1911 / 278 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

hiervon die Rechtsbeständigkeit der betreffenden Be— kannt machung irgendwie abhängig sein soll.

Alle Schriftstücke und Bekanntmachungen, welche von dem Aufsichtsrate erlassen werden, müssen mit der Unterschrift:

Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufssichtsrat. versehen und vom Vorsitzenden oder dessen Stell— vertreter unterzeichnet sein.

Alle Schriftstücke und Bekanntmachungen, welche von dem Vorstande erlassen werden, müssen mit der Unterschrift:

Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn, Aktien. Gesellschaft. Der Voꝛrstand. versehen und entweder von dem einzigen Vorstands— mitgliede oder, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von zwei Vorstande mitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft unter— zeichnet sein.

Die Einladung zur Generalversammlung ist unter

Angabe ihres Zweckes einmal i der

Sohn,

in dem Blatte Gesellschaft zu veröffentlichen dergestalt, daß zwischen dem Tage des Erscheinens der Bekanntmachung und demjenigen der Generalversammlung mindestens 2 Wochen inneliegen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. den 17. November 1911.

Chemmnmitn. 74124

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

l auf Blatt 6615: die Firma „Paul Sohr“ in Chemnitz und der Kaufmann Oskar Paul Sohr daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Zigaretten, Zigarren und Tabaken);

2) auf Blatt 6618. die Firma „Friedrich August Trummer /! in Chemnitz und der Fabrikant Friedrich August Trummer dafelbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Metall waren, Federn ꝛc. );

3) auf Blatt 6617: die Firma „Max Weichert“ in Chemnitz und der Kaufmann Max Hugo Weichert daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Strumpfwaren);

4) auf Blatt 6618: die Kommanditgesellschaft in Firma „Senschel Co.“ in Chemnitz. Gesell— schafter sind der Eisengießereibesitzer Ernst Albin Henschel in Chemnitz als persönlich haftender Gefell— schafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 13. November 1911 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Eisengießerei):

5) auf Blatt 6619: die Firma „Musikwaren⸗ haus Johannes Albrecht“ in Chemuitz und der Kaufmann Johannes Albrecht ebenda als Inhaber;

6) auf Blatt 6440, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „A. Thieme C Co.“ in Chemnitz: Die Gefellschaft ist durch das Aus— scheiden des Kaufmanns Richard Arthur Donath aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Alfred Thieme in Chemnitz führt das Handels geschäft als Allein— inhaber fort;

7) auf Blatt 2956, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft in Firma „H. M. Pavsch“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kauf— manns Ferdinand Max Werner aufgelöst. Der Uhrmacher Georg Hermann Fritz Stange in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Allein— inhaber fort; ; 8 auf Blatt 5946, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma „Boese Æ Co.“ in Grüng: Bie Gesell schaft ist durch das Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesell— schafter, Fabrikant Max Julius Ernst Boese in Grüna, führt das Handelsgeschäft als Einzelkauf mann fort;

9) auf Blatt 4729, betr. die Firma „Oswald Tittmann“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Ernst Oswald Tittmann ist ausgeschieden. Der Materialwarenhändler Richard Edmund Sieber in Harthau i. E. ist Inhaber;

10) auf Blatt 4496, betr. die Rechenberger“ in Chemnitz: Di

Firma „Oskar . Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Schönau verlegt worden;

1). auf. Blatt 3361, betr. die Firma „Gustav Wolf“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Richard Gustav Wolf ist infolge Ablebens aus geschieden. Amalie Franziska verw. Wolf, Seidel, in Chemnitz ist Inhaberin;

12) auf Blatt 5858, betr. die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma „Ernst Schumann Tohlenhandelsgesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist a Beschluß der Gesellschafter vom 4. vember 1911 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Geschäftsführer Friedrich Gustav Adolf Hülsmann und Felix Rüttler sind ausgeschieden. Zum Geschäfts ist weiter bestellt der Kaufmann Ernst Rudolf Schumann in Chemnitz. Die Gesellschaft wird durch einen Ge— schäftsführer und, wenn mehrere Geschäftsführer be stellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder, wenn mehrere Geschäftsführer und ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten;

13) auf Blatt 5813, betr. die Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Firma „Bank für Grund besitz Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ in Chemnitz: Zum zweiten Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Kurt Müller in Chemnitz bestellt. Die Gesellschaft wird rechtsgültig durch beide Geschäftsführer gemeinsam vertreten;

14) auf Blatt 1427, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Chemnitzer Werkzeugmaschinenfabrik vorm. Joh. Zimmermann“ in Chemnitz: 5 30 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1911 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden;

15) auf Blatt 6515, betr. die offene gesellschaft in Firma „Tivpmann E Berger“ in Ctzemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Weiter ist das Erlöschen folgender Firmen im Handelsregister verlauthart worden:

a Bruno Barthel in Chemnitz, eingetragen auf Blatt 19565;

b. Ernst Schumann in Chemnitz, eingetragen auf Blatt 53838;

c. Ernst Mauersberger in Chemnitz, einge tragen auf Blatt 2599;

d. Adolph Hoffmann in Chemnitz, eingetragen auf Blatt 3991;

) 60

. olg Handels⸗

3. Albrecht Strauß in Chemnitz, ei auf Blatt 1912

ngetragen

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 17. November 1911. Cöln, Rhein.

