1911 / 278 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaf f nge ö. Re er , Unfall, und Invaliditäts 2c. Ve Bankausweise. * , nn

hntersuchungs sachen. 8

ö 8 . Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellu 2 2 ; 2 3. Verkäufe, Verpachtungen, ,, , . , Offentlich er Anzeiger . 1

7 . 3 . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

r

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Dua stãt 8 r,. ö l E 8 ßnanyiuaauaauuau * ; *. s orf 3 . ö . ͤ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften sreis ; Am vortgen Außerdem wurden *. ö . a. Preis für den Raum einer 4gesnaltenen Petitzeile 30 5. Verschie —ᷓ ö ; gerlng mittel q gut Verkaufte Vertaus . Markttage am Markttage ; ; ö e m nn, ; kJ ö ö (Spalte ij 9 Untersuchungss M unterabtei ̃ rer R 6 ö i . ilung ILO der heutigen Nummer? Nr. 2 3 2. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 6 n I, 1. Durch⸗ nach überschlaglicher J 1n ersu ung sachen. d. Bl. Verschiedene r a , m n, ,,. spat . Inhaber der Urkunden wird l'4go6! Aufgebot 6 oppel⸗· S . ! ine Be ü e n m, befinde auge ordert, spätestens in dem auf Dienstag, d Der Amtsdi Deck . Tag , ; s ; schnitts⸗ Schätzung verkauft 746700 Steckbri eine Bekanntmachung des Zentral⸗Komitee 12. März 2 w, ag den Der Amtsdiener Heckmann in Widder niedrigster höchster niedrigster höchster nledrigster höchster ö jentner dem LUaroo! Steckbrief. iner snntmngchung des ZentralKemites des 2. März dn. Vormittags 0 iihr, vor Abwefenheitz p , Heel,. n . g höch P gs höchster Doppelzentner preis e Gegen den am 17. Februg!' 187 in Hüttlingen , , , , vom Moten Kreuz, dem unterzeichneten Gericht, . Nr 6. . e wee sen heit fler hat beantragt, den verschollenen ö 4 * * 1 460 16 40 0 46 reis unbekannt) O. ll. Aalen, geborenen Johann Baptist Bau; * 3 . an deren Schluß mit Gewinn ge- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte . n . . Karl Vogg, geb; am 3. Juni 1859 4 ( 3 S ras . D u⸗ 3 9. ö . . 9 . ö 2 e Une ? l Aanzu⸗ j er steinsfe 26 . a . ; hammer, led Schlosser, zuletzt wohnhaft in Radolfs⸗ k als zu Verlust gemeldet angezeigt melden und die Urkunden vorzulegen widrigen alle 8 ö. 9 e, , zuletzt wohnhaft in Widdern, . . ,, e. . . v - r ö ; x 8 e, , ul t 1 VI 116 O. UM. Nec s] 1 8 . ö ell, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs— del k die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. zeichnete wr m , für tot zu erklären. Der be⸗ . e Weizen. aft wegen Vergebens gegen die Gewerbeordnung, [74499] Kgl. Amtsgericht St . Küstrin, den 17. November 1911. n dem a . nnen. ,,, 24 eren k 18 0 1900 J go 209 o , T o begangen . . . 26. August 1911, verhängt. , , Stadt. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4 wor une rh, . ö. 3 . , 0 0 . 2909 21. 21,00 ö ö . . / - . G wird ersucht, denselben zu verhaften u . Auf A **. n,, , Gert ,, , ne,, J J 9.350 19.70 1990 20,10 20 396 92 . . ) ; . z krhasften und in das Auf Antrag des Prin . 8 776051 9 Gerick or ö ; ; 3 Pos . , 39 21 3956 1980 19, 89 21.11. Azchstaelegene Gefängnis abzullefern fomt . g. des Privatiers Samson Bach in [67051] Aufgebot Fericht anberaumten Aufgebotstermin elde ö. ; 1 2 . . . 36 . 3 . 4 niächstgelegene ésangnis abzuliefern sowie zu der a, . 1 ; ; ] OMUch ; Aufgebot. 5 gebotstermine zu melden ; ] ö J 9,2 9, ? . . z , r gn, t 1 Frankfurt a. M., vertreten durch die Rechtsanwä Das Amtsaeri . J tige te Todeserkla f ĩ In . k 1 Q 19 46 19.60 13 63 y. 113 196.3 18.69 .. Akten der Ke. Staatsanwaltschaft Ellwangen J. Nr. 2325 . 6 , die Pechts anwälte 9 Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes ,,, Todeterklärung erfolgen wird. An ö ö ö 19, v6 P . 96 7 ( ö e z , , , . ( D 76.02 Je. 1. . . Und r hel Stfuttagrt s 1faebot erlassen: . ö J w . ; e lche 6* über Lebe T 3 V ? . n 118, 19. 16 6 16 20, 16 3 . 13.69 1556 JI. do xposort Mitteilung zu machen. ,, Aufsebot erlassen. Der Landmann, Gohann Zustus inn, , ,,, 2 ö * . =. . 