98 256 7 Bol, ob G Görl. Masch. ⸗ Lind 1e g., iar obs cd; Rr meer fz ,, , . , L 264. 0b et. b G . Ver Cham Kulm
33 v ei bz G6 gsolonialwerte. 5 ; 356
r Go., Vtsch . Ostafr. G. S8 C I. iM 7 vir r, 103, 00bzG DOtavi Min. u. Eb. 534 andels t Belleall. 193 4 1.17 ol. q B
1 1 6 1 St. . GG n io s;. h. Bt ha ob atv. Bernb. v. IS t M1. .
1 IIb out Kest Mein 166 . rie ,, po, e digg ih r ti. Reh il 6 do. ul. For. sgh po laisszitzorb; *. F. 1 ö.
3 el * le o, Obligationen iundustrieller Gesensq. 1 15. hbz Altun. iie bers ul lb 199M 1.17 93 9b; a, , en is , , n d . 6 1 e get; gere, n, , n 3. 41. ; n,, . ; . ͤ x. 3. ga f. e , ,. 120. 090 et. zB NUeberlandz. Birnb 66 . 34 er 36 e. 9 186.5096 Aecumulat. unk. Id 1.4. ; dy. h b 6 gelsstoff 3 6 69. 0 Uhz G Agee, Boese u. Co. 3. m. T. Seo abg. is — j. 3. wien. ald 1 n, lbo c A. G. f. Anilinf. 16 i. enckel · Jeuthen i6s 4 113. 586. e os m, f , . 1 4 1 . ö. ö . 1 ö ne, . ; 6 * io? , ,,. * ö 9. unk. . herne ⸗ ig. 6 ; ö , e ,, e a . . ⸗ '. 16 oB et. bz G. Verkehrs w 3. 46. 3756 ernig konv. 1. . ig. rn, ,, , 1 * pern kon geg . . . ,. Giem. u. Halske 1 li. E240 30 bj Alk. Ronnenb. . 10 — do. 1903 ukv. 1 i . er , ,.
*
Markt. u. Kühlh. Maschin. Baum
do.
do. Vo
do. Kappel. Nsch. u. Arm. Et Massener Bergb. Mech Web. Lind. do. do. Sorau Do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. 1 Dr. Paul Meyer ] Nilowicer Eisen 9 Mir und Denest 3 Mühle Nuͤning. 15 Hühl. Bergwerk 1 Müller, Gummi 3 Müller, Speisef. 15 Nähmasch. Koch 10 Nauh. sauref. Pr. i. Leptun Schiffw. Neu : Finkenkrug = o D : Neu Grunemald o D. fr. J. E pẽ Neu · Westend . — o F = ft. Neue Bodenges. 19 i106 9 Li Neue Phot. Ges. 90 0 ; , , . . Neuß, Wag. i. Eq. 1 85 ir 3. Æ S Niedl. Koblenw. 11 11 1.
Niederschl. Elekt ] 4 1. Nienb. Vorz. A5 Nitritfabrik. .. 16 Nordd Eis werke 9
1136 50bzG Schoeller Eitorf 5 132. 256 W. A. Ec uler ih Gl Chet, bzB u. 149,003 149, 00h I ö v I 66 30 ob B is Gb. d 0173, 25 bz G 66 143 50 bz 6 91.7563 28 25 bz G . 50 bz E Schwaneb. Zem. ä b zh; Schwelmer Eif. ä bsc Geh hh Draß 133.256 Geebq. Schffsw. 57 0 bz ;. Segal Strumpf 12560 bzjG Fr. Seiffert u. Go 5,60 G Gentker W. Bz. A 72. 00bz G. Siegen · Sling. Siemens E. Str.
z i
. = de = —
S. = 00. — * — * — D ö
S8 & Q οοσν,. — — — — — D — O00 M 2 K . ——
— 5 co -
Deutscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
563 Ansertionspreia für de
—
*
— 8 — 2
22
— de *
2
8 8. — dd S0 —
— o C F = O Q O
— — S* e Sr 2 22 — 1
ö
———
ᷣ— — * 8 —
81 — Q 2
—— do w =
2
8 Gr. . s.
2
— 2 ; n Raum einer 4 gespaltenen Netit- z — ; ; 24 . ö 40 53.
6 f j R j ju k iner 3 gespaltenen Petitzeile 3 148,00 Do. ult. Nov. 2391440; bz All El. -G. 3 — irsch 9. ü . Nrer Gezngapreis betrügt vierteljährl d ᷣ ö zeile 20 9. e ; ) ö Er edition 3 . . 3 ö. . . i id gr, . Aue hostanstalten urhmen Kestellung an; für , , Inserate . 2 6 k staata·
Llsen Portl. Cem. g R. Zellst. Waldb. den Postaustalten und Zeitungs spediteuren für Helbstahholrr 8 . 2 Sw., Wilhelmstrafte Nr. 2. J . . , n . *
—— 2 — 1 8 81 e- e . . . .
r . .
w 8 2 2 — 00
2 nr *
—
8
82
*
— —
ö — —
— — 22
. XG. Spinn u. & 46.30 7 öchster Jarbr.. 66.00 G Spinn Rennu. G kee e Am lie Gew. ut. ij 410 101, Sᷣo obenfels Gewsch. teaua Romana 5 6obz auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 3X. . ung. Lofalb. e g] . — Einzelne Num mern kosten 25 3. . , * . 1911.