747361

In das Handelsregister ist am 21. November 1911

eingetragen: Abteilung A.

Nr. „313 die offene Handelsgesellschaft „F. Gan

E Neinarz“ Cöln. schafter: Friedrich genannt Fritz Gaa un Reinarz, beide Kaufleute, Cöln.

Persönlich haftende Gesell—

id Franz

Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1911 be—

gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft

sind die

beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 5314 die Firma „J. Otto Mülle und als Inhaber Johann Otto Müller, K Cöln. Dem Gustav Müller in Cöln ist erteilt.

Nr. 5315 die Firma „Georg Kiltz“ C als Inhaber Witwe Emma Kiltz, Kauffrau, Cöln.

r“ Cöln aufmann, Prokura

öln und

geb. Hamacher,

Nr. 5316 die offene Handelsgesellschaft „Diagolit⸗

Fabrit Fischer A Perger“ in Tempel Zweigniederlassung in Cöln. Persönlich Gesellschafter: Hugo Fischer, Direktor, T und Franz Perger, Direktor, Cöln. Die G hat am 1. Jult 1911 begonnen.

hof, mit

haftende emvelhof, esellschaft

Nr. 27974 bei der Firma „H. G. Schmitz“ Cöln.

Die Firma ist erloschen. Nr. 3491 bei der Firma „August Hoeck

junior“

Cöln: Die Firma ist geändert in „August Hoeck“. Nr. 4624 bei der Firma „Adolf Neuhof“ in

Schwelm mit Zweigniederlassung in

lu. Die

Zweigniederlassung in Cä6ln ist zum selbständigen

Geschäft erhoben und auf die Gesellschaf Neuhof C Co. Gesellschaft mit beschran tung“ in Cöln übergegangen. Die Einzel

erloschen.

t Adolf kter Haf⸗ firma ist

Nr. 4893 bei der Firma: „Arnold Gebauer

G Greiner“, Cöln. Die Firma ist ge „Arnold Gebauer“.

Nr. 5235 bei der „Walseck Starcke“, Cöÿln.

Josef Eduard Walseck in Cöln ist in die G J

Der als persönlich haftender Gesellschafter einge Nr. H302 bei der Firma:

Samuel Rosenthal“, Cölu. Neuer In

ändert in

offenen Handelsgesellschaft Kaufmann

esellschaft treten.

„Grosischlachterei

haber der

Firma ist Abraham Katz, Metzgermeister, Cöln.

Abteilung B.

Nr. 35 „Actiengesellschaft Mi. Telephon und Telegraphen⸗Wer ke“, berg mit Zweigniederlassung in Cöln Ludwig Geslien in Steglitz bei Berlin ist dahin erteilt, daß er ermächtigt ist, in Ger mit einem Vorstandemitgliede, ordentlichen vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.

Genest Sch ö ne⸗ !. Dem Prokura neinschaft oder stell⸗

Nr. 381 „Oppenheimer Æ Cie. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“, Cöln. A des ausgeschledenen Liquidators Rudolf Ne Emanuel genannt Emil Oppenheimer zu dator bestellt. Die beiden Liquidatoren P Oppenheimer können die Gefellschaft nur schaftlich vertreten.

n Stell winan ist m Liqui- deyer und gemein⸗

Nr. 1318 „Nova technien Maschinen⸗ und

Apparate Bauanstalt Gesellschaft

mit he⸗

schränkter Haftung“ Cöln. Der Geschäftsführer

5

Erich Gothan ist abberufen. Durch Gese beschluß vom 6. Oktober 1911 ist die G aufgelöst. Liquidator ist Klarwasser in Cöln.

Nr. 1467 „Allgemeine Deutsche Du

llschafter esellschaf

der Ingenieur Arnold

plophon

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöln.

Wilhelm Sax hat das Amt als niedergelegt. Kaufmann Friedrich Wilhelm

Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt.

Gesch⸗

äftsführer

i Klein in

Nr. 1702 „Lldolf Neuhof Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“, Cöln. des Unternehmens: Fabrikation von Draht⸗ und Linonformen, Engrosvertrieb schlägigen Rohmaterialien oder insbesondere die Fortführung des bisher Gesellschafter Adolf Neuhof betri Stammkapital: 100 000 9.

Neuhof, Bruno Neuhof und

Kaufleute zu Göln.

23 und 9. November

Dam Val

krechtigt, Gesellschaft Wenn jedoch kein Gesel

1. Januar sie fünf Jahre Ferner wird bekannt gemacht: Adolf Neuhr vorgenaunt

sᷓ7 1494 5asoll Einla Gesellschaft

*

die Ge

8 zember 19:

Monate vor kündigt, so läuft

dem

. 69

es bringt ö in Cöln und zwar nach dem Stande 1911 aufgenommenen Bil

Passiven zum Werte

Is x SGIr 5 1ho9f* Adblf euhr

e ßend RNy.etra ine 3 4amimeinl chie Benden Betrag er klammeinlage 3 J.

153

18 586, 73 M6 zal 6 * 8 fentliche machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cöln.

Cotthug. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A getragen: Nr. 740. Offene Lausitzer Spinnöl R Appreturmaffe Petzold E Pfeffel, Cottbus. Gesellsch der Kaufmann Ogr i Frau Gertrud ? führer Ehrhard z erteilt. HFesellschaft am in Forst i. 2., wo sie bisher ihren zonnen. Zur Vertretung der Ges der Gesellschafter ermächtigt. Cottbus, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht.

