1911 / 278 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

lich haftende Gesellschafter der Kaufmann Reinhard Rothe und dessen Chefrau Mira Rothe, geb. Mente,

in Weimar, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 be.

gonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Maschinenhandlung,

ommissions- und Agenturgeschäft. Weimar, den 17. November 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V. Wer dan.

Auf Blatt 728 Firma Max Zacher in Werdau. getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufman Wilhelm August Orth in Werdau.

Werdau, den 23. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbadem.

Sltze zu Wiesbaden eingetragen: erloschen.

Wiesbaden, den 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wies bad em. am 15. November 1911 eingetragen: mit dem Sitz in Dotzheim bei Wiesbaden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 2. November 1911 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und

die Weiterführung des seither von Franz Heckel ir

stellung und der Vertrieb von Explosionsmotorer

aller Art sowie die Mechanik und der Maschine bau en sowie der Abschluß sonstiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermlt zu⸗

in allen ihren Zweigen

sammenhängen. Das Stammkapital beträgt 25 000 .

Geschäftsführer sind der Mechaniker Franz Heckel zu Dotzheim bei Wiesbaden und der Biplom— bergingenieur Dr. Franz Herzberg zu Frankfurt a. Pz. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer steht Geschäftsführern

die Vertretungsbefugnis zwei emeinsam oder einem Geschäftsführer in Gemein. chaft mit einem Prokuristen zu. Von dem Gesell—

schafter Franz Heckel wird als Einlage auf dat Inventar

Stammkapital gemacht: Das gesamte und die sonstigen Mobilien, insbesondere die Waren— borräte seiner derzeitigen Werkstätte im gesamten Werte von 9500 , sowie ferner alle seine seitherigen Erfindungen und die Patentanmeldung für das deutsche Patent seines Benzinmotors sowie die ent— sprechenden Auslandspatente. Der Wert der Ein— lage ist auf 19 000 M festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen ausschließlich durch den Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wissen, Sieg. 74748 Im Handelsregister A Nr. 8 ist heute die Firma Rudolf Stadler zu Wissen mit Zweignieder— lassung zu Gebhardshain gelöscht und daselbst unter Nr. 29 die Firma Paul Stadler mit dem Sitze in Wissen Sieg und mit einer Zweignieder— lassung in Gebhardshain und als deren Inhaber der Apotheker Paul Stadler in Wissen eingetragen worden. Wissen, 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Rz. Haile. 74668

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 83 verzeichneten Firma „Paul Flemming“ in Witten« berg heute eingetragen, daß das unter dieser Firma betriebene Geschäft auf die Frau verwitwete Flemming, Marie geborene Steinert, in Wittenberg übergegangen und von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Wittenberg, den 21. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wron k e. 74669

Bei den unter Nr. 2 des Handelsregisters B ein— getragenen Fabriken für Kartoffelfabrikate Frankfurt a O. und Wronke mit beschränkter Haftung ist folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichlsrats vom 2. Sep— tember 1911 ist der Geschäftsführer Kaufmann Max

antel abberufen und der Kaufmann Wilhelm Strohe in Frankfurt a. O. zum Geschäftsführer be— stellt.

Wronke, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. 746701 Carl Stöhr in Würzburg. Die Firma wird bon der Weingutsbesitzerswitwe Louise Stöhr in Würzburg fortgeführt. Würzburg, den 14. November 1911. K. Amtsgericht Reg. Amt.

Würzburg. 74671 Huth K Rüger in Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ging über auf den Kaufmann Kilian Huth in Würiburg. Würzburg, den 17. November 1911. K. Amtsgericht Reg. Amt.

Würzburg. 74672 Adolf Manes, Inh. Otto Steinhardt in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 17. November 1911. FK. Amtsgericht Reg. Amt.

Würnbdurg. 746731

alast⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Würzburg. Obenbezeichnete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sltze in n,, ,,. heute in das Handelsregister ein⸗ getragen. er Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ok— tober 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automati— schen Restaurants nach dem neuesten System der Firma Automatenfabrik Rheinland Bernhard Röhrig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln⸗Ehrenfeld, sowie ähnlicher Gewerbebetriebe und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 55 0090 fuͤnf⸗ undfünfzigtausend Mark —. Geschäfte führer: Hugo Morgenroth, Kaufmann in Erfurt.

