1911 / 279 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

68a. 882 876. Schloßschild us. Hermann Bahner. Neisse. 19 11. 608. B. 40 677. 8. 11.11. 69. 358 9941. Rasiermesser usw. Fa. Gufstav Theegarten, Weyer b. Solingen. 7. 11. 608. lool 1.

89. 402 516. Barthobel uswm. Deus R Co., Solingen. 10 11. 08. D. 15 149. 1. 11. 11. 20e. 387 398. Lineal usw. Carl Barth, Frankfurt a. M.-Sachsenhausen, Darmstädter Land⸗ straße 6. 19. 11. 08. B. 40 421. 30. 10. 11. 7c. 358 617. Bügeleisen für Schuhwerk usw. Wachholtz Hertz, Hamburg. 10. 11. 08. B. 40 289. 30. 10. 11.

26e. 358 554. Vorrichtung zur Vermeidung der schädlichen Einflüsse von gebrochenen Fäden usw. Percy Bamford, Oldham, Engl.; Vertr.. L. Glaser, D. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. , 0 ge gi o. n

768. 360 729. Fadenführer für Windemaschinen usw. Volkmaun R Co., Crefeld. 5. 11. 08. R 6792. 3 11. 11. 775. 358 628. * Rode, Velbert, Rhld. 1

s0a. 367 257. Kern zum Formen von Hohl— masten usw. Lolat⸗Gisenbeton⸗Breslau, Att.“ Ges., Breslau. 21. 11. 08. X. 20 598. 4. 11. 11. sa. 367 258. Tern zum Formen von Hohl⸗ masten usw. Lolat Gisenbeton⸗Breslau, Att.“ Ges., Breslau. 21. 11. 08. L. 20599. 4. 11.11. s Ic. 357 139. Verschlußeinrichtung an Ver⸗ packungsgefäßen usw. Fr. Ewers Æ Co. (Inh. Art -Ges. für Cartvnnageniudustrie), Lubeck. 5. 11. 46. F. 11880. 5. 11. 41.

Sc. 360 059. Verbindungsklammer für Holz- teile uswß. Hugo Dahm, Hamburg, Hasselbrook— straße 2. 12. 11. 08. D. 15 163. 2. 11. 11. 81c. 320 731. Verschlußplombe. John Lyford Dinsmoor u. Hermann Martin Hirschberg, New York; Vertr.: Henry C. Schmidt, Pat. Anw., Berlin n , ti. 08. R Il . 11. sc. 360 486. Webstuhllade usw. Sächsische Roßhaarweberei Schriever Co., Dresden. 23. 11. 08. S. 18427. 6. 11. 11.

Löschungen.

a. Infolge , 461 423. Leltungskabel usw. 477 472. Hobelmaschine usw. 480 269. Manschettenknopf usw. 45e. 479 sol. Preßkolben für Strohpressen. 5Ib. 4729 216. Tüte mit Fenster usw.

b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 42h. 466 453. Lichtbildschirm usw.

Berlin, den 27. November 1911. Faiserliches Patentamt. Ha uß.

Handelsregister. Anehen. 749131

Im Handelsregister wurde heute eingetragen: Der Inhaber der Firma „J. Fellinger . Söhne“ zu Wachen, Johann Fakob Fellinger, ist gestorben. Dag Handelsgeschäft ist auf Grund Erbteilung in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Auf diese sind die Aktiven und Passiven und das Recht, die Firma fortzuführen, übergegangen. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hang Fellinger in Aachen. Die Zahl der Komman⸗ ditisten betraͤgt 3. Die Prokura des Hans Fellinger

ist erloschen. Aachen, den 23. November 1911. Königl. Amtsgericht. 5.

Ahrweiler. Handelsregister Abt. A. 74914] Nr. 93. Bei der Firma Glasmalerei und

Kunstglaserei Heinrich Maier vormals Matth.

Schneider in Neuenahr wurde eingetragen:

33 Uebergang weiterer Passiva, als in dem dem Akte vor Notar Dr. Bremen zu Ahrweiler vom II. August 1911 beigefügten Verzeichnisse enthalten, ist ausgeschlossen.

Ahrweiler, den 23. November 1911.

Königliches Amtsgericht. JI.

Altenburg, S.-A. 74915 In das Handelsregister Abteilung A ist heute ber Nr. 204 Firma B. Amram in Altenburg eingetragen worden: Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Max Arthur Philipp in Altenburg. Der Uebergang der in den Betriebe des Geschãäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen, ins⸗ befondere der unter der Firma im Grundbuche ein- getragenen Hypothelen, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Philipp ausgeschlossen worden, Die Firma ist in B. Amram Nachflg. Arthur Philipp geändert. ; Die Prokura des Louis Amram in Altenburg ist erloschen. Altenburg, den 24. November 1911. Herzogl. Amtagericht. Abt. 1.

Adrian

Kinderkanone usw. A. J 1I3.

16. 11. 08.

21 c. 8b. 44a.

7500

11verdissnn. 74916 In das Handelsregister A ist zu Nr. 10 Firma M. Fraukenstein in Bösiagfeld“ eingetragen, daß diese Firma und die dem Kaufmann Max Frankenstein erteilte Prokura erloschen sind. Alverdisfsen, den 21. November 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 74917 In das Handelsregister wurde am 21. November

1911 eingetragen:

1 „Wilhelm Dinges.“ Sitz: Landsberg a. L. Inhaber: Wilhelm Dinges, Kaufmann in Landsberg a. 2. Essig⸗, Branntwein und Utkkör⸗ fabrik. Zigarrenhandlung und Genußmittelhandlung engros.