J

Crefeld. In das

verwandter

Gegenstand

nenhüten, der ein⸗ Artikel

**

vo

Hosol 7 5 2x x Gesellschaftsber traf

lschaf

ellschafter

als seine

Bekannt.

Mwonts Hor Deut schen

Abt. 24.

1745791 745759

ist folgendes ein⸗

kn. X salls 75 Vandelsgesellscha

Fabrik after sind

74580

hiesige Handelsregister ist heute einge—

tragen worden bei der Firma Josef Schüten in

Crefeld Bockum: Nunmehrige Inhaber

1 1

6 Schüten, Sibilla geb. Oc 2) Bierbra helm Schüten, 3) Geschäftsgehilfe Julius ille in Crefeld⸗Bockum. O Die Gesellschaft hat am

Crefeld, den 9. November

nianliche König 1 ber

8

16. April 1907 1911. . nis sericht.

—=—

Creed.

In da; hiesige Handelsregis worden bei der offenen Handels Bönnecken in Crefeld:

Offene Handelsges

jonnen

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— bei Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist hier infolge Verlegung des Sitzes nach Grefrath bei Crefeld erloschen. Crefeld, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Crofel d. 74129] In das hiesige Handelsregister ist heute einge— tragen worden die Ftrma Boemanns X Donkels mit dem Sitz in Crefeld. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind: Anton Boemanns und Paul Donkels, Kaufleute in Crefeld. Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. November 1911 be⸗ gonnen. Crefeld, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht. Cxoegold. 745831 In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen worden die Firma Medizinaldrogerie Remmen c Co. mit dem Sitze in Crxefeld. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Ehefrau Rudolf Remmen, Wilhelmine geb. Stradter, in Crefeld. Kommanditgesellschaft mit einem Kom manditisten. Die Gesellschaft hat am 13. November 1911 begonnen. Crefeld, den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht. Cxofeol d. 745821 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Hch. Figge in Crefeld: Nunmehrige Inhaberin ist Witwe Eduard Figge, Hedwig geb. Biederbick, Kauffrau in Grefeld. Crefeld, den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht.

PDanzigx. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung As ts eingetragen:

Bei Nr. 1191, betreffend die Firma „E Adam“ in Danzig, daß die Firma erloschen

Unter Nr. 1740 die Firma „Bremerhaus Friedrich Wilhelm Dieball“ in Danzig als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Dieball in Vanzig.

Danzig, den 21. November 1911.

Königliches Amtägericht. A

ind

PDentsch Krone. 74585 In das Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 129 die Firma: Buchdruckerei Richard

Wetzel, Verlag des Lokalanzeiger Ort der

Niederlassung: Tütz, Firmeninhaber: Buchdruckerei

besitzer Richard Wetzel in Tütz heute eingetragen. Deutsch Krone, den 20. November 1911.

Königliches Amtagericht.

Press de.

* ; ; In das Handelsre

74135 er sist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 082, betr. die Firma Mittel⸗ deutsche Privat Bank, Attiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Magdeburg unter gleicher Firma bestehenden Aktiengefellschast: Die den Kaufleuten Carl Gebhardt in Dessau und Hermann Baumert in Leipzig erteilten Prokuren sind erloschen. 2) auf Blatt 12 648. betr. die Gesellschaft Fritz Walther Müller Gesellschaft n Haftung in Dresden: Der Kaufmann Zacharias Nacke ist nicht mehr

12851: Die Kommanditgesellschaft

Saxonia Emil Ullrich K in Dresden, früher in Leipzig. Gesellschaf der Kaufmann Gustav Emil Ullrich

s Gesellschafter

3) auf att Verlags Anstal So.

persönlich haftender eine Kom— ĩ Die Augus gonnen. 35 M orttz

Betrieb eines Rekla

Ernst Hoff me ) nebureaus.) die offene Hand

. 1 dM n Dresden:

zweig:

4) auf k 5 26 cx. gese ll chaft August 33

2 7 it aufgelößs

Blatt 2086

4 14097 839 1 I,, Dit

gesellschaft Hanfler Bobasch in Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist Dresden, am 21. November

84 134 Königliches

PDres dem. 586 ) zeute eingetragen worden: firma Arthur 1e

Inke 111

9, betr. die offene Handels—⸗ gesellschaft Eächsische Schalldosenwerke „Bel⸗ trame“ Wolzonn K Winter in Dresden: Firma lautet künftig: Sächsische Schalldosen⸗ werke „Al. H. Beltrame“ Wolzonn R Winter 3) auf Blatt 12 687, betr. die offene gesellschaft Oberlausitzer Eisen und Glechwaren⸗ Fabrik Eiselt Æ Ihm in Dresden: Die Gesell schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 4) auf Blatt 11 409, betr. die Firma Arthur Richter in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 23. November 1911. Königliches Amssgericht. Abteilung III. 74587 ung B ist beute unter Nr 1026 eing worden die Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Firma „Papierfabrik Uetersen, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Düfseldorf. wohin der Sitz von Kabel in Westfalen verlegt ist. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung von Papier, Papierstoff und daraus gefertigter Gegenstände und Handel mit diesen Fabrikaten. Das Stammkapital betrug früher 1000 900 und ist durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 19. Dezember 1910 auf erhöht worde Der Gesellschaftsver Januar 1910 errichtet und durch Be⸗ lung vom 19. / 12. ferner durch vom 16.9. Bes der Gesellschaft geändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, schäfte führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Alleiniger Geschäftführer ist der