e m m
— — =
n r . r . . j m
207, 00bzG Gprengst. Carb. 145.756 Anhalt. Kohlenw. 10: 17 101.506 örder Bergw. . d 1 do. do. 105 d ,
S0 25 bi G Stadtberg. Hütz. S, I5õbz G o. o. 17 94, 506 ösch Eis. u. St. r be 6 196 Stahl u. Nölke 146 5h bz G do. unk. 12 1.7 333085 waldts · Werke 17 106 008 g' boris dallz Sin 17 83 Gõbz G Ser. Ac ul. Mio s] 117 sioi obiG obember, Abends. . ——
— ** e
2—
— 232
*, 60 G Aplerbecker Hůtte 1.5.11 98. 70bz üstener Gewerk GJ , 4 90 affb. Dap. . — — e ergbau .. . 12725636 do. do. G8 102 45 1.4.10 - — fen ln reit erte ö . z ; 2 n , , , alm. Mjcherzi. . 1 3 ,,. — en. ; i ,,. Benrather Masch 193 4 1.4.16 ic. dzb kJ 68. . en, neee, , , u nene 1g 0 1 50 ch do. Escktrizii. 1. 12925658 Hergm ler. ut is is 44 1.17 ii, Sd; er r eis a ö r ; DSeises Deutsches Reich. ö zn ben Allergnädigst geruht: do. Lagerh. i. S. oM fr 3. zt S848, 96 29. Bulkan abg. 85 Elertriʒ W. Id ] —— do do 157 36. 303 Aachener Rückversich. 21406 Inhalt des amtlichen Teiles: ö. ( en, , n nn, t a e e m , 5 119300 St. Pr. u. Akt. B. 12 u 22 0h bz G ds. So. Heny. ig] 17. M 20bz Rönig Wiühelm. 17 ibi hc Berlinische Feuer⸗Verf. 10266. / . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnidigst geruh ⸗ ber Wahl des Direktors der stedtischen Höheren Mãäbchen⸗ . n el, e 14 29 r , , , . . 8 3 . um . 9 1 , do. . Do. 17 — Berlinische Lebens⸗Vers. Z95d hb; G. Ordens verleihungen ꝛc. en Pesto spetiar Hö fig in Frankfurt (Nan zum nr ,,, gilde rn . n 1 . 1.4 O0. . 1 DR. 8. j 1. . j n 8 ö. l 6 2 . ö 2 ö ⸗ ? 2 . ( * j 2 r n ric 1 , ö. . pe. For. b ih , n iam Harten , l, lobe Il l e, Te g e d Deutsches Reich. Postbaurat zu ernennen. städtischen Höheren , , . . o. Wollkämm. 12 1111 2342 ztolberger Zink 5 5 29, 003 G do. do. x. 1911 1090 4 14.0 ibi, sobzB Eönigsborn ... ö 9 —⸗ ö * Ges. 49256. 3 , . 3 . ö 8 3 erl. S Raiserh: g 19g 11 14-2 Hebr. Rörtuig . b Vordstern, Unfall u. Alters. 256. Ernennungen ꝛc. ; 3 * ir Vornahme von . seminar ö Nerdrart Ter, o ir Z. . Strls. Syl. S. ꝓ 71 — 139 106 8. . 160i 8 n, , nn. ib 5 ct b G Thuringia, Erfurt 63003. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur h ,, 6e, J. Vürnb. Herk. R 3 — 3 145651235 bzs; Sturm Ute 66 2 S6 90bzG erl. Lu denw. WBll. 193 4 Törting s El. ul. 16 165 4. IL. 10 — — Unton, Allgem. Versich. IzoobzG. Iii bsakten! .. . n , ö . , en h 1 ö . 156 56 ꝛ r ; Hl . 1.17 590 1063 Union, Hag. Vers. Weim. II76B. Bekanntmachung, betreffend die Errichtung un Charbin beauftragten , . , ge, alen ig . ö . . . * , ö 6 9 1 0 obi Wilhelma, Allg. Magdebg. 256063. von Steinbrüchen und ien g , g gung von Arbeiterinnen g 6 ö ö geo. 1875 für den Amlsbezirk des dem Kommerzienrat Ewald Tillmanns ö. St. . ! 1.1. inn u. Ko. ide , . Bekanntmachung, betreffend die Beschästigung. ö des Gesetzes vom 6. 1 rhef fi dre . . en nf engt Cr r Hin nlenral zn derschhen. 2 zink und Bleierzbergwerken im enseldte' und ür die Dauer seiner Geschäfts führung, 1. burg ir ,, gerlich gültige Eheschließungen .
D. . 111 95. 0h et. bzB Bochum. Bergw. löl — Lahmeyer u. Ko. 105 14.10 - — ö . L575 G do. Gußftahl os 4 103,508 ba, univ! is iß J 14.160 100 306 Bezugsrechte: auf Steinkahlenbergwerken, 5 364 tteilt worden, bür ö Regierungsbezirk Oppeln. mächtigung erte ö ihn gen fen einfchließ lich der
121,006 Braunk. u. Brikett 1090 4 100 006 kaurahũtte ... . 1064 1 97, 75bz . . . Re; ĩ ; * I 136. 00bzG do. ut. 13 166 4 100. 06 do. 166 sz 135 35 Zh; Maschin. Kappel 28636. ; , ! ummer 61 des Reichs⸗ ; örigen un . ;
San e . le de rd Wr en, la e dd gennschw. Töbf . bee br ede stvg ug i , , Ante ges betreffend die Ausgabe der R , , befindlichen. Schwẽeizer vorzunehmen Minister ium der öffentlichen Arbeiten.