„Augsburger Brunnenbau u. Tiefbohr⸗ anstalt Gebrüder Joanni.“ Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 14 November 1911. Gegen⸗ stand des Unternebmens: Brunnenbau u. Tiefbohr⸗ anstalt. Siß: Augsburg. Gesellschafter sind: 1) Jakob FJoanni, Tiefbauünternehmer . 27) Babette Joannt, Ehefrau des vorgenannten, 3) Otto Joanni, Bohrmeister, sämtliche in Augsburg.

Augsburg, den 22. November 1911.

FK. Amtagericht. R erlin. 74920

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9972. Frank A Co. Gesellschaft mit beschränkter

schwellen. Das Stammkapital beträgt 40 009. 4. Geschäfteführer: Kaufmann Ernst Frauk in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August und 2. Nobember 1911 abge⸗ schlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9973. Paul Stabernack R Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Tempelhof. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Fortbetrieb des bis her von Frau Stabernack unter der Firma Paul Staher⸗ nack C Co. betriebenen Geschäftg, nämlich die Fabri⸗ katlon vollstaͤndiger Geschäftseinrichtungen, sämtlicher Bekorationszutensilien aus Holz und Metall sowie Ausführung von Ladenaushrüchen und kompletten Geschästsfassaden und Herstellung aller sonstigen in die Fabrikation pPassenden Artitel, Das Stammkapital beträgt 80 00. c½½6. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Siabernack in Tempelhof, Kauf— mann Hermann Firzlaft in Südende, Kaufmann Ulfred Stabernack in Tempelhof (stellvertretender Geschäftsführer). Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafis· bertrag ist am 3 und 14. November 1911 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts führer. Außerdem wird veröffentlicht: Frau Auguste Stabernack, geborene Böbst, in Tempelhof bringt in die Gesellschaft ein: das don ihr bisber unter der Firma Paul Staherngck C Co, in Tempel⸗ hof betriebene Fabrikationsgeschäft, mit Ausnahme der vorhandenen Außenstände und der Passiva, jedoch mit dem Rechte der Fortsetzung der bisherigen Firma, zum festgesetzten Werte bon 45 000 unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage, Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. S974. Robert Ullrich, Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter aht n g; Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her— stellung von Bruck⸗,. Stanz⸗ und Zieharheiten für Stark. und Schwachstrom. Das Stammkapital be— frägt 20 000 S6. Geschäftsfübrer: Schlossermeister e r Ullrich in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Nobember 1911 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 3 Jahre beschränkt. Außerdem wird veröffentlicht: Frau Emma Ullrich, geb. Deutschmann, in Berlin bringt in die Gesell⸗ schaft ein: die ihr gehörigen Maschinen und Uten— silien zur Herstellung von Drucke, Stanz, und Zieh⸗ arbeiten zum festgesetzten Werte von 12000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9975. Deutsche Kaltkhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Friedenau. Gegenstand des Unternehmens: Ber Handel mit Kalk, der Vertrieb von Baumaterialien sowie der Abschluß aller Hilfegeschäfte, welche, zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforder- lich sind. Das Stammkapital beträgt A1 009 c. Geschäftsführer: Kaufmann Raimund Micheli in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1911 abgeschloßsen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird ver— öffentlicht: Architekt Rudolf Walther in Schmargen—⸗ dorf bringt in die Gesellschaft ein: die in Ab— teilung III unter Nr. 5 des Grundbuchs von Schmargendorf Band 18 Blatt Nr. 539 haftende BVypothek von 15 000 S mit den Zinsen vom 18 Oktober 1911 an zum festgesetzten Werte von 15 000 S unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 9976. Max Matthey * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,; Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmeng: Die Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisher von dem Kauf⸗ mann Max Matthey unter der nicht eingetragenen Firma . Mar Matthey zu Berlin, Schlesische⸗ straße 33, betriebenen Fabrikationsgeschäfts für Prä⸗ zisions⸗ und Massenartkkel sowie die Herstellung und der Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln und von ähnlichen Erzeugnissen in Hartgummi, Galalith, Fibte und anderen Stoffen. Das Stammkapital beträgt 74 000 (. Geschäftsführer? Kaufmann Arnold Jessurun in Berlin, Kaufmann Max Matthey in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1911 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Außer⸗ dem wird veröffentlicht: Kaufmann Max Matthey in Berlin bringt in die Gesellschaft ein; das bisher von ihm unter der nicht eingetragenen Firma . Mar Matthey zu Berlin betriebene Fabrikationsgeschäst für Präzisions.! und Massenartikel laut der am J. Nobember 1911 aufgenommenen Inventur und Bilanz mit allen Aftiven und Passiven, insbesondere allen Maschinen, Werkzeugen, Waren, Utensilien, Kasse, und Wechselbestand, Patent⸗ und Kautions⸗ konto nach dem Stande vom 1. November 1911 zum festgesetzten Werte von 73 9000 4 unter An⸗ rechnung? dieses Betrages auf seine Stammeinlage, Oeffentlich? Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr 5977. Laurisch, Baugesellschaft mit be—⸗ schrünkter daftung. Sitz; ile er ref! Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bie Ausführung von Bauten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 099 M. Geschäftsführer: Maurermeister Otto Laurisch in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1911 abgeschlossen. Nr. 4303. Wittenauer , ,, , mit beschränkter Haftung. Die Firma ist gelöscht. Nr 4384. Sch rottwerwertung Geselschatt mit beschräukter Haftung. Die Firma ist gelöscht Nr. 4949. Niederlausitzer Brikett ˖ Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Dem Kaufmann Paul Fontaine in Berlin ift chesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft bere tigt ist. Rr. 5085. Spezial Fabrik für Sicht und Sortier⸗Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist gelöscht. = Rr. 5624. Wilhelm Fraedrich Gesellschaßst mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Liquidator ist der Gutebesitzer Carl Lehne jn Lichtenrade. Nr. 58333. Stereograph Ge⸗