23 Vle

J Sandels SVandels

ö. . Düssel d or. * rn soy aronisiteor NMI 561 In unser Handelsregister Abteil

tragen

2 000 000 0 n. r trag ist am 17. ) t schluß der Ge 1910 hinsichtlich r Gesellschaft

sellschafterversammlung des Stammkapitals, RBeschluß

1911 hinsichtlich de

Fabrikant Fritz Klagges in Düsseldorf. sellschafter Kaufmann Ernst Bönnecken in Grefrath

durch zwei Ge⸗

Dem Kauf⸗ mann Robert Bock zu Kabel, Direktor Otto Schmidt zu, Düsseldorf, Kaufmann Fritz Teipel zu Kabel und Direktor Hans Schoeller zu Kabel ist Gesamt— prokura in der Art erteilt, daß Bock und Schmidt zusammen, oder ein jeder von ihnen mit Teipel oder Schoeller, die beiden letztgenannten dagegen nicht zusammen zur Vertretung berechtigt sind.

Düsseldorf, den 18. November 1911.

Königl. Amtsgericht. Püsseh dort. 74588

In dem Handelsregister Abteilung A wurde am 21. November 1911 nachgetragen:

Bei der Nr. 18 eingetragenen offenen Handels— gesellschaft Aug. Vowinckel Eo. hier, daß der Gesellschafter Gotthilf August Hermann Vowinckel am 283 Oktober 1911 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Dr. Ernst Vowinckel, Düsseldorf. als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Die Ehefrau des verstorbenen Gesellschafters Gotthilf August Hermann Vowinckel, seine Erbin, ist in die Gesellschaft nicht eingetreten.

Bei Nr. 1292 eingetragenen Firma Jacob

Vallraff hier, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

der

Duisburg. 74589 In das Handelsregister B ist bei Nr. 175, die Firma Dampftessel⸗ und Maschinenfabrit VBiedenfeld Co. zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Oktober 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Albert Mann zu Duisburg bestellt worden. Duisburg, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht. 745901

Ebersbach, Sꝛachsem. i ist heute eingetragen

Im hiesigen Handelsregister worden: 1) auf Richard Hiller in Redakteur Johannes Richard ausgeschieden. Der Kaufmann Werner in Ebersbach ist Inhaber. Die lautet künftig: Gerhard Lverrner, Buchdruckerei und Verlag des „Oberlausitzer Volks Bote“. 2) auf Blatt 4465: Die Firma Oberlausitzer Dextrin, und Seifenfabrik Rudolf Stein i Eibau. Inhaber ist der Kaufmann Adolf 8 Sei äiben. Prokura ist erteilt in Lüben

1911.

Matt .

08, die Firma Buchdruckerei Ebersbach betreffend: Der Hiller in Ebersbach ist Reinhold Gerhard

irma

. 11

November

Eisenach.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. d Firma „Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktien gesellschaft, Filiale Eisenach“ in Gisenach, Zweigniederlassung der Firma „Mitteldeutsche Privat Bank, Aktiengesellschaft“ in Magde— burg, eingetragen worden:

Die dem Georg Zahn hier für die Zweignieder lassung Eisenach erteilte Prokura ist erloschen.

Dagegen ist dem Kaufmann Alfred Schmidt hier für die Zweigniederlassung Eisenach Prokura in der Wei daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft

zeigniederlassung

L. November 1911. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenach, Großherzogl RIberreld. l

In unser Handelsregister Abt. A lst heute unt Nr. 1484 bei der Firma Walter Schmitt Nachf., Elberfeld Die Firma i erl sschen.

Elberfeld, den

Kgl. EIberfeld.

In unser . zetragen worden:

I. unter Nr. e offe Dar Gebrüder Wirtz in lberfeld persönlich haftende Gesellsch

und Konditor

2666: ene

2667: die Firma Kaufhaus Moritz Mischkowsky 5 1 1 *

FSnhaber der Kaufmann

J. unter Nr. Mongts⸗Garderobe Elberfeld l

ö 114 1 sBFASdGas 8 I Moritz Mischkowsky daselbst.

Elberfeld, den 14. November 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. KEIberfeld.

In unser Handelsregister Abt. A ist getragen Die offene Handelsgesellscha Molkerei Freya GEiberfeld Veldman 4 Woltema in Elberfeld und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Mol Ernst Veldman und Eltje Woltema i ; Gesellschaft hat am 1. November

Elberfeld, den 15. November 1

Kgl. Amtsgericht. Abt

R

1nd ö

14 z heute eil

ihabe

(

KEschrvwego. In unserm November

Abt. A II Nr. 233 eingetragen lmann in Eschwege Kaufmann Hermam Frau des Hermann

ist Prokura erteilt.

) *

y ö eaterial 118 Fer. Material- Und Zucker

Handelsregister 1911 unter

Handel mit

dwie Zigaretten engros. Königliches Amteégericht, 1, Eschwege.

74695

96 . Amte

waren

Enusen, Kuhn. In das Handelsregister des Königlichen gerichts Essen ist am 17. November 1911 eingetragen zu B Nr. 282, betr. die Firma Rheinische Marmor⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des verstorbenen Architekten Heinrich Bakes zu Essen ist dessen Witwe Katharina Bakes, geb. Schedel, zu Essen zum Ge— schäftsführer bestellt.