Würzburg, den 20. November 1911.

. 74665 des Handelsregisters, betreffend die ist heute ein⸗

adler ; 74666

In unser Handelsregister A Nr. 979 wurde heute hei der Firma Mederer C Gärtner mit dem Die Firma ist

; 74667] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 236 Motorbau Deckel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Würzburg.

vorm. Rich. Kirchner.

Bausewein in Würzhurg ist erloschen. Würzburg, den 20. November 1911. K. Amtsgericht Reg. Amt.

Tempelburg.

unter Nr. 79 eingetragenen Firma H

hier eingetragen worden: Die Firma

Zempelburg, den 20. November 1911. Königl. Amtsgericht.

n zer hst. l Unter Nr. 6 des hiesigen Handelsregisters

wig⸗Anhalt, lautet. Zerbst, den 21. November 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

mim. Bekanntmachung. In unser Handelgregister Abteilung B

schränkter Haftung eingetragen worden:

GesellschaftsvertragsYsᷓ dahin abgeändert, da

Der Sitz der Gesellschaft ist Weldin. Znin, den 13. November 1911.

; Königliches Amtsgericht.

74674 Bayerische Haudelsbauk Filiale Würzburg Die Prokura des Ludwig

. 746765 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der ugo Winke ist erloschen.

74676 Ab⸗

teilung A, woselbst die Firma Auhaltische Ton— werke A. Witkendorf, Coswig i /A. und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Ehr— hardt Wilkendorf in Coswig eingetragen ist, ist heute dermerkt worden, daß die Firma jetzt AT E A⸗ Steinzeugwerke, Ehrhardt Wilkendorf, Cos—

74677 ist heute bei Nr.? Landwirtschaftliche Brennerei Ge—= sellschaft Wiewiortschin, Gesellschaft mit be⸗

Durch Beschluß vom 26. August 1911 ist § 1 des

die Firma der Gesellschaft jetzt, wie folgt, lautet: Land ̃ wirtschaftliche Kren nere gescibschaf Weldin, Gemeinschaft mit seinen beiden Söhnen Hermann Gęlenschaft mit beschränkrer Haftung.

und Robert Heckel betriebenen Geschäfts, die Her—

X * * Vereinsregister. Hanam. Vereinsregister. 74562 Eingetragen ist am 16. November 1911 in das Vereinsregister Geflügel zucht⸗Verein Ftesselstadt a. M.“ eingetragener Verein mit dem Sitze in Hanau.

Königliches Amtsgericht, 5, in Hanau.

nent nne ö Genossenschaftsregister. AGchaffenburz. Bekanntmachung. 74678) Darlehenskassenverein Dörnstein bach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht in Dörnsteinbach. Das Vorstands— mitglied Johann Behl ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Schreiner Adam Kraus in Dörnstein bach in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 26. November 1911.

K. Amtegericht.

2achaffenburg. Betanntmachung. 74679! Darlehenskassenverein Homburg a Main, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Homburg a. Main. Mil Be— schluß der Generalversammlung vom 17. Nobember 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Hervor⸗ gehoben wird; Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtserbindlich durch mindestens drei Vorstandsmit- glieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet in der Ver— bandekundgabe (München).

Aschaffenburg, den 21. November 1911.

K. Amtsgericht.

KEBam berg. 74680 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Dampfdreschmaschinen⸗Genossen⸗ schaft Steppach⸗ Unterköst eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Steppach, A.⸗G. Höchstadt a. A.: In der General⸗ persammlung vom 5. November 1911 wurde die Auf. lösung der Genossenschaft beschlossen; Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder.

Bamberg, den 22. November 1911.

K. Amtsgericht.

Eirnbaum.

In das Genossenschaftsregister ist unter die Genossenschaft „anke 1udowy. Einge— tragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht in Birubaum“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Personalkredit an die Genossen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Blatt „Gaxzeta (Grudziadzka“ in Graudenz; beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichanzeiger.

Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei

74681 Nr. 24

Vorstandsmitgliedern, die des Aufsichtsrats unter der Firma mit dem Zusatz: Der Aufsichtsrat, unter⸗ zeichnet vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter. Die Satzung datiert vom 9. November 1911. Der Vorstand besteht aus a. Franz Models ki, Schuhmacher, b. Wladislaus Czekalskt, Kaufmann, Valentin Bogajewicz, Fleischermeister, saͤmtlich in Birnbaum.