Eisenbahnbaumaterialien jeder Art, insbesondere Holi⸗ , Nr. 7022. e aft Schöneberg bestebt eine Zweigniederlassung. Nr. 7198. EConip. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Firma ist gelöscht. Nr. 8273.

genieur Geschäftgführer bestellt. Nr. 8388. Bergner Wolfram⸗Metallvlatten Fabrik Ge⸗ sellschaft mit e nrg Saftung. Die Firma ist geloscht. Nr. 3418.

mit beschränkter Haftung , , , . und kosmetisches Institut.

aufgelöst. führer. Nr. 9195. Gesellschaft für Präcisions Technik mit beschränkter Haftung. . schluß vom 26 Ottober 1911 sind die Bestim— mungen Über die Vertretungsbefugnis geändert und ist

schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und

der Deutschen Montags. Zeitung

Waren · Lagerei Ge⸗

mit beschränkter Haftung. In

Deutsche Tee⸗Gentrale Maus &

„Industrie⸗ as“ Gesellschaft für Sauerstoff . und Stick- toff⸗Anlageun mit beschränkter Haftung. In— Georg Grotewold in Berlin ist zum Fischer

Die Gesellschaft ist Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗

Durch Be⸗

bestimmt, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Ge— Nr. 9368. Verlag Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Gemäß Beschluß vom 18. Oktober 1911 ist das Stammkapital um 7000 4 auf 97 000 eihöht worden. DVurch denselben Be— schluß ist bestimmt, daß jedem Geschäftsführer dte selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht. Redakteur Walter Steinthal in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 9393. Adolf Echmerbach Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Dem Kaufmann Georg David in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 9769. Garewtka Goldminen Gefsellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. In Charlottenburg besteht eine Zweig⸗ niederlassung.

Berlin, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 122.

Kerlin. B etanntim achtung. 74103 In das Handelsregtster B unterzeichneten

einen Prokuristen erfolgt.

des Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9969. Audi Automobilwerke mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Zwickau mit Zweigniederlassung in Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Motoren und Motorwagen, der damit verwandten Artikel, der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, die Errichtung von Filialen und Agenturen in Deutsch— land und im Auslande, die Beteiligung an Verkehrs⸗ instituten, Transportunternehmungen, Gründung von und Beteiligung an Tochtergesellschaften und aller in das Motorwesen einschlagenden Unternehmungen sowle der Kauf und Verkauf von Patenten, Typen und Lijenzen. Das Stammkapital beträgt 400 000 .. Geschäftsführer: August Horch, Ingenieur, Zwickau. Prokura: Dem August Hermann Lange in Zwickau ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geselischafts vertrag ist am 16. Jul! 1909 abgeschlossen und am 23. April 1910, 11 April, 21. April 1911 abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: DOeffent— liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9970. „Biuf“ Berliner Immobilien und Finan— zierungs⸗Gesellschaft mit beschräünkter Haftung. Sltz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Finanzierung von Industrie⸗ unternehmungen und Grundstücksverkäufen, sowie Hvpothekenbeschaffung und der hiermit zusammen, hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 050 „„. Geschäftsführer: Karl W. Schaefer, Kaufmann, Schäneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell, schaftz vertrag ist am 8. 14. November 1911 ab—⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. - Nr. 9971. Annoncen Expedition Eberhard Hart Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Untennehmeng: Die Gewinnung von Anjeigen vorjugsweise für in eigene Regie übernommene und noch zu über⸗ nehmende Fachzeitschriften. Das Stammkapital be— trägt 20 009 . Geschäftsfübrer: Eberhard Hart, Verlagebuchhändler, Schöneherg. Die Gesellschaft ift eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. 15. November 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Verlagabuchhändler Eberhard Hatt in Schöneberg eine Schreibmaschine jum vereinbarten Werte von 00 Æ und Frau Margarete Hart, geb. Traxel, in Schöneberg ein Mobiliar im Werte von 500 sowie das Uebertragungsrecht der alleinigen Inseraten⸗ annahme für die Zeitschrift Wohnungskunst Die Raumkunst im Werte von 12900 M unter An= rechnung dieser Beträge auf die Stammeinlagen, Bei Ni. 6664 Clutfam stiaviatur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Bet Nr. 9822 Alt Gerlin Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschräukter Haftung: Nach dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. November 1911 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung der in Berlin, Hoher Steinweg 5, 6 und 7 und Bischofstraße 25 und 24, gelegenen, im Grundbuche deg Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von Berlin Band 6 Blatt 5oß und 507 und Band 16 Blatt 1219 verzeichneten Grundstücke, welche ein gemeinsames Ganzes bilden. Bei Nr. 9867 Conrad Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß bom 14. Nophemhber 1911 aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Georg Cohn in Berlin.

Berlin, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Ma erlim. dandelsregister 74918 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

Am 20. Nobember 1911 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 33 5090. Offene Handels- rt Lederwerke Feldmann & Co. in erlin. Gesellschafter: Gustav Feldmann, Kauf—

Jetzt: Offene Frau Elise Kühnlenz, geb. Schultze, und garethe Kühnlenz, geb. Schultze, wald i. Thür. 1911 begonnen. Die Prokura des Otto Pinnow bleibt bestehen. Uechting in Berlin): Schneider, Kaufmann, Berlin. Die in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten gehen auf nicht über. Rüttgens in Berlin): Der Frau Ottilie Rüttgens, Glania Gesellschaft 6 Klickmann, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 39 502

Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter Gabor Steiner ist alleiniger Inhaber der Firma. Julius Nawratzki in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Julius Ngwratzki Juh. t Jähaber jetzt: Max Traube, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der gesamien, in dem Betriebe des Geschaäfts bis einschließlich 30. November 1911 ent— standenen Außenstände und his dahin begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts . den Kaufmann Max Traube ausgeschlossen. Berl Berlin): Inhaber jetzt: Eduard Wendt, Fahrlk— besitzer, Wilmersdorf. 8 Alfred Steinbarn in Berlin): Niederlassung jetzt

rau Mar⸗ beide in Frauen .

