8 20. wd , 5 66 6 6 14. Juli . 20. 209. — 14. Aug. Aug. 20. Aug. 20. . ꝛ2. 34 66Ft 14. Sept. 14. ö 30. pt. 3. t. . 8. z . Ort. 20. KJ , Mob 5h. Nov. 6. Nob. . . 14. Nov. 14. Rob. 20. Rob. 26. R ᷣ ez 4. Dez. . De J. Dey, 1 Deutsches Reich.
. . ; . ö. ( ‚ . Ser. Lo, De; P, we, 2. e. . 3. Jan. 4. Jan. . . Handel Deutschlands mit Getreide und Me hl.
— Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August.
. . Vom 1. August bis 20. November (Mengen in da = 109 kg).
Port Elizabeth East London Durban Lourengo Marques Mozambique Zanzibar 1) Ein⸗ und Ausfuhr. . 2) Mehlausfuhr gegen Ginfuhrschein. an ab an an ab an ab c c an ar ab Kö . 5 F i . —— —— — —— —
Juni 3. Juni Juni . . Augzg. 3. Aug.
109. Mai Mai 11. Mai 10. Juni . Juni 10. Juli nn, Jun 10. Aug. H.. Aug. 10. Sept. Sept. Sept. 10. Okt. Okt. Okt. 10. Nov. Nov. Nod.
Jin . Jun m 5. Aug. Aug.
HJ Amtliches.
. , , D , .
— — — — — — — — — — 2
D d ů ãñù NR RcnGXC LSG C . C G g . e = . r e =, . , , o n.
— — — — — — — — De
8 282
D 823
10. Dez. ). Dez. Dez.
n ——
Gattung, Ausbeuteklasse 1911 1910
19l2 1912 19119 12 19 16 91 9l⸗ 21 212 1 ö k
1 Febr. 1. Fehr. 2. Febr. 3. Febr. 5. Febr. 3. Febr. 19. Febr. 2. Febr. 3. Febr. 5. Febr. 15. Febr. ö. 1. Fehr. Gesamteinfuhr Davon sofort veriolt Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus
10. März 19. März 11. März März Mãrz 5. März Mãrz 21. März 22. März 24. März 24. März . 28. März Waren. oder zollfrei dem frelen Verkehr April 9. April 9. April April April 14. April 5. April April 21. Aprtl 22. Apr 24. April 24. April 26. 28. April . g 9 mn 0. Mai Mai Mai Mai 5 Gai . . ᷣ 24. Mai 24. Mai 26. 28. Mai ü . . J /
8. Juni 8 9. Juni 7. Juni Juni um 5. Juni Juni 21 Juni 23. J n 24. Juni 24. Juni ö . 25. Juni Roggenmehl. 39 F Di Juli l0. Juli 3. Juli Jul Juli 14. Juli 5. Juli 6 2. 34 Jultt 8. Jult 235. Jui 111 1910 190 1911 110 isog l19i9 igoy 1908 ]. Klasse 6. 60 v. ).. 35 29 235 30
.
2
3 8
— dd C COO O
ö,, 9. J. Aug. Aiwg. 14. Aug. 5. Aug. Aug. 21. Aug. 22. Aug. 24. Aug. 24. Aug. 26. 28. Aug. 3. , Ribe 60 Wg 5. Z. m 56, , 33 Scpt. 14. Spt. 635. kö 836 Sept. 33. Sept. 31. Sept. 3. ö K i 165 25 6 3, Okt. ö. Okt. 5. Oft. 9. Ott. 21. 22. Ott. 24. tt. 24. Dt. . 28. Vtt. 3 9 289 291 6 954 g 7 240 6 7904 92 9 76 592 c 207 . Rogge schrotm hl 1 ; 3 587 z ĩ
̃ . ö N 51 5 5 5 * 34 Fon 35 23. Rob Roggen... 1 382 321 23 1243 866 1 9074 804 1 342 824 10418021 3 634 724 3 254 402 1724923 27 3: 9 1697 843 Roggen ö 135 587? 68 027 k . . 3 . ö . j ö. w gs zr 6 zg 331 77 [
2
. ; Jo de 31. Not 33. Nor 36 Nov. 31. No 356. or 33 ol 465 1 S5 or g 2 Ig sg 1 4535 755 J, . Vez. (. ez ˖ 5. Dez. MD ; z. 931. Meg. Meg, 6. ; ; Dez. h dahzgerste ĩ 744712 933 381 671 667 749 255 ; 33 ĩ 37 67 Weizenmehl: 913 217 393 518. 568 323 D D . J Klasse so = 30 v. S... 143 581 473 311 476 sh