9, U, 2 21 7 4 (eg ner iin? . 2 * M ] 1 6) Oel 3 D! 6. November ) das Auf. Karsten Ia (Sßüiderleoda 1 355 5... 8 ö schollen e z eilen vermögen ) * / . J 1900 1900 19,50 19,50 20,00 20 060 26 354 gi. 3 69 17.11. . Gmünd, den 23 Nobeniber 191]. gebotsverfahren zum ,, , ö a . aus Süderleda, Gemeind. Wanna, hat das run enn gun , . k ergeht die Aufforde: . , 63 ö. ö. 6 3. J. ö 36 hd 1d , . . . Württ Unt: geri. . J,. 6 der 6a , Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der 33 pro⸗ n 3 i n n. im Aufgebotstermine dem Gericht Strehlen i. Schl 1556 1896 ö, 9, 200 J Gerichts ssessor Franc r ihm abhanden gekommenen, am J. Mai 18865 zentigen Hypothekenpfandbriefe der Hypothekenbd Anzeige n machen. ; . J 00 18.380 18,80 19 60 19,60 32 01s 17 ö YDerichtsassessor Franck. ausgestellten, auf den Inhaber . hetenpfgnnbrirfe der Hypothekenbank Neckarsuli 5. N 3 : , ö , 96 320 sols 18 8o 18 7570 20.1 kee , , . sgestellten, au en Inhaber lautenden auf in Hamburg Serie 3 2 . Neckarsulm, den 15. November 191 * D weidnitz JJ 18,40 9 9 * 26 . . 11. . 17417051 Mesfch tan ener Fi 1. M und . y,, . Hamburg. Serie 301 Lit. C Nr. 70199 und Ha , 1 Nöobember 1911. ? 11 . 1, ö 33 3 3 g . . li., ,, . JJ zu 36 Y!o, verzinslichen Nr; Joz00 über je fünfhundert Mark. Die resp Königliches Amtsgericht. ö . Liegnitz . 16 . ä 19,30 15 288 19,20 1880 21 11. ; er e,, . Schneid in Kontr, des Bez. 5*Urrenngrghchen Staatsschuldverschreibung Litera Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 1 Rösler, H⸗R . ö . 18,00 1800 19,90 19, 90 20, 00 2.00 Ebös. Dillingen, wird auf Grund sz 65 ff. Me St ir, M 40g über, boo 6 Eingeleitet worden. Auf. Nechte bei der Gerichts chreiberei ie rn g 4 3 = = lbebdeimc !- k 16,40 19,50 . 6. . . fäG. Teer , een, F, Ne, sebotstermin ist Festimmt! auf. Sa ntsrn . . Gg e chreibers de Helge Mntz, litgio) Aufgebot - *. 1 , l . 8751 9 8* 6 35 ö. . R kasch für fahnenfl r. , le 2. November , , , 2 6 de gerichts, sivlllustizgebaude, Dolstenplatz, Erdgeschoß, Der Landwir Peter 8 w, , sa * . d . k , g ni, Fer sie ace ur, s be e e n, d,, , , , . Kd , 1630 , . 36 66 20 606 20666: 17. 1 ; ite hlt Mrnten ait Beshlnt kel, , ane et nn g, , wenn mn, ,, , , ,,,, . ; P 95 J Ih, 36 p Au gs . ,, hae en, m Aufgebotstermine seine KAI Uhr, anberaumten Aufgebotstern daselb enehmigung den Antrag gestellt, die am 21. Sep⸗ ( 2 e . 9,2 92 2020 50 * . 54 ; . . * ö 3. November 1911. NMechte be ? zer ic , x 53 , 3 , , botstermin, daselbst, tember 1874 zu Wo dingen ge z ; ö 1 2200 2256 69 3 k 26 58318 39370 1870 23.11 5 , . ö e, , nnn mne mn d nn, , ,,,, . burg... Io, Oh. [565 16 56 32565 3 39 233 183 4216 2320 22,890 17.11. . ( K. B. Gericht der 2. Div. Abzw. Neu Ulm. folgen 6 idrigenfalls deren Kraftloserklärung er- anzumelden und die Urkunden vörzülegen, widrigen n ch Rr e, , ,,. 4 Jahre 183 1 * [ . . P . P * 1, 1, *, ( 22, 2 22 8 24177 9 c) 2 ö . ,, 19 wil * falls die ro zaorFlaritrsa * . h. z a z erika ausgew nderte Be i . Mainz d 20 60 20,60 20390 96 85 91733 57 168 347 22,01 22, 14 17. 11 . 11 17011 Fahnenfluchts erklär S rt. de 8. None . falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. zu erklären Die V . . . Schwerin i. Mecklb . , 2985 29385 21675 21,375 . 1464 e, . 1 , n, . Stuttgart, den 13. Nobember 1911. Hanhburg, den 19. September 151.“ kuzrllären, Die Belchen. wird aufgefordert sich 241 * * R were n e. 55 24 85 . . . . *. —In der 1 r suc 98 6 10 go0nm ö n Aar; 2 211 2 ö * ̃ * (! w möber 711. zytestensg in dom a 8 z . ar e . l . 190 18956 ; ; pn n der Untrsufhungg ache, gegen den Rekruten, Gerichteschreiber Heller. Der Gerichtsschresber des Amtsgerichts te tene in dznngm Mittwoch, den 3. Juli 1912 . 9 . ö Modelltischler Carl Julius Steeb aus dem Land . rer he, e. I Ssch er des Amtsgerichts. Vormitt. 