, , . sind:

Die Gesellschaft hat am

Bei Nr. 23 211 (Firma X. Inhaber jetzt: Berihold

Kaufmann Berthold Schneider

den . Bei Nr. 29 139 (Firma Anton

offene Handelsgesellschaft G. Steiner Co. in Der bis⸗

22

*

Belt Nr. 764 (Firma

Max Traube.

Rr. 12131 (Firma Paul Wesenberg in

Bei Nr. 37748 (Firma in Waren in Mecklenburg.

Berlin, den 20. November 1911

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

CC eriim. 74919 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 38 501. Offene Handelt— gesellschaft: E. Gauzel . Co., Berlin. Gesell⸗ schafter: Ernst Ganzel, Kaufmann, Berlin; Fräulein Clara Beilke, Berlin. Die Gesellschaft hat am J. Rovember 1911 begonnen. Nr. 38 02. Offene Handelsgesellschaft: R. Hansche . G. Eichwald, Berlin. Gesellschafter: Frau Anna Hansche, geb. Rohl, Berlin; Georg Eichwald, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Okober 1911 begonnen. Nr. 38 03. Firma: Max Behrend, Berlin. Inhaber: Max Behrend, Kunstgießer, Rixdorf. Nr. 38 504. Offene Handelsgesellschaft: Cigareiten⸗ Fabrik Gebrüder Zodikoff. Berlin. Gesell= schafter: Georg Zodikoff, Kaufmann, Berlin; Jakob Zodikoff, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat Im J. Mai 19607 begonnen. Nr. 38 50h. Offene Handelsgesellschaft Paul Baumgart . Co., Berlin. Gesellschafter: Paul Baumgart, Maschinen— bauer, Berlin, Rudolf Daubitz, Werkzeugmacher, Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 14. Oktober 1911 begonnen. Bei Nr. 464 (Firma Hergersberg Eo., Berlin): Dem Robert Hupke in Berlin ist Ge— samtprokura derart erteilt, daß je zwei Gesamtprokuristen gemeinschaftlich vertreten sollen. Bei Nr. 6349 (Firma E. Heene, Berlin): Inhaher jetzt: Grich HVeene, Kaufmann, Berlin. Dem Richaid Heene, Berlin, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Korderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Erich Heene aus— geschlossen. Bei Nr. 30 480 (Firma Max Baldin, Berlin): Inhaber: Max Baldin, Bäckermeißter, Berlin. Bei Nr. 38 097 (offene Handelsgesell⸗ schaft Deichmann E Zucker. Berlin). Der bis— herige Gesellschafter Max Zucker ist alleiniger In— haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 235 927 (offene Handelsgesellschaft Böhm A Collin, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Dle Firma ist erloschen. Bei Nr. 35 038 (offene Handelsgesellschaft Holzwarth Æ GCäie., Gesell⸗ schaft für Fliesenausführungen, Berlin): Die Gesellschaft sst aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 13 504. A. E. Hoff mann Nachf., Berlin. Nr. 24476. Dr. Han- nach * Bloch, Berlin. Nr. 34173. Bezugs— Quellen Nachweis für den Lederhandel und die Schuhindustrie Max Wallmaun, Berlin. Berlin, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Merlin. Bekanutmachung. 74921 das Handelzregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Rr. 9991. Comas Wertriebegesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin. Gegen— stand des Unternehmens ist der Vertrieb des Wäsche⸗ imprägnterungsmittels Comas, für welches das Warenzeichen Comas benutzt wird und zum Schutz angemeldet ist, ferner der Vertrieb von anderen chemischen Artikeln sowie der Betrieb aller Geschäfte und die Veranstaltung aller Unternehmungen, die mit dem obigen Zwecke im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 21 000 S. Geschältz⸗

führer ist Rudolf Walter, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts—⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung du:

jeden Geschäfté führer allein oder durch zwei Pro— kuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkap tal wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann Josef Rehefeld in Hamburg die ihm zu— stehende Lizen; zur Fabrikation und zum Vertrieb des Wäscheimprägnierungsmittels Comag, auf das von dem 1 Ernst Krause zu Steglitz am 9g. Juli 1911 unter R 48 199 1V.8 Kk ein Deꝛutsches Reschspatent beantragt worden ist, zum vereinharten Werte von 19900 6. Deffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dentschen Reichsanzeiger. Nr. 9996 Baugesel. schaft Westend⸗Fuerstenplatz mit beschränkter Haftung. Sitz Charlottenburg. Gegenstand des

CI 3m

Unternehmens Ist der Betrieb von Baugeschäften, ingbesondere der Erwerb, die Bebauung und Vei— wertung des Grundstücks, das zu Westend am Fuerstenplatz, Würtemberg ⸗Allee Nr. 17118, belegen sst. Das Stammkapital beträgt 20 000 60. Geschäfls⸗ führer ist Hans Heip, Kaufmann in Treptan. Die Gesellschaft it eine Gefellschast mit be schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag sist am 14.21. Nopember 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veiöffentlicht: Als Ginlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebra t pon den Gefellschaftern Kaufmann Leon Liebermann in Friedenau, Ingenieur Felix Spatzier in Berlin. offene Handels gesellschaft Schoeneberger Inttallatiohz,

mann, Charlottenburg, und Wilhelm Feldmann, Kaufmann, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 6. August 1911 begonnen. Bei Nr 8033 (Firma? A. XW. Schultze, Werlin): Wilhelm

Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmentz: Der Vertrieb von Feldbahn und

sellschaft mit beschrünkter Haftung. Die Firma

Schultze ist aus der Erbengemeinschaft ausgeschieden.

werke Fr. Salger K Co. in Schöneberg von den füt sie in? Grunbbuche der Stadt. Charlottenbur Band 238 Blatt 700i unter Nr. 3 eingetragene! Theilhypotheten von 10 00 M, 1h Ob M, und

22 000 M die Beträge von II 00) e und vom Glasermei

eister G

n . und dem i, . 5 Treptow die andere Hälfe der für Felix Sp— 6. ir. Salger & Co. a , , , [500 M und 11 050 6 zum ver einbarten Werte von je 400 . . je 4009 ½ , unter Bei Nr. 3167 GBerli T

„Wannsee“ mit . Die Firma ist gelöscht. n, Allgemeine Chemische Gesenlschaft ö. . Haftung. Direktor Arthur Haerln Berlin, ist nicht mebi Geschäftsführer? Ka z Wilhelm Stimming, ö bestellt. Nr. 7092.

Souchar

„Auur“

Saftung. sst zum Geschäftsführer Brandenburgische schaft

3 . ; Kies Baggereie mit bveschränkter .

beschluß vom 16. November 17 . . ö . 1911

Nr. 9334. Chemische Fabri stani s schaft mit , , 61. schafterbeschluß vom 17. Nobember ig ist de Vi nach Schöneberg verlegt. 2 Berlin, den 21. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 167. nierereia ö igen In unser Handel sregister Abtei ist unte Nr. O98 die offene i n n n. . 6a Defsse * Meyer in Bielefeld, persönlich haftende Gesellschafter Johannes Hesse, Kaufmann n Biele⸗ feld, Heinz Meyer, Kaufmann in Bremen heute y ,,, daselbst ferner eingetragen worden, . GHescschaft an iö. Nopenber igti ber Bielefeld, den 23. November 1911. Königliches Amtsgericht.

randenburg, Havel. Bekanntmachung.

ist

74923

- a. in, unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 120 eingetragenen offenen Handelagesell. schaft in Firma: „EG. Jacobi & Co nin Branden- burg, a. S., deren Inhaber Frau Elise Jacobi, geb. Rohꝛschneider, hierselbst und Fräulein Berta Jacobi n Berlin. waren ist folgendes vermerkt: Die bis— 6 E e, d,, ö Elise Jacobi, geb Rohr— hneider, ist alleinige Inhaberin der Fi ; Gesellschaft ist aufgelöst. , Brandenburg a. S., den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht. Celle. 66 7 9 2 ; * 74578 ö . a , ,, B ist heute 3 r, 45 zur Firma Deutsche Mineralöl. Industrie⸗ a , ,. Wietze in Spalte ngetragen: ö urch 2 eschluß vom 2. November 191 ist be— slimmt. daß der Aufsichtsrat aus mindestens 3 und höchstens 18 Mitgliedern bestehen soll. Celle, den 20. Nobember 1911. Königliches Amtsgericht. J. Cöthen, Anhalt 749 em3 An . 74924 . Unter Mir. 368 Abt. A des Handelsregisters ö bei der Firma „Wilhelm Annecke“ in Cöthen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Cöthen, 20. Nobember 1911. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Cöthen, Anhalt. 74925 Unter Nr. 414 Abt. A des Handelsregisters ist die Firma Der mann Naumann in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Naumann in Föthen eingetragen. Cööthen, 20 November 1911. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Cöthen. Anhalt. 74926 Unter Nr. 41 Abt. B des Handelgrryistel ist 6 er Firma „Café Restaurant und Automat Derzog Friedrich, Gesellschaft mit beschränkter Dastung. in Cöthen eingetragen worden: „Durch 8 sellschafterbeschluß vom 12. Oktober 1911 ist das Stammkapital auf 34 000 M erhöht.“ . Cöthen, 20. November 1911. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Colmar, Els. Betauntmachung. 74927 * In das Firmenregister Band III wurde bei gh 466 „B. Schwab senior in Colmar“ ein⸗ getragen:

ie 1 1 . . 6 * ö Die Firma ist auf die offene Handelsgesellschaft B. Schwab senior in Colmar (G. R. VII Nr. 174) übergegangen.

B. In das Gesellschaftsregister Band VII wurde unter Nr. 174 eingetragen . 33 Schwab senior in Colmar“. Umdelsgesellschaft. Persönlich haftende schafter sind: .

) Bitwe Beniamin Schwab, Amalie geb. Wormser,

2) Robert Schwab, Kaufmann,

e beide in Colmar. Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 be⸗ gönnen. „Sur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge— sellschafter einzeln ermächtigt.

Colmar, den 22. XI. i9lI.

Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Ia. Bekanntmachung. 74925

bel e In, dat Gesellschaftsregister Band VI wurde

ke rr. 29 Chevalier freres, Nachfolger in olmar, eingetragen:

ä Jie: Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist auf

Rarl Faullimmel mit Aktien und Passioen über—

gegangen. Rl gn das Firmenregister Band 1II1 wurde unter

r. 535 eingetragen:

Chevalier freres, Nachfolger in Colmar. Inhaber ist Karl Faullimmel, Kaufmann in Colmar. eile, Firma lst. die Fortsetzung der in Band Xl . des Gesellschaftsregisters eingetragenen gleich= autenden Firma.

Colmar, den 22. November 1911. Kaiserl. Amtsgericht.