8. Sept. 9. Sept. 9. Sept. J. Sept. J. Okt. l JJ Nov. S9. Nov. J. Nov. 10. Nov. 9. Dez. 10. Dez. Dez. 11. Dez.
S D ex ꝰ & — S8 STS Ddẽ d Sde S
—
— — — — — — — — — — d — R = — R = N N
824 721 184 332
2 2 8 2 8
1913 1913 91: 1913 1913 1913 1913 1913 213 gl: 12 143 Andere Gerste 12 775 6s 10 j53 731 3 Sid oss 10733 J 8 635 633 8 434 365 3. 0 560 b. 8). 3 3 551 472
8. Jan. 9. Jan. 9. Jan. 10. Jan. 11 n 14. Jan. 15. Jan. 9g. Jan. 2 22. Jan. 24. Jan. 24. Jan. ö 28. Jan. Gerste ohne / / 2 über 30-76 v. H.) 2421 5188 3 803 nähere Ang. 197151 3212 13588 — W — / P 3. . 0 6 v. H 45 384 86 220 28 324
Heiß 333322 311 6 g e, s5 166g 217 1616 319 1 339 298 125 794 1219949 1343 31 914 4a. Spe sas 915 3323 .. 00 v. S5. zi , .
5.
9
198 87 157996 134 426 2525 63887
— — Mais... 2612 845 2266 623 2973 0923 1912369 1 8657 090 2203 374 83 1o 156 747 3440 83 38 . ,,. 8 ,, 5 729 3345, 1 936 Nr. Mikindani Lindi Kilwe Bagamojo Daressalam ; Tanga Kilindini Roggenmehl. 0286 3347 3581 3407 29838 3 577 564 213 656 545 oh 3 811 654 957 artweizenmehl ) ..... 10683 61656 1322 Mit indani 24. ilwa Bagamo XV 2 ; We lze ö 58 380 59 198 5788 7218 587 9735 3 5697 53 5 . ? witz ! . . ; der — ö. ö . ö ab etzenmehl. 58 380 59 198 42768 37 815 40 874 430 516 473 597 527 561 116 513 501 593 5400 5 ) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt. Reise ab c ab ab an / an ab an z c
1912 22 1912 1AU2 , wwwiᷣ 1912 212 22 1912 2 — 1912 2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. * Niederlageverkehr. 17. Fehr. Fehr. 8. Febr. 39. Febr. z0. Fehr. 29. Febr. 21. Fer. 21. Sch 21. Ihr. 21. Febr. 2. 22. 3. Jebt; j ö /// / er 26. März 27. Mär 28. März 29. März 29. März 29. März 30. März 30. März 30. März 30. März ij Davon verzollt Verollt 2 . k 33. . 33 . 7 . . , . . 35. 6 36 Gesamte . . k Einfuhr auf Niederlagen von Ausfuhr von Niederlagen 26. Mai 2 1 Mai 29. Mai 29. Mai 29. Mai 30. Mai 30. Mai Juni ; ö r . . . — 6 . vo . 26. Juni 27. Juni 28. Juni ; 29. Jun Juni 30. Juni 30. Juni Juli verzollte Menge beim unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von in Freibezirke usw. Nieder⸗ Freibezirken usw. 36. Zuli 57. Zul 38. Juli Zul! 79. Juli 59. Juli 36. Juli 36. Juli Aug, Warengattung in den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken ur. Warengattung lagen, 36. Aug. 37. Aug. 35. Aug. 39. Aug. 29. Aug. 29. Aug. 30. Aug. 30. Aug. Sept. 2 ; w grei. wr 26. Sept. 27. Sept. 28. Sept. 29. Sept. 29. Sept. 29. Sept. 30. Sept. 30. Sept. O kt. U n.