HEsgen, Ruhr. 74596

In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichte Essen ist am 20. November 1911 elngetragen Nr. 1659, betr. die Firma Maria Sugo Der Sitz der Firma

zu A Schumacher. Altenessen: ist nach Hamborn⸗Marxloh verlegt.

Essen, HR uhr. 74597 In das Handelsregister des Königlichen Amts gerichts Essen ist am 206. November 1911 eingetragen zu B Nr. 109, betr. die Firma Gesellschaft für Sandindustrie B. Grütering R Cie Gesell, schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Oktober 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nach Schermbeck ver— legt. An Stelle des Theodor Stephan ist der Holz— händler Bernhard Grütering zu Schermbeck zum Geschäftsführer bestellt. Frank furt, Main. [74148 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

) Frankfurter Metallwarenfabrik AUnton VPeteler. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank— furt a. M. wohnhafte Kaufmann Anton Peteler zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ taufmann.

2) Hermann Lorge K Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. November 1911 begonnen hat. Gesellschafter sind die in Frankfurt 9 M. wohnhaften Kaufleute Hermann Lorge und Abraham Grünebaum.

3) Wilhelm Kleeblatt. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Wilhelm Kleeblatt zu Frank— furt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heymann Drewienka zu Frankfurt 4. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch der Kaufmann Heymann Drewienka ausgeschlossen.

1) A. Leroi Nachfolger. Die Firma ist ge ändert in: „Matratzeniwerke A. Leroi Nach⸗ folger“y. Dem Kaufmann Richard Mellin zu Frankfurt a. M., dem Kaufmann Karl Moser zu Offenbach a. M. und der Ehefrau Adolf Simon, Elise geö. Langenbach, zu Frankfurt a. M. ist Ge— samtprokura derart erteilt, daß die Ehefrau nur be— rechtigt sein soll, die Firma mit je einem der beiden anderen Prokuristen zu zeichnen, während entsprechend jeder der beiden Prokuristen für sich nur mit der Ehefrau Simon die Firma zeichnen darf.

) Jacob Wagener. Dem zu Frankfurt 4. M. wohnhaften Kaufmann Georg Wilhelm Fries ist Einzelprokura erteilt.

6) W. Schmidt⸗Diehler X Co. Der Architekt Fobann Wilbelm Schmidt⸗Diehler ist aus der Gesell zschieden. ) Sermes Æ Co. Die Kommanditgesellschaft

auf eine Handelsgesellschaft, die am 29. Juli 1911 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. inter gleicher Firma begonne

* s jesellschafter sind j

1 sst

offene

nen hat, id Kaufmann Ad lein Anna Neumann, beide in Frankfurt a. l der i

nan . ; . wohnhaft. in dem Betriebe des Geschafts

bergan indeten R ungen und Verbindlich— keiten auf die Gesellscha ausgeschlossen.

3) Tieibau⸗ und Eisendetongesellschaft, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Dem O ingenieur Michael Höflmayr in München ist G prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlick inem Geschäftsführer zur Vertretung der schaft berechtigt ist.

9) SHYtel und Grand Café de Met schaft mit beschränkter Haftung. mann Conrad Merkel zu Karlsruhe ist Geschäftsführer ernannt.

Frankfurt a. M., 17. November 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburs, Schles. 74598

. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. November 1911 unter Nr. 146 die Firma Wil—⸗ helm Melzer in Königszelt und als Inha Kaufmann Melzer dasell

11 n

Königliches Amtsgericht Freiburg

MWilbel Wilhelm

Friedland, HERxz. EBreslau. In Abteilung B

jenen Firma

j x Sankolaꝝ siI w 31169 unser Handelsregister heute

1 der unter Nr. 4 eingetra—

Dr. Brehmer's Heilanstalten Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Görbersdorf folgendes ingetragen worden:

Der Chefarzt Dr. Franz in Görbergdorf dem bisherigen Geschäftsführer Ernst Bauer zum Geschäftsführer gewählt we Friedland (Breslau), den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. m Handel :

ingdetrager

161 161

ist neben

register Abt. A ist heute Firma: Norddeutsche Sago Tapiokafabrik, Karl Hebbeler, Friedrichstadt. ihaber: Karl Friedrich ö in Celle. änkte Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Friedrich August Prehn edrichstadt. Friedrichstadt, den 20. November 1911. Königliches Amtegericht.

gin

Senalol Will

74601 140, der

Fürstenwalde, spree. In unser Handelsregister A ist bei Nr. senen Handelsgesellschaft Gustav Chorus Nachf.,

olgendes eingetragen worden:

Spalte 5: Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann

Walter Brömme ist alleiniger Inhaber der Firma. Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufgelt Fürstenwalde, den 20. November

Königliches Amtsgericht.