Zu Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kgl. Amtsgericht Birnbaum, 17. November 1911. Hutts t dlt. 74682 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 bei der Firma Konsumwerein für Rastenberg und Umgegend, e. G. m. b. H., zu Raftenberg heute eingetragen worden:

Kartoffelflockenfabrit Genschmar e. G. m.

bedürfnissen;

des landwirtschaftlichen Betriebs ünd des länd Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Besch

zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstand: I) Eduard Biehlmann, zu Flammersbach, Vorsteher;

bach, Stellvertreter des Vorstehers; Flammers bach. Genossenschaftsblatt in Neuwied.

erklärungen und durch mindestens

Die

oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenz⸗ unterschrift hinzufügen.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dillenburg, den 18. November 19.51.

Königliches Amtsgericht.

Pros den. 746841 „Auf Blatt 65 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma Rohstoff⸗ Betriebs Genossenschaft der Tapezierer⸗ Zwangs⸗Innung zu Dresden und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter daftpflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Das Stakut vom 13. November 1911 befindet sich in Urschrift Bl. 18 flg. der Registerakten. SGegenstand des n n , ist der gemeinschaft⸗ liche Ein. und Verkauf aller zum Tapezierer, und Dekorationsgewerbe nötigen Zutaten fowie der ge⸗ meinsame Betrieb von Entmottungeapparaten und die gemeinsame Ausführung von Tapeztererarbelten und Lieferungen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen— schaft werden unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, er— lassen und sind im Beutschen Genossenfchaftsblatte zu veröffentlichen. Geht dies Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem— selben unmöglich, so tritt an seine Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reichsanzeiger. Die Haftsumme der Genossen beträgt drelhundert Mark für jeden erworbenen Geschäftganteil. Die höchste Zahl der Geschäftganteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Willenserklärungen und Zeichnungen fur die Ge— nossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Tapezierermeister Friedrich Ernst Haufe, Georg Ortner und Ernst Karl Georg Gude, saͤmtlich in Dresden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts jedem gestattet. Dresden, am 23. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dũss el dor. 72275 Unter Nr. 5h des Genossenschaftsregisters wurde beute die Genossenschaft „Genossenschafts⸗ Brauerei“, eingetragene Genossenschaft mit hbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Düfseldorf eingetragen. Statut vom 5. Nobember 1911. Gegenstand des Unternehmengz ist der Betrieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilfg. und Nebenbetrieben auf eigene Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Rheinisch⸗ Westfälischen Wirte Zeitung und im Falle deren Unzugängigkeit im Reichszanzeiger in der Form, daß der Firma die Unterschriften der Vorstandsmitglieder und, wenn die Bekanntmachungen vom Aufsichtsrat ausgehen, die Unterschrift des Vorsitzenden hinzu— gefügt werden. Der Vorstand besteht aus 2 Mit. gliedern; die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen, indem die beiden Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: gr ffn Max Schlüssel und Gastwirt Conrad Boosen, beide in Düsseldorf. Die Haftsumme eines einzelnen Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 306 *. Die Einsicht der Liste der Genossen ist bei der unterzeichneten Stelle während der Dienststunden jedem gestattet. Düsseldorf, den 13. November 1911.

Königliches Amtggericht. Abt. 26.

Gandersheim. 74685 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Genossenschaft Opperhausen, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, heute folgendes eingetragen? An Stelle des aus dem Vorssande ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Ackermanns Ernst Steinhoff in Opperhausen ist der Ackermann Auguft Hille— mann, daselbst Nr. 26, in den Vorstand gewahlt worden. Gandersheim, den 21. November 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

S. Müller.

Kiüstrin. 746861 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Werther in Rastenberg ist der Bergmann Richard Born in Rastenberg in den Vorstand ge— wählt worden.

Buttstädt, den 21. Nobember 1911. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Dinlendur. Bekanntmachung. 74683 In das Genossenschaftsregister ift heute unter

Vummer 30 der „Flammersbacher Spar⸗

b. H. heute folgendes eingetragen worden: stand ausgetreten;

Oberamtmann Walter von Rosenstiel aus Gorgast in den Vorstand gewählt.