19111 1910 1909
26. At. 27. Okt. 28. Okt. Okt. 29. Okt. 29. Okt. 30. Okt. 30. Okt. Nob. 1911 1910 1909 l o 14111 1910 190999 1971 1910 1909 fw
De C C R· Rũ—-
—
DN b deo — — — O CM — — 0 0 QO —
eis ne — —
*
- J 5 — — 5 8 Mo 26. Nov. 27. Nov. 28. Nov. Nov. 29. Nov. 29. Nov. 30. Nov. 30. Nov. 2. Dez.
1913 26. Dez. 27. Dez. r 3 30. Xc. ol. 3. er. . lᷣö / q U 151 913 1513 1913 915 913 1413 . 191 . 3 Roggen .... 1328 196 1498 883 1234: 665 333 1333 39 1 946 784 252 54 169 434 191 4323 Roggen... zo 5i7 se 70 195 84s 92 497 16393 26. Jan. 27. 28. Jan. 29. Jan. 29. Jan. 29. Jan. 30. Jan. 30. Jan. 30. Jan. 30. . 3 Jan. 31 Jan. Tebꝛ. Welßen ... 7 571 509 7444 0620 337 R 94 6393 33 7787 320 5944638 560 so. 5585 557 Wehlen. . 1 761 371 15365 7 124 33531 ö 88 968 5665 315 Maligerste . 391 030 689 515 764 53 381 671 667 172 24 2359 22 344 14 999 GSerste.. . . 2564 451 1765 613 1 840 136 wie 3, , ., 155 471 Andere Gerste . 12 966 455 10 554 005 9 667 943 107537 8971 865953 547 2228 457 1 860 456 1243 476 fer... 0 913 504 343 567 355 Spalte 8 357 37 3360 15. ; Het... 879 285 1 763 537 1 500 955 1614 519 1614 322 1355 046 235 665 143 si5 161 937 Mais... 00 176 465 653 765 Bas bis 190 193 019 1566 703, Port Sand Neapel Neapel Marseille Southampton Vlissingen Hamburg Nas 2232 935 2055 9 2511 591 1912 369 1857 000 2265 373 330 618 igs 3 363 317 Roggenmehl. 624 408 4 bia 431 33g . . . Roggenmehl .. 183 203 162 203 143 21 — Q 1IèWeijenmehl .. 20 565 18 324 8 463 2972 3 5867 2706
an ab an Berlin ab J n an ab e. Welsenmehl .. 25 218 2s 3927 2041 23 8255 27043 20625 13353 1349 389
1912 1912 1912 1912 1912 1912 191 9J: 1912 1912 1912 in, den 25. November 1911. Kaiserliches Statistisches Amt. 1 p. m. a. m. ; ; . ö . van der Borght. März 6. März 10. März 2. März 11. März 2. März Marz 21. März 21. März 21. März MNMãrʒ 23. April 3. April 17. April 9. April 3. April 9. April 21. April 28. April 28. April 28. April 29. April Mai Mai . 20. Mai 9. Mai 20. Mai 22. Mai 298. Mai 29. 293. Mai 30. Mai Juni 3, unt 7. Jun 9. Juni 8. Juni 9. Juni 21. 28. . 33. Juni 28. 23 ; 2 Jul 8 8. Juli 20. Juli 9. Juli 29 nn ö 29. Juli , 29. Juli 30. Juli 31. Jult . . . Dan 5 * ,. 6 z. uh 5. 3 2m 3. Aug. 28. Aug. 25. Aug. Aug. 30. Aug. Bekanntmachung der 66 Lin . 55 C. Dreizehn wochenmarken. Sept. 3. Sept. Sept. 9. Sept. 3. Sept. J. Sept. 1. Sept. 5. Sept. 336. Sept. 3. St. X Sept. 39. Syßt. über die Ausgabe neuer Beitragsmarken für die . er fe . n . Hi e. 10. Die Veitragsmarken für dreizehn Wochen sind in Form eines Okt. Mt. . Okt. 20. 9. Okt. 20. Okt. 22. X kt. 29. Ott. 29. ; 2. Skt. 30. kt. 31 Invaliden und Hinterbliebenenversicherung. 6 . . hochgestellten Rechtecks von der dreifachen Größe der Einwochen⸗ Nov 3. Nov v Nov. 19. Vov. 21. Nov. 28. Vob. 25. Nov. 35. Vob. 23. Vob. ob. der Vohnllaste 17 in totbraunfm Drucke, marken auf weißem Papier herzustellen. Somit? beträgt die Breite . . . Bez. 9. Der. 9d. Dez. 20. Dez. 22. Dez. 29. Dez. 29. Dez. 29. Dez. 30. Dez. 31. De Vom 11. No vember 1911. herzustell ,, 23,5 mm, die Höhe 42 mm. . ; 913 913 913 913 3 913 1913 Al Mu &a . 