7

Gmünd, Sehwähisch. K. Amtsgericht Gmünd. . In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen: Die Firma Stern, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Sitz in Stuttgart. Zweigniederlassung in Gmiülnd. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Warenbauseg in Stuttgart mit Fil alen in Reutlingen und Schwäb. Gmünd sowie etwaiger sonstiger neu zu erwerbender oder zu errichtender Warenhäuser oder die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 106 0090 . Gesellschafts vertrag vom 23. September Aenderung des Gesellschaftevertrags durch Beschluß der Gesellschafterversam nlung vom 2. Februar 1911. Alleiniger Geschäftsführer: Heinrich Stern, Kauf mann in Stuttgart. In Anrechnung auf ihre Stammeinlager 8 Sacheinlagen eingebracht: I) der Gesellschafter Heinrich Stern, Kaufmann

in Stuttgart: die Aktive

1909,

haben 1

ist heut

Gustav

der Firma „Warenhaus Stern, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ betriebenen Geschäfts nach dem Stand vom 1. August 1911, angenommen für den Geldwert von 17108 ½ 60 ,

2) der Gesellschafter Adolf Münzer, Kaufmann in Cöln: den Wert von 40 000 . durch Verrechnung mit dem Kaufpreis der von ihm bisher in Stutt— gart, Reutlingen und Gmünd unter der Firma »A. Münzer“ bezw. „Adolf Münzer“ betriebenen, von der Firma „Warenhaus Stern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Reutlingen auf 1. August 1911 überngmmenen Geschäfte (Einrichtungsgegen— stände und Warenvorräte). .

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Württ. Staatsanzeiger.

Gmünd, den 21. November 1911.

Gerichtsassessor Franck.

Grevenbroich. 74603

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 35 ift heute die Gesellschait B. Feder K Co mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze zu Elsen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Baumwollwäscherei und der damit im Zusammenhang stehenden und verwandten Fabrikations— zweige. Das Stammkapital beträgt 40 000 S6. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Benjamin eder in Sterkrade und Kaufmann Josef Cahn zu Düsseldorf. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Grevenbroich, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Grumbach, Rz. Trier. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. die Firma „Fried. Karl Becker“ mit Sitze zu Nahbollenbach und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Karl Becker daselbst eingetragen worden.

Gegenstand des Geschäfts ist die Fabrikation von Karabinerhaken.

Grumbach, den 14. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

36 dem Sitze

deren

Halle, Westf. Bekanntmachung. 746051 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 163 te die Firma Friedrich Schwarze mit Hauptniederlassung in Oelde und mit Zweignieder lassung in Steinhagen eingetragen. Inhaßer sind die Witwe Kaufmanns Anton Schwarze, Johanne geb Wibberich, und ihre beiden Kinder Ehefrau des prakftischen Arztes Dr. Petermöller, und Friedrich, sämtlich zu O s gemeinschaft. W

́

899 fortaersotitor (Güter e DIIgesehlert Gul ) ü

2 11 h ae Va le t. . I Ichs 18911 ek

den 6. N 0nl

Halle, Westf. Bekanntmachung. 74606 Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung Nr. 54 zu der Firma Jörgens Voer kel mit Niederlassungsort Werther eingetragen,

s di igniederlassung in Kirchdornberg,

12

daß die Zweig

3 zrloschen ist. 9 .

2. 1 r s Im hiesigen

Ferichtsbezirk Bielefeld, ; l November

Halle, Westf. Befanntmachung. 74607 In unser Handelsregister Abteilung A ist zu der

Firma Marieubad am Teutoburger Walde

lfd. Nr. 152 folgendes eingetragen worden:

der bisherige Inhaber der Firma Kaufmann

hüsing ist gestorben. Jetzige Inhaberin

ist die Gerhard

zerhe 1 der Firma sing, Marie geborene Coers, in Dissen. Dem Kaufmann Otto Hüsing in Dissen ist Pro ura erteilt worden.

Halle i.

8 * 2 D* 8 Witwe Kaufmanns

7. November 1911. 3 Amtsgericht.

Däönsaliq Kl nigliche⸗ 11118 11,

MUnlle, Sanle. . In das hiesige Handelsregister Abt. A

Rr. 2242 die Firma Berthold Cotte

Sitze in Halle a. S. und

15Fͤrn nnr SVM'ert Rank

1smann Berthold

8 dor XB., den

Ce tte, 2 getragen worden.

Halle a. S., den 183. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

CL amburg. 1740 Eintragungen in das Handelsregister. E 9IEH. November 21. zosé Ballester hijo. Inhaber: José Ferrer, Kaufmann, zu Hamburg. Paul Pfeiffer. Diese offene Handel aufgelöst worden; das Geschäft ist herigen Gesellschafter B. P. und Passiven übernommen wolden ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Arnold Albern. Diese Firma ist erloschen. L. Riebow. Die Prokura des G. F. J. ist erloschen. Gustau F. Weber. Inhaber: Gustav Franz? hannes Weber, Kaufmann, zu Hamburg. Richter. Inhaber: Gustav Friedri

20982 aK 21 Und Fa rikant,

2 Wall Dal

X

von dem

NX Rom Vel

Hermann Richter, Kaufmann Hamburg.

Cuhn K Geadar Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Durch Beschluß der vom 6. November 1911 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert worden.

Ferdinand Leser. Inhaber: Walter Fe Wilhelm Leser, Kaufmann, zu Hamburg. Stettiner Maschinenbau Actien Gesellschaft Vulegn Hamburger Niederlassung, Zweig«

niederlassung der Firma Stettiner Maschinen.« bau Aetien Gesellschaft Vulcan zu Bredow bei Stettin.

Karl Johannes Wilhelm Paulus, Oberingenieur,

Gesellschafter

3X 12 rdinand

zu Stettin, ist zum Mitgliede des Vorstandes be stellt worden. Amtsgericht Jamburg. Abteilung für das Handelgregister. Helmstedt. . 4609

.