, n 9 and 8 ö. Hö. fx. a s 3 . 13 . n g. — ö. . 6 ö g . Erste Beilage: 9 die ibn ten Heiraten und Sterbefälle von solchen zu Bekanntmachung. 85. e 1b. * 22 (* . 4 5 — ö ! . ö. . — — eo 0 gru . 2 . 0 5 ‚ X . . ! 1 * ᷓ ; ö. gericht 6 . ; eff ie Prämientarife für die Ver⸗ beurkunden . . labgaben gesezes vom 14 Juli Berichtigung. Vorgestern: Dtsch. Bekanntmachung, betreffend die Prämientarife fü 26 ; Gemäß 5 46 des Kommunalabgabenge . wen . sicherungsanst er Tiefbauberufsgenossenschaft und der dem . S' 152) wird das Nelneinkommen
sicherungsansialt der Tiefbe f 1893 (Gesetzsamml. S k soweit es
QUldb . Cisenh. k. hr bz do. . Schönb. 9 1698, 6903 Brieger St. Br. 1034 1.417 — dudw. Swe u. Ko. Id J 1 Opp. Portl Jem. ĩ 55, 5 bz G do. Nordost .. 6 1.1 236, 006 Brown Boveriu C 100 4 1.17 99606 e , , 1 2008 Babcock 1. W. 1953, 503 1.17 39 i604 Babe W. 156,506. 1 * Fahe Sgenossen⸗ —=— ; Reichs versicherungsamt unterstellten Baugewerksberufsge ss Bekanntmachung, . Hessischen . abgabeberechtigten. Preuß ischen Einrichtung und den Betrieb von der Besteuerung durch berhessischen Eisen⸗
Drenst. u. Koppel 13 14 .* l 4.50 bz G Dv. tud · Johtb. 0 98, 50 Buder. Eisenw. 163 4.10 98. 006 gothr. Portl. Cem. 103 43 Dezagr saleue D 1 Pd ägbög;s do. Sudiesten — g Ph. e 3M. 2õ et. z G) Sur hach Gewrksch Iz 17 1063, 15bz6 i Allg. Gaz 165 4 ; Osnabr. Kupfer 8 6 e Os B De. Wißleb. i. 8. M f 3. M s 14140 Busch Wgggonfb. 1090 4 1.1.7 — — Magd. Bau u. Krb ih 4; J — ö. Ostd. Holzind.. 10 bzc Teut. Mioburg. iF y Us hbz Talmon Üshest. iss 4. ii ol, 7öbz bo. Abt. Ii. 13 j65 4 ö. 25 schaften. in der Ar betreffend die ̃ fm Bereiche der O Qstelb. Syxitw. l 224 do bz Thale Ei St. p. 7 87,50 bz G Garl⸗Alex. Gew. 1093 41 1.2. 7 do. Abt. 13.14 10543 1 26 ; BPersonalveränderungen in der Armee. be i ö d Steinhauereien Steinmetzbetrieben). Gemeinden im Bereiche 34 irf, Gelnhausen, Lieblos Ottensen. Eisw. ! d bg c do. bo. V. Aft. 7 287 50 bz ch Charlotte Czernit; 165 11 1.4. 58 do. Abt. id · is i634 1 ( Fonds⸗ und Attienbörse. ⸗ ö 2 ßen 8 teinbrüchen und Ste . l bahnen (Fulda, Großenlüder, Salischlirf, 8 e , . uf . r ei . er, n . j 1 . Berlin, 27. November 1911. (. e,, r . t d tzerhöhungen und Vom 26. November 1911. und Oberbimbach) unterliegt, für das Steuerjahr 3 d ͤ * . Die Börse zeigte heute eine feste Hal. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhun 120 der Gewerbeordnung hat der . 31 795 ch 36. 5 10 Abs. 4 der Bekanntmachung, hierdurch festgestellt.
59 1. 4. ö Nannesmannr, I65 12 25 b3 6 Thiergart. Reith a 3. 114 008 em. Budau . is 4 1i7 - — Nasch Greuer ul 165 * 5 00bz G Friedr. Thome! l 0. Grů Auf Grund des 8 inbrů li 26 1911. sssschen Ei f se Einri en Betrieb von Steinbrüchen Berlin, den 3. November 191] hessischen Eisenbahnen. betreffend die , erm z, m mr g ö Hinise * ders öffentlichen Arbeiten.
51 5 112, 00bzG Grünau. 103 1. Maff. Bergbau. . iG 4 1 1 9 5/009) Thbrls Ver. Delf. 27 323 00636 do. Milch ut. 11 102 4.16 Hr enß. n Ech werte 1 35065 tung. Das Hauptinteresse richtete sich auf sonstige Personalveränderungen, w . . 173 55G K 193 256 do. Weiler.. . I07 4. Mir u. Genest .. 1 : Kohlen- und Eisenwerte, die unter ziemlich Bekanntmachung, betreffend das in Preußen kommunalabgaben⸗ Bundesrat beschlossen, den 6 41 Sir o brich do. do. 103 ö. ⸗ Mont Cenis .. i934 ö lebhaften Umsätzen sich befestigen konnten! 4 pflichtige Reineinkommen der Ober ffend ; . en 8 ö). s G Gln. Gas u. El. 193 4. Mülheim Bergw. ibo an 10, 60G Die übrigen Gebiete waren gleichfalls fest ö und Steinhauereien 8 st der Weise ab⸗ Im Auftrage: Vlimann df J 1 do. Do, 195 Mü Hr Langen dr 35 1 86 56 aber weniger belebt., Die liltimoliqulda= . Greichsgesezbl. S. 71 und 71) in nachstehende Bffenberg. a. n , n m go Neue Bohne. i. 1417 * 6 tion nahm einen leichten Fortgang auf der ö lleranadiast iht zuändern: stungsbehörde kann fäl ihren Bezirk oder Sh 40 bz G Tittel u. Fräger i it e, nn n Basis eines Satzes von etwa 55/4. Sse 3 je st König haben Allergnädigst geruht:. Die höhere Verwaltungsbehörde h . ta 2 5ba* 511 bz Trachen hg. Jud. ig 8 ö ;. n , . heutige Prämtenerklärung blieb einflußlos. 6 Seine Majestãt ö . Hannover⸗Rothfeld, dem Teile desselben widerrufli n, K Oberrechnungskammer. 1. 2 102. bz B i e len, iris i * 1G o. aSßʒ; Der Prwatdiskont notierte 45 00. dem Pastor Karl 29. h Hochschule in Karlsruhe i. B. dem 1. Juli 1969 bei denn, , . 1 1, 3 Her 83 Der bisherige Hilfsarbeiter, Eisenbahnrechnungsrevisor , , ee e ren ende d, , m,, ,, *. , . ; 53 1656 4, 11 75.59bz au tat Dr. Herr 2 9 2 zar vurden, his au ite . er hö ö ; en Oberr w Oerscht Cr ut 2 1 , F fi e . Kiel, dem Architekten, unbesoldeten Stadtrat Karl 6 Dle Arbeitgeber, welche auf Grund einer B a, ein me, Rechnungsrevisor bei der mmm, P ) zu Kiel, Ratsherrn, Bauinspektor a. D., Verwaltungsbehörde Arbeiterinnen mit den genann . umher ernannt vorden.