560 3149 ⸗ Jerzustellen ᷣᷣ ; . Das R ild entbält fünf Onerß 3. 2 . 28. Jan 28. n. Jem. Jan. . Auf Grund des 8 1411 Abs. 2 und des 5 1482 Abs. 2 der 4) Ihre Breite beträgt einschließlich des gezähnten weißen Randes * mer , , . stellt, der ant 3 ** 2 . . Fehr 9. Febr 71. Febr. 553. Fehr. 38. Febr. J. März 2. Mär; Reichsversicherungsordnung vom 19. Juli 1911 in Verbindung 23,65 mm, ihre Höhe 16 mm. . . die Sn ft? mr e 3 der Reichsadler dargestellt, der fa . : . 2 — — — — * mit Artikel J und 72 des Einführungsgesetzes zur Reichsver 5) Die Marken sind in zwei Hauptfelder eingeteilt. Das obere Bas zweite Feld ift ein fihmaler den Namen der Versicherungs. . . sicherungsordnung vom 19. Juli 1911 (Reichsgesetzbl. S. 509) nimmt etwa diel Viertel der Markenböhe ein. In der Mitte be— anstast in Schwan drul tragender Streifen. x Gegen den Monsun. . . und 839) werden über die zum Zwecke der Beitragserhebung findet vi der Teichtadler, .. der . Seite die e e m, Daran schließt sich das dritte Feld, welches auf guillochiertem Die Häfen von Tanger und Teneriffe werden in beiden Richtungen bei genügender Veranlassung für Post und Passagiere angelaufen. don den Versicherungsanstalten auszugebenden Marken folgende in ahabischen, Ziffern nd an ct rechten Seite die Lohnflasse in einer Untersfünüe En Wertaufdruck ebenfalls in Schwarzdruck zeigt. . NR 5 ; Bestimmungen erlassen: römischen Ziffer, Beide Bezeichnungen sind durch dunkle Schrift auf Das vierte Feld besteht aus vollem, mst lichten Punkten durch⸗ Veranlassung angelaufen. 66. : guillochiertem (d. h. mit Lmienverzierungen verfehenem] Untergrunde setzten Grunde, aus dem in heller Schrift die Worte Preizehn 5 sil 1s j z 5 z 56 5 s ssaaiere ein Anse 9 ine süistend fer vo 5h 2 stͤ 2 P GSü j its dauer. . . findet si 81 ĩ ö i ; , . a ⸗ h ö . — n K3 Auf der westlichen Rundfahrt zwischen Beira und Mojambique findet in der Regel vor Chinde-Barre nur für Post und Passagiere ein Anschluß an einen Küstendampfer von Chinde statt. ö ; . und 2 1 K . . ö , . . , , . der, e , ; — ĩ zalichkeit ; jo sind sGenstat: (le zerschi r 1 ngen mla e m wm f der Reise Von jeder Versicherungésanstalt sind vom 1. Januar 1912 a . . r 2 c 8 letz hält in den beiden äuß ; ; Die Daten werden nach Möglichkeit innegehalten werden, jedoch sind in den Zwischenstationen kleinere Verschiebungen in den Ankunfts- und Abgangszeiten zulässig, je nach dem Verlauf der Reise. in jeder der fler Lb fen , für . Woche für zwei Wochen Farbe eingedruckt ist. x ; gase e eben e . K . . . 3 . 1 ren, ,, ,. 1 . 2 z z - c j der Me; fr : 1 zen Tomi] 1s . l Die mit einem Kreuz (f) versehenen Rubriken bedeuten die Daten der Anschlußdampfer. und für dreißehn Wochen sowie für die freiwillige Zusatzbersicherung . Im übrigen sind Ferm und Zeichnung der Beitragẽ marken für ist mit Verzierungen ausgefil. eine Zusatzmarke auszugeben (68 1245, 1392. 