Löwenberg, Sehlies.

Der Gutsbesitzer Karl Kuhnow ist aus dem Vor— an seine Stelle ist der Königliche

Küstrin, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht.

; . 74270 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem

Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Einrichtungen zur ,, , der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

unter Nr. 17 eingetragenen Langneundorfer Spar⸗ . zu und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. 5. Flammersbach bei Haiger“ eingetragen worden. in Langneundorf folgendes eingetragen worden:

Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Gutg— besitzer Adalbert Görlach in den Vorstand gewählt.

Der Gutsbesitzer Oskar Warmer ist aus dem

Löwenberg, Schles., den 14. November 1911.

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts—

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeu . ichen

affung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung

Bürgermeister 2) Heinrich Müller, Maschinenwärter zu Flammers⸗ 3) Heinrich Wilhelm Schneider, Landwirt zu

Satzung vom 3. November 1911. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Willens⸗ Zeichnungen des Vorstands erfolgen drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter be— finden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft

Mulm ed y. [74687 Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz. genossenschaft, e. G. m. b. H. in Liquidation zu Pout. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Malmedy, 17. Nobember 1911. Königliches Amtsgericht.

Mels un gem. 746853

Bei dem Körler Darlehuskafsennerein e. G m. u. H. zu Körle, Gen. Reg. Nr. 5, ist im Register folgendes eingetragen worden:

Der Zimmermann Ludwig Wenzel zu Körle und der Landwirt Karl Wiederrecht zu Röhrenfurth find aus dem Vorstand ausgeschieden.

Neu eingetreten sind in den Vorstand Schneider 6 Zimmermann zu Körle und Landwirt Wil—

elm Wenderoth 2 zu Röhrenfurth.

Melsungen,. den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Meppen. 74689

Im Genossenschaftsregister Nr. 37 ist zur Firma Ge. meinnütziger Bauverein Haselünne, eingetra— gene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. zu Haselünne eingetragen, daß der Lehrer Ernst Simme in Haselünne an Stelle des ausgetretenen Kaufmanns Gerhard Schröder daselbst in den Vor— stand gewählt ist.

Meppen, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

Metz. Genoffenschaftsregister Metz. 74690) In Band 11 Nr. 57 wurde heute bei der Firng Wirtschaftlicher Hülfsverein der Eisenbahn— beamten⸗ und Arbeiter des Bezirks Metz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Metz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1911 ist das Statut abgeändert, und wird dieserhalb auf die Abschrift des Protokolls Bezug genommen. Das Vorstandsmitglied Karl Federspiel ist aus— geschieden, an dessen Stelle ist als Kassierer gewählt der bisherige Schriftführer Richard Metzger. Ober— bahnassistent in Metz. Als Schriftführer ist Max Redlich, Eisenbahnbureauassistent in Sablon, gewählt. Metz, den 18. November 1911. Kaiserliches Amtsgericht. Morinzen, Solling. Bekauntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Firma Consumwerein für Hettensen und Umgegend eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hettensen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, Gegenstände für den Haushaltgbedarf aller Art, vorzugweise von Lebens⸗ mitteln, Kleidung und Brennmaterial, an seine Mit— glieder zu möglichst billigen Preisen und gegen Bar— zahlung zu verabfolgen bezw. dieselben zu beschaffen. Haftsumme 15 4. Vorstandsmitglieder sind: Ackermann August Kulp Vorsitzender, Steinhauer Heinrich Helmbrecht, Steinhauer Fritz Helmbrecht., sämtlich in Hetlensen. Datum des Statuts: 12. November 1911. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch Zirkular. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 3 Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter, in⸗ dem diese der Firma beifügen: ‚Der Vorstand“ nebst ihren Namensunterschriften. Willengserklärungen des Aufsichtsrats erfolgen durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, indem der Vorsitzende oder der Stellvertreter der Firma beifügt: „Der Aufsichtsrat“‘ nebst seiner Namens— unterschrift. Moringen (Solling), den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Tür. 74691 Nr. 24 des Genossenschaftsregisters ist am 15. No— vember 1911 bej Konsumwerein Oberdorla, ein— getragene Geubssenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht eingetragen, daß an Stelle des Maurers Johann Heinrich Breitbarth der Arbeiter Christian Frohn in Oberdorla in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

74271]

Mülheim, Ruhr. i, e,

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Allgemeinen Spar⸗ und Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen und die Firma gelöscht.