8, 6 G do do,. 105 4 1.17 56 366 ; sesßs ; ; 25537 Berliner Warenberichte. vense endaselbst, dem i if s : schäfti zo
obe 0G ; . Gen rg, zu Dramburg, dem , ,,,, , 6 , , 1913 ein
. 2 2 . . R 6. assis stöndl ͤ si eamten bis r e, n e en
Oberbahnassistenten Gottfrie ständigen Gewerbeaufsichtsbe k ,,
ö bzG Stakßnsdrf. Terr. ) I C0 bz Gtart. u. Hoff. ab. do. Vreg. 35h hz Staßf. Ehm. Jb. do. Jute · S. V. A 8 38, 59 et. bz G Steaua Ffomgna do. do. B 5 7 50bz Gtett. Bred. Zm. do. Gummi abg, do. Chamotte
— — —— — — 4 . t d r .
m QO , = 0 S0. 2 6
— — 1 r — Q, 0,
J 1 5
——
ea, Bing. Rarn. Met is. st 113 fol ohzB dr een i ,
Qbschl. Cisb . Bd II 2113 I. 105.5663; Id. dumm. Sor, 5 3 do. ult. Nox. 1ottalost b; Jafelglas.. 5 15 1 do. EJ. Cgr b 0 0 1 1.1 186 40b336 Tedllenbh. Schiff. G 6 do. ut. Nov. da by Tel. J. Berliner J — do. Kokswerke. S635 böéG Telt. KRanalterr. — o. do. Portl. Zem. II 00 bz Tempelh. Feld — o Odenw. Hartst. 125, 256 Terra Att. Ge. io 10
1
2 — — — — —— — — w , 3 o * — — — 2 — — 1 *
.
— — — — — — — — 3 w —
2 — — — —
—
AW W 238
9 1 — — — — * —
1 8
Vaucksch. Masch d Vr A
o. . Peipers u. Gie. Veniger Masch. Petersb. elltr. l 7 do. Vorz. Petr Wag, Vz. 9
ersee Spin 13 6 Phön. Bergb. A I5 I do. ult. Nov. Julius Pintsch. Planiawerle Plauen. Spitzen
= 1
ö — — — — —
2 de = — . —
* . ö — t .
— — — — — — — —
d . — e- d = .
— — — 135811925 — — —
; 0 oObQbzG Foncordia Bergb. 106 *r ,s. 161, 00 Gd onstant. der Gr. I I00
. bdo, iG5ös .... 6g 132.0063 Gont. G. Nürnb. 102
1
2 —
96, 75 G
do. Hen, n do. Vhotogr. Ges. ig
ö 94, 90 do. Senftenb Kohle 153 4 1
2
22 2 — *
= e e r .
— 2
163 0B Lrtytis kt. Ges 12 15 1 14 iss, bz Wasserw. . 19G Gn g bz G Tuchf. Aachen. 9 — 10 a be , . ; 16 e 27006 Tüllfghr. Flöba 25 18 9 142 227, 154 Dessauer Gas . . 105
do. Tüll u Gard. ol 5G ng. Asgbast . 3 5 1 11 - — do. 1593... . 165 Pongs. Spinn. . 16 bz ; Ungar. Zucker 10,0, 10 JI4 — — do. 1898... 1605 . Wit 3 6 1 fla bzsg; ünlon. en ge. 3 743111 121256 de öh int id h orig Union Pt! 3 (a, bz G do. Gbem. Fahr. 25 — 1 1. 300, 10636 Disch. ⸗ Lux. Bg. kv. 100 Preßspan knters. 5 114 8306 N. d. Ed. Bauy. B 5 ; 1363 365 3. a 62 ky d Rauchw. Walter ] 188. 896 G Unterbausen Sy. 9 1 151,506 unk. 15
88 *
— *
r k 3 — 2 — —
= e.
. — — — — 1 — D 9 C D P C t .
xe
QW Q 020 22
T. ——
2 — 2 —
de &
w—
— n
Seine Exzellenz 8 Handel und Gewerbe Dr.
8 n 83.