Danzig. Beka nnfnachtwug. 74929 60 unler Handelsregister Abteilung B ist bei Ali ol, betreffend die Firma „Chemische Fabrik, 8 iengesellschaft, vorm. Moritz Miich Æ Co, Iweigniederlassung Danzig“, deren Haupt-

Offene

Gesell⸗

B00 4,

Heip in

Anrechnun 4000 υς auf die n en , 1

mit

sesch er; Kaufmann Berlin, ist . Geschaͤftsführer 5 Allgemeine Ver⸗ kaufs · ¶— dee guns Ge euschaft r nn , 3 nn, sarl Wilhelm Schäfer ist nicht mehr jeschäftsführer; Kaufmann Paul Michalke in Berlin Nr. 7177. n Hosser ist durch Gerichtzbeschluß bom 39. e e er, 19114. als Liquidator abberufen. Durch Gesellschafter⸗ Kaufmann zum Liquidator besiellt.

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Wolfe roder Gnyswerke Gebr. Dreßler in Gisleben ist ,, e worden; Der Kauf⸗ mann Walter Dreßler in Halle ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. ö 13

Hamburger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Al d neue Vorstandsmitglieder sind eln in . bisherig Prokurist Fri

r . Wie Prokura des Fritz Kantorowicz ist dur = Bestellung zum e ,,, Danzig, den 23. November 1911.

̃ Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

; Horsten. Bekanntmachung.

ch sein

der Seite 83 eingetragenen Firma

, Konsektionshaus äibert Cohen, Dorsten, sol Dorsten, den 21. November 1511. Königliches Amtsgericht.

Hresdem. ö 74931 In das Handels register ist heute eingetragen worden 1) auf Blatt 11392, betr. die Firma Draht

in

niederlassung in Dresden ist

n; aufgeho die Firma ist hier erloschen.““ fgehoben worden

erteilte Protura ist erloschen.

Die Firma ist erloschen. Dresden, am 24. November 1911. Königliches Amtogericht. Abteilung III. Hpüren, Rhein. 74932 In das hiesige Handelsregister wurde am 33. No— dember 1911 zur Firma H. Bauchmüller zu Düren Distelrath eingetragen: Das Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma an den Kaufmann Heinrich Robert Bauchmüller zu Düren mit Aus- schluß des Ukeberganges der in dem Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten über⸗

gegangen. ; Kgl. Amtsgericht Düren.

pusaelaort. . 74933 6 das , . wurde am 21. 11. 1911 eingetragen Nr. 1029 die Gesellschaft in Firma J. Moser Co., Gesellschaft mit in ,,. Daftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 18. 11. 1911 fessgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Hypotheken und Grundeigentum aller Art sowie der Ankauf und Verkauf von Immobilien, die Ver— wertung derselben und der Betrieb aller einschlägigen Geschäste. Das Stammkapital betragt 20 0 „. veschaftsführer ist der Kaufmann Jakob Moser hier. . 3. gemacht, daß alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur du ) Re , n e erfolgen. dun en , MNachgetragen wurde bei der Nr. 787 eingetragenen Tirma Rhengniag. Fabrik ec ii cen W dm Fette, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, daß Stephan von Hove als Geschẽstsführe: abberufen und der Kaufmann Alex Kleine hier zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Amtsgericht Düsseldorf.“ Eibenstock. 74934 Im Handelsregister sind fo e Ei . ,, ., gister s folgende Eintragungen

Am 27. Oktober 1911: Auf, Blatt 13 Landbezirk betr. die Firma Sir mvfe in Schönheide: Die Firma ist er— oschen. ] Auf Blatt 292 Landbezirk die Firma A Arnold in Carlsfeld, als Inhaber * ,, Ernst Alfred Arnold in Carlsfeld; angegebener Ge— schäftszweig: Bandonion⸗ und Konzertinafabrik.

Am 11. November 1911: Auf Blatt 205 Landbezirk betreffend die Firma Erust L. Arnold in Carlsfeld: Der Kaufmann Ernst Alfred Arnold in Carlsfeld ist 1. a . Auf Blatt 29. Landbezirk die Firma Oschatz & Seidel in Schönheide. Gesellschafter sind a. der Kaufmann Alfred Oschatz, b. der Kauf⸗ mann Friedrich Franz Seidel, beide in Schönheide. Die Gesellschaft ist am 1. November 1910 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Stickereien und Schürzen. 1 . Auf Blatt 323 Stadtbezirk die Firma Bartels, Dierichs Co., Gesellschaft mit bejchränkter Haftung, Zweighaus Gibenstock. Sitz der Hauptniederlassung ist Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1899 ab— geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der An und Verkauf von Bändern, Kordeln, Litzen, Spitzen, Plüschen, Krimmer, giösen ee ml seh aller Art sowie verwandter Besatzartikel und andere are ,. ,, Das Stammkapital beträgt eine Millio zeimal⸗ pu , m , , rägt eine Million zweimal Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. der Kaufmann Ferdinand Bartels in Düsseldorf b. der Kaufmann Louis Kauert in Paris, e. der Kaufmann Karl Fleischmann in Barmen, d der Kaufmann Ferdinand Holzrichter in Barmen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind von dem Vorstand zu vollziehen und erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Reichs⸗ anzeiger. Eibenstock, am 16. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. 74935 Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen irma „Tapetenfabrik Deutschlaud, Gesellschaft mit beschräutter Haftung“ mit dem Sitze in Einbeck eingetragen: Der Tapelenfabrikant Wilhelm Rohmeyer in Einbeck ist neben dem Kunst⸗— maler W. H Rohmeyer in München zum Geschäfts führer bestellt, Die dem Kaufmann Wilhelm Poeppel in Einbeck erteilte Prokura ist erloschen. ! Einbeck, den 23. November 1911. Königliches Amtsgericht. II.