10 Uhr, vor dem unterzei r e , , . wehrbezirk Kiel, wegen Fahnenflucht, n d aut 74455 Aufgebot 74446 bestimmten Aufgeb i ter 3 . . ö ö ö 1b 19nt . ' ' ö x * 44 6 z Ausgebotstermin zu melde didrige 24 B sternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Grund der & 6h ff. des Mlitärsfsrang-setz bucht . n,. Zimmermeister 8. Stechmann aus Sandstedt Herzogliches Amtsgericht hat heute fol g Auf. ite Wongser) en . . . . . fz c der Ss 356, 360 der Militsrstr Hr r, , a. he , . ; . , , n , Sgericht ha eute folgendes Aus⸗ le 6. glu , . . ver en a han D 20 a2 20 0 2 1 zl / 21 6 21 o . 69 u 6 . . 588 356, 6 der Militärstrafgerichts ordnung der , ot de 1 angeblich verloren gegangenen gebot erlassen: 9 . alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ 1 ? 21,63 4 w el chu digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Schuldverschteibung der 37 0,½9 Oldenburg. konsoli—⸗ Aufgebot schollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert spate⸗ h . Flensburg, den 20. November 1911. dierten Staatzganleihe, Lit. 5 Nr. 353 über 500 6 Die von Stror 5 ecksche Sy ftuna zor z 1 stens im Aufgebotstermin de Geric 9 . ö. R o e n Gericht der 18. Divis beantragt. Der J ] ̃ ; . von Strombecksche Stiftung hier, in deren 9 dem Gericht Anzeige zu . . . ericht der 18. Division. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf, Eigenbesitz sich das hinter der Magi z . machen 24. 1 1670 16.85 1700 1700 : 74702 gahnen fin ri gefordert, svätestens in dem auf den 15. Juni No. aff. 2365 Felegene Haus sei r äagnitirche unter St. Blasien, den 20. Nobember 19! . , . 1676 1696 1516 1370 3 ; ĩ J ĩ ; 4 9e Fahnenfluchts erklärung. Evi, Vormittags 12 Uhr, vor dein' . hat 6 . g t . hren beet, Großh. Bad. Amteg ihrer en heril ö * 2. 1 2. I 1 * * . . 66 . 29 2 2 * ð 2 9 48 9 29 2 1 x 2 4 * ) em e r⸗ 47 R 49 dege dog II 5wvtarnwor 8 . 3h. B Amtsgericht. e richts eiberei * = 1 * ö 9 7 1730 45 264 16398 1701 21.11 ; „Inder Untersuchungssache gegen den. Rekruten zeichneten, Gericht anberaumten. Auger setet mfr, ken C mann r, e dend i, , , , n,, . . D 9 16 80 1720 8 1710 ö. ; 82 169. 16,30 29.11 „Fißelts ratz. Grerg Wagner, in Kontr. des seine Rechte anzumelden und die nrin m s a r rr e, mm, . MLufge zyt . Krotoschin 16 . d 120 380 3460 17, 00 17,00 17 1 200 Bezirks⸗Kdos. Nürnberg, wegen Fahnenflucht, wird widrigenfalls die Kr rr aer fs G n , , ,. Aießen. Ver bisherige Eigentümer des Grund⸗ k z 8 = K J i 3,70 16,70 1 0 17,70 1757 . 2. . ö 2 grün der, , , , e n ,, drigenfalls die Kraftlosertlärung der Urkunde er- stücks wird aufgeforder . m , ,. no. Der frühen reinermeister Thomas Schoo 8 46 ö . 20, 2 2,70 0 60 1032 20 60 7 Hrund der 69 f. des Mili tafgesetzbuchs folgen wird g der Urkunde er⸗ stücks wird aufgefordert, sein Recht spätestens in Schwabach hat beantragt, sei , 2 ; e ir J . 166 16 16 . i 5 95 6 . 1 ö ö on der 85 3565, 360 r , nn,, , e , , ; dem auf den 7. Februar 1812 n . 3 ne, hat beantra tt. , . Sohn, = 11 32 16,10 1620 17,10 17.20 126 ; O 0 . rn, ,, , . urg, den 16. November 1911. 11 uhr, vor der erzeichneten Feri , . 2 2 ordnung der Beschuldigte hierdurch für ufficht é. er. hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer zuletz are, e. , ,, w,. . S Sör̃rrꝛꝛ,-,,, 16 o9 15 167 1136 166 zh 6 ozo 16 76 iss , . Großheriogliches Amtsgericht. Abt. 1. e rn feren wirre ite rt legt dort, iekunbafzn ch der Selm e chsa, . 35 ; * . . ) 3. 6 20. lärt. . me, , , . 6, gelben, mne anz J didrigen⸗ fi zu erklären Fs ergeht daber d ff ; ö J 1670 17,10 659 17.60 18.60 Nürnberg, den 23. November 1911 4457] Aufgebot falls seine Ausschließhung erfolgen wird. 3 Er en nn n ; ere f 2 . d ö 17,40 17,60 760 8 392 7. 723 e ) , , Herr Karl er mn, , age . Braunschweig. den 16. November 1 . Verschollenen, sich spätestens in dem auf 8 1 15.650 15 60 1656 365 . 17.60 80 1392 17,40 17,33 21. 