2
O 0 N
90
ö do = 86 O0 — —⸗—— 8
— —— —— Q —— ß — —— *. — 2 ö
Fe : 3: —— — — — — *
1 C
2 en . 8
E 2114 4
den Königlichen Kronen⸗
— 2
ö
AMV- N- S
27
1 . — — E D — —
* * . 2
SS 2 — 2 —
— D» 0 L. =
7
2 — —— Q — — — — — — — — — — 22 * * *
—
ö
— — —— — — — — — .
k S = 00 n .
i O0 2. . — 2 —
2
2 — — . *
1 2212 1 , . 2 — 2
ö 6 33
—— 8
257 50bz G Westeregeln Alt. 10 26, 90 do. Noll l . 11200 abz. 3. 150 bz do. V. Akt. 41 191 506 10 133 56bz G i 6 131,506 d 10 09
Sãchs. Wbst. Fb. 1 , Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M Saxonia gement ] Schedewitz Kmg 11 Schering Ch. F. 10 13 239. 75G do. neue — — 4 1.1 227.4063 do,. V. A. 44 444 1.1 104, 006 Schimischow C. S 7 6 1.1 164.5636 Schimmel, M. . 5 I Ʒ lißs Hoch Schles. Bgb. Zink 15 17 — Thon. do. St Prior. 16 17 4 115, 15bz G Vilhelm hutte do, Cellulose 74 719 17 120 254 Do. Elektr. u. Gas Sf 16 4 197.5036 do. it. , gr ih z r öde do. Kohlenwerk 9 34.70 do. Lein. . 7 9 127, S0bz do. kor som] 5 150, 5063 G do. Textilwerke 8 [7 134,25 ei Schloß Schult. g ir ir bn . 8. 15 Sugo Gchneiher 3 s1 1 Ii fs ie p (Beh. Iciebitih 7s
x —— — — —— — —
2 1 — — — — — — — 4 —
— —
2
2
J 1 106, 006 do. Kokswerke. 19094 1.4. 101, 90 Drenst. u. K 3 . . . n 0G Drenst. u. Koppel 163 * 8 o io . , . 2 amtlich ermittelten Danig ben Roten . d do i634“ werf 136 Preise waren der 1000 kg) in Mark: d ch zu Danzig den M d ; ; . 2 z gte einzureichen. 1 ö Reichelt, Metall 13 2l4 005 o. neue. — 4 1.1 185, 75b36 do. II- V ułv. 13 tl 3 h ,,, Vat en ian er 202 ö , : envorsteher, Bankier Dr. Ludwig Ahl⸗ n, 2. , ist auf ihr Ersuchen jederzeit . . ö. Fe den n er / 83 00bz G Ventz ki, Masch. J 1, 183256 unk; 15 104,506 u Bergbau Id 44 111663 56 hz Bahn,. Normalgewlcht 755 8 203 25 bis mann zu Riel den Königlichen Krone ' 2 . heamten so ʒ der Staatsminister und . für ? . rtin ints ĩ . 666 203 75— ö . . . ĩ 3 ö I 6 23 ) e 21 j ) ? ier ne fr n. 3 lob 5d G h. Ir Fr chen i d tre G ,, — ul. Pintsch uk. 12 1634 le0,60bz 203,75 — 203, 50 Abnahme im Dezember, ben Ratsherrn, Rentier Hermann Aßmuß zu Dramburg, Berlin, den D. ,, 96 Sydow, von einer Dienstreise 63 336 Jer. . Hölle. 6 s i i siss Sh do. gabe swerle eis holz Papier. i gz az * ; Weinrich G ; ö Der Stellvertreter des Reichskanzlers. ; 2 ; . I0G3 44 1. 9 ! 2 (. . ; ö u Der Stellvertrete ü Rhein. Bra unk. 5 bern Chrl. 35 26 — Rhein. Anthr . 163 * 1 27 nahme im Mai 1913. Behauptet. Jeusteltin, dem Kirchenvorsteher, Rentner Heinrich Grethe do. Cbamotte . et. bz G rn , , n ig 8 8 Ii 511756 do. Eolv · K.ur is Roggen, inländischer 131 50 — 181,50 Neustettin, lein Buchholz, dem Bahnhofsvorsteher a. D. Friedrich YM. oM Ver. Dgmpfzgl. — 4 41 ; do. Wagg. Lei do. do O9 102 45 101 508 X K . do. Metallw. —— 1 . 155 r* 6 8 181,75 - 181,25 - 182, 00- G187,ᷓ Finecke zu Braun r 6 ne , , , 1 ö do. Metallw. i554 2 760 B bis 18175 181,25 - 182,00 - 187,50 Äb Einecke z aner ne, und dei 56,19 zo. 35 35 , ; . 19e . . ; il ö . ö o. ef n z a. Glan ftoff 3s 1. 1577.50 do. Eisenb. ut 14 4 do. unk. I7 . * nee, Abnahme im Mai 1912. assistenten Wilhelm Peters zu Kiel . betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen auf Deutsches Reich. ö. . 30. do, gu , = 4 ri e, bg do. do. gz. 105 , . orden vierter Klasse, zu Rominten im Kreise Steinkohlenbergwerken, Zin k⸗undBleierzber gwerken d 10 60 bi Ber. Harzer Kall 4 — 4 1joliöh z Donnersmardh. . do h H * 163 606 ma ; ler zu Ste : Berlin, 28. November. w ult. Nov. 53 ln a tar bz Ber. Rammerich 9354 ; . bis 181,00 — 180,75 Abnahme im De Goldap, dem pensionierten Eisenba nlok n ahfi ben . a,, Rh. W. Gement 8 71 147.75 bzG BV. Knft. Troitzsch 15 13 10006 Röchling Eis. u St. i G5 102 50G Sch afer zu Magdeburg und dem pensionierten . . Vom 24. November 1911. Heute früh ist in . ö. n . 1g 1s 132 3 ö 6 U 6 r n, . ö 5 9 „öffentlichen Arbeiten, Wi * 3 n, 1! 8 r m n, 5 Dem e b ietz . do. * 1G Ii 1.1 isi ch Mai ohne Angabe der Prevenien; inen Chrenzeichens sowie 39a der Gewerbeordnung hat der im Ministerium der öffentlichen. Suyren⸗ . ö x selfabr. 