Eisleben. 749361 z * J. 1 6. 1 272 Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 407

Eisleben, den 20 November 1911.

niedei rn . ; ledetlassung in Posen, heute eingetragen: Paul

Kantor0wic zu Posen und der bls— sführer Siegfried Loebinger zu Posen.

en. ) 74930 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Dorstener

gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

bundkiste Gesellschaft mit beschräntter Hastung e , Zweigniederlassung der in Liebau ,,. unter der gleichen Firma bestehenden Ge⸗ en d ellschaft mit beschraͤnkter Haftung: Bie Zwelg- lichkeihen ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch

2) auf Blatt 10 219, betr. die Fi . R 219, ; Firma Cigaretten⸗ fabrit „Juwel“ Julius Geck in Tre nn. Die dem Kaufmann Eduard Carl Kramer in Dresden

3) auf Blatt 9268, betr. die Fi ͤ 8, betr. die Firma Dresdner Kunstinstitut Woldemar Zobel in Dresden:

58 ElIberteld. 74937 6 bei der ellschaft mit beschräntter Haftung, Elberfeld e eingetragen worden: Durch Beschluß der rn

ö Gesellschaft wird im höesigen Re Nepiges. Eiberfeld. den 14. Nobember 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Fiperteldꝗqa.

ö

j getragen worden:

J. unter Nr. 1096 bei

ist die Ehefrau in Elberfeld.

63 n,. , Ferger ausgeschlossen. nnter r, Schmidt,

Erlbruch ist erloschen. Elberfeld, den 16. November 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elze, Hamm. BVetanntmachung.

unter Nr. in Elze vermerkt: Dem Kaufmann Friedrich Röver Prokura erteilt. Elze, 16. November 1911. Königliches Amtsgericht.

in Elze

Errurt. 74940 In unser Handelsregister A ist heute bei unter Nr. 176 verzeichneten offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrider Lincke Nachf. vorm. E; C. Ortelli in Erfurt eingetragen: Die Ge— en ft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter . Rudolf Händler ist alleiniger Inhaber Erfurt, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Ertart. 74941 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1173 die Firma Arthur Häudler in Erfurt mit dem Kaufmann Arthur Handler daselbst als Inhaber ein— getragen Geschäftszweig: Drogenhandtung. Erfurt, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Frank Curt, Main. 749412 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Erste Frankfurter Bier und Wein⸗Vertriebs⸗ , . mit beschränkter Haftung vorm. Dar Wunderlich. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels« register eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag lst am 18. Oktober 1911 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bier— und Weingroßhandlung und aller hiermit in Zusammen hang stebenden Geschäfte, wie insbesondere auch die Einrichtung, Pachtung und Verpachtung und der Betrieb von Wirtschaften. Das Stammkapital beträgt 250 090 . Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsfübrer ist der Biergroßhändler Max Wunder lich zu Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäfts. führer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter Max Wunderlich ha die in S3 des Gesellschaftsvertrages näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihm 200 000 als Stamm— einlage in Anrechnung gewährt worden.

Frankfurt a. M., J7. November 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, K reisgnu. In das Handelsregister B Band 1 O. -3. a,, ö. s

hrischona⸗Gesellschaft für Evangelisatior und Gemeinschaftspflege, aer cr, 1 23 schränkter Haftung in green betr. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesell schafter⸗ versammlung vom 18. September 1911 abgeändert worden. 6 Freiburg, den 22. November 1911.

Großh. Amtsgericht.

Fxeiburs. M roisg au. 74944 1 ,,, wurde eingetragen:

1 DO. -3. 44: Firma : öst Freiburg ist erloschen. , , Band 1 O.. 3. 146: Firma Geschwister Zimmer⸗ mann, Kirchzarten, betr. Die Gesellschaft ist zu⸗ solge Ablebens des Gesellschafters Fridolin Jimmer— mann aufgelöst. ö Das Geschäft ist auf Johanna Zimmermann, . r übergegangen, welche dasselbe unter

r Firma Geschwister Zi . f en f, s ster Zimmermann Nachfolger Band Y O33. 119: Firma Belzer Göllner, Freiburg, betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Band V O. g. 185. Firma Anton Belzer, Freiburg. Inhaber ist Anton Belzer, Kaufmann, Frgiburg. (Geschäftszweig: Tapeten handlung.) Band d OJ. 186; Firma Salome Witonsky, Freiburg. Inhaberin ist Salome Witonsky, ledig, Freiburg. (Geschäftszweig: Seidenwaren und Besatz⸗ . ; Band 1 O3. 129: Firma Ludwig Weil, Frei⸗ hurg. ist erloschen, dergleichen 36 prolarꝰ des Julius Peter und Julius Heidenreich.

Freiburg, den 23. Nopember 1911.

Großb. Amtsgericht. Fricdeberꝶg, NX. M. 74599 Im Hhiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Ni. S7 folgendes eingetragen:

Die Firma Reinhold Hagemann, H. R. A 87, ist auf den Kaufmann Alfred Schwartz in Friede⸗ 36 N M. übergegangen. der Ubergang der in dem etriebe des Geschafts begründeten Forderungen und Verhin lichkeiten auf den Erwerber sst ausgeschlossen. Die Firma lautet: Reinhold Hagemann, Nach= folger; Inh. Alfred Schwartz.

Friedeberg N. M., den 15. November 1911.