Mülheim-⸗Ruhr,. 10. 11. 11. Kgl. Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 74692 „Fahrer Darlehenskassenverein“y, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fahr: Die Genossenschaft hat in ihrer Generalversammlung vom 22. Oktober 191 an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut bom gleichen Tage angenommen. Nach diesem Statut ist Gegenstand des Unternehmens die Be— schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf— nissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Er— zeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung. 3) die Beschaffung bon Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit— glieder.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechte⸗ verbindlich in der Weise, daß mindessens drei Vor— standsmitglieder, darunter der Vorfteher oder dessen Stellvertreter, zur Firma des Vereins oder zur Be nennung des Vorstands ihre Namengunterschrift be— fügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen sim,

wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver bunden sin, mindestens durch drei Vorstandsmitgliede, darunter der Vorsteher oder dessen Stellvertrete, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen und in Raiffeisen⸗Boten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften zu Nürnberg aufzunehmen.

Die Firma des Vereins ist geändert in: „Fahre:

Spar und Darlehenskassenverein, eingetragen⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

Schweinfurt, den 23. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

gStarzard, Pomm. 74693

In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei der ländlichen Spar- und Darlehnekasse, e. G. m. b. H., Pegelow, n, . Der Lehrer Friedrich Lemke ist aus dem Vorstande aus— getreten und an seine Stelle der Amtavorsteher Der⸗ mann Hartsch in Pegelow in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm., den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht. 2.

Tic genhoß. IJ 4694 Bet dem im Genossenschaftsregister eingetragenen Fürstenmerperer Spar- und Darlehnskassen verein ist eingetragen, daß Fritz Schneidewind an Stelle des Jakob Wienß in den Vorstand getreten ist. Tiegenhof, den 20. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Trittau. IT4696]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Sp̃ar. und Darlehunskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbes chränkter Haftpflicht zu Lütjeusee folgendes eingetragen:

Der Rentier Hermann Dorn in Lütjensee ist neu in den Vorstand gewählt.

Trittau, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Trebnitz. 3407

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 Spar- und Darlehnskasfse Deutsch Hammer E. G. m. u. S. eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Bauunternehmers Ernst Ratsch ist der Postagent Max Kiefel in Deutsch Hammer in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Trebnitz, 15. 11. 11.

Volkmarsen. 74696 An Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Heinrich Wagner ist der Lehrer Heinrich Heuser zu Breuna als Vereinsvorsteher des Breuna⸗Rhödaer Dar⸗ lehuskassenvereins, e. G. m. u. H., zu Breuna, und der Landwirt August Raabe zu Breung als Vorstandsmitglied an Stelle des Lehrers Heuser ge—⸗ wählt. (Gen. Reg. 270.) Volkmarsen, 21. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Volkmarsen. 746971 Der Landwirt Friedrich Käseberg in Oberlistingen

ist aus dem Vorstand der Molkerei Wettesingen

eingetragene Genossenschaft m. b. S. ausge⸗

schieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich

Hornschu in Oberlistingen getreten. (Gen. ⸗Reg. 8 / 30.) Volkmarsen, den 21. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Walldürn. 74698 In das Genossenschaftsregister O. 3. 1 Vor- schußverein Hardheim e. G. m. u. S. in Hard⸗ heim wurde heute eingetragen: Karl Josef Erbacher, Schreinermeister in Hard— heim ist in den Vorstand gewählt. Wall dürn, 21. November 1911. Gr. Amtsgericht.

Konkurse.

Rnerledurg. 74556]

Ueber den Nachlaß des am 24. September 1911 verstorbenen Forstaufsehers Heinrich Wieder⸗ sprecher zu Röspe ist heute am 21. November 1911, Mittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Gloede ju Berle⸗ burg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde— frist bis zum 5. Januar 1912. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung am E85. Dezember 1911, Vorm. LI Uhr. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 12. Januar 1912, Vorm. II Uhr. ,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts Berleburg.