In unser Handelsregister B Band 1 Blatt 16 ist

18

(Einrichtungsgegenstände

heute bei der Firma Gewerkschaft Braunschweig⸗ Lüneburg zu Grasleben eingetragen, daß dem Kaufmann Kärl Lehmann in Grasleben unb dem W Kißler daselbst Gesamt

Bergingenieur Walter prokura in der Weise erteilt ist, daß sie berechtigt

5, z Bernhardine,

Hatto witz, O. S.

Koblengn. Bekanntmachunz. 173701 Im hiesilen Handelsiegister A wurde heute unter

619 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Pöppinghagus u. Cie in Koblenz eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Friedrich

Pöppinghaus, Privatmann, Friedrich Friesenhahn,

Generalagent, beide in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 16. November 1911 begonnen. Koblenz den 17. November 1911.

für die Gewerkschaft abzugeben und die Firma der Gewerkschaft gemeinschaftlich zu zeichnen. Heimstedt, 15. November 1911. Herzon liches Amtegericht. (Unterschrift)

Herne. Bekanntmachung. 74610 Im hies. Handelsregister Abt. A Nr. Ils ist heute die Firma Schulte R Sawar in Herne und als deren Inhaber die Architekten Johann Schulte und Jolef Sawar in Herne eingetragen worden. . Handelsgesellschaft seit dem 1. November 911.

Herne, den 17. November 1911.

ichen Amtegerichts Königsberg i. Vr. 20. November 1911 ist eingetragen in Ab⸗ Königliches Amtsgericht. teilung B bei Nr. 222 für die Firma ,, e, 23 Lichtspie Hesellschaft mit beschräntter Haf⸗ Hohenstein- Ernstthal. 74611 g,. e, ,, ,. hier, *g. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen Jwelgnscherlassung . ztönigẽberg i. Pr. ist auf⸗ anf Blatt zo fur lebten nnd kie Firma fier gclsscht. Günther, C. H. Schellenberger Nachf. in Hohen IEötzschenhroqa. steinErnstthal betr, daß der bisherige Inhaber Auf Blatt 215 des Paul Gustav Günther ausgeschieden und Therefe schaft Stanz⸗ und h ö Hedwig verw. Günther, geb. S chellenberger, in Hoher zesellschaft mit beschränkter Haftung, in stein⸗Ernstlhal Inhaberin ist, Naundorf hetreffend, ist heute eingetragen worden b. auf Blatt 3 für die Dörfer, die Firma Chem. Der Kaufmann Dr. Louis Alfted Walter Dampfbleicherei Hüttengrund, Johannes Koch, Salzmann itt als ausgeschieden. jetzt in Hohenstein⸗Ernstthal, Srtsteil Hütten. Der K fmann Franz Rudolf Erich Benzimann in grund, betr, daß der bisherige Inhaber Hermann Dresden ist Geschäftsführe Johannes Koch ausgeschieden und Emma Auguste Kötzschenbroda, den 21. Noven derw, Koch, geb. Helm, in Hüttengrund, Kuhschnappler Königliches Amteger Anteils, Inhaberin ist. . Hoheunstein⸗Ernstthal, am 20. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Herb. K. Amtsgericht Horb. 747 Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ Blatt 60 ist heute bei der Firma

*

r die Stadt, die Firma Gustav ne. h . J r Handelsregisters, die Gesell— Emaillierwerke Victoria, phil.

287 ** Geschäftsführer

. Ion . nunmehr alleiniger

HE onstadt. In unser Handelsregister A ist heute unter die Firma G. Dallmann, Inh. Max Dallmann, 74739 Nonstadt, und als deren Inhaber der Kaufmann 6 Max Dallmann in Konstadt eingetragen worden.

Amtsgericht Konstadt, 18. 11. 1911.

firmen, Band J Tohlensäure⸗ Werke C. G. Rommenhßller, Krappit. 747411 Aetiengesellschaft, Sitz der Gesellschaft in Rotter In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 69 dam unter der Firma Mantnhrehappzy tot bei der Firn Daniel Kluge Ottmuth unter Exbloitatle der G. G. Rommenhöller'- Aenderung' der Stei sehe Koolrunr en Zaurgsigfwerkem., geschäft und T Zweigniederlassung in Ehach, Gemeinde Börstin jen, der Kaufmann und Dampsschiffsreedereibesitzer eingetragen worden. Richard Kluge 8 l D Beschluß Aktionäre vom 11. September Maßgabe des Protokolls der Gesellschaftsbe geändert. Das Grundkapital der Gesellschaft von 1 500000 Gulden niederländischer Währung ist auf 20 ½ des Nominalwerts oder 300000 Gulden . ländischer Währung herabgesetzt; außerdem Langen, Bz. Darmstadt. Aktienkapital von 830 000 Gulden nieder Betanutmachung ländischer Währung eruiert, sodaß jetzt das ganze In unserem Handelsregister A Band 1 N Grundkapital der Gesellschaft 1136 000 Gulden wüde heute bei der Rirma „Cementindustrie niederländischer Währung beträgt. Langen, Richard Schapler, Langen“, folgendes Die Gesellschaft wird rch eine Direktion, die eingetragen: Die Firma ist erloschen. s einer Person oder aus mehreren ? ze⸗ ange n 11. November 1911 izt, gerichtlich und außergerichtlich vert Amtsgericht. vertreten, wenn die Direktion aus , itgliedern besteht, durch jwei Direttionzmitglieder Liegnita. 4 zenn B nr, w,, f,, , In unser Handelsregister . venn bei einer Filiale mehlere Prokuristen De 6. ute pas (reIösckerr Ser Tirma 1115 18 ick Sir wei SBrofuristen-: john 11 11 eule das Gilbiscen eln n nn n a ,,, . i , genhandlung Vaul Laske, Wahlstatt, und der derzeitige Vorstand, der Generalkonsul Karl oe , ,, k Mnnnhete mn Dramen Gustav Rommerhöller, der jetzt in Charlottenburg sal die Girma w, we ,, In⸗ wohnt, auch ferner berechtigt, die Gesellschaft allein 4 e, w. *. * * . . Vanlsfoit zu vertreten. e de, , , . ,,, Sodann wird auf die bei dem 1 ö reichten Urkunden Über die Abänderung erg Liegnitz. s Bezug genommen. 5, Lahn.