11. . K. Gericht . Dibision. n . ran Beer in. Mainz Kastel, Schützen⸗ De nschm ig, den 16. Novem per 1911. ; Montag, den 0. Jun n 31mg em auf il ; 5, 5,6 3, 16,60 17,560 17,60 ann . straße 21, hat den Verlust des von uns ausgefertisten Ver Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 20: ( ö . = 6 1? d 140 175650 3. . ö ; = L o03 Fahnenfluchtserklärung. Volksbersicherungsscheins Nr. 331 ü r e W. Sprinkstub, G. ö . . Uhr, ver dem unterfertigten Gerichte an 28 22 6 s ö . . ö. . J 80] nfers its as ache 6. * * w— 11 17116 11g . 4 O0 5664 995 0 220 3 2 s 1 (hlsl trelar. der te 7 pots termine 2 fee w, . gare J 1666 1665 166 . . ö 4 3 ö. . 9 . 3 ö . de . Untersuchungssache gegen den Fehrmann dessen Aufgebot beantra it , ., ingezeigt Und . 3 . beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls * Mayen JJ ö. s. 16* 18.99 1856 . ö 8,50 18,55 21.11. Josef Süblon, geb. 4. 4. 1381, aus dem Landw haber u,, Verfich 5 3 gegenwärtige In: 74713], ; Aufgebot. die Todeserklärun erfolgen wird, 2) an alle, welche 9 1 1800 18.00 18 46 18 60 1350 18,90 18,00 17.11 . Rej. Molsheim, wegen Fahnenflucht, wird a4uf ,, ii. n, , be. iermit Die Gemeinden Oberkosphe und Niederwetter Auskunft über dier oder Tod des Verschosenen zu Men ß V 9, O, * . . 8 Bor 8&8 9755 Sen ez ö . s . All ge CLI, ( en ) d W he ve uns 9 2 zun 2wecke 2 291n 5 3 J . ; x ile 2 ö5gen spõ 3. 9uf 9 6. ; * Neuß 1 1 17,20 17,20 18,20 18,20 110 1947 1770 . ö der S5 69. ff. det Militärstrafgesetzbhuchs sowie zu melden , iel z e en , . ö. eg g ines enn Grund 3 , ,, . . dandehut J 19, 21,52 21352 2250 2256 21 134 . 67119 23.11. . der 85 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Ürkunde kraftlos ird s diese in Verlust geratene buchblattes das Aufgebot. dem Gerichte Anzeige zu machen. (S§ 960 ff. Z.⸗P.⸗-O.) 8 ; / * 22,0 2 1 5 5 56 J 7 2, * . . * 1SDPTellng ( 1111 e 6 08 Mrd. vr der (Sr! sra nor ö 7 C 2 a1 den . . ö. 1 J ö . J , / 19 50 Jo 065 20,26 36 10 7556 256 16a 36 , n weht gte Hierdurch fr fanen ächtig erklärt und VWöctotig zu Berlin, Allgemeine VersicherungsActien . a,. , , , ,,,, . BVopsingen. . 92 93 55 . 2 416 20,2 20,42 ! - = sein im Deutschen Reiche befindliches Bermöge ; 55, u Der in algemeine Bersicherungs-Actien⸗ rosphe ngetragenen Parzellen: a. Ktbl. 9 Par⸗ K. Amtsgericht . . ; . . 6. 2 39 . 5 54 30 ü: eiche efindliches Vert zgen ĩ SHesesllse 5 * . 3 ö i J 8 2 11. 2. 1. par⸗ N * i8sger icht. * 1 1 1 6 3 13 ! 156 22, 34 22,40 1 ü Beschlag belegt. l nögen mit Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. zelle 200109 Im Dorf, Weg, 12 a groß, b. Ktbl. 10 ö. ; ö. 9,2 9,2: he. . . 744501 , , Te, m . ,,, nr, nnr , nn,, 74712 . ö ò f , a 17,40 1575 ; ö ; ; ; Straßburg i. Els., den 15. November 1911 7440! Aufgebot. Parzelle la7 838 Im Dorf, Wen, 3,21 4a groß. ,. ; ; . , . ; = ; . . Gericht der 31. Division. Die Witwe Ebeler, geb. Walter, aus Lage, jetzt 2) der in der Grundsteuermutterrolle von Nieder⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Akt. E. . n, , , . in Bückeburg. hat daz Aufgeben beg ' an der rann wetter eingetragenen Parzellen: a. Ktbl. 4 Parzelle 66 Varel, den 20. November 1811 747041 Fahne nfli 65 ckeburg, hat das Aufgebot des auf den Namen Ten Porr? Mee 33 * zellen: a. Ktbl. 4 Parzelle 66 33 e , . ö Gerste. ö Dee, , , , n,, ibreß verstorbenen Mannes lautenden und jetzt auf Jun Vork Weg, 35 4m groß, b. Kibl. 4 Parzelle s Die Witwe des Aufgebot, 24. 1 1543 1572 16 00 16 00 , g fie übergegangenen Sparbuchs der städtischen Spar, Im * oif, Weg, 480 a groß, c. Kibl. 4 Parzelle Me e Witwe des Arbeiter Pbilipp Sudohnh Stölting, . d i . 17235 1745 17356 1735 ö. . . =. r, n. . Gugen Meer, geb. 18. 10. 183846, kasse Lage vom 15. September 1903, Rr. Hz35, zu zu ? Im Dor, Weg, hz a graß, Mathilde, Christins Catharine geb. Mönnich, in . . . 2 06, * 596 80 2 4135 7 940 ' als dem Landw.⸗Bez Se It fstad 1 z z . J. 4 4 3 * . Varel h e ag en vers ene 2 s . 11 1900 1920 19,40 1535 19530 2066 . . 