KRerlin. [4540] Ueber das Vermögen des Furagehäudlers August Gresenz in Berlin, Alexanderstr. 26 a, ist heute, Nachmittags 161 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin ⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Akten. 83. N. 2653 11a.) Verwalter: Kauf⸗ mann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 199. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 9. De- zember 1911. Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ iermin am 30. Januar 19E2Z, Vormittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 15/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1911. Berlin, den 21. November 1911. . Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abtellung 83.

Calw. Konkursverfahren. 74545] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Erust Philipp in Tahlmühle, QA. Calw, wurde beute, am 21. November 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Beztrksnotar Krayl in Calw wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger— versammlung, Wahl- und Prüfungstermin 22. e⸗ zember 1911, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. Dezember 1911. Calw, den 21. November 1911. . Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Siber.

Chauxlottenburg. 74506

Ueber das Vermögen des Baumeisters Egon Fröhlich zu Charlottenburg, Kurfürstendamm 2, ist heute nachmittag 12 Uhr 45 Min. das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Franck in Charlottenburg, Rönnestr. 265. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 191A. Vormittags RI Uhr, und Prüfungstermin am L. Januar 192, Vormittags A0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstraße 15, Portal I, 1ẽTreppe, Zimmer 47.

Charlottendurg, den 21. November 1911. Der Gerichtsschreiber n . Amtsgerichts.

Coestreld. Ucßol

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engelbert Vissing jun. zu Coesfeld ist am 21. November 1bri, Nachmittags 6 lÜühr, der Konkurs eröfffet, Verwalter: Justizrat Ellinghaus zu Coesfeld. An⸗

18. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am EH. Dezember 1911, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Dezember L9H, Morgens 19 Uhr. Coesfeld, den 21. Nobember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cxai lsheim.

K. Amtsgericht Crailsheim. Ueber das Vermögen des Friedrich Leibhrand jr., Kaufmanns in Frankfurt a. M., Inhabers der Firma Friedrich Leibbranud in 9 wurde heute nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter. Bezirksnotar Seefried hier. Offener Arrest, Anmelde- und Anzeigefrist bis 13. De⸗ zember 1911. Wahl, und Prüfungstermin am 21. Dezember 1911, Vormittags AI Uhr. Den 185. November 1911.

Amtsgerichtssekretär Kuhnle.

Darmstadt. Kontursverfahren. 74547 Ueber das Vermögen der David David Witwe, Elfriede geb. Cohen, in Darmstadt. Inhaberin der Firma E. Cohen, in Darmstadt ist heute, am 22. November 1911, Vormittags 9 Uhr, das Kon. kursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Dechert in Darmstadt ist zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forde rungzanmeldefrist ist bis 14. Dejember 1911 be- stimmt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 21. De⸗ zember EO A, Nachmittags 49 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Darmstadt l, Zimmer Nr. 104, anberaumt worden. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Darmstadt JI.

Dortmund. Konkursverfahren. 74505 Ueber das Vermögen der Firma G. E. Backer. Weingroßhandlung zu Dortmund (Inhaber Kaufmann Georg Eduard Baecker ju Dortmund, Münsterstraße 77), ist heute, am 21. November 1911, Nachmittags 5z Ubr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Jos. Sieprath ju Dort⸗ mund, Kaiserstraße 27. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. Dejember 1911. Konkurtz⸗ forderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 18. Dezember 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den EB. Dezember E911, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. De⸗ zember 1911, Vormittags AR Uhr, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den 21. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldort- Gerresheim. Konturseröffnung.

Ueber das Vermögen der Chemischen Werke „Eureka“ G. m. b. H. in Düfselvarf⸗Reisgalz ist am 21. November 1911, Nachmlttags 1246 Uhr, dag Konkurwerfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtzanwalt Lenders in DüsseldorfGerres. heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bit jum 12. Dejember 1911. Ablauf, der Anmeldefrist: 21. Dejember 1911. Erste Gläubigerversammlung am Lz. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 19411, Nachmittags A Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ telle, Zimmer 13.

t . den 21. November 1911.

önigliches Amtsgericht. Abteilung 4b.