x 1” * d . 13 ho

Flrma in

Daniel Kluge, Stein⸗ Dampfschiffsreederei, als Inhaber

tmuth ein der Generalversammlur 5

1905 wurde rt *

9 U 11

3

ng AImisgericht Krappitz, 1

HKrappitx. In unser die Firma:

(Verner. e bel, dll

A ist heute unt Heyer Krappitz, Inhaber

dor

zericht Krappitz, 18. 11. 11.

e 71 747431

neues Nr. 46

746171

gr r 94 Abteilung A Nr.

Apotheke und 5 18

560

l Dro Nr.

pard N hard X Geri

Nr 95 1

3u PYProtu 22 ö 27

NMbmmenhollẽ Rommenhoͤl

t be⸗ l schränkter Haftung in Staffel, ndes ein⸗

NMos KR r (Bese]

Außerdem wird zetragen wo Durch Da 16 3 . 6 X 35 Ko 100 Gulden niederländi cGHer Die Aktien lauten auf den die Direktionsmitglieder w r Aftlonz re Nover 1911. ö —— LEandgerichtsrat Eimburg, ö . r s nm Im Handelsre r X ĩ 1è4Ait am 17. No,. Lübbenau. vorn Reer 1 25* 11e * 3 9. 1 1 mber 1911 unter J ; „Unitae rem dels 1 . de S* 9 r u ar 1183 E . ö na 1 dandelsagentur, Wanda Morawski, Fatto⸗

8 14 442 L. ow Vana gf nrar * 1 und als deren Inhaber Wanda Morawgki in

1049 die Firm

.

. 254 mitz⸗ Vetschau,

yr 21 Kar ö

611 Vvem ven . y ö 1 1 * R y 66 Iro Morawski 'i ö . j Lübbenau, Dams prDIlurd elleil.

für rr

I ta ror;i Mt * enn, Amtsgericht Kattowitz.

Kirchen. Haxdedurꝶ. Im hiesigen Handelsregister Al Ni n das Hand ist, heute eingetragen die Firma: Etectricitätswerk 9

Kirchen, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, itz in Kirchen.

91 161 ina teilung . 22

1 „Korte

W. Richter. führer sind: Magdeburg, l

Gewerke Otto Stein und Direktor v Zimmer Königliches mann, beide in Kirch

Jeder Geschäftsführer allein zu vertreten.

Das Stammkapital ist die Gesellschafter das gesamte; Kommanditgesellschaft Kirchener Electricitätsgesell, Ut äs r* 8 schast Heinrich Krämer K Go., e , , , e in Kirchen Aktivie rer,, ,.

Wannheim.

5

Nannheim.

mit Aktivis und Passivis eingebracht , a ** Ine NM P 11 haben. 2 2 Die Veröffentlichungen der durch den Reichsanzeiger. Der Gesellschaftsoertrag ist 1911 abgeschlossen. 1944 2* 2 . 38 Roa 911 Kirchen, den 23. November 1911.

r Königliches Amtsgericht.

z . Ba OD. a „Friedrich Bixner“,. Mannheim ra des Kar

22 * 1—

1 . rma „Grün C Bekanntmachung. 73700) Bilfinger“. Mannheim. Die Liguidation it

R. N

Ho hlemꝶ. Im hiesigen Handelsregister w 618 beute sellschafi Kammen und Muschert

11 * * d Persönlich haftende Ge⸗—

wurde h en Fir no VI =

fe nf nm rn waer, gesellschaft Roesch X Kammen, Kaufmann ranz Gesellschaft ist 8 923558 8 Tir ran w

irma „Coammandit⸗ Co WMWannheim. Die z ö die n sr Iser

„Richard

die offene Handels ge in Koblenz eingetragen sellschafter sind: Anten Muschert, Zuschneider, beide in Ko

8e 1er 1 1 1 Vie Gesellschaft bat

Mannheim. J 6 2 141 t 1938

am 1. E losche gonnen 3. 2 „Friedrich

7 M 6 4 9 1 . f 8 86 2 * 2 15 * 8*

Koblenz, den 17. November Wwe.“ Man gaheim. Firn .

und Warenvorräte) des bisher in Reutlingen unter! sind, gemeinschaftlich rechtsverbindliche Erklärungen

3n ö. n. rr Königlich es Am Sgericht.