1a 14, 23111 3 ben ielerbisten A , , ursprünglich 1090 , worauf am 19. Ottober ig. beantragt. Alle Personen, welche das Eigentum . feantragt, Pen verschollengn, am ? Alugust dd 36 4 J ö 52 is ß ir; *.. w, den ät, ehe eilte gift, geb. 8. . ä Her s den ö ä ahheheb n, weicht nice Thus ehnsghheblähersäe e Ln rung n, fu , n, 9. . ö . 2. 37 6.11 * ö ,,, Sinne e gare 4 1 welches in; w 6 ; 2 r Zimmer deinrich Stölti zulet = k 17380 17380 18,56 18355 79 36 19 35 4 1413 1970 1940 17.11. 50 , mr , . Schlettstadt. aber verloren gegangen ist, beanttagt. Der Inhaber kehmen, oder ein die Rerfügung über die bezeichneten Zimmermann Heinich Sislting, zuletzt wohnhaft ' 1ũ1ee 17,00 17 06 1736 1756 13 18 H 2. 316 1880 1880 17.11 pi üdeng ur Die position der Crsatzkshörden entl, der Urtunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Grundstücke beschränken des Hecht oder eine Hrpothet B.- Weblnberde„'eöfnsbsetel; fiir iet zu erklären. 1 * VX * ö O L * 4 7 * 70 c z Artur eh. 23 91 116 3 3 ? 1 ö . ner 2 3 Boro 46* . n Ver ze . zer Illene vi f D si I 14,50 1526 15. 36 15 66 15,76 13 8d 20 350 17,56 1756 21. 1 aner gönn, n,, nnen, mug den der irtend ein anderes der Gintragung in den nat eke aichnete Ver cheheng, würd, aufgefordert, sich 9 „X 9, 36 ), 9, 3,0 indw.⸗ Bez. Straßburg 3 m 5. . , * ; . .*. * stens dem A1 de 6 R J = JJ 58 17,540 18,90 19 36 5 36 ; ; ö = . wegen Fahnen ö . J 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1, anzulegenden Grundbüchern bedärftiges Recht zusteht, r 1 den au den n , . Strehlen i. Schl. JJ 17.00 1700 1836 13336 19 36 193 * e. 3 . J . ; ge 3 de nf . t wer en auf . Grund, der anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte amn, wer n aufgefordert, ihre Ansprüche binnen achi e, , . 1 9 hr, vor dem unterzeichneten Gericht ? 1 1460 1456 1456 15.96 15.16 j 39 230 4209 18,30 17,0 20.11. ; 69 h,, n, , . melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Wochen bet dem unterzeichneten Gericht anzumelden, rerum n Aufge botsterming zu melden, widrigen . ð . ,. 43 3 3 1 . . =. . ; ; ; 1. g , , , . ordnung die Beschuldigten die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Rechten aus— 3 din n,, nech erfolgen wird. An alle, . O, * 2 7, 97, * ? hler dul 11 ahnenflüuchtig e yr ö 6. 3 ö 9 , J oschlosse 590 5 ö ür. welche UL . ode T 28 ö 1 20,00 2000 20,560 20356 21356 36 69 3 zit ; ; dhe, nn, d,. ,, , . 9 Lage, den . Jzrbembet 1911. , wehe nen e,, ) ' 1 24232 26 50 2650 II 66 6 3156 21 30 615 20,50 19, 80 1 ; H urg, n. 1, Nobember 1911. Fürstliches Amtsgericht Wetter, den 15. November 1911. eeuc. zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 1 . . * 1 2 2 2 = 211 5 ( *iIcHt 3 2 hin mn n . 11 . 2.1 ? rde n J este j lufge 8 mi = 1' O 4 8. ö. 30 338 zy . re ] an, , ion. 71700 Unfachot. Königliches Amtsgericht. ( ,, , . Aufgebotstermine dem Ge— ar, . . 20, 90 20, 3 60 2 17 1740s! * J ö 140 Aufgebot. ö. i , . richt Anzeige zu machen. z 8 JJ . 15,30 15,30 15,50 15,560 . i , H , , ner,, . Auf Antrag der durch die Rechtsanwälte Dr. Elsas, 'ntis!. Aufgebot. t a ,,,, . 6 J 22,31 22,59 23,46 23, 85 24,62 25 38 134 3 135 23 41 2444 17.11 . J da eschlagnahmeverfüg ung. Dr. Ottenheimer und Winter in Stuttgart ver Der Kaufmann Theodor Wensing in Bochum, lÜ'tztts) 1 2 ö. . ö ö 535 259. 44 n de nter wing sIlartms . 3 aß. * toro Ti 8 ige 5 s 3 7 2 e . . 5a Cx, JI; 7 z 1 4 ; Din g 1 1800 19,50 20 40 21 40 21,50 21,60 91 1934 2125 7usG 1711 Led det, Mnterhichungä ache, gegen den Nkruten tretenen Firma. G. Schneider, Metallwarenfahrit Wwishielhansersts gte if, bat. beenttzgt, bie er, gr mne Hl sist g e ban gh, en ihne, . . . 6 36 6 . 1 9 44 6 1638 . . ; , ,. . Reutlingen Willibald Remigius Kgl. Hofl. in Feuerbach, vom 3.7. November 19gis. schollene Anna Haupt, geboren am z6. September Frau Friederike Fir, geb. Friebe, gestorben. Sie ; Gan in' i M ckib J i] 21,50 21,50 22, 00 22 00 22,40 2240 5. 666 21, 6. 