15 Gewerk General los 4 do. 405 * 16. ; 100 60G 168090 Abnahme im Dezember. Ruhig. meinen e , , n, i enbahnschaffner Heinrich Köhler zu Bundesrat die nachstehende 9 . f Steinkohlenberg⸗ 36. Lebensjahre plötzlich und unerwartet verschieden. In ihm , . 137,508 D, 3 do. do. uv. 14 193 4 1.7 10.406 Rvbniker Steink. 166 41 ji 7 10 006 und Speicher Nö 69 Een egg, 3, — Jlenhaldenglehen, den e . i Die Beschäftigung von Arbeiterinnen auf ö 56. Lebensjah ( Vienst einen Beainten von hervor⸗ J Thür. Met. 109 17 938.766 Saaru Mosel Brg ĩõz 4 iol 6c j . . ,, , ert zu Mahlwinkel i a. 82 Jẽ. D. Riedel 1. 12 4 HVlltoria · Werke 5 — 105.59 bzG do. Röbrenind. 16 100.90 Sãchs ⸗ Thur. Prill. ig k bahnweichenstell(en Lunwig 8 zu Barby im Kreise in Gemäßheit der Ziffern 11 und III der g von Arbeiterinnen auf e e, e ,, . sowie in Organi⸗ dos Vorz Akt. 4 414 Vogel. Telegr.. 7 — 163 6h; r aerh MI. 6: 1. 8g 8 . 6 1 ldd bob; und Speicher Nr. O u. 1 21,20 - 23.30, Kalbe, Albert Meyer zu Förderstedt im ger ae,, DSterbur Steinkohlenbergwerken, Zink- und 9 n ,. usübung der staatlichen Aussicht ; rer. i? . : 263 . 41096 do. 21,70 Abnahme im Dezember. Unher⸗ e, mg,. c u TLosenrade im Kreise Osterburg, kokereien im Regierungsbezirk Oppeln (Bekanntmachung vom sations ragen teisenbahnen in der Staats y Ritter? ö 3. eatlnd. Ja b. g 30 äs, e bz; KRntracht S iefbau ih 2.3 1060. 00b3B . 10 410 – andert. J Pr 3 Kokereien h Il) und in Gemsßheit der Über die Privatei rarer ge, mr han e . * gal n , öde ge, eis, , . po 1, gz Rüböl für 169 Eg mit daß aso dem pensionierten Kalbe, den pensionierten hierzu ergangenen n ,, b ken, Jink⸗ und Blei⸗ Teßmar 3 3 Rombach Hatt. 8 l' tb Kolgt un. Kinde it z. fr. 3 51500 ier 16 3.008 idem c 36 ö x5 ech Lelm im Kreise on Arbeiterinnen auf Steinkohlenbergwerken, Zink⸗ ur ; Teßmgr, . 2 in demselben do. ult. Nov. ö i ebe , . n g al r San er . 2 ö 3 , d, gm ge r G Ene. do. 20s S 0 os S Abnahme Bahnwärtern vonn t 3. ö 6 k im Kreise Neu⸗ , im Regierungsbezirk Sppeln (Bekanntmachung J Jahre 1883 zum Gerichtsassessor ernannt und geren ; ; 36 ᷓ mr, im Mai 1912. Behauptet. Helmstedt, Andreas Peters zu — ständiger Hilfsarbeiter Rositzer ck · Ww. 19 130. 5b Banderer Wr. 25 448 90b5G EFlertr. Licht u. Kr 102,50 Schuckert El. 899 10. 360 * ö * z ; 4 elbst bezeichneten Bedingungen und mit der am er längere Jahre als ständiger Hilssarbeite ö ö 6 . . 33 . J 6 ö . . bisherigen Eisenbahnhilfs ident ö . e rr 53. ö. , . . ö Eisenbahnbetriebsamts und 1 35 ü 365 ü ,. — ärter Johan . lenbergwerken, Zink⸗ und Bleierz ätig , Rütgers werke. 11 195,80 Wegel. u. Hübn. 13 do. 1910 unt 16 1605. 09h Schultheiß Vr. cx Sbahnwär . ensleb dem ; 2 8 * ar fördert m 2 Mö3ßk⸗ 1 53 508 ĩ * 1 . . . 9 2 w. 2 ; ; ö z Kreise Neuhaldens e en, J ‚ ie gbe f Oppeln, vom 12. Ap ö —ĩ 2 1 zum Re ierungsrat beförder . 9 , . , ,, , . . . ö n fa in. , . Pöllkiehungobeamten Henning * , Maßgabe sowie mit der weiteren Maßgabe, . 6 6 nn, der Geschäfte eines Refe⸗ 8am . n,, n,, . nal. Wollw au r , Ludwig Stuhr, dem ß die Vorschriften des ᷣ , ilungen do Kammg V. M. 115,506 Ludwig Wessel 2 ? . 3 e wn , , c i Bete ; isser Vaul Sch önke, dem Magistrats⸗ . 1 666 des Gesetzes vom 28. Dezember 1908, N . . renten 91 die H . Allerhöchste Bestallung vom üs, 50 hid; Erdmanngd. Sp. Seebed Schiffsw. städtischen Botenmeister Pa 8 ⸗— ng, Reichsgesetzbl. S. 667) lichen Arbeiten ber Regierungsrat und vortragenden 207, 25bj G Eschweil. Bergw. Seiffert u. Co. 191 406 , , , im Kreise berührt bleiben, bis zum 1. April 1922 : am, en Reg ; ⸗ — — 2 . 6 ! R 1 X 1 2 [ 2 ' 27 — 2 363 do. do Siem, lr straßenwärter ehnnn Sa! ziem ke zu Bartin im Berlin, den 24. November 1911. eng , m, Vor zwei Jahren wurde er unter . 16 cx... 2 = Y z ĩ e yFEII ä e get. bi G Jlenab. Schiffb. . . ise Kummelsburg, dem Kürschnermeister Franz ö ö . . Wirklichen Geheimen f 103 00 bz Kreise Rur dem bisherigen Gutsgespannhefmeister W ilhelm Delbrück. Sberregierungsrat mit der Leitung der Verwaltungsabtei⸗ su . Eisenbahnverwaltung des Ministeriums der ö.