5 1411 Äbf. 1, § ig; 26 . . n,, . . . der 56 Das ganze Markenbild ist von einer , umgeben, Ab J und 2, § 1482 * ö. Reichsversicherungs ordnung). er ausgebenden Versicherungsanstalt probeweise dargestellt ist, ersichtlich; zi durch Line von länglichen weißen Rechtecken unterbrochene dunkle Der Geldwert der Marken beträgt: 1 Linie gebildet wird. ͤ ö k. 5 3 . ö. für. für ür * 2 Bie Unterscheidungsfarben der verschiedenen Lohnklassen sind die Entfernungen zwischen den verschiedenen Häfen der Hauptlinien. . d gobnkl sf 83 . J Woche 2 Wochen 13 Wochen ** . 3 bei . te f d h W ch ö. ; ; ö in der Lohnklasse Jahretarbeits⸗ „) Form und Zeichnung der Marke für dreizehn Wochen sind Samhurg Westliche Rundfahrt. verdienst bis zu 360 einschließlich 16 3 23 2 843, im übrigen aus folgender Abbildung ersichtlich: TT VBᷓremerhaven in der — 3 ö k ö. ĩ 35873 4 verdienst von mehr als 350 bis zu . ö . 560 einschließlich ... . 24 hd de 29 Southampton in der Lohnklasse 111 (Jahrerarbeits⸗ fare. t 2244 2122 1794 1545 Las Palmas verdienst von mehr als 550 bis zu . ; B. Zweiwochenmarken. bod8 5926 5o9gs 5349 3804 Swakopmund So0 44 einschließlich . . 32 t H. Die Beitragemarken für zwei Wochen sind in an eines ao? 6175 sz Sogs 1053 249 Lnderitzbucht e , , nn, . 9 R enn er, n Papier in den Abmessungen der Marken für ; s, F Ses sss = 734 55 ñ ; meh 8 ö oche fertigen. 677. bbb S327 60 8 4533 20 180 Capstadt . 1159 * einschließlich .. — 40. = 2 2 8) Die Marken bestehen aus drei Querfeldern. Il07? 7076 677 6498 4953 1145 900 420 Port Elisabeth in der Lohnklafsse V (Jahregarbeits⸗ ; Das obere enthält die Bejeichaung der Versicherungsanstalt mit 335 7213 6885 6636 S091 1287 1038 Bos 138 Gast London verdienst von mehr als 1150 4 . 48, 86. 6 . lateinischen Buchstaben in schwarzem Drucke. . 75h7 7475 7147 6s9g98 5353 154g 1300 320 400 262 Durban Der Geldwert der Zusatzmarke beträgt J 1. . mir e, ,, 86 3 . r ie, . , , ol? 7700 4, ais o6 3 1869 1620 1140 20 387 320 Lourengo Marques 2) Fir die Zeit nach dem 1. Januar 1912 find ausschließlich die der Adler ist 44 ier ee lg 3. Pöl ür ,, Ver 832 S250 G22 76s Sias 25214 2075 1696 175 1037 776 455 Beira 1 , der nachträglichen Beitragsleistung linke Seitenteil enthält die Wertziffer und der rechte die Lohnklaffen dd. 73s Sto Iliss S613 28oz ö Ws 1660 1bas L260 8 S 29 Abf. i., S§ 1412 bis 14414 der Reichsberficherungsordnung) für bezeichnung auf dunkel gullochiertem Untergrund in heller Schrift. 9427 gz06 S977 8728 7183 3879 3130 2660 2230 20902 1630 1510 1055 570 Zanzibar die vor dem J. Januar 1913 siegenden Zeiten die alten, auf Grund an, . Feld 6 durch ang . en m 6 g4a67 g345 9017 58768 7223 3419 zi 70 2690 2270 2132 1570 15600 10905 610 40 Daressalam des S 130 des Invalidenversicherungagesetzes ausgegebenen Marken n,, 1 en großen Buchstaben die Inschrift „WR
5 — . „35335 ö se 5 , , , 3 ; — fü e alide sicherung zu ver⸗ l ö. . ĩ 216 , , Zanzibar y , ; w. ,, ,. hu. kuhn bchethe lh zöler sind die Marken der verschibenen Lobn— D. Zufag waren. 582 9460 9132 8883 7338 3534 3285 2805 2385 2247 1985 1665 1210 725 155 115 75 Tanga. . richten des R. V7 1. 1966 S. 1855 zu verwenden. Pit Rücksicht 9 in den bei den Einwochenmarken angegebenen Farben zu 13) Die Zusatzmarken sind in Form eineg hochgestellten Rechteds göb? gh40 9212 8963 7418 3614 3365 2885 2465 2327 ob 1715 iago S0 235 195 155 39 Kilindini hierauf werden entsprechend den Anordnungen der vbersten. Post⸗ ru . 8 g Mart z 18 96 von der doppelten Größe der Einwochenmarken auf weißem Papier lara 7iss? iosßsz io5/s voz bars 457, Lag ir, S3 zb 77 3357 290 3ai7 18a Iso? 75 i6ßgz isi Aden behötzen, zie Postanftalien, dies. Marten fech biz um zz Funi iöie ahr e, mm., . Heichnun 7 ar * für iwei Wochen sind im ferzustellen, Ihre Breite betragt 233 mm, die Pöhe Ahr? , 25s 1za6 iai32 IIss3 ids 38 653 zs5 bar 49s 4665 i 3.25 3155 315 zom zoo eo izos Sue eiuschließlich a 6 . 3 sind alte Marken nur gen aus nachstehender Abbildung zu ersehen: en, tal, tgen sind in vier Qucrselder eingeteut 5 o tre sn. . — ö , 6 5 , , , 7 Sar n z ingsanstalten zu beziehen. ; lbb 12347 122190 11, απσά 662 . oda zol d 1rd 19 d lz za t 202 316 od soo 1395. 87 Dort 2. 2 6 3 ce n , 16 win fäl lich können die alten . ¶ Das oherste Feld mit dem Reichsadler nimmt mehr als die 13794 1 zb ra idzaa 3095 1I5b5ß0 7746 4h bl 7 bS 77 M422 4937 4367 4327 423 4212 4132 2520 1212 125 Neapel J Marken bei den Markenverkaufgstellen gegen neue Marken unter Be⸗ ; e, ,,, lt der Marke ein. Daran schließt sich als zweites Feld ein laz44 14122 13.94 1354 120 8196 7917 7a6 os? 6go3 sa 6327 872 b387 4517 a777 τ3. a5 d e s 7s 450 Marseille räckfichtigung dez veränderten Geldwert? umgetauscht werden. . chmgles weißes Schild mit dem in Schwarzdruck hergestellten Namen äh ihr iss sözgs sss ids He, nm, sg, sr. e s Ss S627 6557 6512 zz 1320 35iz 3425 2300 1850 Southampton 3 ,, der Versicherunganstalt. —
e ,, , e, , II. Unter scheidung merkmale. , Hierauf folgt auf guillochiertem Untergrund in dunkler Schrift bags is 17s Issa ohh Joh I 10001 9521 9101 8963 8701 8381 7926 7441 5 ] C83! o] dl 6? , . 39) , . ,, , ines Rechtech e n. an ,, dle we e nn fe 2
bai 163 ldis 131 13d las idsgz iãasaa Jss4 did 33s Gotz s.? ssd dd do sg 3s? 105d 333 2317 d, da, ä Hamburg 3). Die Marken für eine Woche sind in Form eines Rechte as vierte Feld zeigt auf vollem Untergrunde die Inschrift 16641 16519 16191 15942 14397 10593 103 auf weißem Papier, und zwar die Marken U SA T,MARRKFäain heller Schrift.
—
9 29 7 Dez. — 29. Dez. 29. Dez. 30. Dez. 30. Dez. . 9
Suez
— S 10 — 1 10 — 0238 — — — — — — — — — —— do w de , r eo e de Oo
Der Hafen von Mogadisciu wird in beiden Richtungen bei genügender
. ö ö
6. — 2