11. . n aur Poltringen, ö .A. Herrenberg, wegen wird der Inhaber des von der Firma Carl Gauß 1864 zu Hattingen, Tochter der verstorbenen Ehe⸗ üt gain 7. Oftober 1833 zu Hermsdorf u. K. als —— 9 / = 1 ** . . . . ahnen flucht Mr 1 run? x 88 z 7 38 RN f jn do par * 3 9 . A ute Fabrike ꝛ⸗ 8 ; de ̃ Toch ; 6 * voh ; J J Fhristt Gottl . ' 11 d 2000 2000 = Milt ars⸗ , , der Ss 66, ff. des Nachf. in. Feuerbach am 1. März 1911 auf den leute Fabrikarbeiter Johann Haupt und zisette geb Jochter des Jnwohners, Johann Christian Gottlieb . . . . Milllarstrasgeleß c w . S8 356 36 x eile 36 srr 23 3 X. 3 S int tz vohr . 5 . Friebe ine ; J zul . . ö Hel 1 H 6 sowie der 88 856, 360 der Seilermeister Michael Lachenmayer in Türkheim ge Schlink, zuletzt wohnhaft in Elberfeld, für tot zu Friebe und seiner Ehefrau Sobanna zuliang geb Militãrstra * . ö ö * ; . ; . . g k ! lllthe . r 265 ** ,,, 9 . 71 * 14 , n 6 . ne = 131 26k 9 ö . ; n, , n,. der Beschuldigte hierdurch zogenen und von diesem atzeptierten, am 18. Marz erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf Doffmann geboren. Da ein (Erbe des Nachlasses ö . kr, ahnen lüchtig erklärt und sein im Deutschen 1911 von der Firma T. Dilger in Eßli ; . 2 gefordert, sich spätestens in dem auf den 24. J bisher nicht ermittelt ist werden diejenige vol cho ö ö . . . heicht inn n Hör unn en n, E 1 der J ilger in Eßlingen an die n ö n auf den 24. Juni * j ist, werden diejenigen, welchen Ihenskmn·=·=· // : 1s, 80 1740 1740 18.59 18500 elde dernen it gfschlag belt. ite eä, Schilder we iinaren fat it, Kt, pe än, Vorinittagz 10 ür, vor dem inter. Crbzchtz, Pisden tab ak eule hen, g aufg fordert 2 . . 1 1 ö ö * 9 6 7 Q 5 16 46 ö . J * . * 1 den 25 - obember ; . in Feue 7 die se 9 . 17 . zeic ite Serick . ; 3 T A die Reg ĩ 3 J ĩ i: * ; ö ofen . ir 30 1896 1820 18, 1 21 136 1816 186,0 21.1 arten, dnn r n, in Feuerbach, und von dieser am 20 Apfil i9l i an zeichneten Gericht, Zimmer ö, anberaumten Luf. is echte bis zun 1d. Januar 101 be de = d, ii 3 . 1760 17,80 18,00 18, 20 90 1611 1790 1516 360611 ; 1 ,, em die Firma A. Krempel in Stuttgart indossierten gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. unterzeichuflen Gericht zur Anmeldung zu bringen ; n ar. i 17,34 17,40 1 860 1400 1756 1736 1711 1060 lis] Beschluß. am 30. April 1911 zahlbaren Wechfels über a M erklärung erfolgen wid. An alle, welche Austunft witrigenfalls die Feststellung ertolgen wird, daß ein s Sa rn w JJ 16,590 16,50 1700 175900 17,50 17,50 30 W 1766 0 1, i. In Uebereinstimmung! init Tem Antrage der Kgl. S0. Käe4ufgefosdertz feine Nechte spätestens im Auf. äber Leben ode Tod der Verschollenen zu erteilen sintter (ebe ls der (brich Fietus nicht g. ö, ö ; ö . ] ö. 9 22 . ; 1 ( ; . dem Antrage der Kgl. reh of . 9. ö 9 ö : . 2 . 2raoh ) Ir dor , . ande s vy, . ; 21 x Dregsau 1 J ii 1650 16 90 17.00 17,00 17,50 17,50 40 680 17, 00 17,00 21. 11 Staat anwaltschaft wird die durch den Beschluß der n botstermin bei dem Amtsgericht Türkheim anzu⸗ e, , . ergeht die Aufforderung, spätestens im den ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr ; 8 1 1640 165609 16 70 16, 90 17, 00 17,50 J r mterzeichneten Kammer vom 13. November 9fI melden und die Wechlelurkunde vorzulegen, widrigen⸗ Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. 0 . S m n ö. 1 16,9 16,10 16,65 1855635 1720 17,20 110 1831 1665 16 64 20.11 ; angeordnete Beschlagnahme des im Deutschen Riche falls die Kraftlozerklärung des Wechfels erfolgen wird. Eiberfeld. den 20, November 111. . Friedeberg a. Zucis, den 23. November 1911. s Ih ee dniz⸗ꝛ·ꝛ·ꝛ , 1635 1720 17,6 17360 18.50 29 . . e Gee nsbe berker t. Kis in szehears termin witz bestmm; Dienetag,. der Königliches Amtegericht. Abt. It. . J , . JJ , , mufge dor. leds . ü ; i. 1 1586 1750 1750 1856 13 36 06 8 * 21. 11. . §5 335 St P s , un, he Türkheim, den 10. November 1911 vor Y ; x 3 . 160981 Hildesheim 5 0 . ; ; , 1 „O. hiermit wieder aufgehoben. 