Freiberg, Sachsen. 74630] Ueber das Vermögen der Dameuputzmacherin Johanne Martha nhl. Drossel, geb. Thieme, in Freiberg. Forstweg 2 p., wird heute, am 20. n. 1911, teh nutt js 5 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Derr Rechtsanwalt Dr. Wagner bier. Anmeldefrist bis zum 16. Dejember 1911. Wahl- und Prüfungs. termin am 29. Dezember 1911, Vormittags IG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Dejember 1911. Freiberg, den 20. Nobember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. 74525 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma J. Baustian. Taxzameter⸗, Luxus u. Leichenfuhrwesen, Hamburg, Heiden · kampzweg Nr. I13, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter; beeldigter Bücher⸗ revisor Georg Jentzsch, Gr. Bleichen 31. Offener Arrest mit gel frist bis zum 19. Deember . einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1 . Erste ene, d, , d. 20. Dezember d. J., Vorm. II Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin d. 21. Februar k. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 21. Novbr. 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburz. Konkursverfahren. 74527] Ueber dag Vermögen des Tischlermeisters Salomo Wilhelm Albert Johann Hermann Köhler, Hamburg, Landwehr 27, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 20. Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. ZL. Februar k. J., Vorm. 109 Uhr. Hamburg. den 23. Novbr. 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hangover. 74529

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Müller, alleinigen Inhabers der Firma Peter Müller Nachflg. in Hannover⸗Wülfel, wird heute, am 23. November 1911. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Oppler in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Ja⸗ nuar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkurgz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Januar üglz, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Termin anberaumt. Allen Per⸗

7abo?]

in B aben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig , nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biß zum 20. Dezember 1911 An⸗

Ltaehog. Konkureverfahren. 74602 Ueber das Vermögen des Schiffs baumeisters Heinrich Fack in Itzehoe wird heute, am 21. No⸗ vember 1911, Mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koönkursperwalter: Rechtsanwalt Voß in Itzehoe. Anmeldefrist bis zum 31. Dejember 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 1911. Erste Gläubigerversammlung: L6. De—⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Sonüabend, den 13. Ja⸗ nuar E92, Vormittags AH Uhr.

Köntgliches Amtsgericht in Itzehoe.

Jülich. Konkursverfahren. T4758 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Josef Hammer in Jülich wird heute, am 21. No— vember 1911, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hagen in Jülich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 17. Dezember 1911 hei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üher die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im S 132 der Konkurgordnung be— zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und ge nnr! über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangavergleichsvorschlag auf Donners tag, den 28. Dezember 1911, Vormittags EO Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte im Sitzungssaal Termin anberaumt. Allen ie, , welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sacge abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgyerwalter big zum 173. Dezember 1911 An eiae ju machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Königliches Amtsgericht in Jülich.

Jüterbog. stonkursverfahren. 74509 Ueber das Vermögen . .

er mann den in Jüterbog wird heute, am * e,, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, dag Konkurgverfahren eröffnet, da er seine Zahlungs unfähigkeit und seine Mitte Oktober 1911 erfolgte ahlungtzeinstellung dargetan hat. Der Uhrmacher Otto Dittmar in Jüterbog wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 19. Dejember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters s owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfallg über die im § 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den A2. Dezember 1vRAE, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Ja⸗ nuar JI 91z, Vormittags EA ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen DPersonen, welche eine zur Konkurgmasse n. Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemennschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 5 derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 19. Dejember 1911 Anzeige zu machen. Jüterbog, den 21. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. Rontursverfahren. 74511 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lorenzen aug Gr. Brebel bei Süderbrarup ist am 21. November 1911, Nachmittagg 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Auf Bentien in Tappeln. Anmeldefrist bis 12. De jember 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Dezember 1911. GErste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember E911, Wor- mittags LE Uhr. Kappeln, den 21. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

ag deburꝶ. 74525 Ueber den Nachlaß des am 11. November 1911 verstorbenen Bauunternehmers Paul Klebe zu Magdeburg ⸗Neustadt ist am 23. November 1911, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkursver⸗· fahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1911, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Januar 1912, Vorm. 10 uhr. . den 23. Nobember 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. 745421 Ueber das Vermögen des Konrad Seuren, früher Inhaber der Firma Mannheimer Beton⸗ und Eisenbeton Baugeschäft Konrad Seuren in Mannheim, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts. anwalt Dr. Moekel in Mannheim. Anmeldefrist bis 25. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 20. Dezember 191141. Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 2. Januar 1912, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 114. Offener Arrest Anzeigefrist bis 25. Dezember 1911. Mannheim, den 23. November 1911. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Minchen. 74760 R. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 22. November 1911, Nachmittags 6 Uhr