— 2 A —=—— 1 — 28
——
d 25 ch do. gisen / Ind. oh t 1. 0 Vroduktenmarkt. Berlin der f ? oy er r H r, ü. Grulich ebendaselbst und dem Oherbahnol lien, nfs. ichs Verzeichnig diefer ͤ n f ö ,,. 102 20bz65 VPatzenh. Br. uk. 17 i634 9) Adlerorden vierter Klasse, namentliches Verzeich Pen Gewerbeaufsichts, gen, — Il04,10b Pfefferberg Br. i654 101, 258 dem Stadtverordne , rn ö = (den dritter Klasse, ane, wo u, n . 2 96, 756 B. chem Fab Zeitz 5 II I56, 7H bz * Asph. Ges. . norden d . Einblick in die Lohnlisten zu gewähren. J ait. 3 iso ] . 21175 231 21 * ? eher Wi Schr t zu ö. 175 Mb G Her Ghernm Chrl. 25 in n g 66 . , dem Präparandenanstaltsvorsteher Wilhelm Schroeder z e. Y. 09bz e er Chem. Chrl. 29 ; do. Linoleum Delbrück. ; — . B 8 10 8 2 6 ß do. Gerbstoff 1 5 de Graun. E , n . ab Bahn, Normalgewicht 712 g 18150 Hannover⸗K ; a dem Bahnhofsverwalter a. D. Richard Ver. Dt. Nickelw. 16 Dtsch. Wass. 1898 chweig, dem Bahnh 3 städtischen Polizeibau⸗ ich famtliches den Mhesten, ! Rh. Westf. Elektr. iz 4 l06,75bzo nahme im Dezember, do. 191,75 - 191,50 Hildebrandt zu Bekanntmachung, A h 3. 37, J75bz V. Hnfschl. Goth. 14 1 do. Kaiser Gew. bg. ö Westf. Kalkw. 102, 606 No m 50 8 1787 *. . ; ; geri 7 — a fer, Normalgewicht 450 g 178.75 em Tör P Zeidler . wen g. ĩ . 65 393 * Dorfstfeld Gew.. l ; . zemher, do. 184 00 - 184.50 Abnahme im do. do. Ind. 8 5 145, 9963 V. Fausttzer Glas 2) 24 d d ; Rom bacher Hutten Id? ; ib 356 Mai 1912. Vordere Sicht fest. 34 geinrich Die fert ebendaselbst das Kreuz . aufseher Heinrich Die e rt eber Auf Grund des 8 — Teßmar im eben vollendeten ; 23h, 9h) do Schmirg. uãs J] Vo o ] . nde Bestimmung erlassen; Oberregierungsrat Hugo Teßma Do. Do. . öh bz G di Schmirg ut J 3 do. Union 1090 41 1.4.10 10h, a0B Rũtgerdwerke . iG 44 1. Lio Weienmehl sp. 100 Kg) ab Waggon ; ĩ 5 ierjbergwerken im Reglerungsbezirk Oppeln liert der Königliche ; U do de. do. 7 zerken, Zink- und Bleierzbergwerken im Reg verlier Koönie . zebiete der Riebed Montw 12 12 4 do Zvpvenu. Biss. 10 10 130,90 bz öh; Dsseld. E. u. Dr. I65 1.7 103, 506 Sãchs. Elektr. Lief. i G5 4 15. 1 r, , kei . ,, ,, 55 673 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon i, SR irstedt, Andreas Korte 0 . 50. in über die Beschäftigun 7119 Kreise Wolmirstedt, jannten Kreise und Bestimmungen ü eierzbergwerken und auf ee, . d bei der Ausübung S. Riehm Sõbn. 3 — 4 Vogt u. Wolf 15 16 246, 2543 Ecert Masch 3 4.10 96,50 Schaller Gruben 109 Friedrich Prüfer zu ; sationsfragen un 2 h eisenbahnverwallung do 1895 Friedrich 5 ga. ächter Levin Wiese Y 392, Reichsgesetzbl. S. ; ; Eisenbahnnachtwächter 24. März 1892, Reichsgesetz ar ff n . Jahre hindurch m ol ; e r. 3 do. . 6 . — 3 etreffend die Beschäftigung lange Ie 7 11 . m Jolandabütt. . Cho on, Tung bri iß sis 6 bi, GKiberfeld. Farben is i Jois i do. 1 5. bis 63, C0 - S3, 09 — 63,59 Abnabme lm Ve— ju Groß Salze im Kreise um ir, wonenmber sss geren, w, m ö 313 U er . n r, ̃ . übernommen. Ph; Rosenth. Pia 1 306, 00h36 Vorwohl. Port. 15 12 241,50 bz do. unk. 12 4.10 595,006 Hermann Schott ib: 717 nn, zu Ballenstedt, dem vom 30. März 1902, Reichsgesetzbl. S. 77) Jahre in die Staatseisenbahnverwaltung überno haldensleben und Friedrich Möhring i Rote Erde neue 67. 75h Wfsrw. Gelsenk. h ; ö. 5 h ; * J . h ; 8 j j Bres do. unk. 14 4.10103, 9006 do. O8, unk. 14 . leben, dem bisherigen Hilf beilerinnen auf Steinkoh L r hieschen gfetzhl. glied der Eisenbahndirektion in Breslau do. Farlonn. 23 Hoch Rern gb Tanmig 16 46 7 . 613. ⸗ : ; Arti 2 9 5.753 Emsch. Lippe Gw. 0l, 25 & Schul; Knaudt . 6 n , 8i54a Abf. 2 Satz 2 und des Artikel 5 des Ministerlums der öffent⸗ Sich hnr Hirt ils big, eth. ute r öh doe wo. Schwancheg gem. ö n Thür 24. 75bz estd. Jutesp. 10h 60G man . d früheren Land⸗ Abänderung der Gewerbeordnung, J 1. org Prange, sämtlich zu Kiel, dem früheren z we n, . gelaffen. 26. März 1897 zum Geheimen ; ö. ; ei an Gn si i dür Here. d ö 2 hen , g n ne e , mm lol. I5 G Snle Hutsstellmachermeister Albert ö i e. 0 ler . n ir. Ech Syke, dem Gutss Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Lehe men g ane Min get talbircltor' und 6 Hoyerswerda, dem bis e Neuhalbensleben, dem Maurer⸗ lung bei der Ei 2 ng g n dieser verantwortungsreichen Stellung
100 50 Slemens u. Halse i ug ⸗ 8.5 get. bz G do. kon v.
— — — —
. e or iin 51 50 bz elsenk. Bergw. Honersm ,, de, 66,2. f 425 6 Seine zu Uhr Slebe 1. — . eld, dem Guts⸗ , . rn , r. . e, een f . Wilhelm siah fs i6n war . th Rummels⸗ gl lichen Arbeiten 2. 3 n n nn n,,
Steffens u. Nölle 1. ö orarbester u g J 3 lchen Mrdeiter Wilhelm Hanisch zu Die von heute ab zur e, gelangende Nummer 6 5. . a, wee. 2 ae , ne. n,, 2 burg, dem landwirtsche z sherigen Bahnunter⸗ blatts enthält unter 2 zahlr. f ; dehnten Wohlfahrts⸗ g, nd dem bisherigen des Reichsgesetzb ö. je Einrichtun , . ien, denrhkusban der ausgedehnten J . . hre , isenbahnverwaltung oblag, hat er mit
— — — — — —
8 Rö . .
80
113.4063 Georgs · Marienbh. ; j 3 68 3 Be i 9 do. o. 4. ; tett. Oderwerke 1.7 —— ; Creise Lebus 3 2 9 ü 1 122 00 J ⸗ ) Wollup im Kreise Lebus 2 zu Brück im Kreise M 0 Bekanntmachung, die ( ! — ö. 105, gobz — 3 2. y. n 15 30 n. a adh Fetten Karl Miser owsky n , . Nr. ,. ö Steinbrüchen und Steinhauereien einrichtungen der Staatsei . chen he He G fte, 101. 50bzd Germ. Schfffb. . 4. Stocwer Nahni 17 loi, Sb Zauch Belzig das Allgemeine Ehrenzeichen zuer und den Betrie 20. November 1911, und unter hervorragendem Erfolge, gewirkt, ge, el. licht⸗ 0 G Ges. j. eĩckir. Ent 4. GStolb. Imnůñ ... , , e. kJ (SSteinmetzbetrieben, vom 20. N effend die Beschäftigung gaben, gediegene Kenntnisse und unermüdlicher Pflicht ö hbz G do... do. iG 1 Lr, los, go et. . 1 6 5c . Ir. Ii6b. die Helanntmachu gg betreffen n el gund 6aben, , mit Wohlwollen und Gerechtigkeite⸗ 195 99 bz⸗ do. 1911 unk. 17 195 4 1.4. ö Tangermũnd. Zucł Lio lo G ̃⸗ r Kaiser und König haben von Arbeiterinnen auf Steinkohlenhergwer en, . l befahigten Teßmar, die ihm gestellten schwierigen Auf⸗ . gie för. . 1. 66 , 7 00. obi G . Seine Majestät der Kai Bleierzbergwerken im Regierungsbezirk Oppeln, vom 24. ö J. ah . He thick en löͤsen. Selne vortrefflichen y . euton a. Misb. . 17 — ? (anäviast geruht: . ö; ie. ö ge . 1 Fön ö . . — ck er 2 5. w , ,. n g 96. . är des Innern Staatzminister Delbrück vember zal den A. November 1911. Charaktereigenschaften und g. ehr in n. 2 zee , eng, m, ms g , . en, 2 dem Staats sekretar des 3 von Seiner Hoheit dem Berlin W., den 2. Mon it t würdigkeit machten ihn seinen Mitarbeitern und seinen O7. 00bz Th. Goldschmidt 165 47 1.5. Tiele · Windler .. L. II2 ,. 25G die Erlaubnis zur Anlegung des we Großtreuʒʒzelchens des Kaiserliches . . gebenen gleich wert. Sein allzufrüher Tod, der ihn im tat= , Selbe rl ee len . kräftigen Mannesalter mitten aus verdienstvollem Wirken
z Bären zu erteilen. Hausordens Albrechts des Bären zune w
· Xx 2 M
—
— C — 2 21
— —