3 5 , ,, Der Abwesenheitspfleger Martin Klaiß, Gemeinde⸗ Aufgebot betreffend Nachlaß des Fr Wilhel = 5 J 18460 19,00 3 9 . Bautzen den 23. Nobember 19 Kgl. Ämtsgericht Türkheim, Schwaben ů— enheitepfleger Martin Klaiß, Gemeinde „Mufge det betreffend Nachlaß des Franz Wilhelm . 11 4 a. * uu 1890 1820 160 65 * ö ö ö. 1 e, vember 19 1 . ge Türkl eum, Schwaben. 41 at 246 Plaligrasenmeiler, hat beantragt, die ver⸗ Eddelbüttel. Im Staate Mexiko ist ohne ie 9 1 3 V 4 13 66 18506 90 1810 15.10 18.90 21.11. . H Kal. Landgericht Stra kammer J. 74466 Aufgebot. lee, . Kilgus bon P'alzgrafenweiler, lassung eines Testaments der aus Harburg geduͤrtige (. w 1 1800 18,00 1556 15,55 . 1620 is, o 17,1485 17. i. ; toe]! , Werfügung. öffer ichn h. Nummern 335, 2tz⸗ und 269 dieses i * n Februar 1826, im Jahre 1861 oder 1852 Frans Wilhelm Erdeltzuütte! derstorben. Auf Gr. ö 1 1666 16556 17650 17350 30 . 6. ö = In, der U.S. gegen den Mugketier 12.120 Adolf ) entlichen Anzeigers unter Nr. 6h 767 veröffentlichte ach, Amerika, ausgewandert, zuletzt wohnhaft in suchen des U. Richters in Zwilsachen der Hauptstadt 2 . 15.30 19 20 19,40 9 66 3 513 17, 10 17, 10 p 11 ; vwausch aus Stuttgart wird die unterm 24.11. 1909 Aufgebot wird dahin Egk ändert, daß der Aufgebots , dn, tler, für tot zu erklären. Die bezeichnete Mexiko ergeht an die unbekannten Erben die Auf— . Y, 9 9 * 7, ö ) ann, ,, a, . 2 J. 24 11. 18M * x ö 2 9 Sn *. z 21 ö. D Verf zollene w 8 1oFar Bor 9 rn fen ; Mr n,, * =. . . . Ubi Al . . 66 3 6 2 963 5 ö 6 ö. . ; ; erlassene Ver ögensbeschlagnahme hiermit aufgehoben. 5 , m . Mai 1912, Vormittags 5 Uhr, r 1 cho ene aigsl aufgefordert, sich vatestens in dem Forderung, binnen einer Frist von 3 Monaten.; = I 1720 1828 1935 1939 2151 22 64 51 37 1960 19,52 17. 11 ĩ Ulm, den 22. November 1911. sondern am 8. Juli AIX, Vormittags 9 Uhr auf Donnerstag, den 4. Juli 1912, Vor⸗ die mit der letzten Veröffentlichung dieses Aufruft 1 4 6 7. 591 9 8 * 22, ? [ 7 5 * 2 wm ) P 5 . 5 3 91 . 90 . or ꝛoßscknete ( Gori 80 welch 12 . , ä, r ) 7 . * . * Auge burg Kw 1 18,650 18,80 1900 1920 19 80 276 l 6 19.4 19, 78 17. 11. ö K. Württ. Gericht der 27. Division. statt findet. 11 ö 2011. ö. m, D ihr, vor dem unterzeichneten Gericht in dem Reichsanzeiger und den Harburger Nachrichten 2 9 Winnenden . 5 . 17 60 1766 1756 , 13 00 6 in, z ö. 249 18,99 19, 98 17. 1 . m rere, e , Zabrze, den 21. November 191 1 4 Aufgebotstermine M melden, widrigen heginnt, vor dem bezeichneten Gericht zur Nachweif ng 4 . . . 5 . . ö ! 1 512 r ĩ 71 1 12 82 . zntalfehos h 2 Todese [ 1 . * ) 1 1Rnyre d . s n. z Fi e,. 66 39 . ö , i 2 63 26 ö ie z 1 173 13 35, 1411. . ä / / r Königliches Amtsgericht. te, 2 Todeserklärung erfolgen wird. An alle, ihrer Erbansprüche zu erscheinen. Dieser Aufruf er⸗ 1 / . O, * O, J 26 ü ö ( * 216 7 1 . * 3 . we 51 * 2 ber 1 8p * 1 fola reima 1 566 3 ; z r 2 1 : Nain Kw 196 60 1966 3355 1330 . 14 85 1551 18,24 18,29 . ö 2 Auf ebote V rl l⸗ X d⸗ 74445 Aufgebot r. . iber Leben oder Tod der Verschollenen folgt dreimal mit Zwischenräumen von je 10 Tagen. . = . 1550 156.36 18356 1856 =. f . . 1 9 Verlust⸗ n. 6 Und⸗ Der Landschaftssekretär' Ludwig Petersen in Kie kate eilen dermögen, ergeht die Aufforderung, 2X. Veröffentlichung. . 94 . 2. ; ; ; ; ; . sachen 3u ste ungen u. der hat das Aufgebot des Hypothetes bre 5 ö. Kiel späte ö im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Harburg, den 7. November 1911. 16) 51 st ? l , t e 1. bthekenbriefes über die im zu machen. Königliches Amtageri . Beme . z z ; ; ; 1 1 . . Grundbuche vo Bordesh ; Mitt 3 89 . zlichet Amtegericht, Abt. J. 6 rkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet [i362] 3 iche 3 bien n i 6 e n e n ene, ,,,, . Uitcss . ,, , , ö 2. , Deffeutliche Zustellung, ; von 2006 S , 9 eingetragene Hypothek Königliches Amtsgericht. 