15 Minuten, wurde über das Vermögen der Saupt⸗

mannsgattin Julie Langhaeuser in München—

Kaiserstraße 4011, der Konkurs eröffnet und Rechts-

anwalt Franz Baecker in München,

mit

Kanzlei:

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung 9 zum ö. Dezember 19! einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 2/1 des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ siraße, bis zum 11. Desemher 1911 einschlieslich. ere n zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den S§5 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der all⸗ gemeine Prüfungstermin: Freitag. den 22. De⸗ zember 191A, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Il. 76/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 23. November 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

FTeresheim. 74764 K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Magnus Eberle, Gisenhändlers in Ebnat, und dessen Ehefrau Victoria Eberle, geb. Mailänder, daselbst ist am 23. November 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bezirks⸗ notar Wirth in Neresheim wurde zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezember 1911 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in 88 132, 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 21. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, Termin anberaumt worden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1911. R

A. G. - Sekr. Häberle.

Oldenburxz, &rο ssh. 74553 Ueber das Vermögen der Firma Ernst Meyer. Spezial⸗Geschäft für moderne Besätze und Herren⸗Artikel in Otdenburg; Achternstr. 26, wird beute, am I. Novbr. 1911. Nachm. 6. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Fimmen in Oldenburg. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Dezbr. 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Ja⸗ nuar 1912, Vorm. 10 Uhr. Konkursferde⸗ rungen sind bis zum 2. Janr. 1912 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezbr. 16 Oldenburg i. Gr., 1911, Nep. 21.

Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Veröffentlicht: Darms, Gerichtsakt. Gh.

Papenburg. 74551 Ucber das Vermögen der Firma Max Teuten—⸗ berg in Papenburg, alleiniger Inhaber Kauf- mann Max Teutenberg in Papenburg, wird beute, am 23. November 1911, Vorm. 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brümmer zu Papenburg. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1511. Erste Gläubigerversammlung: 22. Dezember 194141, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 5. Januar 1912. Vorm. 103 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1911. Papenburg, 23. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. U4508 Ueber das Vermögen des Butter häudlers Ernst Rudolf Kropfgans in Lugau wird heute, am 23. November 1611. Vormlitags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Rechté anwalt Dr. Kreher hier. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Dezember 1911. Wahltermin am 16. Dezember 1911, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 309. Dezember 1911. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Dezember 1911. Stollberg, den 23. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Tilsit. Roułurs verfahren. 74514 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Eggert in Tilsit, Dohe Str. 35, z. 3. in Spandau, ist heute, Vormittags 119 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Holzmesser Kurt Gronwald in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 18. De- zember 1911, Vormittags 11 Uhr. Alge meiner Prüfungstermin am 26. Januar 19011. Vormittags 0 Uhr, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Januar 1912.

Tilsit, den 21. November 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Vaihingen, Enz. 74765 Ueber das Vermögen des Jakob Neubauer, Weingärtners in Hohenhaslach, ist am 23. No⸗ vember 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Schmohl in Großsachsenheim. An⸗ meldefrist: 15. Dezember 1911. Offener Arrest und Anzeigefrist: 12. Dezember 1911. Beschlußfassung gem. 85 132, 134 K.⸗O. sowie Prüfungstermin: Samstag, 23. Dezember 16011, Vorm. 11 Uhr. Vaihingen Enz. den 23. November 1911. Gerichteschreiberei ; K. Amtsgerichis Vaihingen a. E., Württ. Sekretär Zugmaier.

Wermelskirchem. Konkurseröffnung. . Ueber das Vermögen der Firma Alfred Fischer in Wermelskirchen ist am 21. November 1911, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Hartmann in Wermelskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30 Dezember 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1911. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 9. Januar 191R2, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Wermelskirchen. den 21. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

74523]

Ahaus. Konkursverfahren. 745ho] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmieds und Klempners Viktor Schwieters von Aebeck wind nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ahaus, den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht.

meldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

sonen, welche eine jur Konkurgmasse gehörige Sache

Maximiliansstraße 35, zum Konkursverwalter bestellt.