74943 23 wurde

Königliches Amtsgericht.

e In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Firma Mertens * Frowein Ge—

Sitz der Gesellschaft von Elberseld nach Neviges

infolge Verlegung ihres Sitzes nach

In in fer Sor 2 ö ö 74938 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗

. der Firma Fr i

Ferger. Eiberfeld: Jetziger Inhaber ö. Friedrich Ferger, Emma geb. Ferger, ,, Der Uebergang der in dem Betriebe es Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind—

(. 2008 bei der Firma C. Hermann Eiberfeld: Die Einzelprokura des Fritz

e m 9 74939 m hiesigen Handelsregister A ist heute bei der D eingetragenen Firma Gust. Pleißner

ist

der

Fulda. Bekanntmachung. 74945 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 264

die Firma: Rudolf Bamberger in Fulda und

ĩ ö deren , Buchbindermeister Rudolf Bam⸗ ö . berger in Fulda eingetragen worden.

ö. vom 11. November 1911 ist der 51 des Ge— ; , n, Allichaftsvertrags dahin geändert worden, daß der

Fulda, am 8. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Gelsenkirchen. Handelsregister A [74946 des göniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma: Gebrüder Kreß in Gelfenkirchen⸗Wulmke (In— haber: die Bauunternehmer Karl und Wilhelm Kreß in Gelsenkirchen⸗ Bulmke) ist am 14. November 1911 folgendes eingetragen worden:

Die Löschung der Firma ist zu Unrecht erfolgt. Die Löschung wird deshalb gelöscht. Gęrn, rrenss. Betanutmachung. 749471 In. unser Dandelsregister Abteilung A Nr. 787, die Firma Sächs. Thür. Wäschemangel⸗ In⸗ dustrie Inh. Theodor Enax in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Gera, den 21. Nopember 1911.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Glei witꝝ. 74948

. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 636 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Neu⸗ mann * Waldscheck in Gleiwitz eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Neumann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Gleiwitz, 18. November 1911. äörlitꝝ. 74919 . 9n unser Qandelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1389 die Firma Carl Wenzel, Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wenzel in Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Gũüstrom. 74950 „In das hiesige Handelsregister ist heute das Er löschen der Firma: Essig⸗Faprik Friedrich Mehl⸗ bach, vorm. C. D. Dahfe hierselbst eingetragen.

Güstrow, den 24. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. Halperstadt. 74951 Bei der im Handelsregister B Nr. 26 eingetragenen Mitteldeutschen Privatbank Attiengesellschaft Filiale Dalberstadt ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Beate in Halberstadt ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein schaft mit, einem Vorstandsmitgliede, dem Stell— vertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma nur bezüglich der Zweig⸗ niederlassung zu Halberstadt berechtigt ist. z Die dem Direktor Carl Schoof in Halberstadt erteilte Prokura ist erloschen. . ö Halberstadt, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hanau. Sandelsregister. 74952]

. Firma „Wilhelm Schoder“ in Hanau:

Di . ist erloschen. ?

2) Firma „Heinrich Jost jr.“ in Hanau: Die

53 ist erloschen 9

Die der Ehefrau des Heinrich Jost erteilte Prok

ist de t. z . inträge Königlichen Amtsgerichts 5

Hanau, vom 17. November 1911. 8266

Harburg, EIhe. 74953 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 185 J. Sternheim Wamosy Nachf. in Harburg tit heute die Witwe des Fabrikanten Johann Friedrich Sternheim, Anna geb. Meyer, in Harburg als neue Inhaberin eingetragen. Das Geschäft ist auf fie. die * bis bergen Inhaber der Firma als befreite Norerbin beerbt hat, durch Erbgang übergegangen. Als Nacherben kommen in Betracht: 1) Johannes Sternheim in Harburg, 2) Fritz Sternheim in Harburg. Ferner ist eingetragen, daß die dem Her— mann Witte in Harburg erteilte Prokura erloschen uhnd den Kaufleuten Johannes Sternheim und Paul Aring in Harburg dergestalt Prokura erteilt ist, daß jeder von ihnen berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Harburg. den 20. November 1911. Königliches Amtsgericht. IX. Hassel seldę. . 74954 In das hiesige Handelsregister A 129 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Krach . 4 Meinders in Braunlage folgendes eingetragen: „Ver Kaufmann Rudolf Göring zu Braunlage st in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.“ ; Hasselfelde, den 15. November 1911. Hderzogliches Amtsgericht. Seeliger.

ng ide. Holsteim. Betanntmachung. 74955 ĩ . e. g Vandelsregister Abteilung A ist ute unter Nr. 138 eingetragen die Firma Mi Rohwedder in Heide und als . Ehefrau Minna Johanna Rohwedder. geb. Voller in Side. Dem. Kornhändler Fritz Heinrich Wüheim Rohwedder in Heide ist Prokura erteilt.

Heide, den 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Helmstedt. 74957 In unserem Handelsregister R ist am 27. Oktober r. hei der Firma „Norddeutsche Braunkohlenwerke e, g, , in Helmstedt“, folgendes ver⸗ nerkt: .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Septemher 1911 ist der 5 14 des Gesellschafts— bertrags dahin abgeändert, daß der Auffichts at der Gesellschaft nicht mehr, wie bisher, aus mindestens fünf, sondern aus mindestens 3 von der General= versammlung zu wählenden Mitgliedern besteht.

Am 8. November 1911 ist daselbst folgendes ein— getragen: .

Der Direktor Carl Liestmann ig Helmstedt ist zum dritten Vorstandsmitgliede etch. Helmstedt, 8. November 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

G. Schrader. Hęheniimpurkx. 74958 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter

Nr. II dort verzeichneten offenen Dandelsgesellschaft

des

in

8

C. Me. Pieper * Comm. Sohenlimburn beute dermerkt, daß der Ehefrau Kzufmanns Paul Häsecken Helene geh Ihlefeld, hier ura erteilt ist. 3 Hohenlimburg, den 11. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.