74453] . Aufgebot. . alten, daß entsprechender Bericht feblt. ö n, , , , ,, . V. M. Böhringer. Der. Justizrat Henckel in Nienburg a. d, W,. hat . Berlin, en h ebene tan. ich . . j ö krete fen igen ben 18 Harz 1 932 Hain ce 16. r, 74454 Aufgebot k 1 über den Nachlaß des am 20. August * . 14 ff⸗ zu Verne bei der Firma Ma r, . 5. 8 r, vor * . X h 21 ; in Nienburg g. d. W. verstorbe auf . e schinenfahr ih? n , . ; de erreiche ien Gerscht ; er Arbeiter ern 2 9 2B. Berstorbenen Kaufmanns 5 Kaiserliches Statistisches Amt. . nen fart Baum, Aktien, Gesellschaft zu Herne, en te nn, anberaumten Aufgebots ,, Meyer in Bremen, Kirch. Carl Bohn Laselbst das diu ache len rf, . * van der Borght. it unbekannten Aufenthalts, beigetriebenen und porz e leine Mechte anzumelden und die, Uikunde Sch ir, , n,. bat beantragt, den berschollenen Zwecke der Ausschließung ven Nachlaßglaͤ iger . hinterlegten Betrages von 485 z ist zur Er vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Schneider Johann Hermann Heinrich Meyer. geb. beantragt. Die Nꝛachla⸗ läubi * . ö liilruna when ben, , Ge , a ern ,, mn, Urkunde erfolgen wird arung der am 30. Dftober 1850 in B. ? z beantragt,. ie Nachlaßglaubiger werden aufge⸗ 1 ung über den vom Gericht e fung - . gen wird. am 30. Oktober 1830 in Barglay, Amt Wildes⸗ forde ihre Forderunge ge 2 ll 6a d novo ug zericht angefertigten Teilungk Bordesholm, den 20. Novemb ͤ hausen, zuletzt aufhalisam in Wil n mt ö ildes ( . ihre Forderungen gegen den Nachlaß des in gn Lir Ausführung der, Vertellung Termin n 2 ember 1911. erklären.“ Ver bezeichnete Verst eshausen, für tot zu Verstorbenen spätestens in dem auf den 29. Fe— in gen 16. Fauüiar Ii, Vormittags AI Uhr, ö6n gliches Amtsgericht. ̃ . ; s , , Verschollene wird aufge, bruar E9I2z, Vormittags II Uhr . 2 09 . * 9a g z 5 * 7 pi, m , d, nn, Dorde 6 ) 1 Dr 89 R z s ö z ö 2 H m Königlichen Amtegericht in Herne, Zimmer 74147 Uunfgebot. y n * Hein 3 u dem auf den 15. Juni unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten n n ,. , . Der Teilungsplan liegt Ihre Exzellenz die Frau Gräfin Udo zu Stol Gerscht . h . , Aufgebote te mine bei dlesem Gericht anzumelden Von Januar 912 ab auf der Gerichtsschreiberei berg Wernigerode Elisabeth l . 101 Kn, 2 Ausgebotstermine zu me den Die Anmeld . 9 * zur Ein s' * . . 8 l 9g We er abet ebore 8 Men fern vid ; 666 ö ; ] 1 ö el dung at Die Angabe ls l in Cinfichs tz restigten ander gad in chene, ug Göhnhofltät, Vir r fn gr geren Giäfin Arnim, widrigenfalls die Todetserklärung erfolgen wird. An standes und des Grundes a gan, des Sc gen hird der Schulbner auf Annrdnunn beg Könialichen holz in Kuͤstri evoltmachtigter Justizrat Arn alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des V t che Bere ti te rn, n ffn ee, e, e. in ö c 6 auf Anordnung des Königlichen olz in Küstrin, hat das Aufgebot der beiden angeb⸗ schollenen zu ertellen rung . t . 9. . * urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab Amtsgerichts geladen. lich verlorenen Hypothenbriefe' ; a, . zermögen, ergeht die Aufforde⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubi sich ; Lenerichts den. l r en Hypothenbrief Keane n i eren e er, . 3 f = gen, ergeht die Au schrif ufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche si . Herne, den 16. November 1911. sind für die beiden Hypotheten . 8 33 ö r n, Aufgebotstermine dem Gericht nicht melden, können, unbeschadet des echt vor fa . * 64 6 r* 2 ) = 111 3 6 ö n 8 ö . 24 ö . Kausch, 140 000 M, eingetragen für die Antra stellerin Cibenb en . Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abteilung 3 Nr 13 des Grundbu gltellerin in Oldenburg, den 17. November 1911. nissen und Auflagen berücksie f g. ö isch 8 glichen Amtsgerichts. 9 N es Grundbuchs von Cammin Großherzogliches Amtegericht. Abt. ] 8 9. . agen er ü dsichtt gt zu werden, von den Bh Abt. I. rben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich